DE202004015458U1 - Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer - Google Patents

Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer Download PDF

Info

Publication number
DE202004015458U1
DE202004015458U1 DE202004015458U DE202004015458U DE202004015458U1 DE 202004015458 U1 DE202004015458 U1 DE 202004015458U1 DE 202004015458 U DE202004015458 U DE 202004015458U DE 202004015458 U DE202004015458 U DE 202004015458U DE 202004015458 U1 DE202004015458 U1 DE 202004015458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
long
chromate reducer
term storage
chromate
high temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004015458U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATERIAL INNOVATIVE GmbH
Original Assignee
MATERIAL INNOVATIVE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATERIAL INNOVATIVE GmbH filed Critical MATERIAL INNOVATIVE GmbH
Priority to DE202004015458U priority Critical patent/DE202004015458U1/de
Publication of DE202004015458U1 publication Critical patent/DE202004015458U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • B01J20/18Synthetic zeolitic molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/047Zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B22/00Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
    • C04B22/08Acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0004Compounds chosen for the nature of their cations
    • C04B2103/0013Iron group metal compounds
    • C04B2103/0014Fe
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0004Compounds chosen for the nature of their cations
    • C04B2103/002Compounds of elements having a valency of 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/10Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
    • C04B2111/1075Chromium-free or very low chromium-content materials
    • C04B2111/1081Chromium VI, e.g. for avoiding chromium eczema

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Abstract

Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, dass Zeolithe, natürliche oder sythetische, vorzugsweise Phonolithe in einer Flamme deren Temperatur 450° C bis 550° C beträgt und einer Umgebungstemperatur um 260° C behandelt werden.

