DE2016050A1 - Wheel brake cylinder for an inner shoe brake - Google Patents

Wheel brake cylinder for an inner shoe brake

Info

Publication number
DE2016050A1
DE2016050A1 DE19702016050 DE2016050A DE2016050A1 DE 2016050 A1 DE2016050 A1 DE 2016050A1 DE 19702016050 DE19702016050 DE 19702016050 DE 2016050 A DE2016050 A DE 2016050A DE 2016050 A1 DE2016050 A1 DE 2016050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
piston
pressure
cylinder
wheel brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016050
Other languages
German (de)
Other versions
DE2016050B2 (en
DE2016050C3 (en
Inventor
N Crabtree
Original Assignee
Girling Ltd , Birmingham (Großbritan men)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd , Birmingham (Großbritan men) filed Critical Girling Ltd , Birmingham (Großbritan men)
Publication of DE2016050A1 publication Critical patent/DE2016050A1/en
Publication of DE2016050B2 publication Critical patent/DE2016050B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2016050C3 publication Critical patent/DE2016050C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/16Locking of brake cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DR.ING. F. WtTESTHOFF 8 MÜNCHEN OODR.ING. F. WtTESTHOFF 8 MUNICH OO DIPL. ING. G. PULS SClrWEIGEHSTHASSE SDIPL. ING. G. PULSE SILENCE HATE S

DR.E.V.PECHMANN rst.mvoit 22 0Θ31 DU. ING. D. BKHItENSDR.EVPECHMANN rst.mvoit 22 0Θ31 DU. ING. D. BKHITENS

1A-37 7321A-37732

B e s c h r e i b u η κ ' ' zu der Patentanmeldung B eschreibu η κ '' to the patent application

Girling Limited
Birmingham, Warwickshire, England
Girling Limited
Birmingham, Warwickshire, England

betreffend
Radbremszylinder für eine Innenbackenbremse
concerning
Wheel brake cylinder for an inner shoe brake

Die Erfindung betrifft einen Radbremszylinder für einen Innenbackenbremse zum Anlegen der Bremsbacken an die Bremstrommel mit einer Einrichtung, die der Bewegung einer Bremsbacke folgt und dieselbe, nach Freigabe des hydraulischen Bremsdrucks in Bremseingriff mit der Trommel hält.. Auf diese Weise wird also auch eine Feststellbremse ge-.schaffen. 'The invention relates to a wheel brake cylinder for an inner shoe brake for applying the brake shoes to the brake drum with a device that allows the movement of a Brake shoe follows and the same, after releasing the hydraulic Braking pressure keeps in braking engagement with the drum. In this way, a parking brake is also created. '

Es sind Anordnungen zum Blockieren bekannt, bei denen zum Beispiel die Betätigungsstange einer pneumatisch betätigten Betätigungsvorrichtung in ausgeschobener Stellung festgehalten bzw. blockiert werden kann. Die Stange selbst wirkt dabei auf d<fn Keil einer· an der Rad-* bremse vorgesehenen mechanischen Spreizvorrichtung» Im allgemeinen ist eine derartige Anordnung zufriedenstellend, wenn der Einbau den durch eine abseits angeordnete Betätigungsvorrichtung bedingten großen Raumbedarf zuläßt, wenn auch ein Teil der Leistungsfähigkeit der Feststellbremse wegen der Toleranzen^ des Spiels und des totenThere are arrangements for blocking are known in which For example, the operating rod of a pneumatically operated operating device in an extended position Position can be held or blocked. The rod itself acts on d <fn wedge one on the wheel * brake provided mechanical spreading device »Im in general, such an arrangement is satisfactory when installation is accomplished by a remote actuator conditional large space requirement, albeit a part of the performance of the parking brake because of the tolerances ^ of play and dead

BADBATH

00S8S7/123400S8S7 / 1234

- 2 Gangs im Verbindungsgestänge verlorengeht.- 2 gears in the linkage are lost.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radbremszylinder mit einer Blockiervorrichtung der obenerwähnten allgemeinen Art für eine Bremse zu schaffen, die kompakter ist als die erwähnte bekannte Anordnung und bei der auch weniger mechanische übertragungsverluste auftreten.The invention is based on the object of providing a wheel brake cylinder with a locking device of the type mentioned above general kind for a brake to be created which is more compact than the mentioned known arrangement and in which also less mechanical transmission losses occur.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem hydraulischen Radzylinder für eine. Innenbackenbremse, der zwei entgegengesetzt wirkende Druckteile umfaßt, die durch hydraulischen Bremsdruck voneinander trennbar sind, gemäß der Erfindung zwischen den Druckteilen eine Strebe verstellbarer Länge sowie ein fluiddruckbetätigter Hilfsantrieb im Zylinder vorgesehen, der einen Betriebszustand hat, bei dem sich die Strebe frei ausdehnen kann, um den Bewegungen der Druckteile zu folgen und einen anderen Betriebszustand, bei dem die Strebe im ausgedehnten Zustand blockiert ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Strebe beim Betrieb der Bremse im ausgedehnten Zustand verriegelbar ist, um die Druckteile nach deren Freigeben des Bremsdrucks entgegen der auf die Bremsbacke wirkenden Rückstellkräfte auseinanderzuhalten.To solve this problem is in a hydraulic wheel cylinder for a. Inner shoe brake, the opposite of the two comprises acting pressure parts, which are separable from each other by hydraulic brake pressure, according to the invention between the pressure parts a strut of adjustable length and a fluid pressure-operated auxiliary drive in the cylinder provided, which has an operating state in which the strut can expand freely to accommodate the movements of the pressure parts to follow and another operating state in which the strut is blocked in the expanded state, the arrangement being such that the strut can be locked in the extended state during operation of the brake is to the pressure parts after their release of the brake pressure against the restoring forces acting on the brake shoe to keep apart.

