DE2015270A1 - Chisel device for a hammer drill to produce a blind hole - Google Patents

Chisel device for a hammer drill to produce a blind hole

Info

Publication number
DE2015270A1
DE2015270A1 DE19702015270 DE2015270A DE2015270A1 DE 2015270 A1 DE2015270 A1 DE 2015270A1 DE 19702015270 DE19702015270 DE 19702015270 DE 2015270 A DE2015270 A DE 2015270A DE 2015270 A1 DE2015270 A1 DE 2015270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
bore
impact
conical
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702015270
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2015270A1 publication Critical patent/DE2015270A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/56Button-type inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/62Drill bits characterised by parts, e.g. cutting elements, which are detachable or adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

O Π Ί C Ο7 Π O Π Ί C Ο7 Π

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

Kl/thKl / th

Gerald I. Adcock, 511 Airway Drive, Lewi8ton, Idaho 83501, USAGerald I. Adcock, 511 Airway Drive, Lewi8ton, Idaho 83501, USA

Meißelvorrichtung für ein Schlagbohrwerkzeug zur Herstellung eines GrundlochesChisel device for a hammer drill to produce a blind hole

Die Erfindung betrifft ein Schlagbohrwerkzeug zur Herstellung eines Grundloches wie beispielsweise Brunnenbohrungen und dergleichen la Boden und insbesondere eine Meißelvorrichtung für derartige Werkzeuge.The invention relates to a hammer drill for production a base hole such as well bores and the like la soil and in particular a chisel device for such tools.

Au· den USA-Patentechriften 2 121 202, 2 689 109 und 3 357 sind NeiSelrorrIchtungen bekannt. Meißelvorrichtungen für Schlagbohrwerkzeuge sind sehr teuer und stellen einen wesentlichen Anteil der Kosten bei einem Bohrvorgang dar. Ein emetee Problem ist der Verschleiß des Meißele, der während dee Unterbringen· einer einsigen Bohrung häufig ersetzt werden «αβ. Oftmal· werden iur Ausbildung vereohleiöfesterFrom U.S. Patent Documents 2,121,202, 2,689,109, and 3,357 NeiSelrorrIchtungen are known. Chisel devices for Impact drilling tools are very expensive and represent a significant proportion of the cost of a drilling operation emetee problem is the wear and tear of the chisel, which during dee accommodating a single bore often replaced become «αβ. Often · iur training become more rigid

009842/1236009842/1236

Schneid- bzw. Schlagelemente auf der Vorderseite der Meißelvorrichtung Hartmetallteile aus Wolframcarbid befestigt. Wenn diese Elemente übermäßig abgenutzt sind, muß im allgemeinen die gesamte Meißelvorrichtung ersetzt werden, was sehr teuer kommt.Cutting or striking elements attached to the front of the chisel device hard metal parts made of tungsten carbide. if these elements must be excessively worn in general the entire chisel device can be replaced, which is very expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.The invention is based on the object of remedying this create.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Meißelvorrichtung für Schlagbohrwerkzeuge zur Herstellung eines Grundloches ge-According to the invention, this object is achieved by a chiseling device for hammer drills to create a blind hole

löst, die sich durch ein am unteren Ende des Schlagbohrwerkzeuges befestigtes Prallteil und einen zylindrischen Meißel auszeichnet, der lösbar an diesem Prallteil befestigt ist. Der Meißel ist auf der Vorderseite mit einer Anzahl von radial in spitzen Winkeln zur Mittellinie verlaufenden, leonischen Bohrungen versehen, in die mit Preßsitz Meißelköpfe eingesetzt sind. Jeder dieser Meißelköpfe ist mit einem Schneid- bzw. Sohlagelement versehen, das nach außen vorsteht und am Boden des Bohrlocb.ee zum Anliegen kommt. Weiterhin 1st der Meißel mit einer entsprechenden Anzahl von Zutrittsuffnungen versehen, die sich von der Rückseite aus zu diesen Bohrungen erstrecken, so daß die konischen Meißelköpfe aus diesen Bohrungen herausge-solves, which is released by an impact part attached to the lower end of the hammer drill and a cylindrical chisel characterized, which is releasably attached to this impact part. The chisel is on the front with a number of radially in Acute angles to the center line provided, Leonian bores, inserted into the press-fit chisel heads are. Each of these chisel heads is provided with a cutting element that protrudes outward and on the ground of Bohrlocb.ee comes into play. The chisel is also included provided a corresponding number of access sockets that extend from the rear to these bores so that the conical chisel heads come out of these bores.

p stoßen werden können, wenn der Meißel vom Prallteil abgenommen ist.p can be encountered when the chisel is removed from the impact part is.

Zur Verbesserung der Lösung der Aufgabe trägt es bei, wenn eine geschlitzte Hülse mit Preßsitz in diese Bohrungen sur Halterung der Sohlmgköpfe eingesetzt ist.It helps to improve the solution to the task if a Slotted sleeve is used with a press fit in these bores on the support of the soling heads.

line beispielsweise Aueführungsform nach der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert» in derline is, for example, embodiment according to the invention explained in more detail below with reference to the drawing »in

flg. 1 teilweise Im Schnitt ein Sohlagbohrwericieug darstellt, an desien unterem Ende eine Meiielvorriohtung atm Bohren und «um Aufiohlagen des Bodens befestigt ist.Flg. 1 partially shows a section of a Sohlagbohrwericieug, at the lower end of which a Meiielvorriohtung atm drilling and "around Aufiohlagen the soil is attached.

