DE2012261C - Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring - Google Patents

Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring

Info

Publication number
DE2012261C
DE2012261C DE19702012261 DE2012261A DE2012261C DE 2012261 C DE2012261 C DE 2012261C DE 19702012261 DE19702012261 DE 19702012261 DE 2012261 A DE2012261 A DE 2012261A DE 2012261 C DE2012261 C DE 2012261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamps
reflex camera
lens reflex
central
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702012261
Other languages
German (de)
Other versions
DE2012261A1 (en
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Ort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19702012261 priority Critical patent/DE2012261C/en
Publication of DE2012261A1 publication Critical patent/DE2012261A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2012261C publication Critical patent/DE2012261C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

fa, eine Mn-***-*. diem.fa, a Mn - *** - *. diem.

Nachfolgend ist der Erfindungsgegenstand an HandThe subject matter of the invention is given below

des in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbet-of the execution bed shown in the drawing

spiels erläutert. Das Ausführungsbeispiel ist ingame explained. The embodiment is in

Im Interesse eindeutig klarer Abgrenzung der Er- schematisier Form gezeichnet,wobeialle zum Verfindung gegenüber bereits Bekanntem sei, wenn da- *5 ständnis der Erfindung nicht no^n3"Je le der vonderErfindungsgegenstandauchgattungsbegrifflich Übersichtlichkeit wegen -^β^η*^^.*; nicht unmittelbar berührt wird, zum Stande der Tech- Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsze.. hen nik noch darauf hingewiesen, daß auch Kameras be- versehen. Es zeigt „,«„ηIn the interest of a clearly clear delimitation of the schematic form drawn, whereby everything is drawn for clarification compared to what is already known, if the understanding of the invention is not no ^ n 3 " Any of the generic clarity of the subject of the invention because of - ^ β ^ η * ^^. *; is not directly touched, the same parts have been given the same reference numerals in relation to the technical figures .. hen nik also points out that cameras are also provided. It shows ",""η

kannt sind, seien es solche mit oder ohne Spiegel- F i g. 1 die Ansicht des Aufbaus einer erfindungs-are known, be it those with or without mirror F i g. 1 the view of the structure of an invention

reflexsucher, mit Zentral- oder Schlitzverschluß, die 30 gemäßen Einrichtung m einer gespannten Kamera bei eine elektrisch zündbare Blitzlichtsynchronisations- nicht eingesetzter Blitzlampe,reflex viewfinder, with central or focal plane shutter, the 30 according device m a cocked camera an electrically ignitable flashlight synchronization - not inserted flashlight,

einrichtung enthalten, deren elektrische Kontakte von F i g. 2 die Einrichtung gemäß F1 g. 1 bei emge-device included, the electrical contacts of F i g. 2 the device according to F1 g. 1 at emge-

Verschlußorganen betätigt werden, wie dies beispiels- setzter Blitzlampe;Closure elements are operated, as is the case with the example of a flashlight;

weise aus der deutschen Auslegeschrift 1 233 715, Fig. 3 die Seitenansicht einer teilweise aufgebroder deutschen Patentschrift 46 146, der deutschen 35 chenen Kamera mit der erfindungsgemaßen Einr.ch-Auslegeschrift 1 158 826 und der deutschen Patent- tung; .wise from the German Auslegeschrift 1 233 715, Fig. 3 is the side view of a partially Aufroder German patent specification 46 146, the German 35 chenen camera with the Einr.ch-Auslegeschrift according to the invention 1 158 826 and the German patent; .

schrift 973 543 hervorgeht. Bei diesen, eine elek- Fig. 4 einen Teil eines Bhtzw ils mi zwei BIn/-Scripture 973 543 is evident. In these, an elec- Fig. 4 a part of a Bhtzw ils with two bin /

trische Stromquelle erfordernden Einrichtungen lampen und einer vorgespannten Zundschlagfede,■ m.t bedarf es zum Betätigen der elektrischen Zündkon- anliegendem Zündschieber; ..„ , · .tric power source required facilities lamps and a pre-tensioned ignition spring, ■ with it requires an ignition slide to operate the electrical ignition switch; .. ", ·.

