DE2012261B - Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with a strike spring - Google Patents

Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with a strike spring

Info

Publication number
DE2012261B
DE2012261B DE2012261B DE 2012261 B DE2012261 B DE 2012261B DE 2012261 B DE2012261 B DE 2012261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens reflex
reflex camera
shutter
lamps
strike
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing 7000 Stuttgart Ort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH

Links

Description

teils (5) ü, r Blitzlichteinrichtung (3—8) im Blick- bei der das Zündschlagelement fur jede ppartly (5) over, r flashlight device (3—8) in view - in which the ignition strike element for each p

feld des Kamerasuchers erscheint und als Signal aus einer vorgespannten Torsionsfeder besteht, wirdfield of the camera viewfinder appears and consists of a pre-tensioned torsion spring as a signal

für eine Blitzbereitschaftsanzeige dient. in Zusammenhang mit dem gezeichneten Ausfuh-serves for a flash readiness display. in connection with the signed execution

30 rungsbeispiel der Erfindung noch naher beschrieben. Nachfolgend ist der Erfindungsgegenstand an Hand30 approximately example of the invention described in more detail. The subject matter of the invention is given below

des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Das Ausführungsbeispiel ist inof the embodiment shown in the drawing. The embodiment is in

Im Interesse eindeutig klarer Abgrenzung der Er- schematischer Form gezeichnet, wobei alle zum Ver-In the interest of a clearly clear demarcation of the schematic form drawn, with all

findung gegenüber bereits Bekanntem sei, wenn da- 25 ständnis der Erfindung nicht notwendigen Teile derfinding is compared to what is already known, if knowledge of the invention is not necessary parts of the

von der Erfindungsgegenstand auch gattungsbegrifflich Übersichtlichkeit wegen weggelassen wurden. In dengeneric terms have also been omitted from the subject matter of the invention for the sake of clarity. In the

nicht unmittelbar berührt wird, zum Stande der Tech- Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichenis not directly affected, the same parts have been given the same reference numerals in relation to the technical figures

nik noch darauf hingewiesen, daß auch Kameras be- versehen. Es zeigtnik pointed out that cameras are also provided. It shows

kannt sind, seien es solche ..,it oder ohne Spiegel- Fig. 1 die Ansicht des Aufbaus einer erfindungs-are known, be it those .., it or without a mirror Fig. 1 is a view of the structure of an invention

reflexsucher, mit Zentra'.- oder Schlitzverschluß, die 30 gemäßen Einrichtung in einer gespannten Kamera doireflex viewfinder, with a central or focal plane shutter, the appropriate device in a cocked camera doi

eine elektrisch zündbare Blitz.ichtsynchronisations- nicht eingesetzter Blitzlampe;an electrically ignitable flashlight, non-synchronized flashlight;

einrichtung enthalten, deren elektrische Kontakte von Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 bei emge-contain device, the electrical contacts of FIG. 2 the device according to FIG.

Verechlußorganen betätigt werden, wie dies beispiels- setzter Blitzlampe;Locking organs are actuated, such as this example of the flash lamp;

weise aus der deutschen Auslegeschrift 1233 715, Fig. 3 die Seitenansicht einer teilweise auf gebroder deutschen Patentschrift 46 146, der deutschen 35 chenen Kamera mit der erfindungsgemaßen Emrich-Auslegeschrift 1 158 826 und der deutschen Patent- tung;wise from the German Auslegeschrift 1233 715, Fig. 3 is the side view of a partially on Gebroder German patent specification 46 146, the German 35 chenen camera with the Emrich-Auslegeschrift according to the invention 1 158 826 and the German patent;

schrift 973 543 hervorgeht. Bei diesen, eine elek- Fig.4 einen Teil eines Blitzwürfels mit zwei Blitz-Scripture 973 543 is evident. In these, an elec- Fig. 4 part of a lightning cube with two lightning-

trische Stromquelle erfordernden Einrichtungen lampen und einer vorgespannten Zündschlagfeder mittric power source requiring facilities with lamps and a preloaded ignition shock spring

bedarf es zum Betätigen der elektrischen Zündkon- anliegendem Zündschieber;it requires an ignition slide to operate the electrical ignition switch;

takte nur sehr geringer mechanischer Energie, die 40 Fig. 5 den Teil eines Blitzwürfels gemäß Fig. 4cycle only very little mechanical energy, the 40 FIG. 5 the part of a lightning cube according to FIG. 4

von ablaufenden Verschlußorganen ohne wesentliche nach dem Zündschlag der Feder.of draining closure organs without significant after the firing stroke of the spring.

