DE2018593A1 - Positioning and withdrawing spinning twisting - Google Patents

Positioning and withdrawing spinning twisting

Info

Publication number
DE2018593A1
DE2018593A1 DE19702018593 DE2018593A DE2018593A1 DE 2018593 A1 DE2018593 A1 DE 2018593A1 DE 19702018593 DE19702018593 DE 19702018593 DE 2018593 A DE2018593 A DE 2018593A DE 2018593 A1 DE2018593 A1 DE 2018593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
arm
rollers
roller
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018593
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to BE751258D priority Critical patent/BE751258A/en
Publication of DE2018593A1 publication Critical patent/DE2018593A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/02Roller arrangements not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Positioning and withdrawing spinning, twisting or draw pressure rollers. In a number of working devices or in parts of them, the device has a pivoting arm on a pin in the frame. The arm carries freely rotating pressure rollers which are placed against or withdrawn from a driven drive roller carried on the frame. A pin can move back and forth in the arm. A cam lever usually pushes the pin in such a direction that the pressure rollers are positioned on the drive rollers. A rod to which a bolt is attached is pivoted on the lever, and to it is fastened which displaces the arm from the pressure roller as it is withdrawn, when the rod moves in a direction such that the roller is withdrawn.

Description

Teijin Limited
Osaka (Japan)
Teijin Limited
Osaka (Japan)

Vorrichtung zum Anateilen und Abrücken einer Anzahl von Walzen oder eines Teils derselben gegenüber anderen WalzenDevice for dividing and removing a number of rollers or a part same compared to other rollers

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine zum Strecken, Zwirnen und Spinnen eines oder mehrerer Garne, insbesondere eine Vorrichtung zum Anstellen und Abrücken einer Anzahl von Walzen oder eines Teils derselben gegenüber anderen Walzen, wobei diese einander gegenüberliegenden Walzen in einer Anzahl von Arbeitsvorrichtungen der Textilmaschine angeordnet sind.The invention relates to a textile machine for stretching, Twisting and spinning one or more yarns, in particular a device for adjusting and moving a number of rollers or a part thereof opposite other rollers, these opposing rollers in a number of working devices of the textile machine are arranged.

In einer Textilmaschine, z. B. einer Streckmaschine, Zwirnmaschine, Spinnmaschine und dergleichen wird häufig eine Vorrichtung verwendet, in der eine nachstehend als Druckwalze bezeichnete, frei drehbare und mit elastischem, ausdehnungflfähigem Material ummantelte Druckwalze an die nachstehend als Antriebswalze bezeichnete und von einer Antriebseinrichtung angetriebene andere Walze angestellt wirα, wobei. in dem Klemmspalt zwischen den Walzen ein oder mehrere Garne eiern nachfolgenden Verfahren zugeführt werden.In a textile machine, e.g. B. a stretching machine, twisting machine, Spinning machine and the like, an apparatus in which one hereinafter referred to as a pressure roller labeled, freely rotatable and with elastic, expandable Material covered pressure roller to the hereinafter referred to as the drive roller and from a drive device driven other roller employed wirα, where. one or more yarns in the nip between the rollers be fed to the following process.

