DE202004000394U1 - Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen - Google Patents

Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen Download PDF

Info

Publication number
DE202004000394U1
DE202004000394U1 DE200420000394 DE202004000394U DE202004000394U1 DE 202004000394 U1 DE202004000394 U1 DE 202004000394U1 DE 200420000394 DE200420000394 DE 200420000394 DE 202004000394 U DE202004000394 U DE 202004000394U DE 202004000394 U1 DE202004000394 U1 DE 202004000394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
shaped body
particular according
micro
molded body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420000394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovatec Microfibre Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Innovatec Microfibre Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovatec Microfibre Technology GmbH and Co KG filed Critical Innovatec Microfibre Technology GmbH and Co KG
Priority to DE200420000394 priority Critical patent/DE202004000394U1/de
Publication of DE202004000394U1 publication Critical patent/DE202004000394U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Formkörper, insbesondere Kissen (1) mit einem weichen, aus einem Kunststoffwirrgelege bestehenden Kern (2), der in einer von einem Kunststoffvlies gebildeten Hülle (3) steckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) auf einem schmelzgeblasenen Microfasergelege und wie auch die Hülle (3) aus Polypropylen besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Formkörper, insbesondere ein Kissen mit einem weichen, aus einem Kunststoffwirrgelege bestehenden Kern, der in einer von einem Kunststoffvlies gebildeten Hülle steckt.
  • Derartige Kissen bestehen aus einem Gemisch verschiedener Kunststoffe und werden insbesondere von den Fluggesellschaften als Einwegartikel verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Kissen sowohl herstellungstechnisch als auch entsorgungstechnisch zu verbessern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
  • Der Anspruch 1 sieht zunächst und im Wesentlichen vor, dass der Kern aus einem schmelzgeblasenen Microfasergelege besteht und wie auch die Hülle aus Polypropylen besteht. Erfindungsgemäß wird der Kern von einer dicken Polypropylen-Meltblown-Schicht gebildet. Dieses kann in herkömmlicher Weise erfolgen. Beispielsweise können viele Blasdüsen jeweils eine microfeine Faser auf einem schräg ansteigenden Transportband ablegen. Das dort abgelegte Wirrgelege besitzt dann eine Dicke von etwa 0,5 bis 1 cm. Aus diesem Endlosmaterial, das im Durchlaufverfahren hergestellt wird, können mit geeigneten Mitteln quaderförmige Stücke herausgeschnitten werden. Bevorzugt werden diese Stücke herausgestanzt. Der Stanzvorgang erfolgt dabei vorzugsweise so, dass die Ober- und die Unterseiten des Stanzlings am Rand miteinander verschmelzen. Vorzugsweise können die Oberseite und die Unterseite auch geringfügig verhautet sein. Da die Hülle und der Kern aus identischem Material bestehen, ist die Entsorgung einfach. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hülle aus einem an drei Rändern miteinander verschmolzenen, einteiligen Vlies besteht. Das Vlies wird bei dieser Ausgestal tung um eine Schmalseite des Kerns gelegt und erstreckt sich flächig über die Ober- und die Unterseite. Mit einer Presse können die überstehenden Randbereiche aufeinander gepresst und miteinander schmelzverbunden werden. Der Rand steht nur wenige Millimeter über. Zur Herstellung von dicken Kissen können mehrere Stanzlinge übereinandergelegt werden, welche von einer gemeinsamen Hülle umhüllt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung besitzt der Formkörper eine von einem Quader abweichende Gestalt und kann als Wärme- oder Geräuschdämmkörper verwendet werden. Beispielsweise kann ein derartiger Formkörper zur Isolation in Kleidungsstücken, beispielsweise Handschuhen oder Schuhen verwendet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen erfindungsgemäßen Formkörper in der Gestalt eines Kissens;
  • 2 in perspektivischer Ansicht ein Kissen aufgeschnitten entlang der Schnittlinie II – II in 1 und
  • 3 in schematischer Darstellung die Fertigung des Kerns des Kissens.
  • Das Ausführungsbeispiel beschreibt die Erfindung anhand eines kissenförmigen Formkörpers. Das Kissen 1 besitzt einen Kern 2, der aus einem schmelzgeblasenen Micro-Faser-Gelege besteht. Das Material dieser Meltblown-Schicht ist Polypropylen. Die Schicht kann zwischen 5 mm und 10 mm dick sein. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können mehrere Schichten übereinan der liegen und den Kern 2 ausbilden. Im Ausführungsbeispiel besitzt der Kern 2 nur eine Schicht.
  • Zur Fertigung des Kernes wird aus einer Düsenanordnung 6 eine Vielzahl von Polypropylenmicrofäden 7 in Richtung auf ein schräg ansteigendes Transportband 9 geblasen. Die Fäden 7 schichten sich dort unter Ausbildung eines Microfaserwirrgeleges auf. Die Dicke dieses Geleges wird von der Förderrate der Düsen 6 und der Transportrate des Transportbandes 9 bestimmt. Diese, im Endlosverfahren hergestellte Bahn wird in einer nicht dargestellten Stanzpresse zerteilt. In der Stanzpresse fahren Ober- und Unterwerkzeug derart gegeneinander, dass die Oberseite und die Unterseite des Stanzlinges unter Ausbildung einer dünnen Schweissrippe 8 miteinander verschmelzen. Hierdurch gewinnt der Kern eine gewisse Eigenstabilität, die dadurch gesteigert werden kann, dass die Ober- und die Unterseite geringfügig verhautet sind.
  • Ein Kern 2 oder mehrere aufeinander liegende Kerne 2 werden dann in einem weiteren Arbeitsschritt von einem einstückigen Polypropylenstreifen aus einem Vlies oder Gewebe umhüllt. Dieser, die Hülle 3 bildende Streifen bildet eine Umschlagkante 9 und drei Ränder 4, die aufeinander liegend miteinander verschmolzen werden. Hierdurch ist die Hülle allseitig geschlossen.
  • Da die Hülle 3 ebenso wie der Kern 2 aus Polypropylen besteht, ist eine einfache Entsorgung des Fremdkörpers möglich.
  • Die im Ausführungsbeispiel beschriebene Quadergestalt ist rein exemplarisch. Der Formkörper kann in beliebiger anderer Gestalt hergestellt werden, um insbesondere in Kleidungsstücken wie Handschuhen, Schuhen als Isolationsschicht verwendet werden zu können. Es ist aber auch denkbar, einen so hergestellten Formkörper zur Schallisolierung, beispielsweise an Kraftfahrzeugen zu verwenden.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (8)

  1. Formkörper, insbesondere Kissen (1) mit einem weichen, aus einem Kunststoffwirrgelege bestehenden Kern (2), der in einer von einem Kunststoffvlies gebildeten Hülle (3) steckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) auf einem schmelzgeblasenen Microfasergelege und wie auch die Hülle (3) aus Polypropylen besteht.
  2. Formkörper nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle aus einem an drei Rändern (4) miteinander verschmolzenen, einteiligen Vlies oder Gewebe besteht.
  3. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch einen mehrlagigen Kern (2).
  4. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) im Durchlaufverfahren durch Aufblasen von Microfasern auf ein schräg ansteigendes Transportband (9) gefertigt ist.
  5. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern derart aus dem Endlosband ausgestanzt ist, dass die Unter- und die Oberseite des Stanzlings am Rand (8) miteinander verschmelzen.
  6. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) aus mehreren übereinander liegenden Stanzlingen besteht, die jeweils zwischen 5 mm und 10 mm stark sind.
  7. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper ein Isolationskörper in einer Textilie ist.
  8. Formkörper nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper ein Schallabsorptionskörper ist.
DE200420000394 2004-01-13 2004-01-13 Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen Expired - Lifetime DE202004000394U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000394 DE202004000394U1 (de) 2004-01-13 2004-01-13 Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420000394 DE202004000394U1 (de) 2004-01-13 2004-01-13 Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004000394U1 true DE202004000394U1 (de) 2005-05-25

Family

ID=34625894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420000394 Expired - Lifetime DE202004000394U1 (de) 2004-01-13 2004-01-13 Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004000394U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913384A1 (fr) * 2007-03-09 2008-09-12 Raphael Balma Structure pour le capitonnage interne d'un vehicule automobile et elements le constituant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3786801T2 (de) * 1987-09-01 1994-01-27 Minnesota Mining & Mfg Mikrofaservliese und Mikrofaservliese enthaltende Vliesstoffe.
DE69406956T2 (de) * 1993-01-28 1998-04-09 Minnesota Mining & Mfg Saugfähige Artikel
DE69627805T2 (de) * 1995-12-18 2004-01-22 Alcantara S.P.A. Verfahren zur Herstellung von mit mikrofaserigem Material überzogenen Formkörpern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3786801T2 (de) * 1987-09-01 1994-01-27 Minnesota Mining & Mfg Mikrofaservliese und Mikrofaservliese enthaltende Vliesstoffe.
DE69406956T2 (de) * 1993-01-28 1998-04-09 Minnesota Mining & Mfg Saugfähige Artikel
DE69627805T2 (de) * 1995-12-18 2004-01-22 Alcantara S.P.A. Verfahren zur Herstellung von mit mikrofaserigem Material überzogenen Formkörpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913384A1 (fr) * 2007-03-09 2008-09-12 Raphael Balma Structure pour le capitonnage interne d'un vehicule automobile et elements le constituant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611342B1 (de) Folienartiges kunststoffmaterial
DE60016268T2 (de) Verbessertes vlies mit nicht-symmetrischer bindungskonfiguration
DE60201609T2 (de) Aus faserschichten hergestelltes laminat
EP1068094A1 (de) Sitzpolster für fahrzeugsitze
DE2535058A1 (de) Saugfaehige vorlage
DE4403977C2 (de) Trageschicht
EP1648742B1 (de) Schallisolierendes verbundteil
DE3741667A1 (de) Glasmattenverstaerktes thermoplastisches halbzeug
DE3818252C2 (de)
DE102008058238A1 (de) Kunststoffpalette
DE202004000394U1 (de) Formkörper, insbesondere Kissen aus Polypropylen
DE102004015472B4 (de) Mehrlagiges Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7109069U (de) Einlage fur kleine elektrische Hand gerate ·
DE4407097A1 (de) Textilware, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestelltes Verbundmaterial
DE202007011758U1 (de) Eine Matte mit dreidimensionalen Netzwerken
DE112013004732T5 (de) Kabelstrang, Herstellungsverfahren für einen Kabelstrang und Schutzelement
DE102010032094B4 (de) Bettdecke
DE846619C (de) Verfahren zur Herstellung eines nachgiebigen Werkstoffes fuer Treibriemen od. dgl.
EP3981279B1 (de) Orthopädischer schuheinlage-rohling und verfahren zu dessen herstellung
EP1055759B1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Matte aus einem Naturfaservlies
EP3130464B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bodenbelags mit steinplatten
DE3704570A1 (de) Verfahren zum herstellen von schulterformstuecken und nach dem verfahren hergestellte schulterformstuecke
DE19806703A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Matte aus einem Naturfaservlies
DE102008061801A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes, insbesondere einer Polsterelementauflage, ein solches Flächengebilde und ein Polsterelement
EP2921093B1 (de) Waschhandschuh

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050630

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070119

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100803