DE201997C - - Google Patents

Info

Publication number
DE201997C
DE201997C DENDAT201997D DE201997DA DE201997C DE 201997 C DE201997 C DE 201997C DE NDAT201997 D DENDAT201997 D DE NDAT201997D DE 201997D A DE201997D A DE 201997DA DE 201997 C DE201997 C DE 201997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
piston rod
balls
piston
resiliently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT201997D
Other languages
German (de)
Publication of DE201997C publication Critical patent/DE201997C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B1/00Percussion drilling
    • E21B1/12Percussion drilling with a reciprocating impulse member
    • E21B1/24Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure
    • E21B1/30Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure by air, steam or gas pressure
    • E21B1/32Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure by air, steam or gas pressure working with pulses
    • E21B1/34Percussion drilling with a reciprocating impulse member the impulse member being a piston driven directly by fluid pressure by air, steam or gas pressure working with pulses the impulse member being a piston of an internal-combustion engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 5δ. GRUPPE^CLASS 5δ. GROUP ^

Die Erfindung betrifft eine elastische Kupplung zur Verbindung von Kolbenstange und Bohrstange von solchen Gesteinbohrmaschinen, bei denen die Bohrstange während der Arbeit in der Kolbenstange durch federnd gelagerte Kugeln gehalten wird, die sich gegen eine doppelkegelstumpfförmige Ausdrehung der Bohrstange legen. Bei solchen Kupplungen waren die Kugeln bisher an Federn festgehalten, konnten sich also nicht frei bewegen. Bei der neuen Kupplung liegen die Kugeln frei in einer Rinne, die aus'zwei mit abgeschrägten Flächen einander zugekehrten Ringen gebildet wird. Der eine dieser Ringe liegt fest, während der-andere federnd an ihn gedrückt wird, so daß bei achsialer Verschiebung der Bohrstange gegen die Kolbenstange die Kugeln zurücktreten und die Ringe auseinandergedrücktwerden,: wobei die Kugeln aber stets das Bestreben haben,-wieder in die alte Lage zurück zu gelangen, um die Bohrstange in der früheren Stellung zur Kolbenstange zu halten. Um eintretendenfalls die Bohrstange nach Belieben in der. Kolbenstange verschieben zu können, ohne daß sie dabei von den Kugeln beeinflußt wird, ist eine Arretiervorrichtung für den federnd gelagerten Ring angebracht, die diesen in der ausgerückten Stellung festhält, 1 so daß die. Kugeln ohne WirkungThe invention relates to an elastic coupling for connecting the piston rod and drill rod of such rock drilling machines, in which the drill rod is held in the piston rod during work by resiliently mounted balls which lie against a double-conical recess in the drill rod. With such couplings, the balls were previously held by springs, so they could not move freely. With the new coupling, the balls lie freely in a groove which is formed from two rings with beveled surfaces facing each other. One of these rings is fixed, while the-other is resiliently urged him, so that eclipsed by axial displacement of the drill rod against the piston rod balls and pushed apart, the rings: the balls but always have a tendency to -again old in the Position to get back to hold the boring rod in the previous position to the piston rod. If the boring bar occurs at will in the. To be able to move the piston rod without being influenced by the balls, a locking device for the resiliently mounted ring is attached, which holds it in the disengaged position, 1 so that the. Bullets with no effect

sind. . ■'··■.·are. . ■ '·· ■. ·

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar in Fig. ι in einem achsialen Senkrechtschnitt und in ~ :An embodiment of the invention is shown in the drawing, namely in Fig. Ι in an axial vertical section and in ~:

Fig. 2 in einem .achsialen Wagerechtschnitt.Fig. 2 in an .achsiale horizontal section.

Fig. 3 und 4 sind Einzelansichten und zeigen in achsialem Schnitt und . Stirnansicht die Kuppelvorrichtung bzw. den Umsetzmechanismus für den Bohrer für sich.3 and 4 are individual views and show in axial section and. Front view the Coupling device or the relocating mechanism for the drill for itself.

