DE202005022000U1 - Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard - Google Patents

Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard Download PDF

Info

Publication number
DE202005022000U1
DE202005022000U1 DE202005022000U DE202005022000U DE202005022000U1 DE 202005022000 U1 DE202005022000 U1 DE 202005022000U1 DE 202005022000 U DE202005022000 U DE 202005022000U DE 202005022000 U DE202005022000 U DE 202005022000U DE 202005022000 U1 DE202005022000 U1 DE 202005022000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
piston
closing
fitting
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005022000U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202005022000U priority Critical patent/DE202005022000U1/en
Publication of DE202005022000U1 publication Critical patent/DE202005022000U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/254Fluid or viscous friction
    • E05Y2201/256Fluid or viscous friction with pistons or vanes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Beschlag für einen Eckschrank (11), insbesondere Kücheneckschrank, der am Eckschrank (11) um eine Drehachslinie (19) drehbar lagerbar ist und an dem eine Tür (15) des Eckschranks (11) befestigbar ist, derart, dass die Tür (15) zwischen einer eine Schranköffnung (20) des Eckschranks (11) verschließenden Schließstellung und einer ein Verdrehen des Beschlags (13) gestattenden Offenstellung in radialer Richtung hin und her bewegbar ist, wobei zwischen zwei bei der Türbewegung eine Relativbewegung zueinander ausführenden Beschlagteilen (26, 29) eine Dämpfungseinrichtung (42) zur Dämpfung der Schließbewegung der Tür (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (42) Dämpfungsintensitäts-Steuermittel (44) aufweist, sodass die Dämpfungsintensität beim Schließen der Tür (15) zunimmt.Fitting for a corner cupboard (11), in particular a kitchen corner cupboard, which can be rotatably supported on the corner cupboard (11) about a pivot axis line (19) and to which a door (15) of the corner cupboard (11) can be fastened such that the door (15) Between a closed position closing a cabinet opening (20) of the corner cabinet (11) and an open position allowing the fitting (13) to be rotated, it can be moved back and forth in the radial direction, with two fitting parts (26, 29) executing a relative movement to one another during the door movement. A damping device (42) is provided for damping the closing movement of the door (15), characterized in that the damping device (42) has damping intensity control means (44) so that the damping intensity increases when the door (15) is closed.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank, der am Eckschrank um eine Drehachslinie drehbar lagerbar ist und an dem eine Tür des Eckschranks befestigbar ist, derart, dass die Tür zwischen einer eine Schranköffnung des Eckschranks verschließenden Schließstellung und einer ein Verdrehen des Beschlags gestattenden Offenstellung in radialer Richtung hin und her bewegbar ist, wobei zwischen zwei bei der Türbewegung eine Relativbewegung zueinander ausführenden Beschlagteilen eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Schließbewegung der Tür vorgesehen ist.The invention relates to a fitting for a corner cabinet, in particular Kücheneckschrank, which is rotatably storable at the corner cabinet about a Drehachslinie and to which a door of the corner cabinet is fastened, such that the door between a cabinet opening of the corner lock closing position and a twisting of the fitting gestattenden open position in the radial direction is movable back and forth, wherein a damping device for damping the closing movement of the door is provided between two in the door movement relative to each other exporting fitting parts.

Ein Eckschrankbeschlag dieser Art ist beispielsweise aus der EP 0 317 737 B1 bekannt, bei dem ein Beschlaggestänge vorgesehen ist, das zwei bei der Türbewegung relativ zueinander bewegliche Scherenhebel besitzt. Es ist ein Dämpfungszylinder vorgesehen, der einenends am einen Scherenhebel und andernends am anderen Scherenhebel angelenkt ist, wodurch die Relativbewegung der beiden Scherenhebel auf den Dämpfungszylinder übertragen wird, sodass die Schließbewegung der Tür abgedämpft wird.A Eckschrankbeschlag this kind is for example from the EP 0 317 737 B1 known, in which a fitting linkage is provided which has two relatively movable in the door movement scissors lever. It is provided a damping cylinder, which is hinged at one end to a scissor lever and the other at the other scissor lever, whereby the relative movement of the two scissors lever is transmitted to the damping cylinder, so that the closing movement of the door is damped.

Bei Eckschrankbeschlägen kann es erforderlich sein, dass die Tür beim Öffnen ein Stück weit abgesenkt wird, sodass sie beim Einklappen nicht an der Eckschrankinnenperipherie hängen bleibt, beispielsweise mit dem Lagerkreuz einer Drehsäule des Beschlags kollidiert. Die Tür muss dann beim Schließen natürlich dieselbe Strecke wieder angehoben werden. Das Schließen der Tür erfolgt mit Hilfe einer Rückstelleinrichtung, insbesondere in Form einer Feder. Soll die Tür beim Schließen ein Stück weit angehoben werden, erfordert dies folglich zusätzliche Rückstellenergie. Andererseits soll gerade beim Einfahren der Tür in ihre Schließstellung d. h. beim Verschließen der Schranköffnung des Eckschranks eine geringe Rückstellenergie, also eine besonders gute Dämpfung vorherrschen, sodass verhältnismäßig starke Stöße oder Schläge, die zu Beschädigungen an den aufeinander stoßenden Teilen führen können und außerdem eine Lärmbelästigung darstellen, verhindert werden.In corner cabinet fittings, it may be necessary that the door is lowered a little when opening, so that it does not hang when folding on Eckboxinnenperipherie, for example, collides with the bearing cross a pivot column of the fitting. Of course, the door then has to be raised the same distance when closing. The door is closed by means of a return device, in particular in the form of a spring. Consequently, if the door is to be raised a little when closing, this requires additional return energy. On the other hand, just when retracting the door in its closed position d. H. when closing the cabinet opening of the corner cup a low return energy, ie a particularly good damping predominate, so that relatively strong shocks or blows, which can lead to damage to the abutting parts and also represent a noise, can be prevented.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Beschlag für einen Eckschrank der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der gegenüber herkömmlichen Eckschrankbeschlägen bessere Dämpfungseigenschaften beim Schließen der Tür aufweist.It is therefore an object of the invention to provide a fitting for a corner cabinet of the type mentioned above, which has over conventional Eckschrankbeschlägen better damping properties when closing the door.

Diese Aufgabe wird durch einen Beschlag für einen Eckschrank mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.This object is achieved by a fitting for a corner cabinet with the features of independent claim 1. Further developments of the invention are shown in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Beschlag für einen Eckschrank zeichnet sich dadurch aus, dass die Dämpfungseinrichtung Dämpfungsintensitäts-Steuermittel aufweist, sodass die Dämpfungsintensität beim Schließen der Tür zunimmt.The fitting for a corner cabinet according to the invention is characterized in that the damping device has damping intensity control means, so that the damping intensity increases when closing the door.

Die Dämpfungsintensität ist also am Anfang, falls sich die Tür in ihrer Offenstellung befindet, relativ gering, sodass die beim Schließen der Tür gegebenenfalls notwendige Aufwärtsbewegung bewältigt werden kann. Am Anfang wird also durch die Dämpfungseinrichtung relativ wenig Rückstellenergie der Rückstellmittel vernichtet. Die Dämpfungsintensität ändert sich aber über den Türschließweg und wird größer, sodass die Schließgeschwindigkeit der Tür insgesamt geringer wird, sodass ein relativ ”weiches” Einfahren in die Türschließstellung ermöglicht wird. Dadurch werden die bereits erwähnten Schläge oder Stöße zwischen Tür und der die Schranköffnung umgebenden Eckschrankperipherie verhindert. Die Dämpfungseinrichtung ist auch für Beschläge geeignet, bei denen beim Öffnen der Tür keine Türabsenkung erfolgt. Auch in diesem Fall erhält man ein möglichst schlagfreies Eintreffen der Tür in die Schließstellung.The attenuation intensity is therefore at the beginning, if the door is in its open position, relatively low, so that when necessary closing the door, if necessary, necessary upward movement can be handled. At the beginning, therefore, relatively little restoring energy of the restoring means is destroyed by the damping device. The attenuation intensity changes but over the Türschließweg and is larger, so that the closing speed of the door is lower overall, so that a relatively "soft" retraction is made possible in the door closed position. As a result, the already mentioned impacts or shocks between the door and the cabinet opening surrounding the corner cabinet periphery are prevented. The damping device is also suitable for fittings in which no door is lowered when opening the door. Also in this case gives a possible impact-free arrival of the door in the closed position.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung können die Steuermittel derart ausgebildet sein, dass die Dämpfungsintensität zumindest über einen Teil des zwischen Offenstellung und Schließstellung der Tür liegenden Türschließwegs kontinuierlich zunimmt. Die Dämpfungsintensität kann also am Anfang des Türschließwegs einen relativ geringen Anfangswert besitzen, der dann kontinuierlich bzw. stetig bis zu einem Endwert ansteigt. Alternativ ist es möglich, dass die Dämpfungsintensität stufenweise zunimmt, also von einer relativ geringen Anfangsintensität in mehreren Stufen auf die Endintensität ansteigt. Auch eine Kombination einer stetigen Zunahme der Dämpfungsintensität mit einer stufenweise Zunahme der Dämpfungsintensität ist möglich.In a further development of the invention, the control means may be designed such that the attenuation intensity increases continuously at least over part of the door closing path between the open position and the closed position of the door. The attenuation intensity can thus have a relatively low initial value at the beginning of the door-closing path, which then increases continuously or steadily up to a final value. Alternatively, it is possible for the attenuation intensity to increase in stages, that is to say increase from a relatively low initial intensity in several stages to the final intensity. Also, a combination of a steady increase in attenuation intensity with a gradual increase in attenuation intensity is possible.

Besonders bevorzugt sind die Steuermittel derart ausgebildet, dass die Dämpfungsintensität beim Erreichen der Schließstellung der Tür ihren größten Wert erreicht. Dies wird vor allem dadurch erzielt, dass die Dämpfungsintensität über den gesamten Türschließweg kontinuierlich ansteigt und beim Einfahren der Tür in ihre Schließstellung den größten Wert annimmt.Particularly preferably, the control means are designed such that the damping intensity when reaching the closed position of the door reaches its maximum value. This is achieved above all by the fact that the damping intensity increases continuously over the entire door closing path and assumes the greatest value when the door is moved into its closed position.

In besonders bevorzugter Weise besitzt die Dämpfungseinrichtung wenigstens einen Dämpfungszylinder, mit einem Zylindergehäuse und einem darin axial verschiebbar gelagerten Kolben, der mit dem Zylindergehäuse eine Kolbenkammer bildet, in der sich ein fluidisches Arbeitsmedium befindet, das beim Schließen der Tür gegen den Kolben wirkt, wobei das Zylindergehäuse mit dem einen und der Kolben mit dem anderen Beschlagteil gekoppelt ist und wobei die Steuermittel von einer eine Ausströmfläche aufweisenden Arbeitsmedium-Ausströmeinrichtung gebildet sind, über die das Arbeitsmedium in Folge der Druckkraft des Kolbens aus der Kolbenkammer entweichen kann, wobei die Ausströmfläche beim Schließen der Tür kleiner wird. Die Änderung der Dämpfungsintensität kann also über die Ausströmmenge des ausströmenden Arbeitsmediums gesteuert werden. Die Ausströmmenge hängt wiederum mit der Ausströmfläche zusammen, d. h. je geringer die Ausströmfläche ist, desto weniger Arbeitsmedium kann ausströmen, wodurch der Widerstand gegen die Druckkraft des Kolbens und somit die Dämpfungsintensität erhöht wird.In a particularly preferred manner, the damping device has at least one damping cylinder, with a cylinder housing and a piston axially displaceably mounted therein, which forms a piston chamber with the cylinder housing, in which there is a fluidic working medium, which acts against the piston when closing the door, said Cylinder housing with one and the piston with the other fitting part is coupled and wherein the control means are formed by a working medium Ausströmeinrichtung having an outflow surface through which the working fluid can escape due to the pressure force of the piston from the piston chamber, wherein the outflow surface is smaller when closing the door. The change in the attenuation intensity can therefore be controlled by the outflow volume of the effluent working medium. The outflow quantity in turn is related to the outflow area, ie the smaller the outflow area, the less working medium can flow out, whereby the resistance to the pressure force of the piston and thus the damping intensity is increased.

Als Alternative zum Dämpfungszylinder kann auch eine Reibbremse vorgesehen sein, sodass die Dämpfung nicht über die Verdrängung eines fluidischen Arbeitsmediums erfolgt, sondern mittels der über den Türschließweg zunehmenden Reibkraft. Als fluidisches Arbeitsmedium wird bevorzugt Luft eingesetzt, d. h. der Dämpfungszylinder arbeitet pneumatisch. Alternativ ist es auch möglich andere gasförmige oder hydraulische Arbeitsmedien einzusetzen. Der Vorteil eines pneumatisch arbeitenden Dämpfungszylinders ist jedoch, dass das Arbeitsmedium, also vorzugsweise die Luft, ins Freie ausströmen kann, wohingegen bei einem anderen gasförmigen oder einem hydraulischen Arbeitsmedium eine gekapselte Bauform des Dämpfungszylinders notwendig ist.As an alternative to the damping cylinder and a friction brake may be provided so that the damping does not take place via the displacement of a fluid working medium, but by means of the increasing over the Türschließweg frictional force. As a fluidic working medium is preferably used air, d. H. the damping cylinder works pneumatically. Alternatively, it is also possible to use other gaseous or hydraulic working media. The advantage of a pneumatically operated damping cylinder, however, is that the working medium, ie preferably the air, can flow out into the open, whereas in another gaseous or a hydraulic working medium, an encapsulated design of the damping cylinder is necessary.

Es ist möglich, dass die Ausströmeinrichtung wenigstens eine, in axialer Richtung verlaufende Nut aufweist, die an bei der Schließbewegung einander vorbeigleitenden Flächen des Zylindergehäuses oder des Kolbens ausgebildet ist, wobei die Ausströmfläche vom Nutquerschnitt gebildet ist, der sich axial in einer der Schließbewegung der Tür zugeordneten Bewegungsrichtung des Kolbens verjüngt. In bevorzugter Weise ist die Nut am Zylindergehäuse ausgebildet, wobei sich der Nutquerschnitt in Einfahrrichtung des Kolbens in den Zylinder verjüngt. Alternativ ist es möglich, dass ein relativ langgestreckter Kolben vorgesehen ist, an der die Nut ausgebildet ist, wobei dieser Kolben in einen einseitig offenen Zylinder einführt, wobei sich der Nutquerschnitt vom in Einfahrrichtung vorderen Ende des Kolbens hin zum hinteren Ende verjüngt. Dadurch wird also beim Einfahren des Kolbens auch eine immer kleiner werdende Ausströmfläche gebildet.It is possible for the outflow device to have at least one groove extending in the axial direction, which is formed on surfaces of the cylinder housing or of the piston which slide past one another during the closing movement, the outflow surface being formed by the groove cross-section which extends axially in one of the closing movement of the door associated movement direction of the piston tapers. Preferably, the groove is formed on the cylinder housing, wherein the groove cross-section tapers in the retraction direction of the piston in the cylinder. Alternatively, it is possible that a relatively elongated piston is provided, on which the groove is formed, which piston introduces into a cylinder open on one side, wherein the groove cross section tapers from the front end of the piston in the retraction direction towards the rear end. As a result, an ever smaller exhaust surface is thus formed when retracting the piston.

Bei einer Alternative ist es möglich, dass die Ausströmeinrichtung mehrere in Zylinderlängsrichtung beabstandet voneinander angeordnete Gehäusedurchbrechungen aufweist, die beim Schließen der Tür vom Kolben nacheinander passierbar sind, wobei die passierten Gehäusedurchbrechungen in Bezug auf das Ausströmen von Arbeitsmedium unwirksam sind. Am Anfang der Schließbewegung kann Arbeitsmedium also durch alle Gehäusedurchbrechungen ausströmen, während dann nach und nach immer weniger Gehäusedurchbrechungen zur Verfügung stehen, über die Arbeitsmedium ausströmt, sodass die Ausströmfläche insgesamt kleiner wird.In an alternative, it is possible that the discharge device has a plurality of spaced apart cylinder longitudinally spaced housing openings, which are passable by the piston when closing the door successively, the passages housing openings are ineffective with respect to the outflow of working fluid. At the beginning of the closing movement, working medium can thus flow out through all housing perforations, while then gradually fewer housing openings are available over which working medium flows, so that the outflow area becomes smaller overall.

Bei einer weiteren Alternative kann die Ausströmeinrichtung einen am Kolben ausgebildeten, sich in Richtung vom Kolben weg verjüngenden, insbesondere konusartigen Fortsatz aufweisen, der in eine an der Stirnseite des Zylindergehäuses ausgebildete Gehäuseöffnung eintaucht und eine bei der Schließbewegung kleiner werdende rahmenartige, insbesondere ringförmige Ausströmfläche bildet.In a further alternative, the outflow device may have a piston, which tapers away in the direction away from the piston, in particular cone-like extension, which dips into a housing opening formed on the end face of the cylinder housing and forms a frame-like, in particular annular, outflow surface which becomes smaller during the closing movement.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be explained in more detail below. The drawings show:

1 eine perspektivische Darstellung eines Kücheneckschranks mit dem erfindungsgemäßen Beschlag, wobei sich die Tür bzw. der Beschlag in der Offenstellung befindet, 1 a perspective view of a kitchen cupboard with the fitting according to the invention, wherein the door or the fitting is in the open position,

2 eine Draufsicht auf den Kücheneckschrank von 1, 2 a top view of the kitchen corner cupboard of 1 .

3 einen Kücheneckschrank im Vertikalschnitt gemäß der Linie III-III in 2, 3 a Kücheneckschrank in vertical section along the line III-III in 2 .

4 einen Horizontalschnitt durch den Kücheneckschrank, wobei sich die Tür bzw. der Beschlag in der Schließstellung befindet, 4 a horizontal section through the kitchen corner cupboard, wherein the door or the fitting is in the closed position,

5 einen Horizontalschnitt durch den Kücheneckschrank gemäß der Linie V-V in 3, wobei sich die Tür bzw. der Beschlag in der Offenstellung befindet, 5 a horizontal section through the kitchen corner cabinet according to the line VV in 3 with the door or fitting in the open position,

6 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X aus 5, 6 an enlarged view of the detail X from 5 .

7 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Dämpfungseinrichtung des erfindungsgemäßen Beschlags im Längsschnitt (7B) und im Querschnitt (7A) entlang der Linie VII-VII von 7B, 7 a first embodiment of a damping device of the fitting according to the invention in longitudinal section ( 7B ) and in cross section ( 7A ) along the line VII-VII of 7B .

8 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Dämpfungseinrichtung im Längsschnitt (8B) und im Querschnitt (8A) entlang der Linie VIII-VIII in 8B, 8th A second embodiment of a damping device in longitudinal section ( 8B ) and in cross section ( 8A ) along the line VIII-VIII in 8B .

9 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Dämpfungseinrichtung im Längsschnitt (9B) und im Querschnitt (9A) entlang der Linie IX-IX in 9B und 9 A third embodiment of a damping device in longitudinal section ( 9B ) and in cross section ( 9A ) along the line IX-IX in 9B and

10 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Dämpfungseinrichtung im Längsschnitt (10B) und im Querschnitt (10A) entlang der Linie X-X in 10B. 10 A fourth embodiment of a damping device in longitudinal section ( 10B ) and in cross-section ( 10A ) along the line XX in 10B ,

11 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Dämpfungseinrichtung im Längsschnitt (11B) und im Querschnitt (11A) entlang der Linie XI-XI in 11B. 11 a fifth embodiment of a damping device in longitudinal section ( 11B ) and in cross section ( 11A ) along the line XI-XI in 11B ,

Der Eckschrank 11 einer Einbauküche enthält ein Karussell 12, das von einem Eckschrankbeschlag 13, mindestens einem Fachboden 14 und einer Tür 15 gebildet wird, wobei der mindestens eine Fachboden 14 und die Tür 15 vom Eckschrankbeschlag 13 gehalten werden. Vorzugsweise wird die Tür 15 von zwei separaten Türflügeln 15a, 15b gebildet, die beim öffnen in nachfolgend näher beschriebener Weise relativ zueinander beweglich sind. Alternativ ist es möglich, zwei Türflügel 15a, 15b vorzusehen, die beim Öffnen ihre Relativlage zueinander nicht ändern, d. h. insbesondere stets im rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind und in dieser Winkellage auch radial nach innen in die Offenstellung gefahren werden.The corner cupboard 11 a fitted kitchen contains a carousel 12 That of a corner cabinet fitting 13 , at least one shelf 14 and a door 15 is formed, wherein the at least one shelf 14 and the door 15 from the corner cupboard fitting 13 being held. Preferably, the door 15 from two separate door leaves 15a . 15b formed, which are relatively movable when opened in the manner described in more detail below. Alternatively it is possible to have two door leaves 15a . 15b provide that do not change their relative position to each other when opening, ie in particular always aligned at right angles to each other and are driven in this angular position and radially inward into the open position.

Der Eckschrankbeschlag 13 weist eine in Gebrauchslage, d. h. im in den Eckschrank 11 eingebauten Zustand, vertikal ausgerichtete Säule 16 auf, die oben an der beispielsweise von einer Arbeitsplatte gebildeten Schrankabdeckung 17 und unten am Schrankboden 18 gelagert wird. Wie beispielhaft in 3 dargestellt, ist die Säule als zentrale, zu einer Drehachslinie 19 koaxiale Drehsäule 16 ausgebildet. Alternativ ist es möglich, eine U-förmige Säule zu verwenden, die auch als Karussellgestell bezeichnet werden könnte, wobei hier horizontal verlaufende Lagerarme drehbar am Schrankboden bzw. an der Schrankabdeckung 17, 18 gelagert sind.The corner cupboard fitting 13 has one in the use position, ie in the corner cabinet 11 built-in state, vertically oriented column 16 on, the top of the example of a worktop formed cabinet cover 17 and at the bottom of the cabinet 18 is stored. As exemplified in 3 shown, the column is the central, to a Drehachslinie 19 coaxial rotary column 16 educated. Alternatively, it is possible to use a U-shaped column, which could also be referred to as a carousel frame, wherein here horizontally extending bearing arms rotatably on the cabinet bottom or on the cabinet cover 17 . 18 are stored.

Der Eckschrank 11 weist ferner eine über Eck gehende Schranköffnung 20 auf, der eine von den beiden bereits erwähnten Türflügeln 15a, 15b gebildete und somit zweiflügelige Tür zugeordnet ist. Bei einer Alternative kann auch eine Tür 15 vorgesehen sein, die aus einem einzelnen Türelement besteht, das sich quer über die Schranköffnung 20, diese in Schließstellung verschließend, erstreckt. Zum Öffnen wird das Türelement dann radial nach innen gedrückt. Wie aus den 4 und 5 hervorgeht, stehen die beiden Türflügel 15a, 15b in der Schließstellung, wenn sie die Schranköffnung 20 verschließen, etwa rechtwinkelig zueinander. Dabei bildet jeder Flügel 15a, 15b mit der benachbarten Seitenwand 21a, 21b einen rechten Winkel, wobei der eine Türflügel 15a, die Stirnseite der Seitenwand 21a und der andere Türflügel 15b die Stirnseite der anderen Seitenwand 21b übergreift.The corner cupboard 11 also has an overhanging cabinet opening 20 on, one of the two already mentioned door wings 15a . 15b formed and thus associated with two-leaf door. An alternative may include a door 15 be provided, which consists of a single door element, which extends across the cabinet opening 20 , this closing in the closed position, extends. To open the door element is then pressed radially inward. Like from the 4 and 5 shows, the two doors are 15a . 15b in the closed position, when the cabinet opening 20 close, approximately at right angles to each other. Each wing forms 15a . 15b with the adjacent side wall 21a . 21b a right angle, with one door wing 15a , the front of the sidewall 21a and the other door 15b the front of the other side wall 21b overlaps.

Die Fachböden 14 erstrecken sich nicht über einen vollen Kreisumfang. Sie weisen vielmehr eine zweckmäßigerweise über einen kleineren Winkel als 90° gehenden, sektorenförmigen Ausschnitt auf, der bei den beiden Türflügeln 15a, 15b angeordnet ist. Das von den beiden Türflügeln 15a, 15b gebildete Türeck ragt in diesen Ausschnitt hinein.The shelves 14 do not extend over a full circumference. Rather, they have a suitably over a smaller angle than 90 ° going, sector-shaped cutout on the two door wings 15a . 15b is arranged. That of the two door wings 15a . 15b formed Türeck protrudes into this section.

Um das Schrankinnere zugängig zu machen, werden die beiden Türflügel 15a, 15b zum Öffnen nach innen in die in 5 dargestellte Offenstellung gedrückt. Hierbei führen die beiden voneinander getrennten Türflügel 15a, 15b eine mit Bezug auf die Winkelhalbierende 23 des Türecks spiegelbildliche Bewegung aus, die sich aus einer den Winkel zwischen den beiden Türflügeln 15a, 15b verkleinernden Einklappbewegung und einer diesen überlagernden Einfahrbewegung entlang der Winkelhalbierenden 23 zusammensetzt. Bei dieser Bewegung gelangen die Türflügel 15a, 15b weiter in den Ausschnitt, der, zumindest soweit es für das Eintauchen der Türflügel 15a, 15b benötigt wird, auch von sonstigen Teilen frei ist. Auf Grund dieser Einklappbewegung mit überlagerter Einfahrbewegung kommen die beiden Türflügel 15a, 15b von den Seitenwänden 21a, 21b des Eckschranks 11 frei. Dabei gelangen die Türflügel 15a, 15b nach innen und werden in der nachfolgend näher beschriebenen Weise gleichzeitig abgesenkt, dass sich das Karussell im Eckschrank 11 drehen lässt, ohne dass die Türflügel 15a, 15b an den Seitenwänden 21a, 21b streifen.To make the inside of the cabinet accessible, the two door leaves become 15a . 15b to open inwards in the in 5 shown open position pressed. Here, the two lead separate door leaves 15a . 15b one with respect to the bisecting line 23 of the Türecks mirror-image movement, resulting from a the angle between the two door wings 15a . 15b decreasing Einklappbewegung and this superimposed retraction movement along the bisectors 23 composed. During this movement, the door wings get 15a . 15b further into the neckline, that, at least as far as it is for the dipping of the door wings 15a . 15b is required, is also free of other parts. Due to this Einklappbewegung with superimposed retraction come the two leaves 15a . 15b from the side walls 21a . 21b of the corner cupboard 11 free. This will get the door wings 15a . 15b to the inside and are simultaneously lowered in the manner described in more detail below, that the carousel in the corner cabinet 11 can turn without the door leaves 15a . 15b on the side walls 21a . 21b stripes.

Auf diese Weise kann jede Stelle der Fachböden 14 nach vorne zur Schranköffnung 20 gedreht werden, sodass überall Gegenstände eingestellt oder entnommen werden können.In this way, any point of the shelves 14 forward to the cabinet opening 20 be turned so that everywhere items can be set or removed.

Beim Schließen der Tür 15 laufen umgekehrte Bewegungen ab. Gelangt das Karussell 12 nach seinem Verdrehen wieder in die aus 5 hervorgehende Drehstellung, in der sich die beiden Türflügel 15a, 15b an der Schranköffnung befinden, können sich die Türflügel 15a, 15b nach außen in die Schließstellung bewegen. Hierbei handelt es sich um eine den Winkel zwischen den Türflügeln 15a, 15b vergrößernde Ausklappbewegung mit überlagerter Ausfahrbewegung in Richtung der Winkelhalbierenden 23 bei gleichzeitiger Aufwärtsbewegung der beiden Türflügel 15a, 15b.When closing the door 15 reverse movements. Get the carousel 12 after his twisting back into the 5 excellent turning position, in which the two wings 15a . 15b located at the cabinet opening, the door leaves can 15a . 15b move outwards into the closed position. This is an angle between the door leaves 15a . 15b Enlarging fold-out movement with superimposed extension movement in the direction of the bisector 23 with simultaneous upward movement of the two door leaves 15a . 15b ,

Der Eckschrankbeschlag 13 weist eine an der Drehsäule 16 angeordnete Trageinrichtung 24 zum Halten der beiden Türflügel 15a, 15b auf. Diese Trageinrichtung 24 enthält ein oberes Tragelement 25 und ein unteres Tragelement 26, die in Säulen-Längsrichtung mit Abstand zueinander angeordnet und an der Drehsäule 16 festgelegt sind. Dabei befinden sich die beiden Tragelemente 25, 26 jeweils unterhalb von einem der Fachböden 14. An der Unterseite des unteren Tragelements 26 ist ein Steuergestänge 27 angeordnet, mit dem die Türflügelbewegung beim Öffnen und Schließen gesteuert wird. Dieses Steuergestänge 27 enthält einen an dem unteren Tragelement 26 an einer Schwenkachse 28 schwenkbar gelagerten Schwenkhebel 29, der beim Ausführungsbeispiel von der Tür her gesehen jenseits der Drehsäule 16 angeordnet ist. Der Schwenkhebel 29 erstreckt sich etwa quer zur Winkelhalbierenden 23. An den Schwenkhebel 29 ist eine Führungsrolle 30 gelagert, deren Funktion noch beschrieben wird. Beim Ausführungsbeispiel ist die Führungsrolle 30 auf der Winkelhalbierenden 23 angeordnet. Koaxial zur Führungsrolle 30 sind an dem Schwenkhebel 29 zwei Steuerhebel 31, 32 mit ihrem einen Ende angelenkt, die sich beiderseits der Drehsäule 16 erstrecken und jeweils einem der Türflügel 15a, 15b zugeordnet sind.The corner cupboard fitting 13 has one at the spin column 16 arranged carrying device 24 for holding the two door leaves 15a . 15b on. This carrying device 24 contains an upper support element 25 and a lower support element 26 arranged in column longitudinal direction at a distance from each other and at the rotary column 16 are fixed. Here are the two support elements 25 . 26 each below one of the shelves 14 , At the bottom of the lower support element 26 is a control linkage 27 arranged, with which the door leaf movement is controlled when opening and closing. This control linkage 27 includes one on the lower support member 26 on a pivot axis 28 pivotally mounted pivoting lever 29 , which seen in the embodiment of the door on the other side of the turn column 16 is arranged. The swivel lever 29 extends approximately transversely to the bisector 23 , To the swivel lever 29 is a leader 30 stored, whose function will be described. In the embodiment, the guiding role 30 on the bisector 23 arranged. Coaxial to the guide roller 30 are on the pivot lever 29 two control levers 31 . 32 hinged at one end, located on either side of the pivot column 16 extend and each one of the door leaves 15a . 15b assigned.

Die Führungsrolle 30 und die Steuerhebel 31, 32 sind hintereinander an einem zur Drehsäule 16 parallelen Achsbolzen 33 gelagert, der vom Schwenkhebel 29 nach oben absteht. Die beiden Steuerhebel 31, 32 sind mit ihrem dem Schwenkhebel 29 entgegengesetzten Ende jeweils gelenkig mit einem Befestigungsteil 34, 35 verbunden, das an der Innenseite des betreffenden Türflügels 15a, 15b fixiert ist. Die Befestigungsteile 34, 35 sind außerdem jeweils über eine Drehachse schwenkbar am Tragelement 25 gelagert, dabei befinden sich die Gelenkachsen der Steuerhebel 31, 32 jeweils im Abstand zu den korrespondierenden Drehachsen der Befestigungsteile 34, 35. Drückt man die beiden Türflügel 15a, 15b nach innen, schwenken die Befestigungsteile 34, 35 um ihre Drehachsen, wobei die beiden Gelenkachsen der Steuerhebel 31, 32 mitgenommen werden, sodass sich der Achsbolzen 33 beim Ausführungsbeispiel nach hinten verlagert. Auf diese Weise wird mittels der beiden Steuerhebel 31, 32 eine spiegelbildlich zur Winkelhalbierenden 23 ablaufende Bewegung der Türflügel 15a, 15b erreicht. Am oberen Tragelement 25 sind den Befestigungsteilen 34, 35 entsprechende Befestigungsteile angelenkt, über die die Türflügel 15a, 15b von dem Tragelement gehalten werden. Am oberen Tragelement 25 entfällt ein entsprechendes Steuergestänge 27.The leadership 30 and the control levers 31 . 32 are consecutively at one to the rotary column 16 parallel axle bolts 33 stored, the pivot lever 29 protrudes upward. The two control levers 31 . 32 are with their swivel lever 29 opposite end each hinged with a fastening part 34 . 35 connected to the inside of the relevant door leaf 15a . 15b is fixed. The fastening parts 34 . 35 are also each pivotable about an axis of rotation on the support element 25 stored, there are the joint axes of the control lever 31 . 32 in each case at a distance from the corresponding axes of rotation of the fastening parts 34 . 35 , Press the two leaves 15a . 15b inside, pivot the fasteners 34 . 35 about their axes of rotation, with the two joint axes of the control lever 31 . 32 be taken along, so that the axle 33 shifted in the embodiment to the rear. In this way, by means of the two control levers 31 . 32 a mirror image of the bisector 23 expiring movement of the door leaves 15a . 15b reached. At the upper support element 25 are the fastening parts 34 . 35 hinged corresponding hardware over which the door leaves 15a . 15b be held by the support element. At the upper support element 25 eliminates a corresponding control linkage 27 ,

Dem Steuergestänge 27 ist eine Führungseinrichtung 36 zugeordnet, die beim Verdrehen des Eckschrankbeschlags 13 im Eckschrank das Steuergestänge 27 in seiner der Offenstellung der Türflügel 15a, 15b entsprechenden Lage hält und beim Eintreffen der Türflügel 15a, 15b nach dem Verdrehen des Karussells 12 an der Schranköffnung das Steuergestänge 27 zum Ausführen der Schließbewegung wieder freigibt.The control linkage 27 is a leadership facility 36 assigned when turning the corner fitting 13 in the corner cabinet the control linkage 27 in its the open position of the door leaves 15a . 15b appropriate location holds and upon arrival of the door 15a . 15b after twisting the carousel 12 at the cabinet opening the control linkage 27 releases the closing movement again.

Die bereits erwähnte Führungsrolle 30 bildet einen Bestandteil dieser Führungseinrichtung 36. Die Führungseinrichtung 36 enthält ferner eine zur Drehsäule 16 konzentrische, kreisförmig umlaufende Führungsfläche 37, die feststehend am Eckschrank 11, beim Ausführungsbeispiel an der Oberseite des Schrankbodens 18 angeordnet ist. Dabei wird die Führungsfläche 37 beim Ausführungsbeispiel von der Umfangsfläche eines am Schrankboden 18 befestigten Scheibenkörpers 38 gebildet. Die Führungsfläche 37 ist in Höhe der Führungsrolle 30 angeordnet. Sie ist an der Stelle, an der sich die Führungsrolle 30 in der Schließstellung der Tür befindet unterbrochen. An dieser Stelle erstreckt sich ein vom Umfang des Scheibenkörpers 38 ausgehende Führungsausnehmung 39 in den Scheibenkörper 38, deren Breite etwa dem Durchmesser der Führungsrolle 30 entspricht, sodass diese in die Führungsausnehmung 39 eingreifen kann.The already mentioned leadership role 30 forms part of this guide device 36 , The management device 36 also contains a to the rotary column 16 concentric, circular circumferential guide surface 37 Standing at the corner cupboard 11 , in the embodiment at the top of the cabinet floor 18 is arranged. This is the guide surface 37 in the embodiment of the peripheral surface of a cabinet bottom 18 attached disk body 38 educated. The guide surface 37 is at the level of leadership 30 arranged. She is at the point where the leadership role 30 is interrupted in the closed position of the door. At this point extends from the scope of the disk body 38 outgoing guide recess 39 in the disk body 38 whose width is about the diameter of the guide roller 30 matches, making them into the guide slot 39 can intervene.

In der Schließstellung taucht die Führungsrolle 30 in die Führungsausnehmung 39 ein, sodass sie und somit der Eckschrankbeschlag 13 in Umfangsrichtung festgelegt ist. Drückt man die beiden Türflügel 15a, 15b nach innen, gelangt die Führungsrolle 30 aus der Führungsausnehmung, sodass der Eckschrankbeschlag 13 gedreht werden kann. An dem Steuergestänge 27 greift eine dieses auf die Schließstellung hin belastende Schraubenfeder 40 an. Diese Schraubenfeder 40 hält die Führungsrolle 30 beim Verdrehen des Karussells 12 gegen die Führungsfläche 37. Gelangt die Führungsrolle 30 zur Führungsausnehmung 39, wird sie durch die Kraft der Schraubenfeder 40 in die Führungsausnehmung bewegt, wobei die Steuerhebel 31, 32 über den Achsbolzen 33 mitgenommen und die Türflügel 15a, 15b somit in die Schließstellung überführt werden. Die Schraubenfeder 40 ist einenends mit einem Federverstellteil 41 verbunden, sodass durch Verstellen des Federverstellteils die Federlänge und somit die auf den Schwenkhebel 29 einwirkende Federkraft verändert werden kann.In the closed position, the leading role emerges 30 in the guide recess 39 a so that they and thus the corner cupboard fitting 13 is set in the circumferential direction. Press the two leaves 15a . 15b inside, the leadership comes 30 from the guide recess, so that the corner cabinet fitting 13 can be turned. At the control linkage 27 engages this on the closed position loading coil spring 40 at. This coil spring 40 holds the leadership role 30 when turning the carousel 12 against the guide surface 37 , Get the leadership role 30 to the guide recess 39 , it is by the force of the coil spring 40 moved into the guide recess, the control lever 31 . 32 over the axle bolt 33 taken away and the door leaves 15a . 15b thus be transferred to the closed position. The coil spring 40 is one end with a Federverstellteil 41 connected, so that by adjusting the Federverstellteils the spring length and thus on the pivot lever 29 acting spring force can be changed.

Der Eckschrankbeschlag 13 besitzt ferner eine Dämpfungseinrichtung 42 zur Dämpfung der Schließbewegung der Tür 15, wobei die Dämpfungseinrichtung 42 zwischen zwei bei der Türbewegung eine Relativbewegung zueinander ausführenden Beschlagteilen angeordnet ist. Diese Beschlagteile können beispielsweise wie in den 4 bis 6 dargestellt, einerseits das untere Tragelement 26 und andererseits der Schwenkhebel 29 sein.The corner cupboard fitting 13 also has a damping device 42 for damping the closing movement of the door 15 , wherein the damping device 42 is arranged between two in the door movement relative to each other exporting fitting parts. These fittings can, for example, as in the 4 to 6 shown, on the one hand, the lower support member 26 and on the other hand, the pivot lever 29 be.

Würde keine Dämpfungseinrichtung 42 vorgesehen sein, würde, falls die Führungsrolle 30 in den Bereich der Führungsausnehmung 39 gelangt, diese aufgrund der Rückstellkraft der Schraubenfeder 40 schlagartig in die Führungsausnehmung 39 eintauchen, wodurch, über die beiden Steuerhebel 31, 32 gesteuert, die beiden Türflügel 15a, 15b schlagartig von ihrer Offenstellung in ihre Schließstellung zurückschnappen würden. Dabei würden die beiden Türflügel 15a, 15b an die Stirnseiten der ihnen zugeordneten Seitenwände 21a, 21b anstoßen, was zu Beschädigungen führen könnte. Um dies zu verhindern, ist die Dämpfungseinrichtung 42 vorgesehen, wodurch die in Folge der Rückstellkraft der Schraubenfeder 40 aufgebrachte Schließbewegung abgedämpft wird.Would not damper 42 be provided, if the lead 30 in the area of the guide recess 39 passes, this due to the restoring force of the coil spring 40 abruptly into the guide recess 39 dive, making, over the two control levers 31 . 32 controlled, the two wings 15a . 15b abruptly snap back from its open position to its closed position. This would be the two doors 15a . 15b to the front sides of their associated side walls 21a . 21b abut, which could lead to damage. To prevent this, the damping device 42 provided, whereby the result of the restoring force of the coil spring 40 applied closing movement is damped.

Wie bereits erwähnt, führen die beiden Türflügel 15a, 15b bei der hier beispielhaft dargestellten Ausführungsform des Beschlags beim Öffnen eine Einklappbewegung mit überlagerter Einfahrbewegung aus und werden dabei gleichzeitig nach unten bewegt. Diese Abwärtsbewegung ist notwendig, damit die Türflügel beim Einklappen nicht mit dem Lagerkreuz 43, über das die Drehsäule 16 an der Schrankabdeckung 17 drehbar gelagert ist, kollidieren. Die Türflügel 15a, 15b schwenken also unter diesem Lagerkreuz hindurch. Dies wird dadurch erreicht, dass am oberen Tragelement 25 eine nicht näher dargestellte Rampe vorgesehen ist, über die die beiden Türflügel abwärts geleitet werden.As already mentioned, the two doors lead 15a . 15b in the embodiment of the fitting illustrated here by way of example, a folding movement with superimposed retraction movement and simultaneously being moved downwards. This downward movement is necessary so that the door does not collapse with the bearing cross 43 , about which the turning column 16 on the cabinet cover 17 is rotatably mounted, collide. The doors 15a . 15b so swing under this camp cross. This is achieved by the fact that on the upper support element 25 a ramp, not shown, is provided, via which the two door leaves are led downwards.

Bei der Schließbewegung der beiden Türflügel 15a, 15b ist es dann dementsprechend notwendig, diese beim Ausfahren nach radial außen gleichzeitig nach oben die Rampe hinauf zu führen. Die Schraubenfeder 40 ist daher derart ausgelegt, dass diese Steigung überwunden werden kann. Dementsprechend sollte die Dämpfungseinrichtung 42 auch nicht zu viel der Rückstellenergie der Schraubenfeder 40 vernichten, sodass diese Steigung trotz Dämpfungseinrichtung geschafft werden kann.During the closing movement of the two door leaves 15a . 15b Accordingly, it is necessary, then, when extending radially outwards, to simultaneously guide it upwards up the ramp. The coil spring 40 is therefore designed so that this slope can be overcome. Accordingly, the damping device should 42 not too much of the return energy of the coil spring 40 Destroy so that this slope can be managed despite damping device.

Andererseits ist es gerade kurz vor Erreichen der Schließstellung der beiden Türflügel 15a, 15b notwendig, dass die Schließgeschwindigkeit relativ langsam ist, um ein Anschlagen an die Seitenwände 21a, 21b zu verhindern. Dementsprechend sollte die Dämpfungseinrichtung 42 hier also relativ stark dämpfen. Bei herkömmlichen Dämpfungseinrichtungen 42 mit konstanter Dämpfung, werden diese beiden entgegengerichteten Anforderungen nicht zufriedenstellend erfüllt. Daher ist eine Dämpfungseinrichtung 42 vorgesehen, die Dämpfungsintensitäts-Steuermittel 44 (im Folgenden Steuermittel 44 genannt) aufweist, sodass die Dämpfungsintensität beim Schließen der Türflügel 15a, 15b zunimmt.On the other hand, it is just before reaching the closed position of the two leaves 15a . 15b necessary that the closing speed is relatively slow, in order to hit the side walls 21a . 21b to prevent. Accordingly, the damping device should 42 So dampen here relatively strong. In conventional damping devices 42 with constant damping, these two opposing requirements are not satisfactorily fulfilled. Therefore, a damping device 42 provided, the damping intensity control means 44 (hereinafter referred to as control means 44 called), so that the damping intensity when closing the door 15a . 15b increases.

Die Dämpfungseinrichtung 42 besitzt hierzu einen Dämpfungszylinder 45, der seinerseits ein Zylindergehäuse 46 und einen darin axial verschieblich gelagerten Kolben 47 besitzt, der mit dem Zylindergehäuse 46 eine Kolbenkammer 48 bildet, in der sich ein fluidisches Arbeitsmedium, insbesondere Luft befindet, das beim Schließen der Türflügel 15a, 15b gegen den Kolben 47 wirkt. Der Dämpfungszylinder 45 ist einenends um eine Schwenkachse 49 schwenkbar am Schwenkhebel 29 gelagert, während andererseits am Kolben 47 eine Kolbenstange 50 angeordnet ist, die wiederum über eine weitere Schwenkachse 51 schwenkbar am unteren Tragelement 26 gelagert ist. Bei der Verschwenkung des Schwenkhebels 29 werden die beiden Schwenkachsen 49, 51 also voneinander weg bewegt, wodurch Kolben 47 und Kolbenstange 50 aus dem Zylindergehäuse 46 ausfahren, falls die beiden Türflügel 15a, 15b geöffnet werden. Dementsprechend werden beim Schließen der beiden Türflügel 15a, 15b die beiden Schwenkachsen 49, 51 aufeinander zu bewegt, wodurch Kolben 47 und Kolbenstange 50 wieder in das Zylindergehäuse 46 einfahren, wobei das in der Kolbenkammer 48 befindliche Arbeitsmedium in Form von Luft über die Steuermittel in Form einer Arbeitsmedium-Ausströmeinrichtung 52 (im Folgenden Ausströmeinrichtung genannt) verdrängt wird. Die Ausströmeinrichtung 52 besitzt wiederum eine Ausströmfläche, die beim Schließen der Türflügel 15a, 15b kleiner wird, wodurch immer weniger Luft ausströmen kann, sodass insgesamt der Widerstand gegen die Druckkraft des Kolbens 47 und somit die Dämpfungsintensität erhöht wird.The damping device 42 has a damping cylinder for this purpose 45 , in turn, a cylinder housing 46 and a piston axially displaceably mounted therein 47 owns, with the cylinder housing 46 a piston chamber 48 forms, in which there is a fluidic working medium, in particular air, when closing the door leaf 15a . 15b against the piston 47 acts. The damping cylinder 45 is at one end about a pivot axis 49 swiveling on the swivel lever 29 stored, while on the other hand on the piston 47 a piston rod 50 is arranged, in turn, via a further pivot axis 51 pivotable on the lower support element 26 is stored. When pivoting the pivot lever 29 become the two pivot axes 49 . 51 so moved away from each other, creating pistons 47 and piston rod 50 from the cylinder housing 46 extend if the two leaves 15a . 15b be opened. Accordingly, when closing the two doors 15a . 15b the two pivot axes 49 . 51 moved towards each other, causing pistons 47 and piston rod 50 back into the cylinder housing 46 Retract, where in the piston chamber 48 located working fluid in the form of air via the control means in the form of a working medium discharge device 52 (called outflow device hereinafter) is displaced. The discharge device 52 in turn has an outflow surface when closing the door 15a . 15b becomes smaller, whereby less and less air can flow, so that the total resistance to the pressure force of the piston 47 and thus the attenuation intensity is increased.

Die 7 bis 10 zeigen nunmehr verschiedene Ausführungsbeispiele von Ausströmeinrichtungen 52.The 7 to 10 now show various embodiments of Ausströmeinrichtungen 52 ,

In 7 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Ausströmeinrichtung 52 dargestellt, die eine in axialer Richtung am Zylindergehäuse 46 verlaufende Nut 53 aufweist, deren Nutquerschnitt sich in der der Schließbewegung der Türflügel 15a, 15b zugeordneten Einfahrbewegung des Kolbens 47 hin verjüngt. Diese Verjüngung kann beispielsweise durch aufeinander zu laufende Seitenwände 54a, 54b der Nut 53 erfolgen, d. h. die Nutbreite wird kleiner. Alternativ ist es möglich, dass der Nutgrund 55 ansteigt, d. h. die Nuttiefe geringer wird. Die Ausströmfläche wird also hier vom Nutquerschnitt gebildet, und zwar stets an der in Einfahrrichtung hinteren Kante des Kolbens 47. An dieser Stelle strömt nämlich die Luft aus der Kolbenkammer vorzugsweise ins Freie. Fährt nun der Kolben 47 weiter in das Zylindergehäuse 46 ein, so ändert sich in Folge des kleiner werdenden Nutquerschnitts auch die Ausströmfläche immer weiter. Dadurch wird die Dämpfungsintensität in vorstehend beschriebener Weise erhöht.In 7 is a first embodiment of a discharge device 52 shown, the one in the axial direction of the cylinder housing 46 running groove 53 whose groove cross section is in the closing movement of the door leaf 15a . 15b associated retraction of the piston 47 rejuvenated. This taper can, for example, by running side by side 54a . 54b the groove 53 take place, ie the groove width is smaller. Alternatively, it is possible that the groove bottom 55 increases, ie the groove depth is lower. The outflow surface is thus formed here by the groove cross-section, always at the rear edge of the piston in the retraction direction 47 , At this point, the air from the piston chamber preferably flows into the open air. Now drives the piston 47 further into the cylinder housing 46 a, as the result of the decreasing groove cross-section and the outflow area continues to change. Thereby, the attenuation intensity is increased in the manner described above.

8 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Ausströmeinrichtung 52, bei der mehrere in Zylinderlängsrichtung beabstandet voneinander angeordnete Gehäusedurchbrechungen 56 vorgesehen sind. Beim Schließen der Tür werden diese Gehäusedurchbrechungen 56 vom Kolben 47 nacheinander passiert, wobei die passierten Gehäusedurchbrechungen 56 im Bezug auf das Ausströmen von Arbeitsmedium unwirksam sind. Am Anfang der Schließbewegung wird also Arbeitsmedium durch alle Gehäusedurchbrechungen 56 hindurch verdrängt, während dann nach und nach immer weniger Gehäusedurchbrechungen 56 ”aktiv” sind. 8th shows a second embodiment of the discharge 52 in which a plurality of spaced apart in the cylinder longitudinal direction housing openings 56 are provided. When closing the door, these housing openings 56 from the piston 47 happens in succession, with the passages passed housing 56 are ineffective with respect to the outflow of working medium. At the beginning of the closing movement is thus working fluid through all housing openings 56 displaced by, while then gradually less housing perforations 56 Are "active".

9 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Ausströmeinrichtung 52, bei der ein am Kolben ausgebildeter, sich in Richtung vom Kolben 47 weg verjüngender, insbesondere konusartig ausgebildeter Fortsatz 57 vorgesehen ist, der in eine an der Stirnseite des Zylindergehäuses 46 ausgebildete Gehäuseöffnung 58 eintaucht und dabei eine ringförmige Ausströmfläche bildet. Beim Einfahren des Kolbens 47 kommt also immer ein durchschnittsgrößerer Abschnitt des Fortsatzes 47 in die Gehäuseöffnung 58, sodass die ringförmige Ausströmfläche insgesamt immer kleiner wird, wodurch wiederum immer weniger Arbeitsmedium ausströmen kann. Dies führt ebenfalls zu einer Erhöhung der Dämpfungsintensität. 9 shows a third embodiment of the discharge 52 in which a piston trained, in the direction of the piston 47 path tapered, in particular cone-shaped extension 57 is provided, which in one at the end face of the cylinder housing 46 trained housing opening 58 dips and forms an annular outflow surface. When retracting the piston 47 So always comes an average larger section of the extension 47 in the housing opening 58 so that the annular outflow surface is getting smaller and smaller, which in turn can flow less and less working fluid. This also leads to an increase in the attenuation intensity.

In 10 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der Ausströmeinrichtung 52 dargestellt, das quasi ein Pendant zum ersten Ausführungsbeispiel darstellt, mit dem Unterschied, dass die Nut 53 nicht am Zylindergehäuse 46, sondern am Kolben 47 ausgebildet ist, der seinerseits als relativ langgestreckter Kolben 47 ausgebildet ist, und daher auch als Plungerkolben bezeichnet werden kann. Das Zylindergehäuse 46 ist dabei an einem Ende offen, sodass der Kolben 47 bei der Schließbewegung der Türflügel 15a, 15b immer weiter in das Zylindergehäuse 46 eintaucht. Der Nutquerschnitt der am Kolben 47 ausgebildeten Nut 53 verjüngt sich ebenfalls und zwar ist er am in Einfahrrichtung vorderen Ende des Kolbens 47 relativ groß und wird zum hinteren Ende immer kleiner. Die Ausströmfläche liegt hier an der hinteren Kante des Zylindergehäuses 46, sodass nach und nach ein immer kleinerer Nutquerschnitt an dieser hinteren Kante ankommt, wodurch immer weniger Arbeitsmedium austreten kann. Dadurch wird die Dämpfungsintensität erhöht.In 10 is a fourth embodiment of the discharge 52 represented, which is virtually a counterpart to the first embodiment, with the difference that the groove 53 not on the cylinder housing 46 but on the piston 47 is formed, in turn, as a relatively elongated piston 47 is formed, and therefore may also be referred to as a plunger. The cylinder housing 46 is open at one end, so that the piston 47 during the closing movement of the door leaves 15a . 15b ever further into the cylinder housing 46 dips. The groove cross-section of the piston 47 trained groove 53 It also tapers and is at the front end of the piston in the retraction direction 47 relatively large and gets smaller and smaller towards the back end. The outflow area is here at the rear edge of the cylinder housing 46 , so that gradually a smaller and smaller groove cross-section arrives at this rear edge, whereby less and less working fluid can escape. This increases the damping intensity.

Schließlich ist in 11 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Ausströmeinrichtung 52 dargestellt. Hierbei sind wenigstens zwei, insbesondere drei in gleichen Winkelabständen zueinander ausgerichtete Nuten 53a, 53b, 53c am Zylindergehäuse 46 vorgesehen, die in Zylinderlängsrichtung unterschiedlich lang sind. Der Übersichtlichkeit halber ist in 11 der Kolben nicht dargestellt. Es ist jedoch ersichtlich, dass zunächst Arbeitsmedium über alle Nuten 53a, 53b, 53c ausströmt, beim Einfahren des Kolbens aber dann zunächst die kürzeste der Nuten 53a vollständig vom Kolben passiert und damit ausströmtechnisch unwirksam wird. Es strömt also nunmehr nur noch Arbeitsmedium über die restlichen, vorzugsweise zwei Nuten 53b, 53c aus, wodurch die Dämpfungsintensität zunimmt. Diese Zunahme erfolgt dabei nach Wegfall der ”unwirksamen” Nut 53a sprunghaft. Ein weiteres Einfahren des Kolbens bewirkt dann noch den Wegfall der nächstkürzeren Nut 53b, so dass sich die Dämpfungsintensität nochmalig erhöht.Finally, in 11 A fifth embodiment of the outflow device 52 shown. Here are at least two, in particular three at equal angular intervals aligned grooves 53a . 53b . 53c on the cylinder housing 46 provided, which are different in length in the cylinder longitudinal direction. For the sake of clarity, is in 11 the piston is not shown. However, it can be seen that initially working medium over all grooves 53a . 53b . 53c flows out when retracting the piston but then first the shortest of the grooves 53a completely passed by the piston and thus becomes ineffective Ausströmtechnisch. It now flows only working medium over the remaining, preferably two grooves 53b . 53c which increases the attenuation intensity. This increase takes place after elimination of the "ineffective" groove 53a by leaps and bounds. Further retraction of the piston then causes the elimination of the next shorter groove 53b , so that the attenuation intensity increases again.

Bei einer Alternative können auch die Ausführungsbeispiele eins und fünf miteinander kombiniert werden, d. h. es sind mehrere Nuten 53a, 53b, 53c mit unterschiedlicher Länge vorgesehen und zusätzlich ändert sich der Nutquerschnitt wenigstens einer Nut 53a, 53b, 53c in der der Schließbewegung der Türflügel 15a, 15b zugeordneten Einfahrbewegung des Kolbens.In an alternative, the embodiments one and five can be combined with each other, ie there are multiple grooves 53a . 53b . 53c provided with different lengths and in addition, the groove cross section changes at least one groove 53a . 53b . 53c in the closing movement of the door leaves 15a . 15b associated retraction of the piston.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0317737 B1 [0002] EP 0317737 B1 [0002]

Claims (13)

Beschlag für einen Eckschrank (11), insbesondere Kücheneckschrank, der am Eckschrank (11) um eine Drehachslinie (19) drehbar lagerbar ist und an dem eine Tür (15) des Eckschranks (11) befestigbar ist, derart, dass die Tür (15) zwischen einer eine Schranköffnung (20) des Eckschranks (11) verschließenden Schließstellung und einer ein Verdrehen des Beschlags (13) gestattenden Offenstellung in radialer Richtung hin und her bewegbar ist, wobei zwischen zwei bei der Türbewegung eine Relativbewegung zueinander ausführenden Beschlagteilen (26, 29) eine Dämpfungseinrichtung (42) zur Dämpfung der Schließbewegung der Tür (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (42) Dämpfungsintensitäts-Steuermittel (44) aufweist, sodass die Dämpfungsintensität beim Schließen der Tür (15) zunimmt.Fitting for a corner cabinet ( 11 ), in particular Kücheneckschrank, the corner cabinet ( 11 ) about a rotary axis line ( 19 ) is rotatably storable and on which a door ( 15 ) of the corner cupboard ( 11 ) is attachable, such that the door ( 15 ) between a cabinet opening ( 20 ) of the corner cupboard ( 11 ) closing position and a twisting of the fitting ( 13 ) permitting open position in the radial direction is movable back and forth, wherein between two in the door movement relative to each other exporting fitting parts ( 26 . 29 ) a damping device ( 42 ) for damping the closing movement of the door ( 15 ), characterized in that the damping device ( 42 ) Damping intensity control means ( 44 ), so that the damping intensity when closing the door ( 15 ) increases. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (44) derart ausgebildet sind, dass die Dämpfungsintensität zumindest über einen Teil des zwischen Offenstellung und Schließstellung der Tür liegenden Türschließwegs kontinuierlich und/oder stufenweise zunimmt.Fitting according to claim 1, characterized in that the control means ( 44 ) are formed such that the attenuation intensity continuously and / or gradually increases at least over part of the lying between the open position and closed position of the door door closing path. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (44) derart ausgebildet sind, dass die Dämpfungsintensität beim Erreichen der Schließstellung der Tür (15) ihren größten Wert erreicht.Fitting according to claim 2, characterized in that the control means ( 44 ) are formed such that the damping intensity when reaching the closed position of the door ( 15 ) reaches its highest value. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (42) wenigstens einen Dämpfungszylinder (45) aufweist, mit einem Zylindergehäuse (46) und einem darin axial verschieblich gelagerten Kolben (47), der mit dem Zylindergehäuse (46) eine Kolbenkammer (48) bildet, in der sich ein fluidisches Arbeitsmedium befindet, das beim Schließen der Tür (15) gegen den Kolben (47) wirkt, wobei das Zylindergehäuse (46) mit dem einen und der Kolben (47) mit dem anderen Beschlagteil (26, 29) gekoppelt ist und wobei die Steuermittel von einer eine Ausströmfläche aufweisenden Arbeitsmedium-Ausströmeinrichtung gebildet sind, über die das Arbeitsmedium in Folge der Druckkraft des Kolbens (47) aus der Kolbenkammer (48) entweichen kann, wobei die Ausströmfläche beim Schließen der Tür (15) kleiner wird.Fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the damping device ( 42 ) at least one damping cylinder ( 45 ), with a cylinder housing ( 46 ) and a piston axially displaceably mounted therein ( 47 ) connected to the cylinder housing ( 46 ) a piston chamber ( 48 ), in which there is a fluidic working medium which, when closing the door ( 15 ) against the piston ( 47 ), wherein the cylinder housing ( 46 ) with one and the piston ( 47 ) with the other fitting part ( 26 . 29 ) and wherein the control means are formed by a working medium Ausströmeinrichtung having an outflow surface, via which the working medium as a result of the pressure force of the piston ( 47 ) from the piston chamber ( 48 ), wherein the outflow surface when closing the door ( 15 ) gets smaller. Beschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (47) Bestandteil der Ausströmeinrichtung (44) ist und die Verkleinerung der Ausströmfläche durch Positionsänderung des Kolbens (47) im Zylindergehäuse (46) erzielt wird.Fitting according to claim 4, characterized in that the piston ( 47 ) Component of the discharge device ( 44 ) and the reduction of the outflow area by changing the position of the piston ( 47 ) in the cylinder housing ( 46 ) is achieved. Beschlag nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmeinrichtung (44) wenigstens eine, in axialer Richtung verlaufende Nut (53) aufweist, die an bei der Schließbewegung einander vorbeigleitenden Flächen des Zylindergehäuses (46) oder des Kolbens (47) ausgebildet ist, wobei die Ausströmfläche vom Nutquerschnitt gebildet ist, der sich axial in einer der Schließbewegung der Tür (15) zugeordneten Bewegungsrichtung des Kolbens (47) hin verjüngt.Fitting according to claim 4 or 5, characterized in that the outflow device ( 44 ) at least one, in the axial direction groove ( 53 ), which in each case during the closing movement vorbeigleitenden surfaces of the cylinder housing ( 46 ) or the piston ( 47 ), wherein the outflow surface is formed by the groove cross-section, which is axially in one of the closing movement of the door ( 15 ) associated movement direction of the piston ( 47 ) tapers. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (53) am Zylindergehäuse (46) ausgebildet ist und sich der Nutquerschnitt in Einfahrrichtung des Kolbens (47) in den Zylinder (45) verjüngt. Fitting according to claim 6, characterized in that the groove ( 53 ) on the cylinder housing ( 46 ) is formed and the groove cross-section in the retraction direction of the piston ( 47 ) in the cylinder ( 45 ) rejuvenated. Beschlag nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (53) durch zwei Nutseitenflächen (54a, 54b) und einen Nutgrund (55) begrenzt ist, wobei die Verjüngung des Nutquerschnitts durch eine abnehmende Nutbreite und/oder eine abnehmende Nuttiefe gebildet ist.Fitting according to claim 6 or 7, characterized in that the groove ( 53 ) by two groove side surfaces ( 54a . 54b ) and a groove bottom ( 55 ) is limited, wherein the taper of the groove cross-section is formed by a decreasing groove width and / or a decreasing groove depth. Beschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Nuten (53a, 53b, 53c) mit in Zylinderlängsrichtung unterschiedlichen Nutlängen vorgesehen sind.Fitting according to one of claims 4 to 8, characterized in that a plurality of grooves ( 53a . 53b . 53c ) are provided with different groove lengths in the cylinder longitudinal direction. Beschlag nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmeinrichtung (44) mehrere in Zylinderlängsrichtung beabstandet voneinander angeordnete Gehäusedurchbrechungen (46) aufweist, die beim Schließen der Tür (15) vom Kolben nacheinander passierbar sind, wobei die passierten Gehäusedurchbrechungen (56) in Bezug auf das Ausströmen von Arbeitsmedium unwirksam sind.Fitting according to claim 4 or 5, characterized in that the outflow device ( 44 ) a plurality of cylinder in the longitudinal direction spaced from each other arranged housing openings ( 46 ), which when closing the door ( 15 ) are successively passable by the piston, wherein the passed housing openings ( 56 ) are ineffective with respect to the outflow of working medium. Beschlag nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmeinrichtung (44) einen am Kolben (47) ausgebildeten, sich in Richtung vom Kolben (47) weg verjüngenden, insbesondere konusartigen Fortsatz (57) aufweist, der in eine an der Stirnseite des Zylindergehäuses (46) ausgebildete Gehäuseöffnung (48) eintaucht und eine bei der Schließbewegung der Tür (15) kleiner werdende rahmenartige, insbesondere ringförmige Ausströmfläche bildet.Fitting according to claim 4 or 5, characterized in that the outflow device ( 44 ) one on the piston ( 47 ) trained in the direction of the piston ( 47 ) away tapering, in particular cone-like extension ( 57 ), which in one at the end face of the cylinder housing ( 46 ) formed housing opening ( 48 ) and one during the closing movement of the door ( 15 ) becomes smaller frame-like, in particular annular outflow surface forms. Beschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (57) einstückig mit dem Kolben (47) ausgebildet ist.Fitting according to claim 11, characterized in that the extension ( 57 ) in one piece with the piston ( 47 ) is trained. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Arbeitsmedium Luft vorgesehen ist.Fitting according to one of the preceding claims, characterized in that air is provided as the working medium.
DE202005022000U 2005-03-12 2005-03-12 Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard Expired - Lifetime DE202005022000U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005022000U DE202005022000U1 (en) 2005-03-12 2005-03-12 Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005022000U DE202005022000U1 (en) 2005-03-12 2005-03-12 Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005022000U1 true DE202005022000U1 (en) 2012-04-04

Family

ID=46021610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005022000U Expired - Lifetime DE202005022000U1 (en) 2005-03-12 2005-03-12 Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005022000U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317737B1 (en) 1987-11-25 1991-12-04 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Fitting for a corner cupboard, in particular a kitchen corner cupboard

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317737B1 (en) 1987-11-25 1991-12-04 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. Fitting for a corner cupboard, in particular a kitchen corner cupboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513302C2 (en) Lockable pneumatic or hydropneumatic spring
EP3527762B1 (en) Multi-link hinge
AT504054B1 (en) DEVICE FOR CUSHIONING OR BZW. BREAKDOWN OF MOVABLE FURNITURE PARTS OF FURNITURE PIECES
DE202010018608U1 (en) Door closing hinge, in particular for glass doors
EP3230543A1 (en) Furniture hinge
EP1404938A1 (en) Damping device
DE3908340A1 (en) DOOR CLOSER WITH A CLOSER SHAFT LOADED BY A SPRING ARRANGEMENT IN THE CLOSURE
DE202004021727U1 (en) hinge
DE3147761A1 (en) DOOR LOCKING DEVICE
WO2019091969A1 (en) Wing fitting for a piece of furniture, side wall of a body of a piece of furniture and piece of furniture comprising a side wall
DE102007059575A1 (en) Damping and moving device for sliding element i.e. sliding door, has damping cylinders arranged one above other, where tension springs and damping cylinders are arranged in series connection with one behind other
EP0317737B1 (en) Fitting for a corner cupboard, in particular a kitchen corner cupboard
DE202005020863U1 (en) Damping device for swiveling furniture parts
WO2005108726A1 (en) Hinge, especially for furniture parts
AT524448B1 (en) Furniture and method for opening and closing a hinged flap
EP3243990A1 (en) Drive for a door
DE202008010012U1 (en) Flap holder for a furniture flap
EP3085275B1 (en) Pivot assembly
DE6901279U (en) DOOR CLOSER
EP1703058B1 (en) Fitting for a corner cupboard, in particular a kitchen corner cupboard
WO2005075777A1 (en) Actuating-arm drive for cupboard doors
DE202005022000U1 (en) Fitting for a corner cupboard, in particular kitchen corner cupboard
EP0285775B1 (en) Door-closer
DE102018210296B4 (en) Drive for a door or window sash
DE10124565A1 (en) Fitting device for a furniture flap

Legal Events

Date Code Title Description
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120524

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130517

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right