DE2010443B2 - DEVICE FOR SHAPING BUCKETS FOR THE MANUFACTURE OF NARROW-NECKED GLASSWARE BY THE PRESS AND BLOW PROCESS - Google Patents

DEVICE FOR SHAPING BUCKETS FOR THE MANUFACTURE OF NARROW-NECKED GLASSWARE BY THE PRESS AND BLOW PROCESS

Info

Publication number
DE2010443B2
DE2010443B2 DE19702010443 DE2010443A DE2010443B2 DE 2010443 B2 DE2010443 B2 DE 2010443B2 DE 19702010443 DE19702010443 DE 19702010443 DE 2010443 A DE2010443 A DE 2010443A DE 2010443 B2 DE2010443 B2 DE 2010443B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
press
preform
piston
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702010443
Other languages
German (de)
Other versions
DE2010443C (en
DE2010443A1 (en
Inventor
Thomas Vincent Oberengstringen; Nebelung Hermann Heinrich Binz-Maur; Foster (Schweiz)
Original Assignee
Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.) filed Critical Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.)
Publication of DE2010443A1 publication Critical patent/DE2010443A1/en
Publication of DE2010443B2 publication Critical patent/DE2010443B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2010443C publication Critical patent/DE2010443C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/193Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "press-and-blow" machines
    • C03B9/1932Details of such machines, e.g. plungers or plunger mechanisms for the press-and-blow machine, cooling of plungers
    • C03B9/1936Hydraulic or pneumatic displacement means of the plunger
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/13Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines
    • C03B9/193Blowing glass; Production of hollow glass articles in gob feeder machines in "press-and-blow" machines
    • C03B9/1932Details of such machines, e.g. plungers or plunger mechanisms for the press-and-blow machine, cooling of plungers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen von Külbeln zur Herstellung von enghalsigen Glaswaren nach dem Preß-Blas-Verfahren mit einer kopfstehenden Vorform und einer unter ihr angeordneten Mündungsform, die beide zyklisch aus und in eine zusammenpassende Lage bewegbar sind, sowie mit einem Preßstempelmechanismus, der einen feststehenden Halter, einen preßluftbetätigten Antrieb mit einem in dem Halter verschiebbar aufgenommenen Kolben und einer sich zur preßluftbetätigten Bewegung zwischen einer oberen und einer unteren Stellung von dem Kolben aus nach oben erstreckenden Betätigungsstange and einem den Külbel formenden, eine Basis aufweisenden, von innen durch die hohle Betätigungsstange hindurch gekühlten Preßstempcl umfaßt.The invention relates to a device for forming parisons for the production of narrow-necked parisons Glassware made by the press-and-blow process with an upside-down preform and one below it Muzzle shape, both of which are cyclically movable out and into a matching position, as well with a press ram mechanism, which has a fixed holder, a compressed air-operated drive with a piston slidably received in the holder and a movement actuated by compressed air extending upwardly from the piston between upper and lower positions Actuating rod and a base that forms the parison, through from the inside the hollow actuating rod comprises press ram cooled through it.

Bekannte Vorrichtungen dieser Art (deutsche Aus- ein federbeaufschlagter Vorformboden zum Verlegeschrift 1011587), USA.-Patentschrift 3258322, schließen des offenen oberen Endes der Vorform USA.-Patentschrift 3231355) führen bei der Her- vorgesehen wird, der in der Vorform zwecks Zulassteilung von enghalsigen Glaswaren dadurch zu sung geringfügiger Veränderungen in der Größe der Schwierigkeiten, daß beim Auswechseln der Vorfor- 5 in sie eingefüllten Glasposten senkrecht bewegbar ist. men oder der Preßstempel oder auch »nfolge von Eine zweckmäßige Ausführungsform der Vorrich-Verschleißerschemungen Ausrichtefehler zwischen tung wird so ausgebildet, daß der Halter an seinem dem Preßstempel und der Vorform auftreten können, oberen Ende eine Kappe aufweist, die eine ringfördie zu einem Külbel mit einer gegenüber semer mige Innennut abgrenzt, wobei die seitlich frei beLängsachse ungleichen und unsymmetrischen Glas- io wegliche Hülse in Nähe ihres oberen Endes eine in masseverteilung führen. die Nut lose aufgenommene ringförmige AußenrippeKnown devices of this type (German Aus a spring-loaded preform base for laying script 1011587), U.S. Patent 3258322, close the open top of the preform USA.-Patent 3231355) lead in the manufacture, which is provided in the preform for the purpose of approval from narrow-necked glassware to slight changes in the size of the Difficulties that when changing the Vorfor- 5 filled in them glass gob can be moved vertically. men or the press ram or also as a result of an expedient embodiment of the device wear and tear Alignment errors between device is formed so that the holder on his the ram and the preform can occur, the upper end has a cap which has an annularfördie to a parison with an opposite semer shaped inner groove, the laterally free beLongsachse unequal and asymmetrical glass- io movable sleeve near its upper end an in lead mass distribution. the groove loosely received annular outer rib

