DE2012868A1 - Target for automatic display of hits - Google Patents

Target for automatic display of hits

Info

Publication number
DE2012868A1
DE2012868A1 DE19702012868 DE2012868A DE2012868A1 DE 2012868 A1 DE2012868 A1 DE 2012868A1 DE 19702012868 DE19702012868 DE 19702012868 DE 2012868 A DE2012868 A DE 2012868A DE 2012868 A1 DE2012868 A1 DE 2012868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
target body
bodies
shaped
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012868
Other languages
German (de)
Inventor
die Anmelder M sind
Original Assignee
Scharz, Armin, Scharz, Oskar, In terlaken, Bern (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharz, Armin, Scharz, Oskar, In terlaken, Bern (Schweiz) filed Critical Scharz, Armin, Scharz, Oskar, In terlaken, Bern (Schweiz)
Publication of DE2012868A1 publication Critical patent/DE2012868A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches
    • F41J5/056Switch actuation by hit-generated mechanical vibration of the target body, e.g. using shock or vibration transducers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches
    • F41J5/052Targets comprising a plurality of electric contacts, each corresponding to a discrete target section and being actuated by the movement thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Armin Schärz und Oskar Schärz , InterlakenArmin Schärz and Oskar Schärz, Interlaken

Schiessscheibe zum automatischen Anzeigen der Treffer.Target for the automatic display of hits.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiessschei c>? zum automatischen Anzeigen der Treffer.The invention relates to a shooting target. to automatically display the hits.

Es sind schon Schiessscheiben zum au I optischen Anzeigen der Sinschussstelle eines Geschosses vorgeschlagen worden. Solche bekannte Schiesscheiben weisen wenigstens zwei hintereinander, senkrecht zur Geschossbahn angeordnete, elektrisch voneinander isolierte und leitende Folien auf. Das Geschoss durchdringt diese Folien und dadurch werden diese beiden Folien kurzzeitig durch das metallene ~ Geschoss elektrisch miteinander verbunden. Ss.entsteht in- ■ - / einem an diese beiden Folien angeschlossenen Stromkreis, ■ ;.w.· der eine Spannungsquelle aufweist, ein elektrischer 3tromstoss, welcher in einem elektronischen Gerät ausgewertet wird und die Einsehussstelle anzeigt. Hlezu werden in .,vorteilhafterweise verschiedene Sektoren mit leitenden Folien jgeblldet, so dass die Schusslage einwandfrei ange-·'·*'= zeigt wird.There are already targets for the visual Display of the shooting point of a projectile has been proposed. Such known targets have at least two one behind the other, perpendicular to the projectile trajectory, electrically isolated and conductive foils on. The projectile penetrates these foils and thereby these two foils are briefly replaced by the metallic ~ Floor electrically connected to each other. Ss. is created in- ■ - / a circuit connected to these two foils, ■; .w. · which has a voltage source, an electrical surge, which is evaluated in an electronic device and shows the point of inspection. Hlezu to be in ., advantageously different sectors with conductive Foils are jgeblldet so that the weft position is perfect- · '· *' = will show.

10983S/017110983S / 0171

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-/■- / ■

Derartige Schiessscheiben eignen sich sehr gut für Geschosse, die mit relativ grosskalibrigen Gewehren auf diese Scheiben abgeschossen werden. Geschosse aus relativ kleinkalibrigen Gewehren vermögen diese .Folien nicht in jedem Fall so zu durchschlagen, dase immer ein Kontakt entsteht. Des weiteren liegen bei kleinkalibrigen Scheiben die Vertungskreise so nahe beieinander, da?s einerseits die Herstellung sehr schwierig und andererseits der Verschleiss sehr gross ist. Ausserden sind der Grosse der in Sektoren eingeteilten Folien nach unten begrenzt. 7Ur kleine Zielscheiben, wie sie beispielsweise in Kleinkaliber-Schiessständen üblich sind, ist die bekannte Ausführung nicht geeignet.Such targets are very suitable for projectiles that are fired at these targets with relatively large-caliber rifles. Projectiles from relatively small-caliber rifles are not able to penetrate these foils in every case in such a way that contact is always made. Furthermore, in the case of small-caliber disks, the vertices are so close to one another that, on the one hand, manufacture is very difficult and, on the other hand, wear is very high. In addition, the size of the foils divided into sectors is limited below. The known design is not suitable for small targets, such as are common in small-caliber shooting ranges, for example.

Ss ist Aufgabe der Erfindung eine Schlessscheibe zu schaffen, die sich als Ziel für kleinkalibrige Geschosse mit geringer Durchschlagskraft eignen.The object of the invention is to create a locking disk that can be used as a target for small-caliber Bullets with low penetration are suitable.

Die erfindungsgemässe Schiessscheibe ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, verschieden grosse Zielkörper mit Aufprallflächen für Geschosse hintereinander auf Abstand und unabhängig von einander begrenzt beweglich angeordnet sind, und dass zwischen diesen Zielkörpern mindestens je ein auf Bewegungen des zugeordneten Zielkörpers ansprechendes Element zum Beeinflussen des Stromes in einem jedem Zielkörper zugeteilten Stromkreis vorgesehen ist. The target according to the invention is characterized in that several target bodies of different sizes with impact surfaces for projectiles are arranged one behind the other at a distance and independently of one another to a limited extent movable, and that between these target bodies at least one element each responsive to movements of the assigned target body for influencing the current in one circuit assigned to each target body is provided.

Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:The subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings, for example. Show it:

Fig. 1 eine Schiessscheibe zum automatischen Anzeigen von Treffern und der Schusslage im Schnitt,1 shows a target for the automatic display of hits and the shot position in section,

Fig. 2 die Schiessscheibe gemäss der Fig. 1 in der Draufsicht und in einem kleineren Massstab gezeichnet,FIG. 2 shows the target according to FIG. 1 in a top view and in one drawn on a smaller scale,

109835/0171 BAD owöinal109835/0171 BAD ow öinal

Fig. 3 ein Teilschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Schiesnscneibe, Fig. 4 ein Teilschnitt durch eine dritte Ausführungsform der Schiessscheibe, Fig. 5 eine vierte Ausführungsforra der Schiessscheibe schematisch im Schnitt dargestellt,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Schiessscheibe
3 is a partial section through a second embodiment of the target, FIG. 4 is a partial section through a third embodiment of the target, FIG. 5 is a schematic sectional view of a fourth embodiment of the target,
6 is a plan view of the target

gemäss der Fig. 5 undaccording to FIGS. 5 and

Fig. 7 ein Blockschema einer elektronischen Ausrüstung zum Anzeigen der Treffer und der Schusslage.Figure 7 is a block diagram of electronic equipment for displaying hits and the shot position.

Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Schiessscheibe sind ein Satz von acht ähnlichen kreisförmigen Zielkörpern 1 und ein topfförmiger Zielkörper 2 sowie ein zylindrischer Zielkörper 3, der die kleinste Aufprallfläche 4 aufweist, auf einem Mittelträger b relativ zueinander und gegenüber diesem Mittelträger beweglich angeordnet. Auf dem Mittelträger 5 sind mittels Distanzhülsen 6 auf Abstand gehaltene Stützringe 7 zwischen dem verbreiterten Kopf 8 des Mittelträgers und einer Zwischenplatte 9 festeingeklemmt. Alle kreisförmigen Zielkörper 1 besitzen eine zentrale Bohrung 10 deren Durchmesser grosser ist als der Aussendurchmesser der Distanzhülsen 6, jedoch kleiner ist als der Aussendurchmesser der Stützringe 7. Der die Bohrungen 10 umgebende Rand der kreisringförmigen Zielkörper 1 ragt in die durch die Stützringe 7 begrenzten Nuten hinein, wobei die kreisringförmigen Zielscheiben mittels je einem elastischen, im Querschnitt betrachtet, winkeiförmigen Haltering 11 konzentrisch zum Mittelträger 5 gehalten werden.In the shooting target shown in FIGS. 1 and 2, a set of eight similar circular target bodies 1 and a cup-shaped target body 2 and a cylindrical target body 3, which has the smallest impact surface 4, are movably arranged on a central support b relative to one another and with respect to this central support . On the central support 5, spaced apart support rings 7 are clamped between the widened head 8 of the central support and an intermediate plate 9 by means of spacer sleeves 6. All circular target bodies 1 have a central bore 10 whose diameter is larger than the outer diameter of the spacer sleeves 6, but smaller than the outer diameter of the support rings 7. The edge of the circular target body 1 surrounding the bores 10 protrudes into the grooves delimited by the support rings 7 The circular target disks are each held concentrically to the central support 5 by means of an elastic, angular retaining ring 11, viewed in cross section.

109835/0171109835/0171

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

Zwischen je einem kreisförmigen Zielkörper 1 und einem Stützring 7 ist ein piezoelektrischer Kristal 12, der eine ringförmige Gestalt aufweist, angeordnet.· Dank einem den Kristall 12 umgebenden, elastischen Druckring 13 wird der zugehörige Zielkörper 1 in seiner Ruhelage gehalten. A piezoelectric crystal is located between each circular target body 1 and a support ring 7 12, which has an annular shape. Thanks to an elastic pressure ring surrounding the crystal 12 13 the associated target body 1 is held in its rest position.

Der topfförmige Zielkörper 2 weist eine radial nach innen vorstehende Wippe 14 auf, die in die durch ein auf der Stirnseite des Mittelträgers 5 eingeschraubtes, scheibenförmiges Abschlussstück 15 und den am Kopf 8 des Mittelträgers anliegenden Stützring 7 gebildete Nute hineinragt und auf einer Seite am zugeordneten Kristall 12 anliegt« Auch dieser ringförmige Kristall 12 ist von einem Druckring- 13 umgeben, wobei dessen Aussendurchmesser höchstens gleich gross ist wie der. Aussendurch« messer des topfförmigen Zielkörpers 2« Im Boden des. topfförraigen Zielkörpers 2 ist eine Oeffnung 16 für den zylindrischen Zielkörper 3 vorgesehen. Die im Boden verbleibende· Aussenfläche dient als zweitkleinste Aufprallflache 17, Der zylindrische Zielkorper 3 weist einen Kragen 18 auf, der innerhalb des topfförmigen Zielkörpers 2 bezüglich der Längsachse des Mittelträgers 5 begrenzt beweglieh angeordnet ist. Zwischen der inneren Stirnfläche des zylindrischen Zielkörpers 3 und. dem Abschlussstück 15 ist ein weiterer, scheibenförmiger Kristall 18 angeordnet, der ebenfalls von einem Druckring 19 umgeben ist, der den zylinderförmigen Zielkörper 3 zusammen mit einem Sprengring 20 in der Ruhelage hält.The cup-shaped target body 2 has a radially inwardly protruding rocker 14 which is inserted into the through a on the end face of the central support 5, disc-shaped terminating piece 15 and on the head 8 of the Center support adjacent support ring 7 formed groove protrudes and rests on one side on the associated crystal 12. This ring-shaped crystal 12 is also from surrounded by a pressure ring 13, the outer diameter of which is at most the same size as that. Outer diameter of the pot-shaped target body 2 "In the bottom of the pot-shaped Target body 2, an opening 16 is provided for the cylindrical target body 3. The remaining in the ground The outer surface serves as the second smallest impact surface 17. The cylindrical target body 3 has a Collar 18, which limits within the pot-shaped target body 2 with respect to the longitudinal axis of the central support 5 is arranged movable. Between the inner end face of the cylindrical target body 3 and. the end piece 15 another, disk-shaped crystal 18 is arranged, which is also surrounded by a pressure ring 19 is that the cylindrical target body 3 together holds with a snap ring 20 in the rest position.

Die Zwischenplatte 9 ist mittels Schrauben 21 und Gummitüllen 22 gegenüber einar Grundplatte 23 begrenzt beweglich angeordnet. Zwischen diesen beiden Platten 9 und 23 sind acht in regelmässigen Abständen auf einem Kreis angeordnete, weitere scheibenförmigeThe intermediate plate 9 is opposed to a base plate 23 by means of screws 21 and rubber grommets 22 arranged movable to a limited extent. Between these two plates 9 and 23 there are eight at regular intervals arranged on a circle, further disk-shaped

iftiu'^i /n i iftiu '^ i / n i

Kristalle 24 vorgesehen. Diese sind ebenfalls von elastischen Stützringen 25 umgeben, welche die Zwischenplatte 9 in einem definierten Abstand von der Grandplatte 23 halten. Auf der Rückseite der Grundplatte 23 ist mittels Briden ein Bolzen 27 befestigt, dessen untere Teil in einem ortsfesten Rohr 28 eingesteckt werden kann. Mit Hilfe einer Feststellschraube 29 kann der Bolzen 27 im Rohr 28 fixiert werden, so dass die Grundplatte 23 unbeweglich gehalten 1st.Crystals 24 are provided. These are also surrounded by elastic support rings 25, which the intermediate plate 9 hold at a defined distance from the grand plate 23. On the back of the base plate 23 is by means of clamps a bolt 27 is attached, the lower part of which in a stationary Tube 28 can be inserted. With the aid of a locking screw 29, the bolt 27 can be fixed in the tube 28 so that the base plate 23 is held immovable.

