DE2018365A1 - Fluorocarbon-containing compounds and methods for making oil and water repellent to textiles, paper, leather and the like - Google Patents

Fluorocarbon-containing compounds and methods for making oil and water repellent to textiles, paper, leather and the like

Info

Publication number
DE2018365A1
DE2018365A1 DE19702018365 DE2018365A DE2018365A1 DE 2018365 A1 DE2018365 A1 DE 2018365A1 DE 19702018365 DE19702018365 DE 19702018365 DE 2018365 A DE2018365 A DE 2018365A DE 2018365 A1 DE2018365 A1 DE 2018365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
ngo
solution
polymer
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018365
Other languages
German (de)
Inventor
Luigi Lo Vicenza Guerrato Alfredo Fabbro Dario Trissino Donadel lo Graziello Valdagno Monaco, (Italien) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rimar SpA
Original Assignee
Rimar SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rimar SpA filed Critical Rimar SpA
Publication of DE2018365A1 publication Critical patent/DE2018365A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/61Polyamines polyimines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/831Chemically modified polymers by oxygen-containing compounds inclusive of carbonic acid halogenides, carboxylic acid halogenides and epoxy halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/0206Polyalkylene(poly)amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/0233Polyamines derived from (poly)oxazolines, (poly)oxazines or having pendant acyl groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Sch/Gl ' Case ISch / Gl 'Case I.

RIMAR S.ρ.Α., Trissino (Vicenza), ItalienRIMAR S.ρ.Α., Trissino (Vicenza), Italy

Fluorkohlenstoff-enthaltende Verbindungen und Verfahren zum öl- und Wasserabstosssendmachen von Textileil, Papier, LederFluorocarbon-containing compounds and methods for Oil and water repellent rendering of textile, paper, leather

und dergleichenand the same

Die Erfindung betrifft das öl- und Wasserabstossendmachen von Substraten, wie beispielsweise Textilien, Papier, Leder oder dergleichen, durch Behandeln von derartigen Substrater, mit Verbindungen, welche Perfluoralkylketten aufweisen. ]The invention relates to making oil and water repellent of substrates such as textiles, paper, leather or the like, by treating such substrates, with compounds which have perfluoroalkyl chains. ]

Insbesondere befasst sich die Erfindung mit Verbindungen, in welchen eine Perfluoralkylkette mit einem aktiven Teil dee Moleküls verknüpft ist, der dazu in der Lage ist, eine möglicherweise dauerhafte Bindung zwischen der Kette und dem Substrat zu schaffen. Repräsentative Beispiele für der-In particular, the invention is concerned with compounds in which a perfluoroalkyl chain is linked to an active part of the molecule which is capable of a possibly permanent bond between the chain and to create the substrate. Representative examples of this

109817/2223109817/2223

_ ρ —_ ρ -

/artige "bekannte Verbindungen sind Perf luoracylaz.iridine, Perfluoracylpolyamine und bestimmte Fluorkohlenstoffurethane, wobei die letzteren in der Weise erhalten werden, dass ein organisches Isocyanat mit einer Verbindung umgesetzt wird, die eine Sulfonamidgruppe, eine Perfluoralkylendgruppe und eine Gruppe enthält, an v/elcher ein aktiver Wasserstoff sitzt./ like "known compounds are Perf luoracylaz.iridine, Perfluoroacyl polyamines and certain fluorocarbon urethanes, the latter being obtained in such a way that an organic isocyanate is reacted with a compound, which is a sulfonamide group, a perfluoroalkylene end group and contains a group to which an active hydrogen sits.

Ein Nachteil der bisher bekannten Verbindxmgen des vorstehend beschriebenen Charakters liegt darin, dass sie in organischen Lösungsmitteln unlöslich sind (die meisten dieser , Verbindungen werden in Form von wässrigen Emulsionen verwendet) oder nur in bestimmten Lösungsmitteln oder in bestimmten Lösungsmittelmischungen löslich sind, die entweder teuer oder schwierig wiederzugewinnen sind (beispielsweise fluorierte Lösungsmittel), oder entflammbar oder stark giftig sind. Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung von Perfluoracylverbindungen, die dazu in der Lage sind, in dauerhafter Weise Substrate öl- und wasserabstossend zu machen, wobei diese Verbindungen in chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln, wie sie in üblicher V/eise verwendet v/erden, beispielsweise Tetrachloräthylen und Trichloräthylen, löslich sind, und ■ ,■ wobei diese Eigenschaften während langer Zeitspannen auch nicht durch Reiben, Waschen, Chemischreinigen und ähnliche Behandlungen von Waren, die mit diesen Verbin- : A disadvantage of the previously known compounds of the character described above is that they are insoluble in organic solvents (most of these compounds are used in the form of aqueous emulsions) or are only soluble in certain solvents or in certain solvent mixtures, which are either expensive or are difficult to recover (e.g. fluorinated solvents), or are flammable or highly toxic. The aim of the invention is therefore to create perfluoroacyl compounds which are capable of making substrates oil and water repellent in a permanent manner, these compounds being used in chlorinated hydrocarbon solvents such as those commonly used, for example tetrachlorethylene and Trichlorethylene, are soluble, and ■, ■ where these properties are not achieved for long periods of time by rubbing, washing, dry cleaning and similar treatments of goods made with these compounds :

düngen behandelt worden sind, beeinflusst werden.fertilize have been treated.

Ein weiterer Nachteil der bisher bekannten Verbindungen liegt darin, dass relativ grosse Mengen notwendig sind, um wirksame öl- und waoserabstossendmachende Überzüge auf einen J Substrat aμfzubringen. Ferner sind die bekannten Verbindungen mit dem Nachteil behaftet, dass diese Verbindungen nicht dazu in der Lage sind, Wollwaren (beispielsweise wolleneAnother disadvantage of the compounds known to date is that relatively large amounts are necessary in order to be effective Oil and water repellent coatings on a J Apply substrate. Furthermore, the known compounds afflicted with the disadvantage that these compounds are not able to produce woolen goods (for example, wollene

Bad 109817/222,3 Bath 109817 / 222.3

_ 3 —_ 3 -

und teilweise aus Wolle bestehende Garne und gewirkte Waren) echte Schrumpffestigkeitseigenschaften zu verleihen, wobei diese letzteren Eigenschaften in dem Sinne zu verstehen sind, wie er von dem International Wool ,Sjecretariat umr,issen wird (eine 4 ^ nicht übersteigende Flächenschrumpfung). In denand yarns and knitted goods partly made of wool) to impart real shrink resistance properties, wherein these latter properties are to be understood in the sense as defined by the International Wool, Secretariat (an area shrinkage not exceeding 4 ^). In the

" Rahmen der Erfindung fällt daher auch die Schaffung von Perfl.uoracy !verbindungen, die dazu in der Lage, sind, Wollwaren sowohl öl- und wasserabstossend als auch schrumpffest zu"The scope of the invention therefore also includes the creation of perfl.uoracy ! compounds capable of doing this, woolen goods both oil and water repellent as well as shrink-proof

xi machen. . ■ xi do. . ■

Die erfindimgsgemässen Verbindungen entsprechen der allgemeinen FormelThe compounds according to the invention correspond to the general ones formula

YY -N-(CHa) - I-N- (CHa) - I. COCO -π-(CH2)c -π- (CH 2 ) c - · 11 jj _Rf .Jn-_ Rf .J n - 11 -- worinwherein — _.- _.

GOGO

ρ Jρ J

(D(D

tata

X für -H, -OCH5Z-OC2H5^-OC5H7 oder -OCH(CH5)£ steht Y -H, -CH5-, "0^1V ~°3H7 oder -GEE^2 bedeiltet X is -H, -OCH 5 Z-OC 2 H 5 ^ -OC 5 H 7 or -OCH (CH 5 ) £ Y is -H, -CH 5 -, " 0 ^ 1 V ~ ° 3 H 7 or - GEE ^ 2 divided

~°3H7 oder - ~ ° 3 H 7 or -

darrepresent

Rf eine perfluorierte Kohlenwasserstoffkette ~Q Rf is a perfluorinated hydrocarbon chain ~ Q

stellt , wobei ζ eine ganze Zahl von 5-11 ist, a,"b und .c ganze Zahlen von 2-10 sind, η eine ganze Zahl von 1-10 und vorzugsweise von 3 - 10 versinnbildlicht, · m eine ganze Zahl von 1 - 10 ist,
ρ für eine ganze Zahl von 1 - 5 steht, q eine, ganze Zahl von 0 — 5 ist" und
represents , where ζ is an integer from 5-11, a, "b and .c are integers from 2-10, η symbolizes an integer from 1-10 and preferably from 3 to 10, · m an integer from 1 - 10 is
ρ stands for an integer from 1 to 5, q is an integer from 0 to 5 "and

[51 eine Polyester- oder Polyätherpolyurethan-Kette ist, welche die Anzahl ρ der KCO-Gruppen trägt, die in der Formel angegeben sind, ' ■[51 is a polyester or polyether polyurethane chain, which carries the number ρ of KCO groups given in the formula are, '■

109817/222 3109817/222 3

wobei der Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts M der Verbindungen nicht 60 000 übersteigt (M ist das internationale Symbol für den Zahlendurchschnittswert des Molekulargewichts, vergleiche Encyclopedia of Polymer Science [and Technology, Band 3, Seite 653 und Band 9, Seite 182).where the number average molecular weight M is the Connections does not exceed 60,000 (M is the international Symbol for number average molecular weight, see Encyclopedia of Polymer Science [and Technology, Volume 3, page 653 and Volume 9, page 182).

In den Rahmen der Erfindung fallen ferner Vorläufer der vorstehend definierten'Verbindungen, in welchen die KGO-Gruppen zeitweilig durch Phenol oder andere geeigneten Blockierungsmittel blockiert sind.The scope of the invention also includes precursors compounds defined above in which the KGO groups temporarily blocked by phenol or other suitable blocking agent.

Vorzugsweise beträgt der Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts der erfindungsgemässen Verbindungen wenigstens 35iOO. ;;Preferably the number average molecular weight is of the compounds according to the invention at least 35iOO. ;;

Steht in der Formel I q f ür 0, dann handelt es sich bei der Verbindung um ein geradkettiges Polymeres, in welchem die ■ η-Segmente, welche die Perfluoralkylgruppe Rf enthalten, und die m-Segmente, welche die Polyurethankette enthalten, in der Polymerenkette in jeder Reihenfolge verteilt sind, wobei der Rest X an einem der m-Segmente und der Rest Y an einem der η-Segmente sitzt.If q stands for 0 in the formula I, then it is the Compound around a straight-chain polymer in which the ■ η-segments, which contain the perfluoroalkyl group Rf, and the m-segments, which contain the polyurethane chain, are distributed in the polymer chain in any order, where the remainder X sits on one of the m-segments and the remainder Y on one of the η-segments.

In typischer. Weise macht jedoch q einen Wert von wenigstens 1 aus, wobei es sich bei der Verbindung der Formel I um ; ein verzweigtes Polymeres handelt, das beispielsweise eine der nachstehend angegebenen Strukturen besitzen kann:In typical. Way, however, q makes a value of at least 1 from, the compound of formula I being; is a branched polymer, which can have, for example, one of the structures given below:

109817/2223109817/2223

N-(CH2)a— N-(GH2)N- (CH 2 ) a - N- (GH 2 )

COCO

.Rf.Rf

-N-GH2-GH2 CO-N-GH 2 -GH 2 CO

-N-(CH2)b— X ι
CO '
-N- (CH 2 ) b - X ι
CO '

[Zl (NGO)1 [Zl (NGO) 1

Cn)Cn)

N-(CHp)N- (CHp) a— N-GH2 )e~- a - N-GH 2 ) e ~ - hH ιι coco II. RfRf COCO 11 - NH - NH rr ' I'I. N-(CH2)N- (CH 2 ) NHNH hH II. coco COCO II. a" N-(GH 2)C-a " N - ( GH 2 ) C - RfRf -N-(CH2 -N- (CH 2 II. coco II. NH- []~NH- [] ~ 11 . '■. '■ - N-(CH2 - N- (CH 2 II. coco II. NH- -ΠNH- -Π

(NGO)(NGO)

(in)(in)

(NGO)1 (NGO) 1

Die Verbindungen der Formel I können nach, verschiedenen Verfahren hergestellt werden, und zwar j_e nach der jeweiligen Art der als Ausgangsraaterialien eingesetzten Zwischenprodukte. Das Molekül der Formel I wird in naheliegender Weise aus folgenden Bestandteilen gebildet:The compounds of the formula I can according to various Process are produced, namely j_e according to the respective Type of intermediate products used as starting materials. The molecule of formula I is more obvious Way formed from the following components:

BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL

1098 17/2221098 17/222

— ο —- ο -

a) Einem aliphatischen Polyamin des Typs: 1. Lineares Polyamin ■a) An aliphatic polyamine of the type: 1. Linear polyamine ■

worin R ein aliphatischer Alkylrest ist, der 1-6 Koh~ lenstoffatome enthält, ζ 2 - 6 beträgt und η 1 -! 8 ■ sein kann,where R is an aliphatic alkyl radical containing 1-6 carbon atoms, ζ is 2 - 6 and η 1 -! 8 ■ can be,

2. Polyäthylenimin 2. polyethyleneimine

ITH/η, das durch Polymerisation von IthyleniminITH / η produced by the polymerization of ethyleneimine

hergestellt werden kann, (vergleiche Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Band 1, Seite 737, J. Wiley & S., M.Y.). ■can be produced (compare Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Volume 1, page 737, J. Wiley & S., M.Y.). ■

Die besten Ergebnisse werden unter Verwendung von Polyaminen unter 2) erhalten.The best results will be using polyamines received under 2).

b) Perfluorierten Acylgruppen des Typs ^_Fp .-GO-, worin ζ = 5 - 11. "b) Perfluorinated acyl groups of the type ^ _Fp.-GO-, where ζ = 5 - 11. "

ψ c) Einem Polyester- oder Polyätherpolyiirethan-Vorpolymeren, das 3 -·. 6 freie -HCO-Gruppen in dem Molekül enthält und in bekannter Weise erhalten worden ist (High Polymers, 'Band XIII, Teil I, J. Wiley & Sons, H.T.)-, und zwar auf d'^r Basis der Reaktion von: ψ c) A polyester or Polyätherpolyiirethan prepolymer, the 3 - ·. Contains 6 free -HCO groups in the molecule and has been obtained in a known manner (High Polymers, Volume XIII, Part I, J. Wiley & Sons, HT) - on the basis of the reaction of:

1. Einem Polyäther des aliphatischen oder aromatischen Ty.ps» der 3-6 freie -OH -Gruppen des alkoholischen · Typs als einzige reaktionsfähige Endgruppen enthält, der durch Umsetzung von Äthylenoxyd oder Propylenoxyd mit Polyolen, beispielsweise Glyzerin, 1,1,1-Trimethylol-1. A polyether of the aliphatic or aromatic Ty.ps »of the 3-6 free -OH groups of the alcoholic · Type as the only reactive end groups contains, by reaction of ethylene oxide or propylene oxide with polyols, for example glycerine, 1,1,1-trimethylol

109817/2223109817/2223

propan oder Mannit, hergestellt worden ist,-oder eines Polyesters des aliphatischen oder aromatischen Typs, - der 3 - 6 freie -OH -Gruppen des alkoholischen Typs als einzige endständige reaktionsfähige Gruppen enthält und durch Kondensation eines Polyols, wie beispielsweise Gly zerin, 1,1,1-Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, mit einer aliphatischen oder aromatischen Poly carbonsäure, : wie "beispielsweise Malonsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Glutarsäure, Sebacinsäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Isophthalsäure hergestellt worden ist, und Äthylen- oder Propylenglykol mitpropane or mannitol, -or one Polyesters of the aliphatic or aromatic type, - The 3 - 6 free -OH groups of the alcoholic type as contains only terminal reactive groups and by condensation of a polyol such as Gly cerin, 1,1,1-trimethylolpropane or pentaerythritol, with an aliphatic or aromatic polycarboxylic acid, such as "for example malonic acid, succinic acid, adipic acid, glutaric acid, sebacic acid, azelaic acid, phthalic acid, Terephthalic acid, isophthalic acid, and ethylene or propylene glycol using

2. einem aliphatischen oder aromatischen Di- oder Triisocyanat des 3iyps2. an aliphatic or aromatic di- or triisocyanate des 3iyps

1a) OClT-C2H22-MCO, worin ζ = 4 - 10 (Alkylendiisocyanat)1a) OClT-C 2 H 22 -MCO, where ζ = 4 - 10 (alkylene diisocyanate)

2a) OCN-^\—CH5 (2,4-Tolylendiisocyanat)2a) OCN - ^ \ - CH 5 (2,4-tolylene diisocyanate)

OGNOGN

3a) CH5 - -—{? % (2,6-iDolylendiisocyänat)3a) CH 5 - - {? % (2,6-idolylene diisocyanate)

4a) OCN—(/ ^--CHpV--f^-—NCO (4,4'-Diphenylmethan-4a) OCN - (/ ^ - CHpV - f ^ - NCO (4,4'-diphenylmethane

diisocyanat)diisocyanate)

5a) Oci ~/A-;cff; —/~\— NCO (4,4',4"-Triphenyl-5a) Oci ~ / A-; cff; - / ~ \ - NCO (4,4 ', 4 "-triphenyl-

methantriisocyanat)methane triisocyanate)

NGONGO

CH2-O- CONH- C2H22 - NGO 6a) E--—^C - 0 - COMI - C2H9 - 1100 -0 - COlIH- C VE*J~- KCO CH 2 -O- CONH- C 2 H 22 - NGO 6a) E - - ^ C - 0 - COMI - C 2 H 9 - 1100 - 0 - COlIH - C V E * J ~ - KCO

BÄD ORIGINAL BATH ORIGINAL

■3■ 3

109817/2223109817/2223

worin ζ = 4 - 10 und R = H, CH~ oder C2H5) vorzugsweise des Typs 1a), 3a) und 6a) und insbesondere des Typs 1a) und 6a), d.h. aliphatischen Di- und Triisocyanaten.where ζ = 4-10 and R = H, CH ~ or C 2 H 5 ), preferably of type 1a), 3a) and 6a) and in particular of type 1a) and 6a), ie aliphatic di- and triisocyanates.

Jede der 3-6 freien Hydroxylgruppen des Polyesters oder Polyäthercs reagiert mit dem Überschuss an Di- oder Triisocyanat in der folgenden-Weise:Each of the 3-6 free hydroxyl groups of the polyester or polyether reacts with the excess di- or triisocyanate in the following way:

Polyester - OH + OCU - J> —>Polyester - OH + OCU - J> ->

> Polyester - 0 - CO - NH - ]> - NCO> Polyester - 0 - CO - NH -]> - NCO

wobei ein Urethan-Vorpolymeres des Polyäther- oder Polyester-Typs mit 3-6 freien NCO-G-ruppen in dem Molekül erhalten wird, und wobei ]>eine Alkyjl-, Aryl-, Alkylaryl- oder Aryl- ] alkylkette ist, die in dem Ausgangs-Di™ oder-Triisocyanat als Verknüpfung zwischen den darin enthaltenen -NGO -Gruppen vorliegt. Im Falle 1a) steht daher \> für -C Hr,,,-, während beispielsweise im. Falle 3a)J> . CH^ bedeutet.wherein a urethane prepolymer of the polyether or polyester type having 3-6 free NCO-G groups in the molecule is obtained, and wherein]> is an alkyl, aryl, alkylaryl or aryl] alkyl chain which is in the starting di ™ or triisocyanate is present as a link between the -NGO groups contained therein. In case 1a), \> stands for -C Hr ,,, -, while, for example, im. Trap 3a) J>. CH ^ means.

Die Anzahl der durch freie -NGO -Grupjjen in den Polyesteroder Polyätherketten gebildeten Endgruppen kann beispielsweise durch n-G-ruppen in den Polyätherketten bzw. durch n-Gruppen in den Polyesterketten des TypsThe number of free -NGO -Grupjjen in the polyester or End groups formed from polyether chains can be formed, for example, by n-G groups in the polyether chains or by n groups in polyester chains of the type

-(CH2)X - 0 - (OH2) - 0 - CO - NH - J>-- (CH 2 ) X - 0 - (OH 2 ) - 0 - CO - NH - J> -

-O- CO2- (CH2) - CO-O- (CHp)-O - CO - NH -')^>- Ji-O- CO 2 - (CH 2 ) - CO-O- (CHp) -O - CO - NH - ') ^> - Ji

BAD-ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

109817/2223109817/2223

repräsentiert werden, wobei η = 3-6, falls die freien Hydroxylgruppen des Polyäthers oder des Polyesters mit einem Diisocyanat umgesetzt werden, und η ;= 2 - 3, falls die freien Hydroxylgruppen des Polyäthers oder Polyesters mit einem Triisocyanat zur Umsetzung gebracht werden, und ; wobei .are represented, where η = 3-6, if the free hydroxyl groups of the polyether or polyester are reacted with a diisocyanate, and η; = 2 - 3, if the free hydroxyl groups of the polyether or polyester are reacted with a triisocyanate, and ; whereby .

χ= 1 - 6 und' _ .χ = 1 - 6 and '_.

y -= 2 - 8.y - = 2 - 8.

Die erfindungsgemässen Verbindungen können aus einem PoIyäther- oder Polyesterurethan-Vorpolymeren mit einem Zahlendurchschriitt des Molekulargewichts von 3 00Ö!~15 000, das wenigstens dr,ei ,freie Isocyanatgruppen in dem Molekül enthält und dazu in der Lage ist, unter Bildung von substituierten .Harnstoffen oder Urethanen zu reagieren, sowie : aus einem Polyamin, das Rf-CO- Gruppen (Perfluoracylamido-N"-alkylamin) enthält und durch Umsetzung eines Esters oder Halogenide einer perfluorierten Carbonsäure mit 6-12 Kohlenstoffatomen mit einem aliphatischen Polyamin gemäss a) erhaltenworden ist, hergestellt werden.The compounds according to the invention can be prepared from a polyether or polyester urethane prepolymer with a number average molecular weight of 30000 ~ 15,000, which contains at least three free isocyanate groups in the molecule and is capable of doing so, with the formation of substituted ureas or urethanes to react, as well as : from a polyamine which contains Rf-CO groups (perfluoroacylamido-N "-alkylamine) and has been obtained by reacting an ester or halide of a perfluorinated carboxylic acid having 6-12 carbon atoms with an aliphatic polyamine according to a) , getting produced.

Eine Modifizierung besteht darin, ein Halogenid oder einen Ester einer perfluorierten Säure mit einem Überschuss eines Aziridihs umzusetzen, das irgendwie an den zwei C-Atomen substituiert ist und dazu in der Lage ist, eine Polymerisation einzugehen. In diesem Palle wird ebenfalls ein Amid eines N-Alky!amins erhalten.One modification is to use a halide or a To implement ester of a perfluorinated acid with an excess of an aziridih, somehow attached to the two carbon atoms is substituted and is capable of polymerization enter into. In this palle there is also an amide of an N-alky! amine.

