DE2017260A1 - Device for spinning low viscosity melts - Google Patents

Device for spinning low viscosity melts

Info

Publication number
DE2017260A1
DE2017260A1 DE19702017260 DE2017260A DE2017260A1 DE 2017260 A1 DE2017260 A1 DE 2017260A1 DE 19702017260 DE19702017260 DE 19702017260 DE 2017260 A DE2017260 A DE 2017260A DE 2017260 A1 DE2017260 A1 DE 2017260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
crucible
anisotropic
melt
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702017260
Other languages
German (de)
Inventor
Wilbur Joseph Raleigh; Lawrence Wallace Cornell Durham; N.C. Privott (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2017260A1 publication Critical patent/DE2017260A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/005Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of wire

Description

PATENTANWÄLTE 4 'PATENT LAWYERS 4 '

β HÜNCHEN 2. HlLBLESTRASaE β CHICKEN 2. HlLBLESTRASaE

Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, SMOndnn 2, Hilblettrofl« 30Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, SMOndnn 2, Hilblettrofl «30

Ihr Zeichen Untar Ztfdiwi DatumYour sign Untar Ztfdiwi date

Anwaltsakte 19 419 ■ 10» ÄPfH 1970 Attorney's file 19 419 ■ 10 »ÄPfH 1970

MONSANTO COMPANY St. Louis, Missouri/USAMONSANTO COMPANY St. Louis, Missouri / USA

Vorrichtung zum Spinnen dünnflüssiger Schmelzen.Device for spinning low viscosity melts.

Die Erfindung "bezieht sich auf das Schmelzspinnen bei hoher Temperatur mit einer Einrichtung zur Verhinderung eines Schmelztiegelhruches und des Aufbaus von Nieder-The invention "relates to melt spinning high temperature with a device to prevent a crucible smell and the build-up of low

11-52-0052 .- - 2 -11-52-0052 .- - 2 -

0098 41/13850098 41/1385

20Π26020-260

schlagen' in der Nähe oder innerhalb Extrusionsdüse. Die . vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine thermisch anisotropische Platte, die in Verbindung mit einer Heizeinrichtung verwendet wird, um die Entstehung von beträchtlichen Wärmegefällen in einem mit einer Extrusionsdüse versehenen Boden eines Schmelztiegels zu vermeiden. hit 'near or inside extrusion nozzle. The . In particular, the present invention relates to a thermally anisotropic plate that can be used in conjunction with a Heating device is used to avoid the creation of significant heat gradients in a bottom of a crucible provided with an extrusion nozzle.

Es ist bekannt, daß beim Schmelzspinnen, insbesondere bei den hohen Temperaturen, die bei einigen Schmelzspinnverfahren auftreten, Wärmegefälle längs des Bodens des die Schmelze enthaltenen Riegels aufgrund des Wärmeverlustes nach unten durch den Boden entstehen, wobei der größte Wärmeverlust in der Bähe der Spritzdüse oder der Spritzöffnung auftritt. Bei niederen Temperaturen ist das kleine Wärmegefälle, das im Boden des Schmelztiegels Beanspruchungen hervorruft, gewöhnlich gering, da die für die Herstellung von Schmelztiegeln verwendeten Materialien physikalische Eigenschaften haben, mit denen der Schmelztiegel den Beanspruchungen standhält.It is known that in melt spinning, especially in the high temperatures associated with some melt spinning processes occur, heat gradient along the bottom of the bar containing the melt due to the heat loss emerge down through the soil, being the largest Heat loss occurs in the vicinity of the spray nozzle or the spray opening. At low temperatures this is small Thermal gradient that stresses in the bottom of the crucible usually small, since the materials used to make crucibles have physical properties that make the crucible Withstands stress.

Wenn jedoch die zur Herstellung einer Schmelze erforderlichen Temperaturen ansteigen, treten, beträchtliche Beanspruchungen auf, die zuerst an der Verbindung zwischen der Wand und dem Boden des Schmelztiegels feststellbar sind. Da bestimmte Materialien zur 'Hersteilung von Schmelztiegeln teuer sind, und andere Materialien durch die Schmelze chemisch angegriffen werden, können wirt-However, when the temperatures required to produce a melt rise, considerable stresses occur on, which can be determined first at the connection between the wall and the bottom of the crucible are. Since certain materials are used to make Crucibles are expensive, and other materials are made by the melt can be chemically attacked,

009841/1385009841/1385

BAD ORiGiNAL 3 -BATHROOM ORiGiNAL 3 -

3 _ . 2Q1726G3 _. 2Q1726G

schaftiiche und praktische Gesichtspunkte die verwendeten Materialien auf solche "beschranken, die aufgrund einer thermischen Beanspruchung brechen können. Das Problem eines Bruches wurde teilweise durch die Einführung.zweiteiliger Schmelztiegel verringert, die eine ungehinderte Ausdehnung der Wand und der Bodenplatte des Schmelztiegels gestatten. Es hat sich herausgestellt, daß ein zweiteiliger Schmelztiegel "bei Schmelzen wie Glas zufriedenstellend arbeitet. Wenn jedoch bei einem Schmelzspinnvorgang eine Schmelze mit einer hohen Temperatur von über 10000C, wie beispielsweise eine Stahlschmelze, verwendet wird, treten leichte Brüche in der Bodenplatte auch von zweiteiligen Schmelztiegeln aufgrund des starken Wärmegefälles innerhalb des Tiegelbodens und/oder des Traggestells, auf. Das Auftreten eines thermisch herbeigeführten Bruches fällt besonders auf, wenn für die Herstellung von Schmelztiegeln feuerfeste Materialien, wie Keramik verwendet werden. Wie oben ausgeführt, beruht das Wärmegefälle, welches innerhalb des Tiegelbodens entsteht, auf dem Wärmeverlust durch den Boden besonders in der Nähe der Extrusionsöffnung bzw. -düse. Das Wärmegefälle innerhalb des Traggestells entsteht in ähnlicher Weise durch den Wärmeverlust nach unten. Da die Extrusionsöffnung leicht nach unten Wärme abstrahlt und oft'kühler als die umgebende Schmelze ist, entstehen Niederschläge in der Nähe oder innerhalb der Öffnung, wodurch die Düse verstopft. Dies ist besonders" dann der Pail,Economic and practical considerations limit the materials used to those which can break due to thermal stress. The problem of breakage has been reduced in part by the introduction of two-part crucibles that allow the wall and bottom plate of the crucible to expand freely found that a two-part crucible "works satisfactorily for melts such as glass. If, however, a melt with a high temperature of over 1000 ° C., such as a steel melt, is used in a melt spinning process, slight fractures occur in the bottom plate, even of two-part crucibles due to the strong heat gradient within the crucible bottom and / or the support frame. The occurrence of thermally induced fracture is particularly noticeable when refractory materials such as ceramics are used for the manufacture of crucibles. As stated above, the heat gradient that arises within the crucible base is based on the loss of heat through the base, particularly in the vicinity of the extrusion opening or nozzle. The heat gradient within the support frame is created in a similar way by the heat loss downwards. Since the extrusion opening radiates heat slightly downwards and is often cooler than the surrounding melt, deposits occur near or within the opening, which clogs the nozzle. This is especially "then the pail,

009841/1386 4 "009841/1386 4 "

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

2 4""j - 201725Q 2 4 "" j - 201725Q

wenn das Reaktionsgleiqhgewicht zwischen der Schmelze und dem Tiegelmaterial von der Temperatur der Schmelze abhängt. ". ■--...--- .. ', .. ..-.when the reaction equilibrium between the melt and the crucible material depends on the temperature of the melt. ". ■ --...--- .. ', .. ..-.

Die Erfindung schafft insbesondere eine Einrichtung, welche die Entstehung "beträchtlicher Wärmegefälle im Boden eines Schmelztiegels verhindert.In particular, the invention provides a device which the creation of "considerable heat gradients in the bottom of a Crucible prevented.

Weiterhin schafft die Erfindung eine Einrichtung, mit welcher die Temperatur der Extrusionsöffnung auf,Werten gehalten werden kann, "bei. denen ein Niederschlag innerhalb oder in der Nähe der Düse äußerst klein gehalten wird*The invention also provides a device with which the temperature of the extrusion opening is maintained at values can be, "where a precipitate inside or near the nozzle is kept extremely small *

Gemäß einer Ausführungsfoxm der vorliegenden Erfindung ist ein Schmelztiegel vorgesehen, dessen Boden in, körperlicher Berührung mit einer thermisch; anisotropischenPlatte steht.' Die Ebene der großen Wärmeleitfähigkeit der -Platte wird im Nachstehenden "a-b" Ebene genannt und ist so angeordnet» daß sie im wesentlichen parallel zur Unterflache des Bodens ist. Eine Öffnung in der ani so tr opi sehen·" Platte., deren Achse im wesentlichen senkrecht zur ar-b Ebene steht, ist im wesentlichen koaxial mit der'Extrusionsöffnung des^ Tiegel™ .bodens ausgerichtet. Ein .Aufnahmekörper umgibt den Schmelztiegel und liegt auf"deranisotropischen Platte auf. Eine Einrichtung zum Erhitzen des Aufnahmekörpers und des äuße-According to one embodiment of the present invention a melting pot provided, the bottom of which in, physical Contact with a thermal; anisotropic plate. ' The plane of the high thermal conductivity of the plate is referred to below as the "a-b" plane and is arranged in this way » that they are essentially parallel to the lower surface of the floor is. See an opening in the ani so tr opi · "plate., Whose Axis is essentially perpendicular to the ar-b plane, is im essentially coaxial with the extrusion opening of the crucible .floor aligned. A receptacle surrounds the crucible and rests on the anisotropic plate Device for heating the receiving body and the outer

: "--.-. ' "■ ;". ■; . - 5 - >:--_ .0 098*1/1386 BAD ORIG1NAL : "--.-. '"■;". ■ ;. - 5 ->: --_ .0 098 * 1/1386 BAD ORIG 1 NAL

ren Bereiches der anisotropischen Platte ist vorgesehen. Die thermischen Charakteristika der anisotropischen Platte, d.h. die beinahe konstante Temperatur längs der a-b Ebene und die PortSchreitrichtung der Wärme längs des Tiegelbodens,■stellen, sicher, daß das Wärmegefälle in der Bodenplatte äußerst klein ist« Da die Wärme leicht an die Stellen auf der oberen Oberfläche der anisotropisahen Platte geleitet wird, die in der Nähe der Spritzöffnung liegen, kann die Extrusionsöffnung auf einer optimalen Temperatur gehalten werden, bei der ein Niederschlag verhindert wird.ren area of the anisotropic plate is provided. The thermal characteristics of the anisotropic plate, i.e. the almost constant temperature along the a-b plane and the direction of travel of the heat along the bottom of the crucible, ■ make sure that the heat gradient in the base plate is extremely small «Since the heat easily reaches the places is directed on the upper surface of the anisotropic plate, which is located near the spray opening, the extrusion opening can be kept at an optimum temperature at which precipitation is prevented.

