DE202004011354U1 - Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements - Google Patents

Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements Download PDF

Info

Publication number
DE202004011354U1
DE202004011354U1 DE200420011354 DE202004011354U DE202004011354U1 DE 202004011354 U1 DE202004011354 U1 DE 202004011354U1 DE 200420011354 DE200420011354 DE 200420011354 DE 202004011354 U DE202004011354 U DE 202004011354U DE 202004011354 U1 DE202004011354 U1 DE 202004011354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
push rods
brake according
driving pin
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420011354
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOKE BESCHLAGTECHNIK GmbH
Original Assignee
KNOKE BESCHLAGTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOKE BESCHLAGTECHNIK GmbH filed Critical KNOKE BESCHLAGTECHNIK GmbH
Priority to DE200420011354 priority Critical patent/DE202004011354U1/en
Publication of DE202004011354U1 publication Critical patent/DE202004011354U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The chest (1) can be used at home or in an office and is closed with shutters (2) assembled of a multitude of connected slats. The shutters (2) can be wound up on a drum attached to the top (3) of the chest when opened and are guided in lateral grooves (15) with the outer ends of the slats. The last of the slats (4) is fitted with a braking mechanism operated with a rotating handle acting on a spring supported lever system. Rubber elements attached to the outer levers are pushed against the lateral panels and released by the mechanism when the shutters (2) are to be moved.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollladenbremse eines Rollladens für ein Schrankmöbel.The The present invention relates to a roller shutter of a roller shutter for a Cupboards.

Rollläden für Schrankmöbel können aus einer Vielzahl von gelenkig miteinander verbundenen Lamellen oder aus einem aus flexiblen Kunststoff gefertigten Schiebeelement bestehen, wobei die Lamellen oder das Schiebeelement beim Öffnen des Rollladens auf einer Wickelvorrichtung oder in schrankseitigen Schneckenführungen aufgewickelt werden.Shutters for cabinet furniture may be out a plurality of hingedly connected slats or consist of a sliding element made of flexible plastic, the slats or the sliding element when opening the shutter on a Winding device or in cabinet-side screw guides be wound up.

Die Öffnung eines Schrankmöbels mit einem Rollladen kann wahlweise durch Bewegen des Rollladens nach oben oder nach unten erfolgen.The opening of a cupboard unit Using a roller shutter can be done by moving the roller shutter up or down.

An einem Ende sind die Rollländen in der Regel mit einer Schließleiste ausgestattet, in welche eine Schließeinrichtung zum Verschließen des Rollladens ausgestattet ist.At one end is the rolling land usually with a closing strip equipped, in which a closing device for closing the Roller shutter is equipped.

Wird ein Rollladen durch Verschieben nach oben geöffnet, nimmt das in Schließrichtung – also nach unten – wirkende Gewicht des in Schließrichtung verlaufenden Bereiches des Rollladens mit zunehmender Verschiebung nach unten ständig zu, so dass die Gefahr besteht, dass der Rollladen ab einer gewissen Zwischenposition von alleine in die Schließlage zurückfällt.Becomes a roller shutter opened by moving upwards, takes that in the closing direction - ie after bottom - acting Weight of the closing direction extending area of the shutter with increasing displacement down constantly too, so that the danger exists that the roller shutter from a certain Intermediate position falls back by itself in the closed position.