Auf diese Weise ist eine kompakte Einheit zu erzielen, die nicht unbedingt viel größer ist als ein üblicher Radzylinder und bei der die Übertragungsverluste aufgrund des unmittelbaren Aufeinanderwirkens der arbeitenden Teile auf ein Mindestmaß beschränkt sind. Die Erfindung ist anwendbar für einseitig oder beidseitig offene und eine oder zwei Druckkammern aufweisende Radzylinder einer Innenbackenbremse. In this way, a compact unit can be achieved that is not necessarily much larger than a conventional wheel cylinder and where the transmission losses due to the direct interaction of the working parts are limited to a minimum. The invention is applicable to one or both sides open and one or two pressure chambers having wheel cylinders of an inner shoe brake.

Vorzugsweise handelt es sich jedoch bei dem Radzylinder um einen Zylinder in beidseitig offener Bauart, der häufig für Innenbackenbremsen verwendet ist und über gegenläufige Druckteile, beispielsweise Stößel, an den beiden EndenPreferably, however, the wheel cylinder is a cylinder with a design that is open on both sides, which is often the case is used for inner shoe brakes and via opposing pressure parts, for example tappets, at both ends

009887/1204 bad original009887/1204 bad original

. -■ 3 - ,".-■.■■. - ■ 3 -, ".- ■. ■■

des Zylinders wirkt, wobei die Strebe zwischen den Druckteilen wirkt. Eine nachgiebige Überlastschutzvorrichtung kann in die Radbremse eingebaut sein, um den auf die Strebe zurück übertragbaren Druck zu begrenzen| diese Vorrichtung ist vorzugsweise in den Radzylinder zwischen die Strebe und ein Druckteil eingebaut.of the cylinder acts, the strut acting between the pressure parts. A compliant overload protection device can be built into the wheel brake in order to get on the strut limit back transferable pressure | this device is preferably built into the wheel cylinder between the strut and a pressure part.

Die Strebe kann zwei Teile umfassen, zwischen denen eine' nicht selbsthemmende Schraubgewindeverbindung (Steilgewinde) besteht, so daß mit der axialen Einstellung der Teile eine relative Drehung einhergeht. Die Teile können durch eine Reibungskupplung, welche ihrerseits von einem gleichfalls in den Radzylinder eingebauten, mit fluiddruckbetätlgten Hilfsantrieb gesteuert ist, gegen die relative Drehung blockiert oder zur relativen Drehung freigegeben sein.The strut can comprise two parts, between which a 'non-self-locking screw thread connection (coarse thread) exists so that relative rotation is associated with the axial adjustment of the parts. The parts can be replaced by a Friction clutch, which in turn is actuated by fluid pressure from a likewise built into the wheel cylinder Auxiliary drive is controlled against the relative rotation blocked or released for relative rotation.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung v/erden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen von fünf Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention and advantageous details of the invention v / ground in the following on the basis of schematic drawings from five exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. 1 bis 5 sind Axialschnitte dircn fünf verschiedene Ausfuhrungsbeispiele von Radbremszylindern für Innenbackenbremsen nach der Erfindung.1 to 5 are axial sections dircn five different Exemplary embodiments of wheel brake cylinders for internal brake shoes according to the invention.

Einander entsprechende Teile der verschiedenen Ausfuhruncs· beispiele sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts of the various exports examples are given the same reference numerals.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Radzylinder handelt es sich um den beidseitig offenen Zylinder, der üblicher-The wheel cylinder shown in Fig. 1 is the cylinder open on both sides, the usual

009887/12009887/12

/weise bei Fahrzeugtrommelbremsen mit zwei Innenbacken verwendet ist. Er umfaßt ein Gehäuse bzw. einen Zylinderkörper 1 mit einander gegenüberliegenden, ringförmigen Kolben und 3, die gesondert abgedichtet sind und an ihren einander benachbarten Enden dem Druck in einer mittig angeordneten Arbeitskammer 4 ausgesetzt sind, die mit einer Druckmittelöffnung 6 versehen und teilweise von einem rohrförmigen Teil 10 begrenzt ist, welches sich unter Abdichtung bewegbar durch die Kolben 2 und 3 erstreckt. Zwei einander entgegengesetzte Druckteile in Form von Stößeln 7 und 8 sind an den Enden des Gehäuses 1 angebracht und treten beim Betrieb der Bremse mit den benachbarten Enden der ihnen zugeordneten Bremsbacken bzw. Bremsbackenträger in Eingriff. Der in der Zeichnung gesehenelinke Kolben 2 ist an seinem äußeren Ende in direkter Anlage am entsprechenden Stößel 7 gehalten, während der andere Kolben 3 auf den benachbarten Stößel 9 unter Zwischenschaltung eines Rinp;teiles 11, eines Drucklagers 12 und einer nachgiebigen Uberlastungsschutzvorrichtung in Form einer Packung 13 aus Federunterlegscheiben (Tellerfedern) wirkt, die in Gruppen so angeordnet sind, daß ihre Konizität abwechselnd entgegengesetzt gerichtet ist. / is used in vehicle drum brakes with two inner jaws. It comprises a housing or a cylinder body 1 with opposing, annular pistons and 3, which are separately sealed and are exposed at their adjacent ends to the pressure in a centrally arranged working chamber 4, which is provided with a pressure medium opening 6 and partially by a tubular Part 10 is limited, which extends movably through the pistons 2 and 3 while sealing. Two opposing pressure parts in the form of plungers 7 and 8 are attached to the ends of the housing 1 and, during operation of the brake, come into engagement with the adjacent ends of the brake shoes or brake shoe carriers assigned to them. The left piston 2 seen in the drawing is held at its outer end in direct contact with the corresponding plunger 7, while the other piston 3 is held on the adjacent plunger 9 with the interposition of a Rinp; part 11, a pressure bearing 12 and a flexible overload protection device in the form of a packing 13 acts from spring washers (disc springs), which are arranged in groups so that their conicity is alternately directed in opposite directions.

