DE2013201A1 - SOLENOID - Google Patents

SOLENOID

Info

Publication number
DE2013201A1
DE2013201A1 DE19702013201 DE2013201A DE2013201A1 DE 2013201 A1 DE2013201 A1 DE 2013201A1 DE 19702013201 DE19702013201 DE 19702013201 DE 2013201 A DE2013201 A DE 2013201A DE 2013201 A1 DE2013201 A1 DE 2013201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
side plates
stator
coil
solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013201
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Robert Conrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Detroit Coil Co
Original Assignee
Detroit Coil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detroit Coil Co filed Critical Detroit Coil Co
Priority to DE19702013201 priority Critical patent/DE2013201A1/en
Publication of DE2013201A1 publication Critical patent/DE2013201A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/088Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures provided with means for absorbing shocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Solenoid Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solenoid mit einem eine Spule enthaltenden Stator, einander entgegengesetzte Seiten des Stators überlagernden Seitenplatten mit über den Polflächen des Stators liegenden Forsätzen, einem in einer Arbeitsstellung zwischen den Seitenplatten gehalterten Rückstoß- Anschlag und einem zwischen den Polflächen und diesem Anschlag hin- und her - beweglichen Tauchkern, wobei der Anschlag so ausgebildet ist, daß er die Stoßkräfte des auf treffenden Tauchkerns absorbiert. Solenoid The present invention relates to a solenoid having a a stator containing a coil, overlying opposite sides of the stator Side plates with protrusions overlying the pole faces of the stator, an in a working position between the side plates supported recoil stop and a back and forth between the pole faces and this stop - movable Plunger core, the stop being designed so that it absorbs the impact forces of the hitting immersion core absorbed.

Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Solenoid zu schaffen, welches insoesondere einfach aufgebaut werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Solenoid der eingangs erwähnten Art gemäß vorliegender Erfindung vorgesehen, daß der Anschlag 90 gleitend gelagert und durch Verriegelungseinrichtungen in dieser Arbeittsstellung feststellbar ist, so daß er beim Zusammenbau in einfacher Weise aufschiebbar ist.The present invention has the task of a To create solenoid, which can be constructed in a particularly simple manner. To the solution this task is present in a solenoid of the type mentioned above Invention provided that the stop 90 is slidably supported by locking devices can be determined in this working position, so that it is easier to assemble Way is postponed.

darüber hinaus betrif t die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derarti -en Solenoids, welches gekennzeichnetist durch starres Befestigen der Seitenplatten am Stator, das- Eindringen der Spule und des Tauchkerns in den Stator, das Einschieben des Anschlags zwischen die Seitenplatten in die Arbeitsstellung und ein-anschließendes Betätigen der Verriegelungseinrichtungen, um den Anschlag in dieser Arbeitsstellung zu sichern.In addition, the present invention relates to a method for Manufacture of such a solenoid, which is characterized by being rigid Attaching the side plates to the stator, the penetration of the coil and the plunger into the stator, sliding the stop between the side plates into the working position and subsequent actuation of the locking devices to the stop secure in this working position.

Anhand der in den figuren der Zeichnung sthematisch dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung nachstehend mit weiteren Merkmalen näher erläutert werden0 Dabei zeigt: Figur 1 eine teilweise aufgebrochene Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Solenoids, Figur 2 eine Seitenansicht in sticntung II-II in Figur 1, Figur 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einiger Komponenten des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Solenoids, Figur 4 einen Seitenschnitt des Oberteils eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Solenoids figur 5 eine Teil- Seiténansicht des in Figur 4 dargestellten Solenoids, Figur 6 eine teilweise aufgebrochene Endansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels, Figur 7 eine Seitenansicht in Richtung VII-VII in Figur 6 und Figur 8 eine perspektivische Explosionsdarstellung von Einzelteilen des in den Figuren 6 und 7 dargestellten Solenoids.Based on the thematically depicted in the figures in the drawing In the following, the invention is to be described in more detail with further features It shows: FIG. 1 a partially broken away front view of a solenoid according to the invention, FIG. 2 a side view in design II-II in Figure 1, Figure 3 is a perspective exploded view of some components of the solenoid shown in Figures 1 and 2, Figure 4 is a side section of the top of another embodiment of a solenoid according to the invention Figure 5 is a partial side view of the solenoid shown in Figure 4, figure 6 is an end view, partly broken away, of a modified embodiment; FIG. 7 shows a side view in the direction VII-VII in FIG. 6 and FIG. 8 shows a perspective Exploded view of individual parts of the shown in Figures 6 and 7 Solenoids.

In den Figuren ist ein industrielles Solenoid dargestellt, dessen Hauptelemente einen lamelierten magnetischen Stator oder Kern 10, eine Feldspuleneinheit 16 und eine Armatur 80 in Form eines sich hin und herbewegenden, T- förmigen Tauchkerns enthalten.In the figures, an industrial solenoid is shown, its Main elements a laminated magnetic stator or core 10, a field coil unit 16 and a fitting 80 in the form of a reciprocating, T-shaped plunger core contain.

wobei dieser Tauchkern durch das Magnetfeld der Spule in den Stator 10 hineingezogen wird.this plunger core through the magnetic field of the coil into the stator 10 is drawn into it.

Der Stator 10 enthält einen hohlen rechteckförmigen Kern 12 aus Weicheisenblechen, die durch quer zum Kern sich erstreckende Nieten 14 zusammengehalten sind.The stator 10 contains a hollow rectangular core 12 made of soft iron sheets, which are held together by rivets 14 extending across the core.

