DE1942577B1 - Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors - Google Patents

Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors

Info

Publication number
DE1942577B1
DE1942577B1 DE19691942577 DE1942577A DE1942577B1 DE 1942577 B1 DE1942577 B1 DE 1942577B1 DE 19691942577 DE19691942577 DE 19691942577 DE 1942577 A DE1942577 A DE 1942577A DE 1942577 B1 DE1942577 B1 DE 1942577B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
photographic camera
camera according
flashlight device
flash lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691942577
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Ettischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19691942577 priority Critical patent/DE1942577B1/en
Publication of DE1942577B1 publication Critical patent/DE1942577B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0489Means for ignition by percussion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kamera, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera, mit einem eine aus dem Verschlußgehäuse herausführende, mit kameraseitigen Organen kuppelbare und sich beim Verschluß abl auf mitdrehende Spannwelle aufweisenden Objektiwerschluß und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder. The invention relates to a photographic camera, in particular single-lens reflex camera, with a one leading out of the lock housing, can be coupled with organs on the camera side and rotates with the shutter abl Lens closure with a flip-flop and a flashlight device for flashlights with percussion detonator.

Objektiwerschlüsse mit einer Spannwelle, die aus dem Verschlußgehäuse so herausführt, daß sie mit kameraseitigen Funktionsorganen gekuppelt werden kann und die sich beim Ablaufen des Verschlusses entgegen ihrer Aufzugsrichtung dreht, sind allgemein bekannt. Hierzu sei beispielhaft auf die deutsche Patentschrift 1115 574, speziell auf die in ihr beschriebene Spannwelle 46 verwiesen. Eine Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder ist in der französischen Patentschrift 1 546428 offenbart; beim Niederdrücken des Kameraauslösers wird von einer Kerbe in seiner Schubstange der anliegende Arm eines zweiarmigen Schwenkhebels so lange mitgenommen, bis durch den anderen, am Schlagbolzen für die Blitzzündung angreifenden Hebelarm die Schlagbolzenfeder gespannt ist und die Schubstange, die auch die Auslösung des Kameraverschlusses bewirkt, auf eine sie auslenkende Schrägfläche trifft, woraufhin der Schwenkhebel freigegeben wird und der nunmehr federgetriebene Schlagbolzen die Blitzlampe zündet. Diese Anordnung erfordert wegen des notwendigen Synchronismus von Blitzzündung und Verschluß ablauf eine genaue Maßhaltigkeit der Einzelteile, wie Länge der Auslösestange, Winkelmaß der auflaufenden Schrägflächen von Stangenende und kamerafestem Kegelzapfen, Höhe und Tiefe der zum Mitnehmen und rechtzeitigen Loslassen des Schwenkhebels in der Auslösestange vorgesehenen Kerbe, Länge der Hebelarme, Ort des Hebelschwenkpunktes u. dgl. m. All das bedingt einen erheblichen Aufwand an Herstellungskosten, Montagearbeit und Justiereinrichtungen. Aber auch beim Beachten aller Sorgfalt ist ein sicheres Funktionieren über längere Zeit nicht gewährleistet, kann docb durch Alterung die Spannkraft der Schlagbolzenfeder nachlassen und für einen sicheren Zündschlag nicht mehr genügen. Außerdem ist, und das wird von den Benutzern generell als besonders störend empfunden, das Auslösen der Kamera mit dem Spannvorgang der Schlagbolzenfeder belastet, wodurch sich verwackelte Aufnahmen nur schwerlich vermeiden lassen dürften. Lens locks with a clamping shaft that emerges from the lock housing leads out in such a way that it can be coupled with functional organs on the camera side and which rotates against its winding direction when the closure runs down, are well known. The German patent specification 1115 is an example of this 574, specifically referred to the expansion shaft 46 described in it. A flashlight device for flashlights with percussion igniter is in the French patent 1 546428 disclosed; when you press the camera's shutter button, there is a notch in its Push rod carried along the adjacent arm of a two-armed swivel lever for so long until through the other lever arm attacking the firing pin for the lightning strike the firing pin spring is cocked and the push rod, which also triggers the Camera shutter causes it hits a deflecting inclined surface, whereupon the pivot lever is released and the now spring-driven firing pin the Flash lamp ignites. This arrangement is necessary because of the necessary synchronism precise dimensional accuracy of the individual parts of flash ignition and locking process, such as the length of the release rod, the angular dimension of the inclined surfaces at the end of the rod and camera-mounted taper, height and depth of take away and timely Letting go of the pivot lever in the notch provided in the release rod, length of the lever arms, Location of the lever pivot point and the like. All of this requires considerable effort in manufacturing costs, assembly work and adjustment facilities. But also when paying attention With all due care, safe functioning is not guaranteed over a long period of time, docb can reduce the resilience of the firing pin spring due to aging and for a safe ignition is no longer sufficient. Also is, and that is what the Users generally found the triggering of the camera to be particularly annoying loaded by the tensioning process of the firing pin spring, which results in shaky recordings can hardly be avoided.

