DE202004011963U1 - Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure - Google Patents

Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure Download PDF

Info

Publication number
DE202004011963U1
DE202004011963U1 DE202004011963U DE202004011963U DE202004011963U1 DE 202004011963 U1 DE202004011963 U1 DE 202004011963U1 DE 202004011963 U DE202004011963 U DE 202004011963U DE 202004011963 U DE202004011963 U DE 202004011963U DE 202004011963 U1 DE202004011963 U1 DE 202004011963U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
inner container
webs
box according
outer container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004011963U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louvrette Verpackung & De GmbH
Louvrette Verpackung and Design GmbH
Original Assignee
Louvrette Verpackung & De GmbH
Louvrette Verpackung and Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louvrette Verpackung & De GmbH, Louvrette Verpackung and Design GmbH filed Critical Louvrette Verpackung & De GmbH
Priority to DE202004011963U priority Critical patent/DE202004011963U1/en
Publication of DE202004011963U1 publication Critical patent/DE202004011963U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

A container, e.g. for cosmetic cream, has an inner plastic container aligned inside an outer container (2) via an integral outer ribbed structure. The inner container has an outer flange (6) onto which is pressed the upper rim of the outer container and an upper section with threaded connection for a lid (4). The outer ribbing forms an interlocking pattern and is moulded with the inner container. The container can be enhanced by a coloured or reflecting coating on outer part of the inner container and with the outer container transparent.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus einem Außenbehälter und einem als Einsatz in dem Außenbehälter steckenden Innenbehälter bestehende Dose, insbesondere Cremedose, wobei die Außenwandung des Innenbehälters gegenüber der Innenwandung des Außenbehälters beabstandet ist.The Invention relates to an outer container and an insert stuck in the outer container inner container existing box, in particular cream box, the outer wall of the inner container across from spaced from the inner wall of the outer container is.

Eine Dose dieser Art ist aus dem DE-GM 9111696 bekannt. Gemäß einer Variante (5) schließt der freie, ringförmige Abstand dort unterbrechungsfrei an einen bodenseitigen, axialen Abstand an. Auf diese Weise ist eine materialfreie Zone in die Durchmesservergrößerung des Außenbehälters einbezogen. Eine solche Durchmesservergrößerung ist willkommen, da bei der Handhabung der Dose diese gut in der Haltehand einliegt.A can of this type is known from DE-GM 9111696. According to a variant ( 5 ) the free, ring-shaped distance connects there without interruption to an axial distance at the bottom. In this way, a material-free zone is included in the diameter increase of the outer container. Such an enlargement of the diameter is welcome, because when handling the can it lies well in the hand.

Eine den Abstand materialmäßig füllende Ausgestaltung zur entsprechenden Durchmesservergrößerung geht aus dem DE-GM 296 08 646 hervor. Die Materialanhäufung ist am Außenbehälter der Dose vorgenommen.A the spacing material filling design for the corresponding increase in diameter, see DE-GM 296 08 646. The accumulation of materials is on the outer container of the can performed.

In Kenntnis dieser Vorgaben hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine gattungsgemäße Dose gebrauchsvorteilhaft und baulich günstig weiterzubilden.In Knowledge of these requirements, the invention has set itself the task a generic can Advantageous to use and structurally favorable training.

Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einer Dose mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst durch eine der Außenwandung des Innenbehälters zugeordnete Distanzstruktur, die sich im Wesentlichen über den Abstand zwischen Außenwandung des Innenbehälters und Innenwandung des Außenbehälters erstreckt. Zufolge solcher Ausgestaltung ist der Abstand materialsparend überbrückt. Die die Brücke stellende Distanzstruktur hat zugleich stützkernartige Funktion, so dass bezüglich des Außenbehälters von recht dünnwandigem Material ausgegangen werden kann. Gleiches gilt bezüglich der Di stanzstruktur, welche bevorzugt zellig ist. Die erstreckt sich polydirektional, also höchst eigenversteifend. Die über die Zelligkeit gewonnenen Kavitäten entfalten zudem Thermoeffekt. So wird der jeweilige Wärme/Kälte-Zustand stets zunächst beibehalten.This The task is first and essentially a can with the features of the claim 1 solved through one of the outer walls of the inner container assigned distance structure, which is essentially over the Distance between outer wall of the inner container and inner wall of the outer container extends. As a result of such a configuration, the distance is bridged to save material. The the bridge spacing structure also has a core-like function, so that in terms of of the outer container of quite thin-walled Material can be assumed. The same applies to the distance structure, which is preferably cellular. Which extends polydirectionally, so highest eigenversteifend. The above the cavities obtained unfold also thermal effect. In this way, the respective heat / cold state is always maintained initially.

Die Gegenstände der weiteren Ansprüche sind nachstehend in Bezug zu dem Gegenstand des Anspruches 1 erläutert, können aber auch in ihrer unabhängigen Formulierung von Bedeutung sein. So erweist es sich als vorteilhaft, dass eine zellige Distanzstruktur aus einer Vielzahl von der Außenwandung des Innenbehälters abragender Stege gebildet ist. Es kann sich dabei um eine Rippenstruktur handeln. Weiter wird in Vorschlag gebracht, dass die Stege miteinander verbunden sind. Zudem ist vorgesehen, dass die Wandungen der Stege entlang sich nicht schneidender Ebenen verlaufen. So erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Dose einen kreisförmigen Grundriss aufweist und die Wandungen der Stege auf Sekantenflächen dazu verlaufen. Zellenschaffend ist die Maßnahme, gemäß der die Stege polygonartig, insbesondere rhombenförmig oder wabenförmig gestaltet sind. Diese zu isolierten Kavitäten führende Struktur hat neben der oben schon angedeuteten Stabilität auch noch dekorative Wirkung, wenn weiter so vorgegangen wird, dass der Innenbehälter und der Außenbehälter aus einem Klarsichtkunststoff gefertigt sind. Es ergibt sich ein Facettenreichtum mit entsprechender Reflektions- und Deflektionswirkung. Optimiert ist das durch die Auswahl eingefärbter Klarsichtkunststoffe. Weiter ist die Lösung gekennzeichnet durch einen bodenseitigen Freiraum, welcher von einem dem Boden des Innenbehälters angeformten Ringkragen überbrückt ist. Es kann sich um einen geschlossenen Einzelfreiraum handeln oder aber um einen reich geteilten, auch im Sinne der Anwendung einer rautenförmigen oder hexagonalen Struktur. Überdies ist eine vorteilhafte Ausgestaltung erreicht durch einen dem Innenbehälter zugeordneten, auf dem Rand des Außenbehälters aufliegenden Flansch, jenseits dessen sich ein Gewindehals erstreckt, auf welchen ein Deckel aufschraubbar ist. Der Flansch bildet die Schulter zwischen dem Hals und dem eigentlichen Dosenkörper. Man kommt dabei zu einer in sich hochstabilen Stegstruktur, welche gekennzeichnet ist durch dem Ringkragen zugeordnete und dem Flansch entspringende kurze Stegabschnitte, wobei ein dem Ringkragen zugeordneter kurzer Stegabschnitt mit einem zugeordneten, dem Flansch entspringenden kurzen Stegabschnitt fluchtet und die Fluchtebene senkrecht zur Bodenfläche des Behälters, d.h. der Dose steht. Das schließt Strukturverzerrungen bei der Steckmontage aus. Weiter ist die Dose gekennzeichnet durch zwei von der Distanzstruktur ausgebildete, sich diametral gegenüberliegende und parallelverlaufende Kanäle. Die bilden eine volumenmäßig beherrschende Kavität und bieten eine formabweichende Bereicherung der gewählten Struktur. Weiter ist auf dem Kanalgrund eine Markierung aufgebracht. Die funktioniert als Drehwinkelanzeige zu einer Gegenmarkierung in Bezug auf die steckverbundenen Teile der Dose. Dazu ist eine drehsichere Zuordnung des Innenbehälters zum Außenbehälter vorgesehen. Eine solche Markierung kann im Übrigen als die Kanäle längsmittig teilende Querwandung realisiert sein. Eine drehsichere Zuordnung ist einfach durch einen Steckformschluss erreicht. Um den Innenbehälter und den Außenbehälter auch in der axialen Richtung Lage zu sichern, wird vorgeschlagen, dass der Innenbehälter mit dem Außenbehälter verklipst ist.The objects of the other claims explained below in relation to the subject matter of claim 1, but can even in their independent Wording can be important. So it turns out to be beneficial that a cellular spacer structure from a variety of the outer wall of the inner container protruding webs is formed. It can be a rib structure act. It is further proposed that the webs be together are connected. It is also provided that the walls of the webs run along non-intersecting planes. So it turns out as advantageous if the can has a circular outline and the walls of the webs run on secant surfaces. creating cells is the measure according to the Bridges polygonal, in particular rhomboidal or honeycomb-shaped are. This to isolated cavities premier In addition to the stability indicated above, structure also has decorative effect if the procedure is continued so that the inner container and the outer container are made of a clear plastic. There is a multitude of facets with a corresponding reflection and deflection effect. optimized this is more colored by the selection Transparent plastics. The solution is further identified by a free space on the bottom, which is bridged by an annular collar molded onto the bottom of the inner container. It can be a closed individual space or but a richly divided one, also in the sense of using one rhomboid or hexagonal structure. moreover is an advantageous embodiment achieved by a, assigned to the inner container, flange resting on the edge of the outer container, beyond which extends a threaded neck, on which a Lid can be screwed on. The flange forms the shoulder between the Neck and the actual can body. This leads to a highly stable web structure, which is marked is assigned by the ring collar and originating from the flange short web sections, with a short one assigned to the ring collar Web section with an associated, originating from the flange short bridge section is aligned and the escape plane perpendicular to Floor area of the container i.e. the can is standing. That eliminates structural distortions during plug-in assembly. The can is further characterized by two diametrically opposed, formed by the spacer structure and parallel channels. The form a dominant volume cavity and offer a different shape enrichment of the selected structure. A mark is also made on the bottom of the canal. It works as Angle of rotation display for a counter marking in relation to the plug-in Parts of the can. For this purpose, there is a rotation-safe assignment of the inner container to External container provided. Incidentally, such a marking can than the channels longitudinal center dividing transverse wall can be realized. A rotation-proof assignment is easily achieved with a plug-in lock. To the inner container and the outer container too To secure location in the axial direction, it is suggested that the inner container with clipped to the outer container is.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stege unter einander derartig verbunden sind, dass Buchstaben gebildet sind. Auch bei dieser Ausgestaltung laufen die Stege parallel zueinander. Die Buchstaben können sich in Umfangsrichtung zu einem Schriftzug ergänzen. Alle Stege verlaufen auch hier wiederum so, dass der Schriftzug durch den klarsichtigen Behälter erkennbar ist. Hier erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn alle Stege pismatisch zueinander verlaufen, da dann aus einer genügend weiten Entfernung nur die Stirnflächen der Stege zu erkennen sind. Auch bei dieser Ausgestaltung erstrecken sich die die Buchstaben bildenden Stege zu beiden Seiten des Innenbehälters.In a preferred development of the invention it is provided that the webs are connected to one another in such a way that letters are formed. In this embodiment, too, the webs run parallel to one another. The letters can be in Add circumferential direction to a lettering. Again, all the webs run in such a way that the lettering can be seen through the clear-sighted container. It proves to be particularly advantageous here if all the webs run pismatically to one another, since then only the end faces of the webs can be seen from a sufficiently long distance. In this embodiment too, the webs forming the letters extend to both sides of the inner container.

Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anahnd von zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The The subject matter of the invention is illustrated in the following illustrated embodiments explained in more detail. It shows:

1 die Dose in Seitenansicht, 1 the can in side view,

2 die Dose in Draufsicht, 2 the can in top view,

3 den Deckel in isolierter Wiedergabe, und zwar im Vertikalschnitt, 3 the lid in an isolated representation, namely in vertical section,

4 den Innenbehälter in Einzeldarstellung, 4 the inner container in individual representation,

5 den Außenbehälter in Einzeldarstellung, 5 the outer container in individual representation,

6 den Innenbehälter in perspektivischer Unteransicht, 6 the inner container in perspective bottom view,

7 den Innenbehälter in perspektivischer Draufsicht, abgewandelt insofern, als der Kanal längsmittig durch eine Querwand unterbrochen ist. 7 the inner container in a perspective top view, modified in that the channel is interrupted longitudinally by a transverse wall.

8 eine perspektivische Unteransicht dieses Innenbehälters, 8th a perspective bottom view of this inner container,

9 eine Unteransicht des Innenbehälters, eine sekantenförmig Ordnung zeigend, 9 a bottom view of the inner container, showing a secant arrangement,

10 eine der 1 entsprechende Seitenansicht, jedoch aus einem anderen Blickwinkel (frontal gegen die zellige Distanzstruktur gesehen), 10 one of the 1 corresponding side view, but from a different point of view (viewed from the front against the cellular distance structure),

11 eine Herausvergrößerung XI aus 10, 11 an enlargement XI from 10 .

12 eine Herausvergrößerung XII aus 5, 12 an enlargement XII from 5 .

13 einen Horizontalschnitt im Bereich der Herausvergrößerung XIII in 2, 13 a horizontal section in the area of enlargement XIII in 2 .

14 den Schnitt gemäß Linie XIV – XIV in 2, 14 the section according to line XIV - XIV in 2 .

15 eine Darstellung gemäß 1 eines zweiten Ausführungsbeispieles und 15 a representation according to 1 a second embodiment and

16 einen Schnitt gemäß der Linie XVI – XVI in 15. 16 a section along the line XVI - XVI in 15 ,

Die dargestellte, beispielsweise als Cremedose verwendbare Dose 1 weist einen topfförmigen Außenbehälter 2 auf. In dem steckt als Einsatz ein Innenbehälter 3.The can shown, which can be used, for example, as a cream can 1 has a pot-shaped outer container 2 on. There is an inner container in the insert 3 ,

Den produktschützenden Abschluss der Dose 1 übernimmt ein Deckel 4. Es handelt sich um einen Schraubdeckel.The product-protecting end of the can 1 takes over a lid 4 , It is a screw cap.

Der Deckel 4 springt gegenüber dem Außenbehälter 2 durchmessermäßig zurück. Über den entsprechenden Versprung ergibt sich eine Schulter 5 bzw. umlaufende Stufe, gestellt von einem Flansch 6 des Innenbehälters 3. So liegt der im Außendurchmesser größere Außenbehälter 2 gut in der Haltehand des Bedienenden, der mit der anderen Hand den im Außendurchmesser deutlich kleineren Deckel 4 bedienungsbequem und sicher erfassen kann.The lid 4 jumps towards the outer container 2 back in diameter. There is a shoulder over the corresponding jump 5 or circumferential step, provided by a flange 6 of the inner container 3 , So the outer container is larger in outer diameter 2 good in the hand of the operator, who with the other hand holds the lid, which is significantly smaller in outer diameter 4 easy and safe to use.

Zur Erlangung der Durchmesserdifferenz lädt zunächst der Außenbehälter horizontal aus; er ist verbreitet. Erkennbar ist dazu die Außenwandung 3' des Innenbehälters 3 gegenüber der Innenwandung 2' des Außenbehälters 2 beabstandet.In order to obtain the difference in diameter, the outer container first unloads horizontally; it is common. The outer wall can be seen 3 ' of the inner container 3 opposite the inner wall 2 ' of the outer container 2 spaced.

Der sich in Form eines Ringspaltes verkörpernde radiale Abstand trägt das Bezugszeichen x.The Radial spacing embodied in the form of an annular gap bears the reference symbol x.

Der unterbrechungsfrei umlaufende Ringspalt ist durch eine zellige Distanzstruktur D besetzt.The The circular gap is uninterrupted due to a cellular spacing structure D occupied.

Die Distanzstruktur D erstreckt sich dabei im Wesentlichen über den Abstand x zwischen der Außenwandung 3' des Innenbehälters 3 und der Innenwandung 2' des Außenbehälters 2.The distance structure D extends essentially over the distance x between the outer wall 3 ' of the inner container 3 and the inner wall 2 ' of the outer container 2 ,

Die Distanzstruktur D geht von der Außenwandung 3' des Innenbehälters 3 aus; sie wurzelt darin.The distance structure D starts from the outer wall 3 ' of the inner container 3 out; it is rooted in it.

Reicht die freiragend zellige Distanzstruktur D bis an die Innenwandung 2' des Außenbehälters 2, so ist die zellige Distanzstruktur D bezüglich der von ihr gebildeten Kavitäten geschlossen. Das kann bis zu einem hermetischen Verschluss gehen.The cantilevered cellular spacing structure D extends to the inner wall 2 ' of the outer container 2 , the cellular distance structure D is closed with respect to the cavities it forms. This can go as far as a hermetic seal.

Die zellige Distanzstruktur D kann aus einer Vielzahl von der Außenwandung 3' des Innenbehälters 3 abragender Stege 7 gebildet sein. Zweckmäßig sind die abragenden Stege 7 jedoch miteinander verbunden. Die Wandungen der Stege 7 verlaufen entlang sich nicht schneidender Ebenen. Dargestellt ist, dass die Dose 1 einen kreisförmigen Grundriss aufweist und dass die Wandungen der Stege 7 auf Sekantenflächen bzw. -ebenen dazu verlaufen (vgl. z.B. 2, 6 und 9).The cellular spacing structure D can consist of a variety of outer walls 3 ' of the inner container 3 protruding webs 7 be educated. The protruding webs are useful 7 however linked together. The walls of the webs 7 run along non-intersecting planes. It is shown that the can 1 has a circular floor plan and that the walls of the webs 7 run on secant surfaces or planes (see e.g. 2 . 6 and 9 ).

Die Stege 7 sind polygonartig gestaltet. Dargestellt ist eine wabenförmige Ausprägung. Frontal gesehen ergibt sie sich besonders deutlich aus 10. Die Kavitäten der Waben sind mit 8 bezeichnet.The bridges 7 are polygonal. A honeycomb shape is shown. Seen from the front, it is particularly clear 10 , The cavities of the honeycomb are included 8th designated.

Andererseits können aber auch rhombenförmige Strukturen Anwendung finden. Wichtig ist, dass eine materialsparende Dünnwandigkeit angewandt wird, dies bei reicher Polydirektionalität im Sinne einer ausreichenden Stabilität.on the other hand can but also diamond-shaped Structures apply. It is important that a material-saving thinness is applied, with rich polydirectionality in the sense sufficient stability.

Die Höhlungsverläufe der Zellen respektive Kavitäten 10 in paralleler Einregelung führen abgelegen der erwähnten Frontseite zu peripher offenen Kanälen 9. Es sind zwei an der Zahl, und zwar in diametraler Gegenüberlage verlaufend. Es sei auf 1 verwiesen. 6 zeigt das ebenfalls recht anschaulich. Im Grunde liegen dort zwei Kavitäten Rücken an Rücken, und zwar hier durchgehend offengelassen.The cavities of the cells or cavities 10 in parallel regulation remote from the front mentioned lead to peripherally open channels 9 , There are two in number, with a diametrical opposite. It is on 1 directed. 6 shows this also very clearly. Basically, there are two cavities back to back, which are left open throughout.

Die genannte Diametrale bildet zugleich die Entformungsebene des als Kunststoffspritzteil realisierten Innenbehälters 3. Hier kann eine etwa anfallende Gratstruktur oder auch eine abformend erzeugte Markierung 10 als Drehwinkelanzeige zum umgebenden, steckzuordbaren Außenbehälter 2 ausgebildet sein. Letzterer besitzt eine entsprechende Gegenmarkierung. Das kann im Falle von Dekor und/oder Beschriftung nützlich sein, wenn eine bestimmte Zuordnung erstrebt ist. Um die entsprechenden Zuordnungspositionen im Gebrauch nicht zu verwischen, steht der Außenbehälter 2 in drehsicherer Zuordnung zum Innenbehälter 3. Zur drehsichernden Zuordnung ist ein Steckformschluss angewandt. Der besteht außenbehälterseitig aus der Innenwandung 2' angeformten, axial orientierten Rippen 11. In das Umfeld derselben drängt sich das freie Stirnende der Wandung der Kavitäten 8 sowie der Kanäle 9 ein. Wenn die Rippen 11, wie dargestellt, leicht gegenüber der besagten Innenwandung 2' zurückspringen, so ist die korrespondierende Stirnfläche der Kavitäten 8 und die der Kanäle 9 entsprechend vorragend ausgebildet, so dass es zu einem guten selbst eindrückenden Haftsitz kommt. Den schneidenartigen Rippen 11 können aber auch passende Nuten am Innenbehälter 3 zugeordnet sein.The diametral also forms the demolding plane of the inner container, which is realized as a plastic injection-molded part 3 , A burr structure or a marking created by molding can be used here 10 as a rotation angle indicator for the surrounding, plug-in outer container 2 be trained. The latter has a corresponding counter marking. This can be useful in the case of decor and / or lettering if a specific assignment is sought. In order not to blur the corresponding assignment positions in use, the outer container stands 2 in non-rotatable assignment to the inner container 3 , A plug-in lock is used for the non-rotating assignment. The outer container side consists of the inner wall 2 ' molded, axially oriented ribs 11 , The free end of the wall of the cavities squeezes into the surrounding area 8th as well as the channels 9 on. If the ribs 11 , as shown, slightly opposite said inner wall 2 ' jump back, so is the corresponding face of the cavities 8th and that of the channels 9 appropriately trained so that it comes to a good self-pushing fit. The knife-like ribs 11 can also have suitable grooves on the inner container 3 be assigned.

Das alleine sichert bereits den Zusammenhalt der steckverbundenen Behälter 2, 3. Gleichwohl ist noch eine Maßnahme dahingehend getroffen, dass der Außenbehälter 2 mit dem Innenbehälter 3 verklipst ist. Diesbezüglich sei auf 11 verwiesen. Dort geht vom freien Stirnende der Wandung der Kanäle 9 eine Rastnase 12 aus, die mit einer passenden Rastvertiefung 13 am Außenbehälter 2 zusammenwirkt. Dargestellt ist eine irreversible Verklipsung. Die kann umlaufend realisiert sein.That alone already ensures the cohesion of the plug-in containers 2 . 3 , Nevertheless, a measure has been taken to ensure that the outer container 2 with the inner container 3 is clipped. In this regard, be on 11 directed. There goes from the free end of the wall of the channels 9 a latch 12 out with a matching recess 13 on the outer container 2 interacts. An irreversible clipping is shown. This can be implemented all around.

In die Verklipsstellung gebracht, legt sich der dem Innenbehälter 3 radial auswärts angeformte Flansch 6 dichtschließend auf den Rand 14 des topfförmigen Außenbehälters 2.When placed in the clipping position, it lies down on the inner container 3 flange formed radially outwards 6 close to the edge 14 of the cup-shaped outer container 2 ,

Jenseits des Flansches 6, dem Deckel 4 zugewandt, bildet der Innenbehälter 3 integral einen Gewindehals 15 aus. Die mit der Außenwandung 3' des Innenbehälters 3 fluchtende Mantelwand 16 trägt Außengewinde 17. Letzteres greift in ein Innengewinde 18 des Deckels 4 ein. Das Innengewinde 18 ist ein dreizügiges Gewinde, das Außengewinde 17 hingegen einzügig. Die Steigung liegt im selbstsperrenden Bereich.Beyond the flange 6 , the lid 4 facing, forms the inner container 3 integral a threaded neck 15 out. The one with the outer wall 3 ' of the inner container 3 aligned jacket wall 16 carries external thread 17 , The latter engages in an internal thread 18 of the lid 4 on. The internal thread 18 is a three-way thread, the external thread 17 however, indistinct. The slope is in the self-locking area.

Von einer schwach gewölbten Decke 19 des Deckels 4 geht innenseitig eine Dichtung 20 aus. Letztere drückt bei Erreichen der Schraubtiefe auf den Stirnrand 21 des gleichfalls im Grunde topfförmigen Innenbehälters 3.From a slightly arched ceiling 19 of the lid 4 goes inside a seal 20 out. The latter presses on the front edge when the screw depth is reached 21 the likewise basically pot-shaped inner container 3 ,

Dem Schraubstopp stellt die Oberseite des Flansches 6.The screw stop represents the top of the flange 6 ,

Die Dose 1 weist im Inneren einen bodenseitigen Freiraum 22 auf. Zur Bildung des eine größere Kavität stellenden Freiraumes 22 ist auch hier die Distanzstruktur D herangezogen. Sie überbrückt einen axial orientierten Abstand y. Zur Bildung des Freiraumes 22 geht von einem horizontalen Boden 23 des In nenbehälters 3 ein Ringkragen 24 aus. Letzterer setzt satt auf den Boden 25 des Außenbehälters 2 auf, wenn der Freiraum 22 von den angrenzenden Voll- oder Halbkavitäten 10 separiert sein soll.The tin 1 has a free space on the inside 22 on. To form the free space that represents a larger cavity 22 the distance structure D is also used here. It bridges an axially oriented distance y. To form the free space 22 starts from a horizontal floor 23 of the inner container 3 a ring collar 24 out. The latter sat down on the floor 25 of the outer container 2 on when the free space 22 from the adjacent full or half cavities 10 should be separated.

Der Ringkragen 24 fluchtet mit der Wandung des Innenbehälters 3 und ebenso mit dem Gewindehals 15.The ring collar 24 is flush with the wall of the inner container 3 and also with the threaded neck 15 ,

Die Distanzstruktur D erstreckt sich bis zur Unterseite des Flansches 6 gehend und bis auf die Außenseite des Ringkragens 24 verlaufend. Die diesbezügliche Maßnahme ist gekennzeichnet durch dem Ringkragen 24 zugeordnete und dem Flansch 6 entspringende kurze Stegabschnitte T, wobei ein dem Ringkragen 24 zugeordneter Stegabschnitt T mit einem zugeordneten, dem Flansch 6 entspringenden kurzen Stegabschnitt T fluchtet. Die Fluchtebene steht senkrecht zur Bodenfläche des tiegelartigen Behälters (vgl. z.B. 6). Die Stegabschnitte T sind Wandungspartien oberer und unterer rudimentärer Kavitäten bzw. Kanäle im Sinne halber Waben und halber Kanäle.The spacing structure D extends to the underside of the flange 6 going and up to the outside of the ring collar 24 Gradient. The relevant measure is characterized by the ring collar 24 assigned and the flange 6 originating short web sections T, one of which is the ring collar 24 assigned web section T with an assigned, the flange 6 originating short web section T is aligned. The escape level is perpendicular to the bottom surface of the crucible-like container (cf. e.g. 6 ). The web sections T are wall sections of upper and lower rudimentary cavities or channels in the sense of half honeycombs and half channels.

Die Unterseite des Bodens 25 kann zentral leicht eingedellt sein, dies zur Erzielung eines peripheren Stellrandes am Außenbehälter 2.The bottom of the floor 25 can be slightly dented centrally, to achieve a peripheral edge on the outer container 2 ,

Bezüglich der Variante 7, 8, bleibt noch festzuhalten, dass dort im Bereich der oben geschilderten Markierung 10 eine Querwand 26 eingezogen ist. Die verläuft in der Diametralen und befindet sich auf der Längsmitte des Kanals 9. Die Querwand 26 ist praktisch einem Steg 7 vergleichbar, da sie eine der Wabe ähnliche Kavität mit umschreibt.Regarding the variant 7 . 8th , remains to be noted that in the area of the above schil mark 10 a transverse wall 26 has moved in. The runs in the diametral and is located on the longitudinal center of the channel 9 , The cross wall 26 is practically a footbridge 7 comparable, since it also describes a cavity similar to the honeycomb.

Der Innenbehälter 3 und der Außenbehälters 2 bestehen aus Klarsichtkunststoff. Abstufungen in Richtung eines bloßen Durchscheinens sind selbstredend ebenfalls denkbar.The inner container 3 and the outer container 2 are made of clear plastic. Gradations in the direction of sheer translucency are of course also conceivable.

Bei dem in den 15 und 16 dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Rippen 7 in Parallelrichtung zueinander. Der Innenbehälter 3 besitzt auf zwei sich gegenüberliegenden Wandungsabschnitten jeweils eine von Rippen 7 gebildete Distanzstruktur. Wesentlich ist hier, dass die Rippen einzelne, voneinander beabstandete Buchstaben ausbilden. Die Buchstaben können jeweils einen Schriftzug ausbilden. Es bilden sich zwei diametral gegenüberliegende Freizonen 27 aus, die rippenfrei sind. Wenn der Außenbehälter 2 aus einem Klarsichtmaterial besteht, kann der Schriftzug von außen gesehen werden. Die Stirnflächen der Rippen 7 können darüber hinaus auch mit einer Farbe versehen sein, so dass sie sich vom Hintergrund deutlich abheben. Die Stege 7 beider Seiten verlaufen prismatisch zueinander. Dies erleichtert das Entformen, wenn der Innenbehälter im Spritzgussverfahren hergestellt wird. Die beiden Backen des Formwerkzeuges können dann auseinander fahren, wobei die die Buchstaben bildenden Stege aus ihren Formnestern gestoßen werden.In the in the 15 and 16 illustrated embodiment, the ribs extend 7 in parallel to each other. The inner container 3 has one of ribs on two opposite wall sections 7 formed distance structure. It is essential here that the ribs form individual letters spaced apart from one another. The letters can each form a lettering. Two diametrically opposed free zones are formed 27 rib-free. If the outer container 2 consists of a clear material, the lettering can be seen from the outside. The end faces of the ribs 7 can also be provided with a color so that they stand out clearly from the background. The bridges 7 both sides are prismatic to each other. This facilitates demolding if the inner container is manufactured using the injection molding process. The two jaws of the molding tool can then move apart, the webs forming the letters being pushed out of their mold nests.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are (for themselves) essential to the invention. In the disclosure of the application hereby also the disclosure content of the associated / attached priority documents (Copy of the pre-registration) fully included, too for the purpose of features of these documents in claims of this Registration included.

Claims (18)

Aus einem Außenbehälter und einem als Einsatz in dem Außenbehälter (2) steckenden Innenbehälter (3) bestehende Dose (1), insbesondere Cremedose, wobei die Außenwandung (3') des Innenbehälters (3) gegenüber der Innenwandung (2') des Außenbehälters (2) beabstandet ist, gekennzeichnet durch eine der Außenwandung (3') des Innenbehälters (3) zugeordnete Distanzstruktur (D), die sich im Wesentlichen über den Abstand (x) zwischen Außenwandung (3') des Innenbehälters (3) und Innenwandung (2') des Außenbehälters (2) erstreckt.From an outer container and one as an insert in the outer container ( 2 ) stuck inner container ( 3 ) existing can ( 1 ), in particular a cream jar, the outer wall ( 3 ' ) of the inner container ( 3 ) opposite the inner wall ( 2 ' ) of the outer container ( 2 ) is spaced, characterized by one of the outer walls ( 3 ' ) of the inner container ( 3 ) assigned distance structure (D), which is essentially determined by the distance (x) between the outer wall ( 3 ' ) of the inner container ( 3 ) and inner wall ( 2 ' ) of the outer container ( 2 ) extends. Dose nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzstruktur (D) aus einer Vielzahl von der Außenwandung (3') des Innenbehälters (3) abragender Stege (7) gebildet ist.Box according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the spacer structure (D) consists of a plurality of the outer wall ( 3 ' ) of the inner container ( 3 ) protruding webs ( 7 ) is formed. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (7) miteinander verbunden sind.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the webs ( 7 ) are connected. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandungen der Stege (7) entlang sich nicht schneidender Ebenen verlaufen.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the walls of the webs ( 7 ) run along non-intersecting planes. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Dose (1) einen kreisförmigen Grundriss aufweist und die Wandungen der Stege (7) auf Sekantenflächen dazu verlaufen.Can according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the can ( 1 ) has a circular floor plan and the walls of the webs ( 7 ) run on secant surfaces. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (7) poly gonartig, insbesondere rhombenförmig oder wabenförmig gestaltet Zellen bilden.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the webs ( 7 ) form polygonal, in particular rhomboidal or honeycomb-shaped cells. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (3) und Außenbehälter (2) aus einem Klarsichtkunststoff gefertigt sind.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the inner container ( 3 ) and outer container ( 2 ) are made of a clear plastic. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen bodenseitigen Freiraum (22), welcher von einem dem Boden (23) des Innenbehälters (3) angeformten Ringkragen (24) überbrückt ist.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a free space on the bottom ( 22 ), which from one of the floors ( 23 ) of the inner container ( 3 ) molded ring collar ( 24 ) is bridged. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen dem Innenbehälter (3) zugeordneten, auf dem Rand (14) des Außenbehälters (2) aufliegenden Flansch (6), jenseits dessen sich ein Gewindehals (15) erstreckt, auf welchen ein Deckel (4) aufschraubbar ist.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by an inner container ( 3 ) assigned, on the edge ( 14 ) of the outer container ( 2 ) overlying flange ( 6 ), beyond which there is a threaded neck ( 15 ) on which a cover ( 4 ) can be screwed on. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch dem Ringkragen zugeordnete und dem Flansch (6) entspringende kurze Stegabschnitte (T), wobei ein dem Ringkragen (24) zugeordneter kurzer Stegabschnitt (T) mit einem zugeordneten, dem Flansch (6) entspringenden kurzen Stegabschnitt (T) fluchtet und die Fluchtebene senkrecht zur Bodenfläche des Behälters steht.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by the ring collar and the flange ( 6 ) emerging short web sections (T), one of the ring collar ( 24 ) assigned short web section (T) with an assigned flange ( 6 ) originating short web section (T) is aligned and the escape plane is perpendicular to the bottom surface of the container. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch zwei von der Distanzstruktur (D) ausgebildete, sich diametral gegenüberliegende und parallel verlaufende Kanäle (9).Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by two diametrically opposed and parallel channels formed by the spacer structure (D) ( 9 ). Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine auf dem Kanalgrund aufgebrachte Markierung.Can according to one or more of the preceding Expectations or in particular afterwards, characterized by one on the channel bottom applied marking. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine drehsichere Zuordnung des Innenbehälters (3) zum Außenbehälter (2).Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized by a rotationally secure assignment of the inner container ( 3 ) to the outer container ( 2 ). Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die drehsichere Zuordnung durch einen Steckformschluss gebildet ist.Can according to one or more of the preceding Expectations or in particular afterwards, characterized in that the non-rotating Assignment is formed by a form fit. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (3) mit dem Außenbehälter (2) verklipst ist.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the inner container ( 3 ) with the outer container ( 2 ) is clipped. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (7) die Form von Buchstaben bilden.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the webs ( 7 ) form the shape of letters. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die die Buchstabenform aufweisenden Stege eine Schriftzug bilden.Can according to one or more of the preceding Expectations or in particular afterwards, characterized in that the letter form having webs form a lettering. Dose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schriftzüge auf sich gegegenüberliegenden Seiten des Innenbehälters (2) angeordnet sind, wobei sich alle Stege (7) in einer Parallelrichtung zueinander erstrecken.Box according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that two logos on opposite sides of the inner container ( 2 ) are arranged, with all webs ( 7 ) extend in a parallel direction to each other.
DE202004011963U 2003-08-16 2004-07-30 Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure Expired - Lifetime DE202004011963U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004011963U DE202004011963U1 (en) 2003-08-16 2004-07-30 Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312644 2003-08-16
DE20312644.0 2003-08-16
DE202004011963U DE202004011963U1 (en) 2003-08-16 2004-07-30 Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011963U1 true DE202004011963U1 (en) 2004-12-30

Family

ID=33560407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004011963U Expired - Lifetime DE202004011963U1 (en) 2003-08-16 2004-07-30 Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011963U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017209A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Seidel Gmbh & Co. Cream cup
WO2007045474A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cream pot
WO2014037576A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 L'oreal Double shell pot for cosmetic product comprising a mechanical tensioning element and assembly method.
US20210298453A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 Chanel Parfums Beaute Refillable container device for a cosmetic product and associated refill

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017209A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Seidel Gmbh & Co. Cream cup
WO2007045474A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Seidel Gmbh & Co. Cream pot
US7913866B2 (en) 2005-10-21 2011-03-29 Manfred Bodenbender Cream pot
WO2014037576A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-13 L'oreal Double shell pot for cosmetic product comprising a mechanical tensioning element and assembly method.
FR2995199A1 (en) * 2012-09-10 2014-03-14 Oreal DOUBLE HULL POT FOR COSMETIC PRODUCT COMPRISING A MECHANICAL POWERING DEVICE AND METHOD FOR ASSEMBLING THE SAME.
US10966504B2 (en) 2012-09-10 2021-04-06 L'oreal Double shell pot for cosmetic product comprising a mechanical tensioning element and assembly method
US20210298453A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 Chanel Parfums Beaute Refillable container device for a cosmetic product and associated refill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2858913B1 (en) Container with lid
DE3049956C2 (en)
EP0190593B1 (en) Closure cap for two-component packaging systems
DE3144407C2 (en)
EP2121455B1 (en) Plastic vial
DE2052833A1 (en) Self-cleaning valve for aerosols
DE1812451A1 (en) Bottle closure device
DE60111416T2 (en) CHILD SAFE SAFETY LOCK
DE3604768A1 (en) ARRANGEMENT FOR ALIGNING CAPS
EP2187777B1 (en) Cosmetic unit with two compartments connected by a coupling bush
AT9049U1 (en) TWO-COMPONENT PLASTIC TANK
DE202004011963U1 (en) Container especially for cosmetic cream has an inner container aligned inside an outer container via an integral outer ribbed structure
EP0226882A2 (en) Container, especially for foodstuffs
EP1670692B1 (en) Container
EP2986531B1 (en) Container
DE8133868U1 (en) "Cap-like closure for a shaker"
EP0282775B1 (en) Control handle for a sanitary valve
DE102007041948A1 (en) Apparatus and method for producing film parts
DE4114138A1 (en) DOSING CAP DESIGN
DE2426759A1 (en) CAP CLOSURE FOR BOTTLES
DE60304950T2 (en) dispenser
EP3704032A2 (en) Container
DE60105059T2 (en) SPRAYED PACKAGING FOR COSMETIC PRODUCT
DE102010061370B3 (en) Plastic closure element, particularly bottle closure, for container equipped with neck as spout, has sealing stud comprising actuating part projecting over bottle neck and connecting with sealing stud
WO2020192809A1 (en) Snap-fit closure with safety lock mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050203

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070724

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110201