Wie aus Figur 3 zu erkennen ist, haben die Bleche im wesentlichen C- Form und bilden dadurch eine zentrale rechteckförmige Öffnung zur Aufnahme der Spule und einen schmalen mit dieser Öffnung kommunizierenden Kanal 18 zur Aufnahme des Tauchkerns. In der dargestellten Lage des Kerns 12 öffnet sich der Schlitz 18 nach oben zwischen überhängenden Statorarmen 13 und 15 zwischen den Polflächen 17 und 19 der überhängenden bzw. hereinragenden Arme, während der schleifenabschnitt 24 des Kerns 12, d.h. das geschlossene untere Ende des liegenden C- am unteren Ende des Stators 10 den Schlitz 18 gegenüberliegend angeordnet ist. Die Öffnung 16 und der Schlitz 18 erstrecken sich quer durch den gesamten Kern 12, so daß sie an gegenüberliegenden Seiten offen sind.As can be seen from Figure 3, the sheets essentially C-shape and thereby form a central rectangular opening for receiving the Coil and a narrow channel 18 communicating with this opening for receiving of the diving core. In the illustrated position of the core 12, the slot 18 opens upwards between overhanging stator arms 13 and 15 between the pole faces 17 and 19 of the overhanging arms, during the loop section 24 of the core 12, i.e. the closed lower end of the lying C- at the lower end of the stator 10, the slot 18 is arranged opposite one another. The opening 16 and the slot 18 extend across the entire core 12 so that they are at opposite sides Sides are open.

An entgegengesetzten Seiten des Kerns 12 sind einem Teil des Stators 10 bildende sich nach oben erstreckende Seitenplatten 26 befestigt, von denen jede eine Öffnung und einen Schlitz entsprechend der Öffnung 16 und dem Schlitz 18 im Kern 12 enthält, wobei die Öffnungen und Schlitze zueinander ausgerichtet sind.On opposite sides of the core 12 are a part of Stator 10 forming upwardly extending side plates 26 attached by each having an opening and a slit corresponding to the opening 16 and the slit 18 in the core 12, with the openings and slots aligned with one another are.

Die Seitenplatten 26 sind am Kern 12 durch die gleichen lTieten 14 befestigt, die zum Zusammenhalten der Blechschnitte des Kerns 12 selbst dienen. Dadurch werden nicht nur separate Befestigungsglieder für die Platten 26 eingespart, sondern man vermeidet auch, daß in den Kern 2 zusätzliche Löcher gebohrt werden müssen.The side plates 26 are attached to the core 12 by the same rivets 14 attached, which serve to hold together the sheet metal sections of the core 12 itself. This not only saves separate fastening members for the plates 26, but one also avoids that additional holes are drilled in the core 2 have to.

Bei bekannten mit einem xückstoßanschlag für den Tauchkern versehenen Solenoiden waren stets separate Löcher im Kern vorgesehen, um die Seitenplatten durch geeignete Befestigungseinrichtungen am Kern zu haltern, wobei diese Löcher dann das gnetfeld im Stator störten und einen erhöhten magnetischen Widerstand bildeten.In known ones provided with a recoil stop for the plunger core Solenoids always had separate holes in the core for the side plates by means of suitable fasteners on the core, these holes then disrupted the magnetic field in the stator and created an increased magnetic resistance.

;Jie in Figur 2 angedeutet ist, enthält der eigentliche Bügelteil 24 des Kerns 12 ein zentrales Loch 28, welches sich nach unten erstreckt und das obere Ende einer Buchse 30 aufnininit. Die uchse 30 ihrerseits dient zur Aufnahme eines nicht dargestellten Stößels zur Verbindung mit dem Tauchkern und erstreckt sich durch dazu ausgerichtete zentrale Öffnungen eines Dämpfungspuffers 32 einer zur I.ontage dienenden Basisplatte 34 und eines Slcherungsteils 36.; Jie is indicated in Figure 2, contains the actual bracket part 24 of the core 12 has a central hole 28 which extends downwards and which the upper end of a socket 30 accommodates. The sleeve 30 in turn serves to accommodate a plunger, not shown, for connection to the plunger core and extends through aligned central openings of a damping buffer 32 a Base plate 34 used for assembly and a safety part 36.

Zwischen den Enden der Buchse ist ein ringförmiger Plansch oder Kragen 38 einstückig angeformt und zwischen der Basisplatte 34 und dem Boden des Stators 10 innerhalb einer Öffnung im Dämpfungspuffer 32 gefangen.Between the ends of the socket is an annular puddle or collar 38 integrally formed and between the base plate 34 and the bottom of the stator 10 trapped within an opening in damping buffer 32.

Der Stator sitzt auf einem nachgiebigen Dämpfungspuffer, welches in Form eines Deines aus Gummi oder elastomären nachgiebigem Material zwischen den Kern 12 und einem Ltittelteil 40 der Basisplatte eingesetzt ist. Der Stator ist am Puffer und der Basisplatte mit Hilfe eines federnden Bandes -36 betestigt, welches das Dämpfungspuffer 32 unter leichtem Druck in seiner vorgegebenen Lage hälft. Das Band 36 verläuft unter dem nach oben gebogenen Teil der Basisplatte und erstreckt sich nach oben über den Kern 12; wobei das Federband in zwei beabstand-ete nutartige Vertiefungen lösbar eingehängt ist. Wie aus Figur 3 zu erkennen ist, erstrecken sich die Seitenränder des Mittelteile 40 der Basisplatte 34 über die Stirn-oder Seitenflächen des Kerns 12 hiraus und bilden zwei Montagefüße 46, von denen jeder zwei Öffnungen zur Befestigung des Solenoids an einem geeigneten Lager aufweist.The stator sits on a resilient damping buffer, which is in Form one of yours made of rubber or elastomeric flexible material between the Core 12 and a Ltittelteil 40 of the base plate is used. The stator is attached to the buffer and the base plate with the help of a resilient band -36, which the damping buffer 32 halves in its predetermined position under slight pressure. That Band 36 passes under and extends under the upturned portion of the base plate up over the core 12; the spring band in two spaced-apart groove-like Depressions is releasably suspended. As can be seen from Figure 3, extend the side edges of the central part 40 of the base plate 34 over the face or Side surfaces of the core 12 hiraus and form two mounting feet 46, each of which has two openings for securing the solenoid to a suitable bearing.

Die Feldspule 60 enthält eine Spulenhaspel 62 und eine opulenwicklung 64 und ist lösbar in der Öffnung 16 und ausgerichtet auf den Schlitz t8 im Stator 10-untergebracht der die Spule umfaßt.The field coil 60 includes a coil bobbin 62 and a coil winding 64 and is releasable in opening 16 and aligned with slot t8 in the stator 10-housed which includes the coil.

Die Spulenhaspel 62 ist ein buchsenartiges Teil aus gegossenem isolierenden Kunststoffmaterial, z.BO wärmestqbilisiertem itylon mit einen zentralen in achsialer Richtung sich erstreckenden Durchlaß 63 und zwei axial beabstandeten einstückig an der Haspel angeformten Flanschen 66 und 68. Der Durchlaß 63 ist an beiden Enden der Haspel 62 offen, die rechteckförmigen Querschnitt oder jedenfalls einen solchen Querschnitt hat, der der Form und Größe des Schlitzes 18 im Kern 12 angepaßt ist0 Die Flansche 66 und 68 sind flache rechteckförmige Platten und liegen in beabstandeten ebenen senkrecht zur Längsachse der Haspel 62o Um die Haspel ist im bereich zwischen aen beabstandeten Hslanschen 66 und 68 eine Spule 64 gewiclcelt.The spool reel 62 is a sleeve-like part made of cast insulating Plastic material, e.g. heat-stabilized itylon with a central in the axial direction Direction extending passage 63 and two axially spaced integrally flanges 66 and 68 formed on the reel. The passage 63 is at both ends of the reel 62 open, the rectangular cross-section or at least one such cross-section which is adapted to the shape and size of the slot 18 in the core 12 0 the flanges 66 and 68 are flat rectangular plates and lie in spaced planes perpendicular to the longitudinal axis of the reel 62o around the reel is in the area between aen spaced sleeve flanges 66 and 68 a coil 64 wound.

Nach Verbindung der beiden Enden der Spule 64 mit zwei Ausgleichsleitungen 70, die zur Erleichterung der Verbindung der Spule 64 an einem nicht dargestellten Erregerkreis dienen, können die Haspel 62 und die Spule 64 in geeigneter Weise ummantelt werden, beispielsweise auch dadurch in dem ein Isolierband um das iiußere der Spule gewickelt wird.After connecting the two ends of the coil 64 with two compensating lines 70, which to facilitate the connection of the coil 64 to a not shown Serve excitation circuit, the reel 62 and the coil 64 can be encased in a suitable manner for example by placing an insulating tape around the outside of the coil is wrapped.

Die Beldspuleneinheit 60 wird von irgendeiner Seite des Stators 10 gleitend in diesen eingesetzt und erstreckt sich durch den Stator hindurch über die Seitenplatten 26 hinaus. Wie aus Figur 2 zu erkennen ist, stößt die Spule 64 in den beiden anderen Ausdehnungsrichtungen an den Händen des Kerns 12 an, welche die Öffnung 16 mit definieren, in der die Spule 60 aufgenommen wird0 Der Flansch 66 liegt am unteren Ende der Haspel 62 und sitzt auf der Oberseite des Schleifenteils 24 des Kerns 12 auf. Das andere obere Ende der Haspel 62 ragt in axialer Richtung durch den oberen flansch 68 und bildet einen rechteckförmigen Mantel mit zwei Seitenwänden 72 und zwei senkrecht dazu gerichteten Seitenwänden 74, die sich jeweils in den Schlitz 18 des Stators 10 erstrecken0 Die beiden Wände 72 erstrecken sich über das obere Ende des Kerns 12 hinaus und sind durch beabstandete sich am oberen Flansch 68 a~stützende Teile 76 versteift.The field coil unit 60 is attached to either side of the stator 10 slidably inserted therein and extends through the stator the side panels 26 also. As can be seen from FIG. 2, the coil 64 strikes in the two other directions of expansion on the hands of the core 12, which define the opening 16 in which the spool 60 is received0 the flange 66 lies at the bottom of the reel 62 and sits on top of the loop portion 24 of the core 12. The other upper end of the reel 62 protrudes in the axial direction through the upper flange 68 and forms a rectangular jacket with two side walls 72 and two perpendicular side walls 74, each in the Slot 18 of the stator 10 extend0 The two walls 72 extend over the upper end of the core 12 addition and are spaced by on the upper flange 68 a ~ supporting parts 76 stiffened.

Die beiden längeren longitudinalen Seitenwände 74 ragen weniger weit über den oberen Flansch 68 hinaus, als die Wände 72 und enden etwas unterhalb der Polflächen 17 und 19. In Längsrichtung sind auf dem oberen Flansch 68-Rippen 78 auf entgegengesetzten Seiten des Durchlasses 63 angeformt, die in die Unterseite der überragenden Arme 13 und 15 des Stators eingreifen, um den Flansch so etwas von diesen zu beabstanden.The two longer longitudinal side walls 74 protrude less beyond the upper flange 68 than the walls 72 and terminate slightly below the Pole faces 17 and 19. In the longitudinal direction there are 68 ribs 78 on the upper flange integrally molded on opposite sides of the passage 63, which into the bottom the overhanging arms 13 and 15 of the stator engage to the flange something like that to be spaced from these.

Der hin- und herbewegliche Tauchkern 80 ist aus einer Vielzahl von Blechschnitten aus magnetischem Material gebildet, die mit einander vernietet sind.The reciprocating plunger 80 is made of a variety of Sheet metal sections formed from magnetic material, which are riveted together.

Der Kolben 80 hat im wesentlichen T- Form mit einem Schaft oder Stempelteil 82 und-einem verbreiterten Kopfteil 84. Der Schaft 82 hat rechteckförmigen Querschnitt und liegt im Durchlaß 63 der in den Stator 10 eingebauten Beldspule 60. Der Durchlaß 63 führt zusammen mit einem nicht dargestellten Führungsglied den Tauchkern 80 bei seiner Hin- und Herbewegung.The piston 80 has a substantially T-shape with a shaft or punch part 82 and a widened head part 84. The shaft 82 has a rectangular cross-section and lies in the passage 63 of the field coil 60 built into the stator 10. The passage 63 guides the plunger 80 together with a guide member (not shown) its back and forth movement.

