DE202004018829U1 - Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out - Google Patents

Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out Download PDF

Info

Publication number
DE202004018829U1
DE202004018829U1 DE200420018829 DE202004018829U DE202004018829U1 DE 202004018829 U1 DE202004018829 U1 DE 202004018829U1 DE 200420018829 DE200420018829 DE 200420018829 DE 202004018829 U DE202004018829 U DE 202004018829U DE 202004018829 U1 DE202004018829 U1 DE 202004018829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
film
protective cover
edge
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018829
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DE200420018829 priority Critical patent/DE202004018829U1/en
Publication of DE202004018829U1 publication Critical patent/DE202004018829U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/02Tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5154Cutting handled material from hand-held or table dispenser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The dispenser for kitchen film has a serrated cutter (6a). This is protected by a cover (7) with a lip (7a) which fits over the cutter and which swivels down under the effect of gravity when it is not in use and is swiveled upwards by the film (3a) as it is pulled out.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abreißeinrichtung für eine Folie, wie sie insbesondere für Haushaltszwecke eingesetzt wird.The The invention relates to a tear-off device for a film, as they are especially for household purposes is used.

Abreißeinrichtungen für Haushaltsfolien sind in unterschiedlichster Form bekannt. Die einfachste Form ist in den Verkaufskarton für die Folie integriert und enthält eine außen am Karton angeordnete Abreißleiste, deren gezahnte Abreißkante nach Entfernung eines Deckstreifens vorsteht. Da bei dieser Art einer Abreißeinrichtung die Abreißkante sich immer im Bereich der Hände des Benutzers befindet, wenn der Verpackungskarton ergriffen wird, um ein Stück Folie abzureißen, ist hier die Verletzungsgefahr sehr groß. Um diese Gefahr auf das geringstmögliche Maß zu minimieren, sind die Abreißleisten dieser Verpackungskartons sehr biegsam, dünn und wenig scharf. Dies verschlechtert jedoch die Abreißleistung entscheidend und führt oft zu unsauberen Abrisskanten an der Folien.tear-off for household films are known in many different ways. The simplest form is in the sales box for the foil integrates and contains an outside on the cardboard arranged tear strip, their toothed tear-off edge protrudes after removal of a cover strip. Because with this kind of a Tearing the tear-off edge always in the hands the user is located when the packaging carton is gripped, around a piece of foil demolish, here is the risk of injury very large. To put this danger on the to minimize the smallest possible measure are the tear strips These packaging boxes are very flexible, thin and not very sharp. This deteriorates however, the tear-off performance is crucial and leads often too unclean tear-off edges on the films.

Um dem zu begegnen sind wiederverwendbare Aufbewahrungsbehältnisse bekannt, die beispielsweise an die Wand gehängt oder auf einer Arbeitsfläche abgestellt werden und in die eine Folienrolle, die einer Verkaufsverpackung entnommen wurde, eingehängt wird. Bei diesen wiederverwendbaren Abreißeinrichtungen ist die Gefahr geringer, dass der Benutzer beim Abreißen eines Folienstückes zwangsläufig mit der Abreißkante in Kontakt kommt, aber trotzdem nicht auszuschließen.Around to meet are reusable storage containers known, for example, hung on the wall or placed on a work surface and into a roll of film that is a sales wrap was removed, hung becomes. In these reusable tear-off is the danger less that the user when tearing a piece of film inevitably with the tear-off edge comes into contact, but still can not be ruled out.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Abreißeinrichtung zu schaffen, die einen verbesserten Schutz gegen Verletzungen bietet.Of the Invention is therefore based on the object, a tear-off to provide improved protection against injury.

Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.The The object is achieved by the features specified in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße, zwischen einer Schutzstellung und einer Freigabestellung bewegbar gelagerte Schutzabdeckung wird einerseits die Abrisskante im Nichtgebrauch abgedeckt, jedoch durch Bewegen der Schutzabdeckung freigegeben, sobald Folie abgerissen werden soll.By the invention, between a protective position and a release position movably mounted Protective cover on the one hand, the spoiler edge when not in use covered, however, released by moving the protective cover as soon as Foil should be demolished.

Bevorzugt ist die Schutzabdeckung um eine Achse verschwenkbar, da dies eine konstruktiv einfache und wirksame Möglichkeit darstellt, die Schutzabdeckung zu bewegen. Auch jede andere, eine Schwenkbewegung ermöglichende, Lagerung ist ebenso ausführbar.Prefers the protective cover is pivotable about an axis, as this is a constructively simple and effective way represents the protective cover to move. Any other, enabling a pivoting movement, Storage is also executable.

Für einen verbesserten Schutz enthält die Schutzabdeckung ein die Abreißkante übergreifendes Schutzelement.For one contains improved protection the protective cover a tearing over the protective element.