Der Mittelträger 5 ist hohl und das Abschlussstuck 15 sowie die Zwischenplatte 9 und die Grundplatte 23 sind in der Mitte mit einer Durchgangsöffnung versehen, sodass die Anschlussdrähte 30 der Kristalle zu einem Kabel 31. gebündelt auf der Rückseite der Grundplatte 23 austreten können.The central support 5 is hollow and the end piece 15 as well as the intermediate plate 9 and the base plate 23 are provided with a through opening in the middle, so that the connecting wires 30 of the crystals are bundled to form a cable 31 on the rear side of the base plate 23 can emerge.

Obwohl die oben beschriebene Schiesscheibe von der Seite betrachtet einen tannenbaumförniLgen Aufbau aufweist, sieht der Schütze ein normales Scneibenbild gemäss der Fig. 2. Diese Schiessscheibe stellt eine Zehnerscheibe für Kleir.kaliber-3chiessst.ande dar. Die Zielkörper 1, 2, 3 und 9 bestehen aus hochwertigem Stahl und sind genügend stabil gebaut, um dem Aufprall der Geschosse zu widerstehen. Es sei hier ausdrücklich vermerkt, dass die Geschosse die Zielkörper nicht durchschlagen, sondern, wie Versuche gezeigt haben, beim Aufprall praktisch verdampfen oder seitlich abprallen.Although the target described above has a fir tree-shaped structure when viewed from the side has, the shooter sees a normal target image according to FIG. 2. This target represents a Ten disc for Kleir.kaliber-3chiessst.ande dar. The Target bodies 1, 2, 3 and 9 are made of high quality steel and are sufficiently stable to withstand the impact of the Resist bullets. It should be expressly noted here that the projectiles do not penetrate the target body, but, as tests have shown, practically evaporate on impact or ricochet off to the side.

Da die Zielkörper begrenzt beweglich gelagert sind, werden durch das Aufprallen der Geschosse auf diese Zielkörper dieselben kurzzeitig entgegen der Rückführkraft der elastischen Stützringe 13 gegen die Grundplatte 23 gedruckt, wodurch auch der entsprechende Kristall 12 oder 18 kurzzeitig zusammengepresst, wird. Dab cd tritt an den Anschlussdrähten 30 des entsprechender: Kristalle:; οίϊ, Spaijaunr:· impuls auf. D:i.3 ;op on-nr^m^.H- ι1 :> ο ierSince the target bodies are mounted so that they can move to a limited extent, the impact of the projectiles on these target bodies briefly presses them against the return force of the elastic support rings 13 against the base plate 23, whereby the corresponding crystal 12 or 18 is briefly pressed together. Dab cd occurs at the connecting wires 30 of the corresponding: Crystals :; οίϊ, Spaijaunr: · impulse on. D: i.3; op on-nr ^ m ^ .H- ι 1:> ο ier

0AD ORIGINAL0AD ORIGINAL

a,a,

gegebenenfalls mehrere davon werden über das Kabel 31 einer weiter unten beschriebenen elektronischen Ausrüstung zugeführt.if necessary, several of these are transmitted via the cable 31 supplied to electronic equipment described below.

Die von den Zielkörpern 1, 2 und 3 zugeordneten Kristalle 12 bzw. 18 erzeugten Sparinungsimpulse dienen der Anzeige der Treffer, so bewirkt beispielsweise ein Spannungsimpuls, erzeugt durch den, dem topfförmigen Zielkörper 2 zugeordneten Kristall 12, die Anzeige "9", weil ein Geschoss auf die Aufprallfläche 17 aufgeprallt ist. .The crystals 12 and 18, respectively, assigned to the target bodies 1, 2 and 3, generate saving pulses serve to display the hits, for example causes a voltage pulse generated by the crystal 12 assigned to the cup-shaped target body 2, the display "9", because a projectile hit the impact surface 17. .

Für den Schützen ist jedoch nicht nur der Treffer wesentlich, sondern er ist auch an der Anzeige der Schusslage interessiert, damit er weiss in welcher Richtung er beim Zielen korrigieren muss, um den Schuss im Zentrum der Schiessscheibe zu plazieren. Zur Anzeige der Schusslage dienen die zwischen der Zwischenplatte 9 und der ortsfesten Grundplatte 23 angeordneten Kristalle 24.For the shooter, however, it is not only the hit that is essential, it is also on the display interested in the shot position so that he knows in which direction he has to correct when aiming in order to get the shot to be placed in the center of the target. The positions between the intermediate plate 9 are used to indicate the shot position and crystals 24 arranged on the stationary base plate 23.

Wie schon erwähnt ist der ganze Satz von Zielkörpern, der Mittelträger 5 und die Zwischenplatte 9 gegenüber der Grundplatte 23 begrenzt beweglich angeordnet. Daher wird beim Aufprallen eines Geschosses, beispielsweise auf die Stelle 32, einmal der entsprechende Zielkörper 1, im angenommenen Falle der zweitgrosste, gegen die Grundplatte 23 gedrückt, was den zugehörigen Kristall 12 veranlasst einen Spannungsimpuls abzugeben, der bewirkt, dass eine "2" angezeigt wird. Dieser Aufprall hat weiter zur Folge, dass der Mittelträger 5 ein wenig um eine Undefinierte Achse im Uhrzeigersinn nach oben verschwenkt wird, wobei die Zwischenplatte 9 diese Schwenkbewegung mitmacht, da sie starr mit dem Mittelträger 5 verbunden ist. Dadurch werden die drei obersten, bezogen auf die Fig. 1 und 2, zwischen derAs already mentioned, there is the whole set of target bodies, the central support 5 and the intermediate plate 9 arranged to be movable to a limited extent relative to the base plate 23. Therefore, when a projectile hits, for example on the point 32, once the corresponding target body 1, in the assumed case the second largest, pressed against the base plate 23, which causes the associated crystal 12 to emit a voltage pulse, which causes a "2" to be displayed. This impact also has the consequence that the central support 5 is pivoted a little upwards about an undefined axis in the clockwise direction, the intermediate plate 9 participates in this pivoting movement because it is rigidly connected to the central support 5. This will make the three uppermost, based on Figs. 1 and 2, between the