Bei Erregung der Spule 64 wird der Tauchkern 80 nach unten in die Spule gezogen, so daß der Kopfteil 84 gegen die Polflächen 17 und 18 des Stators anschlägt, wobei die Anschlagskräfte durch das vorerwähnte Dämpfungspuffer 32 absorbiert werden. Bei Enderregung des Solenoids wird der Tauchkern 80 durch eine nicht dargestellte , dem Stößel bzw. der zu betätigenden Vorrichtung zugeordnete Feder nach oben in die Ausgangslage zurückgebra.cht und schlägt gegen den nachgiebigen Anschlag 90 der oberhalb des Kerns 12 im Weg des Tauchkerns 80 angeordnet ist.When the coil 64 is energized, the plunger 80 is pushed down into the Coil pulled so that the head part 84 against the pole faces 17 and 18 of the stator strikes, the impact forces being absorbed by the aforementioned damping buffer 32 will. When the solenoid is finally energized, the plunger 80 is replaced by a non-illustrated , the spring associated with the plunger or the device to be actuated upwards in the starting position and strikes against the flexible stop 90 which is arranged above the core 12 in the path of the plunger 80.

Der Anschlag des Ausfuh-rungsbeispiels gemäß den Figuren 1 @ enthält eine Anschlagplatte 90, die gleitend zwischen die oberen Enden von Portsetzungen 52 der Seitenplatten 26 oberhalb des geschlitzten Endes des Kerns 12 eingesetzt ist. Die Seitenplatten 26 sind jeweils vom Kern 12 aus gesehen nach außen ausgebuchtet und nehmen die in gleicher Weise geformte Anschlagplatte 90 in dem erweiterten Bereich auf der gebildet wird durch die nach außen geneigten Teile 50 (Figur 3) oder 103 (Figur 1), die nach oben gerichteten Seitenvjandfortsätze 52 und nach innen gerichtete obere Randflansche 54 an den Seitenplatten 26.The stop of the exemplary embodiment according to FIGS. contains a stop plate 90 that slides between the upper ends of port seats 52 of the side plates 26 are inserted above the slotted end of the core 12 is. The side plates 26 are each bulged outward when viewed from the core 12 and take the similarly shaped stop plate 90 in the enlarged area on which is formed by the outwardly inclined parts 50 (Figure 3) or 103 (Figure 1), the upwardly directed lateral extensions 52 and inwardly directed upper edge flanges 54 on side plates 26.

Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die Neigung 50 nach außen etwas von der Neigung 103 abweicht, daß aber davon abgesehen die Seitenplatten gemäß den Figuren 1 und 3 übereinstimmt. Eine in Verbindung mit dem Schlitz 18 stehende verlängerte Relieföffnung 56 im geneigten Teil 50 jeder Seitenplatte 26 erleichtert das Einsetzen des Haspelmantels oberhalb des oberen Endes des Kerns 12 und verhindert gleichzeitig, daß die unteren Enden des Kopfteils 84 des Tauchkerns gegen die geneigten Teile 50 der Seitenplatten anschlagen.It should be mentioned at this point that the inclination 50 is slightly outward deviates from the inclination 103, but apart from that the side plates according to FIGS Figures 1 and 3 match. A standing in connection with the slot 18 extended Relief opening 56 in the inclined portion 50 of each side panel 26 facilitates insertion of the reel jacket above the upper end of the core 12 and at the same time prevents that the lower ends of the head part 84 of the plunger against the inclined parts Fasten 50 of the side plates.

Jeder der nach innen gerichteten Randflansche 54 der eitenplatten weist eine zentrale Einbuchtung 58 auf, die ein nach oben gerichteter Fortsatz des zur Stoßabsorption dienenden iämpfungspuffers 110 dient, von denen je eines auf jeder Seite der Anschlagplatte 90 vorgesehen ist. Neben ihrer stoßabBorbierenden Wirkung dienen die Puffer 110 zum Festhalten oder Verriegeln der Anschlagplatte 90 in ihrer vorgegebenen Stellung zwischen den Seitenplatten, was jedoch weiter unten noch näher erläutert werden soll.Each of the inwardly facing edge flanges 54 of the side plates has a central indentation 58, which is an upwardly directed extension of the serves for shock absorption serving buffer 110, one of which each on each side of the stop plate 90 is provided. In addition to their shock-absorbing Effect serve the buffer 110 to hold or lock the stop plate 90 in their predetermined position between the side panels, but what further will be explained in more detail below.

Der Anschlag 90 ist im wesentlichen ein invertiertes U- förmiges Element aus isolierendem Kunststoffmaterial und enthält ein flaches rechteckförmiges Basis teil 92 von dem zwei sich in mangsrichtung erstreckende Schenkel 94 herunternängen. Eine zentrale Öffnung 96 erstreckt sich-durch die Basisplatte 92 des Anschlags und endet in einer auf der Unterseite gebildeten rechteckförmigen '«usnehmung-98, die zwischen in Längsrichtung beabstandeten Enden 97 und den herunterhängenden Schenkeln 94 gebildet wird. Die Ausnehmung 98 entspricht in ihrer Form dem Kopfteil 84 des-Tauchkerns, der beim Ru"-cks%-oß führend darin aufgenommen wird. Die ent:e-gengesetzten in Längsrichtung sich erstreckenden oberen Randkanten des Basiste-ils des Anschlags sind eingeschnitten, um eine Schulter 100 zu bilden, die unterhalb der nach innen gerichteten Randflansche 54 der Seitenplatten 26 in Abstand liegt.The stop 90 is essentially an inverted one U- shaped element made of insulating plastic material and contains a flat rectangular one Base part 92 from which two legs 94 extending in the longitudinal direction hang down. A central opening 96 extends through the base plate 92 of the stop and ends in a rectangular recess-98 formed on the underside, which between longitudinally spaced ends 97 and the depending legs 94 is formed. The shape of the recess 98 corresponds to the head part 84 of the plunger core, which is included in the lead in the Ru "-cks% -oß. The ent: e-opposite in the longitudinal direction extending upper marginal edges of the base part of the stop are incised, to form a shoulder 100 that is below the inwardly facing edge flanges 54 of the side plates 26 is spaced apart.