Bei einem Rollladen, der von oben nach unten geöffnet wird, wirkt sofort nach Freigabe der Schließrichtung das gesamte Gewicht des Rollladens in Öffnungsrichtung, womit die Gefahr verbunden ist, dass der Rollladen schlagartig nach unten fällt und in seiner Endposition hart anschlägt.at A roller shutter that opens from top to bottom immediately works Release of the closing direction the entire weight of the shutter in the opening direction, bringing the Danger is connected, that the shutter falls abruptly down and strikes hard in its final position.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollladenbremse der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich durch einen besonders einfachen Aufbau auszeichnet und bevorzugt für Rollläden einsetzbar ist, deren Eigengewicht relativ niedrig ist.Of the present invention is based on the object, a roller shutter brake of the generic type to create, which is characterized by a particularly simple structure and preferably used for shutters is, whose own weight is relatively low.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rollladenbremse aus zwei gegenläufig zueinander beweglichen, innerhalb einer Lamelle oder einer Schließleiste eines Rollladens angeordneten Schubstangen mit an ihren stirnseitigen, in die Führungen des Rollladens hineinragenden Enden vorgesehenen Bremsmitteln und aus einem Kraftspeicher besteht, welcher die beiden Schubstangen ständig in Richtung der Führungen belastet.These Task is inventively characterized solved, that the roller shutter brake from two oppositely moving, arranged within a slat or a closing strip of a roller shutter Push rods with at their frontal, in the guides the roller shutter protruding ends provided braking means and consists of a power storage, which the two push rods constantly in the direction of the guides loaded.

Eine derartige Rollladenbremse besteht aus vergleichsweise einfachen und preiswert herstellbaren Bauteilen und bewirkt eine Abbremsung des Rollladens durch die Reibungskräfte zwischen den Bremsmitteln an den stirnseitigen Enden der Schubstangen einerseits und den Führungen andererseits. Insoweit kann die Rollladenbremse gemäß vorliegende Erfindung als Reibungsbremse bezeichnet werden.A Such roller shutter brake consists of comparatively simple and inexpensively manufacturable components and causes a deceleration the roller shutter by the frictional forces between the braking means at the front ends of the push rods on the one hand and the guides on the other hand. In that regard, the roller shutter brake according present Invention be referred to as a friction brake.

Die erzielbaren Reibkräfte hängen einerseits mit der Werkstoffpaarung, Führungen/Bremsmitteln und andererseits mit den auf die Schubstangen durch den Kraftspeicher aufgebrachten Schubkräften zusammen.The achievable frictional forces hang on the one hand with the material pairing, guides / brake means and on the other hand with the force applied to the push rods by the energy storage thrusts together.

Eine entsprechende Rollladenbremse ist insbesondere für solche Rollläden einsetzbar, deren Gesamtgewicht insgesamt vergleichsweise gering ist, so dass schon durch geringe Bremskräfte ein sicheres Fixieren oder Anhalten eines Rollladens in jeder beliebigen Öffnungsposition gesichert ist.A appropriate roller shutter brake is particularly suitable for such shutters, the total weight is comparatively low, so that even by low braking forces a secure fixing or stopping a shutter in any opening position is secured.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.Further Features of the invention are the subject of dependent claims.

In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden.In the attached Drawings are exemplary embodiments of the invention, which are described in more detail below.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Perspektiv-Darstellung eines Schrankmöbels mit einem Rollladen mit einer erfindungsgemäßen Rollladenbremse 1 a schematic perspective view of a cabinet cabinet with a roller shutter with a roller shutter brake according to the invention

2 eine perspektivische Darstellung der unteren, als Abschlussleiste ausgebildeten Lamelle des Rollladens gemäß 1 2 a perspective view of the lower, designed as a closing strip fin of the shutter according to 1

3 eine Sprengbilddarstellung der in 2 dargestellten unteren Lamelle mit einer Rollladenbremse 3 an exploded view of the in 2 illustrated lower slat with a roller shutter brake

4 eine perspektivische Darstellung einer Rollladenbremse nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung 4 a perspective view of a roller shutter brake according to another embodiment of the invention

5 eine gegenüber 4 vergrößerte Darstellung des mittleren Bereiches der in 4 gezeigten Rollladenbremse 5 one opposite 4 enlarged view of the middle area of the in 4 Shutter brake shown

6 eine perspektivische Darstellung einer Rollladenbremse nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 6 a perspective view of a roller shutter brake according to another embodiment of the invention.

In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Schrankmöbel bezeichnet, dessen Vorderseite durch einen Rollladen 2 verschließbar oder freikippbar ist.In 1 is with the reference numeral 1 altogether a cupboard furniture referred to, the front by a roller shutter 2 can be closed or freely tilted.