Um einen möglichen Bruch aufgrund der Wärmeausdehnung des Tiegelbodens und des von der Tiegelwand auf den l'iegelboden ausgeübten Widerstandes zu verhindern, kann ein zweiteiliger Schmelztiegel, der einen getrennten Boden und eine getrennte Wand aufweist, zusammen mit. der anisotropischen Platte verwendet werden. Die Bodenplatte und die Wand des Schmelztiegels können sich unabhängig voneinander audehnen. Ein Lecken zwischen diesen Teilen wird dadurch verhindert, daß sich die; Flächen der sich gegenseitig berührenden Tiegelwand und Tiegelboden überlappen bzw. überdecken und daß eine Schmelze verwendet wird, welche die Wände des Tiegels nicht benetzt.To avoid possible breakage due to thermal expansion of the To prevent the crucible bottom and the resistance exerted by the crucible wall on the crucible bottom can be a two-part process Crucible, which has a separate bottom and a separate wall, together with. the anisotropic plate is used will. The bottom plate and the wall of the crucible can expand independently of one another. A Leakage between these parts is prevented by the fact that the; Surfaces of the crucible wall in contact with one another and overlap the crucible bottom and that a melt is used, which the walls of the crucible not wetted.

Die neuen, kennzeichnenden Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den anliegenden Ansprüchen herausgestellt.The novel characterizing features of the present invention are set out in the appended claims.

009841/1385 " 6 "009841/1385 " 6 "

Die Erfindung mit ihren weiteren Gegenständen und Vorteilen wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. The invention with its further objects and advantages will be explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Spinnen einer -Schmelze niedriger Viskosität gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 shows a vertical cross section through a Device for spinning a melt lower Viscosity according to an embodiment of the present invention.

Fig. 2 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch eine ; Vorrichtung zum Spinnen einer Schmelze niederer Viskosität gemäß einer anderen AusführungsforHL der vorliegenden Erfindung. .Fig. 2 shows a vertical cross section through a; Device for spinning a melt lower Viscosity according to another embodiment of the present invention. .

Fig. 3 zeigt eine 33raufsieht auf den.Kraftlinienkonzentra-Fig. 3 shows a top view of the line of force concentration

Fig. 4 zeigt einen senkrechten Querschnitt durch eine; Vorrichtung zum Spinnen einer Schmelze niederer Viskpy sität gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der vor—Fig. 4 shows a vertical cross section through a; Device for spinning a melt of lower viscpy sity according to a further embodiment of the

v liegenden Erfindung. ^ --■■.","■";. v lying invention. ^ - ■■. "," ■ ";.

Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung zum Spinnen einer dünnflüssigen Schmelze. In der Vorrichtung trägt ein Ständer 10 eine thermisch anisotropische Platte 11» die wiederum einen Aufnahmekörper 12 und und eine Schmelztiegelanordnung 13 trägt. Die Schmelztiegel-Fig. 1 shows a vertical section through a device for spinning a low viscosity melt. In the device, a stand 10 carries a thermally anisotropic one Plate 11 »which in turn carries a receiving body 12 and a crucible arrangement 13. The Crucible

009041/138S " ? ~009041 / 138S " ? ~

_7_ . 201726Q_ 7 _. 201726Q

Die Schmelztiegelanordnung 13 weist eine Bodenplatte 14, eine Deckplatte 15 und ein Wandteil 16 auf. Die Bodenplatte 14 und die Deckplatte Ig sind im wesentlichen parallel zu?? anisotropischen Platte 11. Die anisotropische Platte 11, der Aufnahmekörper 12 und die Schmelztiegelanordnung 13 ha"ben im vorliegenden Fall eine zylindrische Form, wobei die Schmelztiegelanordnung 13 koaxial vom Aufnahmekörper 12 umgeben ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß je nach Bedarf und Wunsch verschiedene Ausgestaltung sfοrmeη verwendet werden können.The crucible arrangement 13 has a base plate 14, a cover plate 15 and a wall part 16. The bottom plate 14 and the cover plate Ig are essentially parallel to?? anisotropic plate 11. The anisotropic plate 11, the receiving body 12 and the crucible assembly 13 have in the present case a cylindrical shape, the crucible arrangement 13 being coaxial with the Receiving body 12 is surrounded. It should be noted, however, that various configurations can be made as required and desired sfοrmeη can be used.

Die Verwendung von Induktionsspulen, wie "beispielsweise einer Spule 17 zur Erhitzung eines Schmelztiegels und einer Schmelze sind "bekannt. Die Induktionsspule 17, die zur Zufuhr der erforderlichen Energie zum Schmelzen der Spinncharge in der Schmelztiegelanordnung 13 dient, folgt einer Schraubenlinie um die anisotrop!sehe Platte 11 und den Aufnahmekörper 12. Die Wechselstromquelle zur Erzeugung eines geeigneten elektromagnetischen Feldes ist nicht dargestellt. Die Spule 17 induziert nach dem Einschalten einen Sekundärstrom im Aufnahmekörper 12 und im Urnfangsbereich der anisotropischen Platte 11. Die durch den induzierten Wechselstrom erzeugte Wärme wird'vom Aufnahmekörper 12 zur Schmelztiegelanordnung 13 gestrahlt und/oder geleitet, wodurch die Charge geschmolzen wird.The use of induction coils, such as a coil 17 for heating a crucible and a melt are "known. The induction coil 17, the serves to supply the energy required to melt the spin charge in the crucible arrangement 13, follows a helical line around the anisotropic plate 11 and the receiving body 12. The alternating current source for generating a suitable electromagnetic field is not shown. After being switched on, the coil 17 induces a secondary current in the receiving body 12 and in the peripheral area the anisotropic plate 11. The heat generated by the induced alternating current is' from the receiving body 12 to Crucible assembly 13 blasted and / or directed, whereby the charge is melted.

009841/1385009841/1385

Wie im vorstehenden ausgeführt, sind die einteiligenSehmelztiegelkönstruktionen bruchempfindlieh bei Wärmeeinwirkung, besonders, wenn es sich um große. SchmelZtiggelkonstruktio- "- neu handelt, die bei Temperaturen arbeiten, die für das reibungsfreie Schmelzspinnen erforderlich sind. Kleine Schmelztiegel haben einen größeren Widerstand gegen einen Bruch aufgrund der Wärmeeinwirkung, da es leicht ist, in ihnen einheitliche Temperaturen aufrechtzuerhalten. Kleine : Schmelztiegelkonstruktionen-sind jedoch aus Yersehiedenen Gründen nicht zweckmäßig. Ihre Größe beispielsweise "vermindert in unbilligerweise die Zahl der:Spinndüsen» die vorgesehen werden können. Darüberhinaus sind kleine einteilige Schmelztiegel in unerwünschter Weise bruchempfindiich bei Wärmeeinwirkung, wenn auch ihre Bruchempfindlichkeit geringer isti wie oben dargelegt. . . >, : . ■■"'-." As noted above, the one-piece sea crucible constructions are sensitive to breakage when exposed to heat, especially when large. . SchmelZtiggelkonstruktio- "- new concerns, which operate at temperatures that are required for the frictionless melt spinning Small crucibles have a greater resistance to breakage due to the heat, because it is easy to maintain uniform temperatures in them little: but melting pot constructions-are. Not expedient for various reasons. Their size, for example, "unreasonably reduces the number of spinnerets that can be provided. In addition, small one-piece crucibles are undesirably sensitive to breakage when exposed to heat, even if their sensitivity to breakage is lower, as explained above. . . >, : . ■■ "'-."

Einteilige SchmelztiegelanOrdhungen haben auch den weiteren Nachteil, daß ein Wärmegefügefehler irgendeines Teiles zum vollständigen Verlust der"Anordnung führt. Die zusammengesetzten Anordnungen sind besonders empfindlich im. Be- reich der Verbindung zwischen Tiegelboden und Tiegelwand. Der Tiegelboden und die Tiegelwand' hindern sieh gegenseitig am freien Ausdehnen und Zusammenziehen, ;:ßo daß in diesem Bereich starke Beanspruchungen entstehen, die häufig.zu . Bruch führen. , ■ . "; One-piece crucible assemblies also have the further disadvantage that a thermal structural defect in any part leads to the complete loss of the assembly. The assembled assemblies are particularly sensitive in the area of the connection between the crucible bottom and the crucible wall. The crucible bottom and the crucible wall prevent each other from moving freely expansion and contraction;: SSO that strong stresses arise in this area, perform the häufig.zu break ■ ";...

- - 9 9 841 /138S -."" ' ' :/ ".'.- - 9 9 841 / 138S -. "" '': / ". '.

y —y -

ils hat sich daher, als vorteilhaft herausgestellt, einen. zweiteiligen Schmelztiegel zum Schmelzspinnen vorzusehen, wenn nichfbenetzende Schmelzen, wie in Pig. I, gesponnen werden sollen. Wie in Pig. 1 dargestellt, ist ein Wandteil 16 auf einem Boden bzw. einem Sockel.angeordnet, der im vorliegenden Pail eine Bodenplatte 14 und eine Deckplatte aufweist. Da sich der Wandteil 16 und der Sockel, der die Bodenplatte 14 und die Deckplatte 15 umfaßt, frei ausdehnen oder zusammenziehen, ist die thermische Beanspruchung nicht "•vorhanden, die an der Verbindung zwischen der'Wand und dem Boden bei einteiligen Schmelztiegeln festgestellt wird. Reibungsfreie Schmelzen, womit Schmelzen gemeint sind, die eine Viskosität von höchstens 1 Poise haben, haben das Bestreben, zwischen dem Wandteil 16 und den Sockel einzudringen. Um die ITotwendigkei.t von teueren und großen Klammern zu vermeiden, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, sich überlappende, aufeinanderliegende Flächen für das Wandteil 16 und den Sockel vorzusehen. Das Gewicht des Wandteiles 16 reicht aus, um .eine vollkommene Abdichtung an der Berührfläche zu erzielen. Klammern können jedoch je nach Wunsch verwendet werden.ils has therefore proven to be advantageous to have a. Provide two-piece crucibles for melt spinning when non-wetting melts, as in Pig. I, spun should be. Like in Pig. 1, a wall part 16 is arranged on a floor or a base, which is shown in FIG present Pail has a bottom plate 14 and a cover plate. Since the wall part 16 and the base that the Base plate 14 and the cover plate 15 comprise, expand or contract freely, the thermal stress is not "• present at the connection between the wall and the Bottom is found in one-piece crucibles. Friction-free melts, by which melts are meant, the one Have a viscosity of at most 1 poise, tend to penetrate between the wall part 16 and the base. Around avoiding the need for expensive and large brackets it has proven to be useful to have overlapping surfaces lying on top of one another for the wall part 16 and the base. The weight of the wall part 16 is sufficient to achieve a perfect seal to achieve the contact surface. However, brackets can be used as desired.

