DE202005020271U1 - Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner - Google Patents

Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner Download PDF

Info

Publication number
DE202005020271U1
DE202005020271U1 DE200520020271 DE202005020271U DE202005020271U1 DE 202005020271 U1 DE202005020271 U1 DE 202005020271U1 DE 200520020271 DE200520020271 DE 200520020271 DE 202005020271 U DE202005020271 U DE 202005020271U DE 202005020271 U1 DE202005020271 U1 DE 202005020271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
facade
holding means
element according
facade element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520020271
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raico Bautechnik GmbH
Original Assignee
Raico Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raico Bautechnik GmbH filed Critical Raico Bautechnik GmbH
Priority to DE200520020271 priority Critical patent/DE202005020271U1/en
Publication of DE202005020271U1 publication Critical patent/DE202005020271U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements

Abstract

The unit has an outer pane (2) and an inner pane (1) that are connected with each other in an effective and static manner by a circular intermediate frame, and a holding unit (I) attached at an edge of the unit, where the outer unit has a holding section (4) in a sectional manner. The frame is arranged at back side of the edges of the panes such that a circular groove (5) is designed between the panes. An independent claim is also included for a holding unit for connecting end areas of a facade unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fassadenelement, mit einem Haltemittel, insbesondere eine Isolierglasscheibe, bestehend aus einem äußeren und einem inneren Element, wie zum Beispiel einer äußeren und inneren Scheibe, die durch einen umlaufenden Zwischenrahmen statisch wirksam miteinander verbunden sind.The The invention relates to a facade element, with a holding means, in particular an insulating glass pane consisting of an outer and an inner element, such as an outer and inner Disc, which is statically effective by a surrounding intermediate frame connected to each other.

Derartige Fassadenelemente sind im Bauwesen bekannt und werden insbesondere an Fassaden für höhere Gebäude eingesetzt. Die Fassadenelemente, wie zum Beispiel Isolierglasscheiben, sind aus einer äußeren und einer inneren Scheibe gebildet, wobei zwischen diesen beiden Scheiben ein umlaufender Zwischenrahmen angeordnet ist, der die beiden Scheiben statisch wirksam miteinander verbindet. Dies erfolgt beispielsweise mit Spezialklebern oder mit Spezialsilikonen. Aufgrund von Alterungserscheinungen, Erschütterungen oder anderen äußeren Einflüssen, kann es vorkommen, daß sich zumindest Teile der äußeren Scheibe beziehungsweise des äußeren Elementes von dem Zwischenrahmen trennen. Bei starken Windbelastungen kann es dann zum Herunterfallen der äußeren Scheibe kommen, was zu verhindern ist.such Facade elements are known in the construction industry and in particular on facades for higher building used. The facade elements, such as insulating glass panes, are from an outer and an inner disc formed between these two discs a circumferential intermediate frame is arranged, which the two discs statically effective interconnects. This is done, for example with special adhesives or with special silicones. Due to aging, shocks or other external influences it happens that yourself at least parts of the outer disc or the outer element separate from the intermediate frame. In strong wind loads can it then falls down the outer pane come what can be prevented.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise eine Isolierverglasung mit einem Haltesystem bekannt, welches zwar die äußere Scheibe unterstützend hält, jedoch nicht verhindert, daß die äußere Scheibe bei den genannten Umständen doch herunterfallen kann. Des weiteren sind Halterungen vorgesehen, die nach innen abgewinkelt in den inneren Bereich des Fassadenelementes oder der Isolierglasscheibe eingreifen und diese dadurch beschädigen können.Out The prior art, for example, an insulating glazing known with a holding system which, while supporting the outer pane, however does not prevent the outer disc in the circumstances mentioned but can fall down. Furthermore, brackets are provided, the angled inwards into the inner area of the facade element or the insulating glass can engage and thereby damage them.

Eine weitere Variante im Stand der Technik Erfindung schlägt dann vor, ein schmales Seil über die äußere Scheibe zu legen. Dazu ist es allerdings notwendig, Einschleifungen beziehungsweise Ausfräsungen in den Kantenbereich der Glasscheibe vorzunehmen, was fertigungstechnisch aufwändig ist und was häufig auch zu höherem Ausschuß durch Bruch oder Reißen der Scheibe bei Isolierverglasungen führt. Das Seil, welches über die Ecke der äußeren Scheibe gelegt ist, ist zudem nicht ausreichend gesichert. Außerdem entsteht eine solche punktuelle Belastung, daß auch hier Risse im Fassadenelement vorkommen können. Des weiteren ist die äußere Ansicht einer derartigen Gestaltung nicht sehr ansprechend.A Another variant in the prior art invention then suggests in front, a narrow rope over the outer disc to lay. For this it is necessary, however, Einschleifungen or millings in the edge region of the glass to make what manufacturing technology costly is and often also to higher Committee by break or tearing the disc leads in insulating glazing. The rope, which over the Corner of the outer pane is not sufficiently secured. In addition, arises such a punctual load that occur here cracks in the facade element can. Furthermore, the outer view Such a design is not very appealing.