Aufgabe der Erfindung ist es, solche Mängel zu beseitigen und ein stets zuverlässiges Arbeiten einer Kamera der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln zu gewährleisten. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß ihr den Zündschlag auslösender Mechanismus in Wirkverbindung mit der aus dem Verschluß gehäuse herausführenden Spannwelle steht. Damit ist eine Einrichtung geschaffen, bei der der Zündschlag für die Blitzlichteinrichtung unausweichlich synchron mit dem zur Belichtung des Negativmaterials ablaufenden Verschluß erfolgt, ohne daß die für den Zündschlag aufzuwendende Energie die Charakteristik des Verschlußablaufs zu beeinflussen vermag oder den Betätigungsdruck des Kameraauslösers belastet. In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, den Mechanismus für die Auslösung des Zündschlags derart auszubilden, daß die Wirkverbindung mit der Ver- schlußspannwelle erst beim Einsetzen einer Blitzlampeneinheit in die hierfür an der Kamera vorgesehene Fassung hergestellt wird, wohingegen für alle Aufnahmen ohne Blitzlicht der Auslösemechanismus für den Zündschlag außer Funktion bleibt. The object of the invention is to eliminate such deficiencies and a always reliable operation of a camera of the type mentioned with simple To ensure funds. This object is achieved according to the invention in that its ignition-trigger mechanism in operative connection with that of the breechblock the expansion shaft leading out of the housing. This creates a facility in which the ignition strike for the flashlight device inevitably synchronizes with the shutter taking place to expose the negative material without the energy to be expended for the ignition stroke the characteristics of the locking process able to influence or burden the actuation pressure of the camera release. In Embodiment of the invention is proposed the mechanism for triggering of the ignition stroke in such a way that the operative connection with the clamping shaft only when inserting a flash lamp unit into the one provided for this on the camera Socket is produced, whereas the release mechanism is used for all pictures without a flash remains inoperative for the ignition stroke.

Nachfolgend sei die Erfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels unter Angabe weiterer Einzelheiten und zweckmäßiger Ausgestaltungen noch näher beschrieben und erläutert. Das Ausführungsbeispiel ist in schematischer Form gezeichnet, wobei alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Teile der Übersichtlichkeit wegen weggelassen wurden. In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt F i g. 1 die Ansicht des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Wirkverbindung zwischen der aus dem Verschlußgehäuse ragenden Spannwelle und der Blitzlichteinrichtung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera bei nicht eingesetzter Blitzlampe, Fig. 2 die Einrichtung gemäß Fig. 1 bei eingesetzter Blitzlampe, Fig. 3 die Einrichtung gemäß Fig.2 zum Zeitpunkt der Verschluß auslösung, F i g. 4 die Draufsicht auf einen Teil einer mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgerüsteten Kamera, teilweise im Schnitt, F i g. 5 einen Teil eines Blitzwürfels mit zwei Blitzlampen und einer vorgespannten Zündschlagfeder mit anliegendem Zündschieber, Fig. 6 den Teil eines Blitzwürfels gemäß Fig. 5 nach dem Zündschlag der Feder. The invention is illustrated below with reference to that shown in the drawing Exemplary embodiment, specifying further details and appropriate configurations described and explained in more detail. The embodiment is in schematic Form drawn, with all parts not necessary for an understanding of the invention have been omitted for the sake of clarity. The figures show the same parts provided with the same reference numerals. It shows F i g. 1 the view of the structure of a active connection according to the invention between the protruding from the lock housing Flip shaft and the flashlight device in a single-lens reflex camera when the flash lamp is not inserted, FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 when it is inserted Flash lamp, Fig. 3 the device according to Fig. 2 at the time of shutter release, F i g. 4 the plan view of part of a device according to the invention equipped camera, partly in section, F i g. 5 part of a lightning cube with two flashlights and a pre-tensioned ignition shock spring with attached ignition slide, 6 shows the part of a lightning cube according to FIG. 5 after the ignition strike of the spring.