Das Ringteil 11 bildet den einen Teil einer Strebe von verstellbarer Länge, deren anderer Teil von einem mittleren Wellenteil 14 gebildet ist, welcher über eine Schraubgewindeverbindung ohne Selbsthemmung (Steilgewinde) mit dem Ring 11 in Verbindung steht. Das linke Ende der Welle weist einen Kopf 18 auf, dessen vordere Stirnfläche 19 eine Reibungskupplungsfläche zum Zusammenwirken mit der benachbarten Innenfläche des linken Stößels 7 bildet und mit einem der Kolben 21 eines mit Fluiddruck arbeitenden Hilfsantriebs zusammenwirken kann. Der Kolben 21 arbeitet in einer im Stößel 7 ausgebildeten Kammer 22, die eine Fluiddrucköffnung 23 hat. Eine Schraubenfeder 16,The ring part 11 forms one part of a strut of adjustable length, the other part of a central one Shaft part 14 is formed which has a screw thread connection is in connection with the ring 11 without self-locking (coarse thread). The left end of the shaft points a head 18, the front end face 19 of which has a friction coupling surface for cooperation with the adjacent one Forms the inner surface of the left tappet 7 and with one of the pistons 21 of an auxiliary drive operating with fluid pressure can work together. The piston 21 works in a chamber 22 formed in the plunger 7, which has a Fluid pressure port 23 has. A coil spring 16,

BAD ORIGINAL - 5 -BATHROOM ORIGINAL - 5 -

009887/1284009887/1284

die innerhalb des Stößels 7 aufgenommen ist und über ein Nadeldrucklager 20 auf den Kopf 18 wirkt, preßt diesen Kopf in Reibungskupplungseingriff mit der benachbarten Stirnfläche des Stößels 7.which is received within the plunger 7 and via a Needle thrust bearing 20 acts on head 18, presses this head into frictional clutch engagement with the adjacent one Face of the plunger 7.

Bei der normalen Betriebsstellung des Radzylinders ist die Kammer 22 druckbeaufschlagt, und der Kolben 21 hält die Welle 14 in der in der Zeichnung dargestellten Lage, bei der die Kupplungsfl.äche 19 den Stößel 7 nicht berührt und sich die Welle folglich frei gegenüber dem Ring 11 drehen kann, der seinerseits durch einen herausnehmbaren Stift 26 gegen ein Drehen festgehalten ist.In the normal operating position of the wheel cylinder the chamber 22 is pressurized, and the piston 21 holds the shaft 14 in the position shown in the drawing, in which the coupling surface 19 does not touch the plunger 7 and the shaft can consequently rotate freely with respect to the ring 11, which in turn is provided by a removable Pin 26 is held against rotation.

Wenn die Kammer unter Druck steht, werden bei Betätigung der hydraulischen Bremse die Kolben 2 und 3 mit den ihnen zugeordneten Stößeln nach außen gedrückt, um die Bremsbacken in Eingriff mit der Trommel zu bringen, und wenn die Bremse gelüftet wird, werden die Kolben und Stößel von den Bremsbackenrückholfedern in Richtung zueinander zurückgedrängt. Diesen Bewegungen der Stößel zueinander und voneinander weg folgt die Strebe 11, 14 ungehindert, da der Ring 11 gezwungen ist, den Bewegungen des Kolbens und des Stößels 8 zu folgen, und da die Feder 16 und die Welle 14 in Berührung mit dem Hilfskolben 21 hält. Das Steilgewinde veranlaßt die Welle, sich während dieser relativen Axialbewegung der Welle und des Ringes zu drehen..When the chamber is under pressure, when the hydraulic brake is actuated, pistons 2 and 3 with them associated plungers pushed outward to bring the brake shoes into engagement with the drum, and if When the brake is released, the pistons and tappets are moved by the brake shoe return springs towards each other pushed back. The strut 11, 14 follows these movements of the tappets towards one another and away from one another without hindrance, since the ring 11 is forced to the movements of the piston and to follow the plunger 8, and there the spring 16 and the Shaft 14 in contact with the auxiliary piston 21 holds. The steep thread causes the shaft to move during this to rotate relative axial movement of the shaft and the ring ..

Wenn der Fahrer des Fahrzeugs sein Fahrzeug abstellen möchte, bedient er in üblicher Weise die Betriebsbremse und betätigt ein Steuerventil, um den Druck in der Kammer 2-2 zu entlasten, woraufhin die Reibungskupplung zwischen der Fläche 19 und dem Stößel 7 (durch die nachgiebige Vorspannung der Feder 16) in Eingriff tritt, so daßWhen the driver of the vehicle park his vehicle would like, he operates the service brake in the usual way and actuates a control valve to reduce the pressure in the Relieve chamber 2-2, causing the friction clutch between the surface 19 and the plunger 7 (by the resilient bias of the spring 16) engages, so that

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009887/1284 ,-■;-'s .■:009887/1284, - ■; - 's. ■:

die Welle am Drehen gehindert ist. Dann wird durch Loslassen der Fußbremse der Bremsdruck freigegeben; aber die Stößel werden entgegen der Bremsbackenrückstellkraft von der Strebe, die nun in ausgefahrener Stellung blockiert ist, , weiterhin auseinandergehalten.the shaft is prevented from rotating. Then the brake pressure is released by releasing the foot brake; but the The tappets are counter to the brake shoe restoring force from the strut, which is now blocked in the extended position, , kept apart.