Alle anderen aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen sind damit verbunden, daß entweder in die äußere Scheibe quer zur Kante Ausnehmungen eingebracht werden müssen, die durch Schleifen beispielsweise eingebracht werden müssen. Eine andere Variante sieht sogar vor, an der Kante längs eine Nut durch Schleifen einzubringen, um dort ein Halteelement eingreifen zu lassen. Dies ist fertigungstechnisch ebenfalls sehr aufwändig und außerdem damit verbunden, daß hier leicht Absplitterungen vorkommen können, die dann zur Wirkungslosigkeit des Halteelements und zur Beschädigung des Fassadenelements führen.All other solutions known from the prior art are associated therewith, that either in the outer pane must be introduced transversely to the edge recesses, for example by grinding must be introduced. Another variant even provides, along the edge along a Insert groove by grinding, there to engage a retaining element allow. This is also very expensive in terms of manufacturing technology and moreover connected that here easily chipping may occur, which then leads to ineffectiveness of the retaining element and to damage the Lead facade element.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Fassadenelement, insbesondere eine Isolierglasscheibe mit einem Halteelement vorzuschlagen, das fertigungstechnisch einfacher und kostengünstiger herzustellen ist.outgoing of this prior art, it is an object of the invention to provide a facade element, in particular to propose an insulating glass pane with a holding element, the manufacturing technology is easier and cheaper to produce.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Fassadenelement, insbesondere eine Isolierglasscheibe, bestehend aus einem äußeren und einem inneren Element, wie zum Beispiel einer äußeren und inneren Scheibe, die durch einen umlaufenden Zwischenrahmen statisch wirksam miteinander verbunden sind und mit einem Haltemittel, welches sich dadurch auszeichnet, daß das Haltemittel an einer Kante des Fassadenelementes anlegbar ist und zumindest das äußere Element mit einem Halteabschnitt mindestens abschnittsweise formschlüssig umfaßt.The The object of the invention is achieved by a facade element, in particular an insulating glass pane, consisting of an outer and an inner element, such as an outer and inner disk, by a surrounding intermediate frame statically effective with each other are connected and with a holding means, which is characterized that this Holding means on an edge of the facade element can be applied and at least the outer element comprising at least partially positively with a holding section.

Durch diese vorteilhafte Gestaltung des erfindungsgemäßen Fassadenelements mit einem Haltemittel wie zuvor beschrieben, ist jetzt keinerlei Schleifarbeit zum Befestigen und/oder Fixieren des Haltemittel am Fassadenelement notwendig. Die aufwändigen und zudem noch unsicheren Lösungen des Standes der Technik können durch das erfindungsgemäße Fassadenelement komplett ersetzt werden. Dadurch werden Kosten eingespart.By this advantageous design of the facade element according to the invention with a Holding means as described above, is now no grinding work for fastening and / or fixing the holding means on the facade element necessary. The elaborate and also unsafe solutions of the State of the art can by the facade element according to the invention completely replaced. This saves costs.

Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, daß das Haltemittel einen inneren Abschnitt aufweist, je einen Halteabschnitt sowohl für das äußere Element als auch für das innere Element vorgesehen ist, und die Halteabschnitte die Elemente jeweils formschlüssig umfassen. Damit gelingt es sowohl den äußeren Bereich als auch den inneren Bereich des Fassadenelementes zu sichern. Im inneren Bereich kann dann an dem Halteabschnitt sogar noch ein Befestigungsmittel vorgesehen werden, mit dem das Halteelement, zum Beispiel mit der Fassadenkonstruktion verbunden werden kann. Durch eine solche Ausgestaltung gelingt es, eine sehr sichere Fassadenkonstruktion zur Verfügung zu stellen und außerdem die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik komplett zu vermeiden.Corresponding An advantageous development of the invention is provided that this Holding means has an inner portion, depending on a holding portion as well as the outer element as well as for the inner member is provided, and the holding portions the elements each form-fitting include. This succeeds both the outer area as well as to secure the inner area of the facade element. in the inner area can then on the holding section even a fastener be provided, with which the holding element, for example with the Facade construction can be connected. By such an embodiment succeeds It is a very safe facade construction available too put and besides the disadvantages of the prior art described completely avoid.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Zwischenrahmen bezüglich der äußeren Kanten der inneren und äußeren Elemente zurückgesetzt angeordnet ist, so daß zwischen den Scheiben bzw. Elementen eine umlaufende Nut gebildet ist. Dies ist eine übliche Vorgehensweise bei Herstellung von Isolierglasscheiben. Allerdings wird dort die umlaufende Nut mit einer Dichtungsmasse aufgefüllt, wodurch keine Nut mehr vorhanden ist, um ein entsprechendes Halteelement aufnehmen zu können. Die Erfindung schlägt nunmehr vor, daß hier eine Nut verbleibt. Dies kann man dadurch erreichen, indem man den Zwischenrahmen ein wenig weiter nach innen verlegt und dann die Dichtungsmasse folgen kann. Es bleibt dann immer noch ausreichend Abstand für eine Nut, die ein Halteelement aufzunehmen vermag.A further development of the invention provides that the intermediate frame is arranged set back with respect to the outer edges of the inner and outer elements, so that between the discs or elements, a circumferential groove is formed. This is a common practice in the production of insulating glass panes. However, there the circumferential groove is filled with a sealant, whereby no more groove is present to accommodate a corresponding holding element can. The invention now proposes that a groove remains here. This can be achieved by placing the intermediate frame a little further inwards and then following the sealant. It still remains sufficient distance for a groove, which is able to accommodate a holding element.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, daß drei Haltebereiche an dem Haltemittel vorgesehen sind, wobei zwei Haltebereiche das äußere Element und ein Haltebereich das innere Element umfaßt. Dabei ist es selbstverständlich gegeben, daß die Abstände der Haltebereiche auf dem Haltemittel den Abständen beziehungsweise der Dicke der inneren und äußeren Elemente jeweils entsprechen, so daß diese dort formschlüssig eingeführt werden können.A advantageous development of the invention suggests that three holding areas on the Holding means are provided, wherein two holding areas the outer element and a holding portion comprises the inner member. It is of course given that the distances the holding areas on the holding means the distances or the thickness the inner and outer elements respectively, so that these there form-fitting be introduced can.

Ein Fassadenelement, wie zuvor beschrieben, zeichnet sich entsprechend einer vorteilhaften Variante der Erfindung dadurch aus, daß das Haltemittel mit einem inneren Abschnitt, zumindest im Eckbereich des Fassadenelements diesen Eckbereich mit zwei Schenkeln umfassend in die Nut einsetzbar ist und das Haltemittel einen Halteabschnitt besitzt, der die beiden Schenkel über das äußere Element dabei formschlüssig umfassend, miteinander verbindet. Dies ist eine äußerst sichere Ausgestaltung des Fassadenelementes mit Haltemittel, weil nämlich das Haltemittel hier als Profil oder Füllmaterial in die Nut zwischen den beiden äußeren und inneren Fassadenelementen eingesetzt werden kann und die Kante dabei zumindestens für die äußeren Bereiche mit einem Halteabschnitt überdeckt werden kann. Damit wird die äußere Scheibe, beispielsweise bei einer Isolierverglasung, komplett an der Kante gesichert. Der Halteabschnitt kann dabei an dem Haltemittel sehr sicher, nämlich durch Schweißen, Schrauben, Nieten oder aber durch Einhängen in bestimmte Öffnungen, verbunden werden. Diese Variante der Erfindung genügt allen sicherheitstechnischen Anforderungen.One Façade element, as described above, is characterized accordingly an advantageous variant of the invention characterized in that the holding means with an inner portion, at least in the corner of the facade element this corner region with two legs can be used extensively in the groove and the holding means has a holding portion which is the two Thigh over the outer element here form-fitting comprehensive, interconnecting. This is an extremely safe design the facade element with holding means, namely because the holding means here as a profile or filler in the groove between the two outer and inner facade elements can be used and the edge thereby at least for the outer areas covered with a holding section can be. This will be the outer disc, For example, in a double glazing, completely on the edge secured. The holding section can be very on the holding means sure, that is by welding, Screws, rivets or by hanging in certain openings, get connected. This variant of the invention is sufficient for all safety requirements.

