DE2017420C - Swivel bending machine - Google Patents

Swivel bending machine

Info

Publication number
DE2017420C
DE2017420C DE19702017420 DE2017420A DE2017420C DE 2017420 C DE2017420 C DE 2017420C DE 19702017420 DE19702017420 DE 19702017420 DE 2017420 A DE2017420 A DE 2017420A DE 2017420 C DE2017420 C DE 2017420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punched
tape
bending
stop
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702017420
Other languages
German (de)
Other versions
DE2017420A1 (en
DE2017420B2 (en
Inventor
Wilhelm 7032 Sindelfingen Reinhardt
Original Assignee
Reinhardt Maschinenbau Gmbh, 7032 Sindelfingen
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhardt Maschinenbau Gmbh, 7032 Sindelfingen filed Critical Reinhardt Maschinenbau Gmbh, 7032 Sindelfingen
Priority to DE19702017420 priority Critical patent/DE2017420C/en
Publication of DE2017420A1 publication Critical patent/DE2017420A1/en
Publication of DE2017420B2 publication Critical patent/DE2017420B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2017420C publication Critical patent/DE2017420C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenkbiegemaschine zum Abkanten von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere Blechen, in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, mit einer auf- und abbeweglichen Oberwange, mit einer verschwenkbaren Biegewange und mit einem die jeweilige Bearbeitungslage des Werkstückes bestimmenden Anschlag, welcher zwischen verschiedenen Stellungen hin- und herverschiebbar ist, und mit einem Programmierwerk, das mit je einem Kodierschalter zur Einstellung der Position von Biegewange, Oberwange und Anschlag für jeden Arbeitsschritt versehen ist.The invention relates to a folding machine for bending plate-shaped workpieces, especially sheet metal, in several successive work steps, with an up and down movement Upper beam, with a pivotable bending beam and with one the respective processing position the workpiece-determining stop, which back and forth between different positions can be pushed out, and with a programming unit, each with a coding switch for setting the The position of the bending beam, upper beam and stop is provided for each work step.

Bei bekannten Schwenkbiegemaschinen dieser Gattung besteht der Nachteil, daß die Programmierung, z. B. die Erstellung eines Datenträgers, umständlich und zeitraubend ist, wobei Schwierigkeiten insbesondere immer dann auftreten, wenn Änderungen im Programm vorgesehen werden sollen.In known folding machines of this type there is the disadvantage that the programming, z. B. the creation of a disk, cumbersome and time consuming, with difficulties in particular always occur when changes are to be made in the program.

Die Erfindung geht zur Behebung dieser MangelThe invention aims to remedy this deficiency

von der Aufgabe aus, eine programmierte Schwenk-from the task of creating a programmed swivel

biegemaschine vorzuschlagen, bei der in einfacherto propose bending machine at the in simpler

und kontrollierter Weise parallel zum Arbeitsvorgangand in a controlled manner parallel to the work process

ei" Datenträger erstellbar und korrigierbar ist.ei "data carrier can be created and corrected.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Programmierwerk ein Loch«=treifen-According to the invention, the object is achieved in that the programming unit has a hole

stanzer zugeordnet ist, der die jeweilige Einstellung von Biegewange, Oberwange und Anschlag in einen Lochstreifen stanzt, und daß ein Lochstreifenleser vorgesehen ist, der beim Durchlauf des gestanzten Lochstreifens die zu jedem einzelnen Arbeitsschrittpunch is assigned to the respective setting of the bending beam, upper beam and stop punched into a punched tape, and that a punched tape reader it is provided that as the punched tape passes through each individual work step

gehörenden Einstellungen von Biegewange, Oberwange und Anschlag automatisch auslöst.corresponding settings of the bending beam, upper beam and stop is triggered automatically.

Der Hauptvorteil der Erfindung liegt dann, daß nach Einstellung der Kodisrschalter und vor dem Stanzen des Lochstreifens der betreffende Arbeits-The main advantage of the invention is that after setting the Kodisrschalter and before Punching the perforated tape of the relevant work

schritt am Werkstück ausgeführt werden kann. Danach kann unmittelbar am Werkstück nachgeprüft werden, ob dieses die gewünschte Form eingenommen hat. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann der Kodierschalter entsprechend verstellt und nach eras neuter Ausführung des zugehörigen Arbeitsschrittes noch einmal festgestellt werden, ob die Sollform nunmehr erreicht ist.step can be carried out on the workpiece. You can then check the workpiece directly whether this has taken the desired shape. If this is not the case, the Code switch adjusted accordingly and after the associated work step has been carried out again be determined once again whether the target shape has now been achieved.

Erst wenn dies genau zutrifft, wird der Lochstreifenstanzer betätigt, wodurch der am Kodier-Only when this is exactly the case, the tape punch is actuated, whereby the

schalter eingestellte Wert auf dem Lochstreifen festgehalten wird. Somit wird der Lochstreifen unter ständiger Kontrolle am Werkstück erstellt. Es entfallen Diskrepanzen, die sich ergeben, wenn ein Lochstreifen oder ein anderer Datenträger getrennt von Maschine und Werkstück, z. B. in der Arbeitsvorbereitung, erstellt wird.switch value is recorded on the punched tape. Thus, the paper tape is under constant control of the workpiece. Discrepancies that arise when a Punched tape or another data carrier separate from the machine and workpiece, e.g. B. in work preparation, is created.

Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung.The following description of a preferred embodiment of the invention is presented in context with the drawing for further explanation.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schwenkbiegemaschine einschließlich eines Schaltschrankes,1 including a perspective view of a folding machine according to the invention a control cabinet,

Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1,FIG. 2 is a sectional view taken along line 2-2 in FIG. 1;

Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht des in Fig. 1 dargestellten Schaltschrankes undFIG. 3 is an enlarged partial view of the in FIG. 1 shown control cabinet and

F i g. 4 einen vergrößert dargestellten Kodierschalter. F i g. 4 shows an enlarged coding switch.

In Fig. 1 ist eine Schwenkbiegemaschine 10 dargestellt, welche zum Abkanten oder Biegen von plattenförmigen Werkstücken, z. B. Blechen, dient. Die Schwenkbiegemaschine besitzt zwei Seitenständer 12,14, die miteinander, durch eine in Fig. 2 dargestellte, starre Unterwange 16 verbunden sind. In Fig. 1 ist noch eine Biegewange 18 erkennbar, welche auf einer in den Seitenständern 12,14 drehbar gelagerten Welle 20 innerhalb eines Winkels von beispielsweise 180° hin- und herverschwenkt werdenIn Fig. 1, a folding machine 10 is shown, which for folding or bending plate-shaped workpieces, e.g. B. sheet metal is used. The folding machine has two side stands 12,14, which are connected to one another by a in Fig. 2 illustrated, rigid lower beam 16 are connected. In Fig. 1, a bending beam 18 can also be seen, which on a shaft 20 rotatably mounted in the side stands 12, 14 within an angle of for example, be pivoted back and forth 180 °

6n kann.6n can.