BADBATH

109835/0171 B 109835/0171 B

Zwischenplatte 9 und der Grundplatte 23 angeordneten Kristalle 24 zusammengepresst, wobei der mittlere Kristall 24 dem grössten Druck ausgesetzt ist. Daher wird dieser Kristall einen Spannungsimpuls mit der grössten Amplitude erzeugen. Dieser grösste Spannungsimpuls wird in der elektronischen Ausrüstung ausgewertet und die entsprechende Schusslage angezeigt.Intermediate plate 9 and the base plate 23 arranged Crystals 24 pressed together, the middle crystal 24 being exposed to the greatest pressure. Therefore this crystal will generate a voltage pulse with the generate the greatest amplitude. This largest voltage pulse is evaluated in the electronic equipment and the corresponding shot position is displayed.

Trjfft ein Geschoss auf keinen der Zielkörper 1, 2 oder 3 sondern nur auf die Zwischenplatte 9 auf, so wird nur eine Schusslage jedoch kein Treffer angezeigt. Do not hit any of the targets with a projectile 1, 2 or 3 but only on the intermediate plate 9, only one shot position but no hit is displayed.

In der Fig. 3 ist eine zweite Ausführungsform einer Schiessscheibe dargestellt. Die Aufprallflächen 33 der Zielkcrper 1 sind in einer Ebene angeordnet. Diese Aufprallflächen sind die radial verlaufenden Stirnflächen von Zielringen 34, welche über Stützglieder 3 5 starr mit den kreisförmigen Zielkörpern 1 verbunden sind. Die in der Fig. 3 dargestellten Stützglieder 35 sind Hohlzylinder, welche je an einem der kreisförmigen Zielkörper 1 angeschweisst sind. Die restlichen Teile dieser Schiessscheibe sind gleich aufgebaut, wie dies in der Fig. 1 dargestellt ist.In Fig. 3, a second embodiment of a target is shown. The impact surfaces 33 of the target bodies 1 are arranged in one plane. These impact surfaces are the radially extending end faces of target rings 34 which are rigidly connected to the circular target bodies 1 via support members 35. In the The support members 35 shown in FIG. 3 are hollow cylinders which are each welded to one of the circular target bodies 1 are. The remaining parts of this target are constructed in the same way as shown in FIG is.

Die Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Schiessscheibe. Mit Ausnahme desjenigen Zielkörpers 36 mit der kleinsten Aufprallfläche 37 sind alle anderen Zielkörper 38 topfförmig ausgebildet und in einander geschachtelt. Zwischen dem durch den nächstgrösseren Zielkörper teilweise umfassten kleineren Zielkörper ist eine elastische Schicht 39 vorgesehen. Deshalb sind die einzelnen Zielkörper relativ zu den anderen begrenzt beweglich. "wischen der inneren Stirnseite des zylinderförmigen Zielkörpers 36 bzw. der Aussenseite der Böden der übrigen Zielkörper 38 und den Innenseiten dieser genannten Böden ist je ein scheibenförmiger piezo-4 shows a third embodiment of a target. With the exception of that target body 36 with the smallest impact area 37 are all others Target body 38 is cup-shaped and nested in one another. Between the smaller target body partially encompassed by the next larger target body there is one elastic layer 39 is provided. Therefore, the individual target bodies are limited relative to the others movable. "wipe the inner face of the cylindrical target body 36 or the outside of the floors the remaining target body 38 and the inner sides of these floors mentioned is each a disc-shaped piezo

109835/0171109835/0171

elektrischer Kristall 40, vorzugsweise in einer Vertiefung 41 angeordnet.electrical crystal 40, preferably in a recess 41 arranged.

Die Innen- und Aussenflachen der Mäntel der topfförmigen Zielkörper 38 verlaufen konisch und die Qeffnung dieser topfförmigen Zielkorper ist mit einem radial nach aussen abstehenden Rand 42 versehen, welcher jedoch nicht über den grössten Durchmesser des Bodens • vorsteht. Die radial verlaufenden Stirnflächen dieser Ränder 42 bilden die Aufprallflächen 43, Dank der konischen Ausbildung der Hantel der topfförmigen Zielkörper 38 können diese nach dem Einbringen der elastischen Schichten 39 nicht mehr aus dem sie teilweise umfassenden Zielkörper herausfallen. Der zylindrische Zielkörper 36 bestitzx; eine Einkerbung 44, durch welche, wenn sie mit der Schicht 39 ausgefüllt ist, verhindert wird, dass dieser zylindrische Zielkörper 36 aus dem nächstfolgenden Zielkörper 38 herausfallen kann.The inner and outer surfaces of the coats of the cup-shaped target body 38 are conical and the The opening of this pot-shaped target body is with a provided radially outwardly protruding edge 42, which, however, does not exceed the largest diameter of the bottom • protrudes. The radially extending end faces of these edges 42 form the impact surfaces 43, thanks to the conical Formation of the dumbbell of the cup-shaped target body 38, this can after the introduction of the elastic layers 39 no longer fall out of the target body that partially encompasses them. The cylindrical target body 36 bestitzx; a notch 44 through which, when attached to the layer 39 is filled, this cylindrical target body 36 is prevented from being removed from the next target body 38 can fall out.

In den Böden der topfförmigen Zielkörper 38 und in den Schichten 39 sind bezüglich zueinander ausgerichtete Aussparungen 45 zum Durchführen der Anschlussärähte 46 für die Kristalle 40 vorgesehen. Der grösste topfförmige Zielkörper 38 ist mit einer in der Fig. 4 nicht dargestellten Zwischenplatte verbunden. Diese Zwischenplatte kann gleich ausgebildet sein, wie die Zwischenplatte 9, die in der Fig. 1 gezeichnet ist. Diese Zwischenplatte ist auf dieselbe Art mit der Grundplatte verbunden, wobei für die Anzeige der Schusslage ebenfalls eine Anzahl auf einem Kreis angeordneten weiteren Kristalle zwischen diesen beiden Platten vorgesehen sind.In the bottoms of the pot-shaped target bodies 38 and in the layers 39 there are recesses 45 which are aligned with respect to one another for the passage of the connecting seams 46 provided for the crystals 40. The largest cup-shaped target body 38 is provided with one in FIG. 4 connected intermediate plate, not shown. This intermediate plate can be designed the same as the Intermediate plate 9, which is drawn in FIG. This intermediate plate is the same as the base plate connected, with a number also arranged on a circle for the display of the shot position Crystals are provided between these two plates.