Der von der Schmelztiegelanordnung 13 gebildete Raum enthält eine dünnflüssige Schmelze 18. Die Deckplatte 15 hatThe space formed by the crucible arrangement 13 contains a low-viscosity melt 18. The cover plate 15 has

τ 10 -τ 10 -

009841/1385009841/1385

- ία -- ία -

20172802017 280

die Aufgabe, die·Bodenplatte 14 und ein Düseneinsatzstück sicher zu halten, sofern di'e^sy wie ,im nachstehenden 'beschrieben, verwendet wird. Die Deckplatte 15 hat auch die Aufgabe, ein Lecken zwischen dem Wandteil 16 und der Bodenplatte 14 verhindern zu helfen. Mit dem Ausdruck "Boden" des Schmelztiegels wird daher der gesamte Boden der Schmelztiegelanordnung in all den"Fallen bezeichnet, in denen der Boden ein einzelnes Teil oder eine Vielzahl von Teilen ist.; Auch wenn der Schmelztiegel 13 als ein zweiteiliger Schmelztiegel dargestellt Und beschrieben ist, ist es selbstver-. ständlich, daß sich dies darauf bezieht, daß die Wand und der Boden getrennte Teile sind. Bs können auch Schmelztiegel hergestellt werden, die eine Vielzahl von Teilen haben und trotzdem zweiteilige Schmelztiegel entsprechend der : obigen Definition sind. ~ :the task, the · bottom plate 14 and a nozzle insert piece to be held securely, provided that di'e ^ sy is used as described below. The cover plate 15 also has the Task to help prevent leakage between the wall part 16 and the bottom plate 14. Using the phrase "soil" of the crucible therefore becomes the entire bottom of the crucible assembly in all the "cases in which the Floor is a single part or a plurality of parts .; Even if the crucible 13 is shown and described as a two-part crucible, it is self-evident. of course that this refers to the fact that the wall and the floor are separate parts. Crucibles can also be made that have a variety of parts and yet are two-part crucibles according to the definition above. ~:

Die Bodenplatte 14 hat eine Öffnung 19, die ein getrenntes Einsatzteil, welches die Spinndüse bildet, aufnehmen oder selbst die Spinndüse sein kann. Die Größeder Extrusions;-/ oder Spinndüse ist' in erster Linie durch den Durchmesser des gewünschten Fadens bestimmt. Wie in Fig. 1 dargestellt, ist die Öffnung 19 im wesentlichen koaxial mit der kegelförmigen Öffnung 20 in der anisotropischen Platte 11 ausgerichtet, die wiederum mit der Kammer 21 im Ständer 10 in Verbindung steht. Die aus der Schmelztiegelanordnung 13The bottom plate 14 has an opening 19, which is a separate Insert part, which forms the spinneret, receive or itself can be the spinneret. The size of the extrusions; - / or spinneret is primarily determined by the diameter of the desired thread. As shown in Fig. 1, the opening 19 is substantially coaxially aligned with the conical opening 20 in the anisotropic plate 11, which in turn is aligned with the chamber 21 in the stator 10 in Connection. Those from the crucible assembly 13

009841/138S009841 / 138S

20172802017 280

herausgedrückte Schmelze .18 strömt ungehindert durch die öffnung 2Q in die Kammer 21. lus G-rüiideii. der Einfacnheit ist die Bodenplatte 14 nur mit einer einzig en Öffnung 19 dargestellt, obgleich es selbstverständlich ist, daß ein; ; Boden mit einer Vielzahl von Öffnungen in einer beliebigen Anordnung vorgesehen werden kann, wenn man eine Viel- : zahl Ton Eä-den extrudieren oder spinnen will. Das Wort ''öffnung", bezeichnet im nachstehenden ganz allgemein eine Düse oder eine Öffnung, die einen Düseneinsatz aufnehmen 'kann. Mit dem Wort"Durchtritt"ist in der nachfolgenden Besehreibung der Durchgang durch die anisοtropische Platte 11 gemeint. ; ■_"-, ' .; .·.. .- Melt pressed out .18 flows unhindered through the opening 2Q into the chamber 21. lus G-rüiideii. For the sake of simplicity, the bottom plate 14 is shown with only a single opening 19, although it will be understood that a; ; Floor can be with a plurality of openings in any arrangement provided when a multiplicity: number clay EAE wants the extruding or spinning. The word '' opening "denotes in the following very generally a nozzle or an opening which can receive a nozzle insert. The word" passage "in the following description means the passage through the anisotropic plate 11.; ■ _" - , '.; . · .. .-

Es ist; wünschenswert, für die iCorßtruktion von Schmelztiegeln-Keramikmaterialien zu verwenden, wenn dünnflüssige. Materialien, wie Kupfer und Eisen3 gesponnen werden. Derartige Keramikmaterialien können beispielsweise Toner Beryllerde oder Zirkonerde sein. Diese Materialien sind typische feuerfeste Materialien mil; verhältnismäßig niede-. ren Wärmeleitfähigkeiten, hohen Moduli und Wärmeausdehnungskoeffizienten und niederen Zugfes-tigkeiten. Wenn -daher Keramikmaterialieh nicht gleichmäßig erhitzt werden, sind sie durch die Wärmebeanspruchung einem Bruch unterworfen· Beim Spinnen eines .dünnflüssigen Metalls unter hoher Temperatur, beispielsweise beim Spinnen von Kupfer oder Stahl8 ist ee It is; desirable to use ceramic materials for the iCorßtruktion of crucibles, if low viscosity. Materials such as copper and 3 iron are spun. Such ceramic materials can be, for example, beryllium clay or zirconium clay. These materials are typical refractories mil; relatively low. lower thermal conductivities, high moduli and thermal expansion coefficients and low tensile strengths. If -hence ceramic material Lieh are not uniformly heated, they are subjected · by the thermal stress breakage when spinning a .dünnflüssigen metal under high temperature, for example in the spinning of copper or steel 8 is ee

-12-12

gewöhnlich äußerst zweckmäßig, eine Induktionsheizung, wie in Pig. 1 dargestellt, zu verwenden, um Temperaturen zu erreichen, die zur Erzielung einer Schmelze ausreichend hoch sind. Wenn beispielsweise das die SchmeTztiegelanofdnung tragende Teil ein erhebliches Wärmegefälle hat, führt die ungleiche Wärmeverteilung längs der Unterfläche des Tiegel— bodens häufig zu einem Warmebruch, *usually extremely useful, induction heating, such as in Pig. 1, to be used to achieve temperatures which are sufficiently high to achieve a melt are. For example, if that's the size of the crucible load-bearing part has a significant heat gradient, the uneven heat distribution along the lower surface of the crucible soil often leads to a thermal break, *

Es hat sich als äußerst vorteilhaft heraus'gestellt, die . physikalischen Eigenschaften thermisch anisotropischer Materialien zu verwenden, um das oben aufgezeigte Problem zu lösen. Beispiele für thermisch ani sotropische Materialien sind pyrolytisches Bornitrid und. pyrolytisches Graphit* Bei pyrolytischem Graphit' ist die Wärmeleitfähigkeit in der . Richtung einer Ebene um.einige .Größenordnuhgen größer als in einer Richtung senkrecht zu dieser Ebene. Die^einmalige Wärmeeigenschaft dieses Materials wird .vermutlich durch den ungewöhnlich hohen Grad einer bevorzugten Orientierung der Kristallite hervorgerufen«, Die Kristallite haben die Neigung, ihre Bodenebeneh parallel in einer Richtung auszurichten. Die hohe Wärmeleitfähigkeit liegt in dieser Richtung (a-b Ebene).- - : ' . ο ;_ -~ ~ : It has been found to be extremely beneficial. to use physical properties of thermally anisotropic materials to solve the problem identified above. Examples of thermally anisotropic materials are pyrolytic boron nitride and. pyrolytic graphite * With pyrolytic graphite 'the thermal conductivity is in the. Direction of a plane by a few orders of magnitude larger than in a direction perpendicular to this plane. The unique thermal property of this material is "probably caused by the unusually high degree of preferential orientation of the crystallites". The crystallites tend to align their ground plane parallel in one direction. The high thermal conductivity lies in this direction (from level) .- - : '. ο ; _ - ~ ~ :

Durch eine Platte:-11 aus thermisch anisotropischem Material, wie beispielsweise aus pyroly1;ischem Graphit, das im By a plate : -11 made of thermally anisotropic material, such as pyroly1; ischem graphite, which is used in the

■·■■■-■■ .■■■"-■■;■■ ; .■■.-■..": ' -13 -.;'-■.■ · ■■■ - ■■. ■■■ "- ■■; ■■;. ■■ .- ■ .." : '-13 -.;' - ■.

