DE202004003065U1 - Überdachungskonstruktion (Carport) - Google Patents

Überdachungskonstruktion (Carport) Download PDF

Info

Publication number
DE202004003065U1
DE202004003065U1 DE200420003065 DE202004003065U DE202004003065U1 DE 202004003065 U1 DE202004003065 U1 DE 202004003065U1 DE 200420003065 DE200420003065 DE 200420003065 DE 202004003065 U DE202004003065 U DE 202004003065U DE 202004003065 U1 DE202004003065 U1 DE 202004003065U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roofing
construction
glass
market
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420003065
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loyal Michael Dipl-Ing
Original Assignee
Loyal Michael Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loyal Michael Dipl-Ing filed Critical Loyal Michael Dipl-Ing
Priority to DE200420003065 priority Critical patent/DE202004003065U1/de
Publication of DE202004003065U1 publication Critical patent/DE202004003065U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/025Small garages, e.g. for one or two cars in the form of an overhead canopy, e.g. carports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/34Extraordinary structures, e.g. with suspended or cantilever parts supported by masts or tower-like structures enclosing elevators or stairs; Features relating to the elastic stability
    • E04B1/3416Structures comprising mainly a central support column and a cantilevered roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/12Roofs; Roof construction with regard to insulation formed in bays, e.g. sawtooth roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/14Suspended roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/16Roof structures with movable roof parts
    • E04B7/163Roof structures with movable roof parts characterised by a pivoting movement of the movable roof parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Überdachungskonstruktion in Glas- oder Kohlefaserverbundwerkstoffen bzw. Stahlrahmenbauweise, vorzugsweise zur Überdachung von Autostellplätzen, Haltestellen, Markt- und Messeständen, gekennzeichnet dadurch, dass an einem Stahlstützenpaar(4) ein- oder beidseitig Rahmenüberdachungselemente (2) aufgehängt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überdachungskonstruktion, die Freiflächen, vorzugsweise Autostellplätre, Markt- bzw. Messestände, in Form- und Farbgebung wählbarem Design, gegen Sonneneinstrahlung und Niederschlag schützen. Die asymmetrische Grundkonstruktion der Überdachung (1) ermöglicht einerseits mit ihrer stütrenfreien Nutzfläche eine vollständige Ausnutzung der Fläche innerhalb des Überdachungsgrundrisses (2), andererseits eine problemlose Ergänzung zu einer symmetrischen Bauform (3), die in Länge und Breite durch Überdachungsmodule beliebig vergrößert werden kann (4+5+6). Die Effizienz der Überdachungskonstruktion wird durch Wasser- und Stromanschlussmöglichkeiten (1) an den Konstruktionsstütren ergänzt.
  • Die Überdachungsgrundkonstruktion besteht aus jeweils einem Paar Überdachungselemente (2) in Rund-, Tonnen- oder Pyramidendachform (7) mit rechteckigem Grundriss (2), dessen Elemente jeweils seitlich über ein gelenkig gelagertes Stabwerk (3) an einer konischen Konstruktionsstütre angebracht ist (4). Die Überdachungselemente werden durch eine flexible, witterungsbeständige und farbige Kunststoff-Gewebeplane überspannt. Die Grundbespannung der Überdachungselemente, ebenso wie die spätere Pflege, Wartung oder Austausch der Bespannung wird durch die Absenkbarkeit der Überdachungselemente (8) wesentlich erleichtert, die durch steckbare Gelenkbolzen (5) erreicht wird. Innerhalb der Konstruktionsstütren werden PE-Rohre für jeweils einen Wasseranschluss bzw. als Leerrohre für die Verlegung von Elektroleitungen für Beleuchtung (6) und Steckdose installiert.
  • Die Überdachungskonstruktion besteht aus unterschiedlich dimensionierten geraden, konischen bzw. gebogenen Stahlrohren, die durch Gelenke und Knotenbleche miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Die mindestens paarweise Anordnung von Überdachungselementen und Konstruktionsstütren (2+7) erzeugt die notwendige Standsicherheit. Die Stabilität der Überdachungselemente wird durch ausschließliche Verwendung von Verbundquerschnittträgern (7), bestehend aus einem Stahlrohr mit einem an der Unterseite senkrecht angeordneten Stegblech, die auf einer Rohrtraverse (8) befestigt sind, erreicht. Die ebenso an den gebogenen Enden der Überdachungselementen befindlichen Verbundquerschnittträger ermöglichen durch einfaches Aneinanderschrauben der Stegbleche die Modulbauweise (4). Das Aneinanderreihen der Längsseiten wird auf gleiche Weise realisiert, jedoch wird hier ein Kastenprofil (9) zur Regenentwässerung eingefügt (5+6).
  • Zeichnungen
  • 1 Vorderansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, asymmetrische Bauform
  • 2 Draufsicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach
  • 3 Vorderansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, symmetrische Bauform
  • 4 Seitenansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, mit Segment verlängert
  • 5 Vorderansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, mit Segment verbreitert
  • 6 Vorderansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, symmetrische Dopplung
  • 7 Seitenansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach
  • 8 Vorderansicht der Überdachungsgrundkonstruktion mit Tonnendach, in abgesenktem Zustand

Claims (6)