Die herunterhängenden. Schenkel 94 des Anschlags liegen neben den nach oben gerichteten Seitenwandabschnitten 50 und 52 der Seitenplatten. Die unteren-Enden der Schenkel 94 folgen im wesentlicilen der Kontur der geneigten Seiten-teilabschnitte 50, die unterhalb der Schenkelteile liegen und die Anschlagplatte in der gezeichneten Lage des Solenoids vertika.l- abstützen.The drooping ones. Leg 94 of the stop are next to the upwardly facing side wall portions 50 and 52 of the side panels. The lower ends the legs 94 essentially follow the contour of the inclined side sections 50, which are below the leg parts and the stop plate in the drawn Support the position of the solenoid vertika.l-.

Die Schenkel 94 sind an den Innenflächen an den Stellen -102 hinterschnitten, um die Wände -des Spulenhaspelmantels aufzunehmen. Darüber-hinaussind die nach außen gerichteten Seitenflächen jedes Schenkels 94 nach innen hinterschnitten, um nach außen offene Ausnehmungen oder Schlitze 104 zu bilden.The legs 94 are undercut on the inner surfaces at points -102, to accommodate the walls of the bobbin case. In addition, they are outward directed side surfaces of each leg 94 inwardly undercut to after to form recesses or slots 104 that are open on the outside.

(Figur 3), welche jeweils eines der Puffer 110 aufnehmen.(Figure 3), which each accommodate one of the buffers 110.

Die Puffer 110 bestehen aus schmalen nachgiebigen Strippen aus elastomärem Material mit rechteckförmigen Querschnitt, die eine Dicke von etwa der Breite der durch die Einbuchtungen 104 gebildeten Stege, d.h.The buffers 110 consist of narrow, resilient strings the end elastomeric material with a rectangular cross-section having a thickness of about the Width of the ridges formed by the indentations 104, i. E.

der Wandstärke dieser Teile aufweist. Die Unterseite und die entgegengesetzten Enden jedes Puffers entsprechen in ihrer Form den im wesentlichen U- förmigen an drei Seiten geschlossenen Ausnehmungen 104. Die Oberseite jedes Puffers ragt über die gestufte Schulter 10C der Anschlagplatte, um an die Unterseite der nach innen gebogenen Kanten 54 der Seitenplatten anzustoßen.the wall thickness of these parts. The bottom and the opposite Ends of each buffer correspond in shape to the essentially U-shaped ones three sides of closed recesses 104. The top of each buffer protrudes the stepped shoulder 10C of the stop plate to reach the bottom of the inward abut curved edges 54 of the side panels.

Die Puffer weisen eine Reihe von wellenförmigen Vorsprüngen 112 auf, von denen die mittlere 114 über die anderen hinausragt und hat im wesentlichen gerade Seiten0 iJachdem die Puffer in ihre entsprechenden Ausnehmungen 104 eingesetzt sind, wird die Anschlagplatte gleitend zwischen die nach außen gebogenen Enden der Seitenplatten 2E der Kernrahmenstruktur eingeschoben. Die Zacken 112 und der längere Zacken 114 der Puffer erden durch die überhängenden Randflansche 54 der Seitenplatten während des Einsetzens der Anschlagplatte leicht nach unten gedrückt, so daß das iflaterial der Pufferteile leicht ausweicht und dabei die zwischen den Zacken ursprünglich gebildeten Einbuchtungen teilweise auffüllt. iJachdem die Anschlagplatte vollständig zwischen die Seitenplatten eingeschoben ist, kommt der zunächst zusammengedrückte längere Zacken 114 jedes Puffers an die Stelle der entsprechenden Aussparung 58 im oberen xandflansch 54 der zugehörigen Seitenplatte, so daß er sich wieder auf seine ursprüngliche Höhe ausdehnen kann und dadurch in die jeweilige Aussparung 58 ragend ein Verschieben der Anschlagplatte aus dieser Stellung zwischen den Seitenplatten verhindert. ;rie in Figur 1 zu erkennen ist, erstrecken sich die Wände 72 des Haspelmantels uber die Unterkanten der nach unten hängenden Schenkel 94 des Anschlags, so daß sie von den nach innen gerichteten Seitenflächen 102 der Schenkel des Anschlags umfaßt werden und so die Spule gegen eine Verschiebung relativ zum Stator sichern.The buffers have a series of wave-shaped projections 112, of which the middle 114 protrudes over the others and has essentially straight After the buffers are inserted into their respective recesses 104, the stop plate is slidable between the outwardly bent ends of the side plates 2E of the core frame structure inserted. The prongs 112 and the longer prong 114 the buffer grounds through the overhanging edge flanges 54 of the side panels during of inserting the stop plate is pressed down slightly so that the iflaterial the buffer parts slightly evasive and originally the one between the prongs formed indentations partially fills. Afterwards the stop plate is completely is inserted between the side plates, comes the first compressed longer prongs 114 of each buffer in place of the corresponding recess 58 in the upper xandflansch 54 of the associated side plate, so that it is back on can expand its original height and thereby into the respective recess 58 projecting a displacement of the stop plate from this position between the side plates prevented. As can be seen in FIG. 1, the walls 72 extend of Reel jacket over the lower edges of the downwardly hanging legs 94 of the stop, so that they are from the inwardly directed side surfaces 102 of the legs of the stop are included and thus secure the coil against displacement relative to the stator.

Das Ergebnis der beschriebenen Konstruktion ist also festzuhalten, daß die Anschlagplatte gegen eine Verschiebung zwischen den Seitenplatten gesichert ist und gleichzeitig die Spule daran hindert, während des Betriebs sich gegenüber dem Stator zu verschieben.The result of the construction described is therefore to be recorded, that the stop plate is secured against displacement between the side plates and at the same time prevents the coil from facing each other during operation to move the stator.

Das Verfahren und die aufeinanderfolgenden Schritte beim Zusammenbau eines Solenoids sind in Figur 3 dargestellt.The process and successive steps in assembly of a solenoid are shown in FIG.