Über der Unter- und Biegewange 16 bzw. 18 ist eine Oberwange 22 vorgesehen, welche an den Seitenständern 12,14 mittels einer Gleitführung 24 auf- und abbeweglich ist. Diese Auf- und Abbewegung der Oberwange 22 erfolgt z. B. durch zwei Hydraulikzylinder. An upper cheek 22 is provided above the lower and bending cheek 16 and 18, which is attached to the side uprights 12, 14 is movable up and down by means of a sliding guide 24. This up and down movement the upper beam 22 takes place, for. B. by two hydraulic cylinders.

Wie weiterhin aus F i g. 2 ersichtlich, sind in den einander zugekehrten Bereichen von Biegewange 18As also from FIG. 2 can be seen in the mutually facing areas of the bending beam 18

und Oberwange 22 zwei leicht auswechselbare Form- und enthält in seinem oberen Teil die eigentlicheand upper beam 22 two easily interchangeable form and contains the actual in its upper part

schienen 26 bzw. 28 angeordnet, mit denen das zwi- elektronische Steuerungsanlage, bestehend aus einemrails 26 and 28 arranged with which the inter- electronic control system, consisting of a

schon diesen beiden Wangen eingeschobene Werk- Schaltpult 70 und einem Programmierwerk 72. Imfactory control panel 70 and a programming unit 72 already inserted in these two cheeks

stück, z. B. ein Blech, gebogen oder abgekantet wird. unteren Teil des elektronischen Schaltschrankes 62piece, z. B. a sheet is bent or folded. lower part of the electronic control cabinet 62

An den in Fig. 1 rechten Seitensrändern 14 ist 5 sind ein Lochstreifenleser 74 sowie ein Lochstreifenseitlich ein Kasten 30 befestigt, welcher drei Lcucht- Stanzer 76 eingebaut. On the right-hand side edges 14 in FIG. 1, a punched tape reader 74 and a punched tape on the side of a box 30 are attached, which three Lcucht punches 76 are installed.

schriftfelder 32 aufweist, deren Funktion später er- Die Steuerung und Bedienung der Schwenkbiege-has writing fields 32, the function of which will later be The control and operation of the swivel bending

läutert werden wird. maschine 10 mit Hilfe des Schaltschrankes 62 erfolgtwill be purified. machine 10 is carried out with the aid of the control cabinet 62

An den Innenseiten der Seitenständer 12, 14 sind wie nachstehend beschrieben:On the inside of the side stands 12, 14 are described as follows:

Han·',ader 34 angeordnet, mit denen die Biegewange io Die Steuerung kann wahlweise manuell oder auto-Han · ', vein 34 arranged with which the folding beam io The control can either be manual or automatic

18 justierbar ist. Eine Justierung der Unterwange 16 matisch vorgenommen werden. Die manuelle Bedie-18 is adjustable. An adjustment of the lower beam 16 can be made automatically. The manual operation

erfolgt am Handrad 36. - nung der Maschjne 10 erfolgt in erster Linie dann,takes place on the handwheel 36. - voltage of the mac ne hj 10 is primarily then,

An der der Biegewange 18 abgewandten Seite der wenn nur eine geringe Anzahl von WerkstückenOn the side facing away from the bending beam 18, if only a small number of workpieces

Unterwange 16 sind zwei Konsolen 38, von denen (Bleche) bearbeitet werden sollen, so daß sich dieLower cheek 16 are two consoles 38, of which (sheets) are to be processed, so that the

lediglieh eine sichtbar ist, angeordnet. Jede Konsole 15 Erstellung eines Lochstreifens 78 mittels des Loch-only one is visible, arranged. Each console 15 creation of a perforated strip 78 by means of the perforated

38 dient zur Aufnahme zweier Wellenlager 40, 42. Stanzers 76 nicht lohnt.38 serves to accommodate two shaft bearings 40, 42. Punch 76 is not worthwhile.

zwischen denen eine Kugelrollspindel 44 drehbar Jedoch erfolgt auch die manuelle Steuerung der gelagert ist. Die Kugelrollspindel 44 dient zur Füh- Schwenkbiegemaschine 10 über Ίβη Schaltschrank 62, rung und Verschiebung einer Gewindehülse 46, deren z.B. wenn ein erster Satz voi> Blechen, die nach Hin- und Herbewegung durch die beic\m Wellen- 20 entsprechender Bearbeitung durch die Schwenkbiegelager 40. 42 auf eine bestimmte Strecke, z. B. 500 mm, maschine 10 unmittelbar danach, z.B. auf einem begrenzt ist. Um die Kugelrollspindel 44 und die Fließband zu einem Stahlschrank od. dgl. montiert \Yeiienlager40,42 vor Verschmutzung zu schützen, werden, erstmals bearbeitet wird.
ist cm zweiteiliger Faltenbalg48 vorgesehen. Zwi- Wenn z.B. ein Stahlschrank aus acht unterschiedschcn den beiden Teilen des Faltenbalges 48 ist ein a5 lieh großen Blechen, die alle in der Schwenkbiegean tier Gewindehülse 46 angeordneter, nach oben maschine 10 in jeweils verschiedener Weise abgeabi'chender Fuß 50 vorgesehen. Der FuC 50 bildet kantet oder gebogen werden müsjen: hergestellt werdas eine, in Fig. 2 rechte Ende eines Anschlages 52, den soll, so werden die entsprechenden Arbeitsdesst.-n Anschlagkante 54 in der Nähe einer von den schritte der Biegemaschine in den Lochstreifen 78 beioVn Formschienen 26 bzw. 28 gebildeten Biege- 30 eingestanzt. Der Lochstreifen 78 kann z. B. ein Achtlinie 56 oder Null-Marke vorgesehen ist. Spurlochstreifen sein mit einer Breite von etwa
between which a ball screw 44 is rotatable. However, the manual control of the bearings also takes place. The ball screw spindle 44 is used to guide the swivel bending machine 10 via the switch cabinet 62, tion and displacement of a threaded sleeve 46, whose e.g. 40. 42 on a certain route, e.g. B. 500 mm, machine 10 immediately thereafter, for example, is limited to one. In order to protect the ball screw spindle 44 and the assembly line to a steel cabinet or the like mounted \ Yeiienlager40,42 from contamination, is processed for the first time.
two-part bellows48 cm are provided. Between, for example, a steel cabinet made up of eight different parts of the bellows 48 is a 5- sized sheet metal, all of which are arranged in the pivoting bend at the threaded sleeve 46, upward machine 10, each in different ways. The FuC 50 is edged or has to be bent : If the one end of a stop 52 that is to be produced, on the right in FIG punched in bending 30 formed in the case of shaped rails 26 and 28, respectively. The punched tape 78 can, for. B. an eight line 56 or zero mark is provided. Be track hole strips with a width of about