Ein Fassadenelement, wie zuvor beschrieben, zeichnet sich entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung dadurch aus, daß der Halteabschnitt mit den beiden Schenkeln des inneren Abschnitts einstückig ausgebildet oder fest verbunden ist.One Façade element, as described above, is characterized accordingly a development of the invention characterized in that the holding section with formed integrally with the two legs of the inner portion or is firmly connected.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, daß der Halteabschnitt streifenförmig, beziehungsweise als Streifen oder als Band ausgebildet ist, der die äußere Scheibe bei einer Isolierverglasung, beispielsweise nur im Eckenbereich, umfaßt. Dies ist eine sehr formästhetische Ausgestaltung, die zudem allen sicherheitstechnischen Anforderungen ebenfalls genügt.One Another aspect of the invention is characterized in that the holding section strip-shaped, respectively is designed as a strip or as a band, which is the outer disc in the case of insulating glazing, for example only in the corner area, includes. This is a very aesthetic form Design, which also meets all safety requirements is also enough.

Wie bereits erwähnt, zeichnet sich eine Variante der Erfindung dadurch aus, daß der oder die Halteabschnitte mit den Schenkeln des inneren Abschnittes von außen nicht sichtbar befestigt, zum Beispiel verschraubt, vernietet oder eingehängt sind. Auch diese Variante dient der Verbesserung der Sicherheit eines solchen Fassadenelementes.As already mentioned, a variant of the invention is characterized in that the or the holding portions with the legs of the inner portion of Outside not visible fastened, for example screwed, riveted or hooked are. This variant also serves to improve safety such a facade element.

Die Erfindung schlägt in einer Weiterbildung auch vor, daß der Halteabschnitt taschenförmig, insbesondere als rechtwinkliges Dreieck ausgebildet ist, dabei wird das Haltemittel so in die Nut zwischen den beiden äußeren und inneren Fassadenelementen eingeführt, daß die erwähnte Tasche das äußere Element im Eckbereich umschließt. Diese Variante der Erfindung ist insbesondere sicher, da ein Verrutschen des Elements nicht mehr möglich ist. Beide Kanten des äußeren Elements werden durch die rechtwinklig ausgebildete Tasche aufgenommen und die Oberfläche des äußeren Elements dann mit dem Dreieck in der Ecke des Fassadenelements abgestützt.The Invention proposes in a development also before, that the holding portion bag-shaped, in particular is formed as a right triangle, while the holding means so inserted into the groove between the two outer and inner facade elements that the mentioned bag the outer element encloses in the corner area. This variant of the invention is particularly safe, since slipping of the Elements no longer possible is. Both edges of the outer element are taken up by the right-angled pocket and the surface of the outer element then supported by the triangle in the corner of the façade element.

Selbstverständlich ist es entsprechend der Erfindung auch vorgesehen, daß der das äußere Element umfassende Bereich des Halteabschnitts der Dicke des aufzunehmenden Elements entspricht.Of course it is it also provided according to the invention, that of the outer element comprehensive area of the holding portion of the thickness of the male Corresponds to elements.

Die Schenkel des inneren Abschnitts des Haltemittels sind entsprechend einer Variante der Erfindung als nach außen offenes U, insbesondere als U-Profil ausgebildet. Dies ist zum einen eine sehr stabile und zum anderen aber eine leichte Ausbildung, die des weiteren gewährleistet, daß Haltemittel für die Verbindung des Fassadenelements mit der Fassadenkonstruktion dort noch eingebracht werden können. Diese können entweder eingehakt oder aber vollflächig eingelegt werden.The Legs of the inner portion of the holding means are corresponding a variant of the invention as outwardly open U, in particular designed as a U-profile. This is for a very stable and on the other hand, a light training, which further ensures that holding means for the Connection of the facade element with the facade construction there can still be introduced. these can either hooked or fully inserted.

Das Halteelement nach der Erfindung ist aus Metall oder aus Kunststoff gebildet. Die Erfindung ist hierbei nicht auf eine besondere Materialgestaltung angewiesen. Sie umfaßt alle Materialien, die ausreichende Festigkeit für ein derartiges Haltemittel zur Verfügung stellen.The Retaining element according to the invention is made of metal or plastic educated. The invention is not dependent on a special material design. It includes all materials that have sufficient strength for such a holding means to disposal put.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht demnach vor, daß das Haltemittel Fixierungs- bzw. Befestigungsstellen für die Verbindungs- bzw. Befestigungselemente zur Verbindung des Fassadenelements mit einem Rahmen oder einer Fassadenkonstruktion aufweist.A Further development of the invention therefore provides that the holding means Fixation or attachment points for the connection or fastening elements for connecting the facade element with a frame or a Facade construction has.