Eine weitere Methode zur Herstellung der erfindungsgeraässen Verbindungen besteht darin, das Polyester- oder Polyäther-Vorpolymere, das nur eine reaktionsfähige Isocyanatgruppe in der Kette enthält, während die anderen Gruppen zeitweilig durch Phenol blockiert sind (oder durch einAnother method of making the erfindungsgeraässen Compounds consists in using the polyester or polyether prepolymer, that's just one reactive isocyanate group in the chain, while the other groups are temporarily blocked by phenol (or by a

BAD ORiGiWALBAD ORiGiWAL

109817/2223109817/2223

- ίο -- ίο -

anderes geeignetes Mittel, wie beispielsweise Acetylaceton oder Dimethylmalonat), mit einem Polyamin gemäss a) umzusetzen und anschliessend die erhaltene Verbindung mit einer solchen Menge eines Esters oder Halogenids einer Perfluorsäure, die 6-12 Kohlens toff a tome enthält, zur Umsetzung ; zu bringen, die kleiner oder gleich der Menge an vorhandenen freien N-H -Gruppen ist» Die erhaltene Verbindung wird anschliessend auf 140 - 1500C erhitzt, um die zeitweilig blockierten'Isocyanatgruppen freizusetzen. Die letztere Stufe kann durch Erhitzen des Produktes nach dem Aufbringen auf die zu schützende Oberfläche während einer Zeitspanne von einigen Minuten auf 135 - 1500C vermieden werden (vergleiche Saunders Irisch "Polyurethanes11 - feil I51 Interscience).other suitable agent, such as acetylacetone or dimethyl malonate), to react with a polyamine according to a) and then the compound obtained with such an amount of an ester or halide of a perfluoric acid which contains 6-12 carbon atoms for the reaction; which is less than or equal to the amount of free NH groups present »The compound obtained is then heated to 140-150 ° C. in order to liberate the temporarily blocked isocyanate groups. The latter step can be prepared by heating the product after application to the surface to be protected for a period of several minutes to 135-150 0 C are avoided (see Saunders Irish "Polyurethanes 11 - I 51 hawks Interscience).

Die eriindungsgeisässen Verbindungen machen Oberflächen, auf welche sie aufgebracht worden SiBd5, öl- und wasserabweisend-, ohne dass dabei bindend wirkende Substanzen erforderlich sind, um die erfindmigsgemässen. Verbindungen gleichmässig und dauerfest auf diesen Oberflächen zu verteilen. Insbesondere kommt eine Aufbringung auf Wolle/ Kunst- und Synthesefasern* Leder oder Papier in Präge» . .The compounds according to the invention make surfaces to which they have been applied SiBd 5 , oil- and water-repellent, without the need for binding substances. Distribute compounds evenly and permanently on these surfaces. In particular, it is applied to wool / artificial and synthetic fibers * leather or paper in embossing ». .

ferner sind die erfindungsgemässen Verbindungen dazu in der Lage j Wollgarne oder gewebte Waren schrumpffest zu 'machen und Wollwaren eine Dimensionsstabilität zu verleihen, und zwar insbesondere äanns wenn die Polyester- oder Polyätherurethan-ICette [2] (MCO)p einen Zahlendurchschnitt des Molekularge- j wichts von 3 000 - 15 000 besitzt.Further, the compounds of this invention are to j able wool yarns or woven fabrics shrink resistant to make 'and to impart dimensional stability woolen goods, in particular s äann when the polyester or polyetherurethane ICette [2] (MCO) p has a number average molecular j has weights of 3,000-15,000.

Es ist darauf'hinzuweisenj dass die Zahlendurchschnitte der " Molekulargewichte sowohl für die Polyester- als auch für die Polyätherurethan-Vorpolymeren sowie für die Verbindungen der Formel I in der Weise ermittelt werden, dass die Isocyanat-It should be pointed out that the number averages of the "Molecular weights for both the polyester and polyether urethane prepolymers as well as for the compounds of formula I are determined in such a way that the isocyanate

BADBATH

10Θ8Π/-222310Θ8Π / -2223

gruppen mit einem Überschuss an Dibutylamin titriert werden, worauf die ganze Mis bluing mit Äthylalkohol verdünnt und der Überschuss an Dibutylamin mit wässriger 0,1u HGl titriert wird (Indikator: Bromphenol-Blau). In diesem Zusammenhang ist auch auf "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Band 5, Seite 653 ff. und Band 9, Seite 182 hinzuweisen. Die Zahlendurchschnitte des Molekulargewichts d'er []>] (NCO) Gruppen in der !Formel I werden dahingehend eingestuft, dass sie- den Zahlendiirchschnittswerten des Molekulargewichts der Stamniverbindungen (Polyester- oder Polyätherurethan-Vorpolymere) entspre chengroups are titrated with an excess of dibutylamine, whereupon the whole mis bluing is diluted with ethyl alcohol and the excess of dibutylamine is titrated with 0.1u aqueous HGl (indicator: bromophenol blue). In this context, reference should also be made to "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Volume 5, page 653 ff. And Volume 9, page 182. The number averages of the molecular weights of the []>] (NCO) groups in the formula I are classified in such a way that they correspond to the number average values of the molecular weight of the parent compounds (polyester or polyether urethane prepolymers)

Die folgenden Tatsachen zeigen, dass die erfindungsgemässen Verbindungen keine Mischungen der zu ihrer Herstellung verwendeten Produkte sind:The following facts show that the inventive Compounds not mixtures of the products used in their manufacture are:

1. Die löslichkeit der Verbindung ist anders als die löslichkeit der Ausgangsprodukte.1. The solubility of the compound is different from the solubility of the starting products.

Es ist bekannt, dass die Polyamine, welche die Verbindungen bilden, nicht in üblichen chlorierten Lösungsmitteln löslich sind, und auch nicht nach einer partiellen Amidierung mit einem Derivat einer P'erfluorcarbonsäure.It is known that the polyamines, which are the compounds form, not soluble in common chlorinated solvents are, and not even after partial amidation with a derivative of a perfluorocarboxylic acid.

Uach einer Reaktion in einer Mischung aus wenigstens zwei Lösungsmitteln, von denen eines teilweise fluoriert ist, wie beispielsweise 1,1,2-Trichlortrifluoräthan oder Trichlorfluormethan oder Benzotrifluorid oder Alkyl- oder Arylchlorfluor-Derivate, während es sich bei dem anderen Lösungsmittel um ein polares organisches Lösungsmittel handelt (mit einer hohen Dielektrizitätskons tante), wie beispielswe ise ein Ze ton, einen Alleylester einer aliphatischen Säure, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxyd oder dergleicher., wird jedoch eine Verbindung erhalten, die in chlorierten Lo-After a reaction in a mixture of at least two Solvents, one of which is partially fluorinated, such as for example 1,1,2-trichlorotrifluoroethane or trichlorofluoromethane or benzotrifluoride or alkyl or aryl chlorofluoro derivatives, while the other solvent is a polar organic solvent (with a high dielectric constant), such as a Ze ton, an alleyl ester of an aliphatic acid, dimethylformamide, Tetrahydrofuran, dioxane, dimethyl sulfoxide or the like., however, a compound is obtained that is found in chlorinated lo-

BAD ORlGiNALBAD ORlGiNAL

109817/2223109817/2223

smigsmitteln, wie "beispielsweise" 3?richlo.räthyle:n9 Tetrachlorethylen, Chloroform., Methy!chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder dergleichen, vollständig löslich ist«, sofern man das erfisdungsgemässe Verfahren anwendet,smigsmittel, such as "for example" 3? richlo.rathyle: n 9 tetrachlorethylene, chloroform., methyl chloroform, carbon tetrachloride or the like, is completely soluble, provided that the process according to the invention is used,

2". Eine fundamentale Methode zur Ermittlung der Struktur chemischer Verbindungen ist die IK-Spektrometrie,,2 ". A fundamental method of determining the structure of chemical Connections is the IK spectrometry ,,

•Durch Absorptionsmessungen- kann man das Portschreiten der Reaktion verfolgen, und zwar in der Weise, dass die Abnahme• With absorption measurements you can see the port stepping of the Track the reaction, and do so in such a way that the decrease

— T
der Bande bei 2263 cm infolge einer asymmetrischen Verstreekung der N=C=O-Bindung gemessen wird (vergleiche Colthup, DaIy, Wiberley - Introduction to Infrared and Raman Spectroscopy, Seite 203, Academic Press, 1964)» wenn das freie Isocyanatgruppen-enthaltende Zwischenprodukt mit dem Polyamin nach einer partiellen Amidierung mit Halogeniden oder -Estern von Perfluorcarbonsäuren umgesetzt wird.
- T
the band at 2263 cm is measured as a result of an asymmetrical stretching of the N = C = O bond (compare Colthup, DaIy, Wiberley - Introduction to Infrared and Raman Spectroscopy, page 203, Academic Press, 1964) when the intermediate product containing free isocyanate groups is reacted with the polyamine after partial amidation with halides or esters of perfluorocarboxylic acids.

Wie vorstehend erwähnt, kann die perfluorierte Kette Ef 5-11 Kohlenstoffatome enthalten. Die Kette gehört anfänglich zu ihrer entsprechenden perfluorierten Säure C 3?« ..-COOH oder zu ihrem entsprechenden Halogenid G P2 .-COX' (worin X' für Fluor, Chlor· oder Brom steht) oder zu einem Ester ■Gz]F2z+1~C!00R (™ονΐΏ R Methyl, Äthyl, Propyl oder Isopropyl bedeutet), wobei das Halogenid oder der Ester erfindungsgemäss für,die Synthese der Verbindungen I eingesetzt werden. Bereits bei 55 = 5 "werden Verbindungen der Formel I erhalten, die bei einer Aufbringung aus Lösungen mit einer ungefähr 2 Gewichts- $igen Konzentration (bezüglich der fluorierten G-ruppen Hf) die zu schützende Oberfläche mit ausreichenden Antifleckeneigenschaften (Öl- und Wasserabstossungsvermögen) ausstatten. Derartige Eigenschaften können in der Weise verbessert werden, dass die Menge auf dem Substrat erhöht wird, was jedoch wirt-As mentioned above, the perfluorinated chain Ef can contain 5-11 carbon atoms. The chain initially belongs to its corresponding perfluorinated acid C 3? «..- COOH or to its corresponding halide GP 2. -COX '(where X' stands for fluorine, chlorine or bromine) or to an ester G z ] F 2z + 1 ~ C! 00R (™ ονΐΏ R denotes methyl, ethyl, propyl or isopropyl), the halide or the ester being used according to the invention for the synthesis of the compounds I. Already at 55 = 5 ", compounds of the formula I are obtained which, when applied from solutions with an approximately 2 weight concentration (with respect to the fluorinated groups Hf), give the surface to be protected with sufficient anti-stain properties (oil and water repellency) Such properties can be improved in such a way that the amount on the substrate is increased, which is, however,

BAD ORIGIN "<BAD ORIGIN "<

109817/222 3109817/222 3

schaftlich, yon Hachteil istJBei z=7 (Perfluoroctancarbonsäure) sind, die Ergebnisse entschieden'besser und entsprechen denwirtschaftlichen Anforderungen. Die Aufbringung einer Lösung, die 0,10 Gewichts-^ des fluorierten Teiles Ef enthält, ist ausreichend. Bei ζ = 9 sind die Ergebnisse noch weiter ver- ■ bessert. Perfluorcarbonsäurenmit wenigstens 8 Kohlenstoffatomen werden daher bevorzugt. ■" · Economically, the disadvantage is when z = 7 (perfluorooctanecarboxylic acid), the results are decidedly better and correspond to the economic requirements. The application of a solution containing 0.10% by weight of the fluorinated part Ef is sufficient. With ζ = 9 the results are improved even further. Perfluorocarboxylic acids having at least 8 carbon atoms are therefore preferred. ■ "·

Die vorstehend geschilderten Zusammenhänge werden durch die beigefügte Zeichnung naher erläutert. Diese Zeichnung ist ein Diagramm, das unter Bedingungen erhalten wird, unter denen die Konzentration des fluorierten Teils Ef in der aufzubringenden Lösung konstant gehalten wird.(1,5 g/l). Die 'V/erte des Ölabstossungsvermögens OE werden entsprechend der DuPont-Skala angegeben, während die Wasserabstossungswerte SE gemäss dem AATCO-Sprühtest 22-1952 ausgedrückt werden, und zwar jeweils als !Funktion von ζ (Achse der Abszisse).The relationships outlined above are made possible by the attached drawing explained in more detail. This drawing is a graph obtained under conditions under which the concentration of the fluorinated part Ef in the to be applied Solution is kept constant (1.5 g / l). The values of oil repellency OE are given according to the DuPont scale, while the water repellency values SE according to the AATCO Spray Test 22-1952, respectively as a function of ζ (axis of the abscissa).

In-der folgenden Tabelle sind die Werte zusammengefasst, die bei.der Bestimmung des Ölabstossungsvermögens gemäss dem DuPont-System erhalten werden, und zwar relativ zu der Oberflächenspannung der Testflüssigkeit. The following table summarizes the values that in determining the oil repellency according to DuPont system, relative to the surface tension of the test liquid.

Testflüssigkeit Oberflächenspannung,
Dvn/cm »
Test liquid surface tension,
Dvn / cm »
31,4531.45 DuPont-SkalaDuPont scale
Nujol (Plough Inc.)Nujol (Plow Inc.) 30,0030.00 22 75/25 Nujol/n-Hexadecan75/25 nujol / n-hexadecane 29,05 .29.05. 33 50/5O Fujol/n-Hexadecan50/50 fujol / n-hexadecane 26,3526.35 44th n-Tetradecan .n-tetradecane. 24,7024.70 5 ·5 · n-Dodecan ·n-dodecane 23,5023.50 66th n-Decann-decane 21,4021.40 77th n-Octann-octane 19,7519.75 88th n-IIeptann-IIeptane 99

109817/2223109817/2223

Die Polyamine können mittels eines Halogenids eines Esters einer Säure gemäss vors teilender Definition "amidiert werden. Arbeitet man mit einem Überschuss an Alkohol in Gegenwart eines sauren· Katalysators, wie beispielsweise des HpSO*.EP7-Systems, dann erfolgt die Herstellung der Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Isopropyl-Ester schnell sowie mit einem hohen Durchsatz (über 90 fo)9 wobei es möglich ist, Sezyklisierungen durchzuführen. Diese Ester reagieren in quantitativer Weise mit den primären Poly amido gruppen sowohl ia Masse als auch in wasserfreien Lösungsmitteln, olme dass dabei, eine Reaktion mit den sekundären Polyamidogruppen erfolgt„The polyamines can be amidated by means of a halide of an ester of an acid according to the previous definition. If you work with an excess of alcohol in the presence of an acidic catalyst, such as the HpSO * .EP 7 system, the methyl , Ethyl, propyl and isopropyl esters quickly and with a high throughput (over 90 fo) 9 although it is possible to carry out cyclizations.These esters react quantitatively with the primary polyamido groups, both in bulk and in anhydrous solvents , olme that there is a reaction with the secondary polyamido groups "

Werden Polyäther- oder Polyesterpolyurethan-Vorpolymeren mit Isocyanatgruppen des ixjltyps verwendet9 dann werden Verbinduagen der Formel I erhalten? dieAre polyether or polyester polyurethane prepolymers with isocyanate groups of the ixjltyps used 9 are compounds of the formula I obtained ? the

- bei einer' Konzentration von nur Q? 15 Gewichts-$ der j fluorierten Gruppen Rf in der aufgebrachten Lösung eine Ölabstossung verleihen,- with a 'concentration of only Q ? 15% by weight of the j fluorinated groups Rf in the applied solution impart oil repellency,

- wasserabstossend machens -- make water repellent s -

- Wollgarne schrumpffest machen? wenn die Konzentration'der [ZE.] (NöO)p-Anteile in der aufgebrachten Lösung wenigstens '[ 0,8 Gewichts-^ beträgt^ · ' .- make wool yarn shrink-proof? if the concentration of the [ZE.] (NöO) p-fractions in the applied solution is at least '[ 0.8% by weight ^ ·'.

- und in üblichen chlorierten organischen Lösungsmitteln löslich sind, wenn der Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts dee [^](NOO) -Anteils wenigstens 3 000 beträgt.- and are soluble in common chlorinated organic solvents if the number average molecular weight the [^] (NOO) content is at least 3,000.

Werden Polyäther- oder Polyesterpolyurethan-Vorpolymeren mit Isocyanatgruppen des aliphatischen Typs verwendet, dann werden Verbindungen der Formel I erhalten, dieIf polyether or polyester polyurethane prepolymers having isocyanate groups of the aliphatic type are used, then Compounds of formula I obtained, the

- ein ausgeprägtes Ölabstossungsvermögen verleihen, und zwar r auch dann, wena sie aus Lösungen aufgebracht werden,.die nur 0,1 Gewichts-^ der fluorierten Anteile Rf enthalten,- give a pronounced oil repellency, namely r even if they are applied from solutions, that only 0.1% by weight of the fluorinated parts Rf contain,

~* 15 —~ * 15 -

~ wasserabstossend machen, '~ make water repellent, '

-Wollgarne mid gewebte Waren schrumpf fest machen, wenn die Konzentration der [*>](MOO) -Anteile in der aufzubringenden Lösung wenigstens 0,8 Gewichts-^ beträgt und der Zahlendurch~ -schnitt des Molekulargewielits der Anteile zwischen 3000 und 15 000 schwankt, und-Wool yarns mid woven goods to make them shrink-proof when the Concentration of the [*>] (MOO) components in the Solution is at least 0.8 weight ^ and the number through ~ -cut of the molecular weight of the proportions between 3000 and 15 000 fluctuates, and

- in üblichen chlorierten lösungsmitteln gut löslich sind.- are readily soluble in common chlorinated solvents.

Da jedoch gefunden wurde, dass die Verbindungen der Formel I, die aus Polyäther- oder Polyesterpolyurethan-Torpolymeren mit Arylisoeyanat-Gruppen erhalten werden, gegenüber einer Zersetzung anfällig sind und Niederschläge oder ein Koagulum bilden, werden erfindüngsgemäss die Verbindungen bevorzugt, welche aus Polyäther- oder Polyesterpolyurethan-Vorpolymeren mit Isocyanatgruppen des aliphatischen Typs, wobei der Teil ~P> eine Alkylenkette ist, erhältlich sind.However, since it has been found that the compounds of the formula I obtained from polyether or polyester polyurethane torpolymers with aryl isoeyanate groups are susceptible to decomposition and form precipitates or a coagulum, the compounds are preferred according to the invention which are made from polyether or Polyester polyurethane prepolymers having isocyanate groups of the aliphatic type, where the ~ P> part is an alkylene chain, are available.

Ein überraschender Umstand besteht darin, dass ein Polyester- oder Polyätherpolyurethan-Vorpolymeres mit Isocyanatgruppen mit aliphat!schein Charakter als solches einem Substrat weder öl- noch wasserabstossende Eigenschaften verleiht, während die Perfluoracylamido—H-alkylamine öl- und nicht wasserabstossend sind. Die erfindüngsgemässen Verbindungen sind demgegenüber stark öl- und wasserabstossend.A surprising fact is that a polyester or polyether polyurethane prepolymer with isocyanate groups with aliphatic character as such a substrate neither gives oil- and water-repellent properties, while the Perfluoracylamido — H-alkylamine, oil- and not water-repellent are. The connections according to the invention are in contrast highly oil and water repellent.

Die ■?ρIgende Tabelle zeigt, dass die Verbindungen ausgezeichnete Eigenschaften besitzen, die sich nicht von den Eigenschaften der einzelnen Komponenten ableiten lassen.The ■? The table below shows that the compounds have excellent properties that cannot be derived from the properties of the individual components.

109817/2223109817/2223

2QIi2QIi

ι fr* ψ* ι fr * ψ *

'©5'© 5

1.61.6

tabelle Itable I.

Ölabstossungs-
vexmögen
Oil repellent
vexmögen
• Wasserabstos-
sungsvermögen
• water repellent
ability
Löslichkeitsolubility
Pplyamin mit per-
fluorierten Ketten
Pplyamine with per-
fluorinated chains
■6-7■ 6-7 0'= 500 '= 50 neinno
Polyester- oder
Polyäiher-Vorpoly-
meres mit reaktiven
=100 -Gruppen
Verbindung I
Polyester or
Polyether prepoly
meres with reactive
= 100 groups
Compound I.
0
7-8
0
7-8
0 - 5.0.
8jO - 90 :
0 - 5.0.
8jO - 90:
ja
ja
Yes
Yes
Bemerkungen;Remarks;

Konzentrationen: 0,15 Gewichts-^ fluorierte AnteileConcentrations: 0.15% by weight of fluorinated parts

- löslichkeit:- solubility:

0,8 Gewichts-^ Polyester- oder Polyätherketten 0.8 weight ^ polyester or polyether chains

In chlorierten Lösungsmitteln ■ ]In chlorinated solvents ■]

- Werte des ölabstossungsvermögens gemass der DuPont-Skala und Werte des Wasserabstossungsvermögens gemäss dem AAIOC-Sprühtest 22-1952 ' ; -- Values of the oil repellency according to the DuPont scale and values of water repellency according to the AAIOC spray test 22-1952 '; -

- wVrte, die bei Tests erhalten werden, die unter Verwendung von Probestücken aus Wollgarnen und gewebten Waren durchgeführt wurden.- values obtained from tests carried out using specimens made of woolen yarns and woven goods became.