Der Rollladen 2 ist in an sich bekannter und deshalb in nicht weiter dargestellter Weise auf eine Aufwickelvorrichtung im Bereich des Oberbodens 3 des Schrankmöbels 1 aufwickelbar, um die Schrankvorderseite freizugeben.The shutter 2 is in a known per se and therefore not shown on a winding device in the upper floor 3 of cupboard furniture 1 windable to release the front of the cabinet.

Der Rollladen 2 ist in ebenfalls bekannter Weise aus einer Vielzahl von Lamellen gebildet und im Bereich seiner unteren, als Abschlussleiste ausgebildeten Lamelle 4 mit einer Rollladenbremse ausgestattet.The shutter 2 is formed in a likewise known manner from a plurality of slats and in the region of its lower, designed as a closing strip slat 4 equipped with a roller shutter brake.

Wie insbesondere aus den 2 und 3 hervorgeht, umfasst die Rollladenbremse 2 Schubstangen 6, die gegenläufig zueinander verschiebbar sind und an ihren freien, stirnseitigen Enden jeweils mit Bremsmitteln 7 ausgestattet sind sowie aus mindestens einem Kraftspeicher 8, der die beiden Schubstangen 6 ständig im Sinne eines Auseinanderdrückens der beiden Schubstangen 6 relativ zueinander beaufschlagt.As in particular from the 2 and 3 shows includes the roller shutter brake 2 pushrods 6 , which are displaceable in opposite directions to each other and at their free, front ends each with braking means 7 are equipped as well as from at least one power storage 8th , the two push rods 6 constantly in the sense of pushing apart the two push rods 6 acted upon relative to each other.

Die Schubstangen 6 sind im Bereich ihrer einander zugewandten Enden gelenkig an einer Betätigungslasche 9 angeschlossen. Diese Betätigungslasche 9 wird zwischen den Anschlussgelenkpunkten 10 der beiden Schubstangen 6 von einem Mitnehmerstift 11 einer Handhabe 12 durchtreten. Der Mitnehmerstift 11 der Handhabe 12 durchtritt weiterhin auch eine Schließeinrichtung 13 mit einem Hakenriegel 14, der bei vollständig geschlossenem Rollladen 2 in ein bodenseitig vorgesehenes, nicht dargestelltes Schließblech des Schrankmöbels 1 eingreift. Die besagte Schließeinrichtung 13 kann selbst wiederum mit einem Kraftspeicher versehen sein, der den Hakenriegel 14 ständig in Schließrichtung belastet.The push rods 6 are hinged to an actuating tab in the region of their mutually facing ends 9 connected. This actuating tab 9 is between the connection points 10 the two push rods 6 from a driving pin 11 a handle 12 pass. The driving pin 11 the handle 12 continues to pass through a locking device 13 with a hook latch 14 in the fully closed shutter 2 in a bottom side provided, not shown strike plate of the cabinet furniture 1 intervenes. The said locking device 13 can itself be provided with a power storage, the hook latch 14 constantly loaded in the closing direction.

Der schon erwähnte Kraftspeicher 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Federbügel ausgebildet. Selbstverständlich können hier auch andere Federn Verwendung finden, um die beiden Schubstangen 6 ständig in Richtung der Bremsmittel 7 zu belasten.The already mentioned power storage 8th is formed in the illustrated embodiment as a spring clip. Of course, other springs can be used here, around the two push rods 6 constantly in the direction of the brake fluid 7 to charge.

