DE2012559A1 - Automatic sack or bag filling machine - Google Patents

Automatic sack or bag filling machine

Info

Publication number
DE2012559A1
DE2012559A1 DE19702012559 DE2012559A DE2012559A1 DE 2012559 A1 DE2012559 A1 DE 2012559A1 DE 19702012559 DE19702012559 DE 19702012559 DE 2012559 A DE2012559 A DE 2012559A DE 2012559 A1 DE2012559 A1 DE 2012559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
bag
filling
line
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012559
Other languages
German (de)
Inventor
Ejler Kopenhagen-Valby Jensen (Dänemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth and Co AS
Original Assignee
FLSmidth and Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth and Co AS filed Critical FLSmidth and Co AS
Publication of DE2012559A1 publication Critical patent/DE2012559A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Description

6165-3 J?.L. Smidtb & Co. A/S.6165-3 J? .L. Smidtb & Co. A / S.

Copenhagen-Valby/Dänemark, Yigerslev Alle 77Copenhagen-Valby / Denmark, Yigerslev Alle 77

Automatische Sack- oder BeutelfüllmaschineAutomatic sack or bag filling machine

Priorität: 19. März 1969, England Nr. 14512/69Priority: March 19, 1969, England No. 14512/69

Die Erfindung betrifft eine automatische Sack- oder Beutelfüllmaschine mit einem drehbaren Behälter für abzufüllendes bzw. zu verpackendes pulver- oder granulatförmiges Material und mit mehreren um den Behälter herum angebrachten, kombinierten Abfüll- und Wiegeeinrichtungen, von denen jede ein zur Halterung eines ueutels oder Sackes bestimmtes Abfüllmundstück, das durch eine Leitung mit einem Auslaß des Behälters in Verbindung steht, Einrichtungen, um das Strömen des abzufüllenden Materials durch die leitung zu beeinflussen und einen Beutel- bzw. Sackablagemechanismus aufweist, wobei die Abfüll- und Wiegeeinriohtungen durch das Gewicht des Materials in einem von dem benutzten Mundstück getragenen Beutel oder Sack jeweils um einen Anlenkungs- bzw. Stützpunkt zwischen Endstellungen bewegbar sind.The invention relates to an automatic sack or bag filling machine with a rotatable container for powder or granulate material to be filled or packaged and having a plurality of combined filling and weighing devices, each one of which is mounted around the container to hold a bag or sack intended for filling mouthpiece, communicating through a conduit to an outlet of the container, means to prevent the flow of the To influence the material to be filled through the line and has a bag or sack storage mechanism, wherein the filling and weighing units by the weight of the material in a pouch carried by the mouthpiece in use or sack around a linkage or support point are movable between end positions.

0QSÖ4S/1S2§0QSÖ4S / 1S2§

Derartige iiillmaschinen dienen, insbesondere zum füllen von sogenannten /entilsäcken.Such machines serve, in particular for filling so-called / entilsacks.

Während der Rotation bzw. Drehung einer solchen automatischen Sack— oder .beutelfüllmaschine bringt eine bedienungsperson leere Säcke oder Beutel an den sich an ihr vorbeibewegenden Abfüllmundstücken an, und die Arbeitsvorgänge des Abfallens, Abwiegens und in einigen fällen des ü-ewichtüberprüfens der Säcke bzw. .Beutel und des Ab- bzw. Entladens der gefüllten .Beutel werden während einer Umdrehung des Behälters um eine Vertikalachse durchgeführt. Sack- oder Beutelfüllmaschinen dieser Art haben gewöhnlich awölf bis vierzehn Mundstücke mit zugeordneten kombinierten Abfüll- und Wiegeeinrichtungen, die am umfang des .Behälter« angeordnet sind, wobei sämtliche Anordnungen mit Auslaugen, aua dem behälter zusammenwirken. Das zu verpackende bzw. abzufüllende Material wird in dem Behälter aufgewirbelt bzw. in eine Wirbelschicht gebracht, und zwar gewöhnlich durch Belüf tungs- bzw. Jjuf t ζ ufüh rungs einrichtungen, die in dem Boden des Behälters montiert sind, um das feste Material fließfähig zu machen» in einigen i'ällen wird die Ji'ließfähigkeit des Materials durch mechanische Rührer erhöht, welche den inhalt des Behälters während der notation umrühren, um das Material in einen solchen Zustand zu bringen, daß es unter dem Einfluß der Schwerkraft durch die Auslaßöffnungen ausströmen kann, wenn der Strömungskanal durch die Leitungen offen ist.During the rotation or rotation of such an automatic An operator brings the sack or bag filling machine empty sacks or pouches on the filling nozzles moving past them, and the operations of littering, Weighing and, in some cases, checking the weight of the Sacks or bags and the unloading or unloading of the filled bags are moved by one rotation of the container Vertical axis carried out. Sack or bag filling machines of this type usually have twelve to fourteen mouthpieces with associated combined filling and weighing devices, which are arranged on the circumference of the .Behälters «, with all Arrangements with leachate also interact with the container. The material to be packaged or filled is whirled up in the container or brought into a fluidized bed, and usually by ventilation or Jjuf t ζ ζ ζ duct facilities which are mounted in the bottom of the container to make the solid material flowable in some cases The fluidity of the material is determined by mechanical stirrers increased, which stir the contents of the container during the notation in order to bring the material into such a state, that it is under the influence of gravity through the outlet openings can flow out when the flow channel is open through the lines.

