DE202005001955U1 - Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt - Google Patents

Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt Download PDF

Info

Publication number
DE202005001955U1
DE202005001955U1 DE200520001955 DE202005001955U DE202005001955U1 DE 202005001955 U1 DE202005001955 U1 DE 202005001955U1 DE 200520001955 DE200520001955 DE 200520001955 DE 202005001955 U DE202005001955 U DE 202005001955U DE 202005001955 U1 DE202005001955 U1 DE 202005001955U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
dam
frame
characteristic
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001955
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rainer Johann Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Rainer Johann Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rainer Johann Dipl-Ing (fh) filed Critical Rainer Johann Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200520001955 priority Critical patent/DE202005001955U1/en
Publication of DE202005001955U1 publication Critical patent/DE202005001955U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D21/00Digging machines with potato-picking implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters

Abstract

The potato harvester has a grubber unit which can swivel about a central pivot. The inner end of the lower screening belt (10) passes around its drive roller (A1) at a distance (S1) from the front axle which is less than the distance to its center (MVA). There is a gap between the belt and a vertical tube (3a) on the machine frame which is sufficient to allow the crop to be distributed over the upper screening belt (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln, mit hoher Rodeleistung, hoher Rodequalität und optimalen Fahrwerk zur schonenden Befahrung der Ackerflächen.The The invention relates to a rotary crop harvester, in particular for potatoes, with high rod performance, high rode quality and optimum chassis for careful study of arable land.

Heutzutage werden in der modernen Landwirtschaft bereits große, meist vierreihige Kartoffellvollernter in begrenztem Umfang eingesetzt. Ein verstärkter Einsatz dieser Maschinen wurde bisher vermieden, da sie auf Grund meist zu geringer und vor allem zu schmaler Sieb- und Abscheideflächen kein ausreichendes Leistungsniveau im Verhältnis zum Anschaffungspreis erzielen, bzw. unvorteilhafte Fahrvverkskonstruktionen einen schonenden Gutfluss in der Maschine und damit keine ausreichend hohe Rodequalität (z.B. für Pflanzgut) zulassen.nowadays already become big, mostly in modern agriculture four-row potato harvesters used to a limited extent. A reinforced one Use of these machines has been avoided so far as they are due to usually too small and especially to narrow screening and Abscheideflächen not sufficient Performance level in relation at the purchase price, or unfavorable Fahrvverkskonstruktionen a gentle crop flow in the machine and therefore not sufficiently high Rodequalität (e.g., for Seedlings).

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln zu konzipieren, die durch eine optimale Anordnung aller Rode- und Trennorgane auf einem bestens geeigneten Fahrwerk, höchste Rodeleistung bei gleichzeitig höchster Rodequalität und Bodenschonung gewährleiste.aim It is the object of the present invention to overcome the aforementioned disadvantages avoid and a root crop harvester, especially for potatoes to design, by an optimal arrangement of all Rode and Trennorgane on a perfectly suitable suspension, highest Rodeleistung at the same time highest Rodequalität and soil protection guaranteed.

Dies wird gemäß Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass eine in sich verwindungssteife, erste Rodeeinheit, bestehend aus den vorzugsweise vier Rodescharen mit Dammrollen und Scheibensechen, sowie einem flach ansteigenden und langem ersten Siebband, das bis kurz vor die Mitte der Vorderachse verläuft. Dabei ist für die Erfindung kennzeichnend, dass die beschriebene Rodeeinheit mit ihren Rahmenteilen so in den eigentlichen Fahrzeugrahmen eingehängt ist, dass sie sich um eine in der Fahrzeugmitte, von der in Arbeitsteilung befindlichen Rodeschar, über die Mitte der Antriebswalze für das erste Siebband aufsteigend verlaufenden Drehachse leicht pendeln kann. Damit ist erfindungsgemäß gewährleistet, dass zuerst der Gutstrom aus Erntegut und Erdreich störungsfrei auf eine die gesamte Maschinenbreite umfassende und relativ lange Siebfläche ohne jegliche Verengung übergeben wird. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass das Rodeaggregat und damit das Rodeschar durch die schräge Längspendelachse in Höhe des Rodehorizontes praktisch ohne Querbewegung pendeln und somit Unebenheiten zwischen Scharhorizont und Aufstandsfläche der Vorderachse ausgleichen kann. Da dabei auch keinerlei Querverwindung innerhalb des Siebbandes 1 auftritt, was sich wiederum vorteilhaft auf die Lebensdauer des Bandes und dessen Leistungsbedarf auswirkt ist dies ein weiteres kennzeichnendes Merkmal. In weiterer erfindungsgemäßer Gestaltung ist der vordere Fahrzeughauptrahmen so gestaltet, dass ein Vertikalrohr noch vor der Mitte der vorderen Fahrzeugachse, praktisch als zentrales vorderes Rahmenrohr nach oben springt und alle Lasten von oben, über die erste Rodeeinheit bauend hält. Der vor dem Vertikalrohr verbleibende Freiraum zum Ende des ersten Siebbandes hin, kann so erfindungsgemäß für eine schonende Trenneinrichtung des Gutstromes vom Siebband 1 kommend genutzt werden. Sinnvoller Weise werden dazu kurze, gummierte Wendelwalzen oder auch schräg liegende Scheiben eingesetzt. Vorteilhaft ist dabei, dass der Gutstrom an dieser Stelle bereits den größten Anteil an Erde durch Absiebung im Bereich des ersten Siebbandes verloren hat und so wesentlich leichter aufzutrennen und um die Verengung der Rahmenbreite zu den nachfolgenden zweiten Siebbändern links und rechts geleitet werden kann.This is according to claim 1 of the present invention achieved in that one in itself torsionally rigid, first Rodeeinheit consisting of the preferably four Rodescharen with dam rolls and Scheibasechen, and one flat rising and long first sieve, which until shortly before Center of the front axle runs. It is for characterizing the invention that the described Rodeeinheit with its frame parts mounted in the actual vehicle frame, that they are one in the vehicle center, from the division of labor Rodeschar, about the middle of the drive roller for the first sieve belt ascending slightly rotating axis of rotation can. This ensures according to the invention that first the crop stream from crop and soil trouble-free on a the entire machine width comprehensive and relatively long Screen area passed without any constriction becomes. Of particular advantage is that the lifting unit and thus the Rodeschar by the oblique longitudinal donut axis in the amount of Rodehorizontes Commute virtually without lateral movement and thus unevenness between Horizon horizon and footprint the front axle can compensate. Since there is no cross distortion occurs within the screen belt 1, which in turn is advantageous affects the life of the tape and its power requirements This is another characteristic feature. In another inventive design The front main body frame is designed to be a vertical tube even before the middle of the front vehicle axle, practically as central front frame tube jumps up and all loads from above, over the first rode unit keeps building. The space left in front of the vertical tube to the end of the first Siebbandes out, so according to the invention for a gentle separator the good flow coming from the screen belt 1 are used. meaningful Way are short, rubberized helical rolls or slanted discs used. It is advantageous that the material flow at this point already the largest share Earth lost by screening in the area of the first sieve and so much easier to separate and the narrowing of the Frame width passed to the subsequent second screens left and right can be.

Da ein zentrales tragendes Rahmenrohr für den Fahrzeugrahmen, relativ zur Fahrzeugbreite sehr schmal gehalten werden kann (10 – 15%) ist der Umlenkungsgrad des Gutstromes auch gering und nur einen Teilbereich betreffend vorhanden. Auch können die nachfolgenden zweiten Siebbänder sehr breit gehalten werden.There a central supporting frame tube for the vehicle frame, relative to the vehicle width can be kept very narrow (10 - 15%) the degree of deflection of the material flow also low and only a portion regarding available. Also can the following second sieve belts be kept very wide.