Methode.n zur Synthese der Produkte: Method.n for the synthesis of the products:

Zur Durchführung der nachfolgend beschriebenen Beispiele, werden Polyester- und Polyätherurethan-Vorpolymere verwendet, die 3-6 freie -NCO -Gruppen des aliphatischen Typs pro Kette enthalten und einen Zahlendjurchschnitt des Molekular- j gewichts von 3 000 - 15 000 aufweisen. ]To carry out the examples described below, Uses polyester and polyether urethane prepolymers, which contain 3-6 free -NCO groups of the aliphatic type per chain and a number average molecular j weigh between 3,000 and 15,000. ]

1098 17/22231098 17/2223

.-■"-■. ;. ■■- - - 17.-.- ■: ■■■■■. Die Vorpolymeren sindfolgendes.- ■ "- ■.;. ■■ - - - 17.-.- ■: ■■■■■. The prepolymers are as follows

(A) Bin Polyätherurethan-Vörpol^meres mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 5000, das 3 freie -NGO Gruppen enthält und" durch Umsetzung von 1,1,1-Crimethylolpropan, CH~-CH2-C (CII2-OHW., mit Propylenoxyd 'und ansehliessende Umsetzung des erhaltenen Polyäther-Polyffieren mit Hexamethylen diisoeyanat in il thy lace tat erhalten wird." ·(A) Bin Polyätherurethan-Vörpol ^ meres with a number average molecular weight of 5000, which contains 3 free -NGO groups and "by reaction of 1,1,1-crimethylolpropane, CH ~ -CH 2 -C (CII 2 -OHW. 'with propylene oxide' and subsequent reaction of the resulting polyether polyfing with hexamethylene diisoeyanate in thy lace tat. "

(B) Ein Polyätherurethan-Vorpolymeres ait einem ZahCLe^ndureh- ' schnitt des Molelmlargewaöhts von 9000,.'das 4 freie -1T0Ö - "2 Gruppen enthält und durch Umsetzung ύοιι Pentaerythrit, j C(CH2OH)*, mit Propylenoxyd und ansohliessende Umsetzung des erhaltenen Polyä^ther-Polymeren mit Hexaraethylendiisoeyanat in lthylacetat erhalten worden ist,(B) A polyether urethane prepolymer with a ZahCLe ^ ndureh- 'section of the Molelmlargewaöhts of 9000,.' The 4 free -1T0Ö - " contains 2 groups and by reaction ύοιι pentaerythritol, j C (CH 2 OH) *, with propylene oxide and subsequent reaction of the polyether polymer obtained with hexaraethylene diisoeyanate in ethyl acetate has been obtained,

(C) Bin Polyesterurethan-Vbrpolymeres mit einem Zahlendurchsclinitt .des Molekulargewichts von 15 000s das 6 freie -NCO Gruppen enthält und durch Veresterung von 1,1,1-Trimethylolpropan mit Adipinsäure und Propylenglykol und anschliessende Umsetzung des erhaltenen Polyester-Polymeren mit! 3 Mol !Driisocyanat der Formel O2H5-C(CH2-O-CO-NH-C6H12~1TCO)~ erhalten worden ist.(C) A polyester urethane polymer with a number average molecular weight of 15,000 s that contains 6 free -NCO groups and is produced by esterification of 1,1,1-trimethylolpropane with adipic acid and propylene glycol and subsequent reaction of the polyester polymer obtained with! 3 mol! Diisocyanate of the formula O 2 H 5 -C (CH 2 -O-CO-NH-C 6 H 12 ~ 1TCO) ~ has been obtained.

Beispiel 1 ;^ Example 1 ; ^

44,2 g C7F15-COOC2H5 .(0,1 Mol) und 8,6 g Aziridin (0,2 Mol), .» das zuvor auf 00G abgekühlt worden ist, werden gleichzeitig langsam in einen 250 ml-Eolben eingefüllt, der-mit einem Rührer versehen ist und von aussen mittels eines aus Eis und V/asser bestehenden Bades gekühlt wird.44.2 g of C 7 F 15 -COOC 2 H 5. (0.1 mol) and 8.6 g of aziridine (0.2 mol),. » which has previously been cooled to 0 0 G are at the same time slowly poured into a 250 ml flask which is provided with a stirrer and is cooled from the outside by means of a bath made of ice and water.

Me iCemperatur wird während der Zufuhrperiode nicht über 50C ansteigen gelassen.Me iCemperatur is allowed to rise during the feed period not exceeding 5 0 C.

.109017/2223.109017 / 2223

SatsMem clis" giaJFuhr Iseeaäst -.ist, wird öle Seinperatur langsam BUf 3C)0G erhöht* Sas anfänglich flp.Me farblose Reaktions-PSOctekt wird, sllaiäfclicii ifislcoBer iisd gerblieh „ SineSatsMem clis "giaJFuhr Iseeaast -.is, the oil temperature is slowly increased BUf 3C) 0 G * The initially flp.Me colorless reaction PSOctect becomes, sllaiäfclicii ifislcoBer iis tanned" Sine

iqiiaatl tätige Bes tirnaraag des W3 auf -Oa^uQ-w&rä 400) sowie eiseiqiiaatl active Bes tirnaraag des W 3 on - Oa ^ uQ-w & rä 400) as well as eise

Ter-nfeäöki^g fiss Esters j aaclTer-nfeäöki ^ g fiss Esters j aacl

^'?sr. Seite 3153 Aa^ ' ? s r. Page 315 3 Aa

'ff'O33 ilem Bea&tiüiisproäiikt-tiii?d_ GoH-OlL das als Mep ■anfällt., cterah Sxtx-aktio::..mit .3 PortioBeii aus jeweils 50' ff ' O33 ilem Bea & tiüiisproäiikt-tiii? d_ GoH-OlL that arises as Mep ■., cterah Sxtx-aktio :: .. with .3 PortioBeii out of 50 each

entfernt „ "removed " "

Balasi weMes 4S g eixsss diireiisiclitigsa fluiäen geldlichen erhalten ο Biese© Produkt ist in iCr-i chlor äthyleng ?kojaleastoff9 öhloroforms Setrachlorathylenj. Methyl-Balasi weMes 4S g eixsss diireiisiclitigsa fluiae monetary received ο Tuck © Product is in iCr-i chlor äthyleneng? Kojaleastoff 9 öhloroform s Setrachlorathylenj. Methyl-

ώβ-ο. Setrseliloifätlian milöslich. Is löst sich-in Aceton ρ Biatliylatlieir^ Metl^Xalkoholy Äthylalkohol und Iso~ propy!alkohol nur in geringem Ausmaß„ώβ-ο. Setrseliloifätlian is soluble. Is dissolves in acetone ρ Biatliylatlieir ^ Metl ^ Xalkoholy Ethyl alcohol and Iso ~ propy! Alcohol only to a small extent "

48 g -'!es gereiaigten Produkts werden in einer Mischung aus Aceton und 1 s 1 s 2-Srichlortrifluoräthaii (50 ?olumen~5ö) gelöst^, \mi® EoasentEatisn dez? Zösvms- Mira auf 200 g/l erhöht. J.48 g of purified product are dissolved in a mixture of acetone and 1 s 1 s 2-Srichlortrifluoräthaii (50? Volume ~ 50) ^, \ mi® EoasentEatisn dez? Zösvms- Mira increased to 200 g / l. J.

300 g des ^o^atherns-etham-VorpolyiEerea (A)5 gelöst-in O55 1 J 19 i-jS-SrichlortrifliiOEätljaiSg werde» einem Dreihals-3 !-Kolben S'iigeeetaiV des? mit einem Slilirer verseilen ist» Ausserdea weist der IColbea ©i^sa Heismaat©! und eines. Rückflusskühler auf0 -300 g of the ^ o ^ atherns-etham-VorpolyiEerea (A) 5 dissolved-in O 5 5 1 J 1 9 i-jS-SrichlortrifliiOEätljaiSg will »a three-necked 3! Flask S'iigeeetaiV des? Stranding with a slider is »Ausserdea the IColbea © i ^ sa Heismaat ©! and one. Reflux condenser to 0 -

- — 19 — '- - 19 - '

Uach dem Erhitzen der lösung auf Siedetemperatur wird eise zuvor hergestellte Polymerenlösung tropfemfeis.e aus einem Squibb·-Trichter augesetzt. Mach Beendigung der Zugabe wird 'die "Losung, während einer Zeitspanne von 30 Minuten unter Rückfluss gehalten und anseMiessend afcMihlen gelassen.After heating the solution to boiling temperature, it will turn ice previously prepared polymer solution tropfemfeis.e from one Squibb · funnel exposed. Mach finishing the addition will 'taking the' solution for a period of 30 minutes Maintained reflux and allowed to drain into the mixer.

Das bei der Reaktion erhaltene Polymere kann in der ¥eise gewonnen werdeny dass zunächst.450 &1 1»1,2-3?richlortrifluoräthan abdestilliert werden, worauf die lösung während einer Zeitspanne von 40 Minuten bei 38°G unter vermindertem Druck konzentriert wird« Dabei wird eine CaGlp-!Palle in 1 der Vakuumleitung verwendet. Man erhält 350 g eines transparenten und sirupartigen strohgelben Polymeren, dessen Viskosität beim Abkühlen ansteigt. Das Produkt wird jedoch bei 18°C"nicht fest. Das Polymere besitzt einen Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts .von 27 000 und enthält 16 Isocyanatgruppen in dem Molekül. Es ist in Aceton, 1,1,2-Tri" chlortrifluoräthan, Diäthyläther, Zthylalkoholj, Isopropylalkohol, Äthylacetat, irichloräthylen, 2!etrachloräthylen, Methylchloroform, Ietrachlorkohlenstoff und Tetrachloräthan löslich. . ·The polymer obtained in the reaction can be obtained by first distilling off 450 & 1 1 »1,2-3? Richlortrifluoroethane, whereupon the solution is concentrated for a period of 40 minutes at 38 ° G under reduced pressure« a CaGlp palle is used in 1 of the vacuum line. 350 g of a transparent, syrupy, straw-yellow polymer are obtained, the viscosity of which increases on cooling. However, the product does not solidify at 18 ° C. The polymer has a number average molecular weight of 27,000 and contains 16 isocyanate groups in the molecule. isopropyl alcohol, ethyl acetate, irichloräthylen, 2! etrachloräthylen, methyl chloroform, Ietrachlorkohlenstoff and Te trachloräthan soluble. . ·

Zur Verwendung wird die in der vorstehend geschilderten "V/eise erhaltene lösung, die 350 g des Polymeren pro liter enthält, auf 1670 ml durch Zugabe von Setrachloräthylen verdünnt.The solution obtained in the above-described procedure, which contains 350 g of the polymer per liter contains, to 1670 ml by adding setrachlorethylene diluted.

Verwendunguse

72 ml der in der vorstehend geschilderten Weise hergestellten lösung werden hei Zimmertemperatur 1 1 Trichloräthylen zur Einstellung einer Konzentration von ungefähr 15 g des Polymeren pro liter zugesetzt.72 ml of the solution prepared in the manner described above are 1 1 trichlorethylene at room temperature to adjust a concentration of about 15 g des Added polymers per liter.

109 8177 2223109 8177 2223

, 2018385, 2018385

-.20 --.20 -

Diese lösung, die 1,72 g fluorierte Rf-Anteile pro liter "] Lösung enthält, wird zur Behandlung einer·gewirkten Wollware verwendet, und zwar sowohl durch Eintauchen als auch durch Aufsprühen, worauf die Ware anschilessend ausgewrungen wird. In federn Palle wird eine 100 folge Imprägnierung erzielt. Werdie die "behandelten Proben unter den nachstehend angegebenen Bedingungen getrocknet, dann wird kein Unterschied der Wasser- «·- und Ölabstossung sowie der Schrumpf festigkeit festgestellt:This solution containing 1.72 g fluorinated Rf shares per liter "] solution to treat a · knitted woolen goods are used both by dipping and spraying, after which the goods will be wrung anschilessend. In spring Palle is a . 100 follow impregnation achieved Werdie the "treated samples under the following conditions dried, then no difference in water" · is - and oil repellency and the shrinkage determined resistance:

a) während einer Zeitspanne von 48 Stunden bei einer J Temperatur von 20 - 6O0O, ,f a) for a period of 48 hours at a temperature of 20 J - 6O 0 O, f

b) während einer Zeitspanne von 10 Minuten bei 9O0C,"b) for a period of 10 minutes at 9O 0 C, "

c) während einer Zeitspanne von 5 Minuten beic) for a period of 5 minutes

Die Testergebnis3e sind nachstehend zusammengefasst:The test results are summarized below:

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Uach 5 Nasswert reinigungen Waschung -n Initial After 5 Chemical Uach -n 5 Wet Cleaners worth washing

Ölabstossung 8 7 7Oil repellency 8 7 7

Wasserabstossung . 80-90 70-80 70Water repellency. 80-90 70-80 70

Schrumpfungsfläche, - 'Shrinking surface, - '

Io 2,0 2,0 2,5 Io 2.0 2.0 2.5

Beispiel 2 . Example 2 .

88-4 g C7P15COOC2H5 (0,2 Mol) und 17,2 g Aziridin (0,4 Mol) werden nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt. Nach der Extraktion des Äthylalkohols werden 96,2 g einer transparenten fluiden gelblichen Verbindung erhalten. Das Produkt ist in Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Methylchloroform, Tetrachloräthylen und Tetrachlor- I _äthan unlöslich und in Aceton, Diäthylather,. Methylalkohol, J Äthylalkohol und Isopropy!alkohol wenig löslich. j88-4 g of C 7 P 15 COOC 2 H 5 (0.2 mol) and 17.2 g of aziridine (0.4 mol) are reacted in the manner described in Example 1. After extraction of the ethyl alcohol, 96.2 g of a transparent fluid yellowish compound are obtained. The product is in trichlorethylene, carbon tetrachloride, chloroform, methyl chloroform, tetrachlorethylene and tetrachloro- I _äthan and insoluble in acetone, Diäthylather ,. Methyl alcohol, ethyl alcohol and isopropyl alcohol are sparingly soluble. j

10 9 817/222310 9 817/2223

-.21 —-.21 -

48 g des erhaltene]! Produktes werden mit 150 g des PoIyätherurethan-Vorpolymeren (A),'gelöst in 0,5 1 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, umgesetzt. \ ·48 g of the received]! Product with 150 g of the polyether urethane prepolymer (A), 'dissolved in 0.5 1 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, implemented. \ ·

Das bei der .Eeaktion anfallende Polymere kann in der Weise abgetrennt werden, dass zuerst 400 ml 1,1,2-Triehlortri.-fluoräthan, abdestilliert werden, worauf die Lösung während ' einer Zeitspanne von 40 Minuten bei 38°G unter vermindertem Druck destilliert wird. Dabei wird eine Oaleiumchlorid-Palle in der Valoiumleitung verwendet. Hach dem Abkühlen erhält man197 g eines transparenten viskosen strohgelben Polymeren mit einem Zählendurchschnitt des Molekulargewichts j von 20 000. Das Polymere enfcfeält 4 Isocyanatgruppen pro ] Molekül und ist in Aceton, 1, i, 2-3?richlortrifluoräthan, Ithylacetat, Irichloräthylen, 3Jetrachloräthylen, Methylchloroform, tetrachlorkohlenstoff und Tetrachloräthan löslich. The polymer obtained in the reaction can be separated off in this way be that first 400 ml 1,1,2-Triehlortri.-fluoroethane, are distilled off, whereupon the solution for 40 minutes at 38 ° G under reduced Pressure is distilled. An Oaleiumchlorid-Palle is used used in the Valoium line. After cooling down man197 g of a transparent, viscous, straw-yellow polymer with a count average molecular weight j of 20,000. The polymer contains 4 isocyanate groups per] Molecule and is in acetone, 1, i, 2-3? Richlortrifluoroethane, Ethyl acetate, irichlorethylene, 3-jetrachlorethylene, methylchloroform, Carbon tetrachloride and tetrachloroethane soluble.

Zur Verwendung wird die in der vorstehend geschilderten Weise erhaltene Lösung, die 197 g &es Polymeren pr.o Liter enthält, auf 1670 ml durch Zugabe von Tetrachloräthylen verdünnt. Sie wird auf identische Proben nach der in dem ' vorstehenden Beispiel beschriebenen Weise aufgebracht. JFor use, the solution obtained in the manner described above, the 197 g it contains polymers pr.o liter diluted at 1670 ml by the addition of tetrachlorethylene. It is applied to identical samples in the manner described in the previous example. J

Die Konzentration der fluorierten Ef-Anteile beträgt 1.» 72 g/l wie in Beispiel 1. Die 2@0tergebnisse werden nachstehend angegeben: ; .·■'-■■'■ .The concentration of the fluorinated Ef components is 1." 72 g / l as in Example 1. The results are below specified:; . · ■ '- ■■' ■.

Anfangs- iiach 5 Chemisch- Nach 5 Hass· wert relnigungen ·WaschungenInitial iiach 5 Chemical After 5 hate · · worth relnigungen washes

Ölabstossung Wasserabstossung Schrumpfungsfläche,Oil Repellency Water Repellency Shrinkage area,

8 :8th : TT 7 '7 ' 80-90 j80-90 y 70-8070-80 7070 ββ 1010 1212th

100017/2133100017/2133

Beispiel 3Example 3

Soll das Produkt keine Schrumpf festigte!tseigenschaften verleihen, dann sind kleinere Mengen an freien -IGO -Gruppen ausreichend. Es werden 4432 g G7F15OQOO2H5 .(0,1 Mol) und 6,4 g Ithylenimin (0,15 Mol) nach der iir Beispiel' 1 beschriebenen Weise umgesetzt. Das erhaltene Produkt wird mit 3 Portionen \ aus jeweils 50 ml CGl1 gewaschen und anschliessend während einer Zeitspanne von 25 Minuten bei, 400O unter vermindertem Druck getrocknet„ 46 g eines transparenten fluiöen und hellge1,li2S. !Polymeren werden erhalten-.o JMs "IH-Spektrum zeigt s dass unter öorartigen Bedingungen &e-£ Taster" der perfluorier ten ■Sä'are vollständig reagiert hat«," Bas Polymere ist in Sriclilcr- j äthvleBgCGl,, CHOl^9 Methylchloroform,' O?etrachioräthylens Ί Setraohlo2?äthan& Ithylalkohol und Isopropylalkohol unlöslich und in Äthers Aceton tmö .1-f1P2~Srichlprtrifluoräthan : wejr.ig löslich,, "If the product is not intended to impart any shrinkage properties, then smaller amounts of free -IGO groups are sufficient. 44 3 2 g of G 7 F 15 OQOO 2 H 5. (0.1 mol) and 6.4 g of ethyleneimine (0.15 mol) are reacted in the manner described in Example 1. The product obtained is washed with 3 portions of 1 \ from each 50 ml CGl and then at a period of 25 minutes, 40 0 O dried under reduced pressure "46 g of a transparent and fluiöen hellge1, Li2S. ! Polymers are obtained-. has o JM "IH spectrum shows that under s öorartigen conditions & d £ button" of perfluorier th ■ Sä'are completely reacted, "" Bas polymers is in Sriclilcr- j äthvleBgCGl ,, Chol ^ 9 methyl chloroform, 'O? s etrachioräthylen Ί Setraohlo2? Ethane & ethyl alcohol and isopropyl alcohol insoluble and in ether s acetone tmö .1- f 1 P 2 ~ Srichlprtrifluoräthan : slightly soluble ,, "

25 g des erhaltenen Polymeren werden mit 100 ml der lösung "behanöeltj äie 50 ¥ol*umen~^ 1 ΰ 1 B 2-&iehlortrifluoräthan und Ace-. toa mit 225 g des.Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), gelöst in 200 ml 1., 1 β2-3!richlortrifluoräthan, enthält. '25 g of the polymer obtained are treated with 100 ml of the solution "treated with 50 ¥ ol * umen ~ ^ 1 ΰ 1 B 2- & iehlortrifluoroethane and acetone with 225 g of des.Polyätherurethan-Vorpolmeren (A), dissolved in 200 ml 1 ., 1 β 2-3! Richlortrifluoroethane, contains. '

Durch Verarbeiten nach der in Beispiel■1 beschriebenen Weise erhält man eine leicht viskose und strohgelbe lösung, die ! ] nach dem Abkühlen durch Zngßb® \ran iCrichloräthylen auf 380 al verdünnt wird, Das in der vorstehend beschriebenen Weise synthetisierte Polymere kann in äer Weise gewonnen werden, dass zuerst 300 ml 1 9 1,2-i3riclilortr'ifluoräthan abdestilliert werden,, worauf das restliche Xiösunjg;Si?itte.l unter vermindertem Drucis: bei 530O während einer Zeitspanne von·40 Minuten in der in den vorstehenden Beispielen "beselirieibeBen Weise abgedampft 33ab®i ©rkält man- 46 geiles transparenten s mbkossB _ jBy processing according to the manner described in Example ■ 1, a slightly viscous and straw-yellow solution is obtained which! ], After cooling by Zngßb® \ r is diluted al iCrichloräthylen to 380, synthesized in the manner described above polymers can be obtained by first 300 ml 1 9 1,2-i 3 are distilled off in riclilortr'ifluoräthan OCE manner, whereupon the remaining Xiösunjg; itte.l under reduced Drucis Si: evaporated at 53 0 O · over a period of 40 minutes in the "beselirieibeBen in the preceding examples 33ab®i © rkält MAN 46 horny transparent mbkossB s _ j?

litlit

und hell-strohgelben" Polymeren. Das Polymere ist in Trichlor äthylen, letrac&loräthan, Tetrachloräthylen, Chloroform, Methylchloroform, GGIt3 1,1s2-5richlortrifluoräthanJ Aceton, Äthylalkohol und Xsopropylalkohol löslich und besitzt einen Zahlendurchs chnitt des Molekulargewichts von 14 000. Ausserdem enthält es 4 Isocyanatgruppen pro Molekül.and light straw yellow "polymers. The polymer is soluble in trichlorethylene, letrac & lorethane, tetrachlorethylene, chloroform, methyl chloroform, GGIt 3 1.1 s 2-5richlorotrifluoroethane J acetone, ethyl alcohol and xsopropyl alcohol and has a number average molecular weight of 14,000 it contains 4 isocyanate groups per molecule.

Verwendung .. " * - ■ Use .. "* - ■

33 ml der lösung, welche das nicht-abgetrennte Polymere enthält, werden mit 1 1 Oirichloräthylen zur Einstellung einer Polymerenkonsentration von 3} 5 g/1 verdünnt. Im Vergleich zu den in Beispiel T angegebenen Yerwendungstests wird eine der gleichen Konsentration an fluoriertem Anteil (1,72 g/l) verwendet. '33 ml of the solution which contains the non-separated polymer are diluted with 1 l of oxychlorethylene to set a polymer concentration of 3 } 5 g / l. In comparison to the use tests given in Example T, one of the same concentrations of fluorinated content (1.72 g / l) is used. '

Vergleichstests werden unter Verwendung von Waren aus natürlichen und synthetischen 3?asern durchgeführt.Comparative tests are made using goods made from natural and synthetic 3? aers carried out.

WolleWool

ölabs t ο s s un g Wasserabs tossungoil removal water removal

Baumwolle
Ölabstossung Was s erabs tos sung
cotton
Oil repulsion Water repulsion

Plachs
Ölabstossung Yiasserabs tossung
Plachs
Oil repulsion Yiasser repulsion

Anfangs- Uach 5 Chemisch- Uach 5 Hasswert reinigungen ivas drangen Initial Uach 5 chemical Uach 5 hate worth cleaning ivas urged

7 7 7 77 7 7 7

80-90 80-90 70-80 8080-90 80-90 70-80 80

6 6 6 6 ■
70 70 60-70 70
6 6 6 6 ■
70 70 60-70 70

7 7 7 7
70-80 80 70 70-80
7 7 7 7
70-80 80 70 70-80

A· B-AWAY-

6-7 6 70 706-7 6 70 70

5-6 5 50-60 50-705-6 5 50-60 50-70

6-7 7 50-70 706-7 7 50-70 70

1 0 9 317/2 22 31 0 9 317/2 22 3

-- Anfangs-
wert
At first-
value
Nach 5 Chemisch
reinigen
After 5 chemically
clean
7
70
7th
70
BB. Nach 5 Nass-
was chung: en
After 5 wet
was chung: en
BB. 7 I ■;7 I ■;
A BAWAY A-A- 7-8
70-80
7-8
70-80
AA. 6
70
6th
70
.Polyester.Polyester 7
70
7th
70
6
70
6th
70
Ölabstossung'
Wasserabstossung
Oil repellency '
Water repellency
7 7
80-90 80
7 7
80-90 80
7
80-90
7th
80-90
6-7
80
6-7
80
6-7
70
6-7
70
Polyamid
Ölabstossung
Wasserabstossung
polyamide
Oil repellency
Water repellency
7-8 7
80 ■ 80-90
7-8 7
80 ■ 80-90
7-8
70-80
7-8
70-80
6
80
6th
80
7]
70
7]
70
6
70
6th
70
Aery!materialien
Ölabstossung
Wasserab&tossung
Aery! Materials
Oil repellency
Water drainage
7 7 7
80-90 80-90 70-80
7 7 7
80-90 80-90 70-80
6-7
60-70
6-7
60-70
6
50-70
6th
50-70
Acetatacetate 6
70-80
6th
70-80
ν
Ölabstossung
Wasserabstossung
ν
Oil repellency
Water repellency
7-8 7 "
70-80 80
7-8 7 "
70-80 80
7
80
7th
80
7
50-70
7th
50-70
Chlorvinyl,
Ölabstossung
Wasserabstossung
Chlorovinyl,
Oil repellency
Water repellency
7-8 7
80 80-90
7-8 7
80 80-90
7
70
7th
70

A = Produkt, das gemäss Beispiel 1 hergestellt worden ist .] * B= Produkt, das gemäss Beispiel 3 hergestellt worden ist JA = product that has been manufactured according to example 1.] * B = product that has been manufactured according to example 3 J

In den vorstehenden Beispielen werden die Tests zur Bestimmung der Öl- und Wasserabstossung sowie der Schrumpffestigkeit sowie des Chemischreinigens und des Nasswaschens 100 Stunden nach der Behandlung der Proben durchgeführt. ]In the preceding examples, the tests to determine the oil and water repellency as well as the shrinkage resistance are used and dry cleaning and wet washing were performed 100 hours after the samples were treated. ]

Beispiel 4 ' Example 4 '

'21,7 g C2H5-(NH-C2H4-)4-M2 (0,1 Mol) werden in einen 500 ml-Kolben gegeben, der mit einem Rührer und mit einem Kühler versehen ist, worauf anschliessend 45,6 g Cr,F1c-COOCH(CH^ )p'21, 7 g of C 2 H 5 - (NH-C 2 H 4 -) 4 -M 2 (0.1 mol) are placed in a 500 ml flask equipped with a stirrer and a condenser, whereupon then 45.6 g of Cr, F 1c -COOCH (CH ^) p

109817/2223109817/2223

0,1 Mol) langsam eingeführt werden.0.1 mol) are introduced slowly.

. Nach, der Zugabe des Eeaktanten wird das Erhitzen auf dem Wasserbad bei 4O0C während ungefähr 2 Stunden fortgesetzt. Dabei wird eine gelbbraune sirupartige Masse erhalten. Gasehr omatographisehe und spektrophotometrische Untersuchungen bestätigen, dass der Ester praktisch quantitativ reagiert hat. - -. After the addition of the Eeaktanten heating is continued on the water bath at 4O 0 C for about 2 hours. A yellow-brown syrupy mass is obtained. Gas very omatographic and spectrophotometric investigations confirm that the ester reacted practically quantitatively. - -

Anschliessend wird das Reaktionsprodukt mit 3 Portionen aus jeweils 500 ml-CCl, zur Entfernung des gebildeten Isopropanols gewaschen. Auf diese V/eise erhält man 61,2 g einer gelblich-braunen sirupartigen Verbindung, die in Trichloräthylen, Tetrachloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform und Methylehloroform unlöslich ist und sich in Äther, Aceton und 1,1,2-Trichlortrifluoräthan teilweise löst. Diese Verbindung wird in 890 ml.eines Lösungsmittels aufgelöst," das aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton besteht (50 Volumen-^ige Mischung).The reaction product is then mixed with 3 portions of 500 ml CCl each to remove the isopropanol formed washed. In this way, 61.2 g of a yellowish-brown syrupy compound are obtained, which in Trichlorethylene, tetrachlorethylene, carbon tetrachloride, Chloroform and methylehloroform is insoluble and dissolves in Ether, acetone and 1,1,2-trichlorotrifluoroethane partially dissolves. This compound is dissolved in 890 ml. Of a solvent, " which consists of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone (50 volume ^ ige mixture).

1500 g des Polyesteriurethan-Yorpolymeren (C), gelöst in 1 1,1 j2-Trichlortrifluoräthan, werden in einen Dreihalskolben eingefüllt, der mit einem Rührer und mit einem Kühler versehen ist und gegenüber feuchtigkeit durch CaClg-fallen geschützt ist. Die Lösung wird auf ihren Siedepunkt erhitzt und anschliessend tropfenweise mit der zuvor hergestellten Lösung des Perfluoracylamido-N-alkylamins vermischt. Die Lösung wird während einer Zeitspanne von ungefähr 30 Minuten am Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird eine transparente und strohgelbe viskose Flüssigkeit erhalten.1500 g of the polyester-urethane-Yorpolymeren (C), dissolved in 1 1.1 j2-trichlorotrifluoroethane, are placed in a three-necked flask Filled in, which is provided with a stirrer and a cooler and protected against moisture by CaClg traps is. The solution is heated to its boiling point and then added dropwise with the one previously prepared Mixed solution of the perfluoroacylamido-N-alkylamine. the Solution is refluxed for a period of approximately 30 minutes. After cooling down, it becomes transparent and straw yellow viscous liquid obtained.

Das in der vorstehend beschriebenen Weise synthetisierte Polymere kann in der Weise abgetrennt v/erden, dass zuerstThe synthesized in the manner described above Polymers can be separated in such a way that first

109817/2223109817/2223

1200 ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan destilliert werden, worauf das restliche Lösungsmittel bei 38°G während einer Zeitspanne von 90 Minuten in der gleichen Weise wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben abgedampft wird. Dabei erhält man 1560 g eines transparenten, stark viskosen und strohgelben Polymeren. Dieses Polymei^e löst sich in chlorierten und nicht-chlorierten Lösungsmittelnj wie sie in den vorstehenden Beispielen erwähnt wurden. Es besitzt einen Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 60 000 und enthält 8 freie Isocyanatgruppen pro Molekül.1200 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane are distilled, whereupon the remaining solvent at 38 ° G for a period of 90 minutes in the same manner as in the preceding Examples described is evaporated. This gives 1560 g a transparent, highly viscous and straw-yellow polymer. This polymer dissolves in chlorinated and non-chlorinated Solvents as mentioned in the previous examples became. It has a number average molecular weight of 60,000 and contains 8 free isocyanate groups per Molecule.

Die Flüssigkeitj welche das nicht-abgetreimte Polymere enthält, wird auf 5900 ml durch Zugabe von Perchloräthylen verdünnt. 'Eine Analyse der freien -NGO -Gruppen durch Titration mit Bibutylamin bestätigt, dass 8 freie -HGO -Gruppen pro Molekül vorliegen„ ·The liquid containing the non-trimmed polymer is diluted to 5900 ml by adding perchlorethylene. 'An analysis of the free -NGO groups by titration with Bibutylamine confirms that there are 8 free -HGO groups per molecule present "·

223 ml der in der vorstehenden Weise hergestellten Lösung werden unter Verwendung von Perchloräthylen auf 1 1 verdünnt. Dies. hat die Einstellung einer Polymerenkonaentration von ungefähr 59 g/l zur Folge. Gewirkte Wollwaren werden anschliessend mit dieser Lösung behandelt.^ und· zwar sowohl durch Eintauchen als auch durch Besprühen. Anschliessend werden die Viaren ausgewrungen. In jedem Falle wird eine 150 folge Imprägnierung erzielt«, 223 ml of the solution prepared in the above manner are diluted to 1 liter using perchlorethylene. This. results in the adjustment of a polymer concentration of approximately 59 g / l. Knitted woolen goods are then treated with this solution, both by dipping and spraying. The viars are then wrung out. In any case, a 150 consecutive impregnation is achieved «,

Die Proben werden bei 800G während einer Zeitspanne von 20 Minuten getrocknet. Die Testergebnisse sind in der folgenden 'Tabelle zusammengefasst!: '/,.'. The samples are dried at 80 ° C. for a period of 20 minutes. The test results are summarized in the following 'Table !: ' / ,. '.

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach. 5 Nasswert reinigungen Waschungen Initial- After 5 Chemical- After. 5 wet cleaning washes

ÖlabstossungOil repellency 8 - 98 - 9 88th ' 7-8'7-8 WasserabstossungWater repellency 80 - 9080-90 8080 70 - 8070-80 Schrumpfungsfläche, 5Shrinkage area, 5 fo 1,5 f o 1.5 1,51.5 2,02.0 Beispiel 5Example 5

Im Vergleich zu Beispiel 4 scheint dieses Beispiel zu zeigen, dass das Fehlen von freien Isocyanatgruppen in den Makromolekülen eine Hauptursaehe für das Ausbleiben der Schrumpffestigkeit in dem behandelten Woll'garrT~ist.Compared to example 4, this example seems to show that the lack of free isocyanate groups in the macromolecules is a main reason for the lack of shrinkage resistance in the treated woolen garrT ~ is.

1 -1 -

i : ■ . ■i: ■. ■

45,6 g G7P15COOOH(CH3)2 (0,1 Mol) werden mit 21,7g (0,1 Mol) C2H5(1nH-02H4)4-HH2 umgesetzt. Das Produkt wird in der in Beispiel 4 beschriebenen Weise gewaschen. 45.6 g of G 7 P 15 COOOH (CH 3 ) 2 (0.1 mol) are reacted with 21.7 g (0.1 mol) of C 2 H 5 (1nH-O 2 H 4 ) 4 -HH 2 . The product is washed in the manner described in Example 4.

41 g einer viskosen und gelblich-braunen Verbindung der Formel C2H5(IiH-G2H^)4-ITH-GO Rf werden erhalten und in 890 ml eines Lösungsmittels gelöst, das aus 1,1,2-Tri-chlortrifluoräthan und Aceton (50 Yolumen-$>ige Mischung) besteht. Diese Lösung wird mit 1000 g des Polyesterurethan-Vorpolymeren (G), gelöst in 500: ml 1,1,2-lErichlortrifluoräthan, umgesetzt. Nachdem ziierst 800. ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan abdestilliert worden'sind und das restliche Lösungsmittel durch Eindampfen / bei 38°C während einer Zeitspanne von 90 Minuten in der vorstehend beschriebenen Weise entfernt worden ist, erhält man 1060 g eines transparenten, viskosen und strohgelben Polymeren. Dieses Polymere ist in chlorierten und nieht-chlorierten Lösungsmitteln, wie sie in den vorstehenden Beispielen erwähnt worden sind, löslich. In der Lösung liegen jedoch keine freien Isocyanatgruppen vor. Dieser letztere Umstand wird durch IR-Spektrophotoinetrie und volumetrische Analyse unter41 g of a viscous and yellowish-brown compound of the formula C 2 H 5 (IiH-G 2 H ^) 4 -ITH-GO Rf are obtained and dissolved in 890 ml of a solvent consisting of 1,1,2-tri-chlorotrifluoroethane and acetone (50 Yolumen - $> mixture). This solution is reacted with 1000 g of the polyester urethane prepolymer (G) dissolved in 500 ml of 1,1,2-liter-enriched trifluoroethane. After 800 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane have been distilled off and the remaining solvent has been removed by evaporation / at 38 ° C. for a period of 90 minutes in the manner described above, 1060 g of a transparent, viscous one are obtained and straw yellow polymers. This polymer is soluble in chlorinated and non-chlorinated solvents as mentioned in the previous examples. However, there are no free isocyanate groups in the solution. This latter fact is underlined by IR spectrophotoinetry and volumetric analysis

109817/2223109817/2223

Verwendung von Dibutylamin bestätigt. "Das Polymere wird anschliessend auf 100 - 120 - HO - 180 - 20O0C erhitzt. Bei jeder Temperatur ergibt eine volumetrische Untersuchung auf mögliche 4ICO-Gruppen ein negatives Ergebnis. Dieses Polymere ist darüber hinaus gegenüber Feuchtigkeit und Wärme unbegrenzt stabil. Eine Lösung des Polymeren, wie sie vorstehend beschrieben worden ist, wird auf 5900 ml durch Zugabe von Perchloräthylen verdünnt und auf identische Proben in der in Beispiel 4 beschriebenen Weise aufgebracht. Die Konzentration der fluorierten Anteile wird bei 1,72 g/l gehalten. Die Sr-" gebnisse sind nachstehend zusammengefasst:Confirmed use of dibutylamine. "The polymer is then heated to 100-120 - HO - 180-20O 0 C. At any temperature, a volumetric test for possible 4ICO groups gives a negative result. This polymer is also indefinitely stable against moisture and heat. A solution of the Polymers, as it has been described above, is diluted to 5900 ml by adding perchlorethylene and applied to identical samples in the manner described in Example 4. The concentration of the fluorinated components is kept at 1.72 g / l. results are summarized below:

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Hass wert reinigun^en was cjgiinz Initially after 5 chemical after 5 hatred worth cleaning what cjgiinz

Ölabstossung 8-9 8 7-8Oil repellency 8-9 8 7-8

Wasserabstossung 80-90 80 70-80 Schrumpfungsfläche, i<> Wie bei den nicht-behandelten ProbenWater repellency 80-90 80 70-80 Shrinkage area, i <> As with the untreated samples

Beispiel 6 ' Example 6 '

150 g (0,01 Mol) des Polyesteriirethan-Vorpolymeren (C), gelöst .in 100 ml eines wasserfreien Äthylacetats, werden mit 4,7 g Phenol vermischt, worauf die Lösung während einer Zeitspanne von 4 Stunden am Rückfluss gehalten wird. Die Lösung des Polymeren wird anschliessend analysiert. Dabei stellt man fest, dass das Vorpolymere noch 1 freie Isocyanatgruppe pro Kette enthält.150 g (0.01 mol) of the polyesterirethane prepolymer (C), dissolved .in 100 ml of anhydrous ethyl acetate, 4.7 g Phenol mixed and the solution refluxed for a period of 4 hours. The solution to the Polymer is then analyzed. In doing so, one poses states that the prepolymer still has 1 free isocyanate group contains per chain.

Diese Lösung wird in einen Dreihals-1 1-Kolben gegeben, dezmit einem Rührer und einem Rückflusskühler versoheia ist und gegenüber Feuchtigkeit durch CaClo-Fallen ge se hi: V^T ist. Die Lösung wird tropfem^/eise mit 2, 15 g. Äthylenimin (0,05 Hol) vermischt. Die Reaktion ist exotherm und wird durch KühlenThis solution is placed in a three-necked 1 l flask, which is equipped with a stirrer and a reflux condenser and is protected against moisture by CaCl o traps: V ^ T. The solution drips with 2, 15 g. Ethylenimine (0.05 Hol) mixed. The reaction is exothermic and is made on cooling

BAD ORiGfWALBAD ORiGfWAL

109817/2223109817/2223

mit Wasser-und Eis unter Kontrolle gehalten. Das Rühren -wird während einer Zeitspanne von 1 Stunde durchgeführt, worauf 17,28 g G7P15GOGl (0,04 Mol), gelöst in 200 ml eines wasserfreien 1,1,2-Triehlortrifluoräthans, tropfenweise zugesetzt ! werden. Die Lösung wird während einer Zeitspanne von 10 Stunden am Rückfluss gehalten, bis kein HGl mehr in Freiheit gesetzt wird. Dann v/ird sie abgekühlt und auf 590 ml durch Zugabe von Methylchloroform verdünnt.kept under control with water and ice. Stirring is carried out over a period of 1 hour, after which 17.28 g of G 7 P 15 GOGl (0.04 mol), dissolved in 200 ml of an anhydrous 1,1,2-trifluoroethane, are added dropwise! will. The solution is refluxed for a period of 10 hours until no more HGl is released. Then it is cooled and diluted to 590 ml by adding methyl chloroform.

Das in der vorstehend beschriebenen Weise erhaltene Polymere kann in der Weise abgetrennt werden, dass 180 ml■1,1,2-Trichlortrifluoräthan bei 42°C während einer Zeitspanne von 90 Minuten abdestilliert v/erden. Das Ergebnis besteht aus 173 g eines transparenten, viskosen und gelben Polymeren mit einem ! Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 42 000, das 12 Isocyanatgruppen, die durch Phenol geschützt sind, enthält. Es ist in Trichloräthylen, Tetrachloräthylen, Chloroform, kethy!chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, JDiät hy lather, 1, 1,.2-Trichlortrifluoräthan, Äthylacetat ,und Aceton löslich. 22 g eines derartigen Polymeren werden nach- ] einanderfolgend auf 130 - 140 - 150 - 1600G während einer / Zeitspanne von 10 Minuten erhitzt. Das mögliche Vorliegen von freien -NGO -Gruppen wird bei jeder Temperatur untersucht. .] [. . ■ - :The polymer obtained in the manner described above can be separated off in such a way that 180 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane are distilled off at 42 ° C. over a period of 90 minutes. The result consists of 173 g of a transparent, viscous and yellow polymer with a! Number average molecular weight of 42,000 containing 12 isocyanate groups protected by phenol. It is soluble in trichlorethylene, tetrachlorethylene, chloroform, kethychloroform, carbon tetrachloride, tetrachloroethane, dietary ether, 1, 1, .2-trichlorotrifluoroethane, ethyl acetate, and acetone. 22 g of such polymers are post-] successively to 130 - 160 0 G heated during a / period of 10 minutes - 140 - 150th The possible presence of free -NGO groups is examined at each temperature. .] [. . ■ -:

Nach einem Erhitzen auf 1500C wird eine Probe des Polymeren in 50 ml einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton (50 Volumen·^) gelöst, worauf die erhaltene Lösung mit ] einer bekannten Überschussmenge an Dibutylamin in einem wasserfreien Ghlorbenzol behandelt wird. Der Überschuss wird anschliessend mit 0,1n HCl titriert, wobei Bromphenol-Blau, gelöst in CpH1-OH, als Indikator verwendet wird. Die Analyse · zeigt, dass bei 15O0C alle -NCO -Gruppen, die durch Phenol blockiert sind, wieder in ihren ursprünglichen Zustand übergejgangen sind.After heating to 150 ° C., a sample of the polymer is dissolved in 50 ml of a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone (50 volumes), whereupon the solution obtained is mixed with a known excess amount of dibutylamine in an anhydrous chlorobenzene is treated. The excess is then titrated with 0.1N HCl, bromophenol blue dissolved in CpH 1 -OH being used as an indicator. · The analysis shows that, at 15O 0 C all -NCO groups which are blocked by phenol, are übergejgangen back into its original state.

BAD-ORlQiNALBAD ORlQiNAL

109817/2223109817/2223

Verwendunguse

52 ml der Lösung, welche das nicht-abgetrennte, in der vorstehend geschilderten Weise hergestellte Polymere enthält, werden bei Zimmertemperatur mit 1 1 Methylchiorofor ία verdünnt. Die Polymerenkonzentration "beträgt 15 g/l.52 ml of the solution containing the non-separated in the above Contains polymers prepared as described, are diluted at room temperature with 1 liter of Methylchiorofor ία. The polymer concentration ″ is 15 g / l.

Probestücke aus gewirkter Wollware werden mit dieser Lösung durch Eintauchen und durch Besprühen behandelt und anschliefisend ausgewrungen. In beiden Fällen wird eine 130 folge Imprägnierung erzielt. Nach einem Trocknen bei 70°0 währand einer Zeitspanne von 1 Stunde ist eine Wärmebehandlung bei 15O°C während einer Zeitspanne von 5 Minuten erforderlich, um die Phenolgruppen freizusetzen. Die ' ; Testergebnisse sind nachstehend in tabellarischer Form zusammengefasst ;Samples of knitted woolen goods are treated with this solution by dipping and spraying and then wrung out. In both cases a 130 consecutive impregnation is achieved. After drying at 70.degree. C. for a period of 1 hour, a heat treatment at 150.degree. C. for a period of 5 minutes is necessary in order to liberate the phenolic groups. The '; Test results are summarized below in tabular form;

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Nassv/ert reiniffungen Waschungen Initially after 5 chemical washings after 5 wet cleanings

ÖlabstossungOil repellency 88th 7-87-8 77th WasserabstossungWater repellency 80-9080-90 8080 70-8070-80 Schrumpfungsfläche,Shrinkage area, # 2,0# 2.0 2,0 -2.0 - 2,3 '2.3 ' Beispiel 7Example 7

8,,5 g Äziridin (0,2 Mol) werden tropfenweise in einen 100 ml-Kolben gegeben, der 44,2 g G7F15COOG2H5 (0,1 Mol) enthält. Die Mischung wird bei -28°C während einer Zeitspanne von 48 Stunden gehalten, wobei gerührt wird.8.5 g of aziridine (0.2 mol) are added dropwise to a 100 ml flask containing 44.2 g of G 7 F 15 COOG 2 H 5 (0.1 mol). The mixture is held at -28 ° C for 48 hours with stirring.

Man erhält ein weisses Polymeres, das bei Zimmertemperatur · leicht viskos ist." Das durch die Reaktion erzeugte Äthanol wird anschliessend durch Waschen mit 3 Portionen aus jeweilsA white polymer is obtained which is slightly viscous at room temperature. "The ethanol produced by the reaction is then made by washing 3 servings each

109817/222?109817/222?

20 ml Methylchloroform entfernt. Dabei erhält man 48,1 g Perfluoraeylamido-lT-alkylamin, das in Trichloräthylen, Tetrachlorethylen, Tetrachloräthan, Chloroform, Methylchloroform und Tetrachlorkohlenstoff unlöslich und in Aceton, 1,1,2-Tri- " chlortrifluoräthan, Äthyläther, Äthylacetat, Äthylalkohol und Isopropylalkohol. löslich ist. Diese Menge wird in 240 ml einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Äthylacetat (59 Volumen-^) gelöst, und zwar in der Weise, dass eine Pelymerenkonzentration von 200 g/l erzielt -wird.20 ml of methyl chloroform removed. This gives 48.1 g Perfluoraeylamido-lT-alkylamine, which is found in trichlorethylene, tetrachlorethylene, Tetrachloroethane, chloroform, methyl chloroform and carbon tetrachloride insoluble and in acetone, 1,1,2-tri- " chlorotrifluoroethane, ethyl ether, ethyl acetate, ethyl alcohol and isopropyl alcohol. is soluble. This amount is in 240 ml a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and ethyl acetate (59 volume- ^) solved in such a way that a polymer concentration of 200 g / l is achieved.

Die in der vorstehend beschriebenen V/eise hergestellte Lösung jwird tropfenweise 300 g des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), gelöst in 0,5 ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, unter Rückfluss sowie unter Rühren zugesetzt, und zwar in einem 2 1-Kolben. -The solution prepared in the manner described above j is added dropwise 300 g of the polyether urethane prepolymer (A), dissolved in 0.5 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, added under reflux and with stirring, in a 2 l flask. -

Nach Beendigung der Zugabe wird die Rückflussbehandlung wäh— rend einer- Zeitspanne von 30 - 35 Minuten fortgesetzt. Eine Verdünnung mit Trichloräthylen auf 1670 ml ergibt eine ölige hellgelbe Lösung. Das Polymere wird aus der Lösung in der '] Weise abgetrennt, dass zuerst 500 ml 1, 1, 2r-Triehlortrif luoräthan abdestilliert werden. Dann wird das restliche Lösungsmittel bei A5°0 während einer Zeitspanne von 40 Minuten unter verminderterj Druck abgedampft. Dabei erhält man 350 g eines leicht viskosen und strohgelben Polymeren. Das Polymere ist in chlorierten Lösungsmitteln (in welchen das Perfluoracylamido-~N-alkylamin dieses Beispiels unlöslich ist) löslich und löst sich darüber hinaus in Äthylacetat, 1,1,2-Trichlor~ trifluoräthan, Diäthylätlier und Aceton. Das Polymere besitzt einen Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 27 000 und enthält 16 Isocyanatgruppen in dem Molekül.After the addition is complete, the reflux treatment is continued for a period of 30-35 minutes. A dilution with trichlorethylene to 1670 ml gives an oily, light yellow solution. The polymer is separated from the solution in such a way that first 500 ml of 1, 1, 2r-Triehlortrif luoroethane are distilled off. The remaining solvent is then evaporated at A5 ° 0 over a period of 40 minutes under reduced pressure. This gives 350 g of a slightly viscous, straw-yellow polymer. The polymer is soluble in chlorinated solvents (in which the perfluoroacylamido- ~ N-alkylamine of this example is insoluble) and also dissolves in ethyl acetate, 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, diethyl ether and acetone. The polymer has a number average molecular weight of 27,000 and contains 16 isocyanate groups in the molecule.

Das Verhalte:-j dieses Produktes, seine Verwendungswejise sov/ie yThe behavior: -j of this product, its use so / ie y

10 9 8 17/2223 . BAD ORIGINAL10 9 8 17/2223. BATH ORIGINAL

die erzielten Ergebnisse stimmen mit den entsprechenden Fakten des Produktes, das gemäss Beispiel 1 erhalten wird, überein.the results obtained agree with the relevant facts of the product obtained according to Example 1, match.

Beispiel 8 ■ .Example 8 ■.

12,9 g Aziridin (0,3 Mol) und 21 g Triäthylamin, gelöst in 3J6O ml Ä'thylather, werden einem Dreihals-· 1 1-Kolben zugeführt. Die Lösung wird sorgfältig auf -300C abgekühlt und langsam mit 86,5 g O7P15COOl (0,2" Mol) aus einem Squibb-Trichter vermischt, wobei dafür Sorge getragen wird, dass die Temperatur auf einen Wert oberhalb -25°0 ansteigt.12.9 g of aziridine (0.3 mol) and 21 g of triethylamine, dissolved in 3060 ml of ethyl ether, are fed into a three-necked 1 liter flask. The solution is carefully cooled to -30 0 C and slowly mixed with 86.5 g O 7 P 15 cool (0.2 "mole) of a Squibb funnel, care being taken that the temperature to a value above - 25 ° 0 increases.

Nach Beendigung der Amidierungsreaktion wird das als Nebenprodukt gebildete Triäthylaminhydrochlorid schnell abfiltriert, worauf der Äther durch Eindampfen unter vermindertem Druck entfernt wird. Dabei erhält man 92 g einer sirupartigen gelbbraunen Masse, die in 500 ml einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton (50 Volumen-^) gelöst wird,. Die Masse ist in Tri.chloräthylen, Tetrachloräthan, Tetrachloräthylen, Methylchloroform, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff unlöslich und löst sich teilweise in 1,. 1,2-Trichlortrifluoräthan, Aceton, Diäthyläther und Äthylaeetat.After the amidation reaction has ended, the triethylamine hydrochloride formed as a by-product is quickly filtered off, whereupon the ether is removed by evaporation under reduced pressure. This gives 92 g of a syrupy yellow-brown mass which is dissolved in 500 ml of a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone (50 vol. ^) is dissolved. The mass is in trichlorethylene, tetrachlorethylene, tetrachlorethylene, Methyl chloroform, chloroform and carbon tetrachloride are insoluble and partially dissolve in 1 ,. 1,2-trichlorotrifluoroethane, Acetone, diethyl ether and ethyl acetate.

fc 1500 g des Poly es terurethan-Vorpoly nieren (C) werden in 1 1 1,1, 2-Trichlortr.ifluoräthan gelöst, worauf die Lösung in einen 3 1-Kolben, der mit einem Rührer versehen ist und gegenüber dem Eindringen von Feuchtigkeit durch Calciumchlorid-Palleii geschützt ist, unter Rückfluss gehalten wird.fc 1500 g of the polyester urethane prepolymer (C) are in 1 1 1,1, 2-Trichlorotr.ifluoroethane dissolved, whereupon the solution in a 3 1 flask equipped with a stirrer and opposed to the ingress of moisture through calcium chloride palleii is protected, is refluxed.

Die in der vorstehend geschilderten Weise hergestellte lösung des Perfluoracylamido-H-alkylamins wird anschliessend tropfenweise zugesetzt, wobei die Yorpolymerenlüaung unter Rückfluss gehalten wird. !lach Beendigung der Zugabe wird die Rückfluss-The solution prepared in the manner described above of the perfluoroacylamido-H-alkylamine is then added dropwise added, the Yorpolymerenlüaung under reflux is held. ! When the addition is complete, the reflux

109817/2 2 23109817/2 2 23

-■33 -- ■ 33 -

behandlung während einer Zeitspanne von 30 Minuten fortgesetzt. Durch IR-Spektrophotometrie kann im Verlauf der Zeit das Abnehmen der Bande bei 2263 cm~ ,■ die der -NGO -G-ruppe zususohreiben ist, festgestellt werden. Durch Abdestillation von 1200 ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und ansohliessendes Ab- ' dampfen des restlichen Lösungsmittels während einer Zeitspanne von 90 Minuten bei 38°C unter vermindertem Druck erhält man ,1590 £ eines stark viskosen und tiefgelben Polymeren. Sein Zahler-durchsohnitt des Molekulargewichts beträgt 27 000. Das Polymere, i^t in allen vorstehend in diesem Beispiel erwähnten/ chlorierten Lösungsmitteln löslich und löst sich darüber hinaiis in Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Aceton, Äthylacetat und Äthyläther.treatment continued for a period of 30 minutes. By means of IR spectrophotometry, the decrease in the band at 2263 cm ~, which is to be rubbed on the -NGO -G group, can be ascertained with the passage of time. By distilling off 1,200 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and ansohliessendes waste 'evaporation of the residual solvent for a period of 90 minutes at 38 ° C under reduced pressure gives, 1590 £ viscous a strong and deep yellow polymers. Its average molecular weight is 27,000. The polymer is soluble in all chlorinated solvents mentioned above in this example and also dissolves in ethyl alcohol, isopropyl alcohol, acetone, ethyl acetate and ethyl ether.

Die Lösung des in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellten Polymeren wird durch Zugabe von Perchloräthylen auf 3080 ml eingestellt.The solution of the prepared in the manner described above Polymer is adjusted to 3080 ml by adding perchlorethylene.

Verwendung ■ Use

46,5 ml der in der vorstehend geschilderten Weise erhaltenen Lösung v/erden bei Zimmertemperatur in 1 1 Perchloräthylen aufgelöst, und zwar in der Weise, dass eine Polymerenkon- '' j ■ .' zentration von 24 g/l erhalten wird.46.5 ml of that obtained in the manner described above Solution v / earth dissolved in 1 l of perchlorethylene at room temperature, in such a way that a polymer con- "j ■." concentration of 24 g / l is obtained.

Es werden Tests unter Verwendung von Wollproben in der in den ?eispielen 1, 4 und 7 beschriebenen Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:There are carried out tests using wool samples in the eispielen in the? 1, 4 and 7 described above. The results are summarized in the following table:

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Nass wert reinigungen m Waschungen Initial after 5 chemical cleaning after 5 wet cleaning with washes

ülabstossung Vfenserabstossung Schrumpfungsfläche, °/o ülabrückung Vfenserabrückung shrinkage area, ° / o

88th 77th 77th 80-9080-90 8080 70-8070-80 2,02.0 2,02.0 2,42.4

109817/2223109817/2223

Beispiel 9Example 9

300 g des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), gelöst in 250 ml eines wasserfreien Äthylacetats, werden 18,8 g Phenol zugesetzt, worauf die Lösung während einer Zeitspanne von 4 Stunden unter Rückfluss gehalten wird. Die Lösung des Vorpolymeren wird analysiert, wobei man feststellt, dass sie noch . J1 Ispcyanatgruppe in dem-Molekül enthält.300 g of the polyether urethane prepolymer (A), dissolved in 250 ml of an anhydrous ethyl acetate, are added to 18.8 g of phenol, whereupon the solution is refluxed for a period of 4 hours. The solution of the prepolymer is analyzed and it is found that they are still. J1 contains iscyanate group in the molecule.

8,8 g GH5NHGBI2Ch2NH2 (O, 1 Mol) in 25 ml Mgroin werden unter ψ kräftigem Rühren einem Dreihals-1 1-IColben zugeführt, der mit einem Rührer und einem Kühler versehen ist. Die in der vorstehend geschilderten Weise hex'gestellte Dispersion, die unter Verwendung einer Sole auf -23°0 abgekühlt worden ist, wird mit der Lösung des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), in welchem die -NGO -Gruppen teilweise jdurch Phenol blockiert sind, vermischt.8.8 g of GH 5 NHGBI 2 CH 2 NH 2 (O, 1 mol) in 25 ml Mgroin are supplied under vigorous stirring ψ a three-necked 1-1-IColben, which is provided with a stirrer and a condenser. The dispersion prepared hex 'in the manner described above, which has been cooled to -23 ° 0 using a brine, is mixed with the solution of the polyether urethane prepolymer (A) in which the -NGO groups are partially blocked by phenol, mixed.

Nach 3 Stunden wird die Reaktionsmischung unter Rückfluss gehalten, worauf 43j2 g G7P15GOCl (0,1 Mol), gelöst in 200 ml eines wasserfreien 1,1,2~Trichlortrifluoräthans, tropfenweise unter kräftigem Rühren zugesetzt werden.After 3 hours, the reaction mixture is refluxed, whereupon 43j2 g of G 7 P 15 GOCl (0.1 mol), dissolved in 200 ml of an anhydrous 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, are added dropwise with vigorous stirring.

D^e Rückflussbehandlung unter kräftigem Rühren wird solange fortgesetzt, bis kein HCl mehr in Freiheit gesetzt wird. !lach einem Abkühlen wird die Lösung auf 1670 ml durch. Zugabe von Perchloräthylen verdünnt.The reflux treatment with vigorous stirring is continued for as long continued until no more HCl is released. ! laugh cooling the solution to 1670 ml. Addition of perchlorethylene diluted.

Das in der vorstehend beschriebenen Weise erhaltene Polymere, das zwei Isocyanatgruppen enthält, die durch Phenol geschützt •sind, wird in der Weise abgetrennt, dass zuerst 160 ml 1,1,2-. Trichlortrifluoräthan abdestilliert werden, worauf das restliche Lösungsmittel unter vermindertem Druck in der gleichenThe polymer containing two isocyanate groups protected by phenol obtained in the manner described above • are separated in such a way that 160 ml 1,1,2-. Trichlorotrifluoroethane are distilled off, whereupon the remaining solvent under reduced pressure in the same

BADBATH

109817/2223109817/2223

Weise wie. in Beispiel 6 abgedampft wird.Way like. in Example 6 is evaporated.

Dabei erhält man 365 g eines leicht viskosen hellgelben Polymeren mit'einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts" von 3500, das in Tr i chlor ä thy I en, Tetrachloräthan, Perchloräthylen, Methylchloroforin, Chloroform, CCl., Äthyläther, 1,1,2-Tri- ' ' chiortrifluoräthän,Äthylacetat und Aceton löslich ist! In Gegenwart von Feuchtigkeit bleibt dieses Polymere unbegrenzt unverändert. Die Tests unter Verwendung von gewirkter" Wollware werden in der Weise durchgeführt, dass die Ware' mit einer Lösung1 behandelt"-wird.,-- die 15 g des Polymeren pro Liter Lösungs- -iai-ttel enthält (Perehloräthylen). Die Durchführung der Tests erfolgt in der in Beispiel 6 beschriebenen Weise. Die Ergebnisse sind nachfolgend tabellarisch zusammengefasst:This gives 365 g of a slightly viscous pale yellow polymer with a number average molecular weight of 3500, which is in trichlorethylene, tetrachloroethane, perchlorethylene, methylchloroforin, chloroform, CCl., Ethyl ether, 1,1,2-tri - '' chlorotrifluoroethane, ethyl acetate and acetone is soluble! In the presence of moisture this polymer remains unchanged indefinitely. The tests using knitted "woolen goods are carried out in such a way that the goods are ' treated with a solution 1 ". - which contains 15 g of the polymer per liter of solvent (perehloroethylene) The tests are carried out in the manner described in Example 6. The results are summarized in the following table:

• ■■"■ Anfangs- Bach 5 Chemisch-- ITach 5' !lass-• ■■ "■ Initial Bach 5 Chemical - ITach 5 '! Let-

v/ert reini^ungen waechungen v / ert cleanings wakens

ÖlabstossungOil repellency 88th 77th 77th Wa.sserabstossungWater repellency 80-90 ·80-90 8080 70-8070-80 Schrumpfungsfläche, i<> Area of contraction, i <> 2,02.0 ;'; 2,0 ■; '; 2.0 ■ • 2,4 -:-• 2.4 - : - Beispiel 10-Example 10- ■ ■ " ■■ - «." '■ ■ "■■ -«. " '

21,7 g C2H5-(KH-C2H4)4-im2 (0,1 Mol) werden langsam unter Rühren mit 47,8 g GgIV7COOGH,, (0,1 Mol) bei 40üC umgesetzt. Nach Beendigung der Reaktion-wird das gelbliche und stark viskose Produkt mit 3 Portionen aus 50 ml GCl4 zur Entfernung des gebildeten Methanols gewaschen. Auf diese .Weise erhält man 66. g einer weissliehen Substanz mit einer pastenartigen Konsistenz, ",djLe- in Trichloräthylen, Tetrachloräthan, .Perchloräthylen, CGI/ und GHGl^ unlöslich und in 1,1,2-Trichlortrifluoriithan, Aceton und Äthylacetat löslich ist. Diese Menge a.n Pcrfluoracylamid der Formel Rf-COHlT-(C2H71KH)4-C2H5, gelöst21.7 g of C 2 H 5 - (KH-C 2 H 4) 4 -in the 2 (0.1 mol) are slowly added under stirring with 47.8 g GgIV 7 COOGH ,, (0.1 mol) at 40 u C implemented. After the reaction has ended, the yellowish and highly viscous product is washed with 3 portions of 50 ml of GCl 4 to remove the methanol formed. In this way one obtains 66 g of a white substance with a pasty consistency, "which is insoluble in trichlorethylene, tetrachloroethane, perchlorethylene, CGI / and GHGl ^ and is soluble in 1,1,2-trichlorotrifluoride, acetone and ethyl acetate This amount of fluoracylamide of the formula Rf-COHIT- (C 2 H 71 KH) 4 -C 2 H 5 , dissolved

BAD ORIGINAL 109817/2223 -ORIGINAL BATHROOM 109817/2223 -

-56 --56 -

in 240 ml eines Lösungsmittels, bestehend aus f, 1,2-n?ri~" chlortr'ifluoräthan und Aceton (50 Volumen-^), wird mit 1500 g des Polyesterurethan-Vorpolymeren (C), gelöst in 1 1 1,1,2-' Irichlortrifluoräthylen, in der in Beispiel 4 beschriebenen Weise umgesetzt.in 240 ml of a solvent consisting of f, 1,2-n? ri ~ " chlorotr'ifluoroethane and acetone (50 volume- ^), with 1500 g the polyester urethane prepolymer (C), dissolved in 1 1 1,1,2- 'Irichlorotrifluoräthylen, in the one described in Example 4 Wise implemented.

Das Ergebnis ist eine leicht viskose gelbe Lösung, die durch l" Zugabe von Triohloräthylen auf 6800-ml verdünnt wird. Das erhaltane Polymere kann in der Weise abgetrennt v/erden, dass zuerst 1 1 1,1,2-Trichlortrifluoräthan abdestilliert wird, worauf das restliche Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft wird, und zwar solange, bis ein konstantes Gewicht erreicht worden ist. Das Abdampfen erfolgt in der vorstehend beschriebenen Weise. Man erhält 1565 g eines stark viskosen gelben Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 60 000, das 8 freie Isocyanatgruppen pro Molekül enthält. Es ist in chlorierten und nicht-chlorierten Lösungsmitteln, wie sie vorstehend in diesem Beispiel erwähnt worden sind, löslich. In Gegenwart von Feuchtigkeit wird.dieses Polymere langsam in eine in zunehmendem Maße viskos werdende Masse umgewandelt, und zwar solange, bis die Masse ein kautschuk— ähnliches Aussehen angenommen hat und (sogar bei erhöhten Sen- · peratüren) in allen vorstehend erwähnten Lösungsmitteln unlöslich ist.The result is a slightly viscous yellow solution which is diluted by 6800 ml l "addition of Triohloräthylen on. The polymers can erhaltane v separated in the manner / ground that first 1 1 1,1,2-trichlorotrifluoroethane was distilled off, whereupon the remaining solvent is evaporated off under reduced pressure until a constant weight has been reached. Evaporation is carried out in the manner described above. 1565 g of a highly viscous yellow polymer with a number average molecular weight of 60,000, which is 8 contains free isocyanate groups per molecule. It is soluble in chlorinated and non-chlorinated solvents such as those mentioned above in this example. In the presence of moisture, this polymer is slowly converted into an increasingly viscous mass for as long , until the mass has taken on a rubber-like appearance and (even with raised doors) in all v above-mentioned solvents is insoluble.

Verwendung Usage

200 ml einer Lösung des in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellten Polymeren werden mit Methylchloroform auf 1 1 verdünnt, und zwar in einer solchen V/eise, dass eine Polymerenkonzentration von 46 g/l erzielt wird.200 ml of a solution in the manner described above Polymers produced are with methyl chloroform to 1 1 diluted in such a way that a polymer concentration of 46 g / l is achieved.

. . BAD ORIGINAL. . BATH ORIGINAL

109817/2 2 23109817/2 2 23

Gewebte Warenproben werden unter Verwendung dieser Lösung bearbeitet, und zwar.sowohl durch Eintauchen als auch durch Besprühen und anschliessendes Auswringen in einer derartigen Weise, dass eine 100 $ige Imprägnierung erzielt wird.Woven samples are processed using this solution, both by immersion and by spraying and then wringing out in such a way Way that a 100 $ impregnation is achieved.

Die Proben werden bei 1000G während einer Zeitspanne von 10 Minuten getrocknet. Die erhaltenen·Testergebnisse sind nachfolgend in tabellarischer Form zusammengefasst:The samples are dried at 100 ° C. for a period of 10 minutes. The test results obtained are summarized below in tabular form:

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Hass wert reinigungen waschung-en Initial washing after 5 chemical washing after 5 hatred value cleanings

ÖlabstossungOil repellency 88th 77th 77th Was s erabs tossungWhat s erabs tossung 80-9080-90 8080 70-8070-80 Schrumpfungsfläche, °/o Area of shrinkage, ° / o 2,22.2 2,42.4 2,92.9 Beispiel 11Example 11

96,5 g C8F17COCl (0,2 Mol) werden langsam bei -300C mit 12,9 g Aziridin (0,3 Mol) und 21 g Iriäthylamin, dispergiert in Äthyläther, in der in Beispiel 8 beschriebenen Weise umgesetzt. Nach dem Abfiltrieren des TriäthylaniinhydrοChlorids und nach der Entfernung des Äthers durch Eindampfen im Vakuum erhält man 102 g eines wächsartigen weisslichen Produktes, das in 500 ml einer Mischung aus Aceton und C2Ol^F, (50 Volumen-^)' gelöst wird. Das Produkt ist in den in den vorstehenden Beispielen angegebenen Lösungsmitteln unlöslich und löst sich teilweise in 1,1,2-Triohlortrifluoräthan, Aceton und Äthylacetat. Diese Lösung wird tropfenweise in 1500 g des PoIyesterurethan-Vorpolymeren (C), gelöst in 1 1 CpCl^F^, bei der Rückflusstemperatur des letzteren eingemischt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Rückflussbehandlung während einer Zeitspanne von 30 Minuten fortgesetzt. Unter Einhaltung in der in Beispiel 8 beschriebenen Arbeitsweise erhält man 1600 g96.5 g of C 8 F 17 COCl (0.2 mol) slowly at -30 0 C with 12.9 g of aziridine (0.3 mol) and 21 g Iriäthylamin dispersed in ethyl ether, in the manner described in Example 8 implemented. After filtering off the TriäthylaniinhydrοChlorids and after removing the ether by evaporation in vacuo, 102 g of a waxy whitish product is obtained, which is dissolved in 500 ml of a mixture of acetone and C 2 Ol ^ F, (50 volume ^) '. The product is insoluble in the solvents given in the preceding examples and partially dissolves in 1,1,2-triochlorotrifluoroethane, acetone and ethyl acetate. This solution is mixed dropwise into 1500 g of the polyester urethane prepolymer (C), dissolved in 1 l of CpCl ^ F ^, at the reflux temperature of the latter. After the addition is complete, the reflux treatment is continued for a period of 30 minutes. If the procedure described in Example 8 is adhered to, 1600 g are obtained

BAD ORIGfNAL 109817/2223 BAD ORIGfNAL 109817/2223

eines hellweissen und stark viskosen Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 27 000. Das Polymere enthält 7 freie Isocyanatgruppen im Molekül und wird in Gegenwart von Feuchtigkeit bei Zimmertemperatur .in zunehmendem Maße viskos', und zwar solange, bis es in * ein Polyamidhärz umgewandelt worden ist, das in allen getesteten Lösungsmitteln unlöslich ist, und zwar sogar bei erhöhter Temperatur. Eine Lösung des Polymeren, das in der ■'■> - vorstehend beschriebenen Weise erhalten worden ist, wird . . . durch Zugabe von Perchloräthylen auf 4000 ml verdünnt.of a bright white and highly viscous polymer with a number average molecular weight of 27,000 Polymer contains 7 free isocyanate groups in the molecule and becomes increasingly viscous in the presence of moisture at room temperature until it is in * a polyamide resin has been converted, which in all tested Solvent is insoluble, even at elevated temperature. A solution of the polymer contained in the ■ '■> - has been obtained in the manner described above . . . diluted to 4000 ml by adding perchlorethylene.

Verwendunguse

52 ml der Lösung v/erden bei Zimmertemperatur in 1 1 Tri-. chlormethylen zur Einstellung einer Polymerenkonzentration von ungefähr 21 g/l und einer Konzentration des fluorierten Anteils von 1,6 g/l aufgelöst. Die Tests unter Verwendung von gewirkten Wollwaren werden in1 der in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachfolgend in tabellarischer Form zusammengefasst:52 ml of the solution v / earth at room temperature in 1 1 Tri-. chloromethylene to adjust a polymer concentration of approximately 21 g / l and a concentration of the fluorinated portion of 1.6 g / l. The tests using knitted woolen goods are carried out in 1 as described in the previous examples. The results are summarized below in tabular form:

Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Nasf v/ert reinigungen Waschungen Initially after 5 dry cleanings after 5 wet washes

Ölabstossung 8 7Oil repellency 8 7

Wassi-rabstossung 80-90 80 70-80Wassi-repulsion 80-90 80 70-80

Schrumpfungsfläche, fo 2,2 2,4 2,9Shrink area, fo 2.2 2.4 2.9

Beispiel 12Example 12

Soll das Produkt keine Schrumpffestigkeit besitzen, dann .sind kleinere Mengen an freien -NCO -Gruppen ausreichend.If the product is not supposed to have any shrinkage resistance, then Smaller amounts of free -NCO groups are sufficient.

96,5 g CqF15COCI (0,2 Mol) werden langsam bei -28°C mit 12,9 g Aziridin (0,3 Mol) und 21 g Triäthylamin, dispergiert96.5 g of CqF 15 COCI (0.2 mol) are slowly dispersed at -28 ° C. with 12.9 g of aziridine (0.3 mol) and 21 g of triethylamine

109817/2223109817/2223

■ : - 39 - ■: - 39 -

in Ä'thyläther, in ,der in Beispiel 8 beschriebenen Weise umgesetzt. in ethyl ether, implemented in the manner described in Example 8.

!■lach dem Abfiltrieren des TriäthylaminhydroChlorids und der Entfernung des Äthers durch Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man 102 g des wachsartigen weissen Produkts, das im ersten Teil von Beispiel 11 erwähnt wird. Dieses Produkt wird in 500 ml einer Mischung aus Aceton und CpCl^i1·* (50 Volumen-^) aufgelöst.After filtering off the triethylamine hydrochloride and removing the ether by evaporation under reduced pressure, 102 g of the waxy white product mentioned in the first part of Example 11 are obtained. This product is dissolved in 500 ml of a mixture of acetone and CpCl ^ i 1 * * (50 volumes- ^).

Diese Lösung wird tropfenweise 300 g des Polyätherurethan-Yorpolymeren (B), gelöst in 500 ml CH2Cl7I?^, bei Rückflusstemperatur zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Rückflussbehandlung während einer Zeitspanne von weiteren 30 Minuten fortgesetzt. Zur Abtrennung des gebildeten Polymeren werden 700 ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan zuerst abdestilliert, worauf der Rest des Lösungsmittels anschliessend unter vermindertem Druck abgedampft.wird. Man erhält 200 g eines hellgelben stark viskosen Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 13.500, das . in den in dem vorhergehenden Beispiel erwähnten Lösungsmitteln löslich ist un'd 1 Isocyanatgruppe pro Molekül enthält. ■; . . .This solution is added dropwise to 300 g of the polyether urethane polymer (B), dissolved in 500 ml of CH 2 Cl 7 I? ^, At reflux temperature. After the addition is complete, the reflux treatment is continued for a further 30 minutes. To separate the polymer formed, 700 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane are first distilled off, after which the remainder of the solvent is then evaporated off under reduced pressure. 200 g of a light yellow, highly viscous polymer with a number average molecular weight of 13,500 are obtained. is soluble in the solvents mentioned in the preceding example and contains 1 isocyanate group per molecule. ■; . . .

In Gegenwart von Feuchtigkeit verfestigt sich dieses Polymere zu einem Polyamidharz, das in allen getesteten Lösungsmitteln unlöslich ist, und zwar sogar bei erhöhten"Temperaturen. Die Lösung des Polymeren (nicht-abgetrennt) wird . durch Zugabe .einer Mischung aus Trichloräthylen und 1,1,2-Trichlortrifluoräthan (50 Volumen-^) auf 1 1 verdünnt.This polymer solidifies in the presence of moisture to a polyamide resin, which is in all tested solvents is insoluble even at elevated "temperatures. The solution of the polymer (not separated) is. by adding a mixture of trichlorethylene and 1,1,2-trichlorotrifluoroethane (50 volume- ^) diluted to 1 liter.

Verwendunguse

11,5 ώί: der Lösung werden in 1 1 Trichloi^athylen s.ufgelöst,11.5 ώί : the solution is dissolved in 1 1 trichlorethylene s.,

10 9 8 17/2223 BAD ORIGFNAL10 9 8 17/2223 BAD ORIGFNAL

/und zwar in einer solchen Weise, dass die gleiche Konzentration des fluorierten Anteils wie in Beispiel 11 und eine Polyraerenkonzentration von 200 g/l erreicht wird./ and do it in such a way that the same concentration of the fluorinated component as in Example 11 and a polyraene concentration of 200 g / l is achieved.

Vergleichsversuche unter Verwendung von Waren aus natürlichen und synthetischen Fasern werden durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachfolgend in tabellarischer Form zusammengefasst:Comparative tests using goods made from natural and synthetic fibers are carried out. The results are summarized below in tabular form:

WolleWool Anfangs-
wert
At first-
value
• Nach 5 Chemisch-
re indungen
• After 5 chemical
cleanings
BB. nach 5 Mass-
waschungen
after 5 measures
washes
QQ BB.
** Ölabstossung
Wasserabstossung
Oil repellency
Water repellency
A b'Away' '■.-■ A '■ .- ■ A AA. 7
70-80
7th
70-80
Baumwollecotton 6-7
80
6-7
80
6
70-80
6th
70-80
Ölabstossung
Wasserabstossung
Oil repellency
Water repellency
8 7-8
80-90 90
8 7-8
80-90 90
7
80
7th
80
6-7
70-80
6-7
70-80
Flachsflax 6
70
6th
70
6
70
6th
70
Ölabstossung
Wasserabstossung
Oil repellency
Water repellency
7-8 _:fif-
90 ' 90
7-8 _ : fif-
90 '90
7
80
7th
80
6-7
70
6-7
70
Polyester
Ölabstossung
Wasserabstossung
polyester
Oil repellency
Water repellency
6
60-70
6th
60-70
6-7
70
6-7
70
6
50-70
6th
50-70
Polyamid
Ölabstossung
Viasserabs tossung
polyamide
Oil repellency
Viasserabs tossung
7-8 87-8 8 7
70-80
7th
70-80
6
70
6th
70
6
60-70
6th
60-70
5-6
70
5-6
70
Acryl
Ölabstossung
.Wasserabstossung
acrylic
Oil repellency
.Water repellency
7-8 ;"·-■-: :'T^
80 80--9&;
7-8; "· - ■ -: 'T ^
80 80-9 &;
>:_ ,6-7>: _, 6-7 6-7
80
6-7
80
6
50-70
6th
50-70
6
70
6th
70
8 7-8
80-90 90
8 7-8
80-90 90
1 --- I.
'""*'. 7
70
1 --- I.
'""*'. 7th
70
6
80
6th
80
5
70
5
70
7-8 7
80-90 90
7-8 7
80-90 90
6-7
70-80
6-7
70-80

109817/2223109817/2223

AA. - 41 -- 41 - ΊΊ 20183652018 365 B.B. A BAWAY Anfangs
wert
At first
value
80-9080-90
88th BB. Nach 5 Chemisch- Nach 5 Fass-
reinipungen Waschungen
After 5 chemical after 5 barrel
cleansing washes
66th 6 66 6
8080 77th AA. 70-8070-80 50-70 7050-70 70 ■ Acetat■ acetate 80-9080-90 ÖlabstossungOil repellency 88th 6-76-7 66th 7 57 5 -Wasser ab-
stossung
-Water off-
shock
8080 60-7060-70 7070 70 50-7070 50-70
ChlorvinylChlorovinyl ÖlabstossungOil repellency 77th Wasser'ab·^
stossung
Water'ab ^
shock
70-8070-80

A = Produkt, das gemäss Beispiel 11 hergestellt worden ist B = Produkt, das gemäss Beispiel 12 hergestellt worden istA = product which has been produced according to example 11 B = product which has been produced according to example 12

Beispiel 13 · ~ "..'-./. Example 13 · ~ "..'-. /.

54,2 g C9P19COOu2H5 (0,1 Mol), zuvor auf O0C abgekühlt, werden langsam mit 8,6 g Aziridin (0,2 Mol) umgesetzt, wobei ■ ein Ansteigen der Temperatur auf einen Wert oberhalb 5 0C vermieden wird. Nach Beendigung der Zugabe wird die Tempera- · tür langsam auf 300C erhöht. »54.2 g of C 9 P 19 COOu 2 H 5 (0.1 mol), previously cooled to O 0 C, are slowly reacted with 8.6 g of aziridine (0.2 mol), with an increase in the temperature to one Value above 5 0 C is avoided. After the addition, the temperature · door is slowly increased to 30 0 C. »

Das anfänglich viskose weisse Reaktionsprodukt wird allmählich gelb und nimmt eine wachsartige Konsistenz an. Es wird jmit 3 Portionen aus jeweils 50 ml Tetrachlorkohlenstoff ZUi^ Entfernung des gebildeten C2HcOH, der als Nebenprodukt auftritt, gewaschen. Dabei erhält man 58 g eines wachsärtigen hellen und weissen Feststoffs, der bei Zimmertemperatur langsam gelb wird. Diese Verbindung ist in den in den vor-ί " stehenden Beispielen erwähnten chlorierten Lösungsmitteln unlöslich und löst sich teilweise in 1,1,2-Trichlortrifluor-* äthan, Aceton, Ithylacetat und Ithyläther. Sie wird in 200 mlThe initially viscous white reaction product gradually turns yellow and takes on a waxy consistency. It is washed with 3 portions of 50 ml each of carbon tetrachloride to remove the C 2 HcOH formed, which occurs as a by-product. This gives 58 g of a waxy, light and white solid which slowly turns yellow at room temperature. This compound is insoluble in the chlorinated solvents mentioned in the preceding examples and partially dissolves in 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, acetone, ethyl acetate and ethyl ether. It is in 200 ml

109817/2223.109817/2223.

einer Mischung aus Aceton und CpOT.,]?., (50 Volumen-?») aufgelöst und mit 500 g des Polyäther-Vorpolymeren (A), gelöst in 0,5 1 1,1,2-Trichlortfifluoräthan, nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise umgesetzt.a mixture of acetone and CpOT.,]?., (50 volume-? ») dissolved and dissolved with 500 g of the polyether prepolymer (A) in 0.5 1 1,1,2-trichlorotfifluoroethane, according to the example 1 described method of operation implemented.

Das durch die Reaktion gebildete Polymere kann aus seiner Herstellungslösung nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise abgetrennt werden. Auf diese-'Weise erhält man 5&ßig eines undurchsichtigen und stark viskosen gelb-braunen Polymeren mit einem Zahlendurchschnittswert des Molekulargewichts von 32 500. Dieses Polymere enthält 18 freie Isocyanätgruppen pro Molekül und löst sich in Äthylacetat, Aceton, 1,1,2-Trichlprtrifluoräthan, Isopropylalkohol, Trichloräthylen, Tetrachloräthylen,. OCl., GHCl5 und CH5CCl5.The polymer formed by the reaction can be separated from its preparation solution in the manner described in Example 1. In this way, 5% of an opaque and highly viscous yellow-brown polymer with a number average molecular weight of 32,500 is obtained. This polymer contains 18 free isocyanate groups per molecule and dissolves in ethyl acetate, acetone, 1,1,2-trichloro-trifluoroethane, Isopropyl alcohol, trichlorethylene, tetrachlorethylene ,. OCl., GHCl 5 and CH 5 CCl 5 .

Das Bndvolumen der Herstellungslösung wird durch Zugabe einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Trichloräthylen (50 Volumen-^)auf 1790 ml verdünnt.The volume of the preparation solution is determined by adding a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and trichlorethylene (50 volumes - ^) diluted to 1790 ml.

Verwendunguse

. 50 ml der Lösung werden in 1 1 Trichloräthylen bei Zimmertemperatur aufgelöst, und zwar in üer V/eise, dass eine Polymerenkonzentration von 10 g/l erzielt wird. Wollproben v/er- " den unter Einhaltung einer 90 $igen Imprägnierung "behandelt. Das Trocknen erfolgt bei einer Temperatur von 12O°G während einer Zeitspanne von 8 Minuten. Die Testergebnisse sind nachfolgend zusammengefassts. 50 ml of the solution are dissolved in 1 l of trichlorethylene at room temperature dissolved, in excess of that a polymer concentration of 10 g / l is achieved. Wool samples are treated "with 90% impregnation". Drying takes place at a temperature of 12O ° G during a period of 8 minutes. The test results are summarized below

Anfangs- Nach 5 Chemisch.- Uach 5 Nass· wert ■ Reinigungen WaschungenInitial After 5 Chemicals After 5 Wet · Worth ■ Cleanings Washes

ölabstossung Wasserabstossung Schrumpfungsfläche, 36oil repellency Water repellency, shrinking surface, 36

8-98-9 88th 7-87-8 90-10090-100 80-9080-90 80-9080-90 2,32.3 2,52.5 2.52.5

109817/2223109817/2223

Beispiel 14Example 14

300 g des Polyäther-Polymeren (A), gelöst in250 ml eines ■ Wasserfreien Äthylacetats, werden mit 18,8 g Phenol vermischt, worauf die Lösung während einer Zeitspanne von 4 Stunden unter Rückfluss gehalten wird. Das erhaltene Vorpolymere enthält noch-1 -ITOO -Gruppe pro Kette und wird mit 8,8 g C 2H5-I1TH-G2H.-NH2 _ in der in Beispiel 9 beschriebenen Weise umgesetzt.300 g of the polyether polymer (A) dissolved in 250 ml of an anhydrous ethyl acetate are mixed with 18.8 g of phenol, and the solution is refluxed for a period of 4 hours. The prepolymer obtained still contains -1-ITOO groups per chain and is reacted with 8.8 g of C 2 H 5 -I 1 TH-G 2 H-NH 2 in the manner described in Example 9.

Die Reaktionsmischung wird unter Rückfluss gehalten und unter kräftigem Rühren mit 53,2 g CqF^qGOGI (0,1 Mol), gelöst in 200ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, vermischt.The reaction mixture is refluxed and, with vigorous stirring, is dissolved with 53.2 g of CqF ^ qGOGI (0.1 mol) in 200ml 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, mixed.

Die Rückflussbehandlung wird solange fortgesetzt, bis die Iteisetzung des als Hebenprodukt auftretenden HGl beendet ist. Dann wird die Lösung abgekühlt und durch Zugabe von Methylchloroform auf 1780 ml verdünnt.The reflux treatment is continued until the decomposition of the HGl occurring as a lift product has ended is. Then the solution is cooled and by adding Methyl chloroform diluted to 1780 ml.

Das in der vorstehend geschilderten Weise erhaltene Polymere, das 2 phenolgeschützte Isοcyanatgruppen pro Molekül enthält, wird in der Weise abgetrennt, dass zuerst 160 ml T,1,2-i0riehlortrifluoräthan abdestilliert v/erden, worauf das restliche Lösungsmittel unter vermindertem Druck in der in Beispiel 6 beschriebenen Weise abgetrennt wird. Man erhält 376 g eines stark viskosen gelben Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 3600, das in den in dem vorstehenden Beispiel erwähnten Lösungsmitteln löslich ist. Das Polymere lässt sich unbegrenzt aufbewahren, und zwar sogar in Gegenwart von Feuchtigkeit.The polymer obtained in the manner described above, the 2 phenol-protected isocyanate groups per molecule contains, is separated off in such a way that 160 ml of T, 1,2-i0riehlortrifluoroethane are first distilled off, whereupon the remaining solvent under reduced pressure in the manner described in Example 6 is separated. Man receives 376 g of a highly viscous yellow polymer with a Number average molecular weight of 3600 obtained in the solvents mentioned in the previous example is soluble. The polymer can be stored indefinitely, even in the presence of moisture.

109817/2223109817/2223

Verwendunguse

Die Behandlung wird in der Weise durchgeführt, dass die in dem vorstellenden Beispiel angegebenen Konzentrationen und Maßnahmen eingehalten werden. Die Ergebnisse stimmen praktisch überein. The treatment is carried out in such a way that the in The concentrations and measures given in the example presented are observed. The results are practically the same.

t, Beispiel 15 t , example 15

8,6 g Aziridin (0,2 Mol) werden tropfenweise in einen 100 ml-Kolben'gegeben, der 52,4 g C9I1QGOOG2H5 (0,1 Mol) enthält. Die Mischung wird unter Rühren während einer Zeitspanne von 48 Stunden auf -28°0 gehalten. Dann ward die Temperatur auf 5O0O ansteigen gelassen. Dabei erhält man eine gelblichbraune wachsartige feste Substanz. Der bei der Reaktion als Nebenprodukt auftretende CpH1-OH wird durch Extraktion mit 3 Portionen aus jeweils 25 DiI CH^CCl, entfernt. Man erhält 58 g eines wachsartigen festen und dunkelgelben Polymeren. Diese Menge wird in 300 ml einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton (50 Volumen-?») gelöst. Das Polymere ist in den bereits wiederholt erwähnten chlorierten Lösungsmitteln unlöslich und löst sich leicht in 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, Aceton, Isopropylalkohol und Äthylacetat. Die in der vorstehenden Weise hergestellte Lösung wird tropfenweise,, >zu 300 g des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), gelöst in 0,5 1 1>1,2-Trichlortrifluoräthan, unter Rückfluss in einem 2 1-Kolben unter Rühren zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Rückflussbehandlung während einer Zeitspanne von ungefähr 30 Minuten fortgesetzt, worauf unter Verwendung von 1,1,2-Trichlörtrifluoräthan und Trichlor- ■ äthylen (50 Volumen-^-Verhältnis) auf 1780 ml verdünnt wird. •Dabei erhält man eine leicht viskose dunkelgelbe Lösung. Das Polymere kann von der Lösung vor der Verdünnung nach der in Beispiel 7 beschriebenen Weise abgetrennt .werden. Man8.6 g of aziridine (0.2 mol) are added dropwise to a 100 ml flask containing 52.4 g of C 9 I 1 QGOOG 2 H 5 (0.1 mol). The mixture is kept at -28 ° 0 with stirring for a period of 48 hours. Then was the temperature to 5O 0 O allowed to rise. A yellowish-brown, waxy solid substance is obtained. The CpH 1 -OH which occurs as a by-product in the reaction is removed by extraction with 3 portions of 25 DiI CH ^ CCl each. 58 g of a waxy, solid, dark yellow polymer are obtained. This amount is dissolved in 300 ml of a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone (50 volume? »). The polymer is insoluble in the chlorinated solvents already mentioned repeatedly and dissolves easily in 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, acetone, isopropyl alcohol and ethyl acetate. The solution prepared in the above manner is added dropwise to 300 g of the polyether urethane prepolymer (A) dissolved in 0.5 1 1 of 1,2-trichlorotrifluoroethane under reflux in a 2 1 flask with stirring. After the addition is complete, the reflux treatment is continued for a period of about 30 minutes, after which it is diluted to 1780 ml using 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and trichlorethylene (50 volume - ^ - ratio). • This gives a slightly viscous dark yellow solution. The polymer can be separated from the solution in the manner described in Example 7 prior to dilution. Man

10 9817/222310 9817/2223

erhält 36Og eines stark viskosen gelben Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 32 000, das 18 freie Isocyanatgruppen pro Molekül enthält. Dieses Polymere löst sich in. 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, Trichloräthylen, Perchloräthylen, Methylchloroform, Aceton und CCl,.receives 36Og of a highly viscous yellow polymer with a Number average molecular weight of 32,000 containing 18 free isocyanate groups per molecule. This polymer dissolves in 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, trichlorethylene, Perchlorethylene, methylchloroform, acetone and CCl ,.

Das Verhalten dieses Produkts, die Art seiner Verwendung sowie die erhaltenen Ergebnisse fallen mit den entsprechenden Pakten von Beispiel 13 zusammen.The behavior of this product, the way it is used as well the results obtained coincide with the corresponding packages of Example 13.

Beispiel 16 / Example 16 /

Soll das Produkt nicht schrumpffest-machend v/irken, dann sind kleinere Mengen an freien -NGO -Gruppen ausreichend. In einen 100 ml-Kolben, der 54,2 g CqF^qCOOC^ (0,1 Mol) enthält, werden tropfenweise 8,6 g Aziridin (0,2 Mol) in der vorstehend in Beispiel 15 beschriebenen Weise eingeführt.If the product is not intended to be shrink-proof, then smaller amounts of free NGO groups are sufficient. In a 100 ml flask containing 54.2 g of CqF ^ qCOOC ^ (0.1 mol) will be dropwise 8.6 g of aziridine (0.2 mole) in the above in the manner described in Example 15 introduced.

Die lösung, welche 58 g des in der vorstehenden Weise erhaltenen Produktes in 300 ml einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton (50 Volumen-^) enthält, wird-tropfenweise 150 g des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A), gelöst in 0,3 1 CpCl^P^, unter Rückfluss sowie unter Rühren in einem 1 !-»Kolben zugesetzt. Nach Beendigung der Zugabe wird die Rückflussbehandlung während einer Zeitspanne von ungefähr 30 Minuten fortgesetzt, worauf sich eine Verdünnung auf 830 ml unter Verwendung einer Mischung aus 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Trichloräthylen (50 Volumen-jSige Mischung) anschliesst. Dabei wird eine gelbe viskose lösung erhalten. In diesem Falle ist das Polymere ebenfalls in-der Weise abtrennbar* dass zuerst 450 ml 1,1,2-Trichlortrifluoräthan abdestilliert v/erden, worauf das restliche lösungsmittel in der in Beispiel 7 beschriebenen Weise entfernt wird. Man erhält 205 g-The solution, which 58 g of the product obtained in the above manner in 300 ml of a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone (50 volumes- ^) contains will-dropwise 150 g of the polyether urethane prepolymer (A), dissolved in 0.3 1 CpCl ^ P ^, under reflux and with stirring in one 1! - »Piston clogged. When the addition is complete, the Reflux treatment for a period of about 30 Continued for minutes, followed by a dilution to 830 ml using a mixture of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and trichlorethylene (50 volume mixture). A yellow viscous solution is obtained. In in this case the polymer can also be separated in this way * that first 450 ml of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane distilled off v / ground, whereupon the remaining solvent in the in Example 7 is removed in the manner described. One receives 205 g

109817/222 3109817/222 3

eines stark viskosen und gelben Polymeren mit einem Zahlendurchschnittswert des Molekulargewichts von 17 000, das 4 Isocyanatgruppen pro Molekül enthält und in den chlorierten und nicht-chlorierten Lösungsmitteln löslich ist, welche in dem vorstehenden Beispiel angegeben werden. Das Polymere ist in Gegenwart von Feuchtigkeit sowie während einer längeren Einwirkung von Wärme instabil und ähnelt damit demof a highly viscous and yellow polymer with a number average value the molecular weight of 17,000, which contains 4 isocyanate groups per molecule and in the chlorinated ones and non-chlorinated solvents, which in the example above. The polymer is in the presence of moisture as well as during one prolonged exposure to heat unstable and thus resembles the

l" gemäps Beispiel 15 synthetisierten Polymeren. Es wird lang- l "according to Example 15 synthesized polymers. It is long-

sam in eine feste kautschukähnliche Masse umgewandelt, die in allen getesteten lösungsmitteln (sogar bei erhöhten Temperaturen ) unlöslich ist.sam converted into a solid, rubber-like mass that can be used in all solvents tested (even at elevated temperatures ) is insoluble.

Verwendunguse

21,2 ml der in der vorstehenden V/eise erhaltenen gelben viskosen Lösung werden mit 1 1 Trichloräthylen verdünnt, und zwar in der V/eise, dass eine Polymerenkonzentration von 10 g/l erhalten wird, welche den Konzentrationen der Beispiele 13, 14 und 15 ähnlich ist. Die Konzentration an dem fluorierten Anteil wird auf 1,39 g/l eingestellt.21.2 ml of the yellow viscous solution obtained in the above V / ice are diluted with 1 l of trichlorethylene, and in the sense that a polymer concentration of 10 g / l is obtained, which corresponds to the concentrations of the examples 13, 14 and 15 is similar. The concentration on that fluorinated content is adjusted to 1.39 g / l.

Es werden Vergleichstests unter Verwendung von Waren aus natürlichen und synthetischen Fasern durchgeführt.*Die Ergebnisse sind; nachfolgend zusammengefasstsThere are comparative tests made using goods natural and synthetic fibers. * The results are; summarized below

109817/2233109817/2233

■ - 47 -- v-; ■ - 47 - v- ;

.: . Anfangs- Nach 5 Chemisch- Nach 5 Nass.:. Initial- After 5 Chemical- After 5 Wet

wert reinigungen Waschungenvalue cleanings washes

• A £ ä £ - A I• A £ ä £ - AI

Wolle - ■.'■■: ; Wool - ■. '■■:;

• Ölabstossung ' 8 8 Wasserabstossung 100 100• Oil repellency '8 8 Water repellency 100 100

Baumwollecotton

Ölabstossung 8 7-8
Wasseräbstossung 90-100 100 80-90 90
Oil repellency 8 7-8
Water repellency 90-100 100 80-90 90

Flachs .·"■'".- Flax . · "■ '" .-

Ölabstossuiig 8 8Oil repellent 8 8

" Wässerabstossung 90-100"Water repellency 90-100

Polyester ..'. Polyester .. '.

Ölabstossung 8 7-8 Wasserabstossung 90-100 90-100Oil repellency 8 7-8 Water repellency 90-100 90-100

Polyamid Polyami d

Ölabstossung 8-9 8Oil repellency 8-9 8

V/asserabstossung 100V / ater repulsion 100

AcrylniaterialienAcrylic materials

Ölabstossung 8 7-8Oil repellency 8 7-8

Wasserabstossung 90-100Water repellency 90-100

AceAce :: tatdid

Ölabstossung 8 8 V/asserabs tos sung 90-100Oil repellency 8 8 V / water repellency 90-100

ChlorvlnylChlorinated vinyl ~~

Ölabstossung 8 8 Viasserabstossung 100Oil repulsion 8 8 Viasser repulsion 100

A = Produkt, hergestellt gemäss Beispiel I5 B .= Produkt, hergestellt gemäss Beispiel 16A = product, produced according to example I5 B. = Product manufactured according to example 16

109817/2223109817/2223

7-8
90-100
7-8
90-100
7-8
90-100
7-8
90-100
6
80-90
6th
80-90
7
80-90
7th
80-90
7
80-90
7th
80-90
7
90
7th
90
7
80
7th
80
6-7
80
6-7
80
7
90
7th
90
7
80-90
7th
80-90
77th 7
80-90
7th
80-90
7
90
7th
90
6-7
90
6-7
90
• .7
80-90
• .7
80-90
6-7
80-90
6-7
80-90
7-8
80-90
7-8
80-90
7
90-100
7th
90-100
7
80-90
7th
80-90
7-τ8 .
80-90
7-τ8.
80-90
7
90
7th
90
7
80-90
7th
80-90
7
80.
7th
80.
7
80
7th
80
7
90
7th
90
7
90
7th
90
7
80-90
7th
80-90
6-7
80 ·
6-7
80 ·
7
90
7th
90
7
90
7th
90
7
80-90
7th
80-90
6-7
80
6-7
80

Es.ist'darauf hinzuweisen, dass,'falls Waren mit den erfindungsgemässen Produkten behandelt werden., um den Wollfasern, die in diesen Waren enthalten sind, eine Schrumpffestigkeit zu verleihen, die Waren auch in beträchtlichem Ausmaß knitterfest' werden.It should be pointed out that 'if goods with the Products are treated. To give the wool fibers contained in these goods a shrinkage resistance to lend, the goods also become crease-resistant to a considerable extent.

Bei der Behandlung von Waren aus Kunstfasern sollten keine erfindungsgemässen Produkte eingesetzt werden, die mit Phenol blockierte Isocyanatgruppen enthalten, da bei den hohen Temperaturen, die dazu erforderlich sind, Phenol freizusetzen (15O0C) eine Zerstörung der Fasern eintreten würde.In the treatment of goods from synthetic fibers no inventive products should be used, which blocked with phenol isocyanate groups as (C 15O 0) would occur a destruction of the fibers at the high temperatures that are required to liberate phenol.

Alle vorstehend geschilderten Beispiele liefern polymere Produkte, die sich hinsichtlich ihrer Eigenschaften von den AusgangsVerbindungen deutlich unterscheiden, und zwar hinsichtlichAll of the above examples provide polymeric products that differ in terms of their properties from clearly distinguish the output connections, namely regarding

- Löslichkeit in üblichen chlorierten Lösungsmitteln,- solubility in common chlorinated solvents,

- des hohen Ölabstossungsvermögens,"- the high oil repellency, "

- des guten Wasserabstossungsvermögens sowie- the good water repellency as well as

- der ausgezeichneten Schrumpffestigkeiten, die den behandelten Waren verliehen werden. Derartige Eigenschaften- the excellent shrinkage strengths that the treated Goods are loaned out. Such properties

waren bei bisher bekannten Produkten noch niemals vereinigt.have never been united in previously known products.

Die folgenden Beispiele sollen zeigen, dass dann, wenn die .genauen Herstellungsbedirigungen nicht eingehalten werden, die gewünschten Produkte nicht erhalten werden oder im wesentlichen unwirksam sind. ' . .The following examples are intended to show that if the precise manufacturing conditions are not complied with, the desired products are not obtained or substantially are ineffective. '. .

Beispiel 17Example 17

!29,2 g G4F9-COOC2H5 (0,1 Mol) und 8,6 g Aziridin (0,2 Mol) werden miteinander umgesetzt, wobei dafür Sorge getragen29.2 g of G 4 F 9 -COOC 2 H 5 (0.1 mol) and 8.6 g of aziridine (0.2 mol) are reacted with one another, care being taken

109817/2223109817/2223

wird, dass die Temperatur 50O übersteigt. Das Reaktionsprodukt wird mit 3 Portionen aus jeweils 20 ml COl-. zur Entfernung des als Nebenprodukte auftretenden C2H1-OH gewaschen. * Dabei erhält man 33 g eines öligen gelblichen Produktes, das sich in einer Mischung aus Aceton und CpCl.,]?, (50 Voluinen-$ige Mischung) löst. Das Produkt ist in den in den vorstehenden Beispielen beschriebenen chlorierten Lösungsmitteln unlöslich und löst sich etwas in 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, Benzotrifluorid, Aceton und Ithylacetat. Es wird anschliessend mit 300 g des Polyätherurethan-Vorpolymeren (A) in der vorstehend wiederholt beschriebenen Weise umgesetzt.becomes that the temperature exceeds 5 0 O. The reaction product is with 3 portions of 20 ml of COl-. washed to remove the C 2 H 1 -OH occurring as by-products. * This gives 33 g of an oily yellowish product which dissolves in a mixture of acetone and CpCl.,] ?, (50 volume mixture). The product is insoluble in the chlorinated solvents described in the preceding examples and dissolves somewhat in 1,1,2-trichlorotrifluoroethane, benzotrifluoride, acetone and ethyl acetate. It is then reacted with 300 g of the polyether urethane prepolymer (A) in the manner repeatedly described above.

Man erhält dabei eine hellgelbe lösung, die nach der Entfernung des Lösungsmittels 333 g eines leicht viskosen Polymeren mit einem Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 28 500 ergibt. Dieses Polymere enthält 17 Isopyanatgruppen im Molekül. Das Polymere ist im Verlauf der Zeit instabil und geht in eine kompakte gelbe Masse über, die in allen getesteten Lösungsmitteln unlöslich ist. Die Ergebnisse der Verarbeitung von gewirkten Wollwaren durch Eintauchen in eine Irichloräthylenlösung, Auswringen zur Auf-, nähme von 100 $ und Wärmebehandlung bei 1200C während einer Zeitspanne von 10 Minuten .sind nachstehend zusammengefasst. · Die Konzentrationen in dem Bearbeitungsbad sind wie folgt:A light yellow solution is obtained which, after removal of the solvent, gives 333 g of a slightly viscous polymer with a number average molecular weight of 28,500. This polymer contains 17 isocyanate groups in the molecule. The polymer is unstable over time and turns into a compact yellow mass that is insoluble in all solvents tested. The results of the processing of knitted wool products by immersion in a Irichloräthylenlösung, wringing up to, would take $ 100 and heat treatment at 120 0 C for a period of 10 minutes .are summarized below. The concentrations in the processing bath are as follows:

- Polymerengehalt: 43 g/l- Polymer content: 43 g / l

- Konzentration an fluorierten Anteilen: 3 g/l .- Concentration of fluorinated parts: 3 g / l.

109817/2223109817/2223

Anfangs- Hach 5 Chemisch- Nach 5 Nass-" wert reinigun^en Waschungen At the beginning, after 5 chemical washes, after 5 wet cleaning

Ölabstossung keine keine keine Wasserabstossung 0-50 0-50 0-50 Schrumpf ungs fläche 3fo 0,8 1,0 1,2Oil repellency none none no water repellency 0-50 0-50 0-50 shrinkage area 3 fo 0.8 1.0 1.2

Beispiel 18 · Example 18

\ 44,2 g G7P15COOG2H5 (091 Mol) und 8,6 g (0,2 Mol) Äthyleniniin werden nach der in Beispiel 1 "beschriebenen Methode P umgesetzt« ' . \ 44.2 g of G P 7 15 COOG 2 H 5 (0 9 1 mol) and 8.6 g (0.2 mol) Äthyleniniin are reacted according to the procedure described in Example 1 "Method P ''.

Das erhaltene Produkt, das in den in den -vorstehenden Beispielen wiederholt erwähnten chlorierten lösungsmitteln unlöslich ist, wird in eine Lösung von 1,1,2-Trichlortrifluoräthan und Aceton' mit 16,8 g Hexamethylendiisocyanat, 00K-(OH2Jg-NOO, -aas' im ähnlicher Weise in C2Cl5P5 gelöst ist, umgesetzt und auf Siedetemperatur gebracht. Man erhält' dabei eine flüssige Bispersions die in chlorierten Lösungsmitteln unlöslich ist0 Darüber hinaus ist die Dispersion instabil. Beim Eühren entstehen Agglomerate, die in allen getesteten Lösungsmitteln und ihren Mischungen unlöslich sind, ) und zwar sogar bei erhöhten Semperatüren.The product obtained, which is insoluble in the chlorinated solvents mentioned repeatedly in the above examples, is dissolved in a solution of 1,1,2-trichlorotrifluoroethane and acetone with 16.8 g of hexamethylene diisocyanate, 00K- (OH 2 Jg-NOO, -aas' is dissolved in a similar manner in C 2 Cl 5 P 5 , reacted and brought to boiling temperature. This gives a liquid bispersion s which is insoluble in chlorinated solvents 0 In addition, the dispersion is unstable are insoluble in all tested solvents and their mixtures,) even at elevated temperatures.

Beispiel 1:9Example 1 : 9

12?9 g Asiridin und 8695 g C7E15OOCl werden in der in Beispiv?JL 5 beschriebenen Weise umgesetzt.12-9 g of asiridine and 86 9 5 g of C 7 E 15 OOCl are reacted in the manner described in Beispi v ? JL 5.

Das erhaltene Produkt, das 'sich in Lösung in 1,1,2-Trichlor-'trifluoräthan Tand Aceton befindet, wird mit einer Äthylacetatlösung von-25 g Mphenylmethan-4»4f-diiSQcyanat umgesetzt. Während des Fortsclmeitens der Reaktion wird ein pulverartiger liederschlag gebildet^ der in allen getesteten LösungsmittelnThe product obtained, which is in solution in 1,1,2-trichloro-trifluoroethane and acetone, is reacted with an ethyl acetate solution of 25 g of phenyl methane-4 »4 f -diSQcyanat. As the reaction proceeds, a powdery precipitate is formed, which is found in all solvents tested

109817/222,3109817 / 222.3

-51 -- ' .-■■■■■■ --51 - '.- ■■■■■■ -

* unlöslich ist.* is insoluble.

Eine ähnliche Reaktion, die mit 60 g des Isocyanate der folgenden Formel:A similar reaction made with 60 g of the isocyanate of the following formula:

.-■■'■- NGO.- ■■ '■ - NGO

— -GH2-O-GO-SH-/ Y-CH,- -GH 2 -O-GO-SH- / Y-CH,

oder mit 17f5 g TolTiol-2,4-diisocyanat durchgeführt wird, führt zu Produkten, die mit der Zeit instabil werden und sich zu Polyurethankautschuken zersetzen, die-in allen üblichen Lösungsmitteln unlöslich sind. Sie könnennur in den bereits erwähnten chlorierten Lösungsmitteln dispergiert werden. -or with 17 f 5 g TolTiol-2,4-diisocyanate, leads to products which become unstable over time and decompose to polyurethane rubbers which are insoluble in all common solvents. They can only be dispersed in the chlorinated solvents already mentioned. -

Die Dispersionen sind ferner bei einem einfachen Rühren instabil und liefern Agglomerate, die in allen getesteten Lösungsmitteln oder deren Mischungen unlöslich sind, und zwar auch bei erhöhten Temperaturen. ■-.-■"The dispersions are also unstable with simple stirring and provide agglomerates which are insoluble in all solvents tested or mixtures thereof, and even at elevated temperatures. ■ -.- ■ "

Arbeitsbedingungenworking conditions

1, Rf-COOR + Aziridin-Reaktion 1, Rf-COOR + aziridine reaction

Die Reaktion erfordert:The response requires:

a) Die zwei Reagentien müssen gleichzeitig dem Reaktor'zugeführt werden, damit eine zufriedenstellende strukturelle Regelmässigkeit in dem Polymeren erzielt wird.a) The two reagents must be fed to the reactor at the same time, so that a satisfactory structural Regularity is achieved in the polymer.

b) Die Temperatur darf nicht 50G übersteigen, um eine Wärme- und Farbzersetzung des Polymeren zu vermeiden.b) The temperature must not exceed 5 0 G, in order to avoid heat and color degradation of the polymer.

c) Das Rühren muss kräftig sein, damit lokale Überhitzungen vermieden werden, die auf den stark exothermen Charakter der zwei Reaktionen (Amidierung und Polymerisation) zurückzuführen sind.c) The stirring must be vigorous to avoid local overheating avoided due to the strongly exothermic character the two reactions (amidation and polymerization) are due.

109817/2223109817/2223

Wird nur eine der vorstehend geschilderten drei Bedingungen' nicht eingehalten, dann führt· die anschliessende Reaktion von Perfluoracylamido-N-alkylamin und Vorpolymeren^ das. die freien -NCO -Gruppen enthält, leicht 2U kautschukartigen oder instabilen Produkten.If only one of the three conditions outlined above ' If this is not observed, then the subsequent reaction of perfluoroacylamido-N-alkylamine and prepolymers leads to the free -NCO groups, easily 2U rubbery or unstable products.

2. Rf-COCl + Aziridln-Reaktion2. Rf-COCl + aziridine reaction

. Die Reaktion erfordert:. The response requires:

a) Die Temperatur darf nicht -250C übersteigen, damit eine scharfe Polymerisation des.gebildeten Imids vermieden wird.a) The temperature must not exceed -25 0 C, so that a sharp polymerization of the imide formed is avoided.

b) Es muss kräftig gerührt werden, damit ein lokales Überhitzen vermieden wird, das zu einer Polymerisation des vorhandenen Selenimins vor der Bildung des monomeren Imids führen würde.b) It must be stirred vigorously so that local overheating is avoided, which would lead to polymerization of the existing Selenimine would lead to the formation of the monomeric imide.

c) Das Filtrieren des Iriäthylaminhydrochlorid-Nebenprodukts muss bei einer Temperatur, die -25°C nicht übersteigt, durchgeführt werden. Der Niederschlag sollte in vorteilhafter Weise mit (ΟΗ,ΟΗρ)ρΟ gewaschen werden, der zuvor auf -3O°C abgekühlt worden ist.c) Filtration of the iriethylamine hydrochloride by-product must be carried out at a temperature not exceeding -25 ° C. The precipitation should be beneficial Way to be washed with (ΟΗ, ΟΗρ) ρΟ, previously set to -3O ° C has cooled down.

w Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, dann steht, zu erwarten, dass das Endprodukt mit der Zeit kautschukartig oder instabil wird. w If these conditions are not met, it is to be expected that the end product will become rubbery or unstable over time.

3. Rf-COOR-und Aziridin-Reaktionen 3. Rf-COOR and aziridine reactions

Nach Beendigung der Amidierungsreaktionen sollte der als ■ Reaktionsprodukt freigesetzte Alkohol vollständig entfernt werden, um mögliche Sekundärreaktionen mit den -NCO -Gruppen und eine Bildung von Kautschuk- und Urethanschäumen zu vermeiden .After the amidation reactions have ended, the alcohol released as the reaction product should be completely removed in order to avoid possible secondary reactions with the -NCO groups and the formation of rubber and urethane foams .

109817/2223109817/2223

4. Umsetzung von Perfluoracylamido-N-alkylamin mit einem ITOO-Gruppen-enthaitenden Vorpolymeren 4. Reaction of perfluoroacylamido-N-alkylamine with a prepolymer containing ITOO groups

Diese Reaktion erfordert: ■This response requires: ■

* A) Zur Einstellung homogener Phasenreaktionsbedingungen sollten sowohl das Perfluoracylamido-N-alkylamin als auch das Vorpolymere, das freie -NCO -Gruppen enthält,* A) To set homogeneous phase reaction conditions should both the perfluoroacylamido-N-alkylamine and the prepolymer, which contains free -NCO groups,

•'j - in einer Mischung aus wenigstens zwei Lösungsmitteln . aufgelöst werden, die aus• 'j - in a mixture of at least two solvents . that are resolved from

a) einem fluorchlorierten organischen Lösungsmittel in einer Menge von 50 - 80 Volumen-^ (wie beispielsweise 1,1,2-Tr.ichlortrifluoräthan) unda) a fluorochlorinated organic solvent in an amount of 50 - 80 volume ^ (such as 1,1,2-Tr.ichlorotrifluoräthan) and

b)ainem polaren organischen Lösungsmittel in einer Menge von 20 - 50 Volumen-^ (beispielsweise Aceton, Äthylacetat, Methyläthylketon oder dergleichen) besteht, b) a polar organic solvent in an amount of 20 - 50 volume ^ (for example acetone, ethyl acetate, methyl ethyl ketone or the like) consists,

B) Die Mischung der Lösungsmittel sollte unbedingt wasserfrei sein, damit eine teilweise Hydrolyse der -NGO - -Gruppen in -NH2 -Gruppen vermieden wird, und damit die Reaktion mit den restlichen -NCO -Gruppen vermieden wird, die zu der Bildung von unlöslichen Kautschuken und Polyurethanschäumen führt. ■B) The mixture of solvents should absolutely be anhydrous so that partial hydrolysis of the -NGO - groups in -NH 2 groups is avoided, and so that the reaction with the remaining -NCO groups, which leads to the formation of insoluble ones, is avoided Rubbers and polyurethane foams. ■

C) Die Perfluoracyi-N-alkylamin-Lösung soll langsam derC) The perfluoracyi-N-alkylamine solution should slowly be the

, unter Rückfluss stehenden Lösung desVorpolymeren, wel-, refluxing solution of the prepolymer, wel-

-i " ches freie -NCO -Gruppen enthält, zugesetzt werden. Es ■„>'■■
- sollte nicht umgekehrt verfahren werden. Andernfalls werden inter- und intramolekulare Brücken gebildet, so dass das Produkt mit der Zeit kautschukähnlich und instabil wird.
-i "ches free -NCO groups can be added. It ■„>'■■
- should not be done the other way around. Otherwise, inter- and intramolecular bridges will be formed, making the product rubber-like and unstable over time.

1098 17/22231098 17/2223

5. Umsetzung des Vorpolymeren, das -MGO -Gruppen enthält, die teilweise durch Phenol und Polyamine "blockiert sind 5. Reaction of the prepolymer containing -MGO groups which are partially blocked by phenol and polyamines "

Erfordernisse:Requirements:

A) Die Reaktion sollte in einer Misctamg;' aus wenigstens zwei Lösungsmitteln durchgeführt werden, die aus folgenden Komponenten bestehen":A) The response should be in a misctamg; ' from at least two solvents are carried out, which consist of the following components ":

a) Einem fluorchlorierten organischen lösungsmittel in einer Menge von 50 - 80 Volumen-jS (wie "beispielsweise 1,1,2-Trichlortr.if luoräthan),a) A fluorochlorinated organic solvent in an amount of 50 - 80 volume jS (such as "for example 1,1,2-trichloride if luoroethane),

b) einem polaren organischen Lösungsmittel in einer Menge , von 20 - 50 Volumen-^, wie beispielsweise Aceton, Äthylacetat, Methyläthy!keton.b) a polar organic solvent in an amount to 20-50 volume ^, such as acetone, ethyl acetate, Methyläthy ketone!.

B) Die Mischung der Lö^ngsmittel sollte unbedingt wasserfrei sein, damit eine teilweise Hydrolyse der -UCO -Gruppen in -NHp -Gruppen mit den bereits beschriebenen Konsequenzen vermieden wird.B) The mixture of solvents should absolutely be anhydrous so that a partial hydrolysis of the -UCO groups in -NHp groups with the consequences already described is avoided.

* . C) Die Lösung des Polyester- oder !Polyäther-Yorpolymeren mit den teilweise Phenol-blockierten -HGO -Gruppen sollte langsam der Polyamin-Lös^ing angesetzt werden. Es sollte nicht umgekehrt verfahren werden. Andernfalls würde eine Umsetzung von -IH -Gruppen des Polyamine mit verfügbaren -NGO -Gruppen eintreten, wobei die ansehliessende Reaktion mit RfGOX zu einem Produkt der Formel I führen würde, in welcher m = O0 *. C) The solution of the polyester or polyether polymer with the partially phenol-blocked -HGO groups should be slowly prepared for the polyamine solution. It should not be done the other way around. Otherwise, -IH groups of the polyamine would react with available -NGO groups, the subsequent reaction with RfGOX leading to a product of the formula I in which m = O 0

Te s tbe dining enTry dining

Nachstehend werden der Vollständigkeit IsalTber kurz die Bedingungen beschrieben, unter welchen die Tests durchgeführtBelow are the terms and conditions for completeness described under which the tests were carried out

109817/2225109817/2225

werden,· deren Ergebnisse in den vorstehenden Beispielen angegeben sind:the results of which are given in the preceding examples are:

.1. Behandlung der Waren: .1. Treatment of the goods :

1.1. Behandlung durch Besprühen: Die Tests werden unter Verwendung von ausgewogenen Warenstreifen mit einer Länge von 100 - 170 cm und einer Breite von 20 cm" durchgeführt. Die Streifen werden zwischen drei Düsengruppen vorbeiwandern· gelassen, die eine Seite besprühen, während zwei Düsengruppen die andere Seite des Bandes besprühen. Die Düsenbohrung beträgt 0,5 nan im Durchmesser, während deir Sprühkonuswinkel 90° beträgt. Die zu versprühende Lösung wird den Düsen unter einem Druck von 4 Atm zugeführt. Die Geschwindigkeit der Ware wird in jedem Falle in einer solchen Weise einreguliert, dass die Ware nach dem Besprühen gleichmässig und gründlich benetzt ist, jedoch nicht tropft, d.h., dass,die Absorption ungefähr 120 - 150 Ge-Wichts-^ oder ungefähr 80 - 100 Volumen-^ beträgt. 1.1. Treatment by spraying : the tests are carried out using balanced strips of fabric 100-170 cm long and 20 cm wide. The strips are passed between three groups of nozzles spraying one side while two groups of nozzles spray the other The nozzle bore is 0.5 nanometers in diameter, while the spray cone angle is 90 °. The solution to be sprayed is fed to the nozzles under a pressure of 4 Atm. The speed of the goods is regulated in such a way in each case, that the product is evenly and thoroughly wetted after spraying, but not dripping, ie that the absorption is about 120-150 Ge-weight ^ or about 80-100 volume- ^.

Ges chwindigkeit Abs orpti on · Speed abs orpti on

Wolltuch 8 m/Minute 80 Vol.-?*-Woolen cloth 8 m / minute 80 vol .-? * -

Kardiertes Wolltuch- 5 m/Minute 105 Vol.-#Carded woolen cloth - 5 m / minute 105 vol .- #

Acrylware 7 m/Minute 102 V.ol.-jSAcrylic goods 7 m / minute 102 V.ol.-jS

Baumwolltuch 5 m/Minute 100 Vol.-$Cotton cloth 5 m / minute 100 vol .- $

Baumwoll/Polyester-Tuch 10 m/Minute 80 Vol.-Ji .Cotton / polyester cloth 10 m / minute 80 Vol.-Ji.

Nach dem Besprühen wird das Gewebe gewogen, um genau die Absorption, bezogen auf das Gewicht, zu bestimmen, worauf die Ware auf ein Gestell zum Trocknen und Aushärten des su testenden Polymeren gelegt wird.After spraying, the fabric is weighed to be precise the absorption, based on the weight, to determine what the goods on a rack for drying and hardening of the su polymer to be tested.

109817/2223109817/2223

. - 56.-. - 56.-

1.2 Behandlung durch Eintauchen: In diesem-Falle werden 1.2 Treatment by immersion : In this case, be

• ebenfalls gewogene Warenstreifen mit einer Länge von• also weighed strips of goods with a length of

100 - 170 cm und einer Breite von 20 cm verwendet. Jeder Streifen wird durch..eine Vierwalzen-Klotzmangel geführt '. und leicht ausgewrungen (Druck: 0,2 - 0,5 kg/cm ). Hach100 - 170 cm and a width of 20 cm are used. Each strip is fed through "a four-roller pad ironer ". and gently wrung out (pressure: 0.2-0.5 kg / cm). Huh

der Imprägnierung werden die Streifen zur genauen Be-• ". Stimmung der absorbierten Menge gewogen. Das Trocknen und * das Härten werden auf einem Gestell wie unter 1.1 durchgeführt. the impregnation are weighed the strips for precise loading • ". mood of the amount absorbed. The drying and curing * are performed on a frame as in 1.1.

2. Behandlung von Garnen und gewirkten Waren:2. Treatment of yarns and knitted goods:

2.1 Behandlung durch Besprühen: Es wird eine übliche Chemischreinigungs-Trommelvorrichtung verwendet, in der eine Sprühdüse an dem Eingang vorgesehen ist, an welchem .das zu verarbeitende Material zugeführt wird. Das Material wird gewogen, in die Vorrichtung eingeführt und in der letzteren vor der Behandlung gewaschen. Die Behandlungsiösung enthält die auf dem Material aufzubringende Polymerenmenge, gelöst in einer bestimmten Menge des Lösungsmittels, welche dem zweifachen Gewicht des Materials ; entspricht. Die Lösung wird der Düse unter einem Druck . P · von 4 Atm zugeführt, während die Trommel der Vorrichtung laufen gelassen wird. Nach Beendigung des Sprühens wird die Trommel während weiterer 10 Minuten drehen ge- 2.1 Treatment by spraying: A conventional dry cleaning drum device is used in which a spray nozzle is provided at the entrance to which the material to be processed is fed. The material is weighed, introduced into the device and washed in the latter before treatment. The treatment solution contains the amount of polymer to be applied to the material, dissolved in a certain amount of the solvent which is twice the weight of the material; is equivalent to. The solution is the nozzle under pressure. P · of 4 atm while the drum of the device is running. When the spraying is finished, the drum will turn for a further 10 minutes.

* lassen, damit die Lösung gleichmässig das Material im- ^prägniert. Ansehliessend wird das Lösungsmittel verdampft und eine Wärmefixierung durchgeführt, und zwar unter Verwendung von Erhitzungseinrichtungen, die in die Vorrichtung eingebaut sind.* leave so that the solution evenly penetrates the material ^ impregnated. Subsequently, the solvent is evaporated and a heat setting is carried out, namely under Use of heating equipment included in the Device are installed.

2.2 Behandlung'durch Imprägnieren: Es wird die gleiche Vorrichtung wie im Falle 2.1 verwendet. Das Material wird 2.2 Treatment by impregnation : The same device is used as in case 2.1. The material will

109817/2223109817/2223

-■■■57 -- ■■■ 57 -

gewogen, in die Vorrichtung eingeführt und vor der Behandlung •gewaschen. Anschliessend wird- die Imprägnierungslösung in die Vorrichtung eingefüllt, worauf die Trommel während einer Zeitspanne von 30 Minuten rotieren gelassen wird. Nach dem Abstoppen der Trommel wird die überschüssige lösung zurück in den Vorratsbehälter gepumpt. Ohne Abschalten der Pumpe wird die Trommel mit Waschgeschwindigkeit während einer Zeitspanne von 1 Minute rotieren gelassen, während einer Zeitspanne von 1 Minute abgeschaltet und erneut während einer Zeitspanne von. 1 Minute drehen gelassen. Die Pumpe wird abgestoppt, worauf die Trommel erneut in Bewegung gesetzt wird, um ein Trocknen und Wärmefixieren durch ErhitZungseinrichtungen zu bewirken, die in die Vorrichtung eingebaut sind.weighed, inserted into the device and prior to treatment •washed. Then - the impregnation solution in the device is filled, whereupon the drum during a Is allowed to rotate for a period of 30 minutes. After this When the drum is stopped, the excess solution is pumped back into the storage tank. Without switching off the pump it will rotated the drum at washing speed for a period of 1 minute, for a period of Switched off for 1 minute and again for a period of. Let it spin for 1 minute. The pump is stopped and the drum is set in motion again to allow drying and to effect heat setting by heating devices, which are built into the device.

AnstrichePaintings

Die erfindungsgemässen Verbindungen eignen sich auch als . Additive'für Anstriche. Die Tests werden unter Verwendung von Anstrichen auf Acryl-, Vinyl-, Epoxy- und Melaminbasis durchgeführt. .The compounds of the invention are also suitable as. Additives for paints. The tests are performed using Paints carried out on an acrylic, vinyl, epoxy and melamine basis. .

Die eingeführten Mengen schwanken zwischen 0,5 ttnd 2 Gewichts-$, bezogen auf das gesamte Trockengewicht. Die mit den Verbindungen vermischten Anstriche lassen sich in sehr gleichmässiger Weise über der zu schützenden Oberfläche (Glas oder Metall) verteilen und bilden einen PiIm mit verbessertem Haftvermögen, mit erhöhter Gleichmässigkeit und mit gesteigerter Kompaktheit. ■ -The quantities imported vary between $ 0.5 and $ 2 by weight, based on the total dry weight. The paints mixed with the compounds can be used in very Evenly distribute over the surface to be protected (glass or metal) and form a PiIm with improved Adhesion, with increased evenness and with increased compactness. ■ -

Werden die Verbindungen Anstrichen zugesetzt, die ein Pigment in dispergierter Porm enthalten, dann wird die Parbbrillanz ' erhöht. .The compounds are added to paints that have a pigment contained in a dispersed porm, then the parbend brilliance ' elevated. .

1098 17/22231098 17/2223

■ ' - 58 Leder und Papier ■ '- 58 leather and paper

Leder und Häute, die durch Besprühen mit Lösungen der erfindungsgemässen Verbindungen in chlorierten organischen Lösungsmitteln behandelt werden, nehmen im allgemeinen eine ausgeprägte Echtheit gegen Wasser und korrosive Mittel an. -Leather and hides obtained by spraying with solutions of the compounds according to the invention in chlorinated organic Solvents treated generally take a pronounced fastness to water and corrosive agents. -

Das Beschichten von Papier ist dann von besonderem Interesse, wenn Verpackungsmaterialien für nahrungsmittel her- · gestellt werden sollen. Obwohl, das behandelte Papier seine Porosität beibehält, ist es besonders sclnaie!'beständig und in wirksamer Weise gegen ¥asser geschützt.The coating of paper is of particular interest when packaging materials for food are made should be asked. Though, the treated paper retains its porosity, it is particularly resistant and effectively protected against water.

109817/2223109817/2223

Claims (1)

PatentansprücheClaims 0000 worin· , ' ■where ·, '■ X für ein Wasserstoff atom, eine Me thoxy gruppe, Äthoxygruppe, Propoxygruppe oder Isopropoixygruppe steht,X for a hydrogen atom, a methoxy group, ethoxy group, Propoxy group or isopropoxy group, 7. ein Wasserstoffe,torn, eine Methylgruppe, Xthylgruppe, Propylgruppe oder Isopropylgruppe bedeutet, Rf eine perfluörierte Kohlenwasserstoffkette -C2Fp-^ Ist, In welcher s eine ganze Zahl von 5 - 11 istj a, b und c ganze Zahlen von 2-10 sind, η eine ganze Zahl von 1- 10 ist, . . 7. a hydrogen, torn, a methyl group, xthyl group, propyl group or isopropyl group, Rf is a perfluorinated hydrocarbon chain -C 2 Fp- ^, in which s is an integer from 5 - 11j a, b and c is integers from 2- Are 10, η is an integer from 1-10,. . m eine ganze Zahl von 1 τ 10 ist,m is an integer of 1 τ 10, ρ eine ganze Zähl von 1 - 5 ist,ρ is a whole number from 1 - 5, q eine ganze Zahl von O -■ 5 ist und _.'.-.-..--S eine Polyester- oder eine Polyätherpolyurethan-Kette darstel.-i.t, welche die ABzahl ρ der -NGO -Gruppen, die in der Formel angegeben sind, trägt, wobei der Zahlendurchschnitt des Molekulargeviichts der Verbindung nicht 60 000 übersteigt, und Vorläufer dieser. Verbindungen, in welchen die -ITCO r-Gruppen zeitweilig "blockiert sind.q is an integer from O - ■ 5 and _.'.-.-..-- S represents a polyester or a polyether polyurethane chain, which is the AB number ρ of the -NGO groups in the formula are indicated, with the number average molecular weight of the compound not exceeding 60,000, and precursors thereof. Compounds in which the -ITCO r groups are "temporarily" blocked. 2. Verbindungan nach Anspruch -1, dadurch gelcennzeiehnet, da.ss "ihr ZahleBdurchschnitt des Molekularge^iichts wenigstens 3500 beträgt.2. connection according to claim -1, characterized by gelcennzeiehnet, that their number average molecular weight at least 3500 is. 109817/2223109817/2223 3. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Zahlendurchschni.tt des Molekulargewichts wenigstens 3500 beträgt, während ζ wenigstens 7 ist.3. Compounds according to claim 1, characterized in that their number average molecular weight is at least 3500 while ζ is at least 7. 4- Verbindungen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der [^] (NGO) -Anteil einen Zahlendurchschnitt des . Molekulargewichts von 3000 - 15 000 besitzt.4- connections according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the [^] (NGO) part is a number average of the . Molecular weight of 3,000-15,000. 5; Verbindungen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich- ψ net, dass die NGO-Gruppen in dem [^](NGO) -Anteil mit Alkylenketten verknüpft sind, wobei die letzteren die Ketten sind, die ursprünglich in dem Di- oder Iriisocyanat vorlagen, das zur Bildung des Anteils führte.5; Compounds according to claim 1, 2 or 3, characterized gekennzeich- ψ net that the NGO groups are linked in the [^] (NGO) moiety with alkylene chains, the latter being the chains are originally in the di- or Iriisocyanat that led to the formation of the share. 6. Verbindungen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der [^T](NGO) -Anteil einen Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 3000 - 15 000 besitzt und die NCO-Gruppen in dem []>] (NCO) -Anteil mit'Alkylenketten verknüpft sind, wobei die letzteren diejenigen Ketten sind, die ursprünglich in dem Di- oder Triisocyanat vorlagen, das zur Bildung des Anteils-führte.6. Compounds according to claim 1, 2 or 3, characterized in that that the [^ T] (NGO) portion is a number average the molecular weight of 3000-15000 and the NCO groups in the []>] (NCO) -Anteil mit'Alkylenketten linked the latter being those chains originally present in the di- or triisocyanate used to form of the share-led. .7. Verfahren zum Öl- oder Viasserabstossendmachen einer festen • organischen oder anorganischen Oberfläche., dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberfläche eine Lösung einer Verbindung oder ■ ihres Vorläufers gemäss Anspruch 1, 2 oder 3 aufgebracht wird..7. Method of making a solid oil or water repellant • organic or inorganic surface., Characterized that on the surface a solution of a connection or ■ its precursor according to claim 1, 2 or 3 is applied. 8. Verfahren zum Öl- und WasBerabstossendmachen eines iDextilmaterials, dadurch gekennzeichnet, dass das Material mit einer Lösung einer Verbindung oder ihres Vorläufers gemäss Anspruch 1, 2- oder 3 behandelt wird.8. Method of making an iDextile material repellent to oil and water, characterized in that the material with a solution of a compound or its precursor according to claim 1, 2 or 3 is treated. 109817/2223109817/2223 ■ '■ - 61 -■ '■ - 61 - 9. -'Verfahren nach. Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung oder der■Vorläufer sich weiterhin dadurch auszeichnet, dass der [^>] (NGO) -Anteil einen Zahlendurchschnitt des Molekulargewichts von 3000 - 15 000 besitzt und die NCO-Gruppen in dem [^](NGO) -Anteil mit Alkylenketten verknüpft sind, wobei die letzteren diejenigen Ketten sind, die ursprünglich in dem Di- oder Triisocyanat vorhanden waren, welches zur Bildung des Anteils führte,9. -'Procedure according to. Claim 8, characterized in that the connection or the ■ predecessor continues to be characterized by that the [^>] (NGO) portion is a number average the molecular weight of 3,000-15,000 and the NCO groups linked to alkylene chains in the [^] (NGO) part are, the latter being those chains that were originally were present in the di- or triisocyanate, which for Formation of the proportion led, 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das lösungsmittel in der Lösung überwiegend aus einem organischen chlorierten Lösungsmittel besteht.10. The method according to claim 8 or 9, characterized in that that the solvent in the solution consists predominantly of an organic one chlorinated solvent. 11. Textilmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Verbindung oder ihrem Vorläufer gemäss Anspruch 1, 2 oder 3 behandelt worden ist.11. Textile material, characterized in that it is with a Compound or its precursor according to claim 1, 2 or 3 has been treated. 12. Textilmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer Verbindung oder ihrem Vorläufer gemäss Anspruch 1, 2 oder 3 behandelt worden ist, wobei der. [^> ](NGO)p-Anteil einen Zahlendurchschnitt des■Molekulargewichts von3000 - 15 000 besitzt und die NGO-Gruppen in dem [21(HGO) -Anteil mit Alkylenketten verknüpft sind-," wobei die letzteren die Ketten sind, die ursprünglich in dem Di- oder Triisocyanat vorhanden'waren, welches zur Bildung des Anteils führte.12. Textile material, characterized in that it is with a Compound or its precursor according to claim 1, 2 or 3 has been treated, wherein the. [^> ] (NGO) p component has a number average ■ molecular weight of 3000 - 15,000 and the NGO groups in the [21 (HGO) moiety with alkylene chains are linked-, "the latter being the chains that were originally in the di- or triisocyanate, which led to the formation of the share. 109817/222 3109817/222 3 L e e r s e J t eL e r s e J t e
DE19702018365 1969-04-16 1970-04-16 Fluorocarbon-containing compounds and methods for making oil and water repellent to textiles, paper, leather and the like Pending DE2018365A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5144469 1969-04-16
IT5211069 1969-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018365A1 true DE2018365A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=26329442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018365 Pending DE2018365A1 (en) 1969-04-16 1970-04-16 Fluorocarbon-containing compounds and methods for making oil and water repellent to textiles, paper, leather and the like

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3671493A (en)
DE (1) DE2018365A1 (en)
FR (1) FR2043347A5 (en)
GB (1) GB1310823A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE789363A (en) * 1971-09-27 1973-03-27 Fmc Corp FLUORINE COMPOUNDS FOR USE AS ANTI-STAIN AGENTS FOR TEXTILES
US5281507A (en) * 1992-11-02 1994-01-25 Am International, Inc. Treatment to enhance transfer in liquid toner electrophotography
AU732754B2 (en) * 1996-08-02 2001-04-26 Loctite Corporation Non-ozone depleting co-solvent compositions
US6156222A (en) 1998-05-08 2000-12-05 Ciba Specialty Chemicals Corporation Poly-perfluoroalkyl substituted polyamines as grease proofing agents for paper and foam stabilizers in aqueous fire-fighting foams
CN1211417C (en) * 1999-01-21 2005-07-20 西巴特殊化学品控股有限公司 Perfluoroalkyl-substituted amino acid oligomers or polymers and their use as foam stabilizers in aqueous fire-fighting foam agents and as oil repellent paper and textile finishes
US6803109B2 (en) 2001-03-09 2004-10-12 3M Innovative Properties Company Water-and oil-repellency imparting urethane oligomers comprising perfluoroalkyl moieties
US6951962B2 (en) 2002-04-12 2005-10-04 Hercules Incorporated Oil/grease- and water-sizing agent for treatment of cellulosics
CN115710820B (en) * 2022-11-15 2024-04-02 苏州联胜化学有限公司 Water-repellent and oil-repellent finishing agent and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US3671493A (en) 1972-06-20
FR2043347A5 (en) 1971-02-12
GB1310823A (en) 1973-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1629149B1 (en) Preparations for making planar structures oil-repellent and water-repellent, and use thereof
EP0325918B1 (en) Modified polyurethanes containing perfluoroaliphatic groups, and their use
EP1485533B1 (en) Preparations based on water and/or organic solvents and use thereof as coating on textile fabrics
DE60033924T2 (en) WATER- AND OIL-REPELLING COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60005395T2 (en) HIGH RESISTANT OIL / WATER REPELLENT COMPOSITIONS FOR TEXTILES
DE3002369A1 (en) METHOD FOR DIRT AND STAIN-RESISTANT EQUIPMENT OF TEXTILE FLOORING OR TEXTILE STARTING MATERIAL AND LIQUID MEANS FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE1918069C3 (en) Fibers and films made from segmented polyurethanes containing residues of polyether and urea
DE2434230A1 (en) ADDUCT FOR THE TREATMENT OF TEXTILES
DE1147910B (en) Process for reducing the accumulation of electrostatic charges on hydrophobic materials
EP0127061A2 (en) Polyurethanes containing perfluorinated alkyl groups and process for their production
EP0196309A1 (en) Method for obtaining wash- and cleaning-resistant textile finishes using reactive perfluoroalkyl rest-containing (co)polymers and/or precondensates.
DE2221798A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POLYURETHANE UREA SOLUTIONS
DE1112041B (en) Process for coating or impregnating any type of substrate, especially textiles, with isocyanate polyaddition products
DE2018365A1 (en) Fluorocarbon-containing compounds and methods for making oil and water repellent to textiles, paper, leather and the like
DE2536678A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AMPHOTERIC, Aqueous RESIN EMULSIONS
DE1445459A1 (en) Process for the production of fluoracylaziridines, in particular for the treatment of textiles
EP1184400A1 (en) Aromatic polyisocyanates blocked with pyrazole or pyrazole derivatives, process for their preparation and their use
DE2159604B2 (en) Process for the preparation of an aqueous polyurethane dispersion and its use
DE2421888C2 (en) Process for making textile materials shrink-proof while improving the feel
DE2120090A1 (en) New auxiliary materials for finishing textiles containing keratin fibers
DE3802633A1 (en) Modified polyurethanes containing perfluoroaliphatic groups, and the use thereof
DE1795262B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FLUORINE AND SILICON CONTAINING POLYCONDENSATES
DE3304351A1 (en) FLUOROCARBON MATERIAL AND THEIR USE
DE2334346A1 (en) FLUORINATED URETHANE-N-SULPHONIC ACID ESTER
DE4313262A1 (en) Process for the easy care of cellulose-containing fiber materials