DE2018772A1 - Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation - Google Patents

Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation

Info

Publication number
DE2018772A1
DE2018772A1 DE19702018772 DE2018772A DE2018772A1 DE 2018772 A1 DE2018772 A1 DE 2018772A1 DE 19702018772 DE19702018772 DE 19702018772 DE 2018772 A DE2018772 A DE 2018772A DE 2018772 A1 DE2018772 A1 DE 2018772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
blanks
envelopes
machine
possibly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018772
Other languages
German (de)
Inventor
Günter 5453 Niederbieber. MP Ehlscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH filed Critical Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19702018772 priority Critical patent/DE2018772A1/en
Priority to SE7104966A priority patent/SE7104966L/xx
Priority to CH350971A priority patent/CH528365A/en
Priority to ES390038A priority patent/ES390038A1/en
Priority to US132121A priority patent/US3894905A/en
Priority to CA110,536A priority patent/CA967866A/en
Priority to GB2733471*A priority patent/GB1351151A/en
Publication of DE2018772A1 publication Critical patent/DE2018772A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/005Making flexible containers, e.g. envelopes or bags involving a particular layout of the machinery or relative arrangement of its subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/20Construction of flexible containers having multi-layered walls, e.g. laminated or lined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

50187725018772

WINKLER & 23ÜKNEBIER · - -.' ' iW WINKLER & 23ÜKNEBIER · - -. '' iW

Maschinenfabrik undMachine factory and

!■eisengießerei K. G. · ·! ■ iron foundry K. G. · ·

Maschine zum Herstellen adressierter und gefüllter Briefhüllen in einem einzigen ArbeitsgangMachine for the production of addressed and filled envelopes in a single operation

Die Erfindung betrifft eine Rotationsmaschine zum Herstellen von Briefumschlägen, Flachbeuteln od. dgl., in der weiteren Beschreibung nur als "Briefhüllen" bezeichnet, wel- ehe zusätzliche Stationen enthält, um wahlweise jede Brief- ™ hülle während ihrer Herstellung mit der Adresse des späteren Empfängers zu versehen und/oder in Jede Briefhülle .während ihrer Herstellung eine oder mehrere Einlagen, vorzugsweise Drucksachen od. dgl. , einzufalten·, alles in einem einzigen, ununterbrochenen Durchlauf durch die Maschine zum Herstellen der Briefhüllen.The invention relates to a rotary machine for producing envelopes, flat bags or the like, referred to in the further description only as "envelopes", wel- before containing additional stations to optionally send each letter ™ during its manufacture with the address of the later one To provide the recipient and / or one or more inserts, preferably printed matter or the like, to be folded into each envelope .during its production, all in one single, uninterrupted pass through the machine for producing the envelopes.

In steigendem Maße werden Massensendungen adressierter Briefe mit der Post verschickt, ?. ß. »Verbooendungen der· großen Versandhäuser oder der Lqtterieeinnehmer. Me dazu verwendeten Briefhüllen werden meistens als randgelocht93 Band sogenannter "Endloshüllen11 in einer besonderen idres- ■ siermaschine mit den verschiedenen Adressen versehen, im- " schließend worden die adressierten Briefhüllen von.dem Bande abgetrennt, und schließlich wird mittels einer besonderen Füllmaschine der Inhalt in die J3riefhvllsn eingefüllt. Wegen des gegenüber normalen Ein^elbriefhüllen wesentlich höheren Preises der "Endloshüllen" und wagen der Transport- und Lohnkosten der zusätzlichen Arbeitsgänge de« Adreasierens, Abtrermens und Füllens der Briefhüllen sind die Herstellungskosten solcher MaEsensendungen bisher verhältnismäßig hoch.Increasingly, bulk mailings of addressed letters are being sent by post,?. ß. »Consignments of the large mail-order companies or the bulk takers. The envelopes used for this are mostly provided with the various addresses as a band of so-called "endless envelopes 11 with holes at their edges," then the addressed envelopes are separated from the band, and finally the contents are filled in by means of a special filling machine the J3riefhvllsn filled. Because of the significantly higher price of the "endless envelopes" compared to normal single-letter envelopes and the dare to transport and wage costs of the additional operations of addressing, separating and filling the envelopes, the production costs of such bulk mailings have been relatively high up to now.

Aufgabe der Erfindung ist c?s, die He.rstollungH'KCßte:i von n dor beschriebenen Art wesentlich zu vor-·The object of the invention is c s, the He.rstollungH'KCßte: i pre materially from n dor described type ·

_ 2 —_ 2 -

209817/0286209817/0286

ringorn. Die Aufgabe wird gelöst durch eine Maschine zum Herstellen von Briefhüllen aua ICinzelzucchnitten oder aus einem Bande aus Papier od. dgl. in einem einzigen, ununterbrochenen Durchlauf durch die Maschine, welche in verschieden möglicher Reihenfolge Stationen für folgende Arbeits- . stufen vollzählig oder teilweise enthält:ringorn. The task is solved by a machine for Manufacture of envelopes from or individually cut to size a band of paper or the like in a single, uninterrupted Passage through the machine, which in different possible order stations for the following work. stages completely or partially contains:

1) Einziehen-von Einzelzuschnitten oder einem Band,1) Feeding of single blanks or a tape,

2) eventuell Band in Zuschnitte schneiden,2) possibly cut tape into blanks,

3) ;eventuell Band oder Zuschnitto bedrucken,3); possibly print tape or blank,

4) eventuell Fensteröffnung schneiden,4) possibly cut a window opening,

5) eventuell Festerabschnitt aufkleben,5) possibly glue on the fixed section,

6) Staffeln,6) relays,

7) Gummieren der Verschlußklappen,7) gumming the flaps,

8) Trocknen der Gummierung der Verschlußklappen,8) drying the rubber coating of the flaps,

9) Vereinzeln aus der Staffelung,9) Separation from the staggering,

10) Ausrichten der vereinzelten Zuschnitte,10) aligning the individual blanks,

11) Vorbrechen der Faltlinien,11) pre-breaking the fold lines,

12) Falten dor Seitenklappen,
1J) Gummieren der Seitenklappen,
12) folds of the side flaps,
1J) gumming the side flaps,

14) Falten der Bodenklappe auf die gummierten Seiten-14) folding the bottom flap onto the rubberized side

15) Falten der Verschlußklappe, und klappen,15) Fold the flap, and fold,

16) Ablegen der fertigen Briefhüllen,16) depositing the finished envelopes,

wobei die Maschine an geeigneter Stelle zwischen den Stationen 1) bis 16) eine zusätzliche Station zum Aufbringen der verschiedenen Adressen auf die Briefhüllen enthält, und vor der Station 12) zum Falten.der Seitenklappen eine zusätzliche Station zum Aufbringen einer oder mehrerer Einlagen.with the machine at a suitable location between the stations 1) to 16) contains an additional station for applying the various addresses to the envelopes, and before station 12) for folding the side flaps an additional Station for applying one or more insoles.

Die Stationen 2) bis 11) können in der Maschine abweichend von der aufgezählton Reihenfolge ungeordnet sein. Lie Station 2) ir>t nur in einer Maschine vorhanden, welche Briefhüllen aus einem Bande aus Papier od. dgl. erzeugt.The stations 2) to 11) can be disordered in the machine in a way that differs from the order in which they are enumerated. Lie station 2) it is only available in a machine which produces envelopes from a band of paper or the like.

Die erfindungsgemäße Maschine ist geeignet sowohl zur wirtschaftlichen Herstellung normaler Briefhüllen, z.B. nach DIN 16 551 > wahlweise iait oder ohne Innen- oder Außendruck und mit oder ohne Fenster, als auch adressierter und mit Einlagen gefüllter Briefhüllen dieser Art für Lassen.sen-The machine according to the invention is suitable both for economic Production of normal envelopes, e.g. according to DIN 16 551 > optionally iait or without internal or external print and with or without window, as well as addressed and with Inserts of filled envelopes of this type for Lassen.

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

düngen, oder auch bedruckter und gefüllter· Briefhüllen ohne Adresse, z. B. für Postwurfsendungen, oder auch adressierter nicht gefüllter Briefhüllen, alles in einem einzigen,, ununterbrochenen Durchlauf durch die Maschine.fertilize, or even printed and filled envelopes without Address, e.g. B. for direct mail, or addressed unfilled envelopes, all in a single, uninterrupted pass through the machine.

Zum Aufbringen der verschiedenen Adressen kann ein von einem Informationsträger gesteuertes Typ ens ehre ib"v/erk vorgesehen sein. Es kann, auch ein Kopierdruckwerk vorgesehen sein, das von einer Vielzahl von Adressen, welche mit abfärbender Farbe auf einem von einer Rolle abgezogenen BandeVvorgeschrieben sind, jeweils eine durch Anpressen des Bandes auf bewegte, ungefüllte oder gefüllte Briefhülle überträgt.ÄTo apply the different addresses, one of the Information carrier controlled type according to ib "v / Erk provided be. It can also be provided a copy printer that of a plurality of addresses, which are prescribed with staining ink on a tape V drawn from a roll are each transferred by pressing the tape onto a moving, unfilled or filled envelope

t) spiegelbildlich fa f Falls ein Typenschreibwerk zwischen den"Btationen 1J?/ UGd*' t) mirror image fa f If a type writing unit between the "Btations 1J? / UGd * '

16) angeordnet ist, so kann die außen auf die vorher ga^ füllte Briefhülle aufgeschriebene Adresse oder auch eineV^ * " f % andere, eventuell von außen unsichtbare Information auf den Inhalt der Briefhülle übertragen werden, wenn entweder die Innenseite der Briefhülle an der entsprechenden Stelle eine Karbonschicht hat, oder dort ein Stück Karbonpapier eingeklebt ist. Zum Einkleben eines solchen Stücks Karbonpapier, das zweckmäßig von einem Bande abgetrennt wird, ist die Station 5) geeignet, in welcher sonst Abschnitte durchsichtigen Fensterwerkstoffs über ^vorher geschnittene Fensteröffnungen geklebt v/erden..16 is arranged), the externally fitted required to the previously ga ^ filled envelope address, or even a V ^ f% * can "others possibly be transmitted from outside invisible information on the content of the envelope when either the inside of the envelope at the corresponding There is a layer of carbon or a piece of carbon paper is glued in. For gluing in such a piece of carbon paper, which is expediently separated by a band, station 5) is suitable, in which otherwise sections of transparent window material are glued over previously cut window openings ..

Die Zuschnitte der Briefhüllen können erfindungsgemäß auch in der Weise adressiert werden, daß in der Station 5) über die ausgeschnittene Fensteröffnung jedes Zuschnitts anstatt eines Abschnitts Fensterwerkstoff ein mit einer Adresse vershener Abschnitt eines von einer Rolle abgezogenen Bandes Papier geklebt wird, welches mit einer Vielzahl von Adressen vorbedrtlckt wurde. .According to the invention, the blanks of the envelopes can also be addressed in such a way that in the station 5), instead of a section of window material, an address-provided section of a strip of paper pulled off a roll is glued over the cut-out window opening of each blank Addresses has been preprinted. .

Die Station zum Aufbringen einer oder mehrerer Einlagen ist zweckmäßig zwischen den Stationen 11) und 12) angeordnet, sodaß die Klappen der Briefhülle gleich nach dem Aufbringen der Einlagen um dieselben herumgefaltet werden.The station for applying one or more deposits is expediently arranged between the stations 11) and 12), so that the flaps of the envelope immediately after application of the inserts are folded around them.

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

,Wenn die Maschine zum Herstellen von Briefhüllen ohne eingefaltete Einlagen verwendet wird, so erfolgt das Gummieren der Verschlußklappen der in der Station 6) gestaffelten Zuschnitte in der Station 7) der Maschine, und der auf die frei liegenden Ränder der Verschlußklappen aufgetragene Klebstoff wird an- \ schließend i,n der Station 8) getrocknet. Falls jedoch in -die von der Maschine erzeugten Briefhüllen ira gleichen Durchlauf eine oder mehrere Einlagen mit eingefaltet-werden sollen, so unterbleibt zweckmäßig das Gummieren der Verschlußklappen in der ,Station 7)· In diesem Falle wird in der Station 13) zum Gummieren der Seitenklappen außer auf die bereits über die Eilagen gefalteten Seitenklappen mit eineta zusätzlichen Profilguminieror auch Klebstoff auf die Verschlußklappe aufgetragen, sodaß die Briefhülle gefüllt und verschlossen abgelegt wird. Bei als Drucksache zu versendenden Briefhüllen bleibt eine Seitenklappe völlig unverklebt oder wird nur mit einem Klebstoffpunkt leicht angeheftet als Sogenannter "Scheinverschluß", sodaß sie zur Postinspektion leicht zu öffnen ist.When the machine is used to make envelopes without folded If inserts are used, the flaps of the staggered blanks in station 6) are gummed in station 7) of the machine, and that on the exposed ones Adhesive applied to the edges of the closure flaps is then dried in station 8). However, if in -the envelopes produced by the machine in the same pass one or more inserts should also be folded in, see above the gumming of the flaps is expediently omitted in der, station 7) · In this case, station 13) is used for Gum the side flaps except for the ones already over the Egg layers folded side flaps with an additional profile gumieror glue is also applied to the flap so that the envelope is filled and stored closed will. In the case of envelopes to be sent as printed matter a side flap is completely unglued or is only lightly attached with a point of glue as a so-called "dummy closure", so that it is easy to open for postal inspection.

Bei Briefhüllen mit einem durchsichtigen Fenster ist das Adressieren schließlich mittels der erfindungsgemäßen Maschine auch in der Weise möglich, daß die hinter dem Fenster liogende erste Einlage die vorgedruckte Adresse trägt, welche dann durch das Fenster sichtbar ist.In the case of envelopes with a transparent window, the addressing is finally by means of the machine according to the invention also possible in such a way that the woman lying behind the window The first insert bears the pre-printed address, which is then visible through the window.

Drei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Maschine mit einer Station zum Einfüllen von Einlagen und mit· verschieden ausgebildeten Stationen zum Adressieren während der Herstellung der Briefhüllen sind anschließend an Hand rein schematischer Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen isti:Three embodiments of the machine according to the invention with a station for filling in deposits and with different stations trained for addressing during the production of the envelopes are then purely schematic by hand Drawings described. In the drawings i is:

Fig. 1 bis 3 eine unterteilte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Maschine gemäß der Erfindung, Fi g . 1 to 3 show a sectioned side view of an embodiment of a machine according to the invention,

FiK. 4 eine Seitenansicht der Station zum Aufbringen von Einlagen gemäß Fig. .3 in größerem Maßstab,FiK. Figure 4 is a side view of the station for applying Deposits according to Fig. 3 on a larger scale,

Fig. *p eine Seitenansicht der als Kopierdruckwerk ausgebildeten Station zum Adressieren fertiger Briefhüllen gemäß Fig. 2 in größerem Maßstab,Fig. * P is a side view of the printing unit constructed as a copying station for addressing finished envelopes according to Fig. 2 in an enlarged scale;

209817/0288209817/0288

BAD ORIGShSALBAD ORIGShSAL

201Ö77Z201Ö77Z

6 eine Draufsicht auf ein Stück Adreafjondruckband in Pfeil.richturig 6 in Fig. 5, ' 6 a plan view of a piece of Adreafjondruckband in Pfeil.richturig 6 in Fig. 5, '

ΕΪΜλ-2. oine Seitenansicht einer mit einem Typenschreibwerk: ausgerü.oteten Station zum Adressieren der fertigen Briefhüllen am Abgabeende der Maschine, . ΕΪΜλ-2. o a side view of a station equipped with a typewriter for addressing the finished envelopes at the delivery end of the machine,.

Fig. 8 eine Seitenansicht einer mit Typenschreibwerken ausgerüsteten Station zum Adressieren der noch nicht gefalteten Zuschnitte in dor Maschine,Fig . 8 a side view of a station equipped with typewriters for addressing the not yet folded blanks in the machine,

/Sicht ·/View ·

Fig._ 9 eine Drauf auf einen Briefhüllenzuschnitt mit Fenster und vorgebrochenen Faltlinien, ■ Fig._ 9 is a plan view of an envelope blank with window and pre-broken fold lines, ■

Fig. 10 eine Draufsicht in Pfeilrichtung* X, Fig. 4-, auf Fi g . 10 is a plan view in the direction of arrow * X, Fig. 4-

einen Briefhüllenzuschnitt mit aufgebrachten Einlagen, i an envelope blank with applied inserts, i

£iSj-_H eine Draufsicht in Pfeilrichtung XI, Fig. 7, auf zum Adressieren Hit TypenSchreibwerk zwischen Förderbändern gehaltene fertige Briefhüllen, und£ iSj-_H a plan view in the direction of arrow XI, FIG. 7, of finished envelopes held between conveyor belts for addressing hit types, and

Fig_._1_2 eine Draufsicht in Pfeilrichtung XII, Fig- ö, auf zum Adressieren mit Typenschreibwerk zwischen Förderbandern gehaltene Briefhüllenzuschnitte.FIG. 1 2 shows a plan view in the direction of arrow XII, FIG for addressing with typewriter between conveyor belts held envelope blanks.

Die an. sich bekannte Maschine zum Herstellen von Briefhüllen aus vorgestanzten Zuschnitten ist in Fig. 1 bis 3 nur soweit rein schematisch .dargestellt, wie zur Beschreibung ihrer Wirkungsweise erforderlich. Hauptteile dieser Maschine sind ein Einzug 1 für die vorgestanzten Zuschnitte, drei Anilindruckwerke 3, 3'j 31'» eine Fensterschneidstation 4, eine Fenster- " einklebestation 5» eine Staffeistation 6, eine Verschlußklappengunimierstation 7, eine Trockenbahn 8, eine Station 9 zum Vereinzeln der gestaffelten Zuschnitte, eine Station 10 zum Ausrichten der vereinzelten Zuschnitte, eine Station 11 zum Vorbrechen der späteren Faltlinien der Seitenklappen, Boden- und Verschlußklappe, eine Station 12 zum Falten der Seitenklappen, eine Station 13 zum Gummieren der Seitenklappen, eine Station 14 zum Falten der Bodenklappe, eine Station 15 zum Falten der"Verschlußklappe und eine Station 16 zum Ablegen der fertigen Briefhüllen. Erfindungs^erauß sind anThe on. Known machine for the production of envelopes from pre-cut blanks is shown in Fig. 1 to 3 only as far purely schematically as necessary to describe their mode of operation. The main parts of this machine are a feeder 1 for the pre-cut blanks, three anilimprinting units 3, 3'j 3 1 '»a window cutting station 4, a window" gluing station 5 "a stuffer station 6, a closure flap garnishing station 7, a drying line 8, a station 9 for Separation of the staggered blanks, a station 10 for aligning the separated blanks, a station 11 for pre-breaking the later folding lines of the side flaps, bottom and closure flaps, a station 12 for folding the side flaps, a station 13 for gumming the side flaps, a station 14 for Folding the bottom flap, a station 15 for folding the "closing flap" and a station 16 for depositing the finished envelopes. Invention outs are on

- . 209817/0286 BAD ORIGINAL-. 209817/0286 ORIGINAL BATHROOM

dieser Maschine eine zusätzliche Station 1.7 zun Aufbringen von Einlagen vor dem Falten der Seitenklappen sowie eine Station 18 zum Aufducken von Adressen auf die mit Einlagen gefüllten Briefhüllen vorgesehen.this machine an additional station 18 is provided initially applying 1.7 of deposits prior to the folding of the side flaps and a station for Aufducken of addresses on the envelopes filled with inserts.

Ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Stationen 17 und 18 arbeitet die Maschine, wie folgt: Der Einzug 1 , Fig. 1, zieht durch einen nicht dargestellten Schwingsauger und Segmente 21 den jeweils untersten Zuschnitt Z einzeln unter dem Zuschnittstapel 19 hinweg ein, und die Zuschnitte werden einzeln hintereinander auf dem in dicker— Linie gezeichneten'Wege durch in Pfeilrichtung umlaufende Druckzylinder 22, 23und Saugwalzen 24, 25, 26 zu der Fensterschneidstation 4 befördert, in bekannter V/eise durch gesteuerte Saugluft gehalten. Auf dem Druckzylinder 22 wird die Innenseite der Zuschnitte durch das Druckwerk 3 bedruckt, welches aus einem einem Farbtrog 27, einer Schöpfwalze 28, einer Zwischenwalze 29 und einem Plattenzylinder 30 besteht. Auf dem Druckzylinder 23 wird die Außenseite der Zuschnitte durch gleichartige Druckwerke 3' und 3'' mit Plattenzylindern 30' und 30'' in zv/ei Farben bedruckt. Die vorzuweise entsprechend dem DBP 1 215 4-95 ausgebildete Fensterschneidstation 4 mit einem ein geschlossenes Schneidmesser tragenden Schneidzylinder 31 und einer ortsfesten Leiste 32 aus Hartmetall schneidet in jeden Zuschnitt eine Fensteröffnung. Durch nicht dargestellte Förderwalzen werden die Zuschnitte in Pfeilrichtung auf einen Saugzylinder 33 befördert und auf letzterem rings um die Fensteröffnung gunuaiert durch eine Gummierwalze y\ mit einem nicht dargestellten Gummierprofil, welches aus einem Trog über eine Schöpfwalze 36 und Zwischenwalze 37 Klebstoff erhält, über einen oaugzylinder 38 der entsprechend dem DBP 1 258 718 ausgebildeten Fenstereihklebestation 5 wird auf die ringsum gummierte Fensteröffnung der Zuschnitte je ein Abschnitt durchsichtigen Fensterwerkstoffs aufgebracht, derWithout taking into account the additional stations 17 and 18, the machine works as follows: The infeed 1, Fig. 1, pulls in the bottom blank Z individually under the blank stack 19 through an oscillating suction cup and segments 21, not shown, and the blanks are individually one after the other on the paths drawn in thick lines by pressure cylinders 22, 23 and suction rollers 24, 25, 26 rotating in the direction of the arrow to the window cutting station 4, held in a known manner by controlled suction air. The inside of the blanks is printed on the printing cylinder 22 by the printing unit 3, which consists of an ink tray 27, a scoop roller 28, an intermediate roller 29 and a plate cylinder 30. On the printing cylinder 23, the outside of the blanks is printed in two colors by similar printing units 3 'and 3 "with plate cylinders 30' and 30". The window cutting station 4, which is preferably designed in accordance with DBP 1 215 4-95, with a cutting cylinder 31 carrying a closed cutting knife and a stationary strip 32 made of hard metal, cuts a window opening into each blank. The blanks are conveyed in the direction of the arrow to a suction cylinder 33 by conveyor rollers, not shown, and gunuaiert on the latter by a gumming roller y \ with a gumming profile, not shown, which receives glue from a trough via a scoop roller 36 and intermediate roller 37, via an eye cylinder 38 of the window row gluing station 5 designed in accordance with DBP 1 258 718, a section of transparent window material is applied to the window opening of the blanks which is rubberized all around

als in dicker Linie gezeichnetes Band durch ein Paaras a band drawn in thick line through a couple

Zugwalzen 39» 40 von einer Vorratsrolle 41 abgezogen, durch einen mit 42 angedeuteten Rotationsquerschneider abgetrennt,Pull rollers 39 »40 withdrawn from a supply roll 41, through cut off a rotary cross cutter indicated by 42,

- 7 -209817/0286- 7 -209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

7 20187Ϊ2 7 20187Ϊ2

#von dein Saugsylinder 38 übernoiniaeri, beschleunigt Lind auf den auf der Saugwalze 33 gehaltenen Zuschnitt aufgebracht v/ird. Fall» in der Station 4 zwei Fensteröffnungen in jeden Zuschnitt geschnitten werden, v/ird der Saugwalze 38 von einer zweiten Vorratsrolle 41 · ein zweiter Fensterabschnitt für die zweite Fensteröffnung zugeführt. Die befensterten Zuschnitte gelangen dann über Saugscheiben 43, 44 in die Staffelstation 6, zwischen derer mit wesentlich geringerer Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden Rollen 45, 46 und nachgeordneten, nicht dargestellten Gurten sie derart gestaffelt werden, daß nur die in der folgenden Station 7 zu gummierenden. Ränder der Ver- # From your suction cylinder 38 overoiniaeri, accelerated and applied to the blank held on the suction roller 33. If two window openings are cut into each blank in station 4, a second supply roll 41 supplies the suction roll 38 with a second window section for the second window opening. The windowed blanks then reach the staggering station 6 via suction disks 43, 44, between which rollers 45, 46 rotating at a much lower peripheral speed and downstream belts, not shown, are staggered in such a way that only those to be rubberized in the following station 7. Edges of the

schluiiklappen frei liegen, auf welche eine Gummierwalze 47 Klebstoff auftrügt, den sie aus einem Troge 48 über eine Schöpf v/alze 49 und Zwischcnwalze 50 erhält, sofern Brief hüllen mit später durch Arrfbuchten zu verklebender VerschluBklappe hergestellt werden. .schluiiklappen are free, to which a gumming roller 47 auftrügt adhesive that it consists of a trough 48 via a scoop LZE v / Alze 49 and receives a Zwischcnw 50, provided envelopes may be prepared later by Arrfbuchten to be bonded with VerschluBklappe. .

Die Zuschnitte laufen anschließend, gehalten, zwischen nicht dargestellten Paaren von Rollenketten, in gestaffelter Lage auf dem als dicke linie gezeichneten V/ege durch die unter der Maschine angeordnete Trockenbahn 8 und dann wieder aufwärts zu der Station 9 zum Vereinzeln, Fig. 3» wo jeder vorderste Zuschnitt zwischen mit wesentlich höherer Geschwindigkeit umlaufenden Segmenten 53 und Gegenrollen 54 aus der Staffelung herausgezogen und der Station 10 zum Ausrichten zugeführt wird, in dtr ein Paar in Pfeilrichtung laufender Rollenketten " 55 mit Stiften 56 angeordnet ist, welch letztere hinter die Eckenausschnitte 19^» Fiß· 9t ^er einzelnen Zuschnitte greifen und die Zuschnitte in genau ausgerichteter Lage in die Station 11 zuc Vorbrechen befördern, in welcher eine zwei geradlinige , nicht dargestellte Vorbruchmesser tragende C^uervor-"bruchwalze 57 mit Gegenwalze 58 sowie zwei nicht dargestellte kreisförmige Vorbruchaiösser tragende Längsvorbruchrollen -59 , mit Gegcnrollen 60 angeordnet sind. Die vorgebrochenen Zuschnitte werden dann einzeln nacheinander unter der später beschriebenen Station 17 sum Aufbringen von Einlagen hindurch in die Seitenklappenfaltstation 12, Fi^.2,The blanks then run, held between pairs of roller chains (not shown), in a staggered position on the V / ege drawn as a thick line through the drying track 8 arranged under the machine and then back up to the station 9 for separating, FIG Each foremost blank is pulled out of the staggering between segments 53 rotating at a much higher speed and counter rollers 54 and fed to the station 10 for alignment, in which a pair of roller chains 55 with pins 56 running in the direction of the arrow are arranged, the latter behind the corner cutouts 19 ^ "Fiß · 9t ^ he individual blanks access and the blanks carrying 11 zuc primary crushing in precisely aligned position in the station in which a two straight, not shown Vorbruchmesser supporting C ^ uervor-" break roller 57 with backing roll 58 and two not shown circular Vorbruchaiösser load-bearing longitudinal pre-break rollers -59, with counter rollers 60 attached are arranged. The pre-broken blanks are then individually one after the other under the later-described station 17 sum application of inserts through into the side flap folding station 12, Fi ^ .2,

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

befördert, in welcher Faltschlaufen 63 die Seitenklappon 190 der Zuschnitte aufwärts umfalten, gegebenfalls über vorher in der Station 17 aufgebrachte Einlagen. In der anschließenden Station 13 wird durch mit 64 angedeutete rrofilgunmierer eines eines Gümmierwerks der weiter oben beschriebenen Art auf die gefalteten »Seitenklappen Klebstoff zum Verkleben derselben mit der Bodenklappe 191 aufgetragen. In der nachfolgenden Faltstation 14 wird die in Forderrichtung vorn liegende Bodenkl-appe 191 dicht hinter ihrer Vorderkante durch eine Saußvval/.o 68 erfaßt und soweit nach aufwärts mitgenommen, daß sie zwischen den nachgeordneten walzen 69, 70 nach hinten umgefaltet und auf die gummierten Seitenklappen gepreßt wird. In der anschließenden Faltstation 15 wird der gefaltete Teil der Briefhülle durch eine Saugwalze 75 aufwärt« bis gegen einen Anschlag einer oait 7^ angedeuteten Falztasche geleitet, durch eine Saugwalze 75 dicht hinter der Vorbruchlinie 19?' seiner Versohlußklappe 192 erfaßt und unter einer Walze- 76 hindurch unter Faltung der Verschlußklappe an eine nachgeordnete Saugwalze 77 übergeben. Die fertig gefalteten Briefhüllen B v/erden dann einzeln nacheinander über Saugwalzen 78, je in einen Schlitz 80 von Ablogescheiben 81 der Ablagcstation 16 eingeführt und in Form eines aufrecht stehendun Utapels-84 vor einem losen Anschlag 83 auf einen Ablagct.ioch 82 abgesetzt.conveyed, in which folding loops 63 fold the side flaps 190 of the blanks upwards, possibly via inserts previously applied in the station 17. In the subsequent station 13, adhesive for gluing the same to the bottom flap 191 is applied to the folded "side flaps" by means of a profile gumming device, indicated by 64. In the following folding station 14, the bottom flap 191, which is at the front in the forward direction, is grasped just behind its front edge by a Saußvval / .o 68 and carried upward so far that it is folded back between the downstream rollers 69, 70 and onto the rubberized side flaps is pressed. In the subsequent folding station 15, the folded part of the envelope is guided upwards by a suction roller 75 up to a stop of a folding pocket indicated above, by a suction roller 75 just behind the pre-break line 19? ' its Versohlußklappe 192 and passed under a roller 76 with folding of the closure flap to a downstream suction roller 77 . The completely folded envelopes B are then grounded individually one after the other via suction rollers 78, each inserted into a slot 80 of Ablogescheiben 81 of the filing station 16 and placed in the form of an upright stack 84 in front of a loose stop 83 on a filing hole 82.

Ein Beispiel eines in der' beschriebenen Maschine zu verarbeitenden Briefhüllenzuschnitts Z mit einen eingeklebten Fenster ist in Fig. 9 dargestellt. Der Zuschnitt hat zwei Seitenklappen 190, eine in der durch einen Pfeil angedeuteten Förderrichtung durch die Maschine vorn liegende Bodenklappe 191 und eine Vei-schlußklappe 192, zwei in Förderrichtung hintere Eckenauüscbnitte 194und zwei vordere Eckenausschnitte 195· Durch die vier Ecken der Eckenausschnitte laufen die angedeuteten Vorbruchlinien 19o', 19I', 192' zurc späteren Falten der Klappen 190, 191, 192 und schließen das I.vittelfeld 193 ein/ Der Zuschnitt läuft .mit der späteren Irmon- C\or Fii'j cfluJ.i.lt: nach oben durch dir: »SLatj oricn 4, 5 undAn example of an envelope blank Z with a glued-in window to be processed in the machine described is shown in FIG. The blank has two side flaps 190, a bottom flap 191 at the front in the conveying direction through the machine and a closing flap 192, two corner cutouts 194 at the rear in the conveying direction and two front corner cutouts 195The indicated pre-break lines run through the four corners of the corner cutouts 19o ', 19I', 192 'for the later folding of the flaps 190, 191, 192 and enclose the middle panel 193 / The cut runs .with the later Irmon- C \ or Fii'j cfluJ.i.lt: upwards through you: »SLatj oricn 4, 5 and

09817/0288 ' - 9 -·09817/0288 '- 9 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

9 biß 14 der M eic chine. Kr hat eine Fensteröffnung; 1'1X) und •einen ringsum mit mit dein Mittelteil 193 verklebton, nur . teilweise dargestellten durchsichtigen. Fensterabschnitt 197· Der Klebstoffauftrag auf der Verschlußklappe ist mit 198 angedeutet, der erst nach dem Palten der Seitenklappen aufzutragende Klebstoff auf den Seitenklappen mit 199·9 to 14 of the m eic chine. Kr has a window opening; 1 ' 1 X) and • one all around with your middle part 193 glued, only. partially shown transparent. Window section 197 · The adhesive application on the closure flap is indicated by 198, the adhesive to be applied to the side flaps only after the side flaps have been split with 199 ·

Die Station 17· zum Aufbringen von Einlagen, Fig. 3 und 4,' enthält zwei an sich bekannte, dein Einzug 1 der Maschine ähnliche Einzüge, welche je auf einer Platte 91 > 91' einen Stapel_92, 92' von Drucksachen od. dgl. Einlagen 90, 90' tragen, die zwischen Anschlägen 93» 93' ausgerichtet sind. Unter der Platte 91 sind eine Walze· 94 und Einzugsegmente 95 mit nicht dargestellten Sfiuglöchern angeordnet, die in Pfeilrichtung " umlaufen. Der über die Platte 91 überragende Teil dos Sta pels 92 ist durch im Takt der umlaufenden Einzugsegmente 9 schwingende Stapelstützen 96 abgestützt, denen iingleichenThe station 17 for applying insoles, Figs. 3 and 4, ' contains two known ones, your Einzug 1 similar to the machine Indentations, each on a plate 91> 91 'a stack_92, 92 'of printed matter or similar inserts 90, 90' carry, which are aligned between stops 93 »93 '. Underneath the plate 91 are a roller 94 and feed segments 95 with no arranged in the direction of the arrow " circulate. The part of the Sta pels 92 is through in time with the circulating intake segments 9 swinging stacking supports 96 supported, which iingleichen

Takt schwingende Sauger zugeordnet sind. Gleiche Teile des, i\ t zweiten Einzugs sind mit 94' bis 97' bezeichnet. Don Einzug V segmenten 95 ist eine Saugwalze 93 nachgeordnet. Eine Sa^ walze 99 ist mit zum Durchgang der Einlagen ausreichendem Abstand von der Saugwalze 98 und den Einzugsegmenten 95' angeordnet. Die Umfangsgeschwindigkeit der in Pfeilrichtung rotierenden Teile ^5> 95'» 98 und 99 gleicht der Feuergeschwindigkeit der Zuschnitte unter der Station 17· Über die Saugwalze 99 und Umleitrollen 100, 101 sind zwei FörderbJin- · i der 102 gespannt. Über die .Saugwalze 98 und Umleitrollen 104, 105 sind zwei Förderbänder 103 gespannt, die auch einen Teil der Saugwalze 99 bezw. der um diese gespannten Förderbänder 102 umschlingen.Clock vibrating suction cups are assigned. Identical parts of the " i \ t second indentation" are denoted by 94 'to 97'. The intake V segments 95 are followed by a suction roller 93. A Sa ^ roller 99 is arranged at a sufficient distance from the suction roller 98 and the intake segments 95 'for the inserts to pass through. The circumferential speed of the rotating direction of the arrow parts ^ 5> 95 '' 98 and 99 is similar to the rate of fire of the blanks under the station 17 · About the suction roll 99 and diverting 100, 101 are two FörderbJin- · tense i the 102nd About the .Saugwalze 98 and diversion rollers 104, 105 are two conveyor belts 103 sp a nnt, which also a part of the suction roller 99 respectively. wrapped around these tensioned conveyor belts 102.

Unter dem Förderweg der Zuschnitte unter der Station 17 hindurch ist eine Mehrzahl Förderwalzen 106 vorgesehen, übex· die ein breites Förderband 108 läuft und mittels einer Spannrolle 109 gespannt ist. Preßrollen 107 pressen die oberen Förder- ' , bänder 102 go^en das untere Förderband 108 Lezw. gegen die letzteres stützenden Ford erwalz en 1.06.Under the conveying path of the blanks under station 17 a plurality of conveyor rollers 106 is provided, over which a wide conveyor belt 108 runs and is tensioned by means of a tensioning roller 109. Press rollers 107 press the upper conveyor ', belts 102 go ^ en the lower conveyor belt 108 Lezw. against the the latter supporting Ford roll en 1.06.

- 10 -- 10 -

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Zum etwa gewünschten Auftragen von Klebstoff ρ unkt on aaf die
später auf dem Zuschnitt aufliegende Seite der untersten. Einlage ist ein Guirimierer 110 mit nicht dargestellten, punktförmigen Guiuraierprofilen vorgesehen, welche aus einem Troge 111 über eine ßchöpfwalze 112 und Zwischenwalze 11^ Klebstoff erhalten.
For any desired application of adhesive ρ unkt on aaf die
the bottom side later on on the blank. Insert is a Guirimierer 110 with point-shaped Guiuraierprofilen not shown, which are obtained from a trough 111 via a scoop roller 112 and intermediate roller 11 ^ adhesive.

Die Stution 17 arbeitet, wie folgt: Die schwingenden Sauger 97» 97' ziehen die jeweils unterste Einlage der Stapel 92, 92' abwärts in den Bereich der Einzugsegwente 95» 95'» welche sie im Zusammenwirken mit den Walzen 94-, 94·' ganz unter dem Stapel herausziehen, mit Saugluft halten und an die nachgoordnete
Saugwalze 98 bezw. 99 übergeben, derart,'daß die Saugwalze 98 eine Einlage vom Stapel 92 erhält, die Saugwalze 99 eine Einlage vom Stapel 92', und beide Einlagen einander überdeckend zwischen die Förderbänder 102 und 103 gelangen, zwischen welchen sie an dem Gummierer 110 vorbeigeführt werden, der gegebenenfalls auf die äußere Einlage Klebstoffpunkte aufträgt,
und auf einen auf den Förderwalzen 106 mib gleicher Geschwindigkeit ankommenden Zuschnitt aufgebracht werden, genau zwischen den Vorbruchlinien 19(3', 191 ' ι 192' der Klappen dessel-
The stution 17 works as follows: The vibrating suction cups 97 »97 'pull the bottom insert of the stacks 92, 92' downwards into the area of the intake parts 95» 95 '»which they in cooperation with the rollers 94-, 94 ·' Pull it out completely from under the stack, hold it with suction air and move it to the next one
Suction roll 98 respectively. 99 passed, in such a way that the suction roll 98 receives an insert from the stack 92, the suction roll 99 receives an insert from the stack 92, and the two inserts overlap each other between the conveyor belts 102 and 103, between which they are guided past the gumming machine 110, who, if necessary, applies glue dots to the outer insert,
and are applied to a blank arriving on the conveyor rollers 106 at the same speed, exactly between the pre-break lines 19 (3 ', 191' ι 192 'of the flaps of the same

ben, siehe Fig. 10. Der Zuschnitt mitsamt den darauf liegenden Einlagen wird zwischen dem unteren förderband 108 und den oberen Förderbändern 102 gehalten in die Station 12 zum Falten der Soitenklappen befördert. In den Stationen 12 bis 15 werden die ooitenklappen 19ö, Bodenklappe 191 und Verschlußklappe 192 in oben beschriebener V/eise um die Einlagen' herum gefaltet und verklebt.ben, see Fig. 10. The blank together with the lying on it Deposits are placed between the lower conveyor belt 108 and the Upper conveyor belts 102 held in station 12 for folding the flaps. In stations 12 to 15 there will be the ooitenklappen 19ö, bottom flap 191 and closing flap 192 folded around the inserts in the manner described above and glued.

Die Station 18 zum Aufdrucken der verschiedenen Adressen 122 auf die fertigen gefüllten Briefhüllen B ist der Saugwalze 73 zugeordnet, siehe Fig. 2 und 5» und ist als Kopierdruckwcrk
ausgebildet. Sie enthält eine Vorratsrolle 119 des Adressenbandes 120, Fig. 6, mit Randlochung 121, auf welchem die verschiedenen Adressen 122 in einer Teilung t mit unter Pressung abfärbender Farbo'-'ü.uf gedruckt sind, ein Paar Zu^'.valzen 124,
125» einen zweckmäßig durchsichtigen Vorratskaslen 126 mit
The station 18 for printing the various addresses 122 on the finished, filled envelopes B is assigned to the suction roller 73, see FIGS. 2 and 5 and is used as a copier printing unit
educated. It contains a supply roll 119 of the address tape 120, Fig. 6, with edge perforation 121, on which the various addresses 122 are printed in a pitch t with ink that rubs off under pressure, a pair of to ^ '. Valzen 124,
125 »with an expediently transparent storage box 126

■t) spiegelbildlich ■ t) mirror image

209817/0286209817/0286

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

mit einer U:aloitrolle 127 und einem Llikroschaltcr 128 mit leicht lederndem Fühler 129» eine Druckrolle 150 mit Binom etwas vor rillenden Drucksegment 131» ein periodisch an^etriebenes Stachelrad 152 mit Gegenrad 153» eine Uraleitrolle 134-, eine an schwenkbaren Armen 135 gelegerte Pendelrolle 136 und eine Aufspulrolle 137· Alle erwähnten Teile des Xopierdruckwerks bewegen sich im Sinne der eingezeichneten Pfeile. Die Zurjwalzen 124, 125 und die Aufcpulrolle 137 sind zeitweilig über nicht dargestellte Magnetkupplungen, angetrieben.with a U: aloitrolle 127 and a Llikroschaltcr 128 with slightly leathery feeler 129 »a pressure roller 150 with a binomial something in front of the grooved pressure segment 131 "a periodically driven Sprocket 152 with counter gear 153 »a Ural guide roller 134-, a pendulum roller 136 and mounted on pivotable arms 135 a take-up roller 137 · All mentioned parts of the Xopierdruckwerk move as indicated by the arrows. the Back rollers 124, 125 and take-up roller 137 are temporary Driven by magnetic clutches (not shown).

Um beim Adressieren eine geringe Geschwindugkeit der Briefhüllcn zu erreichen, ist der in diesem Falle ohne Saugluft arbeitenden Saugwalze 78 ein Paar Bänder.141 zugeordnet, die über Umleitrollen 142, 143, 14-4· gespannt sind und die Briefhüllen ohne größeren Zwischenraum am Umfang der Walze 78 halten. Das Kopieräu'ckwerk arbeitet folgendermaßen:In order to reduce the speed of the envelopes when addressing To achieve the suction roller 78, which in this case operates without suction air, is assigned a pair of belts are stretched over deflection rollers 142, 143, 14-4 · and the envelopes Hold on the circumference of the roller 78 without a large gap. The copy backwork works as follows:

Die an den nicht bedruckten Seiten des Adressenbundes 120 unreifenden Zugv/alzon 124, 125 fördern das von der Vorratsrolle 119 abgezogene Band 120 in den Vorratskasten 126, v/o es Schlaufen 123 bildet und bei einer gewissen Füllung des Vorrat skast ens über den Fühlhebel 129 den !«ikroschalfcer 128 betätigt, der die iuagnetkupplung der Zugv/alzen 124, 125 aus- «ehaltet, lias ständig mit Förderge^chwindigkeit der Briefhiü-len rotierende Drucksegment 13Ί» dessen wirk3ame Abwicklung gleich der Teilung t der Adressen 122 auf dem Bande 120 · ist, preßt bei jedem Umlauf.eine abfärbende Adresse gegen ei- nc auf der VValae 78 ankommende Brief hülle und überträgt die Adresse auf die Briefhülle. Das periodisch angetriebene, in die Randlochung 121 des Bandes 120 eingreifende Paar otachelräder 132 bewegt sich'während dieses üruckvorgan^;:; ebenfalls, zieht das Band 120 um eine Teilung -C vor und hält danach wieder an, sodaß sich die nächste Adresse auf dem Bande in der richtigen Lage zum Bedrucken der nächsten Briefhülle befindet, und so fort. Das von der.\ Paar Stacht-lrädor 132-"'vorgezogene Band wird über die Pendelrolle I36 auf die Rollo 157 aufgespult, welche über eine Magnetkupplung anr;e!.rieben ist,The tensile zones 124, 125 that are immature on the unprinted sides of the address bundle 120 convey the tape 120 drawn off the supply roll 119 into the supply box 126, before it forms loops 123 and, when the supply box is filled to a certain extent, via the feeler lever 129 Actuates the micro-switch 128, which holds the magnetic coupling of the tension rollers 124, 125, as the printing segment 13Ί, which is constantly rotating at the conveying speed of the envelopes, whose effective processing is equal to the division of the addresses 122 on the belt 120 · is pressed at every Umlauf.eine marking address to egg nc arriving on the VValae 78 letter envelope and transfers the address on the envelope. The periodically driven pair of toothed wheels 132 engaging in the edge perforation 121 of the belt 120 moves during this return process. likewise, advances the tape 120 by one pitch -C and then stops again so that the next address on the tape is in the correct position for printing on the next envelope, and so on. The tape pulled forward by the pair of Stacht-lrädor 132- "'is wound onto the roller blind 157 via the pendulum roller I36, which is driven via a magnetic coupling,

209817/0288209817/0288

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

dio durch einen nicht dargestellton Mikroschaltor bei tiefster Stellung der Arme 155 eingeschaltet, bei oberster Stellung 125' der Arme ausgeschaltet wird.dio by a microswitch (not shown) at the lowest Position of the arms 155 switched on, in the uppermost position 125 'the arms are turned off.

An dom letzten Ende des von der Vorratsrolle 119 ablaufenden Adreysimbandes 120 sind zweckmäßig anstelle von Adressen ein oder mehr größere Löcher vorgesehen, um über einen mechanischen Fühler oder eine Fotozelle die Maschine stillzusetzen, sob£ild die letzten Adressen abgedruckt sind und eventuell ein neues Adressenband eingesetzt werden muß.At the last end of the running from the supply roll 119 Adreysimbandes 120 are useful in place of addresses or more larger holes are provided in order to shut down the machine via a mechanical sensor or a photocell, If the last addresses are printed and possibly a new address band must be used.

In Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel einer mit 118 bezeichneten Station zum Adressieren der fertigen gefüllten Briefhüllen mit einem Typenschreibwerk dargestellt, welches von einem W "7*4*"*£nforraationsträger gesteuert wird, z. B. einem Lochband oder einem Komputer. Sie ist zwischen der Saugwalz'e 79 und den Ablagescheiben 81 angeordnet. Ihre Hauptteile sind eine Saug-In Fig. 7 an embodiment of a designated 118 station for addressing the finished filled envelopes with a type writing unit is shown, which is controlled by a W "7 * 4 *" * £ nforraationträger, z. B. a perforated tape or a computer. It is arranged between the suction roller 79 and the support disks 81. Its main parts are a suction

über eine bogenförmige "Platte 152 und Umleitrollen gespanntos, durch Stachelräder 15^ angetriebenes Paar randgeloehüer Förderbänder 155» ein über Uralcitrollen 156 gespanntes, ebenfalls durch die Stachelrädej? 15^ angetriebenes Paar ranOgolochter Förderbänder 157» und das eigentliche Typenschreibwerk 153, welches in verschiedener handelsüblicher Form ausgebildet sein kann, z. B. iuj.ü einer Typenwaa-ze 159 und dieser gegenüberliegenden Hämmern 160. Wie aus Fig. 11 zu ersehen, sind die Briefhüllen B an ihren Seiten zwischen dem nicht gelochten Teil der Förderbänder 155» 157 gehalten. Der gegenseitige Abstand der in die Randlochung 167 der Förderbäridijaare eingreifenden Stacheiräder 15'J- und der Förderbandpeare 155» 157 ist entsrechend dem Format der Briefhüllen B einstellbar. Die einzeln nacheinander über die Saugwalzcn .78, 79 ankommenden Brief hüllen werden von der SaugWcils^ I5I übernommen und zwischen nicht dargestellten Führungen zwischen die Förderbandpaare befördert 155> 157 » deren Eewegungsgeschv/indigkeit so gering ist, daß die zwiscncn den Förderbändern gehaltenen Briefhüllen B ohne gegenseitigen Abstand aufeinanuer'foloen und sich ihr Adresseni'old 16*T inover an arcuate "plate 152 and pulleys Tensioned, pair of randgeloehüer driven by spiked wheels 15 ^ Conveyor belts 155 »a stretched over Uralcitrolle 156, also through the stachelrädej? 15 ^ powered pair ranOgo-affiliated conveyor belts 157 »and the actual typewriter 153, which is available in various commercially available Shape can be formed, e.g. B. iuj.ü of a type waa-ze 159 and hammers 160 opposite this. As shown in FIG to see, the envelopes B are on their sides between the non-perforated part of the conveyor belts 155 »157 held. The mutual distance between the holes in the rim 167 of the Förderbäridijaare engaging pinion wheels 15'J- and the conveyor belt peare 155 »157 corresponds to the format of the envelopes B adjustable. The individually one after the other over the suction rollers .78, 79 incoming letter envelopes are made by the SaugWcils ^ I5I taken over and between not shown guides between the pairs of conveyor belts convey 155> 157 »their speed of movement is so small that the envelopes B held between the conveyor belts without mutual Distance to each other and their address i'old 16 * T in

2098177 02862098177 0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

rieht.ige.ρ Lage zu dom Typo π Schreibwerk 158 befindet-,richt.ige.ρ location to dom Typo π writing work 158 is-,

Dem Abgabeende der Förderbandpaare 155 t 157 sind Förderband- ' paare 161, 162 nachgeordnet, die über Umleitrollen 163 bezw. 164 gespannt und mit solcher Geschwindigkeit angetrieben sind, daß die von den Förderbanspaaren 155» ^ 57 übernommenen Briefhüllen je einzeln in einen Schlitz 80 der Ablägescheiben 81 eingeführt v/erden, welche die adressierten Brief hüllen aufrecht stehend als Stapel 165 vor dem losen Anschlag 83 auf dem Ablagetisch 82 absetzen. Federnd gegen das untere Ende des Förderbandpaars 161 pressende Rollen 166 sind in ihrem Abstand von den AbIagescheiben 8,1 einstellbar entsprechend der Höhe der jeweils verarbeiteten Briefhüllen. The delivery end of the conveyor belt pairs 155 t 1 57 are conveyor belt 'pairs 161, 162 arranged downstream, which respectively via deflection rollers 163. 164 are tensioned and driven at such a speed that the envelopes taken over by the conveyor belt pairs 155.57 are each inserted individually into a slot 80 of the depositing disks 81, which envelop the addressed letters standing upright as a stack 165 in front of the loose stop 83 the storage table 82. Rollers 166 pressing resiliently against the lower end of the conveyor belt pair 161 are adjustable in their distance from the storage disks 8, 1 according to the height of the envelopes being processed.

Eine als Typenschreibwerk ausgebildete Station züin Adressieren kann auch an einer anderen Stelle der Maschine zum Herstellen von Briefhüllen angeordnet sein, z. B. vor der Station 6 «um Staffein der Zuschnitte, besonders dann, wenn die Maschine koine Stationen 4 und. 5 zum Befenstern der Zuschnitte hat. Bei einer Maschine mit einer für ein Typenschreibwerk zu hohen Leistung in Briefhüllen pro Minute können erfindungsgemäß zwei iypenschreibwerke derart angeordnet sein, daß abwechselnd ein Zuschnitt dem einen und ein Zuschnitt ui.ru anderen Typenschreibvverk zum Adressieren zugeführt wird, wodurch für das einzelne Typenachreibwerk die doppelte Zeit pro Briefhülle zur Verfügung 'steht.A station designed as a typewriter for addressing can also be arranged at another point of the machine for producing envelopes, e.g. B. in front of the station 6 «for staffing the cuts, especially when the Machine koine stations 4 and. 5 for windowing the blanks. On a machine with one for a type writing unit too high a performance in envelopes per minute can according to the invention two typewriters can be arranged in such a way that alternately one blank is one and one blank ui.ru is supplied to other typewriter for addressing, whereby double the time per Envelope available 'is available.

Eine solche Anordnung zweier mit 218 und 318 bezeichneter Adressier«tationen.vor der Süation 6 zum Staffeln der Zuschnitbo an einer, kaschine ohne Stationen 4 und 5 zum Befenstern der Zuschnitte ist als Ausführungebeispiel rein senematisch, in Fig. 8 dargestellt. Dabei ist der Saugwalze 26 einer i»i as chine entsprechend Fig. 1 eine Saugwalze 1?O nachgeorduut, weichet von den über die Saugwalze Pb ankommenden Zuschnitten abwechselnd, je einen der Adressierstation 213 und einen der Adrecsierstation 3^8 zuleitet. Jlaupfcteile der Adressixrßtation 218 sind ein über Stacüelräder 1V1 und Un-Such an arrangement of two designated 218 and 318 Addressing stations before section 6 for staggering the cutting booth on a machine without stations 4 and 5 for windowing the cut is purely senematic as a design example, shown in FIG. The suction roll 26 of a machine according to FIG. 1 is followed by a suction roll 10, differs from the ones arriving via the suction roll Pb Alternating cuts, one for each addressing station 213 and one of the addressing stations 3 ^ 8. Jlaupfcteile der Addressing station 218 are a 1V1 and Un-

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

leitrollen 172, 173 gespanntes Paar randgclochtör Förderbänder 17'», ein über üfcachelräder 175 und Umleitrollen 1?G, gospanntes Paar randgelochter Förderbänder 178, deren an den Förderbändern 174 anliegendes Trum auf seiner Rückseite durch ein Führungsblech 179 abgestützt ist, welches einen Durchbruch für die Typenwalze 180 und die sieser gegenüberliegenden Häiümer 161 enthält. Beide Paare rand^elochter Förderbänder 1?4, I78 sind durch die Stachelräder 171, 175 mit einer solchen Geschwindigkeit angetrieben, daß die von der Saugwalze I70 zugeführten Zuschnitte Z zwischen den Förderbändern -174 und Otaffelrollon 132 derart gestaffelt v/erden, daß zumindest das Adressenfeid 168.der Zuschnitte Z frei bleibt, siehe Fig. 12. " 'idler pulleys 172, 173 tensioned pair of randgclochtör conveyor belts 17 '», one over üfcachelräder 175 and deflection rollers 1? G, stretched pair of perforated conveyor belts 178, whose to the Conveyor belts 174 adjacent strand on its back is supported by a guide plate 179, which has an opening for the type roller 180 and the opposite one Contains number 161. Both pairs rand ^ elocher Conveyor belts 1? 4, I78 are through the pin wheels 171, 175 driven at such a speed that the blanks Z fed by the suction roll 170 are between the conveyor belts -174 and Otaffelrollon 132 staggered in such a way that that at least the address field 168 of the blanks Z remains free, see Fig. 12. "'

Den UiDleitrollen 175,-177 an Abgabeende der Förderbänder 174, 1"78 sind Saugsegjnente 183 mit federnd gegen dieselben pressen den Rollen 184 nacfcgeordnet, welche die adressierten Zuschnitte? wieder vereinzeln und über eine Saugwalze 185 μ die üaugüchoiben ΊΊ· der Station 6 der Maschine übergeben.The UiD guide rollers 175, -177 at the delivery end of the conveyor belts 174, 1 "78 are suction segments 183 with resilient pressing against them assigned to the rolls 184, which are the addressed blanks? Separate again and die over a suction roll 185 μ üaugüchoiben ΊΊ · transferred to station 6 of the machine.

Die zweite Adressierstation 318 gleicht in Aufbau und Arbeitsweise' völlig der beschriebenen Adressierstaticn 218, sodaß sich eine besondere Beschreibung derselben erübrigt. Ihre Hauptteile sind mit den gleichen Bozugsziffern mit Strichindex bezeichnet, z. B. F&are rantlgelochter Förderbänder 174' und 17c j Typenwalze 180' usw.. Zwischen den Saugsegiaenten 183' Ci-i' Ädressierstation 318 und der Saug'walze 185 sind zwei·' Saugwalzen 186, 187 angeordnet, welche die durch die oaugseg·- mente 183' wieder vereinzelten adressierten Zuschnitte der Saugwalze 185 derart zuführen, daß letztere abwechselnd einen Zuschnitt aus der Adressiorstation 218 und einen Zuschnitt au3 der Adressierctation 3I8 übernimmt und an die Saugschciben 4-'f übergibt.The second addressing station 318 is similar in structure and mode of operation ' completely of the described addressing statics 218, so that a special description of the same is superfluous. Her Main parts are with the same lettering numbers with prime index referred to, e.g. B. F & are perforated conveyor belts 174 ' and 17c j type roller 180 'etc. Between the suction segments 183 'Ci-i' addressing station 318 and the suction 'roller 185 are two' Suction rolls 186, 187 arranged, which the oaugseg - mente 183 'again individually addressed blanks of the Suction roll 185 feed in such a way that the latter alternately receives a blank from the addressing station 218 and a blank au3 the addressing 3I8 takes over and to the suction disks 4-'f passes.

Es ist erfindungsgonäß auch oiöglich, die am Ab{;abeende der Iviaschine angeordnete Adronoierstation 118 Kit !',fpenach werk, Fig. 7> sinngemäß zweifach vorzusehen, wie für die Adresßieratationon 218, 318 beschrieben.According to the invention, it is also possible that the evening at the end of the Adronoierstation 118 Kit! ', Fpenach Werk, Fig. 7> to be provided in duplicate, as described for addressing atation on 218, 318.

209817/0286209817/0286

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (16)

Ansprüche Iiaschine zum Herstellen von Brief halloa aus r scnnitton oder aus einem Bande aus Papier od. dgl» in eines ei naiven, ununterbrochenen Durchlauf durch die Liaschlne, .welche in verschieden möglicher-'Reihenfolge Stationen für folgende Arbeitsstufen vollzählig' oder teilweise enthält:Claims Ii machine for the production of letter halloa out of cuton or from a band of paper or the like in a naive, uninterrupted passage through the line, which in different possible-'order completely' or partially contains stations for the following work stages: 1) Einziehen von Einzelzuschnitten oder einem Bande,1) Pulling in individual blanks or a band, 2) eventuell Band in Zuschnitte schneiden,2) possibly cut tape into blanks, 3) eventuell Band oder Zuschnitte bedrucken,3) possibly print tape or blanks, 4) eventuell Fensteröffnung schneiden, .4) possibly cut a window opening,. 5>) eventuell Fensterabschnitt aufkleben, ■'.'-· 5>) possibly glue on window section, ■ '.'- · 6) Staffeln, - - ..6) Relays, - - .. 7) Guicinicrcn der Verschlußklappeu,7) Guicinicrcn of the flap, 8) Trocknen.der Gunmqerung der Verschlußklappen,8) drying of the sealing flaps, 9) Vereinzeln-aus der Staffelung,9) Separation from the staggering, 10) Ausrichten dt?r vereinzelten Zuschnitte,10) aligning the individual blanks, 11) Vorbrechen der Faltlinien,11) pre-breaking the fold lines, 12) Palten der Seitenklappen, ■12) splitting the side flaps, ■ 13) GuE-miererj der Seitenklappen,13) GuE-miererj of the side flaps, 14) Falten dur Bodenklappe auf die gumnierten oeitenkiappen, ; 14) folds major bottom flap to the gumnierten oeitenkiappen; 15) I?alten der Verschlu3klsppe, und15) I ? old of the closure cap, and 16) Ablegen der fertigen Briefhüllen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Liascliine vor der ötation k (12) zuQ JPaILen der öeitenklappen eine Station (V/) zum Auf- \ bringen einer oder mehrerer jflinlagen (90) angeordnet ist.16) depositing the finished envelopes, characterized in that in the Liascliine before ötation k (12) Zūq JPaILen the öeitenklappen a station (V /) for winding \ bring one or more jflinlagen (90 is arranged). 2. 'Maschine zum Herstellen von Briefhüllen aus Üin^elsuschnitten oder aus einem Bande aus Papier od. dgl, in tinem einzigen, ununterbrochenen Durchlauf durch die aschiner welche in verschieden liöglicher Meihenfolce Ütatioaon für2. 'machine elsuschnitten of envelopes made of Vin ^ od for making or of a band of paper. The like, in tinem single, continuous passage through the length r achine which in different liöglicher Meihenfolc e Ütatioaon for ende Arbeit-^f tuf cn.vollzählig oder tc-5 !weise enthält:""-1) LinsiGheji von 3,inz el zuschnitten odex' einem Bande, f?) eventuell B;uid in Zuschnitte '.--chneicleji,- . 'ende Arbeit- ^ f tuf cn. complete or tc-5! wise contains: "" - 1) LinsiGheji of 3, inz el cut odex 'a gang, f?) possibly B; uid in blanks' - chneicleji, -. ' 209817/0286209817/0286 BAD OBlGlNAUBAD OBlGlNAU 3) eventuell Eand oder Zuschnitte bedrucken,3) possibly print on the edge or cut-outs, 4) eventuell Fensteröffnung schneiden,4) possibly cut a window opening, 5) eventuell Fensterabschnitt aufkleben,5) possibly glue window section, 6) Staffeln,6) relays, 7) Gummieren der Verschlußklappen,7) gumming the flaps, 8) '.Trocknen der> Gureinierung der Verschlußklappen,8) '. Drying the > gauze of the closing flaps, 9) Vereinzeln aus der Staffelung,9) Separation from the staggering, 10) Ausrichten, der vereinzelten Zuschnitte,10) aligning the individual blanks, 11) Vorbrechen der Faltlinien,11) pre-breaking the fold lines, 12) Falben der Seitenklappen,12) peeling the side flaps, ) Gui/uuioren der Seitenklappen, ) Gui / uuioren of the side flaps, Falten dur Bodenklappe auf die Gummierten Seitenklappen,Fold through the bottom flap on the rubberized side flaps, 15) Falten der Verschlußklappe, und15) folding the flap, and 16) Ablegen der fertigen Briefhüllen,16) depositing the finished envelopes, dadurch gekennzeichnet, daß in der Maschine an geeigneter Stelle zwischen den Stationen (1) bis (16) eine Station (18, 118, 21ü) zum Aufbringen der verschiedenen Adressen (122) auf die Briefhüll on oder Zuschnitte vorgesehen ist.characterized in that in the machine at a suitable Place a station (18, 118, 21ü) between stations (1) to (16) to apply the various addresses (122) is provided on the envelope or blanks. 5· "Maschine nach Anspruch 1 und·2, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination eine Station (17) zum Aufbringen einer oder mehrerer Einlagen und eine- Station (18, 118, 218) zum Aufbringen der verschiedenen Adressen auf die Briefhüllen oder Zuschnitte vorgesehen ist.5 · "Machine according to claim 1 and · 2, characterized in that that in combination a station (17) for applying one or several deposits and a station (18, 118, 218) for application the different addresses on the envelopes or blanks is provided. *4. Maschine nach Anspruch 2 mit einer Station (4) zum Ausschneiden einer Fensteröffnung und einer Station (5) »uri Aufkleben eines Feristerabschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß die letztgenannte Station (5) zura Aufkleben von vorher ir.it verschiedenen Adressen bedruckten Abschnitten anstelle durchsichtiger Fensteri.bschnitte (197) ausgebildet ist.* 4. Machine according to Claim 2, having a station (4) for cutting out a window opening and a station (5) »uri glue on a ferister section, characterized in that the last-mentioned station (5) to stick on previously ir.it Sections printed at different addresses instead of clear Fensteri.bschnitte (197) is formed. 5. Maschine n.-.ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Station (18) zum Aufbringen der verschiedenen Adiw.js/.on als Kopierdruclrv/ork (119 bis 137) ausgebildet ist, v.eJcne.s von einem Adressenbande (120) mit einer Vielz-ibl In unt-i·5. Machine n.-.ch claim 2, characterized in that the station (18) for applying the various Adiw.js / .on is designed as Kopierdruclrv / ork (119 to 137), v.eJcne.s from an address band (120) with a Vielz-ibl In unt-i - 17 209817/0286 - 17 209817/0286 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Pressung abfärbender .Farbe spiegelbildlich vor^edruckten Adressen (122) je eine Adresse auf eine Brief hülle oder einen. Zuschnitt überträft.Pressing of the staining color before printing in mirror image Addresses (122) one address each on an envelope or a. Cut exceeds. 6. iviaschnne nach Anspruch 2, dadurch ßekermzeiclmet, daß die Station (118, 218) sum Aufbringen der verschdedonen Adressen als durch einen Informationsträger gesteuertes, an sich bekanntes Typenschreibwerk ausgebildet ist.6. iviaschnne according to claim 2, characterized ßekermzeiclmet that the station (118, 218) to apply the various dons Addresses as controlled by an information carrier known typewriter is formed. * A 1 BAD * A 1 BATH LeerseiteBlank page
DE19702018772 1970-04-18 1970-04-18 Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation Pending DE2018772A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018772 DE2018772A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation
SE7104966A SE7104966L (en) 1970-04-18 1970-06-16
CH350971A CH528365A (en) 1970-04-18 1971-03-10 Machine for the production of envelopes from paper blanks
ES390038A ES390038A1 (en) 1970-04-18 1971-04-07 Machine for making addressed and filled envelopes in a single operation
US132121A US3894905A (en) 1970-04-18 1971-04-07 Machine for making addressed and filled envelopes in a single operation
CA110,536A CA967866A (en) 1970-04-18 1971-04-16 Machine for making addressed and filled envelopes in a single operation
GB2733471*A GB1351151A (en) 1970-04-18 1971-04-19 Machine for the production in a simple operation of addressed and filled envelopes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018772 DE2018772A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018772A1 true DE2018772A1 (en) 1972-04-20

Family

ID=5768491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018772 Pending DE2018772A1 (en) 1970-04-18 1970-04-18 Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3894905A (en)
CA (1) CA967866A (en)
CH (1) CH528365A (en)
DE (1) DE2018772A1 (en)
ES (1) ES390038A1 (en)
GB (1) GB1351151A (en)
SE (1) SE7104966L (en)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343129A (en) * 1976-04-27 1982-08-10 G.B.R., Ltd. Mechanism of making an envelope
US4061527A (en) * 1977-04-12 1977-12-06 Moore Business Forms, Inc. Apparatus for applying patches to a continuous web
US4189895A (en) * 1977-12-16 1980-02-26 Compak Systems, Inc. Method and apparatus for making envelope assemblies
US4340212A (en) * 1979-09-24 1982-07-20 Simson Walter A Method and apparatus for producing sheet-like printed products having a folded portion
US4312169A (en) * 1980-02-19 1982-01-26 G.B.R., Ltd. Mechanism for making an envelope around an insert
US4462199A (en) * 1981-08-13 1984-07-31 Xerox Corporation Rotary inserter
US4910675A (en) * 1988-10-31 1990-03-20 Rimage Corp. Diskette finishing unit
US4915287A (en) * 1988-11-03 1990-04-10 Moore Business Forms, Inc. Intelligently imaged envelopes with intelligently imaged integral tear-off flaps
US5191751A (en) * 1989-11-20 1993-03-09 Pitney Bowes Inc. Envelope opening apparatus
US5046305A (en) * 1990-04-06 1991-09-10 Rimage Corporation Sleever module for disk packaging unit
ATE184543T1 (en) * 1992-03-17 1999-10-15 G D Invention Ltd TABLE DEVICE FOR PRODUCING ENVELOPES
US5233812A (en) * 1992-04-29 1993-08-10 Uarco Incorporated Pocketed letter with imaged insert
US5351466A (en) * 1993-06-10 1994-10-04 Rimage Corporation Sleever apparatus with singulate gate
DE19817878A1 (en) * 1998-04-22 1999-11-04 Juerg Paul Haller Method of producing printed messages on paper, plastic, etc. sheet and envelopes
WO2002036337A1 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Linear Products Inc. Splicing system affording a continuous web material supply for an applicator
US6893528B2 (en) 2000-11-01 2005-05-17 Adalis Corporation Web material advance system for web material applicator
US7172666B2 (en) * 2002-12-17 2007-02-06 Groves Matthew E Web material application methods and systems
NL1027125C2 (en) * 2004-09-28 2006-03-29 Infostop B V Dispensing device, collection mechanism therefor and method for dispensing sheets.
CN101134376B (en) * 2007-11-14 2010-05-26 朱洪尧 Window adhering machine
CN103753859B (en) * 2013-12-31 2016-04-20 温州正博印刷机械有限公司 Paper bag bottom-pasting machine and paper bag bottom-pasting machine gluing Pneumatic clutch mechanism
EP3045414B1 (en) * 2015-01-19 2017-11-01 Müller Martini Holding AG Method and device for gathering an envelope and multiple inserts into an advertising collection

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1275788A (en) * 1917-07-17 1918-08-13 George W Swift Jr Window-envelop machine.
US2257829A (en) * 1937-04-21 1941-10-07 Winkler Alfred Method and apparatus for forming windows in blanks for envelopes and other articles
US2184362A (en) * 1938-01-31 1939-12-26 Ernst C Sauerman Means for producing preaddressed envelopes
US3254575A (en) * 1963-01-03 1966-06-07 Tension Envelope Corp Apparatus for applying linings or patches to envelope blanks
US3457696A (en) * 1966-09-21 1969-07-29 Tension Envelope Corp Method and apparatus for enclosing material in a mailing piece
IE30856L (en) * 1967-04-03 1968-10-03 Wiggins Teape Ltd Enclosure containing envelope
DE1761661B1 (en) * 1968-06-20 1972-01-20 Winkler Duennebier Kg Masch Device on machines for the production of envelopes, flat bags or the like.
US3628304A (en) * 1969-12-01 1971-12-21 Smithe Machine Co Inc F L Method of forming envelopes having inserts therein from a moving blank web
US3593486A (en) * 1969-12-29 1971-07-20 Smithe Machine Co Inc F L Method for inserting materials in envelope blanks
US3618284A (en) * 1970-03-23 1971-11-09 Us Envelope Co Method for making envelope containing return envelope structure

Also Published As

Publication number Publication date
SE7104966L (en) 1971-10-19
CH528365A (en) 1972-09-30
ES390038A1 (en) 1974-05-01
US3894905A (en) 1975-07-15
CA967866A (en) 1975-05-20
GB1351151A (en) 1974-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018772A1 (en) Machine for producing addressed and filled envelopes in a single operation
DE2816834C2 (en)
US2107462A (en) Means for connecting sheets of a newspaper
EP3045414B1 (en) Method and device for gathering an envelope and multiple inserts into an advertising collection
EP0000411B1 (en) Method and apparatus for cutting sheets into individual leaves, and the subsequent orderly stacking of same
DE2258431A1 (en) DEVICE FOR THE SINGLE-STAGE PRODUCTION OF COMBINED ENDLESS SETS
EP0952006A2 (en) Method of fabricating printed letters, envelopes, device for fabricating envelopes as well as method of fabricating envelopes
DE594834C (en) Machine for enclosing letters in envelopes
DE2424796C3 (en) Method and device for producing mail items
DE951899C (en) Method and device for the machine production of glued flat bags made of paper u. like
EP2655078A2 (en) Method for applying at least one enclosing element to a flat product composition, and enclosing element applying device for carrying out the method
DE831496C (en) Method and machine for the production of envelopes
US2110683A (en) Method and means for affixing advertising seals to newspapers and other printed matter
US3249352A (en) Collating machine for producing tab card sets
EP1897817A2 (en) Bag with carrier handle and method and device for manufacturing the bag
DE1511415A1 (en) Machine for inserting letters or the like. in envelopes
DE7014356U (en) Machine for the production of addressed and filled envelopes in a single operation
DE921243C (en) Roller folding machine working from the roll for the production of envelopes and flat bags
DE600889C (en) Method and device for inserting a tear thread into envelopes
DE202015001662U1 (en) Device for producing adhesive-bound printed products
DE2900226A1 (en) Business letter prodn. system - uses sections of endless strips forming rear and cover sheet glued together
DE102021126215A1 (en) Process and device for folding packaging, in particular for hygiene products
DE545476C (en) Paper web formed from envelopes for continuous lettering of envelopes using the typewriter
DE2906820A1 (en) Envelope for film positives and negatives - includes window sections on both front and rear of envelopes made from transparent material
DE1761383A1 (en) Method and device for producing blanks from corrugated material