Um die Feststellbremse zu lüften, wird die Kammer 22 druckbeaufschlagt, wodurch die Reibungskupplung freigegeben wird, so daß sich die Welle wieder gegenüber dem Ring drehen kann. Die Druckkräfte, die auf die Strebe zurück übertragbar sind, sind von der nachgiebigen Überlastungsschutzvorrichtung 13 begrenzt, die so ausgelegt ist, daß sie bis zu einer vorherbestimmten Druckbelastung im wesentlichen nicht durchfedert und sich dann mit verhältnismäßig geringer Federsteife durchbiegen kann. Ohne diesen Schutz könnte der auf die Streben aufgebrachte Druck größer sein als der vom Hilfsantrieb überwindbare Druck. Zum Beispiel könnten sehr starke Druckkräfte erzeugt werden, wenn die Strebe bei überhitzter Bremstrommel blockiert würde und dann den durch die Abkühlung hervorgerufenen und über die Bremsbacken zurück übertragenen Kontraktionskräften ausgesetzt wäre. Wenn die Strebe trotz dfeser Vorsichtsmaßnahme blockiert bleiben sollte, können die Teile durch Herausnahme des Stiftes 26 zur relativen Drehung freigegeben werden.In order to release the parking brake, the chamber 22 is pressurized, whereby the friction clutch is released so that the shaft can rotate again relative to the ring. The compressive forces acting on the strut retransmitted are from the compliant overload protector 13 limited, which is designed so that it is up to a predetermined pressure load essentially does not spring through and can then bend with a relatively low spring stiffness. Without this protection, the pressure applied to the struts could be greater than that which can be overcome by the auxiliary drive Pressure. For example, very strong compressive forces could be generated if the brace is overheated when the brake drum is overheated would be blocked and then caused by the cooling and transmitted back via the brake shoes Would be exposed to contraction forces. If, despite taking this precaution, the strut remains blocked, the parts can be released for relative rotation by removing the pin 26.

VlVl

Es kann unter Umständen wünschenswert sein, die mögliche Durchfederung der Tellerfedern 13 unter hoher Belastung durch entsprechendes Bemessen der einander benachbarten Bauteile zu begrenzen, so daß diese einen positiven mechanischen Widerstand gegen jede Durchfederung oberhalb eines vorherbestimmten Maximalwertes bieten.It may be desirable under certain circumstances, the possible deflection of the disc springs 13 under high To limit the load by appropriately dimensioning the adjacent components, so that these have a positive offer mechanical resistance to any deflection above a predetermined maximum value.

Zum Beispiel kann in Fig. 1 das Spiel 1A1 so bemessen sein, daß es der gewünschten maximalen DurchfederungFor example, in Fig. 1, the game 1 A 1 can be dimensioned so that it has the desired maximum deflection

BAD ORIGINAL 009887/1284 BATH ORIGINAL 009887/1284

der Tellerfedern entspricht.corresponds to the disc springs.

Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Radbremszylinder wie Fig. 1; aber bei diesem Ausführungsbeispiel ist das rohrförmige Teil 10 als mit dem Kolben 2 aus einem Stück bestehende oder auf andere Weise fest verbundene Verlängerung ausgebildet.FIG. 2 shows a wheel brake cylinder similar to FIG. 1; but in this embodiment it is tubular Part 10 as consisting of one piece with the piston 2 or otherwise firmly connected extension formed.

Das Drucklager 12 hat hier die Form eines ]!näelüruckl--t r;ers. Eine andere geringfügige Abwandlung lic-gt in der Anordnung der Feder 16, die in diesem Fall von einer kleinen Schraubenfeder gebildet ist, welche zwischen dem in der Zeichnung rechts dargestellten Stößel 8 und einem Becher 17 wirkt, der im Siößbel -bewegbar ist und am benachbarten Ende der Welle 14 anliegt. Schließlich mündet der Fluideinlaßkanal 25 für den Zylinder 22 des Hilfsantriebs in eine rinffcrir.ife Ausnehmung im Stößel 7, die mit Druckmittel von einem Zulnufkanal 24 im Zylinderkörper 1 versorgt wird, der an eine ringförmige Ausnehmung im Kolben 2 angeschlossen ist. Dier.e zwei ringförmigen Ausnehmungen stehen ständig"über eine Öffnung 25 in der Wand des Kolbens 2 in Verbindung.The thrust bearing 12 has the form of a] näelüruckl-- t r;! Ers. Another slight modification is the arrangement of the spring 16, which in this case is formed by a small helical spring which acts between the plunger 8 shown on the right in the drawing and a cup 17 that can be moved in the Siößbel and on the adjacent one The end of the shaft 14 is applied. Finally, the fluid inlet channel 25 for the cylinder 22 of the auxiliary drive opens into a rinffcrir.ife recess in the plunger 7, which is supplied with pressure medium from a supply channel 24 in the cylinder body 1, which is connected to an annular recess in the piston 2. The two ring-shaped recesses are always in communication "via an opening 25 in the wall of the piston 2".

Der in Fig. 3 dargestellte Radzylinder ist ebenfalls hinsichtlich seiner Funktion und Arbeitsweise dem in Fig. 1 gezeigten Ausiüiirunfsbeispiel ähnlich, unterscheidet sich Öedoch {rrundsätzlich dadurch, daß er zusätzlich feinen ■ . schindenden Ζν.άrachenkolben 30 umfaßt, welcher zwischen die Kolben 2 und 5 geschaltet ist und mit den Endkolben 2 und 3 getrennte Arbeitskammern 4A und 4B bildet^ die jeweils ihre eigene Druckmittelzuführöffnung 6A bzw. 63 haben.The wheel cylinder shown in FIG. 3 is also the one shown in FIG. 1 with regard to its function and mode of operation Example similar, differs Öedoch {basically by the fact that he is additionally fine ■ . schindenden Ζν.άrachenkolben 30 includes which between the pistons 2 and 5 are connected and with the end pistons 2 and 3 separate working chambers 4A and 4B form ^ the respectively have their own pressure medium supply opening 6A and 63, respectively.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das rohrförmige Teil 10 als integrale, rohrförmige Verlängerung des End-In this embodiment, the tubular part 10 is an integral, tubular extension of the end

ORJG/j\jAL 009887/1284 ORJG / j \ j AL 009887/1284

kolbens 2 ausgebildet und erstreckt sich unter Abdichtung bewegbar durch den Zivischenkolben 30 sowie durch den ande ren Endkolben 3· Der Zwischenkolben ist mit axial im Ab stand voneinander vorgesehenen äußeren Kolbendichtungen 3OA und zwei axial im Abstand voneinander vorgesehenen inneren Dichtungen 3OB versehene Am Innenumfang ist ein ringförmiger Raum 32 zwischen den Dichtungen 30B ausgebildet und hat eine radiale Lecköffnung 331 die sich zwischen den Dichtungen 30A zum Außenumfäng hin erstreckt. Eine im rohrförmigen Teil 10 ausgebildete Lecköffnung 31 ist so angeordnet, daß sie bei allen ArbeitsStellungen der Teile zueinander mit dem Raum 32 in Verbindung steht. Diese Anordnung ermöglicht es, daß im Fall eines Versagens einer der Dichtungen 30A und 3OB an den Dichtungen vorbei gelangendes Fluid den Raum 32 erreichen und dann durch die Öffnung 31 ins Innere des rohrförmigen Teils 30 entweichen kann, von wo es außen um den Stößel 8 herum sur Atißenseite des Zylinders gelangt und damit das Versagen einer Dichtung sichtbar anzeigt. Aus der Kammer 22 des hilfsantriebs entweichendes Fluid ist in ähnlicher V/eiee feststellbar« the piston 2 and extends sealingly movable by the Cos chenkolben 30 as well as through the walls ren end piston 3 · The intermediate piston is provided with axially from stand-apart outer piston seals 3oA and two axially spaced provided from each inner seals 3OB provided on the inner circumference is a annular space 32 is formed between the seals 30B and has a radial leakage opening 331 which extends between the seals 30A to the outer periphery. A leak opening 31 formed in the tubular part 10 is arranged in such a way that it is in communication with the space 32 in all working positions of the parts with respect to one another. This arrangement makes it possible that, in the event of a failure of one of the seals 30A and 30B, fluid passing the seals can reach the space 32 and then escape through the opening 31 into the interior of the tubular part 30, from where it is outside around the plunger 8 on the outside of the cylinder and thus visibly indicates the failure of a seal. Fluid escaping from the chamber 22 of the auxiliary drive can be determined in a similar manner.

Der in Fig» 4 gezeigte Radbremszylinder ist allgemein ähnlich dem in Fi£o 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, jedoch ist hier das rohriörmige Teil 10 durch zusanuren-.virkende, rohrförmige Verlängerungen 2A und 2B ersetzt, die mit den Dndkolben 2 beav/. 3 integral ausgebildet oder auf andere \7eice fest verbunden sind«, Bei susairmengerückter Stellung der Radzylinderkolben liegen diese Vorspränge innerhalb der axialen ErStreckung des Zwischenkolbenc 30 aneinander an, und die inneren Ilolbendichtungen 303, die weit genug axial im Abstand voneinander vorgesehen sind, gewährleisten, daß mit der entsprechenden Verlängerung 2A bezw. 2B über den gesamten Bereich der relativen Bewegung dieser Teile ein abdichtender Eingriff bestehen bleibt· In dienern FalleThe wheel brake cylinder shown in Figure 4 is general similar to the embodiment shown in FIG. 2, however is here the tubular part 10 by to-.virkende, replaced tubular extensions 2A and 2B, which beav /. 3 integrally formed or on another \ 7eice are firmly connected «, in a position that is moved forward by the Susairmen of the wheel cylinder piston, these projections lie within the axial extension of the intermediate piston 30 to one another on, and the inner Ilolbe seals 303, which are far enough are provided axially at a distance from each other, ensure that with the corresponding extension 2A BEZW. 2B about The entire range of relative movement of these parts remains in a sealing engagement · In the case of servants

009887/1284 BADORiGINAL009887/1284 BADORiGINAL

kann an den Dichtungen des Zwischenkolbens vorbei entweichendes Fluid zwischen den einander benachbarten Enden der Verlängerungen 2A und 2B hindurch entweichen. can at the seals of the intermediate piston by fluid leaking between the adjacent ends of the extensions 2A and 2B through escape.