takte nur sehr geringer mechanischer Energie, die 4° Fig. 5 den Teil eines Blitzwürfel gemäß F ig. 4 von ablaufenden Verschlußorganen ohne wesentliche nach dem Zündschlag der Feder. ,
Beeinflussung der Charakteristik des Verschlußab- Vom Kameragehäuse, welches m Fig. 3 mn 27
clock only very little mechanical energy, the 4 ° Fig. 5 the part of a lightning cube according to Fig. 4 of draining closure organs without substantial after the firing stroke of the spring. ,
Influencing the characteristics of the shutter from the camera housing, which m Fig. 3 mn 27

Iaufs an sich in etwa aufgebracht werden kann. Zur bezeichnet ist, ist in den Fig. 1, 2, 4 und 5 nur ein Verwendung bei Blitzlichteinrichtungen für Lampen Teil 27 α gezeichnet.Iaufs can be applied in itself approximately. To is designated, is in Figs. 1, 2, 4 and 5 only one Use in flashing devices for lamps part 27 α drawn.

mit Schlagzünder sind derartige Konstruktionen je- 45 Nach Fig. 1, in der die Zündeinrichtung in ihrer doch absolut ungeeignet, sind hierbei für das Aus- Stellung bei gespannter Kamera und nicht eingesetzlösen des Zündschlags doch wesentlich größere ter Blitzlampeneinheit in die hierfür kamerasetts Energien notwendig als für bloße elektrische Kon- vorgesehene Fassung dargestellt ist, bewegt sich in taktgabe, mechanische Energien, die von Verschluß- bekannter Weise beim Betatigen des Kameraausloorganen einfach nicht abgenommen werfen dürfen, 50 sers der Reflexspiegel in die Aufnahmestellung, sollen die aufnahmegerechten Verschlußfunktionen Gleichzeitig schließt sich der Zentralverschluß, womit nicht hoffnungslos in Frage gestellt sein. eine Bewegung der Zahnstange 1 aus ihrer ausgezo-with percussion detonators such constructions are each 45 According to FIG. 1, in which the ignition device in its but absolutely unsuitable, are here for the exhibition with the camera cocked and not used of the ignition stroke, the flash lamp unit is much larger in the camera set for this purpose Energies necessary as shown for mere electrical con- stance, moves in Timing, mechanical energies, the closure-known way when operating the camera trigger simply not allowed to throw it removed, 50 sers the reflex mirror in the recording position, should the recording-appropriate locking functions At the same time the central lock closes, with which don't be hopelessly questioned. a movement of the rack 1 from its extended

Aufgabe der Erfindung ist es, bei Kameras der gen gezeichneten Anfangsstellung in die gestrichelt eingangs genannten Art mit einer Blitzlichteinrich- gezeichnete Stellung 1 α einhergeht. In dieser Steltung für Lampen mit Schlagzünder dafür zu sorgen, 55 lung 1 α wird die Zahnstangenbewegung zunächst daß die an sich notwendige Wirkverbindung zwischen durch den Bolzen 2 α des bei 10 schwenkbar gelager-Blitz und Verschluß über ein bewegbares Bauelement ten Hebels 2 gestoppt. Erst wenn die durch den mit führt, das wenig Energie vom Verschluß selbst ab- seinem Spiegelhalter 11 (Fig. 3) um das Gelenk 12 nimmt. schwenkenden Reflexspiegel 13 entriegelte und ihmThe object of the invention is, in cameras, the initial position shown in the dashed lines is accompanied by a position 1 α shown by a flashlight device. In this Steltung for lamps with percussion igniter to ensure 55 lung 1 α the rack movement is first that the necessary operative connection between through the bolt 2 α of the pivoted at 10 flash and lock via a movable component th lever 2 stopped. Only when it leads through the that takes little energy from the lock itself from its mirror holder 11 (FIG. 3) around the hinge 12. pivoting reflex mirror 13 unlocked and him

