DE202004000565U1 - Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner - Google Patents

Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner Download PDF

Info

Publication number
DE202004000565U1
DE202004000565U1 DE200420000565 DE202004000565U DE202004000565U1 DE 202004000565 U1 DE202004000565 U1 DE 202004000565U1 DE 200420000565 DE200420000565 DE 200420000565 DE 202004000565 U DE202004000565 U DE 202004000565U DE 202004000565 U1 DE202004000565 U1 DE 202004000565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure gauge
housing
manometer
pipe socket
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000565
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller AG fuer Druckmesstechnik
Original Assignee
Keller AG fuer Druckmesstechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller AG fuer Druckmesstechnik filed Critical Keller AG fuer Druckmesstechnik
Priority to DE200420000565 priority Critical patent/DE202004000565U1/en
Publication of DE202004000565U1 publication Critical patent/DE202004000565U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/008Branching pipes; Joining pipes to walls for connecting a measuring instrument

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Manometer has a housing (3) and a pipe connection piece (7) on its rear side. The pipe connection piece enters through a hole in the housing wall. It has a first thread free section that passes through the housing wall and then an end threaded section onto which a nut is tightened to hold the connection piece in place. The outer end of the connection piece is thread free and has no mounting or fastening elements.

Description

Die Erfindung betrifft ein Manometer.The The invention relates to a pressure gauge.

Ein Manometer ist ein Messgerät für Druck, bei dem Druckaufnahme und Druckanzeige eine in sich geschlossene Einheit bilden, und diese Einheit in der Anwendung normalerweise ausgerichtet werden muss, damit sie ihre Funktion optimal erfüllen kann. Manometer können nebst der Druckanzeige andere Funktionen enthalten, wie z.B Schaltfunktionen, werden dann vielfach Druckschalter genannt, fallen aber, unter obige Definition.One Pressure gauge is a measuring device for printing, at the pressure recording and pressure display a self-contained unit form, and this unit is normally aligned in the application must be in order to fulfill its function optimally. Pressure gauges can be added the pressure gauge contains other functions, such as switching functions, are then often called pressure switch, but fall, above Definition.

Herkömmliche Manometer weisen dabei jeweils einen Gewindestutzen auf, der in einen mit dem jeweiligen Druckmedium, verbundenen Gewindestutzen eingeschraubt werden muss. Das in den Gewindestutzen befindliche und unter Druck stehende Medium steht dann in einer im Inneren des Gehäuses des Manometers befindlichen Druckmessvorrichtung an, an welcher der entsprechende Druck abgenommen und mittels einer am Manometer vorhandenen Anzeigeeinheit dargestellt werden kann. Bekannt sind mechanische Manometer, wo die druckbedingte Durchbiegung einer Membrane oder die druckbedingte Auslenkung eines Bourdon Rohres über eine mechanische Vorrichtung auf einen Zeiger übertragen werden. Die Auslenkung des Zeigers ist dergestalt dem entsprechenden Druck zugeordnet als dem Zeiger eine Scheibe mit den entsprechenden aufgedruckten Druckwerten hinterlegt ist. Bevorzugt werden jedoch elektrisch/elektronische Manometer eingesetzt, die beispielsweise mit einer elektrischen Anzeige, einem sogenannten Display, arbeiten. Von besonderem Interesse sind dabei digitale Anzeigeeinheiten, auf welchen der Druck nicht über eine Analoganzeige, sondern unter Verwendung von Zahlendarstellungen wiedergegeben werden kann.conventional Manometers each have a threaded connector, which in one with the respective pressure medium, connected threaded connector must be screwed. The located in the threaded neck and pressurized medium then stands in an interior of the Housing of the Manometer located pressure measuring device on which the corresponding pressure removed and displayed by means of a pressure gauge on the display unit can be. Mechanical pressure gauges are known where the pressure-induced deflection a membrane or the pressure induced deflection of a Bourdon tube via a mechanical Transfer device to a pointer become. The deflection of the pointer is so the corresponding Pressure assigned as the pointer a disc with the corresponding stored on printed pressure values. However, preference is given used electrical / electronic manometer, for example with an electric display, a so-called display, work. Of particular interest are digital display units, on which the pressure does not over an analog display, but using numeric representations can be played.

Da Manometer immer so ausgerichtet werden müssen, dass der Druckwert leicht von vorne, von oben, oder von irgend einem gewünschten Einfallswinkel ablesbar ist, müssen immer irgend welche Vorrichtungen vorgesehen werden, dass sowohl die vollständige Dichtfunktion gewährt als auch die für jede Anwendung gewünschte Ausrichtung des Manometers gewährleistet sind. Dies erfordert üblicherweise, dass für den Anschluss des Manometers entsprechende Gewinde, Muttern etc. ausgebildet sind, mit denen das Manometer an einem Rohrende oder einem Anschlussstück mit entsprechend weiteren Gewinden aufgesetzt und dicht angeschlossen werden kann. Die gesamten Gewinde tragen nebst höheren Kosten auch zu einer Verlängerung der Bauform bei.There Pressure gauges always have to be aligned so that the pressure value is light read from the front, from above, or from any desired angle of incidence is, must always any devices are provided that both the complete Sealing function granted as well as for each Application desired Alignment of the manometer ensured are. This usually requires that for the connection of the manometer corresponding thread, nuts etc. are formed, with which the pressure gauge at a pipe end or a connector fitted with corresponding further threads and tightly connected can be. The entire thread wear in addition to higher costs to a renewal the design.

Oft wird das Problem des Ausrichtens so gelöst, dass in den Druckstutzen Dichtungen eingesetzt werden , die über einen Drehwinkel von 360° ihre Dichtfunktion wahrnehmen können. Hier sind auf Anwenderseite spezielle Aufnahme-Lochbohrungen erforderlich, die dem Manometer angepasst werden müssen. Auf Herstellerseite müssen eine Vielzahl von Manometern mit verschieden Anschlussgewinden gefertigt und gelagert werden, oder es müssen kostspielige Zusatzteile mitgeliefert werden, auf Anwenderseite muss um Kosten beim Einkauf von Manometern zu sparen, die Aufnahmegewinde an die bestehenden Manometer angepasst werden.Often the problem of alignment is solved so that in the discharge nozzle Seals are used, which over a rotation angle of 360 ° their sealing function can perceive. Here on the user side special recording holes are required, the Manometer must be adjusted. On the manufacturer side need made a variety of pressure gauges with different connecting threads and stored, or it must be costly Additional parts are supplied, on the user side must be at cost When purchasing manometers to save, the receiving thread to the existing Manometer be adjusted.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, ein Manometer zu schaffen, das die obig erwähnten Nachteile vermeidet.task It is therefore an object of the present invention to provide a pressure gauge that the above mentioned Disadvantages avoids.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The Task is according to the invention accordingly solved the features specified in claim 1. Advantageous embodiments The invention are specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Manometer, vorzugsweise ein digitales Manometer, ist mit einem als Anschluss dienenden Rohrstutzen versehen. Dieser kann unterschiedliche Durchmesser aufweisen und aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, in Abhängigkeit von den spezifischen Einsatzfällen.The pressure gauge according to the invention, preferably a digital pressure gauge, with one as a connection serving pipe socket. This can be different diameter and be made of different materials, dependent on of the specific application cases.