Selbstverständlich umfaßt die Erfindung auch ein Fassadenelement, daß sich dadurch auszeichnet, daß zumindest an jedem Eckbereich des Fassadenelements ein Haltemittel vorgesehen ist. Dies gilt sowohl für rechteckig bzw. viereckig ausgebildete Fassadenelemente als auch für Fassadenelemente, die als Mehreck, zum Beispiel sechseckig ausgebildet sind. Hier ist das erfindungsgemäße Haltemittel lediglich an die entsprechende Winkelstellung des Fassadenelements anzupassen.Of course, the invention also includes a facade element that is characterized in that at least at each corner region of the facade element, a holding means is provided. This applies both to rectangular or square shaped facade elements as well as facade elements that are designed as polygonal, for example, hexagonal. Here, the holding means according to the invention is merely adapted to the corresponding angular position of the facade element.

Die Erfindung stellt selbstverständlich auch ein Haltemittel zum Verbinden des Eckbereichs eines Fassadenelements einer Isolierglasscheibe oder dergleichen zur Verfügung. Ein solches Haltemittel ist dann ohne weiteres an geeigneten Fassadenelementen nachrüstbar, bevor diese montiert werden. Das erfindungsgemäße Haltemittel umfaßt dabei alle vorher beim Fassadenelement beschriebenen Varianten und Ausführungsformen.The Invention is self-evident also a holding means for connecting the corner region of a facade element an insulating glass or the like available. One such holding means is then readily on suitable facade elements retrofitted, before these are mounted. The holding means according to the invention comprises All variants and embodiments previously described in the facade element.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen weiter beschrieben.The Invention will be described below with reference to embodiments and drawings further described.

Es zeigen 1a bis 4c verschiedene Ausführungsformen von Fassadenelementen mit einem Haltemittel nach der Erfindung.Show it 1a to 4c various embodiments of facade elements with a holding means according to the invention.

Die 1a zeigt eine erste Ausführungsform eines Fassadenelements nach der Erfindung. Mit dem Bezugszeichen I wird schematisch das Haltemittel bezeichnet. Es besteht in dieser Ausführungsvariante aus einem inneren Abschnitt 3, der gebildet ist von zwei Schenkeln 3/1, 3/2. Das Haltemittel I ist dabei im inneren Abschnitt durch ein U-Profil angegeben, welches dem Kantenverlauf des Fassadenelements entsprechend hier rechtwinklig abgewinkelt ist. Dies bietet den Vorteil, daß in das Haltemittel I bzw. in die Nut des Haltemittels I auch noch Befestigungsmittel eingreifen können, die das Fassadenelement mit der Unterkonstruktion der Fassade verbinden können.The 1a shows a first embodiment of a facade element according to the invention. The reference symbol I schematically denotes the holding means. It consists in this embodiment of an inner section 3 which is formed by two thighs 3.1 . 3.2 , The holding means I is indicated in the inner portion by a U-profile, which is angled at right angles to the edge profile of the facade element here. This offers the advantage that in the holding means I and in the groove of the holding means I can also engage fasteners that can connect the facade element with the substructure of the facade.

In der Darstellung gemäß der 1a ist ein Halteabschnitt 4 streifenförmig ausgebildet, der das äußere Element 2 vom ersten Schenkel 3/1 über das äußere Element 2 zum zweiten Schenkel 3/2 verbindet. Dieser Streifen als Halteabschnitt 4 ist dabei mit dem inneren Element 3 fest verbunden. Dies kann beispielsweise durch Nieten, Schrauben, Punktschweißen oder ähnliche feste Verbindungen angegeben sein. Selbstverständlich kann dieser Streifen als Halteabschnitt 4 auch in den inneren Abschnitt 3 in eine dort vorhandene Öffnung eingehängt sein, derart, daß er sich nicht von selbst aus der entsprechenden Öffnung lösen kann.In the illustration according to the 1a is a holding section 4 formed strip-shaped, which is the outer element 2 from the first leg 3.1 over the outer element 2 to the second leg 3.2 combines. This strip as a holding section 4 is with the inner element 3 firmly connected. This can be indicated for example by riveting, screwing, spot welding or similar fixed connections. Of course, this strip as a holding section 4 also in the inner section 3 be suspended in an existing there opening, so that it can not solve itself from the corresponding opening.

Die 1b zeigt die Ausführungsform der 1a in einer Draufsicht. Die Bezugszeichen werden in der gleichen Weise verwendet, wie sie bei der 1a vorgestellt wurden.The 1b shows the embodiment of the 1a in a top view. The reference numerals are used in the same way as in the 1a were presented.

