DE202005001698U1 - Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente - Google Patents

Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente Download PDF

Info

Publication number
DE202005001698U1
DE202005001698U1 DE200520001698 DE202005001698U DE202005001698U1 DE 202005001698 U1 DE202005001698 U1 DE 202005001698U1 DE 200520001698 DE200520001698 DE 200520001698 DE 202005001698 U DE202005001698 U DE 202005001698U DE 202005001698 U1 DE202005001698 U1 DE 202005001698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
cover plate
plate
underneath
covering plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001698
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harald Zahn GmbH
Original Assignee
Harald Zahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Zahn GmbH filed Critical Harald Zahn GmbH
Priority to DE200520001698 priority Critical patent/DE202005001698U1/de
Priority to AT05729051T priority patent/ATE426073T1/de
Priority to ES05729051T priority patent/ES2321420T3/es
Priority to DE200520003927 priority patent/DE202005003927U1/de
Priority to PT05729051T priority patent/PT1723290E/pt
Priority to EP05729051A priority patent/EP1723290B1/de
Priority to DE502005006876T priority patent/DE502005006876D1/de
Priority to DK05729051T priority patent/DK1723290T3/da
Priority to DE102005011188A priority patent/DE102005011188A1/de
Priority to PCT/DE2005/000424 priority patent/WO2005088024A1/de
Priority to DE112005001115T priority patent/DE112005001115A5/de
Priority to PL05729051T priority patent/PL1723290T3/pl
Publication of DE202005001698U1 publication Critical patent/DE202005001698U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/141Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means
    • E04D5/143Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means in the field of the flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3605Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure
    • E04D3/3606Connecting; Fastening of roof covering supported directly by the roof structure the fastening means being screws or nails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Abdeckteller (1), insbesondere für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente (10) zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, bevorzugt bestehend aus einem Kunststoffhalter (8) mit Hohlschaft (7) und angeformter Kopfplatte (9) und einer im Hohlschaft (7) eingesetzten Schraube (11), deren Schraubenspitze (12) aus dem der Kopfplatte (9) fernen Ende des Hohlschaftes (7) austritt und in den Dachuntergrund oder in einen in den Dachuntergrund einsetzbaren Dübel eingreift, wobei der Abdeckteller (1) koaxial mit dem Befestigungselement (10) adaptierbar ist und die Kopfplatte (9) des Kunststoffhalters (8) haubenförmig umgibt, der Abdeckteller (1) frei um die gemeinsame Längsachse (5) rotierbar ist und auf seinem über die Kopfplatte (9) überragende, zur Abdichtbahn hinweisenden Randunterseite (4), gegen die Rotationsrichtung ausgerichtete Erhebungen (14) besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern.
  • Abdeckteller dieser Art dienen der Abdichtung von Befestigungselementen zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, die in der Dachfläche gesetzt werden. Diese s.g. Feldbefestigung unterscheidet sich mit einigen Eigenschaften von der sonst üblichen Randbefestigung. Bei der Randbefestigung werden die bahnenförmigen Abdichtungen an ihrem äußeren Rand durch die Befestigungselemente durchstochen und durch die Verankerung des jeweiligen Befestigungselementes im Dachuntergrund, z.B. in einem Stahltrapezblech, zusammen mit dem Dämmmaterial mechanisch auf dem Dach befestigt. Die sich parallel anschließende Bahn wird so verlegt, dass deren eine Randseite die Befestigungselemente überlappt und im Randbereich mit der darunter liegenden Bahn verschweißt wird. Der freie benachbarte Rand wir erneut mechanisch befestigt und von der nächsten anschließenden Bahn überlappt. Bei der Feldbefestigung werden die Befestigungselemente in der Fläche gesetzt, wo keine Überlappung mit einer Bahn erfolgt. Die jeweiligen Befestigungsstellen werden mit geeigneten Mitteln dauerhaft abgedichtet.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die bekannten Befestigungen sind kompliziert im Aufbau und schwierig handhabbar. In der EP 0 627 036 B1 ist eine Befestigung beschrieben, bestehend aus einem Halteelement sowie aus einem dieses und die darunter liegende Abdichtungsbahn durchdringenden Befestigungsmittel, das schwenkbar und kraftschlüssig mit dem Halteelement verbunden ist, dieses gegen die Oberseite der Abdichtungsbahn angepresst und in der Unterkonstruktion verankert ist. Das Halteelement ist haubenförmig von einem Abdeckelement übergriffen, an dessen Oberseite eine Einrichtung zur Drehmomentübertragung angeordnet ist und an dessen Unterseite eine mit dem oberen Ende des Befestigungsmittels in längs verschieblichem Eingriff stehende Kupplung ausgebildet ist, die das Befestigungsmittel nur im Bereich seiner oberen Endlage drehfest mit dem Abdeckelement verbindet, und dabei der das Halteelement umgebende freie Rand des Abdeckelements mit der darunter liegenden Abdichtungsbahn dicht verbunden ist. Durch Rotation des Abdeckelements wird eine Reibveschweißung angestrebt. Unabhängig davon, dass ein fehlerhaftes Auskuppeln zwischen Befestigungselement und Abdeckung zum Überdrehen des Gewindeanteils des Befestigungsmittels in der Unterkonstruktion führen kann, muss mit einer hohen Drehzahl gearbeitet werden, um zwischen den relativ glatten Flächen den gewünschten Reibschweißeffekt zu erreichen.