Description

  • Chromatreduzierer besonders auf Basis von Zinn -II- Verbindungen aber auch Eisen -II-Verbindungen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Besonders der Schutz vor Chromathose in Zementen ist hier zu benennen.
  • Die Problematik dieser chromatreduzierenden Systeme besteht in folgenden Punkten:
    • – Oxidationsempfindlichkeit: Sn2+→ Sn4+ bzw. Fe4+ → Fe3+
    • – Hygroskopizität: z.B. von SnSO4 bzw. FeSO4
    • – Temperaturbeständigkeit: Eingeschränkt → Zinn -II- Verbindungen bis über 250° C bzw. Fe-II- 65° C
    • – Alterung: Feuchtigkeitsaufnahme
    • – Reproduzierbare Dosierung: unterschiedliche Reduktionsergebnisse bei konstanter Applikation des Chromatreduzierers bei gegebnen Cr6+ Gehalt
    • – Langzeitstabilität: bis zu 360 Tagen ist durch die beschriebenen Chromatreduzierer nicht gegeben.
  • Bei Eisen -II- Verbindungen ist eine Lagerstabilität von mindestens 360 Tagen äußerst fragwürdig. Hierzu werden die Eisen -II- Verbindungen bis zum 30-fachen überdosiert und / oder granuliert. Da diese Granulate sich aber nur langsam in wässrigen Lösungen auflösen und damit chromatreduzierende Wirkung entfalten, ist eine Anwendung in Zementen zum Schutz vor Maurerkrätze sehr kritisch zu betrachten, zudem gibt es eine weitere Problematik von Braunverfärbungen an Mörtel- und Betonoberflächen.
  • Zur Lösung der vorstehenden Probleme wurde vor allem bei Zinn -II- basierten Systemen versucht durch Zusatz von Zeolithen (natürliche oder synthetische) oder und Adsorbtionsmitteln die beschriebenen Störungen zu beseitigen. Zwar wird hierdurch eine Verbesserung der aufgeführten Punkte erreicht aber diese Ergebnisse sind keinesfalls ausreichend, wie die nachstehenden Resultate zeigen.
  • Dieses zeigt sich besonders in der Reproduzierbarkeit der Dosierung, in der Langzeitstabilität und Temperaturbeständigkeit.
  • Beispiel
  • Zement mit 10 ppm Chromat wurde in 25 Dosierversuchen jeweils mit 0,3% von einem 10%igen SnSO4 Reduktor und 90% einem marktüblichen Zeolith umgesetzt (Tabelle: 1 / Anhang):
  • Figure 00020001
    Tabelle: 1 Standardabweichung: 0,182
  • Ergebnis: Hieraus wird ersichtlich, dass ein derartiger Chromatreduktor nicht reproduzierbar zu dosieren ist und damit der Aufgabenstellung nicht vollständig gerecht wird (s. Graphik 1 im Anhang)!
  • Lagerbeständigkeit des obigen Chromatreduktorsystems mit einem Zement von 10 ppm Chromat, bei Zugabe von 0,3% (Tabelle: 2): Tabelle 2
    Figure 00030001
    Da die Forderung bei der Lagerung von Zementen mit einem Chromatreduzierer bei mindestens 180 Tagen und bei Trockenbaustoffen 360 Tagen liegt, ist damit diese Forderung nicht erfüllt. Gleichzeitig erkennt man die mangelhafte Reproduzierbarkeit der Dosierung des Chromatreduktors.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es besonders bei Zinn -II- Verbindungen eine Langzeitlagerung bis zu über 360 Tagen mit einem Chromatgehalt kleiner 2 ppm bzw. je nach Anspruch bis zu 0 ppm zu ermöglichen.
  • Die Erfindung ermöglicht das besonders bei hohen Temperaturen bis zu 320 °C die Wirkung des Chromatreduktors vollständig erhalten bleibt.
  • Hierdurch wird besonders der Einsatz in Mühlen in Zementfabriken sinnvoll.
  • Der Chromatreduktor muss hinsichtlich seiner Dosierung reproduzierbar sein.
  • Lösung
  • Es wurde gefunden, dass bei der thermischen Bearbeitung von Zeolith (natürlich oder synthetischen) vorzugsweise von Phonolithen in einer Flamme von 450° C bis 550° C mit einer Umgebungstemperatur von 260° C diese zu erwärmen und in der Abkühlungsphase bei Tem peraturen kleiner 250° C mit Zinn -II- Verbindungen bzw. bei Eisen -II- Verbindungen kleiner 65° C zu beladen, die Aufgabe der Erfindung gelöst ist.
  • Standardrezeptur
  • 90 % Zeolith vorzugsweise Phonolith wird mit einer Flamme deren Flammtemperatur 550° C und einer Umgebungstemperatur von 260° C erhitzt.
  • In der Abkühlphase bei einer Temperatur kleiner 250° C werden 10% Zinn -II- Verbindung hier Zinn -II- Sulfat zugesetzt.
  • Ergebnis
  • Dosierversuch: Es werden 25 Proben wie folgt angesetzt: Zement : 10 ppm Chromatgehalt und mit 0,26% Chromatreduktors nach Standardrezeptur versetzt (Tabelle: 3 / Anhang):
  • Figure 00040001
    Tabelle:3 Standardabweichung:0,018
  • Ergebnis
  • Das Chromatreduziersystem nach der Erfindung ist absolut reproduzierbar zu dosieren und erfüllt damit eine wichtige qualitative Voraussetzung der Chromatreduzierung. Der Chromatreduzierer ist deshalb besonders wirtschaftlich einzusetzen, da keine Überdosierungen nötig sind.
  • Langzeitlagerung
  • Tabelle 4
    Figure 00050001
  • Es kann festgestellt werden, dass die Forderung nach Langzeitstabilität des Chromatreduzierers und damit Lagerung kleiner 2 ppm bzw. je nach Forderung auf 0 ppm Chromatgehalt von mindestens 360 Tagen damit erfüllt ist.
  • Temperaturstabilität
  • Die oben aufgeführten Proben wurden bei 270° C erhitzt. Die Ergebnisse zeigen identische Werte wie in Tabelle 2, damit ist auch die Forderung nach Temperaturstabilität erfüllt.
  • Fazit
  • Die Erfindung des Hochtemperatur- und langzeitlagerstabilen Chromatreduzierer ist in
    • – Sack- und Silozementen, Trockenbaustoffen
    • – Mahl- und Mischprozessen
    • – Sichter und Dosier-, Füll-, Saugeinrichtungen einsetzbar.
  • Darüber hinaus finden solche Chromatreduzierer vielfältige Anwendungen in der Stahl-, Pigment-, Keramik- und anderen Industrien.
  • Das obige nach der Erfindung behandelte Zeolithsystem kann somit jeden oxydablen oder / und hygroskopischen Stoff in analoger Weise eingesetzt werden und ihn schützen.
  • Zement: 10 ppm Chromatgehalt +0.3% Produkt: 10% Zinn-II-sulfat + 90% marktüblicher Z
    Figure 00070001
    Tabelle: 1
  • Zement: 10 ppm Chromatgehalt + 0,26% Chromatreduktors nach Standardrezeptur
    Figure 00070002
    Tabelle: 2
  • Anhang
    • 1. Tabellen 1 und 3
    • 2. Graphik: Messung der Reproduzierbarkeit von Chromatreduzierer ohne und mit der Erfindung

Claims (6)

