DE202004013754U1 - Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element - Google Patents

Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element Download PDF

Info

Publication number
DE202004013754U1
DE202004013754U1 DE200420013754 DE202004013754U DE202004013754U1 DE 202004013754 U1 DE202004013754 U1 DE 202004013754U1 DE 200420013754 DE200420013754 DE 200420013754 DE 202004013754 U DE202004013754 U DE 202004013754U DE 202004013754 U1 DE202004013754 U1 DE 202004013754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
drainage channel
channel according
base plate
weldable plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013754
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLEUS GRUNDWASSER und BODENSCH
PLEUS GRUNDWASSER- und BODENSCHUTZ GmbH
Original Assignee
PLEUS GRUNDWASSER und BODENSCH
PLEUS GRUNDWASSER- und BODENSCHUTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLEUS GRUNDWASSER und BODENSCH, PLEUS GRUNDWASSER- und BODENSCHUTZ GmbH filed Critical PLEUS GRUNDWASSER und BODENSCH
Priority to DE200420013754 priority Critical patent/DE202004013754U1/en
Publication of DE202004013754U1 publication Critical patent/DE202004013754U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/002Ground foundation measures for protecting the soil or subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

The drainage trough (2) made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element (3) incorporating at least one base plate (5) oriented roughly parallel to the longitudinal axis of the trough.

Description

Die Erfindung betrifft eine Entwässerungsrinne, die insbesondere zum Abfangen und Ableiten von Oberflächenwasser an Abraumhalden von Deponien, Bergbau oder dergleichen geeignet ist, und die aus einer länglichen Halbschale aus einem schweißbaren Kunststoff besteht, die einen näherungsweise halbkreisförmigen Querschnitt aufweist.The Invention relates to a drainage channel, which is particularly useful for trapping and draining surface water suitable for waste dumps from landfills, mining or the like is, and that from an elongated Half shell made of a weldable Plastic consists of an approximately semicircular cross section having.

An Abraumhalden von Deponien, Bergbau oder dergleichen ist es erforderlich, das Oberflächenwasser abzufangen. Dies erfolgt in der Regel in offenen Rinnen aus Beton, die über Muffen oder dergleichen Anschlusselemente miteinander verbunden werden können. Die Aufschüttungen an Abraumhalden sind jedoch nicht standfest, so dass durch Setzungen sowohl horizontale als auch vertikale Bodenbewegungen entstehen können. Durch dieses Wandern oder Schieben des Berges werden die Rinnen zum Abfangen des Oberflächenwassers stark beansprucht. Hierdurch können insbesondere an den Stoßstellen Risse im Beton auftreten, so dass die Rinnen undicht werden. Häufig werden die Rinnen hierbei auch so stark beschädigt, dass die einzelnen Rinnen nicht mehr untereinander verbunden sind und dadurch ein Abfangen von Oberflächenwasser nicht mehr möglich ist.On Landfills from landfills, mining or the like require the surface water intercept. This is usually done in open channels made of concrete, the above Sleeves or similar connection elements are connected to one another can. The embankments on waste dumps, however, are not stable, so that by settling both horizontal and vertical ground movements arise can. By walking or pushing the mountain, the channels become Trapping surface water heavily used. This can especially at the joints Cracks appear in the concrete, causing the gutters to leak. Become frequent the channels are so badly damaged that the individual channels are no longer connected to each other and thus interception of surface water not possible anymore is.

