DE202005019210U1 - Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway - Google Patents

Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway Download PDF

Info

Publication number
DE202005019210U1
DE202005019210U1 DE200520019210 DE202005019210U DE202005019210U1 DE 202005019210 U1 DE202005019210 U1 DE 202005019210U1 DE 200520019210 DE200520019210 DE 200520019210 DE 202005019210 U DE202005019210 U DE 202005019210U DE 202005019210 U1 DE202005019210 U1 DE 202005019210U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rail
blade
switch according
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019210
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lochmueller Heinz
Original Assignee
Lochmueller Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lochmueller Heinz filed Critical Lochmueller Heinz
Priority to DE200520019210 priority Critical patent/DE202005019210U1/en
Publication of DE202005019210U1 publication Critical patent/DE202005019210U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/26Switches; Crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/647Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being perpendicular to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

The switch (15) is provided for optional connection of two rail sections (17,18) to another rail section (16) with the use of a sliding transport element. The rail sections are selectively and adjustably connected to the other rail section via a switch guide (20) based on a common vertex (19). The switch guide can be tilted with respect to the level axle of the overhead railway (1).

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Weiche zum wahlweisen Verbinden einer von zwei auswählbaren Schienenstrecken einer Hängeförderbahn mit einer dritten Schienenstrecke, damit an der Schiene anhängbare, hakenförmige Gleitelemente entlang des jeweils angewählten Förderweges verschiebbar sind, wobei die Weiche zwei Schenkel zum Anschluß an je eine der auswählbaren Schienenstrecken, einen gemeinsamen Scheitel zum Anschluß an die dritte Schienenstrecke und eine Weichenzunge mit einem verstellbaren Schienenabschnitt zur Auswahl des Förderweges aufweist, und wobei die Weichenanschlüsse in einer gemeinsamen Förderebene liegen. Hierbei sollen die Begriffe „Schenkel zum Anschluß an Schienenstrecken" weit aufgefaßt werden und insbesondere auch den Fall umfassen, dass die Weichenzunge selbst den direkten Kontakt zu den angrenzenden Schienenstrecken herstellt, ohne dass dazu ein feststehender Schienenabschnitt der Weiche zwischengeschaltet wäre.The Invention is directed to a switch for selectively connecting one of two selectable ones Rail tracks of a suspension conveyor with a third rail track, so that it can be attached to the rail, hooked Sliding elements are displaceable along the respectively selected conveying path, wherein the switch has two legs for connection to each one of the selectable Rail routes, a common vertex for connection to the third rail track and a switch tongue with an adjustable Rail section for selecting the conveying path, and wherein the switch connections in a common funding level lie. Here are the terms "legs for connection to rail lines" to be widely understood and In particular, also include the case that the switch tongue itself establishes direct contact with the adjacent rail lines, without intervening a fixed rail section of the switch would.

Zur Erleichterung der Beförderung von vielen, unförmigen und/oder schweren Gegenständen werden in Produktions-, Be- und/oder Verarbeitungsanlagen oftmals Hängeförderer eingesetzt, womit die betreffenden Produkte an entlang der Decke verlegter Schienen hängend transportiert werden. Während bei manchen derartigen Anlagen, bspw. in der Bekleidungsindustrie, die Gegenständen an mittels Rollen auf der Schiene verfahrbaren Wagen hängen, sind Hängeförderer insbesondere für den Einsatz in Schlachthäusern, Fleischfabriken od. dgl. weiter vereinfacht worden. Hier besteht die Schiene nur aus einem Rohr, und die angehängten Transportmittel weisen je ein hakenförmiges Element auf, welches das Schienenrohr oben übergreift und gleitend verschiebbar ist. Während die Oberseite der Schiene demnach als Gleitfläche dient, ist die Schienenunterseite der Befestigung vorbehalten. Hier ist je ein Ende von L-, U- oder hakenförmigen Befestigungsmitteln angeschweißt, deren anderes Ende an der Decke des betreffenden Raumes verankert wird. Die Verankerungsenden aller Befestigungsmittel umgreifen die Schiene auf der selben Seite, so dass die hakenförmigen Gleitmittel an der jeweils anderen Seite der Schiene herabhängen bzw. an den Befestigungsmitteln vorbeigleiten können.to Facilitation of transport of many, misshapen and / or heavy objects often used in production, processing and / or processing plants overhead conveyors, bringing the products concerned along the ceiling of laid rails hanging be transported. While at some such installations, for example in the clothing industry, the objects hang on by means of rollers on the rail movable car, hangers are particular for the Use in slaughterhouses, Meat factories od. Like. Been further simplified. Here exists the rail only from a pipe, and the attached means of transport point one hook-shaped each Element on, which overlaps the rail above and slidably sliding is. While The top of the rail therefore serves as a sliding surface is the rail base the attachment reserved. Here is ever an end of L, U or hooked Welded fasteners, whose other end anchored to the ceiling of the room in question becomes. The anchoring ends of all fasteners surround the rail on the same side, so that the hook-shaped lubricant on the respectively hang down the other side of the rail or can slide past the fasteners.

Um einen individuellen Warentransport zwischen verschiedenen Abteilungen bzw. Stationen zu ermöglichen, verfügen solche Förderanlagen zumeist über eine gewisse Anzahl von Weichen, durch deren Verstellung der schnellste Weg von einem Ausgangspunkt zu einer Zielstation vorgegeben werden kann. Dabei gibt es für jede Weiche drei Anschlüsse, nämlich einen stets verbundenen Weichenscheitel und zwei durch Verstellung der Weichenzunge wahlweise anwählbare Weichenschenkel. Üblicherweise fluchtet einer der beiden anwählbaren Weichenanschlüsse mit dem Weichenscheitel, diese beiden Anschlüsse sind in der Weichenstellung „Geradeaus" miteinander verbunden; und der andere der beiden anwählbaren Weichenanschlüsse ist weder koaxial noch parallel zu dem Weichenscheitel; ist dieser mit dem Weichenscheitel verbunden, steht die Weiche auf „Abzweigen". Demnach gibt es eine sog. Linksweiche, wobei die Beförderung von dem Weichenscheitel her gesehen nach links abzweigt, und eine sog. Rechtsweiche, bei welcher die Förderrichtung gegenüber der Geradeausrichtung nach rechts abzweigt. Je nachdem, ob die hakenförmigen Gleitmittel beim Abzweigen an der Innen- oder Außenseite des abzweigenden Anschlusses laufen, sind die Weichen unterschiedlich zu konstruieren. Es gibt also vier verschiedene Standard-Weichen: links innen, rechts innen, links außen und rechts außen. Diese Vielzahl von unterschiedlichen Weichen, die von einem Hersteller stets anzubieten sind, um allen Einsatzfällen gerecht werden zu können, führt zu einer nicht unerheblichen Verteuerung bei der Herstellung und Lagerhaltung.Around an individual transport of goods between different departments or to enable stations feature such conveyor systems mostly over a certain number of points, by whose adjustment the fastest Be given away from a starting point to a destination station can. There are for each turnout three connections, namely an always connected points crest and two by adjustment the switch tongue optionally selectable Soft legs. Usually One of the two selectable points connections aligns with the switch apex, these two connections are connected to each other in the switch position "straight ahead"; and the other of the two selectable ones soft connections is neither coaxial nor parallel to the switch apex; is this connected to the switch crest, the switch is on "branches" a so-called left turn, where the carriage from the points apex Seen to her left branches off, and a so-called right turn, at which the conveying direction across from the straight-ahead direction branches off to the right. Depending on whether the hook-shaped lubricant when branching on the inside or outside of the branching terminal run, the switches are different construct. There is so four different standard points: left inside, right inside, left outside and right outside. This variety of different switches made by a manufacturer always have to be offered in order to be able to cope with all applications, does not lead to one insignificant increase in production and warehousing costs.

Eine gattungsgemäße Weiche ist der deutschen Offenlegungsschrift DE 32 22 309 A1 zu entnehmen. Hierbei wird die Weichenzungen-Einheit zur Umstellung um eine vertikale Achse verschwenkt. Dabei werden je nach Weichenstellung zwei unterschiedliche Schienenabschnitte in Eingriff gebracht; außerdem ist eine Vertikalverschiebung längs der Schwenkachse erforderlich. Diese Weiche ist sehr kompliziert. Bei der Umstellung müssen zwei völlig unterschiedliche Bewegungen – eine Verschiebung und eine Schwenkbewegung – miteinander koordiniert ausgeführt werden.A generic switch is the German patent application DE 32 22 309 A1 refer to. Here, the switch blade unit is pivoted to change over a vertical axis. Depending on the switch position, two different rail sections are brought into engagement; In addition, a vertical displacement along the pivot axis is required. This switch is very complicated. During the conversion, two completely different movements - a displacement and a pivoting movement - have to be coordinated with each other.

Aus diesen Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, eine Weichenkonstruktion zu finden, welche eine Vereinfachung und insbesondere Vereinheitlichung unterschiedlicher Weichentypen ermöglicht.Out These disadvantages of the described prior art results the problem initiating the invention, a turnout construction to find a simplification and in particular unification different types of switches allows.

Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass die Weichenzunge um eine in der Förderebene liegende Achse verschwenkbar ist.The solution This problem is achieved by the switch blade around a in the funding level lying axis is pivotable.

Indem die Weichenumstellung durch Verschwenken um eine (etwa) horizontale Achse erfolgt, wird eine Verschiebung der Weichenzunge entlang der Drehachse überflüssig – die Weichenkonstruktion wie auch ihre Bedienung wird vereinfacht. Die Anordnung kann dabei so getroffen werden, dass die beiden Endlagen der Weichenzunge innerhalb der von den drei Anschlüssen aufgespannten Förderebene liegen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Weiche (etwa) symmetrisch zu der Förderebene zu gestalten, so dass durch Umwenden der Weiche aus einer Rechtsweiche eine Linksweiche wird und demnach der Herstellungs- und Lageraufwand reduziert ist.By the switch point by pivoting about a (about) horizontal axis, a displacement of the switch blade along the axis of rotation is superfluous - the turnout structure as well as their operation is simplified. The arrangement can be made so that the two end positions of the switch blade lie within the plane defined by the three connections conveyor plane. This makes it possible to make the switch (approximately) symmetrical to the conveying plane, so that by turning the switch from a right turnout is a left turn and thus the manufacturing and storage costs is reduced.

Indem die Weichenzunge um eine etwa in Längsrichtung des verstellbaren Schienenabschnittes orientierte Achse verschwenkbar ist, führt sie eine etwa rollende Bewegung aus. Bei einer solchen Bewegung läßt es sich einrichten, dass sämtliche Bereiche der Weichenzunge in ihren beiden Endlagen die jeweils tiefste Position einnehmen, mithin die Endlagen lagestabil sind, unabhängig davon, wo sich das Gewicht eines über die Weiche gleitenden Transportelementes gerade befindet.By doing the switch blade about an approximately in the longitudinal direction of the adjustable Rail section oriented axis is pivotable, it leads an about rolling motion. Such a movement is possible set up all that Areas of the switch blade in their two end positions the deepest Occupy position, therefore the end positions are stable in position, regardless of where the weight of one over the soft sliding transport element is currently located.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Weichenzunge um eine Achse verschwenkbar, die weder exakt koaxial noch parallel zu der Längsrichtung des verstellbaren Schienenabschnittes verläuft. Die Weichenzunge nimmt solchenfalls in ihren Endlagen unterschiedliche Orientierungen an und kann daher unterschiedliche Weichenanschlüsse verbinden.at a preferred embodiment the switch blade is pivotable about an axis that neither exactly coaxial still parallel to the longitudinal direction the adjustable rail section extends. The switch tongue takes in this case different orientations in their end positions and therefore can connect different switch connections.

Es hat sich als günstig erwiesen, dass die Weichenzunge um eine Achse verschwenkbar ist, die etwa mittig zwischen den beiden Weichenschenkeln verläuft. Die beiden Endlagen haben solchenfalls einen etwa gleichen Abstand zu der Schwenkachse entsprechend der Exzentrizität des freien Zungenendes bezüglich der Schwenkachse.It has been considered favorable proved that the switch tongue is pivotable about an axis, which runs approximately in the middle between the two switch legs. The both end positions have a roughly equal distance the pivot axis corresponding to the eccentricity of the free end of the tongue with respect to Pivot axis.

Eine besondere Ausprägung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Weichenzunge um eine Achse verschwenkbar ist, die nicht parallel zu der Längs- oder Förderrichtung des Weichenscheitels verläuft, sondern zusammen mit dieser einen Winkel von wenigstens 5° einschließt, vorzugsweise einen Winkel von mehr als 10°, insbesondere von etwa 12,5°. Damit lassen sich Weichen realisieren, deren abzweigender Anschluß mit der „Geradeaus"-Richtung einen Winkel von etwa 25° einschließt. Dies ist ein für viele Anwendungsfälle geeigneter Wert.A special expression The invention is characterized in that the switch blade around an axis is pivotable, which is not parallel to the longitudinal or conveying direction of the points crest runs, but together with this an angle of at least 5 °, preferably an angle of more than 10 °, in particular of about 12.5 °. Thus, turnouts can be realized whose branching connection with the "straight ahead" direction an angle of about 25 °. This is a for many applications suitable value.

Die Schwenkachse verläuft vorzugsweise durch diejenige Stirnseite der Weichenzunge, die dem beiden Weichenstellungen gemeinsamen Weichenscheitel zugewandt ist. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass die Weichenzunge an dem Weichenscheitel gelagert ist. Indem solchenfalls die Lagerung der Weichenzunge in die Schiene hinein verlagert ist, wird die Förderbewegung der über die Weiche hinweg gleitenden, hakenförmigen Transportmittel durch die Lagermechanik nicht beeinträchtigt.The Swivel axis runs preferably by that end face of the switch tongue, the facing two points common switch points vertex. This opens the possibility, that the switch tongue is mounted on the switch apex. By doing In this case, the storage of the switch blade into the rail is shifted, the conveyor movement the over the switch from sliding, hook-shaped transport through the bearing mechanism is not affected.

Da eine erfindungsgemäße Weiche nur in unbelastetem Zustand umgeschalten wird, kann das Lager für die Schwenkachse der Weichenzunge als einfaches Gleitlager ausgebildet sein, bspw. als auf einem Stift drehbar gelagerte Muffe oder als ineinander schraubbare Gewindeelemente. Sofern die Steigung eines derartigen Gewindes nicht allzu groß ist, so bringt die mit der Weichenverstellung verbundene, geringe Längsverschiebung der Weichenzunge keine Probleme mit sich.There a switch according to the invention is switched only in unloaded condition, the bearing for the pivot axis the switch blade be designed as a simple slide bearing, eg. as a pin rotatably mounted on a pin or as one another screw threaded elements. If the slope of such Thread is not too big, so brings the associated with the switch adjustment, small longitudinal displacement the switch tongue no problems with it.

Die Weichenzunge sollte um etwa 180° verschwenkbar sein, so dass sie in ihren beiden Endlagen etwa horizontal ausgerichtet ist.The Switch blade should be swiveled by about 180 ° so that they are aligned approximately horizontally in their two end positions is.

Der Schwenkbereich der Weichenzunge läßt sich durch Anschlagelemente begrenzen, die in dem Bewegungsbereich der Weichenzunge angeordnet sind. Hierfür kommen vor allem Platten, Mulden od. dgl. in Betracht, welche das freie Zungenende in einer Flucht mit dem jeweils angewählten, anschließenden Schienenabschnitt der Weiche untergreifen und dadurch stützen. Diese platten- oder muldenförmigen Anschlagelemente können mit der Unterseite des jeweils angrenzenden, unbeweglichen Weichenabschnittes verbunden, bspw. verschweißt sein.Of the Pivoting range of the switch blade can be controlled by stop elements limit, which are arranged in the range of movement of the switch tongue. Therefor come especially plates, hollows od. Like. Into consideration, which the free tongue end in alignment with the respectively selected, subsequent rail section engage and support the switch. These plate or trough-shaped stop elements can with the underside of each adjacent, immovable points section connected, for example. Welded be.

Wenn im Bereich der Stoßstellen zwischen den Schienenabschnitten der Weichenschenkel und der Weichenzunge unterseitige Stützflächen zum Auflegen des Endabschnittes der Weichenzunge vorgesehen sind, können die dortigen Stirnflächen der Schienenabschnitte stumpf zusammentreffen bzw. sogar einen geringen Spalt einhalten, damit infolge eines daraus folgenden Spieles ein leichtgängiges Umschalten der Weiche möglich ist.If in the area of joints between the rail sections of the switch legs and the switch tongue bottom support surfaces for hanging up are provided of the end portion of the switch blade, the there faces the rail sections meet dull or even a small Keep gap, so that as a result of a consequent game smooth switching the switch possible is.

Die Erfindung empfiehlt, die Weichenzunge derart zu gestalten, dass bei Auswahl eines Förderwegs die jeweils obere Seite der Weichenzunge Bestandteil der Förderstrecke ist, während die bei Auswahl des anderen Förderwegs aktive Seite der Weichenzunge sich dabei an der Unterseite befindet. Indem solchenfalls zwei einander gegenüberliegende Seiten der Weichenzunge als Bindeglied bzw. Schienenabschnitt zwischen je zwei Weichenanschlüssen verwendet werden, vereinfacht sich die Konstruktion der Weichenzunge.The Invention recommends to make the switch tongue such that when selecting a conveyor the upper side of the switch tongue part of the conveyor line is while when selecting the other route active side of the switch blade is located at the bottom. By so doing, two opposite sides of the switch tongue used as a link or rail section between two points connections become simpler, the construction of the switch tongue simplifies.

Durch dieses Zusammenfassen der beiden Schienenabschnitte an einem einzigen Teil der Weichenzunge ergibt sich ein einziges, gemeinsames Schienenabschnitt-Teil, welches bei jedem ausgewählten Förderweg Bestandteil der Förderstrecke ist.By this combination of the two rail sections on a single Part of the switch blade results in a single, common rail section part, which at each selected conveying Part of the conveyor line is.

Das Verstellprinzip der erfindungsgemäßen Weiche wird dadurch begünstigt, dass die einander zugewandten Stirnseiten der Schienenabschnitte des Weichenscheitels und der Weichenzunge eben sind und bei der Verstellung daher berührungslos aneinander entlanggleiten können.The Adjustment principle of the switch according to the invention is thereby favored that the mutually facing end faces of the rail sections of Weichenscheitels and the switch tongue are flat and in the adjustment therefore contactless can slide along each other.

Bei ebenen Stirnseiten der Schienenabschnitte des Weichenscheitels und der Weichenzunge läßt sich das erfindungsgemäße Lagerungsprinzip für die Weichenzunge dadurch realisieren, dass die einander zugewandten Stirnseiten der Schienenabschnitte des Weichenscheitels und der Weichenzunge von der Schwenkachse lotrecht durchsetzt sind.In flat end faces of the rail sections of the points vertex and the switch blade, the storage principle according to the invention for the switch tongue can be realized in that the facing each other end faces of the rail sections of the switch crest and the switch blade are penetrated vertically from the pivot axis.

Wenn die Schwenkachse nicht parallel zu der Längsachse des Schienenabschnitts im Bereich der Weichenzunge verläuft, entsprechen auch die Stirnflächen der Stoßfuge im Bereich der Lagerung der Weichenzunge nicht einem Querschnitt durch die Weichenzunge. Bei einem rotationssymmetrischen Querschnitt der Weichenzunge sind deshalb die einander zugewandten Stirnseiten der Schienenabschnitte des Weichenscheitels und der Weichenzunge nicht rotationssymmetrisch, sondern weisen einen länglichen, insbesondere elliptischen Umriß auf.If the pivot axis is not parallel to the longitudinal axis of the rail section runs in the area of the switch tongue, also correspond to the faces the butt joint in the area of storage of the switch tongue not a cross section through the switch tongue. In a rotationally symmetrical cross section the switch tongue are therefore the facing end faces the rail sections of the points vertex and the switch tongue not rotationally symmetric, but have an elongated, in particular elliptical outline.

Durch die daraus folgende Schrägstellung der Stoßfuge gegenüber der Transportrichtung an der betreffenden Stelle der Förderbahn verbleibt an der Oberseite der Schiene zwischen dem Schienenabschnitt der verstellbaren Weichenzunge und dem Weichenscheitel ein Spalt, der gegenüber der Längsrichtung des letzteren um einen Winkel geneigt verläuft, welcher ungleich 90° ist, vorzugsweise kleiner als 80° bzw. größer als 100°.By the consequent skewing of the butt joint across from the transport direction at the relevant point of the conveyor track remains at the top of the rail between the rail section the adjustable switch blade and the switch apex a gap, opposite the longitudinal direction the latter is inclined at an angle which is not equal to 90 °, preferably less than 80 ° or greater than 100 °.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass der (einzige) Schienenabschnitt im Bereich der Weichenzunge einen gerade gestreckten Verlauf aufweist. Da bei einer Hängeförderbahn für gleitende Transportmittel die Schienenbahn nicht knickfrei verlaufen muß, läßt sich der Schienenabschnitt im Bereich der Weichenzunge ohne Nachteile begradigen; in der Stellung „Abzweigen" gleitet das Transportmittel über einen kleinen Knick vom Weichenscheitel auf die Weichenzunge.The The invention further provides that the (single) rail section in the area of the switch tongue has a straight stretched course. As with a suspended conveyor for sliding Means of transport the railroad does not have to run kink-free, can be the rail section in the area of the switch tongue without disadvantages straighten; in the position "branches", the means of transport slides over one small kink from the switch crest to the switch tongue.

Vorzugsweise befindet sich an der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnittes der Weichenzunge keine Kante. Dadurch ergibt sich eine regelmäßige Wölbung der Schienenoberfläche, die einerseits ein Verklemmen eines darüber gleitenden Transportmittels ausschließt und andererseits ein Pendeln des Transportmittels zuläßt, um bspw. Hindernissen im Förderweg ausweichen zu können.Preferably is located on the lateral surface the adjustable rail section of the switch blade no edge. This results in a regular curvature of the Rail surface, on the one hand a jamming of a sliding over it transport excludes and on the other hand, a commuting of the means of transport permits, for example. Obstacles in the conveyor to dodge.

Die Weiterverfolgung dieses Erfindungsgedankens führt dazu, dass der verstellbare Schienenabschnitt der Weichenzunge einen runden, vorzugsweise kreisrunden Querschnitt aufweist. Es ergibt sich eine besonders einfache Konstruktion, da Rundstangen oder Rohre in den vielfältigsten Abmessungen verfügbar sind.The Follow-up of this inventive concept results in that the adjustable Rail section of the switch blade a round, preferably circular Cross section has. This results in a particularly simple construction, because round rods or tubes are available in the most diverse dimensions.

Über ein Betätigungsmittel wird ein Drehmoment um die Schwenkachse auf die Weichenzunge eingeleitet. Hierfür eignet sich besonders die Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts, weil dort der Radius maximal ist. Andererseits bilden Bereiche der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge auch einen Teil der Gleitfläche. In diesem Fall kann das Betätigungselement (teilweise) in einer Vertiefung der Mantelfläche aufgenommen werden, damit ein Transportmittel darüber hinweg gleiten kann.About one actuating means a torque is introduced about the pivot axis on the switch blade. Therefor is particularly suitable the lateral surface of the adjustable rail section, because there the radius is maximal. On the other hand, areas of the lateral surface also adjustable one of the switchable rail section of the switch tongue Part of the sliding surface. In this case, the actuating element (Partially) are received in a recess of the lateral surface so that a means of transport about it can glide away.

Bevorzugt hat die Vertiefung zur Aufnahme eines Betätigungselements die Gestalt einer etwa quer zur Förderrichtung verlaufenden Nut. Darin findet ein (lang-) gestrecktes Betätigungselement Platz, wenn der betreffende Bereich der Mantelfläche als Gleitfläche nach oben gedreht ist.Prefers the recess for receiving an actuating element has the shape one approximately transversely to the conveying direction extending groove. In it finds a (long) stretched actuator Place, if the relevant area of the lateral surface as a sliding surface after turned up.

Allerdings sollte die Nut in der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge nur bereichsweise umgeben oder an wenigstens einer Stelle durch einen mit der Mantelfläche fluchtenden Steg überbrückt sein. Damit wird vermieden, dass der Haken eines über die Weiche gleitenden Transportmittels in die Vertiefung eingreift, dadurch von dieser gefangen wird und von dort dann möglicherweise nur schwer weiter zu bewegen ist.Indeed the groove should be in the lateral surface of the adjustable rail section of the switch tongue only partially surrounded or at least at one point by an aligned with the lateral surface Bridge to be bridged. This avoids the hook of a moving over the switch transport engages in the depression, thereby being caught by this and from there then maybe difficult to move on.

Die Erfindung empfiehlt, dass wenigstens ein die Nut in der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge überbrückender Steg in demjenigen Umfangsbereich angeordnet ist, der sich bei Anwahl eines Förderweges oben befindet, denn vor allem dort besteht die Gefahr, dass die Gewichtskraft des transportierten Gegenstandes den Transporthaken in der Vertiefung festhält.The Invention recommends that at least one groove in the lateral surface of the adjustable rail section of the switch tongue bridging web is arranged in that peripheral region, which can be selected on selection a funding route Above, there is a danger that the weight of the transported object the transport hook in the recess holds.

Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass zwei einander etwa diametral gegenüberliegende Stege zum Überbrücken der Nut in der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts vorgesehen sind. Damit findet die Tatsache Berücksichtigung, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung beide Seiten der Weichenzunge wahlweise zu einem Bestandteil des Schienenweges werden.The Invention can be to further develop that two approximately diametrically opposite each other Footbridges for bridging the Groove in the lateral surface the adjustable rail section are provided. With it finds taking into account the fact that in the device according to the invention either side of the switch tongue optionally a part of the Railroad track.

Zur Verstellung der Weichenzunge eignet sich am besten ein flexibles, zumindest bereichsweise um die Weichenzunge gewundenes oder windbares Betätigungselement, das in der Lage ist, sich der Mantelfläche der Weichenzunge anzuschmiegen.to Adjustment of the switch tongue is best suited to a flexible, at least partially wound or windable around the switch blade Actuator which is able to cling to the outer surface of the switch tongue.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass das flexible Betätigungselement im Bereich der Mantelfläche des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge verankert ist. Dort überträgt es seine Zugspannung in Form eines Drehmomentes auf die Weichenzunge, um diese umzustellen. An zwei in einander gegenüberliegenden Richtungen um die Mantelfläche gelegten Abschnitten des flexiblen Elementes kann daher ein Drehmoment in verschiedenen Drehrichtungen aufgebracht werden, um die Weiche beliebig oft hin und her schalten zu können.Finally corresponds It is the teaching of the invention that the flexible actuator in the area of the lateral surface anchored the adjustable rail section of the switch blade is. There it transfers its Tension in the form of a torque on the switch blade to to change this. At two opposite directions around the lateral surface Layed sections of the flexible element can therefore be a torque be applied in different directions of rotation to the switch to be able to switch back and forth as often as you like.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:Further Features, details, benefits and effects based on the Invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment the invention and with reference to the drawing. Hereby shows:

1 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Weiche in der Stellung „Geradeaus"; 1 a perspective view of a switch according to the invention in the "straight"position;

2 die Weiche aus 1 aus der selben Perspektive, jedoch in der Stellung „Abzweigen"; 2 the switch off 1 from the same perspective, but in the position "branches";

3 eine perspektivische Ansicht auf das dem Weichenscheitel zugewandte Ende der Zunge der Weiche aus 1; 3 a perspective view of the point of the vertex facing the end of the tongue of the switch 1 ;

4 einen Querschnitt durch die 3 entlang der rundumlaufenden Nut; 4 a cross section through the 3 along the circumferential groove;

5 eine Draufsicht auf die Anordnung aus 1, teilweise abgebrochen; sowie 5 a plan view of the arrangement 1 partially broken off; such as

6 eine Draufsicht auf die Anordnung aus 2, ebenfalls abgebrochen. 6 a plan view of the arrangement 2 , also canceled.

In 1 ist ein Abschnitt einer Hängeförderbahn 1 wiedergegeben. Diese umfaßt eine Schiene 2 aus aneinandergesetzten und miteinander verbundenen Rundrohren 3. Die Rundrohre 3 sind entsprechend dem gewünschten Verlauf der Schienenbahn 2 gebogen. In regelmäßigen Abständen ist die Schiene mittels Befestigungslaschen 4 an der Decke eines Raumes verankert. Die dargestellten Befestigungslaschen 4 bestehen aus je einem etwa U-, L- oder Z-förmig gebogenen Flacheisen, das mit einem Schenkel 5 an der Unterseite 6 eines Schienenabschnittes 2 festgeschweißt ist. Der mittlere Bereich 7 und/oder gegenüberliegende Schenkel umgreift die Schiene 2 seitlich und reicht bis zur Decke des betreffenden Raums, wo er mittels Schrauben und Dübel verankert ist. Dabei umgreifen alle Befestigungslaschen die Schiene 2 an jeweils der selben Schienenseite.In 1 is a section of a hanging conveyor 1 played. This includes a rail 2 from juxtaposed and interconnected round tubes 3 , The round tubes 3 are according to the desired course of the railroad 2 bent. At regular intervals, the rail is by means of fastening straps 4 anchored to the ceiling of a room. The illustrated fastening straps 4 consist of a respective U-shaped, L-shaped or Z-shaped flat iron, with a leg 5 on the bottom 6 a rail section 2 is welded. The middle area 7 and / or opposite legs surrounds the rail 2 laterally and extends to the ceiling of the room in question, where it is anchored by means of screws and dowels. All mounting straps encompass the rail 2 on the same rail side.

An der gegenüberliegenden Schienenseite hängen die Schäfte 8 der Transportmittel 9 herab. Wie 4 erkennen läßt, hat jedes Transportmittel 9 einen oberen, etwa hakenförmigen Abschnitt 10, der die Schiene 2 an deren Oberseite 11 übergreift und entlang der Schiene 2 gleitend verschiebbar ist. Am unteren Ende des Schaftes 8 befindet sich je ein Haken 12, dessen freies Ende 13 vorzugsweise in die selbe Richtung weist wie das obere Hakenende 14, so dass sich insgesamt eine etwa C-förmige Geometrie ergibt. Aufgrund ihrer C-förmigen Gestalt lassen sich die Transportmittel 9 an den U-, L- oder Z-förmigen Befestigungselementen 4 vorbei schieben. An dem unteren Haken 12, 13 werden die zu transportierenden Gegenstände angehängt.On the opposite side of the rail hang the shafts 8th the means of transport 9 down. As 4 has every means of transport 9 an upper, approximately hook-shaped section 10 , the rail 2 at the top 11 overlaps and along the rail 2 is slidable. At the bottom of the shaft 8th there is ever a hook 12 whose free end 13 preferably in the same direction as the upper hook end 14 , so that overall results in an approximately C-shaped geometry. Due to their C-shaped shape can be the means of transport 9 on the U, L or Z-shaped fasteners 4 push past. At the bottom hook 12 . 13 the objects to be transported are attached.

Wie aus 1 ersichtlich ist, gibt es in manchen Produktions-, Be- oder Verarbeitungsanlagen ein derart umfangreiches Fördersystem 1, dass zur Auswahl eines Förderweges von einem gegebenen Ausgangspunkt zu einem von mehreren potentiellen Zielorten eine oder mehrere Weichen 15 vorgesehen sind, durch deren Stellung der Förderweg beeinflußbar ist. In 1 bspw. ist ein gerade gestrecktes Stammgleis mit den Abschnitten 16, 17 dargestellt, sowie ein davon abzweigendes Zweiggleis 18. Über die Weiche 15 lassen sich wahlweise die beiden Stammgleisabschnitte 16, 17 miteinander verbinden, oder die Stammgleisstrecke 16 mit dem Zweiggleis 18.How out 1 It can be seen that in some production, treatment or processing plants there is such a large subsidy system 1 in that one or more switches are used to select a route from a given origin to one of several potential destinations 15 are provided by the position of the conveying path can be influenced. In 1 For example, is a straight stretched track with the sections 16 . 17 represented, as well as a branching off branch track eighteen , About the switch 15 You can choose between the two main track sections 16 . 17 connect to each other, or the trunk track 16 with the branch track eighteen ,

Bei der zu diesem Zweck verwendeten Weiche 15 handelt es sich um eine Konstruktion mit minimalem Aufwand. Bestandteile der Weiche 15 sind ein kurzes, ortsfestes Schienenstück 19 und die umstellbare Weichenzunge 20. Wie das ortsfeste Schienenstück 19, so besteht auch die Weichenzunge 20 aus einem geraden Schienenstück mit dem selben Querschnitt wie die übrigen Schienenstrecken 2, 1618. Im Gegensatz zu den Schienen 1618, welche bevorzugt als Rohr, also hohl ausgebildet sind, bestehen die Teile 19, 20 der Weiche 15 jedoch bevorzugt aus einem massiven Rundstab, der nur hinsichtlich seines Manteldruchmessers an die Schienenstrecken 2, 1618 angepaßt ist. Vorzugsweise werden beide Teile 19, 20 der Weiche 15 durch je zwei ebene Stirnseiten begrenzt.For the switch used for this purpose 15 It is a construction with minimal effort. Components of the switch 15 are a short, stationary rail piece 19 and the switchable switch tongue 20 , Like the stationary rail piece 19 , so there is also the switch tongue 20 from a straight rail section with the same cross-section as the other rail sections 2 . 16 - eighteen , Unlike the rails 16 - eighteen , which are preferably designed as a tube, so hollow, consist of parts 19 . 20 the switch 15 However, preferably from a solid round rod, the only in terms of his coat diameter on the rail tracks 2 . 16 - eighteen is adapted. Preferably, both parts 19 . 20 the switch 15 bounded by two flat faces.

Das kurze, ortsfeste Schienenstück 19 ist mit einem Abschnitt 16 des Stammgleises 16, 17 verbunden. Um leicht in einer gemeinsamen Flucht ausgerichtet werden zu können, kann an dem Schienenstücks 19 ein Zapfen vorgesehen sein, der über die dem an die Weiche 15 angrenzenden Schienenabschnitt 16 zugewandten Stirnseite über das Schienenstück 19 übersteht und bei der Montage der Weiche 15 in eben diesen Schienenabschnitt 16 einsteckbar ist. Je genauer der Außendurchmesser dieses Zapfens dem Innendurchmesser des Schienenrohrs 16 entspricht, um so exakter werden die beiden Schienenabschnitte 16, 19 in einer gemeinsamen Flucht ausgerichtet. Ein solcher Zapfen könnte auch mit einem Gewinde versehen sein und der angrenzende Schienenabschnitt 16 mit einem dazu komplementären Innengewinde, so dass die beiden Schienenstücke 16, 19 ineinander schraubbar sind. Fehlt ein solches Gewinde, können die beiden Schienenabschnitte 16, 19 auch mit einer Schweißnaht verbunden sein.The short, fixed rail section 19 is with a section 16 of the trunk track 16 . 17 connected. In order to be easily aligned in a common flight, can be attached to the rail section 19 a pin may be provided, which over which the to the switch 15 adjacent rail section 16 facing end side over the rail piece 19 survives and during assembly of the switch 15 in just this rail section 16 is pluggable. The more accurate the outer diameter of this pin the inner diameter of the rail tube 16 corresponds, the more accurate the two rail sections 16 . 19 aligned in a common escape. Such a pin could also be threaded and the adjacent rail section 16 with a complementary internal thread, so that the two rail pieces 16 . 19 can be screwed together. If such a thread is missing, the two rail sections can 16 . 19 also be associated with a weld.

Die der Weichenzunge 20 zugewandte Stirnseite 21 des ortsfesten Schienenstücks 19 ist bei der dargestellten Ausführungsform gegenüber der Längsachse des ortsfesten Schienenstücks 19 geneigt, und zwar um eine vertikale Achse. Der kleinste und der größte Winkel zwischen der Stirnseite 21 und der Längsachse des ortsfesten Schienenstücks 19 liegt demnach in der horizontalen Mittelebene durch das ortsfeste Schienenstück 19 entlang von dessen Längsachse. In de dargestellten Ausführungsform liegt der kleinste Winkel an der sichtbaren Vorderseite und beträgt etwa 77,5°; der größte Winkel liegt an der verdeckten Rückseite und beträgt etwa 102,5°. Demzufolge ist die Stirnfläche 21 des ortsfesten Schienenstücks 19 nicht kreisförmig wie der Querschnitt durch das Schienenstück 19, sondern elliptisch, wobei die große Längsachse dieser Ellipse horizontal verläuft und die kleine Längsachse vertikal. Der längs der kleinen Halbachse gemessene Ellipsenradius entspricht dem Außendurchmesser des Rohrs 2, 1618, jeder andere Ellipsenradius ist größer.The switch tongue 20 facing end face 21 of the stationary rail section 19 is in the illustrated embodiment with respect to the longitudinal axis of the fixed rail section 19 inclined, namely about a vertical axis. The smallest and the largest angle between the front side 21 and the longitudinal axis of the fixed rail section 19 is therefore in the horizontal center plane through the fixed rail section 19 along its longitudinal axis. In de illustrated embodiment, the smallest angle is at the visible front and is about 77.5 °; the largest angle is on the hidden back and is about 102.5 °. As a result, the face is 21 of the stationary rail section 19 not circular as the cross section through the rail piece 19 but elliptical, with the large longitudinal axis of this ellipse running horizontally and the small longitudinal axis vertically. The ellipse radius measured along the small semiaxis corresponds to the outer diameter of the tube 2 . 16 - eighteen Every other ellipse radius is larger.

In der elliptischen Stirnseite 21 des ortsfesten Schienenstücks 19 befindet sich eine zentrische, zu der Stirnseite 21 lotrecht verlaufende, mit einem Innengewinde versehene Bohrung.In the elliptical front 21 of the stationary rail section 19 there is a centric, to the front side 21 vertically extending bore provided with an internal thread.

Die Weichenzunge 20 bildet die Verlängerung des kurzen, ortsfesten Schienenstückes 17, an dem sie – wie weiter unten noch ausgeführt wird, verschwenkbar angelenkt ist. Ihre dem kurzen, ortsfesten Schienenstück 19 zugewandte Stirnseite 22 ist gegenüber der Längsachse der Weichenzunge 20 um denselben Winkel geneigt wie die benachbarte Stirnseite 21 des ortsfesten Schienenstücks 19, also unter einem minimalen Winkel von 77,5° bzw. – in dem diametral gegenüberliegenden Mantelbereich – unter einem maximalen Winkel von 102,5°. Demzufolge ist auch diese Stirnfläche 22 elliptisch, und der kurze Halbmesser dieser Ellipse ist etwa gleich dem kurzen Halbmesser der Stirnfläche 21, während die jeweils längeren Halbmesser der beiden Stirnflächen 21, 22 einander entsprechen.The switch tongue 20 forms the extension of the short, stationary rail section 17 to which it is pivotably articulated, as will be explained below. Your the short, stationary rail piece 19 facing end face 22 is opposite the longitudinal axis of the switch tongue 20 inclined by the same angle as the adjacent front 21 of the stationary rail section 19 , ie at a minimum angle of 77.5 ° or, in the diametrically opposite mantle region, at a maximum angle of 102.5 °. As a result, this face is also 22 elliptical, and the short radius of this ellipse is approximately equal to the short radius of the face 21 while the respective longer radius of the two end faces 21 . 22 correspond to each other.

Auch in dieser Stirnfläche 22 befindet sich eine zentrische, zu der Stirnfläche 22 lotrechte Bohrung mit einem Innengewinde. Die Gewindesteigung entspricht der Steigung des Gewindes der Innenbohrung an der gegenüberliegenden Stirnseite 21, allerdings kann der Durchmesser dieser Bohrung minimal kleiner sein als derjenige der Bohrung in der gegenüberliegenden Stirnseite 21. Ein Gewindestift 23 ist derart gestaltet, dass er in die Bohrung der Stirnfläche 21 lose einschraubbar ist, in die Bohrung der Stirnfläche 22 dagegen nur unter Klemm- bzw. Reibschluß. Der in die Stirnfläche 22 eingeschraubte Gewindestift 23 sitzt daher fest in dieser Bohrung.Also in this face 22 there is a centric, to the end face 22 vertical bore with an internal thread. The thread pitch corresponds to the pitch of the thread of the inner bore on the opposite end face 21 However, the diameter of this bore may be minimally smaller than that of the bore in the opposite end face 21 , A grub screw 23 is designed such that it into the bore of the end face 21 Loosely screwed, in the bore of the end face 22 however, only under clamping or friction. The in the face 22 screwed threaded pin 23 therefore sits firmly in this hole.

Nun kann die Weichenzunge 20 mittels dieses Stiftes 23 in das dazu komplementäre Gewinde an der Stirnseite 21 des ortsfesten Weichenteils 19 eingeschraubt werden, bis nur noch ein Spalt verbleibt, der gleich oder kleiner ist als die Höhe eines Gewindeganges. Aufgrund der aufeinander abgestimmten Durchmessergestaltungen ist diese Schraubbewegung leichtgängig; sie kann ggf. noch durch ein Schmiermittel, bspw. Fett, begünstigt werden.Now the switch tongue can 20 by means of this pen 23 in the complementary thread on the front side 21 of the stationary switch part 19 are screwed in until only one gap remains, which is equal to or less than the height of a thread. Due to the coordinated diameter configurations this screwing is smooth; If necessary, they can still be favored by a lubricant, for example fat.

Der Abstand der Schienenstrecke 17 von dem ortsfesten Weichenstück 19 entspricht nahezu der Länge der Weichenzunge 20 in eingeschraubtem Zustand, so dass die zwischen diesen Schienenabschnitten 17, 19 verbleibende Lücke bei der Weichenstellung gemäß 1 etwa vollständig geschlossen wird und ein hakenförmiges Transportmittel 9 über die Weiche 15 gleiten kann. Damit unter der Last dieses Transportmittels die Weichenzunge 20 nicht nach unten schwenkt, liegt sie auf einem muldenförmigen Anschlagelement auf, welches sich an der Unterkante des anschließenden Schienenstücks 17 befindet. Dieses Anschlagelement kann bspw. von einer U-, L- oder hakenförmigen Befestigungslasche 4 gebildet sein, die sich an eben dieser Stelle – über die Stirnseite des Schienenstücks 17 überstehend – befindet.The distance of the railroad track 17 from the stationary turnout 19 corresponds to almost the length of the switch tongue 20 in the screwed state, so that the between these rail sections 17 . 19 remaining gap in the course setting according to 1 approximately completely closed and a hook-shaped transport 9 over the switch 15 can slide. So under the load of this means of transport, the switch tongue 20 does not pivot down, it rests on a trough-shaped stop element, which is located at the lower edge of the subsequent rail section 17 located. This stop element may, for example. Of a U-, L- or hook-shaped mounting strap 4 be formed, which is located at this point - on the front side of the rail section 17 protruding - is.

Damit ein über den Stoß zwischen Weichenzunge 20 und anschließendem Schienenstück 17 gleitendes Transportmittel 9 sich nicht verhakt, können auch die dortigen Stoßflächen gegenüber der Transportrichtung geneigt verlaufen, ähnlich der Stirnflächen 21, 22.So one over the bump between switch tongue 20 and subsequent rail piece 17 sliding means of transport 9 not hooked, the local abutment surfaces can also be inclined relative to the transport direction, similar to the end faces 21 . 22 ,

Um die Weiche von der „Geradeaus"-Stellung aus 1 in die „Abzweige"-Stellung nach 2 umstellen zu können, weist die Mantelfläche 24 der Weichenzunge 20 – bevorzugt in einem Bereich nahe der weicheninternen Stirnseite 22 – eine rundumlaufende Nut 25 auf. In diese Nut 25 ist ein Betätigungsseil 26 eingelegt, mit einem mittleren Seilabschnitt am Grund der Nut 25 verankert, bspw. festgeklebt und mit den beiderseitig dieser Verankerung anschließenden Seilabschnitten je einmal um die Nut 25 gewunden. Zieht man einem dieser beiden Seilabschnitte, so überträgt sich die Zugkraft auf die Mantelfläche der Weichenzunge 20, die dann um den als Drehachse wirkenden Gewindestift 23 verschwenkt, zunächst nach oben von der Auflagefläche 4 weg. Nach einer Schwenkbewegung von etwa 180° befindet sich das freie Ende der Weichenzunge 20 in einer Flucht mit dem Zweiggleis 18, wie in 2 dargestellt. Dort liegt die Weichenzunge 20 auf einem unterseitigen Anschlagelement auf, so dass eine weitere Schwenkbewegung unmöglich ist.Around the turnout from the "straight ahead" position 1 in the "branches" position after 2 to change, has the lateral surface 24 the switch tongue 20 - Preferably in an area near the soft-internal end face 22 - a circumferential groove 25 on. In this groove 25 is an operating rope 26 inserted, with a middle rope section at the bottom of the groove 25 anchored, for example, glued and once with the mutually anchoring this subsequent cable sections once around the groove 25 wound. If one pulls one of these two cable sections, then the tensile force is transferred to the lateral surface of the switch tongue 20 , which then around the threaded pin acting as a rotary axis 23 pivoted, first up from the support surface 4 path. After a pivoting movement of about 180 ° is the free end of the switch blade 20 in a run with the branch track eighteen , as in 2 shown. There lies the switch tongue 20 on a lower-side stop element, so that a further pivoting movement is impossible.

Dabei nimmt die Weichenzunge nun einen um einen horizontalen Winkel von 25° gegenüber dem Stammgleis 16, 17 abknickenden Verlauf ein. Dies resultiert daher, weil nun die beiden 77,5°- Winkel der schrägstehenden Stirnflächen 21, 22 jeweils an der sichtbaren Vorderseite liegen, während die beiden 102,5°-Winkel sich jeweils an der Rückseite befinden. Die Winkelsumme an der Weicheninnenseite ist daher nur 155°, die Winkelsumme an der Weichenaußenseite dagegen 205°. Bei der „Geradeaus"-Stellung waren dagegen jeweils ein 77,5°- Winkel und ein 102,5°-Winkel einander zugewandt, so dass sich die Winkelsumme an der Weicheninnenseite wie auch an der Weichenaußenseite jeweils auf 180° addierte.In this case, the switch blade now takes a by a horizontal angle of 25 ° relative to the main track 16 . 17 kinking course. This therefore results because now the two 77.5 ° - angle of the inclined end faces 21 . 22 lie on the visible front, while the two 102.5 ° angles are located on the back. The sum of angles on the turnout inside is therefore only 155 °, the sum of angles at the Turnout outside 205 °. On the other hand, in the "straight ahead" position, a 77.5 ° angle and a 102.5 ° angle were facing each other, so that the sum of the angles on the turnout inside as well as on the turnout outside each added up to 180 °.

Damit in den beiden Endstellungen der Weichenzunge 20, welche der „Geradeaus"-Stellung aus 1 einerseits und der „Abzweige"-Stellung aus 2 andererseits entsprechen, ein Transportmittel 9 ruckfrei über die Nut 25 hinweg gleiten kann, wird diese Nut 25 von zwei Stegen 27, 28 überbrückt, deren Außenseiten jeweils mit den angrenzenden Bereichen der Mantelfläche 24 fluchten. Diese Brücken 27, 28 liegen einander diametral gegenüber, und zwar derart, dass sie bei den beiden Endstellungen der Weichenzunge 20 jeweils vertikal übereinander liegen. Die jeweils oben liegende Brücke 27, 28 trägt ein gleitendes Transportmittel 9 ruckfrei über den Bereich der Nut 25 hinweg.So that in the two end positions of the switch tongue 20 , which is the "straight ahead" position 1 on the one hand and the "branches" position 2 on the other hand correspond to a means of transport 9 jerk-free over the groove 25 can slide away, this groove 25 from two bridges 27 . 28 bridged, whose outer sides in each case with the adjacent areas of the lateral surface 24 aligned. These bridges 27 . 28 are diametrically opposed, in such a way that they at the two end positions of the switch tongue 20 each lie vertically above each other. The bridge above 27 . 28 carries a sliding transport 9 jerk-free over the area of the groove 25 time.

Claims (26)

Weiche (15) zum wahlweisen Verbinden einer von zwei auswählbaren Schienenstrecken (17, 18) einer Hängeförderbahn (1) mit einer dritten Schienenstrecke (16), damit an der Schiene (2) anhängbare, vorzugsweise hakenförmige, gleitende Transportelemente (9) entlang des jeweils angewählten Förderweges verschiebbar sind, wobei die Weiche (15) zwei Schenkel zum Anschluß an je eine der auswählbaren Schienenstrecken (17, 18), einen gemeinsamen Scheitel (19) zum Anschluß an die dritte Schienenstrecke (16) und eine Weichenzunge (20) mit einem verstellbaren Schienenabschnitt zur Auswahl des Förderweges aufweist, und wobei drei Weichenanschlüsse (1618) in einer gemeinsamen Förderebene liegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um eine etwa in der Förderebene liegende Achse (23) verschwenkbar ist.Soft ( 15 ) for selectively connecting one of two selectable railways ( 17 . eighteen ) an overhead conveyor ( 1 ) with a third rail track ( 16 ), on the rail ( 2 ) attachable, preferably hook-shaped, sliding transport elements ( 9 ) are displaceable along the respectively selected conveying path, wherein the switch ( 15 ) two legs for connection to each one of the selectable rail tracks ( 17 . eighteen ), a common vertex ( 19 ) for connection to the third rail track ( 16 ) and a switch tongue ( 20 ) with an adjustable rail section for selecting the conveying path, and wherein three switch connections ( 16 - eighteen ) lie in a common conveying plane, characterized in that the switch blade ( 20 ) about an axis lying approximately in the conveying plane ( 23 ) is pivotable. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um eine etwa in Längsrichtung des verstellbaren Schienenabschnittes orientierte Achse (23) verschwenkbar ist.Switch according to claim 1, characterized in that the switch blade ( 20 ) about an oriented approximately in the longitudinal direction of the adjustable rail section axis ( 23 ) is pivotable. Weiche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um eine Achse (23) verschwenkbar ist, die weder exakt koaxial noch parallel zu der Längsrichtung des verstellbaren Schienenabschnittes (20) verläuft.Switch according to claim 1 or 2, characterized in that the switch blade ( 20 ) about an axis ( 23 ) is pivotable, which is neither exactly coaxial nor parallel to the longitudinal direction of the adjustable rail section ( 20 ) runs. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um eine Achse (23) verschwenkbar ist, die etwa mittig zwischen den beiden Weichenschenkeln (17, 18) verläuft.Switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the switch blade ( 20 ) about an axis ( 23 ) is pivotable about midway between the two switch legs ( 17 . eighteen ) runs. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um eine Achse (23) verschwenkbar ist, die nicht parallel zu der Längs- oder Förderrichtung des Weichenscheitels (19) verläuft sondern zusammen mit dieser einen Winkel von wenigstens 5° einschließt, vorzugsweise einen Winkel von mehr als 10°, insbesondere von mehr als 15°.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switch blade ( 20 ) about an axis ( 23 ) is pivotable, which is not parallel to the longitudinal or conveying direction of the switch crest ( 19 ) but together with this forms an angle of at least 5 °, preferably an angle of more than 10 °, in particular of more than 15 °. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) an dem Weichenscheitel (19) gelagert ist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switch blade ( 20 ) at the points crest ( 19 ) is stored. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (23) der Weichenzunge (20) ein Gewinde aufweist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot axis ( 23 ) of the switch tongue ( 20 ) has a thread. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) um etwa 180° verschwenkbar ist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switch blade ( 20 ) is pivotable about 180 °. Weiche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbereich der Weichenzunge (20) durch Anschlagelemente (4) begrenzt ist, die in dem Bewegungsbereich der Weichenzunge angeordnet sind.Switch according to claim 8, characterized in that the pivoting range of the switch blade ( 20 ) by stop elements ( 4 ) located in the range of movement of the switch tongue. Weiche nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Stoßstellen zwischen den Schienenabschnitten (17, 18) der Weichenschenkel und der Weichenzunge (20) unterseitige Stützflächen (4) zum Auflegen des Endabschnittes der Weichenzunge (20) vorgesehen sind.Switch according to one of claims 8 or 9, characterized in that in the region of the joints between the rail sections ( 17 . eighteen ) of the switch legs and the switch tongue ( 20 ) lower support surfaces ( 4 ) for laying the end portion of the switch blade ( 20 ) are provided. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) derart gestaltet ist, dass bei Auswahl eines Förderwegs die jeweils obere Seite der Weichenzunge (20) Bestandteil der Förderstrecke ist, während die bei Auswahl des anderen Förderwegs aktive Seite der Weichenzunge (20) sich dabei an der Unterseite befindet.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switch blade ( 20 ) is designed such that when selecting a conveying path, the respective upper side of the switch blade ( 20 ) Is part of the conveying path, while the side of the switch blade ( 20 ) is located at the bottom. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Stirnseiten (21, 22) der Schienenabschnitte des Weichenscheitels (19) und der Weichenzunge (20) eben sind.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the mutually facing end faces ( 21 . 22 ) of the rail sections of the switch crest ( 19 ) and the switch tongue ( 20 ) are just. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Stirnseiten (21, 22) der Schienenabschnitte des Weichenscheitels (19) und der Weichenzunge (20) von der Schwenkachse (23) lotrecht durchsetzt sind.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the mutually facing end faces ( 21 . 22 ) of the rail sections of the switch crest ( 19 ) and the switch tongue ( 20 ) from the pivot axis ( 23 ) are vertically interspersed. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Stirnseiten (21, 22) der Schienenabschnitte des Weichenscheitels (19) und der Weichenzunge (20) einen länglichen, insbesondere elliptischen Umriß aufweisen.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the one another facing end faces ( 21 . 22 ) of the rail sections of the switch crest ( 19 ) and the switch tongue ( 20 ) have an elongated, in particular elliptical outline. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Oberseite der Schiene (2) zwischen dem Schienenabschnitt der verstellbaren Weichenzunge (20) und dem Weichenscheitel (19) ggf. verbleibender Spalt gegenüber der Längsrichtung des letzteren um einen Winkel geneigt verläuft, der ungleich 90° ist, vorzugsweise kleiner als 80° bzw. größer als 100°.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that one at the top of the rail ( 2 ) between the rail portion of the adjustable switch blade ( 20 ) and the switch crest ( 19 ) Any remaining gap with respect to the longitudinal direction of the latter is inclined by an angle which is not equal to 90 °, preferably less than 80 ° or greater than 100 °. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichenzunge (20) nur einen einzigen Schienenabschnitt aufweist, der bei jedem ausgewählten Förderweg Bestandteil der Förderstrecke (2) ist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switch blade ( 20 ) has only a single rail section, which is part of the conveying path in each selected conveying path ( 2 ). Weiche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der einzige Schienenabschnitt der Weichenzunge (20) einen gerade gestreckten Verlauf aufweist.Switch according to claim 16, characterized in that the single rail section of the switch blade ( 20 ) has a straight stretched course. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnittes der Weichenzunge (20) keine Kante aufweist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail portion of the switch blade ( 20 ) has no edge. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Schienenabschnitt der Weichenzunge (20) einen runden, vorzugsweise kreisrunden Querschnitt aufweist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustable rail section of the switch blade ( 20 ) has a round, preferably circular cross-section. Weiche nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge (20) eine Vertiefung (25) zur (zeitweisen) Aufnahme eines Betätigungselements (26) vorgesehen ist.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that in the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail portion of the switch blade ( 20 ) a recess ( 25 ) for (temporarily) receiving an actuating element ( 26 ) is provided. Weiche nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (25) zur Aufnahme eines Betätigungselements (26) die Gestalt einer etwa quer zu der Förderrichtung verlaufende Nut hat.Switch according to claim 20, characterized in that the depression ( 25 ) for receiving an actuating element ( 26 ) has the shape of a groove extending approximately transversely to the conveying direction. Weiche nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (25) die Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge (20) nur bereichsweise umgibt oder an wenigstens einer Stelle durch einen mit der Mantelfläche (24) fluchtenden Steg (27, 28) überbrückt ist.Switch according to one of claims 20 or 21, characterized in that the groove ( 25 ) the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail portion of the switch blade ( 20 ) surrounds only in certain areas or at least at one point by one with the lateral surface ( 24 ) aligned bridge ( 27 . 28 ) is bridged. Weiche nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein die Nut (25) in der Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge (20) überbrückender Steg (27, 28) in demjenigen Umfangsbereich angeordnet ist, der sich bei Anwahl eines Förderweges oben befindet.Switch according to claim 22, characterized in that at least one groove ( 25 ) in the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail portion of the switch blade ( 20 ) bridging bridge ( 27 . 28 ) is arranged in the peripheral region which is located at the top when selecting a conveying path. Weiche nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einander etwa diametral gegenüberliegende Stege (27, 28) zum Überbrücken der Nut (25) in der Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnitts (20) vorgesehen sind.Switch according to claim 23, characterized in that two webs approximately diametrically opposite each other ( 27 . 28 ) for bridging the groove ( 25 ) in the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail section ( 20 ) are provided. Weiche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung der Weichenzunge (20) ein flexibles, zumindest bereichsweise um die Weichenzunge (20) gewundenes oder windbares Betätigungselement (26) dient.Switch according to one of the preceding claims, characterized in that for adjusting the switch tongue ( 20 ) a flexible, at least partially around the switch tongue ( 20 ) coiled or windable actuator ( 26 ) serves. Weiche nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Betätigungselement (26) im Bereich der Mantelfläche (24) des verstellbaren Schienenabschnitts der Weichenzunge (20) verankert ist.Switch according to claim 25, characterized in that the flexible actuating element ( 26 ) in the region of the lateral surface ( 24 ) of the adjustable rail portion of the switch blade ( 20 ) is anchored.
DE200520019210 2005-12-07 2005-12-07 Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway Expired - Lifetime DE202005019210U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019210 DE202005019210U1 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019210 DE202005019210U1 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019210U1 true DE202005019210U1 (en) 2006-02-23

Family

ID=36012171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019210 Expired - Lifetime DE202005019210U1 (en) 2005-12-07 2005-12-07 Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019210U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055348A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Eisenmann Ag Transfer device for trolley and conveyor system with such
CN116374536A (en) * 2023-06-05 2023-07-04 四川省冶金设计研究院 Mine skip conveying system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055348A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Eisenmann Ag Transfer device for trolley and conveyor system with such
EP2466006A3 (en) * 2010-12-20 2015-03-11 Eisenmann AG Transport device for transport cart and transport assembly with same
DE102010055348B4 (en) * 2010-12-20 2016-09-22 Eisenmann Se Transfer device for trolley and conveyor system with such
CN116374536A (en) * 2023-06-05 2023-07-04 四川省冶金设计研究院 Mine skip conveying system
CN116374536B (en) * 2023-06-05 2023-09-15 四川省冶金设计研究院 Mine skip conveying system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810439A1 (en) Single rail transport device
DE69728613T2 (en) Suspension for an electric overhead line for railway lines or the like
WO1999004183A1 (en) Guide channel structure
DD249893A5 (en) runner
DE202005019210U1 (en) Switch for overhead rails, connects two rail sections to another rail section selectively and adjustably with the use of sliding transport element via switch guide which can be tilted with respect to level axle of overhead railway
CH421822A (en) Rail for suspension tracks and for suspension crane girder and trolley tracks of slewing and bracket cranes
AT12662U1 (en) APPENDIX FOR MOVING VEHICLES IN THE LENGTH OF TWO ROADWAYS
DE3927757C1 (en) Wagon rope haulage system - uses single flange rollers on spring-loaded levers
DE3300495A1 (en) Chain structure
DD260266A5 (en) HAENGEFOERDERSYSTEM
DE19533403C1 (en) Flexible connection between two rails on railtrack
DE19620045C1 (en) Partition wall for rooms
DE19538986A1 (en) Points switching system for overhead conveyor for transfer of garments
DE2908369C3 (en) Switch for a suspension track device having running rails
DE2304560C3 (en) Scraper chain conveyors, in particular for tunneling machines
DE102012216658A1 (en) Bearing arrangement for displaceable bearing of sliding door, has guiding and/or sliding element fastened at roller arrangement, and lying opposite to oppositely lying inner surfaces of running rail with small distance
DE2145793B2 (en) Support and roller system for movable partition wall elements
DE10033856C2 (en) Power supply chain
DE19511035A1 (en) Connector for overhead support rail
DE410128C (en) Overhead track with an overhead crane
DE2908710C2 (en)
DE3220484A1 (en) CARRIAGE OF A RAILWAY TRACK
EP1705770A1 (en) Method for operating an energy guiding chain and stowage gutter for performing the method
DE3141918C2 (en) Suspension device, in particular running rail suspension for a load on the extension of the underground mine
DE3115953C2 (en) Dock leveler with at least one pivoting bridge plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090701