Da der Anschlag 52 über den Fuß 50 mit der 2,5 cm und kann im Ausführungsbeispiel bis maximal Gc'vmdehülse46 verbunden ist, kann dieser eben- neunundneunzig Arbeitsschritte aufnehmen,
falls maximal um die Strecke von z. B. 500 mm ver- Soll nun das erste der acht Bleche für einen schoben werden. Unterhalb des Anschlages 52 ist 35 Schrank od. dgl. bearbeitet werden, so müssen ziiein in (nicht dargestellten) Führungsschienen beweg- nächst die Konstruktionsmaße, nach denen das Blech lieber Aufhgcwagen 58 angeordnet. Der Auflage- zu formen ist, in das Programmierwerk 72 eingegeben wagen 58 dient dazu, das in die Schwenkbiege- werden. Zu diesem Zweck sind drei Kodierschalter maschine 10 eingeschobene Blech abz-istützen, so vorgesehen, nämlich ein z.B. vierstelliger Kodierschaldaß eine exakte Biegung gewährleistet ist, wenn bei- 40 ter 80 zur Eingabe des Sollwertes der Biegewange 18; spiclsweise der Anschlag 52 verhältnismäßig weit ein z. B. dreistelliger Kodierschalter 82 zur Eingabe nach hinten gefahren wurde, z. B. 400 mm von seiner des Sollwertes für die Oberwange 22 und ein z. B. vorderen Ausgangsstellung. fünfstelliger Kodierschalter 84 zur Eingabe des Soll-Wenn beispielsweise ein schon bearbeitetes Blech maßes für den Anschlag 52, jeweils bezogen auf einen mit nach unten ragenden Abkantungen in die Blech- 45 einzigen Arbeitsschritt.
Since the stop 52 is connected to the 2.5 cm via the foot 50 and can be connected up to a maximum of Gc'vmdehülse46 in the exemplary embodiment, it can also accommodate ninety-nine work steps,
if a maximum of the distance from z. B. 500 mm. The first of the eight sheets should now be pushed for one. Below the stop 52, a cabinet or the like is to be processed, so ziiein must move in guide rails (not shown) next to the structural dimensions according to which the sheet metal hanging carriage 58 would be arranged. The support is to be shaped, entered into the programming unit 72 carriage 58 is used to be in the swivel bending. For this purpose, three coding switches machine 10 inserted sheet metal supports are provided, namely a four-digit coding shell, for example, that an exact bend is guaranteed if both 40 ter 80 for inputting the desired value of the bending beam 18; spiclweise the stop 52 relatively far a z. B. three-digit code switch 82 was moved back to input, z. B. 400 mm from its the setpoint for the upper beam 22 and a z. B. front starting position. Five-digit coding switch 84 for entering the target value, for example, an already machined sheet metal measure for the stop 52, each based on a single work step with downwardly protruding bevels in the sheet metal 45.

bearbeitungsmaschine 10 eingeschoben wird, so wird, In F i g. 4 ist vergrößert der Kodierschalter 84 dar-processing machine 10 is inserted, then in FIG. 4 the coding switch 84 is enlarged

da der Auflagewagen 58 die Einschiebung des Bleches gestellt. Jeder Kodierschalter besitzt Einstcllräder 86,since the support carriage 58 made the insertion of the sheet. Each coding switch has adjustment wheels 86,

behindert, dieser zurückgefahren (in F i g. 2 nach welche mit Skalenscheiben 88 dreh Schluss ig verbun-obstructed, this moved back (in Fig. 2 according to which with dials 88 rotationally connected

rechts). Diese Verschiebung des Auflagewagens 58 den sind, auf denen jeweils die Zahlen voll 0 bis 9right). This shift of the support carriage 58 is the, on each of which the numbers full 0 to 9

erfolgt vorzugsweise durch einen nicht dargestellten 50 autgetragen sind.is preferably carried out by a 50 not shown.

Kettenantrieb od. dgl. 7U Beginn der Programmierung wird über einenChain drive or the like. 7 U The beginning of programming is via a

Der Antrieb der Kugelrollspindel 44 und damit Hauptschalter 90 im Schaltpult 70 die gesamte elek-The drive of the ball screw 44 and thus the main switch 90 in the control panel 70 the entire elec-

auch die Verschiebung des Anschlages 52 erfolgt tronische Anlage eingeschaltet, was gleichzeitig durchalso the displacement of the stop 52 takes place tronic system switched on, which is carried out at the same time

liber einen an der Rückseite der Unterwange 16 an- das Aufleuchten einer Kontrollampe 92 visuell ange-Via a on the back of the lower beam 16 the lighting of a control lamp 92 is visually indicated.

geordnetcn, nicht dargestellten Elektromotor, der 55 zeigt wird. AmJiließend wird ein Betriebsartenschal-ordered electric motor, not shown, which is shown 55. An operating mode switch is then

mittels seiner Antriebswelle über zwei Winkelgetriebe ter 94, d:r die Form eines Zeigerknopfes besitzt, inby means of its drive shaft via two angular gears 94, d: r has the shape of a pointer button, in

60 mit den Kugelrollspindeln 44 in Wirkverbindung die Stellung »Kodierschal'crlescn« sowie ein weiterer,60 with the ball screw spindles 44 in operative connection the position "Coding shell'crlescn" as well as another,

steht, zwei Schaltpositionen einnehmender Schalter 96 inis, switch 96 in

In Fig. 1 ist weiterhin ein Schaltschrank 62 dar- die Position »Lochstreifenstanzer ein« gebracht,In Fig. 1, a control cabinet 62 is also brought to the position "tape punch on",

gestellt, welcher über ein vorzugsweise im Fußboden 60 Nach dieser Betätigung der Schalter 94, 96 werdenplaced, which via a preferably in the floor 60 After this actuation of the switches 94, 96 are

verlegtes Kabel 64 in dem die gesamten Steuer- dann die Konstruktionsmaße, auf Grund deren daslaid cable 64 in which the entire control then the construction dimensions, on the basis of which the

leitungen vorgesehen sind, mit der elektrischen An- Blech im ersten Arbeitsschritt von der Schwenkbiegc-lines are provided, with the electrical connection sheet metal in the first step of the swivel bending

Iage der Schwenkbiegemaschine 10 verbunden ist. maschine 10 geformt werden soll, an den Kodicr-Iage of the swivel bending machine 10 is connected. machine 10 is to be shaped, to the Kodicr-

Vom Schaltschrank 62 geht ein weiteres Kabel 66 ab, schaltern 80 bis 84 eingestellt. Dabei kann beispiels-Another cable 66 goes from the switch cabinet 62, switches 80 to 84 are set. For example,

welchcs mit einem Fußschalter 68 verbunden ist. Mit 65 weise der Kodierschaltrr 80 für die BicgewaiiRC aufwhich is connected to a foot switch 68. At 65, the coding switch has 80 for the BicgewaiiRC

Hilfe dieses Fußschalters kann die Schwenkbiege- einen Wert von 75,5σ der Kodierschalter 82 für dieWith the help of this foot switch, the swivel bend can have a value of 75.5 σ of the coding switch 82 for the

maschine 10 eingeschaltet werden. Oberwange 22 auf 30 mm und der Kodierschalter 84machine 10 can be switched on. Upper beam 22 to 30 mm and the coding switch 84

Der Schaltschrank 62 ist zweiteilig ausgebildet für den Anschlag 52 auf, w:e aus F i g. 4 ersichtlich,The cabinet 62 is formed in two parts for the stop 52, w: e of F i g. 4 can be seen,

355 mm eingestellt werden. Soll nach Durchführung lieh, eine große Anzahl von Werkstücken entspre-355 mm can be set. Should, after implementation, be borrowed, a large number of workpieces

dcs ersten Arbeitsschrittes das Blech gedreht oder chend dem vorgegebenen Programm mit derThe first work step rotated the sheet metal or according to the specified program with the

gewendet werden, so werden entsprechende Lcucht- Schwenkbiegemaschine 10 zu bearbeiten, ohne daßare turned, so the corresponding Lcucht swivel bending machine 10 to be processed without

schalter 98 (»Werkstück drehen«) bzw. 100 (»Werk- diese nach einem jeden Arbeitsschritt neu eingestelltswitch 98 (“rotate workpiece”) or 100 (“factory - this is reset after each work step

stück wenden«) nach der Einstellung der Konstruk- 5 werden muß.turn piece «) after the setting of the construction 5 must be.

tionsmaßc an den Kodicrschaltern 80 bis 84 ge- Zu Beginn einer Fertigung mittels des Lochstrei-at the code switches 80 to 84. At the beginning of a production using the perforated

drückt. Weiterhin kann noch, wenn erforderlich, die fens 78 wird wieder die Steueranlage mit dem Haupt-presses. Furthermore, if necessary, the fens 78 can again control the control system with the main

Obcrwange 22 mittels eines ersten Tippschalters 102 schalter 90 eingeschaltet. Der Betriebsschalter 94Obcrwange 22 by means of a first tip switch 102 switch 90 switched on. The power switch 94

geschlossen oder durch einen zweiten Tippschalter wird nun in die Position »Lochstreifen lesen« undclosed or a second switch is now to the position "read punched tape" and

104 geöffnet werden. Dies ist meist dann erforderlich, io der Schalter 96 in die Position »Lochstreifenstanzer 104 can be opened. This is usually necessary when switch 96 is in the "tape punch" position

wenn die Oberwange auf Grund des vorhergegange- aus« geschaltet. Durch Eindrücken der Taste 106 if the upper beam is switched off due to the previous «. By pressing button 106

nen Arbeitsschrittes in einer ungünstigen Position in »Programm-Anfang« wird der Lochstreifen 78 aufAfter a work step in an unfavorable position in "program start", the punched tape 78 will open

bezug auf die Unterwange 16 und die Bicgcwangc 18 den Programm-Anfang eingestellt, wobei gleichzeitigWith respect to the lower beam 16 and the Bicgcwangc 18 set the beginning of the program, at the same time

steht. Die Oberwange 22 wird dabei nur so lange der Anschlag 52 auf das erste, gespeicherte Maßstands. The upper beam 22 is only as long as the stop 52 to the first, stored dimension

vertikal bewegt, als die Tippschaltcr 102 bzw. 104 15 einpositioniert vird. Da die Oberwange noch dasmoved vertically when the jog switch 102 or 104 15 is positioned. Since the upper cheek still that

betätigt sind. Maß des vorhergegangenen Arbeitsschrittes ein-are actuated. Measure of the previous work step

Durch die anschließende Betätigung einer Taste nimmt, muß diese gegebenenfalls durch den Tipp-When you then press a key, you may have to press the tap

106 »Programmanfang« wird der Lochstreifen 78 im schalter 102 und 104 geschlossen bzw. geöffnet wer- 106 "program start", the punched tape 78 in switches 102 and 104 will be closed or opened

Lochstreifcnstanzer 76 mit der Markierung »Pro- den. Anschließend wird das Werkstück in diePerforated tape punch 76 marked “Proden. Then the workpiece is in the

grammanfang« versehen. Durch Betätigung cinei *o Maschine 10 eingelegt und gegen den positioniertenbeginning of gram «provided. By pressing cinei * o machine 10 inserted and positioned against the

Taste 108 »Anschlag positionieren« wird der An- Anschlag 52, d. h. gegen dessen Kante 54, angelegt,With button 108 "Position stop" the stop 52 is placed, ie against its edge 54,

schlag 52, d. h. dessen Anschlagkante 54 auf den im Durch Betätigung des Startknopfes 110 oder desimpact 52, ie its stop edge 54 on the by pressing the start button 110 or the

Kodierschalter 84 eingestellten Wert 355,0 gebracht, Fußschalters 68 wird die Maschine 10 in BetriebCode switch 84 set value 355.0 brought, foot switch 68, the machine 10 is in operation

so daß also die Anschlagkantc 54 nun 355,0 mm von gesetzt. Nachdem der erste Arbeitsschritt durchge-so that the stop edge 54 is now set 355.0 mm from. After the first step

der Biegelinic 56 entfernt ist. 35 führt ist, muß, um den nächsten Arbeitsschritt vor-the Biegelinic 56 is removed. 35 leads, must in order to proceed to the next step

Erst danach wird das Werkstück in die Schwenk- nehmen zu können, wieder der Startknopf 110 oderOnly then will the workpiece be swiveled to be able to press the start button 110 or again

biegemaschine eingelegt und bis zur Anschlagkante der Fußschalter 68 gedrückt werden. Die BetätigungThe bending machine is inserted and the foot switch 68 is pressed as far as the stop edge. The operation

54 vorgeschoben. Durch Betätigung des Fußschalters des Startknopfes 110 oder des Fußschalters 68 ist54 advanced. By pressing the foot switch of the start button 110 or the foot switch 68 is

68 oder eines Startknopfes 110 im Schaltpult 70 fährt jedesmal notwendig, um nach Beendigung eines68 or a start button 110 in the control panel 70 drives each time necessary to after completion of a

die Oberwange 22 von dem mit dem Kodierschaller 30 Arbeitsschrittes den nachfolgenden Arbeitsschrittthe upper beam 22 from the work step with the coding sounder 30 the following work step

82 eingestellten Maß aus nach unten und klemmt einzuleiten. Wenn es erforderlich ist, vor einem näch-82 set measure to initiate downward and stuck. If it is necessary to

das Blech zwischen Ober- und Unterwange fest. sten Arbeitsschritt das Werkstück zu wenden oder zuthe sheet metal between the upper and lower beam. first work step to turn or to turn the workpiece

Die Biegewangc 18 wird dann beispielsweise um den drehen, so wird das entsprechende im Kasten 30The bending jaw 18 will then, for example, rotate around the, so the corresponding in box 30

eingestellten Winkelbetrag von 75,5° mittels der vorgesehene Leuchtschriftfeld 32 automatisch einge-The set angular amount of 75.5 ° is automatically set using the illuminated text field 32 provided.

Wclle 20 im Uhrzeigersinn (F i g. 2) verschwenkt und 35 schaltet, durch welche dann die BedienungskraftWclle 20 is pivoted clockwise (FIG. 2) and 35 switches, through which then the operator

biegt dadurch das zwischen Unterwange 16 und den »Befehl« erhält, das Werkstück zu wenden oderthereby bends that between the lower beam 16 and receives the "command" to turn the workpiece or

Oberwange 22 festgeklemmte Werkstück. Nachdem zu drehen. Diese Befehle sind, wie bereits zuvorUpper beam 22 clamped workpiece. After turning. These commands are as before

dieser Arbeitsschritt durchgeführt wurde, fahren erwähnt, bei der Erstellung des Programmes in denthis work step was carried out, drive mentioned when creating the program in the

Obcrwangc 22 und Biegewange 18 wieder in ihre Lochstreifen 78 eingestanzt worden.Obcrwangc 22 and bending beam 18 have been punched into their perforated strips 78 again.

Ausgangsstellung zurück. 4° Um jederzeit feststellen zu können, bei welchemStarting position back. 4 ° To be able to determine at any time which

Durch Prüfung des Werkstückes zeigt sich, ob die Arbeitsschritt die Schwenkbiegemaschine gerade angcwünschtcn Maße genau auf dieses übertragen wur- gelangt ist, ist im Schaltpult 70 eine Anzeigeeinrichdcn und es somit maßhaltig ist. Ist die gewünschte tung 116 vorgesehen, von der der jeweilige, gerade Maßhaltigkeit jedoch nicht erreicht worden, so wird durchgeführte Programmschritt abzulesen ist. Jedem die entsprechende, notwendige Korrektur an dem 45 Kodierschalter 80,82 und 84 ist, wie aus F i g. 3 oder den Kodicrschaltern 80 bis 84 vorgenommen. ersichtlich, eine Ziffernanzeigeeinrichtung 118 zuge-Erst dann wird der Lochstreifenstanzer 76 durch ordnet. Jede Ziffernanzeigeeinrichtung 118 besitzt Betätigung einer Drucktaste 112 eingeschaltet und ZirTernanzeigeröhr^. 120, deren jeweilige Anza.il mit stanzt die mit den Kodierschaltern 80 bis 84 vor- der Anzahl der Einstellräder 86 eines jeden Kodiergegebenen, gegebenenfalls korrigierten Werte, sowie 50 schalters 80,82 und 84 übereinstimmt. Die Zifferndie durch die Betätigung der Leuchttasten 98 oder anzcigeeinrichtungen 118 zeigen während des Be-100 auszuführenden Befehle wie »Werkstück drehen« triebes der Schwenkbiegemaschine 10 die einem jeder und »Werkstück wenden« in den Lochstreifen 78 ein. von der Anzeigeeinrichtung 116 angezeigten ProBy examining the workpiece, it can be seen whether the work step the folding machine has just been transferred to the desired dimensions, there is a display device in the control panel 70 and it is therefore dimensionally accurate. If the desired device 116 is provided, of which the respective straight dimensional accuracy has not been achieved, the program step carried out can be read off. Each of them has the corresponding, necessary correction at the coding switches 80, 82 and 84, as shown in FIG. 3 or the code switches 80 to 84. As can be seen, a numeric display device 118 is added. Only then is the tape punch 76 arranged through. Each numeric display device 118 has activated a push button 112 and ZirTernanzeigeröhr ^. 120, whose respective Anza.il with the punches with the DIP switches 80 to 84 upstream of the number of setting wheels 86 of each Kodiergegebenen, optionally corrected values, and 50 switch 80, 82 and 84 coincides. The numbers indicated by the actuation of the illuminated keys 98 or display devices 118 show commands to be executed during operation such as "rotate workpiece" operation of the swivel bending machine 10, which each one and "turn workpiece" into the punched tape 78. Pro displayed by the display device 116

Die Programmierung des nächsten Arbeitsschrittes gramm- oder Arbeitsseilntt zugeordneten Werte odeiThe programming of the next work step, values assigned to grams or work lines, or

erfolgt wie zuvor beschrieben. Lediglich die Taste 55 Maße an.takes place as described above. Only button 55 measures.

108, durch welche der »Programmanfang« auf dem Wenn es erforderlich ist, einen zweiten Loch 108, through which the "program start" on the If necessary, a second hole

Lochstreifen 78 festgestellt wird, wird nicht mehr streifen 78 in Form eines Duplikates herzustellen, sePerforated tape 78 is determined, will no longer produce strip 78 in the form of a duplicate, se

betätigt. muß lediglich ein entsprechender Streifen in deiactuated. just have a corresponding strip in the dei

Auf diese Weise entsteht Schritt für Schritt ein in den Lochstreifenstanzer 76 eingelegt und der Schalter^In this way, step by step, an inserted into the tape punch 76 and the switch ^

Lochstreifen 78 gestanztes Steuerungsprogramm für 60 in die Position »Lochstreifenstanzer ein« gebrach die Schwenkbiegemaschine 10, das in Abhängigkeit werden. Die Herstellung eines Duplikates von einerPunched tape 78 punched control program for 60 in the "punched tape punch in" position broken the folding machine 10 that will be dependent. Making a duplicate of one

von der Länge des Lochstreifens z. B. neunundneun- ersten Lochstreifen 78 kann dabei bei gleichzeitigeon the length of the perforated tape z. B. nine and nine first punched tape 78 can with simultaneous

zig Arbcitsschritlc aufweisen kann. Fertigung eines Werkstückes oder auch ohne dacan have umpteen jobs. Manufacture of a workpiece or even without it

Der durch den Lochstreifenstanzer 76 erzeugte die Schwenkbiegemaschine 19 in Betrieb ist, herge I .nchslrcifen 78 wird dann in Form eines endlosen 65 stellt werden. Im letzteren Fall wird durch Drücke I .ochstrcifen.i, bei dem also Anfang und Ende mit- einer Taste 114 dafür gesorgt, daß trotz stillstehende einander verbunden sind, in den lochstreifenleser 74 Biegemaschine der bereits gestanzte Onginal-LoclThe swivel bending machine 19 generated by the tape punch 76 is in operation, herge I .nchslrcifen 78 will then be in the form of an endless 65 poses. In the latter case, it is through pressures I .ochstrcifen.i, in which the beginning and end with a key 114 ensures that despite the stationary are connected to each other, in the punched strip reader 74 bending machine the already punched Onginal-Locl

gegeben. Durch den Lochstreifen 78 ist es nun mög- streifen jedesmal im richtigen Zeitpunkt um einegiven. The perforated strip 78 now makes it possible to strip one at the right time each time

Programmschritt wcitcrbcfördcrt wird. Um die Werte vom ersten auf den zweiten Lochstreifen übertragen zu können, muß dabei nach einem jeden Arbeitsschritt die Drucktaste 112 gedruckt werden.Program step wcitcrbcfördcrt. In order to be able to transfer the values from the first to the second punched tape, the pushbutton 112 must be pressed after each work step.

Sollte sich herausstellen, daß beispielsweise der 17. von 40 Arbeitsschritten falsch ist, so kann dieser falsche Arbeitsschritt bei der Herstellung eines Duplikatbandcs korrigiert werden. Dabei werden die Werte der Arbeitsschritte 1 bis 16 des Lochstreifens 78, wie zuvor erwähnt, in das Duplikat eingestanzt. Der 17., falsche Arbeitsschritt wird jedoch nicht »übernommen«, sondern das falsche Maß wird durch entsprechende Korrektur an dem oder den Kodierschaltern 80,82 oder 84 berichtigt und erst dann dieser Korrekturwert als neuer, 17. Arbeitsschritt in das Duplikat eingestanzt.If it turns out, for example, that the 17th of 40 work steps is wrong, this wrong work step can be corrected when producing a duplicate tape. The values of work steps 1 to 16 of the perforated strip 78 are punched into the duplicate, as mentioned above. The 17th, incorrect work step is not "taken over", but the wrong dimension is corrected by appropriate correction on the coding switch (s) 80, 82 or 84 and only then is this correction value stamped into the duplicate as a new, 17th work step.

Unter einer Abdeckplatte 122 ist im Programmicrwcrk 72 ein zweistelliger, verdeckter Kodicrschaltcr 124 zur Korrektur des Nachlaufes für die Biegewange 18 angeordnet. Durch diesen Kodicrschaltcr ist es möglich, den einer jeden Schwenkbiegemaschine eigenen Nachlauf der Bicgcwangc 18 zu ! ompensiercn. Wenn beispielsweise am Kodicrschalkr80 für die Biegewangc 18 der Wert 90.(T cingc-Sk1Ht wird, die Bicgcwangc jedoch um 92,5° schwenkt, so kann durch Einstellen von 2,5° am Kodierchaltcr 124 der Nachlauf von 2,5° kompensiert wurden.A two-digit, concealed code switch 124 for correcting the lag for the bending beam 18 is arranged in the programming unit 72 under a cover plate 122. With this Codicrschaltcr it is possible to set the Bicgcwangc 18's own overrun for each folding machine! compensate. If, for example, on Kodicrschalkr80 for Biegewangc 18 the value 90. (T cingc Sk-1, however, the Ht Bicgcwangc pivots about 92.5 °, so may the wake of 2.5 by adjusting of 2.5 ° at 124 ° Kodierchaltcr were compensated.

Weiterhin ist unter der Abdeckplatte !22 norh ι in dreistelliger Kodicrschaltcr 126 zur Einjustierung einer Langsamstrecke einschließlich des Auslaufe* des Anschlags 52 vorgesehen. In Fig. 3 sind die beiden Kodicrschaltcr 124 und 126 lediglich gestrichelt dargestellt. Durch den Kodierschalter 126 wird die Strecke, welche der Anschlag 52 kur · vor dem Anhalten im Langsam- oder Schleichgang durchführt, einschließlich des beim Abschalten des die Kugelrollspindci 44 antreibenden Motors zwangläu- <vn entstehenden Alislaufes eingestellt. Diese Nachemstcllung mittels des Kodicrschalters 126 ist deshalb notwendig, um den genauen Abstand der Anschlagttantc54 von der Nullmarke oder Biegelinie 56 zu erhalten.Furthermore, under the cover plate ! 22, a three-digit code switch 126 is normally provided for adjusting a slow section including the run-out * of the stop 52. In Fig. 3, the two code switches 124 and 126 are shown only in dashed lines. The distance which the stop 52 carries out shortly before stopping in slow or creep speed is set by the coding switch 126 , including the automatic run which occurs when the motor driving the ball screw spindles 44 is switched off. This readjustment by means of the code switch 126 is therefore necessary in order to obtain the exact distance between the stop tantc54 and the zero mark or bending line 56.