Die kombinierten Abfüll- und Wiegeeinrichtungen der bekannten automatischen Sack- oder Beutelfüllmaschinen umfassen komplizierte mechanische Anordnungen, welche Steuer- bzw. Kontrollorgane einschließen, um sicherzustellen, daß die Jfüll-, Wiege- und iän. blade vorgänge genau durchgeführt werden, und u&- zu gewährleisten, daß die entladenen bzw. abgeladenen Beutel bzw. Säcke das genaue u-ewicht haben. Da jedoch bisher gesonderte Steuer- bzw. überwachungseinrichtungen benutzt word: sind, um jeden einzelnen /organg der Maeohin· zu überwachenThe combined filling and weighing devices of the known automatic sack or bag filling machines comprise complicated mechanical arrangements which include control elements to ensure that the filling, weighing and iän. blade operations are carried out precisely, and u & - to ensure that the unloaded or unloaded bags or sacks have the exact u-e weight. Since, however, separate control and monitoring devices have been used up to now in order to monitor each individual process of the Maeohin

009845/1228009845/1228

bzw. zu steuern, ist die Leistungsfähigkeit derartiger Anordnungen bisher nicht zufriedenstellend gewesen..or to control, is the performance of such arrangements so far not been satisfactory ..

Das Anbringen von leeren Säcken bzw. .Beuteln an den Abfüllmundstücken kann automatisch durchgeführt werden, indem Zusatzeinrichtungen benutzt werden, so daß keine .Bedienungsperson benötigt wird, was auch dazu führt, daß die Arbeitsgeschwindigkeit der Verpackungs- bzw. Abfüllmaschine erhöht werden kann. In diesem ifall ist es wesentlich, daß die kombinierten Abfüll- und Wiegeeinrichtungen genau gesteuert und überwacht werden, so daß die Gefahr des Ent- bzw. Abiadens von Säcken oder Beuteln mit Untergewicht oder das ilnt- bzw. Abladen von Beuteln, während der Strömungskanal durch die Leitungen noch offen ist, auf ein Minimum herabgesetzt ist.Attaching empty sacks or bags to the filling mouthpieces can be performed automatically by using ancillary equipment so that no operator is required, which also leads to the fact that the operating speed of the packaging or filling machine increases can be. In this ifall it is essential that the combined Filling and weighing devices are precisely controlled and monitored, so that the risk of unloading or unloading of sacks or bags with underweight or the inside or unloading bags while the flow channel is through the lines are still open is reduced to a minimum.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Jjiillmaschine zu schaffen, welche nicht mit den den bekannten Jj'üllmasch inen anhaftenden Unzulänglichkeiten behaftet ist.The invention is based on the object of a Jjiillmaschine to create which do not match the well-known Jj'üllmasch inen is afflicted with inherent inadequacies.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jede kombinierte Abfüll- und Wiegeeinrichtung eine einzige nockengesteuerte Strebe enthält, die, wenn sich kein Sack oder Beutel an dem Mundstück befindet, unwirksam ist, welche aber so gestaltet und angeordnet ist, daß durch sie sowohl die Einrichtung für die Steuerung des Materialflusses durch die Leitung als auch der Mechanismus zum Ent- bzw. Abladen der jeweiligen Beutel oder Säcke in Abhängigkeit von der Winkel- bzw. Drehstellung des benutzten Behälters und in Abhängigkeit von dem Materialgewicht in dem Beutel bzw. Sack steuerbar ist.The device according to the invention is used to achieve this object characterized in that each combined filling and weighing device contains a single cam-controlled strut, which is ineffective if there is no sack or bag on the mouthpiece, but which is so designed and arranged is that through it both the means for controlling the flow of material through the conduit and the mechanism for unloading or unloading the respective bags or sacks depending on the angular or rotary position of the used Container and is controllable as a function of the weight of the material in the bag or sack.

Indem diese beiden Vorgänge mittels eines einzigen Organs, nämlich der nockengesteuerten Strebe, durchgeführt wird, ist wirkungsvoll gewährleistet, daß die beiden Vorgänge voneinander und von dem Materialgewicht des jeweiligen Sackes bzw.By doing these two processes through a single organ, namely, the cam-controlled strut, is effectively ensured that the two operations from each other and on the material weight of the respective sack or

009845/1228009845/1228

.Beutels abhängig gemacht sind, wodurch das Schließen des Strömungskanales durch die Leitung in einer solchen Weise beeinflußt wird, daß die Leitung geschlossen wird, wenn die Abfüll- und Wiegeeinrichtung durch das Materialgewicht in dem .beutel bzw. Sack in bestimmten umfang bewegt worden ist..Bag are made dependent, which means that the Flow channel is influenced by the line in such a way that the line is closed when the Filling and weighing device by the material weight in the bag or sack has been moved to a certain extent.

Die Abfüll- und Wiegeeinrichtungen sind mit Gegengewichten ausbalanciert, wodurch gewährleistet ist, daß die Beutel bzw. Säcke genau mit der richtigen üewichtsmenge gefüllt werden, d.h. die Abfüll- und Wiegeeinrichtungen sind derart ausgeglichen bzw. ausbalanciert, daß das genaue tfewicht eines Beutels trotz der geringen zeitlichen verzögerung zwischen der Bewegung der Abfüll- und Wiegeeinrichtung und dem daraus resultierenden Verschließen des Strömungskanales durch die Leitung erhalten wird.The filling and weighing devices are counterbalanced balanced, which ensures that the bags or sacks are filled with exactly the correct weight, i.e. the filling and weighing equipment is balanced so that the exact weight of one Bag despite the slight time delay between the movement of the filling and weighing device and the one from it resulting closure of the flow channel through the line is obtained.