_ 20172ΙΘ_ 20172ΙΘ

Handel durch die Firma Pyrogenics Inc. in Woodside, New York, erhältlich ist, kann das Wärmegefälle erheblich vermindert werden, das durch den Wärmeverlust durch die Düsenöffnung in der Bodenplatte 14 entsteht, wodurch ein thermischer Schock vermieden wird. Die Unterfläche der Bodenplatte ist im wesentlichen parallel zur a-b Ebene der anisotropischen Platte 11 angeordnet. Da die Induktionsspule 17 mit den Umfangsbereichen der in der Nähe der Windungen liegendenjanisotropischen Platte 11 zusammenwirkt, wird in der anisotropischen Platte 11 eine Wärme induziert, die längs der a-b Ebene, zum Durchtritt 20 fließt, wie durch die Pfeile 22 angezeigt. Die Temperatur ist längs der a-b Ebene nahezu konstant, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die Bodenplatte 14 an ihrer Unterfläche erreicht wird. -Dadie Oberfläche des Tiegelbodens durch die Schmelze 18 auch gleichmäßig erhitzt wird, ist die Entstehung von beträcht- " liehen Temperaturgefällen ausgeschlossen, wodurch ein thermischer Bruch im Boden des Schmelztiegels vermieden wird. ·Sold by Pyrogenics Inc. of Woodside, New York, is available, the heat gradient caused by heat loss through the nozzle opening can be reduced significantly arises in the base plate 14, whereby a thermal shock is avoided. The lower surface of the base plate is arranged essentially parallel to the a-b plane of the anisotropic plate 11. Since the induction coil 17 with the peripheral areas of the janisotropic near the turns Plate 11 cooperates is in the anisotropic Plate 11 induces heat which flows along the a-b plane to the passage 20, as indicated by the arrows 22 displayed. The temperature is almost constant along the a-b plane, which means that the heat is evenly distributed over the bottom plate 14 is reached at its lower surface. -The surface of the crucible bottom through the melt 18 too is heated evenly, the formation of considerable- " lent temperature gradients excluded, whereby a thermal break in the bottom of the crucible is avoided. ·

Die Unterfläche der'Bodenplatte 14 in der Nähe der Öffnung 19 wirkt als Strahlungskörper und strahlt' Wärme durch den Durchtritt 20 ab, was einen beträchtlichen Wärmeverlust verursacht, der dazu führt, daß in der Öffnung 19 und in der unmittelbar umgebenden Schmelze eine niedrigere Temperatur als in der restlichen Schmelze herrscht. Es entstehenThe lower surface of the bottom plate 14 near the opening 19 acts as a radiation body and radiates heat through the passage 20, which results in a considerable loss of heat caused, which leads to a lower temperature in the opening 19 and in the immediately surrounding melt than prevails in the rest of the melt. It arise

- 14 009841/1385 - 14 009841/1385

_14 _ ■■■■ 20173SÖ_ 14 _ ■■■■ 20173SÖ

daher häufig Niederschläge oder.Anwachsungen in der.Nähe oder innerhalb der Öffnung 19,· was.eine Verstopfung nach sich zieht. Dieses Problem nimmt besonders dann erhebliche Ausmaße an, wenn die verwendete Schmelze und die Bo- \: denplatte. in einem chemischen Gleichgewicht sind und das Gleichgewicht temperaturabhängig ist. Es ist auch vorzuziehen, daß die Düsenöffnung mindestens so heiß wie die Schmelze ist, um das Strömen (niedere Viskosität) und das rasche Bilden eines stabilisierenden Filmes zu erleichtern. Beim Spinnen einer dünnflüssigen Schmelze ist- es wichtig, daß ,der Strahl einer freiströmenden Schmelze rasch mit, einem Stabilisierungsgas reagiert, um einen .Film zur Verhinderung eines Qberflächendehnungsbruehes zu bilden. Me Schnelligkeit der Reaktion steigtgewöhnlich mit erhöhter Temperatur der strömenden Schmelze. VΛν" ·:.% ■ .therefore frequent precipitation or growth in the vicinity or within the opening 19, which causes a blockage. This problem increases particularly in significant proportions when the melt used and the soil \: denplatte. are in chemical equilibrium and the equilibrium is temperature dependent. It is also preferred that the nozzle orifice be at least as hot as the melt in order to facilitate flow (low viscosity) and the rapid formation of a stabilizing film. When spinning a low-viscosity melt, it is important that the jet of free-flowing melt reacts quickly with a stabilizing gas in order to form a film to prevent surface expansion. The speed of the reaction usually increases with an increased temperature of the flowing melt. V Λ ν "·:.% ■.

ids ist daher wünschenswert, daß die Temperatur der anisotropischen Platte 11 in unmittelbarer ¥ähe der öffnung 19 auf V/erten gehalten wird, die das Entstehen eineo Niederschlages wirksam verhindern. Wie aus "Fig. 1 leicht zu ersehen ist, sind die der Öffnung 19 am nächsten liegenden Punkte in der anisotropischen Platte 11 in der Pberfläche der Platte; Il im Bereich des· Durchtrittes 20,: Aufgrund der anisotropischen Eigengohaften der Platte 11 ergibt, die Wärme, die „leicht iii Richtung der a-b Ebene geleitet Wird,ids is therefore desirable that the temperature of the anisotropic Plate 11 in the immediate vicinity of opening 19 is kept to a minimum, which prevents precipitation effectively prevent. As can easily be seen from "FIG are those closest to the opening 19 Points in the anisotropic plate 11 in the surface the plate; Il in the area of · passage 20,: Because of the anisotropic Eigengohaften of the plate 11 results, the Heat that is "easily conducted in the direction of the a-b plane,

_ - 15 - _ - 15 -

009841/138S009841 / 138S

im Bereich des Durchtrittes 20 eine Temperatur, die im wesentlichen die· gleiche-ist wie -die Temperatur im Umfangs-"bereich der Platte 11.a temperature in the region of the passage 20 which is essentially the same as the temperature in the peripheral region the plate 11.

Es kann jedoch auch manchmal vorteilhaft sein, die im Umfang s-bereich der anisotrop!sehen Platte 11 induzierte Wärmemenge zu erhöhen, um die Temperatur an der Öffnung weiter zu steigern. Nur eine erhöhte Energiezufuhr zur Induktionsspule dient lediglich dem Ansteigen der Temperatur der Schmelze. Dies kann jedoch insofern unangenehm sein, als.ein bestimmtes, für eine Schmelze gewähltes Material in zunehmendem Maße die Neigung hat, "bei ansteigenden Temperaturen mit dem Schmelztiegel zu reagieren. Da die Temperatur der gesamten Spinnvorrichtung durch dieses Vorgehen • erhöht wird, wenn eine einzige Induktionsspule, zur Erhitzung des Aufnahmekörpers und der anisotropischen.Platte verwendet wird, wird der Temperaturunterschied zwischen der Düsenöffnung nicht aufgehoben, so daß die Möglichkeit steigt, daß sich Reaktionsprodukte in der Öffnung niederschlagen. However, it can sometimes also be advantageous that the plate 11 induced in the circumference s-area of the anisotropic plate 11 Increase the amount of heat in order to further increase the temperature at the opening. Just an increased energy supply to the induction coil only serves to increase the temperature of the melt. However, this can be uncomfortable in that als.a certain material chosen for a melt has an increasing tendency to "with increasing temperatures to react with the crucible. As the temperature of the entire spinning device by this procedure • is increased if a single induction coil, for heating the receiving body and the anisotropic plate is used, the temperature difference between the nozzle opening is not canceled, so that the possibility increases that reaction products are deposited in the opening.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, den Abstand der Windungen der Induktionsspule in unmittelbarer Nähe der'an-' isotropischen Platte enger.zu machen, d.h., die Spulenweite zu verringern, was die Dichte der elektromagnetischenIt has been found to be advantageous to keep the distance between the turns of the induction coil in the immediate vicinity of the 'an' isotropic plate narrower., i.e. to reduce the coil width, which increases the density of the electromagnetic

- 16 003841/1385 - 16 003841/1385

— ,J-O ■-* . ■-, J-O ■ - *. ■

Kraftlinien erhöht, - welche den Dmfangsbereieh der anisotropischen Platte schneiden. Dies- erhöht -wiederum die !emperatur des Bereiches in der Mähe des Plattendurchtrittes, der, wie vorher erwähnt, die Punkte auf der Platte ent-. . hält, die der Düsenöffnung des Schmelztiegels am nähsten liegen. -""-.. '.,"". ;Lines of force increased - which increase the circumference of the anisotropic Cut plate. This in turn increases the temperature the area in the vicinity of the plate passage, which, as previously mentioned, the points on the plate de-. . that is closest to the nozzle opening of the crucible lie. - "" - .. '., "". ;

In Fig. 1 kann man die Dichte der Windungen 17 in der Nähe der anisotropischen Platte 11 beobachten. Der Zwischenraum zwischen den Windungen kann für die gewünschten Zwecke verändert werden und beispielsweise bei einer Stahlschmelze 1,6 mm in der Mähe der-anisotropischen Platte 11 und 3,2 mm in der Nähe des Aufnahmekörpers 12/betragen« Die Frequenz: des an die Spulenwieklungen17 angelegten- Wechselstromes wird u.a. so gewählt, daß sie'auf die Abmessungen der zu erhitzenden Gegenstände abgestimmt ist,. -Die Frequenzι kann -;'. beispielsweise 10 KHz betragen.' -'■'_■■- ■ -In FIG. 1, the density of the turns 17 in the vicinity of the anisotropic plate 11 can be observed. The space between the turns can be changed for the desired purposes and, for example, in the case of a steel melt, 1.6 mm in the vicinity of the anisotropic plate 11 and 3.2 mm in the vicinity of the receiving body 12 / applied alternating current is selected, inter alia, so that it is matched to the dimensions of the objects to be heated. -The frequency can -; '. for example 10 KHz. ' - '■' _ ■■ - ■ -

Obwohl es vorteilhaft ist, daß die anisotropische Platte in körperlicher Berührung mit dem Boden des Schmelztiegels steht, kann es unter gewissen Umständen wünschenswert sein, daß die anisotropische- Platte'nicht in Jcörperlicher Berührrung mit dem Boden des Schmelztiegels steht. Es ist beispielsweise vorteilhaft, dasvReaktions- oder StabiliBierungsgas daran zu hindern,, unmittelbar mit der Schmelze zuAlthough it is advantageous that the anisotropic plate in physical contact with the bottom of the crucible it may be desirable under certain circumstances that the anisotropic plate is not in physical contact with the bottom of the crucible. For example, it is advantageous to use the reaction or stabilizing gas to prevent, immediately with the melt too

— If- If

reagieren, wenn sie die Düse verläßt. In diesem Fall kann es notwendig sein, das Teil mit der1Spinnöffnung von der anisotropischen Platte zu trennen, wie dies in Pig. 2 dargestellt und im nachstehenden erläutert ist. Bei der dargestellten Vorrichtung wird die Schmelze in mehrere Behälter zur "besseren Temperaturregelung aufgeteilt. Der untere Behälter, der eine geringere Schmelzmenge enthält, kann leichter auf einer "bestimmten Temperatur gehalten v/erden, ■ die gewöhnlich höher als die Schmelzetemperatur des oberen Behälters ist. Ein derartiger Temperaturunterschied zwischen den Behältern ist wünschenswert, um weiterhin einen Niederschlag in der Spinnöffnung zu verhindern. Bei dieser Anordnung trägt der Ständer 30 zwei thermisch-anisotropische Platten 31 und 32. Der Ständer 30, der durch die Platten und 32 wärmeisoliert ist, kann aus rostfreiem Stahl· "bestehen. Ein Trennteil 33, das zur Verminderung der unmittelbaren Berührung zwischen dem Stabilisierungsgas und der den unteren Behälter 34 verlassenden Schmelze verwendet wird, wird von der anisotropiscben Platte 32 getragen. Das Trennteil 33 trägt seinerseits den Boden 35 des Schmelztiegels 34, d.h., den unteren Behälter, und trennt auf diese Weise die anisotropische Platte 32 vom Boden 35·react when it leaves the nozzle. In this case it may be necessary to separate the part with the 1 spinning orifice from the anisotropic plate, as in Pig. 2 and is explained below. In the device shown, the melt is divided into several containers for better temperature control. The lower container, which contains a smaller amount of melt, can more easily be kept at a certain temperature, which is usually higher than the melt temperature of the upper container. Such a temperature difference between the containers is desirable in order to continue to prevent precipitation in the spinning orifice. In this arrangement, the stator 30 carries two thermally anisotropic plates 31 and 32. The stator 30, which is thermally insulated by the plates 13 and 32, can be made of stainless steel and the melt leaving the lower container 34 is carried by the anisotropic plate 32. The partition 33 in turn supports the bottom 35 of the crucible 34, ie the lower container, and in this way separates the anisotropic plate 32 from the bottom 35.

Der Ständer 30, die anisotropischen Platten 31 und 32 und das Trennteil 33 bilden eine kegelförmige Kammer 37» dieThe stand 30, the anisotropic plates 31 and 32 and the partition 33 form a conical chamber 37 »die

- 18 009841/1385 - 18 009841/1385

1726017260

an ihrem oberen Ende mit der Öffnung 3& im Schmelztiegel, 34 in Verbindung steht. Eine Platte 38, die aus gewöhnlichem Graphit bestehen kann* um eine geeignete Wärmeausdehnung sicherzustellen, dient dazu, um das Trennteil 3,3 in Lage zu halten und den senkrechten Wandteil 39 des Schmelztiegels 34 und den Anfnahmekörper 40 sicher zu halten. Bin Boden 42 und ein Wandteil 43 bilden den oberen Behälter 41.communicates at its upper end with the opening 3 & in the crucible, 34. A plate 38, which can consist of ordinary graphite * in order to ensure suitable thermal expansion, is used to hold the separating part 3, 3 in position and to hold the vertical wall part 39 of the crucible 34 and the receiving body 40 securely. A bottom 42 and a wall part 43 form the upper container 41.

Wie oben dargelegt',; dienen die ani so tropischen Plätten 31 und 32 dazu, den Ständer 30 gegen die in.der Spinnvorrichtung auftretenden hohen Temperaturen zu; isolieren. Es ist daher von Torteil,„den -Wärmeflüß auf den oberen Bereich bzw. den; oberen Abschnitt der anisotropischen Platte 32 zu beschränken. Es. ist daher wünschenswert, den Wärmefluß nur auf die; obere Oberfläche der anisotropisehen Platte 32 zu begrenzen., da jeglicher Wärmefluß in Bereichen unterhalb dieser Fläche keinem brauchbaren Zweck dient. Darüberhinaus ist es vorteilhaft, - die Dichte der Kraftlinien su erhöhen, welche die Umfängsbereiche der anisotropischen Platte 32 schneiden, um. ein geeignetes Erhitzen der MündungsÖffnung zu beschleunigen. Die Konzentration der Kraftlinien in verhältnismäßig großen Bereichen eines zu.erhitzenden Gegen-' Standes kann entsprechend durch edne Verminderung des Windung s ab st aiides der Spule erreicht werden, wie in Fig. 1 dargestellt. Dem minimalen Wiridungsabstand sind jedoch Grenzen gesetzt. Das bedeutet^ daß der Durchmesser derAs stated above '; serve the ani so tropical places 31 and 32 in addition, the stand 30 against the in.der spinning device occurring high temperatures too; isolate. It is hence from Torteil, “the heat flow to the upper area or the; upper portion of the anisotropic plate 32 to restrict. It. is therefore desirable to control heat flow only on the; upper surface of the anisotropic plate 32 to limit., since any heat flow in areas below this area does not serve any useful purpose. Furthermore it is advantageous to - increase the density of the lines of force su, which are the peripheral areas of the anisotropic plate 32 cut to. suitable heating of the orifice to accelerate. The concentration of the lines of force in proportion large areas of an object to be heated can accordingly be achieved by reducing the curl s from st aiides of the coil can be achieved, as in FIG. 1 shown. However, the minimum tangle distance is There are limits. That means ^ that the diameter of the

009841/;t3:tS009841 / ; t3: tS

Induktionsspule unabhängig von der Änderung' des Windungsabstandes gewöhnlich konstant ist, und einen Faktor darstellt, wenn eine weitere Verringerung des WindungsabStandes erforderlich ist, um Wärme in einem verhältnismäßig engen Bereich der anisotropischen Platte zu induzieren. Insbesondere wassergekühlte Spulen stellen eine Begrenzung dar, da eine bestimmte Wasserdurchflußmenge für^ eine geeignete Kühlung gebraucht wird. Die Wasserdurchflußmenge bestimmt im wesentlichen den Innendurchmesser der Spulen, der mindestens erforderlich ist.Induction coil independent of the change in the distance between the windings is usually constant, and is a factor when further decreasing the pitch of the turns is required to induce heat in a relatively narrow area of the anisotropic plate. In particular, water-cooled coils represent a limitation, since a certain water flow rate for a suitable Cooling is needed. The water flow rate essentially determines the inner diameter of the coils, the is at least required.

Die Induktionsspule 44, welche den Aufnahmekörper 40 schraubenlinienförmig .umgibt, wird als ein Element in einem Kraftlinienkonzentrator 45j zum Konzentrieren der Kraftlinien im oberen Umfangsbereich der anisotropischen Platte 32 verwendet. Der.Kraftlinienkonzentrator 45 weist eine.Vielzahl von Windungen der Spule 44 in Verbindung mit einem Leitungsteil 46 in. der Art einer Unterlegscheibe auf, welches im wesentlichen den oberen Umfangsbereich der anisotropischen Platte 32 umgibt.The induction coil 44, which the receiving body 40 helically . Surrounds is used as an element in a line of force concentrator 45j for concentrating the lines of force in the upper peripheral portion of the anisotropic plate 32 is used. The line of force concentrator 45 has a multiplicity of Windings of the coil 44 in connection with a line part 46 in. In the manner of a washer, which in substantially surrounds the upper peripheral region of the anisotropic plate 32.

Die innere Windung.47 ist vorteilhaft mit ihrer gesamten Länge auf dem Leitungsteil 46 angebracht und steht mit ihm in elektrischem Kontakt. Das Leitungsteil 46 dient als Lager"und wird selbst durch die wassergekühlte Induktions-The Inner Winding. 47 is advantageous with its entire Length attached to the line part 46 and is in electrical contact with it. The line part 46 serves as Warehouse "and is even served by the water-cooled induction

- 20 009841/1385 - 20 009841/1385

spule 44 gekühlt. Das Leitungsteil 46 wird'daher vorteilhafterweise aus einem Material wie Kupfer hergestellt, wel-/ ches nicht nur ein elektrischer Leiter,'sondern auch ein guter Wärmeleiter ist. Wie aus Fig« 2 ersichtlich ist, ist -.-die Windung 47 am Leitungsteil 46/befestigt, während die äußeren Windungen 48 und 49 etwas über dem Leitungsteil 46 liegen, um die elektrische.Isolation zu erleichtern, obgleich andere Isoliermittel je nach Wunsch angewandt werden können. Die innere Windung47 kann jedoch auch in ähnlicher Weise über dem Leitungsteil 46 liegen, aber mit ihm in Yerbindung stehen. ; ' ' . -■'■''■ .·coil 44 cooled. The line part 46 is therefore advantageously made of a material such as copper, which / ches not just an electrical conductor, but also a is a good conductor of heat. As can be seen from FIG. 2, -.- is the Winding 47 on the line part 46 / attached, while the outer turns 48 and 49 lie slightly above the lead portion 46 to facilitate electrical insulation, although other means of insulation may be used as desired can. The inner turn47 can, however, also be similar Way over the line part 46, but in Yerbigung with him stand. ; ''. - ■ '■' '■. ·

Pig. 3 stellt eine Draufsieht auf; den Kraftlinienkonzentrator -45 olme die Spinnanordnung dar, und zeigt einen Spalt im Leitungsteil 46.. Die innere Windung 47 erstreckt sieh längs des- Umfanges des Leitungsteiles 46 von der einen. Seite des Spaltes 50 zur anderen Seite. Wenn die Spule 44 gespeist wird, stehen die Äußenwindungen 48 und 49 mit dem Leitungsteil 46 in Verbindung«per Kraftlihienfluß um die Windung 47 steigt daraufhin an. Die Konzentration der Kraftlinien steigt daher in der"Mhe.. des oberen Umfangsbereiciies der anisotropischen Blatte 32 an«"Der Spalt-50 hat die Aufgabe, einen Kurzschluß dervinneren Windung:.47 zu vermeiden.Pig. 3 sets up a top view; the line of force concentrator -45 shows the spinning arrangement and shows a gap in the line part 46 .. The inner turn 47 extends see along the circumference of the line part 46 of the one. Side of the gap 50 to the other side. When the coil 44 is fed, the outer turns 48 and 49 are with the Line part 46 in connection with the flow of forces around the Winding 47 then rises. The concentration of the lines of force therefore increases in the "effort .. of the upper circumferential area the anisotropic sheet 32 on «" The slit-50 has the task of to avoid a short circuit of the inner turn: .47.

21 -21 -

Der Kraftlinienkonzentrator 45 hat zwei Vorteile. Erstens ist es, wie o"ben erwähnt, möglich, die wärmeerzeugenden Kraftlinien auf kleine Bereiche zu konzentrieren. Zweitens ist nur ein nominales Ansteigen im Längsabstand erforderlich. Obgleich die Mg. 2 und 3 nur drei seitlich angeordnete, spiralenförmige Windungen der Spule 44 längs des Leitungsteiles 46 zeigen, ist es selbstverständlich, daß die verwendete Zahl je nach Wunsch erhöht oder vermindert werden kann. Obgleich es zweckmäßig ist, den Wärmeaufnahmekörper 40 und den Umfangsbereich der anisotröpischen Platte 32 mit ein und dergleichen Spule zu erwärmen, ist dies nicht unbedingt erforderlich. So können beispielsweise bei der in Pig. 2 dargestellten Ausführungsform die Spule 44 und der Konzentrator 45 durch zwei getrennte Energieein- ·. heiten gespeist werden.The line of force concentrator 45 has two advantages. First As mentioned above, it is possible to concentrate the heat generating lines of force on small areas. Second only a nominal increase in the longitudinal distance is required. Although Mg. 2 and 3 are only three laterally arranged, show helical turns of the coil 44 along the line part 46, it goes without saying that the number used increases or decreases as desired can be. Although it is appropriate, the heat absorbing body 40 and the peripheral area of the anisotropic plate 32 to heat with a coil and the like, this is not absolutely necessary. For example, at the one in Pig. 2, the coil 44 and the concentrator 45 by two separate energy inputs. be fed.

Um weiterhin sicherzustellen,, daß das Wärmeprofil der anisotröpischen Platte 32 nur in den oberen Bereichen kontinuierlich vorhanden ist, können eine oder mehrere Muten, wie die Ringnut 51, verwendet werden, um die Wärmeübertra-. gung zu unterbrechen, Die Ringnut 51, die im wesentlichen koaxial zur Längsachse der kegelförmigen Kammer 37 verläuft, ist im wesentlichen senkrecht zur a-b Ebene in die.anisotropische Platte 32 eingeschnitten. Auf diese Weise wird die Wärmeübertragung in den unteren Bereichen der-aniso-To continue to ensure, that the heat profile of the anisotropic Plate 32 is only continuously present in the upper areas, one or more grooves, like the annular groove 51, are used to transfer the heat. The annular groove 51, which runs essentially coaxially to the longitudinal axis of the conical chamber 37, is cut into die.anisotropische Platte 32 essentially perpendicular to the a-b plane. That way will the heat transfer in the lower areas of the-aniso-

- 22 -- 22 -

009841/1385009841/1385

_ ;22 _. ' : 201 ?2so_; 22 _. ': 201? 2so

tropischen Platte 32 unterbrochen. Die Pfeile 52 deuten das kontinuierliche Wärmeprofil" über der Ringnut 51 an.interrupted tropical plate 32. The arrows 52 indicate the continuous heat profile ″ above the annular groove 51.

Die in der anisotrop!sehen Platte 32 durch den Kraft- linienkonzentrator.45 erzeugte Warme wird längs der a-b Ebene in dem Bereich .in der Mähe- der oberen Oberfläche der anisotropisehen Platte 32 geleitet. Wenn die .Wärme die Grenzschicht zwischen der anisotropisehen Platte 32 und den Trennteil 33 erreicht* wird sie durch das Trennteil 33 zum Tiegelboden 35 und unmittelbar an die Öffnung 36 geleitet. Es sei hier darauf hingewiesen, daß das nicht anisotropische Teil 33 die Wärme nach allen Richtungen gleich leitet. Auf diese Weise wird die Temperatur über dem Boden 35 J-ra wesentlichen konstant gehalten, und die Temperatur an der Öffnung 36 kann auf einen Wert. eingestellt werden, der für das Spinnen sehr günstig ist.The heat generated in the anisotropic plate 32 by the line of force concentrator 45 is conducted along the ab plane in the area in the mowing area of the upper surface of the anisotropic plate 32. When the heat reaches the boundary layer between the anisotropic plate 32 and the separating part 33, it is passed through the separating part 33 to the crucible bottom 35 and directly to the opening 36. It should be noted here that the non-anisotropic part 33 conducts heat equally in all directions. In this way, the temperature above the bottom 35 J- ra is kept substantially constant, and the temperature at the opening 36 can be at a value. which is very favorable for spinning.

Wie man sieht, liegt die anisötropische Platte 32, obgleich sie nicht in körperlicher Berührungmitdem liegelboden steht, in Wärmeleitberührung mit dem Boden 35» Im Rahmen dieser Beschreibung wird mit dem Ausdruck "Wärmeleitberührung11 entweder eiiie Berührung zwischen zwei Segenstän-• den bezeichnet, die sich gegenseitig körperlich berühren, oder daa beidseitige Berühren eines weiteren Gegenstandes angesprochen, welcher die Wärme zwiselien. den beiden Gegenständen leitet. '■■_]■ - "As you can see, is the anisötropische plate 32, although it is not liegelboden in physical Berührungmitdem in Wärmeleitberührung with the bottom 35 "As part of this specification, the term" Wärmeleitberührung 11 either eiiie contact between two Segenstän- • referred to, which physically touching each other, or touching another object on both sides, which conducts the heat between the two objects. '■■ _] ■ - "

00984t/13SS ,00984t / 13SS,

_ 23 . . ■' 2017280_ 23 . . ■ '2017 280

Das Trennteil 33 dient daher als Wärmeleiter zwischen der anisotropischen Platte 32 und dem Boden 35. Das Trennteil wird vorzugsweise aus einem Material wie "beispielsweise Graphit hergestellt, welches eine gute Wärmeleitfähigkeit hat. Wenn jedoch eine Schmelze hoher Temperatur, wie eine Stahlschmelze verwendet wird, wird es wegen der sehr nahe freiströmenden Schmelze zweckmäßiger sein, für die Herstellung des Trennteiles 33 Materialien wie Beryllerde zu verwenden.The separating part 33 therefore serves as a heat conductor between the anisotropic plate 32 and the bottom 35. The separating part is preferably made of a material such as "for example graphite", which has good thermal conductivity Has. However, when a high temperature melt such as a steel melt is used, it becomes very close because of the free-flowing melt be more appropriate for the production of the separating part 33 materials such as beryl alumina use.

Bei der in Pig. 2 dargestellten Ausführungsform kann es .zweckmäßig oder hotwendig sein, die unmittelbare Berührung zwischen der Schmelze und dem Stabilisierungsgas zu mindern, wenn die Schmelze in die Spinnkammer strömt. Aufgrund der aktiven Natur bestimmter Stabilisierungsgase, die beim Spinnen von ausgewähltens dünnflüssigen Schmelzen verwendet werden, entsteht eine, unangenehme Situation, wenn das -Stabilisierungsgas aufgrund der Anwesenheit eines erhitzten Gegenstandes, wie beispielsweise, des Trennteiles, und/ oder der Wände der Kammer, reagiert. Es ist daher· wichtig, die. Temperatur der Kammerwände, insbesondere deren Bereich, der in Berührung -mit dem Trennteil 33 steht, auf einen Wert zu halten, der nennenswerte 'und unerwünschte Reaktionen des.Stabilisierungsgases ausschließt.·In Pig. In the embodiment shown in FIG. 2, it may be expedient or necessary to reduce the direct contact between the melt and the stabilizing gas when the melt flows into the spinning chamber. Due to the active nature of certain stabilizing gases used in the spinning of selected s low viscosity melts, an uncomfortable situation arises when the stabilizing gas reacts due to the presence of a heated object such as the partition and / or the walls of the chamber . It is therefore · important that the. To keep the temperature of the chamber walls, in particular the area in contact with the separating part 33, at a value which excludes noteworthy and undesirable reactions of the stabilizing gas.

- 24 009841/1385 - 24 009841/1385

In Fig. .4 ist eine weitere erfindungsgemäße.. Ausführungsform dargestellt, mit der sich die obige Bedingung leicht erreichen läßt. Wie in dieser Figur zu sehen ist, .trägt, ein Ständer 60 zwei thermisch anisotropische Platten 61 und 62. Die anisotropische Platte 62 hat eine zylindrische_ Form und weist in ihrem unteren Teil einen verminderten Durchmesser auf. Der obere oder vorstehende ..Teil 63 der anisotropischen Platte 62 steht seitliqh. über dem unteren Teil vor. Der Ständer 60 und die anisotropischen Platten und 62 bilden eine Kammer 64, in welche.die dünnflüssige Schmelze strömt.. Die .a-b Ebenen der anisotropischen Platten 61 und 62 erstrecken sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Spinnvorrichtung.,, wobei sie den. Stan- , der 60 gegen die, Spinntemperaturen isolieren. Der Stan-. . der 60 kann daher aus einem Material wie beispielsweise rostfreiem Stahl hergestellt; werden. , ■ .FIG. 4 shows another embodiment of the invention shown, with which the above condition can be easily met can achieve. As can be seen in this figure, .bears, a stand 60 two thermally anisotropic plates 61 and 62. The anisotropic plate 62 has a cylindrical_ Shape and has a diminished in its lower part Diameter on. The upper or protruding ..Part 63 of the anisotropic Plate 62 stands sideways. over the lower part. The stand 60 and the anisotropic plates and 62 form a chamber 64 into which the low-viscosity melt flows. The a-b planes of the anisotropic plates 61 and 62 extend substantially perpendicular to the longitudinal axis of the spinning device. ,, They the. Stan-, isolate the 60 against the spinning temperatures. The Stan-. . the 60 can therefore be made from a material such as stainless steel made; will. , ■.