Wie bereits eingangs erwähnt, ist es manchmal notwendig, den Auflagewagcn 58 (Fig. 2) nach hinten zu verschieben, und zwar insbesondere dann, wenn Werkstücke mit nach unten ragenden Abbiegungen oder Abkantungen in die Schwenkbiegemaschine 10 eingeschoben werden. Um auch dies bei der Erstellung eines Lochstreifens 78 berücksichtigen zu können, ist eine Leuchttaste 128 vorgesehen. Durch Eindrücken der Leuchttaste 128 wird der Auflagewagen 58 aus seiner in F i g. 2 linken Ausgangsstellung mittels seines Kettenantriebes nach rechts unter den Anschlag 52 verschoben. Bei erneutem Drücken der Taste 128 fährt der Wagen 58 wieder in seine linke Ausgangsstellung zurück. \uch dieser »Befehl«, durch welchen der Auflagewagen 58 verschoben werden soll, wird in den Lochstreifen eingestanzt.As already mentioned at the beginning, it is sometimes necessary to move the support carriage 58 (FIG. 2) to the rear, in particular when workpieces with downwardly protruding bends or bevels are pushed into the folding machine 10 . In order to also be able to take this into account when creating a perforated strip 78, an illuminated button 128 is provided. By pressing the illuminated button 128 , the support carriage 58 is removed from its position in FIG. 2 left starting position moved to the right under the stop 52 by means of its chain drive. When the button 128 is pressed again, the carriage 58 moves back into its left starting position. This "command", by means of which the support carriage 58 is to be moved, is also punched into the punched tape.

In der Nähe der Leuchttaste 128 ist eine Kontrollleuchte 130 vorgesehen, die zusammen mit einem entsprechenden Leuchtfeld am Kasten 30 stets dann aufleuchtet, wenn die am Kodicrschaltcr 84 einzustellenden Werte größer als 499,9 mm sind.In the vicinity of the illuminated key 128 a control lamp 130 is provided which, together with a corresponding illuminated field on the box 30, always lights up when the values to be set on the code switch 84 are greater than 499.9 mm.

Wie bereits zuvor erwähnt, ist es nicht lohnend, bei der Fertigung von einzelnen Werkstücken speziell einen Lochstreifen herzustellen. In diesem Fall wird die Schwenkbiegemaschine 10 entsprechend der Einstellung der Kodierschalicr 80, 82 und 84 gesteuert. Zu diesem Zweck werden der Bctricbsartenschaltcr 94 in die Position »Kodicrschalter lesen« und derAs already mentioned before, it is not worthwhile to produce a special punched tape when manufacturing individual workpieces. In this case, the folding machine 10 is controlled in accordance with the setting of the coding shells 80, 82 and 84. For this purpose, the mode switch 94 is in the "read code switch" position and the

ίο Schalter 96 in die Position »Lochstreifenstanzer aus« gebracht. Die gewünschten Werte werden an den kodicrschaltern 80, 82 und 84 eingestellt. Ebenfalls kann, soweit es erforderlich ist, der Auflagewagcn 58 durch Betätigung eines Tippschaltcrpaares 132 ίο Set switch 96 to the “tape punch off” position. The desired values are set on the code switches 80, 82 and 84. If necessary, the support carriage 58 can also be operated by actuating a pair of jog switches 132

wahlweise vor- oder zuriickbcwegt werden.can optionally be moved forwards or backwards.

Nach Betätigung der Taste 108, durch die der Anschlag 52 im erforderlichen Absland zur Bicgclinic 56 positioniert wird, wird das Werkstück in die Maschine eingelegt und diese eingeschaltet. NachdemAfter pressing the button 108, by which the stop 52 is positioned in the required distance to the Bicgclinic 56, the workpiece is inserted into the machine and this is switched on. After

dieser Arbeitsschritt beendet ist, werden die Kodicrschaltcr 80, 82 und 84 entsprechend den neuen Konstruktionsmaßnahmen für den nächsten Arbeitsschritt neu eingestellt. Der weitere Stcuerungsablauf der Schwenkbiegemaschine 50 ist dann der gleicheThis work step is finished, the coding switches 80, 82 and 84 are reset according to the new design measures for the next work step. The further control sequence of the swivel bending machine 50 is then the same

as wie soeben beschrieben.as just described.

Um den Anschlag 52 manuell, z. B. stufenweise, aus einer extremen Position schnell in eine andere Position überführen zu können, ist ein weiteres Tipp-■".rli.nliorpaar 134 vorgesehen, durch welcher, der Anschlag 52 im Eilgang wahlweise vor- oder zurückgefahren werden kann. Auch eine stufenweise Auf- und Abbewegung der Biegewange 18 ist möglich, und zwar erfolgt dies durch ein drittes Tippschaltcrpaar 136. Die Biegewange 18 bewegt sich dabei, je nach-To the stop 52 manually, for. B. step by step, to be able to quickly move from an extreme position to another position, a further tip pair 134 is provided through which the stop 52 can be moved either forwards or backwards in rapid traverse Up and down movement of the bending beam 18 is possible, and this is done by a third pair of tip switches 136. The bending beam 18 moves, depending on the

dem wie lange der eine Schalter des Paares 136 eingedrückt wird, entweder nach oben oder nach untfn. Die Tippschalter 102, 104 sowie die Tippschalterpaare 132, 134 und 136 sind in erster Linie dazu vorgesehen, die Oberwange 22, die Biegewange 18. how long one switch of the pair 136 is pressed, either up or down. The tip switches 102, 104 and the tip switch pairs 132, 134 and 136 are primarily provided for the purpose of the upper beam 22 and the bending beam 18.

den Anschlag 52 und den Auflagewagcn 58 bei der Umschaltung von »Automatik« auf Handbetrieb mittels eines Schalters 138 je nach Bedarf zu steuern. Um die Schwenkbiegemaschine 10 auch während ihres Betriebes, z. B. bei Gefahr, sofort abschaltento control the stop 52 and the support carriage 58 when switching from "automatic" to manual operation by means of a switch 138 as required. To the swivel bending machine 10 during its operation, for. B. in case of danger, switch off immediately

zu können, ist eine Halte-Taste 140 vorgesehen, bei deren Betätigung die Maschine sofort stillsteht. Der dabei unterbrochene Arbeitsschritt wird dann fortgesetzt, wenn der Startknopf 110 gedrückt wird. Mit der beschriebenen Schwenkbiegemaschine 10 To be able to do so, a hold button 140 is provided, upon actuation of which the machine immediately comes to a standstill. The interrupted work step is then continued when the start button 110 is pressed. With the folding machine 10 described

kann bei der Verwendung eines Lochstreifens,.eines Magnetbandes oder anderen Datenträgers eine größere Serie von Werkstücken schnell und rationell bearbeitet werden, wobei die einzelnen, nacheinander bearbeiteten Werkstücke auch unterschiedliche Pro- When using a perforated tape, a magnetic tape or other data carrier, a larger series of workpieces can be processed quickly and efficiently, whereby the individual, successively processed workpieces also have different profiles.

filformen erhalten können. Da der Lochstreifen z. B. maximal 99 Arbeitsschritte speichern kann, können alle Bleche, die für die Herstellung eines Stahlschrankes erforderlich sind, unmittelbar nacheinander geformt und dann direkt der Montage zugeführtcan receive filforms. Since the punched tape z. B. can save a maximum of 99 work steps, all sheets that are required for the production of a steel cabinet are required, formed immediately one after the other and then fed directly to the assembly

werden. Dadurch ist keine Vorratsfertigung von Werkstücken einer einzigen Profilform mehr notwendig, so daß darüber hinaus auch die Lagerhaltung entfällt.will. This means that there is no longer any need to stock workpieces with a single profile shape. so that there is also no need for warehousing.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

309 617/473309 617/473

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schwenkbiegemaschine zum Abkanten von plattenförmigen Werkstücken, insbesondere Blechen, in mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, mit einer auf- und abbeweglichen Oberwange, mit einer verschwenkbaren Biegewange und mit einem die jeweilige Bearbeitungslage des Werkstückes bestimmenden Anschlag, welcher zwischen verschiedenen Stellungen hin- und herverschiebbar ist, und mit einem Programmierwerk, das mit je einem Kodierschalter zur Einstellung der Position von Biegewange, Oberwange und Anschlag für je«^n Arbeitsschritt versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Programmierwerk (72) ein Lochstreifenstanzer (76) zuuordnet ist, der die jeweilige Eins ellung von Biegewange (18), Oberwange (22) h d Anschlag (52) in einen Lochstreifen (78) stanzt, und daß ein Lochstreifenleser (74) vorgesehen ist, der beim D;i-chlauf des gestanzten Lochstreifens (78) die zu jedem einzelnen Arbeitsschritt gehörenden Einstellungen von Biegewange (18), Oberwange (22) und Anschlag (52) automatisch auslöst.1. Swivel bending machine for bending plate-shaped workpieces, in particular sheet metal, in several successive work steps, with an upper beam that can be moved up and down, with a pivotable bending beam and with a stop which determines the respective processing position of the workpiece and which can be pushed back and forth between different positions, and with a programming unit which is provided with a coding switch each for setting the position of the bending beam, upper beam and stop for each work step, characterized in that the programming unit (72) is assigned a tape punch (76) to which the respective one Positioning of the bending cheek (18), upper cheek (22) and the stop (52) punching into a punched tape (78), and that a punched tape reader (74) is provided, which, when the punched punched tape (78) is passed through, the punched tape (78) Settings of the bending beam (18), upper beam (22) and stop (52) belonging to the individual work step automatically a triggers. 2. Schwenkbiegemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einstellung der Kodierschalter (8o, 82 und 84) und vor dem Stanzen des Lochstreifens(78) Jer bereifende Arbeitsschritt am Werkstück ausführbar ist. 2. Swivel bending machine according to claim 1, characterized in that after setting the Coding switch (8o, 82 and 84) and before the punching of the perforated strip (78) Jer frosting work step can be carried out on the workpiece. 3. Schwenkbiegemaschine nae.i Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des gestanzten Lochstreifens (78) ein zweiter Lochstreifen als Duplikat im Lochstreifenstanzer (76) herstellbar ist und in diesem zweiten Lochstreifen gleichzeitig ein oder mehrere, korrigierte Arbeitsschritte einstanzbar sind. 3. swivel bending machine nae.i claim 1 or 2, characterized in that by means of the punched perforated strip (78) a second perforated strip can be produced as a duplicate in the tape punch (76) and in this second tape one or more corrected work steps can be punched in at the same time. 4. Schwenkbiegemaschine nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Maschine (10) eine Leuchtschriftanzeige (32) vorgesehen ist, welche die während des automatischen Arbeitsablaufes notwendigen, manuell auszuführenden Befehle anzeigt.4. swivel bending machine according to claim 1, 2 or 3, characterized in that on the Machine (10) an illuminated display (32) is provided, which the during the automatic Manually executable commands necessary for the workflow. 5. Schwenkbiegemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschine (10) wahlweise von Automatik- auf Handbetrieb und umgekehr* umschaltbar ist.5. Swivel bending machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the machine (10) can be switched from automatic to manual and vice versa * is switchable.
DE19702017420 1970-04-11 Swivel bending machine Expired DE2017420C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017420 DE2017420C (en) 1970-04-11 Swivel bending machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702017420 DE2017420C (en) 1970-04-11 Swivel bending machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017420A1 DE2017420A1 (en) 1971-10-28
DE2017420B2 DE2017420B2 (en) 1972-02-10
DE2017420C true DE2017420C (en) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127160A1 (en) Method and device for cutting sheets or plates made of metal or other materials
DE2530056C3 (en) Device on a nibbling machine for step-by-step automatic feed of the workpiece carrier
DE1805305A1 (en) Electrical discharge machining machine in combination with an electronic device controlled by digital input
DE1920670C3 (en) Numerically controlled tube bending machine
DE2802621A1 (en) METAL SHEET MOLDING MACHINE
DE3533235A1 (en) BENDING PRESS
DE2829444C2 (en) Method and device for producing a spacer frame for multiple-pane insulating glass
EP1748246B1 (en) Protective device for machines such as bending presses, cutting machines, punching machines or the like
AT402032B (en) MACHINE FOR THE PROCESSING OF GRID MATS FROM LENGTHED AND CROSSWIRE WELDED TOGETHER
EP0234548A2 (en) Machine tool for cutting into lengths and punching profiled sections
DE2017420C (en) Swivel bending machine
DE2708140C2 (en) Flame cutting device
EP0100065A2 (en) Automatic drilling and milling machine
DE2328623A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING WELDED PLATE UNITS, IN PARTICULAR HEAT EXCHANGER PLATES
DE1552148B2 (en) BENDING DEVICE FOR CONTINUOUS FORMING A STRAIGHT WIRE INTO A WAVE-SHAPED SPRING WITH SECTIONS IN DIFFERENT PLANES
DE2017420B2 (en) Plate bending machine - with punched tape control
DE2452435C2 (en) Method for straightening a rotationally symmetrical workpiece in sections
DE3935658A1 (en) METHOD FOR TURNING A SHEET OPTIMALLY
DE2727287C2 (en) Device for bending profiled panels
DE2723432C3 (en) Table stop for a punching machine
DE3346128C2 (en)
DE3917146A1 (en) Arresting device for woodworking machines - is used for mortice and tenon cutting of window frames
DE1076608B (en) Stop adjustment for folding devices or the like.
DE2712843B2 (en) Automatic control device for a bending machine intended for the production of concrete reinforcement stirrups from rod or wire material
DE3343787A1 (en) Weld-bead trimming machine with adjustable stops for window frames or the like made of plastic