Bevorzugt ist die Schutzabdeckung durch die Folienbewegung beim oder zum Abreißen in die Freigabestellung und durch Schwerkraft zurück in die Schutzstellung bewegbar, da dieser Bewegungsablauf sicherstellt, dass die Abreißkante nur zum Abreißen freiliegt und ansonsten durch die Schutzabdeckung bedeckt ist.Prefers is the protective cover by the film movement when or tearing into the release position and back by gravity movable in the protective position, since this movement ensures that the tear-off edge only to tear off is exposed and otherwise covered by the protective cover.

Bevorzugt ist ein mit der Schutzabdeckung bewegungsübertragend verbundenes Betätigungselement vorgesehen, mit dem die Schutzabdeckung bewegt wird.Prefers is a movement-transmitting connected to the protective cover actuator provided, with which the protective cover is moved.

Um sicherzustellen, dass das Betätigungselement das Abreißen nicht behindert, ist das Betätigungselement um eine im Abstand zur Abreißkante angeordnete Achse schwenkbar gelagert und kürzer als der Abstand zwischen der Abreißkante und der Achse.Around ensure that the actuator the tearing off not hindered, is the actuator at a distance from the tear-off edge Axis pivoted and shorter than the distance between the tear-off edge and the axis.

Zweckmäßig ist es, wenn das Betätigungselement und die Schutzabdeckung um die gleiche Achse schwenkbar sind, da dies ein konstruktiv besonders einfache Lösung darstellt.Is appropriate it when the actuator and the protective cover are pivotable about the same axis, since this represents a structurally particularly simple solution.

Eine Zugriffsöffnung im Betätigungselement erleichtert den Zugriff auf die Folien, wenn diese zum Abreißen ergriffen werden sollen.A access opening facilitated in the actuator access to the slides if they are to be torn off.

Eine besonders bevorzugte konstruktive Ausgestaltung besteht darin, die Schutzabdeckung und das Betätigungselement als Teile einer Schutzleiste mit einem im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt auszubilden, durch den sich die Abreißkante erstreckt.A Particularly preferred structural design is that Protective cover and the actuator as parts of a protective strip with a substantially triangular Form cross-section through which the tear-off edge extends.

Bevorzugt ist die Abreißeinrichtung in ein Gehäuse zum Aufnehmen einer Folienrolle integriert, kann jedoch auch als gesonderte Abreißleiste mit Schutzabdeckung bei einer gehäuselosen Folienrollenlagerung eingesetzt werden.Prefers is the tear-off device in a housing integrated to take a roll of film, but can also as separate tear strip with protective cover for a filmless film roll storage be used.

Die Abreißkante ist bevorzugt an einer in Abreißrichtung vorstehenden Abreißleiste angeordnet, da dies das Abreißen sehr stark erleichtert.The tear-off edge is preferred at a tear in direction protruding tear strip arranged, since this is tearing off very much relieved.

Wird die Schutzabdeckung an der Abreißkante lösbar befestigt, so kann die Abreißkante gegebenenfalls ersetzt und/oder nachgeschärft werden.Becomes the protective cover releasably secured to the tear-off, so can the tear-off edge if necessary, replaced and / or re-sharpened.

Die Erfindung eignet sich für alle mit einer Abreißvorrichtung versehenen Folienaufnahmen, d.h. sowohl für solche, bei denen die Folie in einem mobilen Gehäuse enthalten ist, d.h. einem Gehäuse, das nicht fest an der Wand aufgehängt oder auf einer Arbeitsfläche abgestellt wird, sondern das beim Abreißen der Folie, wie die herkömmlichen Verkaufsverpackungen, in die Hand genommen werden muss, als auch für solche, bei denen die Abreißvorrichtung durch eine stationäre Halterung gehalten wird. Wird ein mobiles Gehäuse mit der erfindungsgemäßen Schutzabdeckung versehen, die beispielsweise auch nachträglich eingehängt werden kann, so werden die Vorteile eines mobilen Gehäuses im Hinblick auf einen frei wählbaren Einsatzort mit den Vorteilen der vorliegenden Erfindung, d.h. der Möglichkeit, eine scharte, wirkungsvolle Abreißkante vorzusehen, ohne dass für den Benutzer ein Verletzungsrisiko besteht, kombiniert. Aber auch beim Einsatz für stationäre Folienhalterungen sind die Vorteile der erfindungsgemäßen Abreißeinrichtung nutzbar, da auch hier das Verletzungsrisiko vermindert und das Lösen der Folie nach dem Abreißen gefördert wird.The invention is suitable for all provided with a tear-off film receptacles, ie both for those in which the film is contained in a mobile housing, ie a housing that is not hung firmly on the wall or placed on a work surface, but when torn off the film, such as the conventional sales packaging, must be taken in hand, as well as those in which the tear-off is held by a stationary support. Is a mobile housing with the inventive Provided protective cover, which can also be retrofitted, for example, so are the advantages of a mobile housing in terms of a freely selectable location with the advantages of the present invention, ie the ability to provide a sharp, effective tear-off, without causing injury to the user exists, combined. But even when used for stationary film holders, the advantages of the tear-off device according to the invention can be used, since here also reduces the risk of injury and the release of the film is encouraged after tearing.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Abreißeinrichtung, die in ein Gehäuse integriert ist, 1 a perspective view of a tear-off device according to the invention, which is integrated in a housing,

