DE20110330U1 - Doppelschichtstrahler - Google Patents

Doppelschichtstrahler

Info

Publication number
DE20110330U1
DE20110330U1 DE20110330U DE20110330U DE20110330U1 DE 20110330 U1 DE20110330 U1 DE 20110330U1 DE 20110330 U DE20110330 U DE 20110330U DE 20110330 U DE20110330 U DE 20110330U DE 20110330 U1 DE20110330 U1 DE 20110330U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
circulation passage
radiator
trough
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110330U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20110330U priority Critical patent/DE20110330U1/de
Publication of DE20110330U1 publication Critical patent/DE20110330U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/467Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing gases, e.g. air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (3)

1. Doppelschichtstrahler, der einen Strahlerkörper auf­ weist, der eine Mehrzahl von Kühlsäulen (10) und eine runde Mulde in der Mitte desselben zum Halten eines Lüfters aufweist, wobei ein Deckel (15) das obere Ende der Mulde bedeckt, die Kühlsäulen (10) gewundene Zir­ kulationsdurchgänge (11) zwischen denselben bilden, die Zirkulationsdurchgänge (11) durch einen Teiler (12) oder eine einstückige Form getrennt sind, um ei­ nen oberen Zirkulationsdurchgang und einen unteren Zirkulationsdurchgang zu bilden, wobei der untere Zir­ kulationsdurchgang einen Lüfter (14) aufweist, der in demselben zum Ziehen von gewärmter Luft durch den un­ teren Zirkulationsdurchgang und durch den Lüfter (14) positioniert ist, um Luft zu ziehen, die von dem obe­ ren Zirkulationsdurchgang zu dem unteren Zirkulations­ durchgang fließt, um gewärmte Luft direkt zu entladen.
2. Doppelschichtstrahler gemäß Anspruch 1, bei dem zwei Sätze einer runden Mulde (30, 31) in dem Strahlerkör­ per zum jeweiligen Halten eines Lüfterträgers (300) vorgesehen sind, der einen Lüfter (301) aufweist, der an demselben angebracht ist, wobei die runden Mulden (30, 31) jeweils eine Entladeöffnung (32, 33), die bei einer Tangentiallinie derselben in dem unteren Zirku­ lationsdurchgang gebildet ist, und eine Schutzplatte (36) aufweisen, die auf dem Umfang des Lüfterträgers (300) zum Verschließen des Umfangs desselben positio­ niert ist.
3. Doppelschichtstrahler gemäß Anspruch 1, bei dem der Strahlerkörper (1') eine konkave Mulde (10'), die in dem unteren Abschnitt in der Mitte desselben gebildet ist, und einen Strahlerblock (2') aufweist, der eine gewölbte obere Seite aufweist, die in die konkave Mul­ de (10') paßt und in derselben positioniert ist, wobei der Strahlerblock (2') ein flaches unteres Ende auf­ weist, um eine Berührungsoberfläche (30') einer Zent­ ralverarbeitungseinheit (CPU) (3') derart zu berühren, dass der Strahler (2') in einem beliebigen Winkel drehbar ist und dennoch eine Oberflächenberührung mit der Zentralverarbeitungseinheit (3") beibehält, um Wärme direkt zu entladen.
DE20110330U 2001-06-22 2001-06-22 Doppelschichtstrahler Expired - Lifetime DE20110330U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110330U DE20110330U1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Doppelschichtstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110330U DE20110330U1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Doppelschichtstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110330U1 true DE20110330U1 (de) 2001-08-23

Family

ID=7958397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20110330U Expired - Lifetime DE20110330U1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Doppelschichtstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20110330U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402807A1 (de) Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett
DE20002191U1 (de) Zur Verwendung in einem Rechnergehäuse angepasste Wärmesenkenstruktur
DE202008003357U1 (de) Kompaktdurchlauferhitzer
DE20110330U1 (de) Doppelschichtstrahler
DE102017002038A1 (de) Kreuzgegenstrom- Wärmeübertrager
DE112008001953T5 (de) Strömungsmoderator
DE20101345U1 (de) Heizkörperanordnung
DE29810238U1 (de) Solarzellenanordnung
DE29918271U1 (de) Heizkörper
DE679716C (de) Plattenwaermeaustauscher mit parallelen, zickzackfoermig gewellten Waenden und Sammlern fuer den Ein- und Austritt des Waermeaustauschmittels
DE328180C (de) Aus Wellblechtafeln gebildeter Heizkoerper
DE2028729A1 (de) Wärmetauscher
DE20012745U1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere für Omnibusse
DE29922356U1 (de) Warmwasserspeicher
DE20108117U1 (de) Grundkörper, vorzugsweise als Komponente eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE20001097U1 (de) Speicherbehälter für Flüssigkeit, insbesondere für Warmwasser
DE20020225U1 (de) Heizkörper
DE20008938U1 (de) Wärmetauscher sowie Vorrichtung zum Temperieren einer Fläche oder eines Volumens
DE337891C (de) Schutzvorrichtung an Fluessigkeitserhitzern
DE20019169U1 (de) Warmwasserspeicher
DE832728C (de) Trockenhorde
DE20111658U1 (de) Transversal strömungsführender CPU-Kühler
DE1933688A1 (de) Lamellenheizkoerper
DE20201216U1 (de) Kombinierte Badheizkörper- und Fußbodenheizung
DE7417610U (de) Temperaturregelgerät für insbesondere giesselzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050101