  1. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, dass Zeolithe, natürliche oder sythetische, vorzugsweise Phonolithe in einer Flamme deren Temperatur 450° C bis 550° C beträgt und einer Umgebungstemperatur um 260° C behandelt werden.
  2. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, dass nach 1 in der Abkühlphase bei Temperaturen kleiner 250° C z.B. Zinn -II-Verbindungen hinzu gegeben werden.
  3. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, dass Eisen -II- Verbindungen nach 1 in der Abkühlphase bei Temperaturen kleiner 65° C zugesetzt werden.
  4. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, dass nach 2 oder 3 behandelte Chromatreduzierer dem Sackzement oder der Mühle einer Zementanlage oder einer Trockenmischanlage oder am Sichter einer Zementanlage eingesetzt wird, sowie bei Dosier-, Füll-, Saugeinrichtungen.
  5. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, das nach 1 andere hygroskopische und / oder oxydable Substanzen geschützt werden, vor deren Alterung und als Temperaturschutz.
  6. Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer dadurch gekennzeichnet, mit einer Standardrezeptur: 90% Zeollith vorzugsweise Phonolith werden in einer Flamme die eine Temperatur von 450° C bis 550° C besitzt und einer so erzeugten Umgebungstemperatur von 260° C erhitzt. In der Abkühlphase bei einer Temperatur kleiner 250° C werden 10% Zinn -II- Verbindung hinzugesetzt.
DE202004015458U 2004-08-18 2004-08-18 Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer Expired - Lifetime DE202004015458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004015458U DE202004015458U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004015458U DE202004015458U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer
DE102004039965 2004-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004015458U1 true DE202004015458U1 (de) 2005-01-13

Family

ID=34081796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004015458U Expired - Lifetime DE202004015458U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004015458U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010002838U1 (de) 2010-02-23 2010-05-12 Mig Material Innovative Gesellschaft Mbh Zusammensetzung für die Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
DE102010009444A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 MIG Material Innovative Gesellschaft mbH, 33154 Zusammensetzung für die Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
EP2363386A1 (de) 2010-02-23 2011-09-07 Mig Material Innovative Gesellschaft MBH Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
EP2248789A3 (de) * 2009-05-07 2016-03-23 Mig Material Innovative Gesellschaft MBH Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2248789A3 (de) * 2009-05-07 2016-03-23 Mig Material Innovative Gesellschaft MBH Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
DE202010002838U1 (de) 2010-02-23 2010-05-12 Mig Material Innovative Gesellschaft Mbh Zusammensetzung für die Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
DE102010009444A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 MIG Material Innovative Gesellschaft mbH, 33154 Zusammensetzung für die Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten
EP2363386A1 (de) 2010-02-23 2011-09-07 Mig Material Innovative Gesellschaft MBH Reduktion von Cr(VI)-Ionen in Zement oder zementhaltigen Produkten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510635B1 (de) Hydrophobierter zeolith für die anwendung in silikatischen bindemittelsystemen
DE202004015458U1 (de) Langzeitlager- und hochtemperaturstabiler Chromatreduzierer
JP2596684B2 (ja) 抗菌性及び抗齲蝕性複合ガラス
DE4134540C2 (de) Desinfizierende Keramikzusammensetzung
DE19842300A1 (de) Mittel zur Reduzierung von Chrom (VI)-Ionen in einer hydraulisch abbindenden Masse
DE1243214B (de) Korrosionsschutz fuer mit Salzloesungen arbeitende Absorptionskaeltemaschinen
DE19833603C2 (de) Verwendung von Zinn(II)sulfat
EP1559694A2 (de) Pulverförmige Mischung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Chromatreduktion in Zement
EP1813583A1 (de) Zusatzmittel zur Reduzierung von Chrom (VI) in Zement
EP0568903A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Materialien mit Gehalt an Schwermetallen
DD227428A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines trockenen, pulverfoermigen flugaschederivats und seine verwendungen
Ogbonna et al. Heavy metals in soil and accumulation in medicinal plants at an industrial area in Enyimba city, Abia State, Nigeria
EP0000515A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Schwefeldioxyd, aus einem Gasstrom und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0264488B1 (de) Holzschutzmittel
DE102009002916A1 (de) Reduktionsverstärker für Zinn-II-Verbindungen
NO117848B (de)
DE2240733B2 (de) Verfahren zur Behandlung von Erdboden zur Fixierung von dann ent haltenen schädlichen Metallionen
DE3935720A1 (de) Verfahren zur bestimmung des carbonatgehalts von waschsuspensionen
DE2213370C3 (de) Verfahren zur elektrostatischen Aufbereitung von Mineralgemischen
DD230523A3 (de) Mittel zur hemmung bzw. regelung der nitrifikation von ammoniumstickstoff in kulturboeden
DE202005020518U1 (de) Pulverförmige Mischung zur Chromatreduktion in Zement
DE810143C (de) Herstellung von Daempfen fuer die Vorbehandlung von elektrostatisch aufzubereitenden Mehrstoffgemengen
DE3004631C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pflanzennährstoff- und tensidhaltigem Torf
EP0934914B1 (de) Mittel zur Reduzierung von Chrom (VI)-Ionen in Zement
DE1621447A1 (de) Behandlung von Metalloberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050217

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080228

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20101108

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20121107

R071 Expiry of right