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Abdeckteller der eingangs genannten Art mit einfacher Konstruktion anzugeben, der mittels Reibschweißverfahren effektiv und dauerhaft dicht mit der Abdichtbahn verbunden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Abdeckteller mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Demnach ist der erfindungsgemäße Abdeckteller insbesondere für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern konzipiert. Die mit diesem Abdeckteller zusammen eingesetzten Befestigungselemente bestehen bevorzugt aus jeweils einem Kunststoffhalter mit Hohlschaft und angeformter Kopfplatte und einer im Hohlschaft eingesetzten Schraube, deren Schraubenspitze aus dem der Kopfplatte fernen Ende des Hohlschaftes austritt und in den Dachuntergrund oder in einen in den Dachuntergrund einsetzbaren Dübel eingreift, wobei der Abdeckteller koaxial mit dem Befestigungselement adaptierbar ist und die Kopfplatte des Kunststoffhalters haubenförmig umgibt, der Abdeckteller frei um die gemeinsame Längsachse rotierbar ist und auf seiner die Kopfplatte überragenden, zur Abdichtbahn hinweisenden Randunterseite gegen die Rotationsrichtung ausgerichtete Erhebungen besitzt.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass Mittel, die sich der Rotationsbewegung entgegen stellen, die Reibwärme zwischen den eingesetzten Materialien erhöhen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Erhebungen weitestgehend quer zur Rotationsrichtung angeordnete Lamellen sind. Der Lamellenquerschnitt kann dabei so gewählt werden, dass ein Schaben und damit ein Abtrag unterbleibt. Durch die Wahl relativ dünner Lamellen, werden diese durch die auftretende Reibungshitze schneller erwärmt und dabei der Reibschweißeffekt verbessert.
  • Auch besteht erfindungsgemäß die Möglichkeit, die Erhebungen in einer zur Rotationsrichtung geeigneten Winkelstellung auszurichten, um den Reibschweißeffekt weiter zu optimieren.
  • Als Rotationsantriebsmittel können nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform Einsenkungen auf der Telleroberfläche vorgesehen werden, in die ein entsprechend ausgebildetes Antriebswerkzeug formschlüssig eingreift und den Teller in eine schnelle Drehbewegung versetzt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besitzt der Abdeckteller auf seiner der Abdichtbahn abgewandten Seite eine plane und glatte Oberfläche, damit ein Saug- oder Vakuumkopf den Teller dicht schließend erfassen und diesen in Rotation versetzt.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung an Hand der Zeichnung, werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Abdecktellers,
  • 1a eine Variante des Zapfens
  • 2 eine Unteransicht des Tellers,
  • 3 eine Draufsicht des Tellers und
  • 4 der mit dem Befestigungselement adaptierte Abdeckteller.
  • Die Abdichtbahn und der Abdeckteller sind aus einem Material beschaffen, welche beide dazu eignet im Reibschweißverfahren miteinander zu verbinden. Der Abdeckteller ist in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet. Er ist von kreisförmiger Gestalt und besitzt auf seiner Oberseite 3 in seinem Zentrum eine leicht konkave Wölbung 2. Auf der Unterseite 4 des Abdecktellers 1 befindet sich im Tellerzentrum, in Verlängerung der Längsachse 5 ein Zentrierzapfen 6, mit welchem der Abdeckteller 1 im Hohlschaft 7 des Kunststoffhalters 8 aufgenommen, geführt und zentriert wird. Dazu besitzt der Abdeckteller 1 auf dem äußeren Rand seiner Unterseite eine weitestgehend der Form der Kopfplatte 9 des Kunststoffhalters 8 entsprechende kreiszylindrische Mulde 15. Das in der Gesamtheit mit 10 bezeichnete Befestigungselement ist in 4 dargestellt. Auf seiner Randunterseite 4 besitzt der Abdeckteller 1 konzentrisch um die Längsachse 5 verteilte Erhebungen 14 in Form von dünnen Lamellen. Diese sind in dieser Ausführungsform quer zur Rotationsbewegung ausgerichtet.
  • Nachdem das Befestigungselement 10 durch einen üblichen, hier nicht näher beschriebenen Setzvorgang mit dem Dachuntergrund verankert wurde, wird die Abdeckkappe 1 auf die Kopfplatte 9 adaptiert. Bevorzugt dient der Zentrierzapfen 6 ausschließlich der koaxialen Orientierung zum Kunststoffhalter. Es besteht aber auch die Möglichkeit, wie in 1a abgebildet, dass am Zapfen ein oder mehrere im Hohlschaft 7 des Kunststoffhalters 8 angeordnete Retentionsmittel untergreift. Der Abdeckteller 1 ist dadurch gegen Abzug von der Kopfplatte gesichert und zugleich frei rotierbar, ohne den Kunststoffhalter bei seiner Rotationsbewegung mitzureisen. Es ist erfindungsgemäß erkannt worden, dass der Führungszapfen sicherstellt, dass bei Auftreten von Windsogkräften und beim dadurch bewirkten Anheben der Abdichtbahn der Abdeckteller eine Axialbewegung vollzieht und bei einem Nachlassen der Windsogkräfte sich wieder zurücksetzt. Daher ist der Zapfen in Länge, Durchmesser und Formgebung so ausgebildet, dass diese notwendigen Bewegungsfreiheiten gewährleistet sind.
  • Mittels einem geeigneten Antriebswerkzeug, welches z.B. in die Einsenkungen 17 auf der Telleroberseite 3 eingreift, wird der Abdeckteller in Rotation versetzt, so dass dieser mit der Abdichtfolie 18 durch Reibverschweißung dauerhaft und wasserdicht verbunden ist.
  • 1
    Abdeckteller
    2
    Wölbung von 1
    3
    Oberseite von 1
    4
    Unterseite von 1
    5
    Längsachse von 1 und 10
    6
    Zentrierzapfen von 1
    7
    Hohlschaft von 8
    8
    Kunststoffhalter
    9
    Kopfplatte von 8
    10
    Befestigungselement
    11
    Schraube
    12
    Schraubenspitze
    14
    Erhebungen auf 4
    15
    Mulde in 1
    16
    Vorsprung auf 6
    17
    Einsenkungen in 3