Eine vierte Ausführungsform einer Schiessscheibe ist in' den Fig. 5 und 6 schematisch dargestellt. Mit Ausnahme des Zielkörpers 47 mit der kleinsten Aufprallfläche weisen alle anderen Zielkörper 48 eineA fourth embodiment of a target is shown schematically in FIGS. With the exception of the target body 47 with the smallest impact area all other target bodies 48 have one

109835/0171109835/0171

zentrale, runde und unterschiedlich grösse öeffnung auf. Anstelle eines Mittelträgers, sind beispielsweise acht in einem Kreis angeordnete Träger 50 vorgesehen. Jeder dieser Träger ist ähnlich aufgebaut, wie der in der Fig. 1 dargestellte Mittelträger 5, wobei jedoch nur einem dieser Träger je ein mit einem der Zielkörper zusararaenwirkender, in den Fig. 5 und 6 nicht sichtbarer Kristall zugeordnet ist. Einzig zwischen dem Zielkcrper 47, der in dieser Ausführungsform auch als Zwischenplatte dient, und der Grundplatte 51 ist zur Anzeige der Schusslage jedem Träger 50 ein nicht sichtbarer Kristall zugeordnet.central, round and different size opening on. Instead of a central carrier, eight carriers 50 arranged in a circle are provided, for example. Each of these carriers is constructed similarly to the central carrier 5 shown in FIG. 1, but with only one of these carriers is one which interacts with one of the target bodies and is not visible in FIGS. 5 and 6 Crystal is assigned. Only between the target body 47, which in this embodiment also serves as an intermediate plate, and the base plate 51 is for display a non-visible crystal is assigned to the weft position of each carrier 50.

Die Fig. 7 zeigt das Blockschere der oben erwähnten elektronischen Ausrüstung, welche die von den Kristallen erzeugten 3pannungsimpulse auswertet und dementsprechend den Treffer oder die Schusslage anzeigt. In dem Blockschema sind die den einzelnen Zielkörpern zugeordneten piezoelektrischen Kristalle mit 51a bis 51n und die zwischen der Grundplatte und der Zwischenplatte angeordneten piezoelektrischen Kristalle mit 52a bis 52n bezeichnet.Fig. 7 shows the block shears of the above mentioned electronic equipment, which evaluates the voltage pulses generated by the crystals and accordingly indicates the hit or the shot position. In the block diagram, they are the individual Piezoelectric crystals associated with target bodies with 51a to 51n and those between the base plate and The piezoelectric crystals arranged on the intermediate plate are denoted by 52a to 52n.

Jedem dieser Kristalle ist eine monostabile Kippstufe 53a bis 53n oder 54a bis 54n zugeordnet. Die in den Kristallen erzeugten Spannungsspitzen v/erden dem Eingang der entsprechenden Kippstufen zugeführt. Diese sprechen auf positive oder negative Spannungsspitzen, die einen bestimmten Wert überschreiten, an und erzeugen an ihrem Ausgang einen Impuls.A monostable flip-flop 53a to 53n or 54a to 54n is assigned to each of these crystals. the Voltage peaks generated in the crystals are fed to the input of the corresponding flip-flops. These respond to positive or negative voltage peaks that exceed a certain value and generate a pulse at its output.

Die Kippstufe 53a erzeugt beim Auftreten einer positiven Spannungsspitze einen positiven Impuls von kurzer Dauer, beispielsweise 10 ms. Die nicht dargestellte Kippstufe 53b erzeugt einen positiven Impuls von 20 ms Dauer. Jede nächste Kippstufe 53c, 53d usw. erzeugt jewoilen einen positiven Impuls der 10 ms langerThe trigger stage 53a generates a positive pulse when a positive voltage peak occurs of short duration, for example 10 ms. The flip-flop 53b, not shown, generates a positive pulse of 20 ms duration. Each next flip-flop 53c, 53d etc. generates a positive pulse that is 10 ms longer

10983S/017110983S / 0171

dauert, als die Impulse, die von den vorangehenden Kippstufen erzeugt werden. Daraus ist erkennbar, dass ,ie nach Treffer ein verschieden langer positiver Impuls erzeugt wird.lasts than the pulses generated by the preceding trigger stages. From this it can be seen that, ie after a hit a positive impulse of different length is produced.

Vorzugsweise wird die Kippstufe 53a, welche den kürzsten positiven Impuls erzeugt mit jenem Kristall verbunden, der dem grössten Zielkörper, also dem mit der geringsten Trofferzähl zugeordnet ist. Die Kippstufe 53m, welche den längsten positiven Impuls erzeugt, ist mit jenem Kristall verbunden, der dem kleinsten Zielkörper, also jenem welcher der höchsten Trefferzahl entspricht, zugeordnet ist. Auf diese Weise werden,, wenn "ein Geschoss einen Zielkörper lediglich streift und anschliessend -auf den nächstgrösscren Zielkörper auftrifft, zwei positive Impulse erzeugt, wobei aber die beiden Impulse praktisch gleichzeitig beginnen und der längere Impuls, der der höheren Trefferzahl entspricht, den kürzeren Impuls' überdauert, was bewirkt, dass die höhere Trofferzahl angezeigt wird. Dies ist richtig, denn auch bei einer normalen Schiessscheibe gilt die höhere Trefferzahl, wenn ein Kreis angeschossen ist. -Preferably, the flip-flop 53a, which generates the shortest positive pulse with that crystal connected, which is assigned to the largest target body, i.e. the one with the lowest number of traps. The 53m tilting step, which produces the longest positive impulse is connected to the crystal that corresponds to the smallest target body, that is, that which corresponds to the highest number of hits is assigned. In this way "if" becomes a projectile just touches a target body and then hits the next largest target body, two positive ones Pulses generated, but the two pulses are practical start at the same time and the longer impulse that the corresponds to the higher number of hits, the shorter impulse outlasts, which causes the higher number of hits is shown. This is correct, because the higher number of hits also applies to a normal target, when a circle is drawn. -

Die Ausgänge der Kippstufen 53a bis 53n sind alle parallel geschaltet und mit dem Eingang-eines Impulsgebers 55 verbunden. Dieser erzeugt in Abhängigkeit der Dauer der ihm zugeführten positiven Impulse eine entsprechende Anzahl kurzer positiver Impulse von konstanter Dauer, wobei die Anzahl dieser kurzen Impulse proportional zur Trefferzahl ist.The outputs of the flip-flops 53a to 53n are all connected in parallel and with the input of a pulse generator 55 connected. Depending on the duration of the positive impulses fed to it, this generates a corresponding number of short positive pulses of constant duration, the number of these short pulses is proportional to the number of hits.