009842/1236009842/1236

Pig. 2 zeigt perspektivisch in einer auseinandergezogenen Ansicht die Meißelvorrichtung mit einem Prallteil, einem Meißel und vergrößert einenxeinzelnen Meißelkopf.Pig. 2 shows in perspective in an exploded view the chisel device with an impact part, a Chisel and enlarges a single chisel head.

Fig. 5 stellt einen senkrechten Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2 dar und zeigt die Art der Befestigung eines Meißelkopfes in der Vorderseite des Meißels. Fig. 5 is a vertical section along line 3-3 in Fig. 2 showing the manner in which a chisel head is secured in the face of the chisel.

Fig. 4 stellt einen Schnitt wie Fig. 3 dar, wobei das Herausnehmen eines Meißelkopfes aus dem Meißel erläutert ist.Fig. 4 shows a section like Fig. 3, where the Removing a chisel head from the chisel is explained.

In Fig. 1 ist ein übliches Schlagbohrwerkzeug 10 zur Herstellung eines Grundloches dargestellt, das mit Druckluft von etwa 7 oder 14 kg/cm betrieben wird. Am unteren Ende des Bohrwerkzeuges ist eine Meißelvorrichtung 11 angebracht, die nach der Erfindung ausgebildet ist und eine Anzahl von Meißelköpfen 12 aufweist, die nach außen vorstehen und in Fig. 2 einzeln mit 12a bis ρ bezeichnet sind.In Fig. 1, a conventional percussion drill 10 is shown for producing a blind hole, which with compressed air from about 7 or 14 kg / cm is operated. At the lower end of the drilling tool, a chisel device 11 is attached, which according to of the invention and has a number of chisel heads 12 which protrude outward and are shown in FIG are individually designated by 12a to ρ.

Zunächst soll der Aufbau und die Arbeltsweise eines Schlagbohrwerkzeuges erläutert werden, wie es für Bohrungen im Boden verwendet wird. Das in Fig. 1 dargestellte Schlagbohrwerkzeug weist ein zylindrisches Oberteil 14 auf, das zur Befestigung am unteren Ende des Gestängerohres mit einer Gewindebohrung 15 versehen ist. In diesem Oberteil ist eine innen liegende Schulter 16 ausgebildet, die als Ventilsitz 17 dient. Auf der Unterseite des Oberteiles ist eine zylindrische Steuervorrichtung 18 befestigt, die einen Steuermechanismus enthält. Die Steuervorrichtung 18 weist ein rohrförmiges Gehäuse 20 mit einer darin befestigten zylindrischen Steueretange 21 auf, die sich nach unten erstreckt. Die Steueretange ist koaxial mit einer durchgehenden Bohrung 22 versehen, in der zur Halterung eines Rüokschlagventlles 24 eine Senkbohztung 23 ausgebildet ist. Das Rückschlagventil wird durch eine Feder 25 nach oben an die Fläche 17 des Ventilsitzes gedrückt, wenn der Luftdruck von der Druckluftquelle unter eine vorgeschriebene Höhe abfällt, so daß eine Rückströaung der Druckluft ver-First of all, the structure and operation of a hammer drill will be explained, as it is for drilling in the ground is used. The hammer drill shown in Fig. 1 has a cylindrical upper part 14 which is used for fastening is provided with a threaded hole 15 at the lower end of the drill pipe. There is one inside in this top Shoulder 16 is formed, which serves as a valve seat 17. A cylindrical control device 18, which contains a control mechanism, is attached to the underside of the upper part. the Control device 18 has a tubular housing 20 a cylindrical control rod 21 secured therein and extending downward. The control rod is coaxial provided with a through hole 22 in which a Senkbohztung 23 is formed to hold a Rüokschlagventlles 24. The check valve is operated by a spring 25 pushed up against the surface 17 of the valve seat when the air pressure from the compressed air source falls below a prescribed level, so that a backflow of the compressed air

009842/1236009842/1236

hindert wird.is prevented.

Am oberen Ende der Steuerstange 21 sind Durchlässe 28 ausgebildet, die mit der Gewindebohrung und der Bohrung 22 in Verbindung stehen. Am äußeren Umfang der Steuerstange 21 angrenzend an deren oberes Ende ist ein Bund 30 ausgebildet, auf dessen beiden Seiten federnde Ringe 31 und 32 angeordnet sind, damit die Steuerstange in ihrer Stellung gehalten wird, während durch diese Ringe 31 und 32 eine geringe Verschiebebewegung in senkrechter Richtung ermöglicht wird.Passages 28 are formed at the upper end of the control rod 21, which are in communication with the threaded hole and the hole 22. Adjacent to the outer circumference of the control rod 21 a collar 30 is formed at its upper end, on both sides of which resilient rings 31 and 32 are arranged are so that the control rod is held in place, while through these rings 31 and 32 a slight displacement is made possible in the vertical direction.

Am unteren Ende der die Steuerstange 21 umgebenden Steuervorrichtung 18 ist ein den Hauptkörper umgebendes Gehäuse 33 befestigt, in dem ein frei bewegliches Kolben 34 angeordnet ist, der die Steuerstange 21 umgibt und längs dieser verschiebbar ist. Zwischen dem rohrförmigen Kolbengehäuse 33 und der Steuerstange unmittelbar über dem Kolben 34 ist in radialer Richtung eine obere Kammer 35 und zwischen dem Gehäuse 33 und der Steuerstange unmittelbar unter dem Kolben 34 eine untere Kammer 36 ausgebildet.At the lower end of the control device surrounding the control rod 21 18, a housing 33 surrounding the main body is attached, in which a freely movable piston 34 is arranged which surrounds the control rod 21 and is displaceable along this. Between the tubular piston housing 33 and the Control rod directly above the piston 34 is an upper chamber 35 in the radial direction and between the housing 33 and a lower chamber 36 is formed directly below the piston 34 of the control rod.

Der Kolben 34 ist mit einer durchgehenden Bohrung 40 versehen, in der die Steuerstange verschiebbar und etwa in der Mitte eine innenliegende Ringnut 41 ausgebildet ist. Von der Bohrung 22 der Steuerstange zu deren Außenfläche verläuft eine Hochdrucköffnung 42, die die Verbindung mit der Ringnut 41 des Kolbens herstellt. Auf der Seite der Steuerstange 21 ist eine obere Nut 43 ausgebildet, die eine Hochdruckleitung zwischen der oberen Kammer 35 und der Ringnut 41 herstellt, wenn sich der Kolben in der angehobenen Stellung befindet. Weiterhin ist auf der Seite der Steueretange 21 eine untere Nut 44 ausgebildet, die eine Hochdruckleitung zwischen der unteren Kammer 36 und der innenliegenden Ringnut 41 herstellt, wenn eich der Kolben in der abgesenkten Stellung befindet. The piston 34 is provided with a through bore 40 in which the control rod is displaceable and an internal annular groove 41 is formed approximately in the middle. A high pressure opening 42, which connects to the annular groove 41 of the piston, runs from the bore 22 of the control rod to its outer surface. On the side of the control rod 21, an upper groove 43 is formed which establishes a high pressure line between the upper chamber 35 and the annular groove 41 when the piston is in the raised position. Furthermore, a lower groove 44 is formed on the side of the control rod 21, which creates a high pressure line between the lower chamber 36 and the inner annular groove 41 when the piston is in the lowered position.

Angrenzend an das untere Ende der Steuerstange ist in derAdjacent to the lower end of the control rod is in the

009842/1236009842/1236

Bohrring 22 zur !Begrenzung des Druckabfalles In dieser eine Drossel 46 angeordnet, durch die ein Ausströmen der Druckluft bei einem niedrigeren Druck auf der Unterseite der Steuerstange ermöglicht wird.Drill ring 22 to limit the pressure drop in this one Throttle 46 arranged through which an outflow of the compressed air at a lower pressure on the underside of the control rod.

Auf der Seite dei Steuerstange ist zum Entlüften der oberen Kammer 35 eine obere Entlüftungsöffnung 50 vorgesehen. Ebenso ist eine untere Entlüftungsöffnung 51 in der Steuerstange angrenzend an die untere Kammer 36 zu deren Entlüftung ausgebildet, wenn der Kolben in die untere Stellung verschoben ist. Zur Verbindung der.oberen Entlüftungsöffnung 50 mit der unteren Entlüftungsöffnung 51 verläuft ein Kanal 52 nach unten zum Ende der Steuerstange, wodurch die Druckluft vom Schlagbohrwerkzeug abgeleitet wird.On the side of the control rod is for bleeding the upper one Chamber 35, an upper vent 50 is provided. as well a lower vent opening 51 is formed in the control rod adjacent to the lower chamber 36 for venting it, when the piston is moved to the lower position. To connect der.oberen vent opening 50 with the lower Vent 51, a channel 52 runs downward to the end of the control rod, causing the compressed air from the hammer drill is derived.

Die Meißelvorrichtung 11 weist ein zylindrisches Prallteil auf, das Im unteren Ende des rohrförmigen Kolbengehäuses 33 verschiabbar angebracht und mit einer durchgehenden Bohrung versehen ist. Das obere Ende dieses Prallteiles bildet einen Teil der unteren Kammer 36, auf dem das untere Ende des Kolbens 34 zur Übertragung der Schlagkraft zum Anliegen kommt. Im oberen Ende der Bohrung 55 ist eine Senkbohrung 56 ausgebildet, in der das untere Ende der Steuerstange 21 verschiebbar ist. Weiterhin ist das obere Ende des Prallteiles 54 auf dem Umfang mit Dichtungen versehen, die während der Gleitbewegung an dem rohrförmigen Kolbengehäuse 33 anliegen und einen Druckverlust zwischen diesen beiden Bauteilen verhindern.The chisel device 11 has a cylindrical impact part on, which is mounted in the lower end of the tubular piston housing 33 can be displaced and has a through hole is provided. The upper end of this baffle forms part of the lower chamber 36 on which the lower end of the piston 34 comes to the transmission of the impact force. In the upper end of the bore 55 a counterbore 56 is formed, in which the lower end of the control rod 21 is displaceable. Furthermore, the upper end of the baffle 54 is on the circumference provided with seals which bear against the tubular piston housing 33 during the sliding movement and a pressure loss prevent between these two components.

Das Prallteil 54 weist einen mittleren Abschnitt 5? mit reduziertem Außendurchmesser auf, an dem in Winkelabständen in Längsrichtung verlaufende, in entsprechende Nuten eingreifende Federn 60 vorgesehen sind, die eine Verdrehung des Prallteiles gegenüber dem Werkzeug verhindern und die Anordnung der Heißelrorrlchtung 11 am Werkzeug 10 erleichtern.The impact part 54 has a central section 5? with reduced Outside diameter on which at angular intervals in the longitudinal direction, engaging in corresponding grooves Springs 60 are provided which rotate the impact part in relation to the tool and prevent the arrangement of the hot device 11 on tool 10.

Bas Prallteil 54 weist ferner einen unteren Bndabsehnitt 61 Bit größere» Durchmesser auf, an den eich ein EndabsohnittThe impact part 54 also has a lower band section 61 Bit larger »diameter, to which a final approval is calibrated

009842/1236009842/1236

anschließt, der einen reduzierten Durchmesser hat und mit einem Gewinde versehen ist. Dieser im Durchmesser reduzierte Endabschnitt 62 bildet eine ringförmige Auflagefläche 64. Ober dem Prallteil 54 ist eine mit Federauten versehene Hülse 65 im unteren Ende des rohrförmigen Kolbengehäuses 33 eingeschraubt, wodurch die Meißelvorrichtung verschiebbar am Werkzeug befestigt wird.connected, which has a reduced diameter and is provided with a thread. This reduced in diameter End section 62 forms an annular bearing surface 64. Above the impact part 54 is a sleeve 65 provided with spring rhombuses screwed into the lower end of the tubular piston housing 33, whereby the chisel device is displaceable on the tool is attached.

Die Meißelvorrichtung 11 ist ferner mit einem zylindrischen Meißel 70 versehen, der am Prallteil 54 lösbar befestigt ist. Dieser zylindrische Meißel 70 weist eine zylindrische Seitenfläche 71, eine Rückseite 72 und eine Vorderseite 73 auf. In der Rückseite 72 ist koaxial zur Mittellinie des Werkzeuges ein zylindrischer Hohlraum bzw, eine Bohrung 75 zur Aufnahme des unteren Endes des Prallteiles 54 ausgebildet. Diese Bohrung 75 hat eine zylindrische Seitenwand 77, die mit einem Gewinde 80 zur Aufnahme des im Durchmesser reduzierten Endabschnittes 62 des Prallteiles 54 versehen ist, sowie eine flache Bodenfläche 78. Die Rückseite 72 weist eine flache Ringfläche 81 auf, die an der Ringschulter 64 des Prallteiles anliegt, wenn der Meißel 70 an diesem befestigt ist.The chisel device 11 is also provided with a cylindrical chisel 70 which is detachably attached to the impact part 54. This cylindrical chisel 70 has a cylindrical side surface 71, a back 72 and a front 73. In the back 72 is coaxial with the center line of the tool a cylindrical cavity or a bore 75 for receiving the lower end of the impact part 54 is formed. This hole 75 has a cylindrical side wall 77 with a thread 80 for receiving the reduced-diameter end portion 62 of the impact part 54 is provided, as well as a flat bottom surface 78. The rear side 72 has a flat one Annular surface 81 which rests against the annular shoulder 64 of the impact part when the chisel 70 is attached to it.

Von dem zentralen Hohlraum bzw, von der Bohrung 75 su der Vorderseite 73 verlaufen Luftlöcher 82a und 82b, damit Druckluft aus dem Werkzeug entweichen kann, um die Beseitigung des vom Boden des Bohrloches abgetragenen Materialts zu unterstützen. From the central cavity or from the bore 75 su the Front 73 has air holes 82a and 82b to allow compressed air to escape from the tool to remove the to support material removed from the bottom of the borehole.

Die zylindrische Seitenfläche 71 weist eine abgeschrägte Seitenfläche 83 auf, die ait der Rückseite 72 in Verbindung steht. In der Seitenfläche 81 sind symmetrisch in Längsrichtung verlaufende Nuten 84 ausgebildet, die den Rückstrom von Druokluft und abgetragenem Material aus dem Bohrloch hinter den Meißel und nmoh oben längs der Seiten des Bohrwerkzeuges erleichtern. Die Vorderseite 75 umfaßt eine ring- bzw. kreisförmige, flache Vorderfläche 85 und eine geneigte RingflacheThe cylindrical side surface 71 has a tapered side surface 83, which is connected to the rear side 72. In the side surface 81 are symmetrical in the longitudinal direction extending grooves 84 are formed which prevent the return flow of pressurized air and removed material from the borehole behind the chisel and nmoh up along the sides of the drilling tool facilitate. The front side 75 comprises an annular or circular, flat front surface 85 and an inclined ring surface

009842/1236009842/1236

86, die in die Seitenfläche 71 übergeht.86, which merges into the side surface 71.

In der Vorderseite 73 sind in verschiedenen spitzen Winkeln A zur Hittellinie des Bohrwerkzeuges eine Anzahl von konischen Bohrungen 88 entsprechend den Meißelköpfen 12 für deren Aufnahme ausgebildet. Es wurde festgestellt, daß man die besten Ergebnisse mit Meißelköpfen erhält, die in Abhängigkeit von ihrer Anordnung auf der Vorderseite 73 in verschiedenen Winkeln angeordnet sind.In the front side 73 are a number of conical ones at various acute angles A to the center line of the drilling tool Bores 88 formed in accordance with the chisel heads 12 for receiving them. It was found to be the best Results obtained with chisel heads, depending on their arrangement on the front side 73 at different angles are arranged.

Nach einer besonderen Ausführungsform schneiden die Mittellinien der konischen Bohrungen 88 für die Meißelköpfe 12a bis d die Mittellinie des Werkzeuges bei annähernd 50°. Die konischen Bohrungen 88 für die Meißelköpfe 12e bis h liegen in einem spitzen Winkel von 45° zur Mittellinie des Werkzeuges. Die Bohrungen 88 für die Meißelköpfe 12i und 12j bilden einen Winkel von 25° und die für die Meißelköpfe 12k und 121 einen Winkel von 15° zur Mittellinie des Werkzeuges. Die Bohrungen für die Meißelköpfe 12m und 12n liegen schließlich in einem Winkel von 9° zur Mittellinie des Werkzeuges, während die Bohrungen für die Meißelköpfe 12o und 12p einen Winkel von O0 bilden bzw. parallel zur Mittellinie des Werkzeuges angeordnet sind.According to a particular embodiment, the center lines of the conical bores 88 for the chisel heads 12a to d intersect the center line of the tool at approximately 50 °. The conical bores 88 for the chisel heads 12e to h are at an acute angle of 45 ° to the center line of the tool. The bores 88 for the chisel heads 12i and 12j form an angle of 25 ° and those for the chisel heads 12k and 121 form an angle of 15 ° to the center line of the tool. The bores for the chisel heads 12m and 12n are finally at an angle of 9 ° to the center line of the tool, while the bores for the chisel heads 12o and 12p form an angle of O 0 or are arranged parallel to the center line of the tool.

Jede der konischen Bohrungen 88 ist mit einer Seitenwand 90 versehen, die von der Vorderseite 73 nach innen konisch zuläuft. Diese Seitenwand 90 endigt jeweils am Boden 91 der Bohrung. Each of the conical bores 88 is provided with a side wall 90 which tapers inwardly from the front side 73. This side wall 90 ends in each case at the bottom 91 of the bore.

Weiterhin sind im Meißel 70 Zutrittsöffnungen 92 ausgebildet, die von der Rückseite 72 aus zu den konischen Bohrungen 88 längs deren Mittelachse verlaufen, so daß diese Bohrungen 88 von der Rückseite aus zugänglich sind. Sobald die Meißelköpfe übermäßig abgenutzt sind, wird der Meißel voa Prallteil abgenommen, worauf die Meißelköpfe, wie in Pig. 4 dargestellt, herausgestoßen werden.Furthermore, access openings 92 are formed in the chisel 70, which run from the rear side 72 to the conical bores 88 along their central axis, so that these bores 88 accessible from the rear. As soon as the chisel heads are excessively worn, the chisel is removed from the impact part, whereupon the chisel heads, as in Pig. 4 shown to be pushed out.

009842/1236009842/1236

Jeder der Meißerköpfe 12 weißt eine tonische Hülse 95 (Fig.2)" mit einem dickeren Ende 96 und einem dünneren Ende 97 sowie einer konischen Außenwand 93 auf, deren Konus dem der Bohrungen 88 entspricht. Das dickere Ende 96 ist mit einer abgeschrägten Vorderfläche Tersehen. Weiterhin ist in diesem dickeren Ende eine koaxiale Bohrung 100 -vorgesehen, die eine Seitenwand und eine Bodenfläche 102 bildet. Die konische Hülse ist mit einem Schlitz 103 versehen, der von der Außenwand 98 aus zur Mittellinie der Hülse verläuft und eine Kontraktion sowie Expansion der Hülse in Umfangsrichtung ermöglicht.Each of the cutter heads 12 know a tonic sleeve 95 (Fig.2) " with a thicker end 96 and a thinner end 97 and a conical outer wall 93, the cone of which corresponds to that of the bores 88 corresponds. The thicker end 96 is provided with a beveled front surface. Furthermore is in this thicker end a coaxial bore 100 forming a side wall and a bottom surface 102 is provided. The conical sleeve is with a slot 103 extending from the outer wall 98 to the center line of the sleeve and providing a contraction as well Enables expansion of the sleeve in the circumferential direction.

Ein zylindrisch gestalteter Knopf oder Kopf 104 aus einem harten Metall wie etwa Wolframcarbid ist in der Bohrung 100 so angeordnet, daß dessen Vorderende 106 aus der Hülse herausragt und beim Bohrvorgang am Boden anliegt. Wie in den figuren dargestellt ist, ist dieses vordere Ende 106 abgerundet. Die Hülse 9b besteht aus einem weicheren Material als diese Köpfe 104.A cylindrically shaped button or head 104 made from a hard Metal, such as tungsten carbide, is disposed in bore 100 with its forward end 106 protruding from the sleeve and rests on the ground during the drilling process. As shown in the figures is, this front end 106 is rounded. The sleeve 9b is made of a softer material than these heads 104.

Beim Befestigen der Jüeißelköpfe 12 am Meißel 70 werden diese Köpfe 104 zunächst verschiebbar in den Bohrungen 100 angeordnet. Danach werden die konischen Hülsen in die konischen Bohrungen 88 eingepreßt, bis die dünneren Enden 97 jeweils am Boden 91 der Bohrungen anliegen. Während dieses Vorganges wird . die Hülse zusammengedrückt, so daß sie den Kopf 104 in der * Bohrung 100 fest umschließt und hält. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich diese Köpfe während des Bohrvorganges lockern und verschieben.When attaching the chisel heads 12 to the chisel 70, these heads 104 are initially arranged displaceably in the bores 100. The conical sleeves are then pressed into the conical bores 88 until the thinner ends 97 each bear against the bottom 91 of the bores. During this process,. the sleeve is compressed so that it firmly encloses the head 104 in the bore 100 and keeps *. This prevents these heads from loosening and shifting during the drilling process.

Es wurde festgestellt, daß ein Konus von etwa 15 mm pro 30 cm (0,6 inch per foot) der Bohrung und Hülse einen guten Preßsitz ergibt, ohne daß die Meißelköpfe bei Beanspruchung aus den Bohrungen herausspringen. Der Schlitz 103 sorgt hierbei für einen Preßsitz, durch den die Seitenwand der Bohrung oder die Außenwand 97 der Hülse nicht beschädigt wird.It was found to have a cone of about 15 mm per 30 cm (0.6 inch per foot) of the bore and sleeve results in a good interference fit without the chisel heads coming out of the Holes pop out. The slot 103 here ensures a press fit through which the side wall of the bore or the Outer wall 97 of the sleeve is not damaged.

Nachdem die Meißelköpfe eingesetzt sind, wird der Meißel 70After the chisel heads are in place, the chisel 70 becomes

009842/1236009842/1236

am unteren Ende des Prallteiles 54 angeschraubt. Das Prallteil wird zusammen mit dem Meißel danach am unteren Ende des Schlagbohrwerkzeuges so befestigt, daß das obere Ende des Prallteiles nach oben in das Kolbengehäuse 33 hineinragt, wodurch es die Schlag- oder Stobwirkung des unteren Endes des Kolbens 34 aufnimmt. Während des Betriebes des Schlagbohrwerkzeuges wird unter hohem Druck stehende Luft nach unten durch die Mitte der Steuerstange 21 eingeleitet, die aus der Hochdrucköffnung 42 austritt und in die Ringnut 41 des Kolbens einströmt. Bei der Darstellung in Fig. 1 erstreckt sich die Ringnut 41 zwischen der Hochdrucköffnung 42 und der unteren Seitennut 44, so daß die unter hohem Druck stehende Luft in die untere Kammer 36 geleitet wird. Dadurch wird der Kolben angehoben, wobei die Luft in der oberen Kammer 35 durch die Entlüftungsöffnung 50 nach außen entweicht. Während der Aufwärtsbewegung des Kolbens wird die Verbindung der Ringnut 41 mit der unteren Seitennut 44 unterbrochen und eine Verbindung mit der oberen Seitennut 43 hergestellt, so daß der hohe Druck in die obere Kammer 35 eingeleitet wird.screwed to the lower end of the impact part 54. The impact part is then attached together with the chisel at the lower end of the impact drill so that the upper end of the impact part protrudes upward into the piston housing 33, whereby it absorbs the impact or pushing action of the lower end of the piston 34. While the hammer drill is in operation High pressure air is introduced down through the center of the control rod 21 emerging from the high pressure port 42 exits and flows into the annular groove 41 of the piston. In the illustration in Fig. 1, the annular groove 41 extends between the high pressure port 42 and the lower side groove 44 so that the high pressure air enters the lower chamber 36 is directed. This raises the piston, with the air in the upper chamber 35 flowing through the vent 50 escapes to the outside. During the upward movement of the piston, the connection of the annular groove 41 with the lower side groove 44 is interrupted and a connection with the upper one Side groove 43 made so that the high pressure is introduced into the upper chamber 35.

Die Entlüftungsöffnung 40 ist längs der Steuernut so angeordnet, daß nicht die gesamte Luft durch diese Öffnung 40 nach außen entweicht. Es wird eine ausreichende Luftmenge in der oberen Kammer zurückgehalten, so daß sich ein Puffer ergibt, der ein Anschlagen des oberen Endes des Kolbens an der Steuervorrichtung 18 verhindert. Dies ist jedoch nicht beim Abwärtshub des Kolbens der Pail. Der Kolben wird nach unten beschleunigt, so.daß dessen unteres Ende am oberen Ende des Prallteiles aufschlägt und über die Meißelvorrichtung eine entsprechende Schlagkraft auf die Köpfe 104 überträgt.The ventilation opening 40 is arranged along the control groove so that not all of the air through this opening 40 after escapes outside. A sufficient amount of air is retained in the upper chamber so that a buffer results which prevents the upper end of the piston from hitting the control device 18. However, this is not on the downstroke of the piston of the pail. The piston is accelerated downwards so that its lower end hits the upper end of the impact part and transmits a corresponding impact force to the heads 104 via the chisel device.

Zusätzlich zu der erzeugten Schlagkraft wird das Werkzeug 10 häufig langsam zwischen 10 und 30 U/Min, gedreht, damit die Stellmng der Köpfe 104 kontinuierlich verlagert und der gesamt· Boden des Bohrloches bestrichen wird.In addition to the impact force generated, the tool 10 is often rotated slowly between 10 and 30 rpm so that the position of the heads 104 is continuously shifted and the entire floor of the borehole is coated.

Sobald diese Schlagköpfe 104 stark abgenutzt sind, wird dasAs soon as these impact heads 104 are badly worn, this will be the case

009842/1236009842/1236

Schlagbohrwerkzeug 10 aus dem Bohrloch herausgezogen und der Meißel 70 vom Prallteil 54 abgeschraubt. Danach wird ein Dorn oder Stößel in die Zutrittsöffnungen 92 eingeführt, so daß er an den konischen Hülsen 95 zum Anliegen kommt, die dann herausgestoßen werden, so daß die Schlagköpfe bequem entfernt werden können. Danach werden neue Schlagköpfe in die Hülsen eingesetzt. Hammer drill 10 is pulled out of the borehole and chisel 70 is unscrewed from impact part 54. After that becomes a thorn or plunger inserted into the access openings 92 so that it comes to rest on the conical sleeves 95, which are then pushed out so that the impact heads can be easily removed. Then new impact heads are inserted into the sleeves.

Mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung können neue Schneid- bzw. Schlagelemente schnell und wirksam eingesetzt werden, ohne daß der gesamte Meißelaufbau abgenommen zu werden braucht oder sogar unbrauchbar wird. Dadurch werden die Betriebskosten erheblich reduziert und es können die Schlagelemente in kurzer Zeit ausgewechselt werden, so daß auch die Standzeit der Bohranlage verkürzt wird. Nach Schätzungen können die Unterhaltungskosten einer erfindungsgemäßen Meißelvorrichtung nahezu um das Fünffache gegenüber einer bisher gebräuchlichen Vorrichtung verringert werden.With a device designed according to the invention, new cutting or striking elements can be used quickly and effectively without the entire chisel assembly needing to be removed or even become unusable. This will make the Operating costs are significantly reduced and the striking elements can be replaced in a short time, so that the The service life of the drilling rig is shortened. It is estimated that the maintenance costs of a chiseling device according to the invention can be reduced by almost five times compared to a previously common device.

009842/1236009842/1236

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Heißelvorrichtung für ein Schlagbohrwerkzeug zur Herstellung eines Grundloches, gekennzeichnet durch ein am unteren Ende des Schlagbohrwerkzeuges (10) anbringbares Prallteil (54) und einen zylindrischen, koaxial zur Hittellinie lösbar an diesem Prallteil befestigten Heißel (70) mit einer Vorderseite (73) und einer Rückseite (72), der eine Anzahl von radial in spitzen Winkeln zur Hittellinie verlaufenden , konischen Bohrungen (88) in der Vorderseite aufweist, in die mit Preßsitz konische Heißelköpfe (12) mit Schlagköpfen (104) eingesetzt sind, die von der Vorderseite (73) nach außen vorstehen und am Boden des Bohrloches zum Anliegen kommen, sowie eine Anzahl von Zutrittsöffnungen (92) in der Rückseite (72), die mit den konischen Bohrungen (88) fluchten und in Verbindung stehen, so daß die konischen Heißelköpfe (12) aus diesen Bohrungen herausgestoßen werden können, wenn der Heißel (70) zum Ersetzen der abgenutzten Heißelköpfe vom Prallteil abgenommen ist.1. Hot device for a hammer drill for manufacture a blind hole, marked by a at the bottom End of the impact drill (10) attachable impact part (54) and a cylindrical, coaxial to the center line releasably attached to this baffle hotel (70) with a front (73) and a back (72), the one Number of conical bores (88) in the front that run radially at acute angles to the center line has, in the press fit conical hot head (12) with impact heads (104) are inserted from the front (73) protrude outwards and come to rest on the bottom of the borehole, as well as a number of access openings (92) in the back (72), which are aligned with the conical bores (88) and are in communication, so that the conical hot head (12) pushed out of these bores can be removed when the heater (70) is removed from the baffle to replace the worn heater heads. 2. Meißelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Prallteiles (54) mit einem Gewinde versehen und in der Rückseite (72) des Heißeis (70) eine zylindrische Gewindebohrung (75) zur Aufnahme des unteren Endes des Prallteiles ausgebildet ist, so daß eine lösbare, feste Verbindung zwischen Prallteil und Heißel vorhanden ist.2. Chisel device according to claim 1, characterized in that the lower end of the impact part (54) with a thread provided and in the back (72) of the hot ice (70) a cylindrical threaded hole (75) for receiving the lower End of the impact part is formed so that a releasable, fixed connection between the impact part and hot element is present. 3. Meißelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spitzen Winkel der konischen Bohrungen (88) zur Hittellinie zwischen 0 und 50° betragen.3. chisel device according to claim 1, characterized in that the acute angle of the conical bores (88) to Center line should be between 0 and 50 °. 4. Heißelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (73) alt einer ringförmigen, abgeechrägten Fläche (86) versehen ist, die in eine zylindrische4. Hot device according to claim 1, characterized in that the front side (73) old an annular, beveled Surface (86) is provided, which in a cylindrical 009842/1236009842/1236 Seitenfläche (71) dee Meißels (70) übergeht.Side surface (71) of the chisel (70) merges. 5. Meißelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Seitenfläche (71) symmetrisch Nuten (84) ausgebildet sind, die den Abfluß des abgetragenen Materials rom Boden des Bohrloches erleichtern.5. chisel device according to claim 4, characterized in that that in the side surface (71) symmetrically grooves (84) are formed, which allow the drainage of the removed material rom the bottom of the borehole. 6. Meißelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der konischen Meißelköpfe (12) eine konische Metallhülse (95) aus relativ weichem Material, in deren6. chisel device according to claim 1, characterized in that that each of the conical chisel heads (12) has a conical metal sleeve (95) made of relatively soft material in which | dickerem Ende (96) eine Bohrung (100) ausgebildet ist,| a bore (100) is formed on the thicker end (96), und einen Schlagkopf (104) aus hartem Metall umfaßt, der in dieser Bohrung der Hülse angeordnet ist und vom dickeren Ende nach außen vorsteht, wobei seitlich in dieser Hülse (95) ein Schlitz (103) ausgebildet ist, der mit der Bohrung (100) in Verbindung steht, so daß die Hülse zusammengepreßt wird und den Schlagkopf (104) fest umschließt, wenn sie in eine Bohrung (88) eingepreßt wird.and a hard metal impact head (104) disposed in said bore of the sleeve and from the thicker end protrudes outwards, a slot (103) being formed laterally in this sleeve (95), which with the bore (100) is in communication so that the sleeve is compressed and tightly encloses the impact head (104) when it is pressed into a bore (88). 7. Meißelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder dieser Meißelköpfe (12) eine konische Hülse (95) mit einer Bohrung (100) in deren einem Ende und einem radial verlaufenden Seitenschlitz (103) aufweist,7. chisel device according to claim 1, characterized in that each of these chisel heads (12) has a conical sleeve (95) with a bore (100) in one end and a radially extending side slot (103), W der über die länge der Hülse verläuft, wobei ein Schlagkopf (104) in" dieser Bohrung (100) angeordnet ist und festgehalten wird, wenn der Meißelkopf (12) mit Preßsitz in die Bohrung (88) eingesetzt wird, damit die Hülse zusammengedrückt und der Schlagkopf (104) in der Bohrung (100) gehalten wird. W which runs the length of the sleeve, with an impact head (104) located in "this bore (100) and held in place when the chisel head (12) is inserted into the bore (88) with a press fit so that the sleeve is compressed and the impact head (104) is held in the bore (100). β. MeiAelvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Konizität der Bohrungen (88) und der Hülsen (95) annähernd 15 nm pro 30 cm beträgt.β. MeiAel device according to claim 7, characterized in that that the conicity of the bores (88) and the sleeves (95) is approximately 15 nm per 30 cm. 009842/1236009842/1236
DE19702015270 1969-04-08 1970-03-31 Chisel device for a hammer drill to produce a blind hole Pending DE2015270A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81441269A 1969-04-08 1969-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2015270A1 true DE2015270A1 (en) 1970-10-15

Family

ID=25214989

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015270 Pending DE2015270A1 (en) 1969-04-08 1970-03-31 Chisel device for a hammer drill to produce a blind hole
DE7011709U Expired DE7011709U (en) 1969-04-08 1970-03-31 CHISELING DEVICE FOR AN IMPACT DRILLING TOOL FOR PRODUCING A BOTTOM HOLE.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7011709U Expired DE7011709U (en) 1969-04-08 1970-03-31 CHISELING DEVICE FOR AN IMPACT DRILLING TOOL FOR PRODUCING A BOTTOM HOLE.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3537539A (en)
AU (1) AU1196270A (en)
DE (2) DE2015270A1 (en)
FR (1) FR2041141A7 (en)
GB (1) GB1250146A (en)
ZA (1) ZA702185B (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805364A (en) * 1969-09-04 1974-04-23 Mission Mfg Co Method of mounting cutter inserts in bit bodies and removing the same therefrom
US3852874A (en) * 1972-03-02 1974-12-10 Smith Williston Inc Method of inserting buttons in a drilling head
US3771612A (en) * 1972-07-17 1973-11-13 Pacific Tooling Eng Co Replaceable wear-resistant element assembly
US4069880A (en) * 1973-05-24 1978-01-24 Kennametal Inc. Excavation tool
US4014395A (en) * 1974-12-05 1977-03-29 Smith-Williston, Inc. Rock drill bit insert retaining sleeve assembly
US4606108A (en) * 1985-12-02 1986-08-19 W. Wesley Perry Drill bit method and apparatus
US4654948A (en) * 1985-12-02 1987-04-07 W. Wesley Perry Method for renewing the cutting face of a diamond drill bit
US4654947A (en) * 1985-12-02 1987-04-07 W. Wesley Perry Drill bit and method of renewing drill bit cutting face
US5088797A (en) * 1990-09-07 1992-02-18 Joy Technologies Inc. Method and apparatus for holding a cutting bit
US5370448A (en) * 1993-05-17 1994-12-06 Cincinnati Mine Machinery Company Wedging arrangement for attaching a bit holder to the base member of a mining road working, or earth moving machine
US5678645A (en) * 1995-11-13 1997-10-21 Baker Hughes Incorporated Mechanically locked cutters and nozzles
US5725283A (en) * 1996-04-16 1998-03-10 Joy Mm Delaware, Inc. Apparatus for holding a cutting bit
US7618098B2 (en) * 2004-08-12 2009-11-17 Frear Joseph K Cutting tool retention apparatuses
US7118181B2 (en) * 2004-08-12 2006-10-10 Frear Joseph K Cutting tool wear sleeves and retention apparatuses
RU2462582C1 (en) * 2011-05-18 2012-09-27 Николай Митрофанович Панин Rock-destructing insertion (versions)
CN105041221A (en) * 2015-09-10 2015-11-11 贵州中钻机械设备有限公司 Fast drilling rock bit

Also Published As

Publication number Publication date
ZA702185B (en) 1971-01-27
AU1196270A (en) 1971-09-02
GB1250146A (en) 1971-10-20
DE7011709U (en) 1970-07-30
US3537539A (en) 1970-11-03
FR2041141A7 (en) 1971-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015270A1 (en) Chisel device for a hammer drill to produce a blind hole
DE2541837C3 (en) Pressurized gas-powered deep hole hammer drill
DE2802868A1 (en) DRILLING TOOL WITH BLOW SUCTION
EP0099350A1 (en) Pick holder with spraying device
DE4422342A1 (en) Hole cutter connection device and hole cutter
DE2717336A1 (en) PNEUMATIC HAMMER DRIVE
EP1564383A1 (en) Hydraulic supporting element
DE4314784A1 (en) Device in a media-guiding unit
DE2705191A1 (en) IMPACT DRILLING TOOL
DE1022173B (en) Interchangeable nozzle for rotary drill bits
DE602004008987T2 (en) A drill device
DE4134956A1 (en) AIR HAMMER
EP0004946B1 (en) Bore hole hammer, especially down-the-hole hammer
EP0563561B1 (en) Superimposing drilling bit
DE19810193A1 (en) Drilling tool
DE1297559B (en) Power operated striking tool
DE2558842A1 (en) SELF-DRIVEN PNEUMATIC RAM DRILL, IN PARTICULAR FOR EARTH DRILLS
DE3037033C2 (en) Device for drilling and loosening solid rock
DE2903936A1 (en) DEVICE FOR OBTAINING CORE
DE1811202A1 (en) drill
EP0334806A1 (en) Rock core bit
DE3228321A1 (en) Improved riveting machine
CH619027A5 (en) Drilling appliance with an interchangeable rock drill, in particular a percussion drill, a hammer drill and the like
DE2953873C2 (en) Core drilling equipment for rock boreholes
EP0837214A2 (en) Percussive drill