An dem Rohrstutzen selbst ist zumindest zur Herstellung einer Verbindung mit einem Druckanschlussrohr kein Gewinde eingebracht bzw. keine Muttern aufgesetzt.At the pipe socket itself is at least for making a connection with a pressure connection pipe no thread introduced or no nuts placed.

Erfindungsgemäß umfasst das Manometer ein Gehäuse, welches bevorzugt topfförmig gestaltet ist und im Falle eines elektrischen und/oder elektronischen Manometers im Inneren einen herkömmlichen Drucksensor, beispielsweise eine piezoresistive Druckmesszelle aufweisen kann. Dieses topfförmige Gehäuse umfasst von der Unterseite des topfförmigen Bodens ausgehend einen Rohrstutzen mit innenliegender axialer Längsbohrung (zur Zuführung des zu messenden Druckes), wobei dieser Rohransatz durch eine Durchlassöffnung auf der Rückseite des Sensorgehäuses hindurch gesteckt werden kann.According to the invention the pressure gauge a housing, which preferably cup-shaped is designed and in the case of an electrical and / or electronic Manometers inside a conventional pressure sensor, for example, may have a piezoresistive pressure cell. This cup-shaped housing comprises from the bottom of the cup-shaped Ground starting a pipe socket with internal axial longitudinal bore (to the feeder the pressure to be measured), this tube approach through a passage opening the back of the sensor housing can be inserted through it.

Lediglich an einem über die Durchlassöffnung nach außen überstehenden axialen Längsabschnitt des Rohrstutzens ist ein Außengewinde vorgesehen, um hier eine Fixierschraube aufzudrehen, wodurch das Sensorgehäuse an der entsprechenden Wand des Manometergehäuses fest fixiert werden kann. Durch Lösen und Festdrehen der Fixierschraube kann letztlich auch eine gewünschte Ausrichtung des Manometergehäuses und damit eine Ausrichtung der Anzeige, vorzugsweise der verwendeten Digitalanzeige, erfolgen.Only at one over the passage opening protruding outwards axial longitudinal section the pipe socket is an external thread provided here to unscrew a fixing screw, whereby the sensor housing can be firmly fixed to the corresponding wall of the pressure gauge housing. By loosening and tightening the fixing screw can ultimately also a desired orientation of the pressure gauge body and thus an orientation of the display, preferably the one used Digital display, done.

Der axial weiter über den Gewindeabsatz, auf welchem die Fixierschraube aufgedreht wird, überstehende Rohransatz ist ansonsten gewindefrei gestaltet.The axially beyond the threaded shoulder on which the fixing screw is turned on, protruding pipe socket is otherwise thread-free designed.

Ergänzend oder alternativ zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung auch dadurch aus, dass am freien Rohrende keine weiteren Fixier- und/oder Befestigungsmittel, beispielsweise Schraubkappen etc. vorgesehen sind, um hierüber das Manometer an andere Druckanschlussleitungen anschließen zu können.Complementary or Alternatively, the solution according to the invention is also distinguished by the fact that the free pipe end no further fixing and / or fastening means, For example, screw caps, etc. are provided to this over the Manometer to connect to other pressure connection lines.

Bevorzugt weist der Rohransatz, der über den Abschnitt mit der Fixierschraube sitzt und axial weiter übersteht, einen Außendurchmesser auf, der geringer ist als der Außendurchmesser im Bereich der Fixierschraube bzw. des Rohrabschnittes, der durch die Durchlassöffnung in der Wand der Manometers hindurch gesteckt ist.Prefers has the pipe socket over the Sits with the fixing screw and axially protrudes, an outer diameter which is less than the outer diameter in the range of Fixing screw or the pipe section, which through the passage opening in the wall of the pressure gauge is inserted through.

Der so gewindefrei endende Rohrstutzen kann nunmehr mit allen geeigneten Maßnahmen an einer Anschlussstelle angebracht werden, an welcher ein unter Druck stehendes Medium ansteht, um den Druck zu messen. Dies kann beispielsweise durch Löten, Schweißen etc. erfolgen. Eine Befestigung kann auch durch Verwendung einer Vielzahl von Schraubverbindungsanschlüssen erfolgen, mittels derer der gewindefrei endende Rohrstutzen in einem dichten Klemmsitz an der Schraubverbindung befestigt werden kann, worüber letztlich eine dichte Verbindung zu einem Anschlussstück, beispielsweise in Form eines Rohrstutzens erfolgen kann, um den Druck eines dort befindlichen Mediums zu messen.Of the so unthreaded ending pipe socket can now with all suitable activities be attached to a junction at which an under Pressurized medium is present to measure the pressure. This can for example, by soldering, welding etc. take place. An attachment can also be made by using a Variety of Schraubverbindungsanschlüssen done by means of which the unthreaded pipe socket in a tight clamped seat the screw can be attached, what ultimately a tight connection to a connector, For example, in the form of a pipe socket can be done to the pressure to measure a medium located there.

Eine bevorzugte Befestigung an einer entsprechenden Anschlussstelle, d.h, in der Regel an einem Rohrende, erfolgt bevorzugt dadurch, dass dort eine Klemm- und Presseinrichtung vorgesehen ist, in die der Rohrstutzen des Manometers lediglich eingeschoben werden muss. Anschließend wird die Klemmeinrichtung an dem Rohranschlussende in Axialrichtung weiter aufgedreht, wobei durch das axiale Aufdrehen einer Oberwurf- oder Pressmutter an dem Rohrende, an dem Rohrstutzen des Manometers eingeschoben wird, axiale Verspannkräfte erzeugt werden, die über eine im Inneren vorgesehene Umlenkeinrichtung, vorzugsweise zumindest in Form eines Klemm- oder Pressringes, in radiale Klemmkräfte geändert werden.A preferred attachment to a corresponding connection point, That is, preferably at a pipe end, preferably takes place by that there is provided a clamping and pressing device in the the pipe socket of the pressure gauge only has to be inserted. Subsequently the clamping device is at the pipe connection end in the axial direction turned on, whereby the axial turning of an upper-jaw or press nut on the pipe end, on the pipe socket of the manometer is inserted, axial clamping forces are generated, which via a provided inside deflection device, preferably at least in the form of a clamping or pressing ring to be changed into radial clamping forces.

