DE2019025A1 - Method and device for stabilizing the position of a movable body - Google Patents

Method and device for stabilizing the position of a movable body

Info

Publication number
DE2019025A1
DE2019025A1 DE19702019025 DE2019025A DE2019025A1 DE 2019025 A1 DE2019025 A1 DE 2019025A1 DE 19702019025 DE19702019025 DE 19702019025 DE 2019025 A DE2019025 A DE 2019025A DE 2019025 A1 DE2019025 A1 DE 2019025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
valves
nozzle
bodies
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702019025
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Fortier, Andre, Clamart (Frankreich )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortier, Andre, Clamart (Frankreich ) filed Critical Fortier, Andre, Clamart (Frankreich )
Publication of DE2019025A1 publication Critical patent/DE2019025A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0629Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion
    • F16C32/064Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a liquid cushion, e.g. oil cushion the liquid being supplied under pressure
    • F16C32/0644Details of devices to control the supply of liquids to the bearings

Description

In der Antwort bitte angeben Unser ZeichenPlease state our reference in the answer

ϊ/ρ 6833ϊ / ρ 6833

Andre Portier, 12 rue Leon Cambillard, Clamart 92, PrankreichAndre porter, 12 r ue Leon Cambillard, Clamart 92 Prankreich

Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren der Lage eines beweglichen KörpersMethod and device for stabilizing the position of a movable Body

Die Erfindung bezieht sich auf das Stabilisieren der Lage eines beweglichen Körpers relativ zu einem ortsfesten Körper mit Hilfe einer Vorrichtung nach Art eines Flüssigkeitslagers, also eines Kissens aus Flüssigkeit, die unter einem Druck steht, der zwischen diesen beiden Körpern von einer Druckflüssigkeitsquelle aufrechterhalten wird, und zwar unter der Steuereinwirkung eines Speisegeräts * das mit dem beweglichen Teil eines pneumatischen Differentialsteuergeräts verbunden ist und das seinerseits von einer Meödüse für den Abstand von einer Fläche des beweglichen Körpers steuerbar ist.The invention relates to stabilizing the position of a movable body relative to a stationary body with the aid a device in the manner of a liquid storage, so a cushion made of liquid which is under a pressure between these two bodies is maintained by a pressurized fluid source, under the control of a feed device * that with the moving part of a pneumatic differential control device is connected and that in turn by a measuring nozzle for the distance from a surface of the movable body is controllable.

Das Differentialsteuergerät soll eine solche Versorgung des Speisegeräts für die Lage des beweglichen Körpers gewährleisten, daß das Lager eine erhebliche Steifigkeit (Verhältnis der Kraft,The differential control device should ensure such a supply of the supply device for the position of the movable body that the bearing has a considerable rigidity (ratio of force,

009844/1277009844/1277

20.4.70, W/S - 2 - Ρ/ρ 68334/20/70, W / S - 2 - Ρ / ρ 6833

die auf den beweglichen Körper einwirkt, zu der Verschiebung, die sie bewirkt) erhält, ohne die der bewegliche Körper jedesmal, wenn er einer Änderung der auf ihn einwirkenden Kräfte unterliegt, sich um eine beachtliche Strecke verschieben würde, bevor er in seine Sollage zurückgeführt wird. Um eine hohe Steifigkeit des Lagers zu erzielen, muß daher das pneumatische Differentialsteuergerät einen hohen Verstärkungsfaktor aufweisen, jedoch muß es dann mit geeigneten Dämpfungseinrichtungen versehen werden, wenn das gesamte Gerät stabil arbeiten soll. Die Dämpfung greift im statischen Zustand, d. h. bei unveränderter, auf den beweglichen Körper einwirkender Kraft, nicht in die Arbeitsweise der Vorrichtung ein, während im dynamischen Zustand, d. h. bei veränderlicher, auf den beweglichen Körper einwirkender Kraft, eine zu starke Dämpfung die Ansprechzeit der Vorrichtung wesentlich erhöhen würde, so daß der Abstand zwischen den beiden Körpern wesentlich stärker schwanken würde, als im statischen Zustand bei gleicher wirksamer Kraft.which acts on the movable body, to the displacement it causes) receives, without which the movable body every time, if it were subject to a change in the forces acting on it, would shift by a considerable distance, before it is returned to its target position. In order to achieve a high rigidity of the bearing, the pneumatic Differential control device have a high gain factor, but it must then be equipped with suitable damping devices provided if the entire device is to work stably. The damping takes effect in the static state, i. H. with unchanged, force acting on the moving body does not affect the operation of the device, while in the dynamic Condition, d. H. In the case of a variable force acting on the moving body, excessive damping reduces the response time the device would increase significantly, so that the distance between the two bodies would fluctuate much more, than in the static state with the same effective force.