Da bei schweren Erntemaschinen auch immer mehr die Thematik der Bodenschonung zu berücksichtigen ist, sind vorzugsweise Gurtbandlaufwerke einzusetzen und sollte eine möglichst breitflächige Überrollung des Ackerbodens gegeben sein. Bei Kartoffelvollernter hat jedoch der absolut schonende und gerade Gutfluss Vorrang vor fahrwerkstechnischen Raffinessen. Um trotzdem ein spurversetztes Fahren beim Roden zu ermöglichen, werden erfindungsgemäß die dammführenden Elemente, sprich Dammrollen und Scheibensech leicht um die Rodeschar geschwenkt. Dabei ist, der Erfindung entsprechend, der Drehpunkt jedes einzelnen Elementes so gesetzt, dass eine minimale, die Rodebedingungen nicht beeinflussende Spaltänderung zwischen Rodeschar und Scheibensech bzw. Dammrolle stattfindet. Die Verstellung findet den Ansprüchen entsprechend über eine Parallelogrammkonstruktion statt.There with heavy harvesters also more and more the topic of soil conservation to take into account is preferably webbing drives should and should one possible wide overrolling be given to the soil. At potato harvesters, however, has the absolutely gentle and straight crop flow takes precedence over chassis technology Refinements. To still a track-shifted driving when Roden to enable, According to the invention, the dam leading Elements, ie dam rolls and Scheibensech slightly around the Rodeschar pivoted. In this case, according to the invention, the fulcrum each individual element set so that a minimum, the rodding conditions non-influencing gap change between Rodeschar and Scheibensech or dam roll takes place. The adjustment finds the claims according to a Parallelogrammkonstruktion instead.

Erfindungsgemäß ergibt sich bei schräg angestellten Dammrollen und Scheibensech dann der Vorteil, dass entsprechend den Abständen Rodeschar zu Vorderachse und Vorderachse zu Hinterachse die Vorderachse den Abstand zur noch nicht gerodeten Anschlussreihe erhöht und die Hinterachse sprich die Hinterräder versetzt zu den vorzugsweise vorderen Gurtbändern laufen.According to the invention at an angle employed dam rolls and Scheibensech then the advantage that according to the distances Rodeschar to front axle and front axle to rear axle the front axle increases the distance to the not yet cleared terminal row and the Rear axle speak the rear wheels offset to the preferably front straps run.

Sollen Schläge von einer Seite her gerodet werden, kann entsprechend dem Anspruch 4 die Rodeeinheit beidseits geschwenkt werden, so dass zu beiden Fahrzeugseiten hin der Vorteil eines spurversetzten Fahrens genutzt werden kann.Should beating can be cleared from one side, according to the claim 4 the Rodeeinheit be swung on both sides, so that to both Used vehicle sides out the advantage of a track offset driving can be.

Die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.The invention extends not only to the Characteristics of the individual claims, but also on their combination.

Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel anhand der 1 bis 13 dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.The invention is based on an embodiment with reference to 1 to 13 and will be described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

1 zeigt schematisch die Darstellung der Hackfruchterntemaschine in Seitenansicht 1 schematically shows the representation of the root crop harvester in side view

2 zeigt schematisch die Darstellung der Rodeeinheit vorne 2 schematically shows the representation of the Rodeeinheit front

3 zeigt schematisch die Darstellung des vorderen Teils der Hackfruchterntemaschine, mit in Arbeitsstellung befindlicher Rodeeinheit 3 shows schematically the representation of the front part of the root crop harvester, with Rodeeinheit in working position

4 zeigt schematisch die Darstellung des vorderen Teils der Hackfruchterntemaschine, mit in ausgehobener Stellung befindlicher Rodeeinheit 4 shows schematically the representation of the front part of the root crop harvester, with located in excavated Rodeeinheit

5 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung des Siebbandkanalrahmens oben im Fahrzeugrahmen von vorn 5 schematically shows the representation of the arrangement of the Siebbandkanalrahmens above the vehicle frame from the front

6 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung der Trenneinrichtung nach dem ersten Siebband in der Seitenansicht 6 schematically shows the representation of the arrangement of the separator after the first wire in the side view

7 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung der Trenneinrichtung nach dem ersten Siebband in der Draufsicht 7 schematically shows the representation of the arrangement of the separator after the first wire in the plan view

8 zeigt in schematischer Darstellung die Rodeeinheit in Draufsicht, nicht geschwenkt 8th shows a schematic representation of the Rodeeinheit in plan view, not pivoted

9 zeigt in schematischer Darstellung die Rodeeinheit in Draufsicht geschwenkt 9 shows a schematic representation of the Rodeeinheit pivoted in plan view

10 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung der Scheibensech im Roder in Seitenansicht 10 shows a schematic representation of the arrangement of Scheibensech in Roder in side view

11 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung der Dammrollen im Roder in Seitenansicht 11 shows a schematic representation of the arrangement of the dam rollers in Roder in side view

12 zeigt in schematischer Darstellung den Roder in der Draufsicht, mit Anordnung der Stellstange 12 shows a schematic representation of the Roder in plan view, with arrangement of the control rod

13 zeigt in schematischer Darstellung die Fahrwerksanordnung bei geschwenkter und nicht geschwenkter Rodereinstellung 13 shows a schematic representation of the chassis arrangement with pivoted and not swung Rodereinstellung

1 zeigt schematisch die Darstellung der Hackfruchterntemaschine in Seitenansicht. Dargestellt ist eine Fahrzeugachse vorne (1), vorzugsweise ein Gurtbandlaufwerk, eine Fahrzeugachse hinten (2), die über die fahrgestellbildenden Fahrzeughauptrahmenteile vorne und hinten (3) und (4) miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß dargestellt die Anordnung der Rodeaggregate, vor der Fahrzeugachse vorne (1) die Rodeeinheit (8) mit bei Bedarf vorgelagertem Krautschlegler (9) und dem Siebband 1 (10). Dem Siebband 1 (10) folgt das Siebband 2 (12) sowie die Kraut- und Klutentrenneinrichtungen (13). Nachfolgend gelangt das Erntegut in einen mit entsprechenden Fördereinrichtungen ausgestatteten Sammelbunker (6). 1 schematically shows the representation of the root crop harvester in side view. Shown is a vehicle axle front ( 1 ), preferably a belt drive, a vehicle axle rear ( 2 ) above the chassis-forming vehicle body frame parts front and rear ( 3 ) and ( 4 ) are interconnected. According to the invention, the arrangement of the lifting units, in front of the vehicle axle front ( 1 ) the Rode unit ( 8th ) with, if necessary, upstream Krautschlegler ( 9 ) and the screen belt 1 ( 10 ). The screen belt 1 ( 10 ) follows the screen belt 2 ( 12 ) as well as the cabbage and gum separators ( 13 ). Subsequently, the crop arrives in a collecting bunker equipped with appropriate conveying devices ( 6 ).

Weiter dargestellt, eine Fahrerkabine (7) über der Rodeeinheit (8) angeordnet und ein Antriebsaggregat (5), welches vorzugsweise über der Fahrzeugachse hinten (2) aufgebaut ist.Further shown, a driver's cab ( 7 ) above the Rode unit ( 8th ) and a drive unit ( 5 ), which preferably above the vehicle axle ( 2 ) is constructed.

2 zeigt schematisch die Darstellung der Rodeeinheit vorne. Erfindungsgemäß dargestellt, der Aufbau der Rodeeinheit (8) mit in Fahrtrichtung (FR) vorne liegenden Dammrollen (20), Scheibensechen (19) und Rodeschar mit Halterahmen (15), die an den Roderquerrahmen (14) bzw. an die Roderschwinge (8a) angebunden sind. Der Erfindung entsprechend dargestellt, ein Dammrollen halter (21), der in einer der Drehachse Dammrollenhalter (DD) drehbar im Roderquerrahmen (14) gelagert ist. In der Ansicht auch erkennbar, die Stellstange (22) die an der Drehachse Stellstange (DS) mit dem Dammrollenhalter (21) gelenkig verbunden ist. 2 schematically shows the representation of the Rodeeinheit front. According to the invention, the structure of the Rodeeinheit ( 8th ) with in the direction of travel (FR) front dam rollers ( 20 ), Scheibensechen ( 19 ) and Rodeschar with holding frame ( 15 ) attached to the Roderquerrahmen ( 14 ) or to the rocker arm ( 8a ) are connected. According to the invention, a dam roll holder ( 21 ) rotatable in one of the rotary axis Dammrollenhalter (DD) in Roderquerrahmen ( 14 ) is stored. In the view also recognizable, the control rod ( 22 ) at the rotary axis control rod (DS) with the roll holder ( 21 ) is hinged.

Weiter dargestellt, die Umlenkrollenachse (U) des Siebbandes 1 (10), die wie die Rodeschar mit Halterahmen (15) über eine Roderseitenwand (16) an die Roderschwinge (8a) fest angebunden ist. Der Erfindung gemäß gestaltet auch der Verlauf des Siebbandes 1 (10), das um die im Siebbandkanalrahmen oben (17) gelagerten Antriebswalzen (A1) und (A2) geführt ist. Hier im Ausführungsbeispiel dargestellt, auch ein Deckband (18) das als Transport- und Reinigungselement, über dem Siebband 1 (10) verlaufend angebracht ist. Wichtig, der Erfindung entsprechend ist, dass die Antriebswalze (A3) des Deckbandes (18) ebenfalls im Siebbandkanalrahmen oben (17) gelagert ist. Dargestellt auch, dass die Roderschwinge (8a) um die Drehachse Aushub Roder (DA) drehbar im Siebbandkanalrahmen oben (17) gelagert ist.Further illustrated, the Umlenkrollenachse (U) of the screen belt 1 ( 10 ), which like the Rodeschar with holding frame ( 15 ) over a Roderseitenwand ( 16 ) to the rocker arm ( 8a ) is firmly attached. According to the invention, the course of the screen belt 1 (FIG. 10 ), which is around the in the Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) mounted drive rollers (A1) and (A2) is guided. Shown here in the embodiment, also a shroud ( 18 ) as transport and cleaning element, above the screen belt 1 ( 10 ) is mounted running. Important, according to the invention is that the drive roller (A3) of the shroud ( 18 ) also in the screen belt channel frame above ( 17 ) is stored. Also shown that the rocker arm ( 8a ) about the axis of rotation excavation Roder (DA) rotatable in Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) is stored.

Angezeigt auch die Drehachse Roder (DR) die sich ergibt, wenn der Siebbandkanalrahmen oben (17) den Ansprüchen entsprechend im Fahrzeugrahmen über die Anlenkpunkte (L1) und (L2) sowie (L3) gegenüberliegend (L2) aufgenommen wird. Ersichtlich auch der Verlauf bei gezeigter Arbeitsstellung, von etwa der Rodescharposition (15) aufsteigend über die Mitte der Antriebswalze Siebband 1 (A1) verlaufend. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung der Rodeeinheit ist gewährleistet, dass die Umlenk- und Antriebsachsen aller Bänder stets parallel zueinander verlaufen und keine Verwindung innerhalb der Bänder Siebband 1 (10) und Deckbandes (18) vorkommt.Also displayed is the rotary axis Roder (DR), which results when the screen belt channel frame is at the top ( 17 ) is received according to the claims in the vehicle frame via the articulation points (L1) and (L2) and (L3) opposite (L2). Also visible is the course with the work position shown, for example, the strike rate position ( 15 ) ascending over the middle of the drive roller screen belt 1 (A1) running. This inventive arrangement of the Rodeeinheit ensures that the deflection and drive axles of all belts always run parallel to one another and no distortion within the belts. 10 ) and shroud ( 18 ) occurs.

3 zeigt schematisch die Darstellung des vorderen Teils der Hackfruchterntemaschine, mit in Arbeitsstellung befindlicher Rodeeinheit. Entsprechend der Erfindung dargestellt, die Anbindung des Siebbandkanalrahmens oben (17) im Lagerpunkt Siebbandeinheit oben (L1) am Vertikalrohr des Hauptrahmens vorne (3a). Weiter ist ersichtlich, dass sich ein Abstand Siebband 1 zur Vorderachse (S1) zwischen Ende Siebband 1 (10) und der Mitte Vorderachse (MVA) ergibt. 3 shows schematically the representation of the front part of the root crop harvester, with Rodeeinheit in working position. According to the invention shown, the connection of the Siebbandkanalrahmens above ( 17 ) in the bearing point sieve belt unit above (L1) on the vertical tube of the main frame front ( 3a ). Furthermore, it can be seen that there is a distance between the screen belt 1 and the front axle (S1) between the end of the screen belt 1 (FIG. 10 ) and the center front axle (MVA) yields.

Weiter ist schematisch dargestellt, wie der Siebbandkanalrahmen oben (17) am Anlenkpunkt Umlenkverbindung links (L2) an einer Tragverbindung (23) eingehängt ist. Dabei ist die hier nicht näher beschriebene Tragverbindung (23) selbst wieder über Umlenkpunkte Tragverbindung (24) mit dem Fahrwerk, hier Seitenrahmen vorne links (11) verbunden.Next is shown schematically how the Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) at the articulation point deflection link left (L2) on a support connection ( 23 ) is mounted. Here, the unspecified support connection ( 23 ) again via deflection points supporting connection ( 24 ) with the chassis, here side frame front left ( 11 ) connected.

Erfindungsgemäß kann die Roderschwinge (8a) über beidseits angebrachte, zwischen Roderschwinge (8a) und Seitenrahmen vorne (11) angreifende Hubzylinder, die hier nur mit der Position der Mittellinie Hubzylinder (Mz) angegeben sind ausgehoben werden.According to the invention, the rocker arm ( 8a ) mounted on both sides, between Roderschwinge ( 8a ) and side frames in front ( 11 ) attacking lifting cylinder, which are specified here only with the position of the center line lifting cylinder (Mz) are excavated.

Wird nun die Rodeschar (15) beim Roden mittels einer entsprechenden Vorrichtung im Roder links und rechts unabhängig in der Rodetiefe geführt, pendelt die komplette Rodeeinheit um die Drehachse Roder (DR).Now the Rodeschar ( 15 ) while clearing by means of a corresponding device in the digger left and right independently guided in the Rodetiefe, the complete Rodeeinheit oscillates about the axis of rotation Roder (DR).

4 zeigt schematisch die Darstellung des vorderen Teils der Hackfruchterntemaschine, mit in ausgehobener Stellung befindlicher Rodeeinheit. Die Darstellung entspricht bis auf die um die Drehachse Aushub Roder (DA) angehobene Roderschwinge (8a) der 3. 4 shows schematically the representation of the front part of the root crop harvester, with located in excavated Rodeeinheit. The representation corresponds except for the rotary axis raised by the rotary axis Roder (DA) Roderschwinge ( 8a ) of the 3 ,

Am Hauptrahmen vorne (3) mit dargestellt, die Drehachse Hauptrahmen (DH), an der hier mangels Relevanz nicht dargestellt, der Hauptrahmen hinten (4) angelenkt ist.On the main frame front ( 3 ), with the main axis of rotation (DH), at which here not shown for lack of relevance, the main frame at the back ( 4 ) is articulated.

Weiter ist der Erfindung entsprechend die Seitenwange (11a) dargestellt, die als Bestandteil des Seitenrahmens (11) zur seitlichen Abstützung des Siebbandkanalrahmens oben (17) dient.Furthermore, the invention according to the side cheek ( 11a ), which are part of the page frame ( 11 ) for lateral support of the Siebbandkanalrahmens above ( 17 ) serves.

5 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung des Siebbandkanalrahmens oben im Fahrzeugrahmen von vorn. Die Darstellung zeigt hier die erfinderische Aufhängung des Siebbandkanalrahmens oben (17) von vorn und damit die Anbindung der Rodeeinheit im Fahrzeugrahmen. Ersichtlich, der Lagerpunkt Siebbandeinheit oben (L1) der am Vertikalrohr des Hauptrahmens vorn (3) gelenkig angebunden ist. Weiter dargestellt die Tragverbindung (23), die hier beispielsweise als Stahlseil um die Umlenkverbindungen links und rechts (24) und (24') umlaufend und mit den zum Fahrzeugrahmen gehörenden Seitenrahmen vorn links und rechts (11) und (11') verbunden, den Siebbandkanalrahmen oben (17) an dessen Anlenkpunkten Umlenkverbindung links und rechts (L2) und (L3) in der Höhe zum Fahrzeugrahmen fixiert und eine gleichmäßige Drehbewegung um den Schwenkwinkel Rodeeinheit (α) um die Drehachse Roder (DR) ermöglicht. 5 schematically shows the representation of the arrangement of the Siebbandkanalrahmens above the vehicle frame from the front. The illustration here shows the inventive suspension of the Siebbandkanalrahmens above ( 17 ) from the front and thus the connection of the Rodeeinheit in the vehicle frame. Obviously, the bearing point sieve belt unit at the top (L1) of the vertical tube of the main frame in front ( 3 ) is hinged. Next illustrated the support connection ( 23 ), which here, for example, as a steel cable around the deflection links left and right ( 24 ) and ( 24 ' ) circumferentially and with the vehicle frame belonging side frames front left and right ( 11 ) and ( 11 ' ), the screen belt channel frame above ( 17 ) fixed to the articulation points deflection link left and right (L2) and (L3) in height to the vehicle frame and a uniform rotational movement about the pivot angle Rodeeinheit (α) about the axis of rotation Roder (DR) allows.

Die Tragverbindung (23) kann dabei auch als Gestänge mit entsprechenden Umlenkhebeln oder mit Einsatz von hydraulischen Gleichlaufzylindern dargestellt werden.The carrying connection ( 23 ) can also be represented as a linkage with corresponding reversing levers or with the use of hydraulic synchronized cylinders.

Erfindungsgemäß auch die Anbringung der am Siebbandkanalrahmen oben (17) befestigten Kulissen links und rechts (K1) und (K2), die die seitliche Abstützung gegen den Fahrzeugrahmen, hier durch die zu den Seitenrahmen vorn links und rechts (11) und (11') gehörenden Seitenwangen links und rechts (11a) und (11a') gewährleisten.According to the invention, the attachment of the Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) fixed scenes left and right (K1) and (K2), the lateral support against the vehicle frame, here by the side frames to the front left and right ( 11 ) and ( 11 ' ) belonging side cheeks left and right ( 11a ) and ( 11a ' ) guarantee.

Der erfinderischen Auslegung entsprechend beschreiben die Kulissen links und rechts (K1) und (K2) dabei einen Kreisbogen, dessen Mittelachse koaxial zur Drehachse Roder (DR) steht. Des weiteren sind die Kulissen links und rechts (K1) und (K2) konstruktiv so auszubilden, dass sie formschlüssig sowohl Druck- als auch Zugkräfte in die Seitenwangen links und rechts (11a) und (11a') übertragen können.According to the inventive design describe the scenes left and right (K1) and (K2) while a circular arc whose central axis is coaxial with the axis of rotation Roder (DR). Furthermore, the links on the left and right (K1) and (K2) constructively be designed so that they form-locking both pressure and tensile forces in the side cheeks left and right ( 11a ) and ( 11a ' ) can transmit.

6 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung der Trenneinrichtung nach dem ersten Siebband in der Seitenansicht. Um den Gutstrom vom Siebband 1 (10) kommend um das Vertikalrohr des Hauptrahmens vorne (3a) zu führen, ist dieser nach dem Siebband 1 (10) mittels einer Trennvorrichtung (28) aufzutrennen. Erfindungsgemäß wird dazu der Freiraum auf Grund des Abstandes Siebband 1 zur Vorderachse (S1) genutzt. Vorzugsweise sind wie hier im Ausführungsbeispiel ein Satz Wendelwalzen am Siebbandkanalrahmen oben (17) mit angebunden, so dass sie den Schwenkwinkel Rodeeinheit (α) mit ausführen. Denkbar ist aber auch der Einsatz von Verteiltellern oder dergleichen. Besonders vorteilhaft ist hier, dass aus dem Gutstrom bereits der größte Erdanteil abgesiebt ist und die Trennung leicht und schonend möglich ist. 6 schematically shows the representation of the arrangement of the separator after the first wire in the side view. In order to remove the material flow from the screen belt 1 ( 10 ) coming around the vertical tube of the main frame in front ( 3a ), this is after the screen belt 1 ( 10 ) by means of a separating device ( 28 ). According to the invention, the free space is used for this purpose due to the distance between the wire conveyor 1 and the front axle (S1). Preferably, as here in the embodiment, a set of spiral rolls on Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) with connected, so that they execute the swivel angle Rodeeinheit (α) with. It is also conceivable, however, the use of distribution plates or the like. It is particularly advantageous here that already the largest proportion of soil is screened from the material flow and the separation is easy and gentle possible.

7 zeigt schematisch die Darstellung der Anordnung der Trenneinrichtung nach dem ersten Siebband in der Draufsicht. Der 6 entsprechend die Anordnung von Trennwalzen als Trennvorrichtung (28) im Bereich des Abstandes Siebband 1 zur Vorderachse (S1) und so breit, dass die Breite Rahmen (BR) vom Gutfluss (GF) nicht mehr bestrichen wird. Erfindungsgemäß wird so nach dem Siebband 1 (10), dass durchgehend über die gesamte Breite Siebband 1 (B10) den Gutfluss (GF) fördert, der Freiraum mit der Breite Rahmen (BR) zum Durchgriff des Vertikalrohres des Hauptrahmens vorn (3a) nach oben zum Querrohr oben Hauptrahmen vorn (siehe 8 (3b)) geschaffen. Die weiterführenden zweiten Siebbänder, Siebband 2 links und rechts (12) und (12') sind seitlich des Vertikalrohres des Hauptrahmens vorn (3a) angebracht. 7 schematically shows the representation of the arrangement of the separator after the first wire in the plan view. Of the 6 according to the arrangement of separation rollers as a separating device ( 28 ) in the region of the distance Siebband 1 to Front axle (S1) and so wide that the width of the frame (BR) of the crop flow (GF) is no longer spread. According to the invention, after the screen belt 1 ( 10 ), that throughout the entire width of the belt conveyor 1 (B10) promotes the crop flow (GF), the free space with the width of the frame (BR) for the passage of the vertical tube of the main frame in front ( 3a ) up to the cross tube at the top main frame at the front (see 8th ( 3b )) created. The secondary second sieve belts, sieve belt 2 left and right ( 12 ) and ( 12 ' ) are laterally of the vertical tube of the main frame front ( 3a ) appropriate.

8 zeigt in schematischer Darstellung die Rodeeinheit in Draufsicht, nicht geschwenkt. 8th shows a schematic representation of the Rodeeinheit in plan view, not pivoted.

Hier erfindungsgemäß dargestellt, ein Querrohr oben Hauptrahmen vorn (3b), in das die Kräfte der Seitenrahmen links und rechts (11) und (11') eingeleitet und so in den Fahrzeugrahmen aufgenommen werden. Alternativ könnte der Hauptrahmen vorne (3) auch komplett mittig als Fortsetzung des Vertikalrohr des Hauptrahmens vorn (3a) über dem Siebbandkanalrahmen oben (17) nach vorn gezogen werden und die Aufhängung der Rodeeinheit über Querholme erfolgen. Der Erfindung entsprechend dargestellt auch die Anordnung Dammaufnahmen, vorzugsweise vier und bestehend aus den Elementen Dammrollen (20), Scheibensech (19) und den Rodescharen mit Halterahmen (15). Ersichtlich auch die Breite des Siebbandes 1 (B10), innerhalb derer die Dammaufnahmen den Gutstrom in ganzer Breite an das Siebband 1 (10) übergeben.Shown here according to the invention, a cross tube at the top of the main frame front ( 3b ), in which the forces of the side frames left and right ( 11 ) and ( 11 ' ) are introduced and so included in the vehicle frame. Alternatively, the main frame could be front ( 3 ) also completely centered as a continuation of the vertical tube of the main frame in front ( 3a ) above the screen belt channel frame at the top ( 17 ) are pulled forward and the suspension of the Rodeeinheit done via crossbars. According to the invention, the arrangement also shows dam supports, preferably four and consisting of the elements dam rollers ( 20 ), Scheibensech ( 19 ) and the Rodescharen with holding frame ( 15 ). It is also evident that the width of the sieve belt 1 (B10) within which the dam supports the entire width of the product flow to the wire 1 ( 10 ) to hand over.

9 zeigt in schematischer Darstellung die Rodeeinheit in Draufsicht geschwenkt. Der Erfindung entsprechend ist hier dargestellt, wie die zur sauberen und störungsfreien Dammaufnahme erforderlichen Roderelemente Dammrollen (20) und Scheibensech (19) um einen Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) relativ zum Siebbandverlauf des Siebbandes 1 (10) geschwenkt sind. 9 shows a schematic representation of the Rodeeinheit pivoted in plan view. According to the invention, it is shown here how the decoupling elements required for a clean and trouble-free dam reception are ( 20 ) and Scheibensech ( 19 ) about a pivot angle receiving unit (β) relative to the Siebbandverlauf the screen belt 1 ( 10 ) are pivoted.

Den Ansprüchen entsprechend sind dabei die einzelnen Elemente so drehbar gelagert, dass die üblichen Spalte zwischen den einzelnen Roderelementen, sprich Dammrollen (20), Scheibensech (19), Rodeschar (15) und Siebband 1 (10) durch die Schwenkbewegung innerhalb zulässiger Grenzen für eine saubere, schonende und verlustfreie Rodung bleiben.According to the claims, the individual elements are rotatably mounted so that the usual gaps between the individual Roderelementen, ie dam rollers ( 20 ), Scheibensech ( 19 ), Rodeschar ( 15 ) and sieve belt 1 ( 10 ) remain within permissible limits due to the swiveling movement for a clean, gentle and loss-free clearing.

Auch der Reihenabstand (R) bleibt bei den relativ kleinen Schwenkwinkeln praktisch gleich.Also the row spacing (R) remains at the relatively small pivoting angles practically the same.

Für eine Geradeausfahrt ist auch die Fahrzeugachse vorn (1) entsprechend um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) zu drehen bzw. bei gelenkten Rädern einzulenken.For a straight ahead, the vehicle axle is also front ( 1 ) to rotate according to the swivel angle receiving unit (β) or steer in steered wheels.

10 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung der Scheibensech im Roder in Seitenansicht. Um erfindungsgemäß und wie bereits beschrieben die Spaltänderungen klein zu halten, sind die Drehachsen der Scheibensech (DD') wie dargestellt senkrecht zum Ackerboden (AB) und in Fahrtrichtung (FR) im Abstand zum Scharende (ASL) als Bestandteil des Roderquerrahmen (14) auszuführen. Dabei gilt auch, dass der Abstand zum Scharende (ASL) mindestens 1/3 der Scharlänge (SL) bzw. maximal 1/2 der Scharlänge (SL) entspricht. 10 shows a schematic representation of the arrangement of Scheibensech in Roder in side view. In order to keep the gap changes small according to the invention and as already described, the axes of rotation of the disc coulter (DD ') are perpendicular to the field soil (AB) and in the direction of travel (FR) at a distance from the coulter end (ASL) as part of the transverse rib cage (FIG. 14 ). It also applies that the distance to the share end (ASL) corresponds to at least 1/3 of the share length (SL) or a maximum of 1/2 of the share length (SL).

Die eigentliche Führung der Scheibensech (19) erfolgt über einen in der Drehachse Scheibensech (DD') gelagertem Scheibensechhalter (25) und einen Anlenkmechanismus Scheibensech an Scheibensechhalter (27) der in der Figur teilweise nur angedeutet ist.The actual leadership of Scheibensech ( 19 ) takes place by means of a disk-type holder mounted in the axis of rotation of the disc (DD ') ( 25 ) and a link mechanism Scheibensech to disc holder ( 27 ) which is partially indicated in the figure.

Die Schwenkung des Scheibensechhalters (25) erfolgt erfindungsgemäß durch die Stellstange (22) die über die Drehachse Stellstange (DS) am Scheibensechhalter (25) angreift.The pivoting of the disc holder ( 25 ) according to the invention by the control rod ( 22 ) via the rotary axis control rod (DS) on the disc holder ( 25 ) attacks.

Der Gutfluss (GF) wird so sicher in jeder Position auf das Siebband 1 (10) geleitet.The crop flow (GF) is thus safely in each position on the screen belt 1 ( 10 ).

11 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung der Dammrollen im Roder in Seitenansicht. Wie die in der 10 bereits dargestellte Anordnung der Scheibensech, werden auch die einzelnen Dammrollen (20) erfindungsgemäß um die Drehachse Dammrolle (DD) geschwenkt. Für die Positionierung der Drehachsen gelten die gleichen Prämissen wie in 10 beschrieben. 11 shows a schematic representation of the arrangement of the dam rollers in Roder in side view. Like the ones in the 10 already shown arrangement of Scheibensech, also the individual dam rollers ( 20 ) according to the invention pivoted about the rotation axis dam roll (DD). For the positioning of the rotary axes, the same premises apply as in 10 described.

Zur Führung der Dammrollen (20) wird hier der Dammrollenhalter (21) und ein daran angelenkter Dammrollenrahmen (26) eingesetzt, die dem Stand der Technik entsprechend gestaltet sind.For guiding the dam rollers ( 20 ) is the dam roller holder ( 21 ) and a damming roller frame ( 26 ), which are designed according to the prior art.

12 zeigt in schematischer Darstellung den Roder in der Draufsicht, mit Anordnung der Stellstange. Die Figur zeigt dabei zwei Positionen, die das Rodeaggregat erfindungsgemäß einnehmen kann, gerade und um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) geschwenkt. Ersichtlich, die Funktion eines Parallelogramms, gebildet aus dem Roderquerrahmen (14) mit den Drehachsen für Dammrollen (DD) und Scheibensech (DD'), der Stellstange (22) die jeweils an den Drehachsen Stellstange (DS) der Dammrollenhalter (21) und Scheibensechhalter (25) angelenkt ist und die selbst wiederum in den Drehachsen Dammrollen (DD) und Scheibensech (DD') drehbar gelagert sind. 12 shows a schematic representation of the Roder in plan view, with arrangement of the control rod. The figure shows two positions, which can take the lifting unit according to the invention, straight and pivoted about the pivot angle receiving unit (β). Obviously, the function of a parallelogram formed by the Roderquerrahmen ( 14 ) with the rotary axes for dam rollers (DD) and Scheibensech (DD '), the control rod ( 22 ) each at the axes of rotation control rod (DS) of Dammrollenhalter ( 21 ) and disc holder ( 25 ) is articulated and in turn in the axes of rotation dam rollers (DD) and Scheibensech (DD ') are rotatably mounted.