Diese Gruppen von kurzen, positiven Impulsen werden über eine Zusammenschaltung 56 auf eine üebertragungsleitung 57 gegeben, welche zwischen dem Scheibenstand und dem Schiessstand verlegt ist. im Schiessstand gelangen diese Gruppen von kurzen, positiven ImpulsenThese groups of short, positive pulses are transmitted to a transmission line via an interconnection 56 57 given, which is relocated between the target stand and the shooting range. in the shooting range these groups of short, positive impulses arrive

SAD ORlGiNALSAD ORlGiNAL

109835/0171109835/0171

über eine Abzweigschaltung 58 auf einen ersten Impulszähler 59, welcher die ankommenden positiven Impulse zählt. Entsprechend dem Zählerstand wird über eine Leitung 60, die Trefferzahl auf einer Anzeigetafel 61 sichtbar gemacht.via a branch circuit 58 to a first pulse counter 59, which counts the incoming positive pulses. According to the count, a Line 60, the hit number on a scoreboard 61 made visible.

Die fflonostabile Kippstufe 54a erzeugt einen relativ kurzen, negativen Impuls von beispielsweise 10 ms Dauer, wenn der mit ihm verbundene Kristall, welcher der in der Fig. 2 zu oberst angeordnete Kristfall 24The flonostable multivibrator 54a generates a relatively short, negative pulse of 10, for example ms duration if the crystal connected to it, which is the crystal case 24 located at the top in FIG

fc sein kann, eine Spannungsspitze, die einen bestimmten Wert überschreitet, erzeugt. Jede nachfolgende Kippstufe 54b, 54c usv;. erzeugt einen je um 10 ms längeren negativen Impuls, sodass entsprechend der Schusslage die Länge der erzeugten negativen Impulse variiert. Alle Ausgänge der Kippstufen 54a bis 54n sind parallel geschaltet und mit dem Eingang eines zweiten Impulsgebers 62 verbunden. Dieser erzeugt je nach der Länge der ihm zugeführten negativen Impulse eine Anzahl kurzer negativer Impulse von konstanter Dauer, derart, dass die Anzahl dieser kurzen negativen Impulse die Information über die Schusslage enthalten.fc can be a voltage spike that has a certain Value is generated. Each subsequent flip-flop 54b, 54c, etc. generates one that is 10 ms longer negative impulse, so that the length of the negative impulses generated varies according to the shot position. All outputs of the flip-flops 54a to 54n are connected in parallel and with the input of a second pulse generator 62 connected. Depending on the length of the negative pulses fed to it, this generates a number of short negative ones Pulses of constant duration, such that the number of these short negative pulses convey the information included about the shot position.

Vom zweiten Impulsgeber 62 gelangen dieFrom the second pulse generator 62 get the

* Gruppen von negativen Impulsen über eine Verzögerungsschal tung 63 zur Zusammenschaltung 56. In dieser Verzögerungsschaltang 63 werden die negativen Impulsgruppen wenigstens solange zurückgehalten, bis die von dem ersten Impulsgeber 55 erzeugten positiven Impulsgruppen in die Zusammenschaltung 56 gegeben worden sind. Erst danach gelangen die negativen Impulsgruppen über die Zusammenschaltung 56 auf die Uebertragungsleitung 57 und über die Abzv/eigschaltung 58 zu einem zweiten Impulszähler 64. Dieser steuert über eine Leitung 6 5 die Anzeige der Schusslage auf der Anzeigetafel 61.* Groups of negative pulses via a delay circuit 63 for interconnection 56. In this delay circuit 63 the negative pulse groups are held back at least until the first pulse generator 55 generated positive pulse groups in the interconnection 56 have been given. First then the negative pulse groups reach the transmission line 57 via the interconnection 56 and via the metering circuit 58 to a second pulse counter 64. This controls via a line 6 5 the display of the shot position on the scoreboard 61.

109835/0171109835/0171

2:0128882: 012888

Zu ü%esem' Zwecke ist auf dieser symbol!seh eine scheibe dargestellt? welche sektoweise aufIeuehtet* Je nachdem ein Geschoss im entspr&ehendeü Sektor der-Se.hlesS'« scheibe gemäss der Fig« 1 aufgeprallt ist*To o% esem 'purpose is on this symbol! Seh a disk-represented? which opens up in sectors * Depending on whether a bullet struck in the corresponding sector of the target as shown in Fig. 1 *

Weiter oben wurde angenommen,, dass ein Geschoss· an der Stelle, 32 auf den svieitgrössten Zielkopper 1 der Fig;· 1 abgeprallt sei· Die Anzeigetafel Sl in der Fig. zeigt die Daten dieses Schusses änj. nämliöh Treff er zahl 2 lind der Sektorj der genau vertikal · über dem Kittelpunkt steht} leuchtet auf..Above it was assumed, that a floor · at the point 32 on the largest target coupler 1 of the Fig; 1 has ricocheted off The display panel S1 in Fig. shows the dates of this shot änj. Namely meeting number 2 lind the sector j which is exactly vertical above the Center point is} lights up ..

¥enn zmbx in der Fig* T gestricheit¥ enn zmbx dashed in the figure

stellte öebertragiipgsleittffigen 65 wiä 66 zur Verfügung: stehen, kann saxt die ferzögerungsschsltung 63j, die Zusariimeiischaltiing 56 tirid die Abzv^eigschaltting 58 "tfer** ziehtet werden« Die von ä&n Impulsgebern 65 und 62 erzeugten Impulsgruppen können dann gleichzeitig und ohne dass sie sieh gegenseitig beeinflussen zu üen Impulszählern 59 bzw« 64 übertragen werden* In diesem Falle können die monostabilen Kippstufen 53 und die monostabilen Kippstufen 54 identisch sein.presented öebertragiipgsleittffigen 65 wiä 66 available: available, can saxt the ferzögerungsschsltung 63j which Zusariimeiischaltiing 56 tirid the ASF ^ eigschaltting 58 "TFER ** are ziehtet" The 65 and 62 produced by ä & n pulse generators pulse groups can then simultaneously and without that they see each other will affect UEs to pulse counters 59 or "64 transmitted * In this case, the monostable multivibrators 53 and the monostable multivibrators 54 may be identical.

■ Da bei Kleinkaliber-Schiessanlagen der Schlossstand und der Scheibenstand relativ nahe beieinander liegen, kann anstelle von einer zweiadrigen Üebertragungsleitung auch eine einadrige Leitung be* nützt werden, wobei die Erde als gerneinsamer Buckleiter dient«■ Since the Lock stand and the disk stand are relatively close to each other, can instead of a two-wire Transmission line can also be a single-core cable * be used, with the earth as a common buck ladder serves «

Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Sehiessscheiben weisen alle kreisförmige Aufprallflachen auf, es sei aber ausdrücklich erwähnt, dass die Zielkörper. praktisch jede beliebige Form aufweisen können. Weiter kann die Aufteilung der Aufprallflachen beliebig feinThe viewing disks shown in FIGS. 1 to 6 all have circular impact surfaces, but it should be expressly mentioned that the target body. can have practically any shape. Further the division of the impact surfaces can be as fine as desired

Claims (10)

2Ü128B8 ΡΑΤΕΛ Ϊ AII3KHJECHK2Ü128B8 ΡΑΤΕΛ Ϊ AII3KHJECHK 1. Sehiessseheibe zum automaticchen Anzeigen der Treffer, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, verschieden grosse Zielkörper (1, 2, 3) mit Aufprallflächen (4, 17, 33) für Geschosse hintereinander auf Abstand und unabhängig voneinander begrenzt beweglich angeordnet sind, und dass zwischen diesen Zielkörpern mindestens je ein auf Bewegungen des zugeordneten Zielkörpers ansprechendes Element (12) zum Beeinflussen des Stromes in einem jedem Zielkörper zugeteilten Stromkreis vorgehe-1. Sehiessseibe for automaticchen display of hits, characterized in that several target bodies of different sizes (1, 2, 3) with impact surfaces (4, 17, 33) for projectiles one behind the other at a distance and independently of one another limited movable, and that between these target bodies at least one each on movements of the assigned target body responsive element (12) for influencing the current proceeded in a circuit assigned to each target body. ρ hen ist.ρ hen is. 2. Sehiessscheibe nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (3) mit der kleinsten Aufprallfläche (4) eine zylindrische Form aufweist.2. Sehiessscheibe according to claim 1 »characterized in that that the target body (3) with the smallest impact surface (4) has a cylindrical shape. 3. Sehiessscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper (2) mit der zweitkleinsten Aufprallfläche (17) topfförmig ist, dass der Boden desselben eine Oeffnung (l6) zum teilweisen Durchtreten des Zielkörpers mit der kleinsten Aufpralliläche aufweist, wobei die Aussenflache dieses Bodens als Aufprallfläche dient, dass die übrigen Zielkörper kreisförmige Scheiben (l) mit einer zentralen Bohrung sind,3. sight glass according to claim 2, characterized in that that the target body (2) with the second smallest impact surface (17) is pot-shaped, that the bottom of the same has an opening (l6) to partially pass through the target body with the smallest Has impact surface, the outer surface this Ground serves as an impact surface that the other target bodies are circular disks (l) with a central hole, F dass sich durch diese Bohrungen ein Kittelträger (5) erstreckt, auf dem durch Distanzhülsen (6) auf Abstand gehaltene Stutzringe (7) gegenüber dem Mittelträger unbeweglich angeordnet sind, dass je eines der genannten Elemente an einem Zielkörper und an einem Stützring anliegt, und dass zwischen jedem Zielkörper und dem zugehörigen Stützring ein federndes Organ (13) zum Halten des Zielkörpers in der Ruhelage vorgesehen ist (Pig. I).F that a smock carrier (5) extends through these bores, on the support rings held at a distance by spacer sleeves (6) (7) are arranged immovably with respect to the central support that each one of the named elements is attached to a target body and rests against a support ring, and that between each target body and the associated support ring a resilient member (13) is provided for holding the target body in the rest position (Pig. I). 4. Schleifscheibe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Aufprallflächen(33) der kreisförmigen Zielkörper (l) in einer Ebene, angeordnet sind und die radial verlaufenden Aussenflächen von konzentrisch angeordneten, über Stütz-4. Grinding wheel according to claim 3 »characterized in that that the impact surfaces (33) of the circular target body (l) are arranged in one plane and which run radially Outer surfaces of concentrically arranged over support 109835/0171109835/0171 glieder (35) rait den kreisförmigen ZielkÖrpe'rn verbundenen Zielringen (34) sind (Fig. 3).members (35) linked to the circular target body Target rings (34) are (Fig. 3). 5. Schiessscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Kiemente und federnden Organe kreisringförmig ausgebildet sind. ,5. Target according to claim 3, characterized in that said Kiemente and resilient members are circular are trained. , 6. SchiessGcheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die übrigen Zielkörper (38) topfförmig sind, dass diese mit einem radial nach aussen vorstehenden iiand (42) vers-ehen sind, wobei die*Stirnflächen dieses Randes als Aufprallilächen dienen, dass diese topfförmigen Zielkörper teilweise ineinander geschachtelt und voneinander durch eine elastische Schicht (39) getrennt sind, und dass die genannten Elemente (40) zwischen den Böden dieser topiförmigen Zielkörper angeordnet sind (Fig. 4).6. Target according to claim 2, characterized in that that the remaining target bodies (38) are cup-shaped, that these with a radially outwardly projecting edge (42) are, with the * end faces of this edge as impact surfaces serve that these pot-shaped target bodies are partially nested and separated from each other by an elastic layer (39) are separated, and that said elements (40) are between the bottoms of this cup-shaped target body arranged are (Fig. 4). 7. Schiessschexbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zielkörper mit der kleinsten Aufprallfläche eine Platte (47) ist, dass die übrigen Zielkörper Platten (43) mit zentralen, unterschiedlich grossen, runden Oeffnungen (49) sind, dass alle diese Platten mittels wenigstens drei Tragsäulen (50), auf Abstand gehalten sind, und dass zwischen den einzelnen Platten mehrere der genannten Elemente vorgesehen sind. (Fig. 5 und 6).7. Schiessschexbe according to claim 1, characterized in that that the target body with the smallest impact surface is a plate (47), that the other target bodies are plates (43) with central, different sized, round openings (49) are that all these plates by means of at least three support columns (50), are kept at a distance, and that several of the mentioned elements are provided between the individual plates are. (Figures 5 and 6). 8. ■ · Schiessscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ganze Satz von Zielkörpern gegenüber einer Grundplatte (23) begrenzt beweglich angeordnet ist und dass zum Ermitteln der Schusslage zwischen dem genannten Satz und der Grundplatte eine Anzahl auf .bewegungen dieses Satzes gegenüber der Grundplatte ansprechenden, weiteren Elemente (24), vorzugsweise auf einem Kreis, angeordnet sind.8. ■ · target according to claim 1, characterized in that that the whole set of target bodies opposite a baseplate (23) is arranged to be movable to a limited extent and that to determine the weft position between the said sentence and the Baseplate a number of movements in relation to this set further elements (24) corresponding to the base plate, preferably on a circle, are arranged. 9. Schiessscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Elemente Arbeitsoder Ruhekontakte sind, die sieh bei einer-relativen Bewegung des zugeordneten Zielkörpers schliessen bzw. öffnen.9. Shooting target according to one of the preceding claims, characterized in that the said elements are working or resting contacts which close or open when the associated target body moves relative to one another. 8AÖ. 109835/017-1 — 8AÖ. 109835 / 017-1 - 2Ü128682Ü12868 10. Schiessscheibe nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Elemente piezoelektrische Kristalle sind.10. Target according to one of claims 1-9, characterized in that said elements are piezoelectric Crystals are. 1 () 9 8 3 r» ΠΠ 7 1 eAD oMQ1MAL 1 () 9 8 3 r »ΠΠ 7 1 eAD o MQ1MAL
DE19702012868 1970-02-12 1970-03-18 Target for automatic display of hits Pending DE2012868A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206870A CH537566A (en) 1970-02-12 1970-02-12 Target with means for the automatic display of hits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012868A1 true DE2012868A1 (en) 1971-08-26

Family

ID=4225138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012868 Pending DE2012868A1 (en) 1970-02-12 1970-03-18 Target for automatic display of hits

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3690661A (en)
CH (1) CH537566A (en)
DE (1) DE2012868A1 (en)
FR (1) FR2078574A5 (en)
SE (1) SE370122B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802098A (en) * 1972-09-29 1974-04-09 H Sampson Method and apparatus for situation/decision training
US4142723A (en) * 1977-06-06 1979-03-06 Rief George A Target with digital recorder
US4222564A (en) * 1977-06-13 1980-09-16 Aba Electromechanical Systems, Inc. Automated scoring target system
HU182349B (en) * 1981-06-16 1983-12-28 Beluegyminiszterium Sensing device for detecting penetration high speed metal objects, in particular missiles and apparatus for indicating penetration
IL72737A0 (en) * 1984-08-21 1984-11-30 Cybertronics Ltd Electrical device for indicating the force and/or location of target impacts
US4748366A (en) * 1986-09-02 1988-05-31 Taylor George W Novel uses of piezoelectric materials for creating optical effects
US5336959A (en) * 1988-12-16 1994-08-09 The Whitaker Corporation Impact zone detection device
GB0326728D0 (en) * 2003-11-18 2003-12-17 Plache Jonathan Target
JP3914544B2 (en) * 2004-07-09 2007-05-16 有限会社マルゼン Bulls eye target device
US20110175292A1 (en) * 2008-02-07 2011-07-21 Carni Anthony R Thermal Signature Target
CN108759575A (en) * 2018-05-04 2018-11-06 江门市蓬江区中道电子有限公司 A kind of data processing method and system can be used for gunnery training

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1402523A (en) * 1914-01-28 1922-01-03 Michoud Arnold Self-indicating target
US2558563A (en) * 1948-10-29 1951-06-26 Gen Electric Piezoelectric strain gauge
US2743929A (en) * 1954-09-10 1956-05-01 Orson P Smith Golf targets
DE1428725A1 (en) * 1964-01-02 1969-01-02 Vaisala Oy Means for counting shots that hit a target
US3304773A (en) * 1964-03-26 1967-02-21 Vernon L Rogallo Force transducer

Also Published As

Publication number Publication date
CH537566A (en) 1973-05-31
SE370122B (en) 1974-09-30
US3690661A (en) 1972-09-12
FR2078574A5 (en) 1971-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012868A1 (en) Target for automatic display of hits
EP3105530A1 (en) Fragmenting projectile having projectile cores made of pb or pb-free materials having fragmentation in steps
DE102013019165A1 (en) Scope mount with adjustable pre-tilt
DE2844870A1 (en) TRAINING FLOOR
EP0291845A1 (en) Projectile with core and jacket
DE2301673C3 (en) Changeable optical attenuator
DE3934042C2 (en)
DE2259525A1 (en) ELECTROLUMINESCENT DEVICE
DE3038087A1 (en) ARROW-STABILIZED RIFLE BULLET (PENETRATOR)
DE3800376A1 (en) ARROW TARGETS
DE19832777B4 (en) Firearm, in particular self-loading pistol
CH656218A5 (en) ROTATION-STABILIZED TRAINING FLOOR.
EP2511645A2 (en) Target disc with practice device
DE920233C (en) Devices for the remote ignition of powder charges, especially inside boreholes
DE1905294B2 (en) BULLET
DE102017002847B4 (en) Activation device for a battery for an electronic ignition mechanism
DE4018385C2 (en) Sub-caliber balancing projectile for practice purposes
DE2326832A1 (en) DISPLAY DEVICE WITH COLD CATHODE GAS DISCHARGE TUBE
DE3447483A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY DISPLAYING THE METAL FLOOR POSITION
DE3225322A1 (en) Automatic target disc, preferably for small-calibre guns
DE19621140C2 (en) Rebound-free dart with rotating bracket
DE2708352A1 (en) PLUG DEVICE FOR HUNTING RIFLE CARTRIDGES
DE102015001561A1 (en) Disassembly bullet with Pb bullet or Pb-free materials with graduated disassembly
DE2364389C2 (en) Method for counting shotgun impacts on a test disc
DE713284C (en) Bomb to be dropped from an aircraft in deep attack