DE202005007486U1 - Drahtloses LCD-Fernsehgerät - Google Patents

Drahtloses LCD-Fernsehgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202005007486U1
DE202005007486U1 DE202005007486U DE202005007486U DE202005007486U1 DE 202005007486 U1 DE202005007486 U1 DE 202005007486U1 DE 202005007486 U DE202005007486 U DE 202005007486U DE 202005007486 U DE202005007486 U DE 202005007486U DE 202005007486 U1 DE202005007486 U1 DE 202005007486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
display
wireless
format
lcd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005007486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tatung Co Ltd
Original Assignee
Tatung Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tatung Co Ltd filed Critical Tatung Co Ltd
Publication of DE202005007486U1 publication Critical patent/DE202005007486U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4122Peripherals receiving signals from specially adapted client devices additional display device, e.g. video projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/4363Adapting the video or multiplex stream to a specific local network, e.g. a IEEE 1394 or Bluetooth® network
    • H04N21/43637Adapting the video or multiplex stream to a specific local network, e.g. a IEEE 1394 or Bluetooth® network involving a wireless protocol, e.g. Bluetooth, RF or wireless LAN [IEEE 802.11]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs
    • H04N21/4402Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display
    • H04N21/440218Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream, rendering scenes according to MPEG-4 scene graphs involving reformatting operations of video signals for household redistribution, storage or real-time display by transcoding between formats or standards, e.g. from MPEG-2 to MPEG-4
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • H04N5/7755Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver the recorder being connected to, or coupled with, the antenna of the television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums

Abstract

Drahtloses Fernsehgerät mit Flüssigkristallanzeige (LCD), mit:
einer Fernsteuereinrichtung, um mindestens ein Anzeigesignal verschiedener Formate zu empfangen und daran einen Codiervorgang auszuführen, und um mindestens ein Anzeigesignal eines vorgegebenen Formats (default) abzugeben und dann in Übereinstimmung mit einem Schaltsignal eines der Anzeigesignale des vorgegebenen Formats an ein entlegenes Ende zu übertragen; und
einer an dem entlegenen Ende angeordneten Host-Anzeigevorrichtung; mit:
einem drahtlosen Empfänger, um eines der Anzeigesignale drahtlos zu empfangen und abzugeben;
einem Decoder, um das Anzeigesignal von dem drahtlosen Empfänger zu empfangen und daran einen Decodiervorgang auszuführen und ein decodiertes Signal abzugeben; und
einem LCD-Panel zur Anzeige gemäß dem decodierten Signal.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fernsehgerät mit Flüssigkristallanzeige (LCD), insbesondere ein drahtloses LCD-Fernsehgerät.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Wie in 1 dargestellt, ist es im Allgemeinen notwendig, dass ein herkömmliches LCD-Fernsehgerät 5 oder ein Fernsehgerät mit Kathodenstrahlröhre (CRT) eine Host-Vorrichtung, eine Stromleitung (zum Erhalt von externer Energie) und eine Signalleitung (zum Empfang von externen Anzeigesignalen) aufweist, um Programme anzeigen zu können. Aufgrund der begrenzten Länge der Signalleitung muss das herkömmliche LCD-Fernsehgerät 5 nahe an der Quelle der Anzeigesignale stehen. Somit bestehen auch Einschränkungen für die Position, an der die Host-Vorrichtung platziert wird. Das herkömmliche LCD-Fernsehgerät 5 ist gekennzeichnet durch ein leichtes Gewicht und eine geringe Tiefe und ist allmählich immer beliebter geworden. Der Benutzer stellt das herkömmliche LCD-Fernsehgerät 5 gern an einer geeigneten Position, wie z.B. der Mitte der Wand des Wohnzimmers, auf, um eine angenehme audiovisuelle Unterhaltung zu bekommen. Wenn die um das herkömmliche LCD-Fernsehgerät 5 angeordnete Signalleitung unordentlich aussieht oder das herkömmliche LCD-Fernsehgerät 5 aufgrund der Einschränkung durch die Signalleitung nicht an einem gewünschten Platz aufgestellt werden konnte, stellt dies eine Unannehmlichkeit für den Benutzer dar. Auf der Basis der vorgenannten Nachteile ist es wünschenswert, ein drahtloses LCD-Fernsehgerät zu schaffen, um die vorgenannten Probleme zu mildern und/oder zu beseitigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um die vorgenannten Nachteile zu vermeiden, offenbart die vorliegende Erfindung ein drahtloses LCD-Fernsehgerät, das eine Fernsteuereinrichtung und eine Host-Anzeigevorrichtung aufweist. Die Fernsteuereinrichtung weist eine Einrichtung auf, um mindestens ein Anzeigesignal verschiedener Formate zu empfangen und daran einen Codiervorgang auszuführen, und um mindestens ein Anzeigesignal eines vorgegebenen Formats (default) abzugeben und dann in Übereinstimmung mit einem Schaltsignal eines der Anzeigesignale des vorgegebenen Formats an ein entlegenes Ende zu übertragen. Die Host-Anzeigevorrichtung ist am entlegenen Ende angeordnet und weist einen drahtlosen Empfänger auf, um eines der Anzeigesignale drahtlos zu empfangen und abzugeben, einen Decoder, um das Anzeigesignal von dem drahtlosen Empfänger zu empfangen und daran einen Decodiervorgang auszuführen und ein decodiertes Signal abzugeben, und ein LCD-Panel zur Anzeige gemäß dem decodierten Signal.
  • Da bei dem drahtlosen LCD-Fernsehgerät gemäß der vorliegenden Erfindung keine Signalleitung erforderlich ist, wird die Position des drahtlosen LCD-Fernsehgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung nicht durch die Anordnung oder die Länge der Signalleitung beschränkt. Die Fernsteuereinrichtung wird für Decodiervorgänge für ein Audio-Videoanzeigesignal, ein TV-Anzeigesignal oder ein PC-Anzeigesignal verwendet, so dass es nicht notwendig ist, dass das LCD-Fernsehgerät eine Schaltung aufweist, die für die Decodiervorgänge konstruiert ist, so dass die Größe des LCD-Fernsehgeräts reduziert wird und die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
  • Weitere Aufgaben, Vorteile und neue Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung näher beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht eines herkömmlichen LCD-Fernsehgeräts;
  • 2 eine schematische Darstellung eines drahtlosen LCD-Fernsehgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ein Blockdiagramm des drahtlosen LCD-Fernsehgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist ein drahtloses LCD-Fernsehgerät gemäß der vorliegenden Erfindung eine Host-Anzeigevorrichtung 10 und eine Fernsteuereinrichtung 20 auf. Die Fernsteuereinrichtung 20 ist dazu vorgesehen, ein Anzeigesignal zu empfangen und dann über einen drahtlosen Sender 30 an einen drahtlosen Empfänger 12 der Host-Anzeigevor-richtung 10 zu übertragen. Anschließend führt die Host-Anzeigevorrichtung 10 eine weitere Verarbeitung mit dem Anzeigesignal durch und zeigt dann ein Programm auf einem LCD-Panel 16 an. Da sich somit keine Signalleitung von der Host-Anzeigevorrichtung 10 erstreckt, wird die Position der Host-Anzeigevorrichtung 10 nicht durch eine Signalleitung eingeschränkt.
