DE202004001068U1 - Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren - Google Patents

Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren Download PDF

Info

Publication number
DE202004001068U1
DE202004001068U1 DE202004001068U DE202004001068U DE202004001068U1 DE 202004001068 U1 DE202004001068 U1 DE 202004001068U1 DE 202004001068 U DE202004001068 U DE 202004001068U DE 202004001068 U DE202004001068 U DE 202004001068U DE 202004001068 U1 DE202004001068 U1 DE 202004001068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
sliding
carrier
drive housing
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004001068U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32049900&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202004001068(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority to DE202004001068U priority Critical patent/DE202004001068U1/de
Publication of DE202004001068U1 publication Critical patent/DE202004001068U1/de
Priority to SI200432268T priority patent/SI1557516T1/sl
Priority to EP04028893.8A priority patent/EP1557516B1/de
Priority to PL04028893T priority patent/PL1557516T3/pl
Priority to ES04028893.8T priority patent/ES2549682T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/48Leaf or leg springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/20Adjustable with specific transmission movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/292Form or shape having apertures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Abstract

Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür (2), bestehend aus einem türseitigen festlegbaren Laufwerkgehäuse (4) und einem daran befestigten Laufwerkträger (5), der an seinem vom Laufwerkgehäuse (4) abstehenden freien Ende mit Laufwerkteilen in Form von Rollen (7) und / oder Gleitern ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerkgehäuse (4) aus einem langgestreckten, etwa quaderförmigen Grundkörper (4d) mit einem diesen Grundkörper (4d) teilweise überragenden Auflageflansch (4e) besteht und das an zwei einander gegenüber liegenden Stirnseiten des Grundkörpers (4d) federnde Rastlaschen (4f) mit angeformten Rastnocken (4 g) vorgesehen sind, so dass das Laufwerkgehäuse (4) in eine türseitige langlochartige Ausnehmung (3a, 8a) einschnäppbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Laufwerk für eine Schiebe- oder Faltschiebetür, bestehend aus einem türseitig festlegbaren Laufwerkgehäuse und einem daran befestigen Laufwerkträger, der an seinem vom Laufwerkgehäuse abstehenden freien Ende mit Laufwerkteilen in Form von Rollen und / oder Gleitern ausgestattet ist.
  • Laufwerke der vorerwähnten Art sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt und dienen dazu, Schiebe- oder Faltschiebetüren an einer möbelkorpusseitigen Führungsschiene aufzuhängen und längs dieser Führungsschiene verschiebbar zu führen.
  • Die bekannten Laufwerke sind relativ kompliziert und aus vielen Einzelteilen bestehend aufgebaut und erfordern insoweit einen hohen Montageaufwand. Bei den bekannten Laufwerken ist das Laufwerkgehäuse in der Form einer einseitig angeschnittenen kreisförmigen Scheibe ausgebildet und kann in eine entsprechende Einsenkung einer Türplatte eingesetzt werden.
  • Werden Schiebe- oder Faltschiebetüren verwendet, die einen aus Hohlprofilen bestehenden, umlaufenden Rahmen aufweisen, müssen zumindest im Montagebereich der bekannten Laufwerke Hohlprofile relativ großer Abmessungen verwendet werden, um das Laufwerkgehäuse bekannter Laufwerke aufnehmen zu können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufwerk der gattungsgemäßen Art zu schaffen, welches sich sowohl durch einen einfachen Aufbau wie auch durch eine leichte Montagemöglichkeit auszeichnet und welches insbesondere dafür geeignet ist, auch in vergleichsweise schmale Hohlprofile eines Türrahmens eingesetzt werden zu können und das darüber hinaus auch bei Schiebetürelementen aus Holz, Glas oder Kunststoff verwendbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Laufwerkgehäuse aus einem langgestreckten, etwa quaderförmigen Grundkörper mit einem diesen Grundkörpern teilweise überragenden Auflageflansch besteht und das an zwei einander gegenüberliegenden Stirnseiten des Grundkörpers federnde Rastlaschen mit angeformten Rastnocken vorgesehen sind, so dass das Laufwerkgehäuse in eine türseitige langlochartige Ausnehmung einschnäppbar ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Laufwerk zeichnet sich durch seinen von der Kreisform abweichenden, langgestreckten Grundkörper aus, der die Festlegung des Laufwerkes auch in Rahmenprofilen ermöglicht, die vergleichsweise schmal dimensioniert sind. Darüber hinaus gestaltet sich die Festlegung des erfindungsgemäßen Laufwerkes äußerst einfach, da zum Zwecke der Montage des Laufwerkes es lediglich erforderlich ist, das Laufwerkgehäuse mit seinen beiden Rastlaschen in eine langlochartige Ausnehmung einer Schiebetür oder einer Aussparung einer Montageplatte oder eines Rahmen-Hohlprofiles einzuschnäppen.
