DE202005004676U1 - Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen - Google Patents

Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE202005004676U1
DE202005004676U1 DE200520004676 DE202005004676U DE202005004676U1 DE 202005004676 U1 DE202005004676 U1 DE 202005004676U1 DE 200520004676 DE200520004676 DE 200520004676 DE 202005004676 U DE202005004676 U DE 202005004676U DE 202005004676 U1 DE202005004676 U1 DE 202005004676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
reflector
display device
lcd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520004676
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMG Gesellschaft fuer moderne Informationssysteme mbH
Original Assignee
AEG Gesellschaft fuer moderne Informationsysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Gesellschaft fuer moderne Informationsysteme mbH filed Critical AEG Gesellschaft fuer moderne Informationsysteme mbH
Priority to DE200520004676 priority Critical patent/DE202005004676U1/de
Priority to EP06002424.7A priority patent/EP1696260B1/de
Publication of DE202005004676U1 publication Critical patent/DE202005004676U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133553Reflecting elements
    • G02F1/133555Transflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133512Light shielding layers, e.g. black matrix
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133615Edge-illuminating devices, i.e. illuminating from the side
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/13306Circuit arrangements or driving methods for the control of single liquid crystal cells
    • G02F1/13318Circuits comprising a photodetector
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13336Combining plural substrates to produce large-area displays, e.g. tiled displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133753Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers with different alignment orientations or pretilt angles on a same surface, e.g. for grey scale or improved viewing angle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134336Matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Flüssigkristallanzeigeeinrichtung, mit
einem LCD-Element (4), das eine Vorder- und eine Rückseite (6, 7) aufweist,
einer mit Abstand hinter dem LCD-Element angeordneten Streuscheibe (8),
einem sich an an die Streuscheibe (8) anschließenden Randbereich (10),
einem im Randbereich (10) angeordneten Leuchtmittel (14), und
einer Beleuchtungsreflektoreinrichtung (22), die einen Reflektor (24) umfaßt, der sich von dem Randbereich (10) mit dem Leuchtmittel (14) nach vorne in Richtung LCD-Element (4) wegerstreckt und der in einer Schnittebene, die senkrecht zu der Streuscheibe (8) liegt, gewölbt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1 sowie eine Flüssigkristallanzeigeanordnung nach Anspruch 21 mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen.
  • Bei reflektiven Flüssigkristallanzeigen erfolgt die Beleuchtung durch von vorne auf die Flüssigkristallanzeige einfallendes Licht, z. B. Umgebungslicht, das durch eine auf der Rückseite der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung angeordneten LCD-Reflektoreinrichtung nach vorne in Richtung des Betrachters reflektiert wird. Bei transflektiven Flüssigkristallanzeigen erfolgt die Beleuchtung wie bei reflektivien Flüssigkristallanzeigen und zusätzlich mittels entgegen der Betrachtungsrichtung durch die Flüssigkristallanzeige hindurchtretendendes Licht. Bei schwachem Umgebungslicht kann es notwendig sein, zusätzliche künstliche Lichtquellen vorzusehen, um eine einwandfreie Ablesbarkeit der Anzeige zu gewährleisten. Aus Qualitätsgründen, insbesondere um eine gute Ablesbarkeit der Anzeige zu gewährleisten, ist es hierbei wichtig, dass der gesamte aktive Anzeigebereich der Flüssigkristallanzeige gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkeitsanzeigeeinrichtung, insbesondere eine transflektive Flüssigkristallanzeigeeinrichtung anzugeben, bei der die gleichmäßige Ausleuchtung des aktiven Anzeigebereichts der Flüssigkristallanzeige durch eine künstliche Lichtquelle gewährleistet ist. Weiter ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Flüssigkristallanzeigeanord nung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkeitsanzeigeeinrichtungen anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw 21.