Derartige Verschraubprinzipien sind grundsätzlich bekannt. Es wird hier insoweit auf vorbekannte Lösungen, beispielsweise der Firma Ermeto verwiesen, die eine sogenannte "Ermeto ORIGINAL Progessivring-Verschraubung" anbietet.such Bolting principles are basically known. It is here so far to previously known solutions, such as Company Ermeto, which offers a so-called "Ermeto ORIGINAL Progessivring fitting".

Eine vom Prinzip her vergleichbare Schraubbefestigung zur Verbindung zweier Rohre wird grundsätzlich auch von der Firma Swagelok angeboten. Dort werden zwei Klemm-Pressringe verwendet, die leicht konisch ausgebildet sind und ineinander greifen. Durch axiales Festdrehen einer Überwurfmutter an dem Außengewinde eines Rohrende werden die beiden erwähnten Klemmringe axial so ineinander verklemmt, dass über die eingeleiteten Axialkräfte letztlich radiale Verspannungskräfte erzeugt werden, mit denen der zumindest eine Pressring auf die Umfangsfläche des eingesetzten Rohrstutzens des Manometers fest einwirkt und diesen dichtend festhält.A In principle comparable screw fastening for connection two pipes is basically also offered by Swagelok. There are two clamping press rings used, which are slightly conical and interlock. By axially tightening a union nut the external thread a pipe end, the two mentioned clamping rings are axially clamped together, that over the introduced axial forces ultimately radial bracing forces be generated with which the at least one pressing ring on the peripheral surface of firmly inserted pipe socket of the manometer acts and this holds tightly.

Die Besonderheit dieser Befestigungstechnik liegt zum einen darin, dass nicht nur eine sichere Dicht- und Haltefunktion durch diesen Verspannmechanismus erzielt wird, sondern, dass bei der Montage, d.h. beim Anziehen der Rohrverschraubung, keine Drehbewegung auf den Rohrstutzen des Manometers eingeleitet wird. Dadurch kann das Manometer vergleichsweise leicht in die gewünschten Position ausgerichtet und bei Bedarf auch gehalten werden, wenn die Schraubverbindung fest angezogen wird.The Special feature of this fastening technique is the one that not only a secure sealing and holding function by this tensioning mechanism but that during assembly, i. while dressing the pipe fitting, no rotation on the pipe socket of Manometer is initiated. This allows the manometer comparatively easy in the desired Position aligned and if necessary also held, if the screw is tightened.

Wie bereits erwähnt worden ist, kann es sich bei dem erfindungsgemäßen Manometer um ein elektrisches und/oder elektronisches Manometer handeln. Ebenso ist die erfindungsgemäße Lösung jedoch bei einem Manometer anwendbar, welches in herkömmlicher Weise nicht elektrisch oder elektronisch arbeitet, sondern beispielsweise auf mechanische Art und Weise den Druck misst und/oder anzeigt, in der Regel mittels eines analog arbeitenden Zeigers.As already mentioned has been, it may be in the manometer according to the invention to an electric and / or electronic manometer. Likewise, however, the solution according to the invention applicable to a manometer, which is not electrically in a conventional manner or electronically but, for example, mechanical Way the pressure measures and / or indicates, usually by means of an analog pointer.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:Further Advantages, details and features of the invention will become apparent below explained. In detail:

1a: eine schematische perspektivische Darstellung eines Manometers, im zweiten Ausführungsbeispiel eines digitalen Manometers; 1a a schematic perspective view of a manometer, in the second embodiment of a digital manometer;

1b: eine schematische rückwärtige Ansicht des in 1 wiedergegebenen Manometers mit einem an der Unterseite vorstehenden Rohrstutzen; 1b : a schematic back view of the in 1 reproduced manometer with a protruding at the bottom pipe socket;

2: eine schematische axiale Querschnittsdarstellung durch die Rückwand eines Manometergehäuses mit daran befestigtem Sensorgehäuse unter Aufnahme eines Sensors; 2 a schematic axial cross-sectional view through the rear wall of a pressure gauge housing with attached sensor housing and receiving a sensor;

3: eine schematische Querschnittsdarstellung durch die Bohranschlussverbindung bei eingesetztem Manometer-Rohrstutzen vor dem Festdrehen der Überwurfmutter; und 3 : A schematic cross-sectional view through the Bohranschlussverbindung with inserted pressure gauge pipe socket before tightening the nut; and

4: eine entsprechende Darstellung zu 3 nach dem erfolgten Festdrehen der Überwurfmutter. 4 : a corresponding representation to 3 after the tightening of the union nut.

In 1a und 1b ist in perspektivischer Darstellung einmal von vorn und einmal eher von hinten ein Manometer mit einem im gezeigten Ausführungsbeispiel in Draufsicht ovalen Gehäuse 3 gezeigt. Auf der Vorder- oder Frontseite 1' ist im gezeigten Ausführungsbeispiel im Gehäuse 3 ein Ausschnitt oder Fenster 3' vorgesehen, in welchem eine Anzeigeeinrichtung 5, ein sogenanntes Display, vorgesehen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bevorzugt um ein digitales Manometer.In 1a and 1b is in perspective from the front and once more from behind a manometer with a in the embodiment shown in plan view oval housing 3 shown. On the front or front side 1' is in the embodiment shown in the housing 3 a clipping or window 3 ' provided in which a display device 5 , a so-called display, is provided. In the exemplary embodiment shown, it is preferably a digital pressure gauge.

An der Rückseite 1" ist aus dem Gehäuse 3 ein Rohrstutzen 7 mit vergleichsweise geringer Axiallänge herausgeführt. Ferner ist im gezeigten Ausführungsbeispiel an dem Manometer eine Fixierschraube 9 vorgesehen, die im gezeigten Ausführungsbeispiel auf den Rohrstutzens 7 aufgedreht ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist diese Fixierschraube 9 nach Art einer Mutter 9a gestaltet, an deren Außenumfang Schlüsselflächen 9b ausgebildet sind.At the back 1" is out of the case 3 a pipe socket 7 brought out with a comparatively small axial length. Furthermore, in the embodiment shown on the pressure gauge a fixing screw 9 provided in the embodiment shown on the pipe socket 7 turned up. In the illustrated embodiment, this fixing screw 9 like a mother 9a designed, on the outer circumference of key surfaces 9b are formed.

Anhand von 2 ist ein schematischer Ausschnitt durch die Rückwand des in 1a und 1b gezeigten Manometers wiedergegeben, und zwar zur Verdeutlichung der Anordnung und der Befestigung des Sensorgehäuses mit der darin befindlichen Druckmesszelle bzw. mit dem darin befindlichen Drucksensor.Based on 2 is a schematic section through the back wall of the in 1a and 1b reproduced to show the arrangement and the attachment of the sensor housing with the pressure measuring cell therein or with the pressure sensor therein.