  • Bei Bedarf kann das Laufwerk auch wieder von der Schiebe- oder Faltschiebetür abgenommen werden, da hierzu lediglich die beiden Rastlaschen zusammengedrückt werden müssen, bis die Rastung gegenüber der Montageplatte oder dem Rahmen-Hohlprofil aufgehoben ist.
  • Eine Festlegung des Laufwerkes durch zusätzliche Verschraubung oder andere Befestigungsmittel ist nicht erforderlich.
  • Somit kann das Laufwerk werkzeuglos an einer Schiebe- oder Faltschiebetür montiert oder gegebenenfalls auch demontiert werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Laufwerkes für eine Schiebe oder Faltschiebetür
  • 2: eine perspektivische Teilansicht einer Schiebe- oder Faltschiebetür, an der das Laufwerk gemäß 1 festlegbar ist
  • 3: eine perspektivische Teilansicht eines Rahmen-Hohlprofiles einer Schiebe- oder Faltschiebetür, an der das Laufwerk gemäß 1 montierbar ist
  • 4: eine Ansicht einer Montageplatte in Richtung des Pfeils IV in 2
  • 5: eine perspektivische Teildarstellung einer Schiebe oder Faltschiebetür mit montierten Laufwerk
  • 6: einen Schnitt nach der Linie VI-VI in 5
  • 7a bis 7 c: perspektivische Darstellungen der einzelnen Baugruppen des Laufwerkes vor deren Zusammenbau
  • 8: einen Schnitt durch das Laufwerkgehäuse des erfindungsgemäßen Laufwerkes
  • 9: eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IX in 7b unter Weglassung der vorderen Laufrollen
  • 10: eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in 9
  • 11: eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Laufwerkes von der Türblattseite her gesehen
  • 12: eine der 11 entsprechende Darstellung mit an einer Montageplatte befestigtem Laufwerk
  • 13: eine Teilansicht einer Schiebe- oder Faltschiebetür mit montierten und in eine Führungsschiene eingehängtem Laufwerk
  • 14: eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles XIV in 13
  • 15: einen Schnitt durch einen in der Führungsschiene angeordneten Endanschlag nach der Linie XV–XV in 14 In 1 ist -wie in weiteren Figuren- mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt ein Laufwerk für eine in 2 andeutungsweise gezeigte Schiebe- oder Faltschiebetür 2 bezeichnet.
  • Das Laufwerk 1 kann beispielsweise unmittelbar an der Schiebe- oder Faltschiebetür 2 oder -alternativ hierzu- an einem Rahmen-Hohlprofil 3, sowie in 3 dargestellt, montiert werden. Wie insbesondere die 7a bis 7cdeutlich zeigen, besteht das Laufwerk 1 im wesentlichen aus drei Baugruppen. 7a zeigt ein Laufwerkgehäuse 4, welches zur Festlegung des gesamten Laufwerkes 1 an einer Schiebe- oder Faltschiebetür 2 bzw. einem Rahmen-Hohlprofil 3 bestimmt ist. Mit diesem Laufwerkgehäuse 4 verbunden ist ein Laufwerkträger 5, wie er in 7b gezeigt ist.