Die an den stirnseitigen Enden der Schubstangen 6 vorgesehenen Bremsmittel 7 greifen wie die Lamellen des Rollladens 2 in seitlich am Schrankmöbel 1 vorgesehene Führungen 15 ein, die üblicherweise im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind. Die Bremsmittel 7 liegen in Wirkstellung am Nutgrund dieser U-förmigen Führungen 15 an. Entsprechend der dort gegebenen Werkstoffpaarung einerseits und aufgrund der an Druckkräfte durch den Kraftspeicher 8 andererseits ergibt sich hier eine gewisse Reib-Bremskraft, die den Rollladen 2 in jeder beliebigen Öffnungsstellung gegen unbeabsichtigtes Verschieben sichert. Durch Betätigung des Mitnehmerstiftes 11 über die Handhabe 12 kann nun sowohl aus der Schließstellung wie auch aus jeder beliebigen Zwischenstellung heraus die Bremswirkung aufgehoben und der Rollladen 2 nach oben oder nach unten bewegt werden. Durch Betätigung des Mitnehmerstiftes 11 wird aufgrund der Mitnehmerverbindung zwischen diesem Mitnehmerstift 11 und der Betätigungslasche 9 diese derart verschwenkt, dass die beiden Schubstangen 6 entgegen der Wirkung des Kraftspeichers 8 aufeinander zubewegt werden. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Bremsmitteln 7 und den Führungen 15 aufgehoben, so dass nun ein ungehindertes Verschieben des Rollladens 2 möglich ist. Die gesamte Rollladenbremse wird aufgrund der schlanken Ausführungsform der Schubstangen 6 komplett in die untere, als Abschlussleiste ausgebildete Lamelle 4 des Rollladens 2 eingebaut. Lediglich die Bremsmittel 7 ragen stirnseitig aus der unteren Lamelle 4 hervor, wie dies 2 besonders deutlich zeigt.The at the front ends of the push rods 6 provided braking means 7 grab like the slats of the shutter 2 in the side of the cupboard furniture 1 provided guides 15 a, which are usually formed in cross-section U-shaped. The brake means 7 are in operative position on the groove base of these U-shaped guides 15 at. According to the given there material pairing on the one hand and due to the pressure forces through the energy storage 8th On the other hand, this results in a certain frictional braking force, the roller shutter 2 ensures against unintentional shifting in any open position. By actuating the driving pin 11 about the handle 12 can now canceled both from the closed position as well as from any intermediate position out the braking effect and the roller shutter 2 be moved up or down. By actuating the driving pin 11 is due to the driver connection between this Mitnehmerstift 11 and the operating tab 9 this pivoted so that the two push rods 6 against the effect of the energy storage 8th be moved towards each other. This will make the connection between the braking means 7 and the guides 15 lifted, so now an unimpeded moving the shutter 2 is possible. The entire roller shutter brake is due to the slim design of the push rods 6 completely in the lower, trained as closing strip slat 4 of the shutter 2 built-in. Only the brake fluid 7 protrude from the front side of the lower lamella 4 like this 2 shows very clearly.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Bremsmitteln 7 aus Kunststoff- oder Gummikappen, die auf die stirnseitigen Enden der Schubstangen 6 aufgeschoben sind.In the illustrated embodiment, the braking means 7 made of plastic or rubber caps, which are on the front ends of the push rods 6 are deferred.

In den 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Rollladenbremse gezeigt.In the 4 and 5 a further embodiment of a roller shutter brake according to the invention is shown.

Diese unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß den 2 und 3 letztlich nur dadurch, dass der Kraftspeicher 8, der auf die beiden Schubstangen 6 einwirkt, nicht unmittelbar an den Schubstangen 6 angreift, sondern auf die Betätigungslasche 9, die mit dem Hakenriegel 14 in diesem Falle einstückig gefertigt ist. Bei dem Kraftspeicher 8 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den 4 und 5 handelt es sich, was 5 besonders deutlich macht, um eine Druckfeder, die sich einerseits an der Betätigungslasche 9 und andererseits an einem Gegenlager 16 abstützt, welches an einer an der unteren Lamelle 4 festlegbaren Montageplatte 17 festgelegt ist. Diese Montageplatte 17 wird auch vom Hakenriegel 14 durchtreten, der bei Betätigung des Mitnehmerstiftes 11 durch eine in den 4 und 5 nicht gezeigte Handhabe aus seiner Schließposition entgegen der Wirkung des Kraftspeichers 8 heraus bewegt wird. Da bei einer Betätigung des Mitnehmerstiftes 11 auch die Lasche 9 entsprechend gedreht wird, werden die beiden Schubstangen 6 entgegen der Wirkung des Kraftspeichers 8 aufeinander zubewegt und die Bremswirkung zwischen den Bremsmitteln 7 und den Führungen 15 aufgehoben.This differs from the embodiment according to the 2 and 3 ultimately only in that the energy storage 8th on the two push rods 6 acting, not directly on the push rods 6 attacks, but on the operating tab 9 that with the hook latch 14 in this case is made in one piece. In the energy storage 8th according to the embodiment of the 4 and 5 is it, what 5 makes it particularly clear to a compression spring, on the one hand on the operating tab 9 and on the other hand at an abutment 16 supports, which at one at the lower lamella 4 fixable mounting plate 17 is fixed. This mounting plate 17 is also from the hook latch 14 pass through when operating the driving pin 11 through one in the 4 and 5 not shown handle from its closed position against the action of the energy storage 8th is moved out. As with an actuation of the driving pin 11 also the tab 9 is rotated accordingly, the two push rods 6 against the effect of the energy storage 8th moved towards each other and the braking effect between the braking means 7 and the guides 15 canceled.

Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach 6 ist der grundsätzliche Aufbau der Rollladenbremse entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach den 4 und 5 gewählt. Der Unterschied des Ausführungsbeispiel nach 6 zum Ausführungsbeispiel nach den 4 und 5 besteht lediglich darin, dass der Hakenriegel 14 Bestandteil eines Schlosses 18 ist, welches mit einem hier nicht mehr dargestellten Kraftspeicher versehen ist. Durch diesen Kraftspeicher wird die bei den übrigen Ausführungsbeispielen auch der Hakenriegel 14 ständig in Schließrichtung belastet und über den Mitnehmerstift 11 auch die Betätigungslasche 9 und somit die Schubstangen 6 mit deren Bremsmitteln 7.In the embodiment of the invention according to 6 is the basic structure of the roller shutter brake according to the embodiment of the 4 and 5 selected. The difference of the embodiment according to 6 to the embodiment of the 4 and 5 is only that the hook latch 14 Part of a castle 18 is, which is provided with a power storage, not shown here. By this energy storage is the other Ausfüh Examples of the hook latch 14 constantly loaded in the closing direction and over the driving pin 11 also the operating tab 9 and thus the push rods 6 with their braking means 7 ,

Selbstverständlich können auch bei den Ausführungsbeispielen nach den 4 bis 6 zusätzliche Kraftspeicher vorgesehen sein, um die Andruckkraft der Bremsmittel 7 an die Führungen 15 zu verstärken, falls dies in Abhängigkeit von Eigengewicht des Rollladens 2 sich als erforderlich erweist.Of course, in the embodiments according to the 4 to 6 additional energy storage be provided to the pressing force of the braking means 7 to the guides 15 if necessary, depending on the weight of the roller shutter 2 proves to be necessary.

Insgesamt ist einer Rollladenbremse gemäß vorliegender Erfindung aus einfachsten und kostengünstigen Bauteilen aufgebaut und im Betrieb auch als extrem störunanfällig zu bezeichnen, da die gesamte Mechanik äußerst einfach und unkompliziert aufgebaut ist.All in all is a roller shutter brake according to the present Invention constructed from the simplest and most cost-effective components and in operation as extremely susceptible to interference, as the entire mechanics extremely simple and uncomplicated.

Die Bremsmittel 7 sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen in Form von Kunststoff- oder Gummikappen ausgebildet, alternativ hierzu könnten an den stirnseitigen Enden der Schubstangen 6 aber auch reibwerterhöhende Bremsmittel in anderer Form angebracht sein. So könnten z. B. an den stirnseitigen Enden der Schubstangen 6 Aussparungen vorgesehen sein, in welche entsprechende Kunststoff- oder Gummi-Formteile als Bremsmittel angeklippst werden können.The brake means 7 are formed in the illustrated embodiments in the form of plastic or rubber caps, alternatively, could at the front ends of the push rods 6 but also Reibwerterhöhende brake means be mounted in a different form. So z. B. at the front ends of the push rods 6 Recesses may be provided, in which corresponding plastic or rubber moldings can be clipped as a braking means.

Sofern nur geringe Bremskräfte zum sicheren Halten des Rollladens 2 in jeder Öffnungsstellung ausreichend sind, könnten sogar Bremsmittel in Form von Rollen vorgesehen werden.If only low braking forces for safe holding of the roller shutter 2 are sufficient in any open position, even braking means could be provided in the form of rollers.

Falls die gesamte Konstruktion relativ hohe Bremskräfte erfordert, wird es in der Regel erforderlich sein, zum Verschieben des Rollladens 2 zunächst die Bremswirkung durch Betätigung einer Handhabe 12 aufzuheben.If the entire construction requires relatively high braking forces, it will usually be necessary to move the shutter 2 First, the braking effect by pressing a handle 12 repealed.

Bei vergleichsweise geringen erforderlichen Bremskräften ist aber eine Betätigung oder Verschiebung des Rollladens 2 unter Beibehaltung der Bremswirkung auch nicht ausgeschlossen.At comparatively low required braking forces but is an operation or displacement of the shutter 2 while maintaining the braking effect also not excluded.

Bei allen Ausführungsbeispielen ist die Rollladenbremse platzsparend innerhalb einer Lamelle 4 des Rollladens 2 angeordnet und beeinträchtigt somit den zur Verfügung stehenden Stauraum innerhalb des Schrankmöbels 1 in keiner Weise.In all embodiments, the roller shutter brake is space-saving within a lamella 4 of the shutter 2 arranged and thus affects the available storage space within the cabinet furniture 1 in no way.

Claims (9)

Rollladenbremse eines Rollladens (2) für ein Schrankmöbel (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Rollladenbremse aus zwei gegenläufig zueinander beweglichen, innerhalb einer Lamelle (4) oder einer Schließleiste eines Rollladens (2) angeordneten Schubstangen (6) mit an ihren stirnseitigen Enden in die Führungen (15) des Rollladens (2) hineinragenden Enden vorgesehenen Bremsmitteln (7) und aus einem Kraftspeicher (8) besteht, welcher die beiden Schubstangen (6) ständig in Richtung der Führungen (15) belastet.Roller shutter brake of a roller shutter ( 2 ) for a cupboard furniture ( 1 ), characterized in that the roller shutter brake from two oppositely movable, within a slat ( 4 ) or a closing strip of a roller shutter ( 2 ) arranged push rods ( 6 ) with at their front ends in the guides ( 15 ) of the shutter ( 2 ) in projecting ends braking means ( 7 ) and from an energy store ( 8th ), which the two push rods ( 6 ) constantly in the direction of the guides ( 15 ) charged. Rollladenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schubstangen (6) im Bereich ihrer einander zugewandten Enden gelenkig an einer Betätigungslasche (9) angeschlossen sind, welche von einem Mitnehmerstift (11) einer Handhabe (12) durchtreten und über diese Handhabe (12) und den Mitnehmerstift (11) verschwenkbar ist.Roller shutter brake according to claim 1, characterized in that the two push rods ( 6 ) in the region of their mutually facing ends hinged to an actuating tab ( 9 ) connected by a driving pin ( 11 ) of a handle ( 12 ) and through this handle ( 12 ) and the driving pin ( 11 ) is pivotable. Rollladenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungslasche (9) mit einer einen Hakenriegel (14) aufweisenden Schließeinrichtung (13) gekoppelt und über den Mitnehmerstift (11) und die Handhabe (12) gemeinsam mit dem Hakenriegel (14) betätigbar ist.Roller shutter brake according to claim 2, characterized in that the actuating tab ( 9 ) with a hook latch ( 14 ) having closing device ( 13 ) and via the driving pin ( 11 ) and the handle ( 12 ) together with the hook bolt ( 14 ) is operable. Rollladenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungslasche (9) mit einem einen Hakenriegel (14) aufweisenden Schloss (18) gekoppelt und über den Mitnehmerstift (11) und die Handhabe (12) gemeinsam mit dem Hakenriegel (14) betätigbar ist.Roller shutter brake according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating tab ( 9 ) with a hook latch ( 14 ) having lock ( 18 ) and via the driving pin ( 11 ) and the handle ( 12 ) together with the hook bolt ( 14 ) is operable. Rollladenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kraftspeicher (8) eine den Hakenriegel (14) belastende Druckfeder vorgesehen ist.Roller shutter brake according to one of the preceding claims, characterized in that as energy storage ( 8th ) one the hook latch ( 14 ) loading spring is provided. Rollladenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Kraftspeicher oder als zusätzlicher Kraftspeicher eine unmittelbar an den beiden Schubstangen (6) angeschlossene Feder in Form eines Drahtbügels vorgesehen ist.Roller shutter brake according to one of the preceding claims, characterized in that as an energy store or as an additional energy storage a directly on the two push rods ( 6 ) connected spring is provided in the form of a wire hanger. Rollladenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsmittel aus an den stirnseitigen Enden der Schubstangen (6) auf diese aufgeschobenen Kunststoff- oder Gummikappen bestehen.Roller shutter brake according to one of the preceding claims, characterized in that the brake means at at the front ends of the push rods ( 6 ) exist on these pushed plastic or rubber caps. Rollladenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsmittel (7) aus Kunststoff- oder Gummi-Formteilen bestehen, welche in entsprechende Ausnehmungen an den stirnseitigen Enden der Schubstangen (6) eingeklippst oder eingeschneppt sind.Roller shutter brake according to one of claims 1 to 6, characterized in that the braking means ( 7 ) consist of plastic or rubber moldings, which in corresponding recesses at the front ends of the push rods ( 6 ) are clipped or shrunk. Rollladenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsmittel (7) aus an den stirnseitigen Enden der Schubstangen (6) angebrachten Rollen bestehen.Roller shutter brake according to one of claims 1 to 6, characterized in that the braking means ( 7 ) from at the front ends of the push rods ( 6 ) attached roles exist.
DE200420011354 2004-07-21 2004-07-21 Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements Expired - Lifetime DE202004011354U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011354 DE202004011354U1 (en) 2004-07-21 2004-07-21 Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420011354 DE202004011354U1 (en) 2004-07-21 2004-07-21 Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004011354U1 true DE202004011354U1 (en) 2005-12-08