2 die Abreißeinrichtung nach 1 in der Ansicht von unten, 2 the tear-off device after 1 in the bottom view,

3 die Abreißeinrichtung gemäß 1 ohne Schutzabdeckung, 3 the tear-off device according to 1 without protective cover,

4 eine Seitenansicht der Abreißeinrichtung gemäß 1 in Schutzstellung, 4 a side view of the tear-off according to 1 in protective position,

5 die Abreißeinrichtung gemäß 4 beim Beginn des Abreißvorganges, 5 the tear-off device according to 4 at the beginning of the tear-off process,

6 die Abreißeinrichtung gemäß 4 beim Abreißen der Folie, 6 the tear-off device according to 4 when tearing off the film,

7 eine stationäre Halterung mit der erfindungsgemäßen Abreißeinrichtung, und 7 a stationary support with the tear-off device according to the invention, and

8 die Rückansicht der Halterung gemäß 7. 8th the rear view of the holder according to 7 ,

1 zeigt in schematischer, perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Abreißeinrichtung 1, die an einer Folienaufnahme angeordnet ist, die im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Gehäuse 2 zum drehbaren Aufnehmen einer Rolle 3 (4) einer Folie 3a enthält. Die Folie 3a kann jede Folie sein, die durch Abreißen portionierbar ist, und ist insbesondere eine Haushaltsfolie, beispielsweise eine der üblichen Kunststoff- oder Aluminiumfolien. 1 shows a schematic, perspective view of a tear-off device according to the invention 1 , which is arranged on a foil holder, which in the illustrated embodiment, a housing 2 for rotatably receiving a roll 3 ( 4 ) of a film 3a contains. The foil 3a may be any film which is portionable by tearing, and is in particular a household foil, for example one of the usual plastic or aluminum foils.

Das Gehäuse 2 ist als mobiles Gehäuse ausgebildet, d.h. es erfordert keine feste Installation und ist im Hinblick auf die Abmessungen zum Festhalten mit einer Hand ausgelegt. Zum Aufnehmen der Folienrolle 3 ist das Gehäuse 2 trommel- oder rohrförmig und stirnseitig durch Deckel 2a verschlossen, von denen wenigstens einer zum Nachfüllen einer Folienrolle 3 lösbar ist. Wie auch in Verbindung mit 4 ersichtlich, ist das Gehäuse 2 mit einer schlitzartigen Austrittsöffnung 4 versehen, durch die Folie 3a austreten kann. Die in Drehrichtung A der Rolle 3 vordere Begrenzungskante der Austrittsöffnung 4 wirkt als Niederhalter 5, der ein Ablösen der Folie 3a von der Rolle 3 an einer definierten Stelle gestattet.The housing 2 is designed as a mobile housing, ie it requires no fixed installation and is designed in terms of dimensions for holding with one hand. To pick up the film roll 3 is the case 2 drum or tubular and frontally by cover 2a closed, of which at least one for refilling a film roll 3 is solvable. As well as in connection with 4 can be seen, is the case 2 with a slot-like outlet 4 provided by the film 3a can escape. The direction of rotation A of the role 3 front boundary edge of the outlet opening 4 acts as a hold-down 5 which is a peel off of the film 3a from the role 3 allowed at a defined location.

Dem Niederhalter 5 ist eine Abreißkante 6a zugeordnet, die im dargestellten Ausführungsbeispiel, wie üblich, gezahnt ist. Die Abreißkante 6a befindet sich an der freien Kante einer Abreißleiste 6, die sich vom Niederhalter 5 nach außen erstreckt und etwa radial zur Folienrolle 3 verläuft. Wie insbesondere 3 zeigt, ist die Abreißleiste 6 als Verlängerung der Umfangswandung des Gehäuses 2 ausgebildet, erstreckt sich gekrümmt nach außen und bildet gleichzeitig den Niederhalter 5, der sich an derjenigen Stelle befindet, wo die Wandungskrümmung des Gehäuses 2 in die Krümmung der Abreißleiste 6 wechselt.The hold-down 5 is a tear-off edge 6a assigned, which is toothed in the illustrated embodiment, as usual. The tear-off edge 6a is located at the free edge of a tear strip 6 extending from the downholder 5 extends outwards and approximately radially to the film roll 3 runs. In particular 3 shows is the tear bar 6 as an extension of the peripheral wall of the housing 2 formed extends curved outside and at the same time forms the hold-down 5 which is located at the point where the Wandungskrümmung of the housing 2 in the curvature of the tear strip 6 replaced.