  • Die Verbindung, die auch eine Höhenverstellung des Laufwerkträgers 5 gegenüber dem Laufwerkgehäuse 4 ermöglicht, erfolgt über eine Rändelmutter 6, wie sie in 7c dargestellt ist.
  • Der Lauftwerkräger 5 ist mit Laufwerkteilen, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit Rollen 7, ausgestattet. Alternativ hierzu kann der Laufwerkträger 5 aber auch mit Gleitern oder mit einer Kombination aus Gleitern und Rollen 7 ausgestattet sein.
  • Der Laufwerkträger 5 weist eine annährend T-förmige Gestaltung auf, wobei der Mittelsteg 5a mit Gewinde 5b ausgestattet und an zweit diametral gegenüber liegenden Seiten mit Abflachungen 5c ausgestattet ist. Hierdurch ergibt sich eine unrunde Querschnittsform, wobei diese Querschnittsform identisch ist mit der Querschnittsform einer Aufnahmeöffnung 4a innerhalb des Laufwerkgehäuses 4. In diese Aufnahmeöffnung 4a kann der Mittelsteg 5a des Laufwerkträgers 5 verdrehsicher eingesetzt werden.
  • Etwa im mittleren Bereich des Laufwerkgehäuses 4 ist ein gegenüber der Aufnahmeöffnung 4a deutlich vergrößerter Aufnahmeschlitz 4b vorgesehen, in welchen die angesprochene Rändelmutter 6 eingelegt wird. Diese Rändelmutter 6 umschließt das Gewinde 5b des Mittelsteges 5a und ermöglicht somit einerseits die Festlegung des kompletten Laufwerkträgers 5 gegenüber dem Laufwerkgehäuses 4 wie auch andererseits eine Höhenverstellung des Laufwerkträgers 5 gegenüber dem Laufwerkgehäuse 4.
  • Die angesprochenen, wesentlichen Baugruppen des Laufwerkes 1 können somit ohne Zurhilfenahme von zusätzlichen Werkzeugen miteinander verbunden werden.
  • Hierdurch ergibt sich eine einfache und leicht durchführbare Montage des gesamten Laufwerkes 1.
  • Das Laufwerkgehäuse 4 ist ebenso wie der Lauftwerkträger 5 aus Kunststoff hergestellt.
  • Die Rändelmutter 6 kann ebenfalls aus Kunststoff hergestellt sein, bevorzugt wird aber hier aus Stabilitätsgründen eine Rändelmutter 6 aus Metall.
  • An einer mit einer Abflachung 5c versehenen Seite des Mittelsteges 5a ist im mittleren bis unteren Bereich dieses Mittelsteges 5a eine angeschrägte Rastnase 5d angeformt. Im oberen Endbereich des Gewindes 5b ist auf der gegenüberliegenden, ebenfalls mit einer Abflachung 5c versehenen Seite ein Endanschlag 5e angebracht.
  • Dies ergibt sich insbesondere aus 10.
  • Im oberen Endbereich der Aufnahmeöffnung 4a des Laufwerkgehäuses 4 sind einander gegenüberliegend ebenfalls angeschrägte Nasen 4c vorgesehen. Eine dieser Nasen 4c korrespondiert mit der Rastnase 5d des Mittelsteges 5a. Dies bedeutet, dass beim Einführen des Mittelsteges 5a in die Einfuhröffnung 4a die am Mittelsteg 5a vorgesehene Rastnase 5d eine der beiden Nasen 4c des Laufwerkgehäuses 4 überfährt aufgrund der gegebenen Elastizität. Ein anschließendes Herausziehen des Laufwerkträgers 5 aus der Einfuhröffnung 4a des Laufwerkgehäuses 4 ist hingegen nicht mehr möglich, da in dieser Richtung die Rastnase 5d und eine der Nasen 4c als Blockiermittel wirken.
  • Der erwähnte Anschlag 5e im oberen Bereich des Mittelsteges 5a hingegen verhindert ein beliebig tiefes Einziehen des Laufwerkträgers 5 in das Laufwerkgehäuse 4. Zwischen den beiden Grenzen der Rastnase 5d und dem Anschlag 5e ist der Laufwerkträger 5 gegenüber dem Laufwerkgehäuse 4 höhenverstellbar.
  • Diese Höhenverstellung erfolgt durch Betätigung der Rändelmutter 6.
  • Wie besonders 9 deutlich zeigt, ist der obere Quersteg 5f des Laufwerkträgers 5 in seinen beiden stirnseitigen Endbereichen einerseits mit in Laufrichtung federnden, wellenförmigen Endabschnitten 5g sowie mit darüber liegenden, lotrecht zur Laufrichtung federnden Zungen 5h ausgestattet. Auf deren Bedeutung wird weiter unten noch näher eingegangen.
  • Das Laufwerkgehäuse 4 umfasst im wesentlichen einen etwa quaderförmigen Grundkörper 4d sowie einen diesen Grundkörper 4d teilweise überragenden Auflageflansch 4e.
  • Der Grundkörper 4d ist an seinen beiden gegenüberliegenden Stirnseiten mit federnden Rastlaschen 4f mit angeformten Rastnocken 4g ausgestattet.
  • Wie insbesondere 6 deutlich macht, dienen die federnden Rastlaschen 4f mit den angeformten Rastnocken 4 g dazu, dass Laufwerkgehäuse 4 beispielsweise an einer Montageplatte 8 mit einer langlochartigen Ausnehmung 8a oder innerhalb einer langlochartigen Aussparung 3a des in 3 gezeigten Rahmen-Hohlprofiles 3 oder in einer unmittelbar am Glasschiebetürelement angebrachten langlochartigen Aussparung 3a, 8a durch einschnäppen festzulegen.
  • Aufgrund der Federfähigkeit der Laschen 4f kann auch eine Demontage erfolgen dadurch, dass die beiden federnden Laschen 4f soweit zusammengedrückt werden, dass das Hintergreifen der Montageplatte 8 bzw. einer Wandung eines Rahmen-Hohlprofiles 3 aufgehoben ist. In dieser zusammengedrückten Position der federnden Laschen 4f kann dann das Laufwerkgehäuse 4 aus den entsprechenden Trägerteilen (Montageplatte 8 oder Rahmen-Hohlprofil 3) herausgenommen werden.
  • Sofern das Laufwerk 1 direkt an einer Schiebe- oder Faltschiebetür 2 befestigt wird, so wie in 2 und 5 beispielhaft angedeutet, ist innerhalb dieser Tür 2 eine Ausfräsung 2a vorzusehen, in welche der Grundkörper 4d des Laufwerkgehäuses 4 hineinragen kann. Eine derartige Montagemöglichkeit ergibt sich sowohl bei Holz-wie auch bei Kunststofftüren, ebenfalls ist eine entsprechende Montagemöglichkeit bei Glastüren denkbar, wobei im letzteren Falle die Montageplatte 8 bevorzugt an einer Glasplatte verklebt wird. Allerdings ist es auch denkbar -wie vorstehend schon erwähnt-, an einem aus einer Glas- oder Kunststoffplatte bestehenden Schiebetürelement unmittelbar eine entsprechende langlochartige Aussparung 3a anzubringen.
  • Die 13 bis 15 zeigen, dass in einer Führungsschiene 9 zur Aufnahme des oberen Quersteges 5f des Laufwerkträgers 5 ein Endanschlag 10 eingesetzt ist, der einerseits mit einem Anschlagblock 10a und andererseits mit einer Haltezunge 10b, die lotrecht zu Verschieberichtung des Laufwerkes 1 federnd ist, ausgestattet ist. Der Endanschlag 10 ist fest in der Führungsschiene 9 montiert.
  • Der Anschlagblock 10a dient als Endbegrenzung für den Verschiebeweg einer Schiebe- oder Faltschiebetür, wobei dieser Anschlagblock 10 im Verschiebeweg der in Verschieberichtung federnden Endbereiche 5 g des Laufwerkträgers 5 liegt. Durch diese federnde Gestaltung der Endbereiche 5 g wird eine Dämpfung beim Erreichen der Endstellung sichergestellt. Die Haltezunge 10b des Endanschlages 10 wirkt zusammen mit den ebenfalls lotrecht zur Verschieberichtung federnden Zungen 5 h des Laufwerkträgers 5. Die Haltezunge 10b ist hinsichtlich ihrer Kontur der Kontur der federnden Zungen 5h angepasst und bei geschlossener Schiebe- oder Faltschiebetür 2 liegt die Haltezunge 10b unter einem gewissen Formschluß auf einer der federnden Zungen 5h des Laufwerkträgers 5 auf. Hierdurch ergibt sich eine relativ sicherer Zuhaltung der Schiebe- oder Faltschiebetür 2 in geschlossener Position. Beim erneuten Öffnen sind geringe Reibkräfte zwischen den Zungen 5h und der Haltezunge 10b des Endanschlages zu überwinden, diese Reibkräfte sind aber relativ gering, so dass hier kein übermäßiger Kraftaufwand erforderlich ist, um eine Schiebe- oder Faltschiebetür 2 aus der geschlossenen Position heraus zu öffnen.
  • Das erfindungsgemäße Laufwerk 1 besteht insgesamt aus wenigen Einzelteilen, ist leicht zusammen zu montieren und ebenso leicht an einer Schiebe- oder Faltschiebetür 2 zu befestigen. Das gilt ebenfalls dann, wenn eine derartige Tür mit einem aus Hohlprofilen bestehenden Rahmen ausgestattet ist. Auch die Montage des Laufwerkes an einer Schiebe- oder Faltschiebetür ist einfach durchführbar und benötigt letztlich keine Werkzeuge.

Claims (10)

  1. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür (2), bestehend aus einem türseitigen festlegbaren Laufwerkgehäuse (4) und einem daran befestigten Laufwerkträger (5), der an seinem vom Laufwerkgehäuse (4) abstehenden freien Ende mit Laufwerkteilen in Form von Rollen (7) und / oder Gleitern ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerkgehäuse (4) aus einem langgestreckten, etwa quaderförmigen Grundkörper (4d) mit einem diesen Grundkörper (4d) teilweise überragenden Auflageflansch (4e) besteht und das an zwei einander gegenüber liegenden Stirnseiten des Grundkörpers (4d) federnde Rastlaschen (4f) mit angeformten Rastnocken (4 g) vorgesehen sind, so dass das Laufwerkgehäuse (4) in eine türseitige langlochartige Ausnehmung (3a, 8a) einschnäppbar ist.
  2. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die langlochartige Ausnehmung (8a) durch eine türblattseitig festlegbare Montageplatte (8) oder einer langlochartigen Aussparung (3a) innerhalb einer Wandung eines türblattseitigen Rahmen-Hohlprofiles (3) gebildet wird.
  3. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerkgehäuse (4) eine durchgehende Aufnahmeöffnung (4a) für einen mit Gewinde (5b) versehenen Mittelsteg (5a) des etwa T-förmig ausgebildeteten Laufwerkträges (5) versehen ist, wobei der Mittelsteg (5a) ebenso wie die Aufnahmeöffnung (4a) mindestens einseitig abgeflacht und somit eine Verdrehsicherung zwischen Laufwerkgehäuse (4) und Laufwerkträger (5) gegeben ist, und das im Laufwerkgehäuse (4) ein Aufnahmeschlitz (4b) mit einer darin frei drehbaren Rändelmutter (6) vorgesehen sind, wobei die Rändelmutter (6) vom mit Gewinde (5b) versehenen Mittelsteg (5a) des Laufwerkträgers (5) durchtreten ist.
  4. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkträger (5) gegenüber dem Laufwerkgehäuse (4) in Grenzen höhenverstellbar ist.
  5. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellbarkeit begrenzt ist durch eine am Mittelsteg (5a) des Laufwerkträgers (5) angeordnete Rastnase (5d) und einen ebenfalls am Mittelsteg (5a) angeformten Anschlag (5e) einerseits sowie durch am Laufwerkgehäuse (4) im oberen Bereich der Einführöffnung (4) vorgesehene Nasen (4c), von denen eine in einer möglichen Endstellung mit der Rastnase (5d) des Laufwerkträgers (5) zusammenwirkt.
  6. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerkgehäuse (4) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
  7. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkträger (5) -mit Ausnahme der Laufwerkteile und deren Lagerungeinstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
  8. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwerkträger (5) im Bereich seines oberen Quersteges (5f) an den einander gegenüber liegenden stirnseitigen Enden mit in Laufrichtung federnden Endbereichen (5 g) sowie mit lotrecht zur Laufrichtung federnden Zungen (5 h) ausgestattet ist.
  9. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rändelmutter (6) aus Metall hergestellt ist.
  10. Laufwerk (1) für eine Schiebe- oder Faltschiebetür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Gewinde (5b) ausgestattete Mittelsteg des Laufwerkträgers (5) an zwei diametral gegenüber liegenden Seiten mit Abflachungen (5c) ausgestattet ist.
DE202004001068U 2004-01-23 2004-01-23 Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren Expired - Lifetime DE202004001068U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001068U DE202004001068U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren
SI200432268T SI1557516T1 (sl) 2004-01-23 2004-12-07 Tekalni mehanizem za drsna ali zgibna drsna vrata
EP04028893.8A EP1557516B1 (de) 2004-01-23 2004-12-07 Laufwerk für eine Schiebe- oder Faltschiebetür
PL04028893T PL1557516T3 (pl) 2004-01-23 2004-12-07 Mechanizm przesuwu do drzwi przesuwnych lub przesuwno-składanych
ES04028893.8T ES2549682T3 (es) 2004-01-23 2004-12-07 Mecanismo de rodadura para una puerta corredera o una puerta corredera plegable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001068U DE202004001068U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001068U1 true DE202004001068U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32049900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004001068U Expired - Lifetime DE202004001068U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Durch Einklipsen montierbares Laufwerkgehäuse für Schiebe- und Faltschiebetüren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1557516B1 (de)
DE (1) DE202004001068U1 (de)
ES (1) ES2549682T3 (de)
PL (1) PL1557516T3 (de)
SI (1) SI1557516T1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640537A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Terno Scorrevoli s.n.c. di Terno Giovanni e Francesco Stossdämpfende und stabilisierende Stoppvorrichting für Schiebetüren und -läden
EP1693542A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-23 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Lauf- und Tragteil eines verschiebbaren Möbelteiles
DE202007006300U1 (de) * 2007-04-30 2008-06-12 Grass Gmbh Vorrichtung und System zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Montageeinrichtung für eine solche Vorrichtung und Möbel
DE202008015526U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement
DE202008015518U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement
DE202008015527U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement, insbesondere Innenschiebetür
WO2010081567A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag für zweiflügelige schiebetür
DE202011050003U1 (de) * 2011-04-29 2012-07-31 Hücking GmbH Schiebetürbeschlag mit Höhenverstelleinrichtung
EP2397631A3 (de) * 2010-06-18 2014-08-20 GEZE GmbH Schiebetüranlage sowie Verfahren zur Montage einer Schiebetüranlage
ITAN20130061A1 (it) * 2013-03-26 2014-09-27 Sliding S R L Dispositivo per il supporto e la regolazione di un carrello per porte scorrevoli.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8046872B2 (en) * 2008-08-14 2011-11-01 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Carriage for a door
AT10947U1 (de) * 2008-09-29 2010-01-15 Duka Ag Halte- und führungsvorrichtung für eine schiebetür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2265902T3 (es) * 1999-06-10 2007-03-01 Eku Ag Mecanismo de rodadura para una puerta de corredera.
ES2277824T3 (es) * 1999-12-13 2007-08-01 Eku Ag Conjunto de mecanismo de rodadura para una puerta de corredera.
DE10209135B4 (de) * 2001-03-30 2010-12-02 Eku Ag Laufwerkanordnung für Schiebetür
ITRN20030006U1 (it) * 2003-05-30 2004-11-30 Koblenz Spa Dispositivo di supporto sospeso, con organo di registrazione verticale, di un 'anta scorrevole

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640537A2 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Terno Scorrevoli s.n.c. di Terno Giovanni e Francesco Stossdämpfende und stabilisierende Stoppvorrichting für Schiebetüren und -läden
EP1640537A3 (de) * 2004-09-28 2007-02-14 Terno Scorrevoli s.n.c. di Terno Giovanni e Francesco Stossdämpfende und stabilisierende Stoppvorrichting für Schiebetüren und -läden
EP1693542A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-23 Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Lauf- und Tragteil eines verschiebbaren Möbelteiles
CN101674756B (zh) * 2007-04-30 2013-06-19 格拉斯有限公司 用于影响家具部件运动的装置和系统、用于这种装置的安装结构和家具
DE202007006300U1 (de) * 2007-04-30 2008-06-12 Grass Gmbh Vorrichtung und System zur Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils, Montageeinrichtung für eine solche Vorrichtung und Möbel
US9149118B2 (en) 2007-04-30 2015-10-06 Grass Gmbh Device and system for controlling the movement of a furniture part, mounting fixture for said device and piece of furniture
DE202008015526U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement
DE202008015518U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement
DE202008015527U1 (de) 2008-11-22 2009-02-19 Kleine Türen-Manufaktur KTM GmbH Schiebeelement, insbesondere Innenschiebetür
WO2010081567A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag für zweiflügelige schiebetür
RU2505654C2 (ru) * 2009-01-15 2014-01-27 Хеттих-Хайнце Гмбх Унд Ко. Кг Фурнитура для двустворчатой раздвижной двери
EP2397631A3 (de) * 2010-06-18 2014-08-20 GEZE GmbH Schiebetüranlage sowie Verfahren zur Montage einer Schiebetüranlage
DE202011050003U1 (de) * 2011-04-29 2012-07-31 Hücking GmbH Schiebetürbeschlag mit Höhenverstelleinrichtung
ITAN20130061A1 (it) * 2013-03-26 2014-09-27 Sliding S R L Dispositivo per il supporto e la regolazione di un carrello per porte scorrevoli.
EP2784256A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-01 Sliding S.R.L. Träger und Einstellungsvorrichtung für einen Schiebetürwagen

Also Published As

Publication number Publication date
PL1557516T3 (pl) 2015-12-31
EP1557516A1 (de) 2005-07-27
EP1557516B1 (de) 2015-07-15
ES2549682T3 (es) 2015-10-30
SI1557516T1 (sl) 2015-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP1557516B1 (de) Laufwerk für eine Schiebe- oder Faltschiebetür
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP2546438B1 (de) Zur verschieblichen Montage in einer einen Hinterschnitt aufweisenden Beschlagnut vorgesehenes Beschlagteil
AT507493B1 (de) Laufrolle für einen schiebeflügel
DE102019108774A1 (de) Keilwerkzeug zum Verklotzen von Rahmen
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP2088337A2 (de) Profil und Profilsystem
DE102006039025A1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE202019101939U1 (de) Montagehilfe
EP0687786B1 (de) Schiebetürbeschlag
DE20314821U1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Wandschrank
EP0592854B1 (de) Lösbare Türdrückerverbindung
DE102015206908A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Beschlag
EP2085551A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
EP1813754B1 (de) Obertürschliesser
DE102008057397A1 (de) Linearführung
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE19502362C2 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
DE811673C (de) Kantenkupplung fuer Doppelfenster oder -tueren
WO2019179936A1 (de) Türdichtung mit befestigungselement
EP1207260A2 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangen
DE102009016791A1 (de) Insektenschutztür oder -fenster
EP2357304A1 (de) Kippfenster für Stallungen sowie Kippbeschlag und Betätigungselement hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070122

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100125

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120328

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right