Family

ID=35502112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420011354 Expired - Lifetime DE202004011354U1 (en) 2004-07-21 2004-07-21 Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004011354U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014760B4 (en) Rear window roller blind with sprung wheels
DE102011086970A1 (en) Household appliance with a retractable appliance door
DE102018205680A1 (en) Caravan window and opening mechanism for it
EP0156379B1 (en) Cash drawer for a cash register
DE102017206449A1 (en) Caravan window and opening mechanism for it
DE3437806A1 (en) LOCK
EP0711896A2 (en) Locking device for windows, doors, or the like
DE102017117573A1 (en) Sealing device, thus provided sliding door leaf and thus provided sliding door
EP2202376B1 (en) Sliding-swinging door system
EP3109385B1 (en) Closure device for a door with a single or multi-part door leaf
CH635164A5 (en) RAFFSTORE.
DE202008012990U1 (en) Device for damping an opening and closing movement of shutters, in particular for furniture
EP3642442B1 (en) Laminate system and box furniture
DE4304155A1 (en) Automatic floor seal for a door
EP0908592B1 (en) Door lifting device
DE102006054745B4 (en) Locking device for doors
DE202004011354U1 (en) Braking unit for rolling shutters at front of chest, comprising two levers with rubber elements
EP1801337B1 (en) Device for controlling the closure sequence of double-wing doors
AT502965B1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE OPENING OF DOUBLE LEVER DOORS
CH696245A5 (en) The push-out of a wing, particularly for windows or ventilation systems.
DE202012010979U1 (en) Pushrod closure
EP3444417B1 (en) Load system for building openings
EP1936078A2 (en) Metal fitting for panic exit device
DE102005002922B4 (en) Roller shutter for a window, a door or the like, in particular for a living roof window
DE212021000532U1 (en) Device for assisting in opening and closing movable leaves of sliding doors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060112

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080201