Hei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die nockengesteuerte Strebe mechanisch mit der Einrichtung für die Steuerung des Materialflusses durch die Leitung verriegelbar ist, derart, daß durch die Strebe der Mechanismus zum Ent- bzw. Abladen nicht betätigbar ist, wenn die Leitung nicht geschlossen ist.A preferred embodiment of the invention provides that the cam operated strut is mechanically connected to the device for controlling the flow of material through the Line can be locked in such a way that the mechanism for unloading or unloading cannot be actuated by the strut when the line is not closed.

nie Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung, in der eine mögliche Ausführungsform in beispielhafter Weise dargestellt ist, näher beschrieben. Ee zeigen:Never the invention will now be described in more detail with reference to the accompanying drawing, in which a possible embodiment is shown in an exemplary manner. Ee show:

J^ig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen 'i'eil der üeutelfüll- und .Beutelwiegemaschine mit einer Abfüll- und Wiegeeinrichtung, welche sich in der Position befindet, die sie einnimmt, bevor das .füllen eines Beutels bzw. Sakkes begonnen hat;J ^ ig. 1 a vertical section through a part of the bag filling and .Bag weighing machine with a filling and weighing device which is in the position which takes it before the filling of a bag or sack has begun;

J?'ig. 2 eine der >'ig. 1 identische Ansicht, wobei jedoch der Abfüll- und Wiegemechanismus sich in einer zweiten Abfüllposition befindet;J? 'Ig. 2 one of the> 'ig. 1 identical view, but with the Filling and weighing mechanism is in a second filling position;

009845/1228009845/1228

jj'ig. 3 eine ähnliche Ansicht, welche die Abfüll- und Wiegeeinrichtung während des Ab- bzw. Entladens eines Beutels oder Sackes wiedergibt;jj'ig. 3 is a similar view showing the filling and weighing equipment displays during the unloading or unloading of a bag or sack;

ü'ig. 4 eine vergleichbare Ansicht eines Details der Auslaßöffnung bzw. Ausströmanordnung, wobei das Abfüllmundstück sich in einer Stellung zur Aufnahme eines leeren Beutels oder Sackes befindet undü'ig. 4 is a comparable view of a detail of the outlet opening or discharge arrangement, wherein the filling nozzle is in a position for receiving an empty one Bag or sack is located and

Jj'ig. 5 in schematischer Wiedergabe Schienen, welche die Betriebsweise der Maschine steuern bzw. beeinflussen.Yy'ig. 5 a schematic representation of rails which control or influence the mode of operation of the machine.

xn den ü'iguren ist ein Abschnitt eines Materialspeicherbehälters 1 dargestellt. Der Behälter 1 hat einen Boden 2, durch den mittels nicht dargestellter Einrichtungen Luft zur Erzeugung einer Wirbelschicht bzw. eines ü'ließbettes in das in dem Behälter gespeicherte Material eingeblasen werden kann. Der Behälter hat in seiner Seitenwand Ausströmöffnungen 3, wobei an der Seitenwand eine Abfüll- und Wiegeeinricntung 4, an einem an der Außenseite der Seitenwand befestigten Halterungsarm 5 aufgehängt ist. Eine Hebelstange 7 wird von einem ai dem Arm 5 angeordneten Anlenkungs- bzw. Stützpunkt 6 getragen, und diese Hebelstange trägt an einem Ende (nicht dargestellte) Gegengewichte und an ihrem anderen Ende einen Vertlkalbalken 8, der das Hauptelement der Abftill- und Wiegeeinriohtung bildet» Der Balken 8 kann sich innerhalb bestimmter ü-renseti in einer im wesentlichen vertikalen Richtung bewegen. Das untere Ende des Balkens ist über eine (^lenkstange 9» die an ihren beiden Enden Schwenkzapfen 10 und 11 aufweist, an den Boden des Behälters angeschlossen. Der Balken 8 ist in seinair Bewegung zwischen oberen und unter©E Grenzen bzw» Anschlägen beschränkt. Die obere Grenze wird durch einen Anschlag 12 gebildet, der gegen den Boden 2 des Behälters zur Anlage kommt, während die untere Grenz© durch einen festen. Anschlag 13 gebildet ist.xn den ü'iguren is a section of a material storage container 1 shown. The container 1 has a base 2 through which air is generated by means of devices not shown a fluidized bed or a fluidized bed can be blown into the material stored in the container. The container has outflow openings 3 in its side wall, with a filling and weighing device 4 on the side wall. is suspended on a bracket arm 5 attached to the outside of the side wall. A lever rod 7 is of an ai the arm 5 arranged articulation or support point 6 carried, and this lever rod carries at one end (not shown) Counterweights and at their other end a vertical bar 8, which forms the main element of the filling and weighing unit » The bar 8 can be within certain ü-renseti in move in a substantially vertical direction. The lower end of the beam is connected to a (^ handlebar 9 »which is attached to your has pivot pins 10 and 11 at both ends connected to the bottom of the container. The beam 8 is in motion between upper and lower © E limits or »stops limited. The upper limit is formed by a stop 12 which rests against the bottom 2 of the container comes while the lower limit © by a fixed. attack 13 is formed.

Der Balken 8 trägt ein Abfüllraundstüok 14* welches auf dem Schwenkzapfen 10 gelagert und um dieaen Zapfen versa hwaalöarThe bar 8 carries a filling ring 14 * which on the Pivot 10 mounted and around the pivot versa hwaalöar

öß984S/122göß984S / 122g

ist, wobei das Abfüllmundstüek 14 gegen eine nach unten gerichtete Schwenkbewegung um seinen Anlenkpunkt durch Anlage eines starr bzw. fest mit dem Mundstück verbundenen i'eiles gegen ein Ende eines Hebelarmes 15 gehindert wird, der auf einer Welle 16 an dem Balken 8 gelagert und mit einem Haken 15a versehen ist. Auf der Welle 16 ist außerdem eine Klaue 17 verschwenkbar gelagert, deren .bewegung in Uhrzeigerrichtung durch einen (nicht dargestellten) einstellbaren Anschlag am Hebelarm 15 begrenzt; ist, wie es Jj'ig. 1 zeigt, und zwar in einer Position, in der die .Klaue 17 gerade das Abfüllmundstück 14 berührt. Die ülaue 17 hindert einen zu füllenden Beutel bzw. Sack 18 daran, von dem Mundstücl 14 herunter zugleiten bzw. herunterzurutschen, das mit der Öffnung 3 über eine flexible, an dem niank I montierte Leitung 19 in Verbindung steht.is, wherein the filling mouthpiece 14 is prevented from pivoting downwards about its pivot point by the contact of a rigidly or firmly connected to the mouthpiece i'eiles against one end of a lever arm 15 which is mounted on a shaft 16 on the beam 8 and with a hook 15a is provided. A claw 17 is also pivotably mounted on the shaft 16, the movement of which is limited in the clockwise direction by an adjustable stop (not shown) on the lever arm 15; is like it Jj'ig. 1 shows, in a position in which the .Klaue 17 just touches the filling mouthpiece 14. The ulaue 17 prevents a bag or sack 18 to be filled from sliding or sliding down from the mouthpiece 14 which is connected to the opening 3 via a flexible line 19 mounted on the niank I.

Die Strömung durch die Leitung 19 kann durcn zusammendrücken der Leitung zwischen einem starren, feststehenden Anschlag und einer federbelasteten Stange 21 gesteuert bzw. beeinflußt werden, die in gradliniger Richtung verschiebbar und durch eine an der Behälterwand montierte Halterung 22 geführt ist. Lie Strömungsöffnung durch die Leitung 19 wird durch die Stange 21 mittels einer Strebe 23 gesteuert bzw. eingestellt, die einen sich in einen Schlitz der Stange 2I erstreckenden Anschlag hat und verschwenkbar an einem Hebel 24 aufgehängt ist, der eine Ji'ührungsrolle 25 hat, die während der Rotation der Maschine einer Schiene 26 folgt bzw. darauf abläuft, welche zum Anheben der nolle (u'ig. 2) ein fiockenprofil bzw. Nokkenabschnltte aufweist, uie Strebe 23 hat einen Haken 23a und ein Widerlager 23b. JJer Hebel 24 ist an einer Stützstrebe 27 an der Wand des ßebälbero I montiert. Kin weLterer an der Stützstrebe 27 montierter Hebel 20 steuert dLe Wirbelbewegung der Strebe 23 um ihren Anlenkpunkt an dem Hebel 24 f und dia Stellung des Hebels 28 wird ihreraetto durch einen Haken li() gesteuert bzw. bestimmt, der an einem Hebel .'>0 aufgehängt Lt< welcher schwenkbar an der Wand ues BehäLt«rn befostLgt l.'t,The flow through the line 19 can be controlled or influenced by compressing the line between a rigid, fixed stop and a spring-loaded rod 21, which is displaceable in a straight line and guided by a holder 22 mounted on the container wall. The flow opening through the line 19 is controlled or adjusted by the rod 21 by means of a strut 23 which has a stop extending into a slot in the rod 21 and is pivotably suspended on a lever 24 which has a guide roller 25 which During the rotation of the machine a rail 26 follows or runs on it, which has a cam profile or cam section for lifting the pulley (u'ig. 2) , uie strut 23 has a hook 23a and an abutment 23b. The lever 24 is mounted on a support strut 27 on the wall of the ßebälbero I. Kin weLterer at the support strut 27 mounted lever 20 controls DLE swirling motion of the strut 23 f around their pivot point on the lever 24 and slide position of the lever 28 is controlled ihreraetto by a hook l i () and determines that a lever. '> 0 suspended Lt <which can be swiveled on the wall ues container attached l.'t,

009845/1228009845/1228

Der Hebel 30 trägt eine i'ührungsrolle 31, die während der notation bzw. Drehung der Maschine auf einer Schiene 32 läuft bzw. davon geführt wird, die zum Anheben der Kblle 31 (Jj'ig. 2) mit einem Nockenprofil bzw. mit Nockenabschnitten versehen ist. Wenn die Holle 31, so wie es in Jj'ig. 1 der JTaIl ist, von der Schiene 32 abgehoben ist, stützt sich der Hebel 30 auf einem an dem .Balken 8 angeordneten Anschlagorgan 33 ab. Die von dem Hebel 30 auf den Balken 8 ausgeübte Kraft kann je nach den Erfordernissen vergrößert oder verkleinert werden, indem der Hebel auf einem Stift 35 mit Gewichten 34 belastet oder von diesen Gewichten entlastet wird.The lever 30 carries a guide roller 31, which during the notation or rotation of the machine on a rail 32 runs or is guided by it, which is responsible for lifting the bell 31 (Jj'ig. 2) with a cam profile or with cam sections is provided. If the hell 31, like it in Jj'ig. 1 of the JTaIl is, is lifted from the rail 32, the lever 30 is supported on a stop member 33 arranged on the bar 8 away. The force exerted by the lever 30 on the beam 8 can be increased or decreased depending on the requirements are loaded by the lever on a pin 35 with weights 34 or is relieved of these weights.

Die Winkel- bzw. Schwenkbewegung der Strebe 23 wird außerdem durch eine verschwenkbar am Behälter montierte Sicherheitseinrichtung 36 gesteuert bzw. bestimmt.The angular or pivoting movement of the strut 23 is also controlled by a pivotable safety device mounted on the container 36 controlled or determined.

Die Stützstrebe 27 trägt ein Klinken- bzw. Sperrklinkensysteni 37, das mit einem Stift 38 am Balken 8 in Eingriff kommen kann.The support strut 27 carries a ratchet or ratchet system 37, which can come into engagement with a pin 38 on the beam 8.

Während des Betriebes der Äbfüll- und Wiegeeinrichtung schiebt eine Bedienungsperson die leeren Säcke bzw. Beutel 18 während der Drehung der Maschine um ihre Vertikalachse über bzw. auf die Abfüllmundstücke 14» und der Beutel bzw. Sack wird während einer Umdrehung der Maschine automatisch in zwei Stufen gefüllt, abgewogen und abgenommen.During the operation of the filling and weighing device pushes an operator over or on the empty sacks or bags 18 while the machine is rotating about its vertical axis the filling mouthpieces 14 »and the bag or sack is automatically filled in two stages during one revolution of the machine, weighed and accepted.

Wenn ein Beutel bzw. Sack über das Mundstück geschoben wird, wird die iCLaue 17 in Gegenuhrzeigerrichtung verschoben, wobei die Klaue jedoch eng an dem Beutel bzw. Sack anliegt und ihn in der gezeigten Stellung hält. Der Beutel setzt die Sicherheitseinrichtung 3b in Betrieb, so daß die Strebe 23 die Stange 21 anheben kann. Wenn sich kein Beutel bzw. Sack auf bzw. an dem Mundstück befindet, drückt die durch ein Gegengewiobt gewichtf3belastete Sicherheitseinrichtung die Strebe 23, so wie es in .big. 1 dargestellt ist, in Unrzeigerricbtung,When a bag or sack is pushed over the mouthpiece, the iCLaue 17 is moved counterclockwise, whereby the claw, however, lies tightly against the bag or sack and holds it in the position shown. The bag sets the safety device 3b in operation so that the strut 23 can lift the rod 21. If there is no bag or sack on or is located on the mouthpiece, the safety device, which is weightf3 loaded by a counter-weave, presses the strut 23, like it in .big. 1 is shown in Unrzeigerribtung,

0098A5/12280098A5 / 1228

so daß sie nicht mit der Stange 21 in Eingriff kommen kann, so wie es in jj'ig. 4 dargestellt ist.so that it cannot come into engagement with the rod 21, as it is in jj'ig. 4 is shown.

Um den ersten Jj'ülltakt bzw. die erste J'üllfolge in (iang zu setzen, wird die iiolle 25 durch einen Hocke nabschnitt der führungsschiene 26 angehoben, so daß die Strebe 23 die Stange 21 in Eingriff mit dem jslinketi- bzw. Sperrklinkensystera 37 anhebt. J)ie Stange wird in ihrer oberen Stellung durch den Sperrklinkenmechanismus gehalten, der durch den am .Balken montierten Stift 3ü verriegelt wird. Die .Leitung 9 ist völlig geöffnet, und das in dem Behälter in eine Wirbel- bzw. !''ließbettschicht gebrachte material fließt in den .Beutel bzw. Sack. V/nun der mit dem Gewicht der? Hebels 30 und des Beutels bzv/. Sackes belastete Balken 0 ein dorn Gegengewicht an dem Hobel 7 entsprechendes üewicht erreicut hat, sinkt der J3alkeu in neine uutorote, durch den Anschlag 13 bestimmte Stellung. Während der balken absinkt, gibt der Stift 28 die Sperrklinke Pl frei, wodurch die Stange21 freigegeben wird, die, von einer Keder nncM uni-on gedrückt, die .Leitung 19 zwiscnen dein Ende dor Stange urd dem Anschlag 20 zusammendrückt, wodurcu der Materialstrom 'Jh-'fch die Leitung unterbrochen wird.In order to set the first j'll stroke or the first j'll sequence in (long), the roller 25 is raised by a crouching section of the guide rail 26 so that the strut 23 engages the rod 21 with the jslinketi- or locking pawl system 37 J) The rod is held in its upper position by the ratchet mechanism, which is locked by the pin 3ü mounted on the beam. The .line 9 is completely open, and the material brought into a fluidized bed or! ″ Bed layer in the container flows into the .bag or sack. V / now the one with the weight of the? Lever 30 and the bag bzv /. Sack's loaded beam 0 has a thorn counterweight on the plane 7 has reached a corresponding weight, the J3alkeu sinks into a sub-red position determined by the stop 13. While the bar descends, the pin 28 releases the pawl P1 , whereby the rod 21 is released, which, pressed by a piping nncM uni-on, compresses the line 19 between your end of the rod and the stop 20, causing the flow of material. Jh-'fch the line is interrupted.