  • Wie aus 3 ersichtlich, ist die Fernsteuereinrichtung 20 mit mehreren Signalleitungen verbunden, um Anzeigesignale verschiedener Formate zu empfangen. So ist beispielsweise eine Audio-Videosignalleitung mit einer Multimedia-Vorrichtung 21, wie z.B. einem DVD-Player 21, einem Videorecorder oder einer Video-Spielkonsole, verbunden, um ein Audio-/Video- (AV-) Anzeigesignal zu empfangen, ein TV-Signalkabel 22 wird verwendet, um ein TV-Anzeigesignal zu empfangen, und eine Computeranzeigesignalleitung ist mit einer Computer-Vorrichtung 23, wie z.B. einem Desktop-Computer, einem Notebook oder einem tragbaren Computer, verbunden, um ein Com puteranzeigesignal zu empfangen. Eine Codiereinrichtung mit verschiedenen Codierfähigkeiten wird verwendet, um das Format des AV-Anzeigesignals, des TV-Anzeigesignals oder des Computeranzeigesignals an ein Standardzeichen (default) zu übertragen. So unterliegen beispielsweise alle der vorgenannten Anzeigesignale einem Codiervorgang, der zu Codesignalen gemäß dem Format des AV-Anzeigesignals führt. Daher wird das TV-Anzeigesignal mit einem TV-AV-Codiervorgang durch eine TV-AV-Codiereinrichtung 24 weiterverarbeitet, was zu einem zweiten AV-Anzeigesignal führt, und das Computeranzeigesignal wird mit einem Computer-AV-Codiervorgang durch eine Computer-AV-Codiereinrichtung 25 weiterverarbeitet, was zu einem dritten AV-Anzeigesignal führt. Folglich haben sowohl das zweite AV-Codesignal als auch das dritte AV-Codesignal das gleiche Format gemäß dem AV-Anzeigesignal. Darüber hinaus benennt das AV-Anzeigesignal von der Multimedia-Vorrichtung 21 ein erstes AV-Anzeigesignal um und muss nicht den Codiervorgang durchführen.
  • Ein Quellenschalter 26 gibt ein Schaltflag an einen Multiplexer (MUX) 28 ab. Die Arbeit des Quellenschalters 26 wird vorzugsweise durch einen Schalterknopf der Fernsteuereinrichtung 20 gesteuert, um das Schaltflag, das von dem Quellenschalter 26 abgegeben wird, zu steuern. Der Multiplexer 28 empfängt die ersten, zweiten und dritten AV-Codesignale und gibt dann gemäß dem Schaltflag eines der ersten, zweiten und dritten AV-Codesignale ab. Wenn beispielsweise das Schaltflag der Multimedia-Vorrichtung entspricht, gibt der Multiplexer 28 das erste Anzeigesignal ab. Wenn das Schaltflag einem Fernsehgerät entspricht, gibt der Multiplexer 28 das zweite Anzeigesignal ab. Wenn das Schaltflag einem Computer entspricht, gibt der Multiplexer 28 das dritte Anzeigesignal ab.
  • Ein drahtloser Sender 30 empfängt das von dem Multiplexer 28 abgegebene Anzeigesignal, und dann wird das Codesignal moduliert, um ein moduliertes Signal abzugeben, das an den drahtlosen Empfänger 12 an einem entfernten Ende zu übertragen ist. So empfängt beispielsweise der drahtlose Empfänger 12 das erste Anzeigesignal, das von dem Multiplexer 28 abgegeben wird, und dann wird das erste Anzeigesignal moduliert, um ein moduliertes Anzeigesignal abzugeben, das an ein entferntes Ende zu übertragen ist; oder der drahtlose Empfänger 12 empfängt das zweite Anzeigesignal, das von dem Multiplexer 28 abgegeben wird, und dann wird das zweite Anzeigesignal moduliert, um das modulierte Anzeigesignal abzugeben, das an ein entferntes Ende zu übertragen ist; oder der drahtlose Empfänger 12 empfängt das dritte Anzeigesignal, das von dem Multiplexer 28 abgegeben wird, und dann wird das dritte Anzeigesignal moduliert, um das modulierte Anzeigesignal abzugeben, das an ein entferntes Ende zu übertragen ist.
  • Die Host-Anzeigevorrichtung 10 ist von der Fernsteuereinrichtung 20 entfernt positioniert und empfängt das modulierte Anzeigesignal, das von der Fernsteuereinrichtung 20 übertragen wird, für nachfolgende Vorgänge. Im Folgenden werden die Funktionen der inneren Bestandteile der Host-Anzeigevorrichtung 10 beschrieben.
  • Der drahtlose Empfänger 12 empfängt das übertragene modulierte Anzeigesignal, demoduliert das modulierte Anzeigesignal zu einem der Anzeigesignale und gibt das Anzeigesignal an einen Decoder 14 ab. So wird beispielsweise das modulierte Anzeigesignal, das von der Fernsteuereinrichtung 20 übertragen wird, empfangen und demoduliert, so dass sich das erste Anzeigesignal ergibt, das an den Decoder 14 abzugeben ist, oder das von der Fernsteuereinrichtung 20 übertragene modulierte Anzeigesignal wird empfangen und demoduliert, so dass sich das zweite Anzeigesignal ergibt, das an den Decoder 14 abzugeben ist, oder das von der Fernsteuereinrichtung 20 übertragene modulierte Anzeigesignal wird empfangen und demoduliert, so dass sich das dritte Anzeigesignal ergibt, das an den Decoder 14 abzugeben ist.
  • Der Decoder 14 wird verwendet, um das Anzeigesignal in ein decodiertes Signal zu decodieren, das von dem LCD-Panel 16 empfangen werden kann. So decodiert der Decoder 14 beispielsweise eines der ersten, zweiten und dritten Anzeigesignale, die von dem drahtlosen Empfänger an das LCD-Panel 16 abgegeben werden, in das decodierte Signal, das von dem LCD-Panel 16 empfangen werden kann.
  • Das LCD-Panel 16 zeigt gemäß dem decodierten Signal, das von dem Decoder 14 abgegeben wird, ein Programm an.
  • Sowohl der drahtlose Sender 30 als auch der drahtlose Empfänger 12 sind vorzugsweise analoge Kommunikationsvorrichtungen, die den Vorteil einer einfachen Konstruktion, geringer Herstellungskosten und der Übertragung von Signalen in Echtzeit haben. Dennoch können auch digitale Kommunikationsvorrichtungen als drahtloser Sender 30 und drahtloser Empfänger 12 angewandt werden, was den Vorteil einer reduzierten Interferenz bzw. Störung durch Rauschen zwischen den Signalen und den Vorteil einer ungerichteten Übertragung von Daten hat. In der vorstehenden Beschreibung wird das Format der Anzeigesignale vorzugsweise in das Format der AV-Anzeigesignale umgewandelt. Das Format kann jedoch je nach Erfordernis des Benutzers auch das Format eines TV-Anzeigesignals, eines Computeranzeigesignals, eines Anzeigesignals für chromatische Abweichung oder eines anderen Anzeigesignals sein.
  • Da die Host-Anzeigevorrichtung 10 nicht mit einer Signalleitung verbunden ist, wird die Host-Anzeigevorrichtung 10 nicht durch die Anordnung oder die Länge der Signalleitung eingeschränkt. Darüber hinaus erfolgt der Prozess der Codierung oder Decodierung von Anzeigesignalen nicht an der Host-Anzeigevorrichtung 10, sondern an der Fernsteuereinrichtung 20, so dass die Größe der Host-Anzeigevorrichtung 10 reduziert und der Zweck der vorliegenden Erfindung erreicht wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen erläutert wurde, versteht es sich, dass noch viele andere Modifikationen und Änderungen möglich sind, ohne von der Essenz und vom Umfang der nachfolgend beanspruchten Erfindung abzuweichen.

Claims (8)

  1. Drahtloses Fernsehgerät mit Flüssigkristallanzeige (LCD), mit: einer Fernsteuereinrichtung, um mindestens ein Anzeigesignal verschiedener Formate zu empfangen und daran einen Codiervorgang auszuführen, und um mindestens ein Anzeigesignal eines vorgegebenen Formats (default) abzugeben und dann in Übereinstimmung mit einem Schaltsignal eines der Anzeigesignale des vorgegebenen Formats an ein entlegenes Ende zu übertragen; und einer an dem entlegenen Ende angeordneten Host-Anzeigevorrichtung; mit: einem drahtlosen Empfänger, um eines der Anzeigesignale drahtlos zu empfangen und abzugeben; einem Decoder, um das Anzeigesignal von dem drahtlosen Empfänger zu empfangen und daran einen Decodiervorgang auszuführen und ein decodiertes Signal abzugeben; und einem LCD-Panel zur Anzeige gemäß dem decodierten Signal.
  2. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem die Fernsteuereinrichtung Folgendes aufweist: eine Codiereinrichtung, um mindestens ein Anzeigesignal unterschiedlichen Formats in mindestens ein Anzeigesignal eines vorgegebenen Formats umzusetzen; einen Schalter zur Abgabe eines Schaltsignals; einen Multiplexer, um das mindestens eine Anzeigesignal des vorgegebenen Formats zu empfangen und eines der Anzeigesignale des vorgegebenen Formats gemäß dem Schaltsignal abzugeben; und einen drahtlosen Sender, um eines der Anzeigesignale von dem Multiplexer drahtlos an das entfernte Ende zu übermitteln.
  3. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem das mindestens eine Anzeigesignal unterschiedlichen Formats von einer DVD (Digital Versatile Disk) erhalten wird.
  4. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem das mindestens eine Anzeigesignal unterschiedlichen Formats von einem Videorecorder erhalten wird.
  5. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem das mindestens eine Anzeigesignal unterschiedlichen Formats ein TV-Anzeigesignal ist.
  6. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem das mindestens eine Anzeigesignal unterschiedlichen Formats ein Computer-Anzeigesignal ist.
  7. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem der drahtlose Empfänger ein analoger drahtloser Empfänger ist.
  8. Drahtloses LCD-Fernsehgerät nach Anspruch 1, bei dem der drahtlose Empfänger ein digitaler drahtloser Empfänger ist.
DE202005007486U 2004-07-21 2005-05-11 Drahtloses LCD-Fernsehgerät Expired - Lifetime DE202005007486U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093211522 2004-07-21
TW093211522U TWM259414U (en) 2004-07-21 2004-07-21 Wireless LCD TV device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005007486U1 true DE202005007486U1 (de) 2005-10-27

Family

ID=35267728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005007486U Expired - Lifetime DE202005007486U1 (de) 2004-07-21 2005-05-11 Drahtloses LCD-Fernsehgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060017858A1 (de)
DE (1) DE202005007486U1 (de)
TW (1) TWM259414U (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8576846B2 (en) 2005-10-05 2013-11-05 Qualcomm Incorporated Peer-to-peer communication in ad hoc wireless network
TWM289939U (en) * 2005-11-25 2006-04-21 Tatung Co Audio/video switching circuit using I2C bus control
CN101399973A (zh) * 2007-09-24 2009-04-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 显像装置和显像系统以及显像方法
WO2015076719A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 13Th Lab Ab A control device for controlling a camera arrangement and a method therefore
AU2016368685B2 (en) * 2015-12-09 2022-02-24 Flolevel Technologies Pty Ltd System and method for determining concentration

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263503B1 (en) * 1999-05-26 2001-07-17 Neal Margulis Method for effectively implementing a wireless television system
US9544523B2 (en) * 2001-08-06 2017-01-10 Ati Technologies Ulc Wireless display apparatus and method
US7058734B2 (en) * 2002-02-25 2006-06-06 Hewlett-Packard Development Company, Lp. Variable-function or multi-function apparatus and methods

Also Published As

Publication number Publication date
US20060017858A1 (en) 2006-01-26
TWM259414U (en) 2005-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10339926B4 (de) Rundfunksignalausgabevorrichtung und entsprechendes Verfahren
DE69635820T2 (de) Fernsehprogrammführungssignalempfänger
DE10120806B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von multimedialen Datenobjekten
DE202005007486U1 (de) Drahtloses LCD-Fernsehgerät
DE202006016267U1 (de) Audio/Videosignalprozessor
DE202006018983U1 (de) Fernsehsignalprozessor
EP0849943A1 (de) Interaktive Fernbedienung für Empfänger für digitale TV-Signale
DE202005019222U1 (de) Digitalfernseh-Empfangsvorrichtung
DE202007019047U1 (de) Signalverarbeitungsvorrichtung, insbesondere für den Empfang von Fernseh- und Radiosignalen
WO2000041389A1 (de) Signalverarbeitungseinheit für digitales tv-system
DE202008013195U1 (de) Handkontrollgerät
DE10322179A1 (de) Anzeigesystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE202006014347U1 (de) Mehrfachfernsehsignalprozessor
DE3512297A1 (de) Einrichtung zum empfang von zusatzinformationen im hoerrundfunk
EP0802674A2 (de) Schaltungsanordnung für Anzeige-und Steuerungsfunktionen eines Fernsehgerätes
DE102006006295A1 (de) Multifunktionale Gerätebox
DE19957764A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen an einer TV-Fernbedienung sowie eine TV-Fernbedienung zur Durchführung des Verfahrens
EP0561028B1 (de) Verfahren zum Darstellen von Textseiten auf dem Bildschirm eines Fernsehgeräts
DE112017008181T5 (de) Stfreie pixelkompression basierend auf abgeleiteter steuerinformationpixelkompression
DE102007054842A1 (de) Drahtlose Übertragungsanordnung
DE112017004595T5 (de) Decodierer, codierer, computerprogramm und verfahren
DE102005038116A1 (de) Anzeigevorrichtung und Fernsteuerung
DE202009005530U1 (de) TV-Signal-Empfangsvorrichtung, TV-Signal-Relaissystem und TV-Signal-Wiedergabesystem
AT503173B1 (de) Fernseher
DE202006001985U1 (de) Direkt einsteckbare Funksender und -empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051201

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081202