DE2012433A1 - Heat-curable, powder-shaped. Plastic coatings - Google Patents

Heat-curable, powder-shaped. Plastic coatings

Info

Publication number
DE2012433A1
DE2012433A1 DE19702012433 DE2012433A DE2012433A1 DE 2012433 A1 DE2012433 A1 DE 2012433A1 DE 19702012433 DE19702012433 DE 19702012433 DE 2012433 A DE2012433 A DE 2012433A DE 2012433 A1 DE2012433 A1 DE 2012433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nylon
copolyamides
ternary
weight
copolyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702012433
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Dr.rer.nat.; Schaaf Siegfried Dr.rer.nat.; Berther Clau Dr.; Chur Hoppe (Schweiz) P C09d 3-64
Original Assignee
Inventa AG für Forschung und Patentverwertung, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventa AG für Forschung und Patentverwertung, Zürich (Schweiz) filed Critical Inventa AG für Forschung und Patentverwertung, Zürich (Schweiz)
Publication of DE2012433A1 publication Critical patent/DE2012433A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D163/00Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

INVENTA Aß für Forschung und Patentverwertung Zürich,INVENTA Aß for research and patent exploitation Zurich,

Zürich/SchweizZurich, Switzerland

In der Wärme härtbare» pulverförmige KunststoffüberzugsmittelHeat-curable »powdery plastic coating agents

Es Ist bekannt,, Epoxidverbindungen, e!i@ m©hr als ein® Epoxidgruppe Im Molekül enthalten, In Kombination mit: geeigneten Härtungsmitteln, vorzugswel&e alt latsate© Charakter Füllstoffen und Verlaufmitteln, etc», "in h®t Ramteapemtiir bestandig© pulverförmlge Materialien zu überführen, dia sich für die Beschichtung verschiedenster Untergründe mit den hierfür gebräuchlichen Aufbringungsverfahren ©ignen und in der Wärme durcMnärten» Gegenüber den bekannten thermoplastischen Materialien,- die für die gleiche Verarbeitungstechnik geeignet sind,- zeichnen sich dl© Epoxldharspulver durch ihre relativ xiiedrigen Yeras5b@±tungstein~ peraturen, nach der vollständigen. Durchhärtung hohen Wärmefonabeständigkeit und sehr guten elektrischen Eigenschaften über einen großen Temperaturbereich aus. Verantwortlich; für "dieses 'Verhalten ist der während der Aufbringung thermoplastische Zu«~ standp. der nach der Härtung- in den duroplastischen Zustand über-It is known ,, epoxy compounds, e i @ m © hr as ein® epoxy group in the molecule, in combination with: suitable hardeners, vorzugswel & e old latsate © character fillers and leveling agents, etc "," in h®t Ramteapemtiir bestandig © pulverförmlge To transfer materials that are suitable for coating a wide variety of substrates with the application methods customary for this purpose and that harden in the heat 5 b @ ± tung stone temperatures, after complete hardening, high heat resistance and very good electrical properties over a wide temperature range. Responsible for "this" behavior is the thermoplastic state during application. which after hardening changes to the thermoset state

- / 4' /' ' : -BAD ORIGINAL - / 4 '/ '' : -BAD ORIGINAL

geht· Weiterhin zeichnen eicsh die Epoxidharzpulver durch Jhre sehr gute Haftfestigkeit auf verschiedensten Materie-lion nun. Im Vergleich zu den gebräuchlichen thermoplastischen Beschit:h~ tungsmaterialien, insbesondere den Polyamiden, besitzen die Oberzüge auf der Basis von Epoxidharzen jedoch nur eine begrenzte Elastizität und Schlagzähigkeit, die für viele Anwendungen ungenügend ist. Polyamide, besonders Nylon 11 und 12, .·teilen ausgezeichnete Beschichtungsmaterialien mit hoher Elastizität, Schlagzähigkeit, geringer Wasseraufnähme und sehr guter Korrosionsbeständigkeit dar, doch behalten sie ihren thermoplastischen Charakter auch nach der Aufbringung bei, und durch die begrenzte Haftfestigkeit, besonders bsi Naßbeanspruchungen, ist ein zusätzlicher Haftvermittlsr erforderlich.goes · Furthermore, the epoxy resin powder is characterized by its very good adhesive strength on a wide variety of materials . In comparison to the conventional thermoplastic coating materials, in particular the polyamides, the epoxy resin-based coverings have only limited elasticity and impact strength, which are inadequate for many applications. Polyamides, especially nylon 11 and 12, are excellent coating materials with high elasticity, impact strength, low water absorption and very good corrosion resistance, but they retain their thermoplastic character even after application and due to the limited adhesive strength, especially when exposed to wet conditions an additional bonding agent is required.

Es wurde daher schon verschiedentlich versucht, die Vorteile der Epoxidharze mit denen der Polyamide for verschiedene Anwendungen zu vereinigen* So vmrde s.Ba die Haftfestigkeit von pulverförmigen Überzugsisiitsln ans Car'bonamidgruppen enthaltenden Kunststoffen durch 0i.np:'i Zusatz von 2 bis 20 Gew.~?S in der Schmelze reagierenden nonorjoren odsr ol.lgo&eren Verbindungen mit Amino-, Epojcid-; Carhaa/JL -... ~dyä.r &Y.y~l~? lA^rt-Ppto-1 Fltri-l·- oder Xsocyanatgruppsn v&rO&a&v.r-:,. u'ü^^ü'}. hierdurch ii&ine vollständige Vernetzung erreicht xriru (vgl* DA^ 1. ??l 286), Besonderes Interesse hat die Modifizierung von .ifporzidharzen mit i'olyamiden für die Aufbringung al>< K'i'A*zvt da auf 4i«i4Ci lv>ge dl« Scher- und Schälfestigkeit (B.S, QoMOn1 J, AppX. Polymer Sei, B (3), 1287-95 (1964)) und das T^i''ha3tci\ bei t5^f^v. Temper?-'xu"5n -verbessert wird («Advances In Cryogenic Eng,i? 7, 336-42 (1961)).It has therefore been various attempts, the benefits of the epoxy resins with those of polyamides, for various applications to combine * So vmrde sB a is the adhesive strength of powdery Überzugsisiitsln ans Car'bonamidgruppen containing plastics by 0i.np:'i addition of 2 to 20 wt. ~? S reacting in the melt nonorjoren odsr ol.lgo & eren compounds with amino-, epojcid-; Carhaa / JL - ... ~ dyä.r & Y.y ~ l ~? lA ^ rt-Ppto- 1 FLTRI-l · - or Xsocyanatgruppsn v rO & a & v.r-:. u'ü ^^ ü '}. as a result, complete crosslinking is achieved xriru (cf. * DA ^ 1. ?? l 286), the modification of ifporzidharzen with i'olyamiden for the application of al><K'i'A * zv t da on 4i «i4Ci lv> ge dl «shear and peel strength (BS, QoMOn 1 J, AppX. Polymer Sei, B (3), 1287-95 (1964)) and the T ^ i''ha3tci \ at t5 ^ f ^ v. Temper? - 'xu "5n - is improved (" Advances In Cryogenic Eng, i? 7, 336-42 (1961)).

Durch Guellvercuniie vmrde "bewiei^si, daß der der Polyamide i;It aen Eposldgr^ψραη d?r Epoxidharze reagiert, und eins V^r^ef-,ung eirttritt C^l* Ti,Sä Gordon«, J, Appl. Polymer Sei. 8 (2)# 1287-9? (196*-))· Da dl ^ V^ruetsuoß nur bei relativ hohen Temperaturen« vaich der USA-P-tentschrift :^ 9β2 hSe beiBy Guellvercuniie vmrde "bewiei ^ si that the polyamides i;? Reacts It ate Eposldgr ^ d r ψραη epoxy resins, and one V ^ r ^ ef, clothes eirttritt C ^ l * Ti, S ä Gordon," J Appl Polymer Sci. 8 (2) # 1287-9? (196 * -)) Since dl ^ V ^ ruetsuoss only at relatively high temperatures « especially in the USA patent: ^ 9β2 hSe

Π 09839/1574Π 09839/1574

BADBATH

ca. 25O0C, d.h. It£ jedem Fall oberhalb des Sehmelspunktes des verwendeten Polyamids erfolgt, hat man auch versucht, geeignete Reaktionsbesc^öuniger ijnd niedriger schmelzende Copolyamide einzusetzen, wodurch die Vernetzungsreaktion schon bei niedrigeren Temperaturen erreicht und beschleunigt wird· Als geeignete Katalysatoren werden Phenolharze» Dicyandiamid, tert.Amine, aliphatische Polyamine öder andere basisch wirkende Verbindungen, sowie auch BF^AminkompüLexe vorgeschlagen. Als Copolyämid wurde z.B. ein solches vom Typ des Nylons 6/6,6/6,10 beschrieben, jedoch besitzen die für die Anwendung als Klebstoffkomponente bisher verweadeten Copolyamide den Nachteil einer hohen Wasseraufnahme (bis zu 20 Gew.~56)<» Auch als ausgehärtete Klebstoffe sind sie gegen Feuchtigkeit empfindlich (vgl. A. Matting und W·- Brockmann, Angew, Chemie 80, 1968, Wr. 16, S. .646, Zeile 18-0LO von unten, linke Spalte.", Schweiz. Patent 456 819 und W. Laskawskl et al., "Polymery* 11 (6), 261-265 (1966), "Product information« Über Elvamide TM 8061 der Firma Du Pont de Nemours, CA. 66, Il475bc).any event occurs about 25O 0 C, ie It £ above the Sehmelspunktes the polyamide used, it has also sought appropriate Reaktionsbesc ^ öuniger ijnd use lower-melting copolyamides which reaches the cross-linking reaction at lower temperatures and accelerated · Suitable catalysts Phenolic resins, dicyandiamide, tertiary amines, aliphatic polyamines or other basic compounds, as well as BF ^ amine complexes are suggested. A copolyamide of the nylon 6 / 6,6 / 6,10 type has been described, for example, but the copolyamides previously used for use as adhesive components have the disadvantage of high water absorption (up to 20% by weight ~ 56) <»Also as cured adhesives, they are sensitive to moisture (cf. A. Matting and W. - Brockmann, Angew, Chemie 80, 1968, Wr. 16, p. 646, line 18-0LO from below, left column. ", Switzerland. Patent 456 819 and W. Laskawskl et al., "Polymery * 11 (6), 261-265 (1966)," Product information "About Elvamide ™ 8061 from Du Pont de Nemours, CA.66, Il475bc).

Es wurde nun gefunden, daß man in der Wärme härtbare, pulver-» förmige Kunststoffüberzugsmittel durch Umsetzung von mehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden Epoxidverbindungen mit Copolyamiden in Gegenwart von Katalysatoren herstellen kann, indem man als Copolyamide ein teraäres Copolyamide bestehend aus den statistisch verteilten Struktureinheiten des Nylon 6, Nylon 6/6 und Nylon ;12, verwendet.It has now been found that heat-curable, powdery plastic coating agents can be produced by reacting epoxy compounds containing more than one epoxy group in the molecule with copolyamides in the presence of catalysts by using a teraäres copolyamide consisting of the randomly distributed structural units as the copolyamides des nylon 6, nylon 6/6 and nylon ; 12, used.

Anstelle von einheitlichen Ausgangsstoffen können selbstverständlich auch Gemische derselben verwendet werden? sdies wird sogar in der Praxis bevorzugt. Als Epoxidharze eignen sich für die erfiridungsgemäßen Überzugsmittel vor allem solche Verbindungen, die bei Raumtemperatur fest sind. Per bevorzugte Schiselzbereich der Epoxidharze liegt zwischen 60 und 1350C Die Harze können nach den üblichen Herstellungsverfahren für solche Verbindungen, z.B. durch Umsetzung von Bis- bzw. PoIy-Instead of uniform starting materials, can mixtures of these also be used, of course? s this is preferred even in practice. Particularly suitable epoxy resins for the coating compositions according to the invention are those compounds which are solid at room temperature. Per preferred range of the epoxy resins is between 60 and 135 0 C

009839/1 574009839/1 574

BADBATH

phenolen mit Epihalogenhydrinen in Gegenwart von Alkalien, hergestellt werden. Des weiteren ist es möglich, GIyeldester, die durch Umsetzung von Polycarbonsäuren mit Epihalogenhydrinen und nachfolgende Dehydrohalogenierung hergestellt werden, sowie Umsetzungsprodukte von bei Raumtemperatur flüssigen Epoxidverbindungen mit geeigneten dl- oder polyfunktionellen Verbindungen, wie Aminen, Polycarbonsäuren etc., die zwischen. 60 und 135°C jedoch noch schmelzbar sind, einzusetzen.phenols with epihalohydrins in the presence of alkalis. It is also possible to use GIyeldester, which are produced by reacting polycarboxylic acids with epihalohydrins and subsequent dehydrohalogenation, as well as reaction products of epoxy compounds which are liquid at room temperature with suitable dl- or polyfunctional ones Compounds such as amines, polycarboxylic acids, etc., between. 60 and 135 ° C, however, can still be melted.

Die für die erfindungsgemäßen Gemische geeigneten ternären Copolyamide bestehen vorzugsweise aus einem Mischpolymerisat, das sich aus Struktureinheiten von 10-60 Gew.-96 Nylon 6, 10 - 50 Gew.-% Nylon 6/6 und 10 - 70 Gew.-# Nylon 12 zusammensetzt, wobei die Einheiten dieser Nylonarten statistisch verteilt sind. Die Prozentzahlen beziehen sich hierbei auf das Gesamtgewicht des ternären Copolyamide. Die Schmelztemperatur dieser Copolyamide liegt vorteilhaft zwischen 100 und 1500C, und die Wasseraufnahme im Normklima (20°C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit) beträgt je nach Zusammensetzung des Copolyamide zwischen 0,5 und 3,0 Gew.-%. Die relative Viskosität der geeigneten Copolyamide, gemessen als Q,5-#-ige Lösung (Gew.-?$) in m-Kresol bei 200C, beträgt 1,3 bis 1,6.The ternary copolyamides suitable for the mixtures according to the invention preferably consist of a copolymer composed of structural units of 10-60% by weight nylon 6, 10-50% by weight nylon 6/6 and 10-70% by weight nylon 12 composed, with the units of these types of nylon being randomly distributed. The percentages relate to the total weight of the ternary copolyamide. The melting temperature of these copolyamides is advantageously between 100 and 150 0 C, and the water absorption under standard conditions (20 ° C and 65% relative humidity) is depending on the composition of the copolyamides between 0.5 and 3.0 wt .-%. The relative viscosity of the suitable copolyamides, measured as a 0.5 - # solution (wt .-? $) In m-cresol at 20 0 C, is 1.3 to 1.6.

Als Katalysatoren eignen sich insbesondere Dicyandiamid, sowie gewisse anorganische oder organische alkalische ^erbindungen, wie Natrium-phenolat, -carbonat, -bicarbonat und -aeetat, und die analogen Kaliumverbindungen in Anteilen von 0,3 - 3,0 Gew.-#, bezogen auf den Epoxidharzanteil, oder Lewissäuren, wie Bortrlfluorid. Weiterhin können die Gemische Pigmente, Farbstoffe, Füllstoffe, Verlaufmittel, Thixotropierungsraittel etc. enthalten.Particularly suitable catalysts are dicyandiamide, as well as certain inorganic or organic alkaline compounds, such as sodium phenolate, carbonate, bicarbonate and acetate, and the analogous potassium compounds in proportions of 0.3-3.0% by weight, based on the epoxy resin content, or Lewis acids, such as boron fluoride. The mixtures can also contain pigments, dyes, fillers, leveling agents, thixotropic agents, etc.

Die Herstellung der Gemische der Reaktionspartner kann in einem heizbaren Z-Kneter, einem Extruder oder einer anderen geeigneten Vorrichtung durch Verschmelzung bei einer Temperatur ober-The mixtures of the reactants can be prepared in a heatable Z-kneader, an extruder or another suitable one Device by fusing at a temperature above

009839/1 57009839/1 57

halb der Schmelztemperatur der am höchsten schmelzenden Kompo-' nente, jedoch unterhalb der Vernetzungstemperatur, erfolgen. Anschließend wird dieses Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und dann auf die gewünschte Korngröße pulverisiert· Diese Gemische enthalten vorzugsweise 30-90 Gew.-Jo Epoxidharz und 10 -* 70 Gew.-$ ternäres Copolyamid des Typs Nylon 6, 6/6 und 12, wobei sich die Prozentzahlen auf das Totalgewicht des Gemisches beziehen·half of the melting temperature of the highest melting compo- ' nente, but below the crosslinking temperature, take place. This mixture is then cooled to room temperature and then pulverized to the desired grain size · These mixtures preferably contain 30-90% by weight of epoxy resin and 10 - * 70% by weight ternary copolyamide of the type nylon 6, 6/6 and 12, where the percentages relate to the total weight of the mixture

Die Aufbringung der erfindungsgemäßen Gemische kann nach den hierfür gebräuchlichen Verfahren, wie dem Wirbelbettverfahren, dem elektrostatischen Beschichten, dem Sprüh«» und Beflockungsverfahren, dem Stafluid-Verfahren, dem Nebelkammerverfahren für die Beschichtung von Rohren etc·, dem Flammspritzverfahren u.a., erfolgen. Die Vorwärmtemperatur der zu beschichtenden Gegenstände soll ca. 180 - 2500C betragen. Die Aushärtung, erfolgt js nach Katalysator und Anteil innerhalb 5 - 30 Minuten zwischen 150 - 200eC. Es werden duroplastische Überzüge mit ausgezeichneter Haftfestigkeit auf verschiedenen Materialien und sehr guter Flexibilität und Schlagzähigkeit erhalten. Obwohl die Herstellung und die Verarbeitungseigenschaften weitgehend Systemen auf Basis reiner Epoxidharze gleich sind* weisen die daraus erhaltenen Beschichtungen neben den bevorzugten Eigenschaften der Epoxidharzbeschichtungen die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften der Polyamide auf, ohne daß die für Polyamide erforderliche hohe Vorwärmtemperatur und zusätzliche Haftvermittler erforderlich sind. ^ -The application of the mixtures according to the invention can be carried out according to the methods customary for this purpose, such as the fluidized bed method, electrostatic coating, spraying and flocking methods, the Stafluid method, the cloud chamber method for coating pipes, etc., the flame spraying method, among others. The preheating temperature of the objects to be coated should be approximately 180 - be 250 0 C. The curing takes place, the catalyst and js portion within 5-30 minutes between 150 to 200 e C. It thermoset coatings with excellent adhesion to various materials, and very good flexibility and impact resistance are obtained. Although the production and processing properties are largely the same as systems based on pure epoxy resins *, the coatings obtained from them have, in addition to the preferred properties of epoxy resin coatings, the excellent mechanical properties of polyamides, without the high preheating temperature and additional adhesion promoters required for polyamides. ^ -

Die mit der erfindungsgemäßen Mischung erhaltenen Überzüge zeichnen sich, im Gegensatz zu den bisher bekannten Epoxidharz/ Polyamid-Gemischen, durch ein bedeutend geringeres Wasseraufnahmevermögen und im ausgehärteten Zustand durch eine wesentlich geringere Feuchtigkeitserapfindlichke.it aus. Die ausgezeichneten Eigenschaften der Epoxidharze und der Copolyamide werden mittels erfindungsgemäßem Verfahren kombiniert. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.The coatings obtained with the mixture according to the invention stand out, in contrast to the previously known epoxy resin / Polyamide mixtures, due to a significantly lower water absorption capacity and in the cured state by a significantly lower moisture sensitivity. The excellent Properties of the epoxy resins and the copolyamides are combined by means of the method according to the invention. The following Examples illustrate the invention.

0 0 9 8 3 9/Vb 7 4 .0 0 9 8 3 9 / Vb 7 4.

Beispiel 1example 1

In einem beheizten Rührgefäß werden 420 Gew.-Teile eines bei Raumtemperatur festen Epoxidharzes, Handelsbezeichnung GRILONIT L 1202, (auf der Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin) mit einem Epoxidäquivalent von 590 - 710 bei 1500C mit 210 Gew.-Teile eines ternären Copolyamides aus Nylon 6, 6/6 und 12 mit einer Schmelztemperatur von 120 - 1300C und einem Wasseraufnahmevermögen von 1 Gew.-JS unter intensivem Rühren bis zur vollständigen Lösung vermischt. Die homogene Masse wird anschließend abgekühlt, grob gebrochen und in einem beheizten Z-Kneter bei ca. 1200C mit 140 Gew·-Teilen einer 50 Gew.-# Titandioxyd, Rutil KB, 50 Gew.-% flüssiges Epoxidharz, Epoxidäquivalent 190 - 200, Handelsbezeichnung GRILONIT G 3, enthaltenden Pigmentpaste bis zur gleichmäßigen Verteilung des Pigmentes geknetet. Die Pigmentpaste wird vorgängig auf einem Dreiwalzenstuhl abgerieben. Anschließend werden bei der gleichen Temperatur 56 Gew.-Teile pulverisiertes Dicyandiamid eingearbeitet und sofort abgekühlt. Das grob gebrochene Material wird dann in einer Stiftzahnmühle auf die gewünschte Korngröße pulverisiert. Für die Aufbringung nach dem elektrostatischen Beschichtungsverfahren muß die Korngröße max. 100/u und nach dem Wirbelsinterverfahren ca. 70 - 300/u betragen. Zur Herstellung von Überzügen werden auf ca. 1800C erwärmte Stahlbleche etwa 3 Sekunden lang in ein Wirbelbad aus dem erhaltenen Pulver eingetaucht und anschließend während 20 Minuten bei 180eC ausgehärtet. Es werden ca. 200 bis 250/u dicke Überzüge erhalten, die ähnlichen Überzügen aus reinen Epoxidharzen in der Haftfestigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit überlegen sind. Beim Tiefungaversuch nach Erichsen gemäß DIM 53156 wird eine Tiefung von 10 mm erreicht.In a heated stirred vessel, 420 parts by weight of a solid at room temperature, epoxy resin, trade name Grilonit L 1202 (based on bisphenol A and epichlorohydrin) having an epoxy equivalent of 590 - ternary 710 at 150 0 C with 210 parts by weight of copolyamide of nylon 6, 6/6 and 12 having a melting temperature of 120 - 130 0 C and mixed a water absorption capacity of 1 part by weight JS with vigorous stirring until complete dissolution. The homogeneous mass is then cooled, roughly broken and mixed in a heated Z-kneader at approx. 120 ° C. with 140 parts by weight of a 50% by weight titanium dioxide, rutile KB, 50% by weight liquid epoxy resin, epoxy equivalent 190 - 200, trade name GRILONIT G 3, containing pigment paste is kneaded until the pigment is evenly distributed. The pigment paste is rubbed off beforehand on a three-roller mill. Then 56 parts by weight of powdered dicyandiamide are incorporated at the same temperature and immediately cooled. The roughly crushed material is then pulverized to the desired grain size in a pin tooth mill. For application using the electrostatic coating process, the grain size must be a maximum of 100 / u and for the fluidized bed process approx. 70 - 300 / u. To produce coatings, steel sheets heated to about 180 ° C. are immersed for about 3 seconds in a whirling bath made from the powder obtained and then cured at 180 ° C. for 20 minutes. About 200 to 250 / u thick coatings are obtained which are superior to similar coatings made of pure epoxy resins in terms of adhesive strength, flexibility and impact resistance. In the Erichsen deepening test in accordance with DIM 53156, a deepening of 10 mm is achieved.

009839/1574009839/1574

Beispiel 2Example 2

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, wird bei 150 - 1606C ein homogenes Gemisch, bestehend aus 420 Gew*-Teilen eines bei Raumtemperatur festen Epoxidharzes auf der Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin mit einem Epoxidäquivalent von 870 bis 1000 (Handelsbezeichnung GRlLONIT L 1204) und 210 Gew.-Teilen eines ternären Copolyamide aus Nylon 6, 6/6 und 12.mit einer Schmelztemperatur von 120 - 13O0C9 hergestellt. Das nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur spröde Material wird grob gebrochen und in einem beheizten Z-Kneter bei 1200C mit 140 Gew.-Teilen einer Pigmentpaste, wie in Beispiel 1 beschrieben, solange geknetet,, bis d&a Pigment gleichmäßig verteilt ist; Anschließend werden bei der gleichen Temperatur 7 Gew.- Teile Natriumphenolat eingetragen und nach dem Vermischen wird sofort auf Raumtemperatur abgekühlt. Es-wird ein bei Raumtemperatur sprödes Material erhalten» das in einer Stiftzahnmühle oder anderen geeigneten Mühle auf die gewünschte Kornfeinheit ge- „ mahlen werden kann. Durch Eintauchen von auf ca. 2009C erwärmte Stahlbleche in ein Wirbelbad aus dem so erhaltenen Pulver und Durchhärtung während 15 Minuten bei 1800C werden je nach Eintauchzeit Überzüge mit Schichtdicken von 200 bis 550/u erhalten, die eine ausgezeichnete Haftfestigkeit, Flexibilität und Schlagzähigkeit aufweisen. Nach dem elektrostatischen Beschichtungsverfahren mit Pulver mit einer Korngröße kleiner als 100/u aufgetragene überzüge zeigten bei Schichtdicken von 70 - 100/u ähnliche Eigenschaften.As described in Example 1 in the same manner, at 150-160 6 C a homogeneous mixture composed of 420 wt * parts by a solid at room temperature, epoxy resin based on bisphenol A and epichlorohydrin having an epoxide equivalent of 870 to 1000 (trade name GRlLONIT L 1204) and 210 parts by weight of a ternary copolyamides of nylon 6, 6/6 and 12.mit a melting temperature of 120 - 13O 0 C 9 prepared. The brittle to room temperature after cooling material is coarsely crushed and, until d a pigment is uniformly dispersed in a heated Z-kneader at 120 0 C with 140 parts by weight of a pigment paste, as described in Example 1, kneaded ,, &; Then 7 parts by weight of sodium phenolate are introduced at the same temperature and, after mixing, the mixture is immediately cooled to room temperature. A material is obtained which is brittle at room temperature and which can be ground to the desired grain fineness in a pin tooth mill or other suitable mill. By dipping at about 200 9 C heated steel sheets in a whirlpool from the thus obtained powder and curing for 15 minutes at 180 0 C coatings are obtained with layer thicknesses 200-550 / u depending on the immersion time, which is excellent in adhesive strength, flexibility, and Have impact strength. Coatings applied by the electrostatic coating process with powder with a grain size smaller than 100 / u showed similar properties at layer thicknesses of 70-100 / u.

Nach dem gleichen Verfahren und unter den gleichen Bedingungen, wie bereits in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, wurde ein Pulver aus 420 Gew.-Teilen eines bei Raumtemperatur 3?esten Epoxidharzes auf der Basis von Bisphenol A und Epichlorhydrin mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 590 - 710, und 210 Gew.-Teile eines ternären Copolyamids aus Nylon 6* 6/6 und 12 mitFollowing the same procedure and under the same conditions, as already described in Examples 1 and 2, a Powder made from 420 parts by weight of an epoxy resin which is 3rd at room temperature and is based on bisphenol A and epichlorohydrin with an epoxy equivalent weight of 590-710, and 210 parts by weight a ternary copolyamide of nylon 6 * 6/6 and 12 with

00 9839/157 400 9839/157 4

einer Schmelztemperatur von 140 bis 15O°C und einem Wasseraufnahmevermögen bei Normklima von 3 Gew.-^ hergestellt. Zur Pigmentierung wurden 140 Gew·-Teile der in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Pigmentpaste und als Katalysator 1 Gew.-# Natriumacetat, bezogen auf die Epoxidharzmenge, verwendet· Nach dem Wirbelsintern und elektrostatischen Beschichtungsverfahren hergestellte Überzüge ergaben nach der Durchhärtung während 15 Hinuten bei 1800C ausgezeichnete Eigenschaften, die den üblichen Epoxidharzbeschichtungen in bezug auf Haftfestigkeit, Flexibilität und Schlagzähigkeit überlegen sind. In Schichtdicken von 300 λι wurden beim Tiefungsversuch nach Erichsen gemäß DIN 93156 Tiefungen von 10 mm erzielt.a melting temperature of 140 to 150 ° C and a water absorption capacity under standard climate of 3 wt .- ^ produced. 140 parts by weight of the pigment paste described in Examples 1 and 2 were used for pigmentation and 1% by weight of sodium acetate, based on the amount of epoxy resin, was used as the catalyst 180 0 C excellent properties which are superior to the usual epoxy resin coatings in terms of adhesive strength, flexibility and impact strength. In the case of the Erichsen cupping test in accordance with DIN 93156, cupping of 10 mm was achieved in layer thicknesses of 300 λι.

Beispiel 4Example 4

Nach der gleichen Art» wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, wurde ein Pulver mit der nachfolgenden Zusammensetzung hergestellt:In the same way as described in Examples 1 and 2, a powder with the following composition manufactured:

420,0 Gew.-Teile Epoxidharz auf der Basis von Bisphenol A und420.0 parts by weight of epoxy resin based on bisphenol A and

Epichlorhydrin mit einem Epoxidäquivalent von 590 bis 710Epichlorohydrin with an epoxide equivalent of 590 to 710

140,0 Gew.-Teile ternäres Copolyamid aus Nylon 6, 6/6 und 12 mit140.0 parts by weight of ternary copolyamide of nylon 6, 6/6 and 12 with

einer Schmelztemperatur von 120 - 1300C und einem Wasseraufnahmevermögen von 1 Gew.-JSa melting temperature of 120-130 0 C and a water absorption capacity of 1 part by weight JS

280,0 Gew.-Teile Pigmentpaste, bestehend aus 50 Gew.-# Epoxidharz,280.0 parts by weight pigment paste, consisting of 50 wt .- # epoxy resin,

Epoxidäquivalent 190 bis 200, und 50 Gew.-?» Titandioxyd, Rutil KBEpoxy equivalent 190 to 200, and 50% by weight? » Titanium dioxide, rutile KB

10,5 Gew.-Teile Natriumcarbonat
7,0 Gew.-Teile Aerosll.
10.5 parts by weight of sodium carbonate
7.0 parts by weight of Aerosll.

Die aus diesem Pulver erhaltenen überzüge zeigten nach der Härtung während 15 Minuten bei 1800C ähnliche Eigenschaften wie in den vorhergehenden Beispielen beschrieben.The coatings obtained from this powder showed after curing for 15 minutes at 180 0 C similar characteristics as in the preceding examples.

009839/ 1 57009839/1 57

Beispiel 5Example 5

Xn Abänderung zu Beispiel 1 wurde unter den gleichen Bedingun gen und unter Verwendung der gleichen Ausgangsmaterialien ein Pulver mit einem Gewichtsverhältnis von Epoxidharz zu ternärem Copolyamid von 1:1 hergestellt« Mit diesem Pulver hergestellte Beschichtungen zeigten ähnliche Eigenschaften wie in Beispiel 1 beschrieben.Xn modification to Example 1 was made under the same conditions gen and using the same starting materials Powder with a weight ratio of epoxy resin to ternary Copolyamide of 1: 1 produced «Coatings produced with this powder showed properties similar to those in Example 1 described.

0098397 1 5740098 397 1 574

Claims (6)

- ίο -- ίο - PatentansprücheClaims Iy In der Wärme härtbare, pulverförmige Kunststoff überzugsmittel, erhalten durch Copolymerisation von aehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden Epoxidverbindungen mit ternären Copolyamiden, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Copolyamide ein ternäres Copolyamid, bestehend aus den statistisch verteilten Struktureinheiten des Nylon 6, Nylon 6/6 und Nylon 12, darstellen.Iy Heat-curable, powdery plastic coating agents, obtained by copolymerization of epoxy compounds containing more than one epoxy group in the molecule ternary copolyamides, characterized in that the used Copolyamide a ternary copolyamide consisting of represent the randomly distributed structural units of nylon 6, nylon 6/6 and nylon 12. 2. Verfahren zur Herstellung von in der Vfarme härtbaren, pulverförmigen Kunststoffüberzugsmitteln durch Umsetzung von mehr als eine Epoxidgruppe im Molekül enthaltenden Epoxidverbindungen mit Copolyamiden in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Copolyamide ein ternäres Copolyamid, bestehend aus den statistisch verteilten Struktureinheiten des Nylon 6, Nylon 6/6 und Nylon 12, verwendet·2. Process for the production of in the V-farm curable, powdery Plastic coating agents by reacting epoxy compounds containing more than one epoxy group in the molecule with copolyamides in the presence of catalysts, characterized in that the copolyamides used are a ternary copolyamide, consisting of the randomly distributed structural units of nylon 6, nylon 6/6 and nylon 12, used 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten ternären Copolyamide Schmelztemperaturen von 110 bis 1500C und ein Wasseraufnahmevermögen bei Normklima (200C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit) von 0,5 bis 5 Gev;.-% aufweisen·3. The method according to claim 2, characterized in that the ternary copolyamides used have melting temperatures of 110 to 150 0 C and a water absorption capacity under standard climate (20 0 C and 65 % relative humidity) of 0.5 to 5 Gev; .-% · 4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Copolyamide Mischpolymerisate mit einer Zusammensetzung von 10 «- 60 Gew.-$ Struktureinhelton des Nylon 6, 10-50 Gew.~% Struktureinheiten des Nylon 6/6 und 10 - 70 Gew."% Struktureinheitan des Nylon 12 darstellen, vrobei die Prozentzahlen auf das Gesamtgewicht des ternären Copolyamide bezogen sind.4. The method according to claim 2 and 3 »characterized in that the copolyamides used copolymers with a composition of 10« - 60 wt .- $ structural unit of nylon 6, 10-50 wt. ~% Structural units of nylon 6/6 and 10 - representing 70 wt. '% Struktureinheitan of nylon 12, based vrobei the percentages on the total weight of the ternary copolyamides. 009839/1574009839/1574 5« Verfahren nach Anspruch 2 biß 4, dadurch gekennzeichnet, daß man 30 - 90 Gew.-% Epoxidharz und 10 - 70 Gqw.-?S ternäres Copolyamid verwendet.5 «Method according to claim 2 bit 4, characterized in that mixing 30 - 90 wt -.% Epoxy resin and 10 - 70 Gqw .- S ternary copolyamide used. 6. Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung der Epoxidverbindungen mit den Copolyamiden in Gegenwart von anorganischen oder organischen basischen Stoffen oder von Lewissäuren als Katalysator durchgeführt werden.6. The method according to claim 2 to 5, characterized in that that the reaction of the epoxy compounds with the copolyamides carried out in the presence of inorganic or organic basic substances or of Lewis acids as a catalyst will. 009839/157009839/157
DE19702012433 1969-03-17 1970-03-16 Heat-curable, powder-shaped. Plastic coatings Pending DE2012433A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH393169A CH505869A (en) 1969-03-17 1969-03-17 Process for the production of thermosetting, powdery plastic coating compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2012433A1 true DE2012433A1 (en) 1970-09-24

Family

ID=4266565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702012433 Pending DE2012433A1 (en) 1969-03-17 1970-03-16 Heat-curable, powder-shaped. Plastic coatings

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT297888B (en)
CH (1) CH505869A (en)
DE (1) DE2012433A1 (en)
FR (1) FR2034998A1 (en)
GB (1) GB1253633A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111025375A (en) * 2019-12-25 2020-04-17 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 Imaging plate for high-energy neutron photography and preparation method thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388373A (en) * 1981-06-02 1983-06-14 Metco, Inc. Coating plastic substrates with minerals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111025375A (en) * 2019-12-25 2020-04-17 中国工程物理研究院核物理与化学研究所 Imaging plate for high-energy neutron photography and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AT297888B (en) 1972-04-10
FR2034998A1 (en) 1970-12-18
CH505869A (en) 1971-04-15
GB1253633A (en) 1971-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262791C2 (en) Process for the production of storage-stable, fast-curing, solid epoxy resin compositions
DE3937732A1 (en) EPOXY RESIN
DE2338430B2 (en) HEAT-CURABLE, THICKENED EPOXY RESIN COMPOSITES
DE2205710B2 (en) Process for the production of road markings
EP0056427B1 (en) Process for rendering epoxy resins flexible
DE1106071B (en) Process for hardening polyepoxides
DE2717582A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF QUICKLY HARDENABLE, STORAGE-STABLE SUBSTRATES COATED WITH EPOXY RESIN / HARDER MIXTURES
DE2800302A1 (en) STORAGE-STABLE, FAST-SET EPOXY RESIN ADHESIVE
DE60212780T2 (en) Powder coating composition, process for its curing and articles derived therefrom
DE3240285A1 (en) HEAT-CURABLE COMPOSITIONS
EP0204658B1 (en) Powdery mixture of a curable epoxy resin
DE2012433A1 (en) Heat-curable, powder-shaped. Plastic coatings
DE3803508A1 (en) Epoxide-based resin which cures at low temperatures and can be post-cured at elevated temperatures
DE1124688B (en) Process for curing epoxy resins
EP0176484A2 (en) Durable mixtures containing diethylphenyl-biguanide, and their use
EP0518067B1 (en) Reactive hot-melt adhesive
DE4007141C1 (en)
DE1694958B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PLASTICS BY REACTING POLYAMIDES WITH EPOXY COMPOUNDS
DE1494416B2 (en) Process for the production of lacquer or Protective covers
DE2044720C3 (en) Process for the production of carbon fiber fabrics pre-impregnated with epoxy casting resins
DE2505368C2 (en)
DE2429992C3 (en) Process for the production of encapsulations and seals
EP0157955B1 (en) Storage-stable, heat-curable compositions based on epoxy resins, and process for preparing them
DE1289221B (en) Process for the production of coatings based on epoxy resins, a nitrogen-containing solid acid as a hardening agent and coumarone-indene resins
SU973580A1 (en) Pulverulent composition for producing coatings