Die 2a zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der die Schenkel 3/1 und 3/2 des inneren Abschnittes 3 von einem Profil gebildet sind, das rechtwinklig der Form des Fassadenelements angepaßt ist und das in die Nut 5 einsetzbar ist. Der Haltebereich 4 ist hier gewissermaßen als Tasche ausgebildet, die an den Kantenbereich satt und formschlüssig anliegt und die jedoch an der Oberfläche des äußeren Elements 2 dreieckförmig die Ecke umschließt. Dies ist eine sehr sichere Variante der Erfindung, die ein Verrücken des Fassadenelements in dem Haltemittel I nicht mehr gestattet. Alle anderen Vorzüge ergeben sich in gleicher Weise, wie sie bei der vorhergehenden Figur bereits beschrieben wurden.The 2a shows a second embodiment of the invention, in which the legs 3.1 and 3.2 of the inner section 3 are formed by a profile which is adapted at right angles to the shape of the facade element and in the groove 5 can be used. The holding area 4 Here, as it were, it is designed as a pocket, which rests snugly and positively against the edge region and which, however, bears against the surface of the outer element 2 triangular surrounds the corner. This is a very safe variant of the invention, which no longer allows a dislocation of the facade element in the holding means I. All other advantages arise in the same way as they have already been described in the previous figure.

Die 3a und 3b zeigen eine Weiterbildung der Erfindung, die es nicht erforderlich macht, den inneren Abschnitt 3 an zwei Seiten des Fassadenelements zu positionieren. Vielmehr reicht es hier aus, nur im Eckbereich den inneren Abschnitt 3 zu positionieren, der dann mit dem Halteabschnitt 4, der in der 3a wieder als dreieckförmige Tasche ausgebildet ist, zu halten. Die 3b zeigt die ähnliche Variante, jedoch wieder mit einem Halteabschnitt 4, der streifenförmig ausgebildet ist.The 3a and 3b show a further development of the invention, which does not require the inner section 3 to be positioned on two sides of the façade element. Rather, it is sufficient here, only in the corner of the inner section 3 to position, which then with the holding section 4 , the Indian 3a again designed as a triangular-shaped bag to hold. The 3b shows the similar variant, but again with a holding section 4 which is formed strip-shaped.

In den 4a bis 4c sind verschiedene Varianten einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung zu sehen, die allerdings nur in einer Detailansicht das Haltemittel I zeigen. Die beiden Schenkel 3/1 und 3/2 des inneren Abschnitts 3 sind in ihrer Breite so gestaltet, daß sie der Breite des Fassadenelements entsprechen, derart, daß es zwischen den beiden Halteabschnitten 4, die in Form von Knotenblechen an dem Eckbereich angeformt sind, eingeführt werden kann.In the 4a to 4c Different variants of a further embodiment of the solution according to the invention can be seen, which however only show the holding means I in a detailed view. The two thighs 3.1 and 3.2 of the inner section 3 are designed in width so that they correspond to the width of the facade element, such that it is between the two holding portions 4 , which are formed in the form of gusset plates at the corner region, can be introduced.

Die 4a zeigt dabei eine Variante, bei der die äußere und innere Scheibe einer Isolierverglasung bzw. das äußere und innere Element nach der Erfindung für die Fassade gesichert werden können. Die 4b zeigt eine Variante, bei der für das äußere Element 2 der Fassade bzw. für die äußere Scheibe der Isolierverglasung ein äußerer und innerer Halteabschnitt 4 vorgesehen ist. Desweiteren ist auch für die innere Scheibe bzw. für das innere Element ein Halteabschnitt 4 vorgesehen, der diese sichert.The 4a shows a variant in which the outer and inner pane of a glazing or the outer and inner element can be secured according to the invention for the facade. The 4b shows a variant in which for the outer element 2 the facade or for the outer pane of the insulating glazing an outer and inner holding section 4 is provided. Furthermore, a holding section is also for the inner disc or for the inner element 4 provided that secures these.

Die Variante nach der 4c zeigt eine Ausgestaltung, bei der lediglich das äußere Element 2 bzw. die äußere Scheibe gesichert wird und die innere Scheibe 1 bzw. das innere Element auf dem inneren Abschnitt, zumindest mit der Kante, aufliegt.The variant after the 4c shows an embodiment in which only the outer element 2 or the outer disc is secured and the inner disc 1 or the inner element rests on the inner portion, at least with the edge.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Characteristics, which have been disclosed so far only in the description, can in Course of the process as of essential importance to the invention, for example be claimed for differentiation from the prior art.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen. Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.Characteristics, which were disclosed only in the description, or even individual features from claims, which include a plurality of features, at any time for delimitation are taken over from the prior art in the first claim, namely even if such features are related to other characteristics were mentioned or in connection with other characteristics in particular favorable Achieve results. The now with the application and later submitted claims are attempts to formulate without prejudice to the achievement of further protection.