Beeinflussung der Charakteristik des Verschlußab- Vom Kameragehäuse, welches in Fig. 3 mit 27Influencing the characteristics of the shutter from the camera housing, which is shown in Fig. 3 with 27

laufs an sich in etwa aufgebracht werden kann. Zur bezeichnet ist, ist in den Fig. 1, 2, 4 und 5 nur einrun itself can be applied in about. To is designated, is in Figs. 1, 2, 4 and 5 only one

Verwendung bei Blitzlichteinrichtungen für Lampen Teil 27 α gezeichnet.Use in flashing devices for lamps part 27 α drawn.

mit Schlagzünder sind derartige Konstruktionen je- 45 Nach Fig. 1, in der die Zündeinrichtung in ihrer doch absolut ungeeignet, sind hierbei für das Aus- Stellung bei gespannter Kamera und nicht eingesetzlösen des Zündschlags doch wesentlich größere ter Blitzlampeneinheit in die hierfür kameraseits Energien notwendig als für bloße elektrische Kon- vorgesehene Fassung dargestellt ist, bewegt sich in taktgabe, mechanische Energien, die von Verschluß- bekannter Weise beim Betätigen des Kameraauslöorganen einfach nicht abgenommen werden dürfen, 50 sers der Reflexspiegel in die Aufnahmestellung, sollen die aufnahmegerechten Verschlußfunktionen Gleichzeitig schließt sich der Zentralverschluß, womit nicht hoffnungslos in Frage gestellt sein. eine Bewegung der Zahnstange 1 aus ihrer ausgezo-Aufgabe der Erfindung ist es, bei Kameras der gen gezeichneten Anfangsstellung in die gestrichelt eingangs genannten Art mit einer Blitzlichteinrich- gezeichnete Stellung la einhergeht. In dieser Stellung für Lampen mit Schlagzünder dafür zu sorgen, 55 lung 1 α wird die Zahnstangenbewegung zunächst daß die an sich notwendige Wirkverbindung zwischen durch den Bolzen la des bei 10 schwenkbar gelager-Blitz und Verschluß über ein bewegbares Bauelement ten Hebels 2 gestoppt. Erst wenn die durch den mit führt, das wenig Energie vom Verschluß selbst ab- seinem Spiegelhalter 11 (Fi g. 3) um das Gelenk 12 nimmt. schwenkenden Reflexspiegel 13 entriegelte und ihm Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch 60 in Richtung des Pfeiles A nachfolgende Filmabdeckgelöst, daß die Filmabdeckklappe mit ihrem Bewe- klappe 14 mit ihrem freien Ende 14 α auf den abgegungsmechanismus den Impuls für die Auslösung des winkelten Lappen 2 b des Hebels 2 trifft, wird, wie Blitzlampenschlagzünders etwa zum Zeitpunkt der F i g. 1 erkennen läßt, der Hebel 2 in Richtung des Verschlußauslösung liefert. Pfeiles B geschwenkt und ·„, Zahnstange 1 zum wei-Die Erfindung bezieht sich auf eine einäugige Spie- 65 teren Ablauf vom Bolzen 2 α freigegeben. Hat die gelreflexkamera mit Zentralverschluß und Mitteln Zahnstange ihre Endstellung 1 b erreicht, ist der Verzur Steuerung der Verschlußablaufbewegung in Ab- schluß für den Belichtungsablauf ausgelöst, hängigkeit zur Spiegel- bzw. Filmabdeckklappen- Der bisher beschriebene Funktionsablauf für eine45 According to FIG. 1, in which the ignition device is absolutely unsuitable in terms of its position, with the camera cocked and the ignition strike not initiated, such constructions are necessary for the camera-side energies much larger than is shown for mere electrical con-intended version, moves in timing, mechanical energies that simply must not be removed by the shutter when operating the camera triggering device, 50 when the reflective mirror is in the recording position, if the shutter functions are intended to close at the same time Central lock, which shouldn't be hopelessly called into question. a movement of the rack 1 from its extended task of the invention is associated with cameras in the initial position shown in the dashed line with a position la shown in dashed lines. In this position for lamps with percussion igniter to ensure 55 ment 1 α the rack movement is first that the necessary operative connection between through the bolt la of the pivoted at 10 flash and lock via a movable component th lever 2 stopped. Only when it leads through the one that takes little energy from the closure itself from its mirror holder 11 (FIG. 3) around the hinge 12. pivoting reflective mirror 13 unlocked and this task is achieved according to the invention by 60 film cover following in the direction of arrow A that the film cover flap with its moving flap 14 with its free end 14 α on the release mechanism the impulse for the triggering of the angled flap 2 b of the lever 2 hits, like the flashlight detonator at about the time of FIG. 1 shows that the lever 2 delivers in the direction of the shutter release. Arrow B swiveled and · “, rack 1 to the white. The invention relates to a one-eyed sequence from the bolt 2 α released. Has reached with central locking and rack means its end position 1b the gelreflexkamera which Verzur control the shutter is moving in coordination circuit for the exposure sequence triggered dependence to mirror or Filmabdeckklappen- The operating sequence for a previously described