3AO3AO

009845716S8009845716S8

Wenn in einer derartigen Vorrichtung die Druckwalze auch. dann gegen die Antriebswalze gedrückt wird, wenn diese nicht rotiert, wird die Druckwalze infolge ihrer elastischen, ausdehnung fähigen Unmantelung ver formt, so daß bei der Wiederaufnahme des Betriebes die Druckwalze nicht gleichmäßig gegen die Antriebswalze drücken kann. Daher muß die Druckwalze im Abstand von der Antriebswalze gehalten werden, wenn diese nicht rotiert· Besonders wenn die Antriebswalze geheizt 1st, darf die Druckwalze nicht kraftschlüssig gegen die Antriebswalze gedrückt werden, weil sonst die Mantelfläche der Druckwalze bei stillstehender Antriebswalze stark beschädigt werden kann. In einer solchen Anordnung ist es sehr zweckmäßig, die Druckwalzen in einer Anzahl von Arbeitevorrichtungen gemeinsam von den Antriebswalzen abzurücken bzw. gemeinsam an die Antriebswalzen anzustellen, wenn der Betrieb wieder aufgenommen werden soll. Wenn in einem Teil der Vorrichtungen unerwünschte Bedingungen auftreten, z. B., wenn sich gerissene Garne um die Walzen herumwickeln, müssen die Druckwalzen von den Antriebswalzen in jenen Arbeitsvorrichtungen abgerückt werden, bei denen Störungen, z. B. ein Verschlingen oder Reißen von Garnen, aufgetreten sind, damit diese Störungen beseitigt werden können, während die Druckwalzen in den anderen .Arbeitsvorrichtungen, in denen normale Betriebsbedingungen herrschen, an den zugeordneten Antriebewalzen angestellt bleiben. ' :If in such a device the pressure roller too. is then pressed against the drive roller, when it is not rotating, the pressure roller is due to its elastic, expansion-capable cladding deformed so that when the operation is resumed, the pressure roller cannot press evenly against the drive roller. Therefore the pressure roller must be kept at a distance from the drive roller when it is not rotating · especially when the If the drive roller is heated, the pressure roller must not be pressed force-fit against the drive roller because otherwise the outer surface of the pressure roller can be severely damaged when the drive roller is at a standstill. In such a Arrangement, it is very useful, the pressure rollers in a number of working devices common to the Move the drive rollers away or start working together on the drive rollers when operations resume shall be. If undesirable conditions occur in any part of the devices, e.g. B. when cracked To wrap yarn around the rollers, the pressure rollers must be retracted from the drive rollers in those work devices are, in which disturbances, z. B. entanglement or breakage of yarns have occurred, so these disorders can be eliminated while the pressure rollers in the other .working devices in which normal operating conditions prevail, remain employed on the associated drive rollers. ':

Die Aufgabe der Erfindung besteht somit in der Schaffung .einer Vorrichtung zum leichten Anstellen oder Abrücken der Druckwalzen gegenüber den ihnen gegenüberliegenden Antriebswalzen in allen oder in einem Teil der Arbeit8vorrichtungen einer Textilmaschine.The object of the invention is thus to create a device for easy adjustment or removal of the Pressure rollers opposite the drive rollers opposite them in all or in part of the working devices a textile machine.

009845/165»009845/165 »

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer mit derartigen Walzen versehenen Vorrichtung, die sich duroh einfachen, raumsparenden Aufbau und geringen technischen Aufwand auszeichnet.It is also an object of the invention to provide a device provided with such rollers, which is characterized by a simple, space-saving structure and low technical effort.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, in welcher der von den Druckwalzen auf die Antriebswalzen ausgeübte Druck einzeln leicht eingestellt werden kann·Another object of the invention is to provide an apparatus in which the pressure exerted by the pressure rollers on the drive rollers is easily adjusted individually can be·

Sine Vorrichtung zum Anstellen oder Abrücken aller oder eines Teils der Druckwalzen gegenüber den in mehreren Arbeitsvorrichtungen angeordneten Antriebswalzen besitzt erfindungsgemäß einen Schwenkarm, der um «inen an dem Gestell befestigten Zapfen versohwenkbar ist, «ine von dem Arm getragene, frei drehbare Druckwalze, eine Antriebswalze, gegenüber welcher die Druckwalze angestellt und abgerückt werden kann und die von dem Gestell getragen und von einer Antriebseinrichtung gedreht wird, einen in dem Arm hin- und herbewegbar gelagerten Zapfen, einen Nockenhebel, der so angeordnet ist, daß er den Zapfen gewöhnlich in einer solchen Richtung verschiebt, daß die Druckwalzen an die Antriebswalzen angestellt werden, eine Stange, an der ein. Bolzen befestigt ist, auf dem der Nockenhebel schwenkbar gelagert ist, und ein an der Stange befestigtes Tragstüok, das in seinem unteren Teil mit einem Vorsprung versehen ist, der so angeordnet ist, daß der Vorsprung den Arm für die von der Antriebewalze abzurückende Druckwalze verstellt, wenn sich die Stange in einer solchen Richtung bewegt, daß die Druckwalze von der Antriebswalze abgerückt wird· : According to the invention, a device for adjusting or moving all or part of the pressure rollers in relation to the drive rollers arranged in several working devices has a swivel arm which can be pivoted about a pin attached to the frame, a freely rotatable pressure roller carried by the arm, a drive roller, against which the pressure roller can be engaged and disengaged and which is carried by the frame and rotated by a drive means, a pivot reciprocably mounted in the arm, a cam lever which is arranged so that it usually engages the pivot in such a direction moves that the pressure rollers are employed on the drive rollers, a rod on which a. Bolt is attached on which the cam lever is pivotally mounted, and a support piece attached to the rod, which is provided in its lower part with a projection which is arranged so that the projection adjusts the arm for the pressure roller to be moved away from the drive roller, when the bar moves in such a direction that the pressure roller is withdrawn from the drive roller :