Zur Betätigung der Stellstange (22) wird vorzugsweise ein hier nicht dargestellter oder näher beschriebener Stellzylinder zwischen dem Roderquerrahmen (14) und der Stellstange (22) angelenkt. Nicht bewegt bei dem Schwenkvorgang werden die Rodeschare mit Halterahmen (15), wird jedoch Vorzugsweise in der um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) geschwenkten Position gearbeitet, sprich gerodet kann eine Vorhaltung in der Scharstellung eingearbeitet werden.For actuating the control rod ( 22 ) is preferably a not shown here or described in more detail actuating cylinder between the Roderquerrahmen ( 14 ) and the control rod ( 22 ) hinged. Not moved during the pivoting process, the Rodeschare with holding frame ( 15 ), However, it is preferably in the pivoted about the pivoting angle receiving unit (β) position worked, that is, gerodet can be incorporated a provision in the Scharstellung.

Dem Anspruch 4 entsprechend ist auch Schwenken nach beiden Seiten in erfinderischer Gestaltung des Roders möglich, dann kann die Rodeschar nicht einseitig vorgehalten werden.the According to claim 4 is also pivoting to both sides in inventive design of the Roders possible, then the Rodeschar not be held unilaterally.

13 zeigt in schematischer Darstellung die Fahrwerksanordnung bei geschwenkter und nicht geschwenkter Rodereinstellung. In der Figur ist dargestellt, wie sich erfindungsgemäß das Schwenken des Rodeaggregates um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) auf die Position der Fahrzeugachsen vorn (1) und hinten (2) auswirkt und dies vorteilhaft genutzt wird. Vorteilhaft deshalb, weil ohne den Fahrzeugrahmen zu knicken oder dergleichen trotzdem der Abstand Anschlußreihe (AAR) der Fahrzeugachse vorne (1), dem Verhältnis Abstand Schar zur Vorderachsmitte (LS) und des Schwenkwinkels Aufnahmeaggregat (β) entsprechend auf den vergrößerten Abstand zur Anschlußreihe (AAR') erhöht wird. Damit wird ein Andrücken der Anschlußreihe (AR) durch Lenkbewegungen der Fahrzeugachse vorne (1) vermieden. 13 shows a schematic representation of the chassis arrangement with pivoted and not swung Rodereinstellung. In the figure, it is shown how, according to the invention, the pivoting of the lifting unit about the pivot angle receiving unit (β) on the position of the vehicle axles forward ( 1 ) and behind ( 2 ) and this is used to advantage. Advantageous because without kinking the vehicle frame or the like anyway the distance terminal row (AAR) of the vehicle axle front ( 1 ), the ratio of the distance of the crowd to the center of the front axle (LS) and of the swivel angle of the pickup unit (β) is increased correspondingly to the increased distance to the connection row (AAR '). This is a pressing of the terminal row (AR) by steering movements of the vehicle axle front ( 1 ) avoided.

Vorteilhaft auch die Versetzung von Fahrzeugachse vorne (1) und Fahrzeugachse hinten (2), so dass wiederum entsprechend dem Verhältnis aus Achsabstand Fahrwerk (LA) und Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) sich eine überfahrene Fläche der Breite (ÜF) ergibt und nur ein kleiner Streifen nicht überfahrene Fläche der Breite (NF) bleibt, der entsprechender Auslegung bis gegen Null gehen kann.Advantageously, the offset of the vehicle axle front ( 1 ) and vehicle axle rear ( 2 ), so that in turn, according to the ratio of wheelbase (LA) and swivel angle receiving unit (β) results in an overrun surface of the width (ÜF) and only a small strip not traveled surface of the width (NF), the corresponding interpretation up against Zero can go.

11
Fahrzeugachse vornevehicle axle ahead
1'1'
Laufwerk rechtsdrive right
22
Fahrzeugachse hintenvehicle axle behind
33
Hauptrahmen vornemain frame ahead
3a3a
Vertikalrohr des Hautprahmen vornevertical tube of the main frame front
3b3b
Querrohr oben des Hauptrahmens vornecross tube at the top of the main frame in front
44
Hauptrahmen hintenmain frame behind
55
Antriebsaggregatpower unit
66
Bunker mit Fördereinrichtungbunker with conveyor
77
Fahrerkabinecab
88th
Rodeeinheitdigger unit
8a8a
RoderschwingeRoder rocker
99
Krautschleglerherb topper
1010
Siebband 1screen belt 1
1111
Seitenrahmen vorn lkside frame front lk
11'11 '
Seitenrahmen vorn reside frame front right
11a11a
Seitenwange lkside cheek lk
11a'11a '
Seitenwange reside cheek re
1212
Siebband 2 lkscreen belt 2 lk
12'12 '
Siebband 2 rescreen belt 2 re
1313
Kraut- und KlutentrenneinrichtungenHerb- and Klutentrenneinrichtungen
1414
RoderquerrahmenRoder cross frame
1515
Rodeschar mit Halterahmendigging share with holding frame
1616
RoderseitenwandRoder sidewall
1717
Siebbandkanalrahmen obenSiebbandkanalrahmen above
1818
Deckbandshroud
1919
ScheibensechScheibensech
2020
Dammrollediabolo
2121
DammrollenhalterDamm roll holder
2222
Stellstangecontrol rod
2323
Tragverbindungsupport link
2424
Umlenkung Tragverbindung lkredirection Support connection lk
24'24 '
Umlenkung Tragverbindung reredirection Carrying connection re
2525
ScheibensechhalterDisc coulter holder
2626
DammrollenrahmenDamm roller frame
2727
Anlenkmechanismus Scheibensech an Scheibensechhalterlink mechanism Scheibensech to Scheibensechhalter
2828
TrennwalzeneinheitSeparating roller unit
FRFR
Fahrtrichtungdirection of travel
GFGF
Gutflusscrop flow
DHDH
Drehachse Hauptrahmenaxis of rotation main frame
DRDR
Drehachse Roderaxis of rotation Roder
DATHERE
Drehachse Aushub Roderaxis of rotation Excavation Roder
DDDD
Drehachse Dammrolleaxis of rotation diabolo
DSDS
Drehachse Stellstangeaxis of rotation control rod
DD'DD '
Drehachse Scheibensechaxis of rotation Scheibensech
ABFROM
Ackerbodenarable land
A1A1
Antriebswalze 1 Siebband 1drive roller 1 sieve belt 1
A2A2
Antriebswalze 2 Siebband 1drive roller 2 screen belt 1
A3A3
Antriebswalze Deckbanddrive roller shroud
MZMZ
Mitte Hubzylindercenter lifting cylinder
MVAMVA
Mitte Vorderachsecenter Front
S1S1
Abstand Siebband 1 zur Vorderachsedistance Sieve strap 1 to the front axle
UU
Umlenkrollenachseguide roll
L1L1
Lagerpunkt Siebbandeinheit obenbearing point Screen belt unit above
L2L2
Anlenkpunkt Umlenkverbindung lkarticulation Deflection link lk
L3L3
Anlenkpunkt Umlenkverbindung rearticulation Deflection connection re
K1K1
Kulisse lkscenery lk
K2K2
Kulisse rescenery re
B10B10
Breite Siebband 1width Screen belt 1
B12B12
Breite Siebband 2width Screen belt 2
BRBR
Breite Rahmenwidth frame
RR
Reihenabstandrow spacing
SLSL
ScharlängePanel length
ASLASL
Abstand zum Scharendedistance to the shearer
ARAR
Anschlußreiheterminal row
AARAAR
Abstand Anschlußreihedistance terminal row
AAR'AAR '
vergrößerter Abstand Anschlußreiheincreased distance terminal row
LSLS
Abstand Schar zur Vorderachsmittedistance Flock to the center of the front axle
LALA
Achsabstand FahrwerkWheelbase landing gear
ÜFBB
überfahrene Flächerun over area
NFNF
nicht überfahrene Flächenot crossed area
αα
Schwenkwinkel Rodeeinheitswivel angle digger unit
ββ
Schwenkwinkel Aufnahmeaggregateswivel angle intake units

Claims (4)

Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung (FR) vorne, vor einer Fahrzeugachse vorne (1), eine in sich verwindungssteife Rodeeinheit (8) bestehend aus Siebbandkanalrahmen oben (17), Roderschwinge (8a), Roderquerrahmen (14), Siebband 1 (10) mit Antriebsachsen (A1) und (A2) sowie Umlenkachse (U), Rodeschar mit Halterahmen (15) und den erforderlichen Dammrollen (20) mit Scheibensechen (19), so in den Fahrzeugrahmen aufgenommen ist, dass die Rodeeinheit (8) um eine Drehachse Roder (DR) den Schwenkwinkel Siebbandgruppe 1 (±α) pendeln kann. Dabei ist für die Drehachse Roder (DR) kennzeichnend, dass sie quer in Mitte des Fahrzeugs und damit Mitte der Rodeeinheit (8) liegt, in Längsrichtung, aufsteigend von der in Arbeitsstellung befindlichen Rodeschar (15) durch die Mittelachse der oberen Antriebswalze Siebband 1 (A1) in den Lagerpunkt Siebbandeinheit oben (L1) verläuft, wobei (L1) am Hauptrahmen vorne (3) und hier wiederum am Vertikalrohr des Hauptrahmen vorne (3a) festgemacht ist. Weiter kennzeichnend ist, dass das Siebband 1 (10) um den Abstand Siebband 1 zur Vorderachse (S1) vor der Mitte Vorderachse (MVA) endet. Mit kennzeichnend ist, dass in den dadurch entstehenden Freiraum zwischen Siebband 1 (10) und dem Hauptrahmen vorne (3), speziell zu dessen Vertikalrohr (3a) eine Trennwalzeneinheit (28) so eingesetzt werden kann, das der über das Siebband 1 (10) gleichmäßig verteilte Gutstrom (GF) im Bereich vor dem Vertikalrohr des Hauptrahmens vorne (3a) um die Breite Rahmen (BR) leicht getrennt werden kann und so auf die nachfolgenden Siebbänder 2 links und rechts (12) und (12') übergeben wird. Kennzeichnend für die Maschine ist weiterhin, dass das Vertikalrohr des Hauptrahmens vorne (3a) nicht über die Mitte Vorderachse (MVA) in Fahrtrichtung (FR) nach vorne im Bereich des Übergangs von Siebband 1 (10) zu den Siebbändern links und rechts (12) und (12') hinausragt. Ein weiteres, die Rodeeinheit (8) kennzeichnendes Merkmal ist, dass die für eine verlustfreie Dammaufnahme erforderlichen Dammrollen (20) und Scheibensechen (19) jeweils um eine der zugehörigen Drehachsen, Drehachsen Dammrolle (DD) und Drehachsen Scheibensech (DD'), um den Betrag Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) geschwenkt werden können. Ebenfalls kennzeichnend ist dabei die Position der Drehachsen Dammrolle (DD) und Drehachsen Scheibensech (DD'), die in Fahrtrichtung (FR) um den Abstand zum Scharende (ASL) vor dem Scharende liegt. Dabei gilt für den Abstand zum Scharende (ASL) ist gleich 1/3 bis 1/2 von der Scharlänge (SL). Ansonsten stehen die Drehachsen Dammrolle (DD) und Drehachsen Scheibensech (DD') alle parallel zueinander und vertikal zum Rodehorizont, sprich Ackerboden (AB). Weiteres kennzeichnendes Merkmal ist die gleichzeitige Verstellung aller Dammrollen (20) und Scheibensech (19) mittels der Stellstange (22), die über die Drehachsen Stellstange (DS) an den Dammrollenhaltern (21) und den Scheibensechhaltern (25) angreift und so eine gleichzeitige und gleichmäßige Verstellung aller Dammrollen (20) und Scheibensechen (19) um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) ermöglicht.Root crop harvester, especially for potatoes, characterized in that in motion direction (FR) in front, in front of a vehicle axle in front ( 1 ), a torsionally stiff Rode unit ( 8th ) consisting of screen belt channel frame top ( 17 ), Rocker arm ( 8a ), Roderquerrahmen ( 14 ), Sieve belt 1 ( 10 ) with drive axes (A1) and (A2) and deflection axis (U), Rodeschar with holding frame ( 15 ) and the required dam rollers ( 20 ) with discs ( 19 ), is received in the vehicle frame, that the Rodeeinheit ( 8th ) can oscillate about a rotation axis Roder (DR) the pivoting angle of the transmission belt group 1 (± α). It is characteristic of the rotary axis Roder (DR) that it is transversely in the middle of the vehicle and thus the middle of the Rodeeinheit ( 8th ), in the longitudinal direction, rising from the in-work position Rodeschar ( 15 ) through the central axis of the upper drive roller wire belt 1 (A1) in the storage point Siebbandeinheit top (L1), wherein (L1) on the main frame front ( 3 ) and here again on the vertical tube of the main frame front ( 3a ) is fixed. Further characterizing is that the screen belt 1 ( 10 ) around the distance sieve belt 1 to the front axle (S1) in front of the center front axle (MVA) ends. It is characteristic that in the resulting free space between screen belt 1 ( 10 ) and the main frame in front ( 3 ), especially to its vertical tube ( 3a ) a separating roller unit ( 28 ) can be used so that the on the screen belt 1 ( 10 ) uniformly distributed material flow (GF) in the area in front of the vertical tube of the main frame in front ( 3a ) can be easily separated by the width of the frame (BR) and so on the subsequent screen belts 2 left and right ( 12 ) and ( 12 ' ). Characteristic of the machine is further that the vertical tube of the main frame front ( 3a ) not over the center front axle (MVA) in the direction of travel (FR) forward in the area of the transition from the wire 1 ( 10 ) to the screen belts left and right ( 12 ) and ( 12 ' protrudes). Another, the Rode unit ( 8th ) characteristic feature is that the dam rollers required for a lossless dam 20 ) and disc coats ( 19 ) in each case about one of the associated axes of rotation, axes of rotation dam roll (DD) and axes of rotation Scheibensech (DD ') to the amount swivel angle receiving unit (β) can be pivoted. Also characteristic is the position of the rotary axes dam roller (DD) and axes of rotation Scheibensech (DD '), which is in the direction of travel (FR) by the distance to the share end (ASL) in front of the share end. The distance to the end of the share (ASL) is equal to 1/3 to 1/2 of the share length (SL). Otherwise, the rotary axes dam roll (DD) and rotary axes Scheibensech (DD ') are all parallel to each other and vertical to Rodehorizont, ie arable land (AB). Another characteristic feature is the simultaneous adjustment of all dam rollers ( 20 ) and Scheibensech ( 19 ) by means of the control rod ( 22 ) via the rotary axis control rod (DS) to the Dammrollenhaltern ( 21 ) and the disc holders ( 25 ) and thus a simultaneous and uniform adjustment of all dam rollers ( 20 ) and disc coats ( 19 ) allows for the swivel angle receiving unit (β). Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebbandkanalrahmen oben (17) zum einen im Lagerpunkt Siebbandeinheit oben (L1) der Bestandteil des Hauptrahmen vorne (3) ist und zum anderen in Fahrtrichtung (FR) vorne beidseits in eine Tragverbindung (23) an den Anlenkpunkten Umlenkverbindung links und rechts (L2) und (L3) gelenkig eingehängt ist. Die Ausführung der Tragverbindung (23) wird hier nicht näher ausgeführt, da sie technisch unterschiedlichst ausgeführt sein kann und nur eine gleichmäßige gegenläufige Bewegung der Anlenkpunkte Umlenkverbindung links und rechts (L2) und (L3) gewährleisten muß. Weiter kennzeichnend ist, dass sich die Kulissen links und rechts (K1) und (K2), die fest am Siebbandkanalrahmen oben (17) angebracht sind gegen die Seitenwangen links und rechts (11a) und (11a') abstützen. Die Seitenwangen links und rechts (11a) und (11a') sind wiederum fester Bestandteil der Seitenrahmen vorn links und rechts (11) und (11'), die die Verlängerung des Fahrzeugrahmens nach vorn darstellen. Mit kennzeichnend für die Kulissen links und rechts (K1) und (K2) ist, dass sie vorzugsweise formschlüssig in die Seitenwangen links und rechts (11a) und (11a') eingreifen, um so Zug- und Druckkräfte übertragen zu können.Root-crop harvester, in particular for potatoes, according to claim 1, characterized in that the sieve-belt channel frame ( 17 ) on the one hand in the bearing point Siebbandeinheit above (L1) the part of the main frame front ( 3 ) and on the other in the direction of travel (FR) front both sides in a supporting connection ( 23 ) is articulated hinged to the articulation points deflection link left and right (L2) and (L3). The design of the support connection ( 23 ) is not detailed here, since they can be designed technically diverse and only a uniform counter-rotating movement of the articulation points deflection link left and right (L2) and (L3) must ensure. It is also characteristic that the scenes on the left and right (K1) and (K2) fixed to the Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) are mounted against the side cheeks left and right ( 11a ) and ( 11a ' ). The side panels left and right ( 11a ) and ( 11a ' ) are in turn an integral part of the side frames front left and right ( 11 ) and ( 11 ' ), which represent the extension of the vehicle frame forward. Characteristic of the scenes left and right (K1) and (K2) is that they preferably form-fitting in the side cheeks left and right ( 11a ) and ( 11a ' ) engage, so as to transmit tensile and compressive forces. Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verwindungssteife Siebbandkanalrahmen oben (17) und die ebenfalls verwindungssteife Roderschwinge (8a) um die Drehachse Aushub Roder (DA) drehbar gelagert sind. Mit kennzeichnend ist weiter, dass die Antriebswalzen samt Antriebselement von Siebband 1 (A1) und (A2) fest in den Siebbandkanalrahmen oben (17) integriert sind und die Umlenkrollenachse (U) für das Siebband 1 (10) fest mit der Roderschwinge (8a) über die Roderseitenwände (16) verbunden ist. Ist auf Grund der Steilheit des Siebbandverlaufes ein Deckband (18) erforderlich, so ist kennzeichnend, dass auch dessen Antriebswalze Deckband (A3) in den Siebbandkanalrahmen oben (17) integriert ist und so die Parallelität aller Siebbandachsen innerhalb der Rodeeinheit (8) stets gegeben ist.Root-crop harvester, in particular for potatoes, according to claim 1 to 2, characterized in that the torsion-resistant sieve belt channel frame above ( 17 ) and the torsionally rigid rocker arm ( 8a ) are rotatably mounted about the axis of rotation excavation Roder (DA). Characteristic is further that the drive rollers including drive element of screen belt 1 (A1) and (A2) fixed in the screen belt channel frame above ( 17 ) and the Umlenkrollenachse (U) for the screen belt 1 ( 10 ) fixed to the rocker arm ( 8a ) over the Roderseitenwände ( 16 ) connected is. Is due to the steepness of the Siebbandverlaufes a shroud ( 18 ), it is characteristic that its drive roller shroud (A3) in the Siebbandkanalrahmen above ( 17 ) and so the parallelism of all Siebbandachsen within the Rodeeinheit ( 8th ) is always given. Hackfruchterntemaschine, insbesondere für Kartoffeln nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die entsprechend Anspruch 1 schwenkbar angebrachten Dammrollen (20) und Scheibensech (19) bei Bedarf nicht nur um den Schwenkwinkel Aufnahmeaggregat (β) nach einer Seite, sondern beidseits um einen Winkel (±β) geschwenkt werden können.Root crop harvester, in particular for potatoes according to claim 1 to 3, characterized in that the according to claim 1 pivotally mounted dam rollers ( 20 ) and Scheibensech ( 19 ) If necessary, not just about the swivel angle receiving unit (β) after a Side, but on both sides by an angle (± β) can be pivoted.
DE200520001955 2005-02-08 2005-02-08 Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt Expired - Lifetime DE202005001955U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001955 DE202005001955U1 (en) 2005-02-08 2005-02-08 Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001955 DE202005001955U1 (en) 2005-02-08 2005-02-08 Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001955U1 true DE202005001955U1 (en) 2005-04-28

Family

ID=34530542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001955 Expired - Lifetime DE202005001955U1 (en) 2005-02-08 2005-02-08 Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001955U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108064538A (en) * 2017-12-15 2018-05-25 武汉市农业科学院 A kind of mud fruit separation device for water chestnut harvest
RU206279U1 (en) * 2021-04-13 2021-09-03 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" SUPPORT ROLLER OF POTATO HARVESTOR

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108064538A (en) * 2017-12-15 2018-05-25 武汉市农业科学院 A kind of mud fruit separation device for water chestnut harvest
CN108064538B (en) * 2017-12-15 2023-09-26 武汉市农业科学院 Mud-fruit separating device for harvesting water chestnuts
RU206279U1 (en) * 2021-04-13 2021-09-03 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" SUPPORT ROLLER OF POTATO HARVESTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3014971B1 (en) Machine for harvesting root crops
DE2053073A1 (en) Mower
DE2814399A1 (en) HARVEST MACHINE
WO1989008380A2 (en) Agricultural reaper or hay making machine
CH648369A5 (en) TRACKING OR PLANING DEVICE FOR SKI COUNTRIES OR SKI SLOPES.
EP0803178A1 (en) Root crop harvester
DE2410453A1 (en) HAYMAKING MACHINE
DE2641956C3 (en) Plow with a main frame pivotable about a vertical axis, which consists of two frame sections pivotable about a common horizontal axis
DE102010027265B4 (en) Harrow
DE3142594A1 (en) Rotary mower with a conditioning device
DE202005001955U1 (en) Potato harvester has lower screening belt whose end passes around drive roller at distance from front axle less than that to its center, gap between belt and machine frame being sufficient to allow crop distribution over upper belt
DE19954423B4 (en) Agricultural order combination with favorable shift of emphasis
DE102012108904A1 (en) Device mounting device of a work vehicle
DE69813336T2 (en) Hay-making machine
DE2607364B2 (en) DEVICE FOR DEEP LOOSENING OF SOILS
EP0363916A1 (en) Device for harvesting field crops, in particular beets
DE4228584C1 (en) Self-propelled, two-axis, multi-row beet harvester
DD128202B1 (en) LIFTING, COPIERING AND SAFETY DEVICE FOR HACK FRUIT TREATMENT MACHINES
DE3422426A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE FOR TRANSFERRING HARVESTED GROUND
DE102019006181B4 (en) Haymaking machine
DE2819101C2 (en) Semi-mounted beet harvester
DE2942717C2 (en)
DE10024031A1 (en) Potato harvester has front and rear frame sections, each of which carries running gear, sections being connected by ball and socket joint and swivelling arm with pivots at each end
DE346435C (en) Pulling device for two-wheeled tractors that rest on the device to be pulled and are controlled by its angular rotation
AT209622B (en) Root crop harvester

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050602

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080902