Es muß also ein Kompromiß gefunden werden, bei dem die Dämpfung zwar stark genug ist, um die Stabilität der Vorrichtung zu gewährleisten, jedoch die Ansprechzeit im dynamischen Zustand möglichst kurz ist.So a compromise has to be found in which the damping is strong enough to ensure the stability of the device, however, the response time in the dynamic state is as short as possible.

Bei bekannten Vorrichtungen ist versucht worden, die Dämpfung durch eine unmittelbare Einwirkung auf das Speisegerät oder auf den beweglichen Teil des pneumatischen Differentialsteuergeräts zu verwirklichen, z. B. mit Hilfe eines DämpfungsZylinders. Dieses Verfahren weist den Nachteil auf, daß die Einrichtung, mit der der bewegliche Teil des Dämpfungszylinders verbunden ist, erheblich langsamer arbeitet, und demzufolge die Ansprechzeit der Vorrichtung wesentlich erhöht wird.In known devices, attempts have been made to reduce the damping by direct action on the power supply or on the moving part of the pneumatic differential control device to realize z. B. with the help of a damping cylinder. This The method has the disadvantage that the device to which the movable part of the damping cylinder is connected is considerable operates more slowly, and consequently the response time of the device is significantly increased.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Stabilisieren der eingangs genannten Art zu verwirklichen, die einerseits einen hohen Verstärkungsfaktor aufweist und eine hohe Dämpfung ergibt, die aber andererseits eine kurze Ansprechzeit und kleine Ab-The object of the invention is to realize a device for stabilizing the type mentioned above, which on the one hand a has a high gain factor and results in high attenuation, which, on the other hand, has a short response time and small

984A/1277 bad original984A / 1277 bad original

20.4.70 W/S - 3 - Ρ/ρ 68354/20/70 W / S - 3 - Ρ / ρ 6835

messungen hat.has measurements.

Erfindun^sgemäß werden die Ausschläge des beweglichen Teils des pneumatischen Difi'erentialsteuergeräts dazu benutzt, das G-as über Zuleitungen auf dieses Gerät zur Einwirkung zu bringen, die kalibrierte Engstellen enthalten.According to the invention, the deflections of the movable part of the pneumatic differential control device is used to To bring G-as to effect on this device via supply lines that contain calibrated bottlenecks.

Die Anwendung dieses Prinzips erfordert keine zusätzlichen Organe zur Erzielung der Dämpfung, wie z. B. Dämpfungszylinder, deren bewegliches Element mit dem beweglichen Teil des pneumatischen Differentialsteuergeräts verbunden wäre, so daß diese Einrich- ' tung nicht in ihrer Arbeitsgeschwindigkeit verzögert wird; sie weist daher eine sehr kurze Ansprechzeit auf. Diese Einrichtung .kann daher auch mit geringen Abmessungen hergestellt werden.The application of this principle does not require any additional organs to achieve the damping, such as. B. damping cylinder whose movable element would be connected to the movable part of the pneumatic differential control device, so that this Einricht- ' processing is not delayed in its working speed; it therefore has a very short response time. This facility .can therefore also be produced with small dimensions.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine bekannte Flüssigkeitsvorrichtung verwendet werden, die aus einer Schieberanordnung zur selektiven Versorgung zweier gegenüberliegender, die beiden Körper trennender Kammern mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit und aus einer Steuereinrichtung für diese Schieberanordnung mit einer dichten beweglichen Trennwand besteht, die mit der Schieberanordnung verbunden ist und die einen Hohlraum in eine erste und eine zweite Kammer teilt, welche j jeweils mit einer ersten bzw. einer zweiten Leitung verbunden sind, die einerseits mit einer Quelle eines unter Druck stehenden Gases über je eine Düse verbunden sind und andrerseits mit der Atmosphäre über zwei Engstellen in Verbindung stehen, die von der Schieberanordnung derart steuerbar sind, daß sich ihre Querschnitte genänsam'und im gleichen Sinne verändern, wobei die erste Leitung auch über eine Meßdüse für den Abstand der relativen Lage der beiden Körper mit der Atmosphäre in Verbindung steht, während die zweite Leitung mit der Atmosphäre auch über eine Vergleichsdüse in Verbindung steht.To carry out the method according to the invention, a known Liquid device can be used, which consists of a slide assembly for the selective supply of two opposing, the two bodies separating chambers with a pressurized liquid and from a control device for this slide assembly consists of a sealed movable partition which is connected to the slide assembly and which divides a cavity into first and second chambers which j each connected to a first and a second line are connected on the one hand to a source of a pressurized gas via a nozzle and on the other hand with the atmosphere are connected via two constrictions, which are controllable by the slide assembly in such a way that their Change cross-sections genänsam'and in the same sense, whereby the first line also communicates with the atmosphere via a measuring nozzle for the distance between the relative position of the two bodies stands, while the second line is also in communication with the atmosphere via a comparison nozzle.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß.die erste und die zweite Leitung mit der ersten bzw. derThe device according to the invention is characterized in that the first and second lines with the first and the

Kanäle verbunden 009844/1277 Channels connected 009844/1277

zweiten Kammer über Kanäle verbunden sind, die kalibriertesecond chamber are connected via channels that are calibrated

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

20.4. 70 W/S - 4 - F/p 683320.4. 70 W / S - 4 - F / p 6833

Engstellen enthalten, und daß der Hohlraum ein bei maximalem Ausschlag der beweglichen Trennwand minimales Volumen aufweist.Contain narrow points, and that the cavity has a minimum volume at the maximum deflection of the movable partition wall.

Die Schieberanordnung und die beiden durch diese steuerbaren Engstellen können aus/einer Anordnung mit vier koaxialen Ventilen bestehen, die unabhängig voneinander und elastisch miteinander sowie mit der beweglichen Trennwand verbunden sind.The slide arrangement and the two constrictions that can be controlled by it can consist of an arrangement with four coaxial valves exist, which are independently and elastically connected to each other and to the movable partition.

Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, die einen schematischen Schnitt durch eine erfindun'isgemäße Flüssigkeitsvorrichtung zum Stabilisieren der lage eines beweglichen Körpers relativ zu einem ortsfesten Körper, insbes. ein Flüssigkeitslager, zeigt.An exemplary embodiment is described below with reference to the drawing described, which shows a schematic section through an according to the invention Fluid device for stabilizing the position of a movable body relative to a stationary body, esp. a fluid storage, shows.

Die in der Zeichnung dargestellte Flüssigkeitsvorrichtung dient zur Speisung und Steuerung eines Flüssigkeitslagers, das schematisch als ein Körper 1 dargestellt ist, der eine Bohrung 2 mit zwei einander gegenüberliegenden Kammern 3, 4 aufweist, in denen ein zylindrischer Körper 5 drehbar gelagert ist.The liquid device shown in the drawing is used to feed and control a liquid store, which is shown schematically is shown as a body 1 having a bore 2 with two opposing chambers 3, 4 in which a cylindrical body 5 is rotatably mounted.

Die Kammer 3 ist mit einer Speisequelle 11 von unter Druck stehender Flüssigkeit über eine Rohrleitung 12, eine steuerbare Schieber anordnung 13 und eine Rohrleitung"14 verbunden. In gleicher V/eise ist die Kammer 4 mit derselben Quelle 11 über eine Rohrleitung 16, eine steuerbare Schieberanordnung 17 und eine Rohrleitung 18 verbunden.The chamber 3 is connected to a supply source 11 of pressurized Fluid connected via a pipe 12, a controllable slide arrangement 13 and a pipe 14. In the same way the chamber 4 is connected to the same source 11 via a pipe 16, a controllable slide assembly 17 and a pipe 18 connected.

Das Stabilisieren der Lage des beweglichen Körpers 5 relativ su dem ortsfesten Körper 1 erfolgt durch unterschiedliche Speisung der beiden Kammern 3 und 4 mit Hilfe eines Steuerblocks, der ins- ^oeanit mit 21 bezeichnet ist, unter Steuerwirkung einer Meßdüse 22, die in den festen Körper 1 eingebaut ist und die in der Nähe der zylindrischen Hilfsfläche 23 des beweglichen Körpers 5 einmündet, wobei die Hilfsfläche 5 koaxial zu dem beweglichen Körper 5 angeordnet ist.The stabilization of the position of the movable body 5 relative to the stationary body 1 is carried out by differently feeding the two chambers 3 and 4 with the aid of a control block, which is designated with 21, under the control effect of a measuring nozzle 22 which is inserted into the fixed body 1 and which opens in the vicinity of the cylindrical auxiliary surface 23 of the movable body 5, the auxiliary surface 5 being arranged coaxially with the movable body 5 .

0 0 9 8 4 4/1277 BAD 0 0 9 8 4 4/1277 BAD

20.4.70 W/S - 5 - F/p 68334/20/70 W / S - 5 - F / p 6833

Der Steuerblock 21 mit den beiden Schieberanordnungen 13 und 17 besteht aus einer pneumatischen Diffematialsteuereinriohturig,' die eine dichte bewegliche Trennyiand 25 aufweist, welche einen Hohlraum im Innern des Steuerblocks in eine erste Kammer 28 und eine zweite Kammer 29 teilt, die über je eine einstellbare Drosselstelle 31 bzw. 32 mit einer ersten Leitung 33 bzw. einer zweiten Leitung 34 einerseits mit einer Quelle 35 eines unter Druck stehenden Gases über je eine Durchgangsdüse 36 bzw. 37 und andrerseits über zwei Drosselstellen 41, 42 von steuerbarem Querschnitt mit der Atmosphäre verbunden sind. Die erste Leitung 33 ist außerdem mit der Meßdüse 22 über eine Leitung verbunden, während die zweite Leitung 34 mit der Atmosphäre auch über eine Vergleichsdüse 45 verbunden ist.The control block 21 with the two slide assemblies 13 and 17 consists of a pneumatic differential control unit, ' which has a dense movable Trennyiand 25 which has a The cavity inside the control block divides into a first chamber 28 and a second chamber 29, each of which has an adjustable Throttle point 31 and 32 with a first line 33 and a second line 34 on the one hand with a source 35 of a below Pressurized gas via a through nozzle 36 or 37 and on the other hand via two throttle points 41, 42 of controllable Cross-section connected to the atmosphere. The first line 33 is also connected to the measuring nozzle 22 via a line while the second line 34 is also connected to the atmosphere via a comparison nozzle 45.

Die bewegliche Trennwand 25 besteht aus einer starren Scheibe 26, deren Randzone mit einer elastischen Ringmembran 48 verbunden ist, die dazu beiträgt, die beiden Kammern 28 und 29 voneinander zu trennen. The movable partition 25 consists of a rigid disc 26, the edge zone of which is connected to an elastic annular membrane 48 which helps to separate the two chambers 28 and 29 from one another.

Der gesamte, aus den beiden Kammern 28 und 29 bestehende Hohl raum weist ein bei maximalen Auslenkungen der Trennwand minimales Volumen auf, d. h. bei maximaler Auslenkung der Scheibe nach oben (in der Zeichnung) liegt diese an der oberen Wandung der Kammer 28 an und bei maximaler Auslenkung der Scheibe nach unten liegt sie an der unteren Wandung der Kammer 29 an. Des weiteren sind die maximal möglichen Auslenkungen der Scheibe 26 in beiden Richtungen von geringer Amplitude, z. B. von ca. 0,1 mm,'Bei einer solchen Anordnung, die in der Vorrichtung eine wesentliche Rolle spielt, ist es möglich, die beiden Kammern 28 und 29 mit minimalem Volumen auszubilden. The entire, existing from the two chambers 28 and 29 cavity has a minimum volume at maximum deflections of the partition , ie at maximum deflection of the disc upwards (in the drawing) this is on the upper wall of the chamber 28 and at maximum When the disk is deflected downward, it rests against the lower wall of the chamber 29. Furthermore, the maximum possible deflections of the disk 26 in both directions are of low amplitude, e.g. B. of about 0.1 mm, 'With such an arrangement, which plays an essential role in the device, it is possible to form the two chambers 28 and 29 with minimal volume.

Die Verstellbarkeit der beiden Drosselstellen 31 und 32 ist durch angespitzte Madenschrauben 51» 52 hergestellt, die von außen verstellbar sind.The adjustability of the two throttle points 31 and 32 is through Pointed grub screws 51 »52 produced, which are adjustable from the outside.

Die beiden Drosselstellen 41 und 42 bestehen aus stetig steuerbaren Ventilen 55» 56, die im Körper des Steuerblocks 21 in zurThe two throttle points 41 and 42 consist of continuously controllable valves 55 »56, which are located in the body of the control block 21 in to

Scheibe 26 koaxialer Richtung verschiebbar sind. Das Spiel derDisc 26 are displaceable in the coaxial direction. The game of

009844/1277009844/1277

- Y BADORlQlNAt- Y BADORlQlNAt

20.4.70 W/S - 6 - F/p 68334/20/70 W / S - 6 - F / p 6833

Yenti'lstangen in ihren Führungen ist sehr gering und beträft z.'B. etwa 0,2 mm. Die Enden der beiden Ventilstangen 55 und 56 stützen sich auf die obere bzw. die untere Wandung der Scheibe 26 ab.Yenti'l rods in their guides are very slight and afflicting e.g. about 0.2mm. The ends of the two valve rods 55 and 56 are supported on the upper or lower wall of the disk 26.

Die beiden steuerbaren Schieberanordnungen 13 und 17 bestehen gleichfalls aus Ventilen 58, 59, die mit den genannten Ventilen 55» 56 koaxial liegen. Ihre Stangen stützen sich mit den Enden auf den Ventilen 55 bzw. 56 ab.The two controllable slide assemblies 13 and 17 also consist of valves 58, 59, which are connected to said valves 55 »56 lie coaxially. Their rods are supported with the ends on the valves 55 and 56, respectively.

Im Betrieb bilden die Scheibe 26 und die vier Ventile 55, 56, 58, 59 eine Einheit, die sich nur als Ganzes verschieoen läßt, denn die beiden äußeren Ventile 58, 59 sind über die Leitungen 14 bzw. 18 mit der Druckluftquelle 11 verbunden und liegen gegen die anderen Ventile 55 bzw. 56 an, die ihrerseits gegen die beiden einander gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 26 anliegen.In operation, the disc 26 and the four valves 55, 56, 58, 59 a unit that can only be shifted as a whole, because the two outer valves 58, 59 are connected to the compressed air source 11 via the lines 14 and 18, respectively, and lie opposite one another the other valves 55 and 56, which in turn bear against the two opposite sides of the disk 26.

Dieser gesamte bewegliche Teil hat sehr leichtes Gewicht und die Reibung, der er unterworfen ist, ist gering, insbesondere weil die Ventile auf unabhängige Weise gleitfähig in dem Steuer block so montiert sind, daß selbst dann, wenn die vier Ventile nicht völlig koaxial liegen, sie ohne jede gegenseitige Beeinflussung gleiten können, da sie in Querrichtung nicht fest miteinander verbunden sind. This entire moving part is very light in weight and the friction to which it is subjected is low, especially because the valves are mounted in an independent manner slidable in the control block so that even if the four valves are not completely coaxial , they can slide without any mutual interference, since they are not firmly connected to each other in the transverse direction.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt:The operation of the device is as follows:

Wenn die Vorrichtung im Gleichgewicht ist, nimmt der bewegliche Körper 5 in dem ortsfesten Körper 1 eine Sollage ein, für die die Düse 22 einen bestimmten Abstand von dem Teil 23 des beweglichen Körpers 5 hat. Verschiebt sich unter der Einwirkung einer Kraft P der bewegliche Körper 5, z. B. in Richtung zur Kammer 4, bo nimmt die von dem Raum zwischen dem Ausgang der Düse 22 und dem Teil 23 des beweglichen Körpers gebildete Verengung im Querschnitt zu und der Druck in der ersten Leitung 33 sinkt. Dies hatWhen the device is in equilibrium, the moving one takes Body 5 in the stationary body 1 a target position for which the nozzle 22 is at a certain distance from the part 23 of the movable body 5. Shifts under the action of a Force P of the movable body 5, e.g. B. in the direction of the chamber 4, bo takes from the space between the outlet of the nozzle 22 and the constriction formed in the cross section of the part 23 of the movable body and the pressure in the first conduit 33 decreases. this has

009844/1277 bad original009844/1277 bad original

20.4.70 W/S ' - 7 - F/p 68334/20/70 W / S '- 7 - F / p 6833

über die Drosselstelle 31 ein entsprechendes Absinken des Druckes in der Kammer 28 zur Folge. Die bewegliche Trennwand und die mit ihr in Verbindung stehenden Ventile 55» 56 verschieben sich nach oben (in der Zeichnung); das Ventil 58 wird angehoben und vermindert den Querschnitt der Schieberanordnung 13, so daß der Druck in der Kammer 3 absinkt, während er in der Kammer 4 unter der Wirkung des gleichzeitigen Anhebens des Ventils 59 und der entsprechenden größeren Öffnung des Schiebers 17 zunimmt. Diese Druckveränderung in den beiden Kammern 3 und 4 unterwirft somit den beweglichen Körper 5 einer Kraft, die der Kraft F entgegengerichtet ist und die folglich den beweglichen Körper 5 wieder in seine Sollage zurückzubringen sucht.A corresponding drop in the pressure in the chamber 28 via the throttle point 31 results. The movable partition and the valves 55 »56 connected to it move upwards (in the drawing); the valve 58 is raised and reduces the cross-section of the slide assembly 13, so that the pressure in the chamber 3 drops, while it is in the chamber 4 under the effect of the simultaneous increase of the valve 59 and the corresponding larger opening of the slide 17 increases. This change in pressure in the two Chambers 3 and 4 thus subjected the movable body 5 to a force which is opposite to the force F and which consequently seeks to bring the movable body 5 back into its desired position.

Die dämpfende Wirkung der Verschiebung des mit der beweglichen Trennwand 26 verbundenen Steuerteils ergibt sich aus der Tatsache, dais die Druckänderungen in den Leitungen 33 und 34 nur über die Drosselstellen 31» 32 auf die Scheibe 26 in den Kammern 26 und 29 übertragen werden können, diese Drosselstellen aber einen sehr geringen Querschnitt haben, z. B. 0,2 mm. Die Dämpfung erfolgt also ohne Hinzunahme eines weiteren Organs, wie z. B. eines Dämpfungszylinders, der mit dem beweglichen Teil verbunden wäre und der den Nachteil hätte,, die Ansprechzeit des beweglichen Teils zu erhöhen.The damping effect of the displacement of the control part connected to the movable partition wall 26 results from the fact that the pressure changes in the lines 33 and 34 can only be transmitted to the disk 26 in the chambers 26 and 29 via the throttling points 31 »32 Throttle points but have a very small cross-section, z. B. 0.2 mm. The damping takes place without the addition of another organ, such as, for. B. a damping cylinder which would be connected to the moving part and which would have the disadvantage of increasing the response time of the moving part.

Damit der bewegliche Körper 5 unter der Wirkung einer Änderung der Kraft F sich geringfügig verschiebt und schnell in seine Solllage zurückkehrt, ohne Pendelungen auszuführen, muß das Gesamtvolumen des ersten Kreises, der unter anderem die Leitung 33 umfaßt, größer sein als das Gesamtvolumen d*es zweiten Kreises, der unter anderem die Leitung 34 enthält. Ferner müssen die Ausschläge des beweglichen Steuerteils, der mit der beweglichen Scheibe verbunden ist, in geeigneter V/eise gebremst werden, jedoch ohne Festkörperreihung und ohne die Gefahr der gegenseitigen Beein- . flussung. Beides ist bei der oben beschriebenen Einrichtung verwirklicht. So that the movable body 5 shifts slightly and quickly into its desired position under the effect of a change in the force F returns without oscillating, the total volume must of the first circle, which includes the line 33, be greater than the total volume d * es the second circle, the includes line 34, among other things. Furthermore, the deflections of the movable control part with the movable disc is connected, are braked in a suitable manner, but without a series of solids and without the risk of mutual interference. flow. Both are implemented in the device described above.

00984 4/1277.- BAD ORfGJNAt00984 4 / 1277.- BAD ORfGJNAt

20.4.70 W/S - 8 - Ρ/ρ 68334/20/70 W / S - 8 - Ρ / ρ 6833

Wenn die Durchgangsdüsen 36 und 37 einerseits und die Drosselstellen 41 j 42 andrerseits gleich sind, kann der Körper 5 nur eine Sollage (Gleichgewichtslage) einnehmen, für die die Düsenöffnung 22 gleich der Drosselstelle 45 ist, unabhängig vom Wert der Kraft F; die Steifigkeit des Lagers ist dann unendlich. Ist bei gleichen Drosselstellen 41, 42 die Durchgangsdüse 36 größer als die Durchgangsdüse 37, so verschiebt sich der Körper 5 in Richtung der Kraft P, d. h. die Steifigkeit des Lagers ist positiv; ist die Durchgangsdüse 36 kleiner als die Durchgangsdüse 37, so ist die Steifigkeit negativ. If the through nozzles 36 and 37 on the one hand and the throttle bodies 41 and 42, on the other hand, are the same, the body 5 can only assume one target position (equilibrium position) for which the nozzle opening 22 is equal to the throttle point 45, regardless of the value of the force F; the stiffness of the bearing is then infinite. If the throttle points 41, 42 are the same, the through nozzle 36 larger than the through nozzle 37, the body 5 is displaced in the direction of the force P, i.e. H. is the rigidity of the bearing positive; If the through nozzle 36 is smaller than the through nozzle 37, the rigidity is negative.

Als Vaadante kann das Ventil 58 auf der gleichen Seite der beweglichen Trennwand 25 angeordnet werden wie das Ventil 59, jedoch sind dann Mittel vorzusehen, z. B..Federn oder Flüssigkeitsdrücke, die imstande sind, dem gesamten beweglichen Steuerteil, bestehend aus der Scheibe 26 und den vier Ventilen, die notwendige Verbindung zu geben, derart, daß sich alle diese Elemente gemeinsam verschieben.As a Vaadante, the valve 58 can be arranged on the same side of the movable partition 25 as the valve 59, but then means are to be provided, e.g. B..Feathers or fluid pressures that are able to give the entire movable control part, consisting of the disc 26 and the four valves, the necessary connection, in such a way that all these elements move together.

009844/1277,009844/1277,

Claims (5)

20.4.70 W/S ■ - 9 - Ρ/ρ 6833 Patentansprüche4/20/70 W / S ■ - 9 - Ρ / ρ 6833 claims 1./Verfahren zum Stabilisieren der Lage eines "beweglichen Körpers relativ zu einem ortsfesten Körper mit Hilfe einer Vorrichtung nach Art eines üTüssigkeitslagers, also eines Kissens aus Flüssigkeit, die unter einem Druck steht, der zwischen diesen beiden Körpern aus einer Druckflüssigkeitsquelle unter der Steuereinwirkung eines Speisegeräts aufrechterhalten wird, das mit dem beweglichen Teil eines pneumatischen Differentialsteuergeräts verbunden ist und das seinerseits von einer Meßdüse für den Abstand von einer Fläche des beweglichen Körpers steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß,die Ausschläge des beweglichen Teils, des Differentialsteuergeräts dazu benutzt werden, das Gas über Zuleitungen auf dieses Gerät zur Einwirkung zu bringen, die kalibrierte Engstellen enthalten.1./Method for stabilizing the position of a "movable body relative to a stationary body with the help of a device in the manner of a üTüssigkeitslagers, so a cushion made of fluid that is under a pressure that is between these two bodies from a pressure fluid source under the control of a Feed device is maintained, which is connected to the movable part of a pneumatic differential control device and which in turn is controllable by a measuring nozzle for the distance from a surface of the movable body, characterized in that the deflections of the movable part of the differential control device are used to Bringing gas to this device via feed lines that contain calibrated constrictions. 2, ITiissigkeitsvorrichtung zum Stabilisieren der Lage eines beweglichen Körpers relativ zu einem ortsfesten Körper, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer Schieberanordnung zur selektiven Versorgung zweier gegenüberliegender, die beiden Körper trennender Kammern mit einer unter Druck stehenden Flüssigkdt, und au3 einer Steuereinrichtung für diese Schieberanordnung, mit einer beweglichen, dichten Trennwand, die mit der Schieberanordnung verbunden ist und die einen Hohlraum in eine erste Kammer und eine zweite Kammer teilt, welche jeweils mit einer ersten bzw. einer zweiten Leitung verbunden sind, die einerseits mit einer Quelle eines unter Druck stehenden Gases über je eine Düse verbunden sind, und andererseits mit der Atmosphäre über zwei Engeteilen in Verbindung stehen, die von der Schieberanordnung derart steuerbar sind, daß sich ihre Querschnitte . gtaeineam und im gleichtn Sinne ändern, wobei die erste Leitung auch über ein· Mtfldüse für den Abstand der relativen Lage der beiden Körper mit der Atmosphäre in Verbindung steht, während dii zweit· Leitung mit der Atmosphäre auch über eine Ver gleiche düse in Verbindung steht , dadurch gekennzeichnet, daß2, liquid device for stabilizing the position of a movable body relative to a stationary body, for carrying out the method according to claim 1, consisting of a slide arrangement for the selective supply of two opposing chambers separating the two bodies with a pressurized liquid, and a control device for this slide assembly, with a movable, sealed partition which is connected to the slide assembly and which divides a cavity into a first chamber and a second chamber, which are each connected to a first and a second line, respectively, which on the one hand is connected to a source of a pressurized gas are each connected via a nozzle, and on the other hand are connected to the atmosphere via two narrow parts, which are controllable by the slide assembly in such a way that their cross-sections. gtaeineam and in the same sense, the first line is also connected to the atmosphere via a flow nozzle for the distance between the relative position of the two bodies, while the second line is also connected to the atmosphere via a comparative nozzle , characterized in that 008844/1277008844/1277 20.4.70 W/S - 10 - Ρ/ρ 68334/20/70 W / S - 10 - Ρ / ρ 6833 die erste mid die zweite Leitung (33 bzw. 34) mit der ersten bzw. der zweiten Kammer (28 bzw. 29) über Kanäle (31, 32) verbunden sind, die kalibrierte Engstellen enthalten und daß der Hohlraum ein bei maximalem Ausschlag der beweglichen Trennwand (25) minimales Yolumen aufweist.the first and the second line (33 or 34) with the first or the second chamber (28 or 29) are connected via channels (31, 32) which contain calibrated constrictions and that the cavity a at maximum deflection of the movable Partition wall (25) has minimal volume. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberanordnung und die beiden von dieser steuerbaren Engstellen aus einer Anordnung mit vier koaxialen Ventilen (55» 56, 58, 59) bestehen, die unabhängig voneinander und elastisch miteinander sowie mit der beweglichen !!rennwand (25) verbunden sind.3. Apparatus according to claim 2 S, characterized in that the slide arrangement and the two constrictions controllable by this consist of an arrangement with four coaxial valves (55 »56, 58, 59) which are independent of one another and elastically with one another and with the movable !! partition (25) are connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen der Ventile (55» 56) für die beiden Schieber (41 j 42) gegen die beiden einander- gegenüberliegenden Wandungen der beweglichen Trennwand (25) anliegen, während die Stangen der Ventile (55 bzw,, 56) gegen die beiden ersten Ventile (55» bzw. 56) anliegen, bzw* sie unter der Einwirkung des Druckes der Flüssigkeit, deren Durchfluß zu den beiden die beiden Körper (1, 5) trennenden Kammern (3» 4) steuern.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the rods of the valves (55 »56) for the two slides (41 and 42) against the two opposing walls the movable partition wall (25), while the rods of the valves (55 and 56) against the first two valves (55 »or 56) are applied, or * they are under the influence of the Pressure of the liquid, the flow of which to the two chambers (3 »4) separating the two bodies (1, 5) control. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kalibrierten Engstellen (31» 32) mit je einer Einrichtung (51, 52) zum Verstellen ihres effektiven Querschnitte versehen sind, deren Einstellmittel von außerhalb der Vorrichtung betätigbar sind»5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the calibrated bottlenecks (31 »32) with each a device (51, 52) for adjusting its effective cross-section are provided, the adjusting means of which are provided from outside the device can be operated » QQ98U/127?QQ98U / 127?
DE19702019025 1969-04-23 1970-04-21 Method and device for stabilizing the position of a movable body Pending DE2019025A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6912767A FR2041399A5 (en) 1969-04-23 1969-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2019025A1 true DE2019025A1 (en) 1970-10-29

Family

ID=9032916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019025 Pending DE2019025A1 (en) 1969-04-23 1970-04-21 Method and device for stabilizing the position of a movable body

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH519749A (en)
DE (1) DE2019025A1 (en)
ES (1) ES378669A1 (en)
FR (1) FR2041399A5 (en)
GB (1) GB1284339A (en)
NL (1) NL7005245A (en)
SE (1) SE358979B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814578A1 (en) * 1977-04-07 1978-10-12 Citizen Watch Co Ltd POSITIONING DEVICE FOR COMPONENTS WITH REGULATED FOLLOW-UP

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2125768B (en) * 1982-03-15 1986-04-16 Pavel Jan Drazon A manipulating unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814578A1 (en) * 1977-04-07 1978-10-12 Citizen Watch Co Ltd POSITIONING DEVICE FOR COMPONENTS WITH REGULATED FOLLOW-UP

Also Published As

Publication number Publication date
SE358979B (en) 1973-08-13
ES378669A1 (en) 1973-04-16
CH519749A (en) 1972-02-29
NL7005245A (en) 1970-10-27
FR2041399A5 (en) 1971-01-29
GB1284339A (en) 1972-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024150C2 (en) Hydrostatically relieved guide mechanism for a machine
DE1425077C3 (en) Device for load-dependent control of the pressure medium supply to two pressure chambers arranged in a hydrostatic bearing, in which the pressure medium acts on a mounted part in mutually opposite directions
DE3733673C2 (en) Vacuum regulator
CH660805A5 (en) DEVICE FOR FINE ADJUSTING A SHIFT AND / OR ROTATION.
DE2420242C2 (en) Hydraulic spool valve device
DE2019025A1 (en) Method and device for stabilizing the position of a movable body
DE4233212A1 (en) Air spring, esp. for position adjuster for machine part or measuring appts. - is switchable between stiffness levels, and has two hydraulic working chambers operable in combination or separately
DE1007627B (en) Control valve with piston slide for hydraulic presses
DE3147030C2 (en) Solenoid valve unit
DE1426471B2 (en) Electro-hydraulic servo drive
DE964839C (en) Relief device for a pump circuit, especially for motor vehicles with hydraulic power steering
DE3729187C2 (en) Adjustable cushioning
EP0847885B1 (en) Pressure fluid suspension for a vehicle
DE2151837C2 (en) Hydraulic control device for load-independent flow regulation to a consumer
DE2558068A1 (en) Hydrostatic load supporting device - has piston with ported tube and central sleeve located by rod
DE1473005A1 (en) Pressure medium operated probe head
DE603246C (en) Regulator for prime movers with isodromic feedback, energy storage (springs) and damping pistons, especially for turbo generators working in parallel
DE3532136C2 (en)
DE2923971A1 (en) DEVICE FOR REGULATING AND STABILIZING THE SPEED AND AREA OF HYDRAULICALLY CONTROLLED AGGREGATES
DE541216C (en) Liquid shock absorbers
DE1548820C3 (en) Control for an automatically balancing lever scale device
DE1523606C (en) Pneumatic or hydraulic switches or amplifiers working according to the force comparison
DE1815915C3 (en) Control for a hydraulic motor
DE1426471C (en) Electro-hydraulic servo drive
DE1675305A1 (en) Adjustable flow amplifier