Nach Fig. 1 befindet sich die Kamera, deren Blitzlichteinrichtung mit Blitzlampen nicht bestückt ist, im aufgezogenen, aufnahmebereiten Zustand. According to Fig. 1 is the camera, its flash device is not equipped with flashlights, in the opened, ready-to-shoot state.

Beim Auslösen der Kamera bzw. des Verschlusses 2, der beispielsweise ein elektronisch gesteuerter Zentralverschluß sein kann, läuft die Verschlußspannwelle 1 zusammen mit dem durch sie hindurchgeführten Steuerstift 1 a zunächst beim Öffnungsvorgang zum einen Teil, etwa um die Hälfte ihres Drehwinkelbereichs entgegen ihrer Aufzugsbewegung in Richtung des Pfeiles A ab. Dabei wird durch den Stift 1 a der Schieber 3, von dessen Bewegung an sich bekannte, für den Belichtungsvorgang wesentliche Kamerafunktionen, z. B. das Schwenken des Sucherspiegels bei einer Reflexkamera, abgeleitet werden können, völlig wirkungslos für die Blitzlichteinrichtung in Richtung des Pfeiles B verschoben.When the camera or the shutter 2 is triggered, for example can be an electronically controlled central lock, the locking shaft runs 1 together with the control pin 1 a passed through it initially during the opening process on the one hand, about half of their angle of rotation range against their elevator movement in the direction of arrow A. It is through the pin 1 a of the slide 3, of whose movement is known per se, essential camera functions for the exposure process, z. B. the pivoting of the viewfinder mirror in a reflex camera can be derived can, completely ineffective for the flashlight device in the direction of the arrow B moved.

Der zweite Teil der Ablaufbewegung der Spannwelle 1 in ihre entspannte Normalstellung, der mit dem Schließvorgang der Verschlußlamellen einherzugehen pflegt, kann hier und auch hinsichtlich der nachfolgenden Beschreibungen zu den F i g. 2 bis 6 unberücksichtigt bleiben, da er den Erfindungsgegenstand nicht beeinflußt.The second part of the sequence movement of the expansion shaft 1 in its relaxed Normal position that usually goes hand in hand with the closing process of the shutter blades, can here and also with regard to the following descriptions of FIGS. 2 to 6 remain unconsidered, since it does not affect the subject matter of the invention.

Im Ausführungsbeispiel sind Blitzlampen 23 vorgesehen, die, wie aus F i g. 5 zu ersehen ist, aus einem das brennbare Blitzlichtmaterial und ein die Verbrennung begünstigendes Gas enthaltenden lichtdurchlässigen Kolben 24 bestehen, aus dem unten ein durch mechanischen Schlagimpuls zündbarer Zündstift 25 herausragt. In the exemplary embodiment, flash lamps 23 are provided which, as shown in FIG F i g. 5 can be seen, from a flammable flash material and a die There are transparent pistons 24 containing combustion-promoting gas, from which a firing pin 25 which can be ignited by a mechanical impact pulse protrudes.

Mehrere dieser Blitzlampen 23 können, in an sich bekannter Weise mit je einem Reflektor versehen, z. B. zu einem Blitzwürfel zusammengefaßt sein, dessen Sockel, von dem lediglich die Grundplatte 9 dargestellt ist, in eine entsprechende Blitzwürfelfassung der Kamera 27 eingesetzt werden kann. Jeder Blitzlampe 23 ist eine Schlagfeder26 zugeordnet, die in einer Nut 9 a der Grundplatte 9 gehalten und durch Torsion derart vorgespannt ist, daß eines ihrer abgewinkelten Enden 26 a hinter dem anderen, 26 b, liegt. Several of these flash lamps 23 can, in a manner known per se each provided with a reflector, e.g. B. be combined into a lightning cube, its base, of which only the base plate 9 is shown, in a corresponding Lightning cube socket the camera 27 can be used. Every flash lamp 23 is assigned a striker spring 26, which is held in a groove 9 a of the base plate 9 and is biased by torsion such that one of its angled ends 26 a is behind the other, 26 b.

