DE202005021464U1 - Tool carrier for tools on machine tools - Google Patents

Tool carrier for tools on machine tools Download PDF

Info

Publication number
DE202005021464U1
DE202005021464U1 DE202005021464U DE202005021464U DE202005021464U1 DE 202005021464 U1 DE202005021464 U1 DE 202005021464U1 DE 202005021464 U DE202005021464 U DE 202005021464U DE 202005021464 U DE202005021464 U DE 202005021464U DE 202005021464 U1 DE202005021464 U1 DE 202005021464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
clamping
tool carrier
insert
clamping insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021464U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WTO Werkzeug Einrichtungen GmbH
Original Assignee
WTO Werkzeug Einrichtungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004042520A external-priority patent/DE102004042520B3/en
Application filed by WTO Werkzeug Einrichtungen GmbH filed Critical WTO Werkzeug Einrichtungen GmbH
Priority to DE202005021464U priority Critical patent/DE202005021464U1/en
Publication of DE202005021464U1 publication Critical patent/DE202005021464U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1075Retention by screws
    • B23B31/1076Retention by screws with conical ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2265/00Details of general geometric configurations
    • B23B2265/08Conical

Abstract

Werkzeugträger (1) für Werkzeuge (11) bei Werkzeugmaschinen,
mit einer Werkzeugträgeraufnahme (2) sowie
mit einem in der Werkzeugträgeraufnahme (2) angeordneten Werkzeugspanneinsatz (5) für das Werkzeug (11),
wobei zum Fixieren des Werkzeugspanneinsatzes (5) in der Werkzeugträgeraufnahme (2) Spannschrauben (12) vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Werkzeugträgeraufnahme (2) wenigstens eine durchgehende Gewindebohrung (4) aufweist, deren Achse einen Winkel mit der Drehachse des Werkzeugs (11) einschließt, und
daß die in die Gewindebohrung (4) eingedrehte Spannschraube (12) im Spannzustand an der radialen Umfangsmantelfläche des Werkzeugspanneinsatzes (5) angreift.
Tool carrier (1) for tools (11) in machine tools,
with a tool carrier receptacle (2) as well
with a tool clamping insert (5) for the tool (11) arranged in the tool carrier receptacle (2),
wherein clamping screws (12) are provided for fixing the tool clamping insert (5) in the tool carrier receptacle (2),
characterized,
the tool carrier receptacle (2) has at least one continuous threaded bore (4) whose axis encloses an angle with the axis of rotation of the tool (11), and
that in the threaded bore (4) screwed clamping screw (12) engages in the clamping state on the radial peripheral surface of the tool clamping insert (5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugträger für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a tool carrier for tools in machine tools according to the preamble of claim 1.

Werkzeugträger dienen der Aufnahme von feststehenden oder umlaufenden Werkzeugen zur Bearbeitung von Werkstücken. Bei diesen Werkzeugen kann es sich um Bohrer, Fräser, Sägeblätter oder andere Schneidwerkzeuge handeln, welche zur Bearbeitung von Werkstücken allgemein vorgesehen und geeignet sind.Tool carrier serve the inclusion of fixed or rotating tools for machining of workpieces. These tools can be drills, cutters, saw blades or other cutting tools act, which provided for machining workpieces in general and are suitable.

Ein Werkzeugträger für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen der eingangs angegebenen Art ist aus der DE 102 19 600 B4 bekannt. Dieser Werkzeugträger weist eine Werkzeugträgeraufnahme mit einer konischen Innenbohrung auf. Diese konische Innenbohrung dient zur Aufnahme einer Werkzeugträgeraufnahme in Form einer Spannzange. Zum Fixieren des Werkzeugspanneinsatzes in der Werkzeugträgeraufnahme dienen Spannschrauben. Zu diesem Zweck weist der Werkzeugspanneinsatz achsparallele Bohrungen auf, durch welche hindurch Spannschrauben hindurchgesteckt und stirnseitig in die Werkzeugträgeraufnahme eingeschraubt werden. Dabei liegen die Werkzeugträgeraufnahme und der Werkzeugspanneinsatz stirnseitig über korrespondierende Planflächen aneinander an.A tool carrier for tools in machine tools of the type specified is from the DE 102 19 600 B4 known. This tool carrier has a tool carrier receptacle with a conical inner bore. This conical inner bore serves to receive a tool carrier receptacle in the form of a collet. To fix the tool clamping insert in the tool carrier holder serve clamping screws. For this purpose, the tool clamping insert has axially parallel bores through which clamping screws are inserted through and screwed into the tool carrier receptacle on the face side. In this case, the tool carrier receptacle and the tool clamping insert abut one another at the end face via corresponding plane surfaces.

Bei einem Wechsel des Werkzeugspanneinsatzes müssen die Spannschrauben vollständig herausgeschraubt werden. Dies erhöht zum einen die Wechselzeiten erheblich, zum anderen können die Spannschrauben verloren gehen. Darüber hinaus ist die Zugänglichkeit der Spannschrauben dann nicht mehr gegeben, wenn der Schneidwerkzeugdurchmesser (z. B. ein Sägeblatt) den Teilkreis der Spannschrauben überschreitet.at a change of Werkzeugspanneinsatzes the clamping screws must be completely unscrewed become. This increases on the one hand, the change times significantly, on the other hand, the clamping screws get lost. About that addition is the accessibility the clamping screws then no longer given when the cutting tool diameter (eg a saw blade) exceeds the pitch of the clamping screws.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Werkzeugträger für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen der eingangs angegebenen Art die Fixierung des Werkzeugspanneinsatzes in der Werkzeugträgeraufnahme zu vereinfachen sowie flexibler zu gestalten.From that Based on the object of the invention, in a tool carrier for tools in machine tools of the type specified the fixation simplify the tool clamping insert in the tool carrier receptacle as well as more flexible.

Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.The technical solution is characterized by the features in the characterizing part of claim 1.

Die Grundidee des erfindungsgemäßen Werkzeugträgers für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen besteht darin, daß die Fixierung des Werkzeugspanneinsatzes in der Werkzeugträgeraufnahme seitlich erfolgt, wobei die Spannschrauben durch entsprechende Gewindebohrungen hindurch den Werkzeugspanneinsatz im Mantelbereich festlegen. Dabei ist wenigstens eine Spannschraube, vorzugsweise mehrere Spannschrauben, typischerweise 2 oder 3 Spannschrauben vorgesehen, welche gleichmäßig um den Umfang verteilt angeordnet sind. Der große Vorteil dieser Fixiereinrichtung besteht darin, daß die Spannschrauben bei einem Wechsel des Werkzeugspanneinsatzes nur gelöst und nicht vollständig herausgeschraubt werden müssen. Dies reduziert zum einen die Wechselzeit des Werkzeugspanneinsatzes erheblich, zum anderen gehen die Spannschrauben nicht verloren. Außerdem können die Spannschrauben in der Werkzeugträgeraufnahme verbleiben, wenn ohne Werkzeugspanneinsatz gearbeitet wird. Die Spannschrauben schützen dann die Gewindebohrung vor Verschmutzung. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, daß unabhängig vom Durchmesser des Schneidwerkzeugs die Spannschrauben immer erreichbar sind und somit die Zugänglichkeit immer gewährleistet ist.The Basic idea of the tool carrier according to the invention for tools in machine tools is that the fixation of the tool clamping insert in the tool carrier holder takes place laterally, the clamping screws through corresponding threaded holes through the tool clamping insert set in the jacket area. there is at least one clamping screw, preferably a plurality of clamping screws, typically 2 or 3 clamping screws are provided, which are evenly around the Circumference distributed. The big advantage of this fixing device is that the Clamping screws when changing the tool clamping insert only solved and not completely have to be unscrewed. This reduces, on the one hand, the changeover time of the tool clamping insert significantly, on the other hand, the clamping screws are not lost. Furthermore can they Clamping screws in the tool carrier holder remain when working without tool clamping insert. The Protect clamping screws then the threaded hole from contamination. Another big advantage is that regardless of the diameter of the cutting tool, the clamping screws are always available and thus the accessibility always guaranteed is.

Eine erste Variante in der Anordnung der Spannschrauben sieht gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 vor, daß die Achse der Gewindebohrung senkrecht zur Werkzeugachse steht. Dadurch ist eine radiale Anordnung der Spannschrauben realisiert.A first variant in the arrangement of the clamping screws sees according to the development in claim 2, that the Axis of the threaded hole is perpendicular to the tool axis. Thereby is realized a radial arrangement of the clamping screws.

Alternativ können gemäß Anspruch 3 die Spannschrauben auch schräg angeordnet sein, und zwar vorzugsweise schräg von vorne. Durch die leichte Neigung der Spannschrauben wird noch mehr Platz eingespart, so daß sich durch die Verkürzung in axialer Richtung die Gesamtlänge weiterhin verkürzt. Durch die nur relativ geringe Neigung ist nach wie vor ein weitgehend ungehinderter Zugang zu den Spannschrauben möglich. Bei geeigneter Wahl des Neigungswinkels (z. B. 30° zur Radialen) können auch Normschrauben statt Sonderschrauben als Spannschrauben verwendet werden.alternative can according to claim 3 the clamping screws also obliquely be arranged, preferably obliquely from the front. By the light Inclination of the clamping screws will save even more space, so that through the shortening in the axial direction the total length still shortened. By the relatively low slope is still largely present unhindered access to the clamping screws possible. With a suitable choice of the angle of inclination (eg 30 ° to the Radial) can also standard screws instead of special screws used as clamping screws become.

Eine bevorzugte technische Realisierung der Spannschrauben schlägt gemäß Anspruch 4 vor, daß die Spannschrauben am vorderen Ende einen Spannkonus und die Umfangsmantelfläche des Werkzeugspanneinsatzes einen hierzu korrespondierenden Innenkonus aufweisen. Dadurch ist zum einen eine sichere Fixierung und zum anderen eine reproduzierbare Verspannung zwischen der Werkzeugträgeraufnahme und dem Werkzeugspanneinsatz realisiert.A preferred technical realization of the clamping screws proposes according to claim 4 that the Clamping screws at the front end a clamping cone and the peripheral surface of the tool clamping insert have a corresponding inner cone. This is on the one hand a secure fixation and on the other hand a reproducible one Tension between the tool carrier receptacle and the tool clamping insert realized.

Die Grundidee der Weiterbildung gemäß Anspruch 5 besteht darin, daß beim Fixieren des Werkzeugspanneinsatzes in der Werkzeugträgeraufnahme zugleich eine Verspannung der beiden vorgenannten Teile erfolgt, indem der Werkzeugspanneinsatz axial ins Innere der Werkzeugträgeraufnahme hineinbewegt wird.The Basic idea of the development according to claim 5 is that when Fixing the tool clamping insert in the tool carrier holder at the same time a tension of the two aforementioned parts takes place, in that the tool clamping insert moves axially into the interior of the tool carrier receptacle becomes.

Eine bevorzugte Weiterbildung schlägt Anspruch 6 vor. Dadurch ist die Fixierung des Werkzeugspanneinsatzes in der Werkzeugträgeraufnahme sehr flexibel gestaltet. Denn das Fixiersystem ist unabhängig davon, welche Ausrichtung die Gewindebohrung der Spannschraube in der Werkzeugträgeraufnahme besitzt. Denn das Vorderende der Spannschraube ist immer in ein und derselben Ausnehmung festlegbar, welche in dem Werkzeugspanneinsatz ausgebildet ist. Dies bedeutet in der Praxis, daß für eine Werkzeugträgeraufnahme mit einer anderen Ausrichtung für die Spannschraube kein entsprechender Werkzeugspanneinsatz zur Verfügung gestellt werden muß. Vielmehr kann ein und derselbe Werkzeugspanneinsatz für Werkzeugträgeraufnahmen mit unterschiedlichen Ausrichtungen der Gewindebohrungen verwendet werden.A preferred embodiment proposes claim 6. As a result, the fixation of the tool clamping insert in the Werkzeugträgeraufnah made me very flexible. Because the fixing system is independent of which orientation has the threaded hole of the clamping screw in the tool carrier receptacle. Because the front end of the clamping screw is always fixed in one and the same recess, which is formed in the tool clamping insert. This means in practice that for a tool carrier receptacle with a different orientation for the clamping screw no corresponding tool clamping insert must be provided. Rather, one and the same tool clamping insert can be used for tool carrier receptacles with different orientations of the threaded bores.

Vorzugsweise ist gemäß der Weiterbildung in Anspruch 7 der Werkzeugspanneinsatz im wesentlichen konisch ausgebildet.Preferably is according to the training in claim 7, the tool clamping insert formed substantially conical.

Eine bevorzugte Weiterbildung hiervon schlägt gemäß Anspruch 8 dahingehend vor, daß die Spannschraube nicht am eigentlichen konischen Körper angreift, sondern an einem vorderseitigen zylindrischen Ansatz im Bereich, d.h. kurz hinter der planen Anlagefläche zwischen dem Werkzeugspanneinsatz und der Werkzeugträgeraufnahme.A preferred development thereof proposes according to claim 8 to the effect that the clamping screw does not attack the actual conical body, but one front cylindrical approach in the area, i. just behind the plane contact surface between the tool clamping insert and the tool carrier holder.

Dabei weist der Werkzeugspanneinsatz gemäß der Weiterbildung in Anspruch 9 vorzugsweise rückseitig einen Zylinderansatz auf. Dieser Zylinderansatz stützt sich zusätzlich an einer korrespondierenden Bohrung in der Werkzeugträgeraufnahme ab. Die Passungen und Lagetoleranzen der Teile werden zweckmäßigerweise derart gewählt, daß eine Abstützung zustande kommt. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn beim Fräsen große Querkräfte entstehen oder bei großen Auskraglängen. Durch diese zusätzliche Stützwirkung wird eine wesentlich verbesserte Fräsgenauigkeit und Frässtabilität erzielt.there has the tool clamping insert according to the development to complete 9 preferably on the back a cylinder approach on. This cylinder approach is supported additionally at a corresponding hole in the tool carrier receptacle from. The fits and tolerances of the parts are expediently chosen so that one support comes about. This is particularly advantageous when large transverse forces arise during milling or at large Overhangs. Through this additional supporting action a significantly improved milling accuracy and milling stability is achieved.

Die Weiterbildung hiervon gemäß Anspruch 10 schlägt eine Abdichtung vor. Dies ist dann von Vorteil, wenn durch die Werkzeugträgeraufnahme von der Rückseite her durch eine Kanalbohrung Kühlmittel mit hohen Drücken, typischerweise 10 bar bis zu mehreren 100 bar, für die Kühlung von Schneidwerkzeugen mit Innenkühlung zugeführt wird. Durch den hohen Druck könnte ohne Verwendung der Abdichtung nicht ausgeschlossen werden, daß der beaufschlagende Druck eine sehr große Axialkraft erzeugt, die wesentlich größer ist als die Spannkraft oder gar Bruchkraft der Spannschrauben.The Development thereof according to claim 10 beats a seal before. This is advantageous if by the tool carrier receptacle of the back through a channel hole coolant with high pressures, typically 10 bar to several 100 bar, for the cooling of cutting tools with internal cooling is supplied. Due to the high pressure could without the use of the seal can not be excluded that the impinging Print a very big one Axialkraft generates, which is much larger than the clamping force or even breaking force of the clamping screws.

Bei Werkzeugspanneinsätzen mit zylindrischer Bohrung oder mit einem Innenkonus für Spannzangen kann gemäß der Weiterbildung in Anspruch 11 vorzugsweise eine Einstellschraube direkt in den Werkzeugspanneinsatz eingesetzt werden. Mit dieser Einstellschraube kann die Länge des Schneidwerkzeugs bereits vor der Montage des Werkzeugspanneinsatzes in die Werkzeugträgeraufnahme voreingestellt werden. Dieser verkürzt den Wechselvorgang und damit die Stillstandszeit einer Werkzeugmaschine erheblich. Sollten die Axialkräfte bei der Bearbeitung größer sein als die Spannkräfte, so dient die Einstellschraube zusätzlich als Längenanschlag, so daß das Schneidwerkzeug nicht weiter in den Werkzeugspanneinsatz gedrückt werden kann.at Tool clamping inserts with cylindrical bore or with an internal cone for collets can according to the training in claim 11, preferably an adjusting screw directly into the Tool clamping insert can be used. With this adjustment screw can the length the cutting tool already before mounting the Werkzeugspanneinsatzes in the tool carrier holder be preset. This shortens the change process and thus the downtime of a machine tool considerably. Should the axial forces at the processing be larger as the clamping forces, so the adjusting screw serves additionally as length stop, so that Cutting tool can not be pushed further into the tool clamping insert.

Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 12 eine umfangsseitige Zentrierung vor. Der Positionierstift hat die Aufgabe, eine eindeutige Lageorientierung zwischen dem Werkzeugspanneinsatz und der Werkzeugträgeraufnahme zu erzielen. Dies ist von Vorteil, um einen unnötigen Suchvorgang beim Einschrauben der Spannschrauben zu vermeiden. Nur wenn die Lage des Positionierstiftes mit der Lage der Gewindebohrung übereinstimmt, ist eine Montage möglich. Bei lageorientierten Werkzeugen (z. B. Bohrstangen) im Einsatz bei Großserien ist diese eindeutige Positionierung für die Sicherstellung des Prozesses von großem Vorteil.Finally, the training suggests according to claim 12 a circumferential centering before. The positioning pin has the task, a clear position orientation between the Werkzeugspanneinsatz and the tool carrier receptacle to achieve. This is an advantage to an unnecessary search when screwing to avoid the clamping screws. Only if the position of the positioning pin coincides with the position of the threaded hole, is an assembly possible. For position-oriented tools (eg boring bars) in use large series is this unique positioning for ensuring the process of great Advantage.

Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Werkzeugträgers für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:embodiments a tool carrier according to the invention for tools in machine tools are described below with reference to the drawings described. In these shows:

1 eine Längsschnittdarstellung durch den Werkzeugträger in einer ersten Ausführungsform; 1 a longitudinal sectional view through the tool carrier in a first embodiment;

2a ein Detailausschnitt aus 1 im Bereich der Spannschraube im nicht gespannten Zustand; 2a a detail from 1 in the area of the clamping screw in the unstressed condition;

2b eine Darstellung entsprechend der in 2a, die Spannschraube jedoch im gespannten Zustand; 2 B a representation according to the in 2a , however, the clamping screw in the tensioned state;

3 der Werkzeugträger in 1, jedoch in einem Schnitt durch eine andere Schnittebene; 3 the tool carrier in 1 but in a section through another section plane;

4 einen Längsschnitt durch den Werkzeugträger in einer zweiten Ausführungsform; 4 a longitudinal section through the tool carrier in a second embodiment;

5a ein Detailausschnitt aus 4 im Bereich der Spannschraube, wobei sich diese im gespannten Zustand befindet; 5a a detail from 4 in the area of the clamping screw, which is in the tensioned state;

5b eine Darstellung entsprechend der in 5a, die Spannschraube jedoch in nicht gespanntem Zustand. 5b a representation according to the in 5a However, the clamping screw in unstressed condition.

In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform und in den 4 und 5 eine zweite Ausführungsform eines Werkzeugträgers für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen dargestellt.In the 1 to 3 is a first embodiment and in the 4 and 5 a second embodiment of a tool carrier for tools shown in machine tools.

Die erste Ausführungsform in den 1 bis 3 zeigt einen Werkzeugträger 1 mit einer drehbaren Werkzeugträgeraufnahme 2. Diese Werkzeugträgeraufnahme 2 weist einen Innenkonus 3 auf. Im vorderen Bereich der Werkzeugträgeraufnahme 2 weist diese radiale Gewindebohrungen 4 auf.The first embodiment in the 1 to 3 shows a tool carrier 1 with a rotatable tool carrier holder 2 , This tool carrier holder 2 has an inner cone 3 on. In the front area of the tool carrier holder 2 has these radial threaded holes 4 on.

Der Werkzeugträger 1 weist weiterhin einen Werkzeugspanneinsatz 5 auf. Dieser ist mit einem Außenkonus 6 im Innenkonus 3 der Werkzeugträgeraufnahme 2 festgelegt. Am hinteren Ende besitzt der Werkzeugspanneinsatz 5 einen Zylinderansatz 7. In dessen Boden befindet sich eine längsverstellbare Einstellschraube 8. Um den Umfang herum weist der Zylinderansatz 7 des Werkzeugspanneinsatzes 5 noch eine Umfangsnut 9 auf, in welcher sich ein O-Ring 10 befindet. Am vorderen Ende besitzt der Werkzeugspanneinsatz 5 einen zylindrischen Ansatz 18.The tool carrier 1 also has a tool clamping insert 5 on. This is with an outer cone 6 in the inner cone 3 the tool carrier holder 2 established. At the rear end has the tool clamping insert 5 a cylinder approach 7 , In the bottom there is a longitudinally adjustable adjusting screw 8th , Around the circumference, the cylinder attachment points 7 of the tool clamping insert 5 still a circumferential groove 9 on, in which an O-ring 10 located. At the front end has the tool clamping insert 5 a cylindrical approach 18 ,

Das dem Werkzeugträger 1 zugeordnete Werkzeug 11 ist in der zentralen Bohrung des Werkzeugspanneinsatzes 5 festgelegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei diesem Werkzeug 11 um einen Bohrer. Statt dessen sind auch andere Werkzeuge 11, wie beispielsweise Fräser oder Sägeblätter denkbar. Beim Werkzeugspanneinsatz 5 kann es sich beispielsweise um eine Spannzangenaufnahme handeln.The tool carrier 1 associated tool 11 is in the central bore of the tool clamping insert 5 established. In the illustrated embodiment, this tool 11 around a drill. Instead, there are other tools 11 , such as cutter or saw blades conceivable. When tool clamping insert 5 it may be, for example, a collet receiving.

Die Funktionsweise ist wie folgt:
Der Werkzeugspanneinsatz 5 mit seinem Werkzeug 11 soll im Innenkonus 3 der Werkzeugträgeraufnahme 2 fixiert werden, nachdem beispielsweise ein Wechsel des Werkzeugspanneinsatzes 5 erfolgt ist. Zur Fixierung dienen Spannschrauben 12, welche in die Gewindebohrungen 4 eingedreht sind.
The operation is as follows:
The tool clamping insert 5 with his tool 11 should be in the inner cone 3 the tool carrier holder 2 be fixed after, for example, a change of Werkzeugspanneinsatzes 5 is done. For fixing serve clamping screws 12 , which in the threaded holes 4 are screwed.

Der nicht gespannte Zustand dieser Spannschrauben 12 ist in 2a dargestellt. Es ist erkennbar, daß die Spannschrauben 12 vorderseitig einen Spannkonus 13 aufweisen. Mit diesem Spannkonus 13 korrespondiert in der Außenmantelfläche des Werkzeugspanneinsatzes 5 eine Ausnehmung in Form eines Innenkonus 14.The unstressed state of these clamping screws 12 is in 2a shown. It can be seen that the clamping screws 12 front a clamping cone 13 exhibit. With this clamping cone 13 corresponds in the outer circumferential surface of the tool clamping insert 5 a recess in the form of an inner cone 14 ,

In dieser nicht ganz herausgedrehten Position der Spannschrauben 12 kann der Werkzeugspanneinsatz 5 mit seinem Werkzeug 11 aus dem Innenkonus 3 der Werkzeugträgeraufnahme 2 herausgenommen und ein anderer Werkzeugspanneinsatz 5 eingesetzt werden. Nach dem Einführen des Werkzeugspanneinsatzes 5 in den Innenkonus 4 der Werkzeugträgeraufnahme 2, wobei die Einstellschraube 8 als Anschlag für das Werkzeug 11 dient und wobei die Werkzeugträgeraufnahme 2 und der Werkzeugspanneinsatz 5 stirnseitig in Plananlage aneinanderliegen, erfolgt die Fixierung und Zentrierung dergestallt, daß die Spannschrauben 12 eingedreht werden, bis der jeweilige Spannkonus 13 der Spannschraube 12 im Innenkonus 14 des Werkzeugspanneinsatzes 5 im Bereich des zylindrischen Ansatzes 18 zu liegen kommt. Diese Situation ist in 2b dargestellt. Dabei wird durch den Spannkonus 13 mit dem korrespondierenden Innenkonus 14 der Werkzeugspanneinsatz 5 in der Zeichnung nach rechts verschoben, was durch die Spaltbildung zwischen dem Spannkonus 13 und dem Innenkonus 14 auf der linken Seite der Spannschraube 12 in der Zeichnung angedeutet ist.In this not completely unscrewed position of the clamping screws 12 can the tool clamping insert 5 with his tool 11 from the inner cone 3 the tool carrier holder 2 taken out and another tool clamping insert 5 be used. After inserting the tool clamping insert 5 in the inner cone 4 the tool carrier holder 2 , where the adjusting screw 8th as a stop for the tool 11 serves and wherein the tool carrier receptacle 2 and the tool clamping insert 5 abut against each other in plan contact, the fixing and centering takes place in a manner that the clamping screws 12 are screwed in until the respective clamping cone 13 the clamping screw 12 in the inner cone 14 of the tool clamping insert 5 in the area of the cylindrical approach 18 to come to rest. This situation is in 2 B shown. It is by the clamping cone 13 with the corresponding inner cone 14 the tool clamping insert 5 shifted in the drawing to the right, which is due to the gap formation between the clamping cone 13 and the inner cone 14 on the left side of the clamping screw 12 indicated in the drawing.

Im fixierten Zustand kommt der Zylinderansatz 7 des Werkzeugspanneinsatzes 5 in einer korrespondierenden Zylinderausnehmung der Werkzeugträgeraufnahme 2 zu liegen. Dieser Zylinderansatz 7 dient dabei als Abstützung bei großen Querkräften. Dadurch wird eine sehr hohe Fräsgenauigkeit und Frässtabilität erzielt.In the fixed state comes the cylinder approach 7 of the tool clamping insert 5 in a corresponding cylinder recess of the tool carrier receptacle 2 to lie. This cylinder approach 7 serves as a support for large lateral forces. This achieves a very high milling accuracy and milling stability.

Der O-Ring 10 dient als Dichtung zwischen dem Werkzeugspanneinsatz 5 und der Werkzeugträgeraufnahme 2, wenn beispielsweise Kühlmittel mit hohen Drücken für die Kühlung des Werkzeugs 11 mit Innenkühlung zugeführt wird.The O-ring 10 serves as a seal between the tool clamping insert 5 and the tool carrier receptacle 2 if, for example, coolant with high pressures for cooling the tool 11 is supplied with internal cooling.

Bei einem erneuten Wechsel des Werkzeugspanneinsatzes 5 werden die Spannschrauben 12 etwas herausgedreht (wie dies in 2a dargestellt ist), so daß der Werkzeugspanneinsatz 5 wieder freigegeben ist.When changing the tool clamping insert again 5 be the clamping screws 12 something turned out (like this in 2a is shown), so that the tool clamping insert 5 is released again.

Die Darstellung in 3 mit einer etwas anderen Schnittebene zeigt einen Positionierstift 15, welcher im Bereich der Planflächen achsparallel in der Werkzeugträgeraufnahme 2 nach hinten gerichtet angeordnet ist. Zu diesem Positionierstift 15 korrespondiert eine stirnseitige Ausnehmung 16 in der Werkzeugträgeraufnahme 2. Dieser Positionierstift 15 hat die Aufgabe, eine eindeutige Lageorientierung zwischen dem Werkzeugspanneinsatz 15 und der Werkzeugträgeraufnahme 2 zu erzielen. Dies ist von Vorteil, um einen unnötigen Suchvorgang beim Einschrauben der Spannschrauben 12 in die Gewindebohrungen 4 zu vermeiden. Nur wenn die Lage des Positionierstiftes 15 mit der Ausnehmung 16 übereinstimmt, ist eine Montage möglich.The representation in 3 with a slightly different cutting plane shows a positioning pin 15 , which in the area of the plane surfaces parallel to the axis in the tool carrier receptacle 2 is arranged rearwardly. To this positioning pin 15 corresponds to a frontal recess 16 in the tool carrier holder 2 , This positioning pin 15 has the task of a clear position orientation between the tool clamping insert 15 and the tool carrier receptacle 2 to achieve. This is an advantage to an unnecessary search when screwing the clamping screws 12 into the threaded holes 4 to avoid. Only if the position of the positioning pin 15 with the recess 16 matches, an assembly is possible.

Die Ausführungsform in den 4 und 5 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in der Ausrichtung der Gewindebohrungen 4 bzw. in der Ausrichtung der Spannschrauben 12. Während bei der ersten Ausführungsform die Ausrichtung der Spannschrauben 12 exakt radial, d. h. senkrecht zur Achse des Werkzeugs 11 ist, ist bei der zweiten Ausführungsform die Ausrichtung der Spannschrauben 12 um einen Winkel geneigt. Somit sind die Spannschrauben 12 schräg von vorne zugänglich. Der Winkel beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel ungefähr 30°.The embodiment in the 4 and 5 differs from the first embodiment in the orientation of the threaded holes 4 or in the orientation of the clamping screws 12 , While in the first embodiment, the orientation of the clamping screws 12 exactly radial, ie perpendicular to the axis of the tool 11 is, in the second embodiment, the orientation of the clamping screws 12 inclined by an angle. Thus, the clamping screws 12 accessible diagonally from the front. The angle is approximately 30 ° in the illustrated embodiment.

Die Spannschraube 12 weist gleichermaßen am Vorderende einen Spannkonus 13 auf. Dazu korrespondierend weist der Werkzeugspanneinsatz 5 eine Anschlagfläche 17 auf, welche in der Ausnehmung in Form des Innenkonusses 14 des Werkzeugspanneinsatzes 5 ausgebildet ist. Wie in den Zeichnungen zu beiden Ausführungsformen erkennbar ist, ist die Ausnehmung mit dem Innenkonus 14 im Werkzeugspanneinsatz 5 derart ausgebildet, daß die Spannschraube 12 sowohl radial als auch schräg, insbesondere schräg von vorne eingedreht werden kann. Dies hängt von der Gewindebohrung 4 in der Werkzeugträgeraufnahme 2 ab.The clamping screw 12 has equally at the front end a clamping cone 13 on. Correspondingly, the tool clamping insert corresponds 5 a stop surface 17 on, which in the recess in the form of the inner cone 14 of the tool clamping insert 5 is trained. As can be seen in the drawings for both embodiments, the recess is with the inner cone 14 in tool clamping insert 5 designed such that the clamping screw 12 both radially and obliquely, in particular obliquely from the front can be screwed. This depends on the threaded hole 4 in the tool carrier holder 2 from.

Die Funktionsweise dieser zweiter Ausführungsform ist vom Grundprinzip her die gleiche wie bei der ersten Ausführungsform, d. h. bei einem Wechsel des Werkzeugspanneinsatzes 5 werden die Spannschrauben 12 etwas nach außen gedreht, so daß der Werkzeugspanneinsatz 5 frei wird und herausgenommen werden kann. Nach dem Einführen eines neuen Werkzeugspanneinsatzes 5 werden die Spannschrauben 12 wieder eingedreht, so daß sie im Bereich des zylindrischen Ansatzes 18 des Werkzeugspanneinsatzes 5 angreifen.The operation of this second embodiment is basically the same as in the first embodiment, ie when changing the Werkzeugspanneinsatzes 5 be the clamping screws 12 turned slightly outwards so that the tool clamping insert 5 becomes free and can be taken out. After inserting a new tool clamping insert 5 be the clamping screws 12 screwed back so that they are in the range of the cylindrical approach 18 of the tool clamping insert 5 attack.

11
Werkzeugträgertool carrier
22
WerkzeugträgeraufnahmeTool support receptacle
33
Innenkonusinner cone
44
Gewindebohrungthreaded hole
55
WerkzeugspanneinsatzTool clamping insert
66
Außenkonusouter cone
77
Zylinderansatzcylindrical projection
88th
Einstellschraubeadjustment
99
Umfangsnutcircumferential groove
1010
O-RingO-ring
1111
WerkzeugTool
1212
Spannschraubeclamping screw
1313
SpannkonusSpannkonus
1414
Innenkonusinner cone
1515
Positionierstiftpositioning
1616
Ausnehmungrecess
1717
Anschlagflächestop surface
1818
zylindrischer Ansatzcylindrical approach

Ein Werkzeugträger 1 für Werkzeuge 11 bei Werkzeugmaschinen weist eine Werkzeugträgeraufnahme 2 sowie einen in dieser angeordneten Werkzeugspanneinsatz 5 für das Werkzeug 11 auf. Zum Fixieren des Werkzeugspanneinsatzes 5 in der Werkzeugträgeraufnahme 2 sind radiale oder schräg angeordnete Spannschrauben 12 vorgesehen.A tool carrier 1 for tools 11 in machine tools has a tool carrier receptacle 2 and a tool clamping insert arranged in this 5 for the tool 11 on. For fixing the tool clamping insert 5 in the tool carrier holder 2 are radial or obliquely arranged clamping screws 12 intended.

Claims (12)

Werkzeugträger (1) für Werkzeuge (11) bei Werkzeugmaschinen, mit einer Werkzeugträgeraufnahme (2) sowie mit einem in der Werkzeugträgeraufnahme (2) angeordneten Werkzeugspanneinsatz (5) für das Werkzeug (11), wobei zum Fixieren des Werkzeugspanneinsatzes (5) in der Werkzeugträgeraufnahme (2) Spannschrauben (12) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugträgeraufnahme (2) wenigstens eine durchgehende Gewindebohrung (4) aufweist, deren Achse einen Winkel mit der Drehachse des Werkzeugs (11) einschließt, und daß die in die Gewindebohrung (4) eingedrehte Spannschraube (12) im Spannzustand an der radialen Umfangsmantelfläche des Werkzeugspanneinsatzes (5) angreift.Tool carrier ( 1 ) for tools ( 11 ) in machine tools, with a tool carrier receptacle ( 2 ) and one in the tool carrier receptacle ( 2 ) tool clamping insert ( 5 ) for the tool ( 11 ), wherein for fixing the tool clamping insert ( 5 ) in the tool carrier receptacle ( 2 ) Clamping screws ( 12 ) are provided, characterized in that the tool carrier receptacle ( 2 ) at least one continuous threaded hole ( 4 ) whose axis is at an angle with the axis of rotation of the tool ( 11 ) and that in the threaded hole ( 4 ) tightened clamping screw ( 12 ) in the clamping state on the radial peripheral surface of the tool clamping insert ( 5 ) attacks. Werkzeugträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Gewindebohrung (4) senkrecht zur Werkzeugachse steht.Tool carrier according to claim 1, characterized in that the axis of the threaded bore ( 4 ) is perpendicular to the tool axis. Werkzeugträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Gewindebohrung (4) in Eindrehrichtung der Spannschraube (12) gesehen mit der Werkzeugachse einen Winkel kleiner als 90° oder einen Winkel größer als 90° einschließt.Tool carrier according to claim 1, characterized in that the axis of the threaded bore ( 4 ) in the screwing direction of the clamping screw ( 12 ) seen with the tool axis an angle smaller than 90 ° or an angle greater than 90 °. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschraube (12) am vorderen Ende einen Spannkonus (13) aufweist und daß der Werkzeugspanneinsatz (5) in der Umfangsmantelfläche einen dazu korrespondierenden Innenkonus (14) aufweist.Tool carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping screw ( 12 ) at the front end a clamping cone ( 13 ) and that the tool clamping insert ( 5 ) in the peripheral surface of a corresponding inner cone ( 14 ) having. Werkzeugträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Spannkonus (13) und Innenkonus (14) derart ausgebildet sind, daß im eingedrehten Zustand der Spannschraube (12) der Werkzeugspanneinsatz (5) in die Werkzeugträgeraufnahme (2) axial hineindrückbar ist.Tool carrier according to claim 4, characterized in that clamping cone ( 13 ) and inner cone ( 14 ) are formed such that in the screwed state of the clamping screw ( 12 ) the tool clamping insert ( 5 ) in the tool carrier receptacle ( 2 ) is axially hineindrückbar. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umfangsmantelfläche des Werkzeugspanneinsatzes (5) eine Ausnehmung derart ausgebildet ist, daß die entsprechend der Ausrichtung der Gewindebohrung (4) in der Werkzeugträgeraufnahme (2) unter unterschiedlichen Winkeln eingedrehte Spannschraube (12) mit ihrem Vorderende in ein und derselben Ausnehmung festlegbar ist.Tool carrier according to one of the preceding claims, characterized in that in the peripheral circumferential surface of the tool clamping insert ( 5 ) a recess is formed such that according to the orientation of the threaded bore ( 4 ) in the tool carrier receptacle ( 2 ) tightened at different angles clamping screw ( 12 ) with its front end in one and the same recess can be fixed. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugspanneinsatz (5) im wesentlichen konisch ausgebildet ist.Tool carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the tool clamping insert ( 5 ) is formed substantially conical. Werkzeugträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugspanneinsatz (5) vorderseitig einen im wesentlichen zylindrischen Ansatz (18) aufweist und daß die Spannschraube (12) an diesem zylindrischen Ansatz (18) angreift.Tool carrier according to claim 7, characterized in that the tool clamping insert ( 5 ) on the front egg a substantially cylindrical approach ( 18 ) and that the clamping screw ( 12 ) on this cylindrical approach ( 18 ) attacks. Werkzeugträger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugspanneinsatz (5) rückseitig einen Zylinderansatz (7) aufweist.Tool carrier according to claim 7 or 8, characterized in that the tool clamping insert ( 5 ) at the back a cylinder approach ( 7 ) having. Werkzeugträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderansatz (7) eine Umfangsnut (9) für einen O-Ring (10) zur Abdichtung gegenüber der Werkzeugträgeraufnahme (2) aufweist.Tool carrier according to claim 9, characterized in that the cylinder shoulder ( 7 ) a circumferential groove ( 9 ) for an O-ring ( 10 ) for sealing against the tool carrier receptacle ( 2 ) having. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Werkzeugspanneinsatzes (5) eine axialverstellbare Einstellschraube (8) für das Werkzeug (11) aufweist.Tool carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom of the tool clamping insert ( 5 ) an axially adjustable adjusting screw ( 8th ) for the tool ( 11 ) having. Werkzeugträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stirnseitig zwischen der Werkzeugträgeraufnahme (2) und dem Werkzeugspanneinsatz (5) ein achsparalleler Positionierstift (15) mit korrespondierender Ausnehmung (16) angeordnet ist.Tool carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the end face between the tool carrier receptacle ( 2 ) and the tool clamping insert ( 5 ) an axis-parallel positioning pin ( 15 ) with corresponding recess ( 16 ) is arranged.
DE202005021464U 2004-09-02 2005-08-16 Tool carrier for tools on machine tools Expired - Lifetime DE202005021464U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021464U DE202005021464U1 (en) 2004-09-02 2005-08-16 Tool carrier for tools on machine tools

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042520A DE102004042520B3 (en) 2004-09-02 2004-09-02 Tool carrier for tools on machine tools
DE102004042520.5 2004-09-02
DE202005021464U DE202005021464U1 (en) 2004-09-02 2005-08-16 Tool carrier for tools on machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021464U1 true DE202005021464U1 (en) 2008-04-24

Family

ID=39326751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021464U Expired - Lifetime DE202005021464U1 (en) 2004-09-02 2005-08-16 Tool carrier for tools on machine tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005021464U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100803A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-21 X'pole Precision Tools Inc. Chuck with a guide arrangement
CN107866613A (en) * 2017-12-25 2018-04-03 日泰(上海)汽车标准件有限公司 A kind of claw pole head and its processing method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100803A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-21 X'pole Precision Tools Inc. Chuck with a guide arrangement
DE102015100803B4 (en) * 2015-01-20 2016-11-24 X'pole Precision Tools Inc. Chuck with a guide arrangement
CN107866613A (en) * 2017-12-25 2018-04-03 日泰(上海)汽车标准件有限公司 A kind of claw pole head and its processing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005379B4 (en) Combination tool and method of machining a borehole and its bore surface
EP1321210B1 (en) Chamfering tool
EP1136158B1 (en) Cutting insert holder for turning tools and grooving insert therefor
WO1995007791A1 (en) Clamping device for machine tools
DE10219600B4 (en) Tool holder with a collet holder
EP0141451A1 (en) Tool fixing device and tool holder
DE2234389C3 (en) Tool holder for non-rotating cutting tools on lathes
EP2266732B1 (en) Clamping system
EP2300184B1 (en) Tool comprising a fastening unit
DE10219599B4 (en) Tool clamping device
EP2832478A1 (en) Connection system and intermediate bush and kit with an intermediate bush and a detent bolt for use in such a connection system
DE4021090C2 (en) Machining device with means for changing the radial position of cutting tools
EP1789223B1 (en) Tool support for tools on machine tools
EP1740338B1 (en) Broaching tool and method for machining the surfaces of bores
EP1291109A1 (en) Cutting tool
EP2464479B1 (en) Milling tool, in particular a thread milling tool
DE202005021464U1 (en) Tool carrier for tools on machine tools
EP2114601B1 (en) Tool holder
DE19710996A1 (en) Drilling tool with cutting inserts
EP4155023A1 (en) Holder for a rotating tool
DE10343673B4 (en) Tool for milling
EP0301185A1 (en) Chucking device for cutting tools like screw-taps, milling cutters or the like, particularly solid hard metal tools
DE3523919A1 (en) Drilling-open tool with a drilling-open head for drilling open a bore
EP3043938B1 (en) Cutting tool
DE102013215258A1 (en) MODULAR SHAFT TOOL

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080529

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080610

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130611

R071 Expiry of right