Weiter wird es bei den bekannten Entwässerungsrinnen häufig als nachteilig empfunden, dass diese nur unzureichend mit dem Untergrund verbindbar sind. Bei Bodenbewegungen können die Entwässerungsrinnen daher leicht aus ihrer Einbauposition verschoben werden. Hierdurch ist es möglich, dass Kunststoffdichtungsbahnen, die an Abraumhalden häufig zum Abfangen des Oberflächenwassers eingebaut werden, ihren Kontakt zu den Entwässerungsrinnen verlieren, so dass das Oberflächenwasser zwischen den Kunststoffdichtungsbahnen und den Entwässerungsrinnen im Untergrund versickert.Further it becomes with the well-known drainage channels frequently found to be disadvantageous that these are insufficient with the underground are connectable. When moving the floor, the drainage channels can therefore can be easily moved from their installation position. hereby Is it possible, that plastic geomembranes, which are often Trapping surface water installed, lose their contact with the drainage channels, so that the surface water between the plastic geomembranes and the drainage channels seeped into the underground.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Entwässerungsrinne der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei Belastungen durch horizontale und vertikale Bewegungen an Abraumhalden ein sicheres Abfangen von Oberflächenwasser ermöglicht.task The present invention is therefore a drainage channel of the type mentioned at the outset, which can also be caused by loads horizontal and vertical movements on tailings piles a safe one Trapping surface water allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Wesentlichen dadurch gelöst, dass auf der geschlossenen Seite der Halbschale wenigstens ein Ankerfuß fest mit der Halbschale verbunden ist, wobei der Ankerfuß wenigstens eine Bodenplatte aufweist, die in einer sich näherungsweise parallel zu der Längsrichtung der Halbschale erstreckenden Ebene angeordnet ist. Der mit wenigstens einer Bodenplatte versehene Ankerfuß ermöglicht es, die Entwässerungsrinne zum festen Einbau in das umgebende Erdreich einzubinden. Hierzu kann die Entwässerungsrinne nach dem Verlegen an einer Abraumhalde oder dergleichen angeschüttet werden, um so fest mit dem Untergrund verbunden zu werden. Ein Verschieben der Entwässerungsrinne wird dadurch auch bei Bewegungen innerhalb der Abraumhalde erschwert. Weiter weist die erfindungsgemäße Entwässerungsrinne gegenüber den bekannten Rinnen aus Beton den Vorteil auf, dass die Halbschale aus einem schweißbaren Kunststoff besteht. Dieses Material ist flexibel und dennoch standfest, so dass bei horizontalen oder vertikalen Erdbewegungen, die beispielsweise durch Setzungen an Abraumhalden entstehen können, die erfindungsgemäße Entwässerungsrinne zu einem bestimmten Grad verformbar ist, ohne dass die Dichtigkeit hierunter leidet.This According to the invention, the task essentially becomes solved by that at least one anchor foot is firmly attached to the closed side of the half-shell the half-shell is connected, the anchor foot at least one base plate has that in an approximate parallel to the longitudinal direction the half-shell extending plane is arranged. The one with at least Anchoring foot provided with a base plate enables the drainage channel for permanent installation in the surrounding soil. For this can follow the drainage channel the laying on a spoil tip or the like, to be so firmly connected to the underground. Moving the drainage channel this also makes it more difficult for movements within the waste dump. Further has the drainage channel according to the invention across from the well-known channels made of concrete have the advantage that the half-shell from a weldable Plastic is made. This material is flexible and yet stable, so that with horizontal or vertical earth movements, for example The drainage channel according to the invention can be formed by settling on spoil tips is deformable to a certain degree without losing its tightness suffers from this.

Eine Entwässerungsrinne kann beispielsweise eine Länge von etwa 6 m aufweisen. Bei diesen größeren Längen der Entwässerungsrinne hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn an der Halbschale wenigstens zwei zwischen etwa 1 m und etwa 3 m voneinander entfernt angeordnete Ankerfüße vorgesehen sind.A drainage channel can be a length, for example of about 6 m. With these longer lengths the drainage channel it has proven to be advantageous if at least on the half-shell two between about 1 m and about 3 m apart Anchor feet are provided are.

Insbesondere können beispielsweise an einer Entwässerungsrinne im Abstand von etwa 2 m Ankerfüße angebracht werden. Wenn hierbei ein Ankerfuß näher an einem Ende der Rinne angeordnet ist, wird zudem eine gute Verankerung des Verbindungsbereiches zweier benachbarter Entwässerungsrinnen mit dem Untergrund erreicht.In particular can for example on a drainage channel attached at a distance of about 2 m anchor feet become. When doing this, an anchor foot closer to one end of the gutter is arranged, is also a good anchorage of the connection area two adjacent drainage channels reached with the underground.

Vorzugsweise weist jeder Ankerfuß einen im Wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung der Halbschale angeordneten Befestigungsabschnitt auf, der an seinem der Halbschale abgewandten Ende mit der wenigstens einen Bodenplatte verbunden ist. Durch den sich im eingebauten Zustand etwa vertikal nach unten erstreckenden Befestigungsabschnitt wird erreicht, dass die Bodenplatte in einem definierten Abstand unterhalb der Halbschale positioniert ist. Hierdurch kann beim Anschütten der Ankerfüße durch die größere Menge des auf der Bodenplatte aufliegenden Materials eine bessere Verankerung mit dem Untergrund erzielt werden. Zudem kann der Befestigungsabschnitt die Entwässerungsrinne gegen Bewegungen in einer horizontalen Ebene sichern, während die Bodenplatte selbst die Entwässerungsrinne gegen Bewegungen in einer vertikalen Ebene sichert.Preferably each anchor foot has one essentially perpendicular to the longitudinal direction of the half-shell arranged fastening section on the of its half-shell opposite end connected to the at least one base plate is. Due to the fact that it is approximately vertically downwards when installed extending fastening section is achieved that the bottom plate positioned at a defined distance below the half shell is. As a result, when pouring the anchor feet through the larger amount of the material lying on the base plate with better anchoring the underground can be achieved. In addition, the attachment section the drainage channel secure against movement in a horizontal plane while the Bottom plate itself the drainage channel secures against movements in a vertical plane.

Eine besonders haltbare und gleichzeitig kostengünstige Verbindung zwischen der Bodenplatte und der Halbschale kann dadurch erreicht werden, dass der Befestigungsabschnitt über mehrere insbesondere unterbrochene Schweißnähte mit der Halbschale und die wenigstens eine Bodenplatte ebenfalls über mehrere insbesondere unterbrochene Schweißnähte mit dem Befestigungsabschnitt verbunden ist.A particularly durable and at the same time inexpensive connection between the base plate and the half shell can be achieved in that the mounting section over several particularly interrupted welds with the half shell and the at least one base plate also with several, in particular interrupted welds the fastening section is connected.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Halbschale der Entwässerungsrinne durch ein in Längsrichtung aufgeschnittenes Wickelrohr gebildet. Im Gegensatz zu extrudierten Rohren, die aufgrund ihrer Eigenspannungen dazu neigen, sich nach dem Aufschneiden zu schließen, bleiben Wickel rohre nach dem Aufschneiden formstabil, so dass die Halbschalen ihren näherungsweise halbkreisförmigen Querschnitt behalten.To a preferred embodiment of the Invention is the half-shell of the drainage channel by an in longitudinal direction cut winding tube formed. Unlike extruded tubes, which, due to their internal stresses, tend to become cut open close, stay Wrap tubes after cutting open to keep their shape so that the half-shells your approximate semicircular Keep cross section.

Es wird bevorzugt, wenn die Halbschale sowie die Ankerfüße aus einem Polyolefin, insbesondere aus Polyethylen, bestehen. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Stabilität und gute Schweißbarkeit aus.It is preferred if the half-shell and the anchor feet from one Polyolefin, especially made of polyethylene. This material is characterized by high stability and good weldability out.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist es vorgesehen, dass die Halbschale im Bereich einer von den Ankerfüßen abgewandten Kante insbesondere über eine Extruderschweißnaht mit einer Dichtungsbahn aus einem schweißbaren Kunststoff verbunden ist. Kunststoffdichtungsbahnen werden in Abraumhalden derart verlegt, dass das Oberflächenwasser von der Kunststoffdichtungsbahn in eine Entwässerungsrinne geleitet wird. Hierzu kann die Kunststoffdichtungsbahn in die Entwässerungsrinne hineinragen. Die Verschweißung der Kunststoffdichtungsbahn mit der Entwässerungsrinne bietet den Vorteil, dass selbst bei Bewegungen der Entwässerungsrinne eine Abdichtung zwischen dieser und der Kunststoffdichtungsbahn erhalten bleibt, so dass ein zuverlässiges Ableiten des Oberflächenwassers erzielt wird.In Further development of the inventive concept, it is provided that Half-shell in the region of an edge facing away from the anchor feet, in particular via an edge extruder welding connected with a sealing membrane made of a weldable plastic is. Plastic geomembranes are laid in the waste heap in such a way that the surface water is led from the plastic sealing membrane into a drainage channel. For this purpose, the plastic sealing membrane can protrude into the drainage channel. The weld the plastic sealing membrane with the drainage channel offers the advantage that even when the drainage channel moves, a seal remains between this and the plastic sealing membrane, so that a reliable Discharge of the surface water is achieved.

Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass die Halbschale im Bereich einer von den Ankerfüßen abgewandten Kante einen sich im Wesentlichen parallel zu der Bodenplatte erstreckenden Flansch aufweist, der dann abdichtend mit einer Dichtungsbahn verbunden ist.alternative for this it is also possible that the half-shell in the area facing away from the anchor feet Edge of a substantially extending parallel to the bottom plate Has flange, which is then sealingly connected to a sealing membrane is.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Dichtungsbahn ebenfalls aus Polyethylen, beispielsweise aus Polyethylen mit hoher oder mittlerer Dichte besteht. Diese Material zeichnet sich durch hohe Wiederstandsfähigkeit aus und kann gut mit der Entwässerungsrinne verschweißt werden.It has proven to be advantageous if the sealing membrane also made of polyethylene, for example of high or medium polyethylene Density exists. This material is characterized by high resistance and works well with the drainage channel welded become.

Die Halbschale der Entwässerungsrinne kann an einem Ende mit einer Muffe und an ihrem in Längsrichtung gegenüberliegenden Ende mit einem Spitzende versehen sein. Bei dieser Ausgestaltung können Entwässerungsrinnen vor oder während des Einbaus an einer Abraumhalde oder dergleichen miteinander durch Zusammenstecken verbunden werden. Die Verbindung über eine Muffe und ein Spitzende ermöglicht es, geringe Relativbewegungen zwischen zwei benachbarten Entwässerungsrinnen auszugleichen, ohne dass Undichtigkeiten auftreten. In vielen Fällen wird es jedoch bevorzugt, die über Muffe und Spitzende verbundenen Entwässerungsrinnen miteinander zu verschweißen.The Half-shell of the drainage channel can at one end with a sleeve and at its opposite in the longitudinal direction Be provided with a pointed end. With this configuration, drainage channels can before or during the installation on a spoil tip or the like Put together to be connected. The connection via a Sleeve and a spigot end enables it, slight relative movements between two neighboring drainage channels compensate without leaks. In many cases however, it prefers the over Coupling and spigot connected drainage channels to weld.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Further developments, Advantages and possible applications the invention also result from the following description of embodiments and the drawing. All of them are described and / or illustrated features shown for itself or in any combination the subject of the invention, independently from their combination in the claims or their relationship.

Es zeigen schematisch:It show schematically:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Entwässerungsrinne, 1 a side view of a drainage channel according to the invention,

2 in vergrößerter Schnittansicht ein Detail der Entwässerungsrinne aus 1, 2 in an enlarged sectional view of a detail of the drainage channel 1 .

3 in vergrößerter Schnittansicht die Entwässerungsrinne aus 1, 3 in an enlarged sectional view of the drainage channel 1 .

4 in vergrößerter Darstellung ein Detail der Entwässerungsrinne aus 3, 4 a detail of the drainage channel from an enlarged view 3 .

5 in vergrößerter Schnittansicht eine Entwässerungsrinne nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und 5 in an enlarged sectional view a drainage channel according to a second embodiment of the invention and

6 in vergrößerter Darstellung ein Detail der Entwässerungsrinne aus 5. 6 a detail of the drainage channel from an enlarged view 5 ,

Die in den Figuren dargestellte Entwässerungsrinne 1 ist durch eine längliche Halbschale 2 gebildet, an der in der in 1 gezeigten Ausführungsform drei Ankerfüße 3 vorgesehen sind. Jeder Ankerfuß 3 ist durch einen plattenförmigen Befestigungsabschnitt 4 gebildet, der eine U-förmige Ausnehmung zum bereichsweisen Umgreifen der Halbschale 2 aufweist. Die Ankerfüße 3 sind dabei so angeordnet, dass sich die Befestigungsabschnitte 4 im Wesentlichen quer zu der Längsrichtung der Entwässerungsrinne 1 erstrecken.The drainage channel shown in the figures 1 is through an elongated half-shell 2 formed at the in the 1 embodiment shown three anchor feet 3 are provided. Every anchor foot 3 is by a plate-shaped fastening section 4 formed, the U-shaped recess for reaching around the half-shell 2 having. The anchor feet 3 are arranged so that the fastening sections 4 essentially transverse to the longitudinal direction of the drainage channel 1 extend.

Auf der der Halbschale 2 abgewandten Seite der Befestigungsabschnitte 4 ist jeweils eine Bodenplatte 5 vorgesehen, die gemeinsam mit dem Befestigungsabschnitt 4 den Ankerfuß 3 bildet. Die Bodenplatten verlaufen dabei im Wesentlichen parallel zu der Längsrichtung der Entwässerungsrinne 1 in einer zu den Befestigungsabschnitten 4 senkrechten Ebene.On the half shell 2 opposite side of the fastening sections 4 is a base plate 5 provided together with the mounting section 4 the anchor foot 3 forms. The base plates run essentially parallel to the longitudinal direction of the drainage channel 1 in one to the mounting sections 4 vertical plane.

Wie aus der Darstellung der 3 und 5 hervorgeht, ist die Bodenplatte 5 über unterbrochene Schweißnähte 6 mit dem Befestigungsabschnitt 4 verbunden. Dieser ist wiederum über unterbrochene Schweißnähte 7 an der Halbschale 2 fixiert.As from the representation of the 3 and 5 emerges is the base plate 5 via interrupted welds 6 with the mounting section 4 connected. This is in turn over interrupted welds 7 on the half-shell 2 fixed.

Auf der in 1 linken Seite der Entwässerungsrinne 1 ist, wie in der vergrößerten Darstellung von 2 dargestellt, eine Muffe 8 ausgebildet, während das in Längsrichtung gegenüberliegende Ende der Entwässerungsrinne 1 mit einem Spitzende 9 versehen ist. Auf diese Weise lassen sich zwei benachbarte Entwässerungsrinnen durch Einschieben des Spitzendes 9 in eine Muffe 8 miteinander verbinden. Zusätzlich können die Entwässerungsrinnen, wie in 2 angedeutet, über eine Schweißnaht 10 miteinander verbunden werden.On the in 1 left side of the drainage channel 1 is, as in the enlarged view of 2 shown a sleeve 8th formed, while the longitudinally opposite end of the drainage channel 1 with a spiked end 9 is provided. In this way, two adjacent drainage channels can be inserted by inserting the tip end 9 in a sleeve 8th connect with each other. In addition, the drainage channels, as in 2 indicated, via a weld seam 10 be connected to each other.