Fig. 5 zeigt die Erfindung in Anwendung bei einem Radbremszylinder, dessen Körper bzw. Gehäuse 1 einen festen Innenteil 40 hat, welcher das Innere des Zylinders in zwei getrennte Druckkammern 4A und AB unterteilt, an die entsprechende ortsfeste Dichtungen 4OA bzw. 4OB angrenzen. Der in der Zeichnung rechts liegende Kolben 3 ist mit dem Stößel 8 einstückig ausgebildet und hat eine rohrförmige Verlängerung 10, deren Ende VorSprünge 10A aufweist, die zwischen entsprechende Vorsprünge 3A an der inneren Stirnfläche des Kolbens passen. Dabei sind die Teile 10 und 3 mittels eines Sprengringes 41 zusammengehalten, welcher in einer in den Vorsprüngen vorgesehenen Nut angeordnet ist. Das linke Ende des Teils 10 ist bei 11 mit einem Innengewinde zum Zusammenwirken mit einem Schraubteil 14 ausgebildet, s9 daß das Teil 10 einen Bestandteil der Strebe 11, 14 bildet. Die das Schraubteil 14 in Reibungskupplungseingriff mit dem linken Stößel 7 vorspannende Feder 1*6 wirkt bei diesem Ausführungsbeispiel auf einen. Knopf 42, der seinerseits gegen das Schraubteil 14 drückt.Fig. 5 shows the invention applied to a Wheel brake cylinder, the body or housing 1 of which a has solid inner part 40, which the interior of the cylinder divided into two separate pressure chambers 4A and AB to which Adjacent corresponding stationary seals 4OA or 4OB. The piston 3 on the right in the drawing is formed in one piece with the plunger 8 and has a tubular shape Extension 10, the end of which has projections 10A, the fit between corresponding protrusions 3A on the inner face of the piston. The parts 10 and 3 held together by means of a snap ring 41 which is arranged in a groove provided in the projections. The left end of the part 10 is formed at 11 with an internal thread for cooperation with a screw part 14, s9 that the part 10 forms part of the strut 11, 14. The screw part 14 in frictional coupling engagement with the left plunger 7 biasing spring 1 * 6 acts in this embodiment on a. Button 42, in turn presses against the screw part 14.

Bei diesem Ausführungssbiepiel ist das Drehen des Strebenteils 10, 11 durch die nichtdrehbare Verbindung desselben mit dem kombinierten Kolben und Stößel 3, 8 ver*- hindert, welcher seinerseits durch seinen Eingriff mit einem Bremsbackensteg L drehfest gehalten ist, während der gegenüberliegende Stößel 7 in ähnlicher Weise in Eingriff steht mit einem Bremsbackensteg T.In this exemplary embodiment, the turning of the Strut part 10, 11 by the non-rotatable connection of the same with the combined piston and plunger 3, 8 ver * - prevents, who in turn by his engagement with a brake shoe web L is rotatably held while the opposite tappet 7 engages in a similar manner with a brake shoe web T.

Zu den weiteren Merkmalen des Aufbaus und der Ar^ beitsweise dieses Ausführungsbeispiels wird auf die imTo the other features of the structure and the Ar ^ For the purposes of this exemplary embodiment, reference is made to the im

BAD ORIGINAUBAD ORIGINAU

\ ■■■■■"-. 009887/1284 \ ■■■■■ "-. 009887/1284

Zusammenhang mit den Figuren 1-4 gegebenen Erläuterungen verwiesen,Connection with the explanations given in FIGS. 1-4 referred,

Bs sind natürlich noch weitere Abwandlungen im Rahmen der Erfindung möglich. Zum Beispiel können ähnliche Blockieranordnungen bei Radbremszylindern der einseitig offenen Bauart verwendet sein, wobei dann ein Druckteil vom Zylinderkörper selbst gebildet ist.Of course, further modifications are possible within the scope of the invention. For example, similar locking arrangements can be used in wheel brake cylinders of the type open on one side, in which case a pressure part is formed by the cylinder body itself.

Jedes der oben beschriebenen AusführungsbeiGpiele bietet eine völlig in sich geschlossene Radbremszylindereinheit, in die die spezielle Blockiereinrichtung eingebaut ist, so daß die Einheiten nicht nur als Originalausrüstung in neuen Bremsen sondern auch zur Abwandlung bereits bestehender Bremsen verwendbar sind.Each of the exemplary embodiments described above offers a completely self-contained wheel brake cylinder unit, built into the special blocking device is so that the units are not only used as original equipment in new brakes but also for modification existing brakes can be used.

PatentansprücheClaims

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009887/1284009887/1284

Claims (6)

PatentansprücheClaims Radbremszylinder für eine Innenbackenbremse mit entgegengesetzt wirkende Druckteilen zum Übertragen hydraulischer Bremskräfte auf die Bremsbacken, gekennzeichnet durch eine Strebe (11, 14) verstellbarer Länge innerhalb des Zylinderkörpers (1), die zwischen den Druckteilen (7, 8) wirkt, durch eine Blockiervorrichtung (7, 18) zum Blockieren der Strebe (11, 14) im ausgedehnten Zustand, und durch einen mit Fluiddruck betätigbaren Hilfsantrieb (21, 22) zur Freigabe der Verriegelungsvorrichtung.Wheel brake cylinder for an inner shoe brake with oppositely acting pressure parts for transferring hydraulic braking forces on the brake shoes, characterized by a strut (11, 14) adjustable length within the cylinder body (1), which acts between the pressure parts (7, 8) by a Blocking device (7, 18) for blocking the strut (11, 14) in the expanded state, and by one with Fluid pressure actuatable auxiliary drive (21, 22) for releasing the locking device. 2. Radbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebe ein im Radzylinder (1) drchfost gehaltenes Muterteil (11) und ein im Verhältnis dar-u drehbares Schraubteil (14) umfaßt, daß die Blockiervorrichtung eine Reibungskupplung (7, 1-8) mit einer Feder (16) umfaßt, die die Kupplung in Singriff-TnIt, wobei ein Teil ("7) der Kupplung feetgehalten ist, vnhrend der andere Teil (18) mit de::! Schraubt eil (lh) fest verbunden ist, 'und daß ein Druckteil (V) mit einem einseitig offenen Zylinder (22) ausgebildet ist, in deni ein. Kolben (21) arbeitet, der mit dem Schmu!·teil (1.4) in Eingriff bringbar ist, so daß bei Druckbeauf ε chi a, juii ζ des Zylinders (22) das Schraubteil (1A) ,axial verschoben und die Kupplung (7, 18) außer Eingriff gebracht Λ.-ird, um das Schraubteil (14) .zürn Drehen gegenüber den Muttertc-il (11) fi'elzugeben.2. Wheel brake cylinder according to claim 1, characterized in that the strut comprises a nut part (11) held in the wheel cylinder (1) drchfost and a screw part (14) rotatable in relation to dar-u, that the locking device comprises a friction clutch (7, 1-8 ) with a spring (16), which comprises the coupling in single-grip TnIt, with one part ("7) of the coupling being held in place while the other part (18) is firmly connected to the screw part (lh), and that a pressure part (V) is designed with a cylinder (22) open on one side, in which a piston (21) works, which can be brought into engagement with the jewelry part (1.4) so that when pressure is applied ε chi a, juii ζ of the cylinder (22) the screw part (1A), axially displaced and the coupling (7, 18) disengaged Λ.-ird to turn the screw part (14). to give up. - 12 -- 12 - , BAD ORIGINAL., BAD ORIGINAL. 009887/1284009887/1284 3. Radbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine vorgespannte Federanordnung zwischen die Strebe ( 11, 14) und das Druckteil (7 oder 8) geschaltet ist, um den von der Strebe (11, 14) übertragenen axialen Druck zu begrenzen.3. Wheel brake cylinder according to claim 1 or 2, characterized in that a preloaded spring arrangement between the strut (11, 14) and the pressure part (7 or 8) is connected to the of the strut (11, 14) limit transmitted axial pressure. 4. Radbremszylinder nach Anspruch 1, 2 oder 3,4. wheel brake cylinder according to claim 1, 2 or 3, der beidseitig offen ist und in dem zwei entgegengesetzt wirkende Druckteile (beispielsweise Stößel) an den beiden Enden des Zylinders gegenüber dem Zylinder bewegbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Strebe (11, 14) sich axial durch den Zylinderkürper (1) erstreckt und zwischen den Druckteilen (7, O) wirkt.which is open on both sides and in which two are opposite acting pressure parts (for example plungers) are arranged movably at the two ends of the cylinder relative to the cylinder are, characterized in that the strut (11, 14) extends axially through the cylinder body (1) extends and acts between the pressure parts (7, O). 5. Radbremszylinder nach Anspruch 4, der zwei gegenläufige, auf die Stößel wirkende Kolben umfaßt, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil (14) der Strebe und ein Kolben (2) direkt an einem Stößel (7) anliegen, und daß der andere Teil (11) der Strebe zwischen den anderen Kolben (3) und den anderen Stößel (8) geschaltet ist (Fig. 1, 2 und 3).5. Wheel brake cylinder according to claim 4, the two opposing, comprises pistons acting on the tappets, characterized in that a part (14) of the strut and a piston (2) bear directly on a plunger (7), and that the other part (11) of the strut is connected between the other piston (3) and the other plunger (8) (Fig. 1, 2 and 3). 6. Radbremszylinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß ein oder mehrere rohrföruige Teile (10; 2A und 2B) einen rohrförmigen Durchlaß durch den Druckraum bzw. die Druckräuno (4; AA und UB) des Zylinders bilden und sein bzw. ihr Inneres gegenüber dem Druckraum bzw. den Druckräumen abgedichtet ist, und daß die Strebe (11, 14) sich durch das Innere des rohrförmigen Teils bzw. der rohrförmigen Teile erstreckt.6. Wheel brake cylinder according to claim 4 or 5, characterized in that one or more tubular parts (10; 2A and 2B) form a tubular passage through the pressure chamber or the pressure chamber (4; AA and UB) of the cylinder and his or her Inside is sealed against the pressure chamber or the pressure chambers, and that the strut (11, 14) extends through the interior of the tubular part or the tubular parts. - 13 -- 13 - ORIGINALORIGINAL 009887/1284009887/1284 7ο Radbremszylinder nach Anspruch 6f der einen schwimmenden Zwischenkolben umfaßt, welcher das Innere des Zylinders in zwei getrennte Druckkammern unterteilt, dadurch g e k e η η ζ e i." c h m e t , daß ein mit einem Endkolben (2) fest verbundener rohrförmiger Fortsatz (10) oder zwei mit den entsprechenden Endkolben (2, 3) fest verbundene, rohrförmige Fortsätze (2A,^ 2B) sich unter Abdichtung durch den Zwischenkolben (30) erstrecken, und daß der rohrförmige Fortsatz bezwe die Fortsätze so ausgebildet sind, daß an inneren und äußeren Umfangsdichtungen (3OA, 30B) des Zwischenkolbens (30) vorbeigelangendes Fluid entweichen kann (Figo 3 und 4)« 7ο wheel brake cylinder according to claim 6 f which comprises a floating intermediate piston, which divides the interior of the cylinder into two separate pressure chambers, thereby g e ke η η ζ e i. " C h m et, that one with an end piston (2) firmly connected tubular extension (10) or two with the corresponding end piston (2, 3) firmly connected tubular extensions (2A, ^ 2B) to extend sealingly through the intermediate piston (30) and e the protrusions are formed so that the tubular extension BEZW, that fluid passing through the inner and outer circumferential seals (3OA, 30B) of the intermediate piston (30) can escape (Figs. 3 and 4) « 8ο Radbremszylinder nach Anspruch 4, der eine feste innere Trennwand hat, die den Innenraum des Zylinders in zwei getrennte, je einen Kolben aufweisende Arbeitskammern unterteilt, daäirch g e k e η η ζ e i c h η et , daß mit einem Kolben eine rohrförmige Verlängerung (10) verbunden ist, die sich unter Abdichtung durch die Trennwand (40) und durch den anderen Kolben (2) erstreckt, und daß die Verlängerung (10) einen Teil der Strebe (10, H) bildet und mit dem anderen Strebenteil (14) zusammenwirkt, welcher direkt auf einen Stößel (7) in der Nähe des anderen Kolbens (2) wirkt .(Fig» 5).8ο wheel brake cylinder according to claim 4, which has a fixed inner partition which divides the interior of the cylinder into two separate working chambers, each having a piston, daäirch geke η η ζ e i ch η et that with a piston a tubular extension (10) is connected, which extends under sealing through the partition (40) and through the other piston (2), and that the extension (10) forms part of the strut (10, H) and cooperates with the other strut part (14), which acts directly on a tappet (7) in the vicinity of the other piston (2) (Fig »5). 9· Radbremszylinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet j daß die Verlängerung (10) zur Schaffung eines Mutter:-teils (11) mit einem inneren Schraubgewinde ausgebildet ist und mit einem Schraubteil (H) zusammenwirkt, dessen Kopf (18) auf den anderen Stößel (7) wirkt* ' ■ .9 · wheel brake cylinder according to claim 8, characterized in j that the extension (10) for providing a mother formed -Part (11) having an internal screw thread and cooperates with a screw (H), whose head (18) to the other plunger (7) acts * '■. BAD 9951BATH 9951 0098 877 12 840098 877 12 84
DE19702016050 1969-04-03 1970-04-03 Locking device for an inner shoe brake Expired DE2016050C3 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1769269 1969-04-03
GB1769269 1969-04-03
GB3019069 1969-06-13
GB3019069 1969-06-13
GB3362469 1969-07-03
GB3362469 1969-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016050A1 true DE2016050A1 (en) 1971-02-11
DE2016050B2 DE2016050B2 (en) 1975-10-23
DE2016050C3 DE2016050C3 (en) 1976-05-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112512882A (en) * 2018-09-26 2021-03-16 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 Electric wheel brake actuator with improved end position detection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112512882A (en) * 2018-09-26 2021-03-16 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 Electric wheel brake actuator with improved end position detection
CN112512882B (en) * 2018-09-26 2023-07-28 大陆汽车科技有限公司 Electric wheel brake actuator with improved end position detection

Also Published As

Publication number Publication date
SE376057B (en) 1975-05-05
FR2042891A5 (en) 1971-02-12
JPS492822B1 (en) 1974-01-23
ES378225A1 (en) 1973-01-16
DE2016050B2 (en) 1975-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129370C2 (en) Hydraulically actuated releaser with support ring and support shoulder
EP0544851B1 (en) Pressure-controlled adjusting device for a vehicle brake
DE2314581C2 (en) Adjustment device for a drum brake
DE2520499A1 (en) BRAKE ACTUATING DEVICE FOR A FLUID PRESSURE ACTUATED VEHICLE WHEEL BRAKE
DE1555652C3 (en) Automatic adjustment device for the hydraulic actuation device of a vehicle brake
DE2358542A1 (en) BRAKE CALIPER FOR DISC BRAKES
DE10057610A1 (en) Withdrawal system for coupling arrangement
DE2354322C2 (en) Hydraulically and mechanically acting brake actuation device
DE2140671A1 (en) Stop arrangement for the adjacent ends of the brake shoes of a vehicle drum brake
DE2239602A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A BRAKE
EP0557283B1 (en) Automatic adjuster for a disc brake
DE2508577A1 (en) DISC BRAKE
DE1805167A1 (en) Brake operating device
DE2017309A1 (en) Drum brake for vehicle wheels
DE2362283A1 (en) GAME ADJUSTMENT DEVICE
DE2904028A1 (en) SELF-ACTING BRAKE ROD ADJUSTMENT FOR VEHICLE BRAKES, IN PARTICULAR RAIL VEHICLE BRAKES
DE7411298U (en) Spring brake actuator
DE1630008B2 (en) INDEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE FOR THE ACTUATING DEVICE OF A BRAKE
DE3943106A1 (en) Self-adjusting hydraulic disc brake - has piston stop formed by screw and nut with non self locking threads
DE2356159C2 (en) Automatic adjustment device for a vehicle brake
DE2837142A1 (en) ACTUATOR FOR A BRAKE
DE2016050A1 (en) Wheel brake cylinder for an inner shoe brake
DE1655359A1 (en) Hydraulic dual-circuit floating caliper brake
DE2631651A1 (en) PLAY ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES IN A BRAKING SYSTEM OF RAIL VEHICLES
DE2016050C3 (en) Locking device for an inner shoe brake

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee