DE202004015855U1 - Würzekocheinrichtung - Google Patents

Würzekocheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004015855U1
DE202004015855U1 DE202004015855U DE202004015855U DE202004015855U1 DE 202004015855 U1 DE202004015855 U1 DE 202004015855U1 DE 202004015855 U DE202004015855 U DE 202004015855U DE 202004015855 U DE202004015855 U DE 202004015855U DE 202004015855 U1 DE202004015855 U1 DE 202004015855U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
wort
distribution
wort distribution
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004015855U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duell Friedrich Dipl-Ing
Original Assignee
Duell Friedrich Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duell Friedrich Dipl-Ing filed Critical Duell Friedrich Dipl-Ing
Priority to DE202004015855U priority Critical patent/DE202004015855U1/de
Publication of DE202004015855U1 publication Critical patent/DE202004015855U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/28After-treatment, e.g. sterilisation
    • C12C7/282Concentration or beerwort
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C13/00Brewing devices, not covered by a single group of C12C1/00 - C12C12/04
    • C12C13/02Brew kettles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C7/00Preparation of wort
    • C12C7/20Boiling the beerwort
    • C12C7/205Boiling with hops
    • C12C7/22Processes or apparatus specially adapted to save or recover energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Abstract

Einrichtung(en) bestehend aus Rohrsystem, Pumpe, Armaturen, Meßeinrichtung und Würzeverteiler, dadurch gekennzeichnet, dass diese an verschiedenen Positionen einer Würzekochanlage, eines Ausdampfgefäßes oder eines Würzesammelgefäßes angeordnet sind. (1)

Description

  • In vielen Würzekochanlagen von Brauerei besteht prinzipieller Bedarf an Verringerung bestimmter Würzaroma- Würzegeruchs- und Würzegeschmacksstoffen, welches in energiesparenden Gesamtprozessen erfolgen soll.
  • Auch das zum Teil ungewollte Aufschäumen der Würze in verschiedenen Ablaufphasen reduziert die Ausdampfoberfläche und damit den Wirkungsgrad der Ausdampfeffizienz und des Ausstinkens.
  • Wünschenswert ist deshalb, die Ausdampf-Würzeoberfläche zusätzlich zum bestehenden Gesamtprozeß zu vergrößern, die Schaumbildung zu reduzieren oder zu verhindern.
  • Die nachfolgend beschriebenen Einrichtungsteile lassen sich an den meisten neuen und vorhandenen Würzekochanlagen, Ausdampfgefäßen oder Würzesammelgefäßen zusätzlich „nachrüsten".
  • Die Verbesserungsmaßnahmen beruhen darauf, daß die aufgeheizte, kochende oder heiße Würze aus dem Unterteil des „Gefäßes" oder „Behälters" an ein oder mehreren Auslaßstellen mit einer vorhandenen oder neuen Pumpe abgepumpt wird und im Haupt- , Teil- oder Nebenstrom oberhalb des Würzespiegels großflächig über einzelne oder vielfache Verteilervorrichtungen auf und in die Würzeoberfläche aufgebracht wird.
  • Die Würze wird, radial, horizental bzw. tangential in das entsprechende Gefäß eingeleitet.
  • Die bestehende Ausdampfeffizienz wird durch die Oberflächenvergrößerung verbessert, und das Ausstinken der Würze verstärkt, das Würzeaufschäumen reduziert und die einzelnen Prozeßabschnitte können gezielt optimiert werden. Die davon betroffenen „Abschnitte" sind wie folgt:
    • a) Gefäß füllen
    • b) Gefäß füllen und aufheizen
    • c) Atmosphärisches Kochen
    • d) Druckkochen
    • e) Geschlossenes atmosphärisches Kochen
    • f) Dynamisches Druckkochen
    • g) Heißhalten
    • h) Entspannen
    • i) Stripping
    • j) Fraktioniertes atmosphärisches Kochen
    • k) Fraktioniertes Druckkochen
    • l) Fraktioniertes Dynamisches Druckkochen
    • m) Würzeausschlagen
  • Bevorzugt sind die Abschnitte:
    b – c, – f, -g, -h, – j, – l und m.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der zusätzlichen Würzeverteilung werden anhand der 1 bis 6 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Würzegefäß mit Rohrsystem, seitlichen bzw. unteren Abläufen, Pumpe, Durchflußmessung, seitliche bzw. obere Einläufe und Würzeverteil-Vorrichtungen in Gefäß.
  • 2 Würzeverteilvorrichtung Variante A
  • 3 Würzeverteilvorrichtung Variante B
  • 4 Würzeverteilvorrichtung Variante C
  • 5 Würzeverteilvorrichtung Variante D
  • 6 Würzeverteilvorrichtung Variante B und D
  • Zusammenfassung
  • Die beschriebenen und dargestellten Würzeverteilvorrichtungen können problemlos in Sudhaus – Heißwürzebehandlungsanlagen eingebaut werden.
  • Die phasenweise Vergrößerung der Würzeoberfläche bewirkt eine deutliche Verbesserung der Ausdampfeffizienz und verstärkt das Ausstinken von unedlen Aromastoffen! Gleichzeitig wird das Würzeaufschäumen gemindert.

Claims (31)

  1. Einrichtung(en) bestehend aus Rohrsystem, Pumpe, Armaturen, Meßeinrichtung und Würzeverteiler, dadurch gekennzeichnet, dass diese an verschiedenen Positionen einer Würzekochanlage, eines Ausdampfgefäßes oder eines Würzesammelgefäßes angeordnet sind. (1)
  2. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstoffe aus rostfreiem Stahl oder Metall sind. (1)
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auslaßstellen am Gefäßboden bzw. an der Gefäßwand befindet. (1)
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Auslaßstellen an bestehenden Gefäß-Rohranschlüssen befinden. (1)
  5. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrfache Auslaßstellen angeordnet sind. (1)
  6. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eintourig, polumschaltbar oder frequenzgesteuert ist. (1)
  7. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einlaufstellen an der Gefäßwand, Gefäßhaube oder am Dunstrohr befinden. (1)
  8. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrfache Einlaufstellen angeordnet sind. (1)
  9. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufwürzeverteilung im Hauptstrom oder gleichzeitigem Haupt/Nebenstrom erfolgt. (1)
  10. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Armaturen manuell oder automatisch betätigt werden. (1)
  11. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Rohrsystem mit einer Durchflußmeßeinrichtung gesteuert wird. (1)
  12. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß mit einer oder mehreren Sprühkugeln erfolgt. (1)
  13. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß mit einer oder mehreren Sprühdüsen erfolgt. (1)
  14. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung in das Gefäß als glatter Rohrstutzen erfolgt. (2)
  15. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß ein- bzw. mehrfach erfolgt. (1)
  16. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß als ovaler Rohrstutzen erfolgt. (3)
  17. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung durch die Gefäßwand schlitzförmig eingeleitet wird. (5)
  18. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß kegelförmig erfolgt. (2)
  19. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß als Strahl erfolgt. (3)
  20. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß strahlenförmig erfolgt. (1, 4)
  21. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß fächerförmig erfolgt. (5)
  22. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß in unterschiedlichen Ausströmwinkeln erfolgt. (4)
  23. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß horizontal angeordnet ist. (1, 3,5)
  24. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Würzeverteilung in der Gefäßmitte befindet. (1)
  25. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Würzeverteilung ein- oder mehrfach an der Gefäßwand befindet. (1,3,5)
  26. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung an einem Ringrohr angeschlossen ist. (4, 2)
  27. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung auf einer Kreisbahn angeordnet ist. (1, 2, 4)
  28. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung an einem sternförmigen Rohrsystem angeschlossen ist. (4)
  29. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung ein- oder mehrfach an der Gefäßhaube angebracht sind. (1)
  30. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß rechteckig geformt ist. (5)
  31. Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Würzeverteilung im Gefäß tangential angeordnet ist ( 6)
DE202004015855U 2004-04-01 2004-10-13 Würzekocheinrichtung Expired - Lifetime DE202004015855U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004015855U DE202004015855U1 (de) 2004-04-01 2004-10-13 Würzekocheinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004005147.8 2004-04-01
DE202004005147 2004-04-01
DE202004015855U DE202004015855U1 (de) 2004-04-01 2004-10-13 Würzekocheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004015855U1 true DE202004015855U1 (de) 2005-05-12

Family

ID=34585451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004015855U Expired - Lifetime DE202004015855U1 (de) 2004-04-01 2004-10-13 Würzekocheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004015855U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049159A1 (de) * 2007-10-13 2009-04-16 Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt Kg Verfahren und Vorrichtung zur Würzebereitung bei der Bierherstellung
DE102012008011A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Ziemann International GmbH Würzeausdampfvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049159A1 (de) * 2007-10-13 2009-04-16 Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt Kg Verfahren und Vorrichtung zur Würzebereitung bei der Bierherstellung
DE102007049159B4 (de) * 2007-10-13 2009-09-24 Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt Kg Verfahren und Vorrichtung zur Würzebereitung bei der Bierherstellung
DE102012008011A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Ziemann International GmbH Würzeausdampfvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6968773B1 (en) Vessel and wort processing method for producing beer
DE3242395A1 (de) Brauvorrichtung
DE102010028980A1 (de) Strippverfahren und Vorrichtung zum Entfernen unerwünschter Aromastoffe aus Würze
EP2220207B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen würzekochen
US20200282329A1 (en) Method for Extracting Effective Component from Plant by High-pressure Spraying Process
CN101336288A (zh) 涡流池
ES2177806T5 (es) Dispositivo para la eliminacion de los compuestos volatiles no deseados contenidos en el mosto de cerveza.
DE202004015855U1 (de) Würzekocheinrichtung
CN206730549U (zh) 一种带有液体分布器的精馏装置
WO2001012773A2 (de) Würzepfanne
DE2460067A1 (de) Trinkwasserspender
DE7920133U1 (de) Vorrichtung zur Meerwasserentsalzung durch Brüdenkompression
CN109207290A (zh) 一种酒花投放设备及啤酒生产设备
DE2231900A1 (de) Verfahren und anlage zum kochen der wuerze bei der herstellung von bier oder lagerbier
EP2624945A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erwärmen eines flüssigen mediums, insbesondere maischvorrichtung zum herstellen von bier
DE102008056795B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bierwürze
DE665905C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen und Verdampfen von Bierwuerze
DE3018111C2 (de) Würzepfanne für externe Würzekochung
CH132598A (de) Verfahren und Einrichtung zum Kochen und Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere Maischen und Bierwürzen.
DE566217C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen und Verdampfen von Fluessigkeiten, insbesondere Maischen und Bierwuerzen
JP2004187697A (ja) 紅茶抽出方法および装置
AT137844B (de) Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen, Kochen und Verdampfen von Flüssigkeiten, insbesondere Maischen und Bierwürzen.
DE10147974C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Würzeherstellung
EP0165421B1 (de) Dampfentsafter
DD219035A3 (de) Verfahren und einrichtung zum externen kochen von bierwuerze

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080423

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110502