In der ausschnittsweisen Schnittdarstellung gemäß 2 ist die Rückwand 3a an der Rückseite 1" des Gehäuses 3 des Manometers 1 gezeigt, in welcher eine Bohrung oder Durchtrittsöffnung 41 eingebracht ist. Im Inneren des Manometergehäuses sitzt ein Sensorgehäuse 43 mit einem topfförmigen, im Inneren des Manometergehäuses liegenden Auf nahmeabschnitt, in welchem beispielsweise eine Druckmesszelle oder ein Drucksensor 45 angeordnet ist. Auf der Oberseite dieses Drucksensors sind die üblichen Anschlussstellen oder Anschlussstifte 46 vorgesehen, worüber die anstehenden elektrischen Drucksignale an einer Auswertelektronik, beispielsweise über eine flexible Leiterbahn 47 weitergegeben werden können. Der weitere Aufbau ist insoweit im Schnitt nicht dargestellt.In the partial sectional view according to 2 is the back wall 3a at the back 1" of the housing 3 of the manometer 1 shown in which a bore or passage opening 41 is introduced. Inside the manometer housing sits a sensor housing 43 with a cup-shaped, lying in the interior of the pressure gauge housing on receiving section, in which, for example, a pressure measuring cell or a pressure sensor 45 is arranged. On top of this pressure sensor are the usual connection points or pins 46 provided, what about the pending electrical pressure signals to an evaluation, for example via a flexible conductor 47 can be passed on. The further structure is not shown in the section.

Das Sensorgehäuse 43 geht in den erwähnten Rohrstutzen 7 über, d.h. der Rohrstutzen 7 ist Teil des Sensorgehäuses 43. Dieser Rohrstutzen 7 gliedert sich in einen Abschnitt 43a und 43'a mit größerem Außendurchmesser und in einen weiteren Abschnitt 43b mit demgegenüber geringerem Außendurchmesser. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die axiale Länge des ersten Abschnittes 43a so bemessen, dass dieser Rohrdurchmesser angrenzend an den topfförmigen Boden des Sensorgehäuses gewindefrei gestaltet ist und möglichst passgenau die Durchtrittsöffnung 41 in der Manometerrückwand 3a durchsetzt. Ein nach außen überstehender Abschnitt 43'a ist dann mit einem Außengewinde 48 versehen, auf welchem die erwähnte Fixierschraube 9, d.h. die Mutter 9a, aufgedreht werden kann.The sensor housing 43 goes into the mentioned pipe socket 7 over, ie the pipe socket 7 is part of the sensor housing 43 , This pipe socket 7 is divided into a section 43a and 43'a with larger outer diameter and in another section 43b with the other hand, smaller outer diameter. In the embodiment shown, the axial length of the first section 43a so dimensioned that this tube diameter is designed thread-free adjacent to the cup-shaped bottom of the sensor housing and as accurately as possible, the passage opening 41 in the manometer back wall 3a interspersed. An outward protruding section 43'a is then with an external thread 48 provided, on which the mentioned fixing screw 9 ie the mother 9a , can be turned on.

Dabei ist in der Zeichnung ebenfalls angedeutet, dass auf der zur Gehäuserückwand 3a zugewandt liegenden Unterseite des topfförmigen Bodens des Sensorgehäuses 43 eine Dichtung 49 vorgesehen ist, die durch Festdrehen der Fixierschraube zunehmend mehr komprimiert wird.It is also indicated in the drawing that on the back of the housing 3a facing bottom of the cup-shaped bottom of the sensor housing 43 a seal 49 is provided, which is increasingly compressed by tightening the fixing screw.

Der über das Außengewinde 48 zum freien Rohrende 7a überstehende Rohrabschnitt 43b mit geringerem Außendurchmesser ist völlig gewindefrei gestaltet, wobei durch die Axialbohrung 7c vom stirnseitigen unteren Ende des Rohrstutzens 7 nach erfolgtem Anschluss ein unter Druck stehendes Medium bis zur Druckmesszelle gelangen kann, um dort den Druck am Drucksensor bzw. in der Druckmesszelle 45 zu messen.The over the external thread 48 to the free end of the pipe 7a protruding pipe section 43b with smaller outside diameter is designed completely thread-free, whereby through the axial bore 7c from the front-side lower end of the pipe socket 7 After the connection has taken place, a medium under pressure can reach the pressure measuring cell, where it can reach the pressure at the pressure sensor or in the pressure measuring cell 45 to eat.

Das erläuterte Manometer mit dem gewindefrei endenden Rohrstutzen 7 soll nunmehr an einem Druckleitungssystem angeschlossen werden, welches üblicherweise ein entsprechendes Rohrende umfasst, in welchem das Druckmedium letztlich ansteht.The explained manometer with the unthreaded pipe socket 7 should now be connected to a pressure line system, which usually includes a corresponding pipe end, in which the pressure medium is ultimately present.

Ein solcher Anschluss kann beispielsweise durch Löten, Schweißen oder in sonstiger geeigneter Weise erfolgen. Darüber hinaus besteht eine Anschlussmöglichkeit dadurch, dass unter Verwendung einer zahlreich auf dem Markt erhältlichen Schraubverbindung eine feste und dichte Klemmfixierung des gewindefreien Rohrstutzens vorgenommen werden kann. Dies soll anhand einer der vielen auf dem Markt erhältlichen bekannten Lösungen erläutert werden.One such connection can be made, for example, by soldering, welding or in any other suitable manner respectively. About that There is also a connection option in that using a numerous available in the market Screw connection a tight and tight clamping fixation of the thread-free Pipe socket can be made. This is said to be based on one of many available on the market known solutions be explained.

Eine entsprechende Möglichkeit für die feste und dichte Anbringung des Rohrstutzens 7 an einem Rohrende, in welchem im Einsatz das Druckmedium ansteht, dessen Druck mittels des Manometers gemessen werden soll, wird anhand der Querschnittsdarstellung gemäß 3 und 4 erläutert.A corresponding possibility for the firm and tight attachment of the pipe socket 7 At a pipe end, in which the pressure medium is present in the insert, the pressure of which is to be measured by means of the manometer, will be described with reference to the cross-sectional view 3 and 4 explained.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 und 4 handelt es sich an sich um eine vorbekannte Verschraubungstechnik, mittels derer zwei Rohre miteinander verbunden werden können.In the embodiment according to 3 and 4 it is in itself a known screwing technique by means of which two tubes can be connected together.

Die in 3 und 4 gezeigte Rohrverschraubung 17 umfasst einen Schraubkörper 19 mit einem Abschnitt 21, an welchem Schlüsselflächen 21a ausgebildet sind.In the 3 and 4 shown pipe fitting 17 includes a screw body 19 with a section 21 on which key surfaces 21a are formed.

Die gegenüberliegenden Anschlussenden 19a, 19b der Rohrverschraubung 17 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem Außengewinde 19c versehen.The opposite connection ends 19a . 19b the pipe fitting 17 are in the illustrated embodiment with an external thread 19c Mistake.

Gemäß dem erläuterten Ausführungsbeispiel soll nunmehr das Manometer mit seinem dem Anschluss dienenden Rohrstutzen 7 mit dieser Rohrverschraubung 17 fest und dicht verbunden werden. In 3 und 4 ist dabei lediglich der Rohrstutzen 7 des Manometers 1 in einer Teillänge benachbart zu seinem unteren Einsteckende 7a gezeigt, welches entsprechend der Darstellung gemäß 3 durch eine Einstecköffnung 25a an der Stirnseite 25b einer Mutter 25 in die Rohrverschraubung 17 eingeschoben werden kann, und zwar bis zu einem als Anschlagschulter oder Anschlagring 27 ausgebildeten Anschlag im Inneren des Schraubkörpers 19. Diese Anschlagschulter 27 ist als ringförmiger Stufenabsatz gebildet, indem der größere Durchmesser der Bohrung 19c in eine demgegenüber konzentrische Bohrung 19d mit geringerem Durchmesser übergeht.According to the illustrated embodiment, now the pressure gauge with its pipe connection serving the connection 7 with this tube gland 17 firmly and tightly connected. In 3 and 4 is only the pipe socket 7 of the manometer 1 in a partial length adjacent to its lower insertion end 7a shown, which according to the illustration according to 3 through an insertion opening 25a at the front 25b a mother 25 into the pipe fitting 17 can be inserted, up to a stop shoulder or stop ring 27 trained stop inside the screw body 19 , This stop shoulder 27 is formed as an annular stepped shoulder by the larger diameter of the bore 19c in a contrast concentric bore 19d passes with a smaller diameter.

Die Einstecköffnung 25a in der Mutter 25 ist zumindest geringfügig größer als der Außendurchmesser des Rohrstutzens 7.The insertion opening 25a in the mother 25 is at least slightly larger than the outer diameter of the pipe socket 7 ,

Wie ferner in der Darstellung gemäß 3 und 4 angegeben ist, ist im Inneren zwischen dem Anschlussende 19a des Schraubkörpers 19 und einem entsprechenden Innenanschlag 29 der Mutter 25, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Überwurfmutter gestaltet ist, ein Klemm- oder Pressring 31 eingelegt, dessen Innendurchmesser ebenfalls so bemessen ist, dass der Rohrstutzen 7 durch diesen Klemm- oder Pressring 31 hindurch bis zum Anschlagende an der Anschlagschulter 27 in die so gebildete Rohrverschraubung 17 eingeführt werden kann.As further shown in the illustration 3 and 4 is inside is between the terminal end 19a of the screw body 19 and a corresponding inner stop 29 mother 25 , which is designed in the embodiment shown as a union nut, a clamping or pressing ring 31 inserted, the inner diameter is also sized so that the pipe socket 7 through this clamping or pressing ring 31 through to the stop end at the stop shoulder 27 in the thus formed pipe fitting 17 can be introduced.

In diesem Zustand kann die Überwurfmutter 25 zunehmend weiter auf den Schraubkörper 19 aufgedreht werden, beispielsweise unter Zuhilfenahme einer Zange, die an entsprechenden Schlüsselflächen 25c an der Mutter 25 angreift. Das Innengewinde der Mutter 25 und das Außengewinde an der Anschlussseite 19c des Schraubkörpers 19 sind dabei entsprechend aufeinander angepasst.In this state, the union nut 25 increasingly on the screw body 19 be turned on, for example, with the help of a pair of pliers on corresponding key surfaces 25c at the mother 25 attacks. The internal thread of the nut 25 and the external thread on the connection side 19c of the screw body 19 are adjusted accordingly to each other.

Während des axialen Aufschraubens der Mutter 25 auf das Gewinde des Schraubkörpers 19 wird dabei der Klemm- oder Pressring 31 zwischen dem entsprechenden, im gezeigten Ausführungsbeispiel konischen Anschlag 33 am Anschlussende 19a des Schraubkörpers 19 und dem entsprechenden Gegenanschlag 29, der im Inneren der Mutter 25 ausgebildet ist und zumindest mit einer Komponente dem Schraubkörper zugewandt ausgerichtet ist, zunehmend stärker so verformt, dass die über die aufgedrehte Mutter eingeleiteten axialen Verpresskräfte in Radialrichtung auf den Außenumfang 7b des Rohrstutzens 7 umgeleitet werden.During the axial screwing of the nut 25 on the thread of the screw body 19 is the clamping or pressing ring 31 between the corresponding, in the embodiment shown conical stop 33 at the connection end 19a of the screw body 19 and the corresponding counter-attack 29 who is inside the mother 25 is formed and oriented at least with a component facing the screw body, increasingly deformed so that the introduced via the nut untwisted axial compression forces in the radial direction on the outer circumference 7b of the pipe socket 7 be redirected.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dabei der Pressring 31 mit zwei umlaufenden Schneiden A und B versehen. Während des Festdrehens der Mutter tritt dabei zunächst die vordere ringförmig gestaltete Schneide A in den Mantel 7b des Rohrstutzens 7 ein. Während die vordere Schneide be reits begonnen hat in das Rohr einzudringen, greift dann zu einem späteren Zeitpunkt die zweite Schneide B, die sich ebenfalls in den Außenumfang des Rohrstutzens 7 des Manometers 1 einkerbt und eindringt. Durch das Ende der Hinterschneidung wird an der Stelle C bei dem Klemmring letztlich eine Stoppkante gebildet. Das der Mutter zugewandte Ende des Klemm- oder Pressringes 31 dient letztlich der Höhe und Sicherheit einer festen und dichten Verbindung, vor allem auch dann, wenn Schwingungen auf diese Rohrverbindung eingeleitet werden.In the embodiment shown is the pressing ring 31 provided with two circumferential cutting edges A and B. During the tightening of the nut, the front ring-shaped cutting edge A first enters the shell 7b of the pipe socket 7 one. While the front edge has already begun to penetrate into the pipe, then engages at a later time, the second cutting B, which also in the outer periphery of the pipe socket 7 of the manometer 1 notched and penetrates. By the end of the undercut ultimately a stop edge is formed at the point C in the clamping ring. The nut facing the end of the clamping or pressing ring 31 ultimately serves the height and safety of a tight and tight connection, especially when vibrations are initiated on this pipe connection.

Da während des Festschraubens der Überwurfmutter 24 keine Verdrehkräfte auf den Rohrstutzen 7 des Manometers eingeleitet werden, wird dieses Manometer in einer zuvor bevorzugt eingestellten Ausrichtlage gehalten. Allenfalls werden nur geringe Verstellkräfte eingeleitet, so dass es problemlos möglich ist, mit einem weiteren geeigneten Werkzeug beispielsweise an den am Rohrstutzen ausgebildeten Schlüsselflächen 9b anzugreifen, um das Manometer in der gewünschten Ausrichtlage beim Festziehen der Überwurfmutter zu halten und zu fixieren.Because while tightening the union nut 24 no twisting forces on the pipe socket 7 of the pressure gauge, this pressure gauge is held in a previously adjusted alignment position. At best, only slight adjustment forces are introduced, so that it is easily possible with another suitable tool, for example, on the key faces formed on the pipe socket 9b Attack to hold the manometer in the desired orientation when tightening the nut and fix.

Mittels der erläuterten Rohrverschraubung 17 kann dann ein entsprechendes Rohr an der in 3 und 4 linken Anschlussseite in entsprechender Weise angeschlossen werden, indem dort beispielsweise ein gewindefreies Rohrende über eine dort aufzudrehende Mutter in gleicher Weise mit der Rohrverschraubung 17 fest verbunden wird.By means of the illustrated pipe fitting 17 can then a corresponding pipe to the in 3 and 4 left terminal side can be connected in a similar manner, for example, there by a thread-free pipe end via a nut aufzudrehende there in the same way with the pipe fitting 17 firmly connected.

Da die erläutere Rohrverschraubung 17 oder vergleichbare technische Maßnahmen von verschiedenen Herstellern im Handel erhältlich sind, mit unterschiedlichen Durchmesser größen, ist es nunmehr völlig ausreichend, ein gemäß den 1 und 2 vorbereitetes Manometer lediglich mit einem gewindefreien Anschlussstutzen mit vergleichsweise geringer Axialerstreckung bereitzustellen. Von Kundenseite kann dann ein solches Manometer problemfrei mit dem im Handel erhältlichen und anhand der 3 und 4 beschriebenen Rohrverschraubungen an einem Druckrohr angeschlossen werden.As the explanatory pipe fitting 17 or comparable technical measures are commercially available from different manufacturers, with different diameters sizes, it is now quite sufficient, according to the 1 and 2 Provide prepared pressure gauge only with a thread-free connection piece with a comparatively small axial extent. From the customer side, such a manometer can be problem-free with the commercially available and based on the 3 and 4 described pipe fittings are connected to a pressure pipe.

Abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel sind grundsätzlich auch Konstruktionen denkbar, bei denen der Schraubkörper 19 an seinem Anschlussende 19a mit einem Innengewinde und die damit zusammenwirkende Mutter 25 mit einem Außengewinde versehen ist. Es handelt sich insoweit lediglich um eine kinematische Umkehrung. Gleichwohl ist zwischen Innenanschlägen ein entsprechender geschildeter Pressring 29 vorgesehen.Deviating from the illustrated embodiment, in principle, constructions are conceivable in which the screw body 19 at its connection end 19a with an internal thread and the cooperating nut 25 provided with an external thread. It is in this respect only a kinematic reversal. Nevertheless, between inner stops a corresponding geschildeter press ring 29 intended.

Schließlich sind weitere Abwandlungen möglich, indem beispielsweise zwei bevorzugt konisch ausgebildete und ineinander greifende Pressringe verwendet werden, so dass beim Aufdrehen der Überwurfmutter zumindest einer der beiden Pressringe zunehmend mehr in Radialrichtung verformt wird und im Außenmantel des Rohrstutzens 7 dichtend und fest angreift.Finally, further modifications are possible, for example, by two preferably conical and interlocking press rings are used, so that when unscrewing the nut at least one of the two Pressrin ge is increasingly deformed in the radial direction and in the outer jacket of the pipe socket 7 tight and tight.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert worden, welches ein elektrisches bzw. elektronisches Manometer beschreibt. Die Erfindung ist aber grundsätzlich ebenso im Falle eines mechanischen Manometers anwendbar, bei welchem Bekannterweise der zu messende Druck mechanisch erfasst und in der Regel mittels einer analog arbeitenden Anzeigeeinrichtung, in der Regel unter Verwendung eines Zeigeinstrumentes dargestellt wird.The Invention is based on an embodiment explained which describes an electrical or electronic manometer. The invention is basically also applicable in the case of a mechanical manometer in which As is known, the pressure to be measured is detected mechanically and in the Usually by means of an analog display device, in the Rule is shown using a pointing instrument.

Claims (14)

Manometer mit einem Gehäuse (3) und einem aus dem Gehäuse (3) herausgeführten oder zum Gehäuse (3) führenden Rohrstutzen (7) zum Anschluss bzw. zur Verbindung mit einer Druckleitung, mit folgenden Merkmalen: – das Manometergehäuse (3) ist bodenseitig mit einem Rohrstutzen (7) versehen, welcher eine Bohrung oder eine Durchtrittsöffnung (41) in einer Wand (3a) des Manometergehäuses (3) nach außen hin durchragt und vorzugsweise zumindest mittelbar an der Wand abgestützt oder gehalten oder mit der Bohrung oder Durchtrittsöffnung (41) in der Wand fluchtet, – der Rohrstutzen (7) weist einen ersten gewindefreien Abschnitt (43a) auf, welcher die Bohrung bzw. die Durchtrittsöffnung (41) in der Manometerwand (3a) des Manometergehäuses (3) durchragt, – ein erster nach außen hin über das Manometergehäuse (3) überstehender Abschnitt (43'a) des Rohrstutzens ist mit einem Außengewinde (48) versehen, auf welches von außen her eine Fixierschraube (9, 9a) aufgedreht ist, und – der bis zum freien Ende des Rohrstutzens (7) überstehende Abschnitt (43b) ist gewindefrei und/oder ohne Fixier- oder Befestigungseinrichtungen gestaltet.Pressure gauge with a housing ( 3 ) and one out of the housing ( 3 ) led out or to the housing ( 3 ) leading pipe socket ( 7 ) for connection or connection to a pressure line, with the following features: - the pressure gauge housing ( 3 ) is on the bottom side with a pipe socket ( 7 ), which has a bore or an opening ( 41 ) in a wall ( 3a ) of the pressure gauge housing ( 3 ) protrudes outwardly and preferably at least indirectly supported or held on the wall or with the bore or passage opening ( 41 ) in the wall is aligned, - the pipe socket ( 7 ) has a first unthreaded section ( 43a ), which the bore or the passage opening ( 41 ) in the manometer wall ( 3a ) of the pressure gauge housing ( 3 ), - a first outwardly over the pressure gauge housing ( 3 ) overlapping section ( 43'a ) of the pipe socket is with an external thread ( 48 ), on which from outside a fixing screw ( 9 . 9a ) is turned on, and - the up to the free end of the pipe socket ( 7 ) projecting section ( 43b ) is thread-free and / or designed without fixing or fastening devices. Manometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Manometer ein mechanisch arbeitendes Manometer oder ein elektrisch und/oder elektronisch arbeitendes Manometer ist.Pressure gauge according to claim 1, characterized that the pressure gauge is a mechanical pressure gauge or a electrically and / or electronically operating pressure gauge is. Manometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Manometergehäuse (3) im Inneren ein Sensorgehäuse (43) mit einem topfförmigen Aufnahmeabschnitt (43a) umfasst, in welchem eine Druckmesszelle oder ein Drucksensor (45) angeordnet ist.Pressure gauge according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure gauge housing ( 3 ) inside a sensor housing ( 43 ) with a pot-shaped receiving portion ( 43a ), in which a pressure measuring cell or a pressure sensor ( 45 ) is arranged. Manometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der der Gehäusewand (3a) zugewandt liegenden unteren Seite des topfförmigen Aufnahmeabschnittes (43a) des Sensorgehäuses (43) und der benachbarten Innenseite der mit der Durchlassöffnung (41) versehenen Gehäusewand (3a) eine Dichtung (49) vorgesehen ist.Pressure gauge according to claim 3, characterized in that between the housing wall ( 3a ) facing the lower side of the pot-shaped receiving portion ( 43a ) of the sensor housing ( 43 ) and the adjacent inside of the with the passage opening ( 41 ) housing wall ( 3a ) a seal ( 49 ) is provided. Manometer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Fixierschraube (9, 9a) dem Außendurchmesser des topfförmigen Aufnahmeabschnittes (43a) des Sensorgehäuses (43) oder einem entsprechenden Abstützflansch am Rohrstutzen (7) entspricht oder die Abweichung voneinander kleiner als 40%, vorzugsweise kleiner als 20% ist.Pressure gauge according to claim 3 or 4, characterized in that the outer diameter of the fixing screw ( 9 . 9a ) the outer diameter of the cup-shaped receiving portion ( 43a ) of the sensor housing ( 43 ) or a corresponding support flange on the pipe socket ( 7 ) or the deviation from each other is less than 40%, preferably less than 20%. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Rohrstutzens (7) in dessem frei endenden Abschnitt (43b) kleiner ist als der Außendurchmesser an dem durch die Gehäusewand (3a) gesteckten Abschnitt (43a) und/oder dem mit dem Außengewinde (48) versehenen Abschnitt (43'a).Pressure gauge according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer diameter of the pipe socket ( 7 ) in its free-ending section ( 43b ) is smaller than the outer diameter at the through the housing wall ( 3a ) inserted section ( 43a ) and / or with the external thread ( 48 ) ( 43'a ). Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer zusätzlichen Schraubverbindung zum Anschluss bzw. zur Verbindung mit einer Druckleitung, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: – der Rohrstutzen (7) des Manometers (1) ist an seinem Anschlussende gewindefrei gestaltet, – die Schraubverbindung umfasst eine Rohrverschraubung (17), – die Rohrverschraubung (17) weist an einem Anschlussende (19a) ein Gewinde auf, auf bzw. in welches eine Mutter (25) eindrehbar ist, – die Mutter (25) ist mit einer stirnseitigen Einstecköffnung (25a) versehen, in welche der Rohrstutzen (7) in das Innere der Rohrverschraubung (17) vorzugsweise bis zu einem Anschlag (27) einsteckbar ist, – zwischen einem Anschlag (33) am Anschlussende (19a) des Schraubkörpers (19) und einem entsprechenden Gegenanschlag (35) an der Innenseite der Mutter (25) ist dazwischenliegend zumindest ein Klemm- oder Pressring (31) vorgesehen, der von dem Rohrstutzen (7) durchsetzt ist, und – die Rohrverschraubung (17) ist so aufgebaut, dass beim Aufdrehen der Mutter (25) auf das Anschlussende des Schraubkörpers (19) die hierüber auf den Klemm- oder Pressring (31) eingeleiteten Axialkräfte in auf den Außenumfang (7b) des Rohrstutzens (7) wirkenden Radialkräfte umlenkbar sind, die den Klemm- oder Pressring (31) auf den Außenumfang (7b) des Rohrstutzens (7) fest und dicht verpressen.Manometer according to one of claims 1 to 6, with an additional screw connection for connection or for connection to a pressure line, characterized by the following features: - the pipe socket ( 7 ) of the manometer ( 1 ) is thread-free at its connection end, - the screw connection comprises a pipe fitting ( 17 ), - the pipe fitting ( 17 ) indicates at a connection end ( 19a ) a thread on, on or in which a nut ( 25 ), - the nut ( 25 ) is provided with a front-side insertion opening ( 25a ), in which the pipe socket ( 7 ) into the interior of the pipe fitting ( 17 ) preferably up to a stop ( 27 ) is inserted, - between a stop ( 33 ) at the connection end ( 19a ) of the screw body ( 19 ) and a corresponding counter-attack ( 35 ) on the inside of the nut ( 25 ) is in between at least one clamping or pressing ring ( 31 ) provided by the pipe socket ( 7 ), and - the pipe fitting ( 17 ) is constructed so that when unscrewing the nut ( 25 ) on the connecting end of the screw body ( 19 ) over this on the clamping or pressing ring ( 31 ) introduced axial forces in on the outer circumference ( 7b ) of the pipe socket ( 7 ) are deflectable radial forces that the clamping or pressing ring ( 31 ) on the outer circumference ( 7b ) of the pipe socket ( 7 ) Press tightly and tightly. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemm- oder Pressring (31) zumindest eine umlaufende Schneide (A, B) die bei zunehmender Verschraubung der Mutter (25) auf dem Anschlussende (19a) des Schraubkörpers (19) sich in den Außenumfang (7b) des Rohrstutzens (7) einkerbt.Pressure gauge according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamping or pressing ring ( 31 ) at least one circumferential cutting edge (A, B) the with increasing screwing of the nut ( 25 ) on the connection end ( 19a ) of the screw body ( 19 ) in the outer periphery ( 7b ) of the pipe socket ( 7 ) notches. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei in Axialrichtung versetzt zueinander liegende Schneiden (A, B) an dem Klemm- oder Pressring (31) ausgebildet sind, die beim Festdrehen der Mutter (25) bevorzugt seitlich versetzt zueinander sich in den Außenumfang (7b) des Rohrstutzens (7) einkerben.Pressure gauge according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two mutually offset in the axial direction cutting edges (A, B) on the clamping or pressing ring ( 31 ) are formed when tightening the nut ( 25 ) preferably laterally offset from each other in the outer periphery ( 7b ) of the pipe socket ( 7 ). Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (33) am Schraubkörper (19) in Richtung Gehäuse (3) des Manometers (1) konisch erweitert gestaltet ist.Pressure gauge according to one of claims 1 to 9, characterized in that the stop ( 33 ) on the screw body ( 19 ) towards the housing ( 3 ) of the manometer ( 1 ) is designed conically widened. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Innenseite der Mutter (25) ausgebildete Gegenanschlag (35) in Richtung Schraubkörper (19) sich konisch erweiternd ausgestaltet ist.Pressure gauge according to one of claims 1 to 10, characterized in that in the inside of the nut ( 25 ) trained counter-attack ( 35 ) in the direction of screw body ( 19 ) is conically widening designed. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubkörper (19) mit einem Außengewinde und die darauf aufschraubbare Mutter (25) mit einem Innengewinde versehen ist.Pressure gauge according to one of claims 1 to 11, characterized in that the screw body ( 19 ) with an external thread and the nut which can be screwed thereon ( 25 ) is provided with an internal thread. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubkörper (19) mit einem Außengewinde und die darauf aufschraubbare Mutter (25) mit einem Außengewinde versehen ist.Pressure gauge according to one of claims 1 to 12, characterized in that the screw body ( 19 ) with an external thread and the nut which can be screwed thereon ( 25 ) is provided with an external thread. Manometer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrverschraubung (17) an dem gegenüberliegenden Anschlussende (19b) eine weitere Anschlussmöglichkeit aufweist, an welcher eine weitere Mutter mit zwischen der Mutter (25) und dem entsprechenden Anschlussende (19b) des Schraubkörpers (19) befindlichen Klemm- oder Pressring (31) vorgesehen ist, um an diesem Anschlussende (19b) ein Rohrende anzuschließen.Pressure gauge according to one of claims 1 to 13, characterized in that the pipe fitting ( 17 ) at the opposite terminal end ( 19b ) has a further connection possibility, at which another nut with between the mother ( 25 ) and the corresponding connection end ( 19b ) of the screw body ( 19 ) clamping or pressing ring ( 31 ) is provided to at this connection end ( 19b ) to connect a pipe end.
DE200420000565 2004-01-15 2004-01-15 Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner Expired - Lifetime DE202004000565U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000565 DE202004000565U1 (en) 2004-01-15 2004-01-15 Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000565 DE202004000565U1 (en) 2004-01-15 2004-01-15 Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000565U1 true DE202004000565U1 (en) 2005-01-27