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugiunde, die be- aufweist, die sich während der Bewegung des Preßkannten Vorrichtungen dahingehend zu verbessern, stempeis in der Nut leicht seitlich verschieben läßt,
daß etwa zwischen der Vorform und dem Preßstem- Für die an sich bekannte Kühlung des Preßstempel auftretende Ausrichlefehler selbsttätig kompen- 15 pels kann dadurch gesorgt werden, daß ein feststesiert werden. hendes Rohr zum Einbringen von Kühlmittel in den
The invention is based on the object, which has the effect of improving the device during the movement of the press-edged device, which can be easily moved laterally in the groove,
that, for example, between the preform and the press die, alignment errors that occur automatically for the known cooling of the press die can be compensated for by securing them. existing pipe for introducing coolant into the

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer hohlen Innenraum der Betätigungsstange vorgesehen Vorrichtung zum Formen von Külbem der eingangs wird, wobei das Anpassungsstück mit einer öffnung angegebenen Art dadurch gelöst, daß ein in eine Um- verschen ist, durch die hindurch das Kühlmittel in fangs-Nut am unteren Ende der Basis des Preßstem- 20 den hohlen Innenraum des Fi^ßstempels einströmt, pels mit Radialspiel ohne Axialspiel t.ngreitender und zwischen dem letzteren und dem Anpassungs-Spannring vorgesehen ist. der am oberen Ende der stück eine Ringdichtung vorgesehen ist. die Kühlmit-Betätigungsstange befestigt ist, sowie eine Preßstem- telleckverluste zwischen Preßstempcl ui.d Anpaspelbüchse in der Mündungsform, die die Preßstem- sunrsstück ohne Verhinderung einer begrenzten seitpelbasis im oberen Bereich des Kolbenstangenhubes 25 lichen Bewegung zwischen ihnen verhindert,
verschiebbar aufnimmt, eine in den Halter verschieb- Dabei kann die Kühlung des Preßstempels im einbar aufgenommene Führungsbuclise mit einer eine zelnen zweckmäßig so ausgebildet werden, daß ein öffnung aufweisenden Bodenwand, die die Betäti- Auslaß für das Kühlmittel zwischen dem hohlen gungsstange verschiebbar aufnimmt, ferner eine Preßstempel und dem Anpassungsstück angeordnet Druckfeder, die die Führungsbuchse nach oben ge- 30 ist, wobei das Kühlmittel nach dem Kühlen des Preßgen einen in dem feststehenden Halter ausgebildeten Stempels zwischen der frei beweglichen Hülse und Anschlag drückt, ein von der Führungsbuchse gehal- der Betätigungsstange nach unten abgeführt wird,
tener Distanzring, der den Preßstempel in einer Zwi- \ 'eitere bevorzugte Merkmale der Kühlung des schcnstellung abstützt, und eine in den Halter zu Preßstempels bestehen darin, daß der hohle Preßeiner begrenzten seitlichen Bewegung in ihm lose 35 stempel einen durchgehenden Durchlaßkanal für das aufgenommene, frei bewegliche Hülse, die eine In- Kühlmittel aufweist, der zum Teil durch den hohlen nenbohrung mit im wesentlichen dem gleichen Innenraun/ des Preßstempels und zum Teil durch Durchmes er wie dem der Preßstempelbüchse auf- einen eine Ringnut zum Aufnehmen einer Ringweist und die Preßstempelbasis während des größten dichtung aufweisenden Preßstempeleinsatz abge-Teiles des Kolbenstangenhubes b_i nicht in die Preß- 40 grenzt ist.
According to the invention, this object is provided in the case of a hollow interior of the actuating rod. The device for shaping parisons is provided at the beginning, the adapter piece with an opening being achieved in that a is encased in a, through which the coolant is in the catch groove on lower end of the base of the press die 20 flows into the hollow interior of the Fi ^ ßstempels, pels with radial play without axial play t.ngreitender and is provided between the latter and the adjustment clamping ring. a ring seal is provided at the upper end of the piece. the Kühlmit actuating rod is attached, as well as a Preßstem- tleckverluste between Preßstempcl ui.d Anpaspelbüchse in the mouth shape, which prevents the Preßstem- sunrsstück without preventing a limited lateral base in the upper area of the piston rod stroke 25 clear movement between them,
slidably accommodates, one in the holder displaceable The cooling of the press ram in the conceivably received guide buclise with a single appropriately designed so that a bottom wall having an opening that slidably accommodates the actuating outlet for the coolant between the hollow supply rod, furthermore a compression ram and the adapter arranged compression spring, which is the guide bushing upwards, the coolant after cooling the press a stamp formed in the fixed holder between the freely movable sleeve and stop, an actuating rod held by the guide bushing is discharged downwards,
tener spacer ring, which supports the press ram in an intermediate, preferred features of cooling of the position, and one in the holder to press ram are that the hollow press a limited lateral movement in it loosely 35 stamp a through passage for the received, freely movable sleeve, which has an in-coolant, which partly through the hollow nenbohrung with essentially the same inner space / the press ram and partly by diameter as that of the press ram bushing has an annular groove for receiving a ring and the press ram base during of the press ram insert with the largest seal, part of the piston rod stroke b_i is not bordered by the press 40.

Stempelbüchse aufgenommener Preßstempelbasis mit Die Vorkehrungen zur Verlangsamung der Preß-Die base with the die base with The provisions for slowing down the pressing

der Preßsttmpelbüchse ausrichtet. stempelbewegung am Ende des Prelktempelarbeits-the press rifle aligns. stamp movement at the end of the Prelk stamp work

Infolge der criindun&sgemäßen seitlichen Ver- hubs werden zweckmäßig so ausgestaltet, daß dieAs a result of the lateral displacement in accordance with the criindun, it is expedient to design the

schiebliciikeit des Preßstempelmechanismus gegen- öffnungen in der Zylinderbuchse mit einer zwischenSchiebliciikeit of the ram mechanism counter-openings in the cylinder liner with an between

über der Vorform wird ein selbsttätiger Ausgleich 45 ihr und einer besonders ausgebildeten, sie umgeben-Over the preform, an automatic compensation 45 is created for it and a specially trained one that surrounds it.

etwa vorhandener Ausrichtefehler zwischen den bei- den Außenwand gebildeten Nebenkammer in Ver-any alignment errors between the two outer walls formed by the secondary chamber in relation

den Teilen der Vorrichtung ermöglicht. bindung stehen.allows the parts of the device. commitment.

Im einzelnen wird die Vorrichtung vorzugsweise Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in derIn detail, the device is preferably an embodiment of the invention is in FIG

so ausgebildet, daß die Preßstempelbasis an der Be- Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näherdesigned so that the ram base is shown on the drawing and will be described in more detail below

tätigungsstange mittels eines an ihrem oberen Ende 50 beschrieben. Es zeigtactuation bar described by means of a at its upper end 50. It shows

fest angebrachten und in Nähe seines oberen Endes F i g. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einenfirmly attached and near its upper end F i g. 1 shows a vertical longitudinal section through a

eine äußere Ringnut aufweisenden Anpassung; Stücks \ufbau aus einem Pießstempelmechanismus, eineran adaptation having an outer annular groove; Piece construction from a pike mechanism, a

befestigt ist, wobei in diese Ringnut der einen C-för- den Hohlraum für den Külbel abgrenzenden Vor-is attached, in this annular groove of a C-conveying cavity for the parison delimiting front

migen Querschnitt aufweisende Spannring mit einer form und einem Vorformboden bei Darstellung desMigen cross-section having clamping ring with a shape and a preform bottom in the illustration of the

unteren Innenrippe eingreift. 55 Preßstempels in hochgeführter Lage, in welcher derlower inner rib engages. 55 ram in raised position in which the

Um den selbsttätigen Ausgleich der erwähnten, Glasposten die Vorforminnenflächen völlig ausfüllenIn order to automatically compensate for the mentioned glass gobs, fill the inner surface of the preform completely

etwa vorhandenen Ausrichtefehl „x zu unterstützen. und innig berühren kann,to support any existing alignment command “x”. and can touch you deeply,

kann für eine verlangsamte Erreichung der Endstel- F i g. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch einen lung des Preßstempels dadurch gesorgt werden, daß Teil der Vorrichtung nach F i g. 1 bei Darstellung des Öffnungen k der den Kolben enthaltenden Zylinder- 60 Preßstempels in seiner Lage zur Einfüllung des Glasbuchse im Grenzbereich seines Aufwärtshubes vorge- postens oder der Glascharge in die Vorform,
sehen weiden, durch die die für den Aufwärtshub des F i g. 3 einer, senkrechten Längsschnitt durch einen Kolbens der Zylinderbuchse zugeführte Preßluft Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 und2 bei Darstelzwecks Verlangsam«;ng der Kolbengeschwindigkeit hing des Preßstempels in seiner die Mündungsform ausströmen kann. 65 freigebenden Lage.
can for a slower reaching of the end position F i g. 2 a vertical longitudinal section through a development of the ram can be provided in that part of the device according to FIG. 1 with representation of the opening k of the cylinder press ram containing the piston in its position for filling the glass socket in the border area of its upward stroke or the glass batch in the preform,
see grazing through which the for the upstroke of the F i g. 3 a vertical longitudinal section through a piston of the cylinder liner supplied compressed air part of the device according to FIGS. 1 and 2 for the purpose of illustration slowing down; 65 releasing position.

Die Auswirkung der erwähnten Ausrichtefehler In F i g. 1 sind die wesentlichen Bestandteile eineiThe effect of the mentioned alignment errors in FIG. 1 are the essential components of ai

auf die Güte und Gleichmäßigkeit der erzeugten Kül- Külbelformeinheit an der Vorformstation einer Hart-on the quality and uniformity of the parison-parison molding unit produced at the preforming station of a hard-

bei kann auch dadurch weiter verringert werden, daß ford-IS-Glaswarenformmaschine dargestellt mit ver-can also be further reduced by the fact that the Ford IS glassware forming machine is shown with different

schieclcnen darin eingebauten Verbesserungen nach der Erfindung zum Formen von Külbeln, die hervorragend geeignet sind, mit Hilfe des Preß-BIaseverfahrens zu leichten Glasbehältern mit enger Mündung geblasen zu werden. Das Pressen erfolgt an der dargestellten Külbel- oder Vorformstation und das Blasen des Külbels erfolgt anschließend an einer (nicht dargestellten) Fertigformstation der gleichen Maschine, zu der der Külbel, wie aus F i g. 3 ersichtlich, mit Hilfe der schwingenden Mündungsform 10 befördert wird.There are built therein improvements according to the invention for forming parisons that are excellent are suitable, with the help of the press-bubble process, to light glass containers with a narrow mouth to be blown. The pressing takes place at the shown parison or preforming station and the blowing the parison is then carried out at a finishing molding station (not shown) on the same machine, to that of the parison, as shown in FIG. 3 can be seen, conveyed with the aid of the oscillating mouth shape 10 will.

Die nach oben offene Vorform 12 kann von (nicht dargestellten) geeigneten Einrichtungen aus in den von ihr bestimmten Hohlraum einen Glasposten oder eine Glascharge 14 aufnehmen in der Weise, daß der Glasposten, wie in Fig.2 gezeigt, in schmelzilüssigem Zustand auf dem Preßstcmpel 16 gehalten wird. Es ist ein geeigneter Mechanismus vorgesehen, um dann den in F i g. 1 allgemein mit 18 bezeichneten Vorformbodcnmechanismus zum Schließen des obercn Endes des durch die Vorform 12 bestimmten Hohlraumes für den Külbel einzuführen. Gemäß dem Preß-Blascverfahren zum Formen von Glasbehältern wird dann der Preßstempel, wie in F i g. 1 gezeigt, bis an die Grenze seines Aufwärtshubes hochgeführt mit dem Ergebnis, daß der Glasposten mit den Innenflächen der zum großen Teil durch die Vorform 12, aber auch durch die Mündungsform 10 bestimmten Külbelform in enge Berührung gepreßt wird. Die Mündungsform und ihre Stcmpelbüchse formen den Mündungstci! des Kü'.bds und außerdem das sfi nish« der Glasware. Darauf wird der Preßstempel in die in Fig. 3 dargestellte Lage herausgezogen, und die Vorform und der Vorformboden werden von dem Külbel getrennt, um zu ermöglichen, daß der (nicht dargestellte) Mündungsmechanismus den Külbel zu der Fertigformstation der Glaswarenformmaschinc hin schwenkt.The upwardly open preform 12 can be inserted from suitable means (not shown) into FIGS of her determined cavity a glass gob or a glass batch 14 receive in such a way that the Glass gob, as shown in Fig. 2, in molten liquid State on the Preßstcmpel 16 is held. A suitable mechanism is provided to then the one shown in FIG. 1 generally designated 18 preform bottom mechanism for closing the top To introduce the end of the cavity determined by the preform 12 for the parison. According to the Press-blow molding process for forming glass containers then the ram, as in F i g. 1, brought up to the limit of its upstroke with the result that the glass gob with the inner surfaces of the preform 12, but also by the mouth shape 10 certain parcel shape is pressed into close contact. the The shape of the mouth and its rifle form the mouthpiece! des Kü'.bds and also the sfi nish «of the glassware. Then the ram is pulled out into the position shown in Fig. 3, and the preform and the preform bottom are separated from the parison to allow the Muzzle mechanism (not shown) takes the parison to the finishing station of the glassware forming machine pivots towards.

Erfindungsgemäß sind Vorkehrungen getroffen, um bei der Betätigung des Preßstempels 16 eine unzureichende Ausrichtung zwischen den die Vorform bestimmenden Teilen 10 und 12 und der Bewegungsachse der in F i g. 1 allgemein mit 20 bezeichneten Preßzylinder-Betätigungsstange auszugleichen. Die hier verwendete besondere Bauweise des seitlich begrenzt frei beweglichen Pießstempels wird nunmehr in ihren Einzelheiten beschrieben. Die Betätigungsstange 20 des Preßzylinders ist an dem preßluftbetätigten Kolben 22 befestigt oder kann einen integrierenden Bestandteil von ihm bilden, wobei der Kolben 22 in den unteren Teil des feststehenden Halters 24 verschiebbar aufgenommen ist Der Kolben 22 wird m Aufwärtsrichtung über eine in der Bodenwand des Halters ausgebildete öffnung 26 und in Abwärtsrichrung über einen in dem feststehenden Teil der Seiten- wand des Halters ausgebildeten Durchlaß 28 mittels Luft betätigt. According to the invention, precautions are taken to prevent inadequate alignment between the parts 10 and 12, which determine the preform, and the axis of movement of the parts shown in FIG. 1 generally designated 20 to compensate for the press cylinder actuating rod. The special construction of the laterally limited freely movable pike die used here will now be described in detail. The actuating rod 20 of the press cylinder is attached to the compressed air actuated piston 22 or can form an integral part of it , the piston 22 being slidably received in the lower part of the fixed holder 24. The piston 22 is formed in the upward direction via a formed in the bottom wall of the holder opening 26 and in the downward direction via a passage 28 formed in the stationary part of the side wall of the holder by means of air.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Kolben 22 eine etwas kleinere Querschnittsfläche aufweist als der untere Teil 24 a des Halters 24 und daß im unteren Teil 24 a des Halters eine Zylinderbuchse oder Führung 30 vorgesehen ist, am zu ermöglichen, daß der Kolben 22 einen reduzierten Durchmesser hat, der erheblich kleiner ist als der bei den bisher bekannten Preßstempelmechanismen verwendete Durchmesser. Das eindeutige Ergebnis dieser Bauweise besteht darm, daß das Gesamtgewicht de Kolbens mit Betätigungsstange reduziert wird, was zur Folge hat, daß sich bei einem gegebenen Luftdruck aus der Quelle der Glaswarenformma· schine oder einer Luftzufuhr höhere Geschwindigkeiten erreichen lassen. Als Ergebnis der höheren Geschwindigkeit des Preßstempels wird die Zeitspanne während der der Prcßstempel mit dem schmelzfluss! gen Glas in Berührung kommt, auf ein Mindeslmaf, herabgesetzt, was zum Formen von Külbeln füi leichte oder dünnwandige Glasbehälter beiträgt. Un die Trägheit des Prcßstempels während der Zeitspanne des Arbeitsspieles des Mechanismus zu verringern, im Verlaufe derer der Prcßstempel die obere Grenze seines Hubes erreicht, und somit übermäßige auf die Vorform einwirkende Kräfte zu vermeiden sind Vorkehrungen getroffen, um den Prcßstempc im oberen Bereich seines Hubes so zu verlangsamen daß er seine Geschwindigkeit unmittelbar vor derr Erreichen seiner Stellung nach F i g. 1 verringert Diese Vorkehrungen bestehen vorzugsweise aus dci Anbringung einer Vielzahl von in der Zylinderbuchse ausgebildeten öffnungen 32, 32, so daß wenn die Unterseite des Kolbens 22 bei seinem Aufwärtshub die Höhe dieser öffnungen oder Durchbrüche erreicht, Luftdruck über diese öffnungen in eine zusätzliche Luftkammer 34 und letztlich in die Außenatmosphäre abgegeben wird, was zur Folge hat, daß ci.e Geschwindigkeit des Kolbens 22 und somit des Prcßstcmpcis 16 unmittelbar vor Erreichen der Lage nach F i g. 1 erheblich reduziert wird. Diese Konstruktion des Druckmitlelanfricbes läßt im Vcr laufe des größten Teiles des Prcßstcmpc'hubcs eine höhere Preßstempelgeschwindigkcit zu, schallet jedoch die nachteilige Wirkung einer übermäßiger Preßstcmpel- und Betätigungsstangenträgheit aus, von der man festgestellt hat, daß sie zu übermäßigen auf die Vorform einwirkenden Kräften führt. Ob wohl in F i g. 1 eine einteilige Vorform dargestellt ist, ist klar, daß der Preßstempelmechanismus nach dei Erfindung auch zur Verwendung bei einer mehrteiligen Vorform geeignet wäre, bei welcher übermäßige, auf die Vorform einwirkende Kräfte zum öffnen der Vorform neigen, was zu starken Nähten und zu sonstigen nachteiligen Auswirkungen auf den Külbel führt. An essential feature of the invention is that the piston 22 has a slightly smaller cross-sectional area than the lower part 24 a of the holder 24 and that a cylinder liner or guide 30 is provided in the lower part 24 a of the holder to enable the piston 22 has a reduced diameter which is considerably smaller than the diameter used in the previously known press ram mechanisms. The clear result of this construction is that the total weight of the piston with the actuating rod is reduced, with the result that higher speeds can be achieved at a given air pressure from the source of the glassware molding machine or an air supply. As a result of the higher speed of the ram, the time during which the ram with the melt flow! When it comes into contact with glass, it is reduced to a minimum, which contributes to the shaping of pots for light or thin-walled glass containers. In order to reduce the inertia of the press ram during the period of the working cycle of the mechanism during which the press ram reaches the upper limit of its stroke, and thus to avoid excessive forces acting on the preform, precautions have been taken to keep the press ram in the upper range of its stroke to slow down so that his speed immediately before reaching his position according to FIG. 1 reduced These precautions preferably consist of the attachment of a large number of openings 32, 32 formed in the cylinder liner so that when the underside of the piston 22 reaches the height of these openings or breakthroughs on its upward stroke, air pressure through these openings into an additional air chamber 34 and is ultimately released into the outside atmosphere, which has the consequence that the speed of the piston 22 and thus of the pressure piece 16 immediately before reaching the position according to FIG. 1 is significantly reduced. This construction of the press rod allows for a higher ram speed for most of the die stroke, but eliminates the adverse effect of excessive die and actuator rod inertia which has been found to result in excessive forces acting on the preform. Whether in Fig. 1, it will be understood that the ram mechanism of the invention would also be suitable for use with a multi-part preform where excessive forces on the preform tend to open the preform, resulting in strong seams and other deleterious effects leads to the Külbel.

Der Preßstempel 16 ist im Verhältnis zu seinei Querschnittsfläche verhältnismäßig lang und außerdem hohl, so daß er über Durchlässe mit Luft gekühlt werden kann, die in dem hohlen Innenr"tum des Preßstempels mit Hilfe in passender Weise geformter Einsätze oder Leitwände 40 bestimmt sind. Wie gezeigt, wirkt die Leitwand 40 mit dem hohlen Preßstempel so zusammen, daß eine Einlaßseite 42 und eine Auslaßseite 44 entsteht und somit Kühllufl in die Einlaßscite 42 aus einer in der Betätigungsstange 20 ausgebildeten Bohrung 46 eingebracht werden kann, die die Kühlluft aus einem feststehenden Rohr 48 erhält, das in üblicher Weise den Kolben 22 nach oben durchragt. Bei dieser Bauweise und Ausführung wird über das feststehende Rohr 48 zugeführte Kühlluft durch die auf und ab bewegbare Betätigungsstange 20 und durch den Preßstempel 16 hindurch stetig in Umlauf gesetzt, indem sie in dem Preßstempel über den Durchlaß 42 nach oben und über den Durchlas 44 nach unten gelangt, um schließlich auf dem durch die Pfeile 50 und 52 nach F i g. 1 angedeuteten Weg in die Außenalmosphäre abgegeben zu werden. The extrusion die 16 is in proportion to seinei cross-sectional area relatively long and also hollow so that it can be cooled via passages with air, which are determined in the hollow interior r "tum of the press ram by means of appropriately shaped inserts or baffles 40th As shown, the baffle 40 cooperates with the hollow ram so that an inlet side 42 and an outlet side 44 is created and thus cooling air can be introduced into the inlet slot 42 from a bore 46 formed in the actuating rod 20, the cooling air from a stationary tube 48 which protrudes upwards in the usual way through the piston 22. In this construction and design, cooling air supplied via the fixed pipe 48 is continuously circulated through the actuating rod 20, which can be moved up and down, and through the press ram 16 by being in the press ram via the passage 42 up and via the passage 44 down to finally on the by the arrows 50 and 52 according to FIG. 1 indicated way to be released into the outside atmosphere.

Die den Mündungsabschnitt des Külbels bildendeThe one forming the mouth section of the parison

2??22 ?? 2

Mündungsform 10 ist von üblicher Bauart und ist auf einer Preßstempelführung oder -büchse 60 angebracht, die zum Formen der in F i g. 1 allgemein mit 60 a bezeichneten Mündung des KUlbels dient. Der Preßstempel 16 hat eine Basis 62, deren Außen- s durchmesser im wesentlichen gleich dem Innendurchmesser des unteren Teiles der Preßstcmpelbüchse 60 ist, damit er darin verschiebbar aufgenommen und bei seiner Bewegung geführt werden kann. Wie oben erwähnt, kann sich die Ausrichtung zwisehen dem Preßstempel und der Stempelbilchse 60 in der Mündungsform 10 während des Betriebes der Glaswarenformmaschine etwas verändern, und es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, daß bei einem erfindungsgemäß gebauten Betätigungsmechanismvis dieser Ausrichtungsfchlcr ausgeglichen und leicht toleriert werden kann. Die Preßstempelbasis 62 ist am oberen Ende eines Preßstempel-Anpassungsstückes 64 befestigt, das seinerseits am oberen Ende der Kolbenstange 20 mit Hilfe üblicher Mittel ao fest angebracht ist. Erfindungsgemäß ist zwischen dem oberen Ende des Preßstempel-Anpassungsstükkcs 64 und der Basis 62 des Preßstempels ein Spaltoder Spannring 66 vorgesehen, um den Prrßstempel 16 auf der Oberseite seines Betätigungsmecnanismus as in einer solchen Lage zu halten, daß er sich mit ihm bewegen kann bei gleichzeitiger Zulassung einer begrenzten seitlichen Bewegung des Preßstempels in bezug auf die Bewegungsachse seiner Betätigungsstange 20. Die Rasis 62 des Preßstempels 16 weist eine äußere Ringnut auf zur Aufnahme der oberen ringförmigen Innenrippe des Spannringes 66, während die untere Rippe des Spannringes in eine im oberen F.ndabschnitt des Preßstempel-Anpassungsstückes 64 ausgeb'ldete Nut aufgenommen wird. Der Spann- oder Spaltring 66 ist also so angeordnet, daß er eine senkrechte Relativbewegung zwischen dem Anpassungsstück und dem Preßstempel verhindert, während er gleichzeitig eine begrenzte seitliche Schwimmbewegung zwischen ihnen zuläßt. Außerdem sei bemerkt, daß der Außendurchmesser des Spalt- oder Spannringes 66 im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der Basis 62 des Preßstempels ist, so daß beide Teile bei sich in völlig hochgeführter Lage nach F i g. 1 befindendem Preßstempel in den unteren Teil der Stempelbüchse 60 glatt aufgenommen sind.Muzzle shape 10 is of conventional design and is mounted on a ram guide or bushing 60, to form the in F i g. 1 generally designated 60 a mouth of the KUlbels is used. Of the The ram 16 has a base 62, the outer diameter of which is essentially equal to the inner diameter the lower part of the Preßstcmpelbüchse 60 is so that it slidably received therein and can be guided in its movement. As mentioned above, the alignment can be conflicting the ram and the die bushes 60 in the mouth shape 10 during the operation of the Glassware molding machine change something, and it is an essential feature of the invention that at an actuating mechanism built according to the invention this alignment space can be compensated for and easily tolerated. The ram base 62 is attached to the upper end of a ram adapter 64, which in turn on the upper The end of the piston rod 20 is firmly attached using conventional means. According to the invention is between the upper end of the ram adapter 64 and the base 62 of the ram a gap or Clamping ring 66 is provided to hold the ram 16 on top of its actuating mechanism as to be kept in such a position that he can move with it while allowing a limited amount lateral movement of the ram with respect to the axis of movement of its operating rod 20. The base 62 of the ram 16 has an outer annular groove on for receiving the upper annular inner rib of the clamping ring 66, while the lower rib of the clamping ring into one in the upper end section of the ram adapter 64 trained groove is added. The clamping or split ring 66 is so arranged that it prevents a vertical relative movement between the adapter and the ram, while at the same time allowing limited lateral swimming motion between them. aside from that it should be noted that the outer diameter of the split or clamping ring 66 is substantially the same the outside diameter of the base 62 of the ram, so that both parts are in a completely raised position Position according to FIG. 1 located press ram in the lower part of the punch sleeve 60 received smooth are.