In den 3 bis 6 ist die Anbindung einer Dichtungsbahn 11 an eine Entwässerungsrinne 1 dargestellt. Die beispielsweise aus einem schweißbaren Kunststoff bestehende Dichtungsbahn 11 wird hierzu in der Ausführungsform nach den 3 und 4 über einen Rand der Entwässerungsrinne 1 geführt und auf der Innenseite der Halbschale 2 mittels einer Schweißnaht 12 fixiert. Die Schweißnaht 12 kann beispielsweise im Extrusionsverfahren während des Einbaus der Entwässerungsrinne 1 aufgebracht werden. Oberflächenwasser, das durch die Dichtungsbahn 11 aufgefangen wird, kann somit direkt in die Entwässerungsrinne 1 geleitet werden. Grundsätzlich ist bei der Auswahl der Materialien der Entwässerungsrinne 1 und der Dichtungsbahn 11 sicherzustellen, dass diese untereinander verschweißbar sind.In the 3 to 6 is the connection of a waterproofing membrane 11 to a drainage channel 1 shown. The sealing membrane, for example made of a weldable plastic 11 is in the embodiment according to the 3 and 4 over an edge of the drainage channel 1 guided and on the inside of the half-shell 2 by means of a weld seam 12 fixed. The weld 12 can, for example, in the extrusion process during the installation of the drainage channel 1 be applied. Surface water flowing through the geomembrane 11 can be collected directly into the drainage channel 1 be directed. Basically, when choosing the materials of the drainage channel 1 and the geomembrane 11 ensure that they can be welded together.

In den 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher an dem in den Figuren linken oberen Rand der Halbschale 2 ein streifenförmiger Flansch 13 ausgebildet ist. Dieser kann beispielsweise über eine Schweißnaht 14 mit der länglichen Halbschale 2 verbunden sein. Zur Anbindung der Dichtungsbahn 11 kann diese unmittelbar auf dem Flansch 13 festgeschweißt werden. Hierdurch ist mit geringem Fertigungsaufwand eine Abdichtung zwischen der Dichtungsbahn 11 und der Entwässerungsrinne 1 möglich, die bei herkömmlichen Rinnen aus Beton nur schwer realisierbar ist.In the 5 and 6 A further embodiment of the invention is shown, in which the upper edge of the half-shell on the left in the figures 2 a strip-shaped flange 13 is trained. This can be done, for example, via a weld seam 14 with the elongated half-shell 2 be connected. For connecting the waterproofing membrane 11 can do this directly on the flange 13 be welded. As a result, there is a seal between the sealing membrane with little manufacturing effort 11 and the drainage channel 1 possible, which is difficult to achieve with conventional channels made of concrete.

Sowohl die Halbschale 2 als auch der Ankerfuß 3 der Entwässerungsrinne 1 sowie die Dichtungsbahn 11 bestehen vorzugsweise aus einem schweißbaren Kunststoff, insbesondere aus Polyethylen. Die Halbschale 2 ist dabei durch ein in Längsrichtung aufgeschnittenes Wickelrohr gebildet.Both the half-shell 2 as well as the anchor foot 3 the drainage channel 1 as well as the geomembrane 11 consist preferably of a weldable plastic, in particular of polyethylene. The half-shell 2 is formed by a winding tube cut open in the longitudinal direction.

Die Entwässerungsrinne 1 weist beispielsweise eine Länge von etwa 6 m auf, wobei die Ankerfüße 3 im Abstand von etwa 2 m voneinander angeordnet sind. Hierbei ist ein Ankerfuß 3 in der Nähe der Muffe 8 angeordnet, so dass der Verbindungsbereich zweier benachbarter Entwässerungsrinnen durch diesen Ankerfuß 3 fest mit dem Untergrund verbindbar ist. Die Halbschalen 2 können beispielsweise Radien zwischen 100 mm und 1200 mm aufweisen.The drainage channel 1 has, for example, a length of about 6 m, the anchor feet 3 are arranged at a distance of about 2 m from each other. Here is an anchor foot 3 near the sleeve 8th arranged so that the connection area of two adjacent drainage channels through this anchor foot 3 is firmly connected to the underground. The half shells 2 can have radii between 100 mm and 1200 mm, for example.

11
Entwässerungsrinnedrainage channel
22
Halbschalehalf shell
33
Ankerfußanchor foot
44
Befestigungsabschnittattachment section
55
Bodenplattebaseplate
66
SchweißnahtWeld
77
SchweißnahtWeld
88th
Muffesleeve
99
Spitzendespigot
1010
SchweißnahtWeld
1111
Dichtungsbahngeomembrane
1212
SchweißnahtWeld
1313
Flanschflange
1414
SchweißnahtWeld

Claims (10)

Entwässerungsrinne, insbesondere zum Abfangen und Ableiten von Oberflächenwasser an Abraumhalden von Deponien, Bergbau oder dergleichen, bestehend aus einer länglichen Halbschale (2) aus einem schweißbaren Kunststoff, die einen näherungsweise halbkreisförmigen Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der geschlossenen Seite der Halbschale (2) wenigstens ein Ankerfuß (3) fest mit der Halbschale (2) verbunden ist, der wenigstens eine Bodenplatte (5) aufweist, wobei die Bodenplatte (5) in einer sich näherungsweise parallel zu der Längsrichtung der Halbschale (2) erstreckenden Ebene angeordnet ist.Drainage channel, in particular for trapping and draining surface water from tailings from landfills, mining or the like, consisting of an elongated half-shell ( 2 ) made of a weldable plastic, which has an approximately semicircular cross-section, characterized in that on the closed side of the half-shell ( 2 ) at least one anchor foot ( 3 ) firmly with the half shell ( 2 ) is connected, the at least one base plate ( 5 ), the base plate ( 5 ) in an approximately parallel to the longitudinal direction of the half-shell ( 2 ) extending plane is arranged. Entwässerungsrinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halbschale (2) wenigstens zwei zwischen etwa 1 m und etwa 3 m voneinander entfernt angeordnete Ankerfüße (3) vorgesehen sind.Drainage channel according to claim 1, characterized in that on the half-shell ( 2 ) at least two anchor feet arranged between about 1 m and about 3 m apart ( 3 ) are provided. Entwässerungsrinne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ankerfuß (3) einen im Wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung der Halbschale (2) angeordneten Befestigungsabschnitt (4) aufweist, der an seinem der Halbschale (2) abgewandten Ende mit der wenigstens einen Bodenplatte (5) verbunden ist.Drainage channel according to claim 1 or 2, characterized in that each anchor foot ( 3 ) one essentially perpendicular to the longitudinal direction of the half-shell ( 2 ) arranged fastening section ( 4 ) which on its half-shell ( 2 ) opposite end with the at least one base plate ( 5 ) connected is. Entwässerungsrinne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (4) über mehrere unterbrochene Schweißnähte (7) mit der Halbschale (2) und die wenigstens eine Bodenplatte (5) über mehrere unterbrochene Schweißnähte (6) mit dem Befestigungsabschnitt (4) verbunden ist.Drainage channel according to claim 3, characterized in that the fastening section ( 4 ) over several interrupted welds ( 7 ) with the half-shell ( 2 ) and the at least one base plate ( 5 ) over several interrupted welds ( 6 ) with the fastening section ( 4 ) connected is. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (2) durch ein in Längsrichtung aufgeschnittenes Wickelrohr gebildet ist.Drainage channel according to one of claims 1 to 4, characterized in that the half-shell ( 2 ) is formed by a winding tube cut open in the longitudinal direction. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (2) sowie die Ankerfüße (3) aus einem Polyolefin, insbesondere aus Polyethylen (PE), bestehen.Drainage channel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the half-shell ( 2 ) and the anchor feet ( 3 ) consist of a polyolefin, in particular of polyethylene (PE). Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (2) im Bereich einer von den Ankerfüßen (3) abgewandten Kante insbesondere über eine Extruderschweißnaht (12) mit einer Dichtungsbahn (11) aus einem schweißbaren Kunststoff verbunden ist.Drainage channel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the half-shell ( 2 ) in the area of one of the anchor feet ( 3 ) edge facing away, in particular via an extruder weld seam ( 12 ) with a sealing membrane ( 11 ) is connected from a weldable plastic. Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (2) im Bereich einer von den Ankerfüßen (3) abgewandten Kante einen sich im Wesentlichen parallel zu der Bodenplatte (5) erstreckenden Flansch (13) aufweist, der insbesondere über eine Extruderschweißnaht (12) mit einer Dichtungsbahn (11) aus einem schweißbaren Kunststoff verbunden ist.Drainage channel according to one of claims 1 to 6, characterized in that the half-shell ( 2 ) in the area of one of the anchor feet ( 3 ) facing away from one another essentially parallel to the base plate ( 5 ) extending flange ( 13 ) which, in particular, has an extruder weld seam ( 12 ) with a sealing membrane ( 11 ) is connected from a weldable plastic. Entwässerungsrinne nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsbahn (11) aus Polyethylen (PE), insbesondere aus Polyethylen mit hoher oder mittlerer Dichte (PE-HD, PE-MD), besteht.Drainage channel according to claim 7 or 8, characterized in that the sealing membrane ( 11 ) made of polyethylene (PE), in particular of high or medium density polyethylene (PE-HD, PE-MD). Entwässerungsrinne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (2) an einem Ende mit einer Muffe (8) und an ihrem in Längsrichtung gegenüberliegenden Ende mit einem Spitzende (9) versehen ist.Drainage channel according to one of claims 1 to 9, characterized in that the half-shell ( 2 ) at one end with a sleeve ( 8th ) and at its longitudinally opposite end with a pointed end ( 9 ) is provided.
DE200420013754 2004-09-03 2004-09-03 Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element Expired - Lifetime DE202004013754U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013754 DE202004013754U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013754 DE202004013754U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013754U1 true DE202004013754U1 (en) 2004-11-18

Family

ID=33483521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013754 Expired - Lifetime DE202004013754U1 (en) 2004-09-03 2004-09-03 Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013754U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006962U1 (en) 2010-05-19 2010-08-19 Pleus Grundwasser- Und Bodenschutz Gmbh drainage channel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006962U1 (en) 2010-05-19 2010-08-19 Pleus Grundwasser- Und Bodenschutz Gmbh drainage channel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416568C2 (en)
DE3632951A1 (en) FLEXIBLE SEALING COATING
DE7624329U1 (en) EXPANSION JOINT KIT
DE4422648C2 (en) Sollriß joint rail
DE19745480A1 (en) Water drainage gutter
DE4131391C2 (en) Surface sealing system
DE202004013754U1 (en) Drainage trough made of weldable plastic material, for catching and conducting surface waters away from slag heaps, disposal sites and the like, is provided with at least one anchoring element
DE202016105078U1 (en) Drainage element and modular system
DE3716973C2 (en) Pipe and seal set
DE202010006962U1 (en) drainage channel
EP2108739B1 (en) Road construction system for sealing joints
EP0200816B1 (en) Ulterior sealing of waste tips and contaminated surfaces
EP0294539B1 (en) Process and apparatus for welding sealing aprons
DE2710429A1 (en) Concrete structure incorporating drainage system - has leaktight inner surface covered by flexible drainage strips supported on webs
EP0190409B1 (en) Underground walls with impermeable sheets
EP3591166B1 (en) Tunnel lining composed of at least two concrete elements
DE2734525A1 (en) Plasticised PVC sealing web to prevent water seepage from canal beds - are clamped between metal bars to connect firmly with lining of waterway
DE4344930C2 (en) Injectable joint splint
DE10109159A1 (en) drainage channel
DE20319304U1 (en) Ground water seal for tunnel concrete lining panels has inner seal bridging gap heat welded to outer seal
DE4126408C2 (en) Method and device for producing a sealing wall and sealing wall suitable therefor
DE19503345C1 (en) Appts. for ventilation dewatering stored, esp. compostable, material
EP1983157A1 (en) Device for sealing an aperture in a sealing sheeting assigned to a penetration device
DE4343851C1 (en) Reinforced concrete underground curtain
DE4105360A1 (en) Road tunnel trough structure - has drainage system in and below caps at expansion joint strips

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041223

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071129

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101130

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20121204

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right