Family

ID=34112226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000565 Expired - Lifetime DE202004000565U1 (en) 2004-01-15 2004-01-15 Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000565U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8001814U1 (en) * 1979-10-31 1980-05-22 Ermeto Armaturen Gmbh, 4800 Bielefeld SEALING RING ARRANGEMENT
DE8632526U1 (en) * 1986-12-04 1987-04-09 Alexander Wiegand Gmbh U. Co Armaturen- U. Manometerfabrik, 8763 Klingenberg, De
DE8708828U1 (en) * 1987-06-25 1987-08-20 Alexander Wiegand Gmbh U. Co Armaturen- U. Manometerfabrik, 8763 Klingenberg, De
DE9106270U1 (en) * 1991-05-22 1992-01-02 Parker-Ermeto Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE4116610A1 (en) * 1991-05-22 1992-11-26 Parker Ermeto Gmbh Pipe coupling for high pressure small diameter pipes - has sealing ring with teeth which bite into pipe surface
DE9400583U1 (en) * 1994-01-14 1994-02-24 Kaercher Gmbh & Co Alfred Pressure gauges, in particular for a high-pressure cleaning device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8001814U1 (en) * 1979-10-31 1980-05-22 Ermeto Armaturen Gmbh, 4800 Bielefeld SEALING RING ARRANGEMENT
DE8632526U1 (en) * 1986-12-04 1987-04-09 Alexander Wiegand Gmbh U. Co Armaturen- U. Manometerfabrik, 8763 Klingenberg, De
DE8708828U1 (en) * 1987-06-25 1987-08-20 Alexander Wiegand Gmbh U. Co Armaturen- U. Manometerfabrik, 8763 Klingenberg, De
DE9106270U1 (en) * 1991-05-22 1992-01-02 Parker-Ermeto Gmbh, 4800 Bielefeld, De
DE4116610A1 (en) * 1991-05-22 1992-11-26 Parker Ermeto Gmbh Pipe coupling for high pressure small diameter pipes - has sealing ring with teeth which bite into pipe surface
DE9400583U1 (en) * 1994-01-14 1994-02-24 Kaercher Gmbh & Co Alfred Pressure gauges, in particular for a high-pressure cleaning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650114C3 (en) Coupling for connecting a pipe with a connector -
EP2699388B1 (en) Tightening tool for a screw element having a line, and coupling part and screw element
EP1327128A1 (en) Pressure measuring arrangement
EP0090872B1 (en) High pressure detector
EP1430245A1 (en) Terminal connection comprising a threaded sleeve, a counter-sleeve and a terminal insert
DE102009054521A1 (en) Speed sensor
DE102004051032A1 (en) manometer
EP2008011B1 (en) Connector for piping, in particular plastic piping
EP0342253B1 (en) Mounting of a force transducer in a measuring platform
WO1998057136A1 (en) Sensor housing with process connection
DE4444922C1 (en) Sensor fixing arrangement for measuring or counting sensor fixed in wall opening
DE10353323A1 (en) Sensor, in particular pressure sensor with a sensor device fastening device
EP1693659A1 (en) Force measuring device inside a fixing screw
DE102017121158B3 (en) Diaphragm seal and component arrangement for protecting a pressure transducer before the action of a fluid under a pressure to be measured and method for welding a pressure transducer with a pressure transmitter
DE202004000565U1 (en) Manometer, especially a digital manometer, has a pipe connection piece that is threaded only in an area that extends just beyond the manometer housing and on which a nut is tightened to hold the connection in a sealed manner
DE19937332C5 (en) clamping device
DE102006012435A1 (en) Cable gland and sealing element for this
EP0771996A2 (en) Coupling piece for coupling gas bottles with burners
DE202010013057U1 (en) Chisel holder and lower tool part for a chisel holder
CH598530A5 (en) Pipe connection with nipple nut acting on clamp ring
DE202018101002U1 (en) Pipe connection and pipe connection
DE102021108510A1 (en) Flange connection and assembly quality control procedures
WO2021209351A1 (en) Screw connection for pipe lines or hose lines
DE10219259A1 (en) Connection device with a clamping nut with right and left hand thread
DE4220813C2 (en) Arrangement for connecting a pipe to a connecting element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050303

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070801