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch 60 in Richtung des Pfeiles A nachfolgende Filmabdeckgelöst, daß die Fümabdeckklappe mit ihrem Bewe- klappe 14 mit ihrem freien Ende 14 α auf den abgegungsmechanismus den Impuls für die Auslösung des winkelten Lappen 2 b des Hebels 2 trifft, wird, wie Blitzlampenschlagzünders etwa zum Zeitpunkt der F i g. 1 erkennen läßt, der Hebel 2 in Richtung des Verschlußauslösung liefert. Pfeiles B geschwenkt und die Zahnstange 1 zum wei-This object is inventively 60 following in the direction of arrow A Filmabdeckgelöst that the Fümabdeckklappe flap with its movement 14 with its free end 14 α on the abgegungsmechanismus the pulse for triggering the angled tabs 2b of the lever 2 meets, is how Flashlight striker around the time of FIG. 1 shows that the lever 2 delivers in the direction of the shutter release. Arrow B and the rack 1 to the next

Die Erfindung bezieht sich auf eine einäugige Spie- 65 teren Ablauf vom Bolzen 2 α freigegeben. Hat die ' gelreflexkamera mit Zentralverschluß und Mitteln Zahnstange ihre Endstellung 1 b erreicht, ist der Verzur Steuerung der Verschlußablaufbewegung in Ab- Schluß für den Belichtungsablauf ausgelöst,
hängigkeit zur Spiegel- bzw. Filmabdeckklappen- Der bisher beschriebene Funktionsablauf für eine
The invention relates to a one-eyed matched 65 lower sequence released by the bolt 2 α. Has the 'gelreflexkamera achieved with central locking and rack means its end position 1b, the Verzur control of the shutter is movement is triggered in the absence conclusion of the exposure sequence,
dependence on the mirror or film cover flaps- The functional sequence described so far for a

pSiOtographische Belichtung nach Fig. 1 mit unbe- Hebels5 hi Richtung des PfeilesD der Zündschie-pSiOtographic exposure according to Fig. 1 with unbe- Lever5 hi direction of the arrow D of the ignition slide

stückter kameraseitiger Blitzlampenfassung läßt die ber 8 bis zum Anliegen seines freien Endes 80 an einThe assembled flash lamp socket on the camera side allows the over 8 to rest on its free end 80

zum Auslösen einer Blitzlampenschlagzündung vor- vorgespanntes Ende 28 α einer Zundschlagfeaerz»for triggering a flash lamp strike pretensioned end 28 α of an ignition strike »

gesehene Einrichtung 3-8 völlig unbeeinflußt, denn angehoben wird. Die die Schwinge 3 mitnenmenaeFacility 3-8 seen completely unaffected because it is raised. The swing arm 3 mitnenmenae

der abgewinkelte Lappen 2 c des Hcöels 2 läuft bei 5 schwache Schenkelfeder 6 ist so bemessen, daß beimthe angled flap 2 c of the Hcöels 2 runs at 5 weak leg spring 6 is dimensioned so that when

seiner Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles B Anlegen des Zündschieberendes 8 b an den vorge-its pivoting movement in the direction of arrow B placing the end of the ignition slide 8 b on the

am Bolzen 3 α der Schwinge 3 vorbei. spannten Schenkel 28 α einer Zündschlogf eder 28 deron the bolt 3 α of the rocker arm 3 over. stretched legs 28 α a Zündschlogf eder 28 of the

Für Kunstlichtaufnahmen sind im Ausfühnaigs- Zündschlag auf keinen Fall schon ausgelost wird, inFor artificial light shots are in the Ausfühnaig- ignition strike is by no means already drawn in

beispiel Blitzlampen 23 vorgesehen, die, wie aus den dieser Bereitschaftsstellung der Bhtzüchteinnchtungexample flash lamps 23 are provided, which, as from this standby position of the Bhtzüchteinnchtung

Fig. 4 und 5 zu ersehen ist, aus einem, das brenn- io befindet sich der Bolzen3α im Schwenkbereicn oesFig. 4 and 5 can be seen from one, the burning io is the bolt3α in the pivot area oes

bare Blitzlichtmaterial und ein die Verbrennung Lappens 2 c.bare flash material and a burn flap 2 c.

begünstigendes Gas enthaltenden lichtdurchlässigen Wird nunmehr nach dem Auslösen der Kamera oer Kolben 24 bestehea, aus dem unten ein durch mecha- Hebel 2 vom freien Ende 14 α der FümaMecK-nischen Schlagimpuls zündbarer Zündstift 25 heran=- klappe 14 aus dem Abiaufbereich der Zahnstange ι ragt Mehrere dieser Blitzlampen 23 können, in an 15 geschwenkt, so trifft der Lappen 2 c auf den öojsich bekannter Weise mit je einem Reflektor ver- zen3a, die Schwinge 3 dreht sich um den J^11Vf1' sehen, z. B. zu einem Blitzwürfel zusammengefaßt betrag α und stößt den Zündschieber 8 nach oben, sein, dessen Sockel, von dem lediglich die Grund- was ein Abheben des Federschenkels 2» α vom Λ-frplatte 26 dargestellt ist, in eine entsprechende Blitz- derschenkel 28 b zur Folge hat, also den Zundscnlag würfelfassung 22 der Kamera 27 eingesetzt werden *o für eine Blitzlampe 23. . kann. Jeder Blitzlampe 23 ist eine Schlagfeder 23 Die jeweilige Stellung des Hebels 5 kann in an sicn zugeordnet, die in einer Nut 26 a der Grundplatte 26 bekannter Weise, beispielsweise mittels einer Signalgehalten und durch Torsion derart vorgespannt ist, fahne, im Sucherdurchblick der Kamera sichtbar gedaß eines ihrer abgewinkelten Enden 28 α hinter dem macht werden, wodurch dem Kamerabenutzer angeanderen 28 b liegt. Das Federende 28 a verläuft etwa a5 zeigt wird, in welchem Zustand sich die BlitzlicnteinparaJel zur Oberfläche der Grundplatte 26 und ragt richtung gerade befindet.The light-permeable gas containing the favorable gas will now exist after the camera has been triggered oer piston 24, from which a firing pin 25, which can be ignited by mechanical lever 2 from the free end 14 α of the FümaMecK-niche impact pulse, is approaching = - flap 14 protrudes from the run-off area of the rack ι Several of these flashlights 23 can be pivoted at 15, so the lobe 2c hits in the known manner with a reflector each verzen3a, the rocker 3 rotates around the J ^ 11 Vf 1 'see, z. B. summarized in a lightning cube amount α and pushes the ignition slide 8 upwards, its base, from which only the base, which is a lifting of the spring leg 2 »α from the Λ-front plate 26, is shown in a corresponding flashing leg 28 b has the consequence, so the ignition cube socket 22 of the camera 27 can be used * o for a flash lamp 23.. can. Each flashlight 23 is a striker spring 23 The respective position of the lever 5 can be assigned in a known manner in a groove 26 a of the base plate 26, for example by means of a signal and so biased by torsion, flag, visible in the viewfinder of the camera one of its angled ends 28 α will be behind the power, whereby the camera user is another 28 b . The spring end 28 a extends approximately a 5 shows the state in which the flashing light is located relative to the surface of the base plate 26 and protrudes in the direction.

über eine nierenförmige Ausnehmung 26 b hinweg. Nach erfolgter Blitzlichtaufnahme kann beim die in angemessenem Abstand neben der Steckhalt;: neuerlichen Spannen der Kamera zunächst der Zundrung für den Zündstift 25 in der Grundplatte 26 vor- schieber 8 auf einfache Art wieder in seine Ausgangsgesehen ist. 30 stellung gemäß der F i g. 1 gebracht werden, um eineracross a kidney-shaped recess 26 b . After the flash has been taken, when the camera is re-tensioned, the ignition pin 25 in the base plate 26 can be easily seen back into its starting position at an appropriate distance next to the plug-in stop. 30 position according to FIG. 1 brought to a

Wurde nun eine Blitzlampeneinheit, beispielsweise nachfolgenden Drehung des Blitzwürfels nicht imIf a flash lamp unit, for example subsequent rotation of the flash cube, was not in the

ein Blitzwürfel gemäß den Fig. 4 und 5 in die Blitz- · Wege zu stehen, wobei lediglich die Spannung dera lightning cube according to FIGS. 4 and 5 to stand in the lightning · paths, with only the voltage of the

würfelfassung 22 eingesteckt, so hat, wie F i g. 2 zeigt, Schenkelfeder 6 um einen dem Winkelweg <* entspre-Cube socket 22 is inserted, as shown in FIG. 2 shows leg spring 6 by an angular path <* corresponding to

ihr in Richtung des Pfeiles C geschobener Mitten- chenden Betrag zunimmt.its middle amount pushed in the direction of arrow C increases.

stift 22 α den Hebel 5 entgegen dem Zug der Feder 7 35 Beim Auswechseln von Blitzwürfeln bringt die in Richtung des Pfeiles D bewegt. Am Schwenkzap- Zugfeder 7 bei Entnahme des abgebrannten Wurtels fen 4 des Hebels 5 ist auch die Schwinge 3, die den den Mittenstift 22 α, den Hebel 5 und über dessen bereits im Beschreibungsteil zu Fig. 1 erwähnten Lappen 5 α auch die Schwinge 3, die uberdie Mitt-Bolzen3a trägt, gelagert. Zwischen Hebel 5 und Schlitz-Verbindung 3 b, 8 α den Zündschieber 8 nut-Schwinge 3 wirkt die Schenkelfeder 6. An ihrem *o nimmt, ohne daß andere Kamerafunknonsteüe Defreien Ende ist die Schwinge 3 mit dem Zündschie- einflußt würden, in Grundstellung. Das Herstellen ber 8 über die Stift-Schlitz-Verbindung 3 6, 8 a ge- der Bereitschaft der Blitzhchtemnchtung ist ooen kuppelt, so daß während der Drehbewegung des bereits beschrieben.pin 22 α the lever 5 against the train of the spring 7 35 When changing lightning cubes brings the moves in the direction of arrow D. On the pivot pin tension spring 7 when removing the burned wurtle fen 4 of the lever 5 is also the rocker 3, the the center pin 22 α, the lever 5 and over its lobe 5 α already mentioned in the description of FIG. 1 also the rocker 3, which carries over the Mitt-Bolzen3a, stored. Between lever 5 and slot connection 3 b, 8 α the ignition slide 8 groove rocker 3 acts the leg spring 6. At its * o takes the rocker 3 with the ignition slide without affecting other camera functions. The production via 8 via the pin-and-slot connection 3 6, 8 a - the readiness of the flashing device is ooen coupled, so that during the rotary movement of the already described.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

ie einer für Lampen mit Zündschlag- „ . _ . bewegung Patentansprüche: ferier bestünim«« «-——. _:. Zentralver-ie one for lamps with ignition shock ". _. Movement Patent claims: ferier bestünim «« «-——. _ :. Central 1. Einäugige Spiegelreflexkamera mit Zentral- „"^L-jf Anösen vom Beobachtungszustand Verschluß und Mitteln zur Steuerung der Ver- scnluß, die "f^^^J^nstaiid überführt werden, schlußablaufbewegung in Abhängigkeit zur Spie- 5 dadurch in den ™~τ^ ^& Verschluß geschlossen, v" gel- bzw. Fümabdeckklappenbewegung sowie daß t&*ZeT™r_e f^schwenkt, die Bewegungssperre 'einer für Lampen mit Zündschlagfeder bestimmten der Ke m**P St.™ J^111 Nachfolgen des Spiegels BUtzlichtehirichtung, dadurch gekenn- d" ^^,„π na^ der Freigabe des Objektivzeichnet, daß die Fümabdeckklappe mit aufgehoben unu ^ ^ ^ Zentralverschluß zur ihrem Bewegungsmechanismus den Impuls für die io Strahlengangs ™V™~j . - d aUgemeJn bekannt
Auslösung des BUtzlampenschlagzünders (28, 25) Beüchtung ^^fg^"^,, ßiitdichtlaapen mit etwa zum Zeitpunkt der Verschlußauslösung lie- Ebenfalk "ΡΡτ" einem iüngeren, noch unver-
1. Single-lens reflex camera with central "" ^ L-jf loosening of the observation state closure and means for controlling the closure, which are transferred, closing sequence movement depending on the game 5 thereby in the ™ ~ τ ^ ^ & shutter closed, v "gel or Fümabdeckklappenbewegung and that t * Z eT ™ r_ e f ^ pivots, the motion stop 'for lamps with a particular one of the Zündschlagfeder Ke m ** P St J ^ 111 successions of BUtzlichtehirichtung mirror, characterized marked d "^^" π n a ^ release of the lens is characterized in that the Fümabdeckklappe with UNU removed ^ ^ ^ central closure for its moving mechanism to the pulse for the beam path io ™ V ™ ~ j. - d aUgemeJn known
Triggering of the BUtzlamp strike igniter (28, 25).
ϊ Einäugige Spiegelreflexkamera nach An- f^ZT^^SZ S^ ϊ Single-lens reflex camera according to Anf ^ ZT ^^ SZ S ^ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß min- 15 baren »J^g^gf g^ BUtziampeneinheit. destens eine Stellung eines bewegüchen Bau- fWagelement zugwrone lClaim 1, characterized in that a minimum of 15 bar »J ^ g ^ gf g ^ Btziampeneinheit. At least one position of a mobile construction wagon element Zugwrone l
DE19702012261 1970-03-14 Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring Expired DE2012261C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012261 DE2012261C (en) 1970-03-14 Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702012261 DE2012261C (en) 1970-03-14 Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2012261A1 DE2012261A1 (en) 1971-11-11
DE2012261C true DE2012261C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1951340A1 (en) Device for the ignition of a flashlight which can be ignited by a stroke
DE2012261C (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring
DE2012261B (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with a strike spring
DE2037803C3 (en) Photographic device
DE7032464U (en) FLASHING DEVICE
DE2026341C3 (en) Photographic camera with a slingshot member arranged in the camera housing
DE6939660U (en) DEVICE FOR IGNITING STRIKING FLASH BULBS.
DE2115187A1 (en) Device in a photographic device for synchronized actuation of the shutter and a tinder device for a flash lamp
DE1962035A1 (en) Device with a socket for flash lamps
DE7032473U (en) FLASHING DEVICE.
DE2116736A1 (en) Flash device
DE2047862C3 (en) Photographic camera with lens lock and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2012261A1 (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring
DE2236183C3 (en) Photographic camera with a flashlight device for lamps with percussion detonators
DE1942284C2 (en) Photographic reflex camera
DE2615988A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE2029231C3 (en) Photographic camera with flash device
DE7009513U (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH CENTRAL SHUTTER AND A FLASHING DEVICE DETERMINED FOR LAMPS WITH FLASH SPRING
DE6948226U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR LAMPS WITH STRIKING DETECTORS.
DE7124971U (en) EXPOSURE CONTROL MECHANISM FOR A PHOTO APPARATUS
DE1958699C (en) Photographic camera with a lightning device for flashlights with impact tinder
DE6950107U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASHING DEVICE DETERMINED FOR LAMPS WITH A FIRE SPRING.
DE1951816U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A SHUTTER.
DE7111966U (en) CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR STRIKING FLASH BULBS
DE1956798A1 (en) Photographic camera