Die Maschine kann in bekannter Weise auf einem Dreifuß oder einem anderen Gestell festgemacht werden und hat ein Gehäuse 4, welches mit Flanschen 3· versehen ist, die an der Unterseite Schienen tragen. Mittels einer in ein Querstück 5 eingreifenden Stellschraube wird die ■ Maschine am Fußgestell verstellt. Die Seitenwände des Gehäuses 4 sind mit Lagerbüchsen 6 aus weichem Metall für die Kurbelwelle 7 versehen, die ungefähr in der Längsmitte der Bohrmaschine liegt und ein Schwungrad 8 trägt. Das Schwungrad 8 ist an seiner Nabe 9 mit Hilfe der an einem -' Flansch 10 der Nabe 9 befestigten Speichen besonders befestigt. Die Nabe 9 trägt einen Kommutator 11 mit dem gewöhnlichen Kontaktsegment für die Bürste 12, mittels welcher ein Stromkreis 13 geschlossen wird, der durch Spule 14, Batterie 15, Zündkerze 16 und Maschinenrahmen geht. Die Bürste 12 wird von einem Ring 17 getragen, der auf der Außenseite des Lagers nahe dem Schwungrad angeordnet ist. Der Ring 17 ist mit einer Feder, versehen, die auf einen Zapfen 18 einwirkt, welcher in eine der Aussparungen des Lagers, eingesteckt wird, um das Schließen des Stromkreises an einem . vorbestimmten Punkt des Kolbenhubes zu bewirken.The machine can be mounted in a known manner on a tripod or other frame be fastened and has a housing 4, which is provided with flanges 3 · that to wear rails on the underside. By means of an adjusting screw engaging in a crosspiece 5 the machine is ■ adjusted on the base. The side walls of the housing 4 are with Bearing bushes 6 made of soft metal for the crankshaft 7 provided approximately in the The longitudinal center of the drill lies and a flywheel 8 carries. The flywheel 8 is at its hub 9 with the aid of the spokes attached to a flange 10 of the hub 9 specially attached. The hub 9 carries a commutator 11 with the usual contact segment for the brush 12, by means of which a circuit 13 is closed by Coil 14, battery 15, spark plug 16 and machine frame goes. The brush 12 is carried by a ring 17 on the outside of the bearing is arranged near the flywheel. The ring 17 is with a spring, provided, which acts on a pin 18, which in one of the recesses of the bearing, is plugged in to complete the circuit on a. predetermined point of the To effect piston stroke.

Die eine Seitenwand des Gehäuses 4 ist abnehmbar (Fig. 2), um einen Zugang ins Innere . zu ermöglichen, und wird durch abnehmbareOne side wall of the housing 4 is removable (FIG. 2) in order to provide access to the interior. to enable and is made by removable

Bolzen ο. dgl. an Ort und Stelle gehalten. An der Rückseite des Gehäuses 4 sind Flanschen ig angebracht, . an welchen der Zylinder 20 befestigt ist. Zwischen Zylinder 20 und Gehäuse 4 ist eine Wand 21 mit Stopfbüchse 22 eingelegt, durch welche die Kolbenstange 23 hindurchführt. Der Kolben 24 ist von der gewöhnlich bei Gasmaschinen verwendeten Form, hat glockenförmige Gestalt und ist mit geeigneten Dichtungsringen versehen. Durch den Kopf des Kolbens 24 geht die Stange 23 hindurch und wird durch eine Mutter 25 festgehalten, während das vordere Ende der Stange 23 eine Schleife 26 trägt, in deren Schlitz 27 sich ein Gleitstück 28 mit Hilfe des Kurbelzapfens 29 des Kurbelarms 30 bewegt.Bolt ο. Like. Held in place. On the back of the housing 4 are flanges ig attached,. to which the cylinder 20 is attached. Between cylinder 20 and housing 4, a wall 21 with a stuffing box 22 is inserted through which the piston rod 23 passes through. The piston 24 is of that commonly used on gas engines Shape, has a bell-shaped shape and is fitted with suitable sealing rings. The rod 23 passes through the head of the piston 24 and is held in place by a nut 25, while the front End of the rod 23 carries a loop 26, in the slot 27 of which a slider 28 is with Using the crank pin 29 of the crank arm 30 moves.

Die Schleife 26 hat auf der der Kolbenstange entgegengesetzten Seite einen Gewindeansatz 31, auf welchen eine Hülse 32 aufgeschraubt ist. Diese geht durch ein Lager 33 auf der Vorderseite des Gehäuses 4 hindurch und hat einen erweiterten zylinderförmigen Teil 34, auf welchen eine Kappe 35 mit Öffnung 36 aufgeschraubt ist, durch die das Bohrfutter 37 hindurchgesteckt wird. Das Futter bzw. die Bohrstange 37 ist lose verschiebbar in der Hülse 32 und mit einer doppelkegelstumpfförmigen Eindrehung 38 versehen, gegen welche sich Kugeln 39 anlegen, die in einer V-förmigen Rinne 40 liegen. Diese wird durch die geneigten Flächen von Ringen 41 und 42 gebildet, welche im äußeren Ende der Verlängerung 34 eingepaßt und durch die Kappe 35 gehalten sind. Der Ring 41 liegt zweckmäßigerweise fest, während der Ring 42 lose ist und eine Feder 43 zusammendrückt, wenn er vom Ring 41 durch den Druck der Kugeln 39 weggedrängt wird. Letzteres wird durch die Längshin- und -herverschiebung der Stange 37 hervorgebracht, indem die Bewegung der geneigten Fläche der Ausdrehung 38 die Kngeln 39 nach außen in die V- förmige Nut 40 drückt und die Ringe trennt. Die Aufgabe der Kugeln besteht darin, stets den kleinsten Durchmesser der Ausdrehung 38 aufzusuchen und infolge der Einwirkung der Feder 43 für gewöhnlich auf die Bohrstange zu drücken, um sie in ihrer mittleren Lage zur verlängerten Kolbenstange zu halten.The loop 26 has a thread attachment on the side opposite the piston rod 31, onto which a sleeve 32 is screwed. This goes through a warehouse 33 on the front of the housing 4 through and has an enlarged cylindrical Part 34 on which a cap 35 with opening 36 is screwed through which the Drill chuck 37 is inserted through it. The chuck or the drill rod 37 is loosely displaceable in the sleeve 32 and provided with a double frustoconical recess 38 against which balls 39 rest, which lie in a V-shaped channel 40. This is made possible by the inclined surfaces of rings 41 and 42 formed, which fitted in the outer end of the extension 34 and through the Cap 35 are held. The ring 41 is expediently fixed, while the ring 42 is loose and compresses a spring 43 when it is released from the ring 41 by the pressure of the Balls 39 is pushed away. The latter is made possible by the longitudinal back and forth displacement of the Rod 37 produced by the movement of the inclined surface of the recess 38 pushes the knuckles 39 outwards into the V-shaped groove 40 and separates the rings. the The task of the balls is to always find the smallest diameter of the recess 38 and as a result of the action of the spring 43 usually to push the drill rod to bring it into its central position to hold extended piston rod.

Die Hülse 32 ist mit einander gegenüberliegenden schraubenförmigen Nuten 44 versehen, in welche Rollen 45 fassen, die auf Zapfen 46 eines Ringes 47 am hinteren Ende der Bohrstange 37 angeordnet sind. Der Ring 47 enthält eine geeignete Kuppelvorrichtung (Fig. 4), welche aus Rollen, Kugeln, Zapfen 70 o. dgl. besteht, die in Schlitzen 72 liegen und in einer Richtung durch FedernThe sleeve 32 is provided with opposing helical grooves 44, in which rollers 45 grip, which are arranged on pins 46 of a ring 47 at the rear end of the drill rod 37. Of the Ring 47 contains a suitable coupling device (Fig. 4), which consists of rollers, balls, There are pins 70 or the like, which lie in slots 72 and in one direction by springs

gegen das Ende 71 des Halters 37 gedrückt werden. Durch diese Vorrichtung erhält die Bohrstange bei ihrer Hin- und Herschwingung in der verlängerten Kolbenstange die erforderliche Umsetzbewegung. Das vordere Ende der Bohrstange ist in der gebräuchlichen Weise zum Festhalten des Bohrers eingerichtet.be pressed against the end 71 of the holder 37. With this device, the Boring rod as it oscillates back and forth in the elongated piston rod Transfer movement. The front end of the drill rod is arranged in the usual manner to hold the drill in place.

Die Hülse 34 trägt Augen 48, zwischen denen ein Winkelhebel 49 drehbar festgehalten ist, dessen einer Arm 50 einen Zapfen 51 trägt, der in eine öffnung 52 neben dem Ringe 41 eintritt. Der andere Arm 53 steht unter Wirkung einer Feder 54, die an der Hülse so befestigt ist, daß der Zapfen 51, ob er in oder außer Eingriff mit seiner Öffnung ist, stets in seiner Stellung festgehalten wird. . Der Zweck dieses Zapfens 51 besteht darin, die Ringe 41 und 42 getrennt zu halten, wenn sie durch die Kugeln bei gewissen Gelegenheiten auseinandergetrieben werden, d. h., wenn es notwendig ist, das Bohrfutter vom Druck der Kugeln und der Feder freizumachen. The sleeve 34 carries eyes 48 between which an angle lever 49 is rotatably held is, one arm 50 of which carries a pin 51 which is inserted into an opening 52 next to the ring 41 entry. The other arm 53 is under the action of a spring 54 which is attached to the sleeve is that the pin 51, whether it is in or out of engagement with its opening, always is held in his position. . The purpose of this pin 51 is the Keep rings 41 and 42 separate when passing through the balls on certain occasions be driven apart, d. i.e., when it is necessary to release the chuck from the pressure of the balls and the spring.

Das Treibmittel strömt durch ein Rohr 55 ein und nach einem Kanal 56, welcher in den Ventilsitz 57 mündet. Die Durchflußmenge wird durch ein Nadelventil 58 geregelt und der Durchfluß selbst mittels eines Tellerventils 59 gesteuert. Das Ventil gestattet bei jedem Rückgang des Kolbens den Zutritt von Luft durch einen Einlaß 60, wobei die Wirkung einer Feder 61 der Ventilstange durch die bei der Rückbewegung erzeugte Saugwirkung überwunden wird. Bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens wird diese Mischung allmählich zusammengepreßt, bis das hintere. Ende des Kolbens 24 das hintere Ende eines Kanals 62 überschritten hat, dessen Durchgang durch ein Ventil 63 geregelt werden kann, das auf der Außenseite des Zylinders durch einen Handgriff 64 verstellt wird, wenn die zusammengedrückte Mischung nach dem Explosionsende. des Zylinders soll strömen können. Bei Rückkehr des Kolbens drückt dieser das Gemisch zusammen und in dem Augenblick, in welchem der Kolben seine Vorwärtsbewegung beginnt, erreicht der Kommutator 11 einen Punkt, in welchem er mit Hilfe der Bürste 12 den Stromkreis 13 schließt. Der Funken der Zündkerze 16 bringt das zusammengedrückte Gemisch zur Entzündung, wobei der Kolben heftig vorwärts geschleudert wird. :The propellant flows through a tube 55 and to a channel 56, which in the Valve seat 57 opens. The flow rate is regulated by a needle valve 58 and the flow itself is controlled by means of a poppet valve 59. The valve allows at each fall of the piston the admission of air through an inlet 60, whereby the effect a spring 61 of the valve rod by the suction effect generated during the return movement is overcome. As the piston moves forward, this mixture is gradually compressed until the rear one. End of the piston 24 has crossed the rear end of a channel 62, the passage of which can be regulated by a valve 63 on the outside of the cylinder is adjusted by a handle 64 when the compressed mixture after End of explosion. of the cylinder should be able to flow. When the piston returns, pushes this the mixture together and at the moment in which the piston makes its forward movement begins, the commutator 11 reaches a point in which he with the help the brush 12 closes the circuit 13. The spark from the spark plug 16 brings the compressed Mixture to ignite with the piston being thrown violently forward. :

Bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens wird der Auspuff 65 frei und erlaubt den Verbrennungsprodukten zu entweichen, ehe neues. Gemisch eintritt. ;As the piston moves forward, the exhaust 65 becomes free and allows the products of combustion to escape before something new. Mixture occurs. ;

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Elastische Kupplung für Kolbenstange und Bohrstange von Gesteinbohrmaschinen, bei denen von der Kolbenstange aus Ku-i. Flexible coupling for piston rod and drill rod of rock drilling machines, where the piston rod is made of plastic geln federnd gegen eine doppelkegelstumpfförmige Ausdrehung der Bohrstange gedrückt werden und die Bohrstange während der Arbeit sich in der Kolbenstange achsial hin und her verschiebt und bei der Hinoder Herverschiebung gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (39) innerhalb des hohlen Vorderendes (34) der Kolbenstange (23,32) zwischen zwei mit abgeschrägten Flächen einander zugekehrten Ringen (41 und 42) liegen, von denen der eine (41) fest ist und der andere (42) federnd gegen ihn gedrückt wird.gel resiliently against a double frustoconical Turning out of the boring rod is pressed and the boring rod during the work is axially in the piston rod shifted back and forth and rotated when shifting back and forth, thereby characterized in that the balls (39) within the hollow front end (34) of the piston rod (23,32) between two with beveled surfaces facing rings (41 and 42) lie, of which the one (41) is fixed and the other (42) is resiliently pressed against it. 2. Ausführungsform der Kupplung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anbringung einer Vorrichtung zum Festhalten des federnd gelagerten Ringes (42) in seiner ausgerückten Stellung.2. Embodiment of the coupling according to claim 1, characterized by the attachment a device for holding the resiliently mounted ring (42) in its disengaged position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT201997D Active DE201997C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE201997C true DE201997C (en)

Family

ID=464514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT201997D Active DE201997C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE201997C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265336A (en) * 1989-07-28 1993-11-30 Braun Aktiengesellschaft Long-hair trimming device for dry shaving apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265336A (en) * 1989-07-28 1993-11-30 Braun Aktiengesellschaft Long-hair trimming device for dry shaving apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE201997C (en)
DE2532072A1 (en) ARROW AND ARCHERY DEVICE
DE3242302A1 (en) POWDER POWERED TOOL
DE876323C (en) Device for driving a mandrel or the like into walls or the like.
DE252357C (en)
DE1181116B (en) Pneumatically operated device for attaching C-shaped clips around the twisted or gathered end of bags or sacks
DE549638C (en) Cone feed device for impact motors of rock drilling machines
DE183940C (en)
DE106440C (en)
DE2319152A1 (en) TOOL, PREFERABLY PISTOL, FOR INSERTING FASTENERS
DE2111252A1 (en) Stapling or nailing device operated by pressure medium
DE1025239B (en) Device for moving similar workpieces on and over the mouth of the container of a feeding device
DE80156C (en)
DE573709C (en) Grease gun
DE112958C (en)
DE242106C (en)
AT100431B (en) Striking tool with a piston hammer driven by an internal combustion engine.
DE573272C (en) Device on the breeches of machine guns
DE138735C (en)
DE29438C (en) Innovations in gas engines. (Depending on patent no. 532.)
DE301259C (en)
DE649808C (en) Stamp for inner bores
DE680798C (en) Four-stroke internal combustion piston engine for explosives
DE1628870A1 (en) Hydraulic clamp for saw blades in saw frames
DE52217C (en) Pneumatically operated tool for working stones and other hard materials