DE202006000059U1 - Verbundprofil für Lattenroste - Google Patents

Verbundprofil für Lattenroste Download PDF

Info

Publication number
DE202006000059U1
DE202006000059U1 DE200620000059 DE202006000059U DE202006000059U1 DE 202006000059 U1 DE202006000059 U1 DE 202006000059U1 DE 200620000059 DE200620000059 DE 200620000059 DE 202006000059 U DE202006000059 U DE 202006000059U DE 202006000059 U1 DE202006000059 U1 DE 202006000059U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite profile
profile according
lyocell fibers
polymer matrix
tex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620000059
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordenka GmbH and Co KG
Original Assignee
Cordenka GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordenka GmbH and Co KG filed Critical Cordenka GmbH and Co KG
Priority to DE200620000059 priority Critical patent/DE202006000059U1/de
Publication of DE202006000059U1 publication Critical patent/DE202006000059U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2311/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
    • B29K2311/10Natural fibres, e.g. wool or cotton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verbundprofil für Lattenroste umfassend einen Stützkern, der von einer faserverstärkten Polymermatrix umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix durch Lyocell Fasern verstärkt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbundprofil für Lattenroste.
  • EP-A 0 158 118 beschreibt in 1 ein Verbundprofil, das einen Stützkern (10) aus Schaumstoff enthält, der von Glasfasersträngen (14) umgeben ist, wobei mittels einer Injektionsleitung (19) und einer umlaufenden Nut (18) ein Kunstharz zwischen die Glasfasern gedrückt wird, das die Zwischenräume zwischen den Fasern vollständig ausfüllt, sodass die Fasern in einer Polymermatrix eingebettet sind.
  • Jedoch ist die Bioabbaubarkeit von Glasfasern sehr schlecht, sodass die Deponierung ausrangierter Lattenroste mit Glasfasern auch nach vielen Jahren nicht zur Verrottung der Fasern führt. Zudem haben Glasfasern ein hohes Gewicht, wodurch der Transport und das Handling eines Lattenrostes, der Glasfasern enthält, erschwert wird.
  • Daher stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Verbundprofil für einen Lattenrost zur Verfügung zu stellen, der eine verbesserte Bioabbaubarkeit aufweist und leichter ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Verbundprofil für Lattenroste umfassend einen Stützkern, der von einer faserverstärkten Polymermatrix umgeben ist, wobei die Polymermatrix durch Lyocell Fasern verstärkt ist.
  • Lyocell Fasern sind dem Fachmann bekannt und z.B. in den „Faser-Tabellen" nach P.-A. Koch, erste Ausgabe, MAN-MADE FIBER YEAR BOOK, September 1997 beschrieben. Das Verfahren zur Herstellung von Lyocell Fasern ist auch in EP 0 795 052 und EP 0 797 694 beschrieben und zeichnet sich dadurch aus, das es praktisch emissionsfrei ist.
  • Da Lyocell Fasern im Vergleich zu Glasfasern wesentlich leichter sind und ferner problemlos biologisch abbaubar sind, erlaubt das erfindungsgemäße Verbundprofil die Herstellung von Lattenrosten, die im Vergleich zum eingangs beschriebenen Lattenrost wesentlich besser handlebar sind und deren Verstärkungsfaserkomponente problemlos verrotet, wenn der Lattenrost deponiert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegen die Lyocell Fasern im erfindungsgemäßen Verbundprofil als textiles Flächengebilde, z.B. als Vlies oder Gewebe, vor.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegen die Lyocell Fasern im erfindungsgemäßen Verbundprofil als unidirektionales Gelege vor.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbundprofils zeichnet sich dadurch aus, dass der Stützkern von der faserverstärkten Polymermatrix vollständig umschlossen ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbundprofils ist der Stützkern von der faserverstärkten Polymermatrix auf allen vier Seite, jedoch nicht an den beiden Stirnseiten, umschlossen.
  • Der Stützkern des erfindungsgemäßen Verbundprofils kann im Prinzip aus jedem Material bestehen, das mit der jeweils gewählten Polymermatrix eine gut haftende Verbindung eingeht. Dabei sollte der Stützkern aus einem möglichst leichten Material sein, z.B. aus einem Schaumstoff.
  • Die erfindungsgemäß die Polymermatrix verstärkenden Lyocell Fasern haben vorzugsweise eine Reißfestigkeit von 30 bis 100 cN/tex, insbesondere von 50 bis 80 cN/tex, eine Bruchdehnung, die vorzugsweise im Bereich von 6 bis 25 % und insbesondere im Bereich von 10 bis 20 % liegt, vorzugsweise einen Einzeltiter, der im Bereich von 1 bis 20 dtex, insbesondere im Bereich von 2 bis 10 dtex liegt und vorzugsweise einen Modul, der im Bereich von 1300 bis 3600 cN/tex, insbesondere im Bereich von 2000 bis 3000 cN/tex liegt.

Claims (9)

  1. Verbundprofil für Lattenroste umfassend einen Stützkern, der von einer faserverstärkten Polymermatrix umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrix durch Lyocell Fasern verstärkt ist.
  2. Verbundprofil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern als textiles Flächengebilde vorliegen.
  3. Verbundprofil gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern als unidirektionales Gewebe vorliegen.
  4. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkern von der faserverstärkten Polymermatrix vollständig umschlossen ist.
  5. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkern von der faserverstärkten Polymermatrix auf allen vier Seiten, jedoch nicht an den beiden Stirnseiten, umschlossen ist.
  6. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern eine Reißfestigkeit von 30 bis 100 cN/tex, vorzugsweise von 50 bis 80 cN/tex aufweisen.
  7. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern eine Bruchdehnung von 6 bis 25 %, vorzugsweise von 10 bis 20 % aufweisen.
  8. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern einen Einzeltiter von 1 bis 20 dtex, vorzugsweise von 2 bis 10 dtex aufweisen.
  9. Verbundprofil gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lyocell Fasern einen Modul aufweisen, der im Bereich von 1300 bis 3600 cN/tex, vorzugsweise im Bereich von 2000 bis 3000 cN/tex liegt.
DE200620000059 2006-01-04 2006-01-04 Verbundprofil für Lattenroste Expired - Lifetime DE202006000059U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000059 DE202006000059U1 (de) 2006-01-04 2006-01-04 Verbundprofil für Lattenroste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620000059 DE202006000059U1 (de) 2006-01-04 2006-01-04 Verbundprofil für Lattenroste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000059U1 true DE202006000059U1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38136115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620000059 Expired - Lifetime DE202006000059U1 (de) 2006-01-04 2006-01-04 Verbundprofil für Lattenroste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000059U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115538A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-14 University Of Ulster Composite material comprising regenerated cellulose fibers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115538A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-14 University Of Ulster Composite material comprising regenerated cellulose fibers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925588A1 (de) Faden zur Verbindung von Fasern eines Faserhalbzeuges sowie Faserhalbzeug, und Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
DE102005034401B4 (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Faservorformlingen
DE19628388A1 (de) Kraftflußgerechter, multiaxialer, mehrlagiger Faservorformling mit zumindest bereichsweiser Z-Achsen-Verstärkung und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014200682B4 (de) Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil
DE102014009446B4 (de) Duroplastische FVK-Struktur mit einem thermoplastischen und faserverstärkten Lasteinleitungselement
EP2864401B1 (de) Faserverbundbauteil und verfahren zur herstellung desselben
DE102008040919A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Betonbauteiles mit einer polymergetränkten textilen Bewehrung sowie Betonbauteil mit einer polymergetränkten textilen Bewehrung
WO2005102697A1 (de) Verbundbauteil für eine fahrzeugkarosserie, insbesondere ein fahrzeugdach, sowie herstellungsverfahren dafür
DE102005017225A1 (de) Multiaxialgelege
DE202006000059U1 (de) Verbundprofil für Lattenroste
WO2010057478A2 (de) Flexibles verbundsystem mit carbonfaserhaltigem material, ein verfahren zu seiner herstellung und deren verwendung
DE202004007601U1 (de) Multiaxialgelege
DE102008045506A1 (de) Festigkeitsträger aus zumindest einem Monofilament
DE2314172A1 (de) Verstaerkungselement aus fasern bzw. faeden
EP2873518B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Faserverbundbauteils
WO2020039311A2 (de) Verfahren zur herstellung eines gummituchs
DE102014119521A1 (de) "Klebeband mit einem Nähvliesträger"
DE202014106246U1 (de) Klebeband mit einem Nähvliesträger
WO2019101975A1 (de) Unidirektionales gelege und dessen verwendung
DE102012206384A1 (de) Faser-Flechtprofil
DE102010041668A1 (de) Tischtennisschlägerblatt sowie dessen Herstellung
DE202005011583U1 (de) Ausfaserungsfestes Gelege zur Verwendung bei der Faserverbund-Kunststoff-Herstellung
DE102006039572A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Halbzeuges beinhaltend einen zähigkeitssteigernden Werkstoff
DE10137040B4 (de) Nähgewirkter Faserverbundwerkstoff
DE102004060001A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textils aus Synthesefasern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070705

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090205

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120201

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CORDENKA GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CORDENKA GMBH, 63785 OBERNBURG, DE

Effective date: 20140722

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHROEDER OBERLEIN PATENTANWALTS UG (HAFTUNGSB, DE

R071 Expiry of right