DE202004010257U1 - Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik - Google Patents

Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik Download PDF

Info

Publication number
DE202004010257U1
DE202004010257U1 DE200420010257 DE202004010257U DE202004010257U1 DE 202004010257 U1 DE202004010257 U1 DE 202004010257U1 DE 200420010257 DE200420010257 DE 200420010257 DE 202004010257 U DE202004010257 U DE 202004010257U DE 202004010257 U1 DE202004010257 U1 DE 202004010257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case system
portable case
modules
voltages
portable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420010257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROSKE, GERTRUD, DE
Original Assignee
ST TECHNOLOGIE DESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ST TECHNOLOGIE DESIGN GmbH filed Critical ST TECHNOLOGIE DESIGN GmbH
Priority to DE200420010257 priority Critical patent/DE202004010257U1/de
Publication of DE202004010257U1 publication Critical patent/DE202004010257U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Das tragbare Koffersystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem die Infrastruktur (Energieversorgung, Signalzuführung und Signalweiterleitung) für verschiedenartigste Anwendungen zur Verfügung stellt, welche vorzugsweise in gekapselten, steckbaren Modulen untergebracht sind.

Description

  • SYSKO ist ein tragbares Koffersystem, das für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik entwickelt wurde.
  • Durch einstrecken von elektronischen Baugruppen (Modulen) kann die Funktion des Systems bestimmt werden.
  • In diese Module können z.B. Alarmanlagen, Funk- Alarmanlagen, Videoüberwachungsanlagen, Videobildaufzeichnungssysteme, Videobildübertragungssysteme, Zutrittskontrollsysteme, Brandmeldeanlagen, Überfallmeldeanlagen, Störmeldeanlagen, Videokonferenzsysteme, Daten- und Informationsübertragungssysteme, Daten- und Informationsspeichersysteme, verschiedenster Hersteller integriert werden.
  • Eine automatische Modulerkennung registriert das jeweilige Modul und sorgt für sofortige Betriebsbereitschaft, dabei werden alle erforderlichen Versorgungsspannungen zur Verfügung gestellt, und alle Signalwege verbunden.
  • Über die an der Kofferaußenseite befindlichen Schnittstellen können durch den Betreiber je nach Einsatzwunsch, Kameras, Sensoren, Aktoren, Antennen und sonstige Komponenten angeschlossen werden. Diese Komponenten werden auch aus dem Koffer mit den notwendigen Betriebsspannungen versorgt Die Versorgungseinheit ist in einem wasser- und luftdichten, sowie extrem schlagfesten Spezialkoffer untergebracht, und somit für Outdoor- und Indoor-Anwendungen universell einsetzbar.
  • Ein speziell entwickelter Mikrocontroller überwacht alle systeminternen Vorgänge, und die aller angeschlossenen Komponenten.
  • Das intelligente Alarm-, Sabotage-, und Störungsmanagement sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau. Alle internen Vorgänge, alle angeschlossenen Leitungen und Komponenten, alle Versorgungs- und Ladespannungen, der Ladezustand aller Akkueinheiten, sowie alle Module, werden konstant überwacht.
  • Bei unbefugtem Öffnen oder dem Versuch die Zentraleinheit zu entfernen, angeschlossene Komponenten zu sabotieren, Steckerverbindungen zu entfernen, bei Über- bzw. Unterspannung sowie bei technisch bedingten Störungen, können optional einzelidentifizierbare Klartextmeldungen über unterschiedliche Übertragungsmedien abgesetzt werden. Über diese Option kann auch von extern auf das System zugegriffen werden, um bestimmte Funktionen fernzusteuern.
  • Darüber hinaus können alle aktuellen Übertragungsmedien, wie z.B. digitale Funktechnik, ISDN, PSTN- und GSM, verschlüsselter Datenfunk, Betriebsfunk, Bündelfunk, LAN/WLAN, und WAN, eingesetzt werden.
  • Die Koffer- interne Akkukapazität (Bleiakkumulatoren) beträgt standardmäßig 28 Ah, die in Abhängigkeit von der Konfiguration, eine autarke Funktion von bis zu 72 Stunden gewährleistet. Optional sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit der doppelten Kapazität wählbar.
  • Sind längere Überbrückungszeiten erforderlich, können externe Versorgungseinheiten über ein Kaskadierkabel, angeschlossen werden. Der Mikrocontroller der Zentraleinheit überwacht nun zusätzlich automatisch die internen Vorgänge der angeschlossenen Versorgungseinheiten.
  • Die Zentraleinheit kann natürlich von außen mit allen üblichen Versorgungsspannungen wie 90-230 VAC (Netz), 12 VDC (PKW), 24 VDC (LKW), und über Solar gespeist werden.
  • Alle Komponenten werden anschlussfertig vorkonfektioniert und betreiberspezifisch programmiert, so dass Plug and Play- Handling möglich ist.
  • Bild linke Kofferseite
  • 1
    Anschlussbuchse für 90 – 230 V AC- Netzversorgung
    2
    Anschlussbuchse für externe Versorgungsspannungen 12V DC/24 V DC/Solar
    3
    Kaskadierbuchse zum Anschluss weiterer Akkuversorgungseinheiten
    4
    Multifunktions- Ausgänge
    5
    LAN- Anschluss
    6
    Schnittstelle für ISDN und analoges Telefonnetz
  • Bild rechte Kofferseite
  • 1
    Multifunktionseingang 1 für Kameras oder Sensorik Modulsteckplatz 1 und 2
    2
    Multifunktionseingang 2 für Kameras oder Sensorik Modulsteckplatz 1 und 2
    3
    Multifunktionseingang 3 für Kameras oder Sensorik Modulsteckplatz 1 und 2
    4
    Multifunktionseingang 4 für Kameras oder Sensorik Modulsteckplatz 1 und 2
    5
    LAN Modulsteckplatz 1
    6
    LAN Modulsteckplatz 2
    7
    Analoger Videoausgang 1 Modulsteckplatz 1
    8
    Analoger Videoausgang 2 Modulsteckplatz 2
    9
    Antennenanschluss 1 Modulsteckplatz 1
    10
    Antennenanschluss 2 Modulsteckplatz 2
  • Bild geöffneter Koffer
  • 1
    Modulsteckplatz 1
    2
    Modulsteckplatz 2
    3
    Dreifarbige Leuchtdiode für Betriebs- und Ladezustandsanzeige
    Grün = Ladezustand gut
    Orange = Ladezustand kritisch
    Rot = Ladezustand schlecht
    4
    Power on / oft – Schalter

Claims (11)

  1. Das tragbare Koffersystem ist dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem die Infrastruktur (Energieversorgung, Signalzuführung und Signalweiterleitung) für verschiedenartigste Anwendungen zur Verfügung stellt, welche vorzugsweise in gekapselten, steckbaren Modulen untergebracht sind.
  2. Tragbares Koffersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem die notwendigen Ein- und Ausgangssignale, Versorgungsspannungen, Kommunikationsschnittstellen und sonstige Signale über Leiterkartensteckverbinder, die in einem Modulslot untergebracht sind, den eingesteckten Modulen zur Verfügung stellt. Die Leiterkartensteckverbinder sind so ausgeführt, dass die digitalen Signale über Kontaktstifte übertragen werden, die Videosignale über zugehörige Koax-Einsätze übertragen um eine saubere Signalanpassung zu gewährleisten.
  3. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anwendung (Siehe Produktbeschreibung) in gekapselten, steckbaren Modulen integriert ist und diese Module jederzeit vom Anwender austauschbar sind. Somit ist das System vom Anwender durch Plug & Play innerhalb kürzester Zeit für eine neue Aufgabe einzusetzen.
  4. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Modulen integrierten Anwendungen über die vorhandenen Leiterkartensteckverbinder mit dem Koffersystem und auch untereinander Daten und Signale weiterleiten bzw. austauschen können.
  5. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem an der Aussenseite Steckverbinder integriert hat, über die periphere Komponenten wie Sensoren und Aktoren angeschlossen werden können. Bei den Steckverbindern handelt es sich um Hybrid-Steckverbinder, die sowohl Kontakte zur digitalen Signalübertragung und Spannungsversorgung als auch Koaxeinsätze für HF-Anwendungen beinhalten. Die verwendeten Steckverbinder sind in Push-Pull-Technik ausgeführt und unverwechselbar. Die peripheren Komponenten werden hierbei vom tragbarem Koffersystem mit den notwendigen elektrischen Spannungen versorgt. Bei den Komponenten handelt es sich vorzugsweise um Kameras und Videosysteme, Sensoren zur Dedection von Bewegungen jeglicher Art, Datenlogger, Sensoren zur Messung von physikalischen Grössen aller Art, Antennen zur Kommunikation mit zusätzlicher Peripherie, Schnittstellen zur Weiterleitung von Meldungen.
  6. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem mit einer intelligenten Sabotageüberwachung gegen Sabotagen von Aussen geschützt ist. Vorzugsweise gegen öffnen des Koffers, wegtragen und bewegen des Koffers, abstecken oder zerstören der angeschlossenen Leitungen.
  7. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem einen Mikrokontroller beinhaltet, der mit einer Überwachungs- und Energiemanagementsoftware ausgestattet ist und somit alle relevanten Spannungen, Ströme und Statussignale überwacht werden. Vorzugsweise Ladezustände der Akkus, externe Eingangsspannungen, Überwachung der Versorgungsspannungen für Module und Peripherie auf Kurzschluss. Die Meldungen (Status und Störmeldungen) werden bei Bedarf über verschiedene Übertragungswege an autorisierte Personen oder Stellen weitergeleitet. Bevorzugte Übertragungswege sind: SMS, ISDN, Betriebsfunk, Bündelfunk, LAN oder WLAN.
  8. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem einen Mikrokontroller beinhaltet, der die eingesteckten Module anhand eines Seriennummern-Chip automatisch erkennt und dementsprechend die zugehörigen Spannungen und Signale über die Leiterkartensteckverbinder zur Verfügung stellt.
  9. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem über ein Weitspannungsnetzteil verfügt. Der Eingangsspannungsbereich wird von 90..250V AC und von 10,5..48V DC spezifiziert. Die Eingangsspannungen werden vom Mikrokontroller überwacht und automatisch auf das jeweils beste aufgeschaltet.
  10. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem über ein Temperaturmanagementsystem verfügt, das die im inneren entstehende Wärmeenergie lüfterlos über Heat-Pipes an die Umgebung abgibt.
  11. Tragbares Koffersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koffersystem in geschlossenen Zustand wasserdicht (IP65) ist.
DE200420010257 2004-07-01 2004-07-01 Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik Expired - Lifetime DE202004010257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010257 DE202004010257U1 (de) 2004-07-01 2004-07-01 Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420010257 DE202004010257U1 (de) 2004-07-01 2004-07-01 Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004010257U1 true DE202004010257U1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34258824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420010257 Expired - Lifetime DE202004010257U1 (de) 2004-07-01 2004-07-01 Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004010257U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040916A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-02 Landis & Gyr Ag Elektrisches Gerät mit Modulanschlussmöglichkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040916A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-02 Landis & Gyr Ag Elektrisches Gerät mit Modulanschlussmöglichkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102217166B (zh) 智能配电系统和方法
CN203858627U (zh) 一种便携式rfid设备
CN108830998A (zh) 一种配电网箱(柜)智能锁控制系统
CN202856468U (zh) 适用于变电站直流电源的综合智能监控系统
CN203896004U (zh) 智能充电柜中央控制系统
DE202004010257U1 (de) Sysko, tragbares Koffersystem für temporäre Einsätze im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik
CN206574142U (zh) 一种模块化的车道控制器
CN202916929U (zh) 智能安全防盗监控装置
CN103955156A (zh) 一种智能灯光防盗控制系统
RU152097U1 (ru) Многоабонентский цифровой счетчик электрической энергии с дистанционным управлением
US20190195926A1 (en) Single pole low-cost expandable smart panel monitoring and control system
CN104504785A (zh) 一种多功能综合智能门禁系统
CN205302443U (zh) 一种无源智能锁监控系统及包含其的光缆交换箱系统
CN208673405U (zh) 一种配电网箱或柜智能钥匙
CN209674217U (zh) 一种基于poe供电的安防系统
CN208257832U (zh) 一种基于rs485的poe供电设备
CN209330142U (zh) 一种铁路信号监测设备的智能桥接系统
CN108091026B (zh) 一种两线制门禁控制系统
CN217591324U (zh) 一种组合式电器火灾监控探测器
CN109410377A (zh) 一种配电网箱(柜)智能钥匙
CN205900349U (zh) 一种电控自动化拨码开关
CN109561009A (zh) 一种铁路信号监测设备的智能桥接系统
CN206696913U (zh) 车辆监测设备、系统及车辆
CN211787260U (zh) 铁路站场安全门门禁智能控制器
CN215646854U (zh) 一种锁具模块组件、设备门及设备

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050407

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080229

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROSKE, GERTRUD, DE

Free format text: FORMER OWNER: ST TECHNOLOGIE DESIGN GMBH, 89415 LAUINGEN, DE

Effective date: 20090907

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110201