3 43 4

photographische Belichtung nach Fig. 1 mit unbe- Hebels 5 in Richtung des Pfeiles D der Zündschiestuckter kanerascitiger Blitzlampenfassung läßt die ber 8 bis zum Anliegen seines freien Endes 8 b an ein zum Auslosen einer BlitzlampenscMagzündung vor- vorgespanntes Ende 28 a einer Zündschlagfeder 28 gesehene Einrichtung 3-8 völlig unbeeinflußt, denn angehoben wird. Die die Schwinge 3 mitnehmende der abgewinkelte Lappen 2 c des Hebels 2 läuft bei 5 schwache Schenkelfeder 6 ist so bemessen, daß beim seiner Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles Ä Anlegen des Zündschieberendes 8 b an den vorge- ^?01^" 3 " der Schwinge 3 vorbei. spannten Schenkel 28 β einer Zündschlagfeder 28 derPhotographic exposure according to FIG. 1 with the lever 5 in the direction of the arrow D of the ignition plug, kanerascitiger flash lamp socket leaves the device 3, seen over 8 until its free end 8 b rests against an end 28 a of a firing strike spring 28 pretensioned to trigger a flash lamp ignition -8 completely unaffected because it is raised. The angled tabs 2c of the lever 2, which entrains the rocker 3, runs at 5 weak leg spring 6 is dimensioned so that when it is pivoted in the direction of the arrow Ä application of the ignition slide end 8b to the front ^? 01 ^ " 3 " of the swing arm 3 over. stretched legs 28 β of a firing strike spring 28 of the

u u · · I i^?s^lchtau£na!lnien sind im Ausführungs- Zündschlag auf keinen Fall schon ausgelöst wird. In beispiei Blitzlampen 23 vorgesehen, die, wie aus den dieser BereitschaftssteUung der Blitzlichteinrichtung f lg· Z,?11? ~ m ereehen ist, aus einem, das brenn- io befindet sich der Bolzen 3 β im Schwenkbereich des bare Bhtdichtmaterial und ein die Verbrennung Lappens 2 c.· · I i ^? S ^ lchtau £ na! lnien are in no case already triggered in the execution ignition stroke. In example, flash lamps 23 are provided which, as indicated by this readiness control of the flash device f lg · Z,? 11 ? ~ m eree hen is, from one, the burning io the bolt 3 β is in the swivel range of the bare sealing material and a burning flap 2 c.

begünstigendes Gas enthaltenden lichtdurchlässigen Wird nunmehr nach dem Auslösen der Kamera derThe translucent gas containing the favoring gas will now after the triggering of the camera

Kolben 24 bestehen, aus dem unten ein durch mecha- Hebel 2 vom freien Ende 14 a der Filmabdeckmschen Schlagimpuls zündbarer Zündstift 25 heraus- klappe 14 aus dem Ablaufbereich der Zahnstange 1 rag·. Mehrere dieser Blitzlampen 23 können, in an is ßeschwenkt. so trifft Her !.armen 2r airf Hen RoI-sicii ucianmer weise mn je einem Reflektor ver- zen 3 a, die Schwinge 3 dreht sich um den Winkelsehen, z. B. zu einem Blitzwürfel zusammengefaßt betrag cc und stößt den -Tmdschieber 8 nach oben, se-.n, dessen Sockel, von dem lediglich die Grund- was ein Abheben des FedcrrchenkeU 28 α vom Feplatte 26 dargestellt ist, in eine entsprechende Blitz- derschenkel 28 b zur Folge hat, also den Zündschlag wurfelfassung 22 der Kamera 27 eingesetzt werden ao für eine Blitzlampe 23. Pistons 24 consist of a firing pin 25, which can be ignited by mechanical lever 2 from the free end 14 a of the film cover impact pulse, and protrudes from the drainage area of the rack 1 at the bottom. Several of these flash lamps 23 can be pivoted in on. So Her! .armen 2r airf Hen RoI- sicii ucianmer wise mn each one reflector verzen 3 a, the rocker 3 rotates around the angle vision, z. B. summarized to a lightning cube amount cc and pushes the -Tmdschieber 8 upwards, se-.n, the base of which only the basic what a lifting of the spring lever 28 α is shown from the plate 26, in a corresponding flashing leg 28 b has the consequence, that is to say the detonation thrower socket 22 of the camera 27 can be used for a flash lamp 23.