Das Federende 26 a verläuft etwa parallel zur Oberfläche der Grundplatte 9 und ragt über -eine nierenförmige Ausnehmung 9 b hinweg, die in angemessenem Abstand neben der Steckhalterung für den Zündstift 25 in der Grundplatte 9 vorgesehen ist. The spring end 26 a runs approximately parallel to the surface of the base plate 9 and protrudes beyond a kidney-shaped recess 9 b, which is at a reasonable distance is provided next to the plug-in bracket for the firing pin 25 in the base plate 9.

Wurde nun eine Blitzlampeneinheit, beispielsweise ein Blitzwürfel mit der Grundplatte 9 in die Blitzwürfelfassung 4 a eingesteckt, so hat, wie F i g. 2 zeigt, ein der Blitzwürfelfassung zugeordneter Stift 4 den federbeaufschlagten Haltehebel 5 derart geschwenkt, daß der Zündschieber 6 dem Zug der verhältnismäßig schwachen Feder 7 folgen kann, bis sein oberes Ende, durch eine Aussparung 9 b der Blitzwürfelplatte 9 hindurchgreifend, an ein vorgespanntes Federende 26 a anläuft (ohne dieses aber auszulösen). Bei dieser Bewegung gelangt ein Mitnehmerzapfen 6 a des Zündschiebers 6 in den Wirkbereich einer vorstehenden Kurvenbahn 3 a des Schiebers 3. Die Blitzlichteinrichtung ist damit auslöse- und zündbereit. Ein zweiter Mitnehmerzapfen 6b ist gleichzeitig in unmittelbare Nähe des Armes 10b des bei 10a schwenkbar gelagerten Hebels 10 gelangt, dessen anderes Hebelarmende als Signalfahne 10c ausgebildet ist. Wird nunmehr der nicht dargestellte Kameraauslöser betätigt, so vollzieht sich der Ablauf der oben an Hand der F i g. 1 bereits beschriebenen Kamerafunktionen in gleicher Weise, nur wird jetzt bei der Bewegung des Schiebers 3 in Richtung B der Zündschnur 6 durch die Kurvenbahn 3 a in Richtung des Pfeiles C gestoßen, wie dies in F i g. 3 dargestellt ist, so daß das Federende 26 a der Schlagfeder 26 für eine Blitzlampe über das Federende 26 b gehoben wird und infolge seiner Tcrsionskraft - entsprechend der Darstellung in Fig. 6 -gegen den Zündstift 25 der Blitzlampe 23 schnellt, womit die Schlagzündung der Blitzlampe synchron mit dem Verschluß ablauf sicher gewährleistet ist. Now it became a flash lamp unit, for example a flash cube inserted with the base plate 9 in the flash cube socket 4 a, as has F i G. 2 shows that a pin 4 assigned to the lightning cube socket is the spring-loaded one Holding lever 5 pivoted so that the ignition slide 6 to the train of the relatively weak spring 7 can follow until its upper end, through a recess 9 b of the Lightning cube plate 9 reaching through it, starting at a pretensioned spring end 26 a (but without triggering this). A driving pin 6 arrives during this movement a of the ignition slide 6 in the active area of a protruding cam track 3 a of the slide 3. The flashlight device is ready to be triggered and ignited. A second driving pin 6b is at the same time in the immediate vicinity of the arm 10b of the pivotably mounted at 10a Lever 10 arrives, the other end of the lever arm is designed as a signal flag 10c. If the camera release (not shown) is now actuated, the will take place Sequence of the above with reference to FIG. 1 camera functions already described in the same way Way, only now when moving the slide 3 in direction B of the fuse 6 pushed by the cam track 3 a in the direction of arrow C, as shown in FIG. 3 is shown so that the spring end 26 a of the striker spring 26 for a flash lamp is lifted over the spring end 26 b and due to its Tcrsionskraft - accordingly the illustration in Fig. 6 - against the ignition pin 25 of the flash lamp 23 snaps, with which the flash ignition of the flash lamp synchronously with the shutter is guaranteed to run safely is.

Das Zurückbringen des Zündschiebers in seine Ausgangsstellung kann nach der Aufnahme auf jede an sich bekannte Art und Weise erfolgen, z. B. in Verbindung mit dem Filmtransport und/oder dem Verschluß aufzug. Returning the ignition slide to its original position can be done after recording in any known manner, e.g. B. in connection with the film transport and / or the shutter lift.

Mit dem Stoß des Zündschiebers 6 für den Zündvorgang hat der Mitnehmerzapfen 6 b den Hebelarm 10 b gehoben und dadurch den Signalarm 10 c in das Einblickfenster 11 des Kamerasuchers geschwenkt. With the push of the ignition slide 6 for the ignition process, the driver pin has 6 b lifted the lever arm 10 b and thereby the signal arm 10 c into the viewing window 11 of the camera viewfinder panned.

Damit ist dem Benutzer angezeigt, daß sich in der Blitzlichteinrichtung eine bereits verbrauchte Blitzlampe in Aufnahmerichtung befindet. Solange die Blitzwürfelfassung4a nicht bestückt ist (Fig. 1) oder so, daß sich in ihr eine noch unverbrauchte Lampe in Aufnahmerichtung befindet (F i g. 2), liegt der Zapfen 6 b wirkungslos unterhalb des mit seinem Steuerarm 10 b vor dem Zündschieber 6 greifenden Schwenkhebels 10, und dessen Signalarm 10 c bleibt außerhalb des Sucherstrahlengangs.This indicates to the user that there is in the flashlight device an already used flash lamp is in the direction of exposure. As long as the lightning cube socket4a is not equipped (Fig. 1) or in such a way that there is an unused one in it lamp is located in the receiving direction (Fig. 2), the pin 6 b is ineffective below of the pivoting lever 10 reaching with its control arm 10 b in front of the ignition slide 6, and its signal arm 10 c remains outside the viewfinder beam path.

Gemäß F i g. 4 des Ausführungsbeispiels ist der Schwenkhebel 10 derart geformt und angeordnet, daß sein Signalarm 10c zwischen dem Einblickfenster 11 hinter dem Sucherokular 13 und dem Pentaprisma 12 bewegbar ist und in Warnstellung den Sucherstrahlengang mehr oder weniger abdeckt. According to FIG. 4 of the exemplary embodiment, the pivot lever 10 is such shaped and arranged that its signal arm 10c between the viewing window 11 behind the viewfinder eyepiece 13 and the pentaprism 12 is movable and in the warning position More or less covers the viewfinder beam path.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Photographische Kamera, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera, mit einem eine aus dem Verschlußgehäuse herausführende, mit kameraseitigen Organen kuppelbare und sich beim Verschlußablauf mitdrehende Spannwelle aufweisenden Objektivverschluß und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder, dadurch gekennzeichnet, daß ihr den Zündschlag auslösender Mechanismus in Wirkverbindung mit der Verschlußspannwelle steht. 1. Photographic camera, especially single-lens reflex camera, with one leading out of the lock housing, with organs on the camera side Lens shutter which can be coupled and rotates with the shutter sequence and a flashlight device for flashlights with percussion detonators, characterized in that that the mechanism that triggers the ignition is in operative connection with the locking shaft stands. 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung zwischen dem für die Auslösung des Zündschlags bestimmten Mechanismus (6) und der Verschlußspannwelle (1) mit dem Einstecken einer Blitzlampeneinheit (9) in die hierfür an der Kamera vorgesehene Fassung (4 a) hergestellt ist. 2. Photographic camera according to claim 1, characterized in that that the operative connection between the intended for triggering the ignition stroke Mechanism (6) and the locking shaft (1) with the insertion of a flash lamp unit (9) in the socket (4 a) provided for this purpose on the camera. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blitzlampenfassung (4 a) mit Entriegelungsmitteln (4) versehen ist, die beim Einstecken einer Blitzlampeneinheit (9) eine Halteeinrichtung (5) für einen die Auslösung des Zündschlags vollziehenden Bauteil (6) freigeben und dieser dann federgetrieben (7) in Arbeitsstellung (Fig. 2) gelangt. 3. Photographic camera according to claim 1 and 2, characterized in that that the flash lamp socket (4 a) is provided with unlocking means (4) which when inserting a flash lamp unit (9) a holding device (5) for a release the triggering of the ignition impact executing component (6) and this then spring-driven (7) arrives in the working position (Fig. 2). 4. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Auslösung des Zündschlags (26 b, 26 a) vollziehende Bauteil als Zündschieber (6) ausgebildet ist, der seinen Arbeitsimpuls über eine Kurvenbahn (3 a) eines von der rücklaufenden Verschlußspannwelle (1, 1 a) bewegten Steuerschiebers (3) erhält. 4. Photographic camera according to claim 1 to 3, characterized in that that the triggering of the ignition stroke (26 b, 26 a) executing component as an ignition slide (6) is designed, which its work pulse via a cam track (3 a) one of the returning lock clamping shaft (1, 1 a) of the moving control slide (3) receives. 5. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Blitzlichteinrichtung zugeordnetes Signal (10 c) über einen Steuerteil (6 b) des Zündschiebers (6) in den Sucherstrahlengang (11) bringbar ist. 5. Photographic camera according to claim 1 to 4, characterized in that that a signal (10 c) assigned to the flashlight device via a control part (6 b) of the ignition slide (6) can be brought into the viewfinder beam path (11). 6. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das der Blitzlichteinrichtung zugeordnete Signal (10 c) zwischen Sucherokular (13) und Pentaprisma (12) schwenkbar angeordnet ist. 6. Photographic camera according to claim 1 to 5, characterized in that that the signal (10 c) assigned to the flashlight device between the viewfinder eyepiece (13) and pentaprism (12) is pivotably arranged.
DE19691942577 1969-08-21 1969-08-21 Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors Pending DE1942577B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942577 DE1942577B1 (en) 1969-08-21 1969-08-21 Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942577 DE1942577B1 (en) 1969-08-21 1969-08-21 Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1942577B1 true DE1942577B1 (en) 1970-11-19

Family

ID=30450334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691942577 Pending DE1942577B1 (en) 1969-08-21 1969-08-21 Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1942577B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1942577B1 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors
DE1942284C2 (en) Photographic reflex camera
DE6932984U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH LENS SHUTTER AND FLASH LIGHT DEVICE
DE1956798C3 (en) Photographic camera with central shutter
DE1951255C3 (en) Device for igniting a mechanically ignited flash lamp
DE7032473U (en) FLASHING DEVICE.
DE6932787U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH CENTRAL SHUTTER AND FLASHING DEVICE
DE1943054C3 (en) Photographic camera with flashlight device for percussion lamps
DE1942283B1 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with striking detectors
DE1962555B1 (en) Photographic camera with a flashlight device for lamps with striking detectors
DE2112663C3 (en) Photographic camera with a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE2116736A1 (en) Flash device
DE2012261A1 (en) Single-lens reflex camera with central shutter and a flashlight device designed for lamps with an ignition spring
DE2020362C3 (en) Photographic camera with lens shutter and a flashlight device for flashlights with percussion detonators
DE6948226U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR LAMPS WITH STRIKING DETECTORS.
DE1772883C3 (en) Photographic camera with flash lamp ignition device
DE7011015U (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR FLASH LAMPS WITH IMPACT DETECTOR.
DE2027622A1 (en) Photographic camera with a flash light device for flash lamps with detonators and a self-cocking central shutter
DE6932786U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH LENS SHUTTER AND FLASH LIGHT DEVICE
DE2021748A1 (en) Photographic camera for flash cubes
DE6933303U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH FLASHING DEVICE FOR FLASH LAMPS.
DE7009513U (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH CENTRAL SHUTTER AND A FLASHING DEVICE DETERMINED FOR LAMPS WITH FLASH SPRING
DE7021019U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A FLASH LIGHT DEVICE FOR FLASH LAMPS WITH IMPACT DETECTORS AND A SELF-TENSING CENTRAL SHUTTER.
DE1963492B1 (en) Photographic camera with flashlight device for lamps with striking ignition
DE1956719B1 (en) Photographic camera