Claims (4)

  1. Abdeckteller (1), insbesondere für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente (10) zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern, bevorzugt bestehend aus einem Kunststoffhalter (8) mit Hohlschaft (7) und angeformter Kopfplatte (9) und einer im Hohlschaft (7) eingesetzten Schraube (11), deren Schraubenspitze (12) aus dem der Kopfplatte (9) fernen Ende des Hohlschaftes (7) austritt und in den Dachuntergrund oder in einen in den Dachuntergrund einsetzbaren Dübel eingreift, wobei der Abdeckteller (1) koaxial mit dem Befestigungselement (10) adaptierbar ist und die Kopfplatte (9) des Kunststoffhalters (8) haubenförmig umgibt, der Abdeckteller (1) frei um die gemeinsame Längsachse (5) rotierbar ist und auf seinem über die Kopfplatte (9) überragende, zur Abdichtbahn hinweisenden Randunterseite (4), gegen die Rotationsrichtung ausgerichtete Erhebungen (14) besitzt.
  2. Abdeckteller nach Anspruch 1, dass die Erhebungen (14) weitestgehend quer zur Rotationsrichtung angeordnete Lamellen sind.
  3. Abdeckteller nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckteller (1) auf seiner der Abdichtbahn abgewandten Seite (3) für die Adaption mit einem Antriebswerkzeug geeignete Einsenkungen (17) besitzt.
  4. Abdeckteller nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckteller (1) auf seiner der Abdichtbahn abgewandten Seite (3) eine für die Adaption mit einem Saug- oder Vakuumkopf geeignete plane und glatte Oberfläche besitzt.
DE200520001698 2004-03-11 2005-02-02 Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente Expired - Lifetime DE202005001698U1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001698 DE202005001698U1 (de) 2005-02-02 2005-02-02 Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente
AT05729051T ATE426073T1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller f r ein befestigungselement, ein mit diesem ge bildetes befestigungselement und hierf r geeignete montagehi lfsvorrichtung
ES05729051T ES2321420T3 (es) 2004-03-11 2005-03-09 Elemento de fijacion para la fijacion mecanica segura y/o resistente a las pisadas de materiales aislantes y bandas impermeables en tejador planos fuera de la zona de los bordes de las bandas.
DE200520003927 DE202005003927U1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller für ein freiliegendes trittsicheres und/oder trittfestes Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmmaterialien und Dichtungsbahnen auf Flachdächern außerhalb des Bahnensaumbereiches, ein mit diesem gebildetesBestigungselement und hierfür geeignete Montagehilfsvorrichtung
PT05729051T PT1723290E (pt) 2004-03-11 2005-03-09 Prato de vedação para um elemento de fixação, um elemento de fixação constituído com o prato e um adequado dispositivo auxiliar de montagem
EP05729051A EP1723290B1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller f r ein befestigungselement, ein mit diesem ge bildetes befestigungselement und hierf r geeignete montagehi lfsvorrichtung
DE502005006876T DE502005006876D1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller f r ein befestigungselement, ein mit diesem ge bildetes befestigungselement und hierf r geeignete montagehi lfsvorrichtung
DK05729051T DK1723290T3 (da) 2004-03-11 2005-03-09 Tætningsskive til et fastgörelseselement, fastgörelseselement udformet derved samt hjælpesamlingsindretning dertil
DE102005011188A DE102005011188A1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller für ein freiliegendes trittsicheres und/oder trittfestes Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmmaterialien und Dichtungsbahnen auf Flachdächern
PCT/DE2005/000424 WO2005088024A1 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller für ein befestigungselement, ein mit diesem gebildetes befestigungselement und hierfür geeignete montagehilfsvorrichtung
DE112005001115T DE112005001115A5 (de) 2004-03-11 2005-03-09 Abdichtteller für ein Befestigungselement, ein mit diesem gebildetes Befestigungselement und hierfür geeignete Montagehilfsvorrichtung
PL05729051T PL1723290T3 (pl) 2004-03-11 2005-03-09 Tarcza uszczelniająca do elementu mocującego, związany z nią przyrząd oraz przyrząd do jego montażu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001698 DE202005001698U1 (de) 2005-02-02 2005-02-02 Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001698U1 true DE202005001698U1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34442749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001698 Expired - Lifetime DE202005001698U1 (de) 2004-03-11 2005-02-02 Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001698U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019166264A1 (de) * 2018-02-27 2019-09-06 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zur abdeckung eines schiebeflügels oder verschiebbaren hebe-schiebeflügels eines fensters oder einer tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019166264A1 (de) * 2018-02-27 2019-09-06 Siegenia-Aubi Kg Vorrichtung zur abdeckung eines schiebeflügels oder verschiebbaren hebe-schiebeflügels eines fensters oder einer tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205140C1 (de)
DE2633224C3 (de) Absperrhahn
WO2019228582A1 (de) Trinkröhrchen
DE3348339C2 (de)
DE202005001698U1 (de) Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente
AT501658A2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines fensterrahmens mittels einer justierschraube
EP1175567A1 (de) Befestigungselement zum befestigen von isolationsbahnen oder-platten auf einem festen unterbau
DE102005004900A1 (de) Abdeckteller für trittsichere und/oder trittfeste Befestigungselemente zur mechanischen Befestigung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern
DE202005003927U1 (de) Abdichtteller für ein freiliegendes trittsicheres und/oder trittfestes Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmmaterialien und Dichtungsbahnen auf Flachdächern außerhalb des Bahnensaumbereiches, ein mit diesem gebildetesBestigungselement und hierfür geeignete Montagehilfsvorrichtung
EP0741225A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE102005011188A1 (de) Abdichtteller für ein freiliegendes trittsicheres und/oder trittfestes Befestigungselement zur mechanischen Befestigung von Dämmmaterialien und Dichtungsbahnen auf Flachdächern
EP0412382A1 (de) Einrichtung für die Befestigung einer Dachdichtungsbahn an einer Dachunterkonstruktion
DE202011101058U1 (de) Kabelverschraubung mit einer Hülse und einem Zwei-Komponenten-Dichtungswerkstoff
EP1353779B1 (de) Vorrichtung zum einschrauben von befestigungselementen
DE2328784C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Verschlußkappen
DE102006061492A1 (de) Befestigungselement zur mechanischen Verbindung von Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen mit der tragenden Unterkonstruktion von Flachdächern
DE2833620C2 (de) Krählwerk eines Schlammabscheiders
DE3132772C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Vertiefungen im Bodenbereich in Etikettiermaschinen
EP2246622A2 (de) Entlüftungsanordnung zur Montage auf einem Gebäudedach
DE2712676C2 (de)
DE202014006085U1 (de) Vereinzelungsvorrichtung für in Schraubautomaten magazinierte Befestigungselemente
DE102020103399B4 (de) Neigungseinstellbare Dachdurchführung
EP4141191B1 (de) Lamellendach mit verfahrbaren lamellen mit riemenantrieb
DE4128033C1 (de)
DE102011107545B4 (de) Setzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050519

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080221

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110217

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130423

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right