  • Die seitlich angeleuchtete Streuscheibe wirkt als labmert'scher Strahler und stellt diffuses Licht zur Beleuchtung des LCD-Elements bereit. Durch das diffuse Licht von der Streuscheibe wird das LCD-Element von hinten mit diffusem Licht gleichmäßig ausgeleuchtet. Dadurch, daß das Leuchtmittel im Randbereich der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung angeordnet ist, entspricht die Fläche der Streuscheibe dem aktiven Anzeibebereichs des LCD-Elements. Hierdurch wird eine gleichmäßige Ausleuchtung erreicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 2 ist auf der Rückseite des LCD-Elements eine Transflektoreinrichtung angeordnet. Die Transflektoreinrichtung ermöglicht die Beleuchtung des LCD-Elements von hinten durch das diffuse Licht von der Streuscheibe und gleichzeitig durch von vorne auf das LCD-Element einfallendes Umgebungslicht, das von der Transflektoreinrichtung zum Betrachter reflektiert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 3 ist der Reflektor konkav in Richtung auf das Leuchtmittel gewölbt, wodurch ein Großteil des von dem Leuchtmittel ausgehenden Lichts auf Streuscheibe hin reflektiert wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 4 sind zwei an gegenüberliegenden Randbereichen angeordnete Reflektoren vorgesehen wodurch eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung der Streuscheibe und damit des aktiven Anzeigebereichs erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 5 wird eine Kombination aus einem gewölbten und einem planen Reflektor vorgesehen, wodurch sich in der Praxis eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung ergibt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 6 ist der plane Reflektor zu Streuscheibe in einem leicht spitzen Winkel von 87° bis 89,5° und vorzugsweise von 88° bis 89° angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 7 ist der gewölbte Reflektor im Schnitt nicht eine stetige Kurve, sondern ein Polygonzug. Die Krümmung des gewölbten Reflektors ist abhängig vom Abstand des Reflektors vom Leuchtmittel von der Stärke des Leuchtmittels, von der Ausdehnung des Leuchtmittels und auch von der Ausdehnung bzw. der Höhe Streuscheibe. In Abhängigkeit von diesen Parametern wird die Wölbungsgrad bzw. die Krümmung so variiert, bis sich eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung der Streuscheibe und damit des aktiven Anzeigebereichs ergibt. Mathematisch ergibt sich hierbei eine stetige Kurve in Schnittdarstellung des Reflektors. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß es fertigungstechnisch vorteilhaft ist, wenn diese stetige Kurve durch einen Polygonzug angenähert wird, da dann unweigerlich auftretende Fertigungstoleranzen weniger störend auf die gleichmäßige Ausleuchtung sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 8 dient der Reflektor, der sich von dem Leuchtmittel weg erstreckt, gleichzeitig als Kühlkörper, in dem er mit dem eigentlichen Kühlkörper einstückig ausgebildet ist. Der Reflektor besteht hierbei vorzugsweise aus Metall wodurch eine entsprechend gute Wärmeableitung gewährleistet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 9 ist das LCD-Element bzw. der aktive Anzeigebereich sowie die Streuscheibe rechteckförmig oder quadratisch und der Randbereich umfaßt einen oberen und einen unteren Randstreifen, die parallel zueinander verlaufen. Die Rechteck- oder Quadratform ist besonders geeignet für großflächigere Anzeigenanordnungen, die aus einer Mehrzahl von einzelnen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen bestehen (siehe Ansprüche 21 und 22).
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 10 erstreckt sich hierbei der gewölbte Reflektor rinnenförmig über die gesamte Breite des aktiven Anzeigebereichs. Der plane Reflektor, sofern vorhanden, erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Breite des aktiven Anzeigebereichs.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 11 wird als Leuchtmittel eine LED-Zeile eingesetzt, die sich ebenfalls über die Breite des aktiven Anzeigebereichs erstreckt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 12 ist zur Verbesserung der Reflektivität zwischen der Rückseite des LCD-Elements und der LCD-Transflektoreinrichtung ein Luftspalt vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung nach Anspruch 15 umfaßt die LCD-Transflektoreinrichtung eine erste Transflektorschicht, eine zweite Transflektorschicht und. eine Enhancementfolie. Bei geeig neter Ausgestaltung der Enhancementfolie kann hierbei auf den Rückpolfilter verzichtet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 16 oder 17 sind zwischen erster und zweiter Transflektorschicht sowie zwischen zweiter Transflektorschicht und Enhancementfolie ebenfalls Luftspalte zur Verbesserung der Reflektivität der LCD-Transflektoreinrichtung vorgesehen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 18 ist die Farbe der zweiten Transflektorschicht farblich auf die von dem Leuchtmittel hauptsächlich ausgesandten Wellenlängen abgestimmt, d. h. die Farbe der zweiten Transflektorschicht entspricht in etwa der Hauptfarbe des Leuchtmittels.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 19 ergibt sich eine Kontrastverbesserung oder bessere Lesbarkeit der Anzeige auch dadurch, daß die zweite Transflektorschicht Fluoreszenzfarbstoffe enthält, die durch das von dem Leuchtmittel ausgestrahlte Licht angeregt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 20 ist eine Sensoreinrichtung vorgesehen, die das Leuchtmittel erst aktiviert, wenn die Umgebungshelligkeit einen bestimmten Wert unterschreitet.
  • Die weiteren Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden beispielhaften Ausführungsform anhand der Zeichnung:
  • 1a eine Aufsicht auf die beispielhafte Ausführungsform der Erfindung mit LCD-Elementen,
  • 1b eine Aufsicht auf die Streuscheiben ohne LCD-Elemente,
  • 2 eine Schnittdarstellung der Ausführungsform nach 1,
  • 3A und 3B eine detaillierte Darstellung des LCD-Elements mit LCD-Reflektoreinrichtung der beispielhaften Ausführungsform.
  • Die Figuren zeigen eine beispielhafte Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigeanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 1a und 1b zeigen eine Aufsicht auf eine Flüssigkristallanzeigenanordnung mit fünf nebeneinander angeordneten Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen 2, einmal mit eingesetzten LCD-Elementen 41a – und einmal ohne LCD-Elemente 4. 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Flüssigkristallanzeigeanordnung nach 1a bzw. durch ein der Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen 2. Jede Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 2 umfaßt das LCD-Element 4 mit einer Vorderseite 6 und einer Rückseite 7. Die LCD-Elemente 4 sind rechteckig in Form einer Pixelmatrix mit Zeilen und Spalten ausgebildet.
  • Wie in 1b und 2 dargestellt ist, ist hinter dem LCD-Element 4 im Abstand davon eine Streuscheibe 8 angeordnet, deren Größe und Form in etwa der Größe und Form des LCD-Elements 4 entspricht. Sowohl die Streuscheibe 8 als auch das LCD-Element 4 sind rechteckförmig. Die Streuscheiben 8 weisen jeweils einen Randbereich 10 mit einem oberen – 11 – und einen unteren – 12 – Randstreifen auf. Der unter Randstreifen 12 ist vergleichsweise breit ausgeführt. Im Anschluß an die Streuscheibe 8 ist im unteren Randstreifen 12 ein Leuchtmittel in Form einer LED-Zeile 14 angeordnet. Die LED Zeile 14 erstreckt sich parallel zur Unterkante 16 der Streuscheibe 8 über die gesamte Breite der Streuscheibe 8. Die Hauptabstrahlrichtung der LED-Zeile 14 ist nach vorne in Richtung eines Betrachters 18.
  • Das von der LED-Zeile 14 abgestrahlte Licht wird mittels einer Beleuchtungsreflektoreinrichtung 22 auf die Streuscheibe 8 reflektiert. Die Beleuchtungsreflektoreinrichtung 22 umfaßt einen ersten gewölbten Reflektor 24, der sich entlang dem unteren Randstreifen 12 erstreckt, und einen zweiten Reflektor 26, der dem ersten Reflektor 24 gegenüberliegend angeordnet ist und sich entlang dem oberen Randstreifen 11 erstreckt.
  • Der erste Reflektor 24 ist in Form einer geradlinig verlaufenden Rinne ausgebildet. In der Schnittdarstellung nach 2, einer Schnittdarstellung mit einer Schnittebene, die senkrecht auf der Streuscheibe 8 und auf dem oberen und unteren Randstreifen 12 und 11 steht, erstreckt sich der erste Reflektor 22 konkav bezüglich der LED-Zeile 18 gewölbt von der Unterkante 28 des unteren Randstreifens 12 nach vorne in Richtung LCD-Element 4 und Betrachter 18 und nach oben in Richtung Streuscheibe 8 weg, so dass sich eine freie Endkante 30 des Reflektors 24 im Abstand d1 vor dem unteren Randstreifen 12 befindet. Der zweite Reflektor 26 ist plan und erstreckt sich zwischen dem oberen Randstreifen 11 und der Rückseite 6 des LCD-Elements 4. Der plane Reflektor 26 ist von dem oberen Randstreifen 11 in Richtung LCD-Element 4 ganz leicht nach unten in Richtung unterer Randstreifen 12 geneigt, so dass sich eine freie Endkante 32 des zweiten Reflektors 26 im Abstand d2 vor der Streuscheibe 8 befindet. Die Ebene des zweiten Reflektors 26 schließt mit der Ebene der Streuscheibe 8 einen leicht spitzen Winkel α von etwa 89° ein. Der zweite Reflektor 26 hat damit die Form eines Rechtecks mit einer Länge, die gleich der Breite b des LCD-Elements 4 ist. Die Breite oder Tiefe des zweiten Reflektors 26 entspricht damit in etwa dem Abstand d2 der freien Endkante 32 von der Streuscheibe 8.
  • Die genaue Größe des Winkels α, Die Abstände d1 und d2 die Stärke der Wölbung und die genaue Ausgestaltung der Wölbung des ersten Reflektors 24 werden in Abhängigkeit von der Höhe h der Streuscheibe 8 solange variert und optimiert, bis sich eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des LCD-Elements 4 ergibt. Die sich aus dieser Optimierungsrechnung ergebende stetige Kurververlauf für den gewölbten Reflektor 24 wird in der Praxis aus fertigungstechnischen Gründen durch einen Polygonzug angenähert. Es hat sich herausgestellt, dass die üblicherweise auftretenden Fertigungstoleranzen keinen so großen Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung haben, wenn die stetige Krümmung durch einen Polygonzug angenähert wird.
  • Die LED-Zeile 14 ist auf einer Platine 34 angeordnet, die wiederum auf einem Kühlkörper 36 montiert ist. Der Kühlkörper 36 ist einstückig mit dem ersten Reflektor 24 ausgbildet, so dass der erste Reflektor 24 gleichzeitig als Kühlkörper für die LED-Zeile 14 wirkt.
  • Der Aufbau des LCD-Elements 4 ist in 3A und 3B dargestellt. Auf der Rückseite 7 des LCD-Elements 4 ist eine LCD-Transflektoreinrichtung 38 angeordnet. Auf der Vorderseite 6 des LCD-Elements 4 ist in bekannter Weise ein Frontpolfilter 40 angeordnet. Auf der Rückseite 7 des LCD-Elements 4 ist ein entsprechendes Rückpolfilter 24 angeordnet. Zwischen LCD-Transflektoreinrichtung 38 und dem Rückpolfilter 42 ist ein erster Luftspalt 44 vorgese hen. Die LCD-Transflektoreinrichtung 38 umfaßt der Reihe nach eine erste Transflektorschicht 46, eine zweite Transflektorschicht 48 und eine Enhancement-Folie 50. Die Enhancement-Folie 50 ist der Rückseite 7 des LCD-Elements 4 am nächsten. Zwischen der ersten Reflektorschicht 46 und der zweiten Transflektorschicht 48 ist ein zweiter Luftspalt 52 vorgesehen. Zwischen der zweiten Transflektorschicht 48 und der Enhancement-Folie 50 ist ein dritter Luftspalt 54 vorgesehen.
  • Die Luftspalte 44, 52 und 54 dienen zur Verbesserung der Reflektivität der LCD-Reflektoreinrichtung 12 und damit zur Verbesserung der Anzeigequalität. Die Luftspalte 44, 52 und 54 dienen auch der Wärmeabfuhr durch Konvektion, falls die Anzeige direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Auf dem Frontpolfilter 40 kann eine eine Anti-Glare-Beschichtung vorgesehen werden. Der Rückpolfilter 42 ist optional, wenn der Rückpolfilter integraler Bestandteil der Enhancement-Folie 50 ist.
  • Die Farbe der zweiten Transflektorschicht 48 ist auf die Farbe und damit auf die Wellenlänge des hauptsächlich von der LED-Zeile 14 ausgestrahlten Lichts abgestimmt. Zusätzlich kann die zweite Transflektorschicht 48 auch Flureszenzfarbstoff enthalten, der von dem Licht aus der LED-Zeile 14 angeregt wird. Auch hierdurch wird die Qualität der Anzeige verbessert.
  • Die erste und zweite Transflektoktorschicht 46 und 48 können auch in einer einzigen Schicht mit beiden Funktionen zusammengefaßt werden (nicht dargestellt).
  • Mittels eines Umgebungshelligkeitssensor und einer entsprechenden Steuerelektronik – nicht dargestellt – wird das Leuchtmittel in Form der LED-Zeile 14 nur dann aktiviert, wenn die Umgebungshelligkeit einen bestimmten Wert unterschreitet.
  • Anstelle des konkaven Reflektors 24 läßt sich auch ein konvexer Reflektor einsetzen. Dies führt ebenfalls zu einer gleichmäßigen Ausleuchtung der Streuscheibe 8. Allerdings bedingt dies bei sonst gleichen Randparametern eine stärkeres Leuchtmittel, da durch die konvexe Form des gewölbten Reflektors weniger Licht aus dem Leuchtmittel auf die Streuscheibe reflektiert wird. Auch anstelle des planen Reflektors 26 läßt sich ein konkav oder konvex gewölbter Reflektor einsetzen.
  • Wie aus 1 zu ersehen ist, ist bei der beispielhaften Ausführungsform links und rechts neben den beiden äußeren Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen ein linker und ein rechter äußerer Randstreifen 56 und 57 vorgesehen. In diesen beiden äußeren Randstreifen läßt sich die für Flüssigkristallanzeigen notwendige Steuerelektronik unterbringen. Die gesamte Anordnung ist in einem Gehäuse 58 angeordnet.
  • 2
    Flüssigkristallanzeigeeinrichtung
    4
    LCD-Element
    6
    Vorderseite von 4
    7
    Rückseite von 4
    8
    Streuscheibe
    10
    Randbereich
    11
    oberer Randstreifen
    12
    unterer Randstreifen
    14
    LED-Zeile
    16
    Unterkante von 8
    18
    Betrachter
    22
    Beleuchtungsreflektoreinrichtung
    24
    erster, gewölbter Reflektor
    26
    zweiter, planer Reflektor
    28
    Unterkante von 12
    30
    freie Endkante von 24
    32
    freie Endkante von 26
    34
    Kühlkörper
    36
    Platine
    38
    LCD-Transflektoreinrichtung
    40
    Frontpolfilter
    42
    Rückpolfilter
    44
    erster Luftspalt
    46
    erste Transflektorschicht
    48
    zweite Transflektorschicht
    50
    Enhancement-Folie
    52
    zweiter Luftspalt
    54
    dritter Luftspalt
    56
    linker, äußerer Randstreifen
    57
    rechter, äußerer Randstreifen
    58
    Gehäuse
    b
    Breite des LCD-Elements 4
    d1
    Abstand zwischen 30 und 12
    h
    Höhe der Streuscheibe 8 bzw. des LCD-Elements 4
    d2
    Abstand zwischen 32 und 8

Claims (22)

  1. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung, mit einem LCD-Element (4), das eine Vorder- und eine Rückseite (6, 7) aufweist, einer mit Abstand hinter dem LCD-Element angeordneten Streuscheibe (8), einem sich an an die Streuscheibe (8) anschließenden Randbereich (10), einem im Randbereich (10) angeordneten Leuchtmittel (14), und einer Beleuchtungsreflektoreinrichtung (22), die einen Reflektor (24) umfaßt, der sich von dem Randbereich (10) mit dem Leuchtmittel (14) nach vorne in Richtung LCD-Element (4) wegerstreckt und der in einer Schnittebene, die senkrecht zu der Streuscheibe (8) liegt, gewölbt ist.
  2. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite (7) des LCD-Elements (4) eine LCD-Transflektoreinrichtung (38) angeordnet ist.
  3. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gewölbte Reflektor (24) in der Schnittebene, die senkrecht zur Streuscheibe (8) liegt, in Richtung des Leuchtmittels (14) konkav gewölbt ist.
  4. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (14) in einem Teil (12) des Randbereichs (10) angeordnet ist, dass der gewölbte Reflektor (24) entlang des Leuchtmittels (14) angeordnet ist, dass die Beleuchtungsreflektoreinrichtung (22) einen zweiten Reflektor (26) aufweist, der dem gewölbten Reflektor (24) gegenüberliegend mit der Streuscheibe (8) dazwischen angeordnet ist, dass der zweite Reflektor (26) sich zwischen Streuscheibe (8) und LCD-Element (4) erstreckt.
  5. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Reflektor (26) plan ist.
  6. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, plane Reflektor (26) mit der Streuscheibe (8) einen leicht spitzen Winkel α im Bereich zwischen 87° und 89,5°, vorzugsweise zwischen 88° und 89° einschließt.
  7. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gewölbte Reflektor (24) in Schnittansicht ein Polygonzug ist.
  8. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (14) mit einem Kühlkörper (34) verbunden ist und dass der gewölbte Reflektor (24) einstückig mit dem Kühlkörper (34) ausgebildet ist.
  9. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das LCD-Element (4) rechteckig ist, dass der Randbereich (10) der Streuscheibe (8) einen unteren (12) und einen oberen (11), jeweils gerade verlaufenden Randstreifen umfaßt, und dass das Leuchtmittel (14) und der gewölbte Reflektor (24) auf einem (12) der beiden Randstreifen und der zweite Reflektor (26) auf dem gegenüberliegenden Randstreifen (11) angeordnet sind.
  10. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der gewölbte Reflektor (24) rinnenförmig ausgebildet ist und sich über die gesamte Breite (b) des LCD-Elements (4) erstreckt, und dass der plane Reflektor (26) sich über die gesamte Breite (b) des LCD-Elements (4) erstreckt.
  11. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel eine LED-Zeile (14) ist, die sich über die Breite (b) des LCD-Elements (4) erstreckt.
  12. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der LCD-Transflektoreinrichtung (38) und dem LCD-Element (4) ein Luftspalt (44) vorgesehen ist.
  13. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorderseite (6) des LCD-Elements (4) ein Frontpolfilter (40) angeordnet ist.
  14. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der LCD-Transflektoreinrichtung (38) und dem LCD-Element (4) ein Rückpolfilter (42) angeordnet ist.
  15. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LCD-Transflektoreinrichtung (38) eine erste Transflektorschicht (46), eine Enhancementfolie (50) und eine zwischen erster Transflektorschicht (46) und Enhancementfolie (50) angeordnete zweite Transflektorschicht (48) aufweist, und dass die Enhancementfolie (50) der Rückseite (7) des LCD-Elements (4) unmittelbar gegenüberliegend angeordnet ist.
  16. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten und der zweiten Transflektorschicht (46, 48) ein Luftspalt (52) vorgesehen ist.
  17. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zweiter Transflektorschicht (48) und Enhancementfolie (50) ein Luftspalt (54) vorgesehen ist.
  18. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Transflektorschicht (48) farblich auf die von dem Leuchtmittel (18) ausgesandten Wellenlängen abgestimmt ist.
  19. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Transflektorschicht (48) Flureszenzfarbstoffe enthält, die durch das Leuchtmittel (18) anregbar sind.
  20. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung vorgesehen ist, um das Leuchtmittel (14) bei Unterschreitung einer bestimmten Helligkeit zu aktivieren.
  21. Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl neben- und/oder übereinander angeordneter Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 20.
  22. Flüssigkristallanzeigeanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zur Erfassung der Umgebungshelligkeit zur Aktivierung der Leuchtmittel (18) für die Mehrzahl der Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen ausgelegt ist.
DE200520004676 2005-02-08 2005-03-22 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen Expired - Lifetime DE202005004676U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004676 DE202005004676U1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen
EP06002424.7A EP1696260B1 (de) 2005-02-08 2006-02-06 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520004676 DE202005004676U1 (de) 2005-03-22 2005-03-22 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005004676U1 true DE202005004676U1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36848471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520004676 Expired - Lifetime DE202005004676U1 (de) 2005-02-08 2005-03-22 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005004676U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022543A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-22 Gen Motors Corp Fluessigkristall-anzeige
US4958911A (en) * 1988-10-19 1990-09-25 Jonand, Inc. Liquid crystal display module having housing of C-shaped cross section
JPH04296718A (ja) * 1991-03-27 1992-10-21 Hitachi Ltd 光シャッター式ディスプレイ
JPH1172625A (ja) * 1997-06-30 1999-03-16 Toshiba Lighting & Technol Corp バックライト及びこれを用いた液晶表示装置
US20020015297A1 (en) * 2000-06-21 2002-02-07 Fujitsu Limited Lighting unit
EP1300824A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Fujitsu Limited Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und dieses verwendendes elektronisches Gerät
JP2003279971A (ja) * 2002-03-20 2003-10-02 Kawaguchiko Seimitsu Co Ltd 液晶表示装置
WO2004055429A1 (ja) * 2002-12-18 2004-07-01 Sharp Kabushiki Kaisha 導光板およびそれを備えた照明装置、平面光源装置ならびに表示装置
JP2004233464A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Canon Inc 画像形成装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022543A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-22 Gen Motors Corp Fluessigkristall-anzeige
US4958911A (en) * 1988-10-19 1990-09-25 Jonand, Inc. Liquid crystal display module having housing of C-shaped cross section
JPH04296718A (ja) * 1991-03-27 1992-10-21 Hitachi Ltd 光シャッター式ディスプレイ
JPH1172625A (ja) * 1997-06-30 1999-03-16 Toshiba Lighting & Technol Corp バックライト及びこれを用いた液晶表示装置
US20020015297A1 (en) * 2000-06-21 2002-02-07 Fujitsu Limited Lighting unit
EP1300824A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Fujitsu Limited Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und dieses verwendendes elektronisches Gerät
JP2003279971A (ja) * 2002-03-20 2003-10-02 Kawaguchiko Seimitsu Co Ltd 液晶表示装置
WO2004055429A1 (ja) * 2002-12-18 2004-07-01 Sharp Kabushiki Kaisha 導光板およびそれを備えた照明装置、平面光源装置ならびに表示装置
JP2004233464A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Canon Inc 画像形成装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124429B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und Lichtverteiler
DE10258465B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichenschild
DE602005000831T2 (de) Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung für Anzeigeelement
DE3806421C2 (de)
EP2478286B2 (de) Led-leuchtenelement zur beleuchtung eines lichtkastens mit homogener lichtverteilung
EP1839539A2 (de) Regalbeleuchtungselement
DE4008953A1 (de) Lichtquelleneinrichtung
DE4228735A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einfallendem licht zu seitenlichtscheiben
DE202006020673U1 (de) Wiedergabevorrichtung
WO2008098566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE102010002223A1 (de) Frontbeleuchtete Anzeigeeinheit
EP1696260B1 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen
DE202005005862U1 (de) Leuchtdioden-Anzeigetafel
DE102008016675B4 (de) Leuchtanordnung mit einem Lichtleiter und Leuchtdioden
DE202005005306U1 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen
DE212011100018U1 (de) Leuchtvorrichtung mit einem Grundkörper aus lichtdurchlässigem Material
EP0405286B1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE4105547A1 (de) Flache, beleuchtete warn- oder anzeigeeinrichtung
DE202005004676U1 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen
DE202005002034U1 (de) Reflektive Flüssigkristallanzeigeeinrichtung sowie Flüssigkristallanzeigeanordnung mit einer Mehrzahl von solchen Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen
DE10353760B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
EP1810268B1 (de) Werbevitrine
DE102014104339B4 (de) Zentrales Aufhellungselement für LED-Leuchten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001130000

Ipc: G02F0001133570

R207 Utility model specification

Effective date: 20060907

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081001