Jn der nächsten Stufe des Abfüllprozesses wird die Kollo 31 durch die Schiene 32 angehoben, um den Jialken von dem durch die Gewichte 34 ausgeübten Druck au entlasten, wodurch da« Gewicht der Wiegeeinheit 4 reduziert wird, die sich dann nach oben bewegt, ura gegen den Anschlag 12 am .Boden des JiehUltere zur Anlage zu kommen,In the next stage of the filling process, the package 31 raised by the rail 32 to keep the jialken from the through the weights 34 relieve the pressure exerted, whereby Weight of the weighing unit 4 is reduced, which then moves upwards, ura against the stop 12 on the .Boden des JiehUltere to come to the facility,

Wenn die itolle ?fj beaufschlagt bzw. in .Betrieb gesetzt wird, wird din Stange 21 wiederum angehoben, um durch den Klinkeur raeohuniDmuß 37 verriegelt zu werden, wobei diese Verriegelung jedoch in einer niedrigeren Stellung! 0Q wie eo iu J1Ig. 2 fjeseigt int, otattfludet, ao daß für eine zweite Stufe Rinn füllen oder nachfüllen des .Beutel3 oder Sackes ein begrenzter bzw, kleinerer Strömunpakannl durch die Leitung 1'5 geöffnt'IWhen the itolle? Fj is acted upon or put into operation, the rod 21 is raised again in order to be locked by the clinker raeohuniDmuß 37, but this lock is in a lower position! 0 Q as in eo iu J 1 Ig. 2 fjeseigt int, otattfludet, ao that for a second stage the gutter or refill of the bag 3 or sack is filled with a limited or smaller flow channel through the line 1'5

009845/1228009845/1228

wird. Sobald der Balken 8 wiederum infolge des anwachsenden Gewichtes des Beutels oder Sackes sinkt, wird der .klinkenmechanismus wiederum von dem Stift 38 freigegeben, und.der Strömungskanal durch die leitung wird demzufolge wiederum geschlossen. .will. As soon as the bar 8 sinks again as a result of the increasing weight of the bag or sack, the. Ratchet mechanism again released from the pin 38, und.der flow channel through the line is accordingly again closed. .

uer Beutel bzw. Sack hat jetzt sein genaues Gewicht erreicht und kann von dem Mundstück abgenommen werden. Die Abnahme bzw. Abgabe erfolgt durch die gleiche Strebe 23, welche das Öffnen und Schließen der Leitung hervorgerufen bzw. bewirkt hat. Die Holle 31 wird durch einen weiteren Nookenabschnitt der Schiene 32 so weit angehoben, daß der Hebel 28 von dem Haken 29 ergriffen und von der Strebe 23 freigegeben wird. Die Strebe 23 verschwenkt dadurch unter dem Einfluß der Schwerkraft in Uhrzeigerrichtung, so wie es in der Zeichnung dargestellt ist, um mit dem Hebelarm 15 in Eingriff zu kommen, wobei der Haken 23a den Haken 15a faßt, woraufhin die Rolle 25 weiterhin durch die Schiene 26 angehoben wird. (i'ig. 3}The bag or sack has now reached its exact weight and can be removed from the mouthpiece. The acceptance or delivery takes place through the same strut 23, which the Has caused or effected the opening and closing of the line. The Holle 31 is through another nook section the rail 32 is raised so far that the lever 28 is gripped by the hook 29 and released by the strut 23. The strut 23 thereby pivots under the influence of gravity in the clockwise direction, as in the drawing is shown to come into engagement with the lever arm 15 with the hook 23a grasping the hook 15a, whereupon the roller 25 continues to be raised by the rail 26. (i'ig. 3}

Die Strebe 23, deren Haken 23a mit dem zugeordneten Haken 15a am Hebelarm 15 in Eingriff steht, dreht den Hebelarm zusammen mit der Klaue 17, um das AbfUllmundstück freizugeben, welches sich unter dem Einfluß des Gewichtes des gefüllten Beutels bzw. Sackes nach unten bewegt, wobei das Mundstück um den Zapfen bzw. die Achse 10 verschwenkt. Der Beutel bzw. Sack gleitet von dem Mundstück herab und wird dadurch abgeladen.The strut 23, the hook 23a of which with the associated hook 15a is engaged on the lever arm 15, rotates the lever arm together with the claw 17 to release the filling mouthpiece, which moves under the influence of the weight of the filled bag or sack down, with the mouthpiece around the The pin or the axis 10 is pivoted. The bag or sack slides down from the mouthpiece and is thereby dumped.

Das von dem Gewicht des gefüllten Beutels bzw.Sackes freigegebene Abfüllmundstück kehrt automatisch in seine Ausgangsposition zurück, da das Mundstück durch ein Gewicht oder durch Jj'edern (nicht dargestellt) gegengewichtsbelastet ist.The amount released by the weight of the filled bag or sack The filling mouthpiece automatically returns to its starting position back, since the mouthpiece is counterbalanced by a weight or by Jj'edern (not shown).

Der Behälter 1 bat zusammen mit der Abfüll- und Wiegeeinrichtung während der beschriebenen Vorgänge eine vollständige Umdrehung ausgeführt und die Einheit ist nun wiederum dazu bereit, den nächsten leeren Sack bzw. beut al auf aua@b SSn5*The container 1, together with the filling and weighing device, performed one complete revolution during the processes described and the unit is now ready again to load the next empty sack or bag on aua @ b SSn 5 *

009845/1228009845/1228

wie es in Jj'ig. 4 dargestellt ist.like it in Jj'ig. 4 is shown.

i?'ür den fall, daß die Stange 21 aus dem einen oder anderen Grunde nach der ersten oder der zweiten Abfüllstufe nicht von dem lLLinkenmechanismuo freigegeben worden sein sollte, kann der Sack bzw. .beutel nicht automatisch entladen bzw. abgeladen werden. Wenn der Strömungskanal durcn die .Leitung in einer der beiden Stellungen der Stange offen ist, wird die Strebe 23 daran gehindert sich in Uhrzeigerrichtung zu bewegen und den Entlade- bzw. Abladevorgang einzuleiten, da das Widerlager 23b die Strebe 23 in den Schlitz der Stange verriegelt.i? 'in the event that the rod 21 is out of one or the other Basically not after the first or the second filling stage should have been released by the link mechanism, the sack or bag cannot be automatically unloaded or unloaded. When the flow channel through the line is open in one of the two positions of the rod, the strut 23 is prevented from moving in a clockwise direction move and initiate the unloading or unloading process, since the abutment 23b, the strut 23 in the slot of the rod locked.