  1. Überdachungskonstruktion in Glas- oder Kohlefaserverbundwerkstoffen bzw. Stahlrahmenbauweise, vorzugsweise zur Überdachung von Autostellplätzen, Haltestellen, Markt- und Messeständen, gekennzeichnet dadurch, dass an einem Stahlstützenpaar(4) ein- oder beidseitig Rahmenüberdachungselemente (2) aufgehängt werden.
  2. Modulbauweise, gekennzeichnet dadurch, dass die Überdachungskonstruktion aus rechteckgigen Überdachungssegmenten (2) gleicher Baugröße besteht, die zur Vergrößerung der überdachten Fläche in Längs- und Querrichtung an die Überdachungsgrundkonstruktion symmetrisch und asymmetrisch montiert werden können.
  3. Stützen mit Verbrauchsmedienanschlüssen, gekennzeichnet dadurch, dass in jeweils einer Stütze (4) des Stützenpaares der Grundkonstruktion ein Wasseranschluß (1) und ein Elektroanschluß mit Lichtschalter (1) vorhanden ist.
  4. Überdachungssegment aus Rohr-Steg-Verbundquerschnitten mit rechteckigem Grundriss und Rund-, Tonnen- oder Pyramidendachform, gekennzeichnet dadurch, dass die Querseiten des Außenrahmens (7) einen Stichbogen aufweisen.
  5. Überdachungsaufhängung aus Rohren, die mit der Stützenkonstruktion und Überdachungskonstruktion gelenkig verbunden ist, so dass ein Absenken der Überdachungskonstruktion auf Ebene des Fußpunktes der Stützenkonstruktion ermöglicht wird.
  6. Überdachungsbespannung aus witterungsbeständiger Gewebeplane, gekennzeichnet dadurch, dass diese lösbar am Steg des Überdachungsrahmens (7) befestigt wird und farblich und/oder grafisch gestaltet werden kann.
DE200420003065 2004-02-25 2004-02-25 Überdachungskonstruktion (Carport) Expired - Lifetime DE202004003065U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003065 DE202004003065U1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Überdachungskonstruktion (Carport)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003065 DE202004003065U1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Überdachungskonstruktion (Carport)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003065U1 true DE202004003065U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420003065 Expired - Lifetime DE202004003065U1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Überdachungskonstruktion (Carport)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004003065U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696087A1 (de) * 2005-01-21 2006-08-30 Corus Bausysteme GmbH Carport
EP1820416A1 (de) * 2006-02-18 2007-08-22 SL Sonderkonstruktionen und Leichtbau GmbH Dachartige Abschirmung
DE202010003954U1 (de) * 2010-03-19 2011-08-01 Günter Kaltenbach Standschirm sowie Überdachung
WO2011157969A1 (fr) * 2010-06-18 2011-12-22 Ingesun Ombriere composee de poteaux assujettis a une structure equipee d'elements de protection contre des agents atmospheriques exterieurs
WO2010092121A3 (de) * 2009-02-13 2012-04-26 Marcus Miller Dachkonstruktion mit solarmodul
CN110847640A (zh) * 2019-11-27 2020-02-28 王启明 一种保安岗亭用遮阳装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1696087A1 (de) * 2005-01-21 2006-08-30 Corus Bausysteme GmbH Carport
EP1820416A1 (de) * 2006-02-18 2007-08-22 SL Sonderkonstruktionen und Leichtbau GmbH Dachartige Abschirmung
WO2010092121A3 (de) * 2009-02-13 2012-04-26 Marcus Miller Dachkonstruktion mit solarmodul
DE202010003954U1 (de) * 2010-03-19 2011-08-01 Günter Kaltenbach Standschirm sowie Überdachung
EP2366303A1 (de) 2010-03-19 2011-09-21 Günter Kaltenbach Standschirm sowie Überdachung
WO2011157969A1 (fr) * 2010-06-18 2011-12-22 Ingesun Ombriere composee de poteaux assujettis a une structure equipee d'elements de protection contre des agents atmospheriques exterieurs
FR2961546A1 (fr) * 2010-06-18 2011-12-23 Ingesun Ombriere composee de poteaux assujettis a une structure equipee d'elements de protection contre des agents atmospheriques exterieurs
CN110847640A (zh) * 2019-11-27 2020-02-28 王启明 一种保安岗亭用遮阳装置
CN110847640B (zh) * 2019-11-27 2021-06-04 徐莎莎 一种保安岗亭用遮阳装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303130B1 (de) Bauelement
EP0754824A1 (de) Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträger sowie Gitterträger für eine derartige Dachanordnung
DE202005006674U1 (de) Carport mit Solarenergienutzung
DE102009047383A1 (de) Wetterschutzüberdachung für Pflanzenkulturen
DE202004003065U1 (de) Überdachungskonstruktion (Carport)
WO2012110506A1 (de) Dach, insbesondere tankstellendach
DE102011054205A1 (de) Zelt
DE202009004903U1 (de) Überdachung
DE102010003148A1 (de) Überdachungseinrichtung für Parkplätze und Parkplatz für Fahrzeuge
DE2655677B2 (de) Bausatz für ein transportables Fertighaus, insbesondere Wohnhaus
DE202014106083U1 (de) Schnell-Montage-Wetterschutzdach
EP1250835B1 (de) Gewächshaus
DE202009008610U1 (de) Sonnenschutz- und Regenschutzüberdachung für Baustellen
EP0143193B1 (de) Bühnenanlage, insbesondere für Freiluftveranstaltungen
DE2347939C3 (de) Kuppeiförmige Überdachung für runde Schwimmbecken
DE202004008828U1 (de) Pavillon-, bzw. zeltähnliche Konstruktion
DE1684636B1 (de) UEberdachung,insbesondere fuer Sportanlagen
CH661088A5 (en) Arrangement for protecting a ground surface from weathering influences
DE102018124594A1 (de) Faltzelt mit Flachdach und mit Dachsenke
CN209941902U (zh) 篷房桁架和篷房
DE3308556C2 (de)
DE202017006819U1 (de) Zelt mit Flachdach und mit Dachsenke
DE114857C (de)
DE102010012829A1 (de) Transportabler Pavillon mit Regenrinne
DE102007044372B3 (de) Überdachter Tisch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070313

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100901

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120901