kann. Jeder Blitzlampe 23 ist eine Schlagfeder 28 Die jeweilige Stellung des Hebels 5 kann in an sichcan. Each flashlight 23 is a striker spring 28. The respective position of the lever 5 can in itself

zugeordnet, die in einer Nut 26 a der Grundplatte 26 bekannter Weise, beispielsweise mittels einer Signalgehalten und durch Torsion derart vorgespannt ist, fahne, im Sucherdurchblick der Kamera sichtbar gedab eines ihrer abgewinkelten Enden 28 σ hinter dem macht werden, wodurch dem Kamerabenutzer angeanderen 28 6 hegt. Das Federende 28 α verläuft etwa aS zeigt wird, in welchem Zustand sich die Blitzlichteinparallel zur Oberflache der Grundplatte 26 und ragt richtung gerade befindet.assigned, which is held in a groove 26 a of the base plate 26 in a known manner, for example by means of a signal and is pretensioned by torsion in such a way, flag, in the viewfinder of the camera is made visible gedab one of its angled ends 28 σ behind which makes the camera user other 28 6 cherishes. The spring end 28 α runs approximately a S shows the state in which the flashlight is parallel to the surface of the base plate 26 and protrudes in the direction just now.

über eine nierenförmige Ausnehmung 26 ft hinweg, Nach erfolgter Blitzlichtaufnahme kann beimacross a kidney-shaped recess 26 ft

die m angemessenem Abstand neben der Steckhalte- neuerlichen Spannen der Kamera zunächst der Zündrungfur den Zündstift 25 in der Grundplatte 26 vor- schieber 8 auf einfache Art wieder in seine Ausgangsge*r ";Ist· . 30 stellung gemäß der Fi g. 1 gebracht werden, um einerin the base plate 26 forward pusher 8 again ge in a simple way in its starting * r "is the m a suitable distance adjacent to the Steckhalte- renewed tensioning of the camera, first the Zündrungfur the firing pin 25;.. Is · 30 position shown in Fi g 1 brought be to one

• ov ""V116 Blitzlampeneinheit, beispielsweise nachfolgenden Drehung des Blitzwürfels nicht im em Blitzwürfel gemäß den Fig. 4 und 5 in die Blitz- Wege zu stehen, wobei lediglich die Spannung der wurteltassung 22 eingesteckt, so hat, wie F i g. 2 zeigt, Schenkelfeder 6 um einen dem Winkelweg α entsprelhr in Richtung des Pfeiles C geschobener Mitten- chenden Betrag zunimmt.• ov "" V 116 flash lamp unit, for example subsequent rotation of the flash cube not to stand in the flash cube according to FIGS. 2 shows that the leg spring 6 increases by a central amount pushed in the direction of the arrow C corresponding to the angular path α.

stift 22 α den Hebel 5 entgegen dem Zug der Feder 7 35 Beim Auswechseln von Blitzwürfeln bringt die in RicL:ung des Pfeiles D bewegt. Am Schwenkzap- Zugfeder 7 bei Entnahme des abgebrannten Würfels ten 4 des Hebels 5 ist auch die Schwinge 3, die den den Mittenstift 22 α, den Hebel 5 und über dessen bereits im Beschreibungsteil zu Fig. 1 erwähnten Lappen5α auch die Schwinge3, die über die Stift-Bolzen 3 α tragt, gelagert. Zwischen Hebel 5 und Schlitz-Verbindung 3 b, 8 α den Zündschieber 8 mit-Schwinge3 wirkt die Schenkelfeder 6. An ihrem 40 nimmt, ohne daß andere Kamerafuuktionsteile befreien Ende ist die Schwinge 3 mit dem Zündschie- einflußt würden, in Grundstellung. Das Herstellen ber» über die Stift-Schlitz-Verbindung3b, %a ge- der Bereitschaft der Blitzlichteinrichtung ist oben kuppelt, so daß während der Drehbewegung des bereits beschrieben.pin 22 α the lever 5 against the pull of the spring 7 35 When changing lightning cubes brings the in RicL: ung of the arrow D moves. On the pivot pin tension spring 7 when removing the burned cube th 4 of the lever 5 is also the rocker 3, the the center pin 22 α, the lever 5 and its already mentioned in the description part of FIG Pin-bolt 3 α carries, stored. Between lever 5 and slot connection 3 b, 8 α the ignition slide 8 with rocker 3 acts the leg spring 6. The production via the pin-and-slot connection3 b,% a, the readiness of the flashlight device is coupled above, so that during the rotary movement of the already described.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

bewegung sowie einer für Lampen nut Zündschlag- Patentansprüche: feder bestimmten BHtzHchteiiirichtuiig.movement as well as an ignition strike for lamps. 1. Einäugige Spiegelreflexkamera mit Zentral- Einäugige Sp^elreflexkame^ mit ZentralververscMußS Mitteln zur Steuerung der Ver- schluß, die beim Auslösen ^^^^ustand schlußaWaufbewegung in Abhängigkeit zur Spie- 5 ciadurch m den Aufnatoezus^duter^wenlen, gel- bzw. Fdmlbdeckklappenb^wegung so^ie daß talctgerecht zunacto der VerscWuß geschlossen, Ler fürl^nvenmitZünÄagfederljestiinmten der Reflexspiegel geschwenkj J^JW« BützüiAteSrichtung, dadurch gekenn- der Filmabdecfcklappe zum Nachlegend zeichnet, daß die Filmabdeckklappe mit aufgehoben und nach der **«■£*<'J* ihrem Bewegungsmechanismus den Impubfür die to Strahlengangs bis zum FUm der Zentralverschluß zur Auslösung deVBlitelampenschlagzünders(28, 25) Belichtung betätigt wird, sind aUgemem bekannt etwa zum Zeitpunkt de? VerscWußauslosung Ke- Ebenfalls bekannt . sind .„Bütehchüampen nut fen Schlagzünder. Nach einem jüngeren, noch unver- 1. Single-lens reflex camera with central single-lens reflex camera with central locking means for controlling the shutter, which when triggered, the final upward movement depending on the game, by turning the shutter, gel or Movement of the cover flap in such a way that the knowledge is closed in accordance with the talcto, the reflex mirror is swiveled for the first time with a two-way spring 'J * their movement mechanism the impub for the beam path up to the FUm the central shutter is operated to trigger the light bulb strike (28, 25) exposure, are generally known around the time of the? VerscWußauslosung Ke- Also known . “Bütehchüampen use percussion fuses. After a younger, still un- 2. Enäugige Spiegelreflexkamera nach An- öffentlichen Vorschlag ist jeder durch Schlag zünd-2. Single-lens reflex camera according to public proposal, everyone can be ignited by blow.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012261B (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with a strike spring
DE2012261C (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring
DE2037803C3 (en) Photographic device
DE2043157A1 (en)
DE7032473U (en) FLASHING DEVICE.
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2116736A1 (en) Flash device
DE2020362C3 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE1942284C2 (en) Photographic reflex camera
DE1958699C (en) Photographic camera with a lightning device for flashlights with impact tinder
DE2012261A1 (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring
DE2037734B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH SHUTTER ACTUATOR AND WITH IGNITION DEVICE FOR HIT FLASH LAMPS
DE7111966U (en) CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR STRIKING FLASH BULBS
DE6948226U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR LAMPS WITH STRIKING DETECTORS.
DE1943054C3 (en) Photographic camera with flashlight device for percussion lamps
DE7009513U (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH CENTRAL SHUTTER AND A FLASHING DEVICE DETERMINED FOR LAMPS WITH FLASH SPRING
DE1942577B1 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors
DE1963492B1 (en) Photographic camera with flashlight device for lamps with striking ignition
DE1956798A1 (en) Photographic camera
DE1956719B1 (en) Photographic camera
DE7124971U (en) EXPOSURE CONTROL MECHANISM FOR A PHOTO APPARATUS
DE6932984U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH LENS SHUTTER AND FLASH LIGHT DEVICE
DE6945302U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR FLASH BULBS WITH STRIKER.
DE1962555B1 (en) Photographic camera with a flashlight device for lamps with striking detectors
DE2029231B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE