DE202005008912U1 - Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes Download PDF

Info

Publication number
DE202005008912U1
DE202005008912U1 DE200520008912 DE202005008912U DE202005008912U1 DE 202005008912 U1 DE202005008912 U1 DE 202005008912U1 DE 200520008912 DE200520008912 DE 200520008912 DE 202005008912 U DE202005008912 U DE 202005008912U DE 202005008912 U1 DE202005008912 U1 DE 202005008912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
stocking
size
thrombosis
central processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520008912
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMSECURA AG
Original Assignee
COMSECURA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMSECURA AG filed Critical COMSECURA AG
Priority to DE200520008912 priority Critical patent/DE202005008912U1/de
Publication of DE202005008912U1 publication Critical patent/DE202005008912U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1077Measuring of profiles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes mit einem Gehäuse (1), in dem eine Sende-Empfangseinheit (2) zur Erfassung der Beinlänge eines Patienten, eine Messeinrichtung (5) zur Ermittlung des Beinumfanges des Patienten und eine zentrale Verarbeitungseinheit zur Speicherung der von der Sende-Empfangseinheit (2) und der Messeinrichtung (5) erfassten Messgrößen sowie deren Verknüpfung mit in der zentralen Verarbeitungseinheit gespeicherten Größenwerten des Thrombosestrumpfes aufgenommen sind und das eine Anzeigeeinrichtung (8) zur Anzeige des ermittelten Größenwertes des Thrombosestrumpfes aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes.
  • Eine sich ausbildende Thrombose ist nicht nur schmerzhaft und bedarf einer langwierigen Behandlung, sie kann in extremen Fällen sogar eine lebensbedrohliche Gefährdung des betroffenen Patienten bedeuten. Aus diesem Grund werden beispielsweise bettlägerigen Patienten mit Bewegungsarmut regelmäßig neben der bekannten medikamentösen Behandlung auch Thrombosestrümpfe verordnet. Die Ermittlung der sachgerechten Größe des Thrombosestrumpfes ist für den Patienten von erheblicher Bedeutung, weil ein zu großer Thrombosestrumpf seine Wirkung gar nicht oder nicht ausreichend entfaltet und ein zu klein ausgewählter Thrombosestrumpf das Bein des Patienten abschnürt und die ohnehin dringend erforderliche Blutzirkulation zusätzlich unterbindet. Beide Zustände müssen unbedingt vermieden werden, da sie für den Patienten folgenschwer ausgehen können. In der Krankenhauspraxis werden zumeist Thrombosestrümpfe ausgewählt, deren Größe ausschließlich anhand der Erfahrungen des Pflegepersonals bestimmt werden. Diese geschätzten Größen können jedoch zu den eingangs genannten Folgen führen. Zum Teil werden die Beinlänge und der Beinumfang mittels eines Maßbandes bestimmt. Diese Vorgehensweise ist jedoch aus hygienischen Gründen abzulehnen, wenn die Maßbänder mehrfach verwendet werden, da eine hinreichende Desinfektion derselben, insbesondere bei sich nach Gebrauch selbst aufrollenden Ausführungen kaum möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes bereitzustellen, die einfach zu handhaben ist und eine sehr genaue Größenermittlung der für einen Patienten erforderlichen Thrombosestrümpfe ermöglicht.
  • Diese Aufgabenstellung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der sich anschließenden Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes besteht aus einem Gehäuse mit einer Sende-Empfangseinheit, einer Messeinrichtung, einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) und einer Anzeigeeinrichtung. Die Sende-Empfangseinheit wird zur Erfassung der Beinlänge eines Patienten und die Messeinrichtung zur Ermittlung des Beinumfanges des Patienten eingesetzt. In der zentralen Verarbeitungseinheit sind vordefinierte Werte der Beinlänge und des Beinumfanges in Relation zueinander gespeichert, sodass die von der Sende-Empfangseinheit und der Messeinrichtung erfassten Messgrößen darin zwischengespeichert werden können, um sie anschließend in der Weise miteinander zu verknüpfen, dass in der zentralen Verarbeitungseinheit ebenfalls gespeicherte Größenwerte von Thrombosestrümpfen ermittelbar sind und mit Hilfe der Anzeigeeinrichtung zur Anzeige gebracht werden können.
  • Folglich werden zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes mit einer derartigen Vorrichtung in aufeinander folgenden Schritten mittels der Sende-Empfangseinheit die Beinlänge des Patienten und mittels der Messeinrichtung der Beinumfang des Patienten ermittelt. In der zentralen Verarbeitungseinheit sind sodann die bestimmten Werte mit Korrespondenzwerten vergleichbar, aus denen die passende Thrombosestrumpfgröße bestimmbar ist.