In einer Vorrichtung zum Anstellen oder Abrücken von Walzen gegenüber anderen Walzen, die in mehreren ArbeitevorrichtungenIn a device for adjusting or moving rollers in relation to other rollers, which is used in several working devices

009845/1658009845/1658

vorgesehen sind, werden alle erstgenannten Walzen gegenüber -'' den em zweiter Stelle genannten Walzen angestellt oder abgerüokt, indea in allen Arbeitgvorrichtungen eine einzige, gemeinsam· Stange bewegt wird, wahrend bei einer Störung eine oder mehrere der erstgenannten Walzen in einem Teil der Vorrichtungen gegenüber den an zweiter Stelle genannten Walzen angestellt oder abgerückt werden, ohne daß die Stange bewegt wird.are provided, all the first -mentioned rollers are adjusted or disengaged opposite - '' the rollers mentioned in the second position, while a single rod is moved together in all the working devices, while in the event of a fault, one or more of the first-mentioned rollers in a part of the devices are opposite the rollers mentioned in the second place can be turned on or off without moving the rod.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemaßen Vorrichtung gehen aus der nachstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen und den Zeichnungen hervor. In diesen zeigtFurther features and advantages of the device according to the invention emerge from the following description, the claims and the drawings. In these shows

Fig. 1 in einem vertikalen Querschnitt einen Teil der erfindungsgemäßen Einrichtung bei an der Antriebswalze angestellter Druckwalze undFig. 1 in a vertical cross section a part of the invention Device with the pressure roller employed on the drive roller and

Pig. 2 in einem Vertikallängsschnitt die erfindungsgemäße Einrichtung in einem Zustand, in dem ein Nockenhebel einen Zapfen für die an die Antriebswalze anzustellende Druckwalze verschiebt.Pig. 2 in a vertical longitudinal section the device according to the invention in a state in which a cam lever moves a pin for the pressure roller to be set against the drive roller.

In den Zeichnungen ist eine Druckwalze 1 gezeigt, die drehbar auf einer Welle 2 gelagert ist, die. mit Hilfe von nicht gezeigten Lagern an dem mittleren Teil eines Armes 3 vorgesehen ist. "Dieser Arm 3 ist mit seinem unteren Ende drehbar auf · ' einer Well« 4 gelagert, die mit Hilfe von Lagern 6 an dem Maschinengestell 5 befestigt ist. Infolgedessen ist der Arm um die Welle 4 verschwenkbar. Im oberen Endteil des Armes 3 ist »ine zu der Welle 4 parallele Bohrung 7 vorgesehen, in deren hinterem Teil eine Schraubenfeder ö und in deren vorderem Teil tin Zapfen 9 angeordnet ist, den die Feder ö daher aus der Bohrung 7 herauszuschieben trachtet, wie dies üblich ist. In dem Zapfen 9 ist längs seiner Achse ein anIn the drawings, a pressure roller 1 is shown, which is rotatably mounted on a shaft 2, the. with the help of not shown Storage on the central part of an arm 3 is provided. "This arm 3 is rotatable with its lower end to · ' a shaft 4, which is fastened to the machine frame 5 with the aid of bearings 6. As a result, the arm is pivotable about the shaft 4. In the upper end part of the arm 3 is »ine to the shaft 4 parallel bore 7 is provided, in the rear part of which a helical spring 6 and in the front part Part tin pin 9 is arranged, which the spring ö therefore seeks to push out of the bore 7, as this is common. In the pin 9 is a along its axis

$09845/1688$ 09845/1688

beiden Enden geschlossener Schlitz. 1'0 ausgebildet, den ein an der Wandung der Bohrung 7 befestigter Zapfen 11 rechtwinklig zu der Achse des Zapfens 9 durchsetzt. Der Zapfen verhindert, daß der Zapfen 9. nach vorn ganz aus der Bohrung herausgeschoben wird, Am oberen Teil des Arms 3 sind unterhalb der Bohrung 7 zwei Tragstüoke 12 vorgesehen, zwischen denen ein Zapfen 14 befestigt ist, auf dem ein Hebel 13 schwenkbar gelagert ist. Der Hebel 13 ist in seinem oberen Endteil mit einem Schlitz 15 ausgebildet, der an seinem oberen Ende offen ist. Am unteren Teil des Schlitzes 15 ist ein Handgriff 16 vorgesehen. Im vorderen Endteil des Zapfens >9 ist ein weiterer Zapfen 17 vorgesehen, der den Schlitz 15 frei duroheetzt, so daß beim Auf- und Abwärtsschwenken des Hebele 13 mit Hilfe des Handgriffs 16 der Zapfen 9 in der Bohrung 7 eine hin- und hergehende Bewegung ausführt.closed slot at both ends. 1'0 trained the one peg 11 fastened to the wall of the bore 7 penetrates at right angles to the axis of the peg 9. The cone prevents the pin 9 from being completely out of the hole forwards is pushed out, On the upper part of the arm 3, two Tragstüoke 12 are provided below the bore 7, between which a pin 14 is attached, on which a lever 13 is pivotably mounted. The lever 13 is in its upper End part formed with a slot 15 which is open at its upper end. At the bottom of the slot 15 is a handle 16 is provided. In the front end part of the pin> 9 a further pin 17 is provided, which the slot 15 freely duroheetzt, so that when swiveling up and down the Lever 13 with the help of the handle 16 of the pin 9 in the Hole 7 performs a reciprocating movement.

Es ist eine Betätigungsstange 18 vorgesehen, die in ihrer Längsrichtung mit Hilfe eines nicht gezeigten Betätigungsgliedes bewegbar ist, das in dem Gestell 5 gelagert ist. Auf der Stange 18 ist ein Tragstück 19 befestigt, aas an seinem Oberen Teil auf der rechten Seite mit einem Vorsprung 20 und an seinem unteren Teil auf der linken Seite mit einem anderen Vorsprung 21 versehen ist. An dem Tragstück 19 ist ein Zapfen 22 befestigt, um den ein Nockenhebel 23 sohwtnkbar gelagert ist. Der Nockenhebel 23 ist in. seinem oberen Teil auf der linken Seite mit einem Vorsprung und in seinem unteren Teil auf der rechten Seite mit einem anderen Vorsprung 25 versehen, der mit dem Zapfen 9 an dem dem Zapfen 17 entgegengesetzten Ende in Berührung steht. In den Vorsprung 20 des Tragstückp 19 ist eine Einstellschraubt 26 eingeschraubt. Zwischen dem freien Ende der Schraube 26 und dta Vorsprung 24 des Nockenhebels 23 ist eine Schraubenfeder 27 eingesetzt, die auf das freie EndeAn actuating rod 18 is provided which can be moved in its longitudinal direction with the aid of an actuating member (not shown) which is mounted in the frame 5. A support piece 19 is attached to the rod 18, aas an its upper part on the right with a protrusion 20 and at its lower part on the left is provided with another projection 21. A pin 22, around which a cam lever 23 is sohwtnkbar, is fastened to the support piece 19. The cam lever 23 is in. its upper part on the left side with a protrusion and in its lower part on the right side with a other projection 25 provided with the pin 9 on the the pin 17 opposite end is in contact. An adjusting screw 26 is screwed into the projection 20 of the support piece 19. Between the free end of the Screw 26 and dta projection 24 of the cam lever 23, a coil spring 27 is inserted, which is on the free end

. »AD ORIGINAL. “AD ORIGINAL

009845/1658009845/1658

2018S932018S93

dtr Schraube 26 und den Vorsprung 24 einen Zug ausübt, so daß der Nockenhebel trachtet» sich im Uhrzeigersinn um den Zapfen 22 zu drehen und dabei auf den Zapfen 9 drückt, so daß der Hebel 13 und der Arm 3 im Gegensinn dea Uhrzeigers um die Welle 4 verschwenkt werden und die Druckwalze 1 an die Antriebswalze 28 angestellt wird. Diese ist im Gestell 5 gelagert und wird von einer nicht gezeigten Antriebaeinrichtung gedreht. Durch Verstellen der Schraube 25 kann man ohne weiteres die Kraft der Feder 27 und damit don von der Druckwalze 1 gegen die Antriebswalza 28 ausgeübten Druck verändern. Ein an dem Gestell 5 befestigter Anschlag 29 begrenzt das Verschwenken des Arms 3 um die Wells 4 im Uhrzeigersinn. Das Verschwenken des Arms 3 im Gegensinn des Uhrzeigers wird, durch den Vorsprung 2,1 des Tragstückee 19 begrenzt.dtr screw 26 and the projection 24 exerts a train, so that the cam lever seeks to turn clockwise around the pin 22 and thereby presses on the pin 9, so that the lever 13 and the arm 3 in the opposite direction dea clockwise be pivoted about the shaft 4 and the pressure roller 1 is placed against the drive roller 28. This is in rack 5 stored and is driven by a drive device, not shown turned. By adjusting the screw 25 you can easily apply the force of the spring 27 and thus don of the pressure roller 1 change the pressure exerted against the drive roller 28. A stop 29 attached to the frame 5 limits the pivoting of the arm 3 around the wells 4 clockwise. The pivoting of the arm 3 in the counterclockwise direction is made by the projection 2.1 of the Tragstückee 19 limited.

Wenn die in den einzelnen Arbeitevorrichtungen angeordneten Druckwalzen 1 gleichzeitig yon den von ihnen berührten Antriebswalzen 28 abgerückt wer'den sollen, wird zu diesem Zweck die Stange 16 in Fig. 1 nach rechts bewegt, so daß mittels der Vorsprünge 21 die Arme 3 im Uhrzeigersinn um die Wellen verschwenkt und dadurch die Druckwalzen 1 von den Antriebswalzen 28 abgerückt werden. Wenn der Betrieb fortgesetzt werden soll, bewegt man die Stange 18 nach links, wodurch die Druckwalzen 1 wieder an die Antriebswalzen 28 angestellt werden. In einer Streckmaschine kann man daher durch eine einzige Axialbewegung der Stange 18 die Druckwalzen 1 In einer Anzahl von ArbeltsVorrichtungen gleichzeitig gegenüber den Antriebswalzen. 28 anstellen oder abrücken, weil in mehreren Arbeitsvorrichtungen je eine Druckwalze 1 und ;je eine Antrieb3walze 28 angeordnet sind und die Druckwalzen aller Ai.-itsvorrichtungen von dar gemeinsamen Stange 18 getragen werden.When the arranged in the individual working devices Printing rollers 1 are to be moved away from the drive rollers 28 which they touch at the same time, is for this purpose the rod 16 in Fig. 1 moved to the right, so that by means of the projections 21 the arms 3 clockwise around the shafts pivoted and thereby the pressure rollers 1 are moved away from the drive rollers 28. When operations continue is to be moved the rod 18 to the left, whereby the pressure rollers 1 are again employed on the drive rollers 28. In a stretching machine you can therefore go through a single Axial movement of the rod 18 the pressure rollers 1 in a number of Arbelts devices simultaneously with respect to the drive rollers. 28 turn on or move away, because in several working devices one pressure roller 1 and one drive roller each 28 are arranged and the pressure rollers of all Ai.-its devices are carried by the common rod 18 will.