Zunächst werden die Seitenplatten 26 mit Hilfe von Nieten oder dgl. wie'oben beschrieben an den Blechschnitten des Stators 10 befestigt, Danach wird die Feldspule 60 in die rechteckförmige Aussparung 16 im Stator 10 entweder in Richtung des Pfeils 61 oder in entgegengesetzter Richtung eingesetzt. Danach wird der Tauchkern 80- in den Schlitz 18 des Stators 10 in Richtung des Pfeils 81, d.h senkrecht zur Richtung 61 eingesetzt. Anschließend wird die Anschlagplatte 90 von einer Seite zwischen den nach innen gebogenen Randflanschen 54 der Seitenplatten und der Polflächen 17 in Richtung des pfeils 91 eingeschoben und in der richtigen 1ge' wie oben beschrieben, durch die Puffer 110 verriegelt. Die Puffer werden vor dem Einschiebern der Anschlagplatte in die Seitenausnehmungenw 104 eingesetzt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die Anschlagplatte 90 in einer Richtung sowohl senkrecht zur Einschubrichtung des Tauchkerns 80 als auch der feldspule 60 eingebracht wird, so daß einerse'its weder bein Zusammenbau vermieden werden und andererseits eine gesicherte Gesamtanordnung entsteht. Darüber hinaus sichert die Aufeinanderfolge der Einzel schritte einen richtigen Zusammenbau, da jedes Teil das andere verriegelt0 Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 und 5 ist ähnlich wie das den Figuren 1 und 3 aufgebaut, außer daß die Randflansche 154 der Seitenplatte 126 in den Figuren 4 und 5 nach außen gebogen sind, während die Anschlagplatte 190 in diesen Fall diese Randflansche von außen umfaßt. Aus diesem Grund ist an der Innenseite der änschlagplatte eine zur Aufnahme des Puffers dienende Ausnehmung 204 gebildet, in welche ein Puffer 210 eingesetzt ist, das zwischen der Unterkante dieser Ausnehmung und der Außenfläche des Randflansches 154 zusammengedrückt wird. Das stoßabsorbierende Puffer kann mit einem zentralen Fortsctz 214 versehen sein, der in einen Schlitz 158 des Flansches 154 der Seitenplatten eingreift, um den Anschlag in seiner Arbeitsstellung zu verriegeln.First, the side plates 26 with the help of rivets or the like. as described above attached to the sheet metal sections of the stator 10, then the field coil 60 in the rectangular recess 16 in the stator 10 either in the direction of arrow 61 or in the opposite direction. After that, the diving core 80- into the slot 18 of the stator 10 in the direction of the arrow 81, i.e. perpendicular to the Direction 61 used. Then the stop plate 90 is from one side between the inwardly curved edge flanges 54 of the side plates and the pole faces 17 inserted in the direction of arrow 91 and in the correct 1ge 'as described above, locked by the buffers 110. The buffers are set before the stop plate is pushed in inserted into the side recesses 104. At this point it should be noted that that the stop plate 90 in a direction both perpendicular to the direction of insertion of the plunger core 80 and the field coil 60 is introduced, so that one side neither can be avoided during assembly and, on the other hand, a secure overall arrangement arises. It also secures the succession the single steps a correct assembly, since each part locks the other 0 The embodiment according to Figures 4 and 5 is similar to that of Figures 1 and 3, except that the edge flanges 154 of the side plate 126 in Figures 4 and 5 outward are bent, while the stop plate 190 in this case these edge flanges of includes outside. For this reason, there is an on the inside of the stop plate for Recess 204 serving to accommodate the buffer is formed, in which a buffer 210 is used between the lower edge of this recess and the outer surface of the edge flange 154 is compressed. The shock absorbing buffer can be used with a central extension 214 which fits into a slot 158 of the flange 154 of the side panels engages to lock the fence in its operative position.

Die übrigen Teile des in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungseispiels können identisch denen des vorher beschriebenen Ausführungsbeispiels sein und sind deshalb mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Aus diesem Grund ist auch das Verwahren zum Zusammenbau des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 4 und 5 gleich dem des Ausführungsbeispiels nach den Figuren 1 und 3o Ein erfindungsgemäßes Solenoid enthält eine minimale Anzahl von Einzelteilen, die zu einer kompakten Struktur zusammengs@aut sind, ohne daß hierzu ierkseuge oder zusätzliche Befestigungsmittel notwendig sind, das die Teile durch entsprechende Auszestaltung selbst in der richtigen Lage und starren Zuordnung halten, Auch das Auseinandernehmen eines erfindungsgemäßen Solenoids ist außerordentlich einfach, wobei die Spule und/oder der Anschlag in einfacher Weise vom Stator abgenommen werden können, ohne den letzteren auseinanderzunehmen.The remaining parts of the exemplary embodiment shown in FIGS can be and are identical to those of the previously described embodiment therefore given the same reference numerals. This is also the reason for keeping for assembling the embodiment according to Figures 4 and 5 is the same as that of the Embodiment according to Figures 1 and 3o contains a solenoid according to the invention a minimum number of individual parts that come together to form a compact structure @ aut without the need for ierkseuge or additional fasteners, that the parts themselves in the correct position and through appropriate design keep rigid assignment, even taking apart an inventive Solenoids is extremely simple, the spool and / or the stop in a simple Way can be removed from the stator without dismantling the latter.

Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 6 bis 8 sind die Statorbleche 12 an vier Stellen 14 zwischen zwei Nietplatten -150 und 152 zusammengenietet.-Danach werden die Seitenplatten 26 an den Stellen 154 und 156 durch Nieten 158 angenietet. Anschließend werden die Spule, der Tauchkern und der Anschlag wie vorher beschrieben eingebaut, Es hat sich nämlich herausgestellt, daß ein separates Befestigen der Seitenplatten am Stator die Lebensdauer des Solenoid erhöht. Die Nietplatten haben eine ähnliche Form wie die Statorbleche, sind jedoch dicker als diese ausgebildet.In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 8, the stator laminations are 12 riveted together at four points 14 between two rivet plates -150 and 152.-Then the side panels 26 are riveted at locations 154 and 156 by rivets 158. Then the coil, the plunger core and the stop are as previously described built in, it has been found that a separate attachment of the Side plates on the stator increases the life of the solenoid. The rivet plates have a similar shape to the stator laminations, but are thicker than this.

In den Figuren 7 und 8 werden Stoßdäm pfungspuffer 162 verwendet, die einen etwas anderen Aufbau haben als die vorher beschriebenen. Die Puff-er 162 besitzen eine Reihe von Zacken 164 an aer Unterkante und einen einzelnen Zacken 166 längs der Oberkante, Der Zacken 166 an der Oberkante des Puffers liegt direkt der-mittleren Einbuchtung 168' an' der Unterkante gegenüber, so daß beim Zusammenbau und Einschieben des Anschlags zwischen die Seitenplatten das Puffer unte@halb des Zackens -166 sich nach unten verbiegen kann um dadurch-dgn Zusammenbau zu er möglichen. Es wird ein ä-hntich dem vo-rher beschriebenen Anschlag 90 ausgebildeter Anschlag 170 verwendete Der Anschlag 170 weist jedoch in seiner Basisplatte Rippen 174 stehenla-ssende Aussparungen 172 auf 0 Dadurch wird Material gespart, ohne daß die Festigkeit der Anordnung darunter wesentlich leidet.In Figures 7 and 8, shock absorbing buffers 162 are used, which have a slightly different structure than those described above. The Puff-er 162 have a series of prongs 164 on the lower edge and a single prong 166 along the top edge, the prong 166 on the top edge of the buffer is directly the middle indentation 168 'on' the lower edge opposite, so that during assembly and inserting the stop between the side plates, the buffer below the Zigz -166 can bend downwards to enable assembly. It becomes a stop designed similarly to the stop 90 described above 170 used The stop 170, however, has in its Base plate Ribs 174 leaving recesses 172 at 0 This saves material, without the strength of the arrangement being significantly impaired.

Durch Ändern der Dimension A des Anschlags wie in Figur 6 gezeigt ist, kann der Anschlag des Kolbens den Erfordernissen der Solenoidanwendung angepaßt werden.By changing the dimension A of the stop as shown in FIG the stop of the piston can be adapted to the requirements of the solenoid application will.

Im Palle des Anschlags 90 enthält der Anschlag 170 zwei in Längsrichtung sich erstreckende Aussparungen oder Schlitze zur Aufnahme der Dämpfungspuffer 162.In the area of the stop 90, the stop 170 contains two longitudinally extending recesses or slots for receiving the damping buffers 162.

Die Seitenplatten weisen eine Aussparung 178 auf, in welche ein Zacken 166 hineinragen kann, um den Anschlag und die Dämpfungspuffer in ihrer richti-en Lage zu sichern. Längsflächen 180 gleiten auf dem geneigten Flächenabschnitt 182 der Seitenplatten um den Anschlag zu stützen und die Dämpfungspuffer 162 gegen die nach innen gerichteten Flansche 184 der Seitenplatten vorzuspannen.The side plates have a recess 178 in which a prong 166 can protrude so that the stop and the damping buffers are in their correct position Secure location. Longitudinal surfaces 180 slide on the inclined surface section 182 of the side plates to support the stop and the cushioning pads 162 against the inwardly facing flanges 184 of the side plates.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (1)