Der Abreißkante 6a ist eine Schutzabdeckung 7 zugeordnet. Die Schutzabdeckung 7 ist so am Gehäuse 2 angeordnet, dass sie sich aus der in 4 gezeigten Schutzstellung I in die in 6 gezeigte Freigabestellung II bewegen kann. Bevorzugt ist die Schutzabdeckung 7 um eine Drehachse 7' verschwenkbar, die im Abstand zur Abreißkante 6a angeordnet ist. Die Schutzabdeckung 7 ist analog zur Abreißleiste 6 gekrümmt und enthält ein Abdeckelement 7a, das im Winkel vorsteht und in der Schutzstellung I die Abreißkante 6a übergreift.The tear-off edge 6a is a protective cover 7 assigned. The protective cover 7 is so on the case 2 arranged that they are from the in 4 shown protective position I in the in 6 shown release position II can move. The protective cover is preferred 7 around a rotation axis 7 ' pivotable, the distance to the tear-off 6a is arranged. The protective cover 7 is analogous to the tear bar 6 curved and contains a cover 7a projecting at an angle and in the protective position I the tear-off edge 6a overlaps.

Der Schutzabdeckung 7 ist ein Betätigungselement 8 zugeordnet, das bewegungsübertragend mit der Schutzabdeckung 7 verbunden ist. Diese bewegungsübertragende Verbindung wird bevorzugt dadurch erreicht, dass das Betätigungselement 8 mit der Schutzabdeckung 7 zu einer gemeinsamen Schutzleiste 9 verbunden ist. Damit ist auch das Betätigungselement 8 um die Achse 7' schwenkbar. Die Schutzleiste 9 wird bevorzugt lösbar am Gehäuse 2 befestigt und wird insbesondere in Schlitze 10 in der Abreißleiste 6 eingehängt, die in der Drehachse 7' liegt und bevorzugt zum Niederhalter 5 einen Abstand aufweisen. Um dies zu gestatten, sind das Betätigungselement 8 und die Schutzabdeckung 7 lediglich über randseitige Verbindungsstege 9a beidseitig der Abreißleiste 6 miteinander verbunden. Die Schutzabdeckung 7 und das Betätigungselement 8 werden über die Abreißkante 6a geschoben und rasten mit entsprechend geformten Haken in die Schlitze 10 ein. Dadurch befindet sich die Abreißkante 6a im Inneren der Schutzleiste 9, wobei die Abmessung der Schutzabdeckung 7 so gewählt ist, dass das Schutzelement 7a über die Abreißkante 6a vorsteht und diese übergreift.The protective cover 7 is an actuator 8th associated, the motion-transmitting with the protective cover 7 connected is. This movement-transmitting connection is preferably achieved in that the actuating element 8th with the protective cover 7 to a common protection strip 9 connected is. This is also the actuator 8th around the axis 7 ' pivotable. The protective strip 9 is preferably detachable on the housing 2 fastened and is especially in slots 10 in the tear bar 6 hung in the axis of rotation 7 ' is and preferred for holding down 5 have a distance. To allow this, are the actuator 8th and the protective cover 7 only via edge-side connecting webs 9a on both sides of the tear strip 6 connected with each other. The protective cover 7 and the actuator 8th Be over the tear-off edge 6a pushed and locked with appropriately shaped hooks in the slots 10 one. This is the tear-off 6a inside the protective strip 9 , wherein the dimension of the protective cover 7 is chosen so that the protective element 7a over the tear-off edge 6a projects and overlaps them.

Das Betätigungselement 8 ist demgegenüber kürzer, wobei seine freie Kante von der Drehachse 7' einen Abstand aufweist, der geringer ist als der Abstand der Abreißkante 6a zur Drehachse 7'.The actuator 8th is shorter in contrast, with its free edge of the rotation axis 7 ' has a distance which is less than the distance of the tear-off edge 6a to the axis of rotation 7 ' ,

Die Schutzleiste 9 hat einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt, wobei die Schutzabdeckung 7 und das Betätigungselement 8 die Schenkel dieses Querschnitts bilden, die Drehachse 7' in der beide verbindenden Spitze angeordnet ist und die der Spitze gegenüberliegende Seite offen ist. Im Nichtgebrauch liegt die Schutzabdeckung 7 unter Schwerkrafteinfluss auf der Abreißleiste 6 auf, wobei das Schutzelement 7a die Abreißkante 6a sichernd übergreift. Das Betätigungselement 8 befindet sich an der der Schutzabdeckung 7 gegenüberliegenden Seite der Abreißleiste 6 und hängt unter Schwerkrafteinfluss im Wesentlichen senkrecht nach unten, und zwar bevorzugt etwa in der gleichen Richtung, in der auch die Folie 3a, die bereits durch die Austrittsöffnung 4 getreten ist, unter Schwerkrafteinfluss nach unten hängt. Die Folie 3a liegt somit in der Schutzstellung I bevorzugt am Betätigungselement 8 an.The protective strip 9 has a substantially triangular cross-section, with the protective cover 7 and the actuator 8th the legs of this cross-section form the axis of rotation 7 ' in which both connecting tip is arranged and the opposite side of the tip is open. When not in use, the protective cover is located 7 under the influence of gravity on the tear bar 6 on, with the protective element 7a the tear-off edge 6a securing overlaps. The actuator 8th is located on the protective cover 7 opposite side of the tear strip 6 and is suspended under gravity substantially vertically downwards, preferably in about the same direction as the foil 3a already through the outlet 4 stepped down, hangs down under the influence of gravity. The foil 3a is thus in the protective position I preferably on the actuating element 8th at.

Soll Folie abgerissen werden, so wird die Folie 3a ergriffen, was durch Zugriffsöffnungen 11 im Betätigungselement 8 erleichtert wird, und, wie 5 zeigt, in einer eher radial bis tangential zur Folienrolle 3 verlaufenden Richtung seitlich abgezogen. Dadurch legt sich die Folie 3a an das Betätigungselement 8 an, was durch dessen gekrümmte Form erleichtert wird, und verschwenkt das Betätigungselement 8 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 7'. Dadurch wird jedoch auch die Schutzabdeckung 7 um die Achse 7' verschwenkt, worauf sich das Schutzelement 7a von der Abreißkante 6a wegbewegt, wie dies in 5 gezeigt ist. Dadurch kommt die Abreißkante 6a frei und kann zum Abtrennen der Folie 3a eingesetzt werden, wenn die Abziehrichtung der Folie 3a verändert wird und die Folie nunmehr im Wesentlichen nach oben in Richtung auf die Abreißkante 6a gezogen wird. Das Betätigungselement 8 legt sich an die Unterseite der Abreißleiste 6 an und bildet ein gutes Widerlager, was durch eine gekrümmte Ausbildung der Abrisskante in Anpassung an das gekrümmte Betätigungselement 9 weiter erleichtert wird. Dabei bildet die freiliegende, gekrümmte Oberseite der Abreißleiste 6 ein handhabungsfreundliches Widerlager für die Finger des Benutzers.If the film is to be torn off, the film becomes 3a grabbed what through access openings 11 in the actuator 8th is relieved, and how 5 shows, in a rather radial to tangential to the film roll 3 extending direction sideways deducted. This will cause the film to settle 3a to the actuator 8th what is facilitated by its curved shape, and pivots the actuator 8th counterclockwise around the axis 7 ' , However, this also makes the protective cover 7 around the axis 7 ' pivoted, whereupon the protective element 7a from the tear-off edge 6a moved away, like this in 5 is shown. This gives the tear-off edge 6a free and can be used to cut off the film 3a be used when the stripping direction of the film 3a is changed and the film now substantially upwards in the direction of the tear-off 6a is pulled. The actuator 8th attaches to the bottom of the tear bar 6 and forms a good abutment, which by a curved formation of the spoiler edge in adaptation to the curved actuator 9 is further facilitated. The exposed, curved top of the tear-off bar forms 6 a user-friendly abutment for the user's fingers.

Ist die Folie abgerissen, so endet der Druck auf das Betätigungselement 9, so dass das Betätigungselement 8 zusammen mit der Schutzabdeckung 7 unter Schwerkrafteinfluss wieder in die Schutzstellung I zurückfällt, die in 4 gezeigt ist, wobei eine glatte Anlage der Schutzabdeckung 7 an der Abreißleiste 6 durch eine entsprechende Krümmung der Schutzabdeckung 7 gewährleistet wird.If the film is torn off, the pressure on the actuator ends 9 so that the actuator 8th together with the protective cover 7 under the influence of gravity falls back into the protective position I, which in 4 is shown, with a smooth contact of the protective cover 7 at the tear bar 6 by a corresponding curvature of the protective cover 7 is guaranteed.

Durch das Zurückfallen des Betätigungselements 8 wird gleichzeitig die noch mit der Rolle 3 verbundene Folie 3a sauber von der Abreißkante 6a weggedrückt, so dass sie für einen nachfolgenden Abreißvorgang freiliegt. Das Anhaften der Folie kann weiterhin durch eine haftarm ausgebildete Oberfläche, beispielsweise eine matte Oberfläche, weiter verhindert werden.By the falling back of the actuator 8th will at the same time still with the role 3 connected foil 3a clean from the tear-off edge 6a pushed away so that it is exposed for a subsequent tear. The adhesion of the film can be further prevented by an adhesive-trained surface, such as a matte surface.

Zweckmäßigerweise ist zumindest die Schutzabdeckung 7, aber bevorzugt die gesamte Schutzleiste 9, transparent ausgebildet, so dass der Benutzer seine Manipulationen leicht verfolgen kann.Conveniently, at least the protective cover 7 but prefers the entire protection strip 9 , transparently designed so that the user can easily track his manipulations.

Die 7 und 8 zeigen die Verwendung der erfindungsgemäßen Abreißeinrichtung 1 bei einer stationären Halterung 20 zur Aufnahme von Folienrollen. Die Halterung 20 ist als Hängegerüst ausgebildet und enthält einen Träger 21, der mit geeigneten Hänge-Befestigungselementen 22 zum Anhängen an eine Wand versehen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Träger 21 zwei parallel und im Abstand zueinander angeordnete Tragschienen 21a, 21b. Die Befestigungselemente 22 sind die bekannten, umgedreht-schlüssellochförmigen Löcher, die zum Aufhängen an Nägeln, Schrauben, Haken oder dergleichen ausgebildet sind.The 7 and 8th show the use of the tear-off device according to the invention 1 at a stationary bracket 20 for receiving film rolls. The holder 20 is designed as a suspension framework and contains a carrier 21 that with suitable hanging fasteners 22 is provided for attachment to a wall. In the illustrated embodiment, the carrier contains 21 two parallel and spaced support rails 21a . 21b , The fasteners 22 are the known, reversed-keyhole-shaped holes that are designed to hang on nails, screws, hooks or the like.

Die Halterung 20 weist weiterhin eine Mehrzahl von Folienaufnahmen auf, die jeweils das bereits in den 1 bis 6 beschriebene Gehäuse 2 enthalten, an dem die erfindungsgemäße Abreißeinrichtung 1 in der ebenfalls oben beschriebenen Weise angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Folienaufnahmen vorgesehen, wobei jeweils eines der Gehäuse 2 mit dem einen freien Ende jeder Tragschiene 21a, 21b und das andere Gehäuse 2 mit dem anderen freien Ende der Tragschiene 21a, 21b verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verbindung zwischen den Folienaufnahmen, d.h. den Gehäusen 2, und dem Träger 21 fest und erfolgt beispielsweise durch Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen, wobei die freien Enden jeder Tragschiene 21a, 21b bevorzugt an die Form des rohrförmigen Gehäuses angepasst sind.The holder 20 furthermore has a plurality of film receptacles, each of which already in the 1 to 6 described housing 2 contain, on which the tear-off device according to the invention 1 is arranged in the manner also described above. In the illustrated embodiment, two film receptacles are provided, each one of the housing 2 with one free end of each mounting rail 21a . 21b and the other housing 2 with the other free end of the mounting rail 21a . 21b connected is. In the illustrated embodiment, the connection between the film holders, ie the housings 2 , and the carrier 21 fixed and is done for example by welding, soldering, gluing or the like, the free ends of each support rail 21a . 21b are preferably adapted to the shape of the tubular housing.

Es ist jedoch ebenfalls möglich, den Träger 21 mit lösbaren Halteeinrichtungen für die Gehäuse 2 zu versehen, so dass die mit der erfindungsgemäßen Abreißeinrichtung 1 versehene Gehäuse 2 sowohl stationär als auch mobil verwendet werden können.However, it is also possible for the wearer 21 with releasable holding devices for the housing 2 to be provided so that with the tear-off device according to the invention 1 provided housing 2 both stationary and mobile can be used.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann die erfindungsgemäße Abreißeinrichtung auch für anders ausgebildete Gehäuse und unter Umständen auch für Verkaufskartons eingesetzt werden. Die Erfindung eignet sich auch für Standgeräte oder für anders ausgebildete, stationär befestigte Gehäuse, die fest mit Befestigungsmitteln oder einer entsprechenden Halterung an der Wand angebracht werden. Betätigungselement und Schutzabdeckung müssen nicht unbedingt zu einer gemeinsamen Schutzleiste verbunden sein, es ist ausreichend, wenn wenigstens ein Betätigungselement beispielsweise in Form eines Stempels oder dgl. bevorzugt an einer Stelle vorgesehen ist, auf die die Folie beim Abziehen von der Rolle drücken kann, und das bewegungsübertragend mit der Schutzabdeckung verbunden ist. Das abgewinkelte Schutzelement muss nicht unbedingt vorgesehen sein, es kann unter Umständen ausreichen, die Schutzabdeckung ausreichend weit über die Abreißkante vorstehen zu lassen. Die Schutzabdeckung kann auch durch Verschieben bewegbar sein.The invention is not limited to the described and illustrated embodiments. Thus, the tear-off device according to the invention can also be used for differently shaped housing and possibly also for sales boxes. The invention is also suitable for stationary or otherwise trained, stationary mounted housing, which are fixedly mounted with fasteners or a corresponding bracket on the wall. Actuator and protective cover need not necessarily be connected to a common protective strip, it is sufficient if at least one actuating element, for example in the form of a stamp or the like. Preferably provided at a point to which the film can push when pulling off the roller, and the motion-transmitting with the Protective cover is connected. The angled protective element does not necessarily have to be provided; under certain circumstances it may be sufficient to allow the protective cover to project sufficiently far beyond the tear-off edge. The protective cover can also be moved by moving.

Claims (15)

Abreißeinrichtung (1) für eine Folie (3a), insbesondere eine Haushaltsfolie, mit einer Abreißkante (6a), und einer mit der Abreißkante (6a) verbundenen, zwischen einer Schutzstellung (I) und einer Freigabestellung (II) bewegbar gelagerten Schutzabdeckung (7) für die Abreißkante (6a).Tear-off device ( 1 ) for a film ( 3a ), in particular a household foil, with a tear-off edge ( 6a ), and one with the tear-off edge ( 6a ), between a protective position (I) and a release position (II) movably mounted protective cover ( 7 ) for the tear-off edge ( 6a ). Abreißeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) um eine im Abstand zur Abreißkante (6a) angeordnete Achse (7') verschwenkbar ist.Tear-off device according to claim 1, characterized in that the protective cover ( 7 ) at a distance from the tear-off edge ( 6a ) arranged axis ( 7 ' ) is pivotable. Abreißeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) ein die Abreißkante (6a) übergreifendes Schutzelement (7a) aufweist.Tear-off device according to claim 1 or 2, characterized in that the protective cover ( 7 ) the tear-off edge ( 6a ) comprehensive protective element ( 7a ) having. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) durch eine Folienbewegung zum Abreißen in die Freigabestellung (II) bewegbar ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the protective cover ( 7 ) by a film movement for tearing into the release position (II) is movable. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) durch Schwerkraft in die Schutzstellung (I) bewegbar ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the protective cover ( 7 ) is moved by gravity into the protective position (I). Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Schutzabdeckung (7) bewegungsübertragend verbundenes Betätigungselement (8) zum Bewegen der Schutzabdeckung (7) vorgesehen ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 5, characterized in that one with the protective cover ( 7 ) motion transmitting connected actuator ( 8th ) for moving the protective cover ( 7 ) is provided. Abreißeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (8) um eine im Abstand zur Abreißkante (6a) angeordnete Achse (7') schwenkbar gelagert und kürzer ist als der Abstand zwischen der Abreißkante (6a) und der Achse (7').Tear-off device according to claim 6, characterized in that the actuating element ( 8th ) at a distance from the tear-off edge ( 6a ) arranged axis ( 7 ' ) is pivotally mounted and shorter than the distance between the tear-off ( 6a ) and the axis ( 7 ' ). Abreißeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (8) und die Schutzabdeckung (7) um die gleiche Achse (7') schwenkbar sind.Tear-off device according to claim 6 or 7, characterized in that the actuating element ( 8th ) and the protective cover ( 7 ) around the same axis ( 7 ' ) are pivotable. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (8) wenigstens eine Zugriffsöffnung (11) auf die Folie (3a) aufweist.Tear-off device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the actuating element ( 8th ) at least one access opening ( 11 ) on the film ( 3a ) having. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) als erster Schenkel einer Schutzleiste (9) mit einem im wesentlichen dreieckigem Querschnitt und offener Austrittsseite ausgebildet ist, an einer Seite der Abreißkante (6a) angeordnet ist, sowie über die Abreißkante (6a) vorsteht, und dass ein zweiter Schenkel der Schutzleiste (9) als Betätigungselement (8) ausgebildet, fest mit dem ersten Schenkel verbunden, kürzer als der erste Schenkel und an der anderen Seite der Abreißkante (6a) angeordnet ist, wobei die Schutzleiste (9) um eine Achse (7') schwenkbar gelagert ist, die an der Spitze des dreieckigen Querschnitts vorgesehen ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the protective cover ( 7 ) as the first leg of a protective strip ( 9 ) is formed with a substantially triangular cross-section and open exit side, on one side of the tear-off edge ( 6a ) is arranged, as well as over the tear-off edge ( 6a ) protrudes, and that a second leg of the protective strip ( 9 ) as an actuating element ( 8th ), fixedly connected to the first leg, shorter than the first leg and on the other side of the tear-off edge ( 6a ), wherein the protective strip ( 9 ) about an axis ( 7 ' ) is pivotally mounted, which is provided at the top of the triangular cross-section. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (2) zum Aufnehmen einer Folienrolle (3), das mit einer Austrittsöffnung (4) versehen ist, der ein Niederhalter (5) zugeordnet ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 10, characterized by a housing ( 2 ) for receiving a film roll ( 3 ), with an outlet opening ( 4 ), which is a hold-down ( 5 ) assigned. Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißkante (6a) an einer in Abreißrichtung vorstehenden Abreißleiste (6) angeordnet ist.Tear-off device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the tear-off edge ( 6a ) at a tear-off in the projecting tear-off ( 6 ) is arranged. Abreißeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzabdeckung (7) an der Abreißleiste (6) lösbar befestigt, insbesondere eingehängt ist.Tear-off device according to claim 12, characterized in that the protective cover ( 7 ) on the tear bar ( 6 ) releasably secured, in particular is mounted. Mobiles Gehäuse (2) zum Aufnehmen einer Folienrolle, mit einer Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Mobile housing ( 2 ) for receiving a film roll, with a tear-off device according to one of claims 1 to 13. Halterung (20) mit einem Träger (21) zum Befestigen einer von Mehrzahl Gehäusen (2) zum Aufnehmen einer Folienrolle, die mit einer Abreißeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 versehen sind.Bracket ( 20 ) with a carrier ( 21 ) for attaching one of a plurality of housings ( 2 ) for receiving a film roll, which are provided with a tear-off device according to one of claims 1 to 13.
DE200420018829 2004-12-06 2004-12-06 Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out Expired - Lifetime DE202004018829U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018829 DE202004018829U1 (en) 2004-12-06 2004-12-06 Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018829 DE202004018829U1 (en) 2004-12-06 2004-12-06 Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018829U1 true DE202004018829U1 (en) 2005-02-24

Family

ID=34223812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018829 Expired - Lifetime DE202004018829U1 (en) 2004-12-06 2004-12-06 Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018829U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003354C3 (en) Device for peeling off flexible sheet material
EP3254591A1 (en) Device for dispensing wet wipes
CH659640A5 (en) DISPENSER FOR RAILWAY MATERIAL ROLLS.
DE102014006220B4 (en) Output device for flat products with a holding means arranged in an interior
DE20317744U1 (en) Cigarette paper dispenser comprises box with hinged lid which has resealable adhesive tab on its front edge cooperating with plastic patch on underside of box
EP1553035B1 (en) Device for storing and dispensing a protective sheet
EP2799379A1 (en) Dispensing device
DE202004018829U1 (en) Dispenser for kitchen film has serrated cutter which is protected by cover with lip which fits over cutter, cover swiveling down under effect of gravity when not in use and being swiveled upwards by film as it is pulled out
DE10355901B4 (en) Refillable dispenser for paper and / or film rolls
EP3165477A1 (en) Film dispenser in a container and container for film dispenser
EP0290032B1 (en) Dispenser box for the removal of tape-like packing such as bandaging material, in particular pre-proportioned sections, which are wound singly or in parallel on a reel
DE60306688T2 (en) DEVICE FOR DISPENSING TWO-SIDED ADHESIVE COMPONENTS OF AN ADHESIVE
DE19548336C2 (en) Refillable dispenser device for one or more paper, fleece and / or foil rolls arranged side by side
EP1731462B1 (en) Foil dispenser
DE2404343A1 (en) EXTRACTION CONTAINER
DE1429759C (en) Dispensing containers for sheet material, in particular soap sheets
DE202011000487U1 (en) Automatic dispenser for tearing off rolled tape-like objects
DE202006005173U1 (en) Label dispenser has cutting edge mounted on edge part for reversible connection to and disconnection from packaging box
DE202019101319U1 (en) Device for the removal of pre-separated by a perforation disinfectant wipes
DE2204402B2 (en) Device for separating a nonwoven web
DE202018106007U1 (en) foil dispenser
DE3717081A1 (en) BRACKET FOR A TAPE ROLL
EP2455049B1 (en) Dispenser
DE102006024716B4 (en) Sanitary bag holder
DE202011051163U1 (en) Improved kitchen roll holder construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050331

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080701