009845/165» bad original009845/165 »bad original

Wenn dagegen nur in einem Teil der Arbeitsvorrichtungen die Druckwalze 1 von dei? Antriebs walze 28 abgerückt v/erden soll, wird der Zapfen 9 in der Bohrung 7 rückwärtsbewegt, indem der Handgriff 16 aufwärt sge schwenkt wird, so daß der Zapfen 9 nicht mehr von dem Nockenhebel 23 verschoben wird, weil die Feder 27 nicht auf den Arm 3 wirkt. Der Arm 3 kann, jetzt im Uhrzeigersinn frei um die Welle 4 ver^ schwenkt werden, so daß die Druckwalze T von der Antriebswalze 28 abgerückt werden kann. Wenn die Druckwalze 1 wieder an die Antriebswalze 28 angestellt werden soll, verschwenkt man. den Arm 3 im Gegensinn des Uhrzeigers um die Welle 4, so daß die Druckwalze 1 wieder an die Antriebswalze 23 angestellt wird und die hintere Fläche des Nockenhebels 23 das Herausschieben des Zapfens 9 aus der Bohrung 7 nicht mehr verhindert. Man kann den Zapfen 9 in diese Stellung unter geringer Verformung der Druckwalze 1 zurückbringen, weil die Rückstellkraft der Feder 27 nicht so groß ist. Gleichzeitig wird der Zapfen 9 unter der Wirkung der Ιίϋοκ-stellkraft der Feder 8 auswärtsgeschoben, so daß er v/ieaer in seine Ausgangsstellung gelangt, in welcher er von dem Nockenhebel 23 verschoben und die Druckwalze 1 an die Antriebswalze 2ö angestellt wird. In der Stellung, in weicher ein Angriff des Zapfens 9 an dem Nockenhebel 23 verhindert ist, bewirkt eine Bewegung der Stange 16 in Fig. 1 nach rechts, daß sich der Nockenhebel 23 nach rechts bewegt, so daß der Zapfen 9 nicht mehr von der hinteren Fläche aes Nockenhebels 23 verschoben wird, sondern unter der Wirkung der Bückstellkraft der Feder ö aus der Bohrung 7 herausgeschoben wird, bis er wieder an dem Nockenhebel 23 angreift.If, on the other hand, only in part of the working devices the pressure roller 1 of dei? Ground drive roller 28 moved away should, the pin 9 is moved backwards in the bore 7, by pivoting the handle 16 upwards so that the pin 9 is no longer displaced by the cam lever 23 because the spring 27 does not act on the arm 3. Of the Arm 3 can now pivot freely around shaft 4 in a clockwise direction so that the pressure roller T from the drive roller 28 can be withdrawn. When the platen 1 again to be employed against the drive roller 28, one pivots. the arm 3 in the counterclockwise direction around the Shaft 4, so that the pressure roller 1 is back on the drive roller 23 is engaged and the rear surface of the cam lever 23 pushes the pin 9 out of the bore 7 no longer prevented. The pin 9 can be in this position bring back the pressure roller 1 with little deformation, because the restoring force of the spring 27 is not so great. At the same time, the pin 9 is under the action of the Ιίϋοκ-actuating force the spring 8 pushed out so that it v / ieaer reaches its starting position, in which it is of the Cam lever 23 shifted and the pressure roller 1 is employed on the drive roller 2ö. In the position, in the softer an attack of the pin 9 on the cam lever 23 is prevented, causes a movement of the rod 16 in FIG right that the cam lever 23 moves to the right so that the pin 9 no longer aes from the rear surface Cam lever 23 is shifted, but pushed out of the bore 7 under the action of the restoring force of the spring ö until it engages the cam lever 23 again.

Durch den Angriff der Stange 16 wird der Angriff des Zapfens y an dem Nockenhebel 23 wiederhergestellt.By the attack of the rod 16, the attack of the pin y on the cam lever 23 restored.

009845^1658 säd009845 ^ 1658 säd

Der Fachmann erkennt, daß in der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Druckwalze durch einen einzigen Betätigungsvorgang leicht aus der Andrückstellung herauebewegt und leicht in die Andrücketellung zurückgestellt werden kann, so daß der Arbeitsaufwand und die Zeit zum Anstellen und Abrücken der Druckwalze gegenüber der Antriebswalze stark herabgesetzt werden kann. Ferner kann man die Druckwalze in jeder einzelnen Arbeitsvorrichtung gegenüber der Antriebswalze anstellen und abrücken, so daß beim Auftreten einer Störung, z. B. beim Heißen des Garns, Herumwickeln des Garns um eine Walze, usw. die Druckwalze nur in jener Arbeitevorrichtung von der Antriebswalze abgerückt zu werden braucht, in welcher die Störung aufgetreten ist, während in den anderen Arbeitsvorrichtungen der Betrieb nicht unterbrochen zu werden braucht. Die im Überschuß zugeführten Garnmengen werden aaher auf ein Minimum reduziert, und das um die Walze gewickelte Garn kann schnell entfernt werden. Ferner kann man in jeder Arbeitsvprrichtung den von der Druckwalze auf die Antriebswalze ausgeübten Berührungsdruck einzeln einstellen.The person skilled in the art recognizes that in the device according to the invention the pressure roller easily moved out of the pressure position and easily in with a single actuation process the Andrücketstellung can be reset so that the amount of work and the time required to adjust and move the pressure roller relative to the drive roller are greatly reduced can be. Furthermore, the pressure roller can be positioned opposite the drive roller in each individual working device hire and move away, so that when a fault occurs, e.g. B. when heating the yarn, wrapping the yarn around a Roller, etc. the pressure roller only in that working device needs to be withdrawn from the drive roller in which the fault has occurred, while in the other working devices the operation does not need to be interrupted. The amounts of yarn fed in excess are therefore reduced to a minimum, and the yarn wound around the roller can can be removed quickly. You can also do this in any working method individually adjust the contact pressure exerted by the pressure roller on the drive roller.

BADBATH

009845/1658009845/1658

Claims (9)

Pa t β nt a η s ρ r Ü c h e' "Pa t β nt a η s ρ r Ü c h e '" 1. Vorrichtung zum Anateilen und Abrücken von Druckwalzen gegenüber den Antriebswalzen in einer Anzahl von.Arbeitsvorrichtungen oder in einem Teil derselben, gekennzeichnet durch einen Schwenkarm, der um einen,;an- dem,;-Gestell befestigten Zapfen verschwenkbar ist,.;·.eine vön^dem Arm:-getragene, frei drehbare Druckwalze, eine/xAntriebswalze, gegenüber der die Druckwalze angestellt und abgerückt werden kann und die von dem Gestell getragen und von einer Antriebseinrichtung gedreht wird, einen in dem Arm hin- und herbewegbar gelagerten Zapfen, einen Nockenhebel, aer so angeordnet ist, daß er den Zapfen gewöhnlich in einer solchen Richtung verschiebt, daß die Druckwalzen an die Antriebswalzen angestellt werden, eine Stange, an aer ein Bolzen befestigt ist, auf dem der Nockenhebel schwenkbar gelagert ist, und ein an der Stange befestigtes TragstüCiC, das in seinem unteren Teil mit einem Vorsprung versehen ist, der so angeordnet ist, daß der Vorsprung den Arm für die von der Antriebswalze abzurückende Druckwalze verstellt, wenn eich die Stange in einer solchen Richtung bewegt, daß die Druckwalze von der Antriebswalze abgerückt wird.1. Device for splitting and moving pressure rollers away from the drive rollers in a number of working devices or in a part thereof, characterized by a swivel arm which can be swiveled around a pin attached to the frame.; ·. a freely rotatable pressure roller carried by the arm, a drive roller with respect to which the pressure roller can be adjusted and retracted and which is carried by the frame and rotated by a drive device, a pin mounted in the arm such that it can move back and forth, a cam lever which is arranged to move the pin usually in such a direction as to engage the pressure rollers against the drive rollers, a rod to which a pin is attached on which the cam lever is pivotably supported and one to which Rod-attached support piece, which is provided in its lower part with a projection which is arranged so that the projection supports the arm for the drive roller to be retracted pressure roller adjusted when eich moves the rod in such a direction that the pressure roller is moved away from the drive roller. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem Arm schwenkbar gelagerter Handgriff so mit dem Zapfen verbunden ist, daß beim Auf- una Abwärtsschwenken des Handgriffs der-Zapfen vor- bzw. rückwärtsbewegt wira.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a handle pivotally mounted on the arm so with the Pin is connected that when swiveling up and down the handle of the pin is moved forward or backward. 3» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm in seinem oberen Teil mit einer Bohrung versehen ist, in der ein ausdehnungsfähiges elastisches Material. angeordnet ist, und in dem vor diesem Material oefinalichen Teil der Bohrung ein Zapfen angeordnet ist, den· aas-3 »Device according to claim 1, characterized in that the arm provided with a hole in its upper part is in which an expandable elastic material. is arranged, and in the oefinalichen in front of this material Part of the bore a pin is arranged, the 009-845/16SB - BAD 009-845 / 16SB - BAD - ίο -- ίο - elastische Material in der üblichen Weise aus dar Bohrung herauszuschieben trachtet.elastic material in the usual way from the bore seeks to push out. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3ι dadurch gekennzeichnet, daß das ausdahnungsfähige elastische Material au3 einer Schraubenfeder besteht.4. Apparatus according to claim 3ι characterized in that the extensible elastic material consists of a helical spring consists. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß der Zapfen längs seiner Achse mit einem Schlitz ausgebildet ist, der mindestens an der Vorderseite der Bohrung geschlossen ist und den ein weiterer Zapfen, durchsetzt, der an der Wandung der Bohrung befestigt ist und die Auswärtsbewegung des in der Bohrung verschiebbaren Zapfens begrenzt,5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pin is formed along its axis with a slot which is closed at least at the front of the bore is and is penetrated by a further pin, which is attached to the wall of the bore and the outward movement of the pin that can be moved in the bore is limited, 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwalze oder die Antriebswalze wenigstens an ihrer Oberfläche aus elastischem Material besteht.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure roller or the drive roller consists of elastic material at least on its surface. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gestell ein Anschlag angeordnet ist, an dem der Arm angreift, wenn er nicht mittels des Zapfens des Nockenhebels verstellt ist.7 · Device according to claim 1, characterized in that A stop is arranged in the frame, on which the arm engages when it is not by means of the pin of the cam lever is adjusted. Θ. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Material eine Schraubenfeder tat.Θ. Device according to claim 1, characterized in that the elastic material did a coil spring. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des Tragstücks eine Einstellschraube vorgesehen ist, die zwecks Veränderung der Rückstellkraft des elastischen Materials längs dieses Materials beweglich ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that an adjusting screw is provided on the upper part of the support piece is movable in order to change the restoring force of the elastic material along this material is. •AD• AD 009945/1658009945/1658 Le e rs e lieLe e rs e lie
DE19702018593 1969-04-19 1970-04-17 Positioning and withdrawing spinning twisting Pending DE2018593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE751258D BE751258A (en) 1969-04-19 1970-06-01 APPARATUS FOR SWITCHING ON OR OFF PRESSURE CYLINDERS WITH ROTATING CYLINDERS;

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3044669 1969-04-19
NL7007036A NL7007036A (en) 1969-04-19 1970-05-14
GB2508470 1970-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018593A1 true DE2018593A1 (en) 1970-11-05

Family

ID=27258400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018593 Pending DE2018593A1 (en) 1969-04-19 1970-04-17 Positioning and withdrawing spinning twisting

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2018593A1 (en)
NL (1) NL7007036A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040449A1 (en) * 1990-12-18 1992-06-25 Schlafhorst & Co W Spinning frame service robot - has automatic programme and equipment to release and reset drafting zone pressure rollers
DE10331759A1 (en) * 2003-07-14 2005-02-17 Trützschler GmbH & Co KG Device on a stretch for textile fiber ribbons with loading and unloading of drafting crown rollers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4040449A1 (en) * 1990-12-18 1992-06-25 Schlafhorst & Co W Spinning frame service robot - has automatic programme and equipment to release and reset drafting zone pressure rollers
DE10331759A1 (en) * 2003-07-14 2005-02-17 Trützschler GmbH & Co KG Device on a stretch for textile fiber ribbons with loading and unloading of drafting crown rollers
US7251863B2 (en) 2003-07-14 2007-08-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Draw frame for textile fibre slivers having a drawing system with top rollers that can be loaded and relieved of load
CN100497776C (en) * 2003-07-14 2009-06-10 特鲁菲舍尔股份有限公司及两合公司 Device of draw frame for spinning fiber sliver
DE10331759B4 (en) * 2003-07-14 2012-03-29 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Device on a stretch for textile fiber ribbons with loading and unloading of drafting crown rollers

Also Published As

Publication number Publication date
NL7007036A (en) 1971-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544410C3 (en) Device for aligning and cutting straight lines of fabric
DE1950555C3 (en) Device for treating, in particular coating, web-shaped material in an adjustable roller gap
DE2509379A1 (en) LABELING MACHINE
DE2927533C2 (en) Device for controlling the warp thread tension on a weaving machine
DE1910625A1 (en) Front feed device for booking or other office machines
DE1596352C3 (en) Device for breaking off and transporting a sheet of glass from a continuous, upwardly moving, band-shaped glass sheet
DE2018593A1 (en) Positioning and withdrawing spinning twisting
DE2125496C3 (en) Device for feeding helical wire springs to a spring core assembly machine
DE2939875C3 (en) Switch-on device on a device for the temporary withdrawal of weft yarn from a stationary supply bobbin of a weaving machine
CH683271A5 (en) Nipper unit for a combing machine.
DE1224690B (en) Feeding device for items of laundry to a laundry treatment machine
DE3528542C2 (en)
DE2117585A1 (en) Device for locking the slide of an automatic maintenance device in the maintenance position
DE2644909C3 (en) Device for the selective shooting in of weft threads in the shed of a loom
DE7611630U1 (en) Device for waxing a thread
DE625267C (en) Ribbon switching and locking device, especially for typewriters, in which the copies are made with the help of auxiliary ribbons
DE224849C (en)
DE7322061U (en) Labeling machine for self-adhesive peel-off labels
DE2055888C3 (en) Device on peeling machines for supplying and removing strand material or its sections such as bars or tubes
DE893477C (en) Machine for preforming shoe soles and applying glue to them
DE573911C (en) Paper guiding device for writing or similar machines
DD115714B1 (en) UPPER ROLL LOADING AND LOADING ARM FOR SPINNING MACHINE RANGE
DE1960985C3 (en) Drive device Mir the conveyor roller of the pile warp threads in a terry loom
DE1560460C (en) Paraffinizing device on winding machines
DE140970C (en)