P a t e n t a n s p r u c h e 9 Solenoid mit einem eine Spule enthaltenden Stator, einander entgegengesetzte Seiten des Stators überlagernden Seitenplatten mit über den Polflächen des Stators liegenden Forsätzen, einem in einer Arbeitsstellung zwischen den Seitenplatt en gehalter-sen Rückstoß- Anschlag und einem zwischen den Polflächen und diesem Anschlag hin- und her--beweglichen Tauchkern, wobei der Anschlag so ausgebildet ist, daß er die Stoßlräfte des auftreffenden Tauchkerns absorbiert, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anschlag (90) gleitend gelagert und durch Verriegeluns einrichtungen (110) in dieser Arbeitsstellung feststellbar ist. P a t e n t a n s p r u c h e 9 Solenoid with a coil containing a coil Stator, side plates superimposed on opposite sides of the stator with protrusions lying above the pole faces of the stator, one in a working position recoil stop held between the side plates and one between the Pole faces and this stop back and forth - movable plunger core, the stop is designed in such a way that it absorbs the impact forces of the impacting plunger, in that the stop (90) is slidably mounted and can be locked in this working position by locking devices (110). 2. Solenoid nach Anspruch 1, dadurch g e k e- n n -z e i c h n e t , daß der Stator (10) mit den Seiten platten (26) vernietete Lamellen enthält.2. Solenoid according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the stator (10) with the side plates (26) contains riveted lamellae. 3. Solenoid nach Anspruch i oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verriegelungseinrichtungen nachgiebige Stoßdämpfungspuffer (110) enthalten, die zwischen dem Anschlag (90) und jeder Seitenplatte (26) eingeklemmt sind.3. Solenoid according to claim i or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the locking devices resilient shock absorbing buffers (110) included, sandwiched between the stop (90) and each side plate (26) are. 4. Solenoid nach Anspruch 3, dadurch g e k eine n -z e i c h n e t , daß die Seitenplatten (26) und der Anschlag (90) miteinander gegenüberliegenden Aùsnehmungen (104, 58) versehen sind, in denen jeveils Teile des Puffers (110) aufgenommen sind, um den Anschlag gegen eine gleitende Verschiebung zwischen den Seitenplatten zu sichern, 50 Solenoid nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenplatten -Fortsätze Teile des Anschl@gs (90) überlagernde Randflansche (54) aufweisen, um den Anschlag gegen die Wirkung der Stoßkräfte des Tauchkerns zu haltern, 6. Solenoid nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Randflansch (54) jeder Seitenplatte (26) eine Aussparung (58) zur Aufnahme eines hervorstehenden Teiles oder Zahns des entsprechenden Puffers enthält, 7. Solenoid nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die RandfTansche (54) der Seitenplatten über den Anschlag (90) ncch innen ragen.4. Solenoid according to claim 3, characterized in that g e k an n -z e i c h n e t that the side plates (26) and the stop (90) are opposed to each other Recesses (104, 58) are provided in each of which parts of the buffer (110) are received are to the stop against sliding displacement between the side plates to secure 50 solenoid according to any one of claims 1 to 4, characterized it is not noted that the side plate extensions are part of the stop (90) have superimposed edge flanges (54) to counteract the stop to support the impact forces of the plunger, 6. Solenoid according to claim 5, characterized in g e k e n n n -z e i c h n e t that the edge flange (54) of each side plate (26) has a Recess (58) for receiving a protruding part or tooth of the corresponding Buffer contains 7. Solenoid according to claim 5 or 6, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the edge flanges (54) of the side plates over the stop (90) ncch protrude inside. 8. Solenoid nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Foltätze (52) der Seitenplatten oberhalb des Stators nach außen geneigte Abschnitte (50) auf';ieisen, auf denen der Anschlag (90) mit nach unten gerichteten entsprechend geformten Schenkeln (94) aufsitzt.8. Solenoid according to one of claims 1 to 7, characterized in that g e k e n n show that the following sets (52) of the side plates above the stator outwardly inclined sections (50) on '; iron on which the stop (90) with after downwardly directed, correspondingly shaped legs (94) are seated. 9. Verfahren zur Ilerstellung eines Solenoids nach einem der Ansprüche 1 bis 8, g e k e n n z e i c h n e t durch starres Befestigen der Seitenplatten (26) am Stator (10), Einbringen der Spule (64) und des Tauchkerns (80) in den Stator, Einschieben des Anschlags (9C) zwischen die Seitenplatten (26) in die Arbeitsstellung und anschließendes Betätigen der Verriegelungseinrichtung (110), um den Anschlag (90) in dieser Arbeitsstellung zu sichern.9. A method for producing a solenoid according to one of the claims 1 to 8, not shown by rigidly attaching the side panels (26) on the stator (10), inserting the coil (64) and the plunger core (80) into the stator, Push the stop (9C) between the side plates (26) into the working position and then actuating the locking device (110) to the stop (90) to secure in this working position. 10. Verfahren nach Anspruch 9 , dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Anschlag (90) von der Seite aus unterhalb nach unten weisender Teile (54) zwischen die Seitenplatten eingeschoben wird.10. The method according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the stop (90) from the side from below downwardly facing parts (54) is inserted between the side plates. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i chn e t , daß die-Spule (64) in den Stator (10), und der Tauchkern (80) in die Spule (64), in Richtungen senkrecht zur Einschubrichtung des Anschlags (90) eingesetzt -werden.11. The method according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i chn e t that the coil (64) in the stator (10), and the plunger (80) in the coil (64), -be used in directions perpendicular to the direction of insertion of the stop (90). 12o Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch g e k e n n z e i 1l n e t , daß vor dem Einschieben des Anschlags zwischen die Seitenplatten nachgiebige Stoßdämpfungspuffer (110) in entsprechende Einbuchtungen des Anschlags eingesetzt werden.12. Method according to claim 10 or 11, characterized in that it is possible to use it 1l n e t that yielding before pushing the stop between the side plates Shock absorbing buffers (110) inserted into corresponding indentations in the stop will. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß gleichzeitig mit dem Einschieben des Anschlags zwischen die Seitenplatten zwischen dem Anschlag (90) und den nach unten weisenden Abschnitt jeder Seitenplatte ein Stoßdämpfungspuffer (110) eingebracht wird.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that simultaneously with the insertion of the stop between the side plates between the stop (90) and the downward facing portion of each side panel a shock absorbing buffer (110) is introduced. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z ei c hn e t , daß die Puffer (110) in Einbuchtungen åes Anschlags eingelegt werden.14. The method according to claim 13, characterized in that g e k e n n -z ei c hn e t that the buffers (110) are inserted into indentations åes stop.
DE19702013201 1970-03-19 1970-03-19 SOLENOID Pending DE2013201A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013201 DE2013201A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 SOLENOID

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013201 DE2013201A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 SOLENOID

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013201A1 true DE2013201A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=5765621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013201 Pending DE2013201A1 (en) 1970-03-19 1970-03-19 SOLENOID

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013201A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748043A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
DE2639031A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR RELEASABLE CONNECTION OF A FIRST OBJECT TO A SECOND
DE19648321A1 (en) Adjustable height support clip for motor vehicle head rest
DE2856621B2 (en) Design and arrangement of the driving spring on a portable stapling tool operated by muscle power
DE2013201A1 (en) SOLENOID
DE19533095A1 (en) Binding device for paper sheet or file binder
DE2011044B2 (en) KLEINSCHUETZ WITH ARMATURE AIR GAP INSIDE THE REEL BODY
DE7930626U1 (en) Food warming containers
DE2643833C2 (en) Bracket for the lamella of a reed valve
DE2435359A1 (en) Connecting pin for door handles - has cylindrical end with teeth engaging with locking spring in one handle
DE1439858B2 (en) Encapsulated electromagnet
DE1489975A1 (en) Yoke system for electromagnets
DE2825372A1 (en) Modular instrument housing accommodating printed circuit boards - consists of premoulded sections and uses exchangeable components to permit universal location
DE7042101U (en) SOLENOID COIL CARRIER
DE1728068C3 (en) Centering piece for the blade of a razor with pivoting top cap parts
DE1097563B (en) Pull magnet for direct or alternating current with a rack driven by the armature
DE1439858C (en) Encapsulated electromagnet
DE2559582B2 (en)
DE2950727C2 (en) Choke coil for the ballast of fluorescent lamps
DE202017006098U1 (en) Collapsible bicycle pedal
DE1574341B2 (en) Spindle journal for holding a spool body
DE1921811C3 (en) Electrical device for attachment to a base
DE1853139U (en) BEARING FOR ROTATING AXES OF BLINDS.
AT224497B (en) Shaving head for electric dry shavers
DE2411335C2 (en) Snap hook