Claims (15)

Fassadenelement, insbesondere Isolierglasscheibe, bestehend aus einem äußeren und einem inneren Element, wie zum Beispiel einer äußeren und inneren Scheibe, die durch einen umlaufenden Zwischenrahmen statisch wirksam miteinander verbunden sind, mit einem Haltemittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (I) an einer Kante des Fassadenelementes anlegbar ist und zumindest das äußere Element (2) mit einem Halteabschnitt (4) abschnittsweise formschlüssig umfaßt.Facade element, in particular insulating glass pane, consisting of an outer and an inner element, such as an outer and inner disc, which are structurally connected to one another by a circumferential intermediate frame, with a holding means, characterized in that the holding means (I) at one edge of the facade element can be applied and at least the outer element ( 2 ) with a holding section ( 4 ) comprises sections in a form-fitting manner. Fassadenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (I) einen inneren Abschnitt (3) aufweist, je ein Halteabschnitt (4) sowohl für das äußere Element (2) als auch für das innere Element (1) vorgesehen ist und die Halteabschnitte (4) die Elemente (1, 2) jeweils formschlüssig umfassen.Facade element according to claim 1, characterized in that the holding means (I) has an inner section ( 3 ), one holding section each ( 4 ) for both the outer element ( 2 ) as well as for the inner element ( 1 ) is provided and the holding sections ( 4 ) the Elements ( 1 . 2 ) each comprise a positive fit. Fassadenelement nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenrahmen bezüglich der äußeren Kanten der inneren und äußeren Elemente (1, 2) zurückgesetzt angeordnet ist, so dass zwischen den Scheiben eine umlaufende Nut (5) gebildet ist.Facade element according to one or both of the preceding claims, characterized in that the intermediate frame with respect to the outer edges of the inner and outer elements ( 1 . 2 ) is arranged so that between the discs a circumferential groove ( 5 ) is formed. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass drei Haltebereiche (4) vorgesehen sind, wobei zwei Haltebereiche (4) das äußere Element (2) und ein Haltebereich (4) das innere Element (1) umfasst.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that three holding areas ( 4 ) are provided, wherein two holding areas ( 4 ) the outer element ( 2 ) and a holding area ( 4 ) the inner element ( 1 ). Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (I) mit einem inneren Abschnitt (3) zumindest im Eckbereich des Fassadenelements diesen Eckbereich mit zwei Schenkeln (3/1, 3/2) umfassend in die Nut (5) einsetzbar ist und das Haltemittel (I) einen Halteabschnitt (4) besitzt, der die beiden Schenkel (3/1, 3/2) über das äußere Element (2), das äußere Element (2) dabei formschlüssig umfassend, miteinander verbindet.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding means (I) with an inner portion ( 3 ) at least in the corner of the facade element this corner area with two legs ( 3.1 . 3.2 ) in the groove ( 5 ) is usable and the holding means (I) has a holding section ( 4 ), which has the two legs ( 3.1 . 3.2 ) over the outer element ( 2 ), the outer element ( 2 ) thereby form-fitting comprehensive, interconnecting. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (4) mit den beiden Schenkeln (3/1, 3/2) des inneren Abschnitts (3) einstückig ausgebildet oder fest verbunden ist.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding section ( 4 ) with the two thighs ( 3.1 . 3.2 ) of the inner section ( 3 ) is integrally formed or firmly connected. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (4) streifenförmig bzw. als Streifen oder als Band ausgebildet ist.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding section ( 4 ) is strip-shaped or formed as a strip or as a band. Fassadenelement nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Halteabschnitt(e) (4) mit den Schenkeln (3/1, 3/2) des Inneren Anschnittes (3) von außen nicht sichtbar befestigt, z.B. verschraubt, vernietet oder eingehängt ist.Façade element according to one or both of the preceding claims, characterized in that the holding section or sections (e) ( 4 ) with the thighs ( 3.1 . 3.2 ) of the inner gate ( 3 ) not visible from the outside fastened, eg screwed, riveted or mounted. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (4) taschenförmig, insbesondere als rechtwinkliges Dreieck ausgebildet ist.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holding section ( 4 ) pocket-shaped, in particular as a right-angled triangle is formed. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das äußere Element (2) umfassende Bereich des Halteabschnitts (4) der Dicke des aufzunehmenden Elements entspricht.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the outer element ( 2 ) extensive area of the holding section ( 4 ) corresponds to the thickness of the male element. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkeln (3/1, 3/2) des inneren Abschnitts (3) des Haltemittels (I) als nach außen offenes U, insbesondere als U-Profil ausgebildet sind.Facade element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the legs ( 3.1 . 3.2 ) of the inner section ( 3 ) of the holding means (I) are designed as outwardly open U, in particular as a U-profile. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Haltemittel (I) aus Metall oder Kunststoff gebildet ist.Façade element according to one or more of the preceding Claims, characterized in that holding means (I) made of metal or plastic is formed. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (I) Fixierungs- bzw. Befestigungsstellen für die Verbindungs- bzw. Befestigungselemente zur Verbindung des Fassadenelements mit einem Rahmen oder einer Fassade aufweist.Façade element according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the holding means (I) fixation or Mounting points for the connecting or fastening elements for connecting the facade element with a frame or a facade. Fassadenelement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an jedem Eckbereich des Fassadenelements ein Haltemittel (I) vorgesehen ist.Façade element according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at least at each corner region of the facade element a holding means (I) is provided. Haltemittel zum Verbinden des Eckbereichs eines Fassadenelements, einer Isolierglasscheibe oder dergleichen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Rahmen, einer Tragkonstruktion einer Fassade oder dergleichen.Holding means for connecting the corner region of a facade element, an insulating glass pane or the like according to one or more of the preceding claims with a frame, a Supporting structure of a facade or the like.
DE200520020271 2005-12-23 2005-12-23 Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner Expired - Lifetime DE202005020271U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020271 DE202005020271U1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520020271 DE202005020271U1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005020271U1 true DE202005020271U1 (en) 2007-05-10

Family

ID=38056364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520020271 Expired - Lifetime DE202005020271U1 (en) 2005-12-23 2005-12-23 Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005020271U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345791A (en) * 1965-11-17 1967-10-10 Multipane Inc U S A Multiple pane window units
DE7718033U1 (en) * 1977-06-08 1977-09-22 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen INSULATING GLASS PANEL WITH EDGE PROTECTION PROFILE
US4080482A (en) * 1975-11-11 1978-03-21 D. C. Glass Limited Spacer for glass sealed unit and interlock member therefor
AT364955B (en) * 1976-10-29 1981-11-25 Flachglasveredelung Conzelmann FRAMED INSULATED GLASS
EP0100431A1 (en) * 1982-07-10 1984-02-15 Rheinhold & Mahla GmbH Sound and heat insulating covering for a wall

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345791A (en) * 1965-11-17 1967-10-10 Multipane Inc U S A Multiple pane window units
US4080482A (en) * 1975-11-11 1978-03-21 D. C. Glass Limited Spacer for glass sealed unit and interlock member therefor
AT364955B (en) * 1976-10-29 1981-11-25 Flachglasveredelung Conzelmann FRAMED INSULATED GLASS
DE7718033U1 (en) * 1977-06-08 1977-09-22 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen INSULATING GLASS PANEL WITH EDGE PROTECTION PROFILE
EP0100431A1 (en) * 1982-07-10 1984-02-15 Rheinhold & Mahla GmbH Sound and heat insulating covering for a wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329137B1 (en) Door or window with an adjustable hinge
DE3908983A1 (en) GLASS COMPONENT FOR A WHOLE GLASS FACADE
EP0692586A1 (en) Facade
DE102017119026A1 (en) Frame mounting bracket and mounting system
EP2884035B1 (en) Removable holder for a fire protection pane
EP3293336B1 (en) Holding rail for a french balcony and holding device and assembly for same
EP2431561B1 (en) Structural glazing structure
EP0060542A1 (en) Fastening device for facing panels
DE202005020271U1 (en) Facade unit e.g. insulating glass pane, for tall building, has outer and inner panes connected with each other by circular intermediate frame, and holding unit attached at unit edge, where outer pane has holding section in sectional manner
DE102014119021B4 (en) Arrangement for attaching a post made of plastic to a frame strip of a window or a door by means of a post connector
EP3736391B1 (en) Façade element holder
EP3957372A1 (en) Cable installation which remains functional in the event of fire
EP1353020A2 (en) Insulating glazing with fixing system
EP0152813B1 (en) Kit for a holding rod for window bars
DE2621551C3 (en) Corner protection element for multi-pane insulating glass
DE19755697A1 (en) Facade cladding mounting
DE19943525C2 (en) Glass facade cladding with a fastening device
DE3735490A1 (en) Retaining means for fastening or securing glass panes, in particular laminated insulating glass panes, on rising structures
EP2463471B1 (en) Method for connecting wall sections
EP1221528B1 (en) Fire-resistant glazing
DE2119184B2 (en) Disc holder of a window or the like
EP1180567A2 (en) Wall or façade system
EP2818623B1 (en) Supporting structure for façade elements
DE8107947U1 (en) DEVICE FOR FASTENING A FACADE PANEL
DE102004058465A1 (en) Device for adjusting and wedging a frame of a window or a door

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070614

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090313

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120308

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140701