Wie es sich aus der obigen Beschreibung des Abfüllprozesses ergibt, wird das Schließen des Strömungskanales durch die Leitung dttrch die Höhenlage des Stiftes 28 gesteuert, d.h. durch die Position des Balkens 8, welche wiederum von dem Gewicht des Sackes bzw. Beutels abhängt. Sofern die Leitung 19 durch angesammeltes Material blockert sein sollte, wird der Inhalt des Beutels nicht das vorbestimrate Gewicht erreichen, und die Stange wird nicht freigegeben werden, um in ihre Schließstellung zurückzukehren; die Stange wird vielmehr die Strebe 23 verriegeln und dadurch das Ab- bzw. entladen von Beuteln bzw. Säcken verhindern, die nicht ihr genaues Gewicht erreicht haben.As can be seen from the above description of the filling process, the closing of the flow channel through the Line dttrch controls the elevation of the pin 28, i. by the position of the bar 8, which in turn depends on the weight of the sack or bag. Unless the line 19 should be blocked by accumulated material the contents of the bag do not reach the predetermined weight, and the rod will not be released to return to its closed position; rather, the rod becomes lock the strut 23 and thereby prevent the unloading or unloading of bags or sacks that are not accurate Have reached weight.

in fe'ig. 5 sind die Stellungen bzw. Anordnungen der Schienen 26 und 32 und ihrer Nockenabnehnitte dargeoteilt. Win AbfüTl- und Wtegemechaniaaius 4 ist um Behälter I in seiner Auagatigs- bzw, Startposition gezeigt. Während einer Umdrehung in der durch den Pfeil angezeigten itichtung wird der Mechanismus in der oben beschriebenen Weise in kontakt mit den stationären Schienen gebracht.in cowardly. 5 are the positions or arrangements of the rails 26 and 32 and their Nockenabnehnitte dargeoteil. Win Bottling and Wtegemechaniaaius 4 is about container I in its Auagatigs- or, starting position shown. During one rotation in the direction indicated by the arrow, the mechanism brought into contact with the stationary rails in the manner described above.

Der Abfüllprozeß kann vorzugsweise auch mehr ala zwei Abfüllstufen oder auch nur eine einzelne Abfüllatufe umfassen, wo-The filling process can preferably also have more than two filling stages or just a single filling stage, where-

009845/1228009845/1228

"bei sieb jedoch das ü'üllen der .Beutel bzw. Säcke in zwei Stufen, so wie es in den dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen beschrieben ist, als der vorteilhafteste Verfahrensablauf herausgestellt hat, da das am Anfang liegende Abfüllen mit einer völlig offenen Leitung sehr schnell durchgeführt werden kann. Nach dem anfänglichen Jj'üllen bzw. nach der ersten. i)lüllstufe kann das .Material sich in dem Sack bzw. Jöeutel absetzen und die zur Erzeugung der Materialwirbelschicht benutzte Luft strömt aus dem Sack bzw. .Beutel aus. iüine mecüanische Ausrüstung oder Vibratoren zum Schütteln der Säcke bzw. .Beutel können zugeordnet werden, um das Absetzen des Materials in den .Beuteln bzw. Säcken zu beschleunigen und zu verbessern. Während der zweiten Stufe des Abfüllprozesses ist die Leitung nur teilweise offen, und die Strömungsgeschwindigkeit des Materials ist so niedrig, daß die Menge des dem .Beutel oder Sack zugeführten Materials sehr genau eingestellt werden kann."In the case of sieve, however, the filling of the bags or sacks in two stages, as described in the illustrated and described exemplary embodiments, has proven to be the most advantageous process sequence, since the initial filling process with a completely open line is very fast After the initial filling or after the first (i ) filling stage, the material can settle in the sack or bag and the air used to generate the fluidized bed flows out of the sack or sack. Mechanical equipment or vibrators for shaking the sacks or sacks can be assigned to accelerate and improve the settling of the material in the sacks or sacks.During the second stage of the filling process, the line is only partially open, and the The flow rate of the material is so low that the amount of material supplied to the bag or sack can be adjusted very precisely.

(!09845/1228(! 09845/1228

Claims (2)

PatentansprücheClaims M .1 Automatische Sack- oder !Beutelfüllmaschine mit einem drehbaren Behälter für abzufüllendes bzw. zu verpackendes pulver- oder granulatförmiges Material und mit mehreren um den .Behälter herum angebrachten, kombinierten Abfüll- und Wiegeeinrichtungen, von denen jede ein zur Halterung eines Beutels oder Sackes bestimmtes Abfüllmundstück, das durch eine Leitung mit einem Auslaß desM .1 Automatic sack or bag filling machine with one rotatable container for powder or granular material to be filled or packaged and with several attached around the container, combined Filling and weighing devices, each of which has a filling nozzle intended to hold a bag or sack, that through a line with an outlet of the " Behälters in Verbindung steht, Einrichtungen, um das Strömen des abzufüllenden Materials durch die Leitung zu beeinflussen, und einen Beutel- bzw. Sackablademechanismus aufweist, wobei die Abfüll- und Wiegeeinrichtung durch das Gewicht des Materials in einem von dem benutzten Mundstück getragenen Beutel oder Sack jeweils um einen Anlenkungs- bzw. Stützpunkt zwischen Endstellungen bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede kombinierte Abfüll- und Wiegeeinrichtung (4) eine einzige, nockengesteuerte Strebe (23) enthält, die, wenn sich kein Sack oder Beutel (18) an dem Mundstück (H) befindet, unwirksam ist, welche aber so gestaltet und ange-"Container is connected, facilities to the To influence the flow of the material to be filled through the line, and a bag or sack unloading mechanism having, wherein the filling and weighing device by the weight of the material in one of the used mouthpiece, bag or sack carried around an articulation or support point between end positions are movable, characterized in that each combined filling and weighing device (4) has a single, contains cam-controlled strut (23) which, when there is no sack or bag (18) on the mouthpiece (H), is ineffective, but which is designed and fc ordnet ist, daß durch sie sowohl die Einrichtung (21) für die Steuerung des Materialflusses durch die Leitung (19) als auch der Mechanismus zum Ent- bzw. Abladen des jeweiligen Beutels oder Sackes in Abhängigkeit von der Winkel- bzw. Drehstellung des benutzten Behälters (1) und in Abhängigkeit von dem Materialgewicht in dem Beutel bzw. Sack steuerbar ist.fc is that through it both the device (21) for controlling the flow of material through the line (19) as well as the mechanism for unloading and unloading the respective bag or sack depending on the angular or rotary position of the container used (1) and is controllable as a function of the weight of the material in the bag or sack. 2. Automatische füllmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nookengesteuerte Strebe (23) mechanisch mit der Einrichtung (21) für die Steuerung deo MaterialfBusses durch die Leitung (19) verriegelbar ist, derart, daß durch die Strebe (23) der Meohanismun2. Automatic filling machine according to claim 1, characterized in that that the nooken-controlled strut (23) mechanically with the device (21) for the control deo material bus can be locked through the cable (19) is such that through the strut (23) the Meohanismun 009845/1220009845/1220 zum lint- bzw. Abladen, nicht betätigbar ist, wenn die Leitung (19) nicht geschlossen ist.for lint- or unloading, cannot be actuated when the line (19) is not closed. Automatische Jtfillmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (19) flexibel ist, und die Einrichtung zur Steuerung des Materialstromes durch die Leitung (19) einen festen Anschlag (20) und ein bewegliches Organ (21) enthält, durch das die Leitung (19) gegen den festen Anschlag (20) zusammendrückbar ist.Automatic filling machine according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the line (19) is flexible, and the device for controlling the material flow through the line (19) a fixed stop (20) and a movable member (21) by which the line (19) can be compressed against the fixed stop (20) is. 009846/1228009846/1228
DE19702012559 1969-03-19 1970-03-17 Automatic sack or bag filling machine Pending DE2012559A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1451269A GB1203020A (en) 1969-03-19 1969-03-19 Improvements in bag filling machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012559A1 true DE2012559A1 (en) 1970-11-05

Family

ID=10042548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012559 Pending DE2012559A1 (en) 1969-03-19 1970-03-17 Automatic sack or bag filling machine

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS499673B1 (en)
BR (1) BR7017544D0 (en)
DE (1) DE2012559A1 (en)
ES (1) ES377670A1 (en)
FR (1) FR2039682A5 (en)
GB (1) GB1203020A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404019B (en) * 1985-08-02 1998-07-27 Stone & Webster Eng Corp Process for reacting a waste standoil with fluidized catalyst particles
CN105857652B (en) * 2016-06-02 2019-11-12 浙江汇力胶囊有限公司 A kind of efficient capsule bottle filling device
CN109625392B (en) * 2018-12-29 2024-02-27 成都三可实业有限公司 Suction bag box

Also Published As

Publication number Publication date
ES377670A1 (en) 1972-07-16
JPS499673B1 (en) 1974-03-06
BR7017544D0 (en) 1973-01-30
GB1203020A (en) 1970-08-26
FR2039682A5 (en) 1971-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055635B1 (en) Method and device for filling film bags with food
DE2311728C2 (en) Bagging device
DE2603468B2 (en) Device for filling filter points with granular, especially difficult to move adsorber
DE2012559A1 (en) Automatic sack or bag filling machine
DE4027319A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING GIANT CAPABILITY IN A INLET OPENING OF A PROCESSING MACHINE
DE586426C (en) Method and device for packaging powdery goods
DE4232398C2 (en) Device for filling sacks with a powdery, granular or granular filling material, in particular sand
DE955936C (en) Filling and weighing machine for one or more bags with valve-like closures
DE1267615B (en) Device for slitting and emptying bags
DE2214164A1 (en) DEVICE FOR CREATING AND FILLING AN OPEN-UP BAG OD. DGL
EP1184648B1 (en) Dispensing device for a product delivery system
DE599142C (en) Method and device for packaging powdery material in weighed quantities
AT132125B (en) Method and device for packaging powdery material in weighed quantities.
DE492032C (en) Filling machine for cans or similar vessels
DE552911C (en) Machine for filling and weighing bags
CH444740A (en) Method and device for automatically measuring and bagging a predetermined amount of bulk material
DE1148933B (en) Device for packing lumpy and grainy goods in a packing tube
EP0313757B1 (en) Device for storage and removal of bulk material
DE568491C (en) Weighing and loading device for mixers u. like
DE2843624A1 (en) DEVICE FOR FILLING PASTOES, IN PARTICULAR SAUSAGE
DE1037950B (en) Device for filling bags, in particular valve bags, with grainy or powdery material
DE1611903C (en) Device for the manufacture of tubular bag packaging, in particular special for packaging lumpy goods of different dimensions and shapes
DE387128C (en) Device for automatic loading of cable car cars while they are moving
AT17400B (en) Package filling machine with stamping mechanism.
DE1209936B (en) Method and device for filling valve bags with dusty or grainy material

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection