DE202004009247U1 - Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller - Google Patents

Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller Download PDF

Info

Publication number
DE202004009247U1
DE202004009247U1 DE200420009247 DE202004009247U DE202004009247U1 DE 202004009247 U1 DE202004009247 U1 DE 202004009247U1 DE 200420009247 DE200420009247 DE 200420009247 DE 202004009247 U DE202004009247 U DE 202004009247U DE 202004009247 U1 DE202004009247 U1 DE 202004009247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
dancer
winding
housing
pulleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420009247
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmat De GmbH
Original Assignee
Kabelmat Automations und Lagersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelmat Automations und Lagersysteme GmbH filed Critical Kabelmat Automations und Lagersysteme GmbH
Priority to DE200420009247 priority Critical patent/DE202004009247U1/en
Publication of DE202004009247U1 publication Critical patent/DE202004009247U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/20Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Abstract

The cable (4) winding mechanism has a first module (2) with a cable drive mechanism. The mechanism for smoothing the winding of the cable from a manufacturing machine onto a drum (7) has a second module (3) with two guide rollers (13,14) and a single dancer roller (15) which may be subjected to constant tension. The cable performs a 90 degree bend round each guide roller and a 180 degree bend round the dancer roller. The cable then enters a third module (1) where it is wound onto the drum. The guide and dancer rollers have grooves to stop the cable slipping off them.

Description

Vorrichtungen zum automatischen Ablängen und unter Umständen auch Abisolieren von Kabeln sind allgemein bekannt und auf dem Markt erhältlich. Derartige, im Nachfolgenden als Ablängautomaten bezeichnete Vorrichtungen beinhalten zumindest eine Schneideinrichtung und einen Vorschub zum Weitertransport des Kabels. Typischerweise handelt es sich dabei um einen sogenannten Raupenvorschub. Über eine entsprechende Steuereinrichtung läuft der Vorgang automatisch ab. Des weiteren sind auf dem Markt automatische Vorrichtungen bekannt, die Kabel konfektionieren und zu einem Kabelring mit einer ganz bestimmten Länge aufwickeln. Auch diese weisen entsprechende Antriebe und Greifeinrichtungen sowie eine Steuereinrichtung auf, um den Vorgang automatisch ablaufen zu lassen. Derartige Vorrichtungen werden im Nachfolgenden als Kabelwickelautomaten bezeichnet. Für das vollständige Konfektionieren eines Kabels sind somit sowohl ein Ablängautomat als auch ein Kabelwickelautomat erforderlich. Da mitunter für eine gesamte Anlage die Ablängautomaten von einem anderen Hersteller stammen als die Kabelwickelautomaten, ist eine Schnittstelle erforderlich, die eine Anpassung der beiden Automaten aufeinander ermöglicht. Bisher war es üblich, für diese Schnittstelle individuelle Lösungen zu konzipieren.devices for automatic cutting and in certain circumstances Stripping cables is also well known and on the market available. such, hereinafter referred to as cut-to-length machines Devices include at least one cutter and one Feed for further transport of the cable. Typically it is a so-called caterpillar feed. A corresponding control device runs the Process automatically. Furthermore, automatic ones are on the market Devices known to assemble the cable and a cable ring with a certain length wrap. These also have corresponding drives and gripping devices as well as a control device to run the process automatically allow. Such devices are referred to below as automatic cable winding machines designated. For the whole Assembling a cable is thus both an automatic cutting machine as well as an automatic cable winder. Sometimes for an entire Attach the cutting machines come from a different manufacturer than the cable winding machines, an interface is required to adapt the two machines on each other. So far it has been common for this Interface individual solutions to conceive.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit vorzuschlagen, mit der eine universelle Schnittstelle für einen Kabelwickelautomaten realisiert werden kann, die an beliebige Ablängautomaten verschiedener Hersteller anschließbar ist.The The present invention is therefore based on the object, one possibility to propose a universal interface for one Cable wrapping machines can be implemented on any cutting machines different manufacturers can be connected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kabelwickelautomat-Schnittstelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den rückbezogenen Unteransprüchen zu entnehmen.This The object is achieved by a Cable winding machine interface solved with the features of claim 1. Further advantageous configurations are back-referenced dependent claims refer to.

Gemäß der Erfindung weist die Kabelwickelautomat-Schnittstelle einen Kabelspeicher mit einem Gehäuse, in dem mindestens eine bewegliche Tänzerrolle und mindestens zwei Umlenkrollen angeordnet sind; auf. Derartige Kabelspeicher werden auch als Tänzer bezeichnet und dienen dazu, ein einlaufendes Kabel bei davon abweichenden Auslaufgeschwindigkeiten durch Bildung einer Schlaufe zu puffern. Je nach Anwendungsfall können mehrere Tänzerrollen und entsprechende Umlenkrollen vorgesehen sein. Seitlich an dem Gehäuse befindet sich eine Einlauf- und eine Auslauföffnung für das automatische Durchschießen eines Kabels, wobei die stationären Umlenkrollen in jeweils einem Rollengehäuse gelagert sind und die Rollennut zur Aufnahme des Kabels mit dem Rollengehäuse ein Durchgangsloch bildet. Durch die spezielle Ausgestaltung der Umlenkrollen in dem Rollengehäuse erfolgt eine enge und genaue Führung des eingeführten Kabels, das tangential an den Umlenkrollen vorbei bewegt wird. Die Durchgangslöcher der Umlenkrollen fluchten mit den Einlauf- und Auslauföffnungen und bilden dadurch einen geraden Durchschusskanal für das in den Kabelwickelautomaten einzuschießende Kabel. Während die stationären Umlenkrollen auf der einen Seite des Durchschusskanals angeordnet sind, ist die Tänzerrolle zumindest zum automatischen Einschießen auf der den Umlenkrollen gegenüber liegenden Seite des Durchschusskanals bewegbar. Damit kann die Tänzerrolle nach dem Durchschießen des Kabels das Kabel quer zur Bewegungsrichtung des Kabels mitnehmen und die für die weitere Funktion der Schnittstelle und deren Zusammenwirken mit dem Kabelautomat und dem Ablängautomaten erforderliche Schlaufe bilden.According to the invention the automatic cable winder interface has a cable storage a housing, in which at least one movable dancer role and at least two Pulleys are arranged; on. Such cable storage will be also as a dancer designated and serve an incoming cable with deviating Buffer outlet speeds by forming a loop. Depending on the application, you can several dancer roles and corresponding deflection rollers can be provided. On the side of the casing there is an inlet and an outlet opening for the automatic shooting through Cable, the stationary Deflection rollers are each stored in a roller housing and the roller groove forms a through hole for receiving the cable with the roller housing. Due to the special design of the deflection rollers in the roller housing close and accurate guidance of the introduced Cable that is moved tangentially past the pulleys. The through holes of the Deflection pulleys are aligned with the inlet and outlet openings and thereby form a straight bullet channel for the in cables to be inserted into the cable winding machine. While the stationary Deflection rollers arranged on one side of the bullet channel is the dancer role at least for automatic shooting on the pulleys across from lying side of the bullet channel movable. So that the dancer role after being shot take the cable with you across the direction of movement of the cable and the for the further function of the interface and its interaction with the cable machine and the cutting machine form the required loop.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Schnittstelle ist an dem Gehäuse ein Wegsensor zum Detektieren der Position der Tänzerrolle, vorzugsweise ein induktiver Wegsensor, angeordnet. Entsprechend der Position der Tänzerrolle wird die Drehzahl des Kabelwickelautomaten geregelt.According to one further development of the interface is on the housing Travel sensor for detecting the position of the dancer roll, preferably a inductive displacement sensor. According to the position of the dancer roll the speed of the automatic cable winder is regulated.

Des weiteren ist vorteilhafterweise an der Auslauföffnung ein Kabelsensor, vorzugsweise Ringsensor, zum Detektieren des Vorhandenseins eines Kabels vorgesehen. Dieser Kabelsensor dient insbesondere der Erkennung des Kabelanfangs und des Kabelendes, so dass die Steuerung des Kabelautomaten entsprechend den Aufwickelvorgang regelt.Of Another is advantageously a cable sensor, preferably a ring sensor, at the outlet opening, provided for detecting the presence of a cable. This Cable sensor is used in particular to identify the start of the cable and the Cable end, so that the control of the cable machine accordingly regulates the winding process.

Nach dem Einschießen des Kabels ist die Tänzerrolle auf eine Grundstellung auf der Seite der Durchführungsstrecke bewegbar, auf der sich auch die Umlenkrollen befinden. Damit wird die Schlaufe gebildet, wobei das Kabel dann über die beiden Umlenkrollen und die Tänzerrolle geführt wird. Die Grundstellung, die entsprechend den Erfordernissen des jeweiligen Ablängautomaten gewählt werden kann, entspricht dem Stillstand der Aufwickelvorrichtung in dem Kabelwickelautomaten, und eine Endstellung am anderen Ende des Gehäuses der maximalen Drehzahl der Aufwickeleinrichtung in dem Kabelwickelautomaten. Zwischen dieser Grundstellung und dieser entfernten Endstellung ist die Tänzerrolle im Betrieb bewegbar, wobei der Wegsensor entsprechend der Entfernung von der Grundstellung ein elektrisches Signal abgibt. Die Tänzerrolle wird mit einer vorgegeben Kraft aus der Grundstellung bewegt sobald das Kabel transportiert wird, so dass der Kabelspeicher befüllt wird. Abhängig von der Differenz zwischen der Vorschubgeschwindigkeit das Ablängautomaten und der Aufwickelgeschwindigkeit des Kabelwickelautomaten bewegt sich die Tänzerrolle aus der Grundstellung. Die Kabelspannung bildet die Gegenkraft zu der die Tänzerrolle aus der Grundstellung bewegenden Kraft. Folglich versucht die Aufwickelvorrichtung die Tänzerrolle auf die Grundstellung zu bewegen.After the cable has been shot in, the dancer roll can be moved to a basic position on the side of the feed-through section on which the deflection rolls are also located. The loop is thus formed, the cable then being guided over the two deflection rollers and the dancer roller. The basic position, which can be selected according to the requirements of the respective cutting machine, corresponds to the standstill of the winding device in the cable winding machine, and an end position at the other end of the housing to the maximum speed of the winding device in the cable winding machine. The dancer roll can be moved during operation between this basic position and this distant end position, the displacement sensor emitting an electrical signal corresponding to the distance from the basic position. The dancer roll is moved from the basic position with a predetermined force as soon as the cable is transported, so that the cable storage is filled. Depending on the difference between the feed speed of the cutting machine and the winding speed of the cable winding machine, the dancer roll moves from the basic position. The cable tension forms the counterforce to which the dancer roll from the Home position moving force. As a result, the winder tries to move the dancer roll to the home position.

Vorteilhafterweise steuert die Steuereinrichtung des Kabelwickelautomaten auch entsprechend der Signale des Wegsensors und des Kabelsensors die Aufwickelvorrichtung im Kabelwickelautomaten.advantageously, controls the control device of the automatic cable winder accordingly Signals from the displacement sensor and the cable sensor the rewinder in the cable winding machine.

Das Zusammenwirken der Schnittstelle im Zusammenhang mit dem Kabelwickelautomaten und dem Ablängautomaten wird mit einer Steuereinrichtung in dem Kabelwickelautomaten gesteuert und geregelt. Die Steuereinrichtung empfängt Signale sowohl von dem Ablängautomaten als auch von Sensoren in der Schnittstelle und steuert die Aufwickelvorrichtung mit den folgenden Schritten:The Interaction of the interface in connection with the automatic cable winder and the cutting machine is controlled with a control device in the cable winding machine and regulated. The controller receives signals from both cutting machines as well as sensors in the interface and controls the rewinder with the following steps:

  • Einstellen der Grundstellung in der Schnittstelle mit der Tänzerrolle in einer Einschussstellung, bei der in der Schnittstelle ein Durchschusskanal für das Kabel gebildet wird;Set the basic position in the interface with the dancer role in a bullet position with a bullet channel in the interface for the Cable is formed;
  • Einschießen des Kabels durch den Ablängautomaten bis zum Wickelautomaten und Festhalten des Kabelendes in dem Kabelwickelautomaten;inject the cable through the cutting machine up to the automatic winding machine and holding the cable end in the automatic cable winding machine;
  • Bewegen der Tänzerrolle in der Schnittstelle quer zur Bewegungsrichtung des Kabels zur Speicherung des von dem Ablängautomaten gelieferten Kabels;Moving the dancer roll in the interface transverse to the direction of movement of the cable for storage from the cut-to-length machine supplied cable;
  • Aufwickeln des Kabels durch den Kabelwickelautomaten mit einer von der Position der Tänzerrolle abhängigen Geschwindigkeit;Winding up the cable by the automatic cable winder with a speed dependent on the position of the dancer roll;
  • Anhalten des Kabelwickelautomaten bei einer vorgebbaren Minimalbefüllung der Schnittstelle nachdem der Ablängautomat das Kabelende erkannt und den Weitertransport des Kabels beendet hat;Stopping the automatic cable winder with a predefinable minimum filling of the Interface after the cutting machine the end of the cable is recognized and the further transport of the cable ends Has;
  • Aufwickeln des restlichen Kabels durch den Kabelwickelautomat nach dem Abtrennen des Kabels durch den Ablängautomaten.The remaining cable is wound up by the automatic cable winder after the cable has been disconnected by the cutting machine.

Nach dem Anhalten des Kabelwickelautomaten wird vorteilhafterweise die Tänzerrolle in die Einschussstellung bewegt, das Kabelende von dem Kabelsensor beim Aufwickeln des restlichen Kabels erkannt und ein Signal an die Steuereinrichtung des Kabelwickelautomaten gesendet.To stopping the automatic cable winder is advantageously the dancer roll moved to the bullet position, the cable end from the cable sensor detected when winding up the remaining cable and a signal on the control device of the automatic cable winder sent.

Die erfindungsgemäße Schnittstelle und der Ablauf zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau aus, der es ermöglicht, lediglich unter Verwendung von geringen Informationen von dem Ablängautomaten den Kabelwickelautomaten über die Schnittstelle an den Ablängautomaten anzupassen. Für die Steuerung der Schnittstelle in Zusammenhang mit der Aufwickeleinrichtung des Kabelwickelautomaten wird seitens des Ablängautomaten lediglich die Transportgeschwindigkeit des Kabels und ein Signal benötigt, das den Schnitt des Kabels in den Ablängautomaten und die Freigabe des Kabelendes, beispielsweise durch einen Raupenvorschub, meldet. Alles Weitere wird durch die Steuerung des Ablängautomaten in Verbindung mit der Schnittstelle erledigt.The interface according to the invention and the process are characterized by a simple structure, the allows, only using little information from the cutting machine the automatic cable winder the interface on the cutting machine adapt. For the control of the interface in connection with the winding device of the automatic cable winder only the transport speed on the part of the cutting machine of the cable and a signal needed the cut of the cable in the cutting machine and the release of the cable end, for example by a caterpillar feed. Everything else is controlled by the control of the cutting machine the interface is done.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:following the invention is based on an embodiment explained in more detail with the accompanying drawings. They represent:

1 eine schematische Blockbilddarstellung (1a) einer Anordnung mit einem Ablängautomaten, einer Schnittstelle und einem Kabelwickelautomaten mit zugehörigem Blockschaltbild (1b); 1 a schematic block diagram representation ( 1a ) an arrangement with a cutting machine, an interface and a cable winding machine with the associated block diagram ( 1b );

2 die perspektivische Darstellung eines Kabelwickelautomaten mit integrierter Schnittstelle; 2 the perspective view of a cable winding machine with an integrated interface;

3 die Vorderansicht der Schnittstelle; 3 the front view of the interface;

4 die Rückansicht der Schnittstelle; 4 the rear view of the interface;

5 die vergrößerte Darstellung X gemäß 3; 5 the enlarged view X according to 3 ;

6 Schnitt C-C gemäß 3; 6 Section CC according to 3 ;

7 den Schnitt A–A in vergrößerter Darstellung gemäß 3; 7 the section AA in an enlarged view 3 ;

8 den Schnitt B–B in vergrößerter Darstellung gemäß 4. 8th the section B - B in an enlarged view 4 ,

1 zeigt als Blockbilddarstellung einen Kabelwickelautomaten 1 und einen Ablängautomaten 2, zwischen denen sich die Schnittstelle 3 befindet. Sowohl der Ablängautomat 2 als auch der Kabelwickelautomat 1 sind allgemein bekannte und auf dem Markt erhältliche Maschinen. Der Ablängautomat 2 kann je nach Ausführung auch gleichzeitig noch eine Abisolierung des Kabelendes vornehmen. Der verfahrensmäßige Ablauf wird im Nachfolgenden im Zusammenhang mit einem derartigen Abläng- und Abisolierautomaten (kurz: Ablängautomat) beschrieben. Der Ablängautomat 2 enthält einen hier nicht dargestellten Raupenvorschub zum Weitertransport des Kabels sowie entsprechende Schneid- und Abisoliereinrichtungen. Der Kabelwickelautomat 1 enthält eine Aufwickeleinrichtung 7 mit entsprechenden, ebenfalls nicht dargestellten Greifern für das Ende des Kabels 4 sowie eine Steuereinrichtung 1'. Diese Steuereinrichtung 1' benötigt für den ordnungsgemäßen Ablauf gemäß der Erfindung unter Verwendung der Schnittstelle 3 für das Aufwickeln des Kabels 4 von dem Ablängautomaten 2 Informationen über den Zeitpunkt der Ablängung, der Öffnung des Raupenvorschubes und während des Weitertransports über die Geschwindigkeit des transportierten Kabels. 1 shows a block diagram representation of an automatic cable winder 1 and a cutting machine 2 between which there is the interface 3 located. Both the cutting machine 2 as well as the automatic cable winder 1 are generally known machines that are available on the market. The cutting machine 2 can also strip the cable end at the same time, depending on the version. The procedural sequence is described below in connection with such a cutting and stripping machine (short: cutting machine). The cutting machine 2 contains a caterpillar feed, not shown here, for the further transport of the cable as well as corresponding cutting and stripping devices. The automatic cable winder 1 contains a winder 7 with corresponding, also not shown grippers for the end of the cable 4 as well as a control device 1' , This control device 1' needed for the proper operation according to the invention using the interface 3 for winding the cable 4 from the cutting machine 2 Information about the time of the cut, the opening of the caterpillar feed and during further transport about the speed of the transported cable.

Die 1a zeigt in der Blockbilddarstellung die mechanischen Komponenten und die 1b ein vereinfachtes Blockschaltbild hinsichtlich der Signalabläufe. Die Steuereinrichtung 1' des Kabelwickelautomaten 1 steuert die Aufwickelvorrichtung 7 mit allen dazu gehörigen und hier nicht näher erläuterten, bekannten und üblichen Elementen. Die Steuereinrichtung 2' des Ablängautomaten 2 erhält von der Schneideinrichtung 8 und dem Raupenvorschub 9 entsprechende Signale und liefert diese zusammen mit der Geschwindigkeit des Raupenvorschubes an die Steuereinrichtung 1'. Der Wegsensor 5 und der Kabelsensor 6 liefern entsprechende Signale an die Steuereinrichtung 1', die in Abhängigkeit davon die Aufwickeleinrichtung 7 regelt. Mit der Steuereinrichtung 1' ist auch der Antrieb 10 für die Tänzerrolle verbunden, der über die Steuereinrichtung 1' die Tänzerrolle 15 aus der Grundstellung bewegt.The 1a shows in the block diagram representation the mechanical components and the 1b a simplified block diagram with regard to the signal sequences. The control device 1' of the automatic cable winder 1 controls the take-up reel 7 with all associated, known and usual elements not explained here. The control device 2 ' of the cutting machine 2 receives from the cutter 8th and the caterpillar feed 9 appropriate signals and delivers these together with the speed of the caterpillar feed to the control device 1' , The displacement sensor 5 and the cable sensor 6 deliver appropriate signals to the control device 1' which, depending on the winding device 7 regulates. With the control device 1' is also the drive 10 connected for the dancer role, via the control device 1' the dancer role 15 moved from the basic position.

2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den Kabelwickelautomaten 1 mit einer Schnittstelle 3, die über ein übliches Einschussrohr 11 mit dem Kabelwickelautomat 1 verbunden ist. In dem Kabelwickelautomat 1 befindet sich schematisch angedeutet und nicht weiter erläutert, da allgemein bekannt, die Aufwickelvorrichtung 7 sowie die Steuereinrichtung 1'. 2 shows in a perspective view the automatic cable winder 1 with an interface 3 over a usual bullet tube 11 with the automatic cable winder 1 connected is. In the cable winder 1 is indicated schematically and not further explained, since the winding device is generally known 7 as well as the control device 1' ,

In der vergrößerten Frontansicht der Schnittstelle 3 in der 3 ist das Gehäuse 12 der Schnittstelle dargestellt, welches in diesem Ausführungsbeispiel zwei stationäre Umlenkrollen 13 und 14 beherbergt. Zwischen den beiden Umlenkrollen 13, 14 ist in der Figur die Rückseite des Gehäuses 16 der Tänzerrolle 15 erkennbar, die entlang der Führungsstange 17 bewegbar ist. Seitlich der Führungsstange 17 befindet sich Wegsensor 5 mit dem Signalgeber 19, der induktiv die Position der Tänzerrolle 15 entlang der Führungsstange 17 erkennt und ein entsprechendes Signal abgibt.In the enlarged front view of the interface 3 in the 3 is the housing 12 the interface shown, which in this embodiment two stationary pulleys 13 and 14 houses. Between the two pulleys 13 . 14 is the back of the case in the figure 16 the dancer role 15 recognizable along the guide rod 17 is movable. At the side of the guide rod 17 there is a displacement sensor 5 with the signal generator 19 , which inductively controls the position of the dancer roll 15 along the guide rod 17 recognizes and emits a corresponding signal.

In dem Gehäuse befinden sich eine Einlauföffnung 20 (2) und eine Auslauföffnung 21 am Ende eines an dem Gehäuse befindlichen Auslaufrohres 22. In der in der 3 dargestellten Position der Tänzerrolle 15 entsteht von der Einlauföffnung 20 bis zur Auslauföffnung 21 ein Durchschusskanal für das einzuführende Kabel.There is an inlet opening in the housing 20 ( 2 ) and an outlet opening 21 at the end of an outlet pipe located on the housing 22 , In the in the 3 shown position of the dancer role 15 arises from the inlet opening 20 to the outlet opening 21 a bullet channel for the cable to be inserted.

4 zeigt die Rückseite des Gehäuses 12 mit entfernter Rückwand 23 (3). 4 shows the back of the case 12 with the back wall removed 23 ( 3 ).

In der vergrößerten Darstellung der Einzelheit X in 5 sind die Rollen 13 bis 15 noch einmal dargestellt.In the enlarged representation of the detail X in 5 are the roles 13 to 15 shown again.

Die vergrößerte Schnittdarstellung C–C in 6 zeigt das Gehäuse 16 der Tänzerrolle 15 und die Ausbildung des Durchschusskanals 25 unterhalb der Umlenkrolle 13 und oberhalb der Tänzerrolle 15. Die Tänzerrolle 15 wird über den Schlitten 6 entlang der Führungsstange 17 bewegt. Hierfür sorgt ein Pneumatikzylinder 24 in der Schnittdarstellung A–A in 7. Diese Figur zeigt den Durchschusskanal 25 in seiner gesamten Länge, beginnend bei der Einlauföffnung 20 bis zur Auslauföffnung 21 am Auslaufrohr 22. Der Durchschusskanal 25 verläuft unter den beiden Umlenkrollen 13 und 14 und über der Tänzerrolle 15. Zwischen der Umlenkrolle 14 und dem Anfang des Auslaufrohres 22 befindet sich ein Kabelsensor 6, der als Ringsensor ausgebildet ist und induktiv den Anfang bzw. das Ende des Kabels 4 detektiert.The enlarged sectional view C – C in 6 shows the case 16 the dancer role 15 and the formation of the bullet channel 25 below the pulley 13 and above the dancer role 15 , The dancer role 15 is about the sled 6 along the guide rod 17 emotional. This is ensured by a pneumatic cylinder 24 in the sectional view AA in 7 , This figure shows the bullet channel 25 in its entire length, starting at the inlet opening 20 to the outlet opening 21 on the outlet pipe 22 , The bullet channel 25 runs under the two pulleys 13 and 14 and over the dancer role 15 , Between the pulley 14 and the beginning of the outlet pipe 22 there is a cable sensor 6 , which is designed as a ring sensor and inductively the beginning or the end of the cable 4 detected.

7 zeigt eine Schnittdarstellung durch die Umlenkrolle 13 mit dem Gehäuse 27, das derart ausgebildet ist, dass durch eine entsprechende Nut 28 in dem Gehäuse 27 und eine Nut 29 in der Umlenkrolle 13 (bzw. 14) ein Durchgangsloch 30 entsteht, das ein Teil des Durchschusskanals 25 bildet. 7 shows a sectional view through the guide roller 13 with the housing 27 , which is designed such that a corresponding groove 28 in the housing 27 and a groove 29 in the pulley 13 (respectively. 14 ) a through hole 30 arises that is part of the bullet channel 25 forms.

Der Ablauf des Aufwickelvorgangs erfolgt nun derart, dass in der Startstellung die Tänzerrolle 15 sich in der in den 3 bis 5 dargestellten Position befindet. Sobald der Ablängautomat 2 das Kabel 4 durch den Durchschusskanal 25 bewegt und der Kabelsensor 6 den Kabelanfang detektiert, wird die Aufwickeleinrichtung 7 positioniert und das Ende des Kabels 4 in bekannter Art und Weise eingefangen. Auf Grund des Aufbaues ist die Entfernung zwischen dem Kabelsensor 6 und der Aufwickelvorrichtung 7 bekannt. Der Ablängautomat 2 liefert der Steuereinrichtung 1' die Einschussgeschwindigkeit des Kabels 4. Sobald das Kabel 4 von der Aufwickelvorrichtung gefangen wurde, wird die Tänzerrolle 15 über den Pneumatikzylinder 24 nach oben bewegt, wobei die Gegenkraft durch die Spannung des Kabels 4 erzeugt wird. Die Aufwickeldrehzahl der Aufwickelvorrichtung 7 wird jetzt über die Position der Tänzerrolle 15 gesteuert, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel ca. 10 Prozent der Befüllung des Gehäuses die Drehzahl der Aufwickelvorrichtung Null beträgt. Übersteigt die Befüllung 10 Prozent, so beginnt die Aufwickelvorrichtung 7 mit dem Aufwickeln, wobei die Drehzahl mit der Befüllung des Gehäuses 12 zunimmt. Die Steuerung 1' regelt die Drehgeschwindigkeit der Aufwickelvorrichtung 7 entsprechend der Position der Tänzerrolle 15, so dass ein Stillstand der Aufwickelvorrichtung 7 erst bei einer Befüllung des Gehäuses 12 von 10 Prozent erreicht wird.The winding process now takes place in such a way that the dancer role is in the starting position 15 themselves in the in the 3 to 5 position shown. As soon as the cutting machine 2 the cable 4 through the bullet channel 25 moves and the cable sensor 6 the winding device is detected, the winding device 7 positioned and the end of the cable 4 captured in a known manner. Due to the structure, the distance between the cable sensor 6 and the winder 7 known. The cutting machine 2 provides the control device 1' the bullet speed of the cable 4 , Once the cable 4 has been caught by the take-up reel, the dancer roll 15 via the pneumatic cylinder 24 moves upwards, the counterforce due to the tension of the cable 4 is produced. The take-up speed of the take-up device 7 is now about the position of the dancer role 15 controlled, in this embodiment, about 10 percent of the filling of the housing, the speed of the winding device is zero. Exceeds the filling 10 Percent, this is how the rewinder begins 7 with winding, the speed with the filling of the housing 12 increases. The control 1' controls the speed of rotation of the rewinder 7 according to the position of the dancer roll 15 so that the take-up device stops 7 only when the housing is filled 12 of 10 percent is achieved.

Sobald der Ablängautomat 2 die gewünschte Länge in üblicher Art und Weise erkannt hat, hält er das Kabel 4 an, um abzuisolieren. Durch das Anhalten wickelt der Kabelwickelautomat 1 so lange, bis die 10 Prozent erreicht sind. Dann befindet sich die Tänzerrolle 15 in der Grundstellung und die Aufwickelvorrichtung steht still. Nach dem Schneiden des Kabels durch den Ablängautomat 2 gibt dieser ein entsprechendes Signal an die Steuerung 1', die die Tänzerrolle wieder in die in den 2 bis 4 gezeigte Stellung fährt. Nach der Freigabe des Endes des Kabels 4 durch den Ablängautomat 2 (Öffnen des Raupenvorschubs) gibt dieser ein entsprechendes Signal an die Steuerung 1', welche die Aufwickelvorrichtung 7 veranlasst, mit einer festen Drehzahl den Rest des Kabels 4 aufzuwickeln. Da das Ende des Kabels 4 auch durch den Kabelsensor 6 erkannt wird, kann das Kabel definiert aufgewickelt werden. Die daran anschließenden Vorgänge wie Freigeben des aufgewickelten Kabelringes und Abbinden sind dem Fachmann geläufig und nicht Gegenstand der Erfindung.As soon as the cutting machine 2 has recognized the desired length in the usual way, he holds the cable 4 to strip. The cable winding machine winds when it stops 1 until the 10 percent is reached. Then there is the dancer role 15 in the basic position and the take-up device stands still. After cutting the cable by the automatic cutting machine 2 it sends a corresponding signal to the controller 1' that the dancer role back in the in the 2 to 4 position shown moves. After the release of the end of the Ka bels 4 through the cutting machine 2 (Opening the caterpillar feed) sends a corresponding signal to the control 1' which the rewinder 7 causes the rest of the cable at a fixed speed 4 wind. Because the end of the cable 4 also through the cable sensor 6 is recognized, the cable can be wound in a defined manner. The subsequent processes such as releasing the coiled cable ring and tying are familiar to the person skilled in the art and are not the subject of the invention.

Die vorstehend erwähnte Mindestbefüllung des Gehäuses 12 mit 10 Prozent ist wählbar und abhängig von den Komponenten des gesamten Systems, insbesondere jedoch des jeweiligen Ablängautomaten 2. In dem Ausführungsbeispiel wird ein Ablängautomat 2 verwendet, der gleichzeitig noch abisoliert. Beim Abisolieren wird durch den Automaten Kabel zurück gezogen, so dass deshalb bei diesem Ausführungsbeispiel eine Minimalbefüllung sichergestellt sein muss.The minimum filling of the housing mentioned above 12 with 10 percent is selectable and depends on the components of the entire system, but especially on the cutting machine 2 , In the exemplary embodiment, a cutting machine is used 2 used that stripped at the same time. When stripping, the machine pulls back the cable, so that in this exemplary embodiment, a minimum filling must be ensured.

Die erfindungsgemäße Schnittstelle zeichnet sich, wie aus der Beschreibung offensichtlich wird, durch einfache konstruktive und steuerungstechnische Maßnahmen aus.The interface according to the invention stands out, as is evident from the description simple design and control measures out.

Claims (5)

Kabelwickelautomat-Schnittstelle für die Verbindung eines Kabelwickelautomaten (1) mit einem Ablängautomaten (2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Kabelspeicher mit einem Gehäuse (12), in dem mindestens eine bewegliche Tänzerrolle (15) und mindestens zwei Umlenkrollen (13, 14) angeordnet sind, vorgesehen ist, wobei die stationären Umlenkrollen (13, 14) in jeweils einem Rollengehäuse (27) gelagert sind und die Rollennut (29) zur Aufnahme des Kabels (4) mit dem Rollengehäuse (27) ein Durchgangsloch (30) bildet, seitlich an dem Gehäuse (12) Einlauf- und Auslauföffnungen (20, 21) für das automatische Durchschießen eines Kabels (4) angeordnet sind, die Durchgangslöcher (30) der Umlenkrollen (13, 14) mit den Einlauf- und Auslauföffnungen (20, 21) fluchten und einen geraden Durchschusskanal (25) für das in den Kabelwickelautomaten (1) einzuschießende Kabel (4) bilden, die stationären Umlenkrollen (13, 14) auf der einen Seite des Durchschusskanals (25) angeordnet sind, und die Tänzerrolle (15) zumindest zum automatischen Einschießen auf der den Umlenkrollen (13, 14) gegenüber liegenden Seite des Durchschusskanals (25) bewegbar ist.Cable winder interface for connecting a cable winder ( 1 ) with a cutting machine ( 2 ), characterized in that a cable storage device with a housing ( 12 ), in which at least one movable dancer role ( 15 ) and at least two pulleys ( 13 . 14 ) are arranged, is provided, the stationary deflection rollers ( 13 . 14 ) in a roller housing ( 27 ) are stored and the roller groove ( 29 ) to accommodate the cable ( 4 ) with the roller housing ( 27 ) a through hole ( 30 ) forms on the side of the housing ( 12 ) Inlet and outlet openings ( 20 . 21 ) for the automatic penetration of a cable ( 4 ) are arranged, the through holes ( 30 ) the pulleys ( 13 . 14 ) with the inlet and outlet openings ( 20 . 21 ) and a straight bullet channel ( 25 ) for that in the cable winding machines ( 1 ) cables to be shot ( 4 ) form the stationary pulleys ( 13 . 14 ) on one side of the bullet channel ( 25 ) are arranged, and the dancer role ( 15 ) at least for automatic shooting on the pulleys ( 13 . 14 ) opposite side of the bullet channel ( 25 ) is movable. Schnittstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (12) ein Wegsensor (5) zum Detektieren der Position der Tänzerrolle (15), vorzugsweise ein induktiver Wegsensor, angeordnet ist.Interface according to claim 1, characterized in that in the housing ( 12 ) a displacement sensor ( 5 ) for detecting the position of the dancer roll ( 15 ), preferably an inductive displacement sensor, is arranged. Schnittstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Auslauföffnung (21) ein Kabelsensor (6), vorzugsweise Ringsensor, zum Detektieren des Vorhandenseins eines Kabels (4) vorgesehen ist.Interface according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the outlet opening ( 21 ) a cable sensor ( 6 ), preferably a ring sensor, for detecting the presence of a cable ( 4 ) is provided. Schnittstelle nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tänzerrolle (15) nach dem Einschießen auf eine Grundstellung auf der Seite des Durchschusskanals (25) bewegbar ist, auf der sich auch die stationären Umlenkrollen 13, 14 befinden.Interface according to one of the preceding claims, characterized in that the dancer role ( 15 ) after shooting at a basic position on the side of the bullet channel ( 25 ) is movable, on which the stationary pulleys 13 . 14 are located. Schnittstelle nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tänzerrolle (15) im Betrieb zwischen der Grundstellung und einer von dieser entfernten Endstellung bewegbar ist, wobei der Wegsensor (5) entsprechend der Entfernung von der Grundstellung ein elektrisches Signal abgibt.Interface according to one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the dancer role ( 15 ) can be moved during operation between the basic position and an end position remote from it, the displacement sensor ( 5 ) emits an electrical signal corresponding to the distance from the home position.
DE200420009247 2004-06-09 2004-06-09 Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller Expired - Lifetime DE202004009247U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009247 DE202004009247U1 (en) 2004-06-09 2004-06-09 Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009247 DE202004009247U1 (en) 2004-06-09 2004-06-09 Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004009247U1 true DE202004009247U1 (en) 2004-09-16

Family

ID=33016663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420009247 Expired - Lifetime DE202004009247U1 (en) 2004-06-09 2004-06-09 Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004009247U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045684A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Marangoni Meccanica S.P.A. Method and system for feeding a continuous rod of elastomeric material automatically to a user unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045684A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Marangoni Meccanica S.P.A. Method and system for feeding a continuous rod of elastomeric material automatically to a user unit
US8246879B2 (en) 2005-10-21 2012-08-21 Marangoni Meccanica S.P.A. Method and system for feeding a continuous rod of elastomeric material automatically to a user unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2273567B1 (en) Method and device for stretching solder wire
EP3626662B1 (en) Cable reel
DE102004049720A1 (en) Method for introducing a material web into a roll winding device and roll winding device
DE19544202A1 (en) Nominal yarn tension control moving from unwinding to winding bobbins
WO2012152626A2 (en) Method for actuating the band driving device of a strapping machine and corresponding strapping machine
EP0367253A1 (en) Exchange system for a yarn-positioning device in winding machines
DE202005021409U1 (en) Device for winding elongate winding material
DE2615908A1 (en) REEL MAGAZINE
EP1533261A2 (en) Device and method for winding of material strips not designated for processing
DE102005038478A1 (en) Device for guiding a web
WO2005023694A1 (en) Method and device for positioning several tubes in a winding machine
DE202004009247U1 (en) Cable winding mechanism for smooth winding of cable from manufacturing machine onto drum has module with two guide rollers and single dancer roller
EP0521816B1 (en) Method for transferring a yarn from a full bobbin to a winding tube and winding machine
EP1604932B1 (en) Interface for a cable winding device and method for operating this interface
EP1721847B1 (en) Roll winding device
DE10239334A1 (en) Thread winder has tensile strength detector arranged between axially movable thread guide and traverse apparatus, which has guide portion to guide thread to tensile strength detection position
EP2953149A1 (en) Device and method for coiling ring cores without cartridges
DE602004005032T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT IN COATING STRIP FOR FIBER-FORMED PRODUCT OR FIBER-MOLDED PRODUCTS
DE2700056C2 (en) Method and device for producing a thin-walled hose with helical reinforcement
DE102016010521B4 (en) Method of making brushes and brush making machine
DE102015009216A1 (en) Device for winding a ribbon or thread
DE10027185B4 (en) Wire drawing machine
EP3766814A1 (en) Cable supply device, cable processing system and method for feeding a cable to a cable processing machine
WO2019238481A1 (en) Method and apparatus for feeding a thread group
WO2002062691A1 (en) Deposit device for a stack of sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041021

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KABELMAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KABELMAT AUTOMATIONS- UND LAGERSYSTEME GMBH, 72160 HORB, DE

Effective date: 20041005

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KABELMAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KABELMAT GMBH, 72160 HORB, DE

Effective date: 20060303

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070712

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110101