Die anisotropische Platte 62 weist einen zylinderförmi-= gen Durchtritt oder eine Bohrung auf* die in der Mitte ihres oberen Bereiches, liegt und eine Tiefe hat, die im. wesentlichen der Dicke des seitlichen Vorsprunges 33 entspricht. Das durch die"'anisotropische Platte 62 gebildete obere Ende der Kammer 64 steht mit der Bohrung in Verbindung. Ein Teil 65 mit.einer Spritzöffnung 66 ist in Bohrung der anisotropischen Platte 62 mit Hilfe einesThe anisotropic plate 62 has a cylindrical- = gen passage or a hole on * the one in the middle of its upper area, and has a depth that is in the. substantially corresponds to the thickness of the lateral projection 33. That formed by the "'anisotropic plate 62 upper end of the chamber 64 is in communication with the bore. A part 65 with a spray opening 66 is in Drilling the anisotropic plate 62 using a

- ν- ν

""■'■■'■■ . ■.■■' -'. , ' ■' ~ m '"" ■ '■■' ■■. ■. ■■ '-'. , '■' ~ m '

0 0984t/0 0984t /

anisotropischen Zentrierringes 67 zentriert. Die Dicke des Teiles 65, des Ringes 67 und die Tiefe der Bohrung der anisotropischen Platte 62 wurden aus Gründen der leichteren Beschreibung stark übertrieben. Der Ring 67 wird im wesentlichen von der anisotropischen Platte 62 umgeben und liegt mit seiner a-b Ebene parallel zur a-b Ebene der anisotropischen Platte 62. Der Ring 67 kann daher als ein Vorsprung bzw. Fortsetzung der anisotropischen Pla,tte 62 angesehen werden.anisotropic centering ring 67 centered. The fat of the part 65, the ring 67 and the depth of the bore of the anisotropic plate 62 were for the sake of lighter description greatly exaggerated. The ring 67 is essentially supported by the anisotropic plate 62 surround and lies with its a-b plane parallel to the a-b plane of the anisotropic plate 62. The ring 67 can therefore can be viewed as a projection or continuation of the anisotropic plate 62.

Ein Trennteil 68 ist an der anisotropischen Platte 62 am oberen Ende der Kammer 64 befestigt. Das Trennteil 68 hat die Aufgabe, für einen minimalen Berührungsgrad zwischen dem Stabilisierungsgas und der durch das' Teil 68 hindurch-" tretenden Schmelze, zu sorgen.A partition 68 is attached to the anisotropic plate 62 at the top of the chamber 64. The separator 68 has the task of ensuring a minimum degree of contact between the stabilizing gas and the through the 'part 68- " emerging melt, to worry.

Ein Aufnahmekörper 69 ist am seitlichen Vorsprung 63 be- ■'· festigt und umgibt einen Schmelztiegel 70 mit einem Boden 71, der von der anisotropischen Platte 62 getragen wird. Eine Tiegelwand 72 und der Boden 71 bilden 'einen Behälter oder ein oberes Becken für die Schmelze 75. Die Mitte des Bodens 71 und das Teil 68 bilden ein unteres Becken mit einem kleineren Aufnahmevermögen. Wie bereits früher erwähnt, wird die' Temperatur der Schmelze im unteren Becken gewöhnlich höher gehalten als die Schmelzetemperatur im oberen Becken.A receiving body 69 is mounted on the lateral projection 63. solidifies and surrounds a crucible 70 with a bottom 71 supported by the anisotropic plate 62. A crucible wall 72 and the bottom 71 'form one Container or an upper basin for the melt 75. The center of the bottom 71 and the part 68 form a lower one Basin with a smaller capacity. As mentioned earlier, the 'temperature of the melt is in the lower Basins usually kept higher than the melt temperature in the upper pelvis.

- 26 009841/1385 . , - 26 009841/1385. ,

Der Aufnahmekörper 69 ist von einer schraubenlinienförmig gewickelten Induktionsspule ,-74 umgeben, -derenuntere Windungen als Teil eines Kraftlinienkonzentrators 75 Yerwendet werden. Ein Leitungsteil 76 in der; Art einer Unterleg-. 'scheibe., ist-an der inneren .Windung der.'Spule 74 in der . gleichen Weise befestigt,, wie. es in Verbindung mit dem . \ Kraftlinienkonzentrator der Pig. 2 und 3-beschrieben wurde. Das in Pig. 4 'dargestellte I-eiturigsteil 76 umgibt den seitlichen Vorsprung 63 der anisotropischen Platte 62. / . . The receiving body 69 is of a helical shape wound induction coil, -74 surrounded, -whose lower turns used as part of a line of force concentrator 75 will. A line part 76 in the; Kind of a washer. 'disc., is -on the inner .winding of the. coil 74 in the. same way attached ,, as. it in conjunction with the. \ Line of Force Concentrator the Pig. 2 and 3-described. That in Pig. 4 'illustrated integral part 76 surrounds the lateral projection 63 of the anisotropic plate 62. /. .

•Während des Betriebes wird die Spule 74 von einer geeigne-,. ten, nicht dargestellten Kraftquelle gespeist. Die elektromagnetischen Kraftlinien gelangen in den Umfangsbereich des seitlichen Vorsprunges 63 und in den Aufnahmekörper 69. Wie durch die Pfeile 77 angezeigt, .wird die Wärme längs des seitlichen Vorsprunges 63 zum Seil 65 übertragen. Da der untere Teil der anisotropischen Platte 63 mit dem Kraftlinienkonzentrator 75 nicht in Verbindung steht, können die Wände der Kammer 64, welche den unteren Bereich abgrenzen,' und folglich auch das Teil 68 leicht auf Temperaturen gehalten werden, die für den Betrieb der Spinnvorrichtung geeignet sind. Wie zuvor ist das Temperaturgefälle längs des Bodens des Schmelztiegels 70 im.wesentlichen ausgeschaltet. Die Spritzöffnung 66 ist mindestens so heiß wie die umge-. bende Schmelze aufgrund der Wärmeleiteigenschaften der anisotropisehen Platte 62. - : ; , BAD 0RIG1WAL • During operation, the coil 74 is of a suitable,. th, not shown power source fed. The electromagnetic lines of force reach the circumferential area of the lateral projection 63 and into the receiving body 69. As indicated by the arrows 77, the heat is transmitted along the lateral projection 63 to the cable 65. Since the lower part of the anisotropic plate 63 is not in contact with the line of force concentrator 75, the walls of the chamber 64 which delimit the lower region, and consequently also the part 68, can easily be kept at temperatures which are suitable for the operation of the spinning device are. As before, the temperature gradient along the bottom of the crucible 70 is essentially eliminated. The spray opening 66 is at least as hot as the surrounding area. Bending melt due to the thermal conductivity properties of the anisotropic plate 62. -:; , BATH 0RIG1WAL

0 9841/1305 ί fii0 9841/1305 ί fii

Die Spiimvorrichtungen der Fig. 2 und 4 sind ähnlich der Spinnvorrichtung nach Pig. 1, so daß in der folgenden Zusammenfassung, aus Gründen der Einfachheit und Kürze auf die Vorrichtung'..nach der irig. 1 Bezug genommen wird. Zum Schmelzen der Spinncharge wird Wärme im Aufnahmekörper 12 und im Umfangsbereich der thermisch anisotropischen Platte 11 induziert. Die Ebene der hohen Wärmeleitfähigkeit der anisotropischen Platte 11 liegt im wesentlichen parallel .zur Unterfläche der Bodenplatte 14 und daher im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Spinnvorrichtung. Das Wärmeprofil über die obere Oberfläche der anisotropischen Platte 11 hat aufgrund der anisotropischen Eigenschaften; der Platte 11 nahezu eine konstante Temperatur. Die konstante Temperatur verhindert, daß bedeutende Temperaturgefälle in der Bodenplatte 14 entstehen und ein evt. "Wärmebruch auftritt. Gleichzeitig wird Wärme zu den'Punkten auf der Oberfläche der anisotropischen Platte 11 übertragen, die der Öffnung 19 am nähsten liegen, welche dazu ■ neigt, der kälteste Punkt im Schmelztiegel 13 zu sein. Die Weihe der heißen Oberfläche der anisotropischen Platte 11 an der Öffnung 19 wird verwendet, um die Temperatur der ' öffnung 19 auf einen optimalen Wert zu halten. Ein derartiger Wert liegt bei oder über der Temperatur der umgeben-The spinning devices of Figures 2 and 4 are similar to the Pig spinning device. 1, so that in the following summary, for the sake of simplicity and brevity .. on the apparatus' after the i r ig. 1 is referred to. In order to melt the spin charge, heat is induced in the receiving body 12 and in the circumferential area of the thermally anisotropic plate 11. The plane of high thermal conductivity of the anisotropic plate 11 lies essentially parallel to the lower surface of the base plate 14 and therefore essentially perpendicular to the longitudinal axis of the spinning device. The thermal profile over the upper surface of the anisotropic plate 11 has due to the anisotropic properties ; the plate 11 has an almost constant temperature. The constant temperature prevents significant temperature gradients from occurring in the base plate 14 and a possible thermal breakage occurring. At the same time, heat is transferred to the points on the surface of the anisotropic plate 11 which are closest to the opening 19, which tends to to be the coldest point in the crucible. 13 the dedication of the hot surface of the anisotropic plate 11 at the aperture 19 is used to maintain the temperature of the 'opening 19 to an optimum value. such a value is at or above the temperature of the surrounding -

j
den Schmelze.
j
the melt.

Die anisotropische Platte kann so ausgestaltet, werden,. daßThe anisotropic plate can be designed. that

- 28 -- 28 -

009841/1385009841/1385

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

■■ 20172Ö0■■ 20172Ö0

- 28 ■- -; ■-- 28 ■ - -; ■ -

nur in den Bereichen eine Wärmeübertragung stattfindet, die der oberen Oberfläche der anisotropischen Platte am nächsten liegen. Bei einer Ausgestaltungsfprm können Hüten vorgesehen werden? die sich senkrecht nach oben durch die a-b Ebene der-anisotropischen Platte bis zum gewünschten Bereich der Wärmeübertragung erstrecken. Bei.--"einer, anderen Ausgestaltungsform weist der obere Bereich der anisotropischen Platte einen seitlichen Vorsprung auf, so daß nur der seitliche Vorsprung dl« magnetischen Kraftlinieix der Induktionsspule schneidet. Es kann auch ein,ilraftlinienkonzentrator verwendet werden, um die Kraftlinien'im oberen Umfangsbereich der aniso-tropi sehen platte zu konzentrieren. Bei jeder der oben ..genannten Anordnungen ist ,das Ergebnis das gleichet die Wärmeübertragung findet nur im oberen Bereich der anisotropischen Platte statt*heat transfer only takes place in the areas that of the top surface of the anisotropic plate at lying next. In the case of an embodiment, hats be provided? which extends vertically upwards through the a-b plane of the-anisotropic plate to the desired one Extend the area of heat transfer. At .-- "one, another Embodiment, the upper region of the anisotropic plate has a lateral projection, so that only the Lateral projection intersects the magnetic line of force of the induction coil. It can also be a line of force concentrator can be used to concentrate the lines of force in the upper peripheral area of the aniso-tropi plate. With each of the above ... arrangements, the result is the same as the heat transfer takes place only in the upper Area of the anisotropic plate instead of *

Aus den obigen Ausführungen geht hervor, daß die- gestellten Aufgaben gelöst wurden. Die anhand der obigen Bei- , spiele erläuterte Erfindung dürfte· viele Abwandlungsformen und Abänderungen im Rahmen des Könnens des Durehschnittsfachmannes möglieh machen. Alle diese Äbwandlüngsformen und Abänderungen sollen .entsprechend dem allgemeinen jjrr-'" findungsgedanken durch, die anliegenden Alispruche unter Schutz gestellt werden. .' " -From the above it can be seen that the tasks set have been achieved. Based on the above examples, games explained invention should · many forms of modification and modifications within the skill of the average person make possible. All of these alterations and amendments should be in accordance with the general jjrr- '" thought through, the adjoining alis under Protection will be provided. . ' "-

■■: ■■ 009841/1385' \ :'■ :; '■■■"■ . ■■ , . - .'■■: ■■ 009841/1385 '\:'■:; '■■■"■ . ■■,. -.'

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: Vorrichtung mit einer Schmelztiegelanordnung zum Spinnen einer dünnflüssigen Schmelze- in !Form eines feinen Stromes, gekennzeichnet durch ein Teil mit einer Spinnöffnungf durch eine anisotropische Platte, die im wesentlichen parallel zum vorgenannten Teil ist und einen D;archtritt hat und mit ihrem Durchtritt koaxial zur ■ Spinnöffnung ausgerichtet ist und eine Ebene hoher Wärmeleitfähigkeit hat, die sich vom Umfangsbereich der ahisotropischen Platte zum vorgenannten Durchtritt erstreckt, und einen Bereich in der Fähe des vorgenannten Durchtrittes aufweist, der in Wärmeleitberührung mit einem Bereich- des' vorgenannten Teiles in der Nähe der Spinnöffnung liegt, und durch Heizungseinrichtungen zum Erhitzen des Umfangbereiches der vorgenannten anisotropischen Platte.·Apparatus with a crucible arrangement for spinning a thin liquid melt in the form of a fine stream, characterized by a part with a spinning opening by an anisotropic plate which is substantially parallel to the aforementioned part and a D; arch occurs and is aligned with its passage coaxially to the ■ spinning opening and one level higher Has thermal conductivity that extends from the peripheral area of the ahisotropic plate to the aforementioned passage extends, and has an area in the vicinity of the aforementioned passage, which is in thermal contact with an area of the aforementioned part in the vicinity the spinning orifice, and by heating devices for heating the peripheral area of the aforesaid anisotropic plate. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß pyrölytisches Graphit in ihr enthalten ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that it contains pyrolytic graphite. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil der Boden eine's Schmelztiegela ist, welcher die dünnflüssige Schmelze enthält und im3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the part of the bottom is a melting pot is, which contains the liquid melt and im - 30 009841/1385 - 30 009841/1385 wesentlichen in körperlicher Berührung mit der thermisch anisotropischen Platte steht, deren Ebene mit der hohen Wärmeleitfähigkeit im wesentlichen parallel zum Boden des Schmelztiegels verläuft.is essentially in physical contact with the thermally anisotropic plate, whose plane is with the high thermal conductivity runs essentially parallel to the bottom of the crucible. 4. Vorrichtung· nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gefcenn^ zeichnet, daß der Schmelztiegel ein getrenntes senkrechtes Wandteil hat, welches durch den Boden getragen ist, wobei das Wandteil und der Boden im Bereich der gegenseitigen Berührung sich überlappende Flachen aufweisen, um das Lecken von Schmelze zu vermeiden. 4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the crucible has a separate vertical wall part which is carried by the floor, the wall part and the floor having overlapping surfaces in the area of mutual contact to avoid the leakage of melt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelztiegel zumindest an den Berührflächen mit der Schmelze keramisch ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the crucible at least at the contact surfaces is ceramic with the melt. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material Tonerde, Beryllerde oder Zirkonerde ist> --■---'---_ 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the ceramic material is alumina, beryl alumina or zirconia> - ■ ---' --- _ 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil in der Nähe der Spinnöffnung und der Bereich in der Nähe des Durchtrittes je^ weils ein zweites Wärmeleitteil· berühren.7. Device according to one of claims 1-6, characterized characterized in that the part is in the vicinity of the spinning orifice and the area near the passage je ^ because they touch a second heat conducting part. 009941/-1 385009941 / -1 385 ' 2OV/260'2OV / 260 8* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 7, dadurch gekennzeichnet , daß: die anisotropisehe Platte und das ;Teil im wesentlichen zylindrisch sind und die aniso- ; tropisefeePlatte das Teil umgibt. :.~ \ ~ 8 * Device according to one of claims 1 - 7, characterized in that: the anisotropic plate and the; part are essentially cylindrical and the anisotropic; tropisefee plate surrounds the part. :. ~ \ ~ 9* Vorrichtung.nach einem der Ansprüche 1 - 8^ dadurch gekennzeichnet, daß das Teil ein Schmelztiegel ist, der von einem Aufnahmökörper und einer Heizeinrichtung umgetien ist, welche eine Induktionsspule in Porm einer Schraubenlinie um den Aurnahmekörper und den Aüßenunifang der anisotropischen Platte ist und Windungen aufweist, deren gegenseitiger Abstand in der Hähe der anisotropisehen Platte geringer ist als um den Aufnähme-9 * device.according to one of claims 1 - 8 ^ characterized in that that the part is a crucible surrounded by a receiving body and a heater is, which is an induction coil in Porm a Helical line around the take-up body and the outer uniform of the anisotropic plate and has turns whose mutual spacing is as high as that of the anisotropic Plate is smaller than around the recording LeerseiteBlank page
DE19702017260 1969-04-11 1970-04-10 Device for spinning low viscosity melts Pending DE2017260A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81542869A 1969-04-11 1969-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2017260A1 true DE2017260A1 (en) 1970-10-08

Family

ID=25217760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017260 Pending DE2017260A1 (en) 1969-04-11 1970-04-10 Device for spinning low viscosity melts

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3593775A (en)
JP (1) JPS4910623B1 (en)
CA (1) CA945712A (en)
DE (1) DE2017260A1 (en)
FR (1) FR2043192A5 (en)
GB (1) GB1305643A (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720741A (en) * 1969-10-03 1973-03-13 Monsanto Co Melt spinning process
US3845738A (en) * 1973-09-12 1974-11-05 Rca Corp Vapor deposition apparatus with pyrolytic graphite heat shield
DE2611844C3 (en) * 1976-03-20 1978-10-12 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Nozzle for supplying gases
US4358416A (en) * 1980-12-04 1982-11-09 Olin Corporation Apparatus and process for cooling and solidifying molten material being electromagnetically cast
JPS5899174A (en) * 1981-12-08 1983-06-13 旭硝子株式会社 Method of heating dead head of fused refractory raw material
US5032193A (en) * 1986-01-21 1991-07-16 Energy Conversion Devices, Inc. Method of making synthetically engineered materials
US4791261A (en) * 1987-09-23 1988-12-13 International Business Machines Corporation Crucible for evaporation of metallic film
DE19544662A1 (en) * 1995-11-30 1997-06-05 Rieter Automatik Gmbh Melt spinning spinneret - has structured blower jet outlet directed at extruded filaments and induction heating at the spinneret packet
US6214286B1 (en) 1997-12-01 2001-04-10 Howmet Research Corporation Hybrid induction skull melting
DE102005021544B4 (en) * 2004-05-10 2015-03-26 The Japan Steel Works, Ltd. Plastic extrusion mold and plastic extrusion device
US8707844B2 (en) * 2011-04-04 2014-04-29 Alliant Techsystems Inc. Case annealer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532389A (en) * 1944-02-03 1950-12-05 Batcheller Clements Metal coating device
US2826666A (en) * 1954-02-15 1958-03-11 Tung Sol Electric Inc Improvement in apparatus for growing single crystals
US2826624A (en) * 1956-12-05 1958-03-11 Stanton L Reese Vapor shield for induction furnace
US3100250A (en) * 1961-04-07 1963-08-06 Herczog Andrew Zone melting apparatus
GB1153577A (en) * 1965-03-30 1969-05-29 Monsanto Co Fibers, Filaments and Films and their manufacture
US3435881A (en) * 1967-01-03 1969-04-01 Carbone Corp Anisotropic continuous casting mold

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043192A5 (en) 1971-02-12
JPS4910623B1 (en) 1974-03-12
GB1305643A (en) 1973-02-07
CA945712A (en) 1974-04-23
US3593775A (en) 1971-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808462C2 (en) Device for the production of high-purity silicon rods
CH530818A (en) Process for growing elongated single-crystal bodies and apparatus for carrying out this process
DE3316547C2 (en) Cold crucible for melting non-metallic inorganic compounds
DE2017260A1 (en) Device for spinning low viscosity melts
EP0290629A1 (en) Device for growing profiled monocrystals
CH401927A (en) Reaction vessel for a device for generating high pressures and temperatures
DE2611056A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DRAWING CRYSTAL BODIES FROM THE MELT
DE3228037C2 (en)
DE2730161C2 (en)
EP0128600A2 (en) Cold crucible for smelting and crystallising inorganic non metallic compounds
EP1135342A1 (en) Device and method for melting or refining glass or glass ceramics
DE3530231C2 (en)
DE1458155A1 (en) Device for continuous drawing of multicrystalline material
EP0755741B1 (en) Method and apparatus for induction heating of a refractory article
DE19959416C1 (en) Heating element for heating a melt crucible in the production of gallium arsenide single crystals has a hollow body comprising first hollow cylindrical section and a second section
WO2000056954A1 (en) Device for producing single crystals
DE3113505A1 (en) Device for controlling the heating and cooling of channels, feeders and feeder spouts conducting molten glass
DE2620030A1 (en) METHOD OF PULLING CRYSTALS FROM THE MELT
EP0170119A1 (en) Process and apparatus for making silicon crystal films with a horizontal pulling direction
DE3143146A1 (en) INDUCTION HEATING COIL DESIGNED AS A FLAT COIL FOR POT-FREE ZONE MELTING
DE3502532C2 (en) Device for the continuous casting of a hollow metallic strand
DE1596610A1 (en) Method and device for melting materials for glass production
DE112012001367B4 (en) Insulation of a high-temperature furnace
DE3207777A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TUBES FROM REACTIVE METALS
DE1558325A1 (en) Heating device for a mold