  • Durch die Erfindung ist es erstmals gelungen, die Thrombosestrumpfgröße individuell auf den einzelnen Patienten abgestimmt zu ermitteln. Mit der Lösung können sogar für unterschiedlich geformte Beine eines Patienten verschiedene Thrombosestrümpfe bestimmt und dementsprechend verordnet werden. Damit kann ein erhebliches Gefahrenpotential für schwer kranke und bettlägerige Patienten ausgeschlossen werden. Die erforderlichen hygienischen Anforderungen sind vollends erfüllbar. Die Vorrichtung ist sehr einfach zu handhaben und gestattet darüber hinaus den Ausschluss menschlicher Fehlentscheidungen und die Speicherung wichtiger personenbezogener Patientendaten, sodass diese Daten nachhaltig zur Verfügung stehen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Sende-Empfangseinheit eine Licht-, Infrarot-, Laser- oder Ultraschallsignale sendende und deren reflektiertes Signal empfangende Einheit sein. So sind beispielsweise Distanz-Sensoren für diesen Einsatzzweck verwendbar und in vorteilhafter Weise einsetzbar. Diese stehen zu einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung und gestatten Messbereiche zwischen 3 cm bis 150 cm.
  • Weiterhin lassen sich im Zuge des Einsatzes standardisierter elektronischer Bauteile zur Vereinfachung und kostengünstigen Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Messeinrichtung Gabellichtschranken verwenden, wobei entsprechend einer bevorzugten Ausführung IR-Gabellichtschranken einsetzbar sind. Diese können beispielsweise eine Taktscheibe aufweisen oder über eine Drehgeberfunktion verfügen. In jedem Fall lassen sie sich vorteilhaft mit einem Maßband verknüpfen und gestatten damit entsprechend einer sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Verwendung eines Einweg – Maßbandes. Es sind erfindungsgemäß auch andere elektronische Bauelemente oder -Baugruppen als Sende-Empfangseinheit oder Messeinrichtung verwendbar und miteinander kombinierbar. Insofern sind die zuvor genannten Beispiele nicht einschränkend und lediglich zur Darstellung sehr vorteilhafter Ausführungsformen zu verstehen.
  • Für die Anzeigeeinrichtung können an sich bekannte LED's (lichtemittierende Dioden) oder LCD-Displays zum Einsatz kommen. Dabei ist es beispielsweise möglich, auf dem Gehäuse die Größenwerte der Thrombosestrümpfe aufzutragen und jedem Größenwert eine LED zuzuordnen, die durch ihr Aufleuchten den korrekten Größenwert anzeigt. Darüber hinaus können auch Symbole, also beispielsweise Zahlenwerte aus mehreren LED's gebildet werden, um damit den ermittelten Größenwert anzuzeigen.
  • Mittels eines Tasters, der entsprechend einer Ausbildungsvariante der Erfindung folgend als ein Multifunktionstaster ausgestaltet sein kann, sind zumindest die Einschaltfunktion und die Ausschaltfunktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierbar. Darüber hinaus kann der Taster jedoch auch zum Einsatz kommen, um beispielsweise die jeweils gemessenen Werte abzuspeichern. Er erfüllt damit gleichfalls eine „SET-Funktion". Ferner können mittels des Tasters Lösch- bzw. Korrekturmöglichkeiten der erfassten Werte und die Aktivierung oder Deaktivierung der Anzeigeeinrichtung gesteuert beziehungsweise angewählt werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachfolgend anhand der Figur näher erläutert werden, wobei die Erfindung nicht auf das beschriebene Beispiel beschränkt ist.
  • Die Darstellung zeigt eine Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes. Ein Gehäuse (1) weist eine Sende-Empfangseinheit (2) zur Erfassung der Beinlänge eines Patienten auf, die aus einem Distanz-Sensor besteht. Dieser funktioniert auf optischer Basis, das heißt, es wird ein optisches Signal ausgesendet, das an einer Reflektorfläche am Ende des Beines des Patienten reflektiert und von dem Sensor sensiert, das heißt erfasst wird. Der messbare Entfernungsbereich liegt etwa zwischen 20 cm und 150 cm. Als Reflektorfläche kann jeder beliebige Gegenstand eingesetzt und im einfachsten Falle sogar die Hand einer Pflegeperson verwendet werden.
  • Darüber hinaus weist die in der Figur dargestellte Vorrichtung eine Messeinrichtung (5) zur Ermittlung des Beinumfanges des Patienten auf. Als Messeinrichtung kommt hier eine IR-Gabellichtschranke mit inkrementaler Drehgeberfunktion zum Einsatz. Diese Messeinrichtung ermöglicht die Nutzung eines Einweg-Maßbandes (6), das aus hygienischen Gründen nach Erfassung des Beinumfanges des Patienten an einer hierfür vorgesehenen Perforation (4) abgetrennt wird. Das Einweg-Maßband (6) wird durch einen Schlitz (7) aus dem Gehäuse (1) herausgeführt.
  • Die von der Sende-Empfangseinheit (2) und der Messeinrichtung (5) erfassten Messwerte werden in einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) gespeichert. In dieser in der Figur nicht dargestellten zentralen Verarbeitungseinheit sind Vergleichswerte vorgespeichert, sodass aus der Abhängigkeit zwischen den gemessenen Werten die Größenwerte des Thrombosestrumpfes bestimmbar sind. Der somit ermittelte Größenwert wird mittels einer als LCD-Display ausgeführten Anzeigeeinrichtung (8) zur Anzeige gebracht.
  • Der Taster (8) ist als Multifunktionstaster ausgeführt, das heißt er dient nach jeder Messwerterfassung als Eingabetaster zur Speicherung des erfassten Wertes und schaltet nach Beendigung der Messungen die Anzeigeeinrichtung (8) ein. Darüber hinaus erfüllt er die Funktionen „Einschalten" und „Ausschalten" der Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Sende-Empfangseinheit
    3
    Laserlicht
    4
    Perforation
    5
    Messeinrichtung
    6
    Einweg-Maßband
    7
    Schlitz
    8
    Anzeigeeinrichtung (Display)
    9
    Multifunktionstaster

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes mit einem Gehäuse (1), in dem eine Sende-Empfangseinheit (2) zur Erfassung der Beinlänge eines Patienten, eine Messeinrichtung (5) zur Ermittlung des Beinumfanges des Patienten und eine zentrale Verarbeitungseinheit zur Speicherung der von der Sende-Empfangseinheit (2) und der Messeinrichtung (5) erfassten Messgrößen sowie deren Verknüpfung mit in der zentralen Verarbeitungseinheit gespeicherten Größenwerten des Thrombosestrumpfes aufgenommen sind und das eine Anzeigeeinrichtung (8) zur Anzeige des ermittelten Größenwertes des Thrombosestrumpfes aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfangseinheit (2) eine Licht-, Infrarot-, Laser- oder Ultraschallsignale sendende und deren reflektiertes Signal empfangende Einheit ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-Empfangseinheit (2) ein Distanz-Sensor ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (5) eine Gabellichtschranke ist
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (5) eine IR-Gabellichtschranke ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung ein Einweg – Maßband (6) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (8) ein LCD-Display ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (8) mehrere LED's aufweist, wobei jedem Größenwert für einen Thrombosestrumpf mindestens je eine LED zugeordnet ist beziehungsweise der anzuzeigende Größenwert von mehreren LED's gebildet wird.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Taster (9) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (9) ein Multifunktionstaster ist.
DE200520008912 2005-06-06 2005-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes Expired - Lifetime DE202005008912U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008912 DE202005008912U1 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520008912 DE202005008912U1 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008912U1 true DE202005008912U1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34895825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520008912 Expired - Lifetime DE202005008912U1 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008912U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021821B3 (de) * 2008-04-30 2009-04-30 Michael Ottleben Rollmaßband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021821B3 (de) * 2008-04-30 2009-04-30 Michael Ottleben Rollmaßband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025709B4 (de) Medizinische Vorrichtung, welche ausgestaltet ist, eine Benutzeransprechbarkeit zu überprüfen
AT513325B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Wundheilung
DE202010011934U1 (de) Medizinisches Handmessgerät
DE20318882U1 (de) Pulsoximetriesensor
DE4014572C2 (de)
DE102008002520A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Flüssigkeitsgehalts der Haut
DE2531381A1 (de) Geraet zum messen von ultravioletter strahlung im uv-a-und/oder uv-b-bereich und verfahren zur herstellung und eichung dieses geraetes
DE102007052643A1 (de) Lichtmessvorrichtung
DE112013006138T5 (de) Messvorrichtung für biologische Informationen
DE3531447A1 (de) Warnvorrichtung vor oertlicher strahlenexponierung
EP0545887B1 (de) Ein transportables Messgerät zur Erfassung der UV-Strahlendosis als Schutz vor gesundheitlichen Schädigungen der Haut
DE102005026145B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes und Verfahren zur Ermittlung der Größe des Thrombosestrumpfes
DE102016118073A1 (de) Messgerät zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thromboseprophylaxestrumpfes und Verfahren zur Ermittlung und Anzeige der Größe des Thromboseprophylaxestrumpfes
EP3461407A1 (de) Reinigung eines gehäuses einer medizinischen bildgebungsanlage
DE202005008912U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung und Anzeige der passgenauen Größe eines Thrombosestrumpfes
DE4113749C2 (de)
DE102008022920A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Leblosigkeit
WO2018130309A1 (de) Vorrichtung zur diagnose des diabetischen fusses
DE102006051561A1 (de) Anzeigemittel für Vitalparameter
DE102013113445A1 (de) Verfahren und Gerätesystem zur Bereitstellung von Informationen über eine auf einen Benutzer eingestrahlte UV-Dosis
DE10233149A1 (de) Digitales, elektronisches Diagnose-Verfahren und Meßeinrichtung zu seiner Durchführung
AT10035U1 (de) System zur mobilen erfassung und verarbeitung von vitalwerten an menschen und/oder tieren
WO2001079836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer abnormalen hauttrockenheit
DE202016107229U1 (de) Verbessertes Stirn- und Ohrenthermometer
DE202013000592U1 (de) Pulsoximetrie-Monitor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050929

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080807

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20120103