Der untere Teil 24 α und der obere Teil 24 b des Halters 24 sind durch eine allgemein mit 24 c bezeichnete Verbindung aneinander angeschlossen, wobei geeignete Lagermittel 70 zum verschiebbaren Aufnehmen der Kolbenstange 20 '■ ■'■ Lagermittel 72 zum verschiebbaren abdichtenden AnU gen gegen die Innenbohrung 46 der Kolbenstange sowie zu ihrem Trennen von dem feststehenden Rohr 48 vorgesehen sind. Das obere Ende 24 i> des Halters 24 ist mit einer Kappe 76 versehen, die an einer Distanzringscheibe78 zum Abgrenzen des oberen Endabschnittes des Halters 24 befestigt ist. Zum Bestimmen der Chargenfüllstellung nach F i g. 2 für den Preßstempel wirkt zwischen dem ringförmigen Teil 24 c des Halters und dem flanschartig ausgebildeten Teil einer verschiebbaren Hülse 82 eine Schraubendruckfeder 80 ein, um die Hülse 82 in die dargestellte obere !,age zu schieben. Verringerter Luftdruck über der Einlaßöffnung 28 in dem Halter bewirkt das Zurückziehen von Preßstempe! und Kolbenstange aus der dargestellten hochgeführten Stellung in eine in F i g. 2 gezeigte Zwischenstellung, in welcher die Unierkante des Spannringes 66 gegen einen auf der unteren Wand der im wesentlichen schalenförmig ausgebildeten verschiebbaren Hülse 82 ruhenden Distanzring 84 anliegt. Erhöhter Luftdruck an der öffnung 28 bewirkt das Überwinden der Kraft der Druckfeder 80, was zu einer weiteren Abwärtsbewegung des Preßstempels bis in die oben in F i g. 3 gezeigte Lage, die als die die Mündungsform freigebende Lage bezeichnet wurde, führt.The lower part 24 α and the upper part 24 b of the holder 24 are connected to one another by a connection generally designated 24 c, with suitable bearing means 70 for slidably receiving the piston rod 20 '■ ■' ■ bearing means 72 for slidably sealing AnU conditions against the Inner bore 46 of the piston rod and for separating it from the stationary tube 48 are provided. The upper end 24 i> of the holder 24 is provided with a cap 76 which is attached to a spacer washer 78 for delimiting the upper end portion of the holder 24. To determine the batch filling position according to FIG. 2 for the press ram acts of the holder and the flange-like portion c between the annular part 24 80 a to the sleeve 82, in the illustrated upper age! To push a helical compression spring of a slidable sleeve 82nd Reduced air pressure above the inlet opening 28 in the holder causes the press ram to be withdrawn! and the piston rod from the raised position shown into one in FIG. 2, in which the lower edge of the clamping ring 66 rests against a spacer ring 84 resting on the lower wall of the essentially shell-shaped displaceable sleeve 82. Increased air pressure at the opening 28 causes the force of the compression spring 80 to be overcome, which leads to a further downward movement of the press ram up to the point in FIG. 3, which has been referred to as the position releasing the mouth shape, leads.

Zur Weiterausbildung der Erfindung kann an dem Halter dafür gesorgt werden, daß während der Auf- und Abwärtsbewegung des Preßstempels 16 der Spannring 66 und die Basis 62 des Pr?ßstempels mit detn im unteren Teil der Stempelbuchse 60 gebildeten, nach unten offenen Behälter ausgerichtet werden. Dies geschieht vorzugsweise durch eine frei bewegliche, in Abhängigkeit von der Lage der Kappe 76 angebrachte Hülse 86, die nahe ihrem oberen Ende einen mit 88 bezeichneten Bundring aufweist, der in eine, wie gezeigt, zum Teil durch die Kappe 76 und zum Teil durch die Distanzringscheibe 78 abgegrenzte Ringnut lose aufgenommen ist. Bei dieser Bauweise und Ausführung ist die Hülse 86 in seitlicher Richtung frei beweglich, damit sie sich im Verlaufe des ersten Hubes des Preßstempels 16 nach der Öffnung der Stempelbüchse 60 ausrichten kiinn, was zur Folge hat, daß sich der Preßstempel 16 auf dem Preßstempel-Anpassungsstück 64 in eine passende Lage zu seinem Ausrichten nach der Mittelachse der Vorform 12 und der Mündungstorm 10 verschiebt. Sofern während des weiteren Betriebes der dargestellten Einheit die Mittelachse der die Form bildenden Bestandteile zu der Achse der seitlich frei beweglichen Hülse 86 ausgerichtet bleibt, ist keine weitere seitliche Verschiebung der Hülse erforderlich. Wenn sich jedoch rius irgendeinem Grunde die beweglichen Teile der Vorform und der Mündurjsform in bezug auf den feststehenden Halter 24 etwas verschieben, so nimmt die seitlich frei bewegliche Hülse 86 diese Bewegungen auf, wobei sie bestrebt ist, den Preßstempel 16 und insbesondere seinen Basisabschnitt 62 nach der Mittelachse der Vorform 12 ausgerichtet zu halten.To further develop the invention, it can be ensured on the holder that during the up- and downward movement of the ram 16 with the clamping ring 66 and the base 62 of the ram Detn in the lower part of the punch sleeve 60 formed, downwardly open container are aligned. This is preferably done by a freely movable, depending on the position of the cap 76 attached sleeve 86, which has a collar designated 88 near its upper end, which in one, as shown, delimited partly by the cap 76 and partly by the spacer ring 78 Ring groove is loosely added. In this construction and design, the sleeve 86 is in the side Direction freely movable so that they are in the course of the first stroke of the ram 16 after Align the opening of the punch sleeve 60, with the result that the ram 16 is on the Die adapter 64 in a suitable position for its alignment with the central axis of the Preform 12 and the muzzle storm 10 moves. Provided that the shown during further operation Unit the central axis of the components forming the mold to the axis of the freely movable laterally If sleeve 86 remains aligned, no further lateral displacement of the sleeve is required. However, if for any reason the moving parts of the preform and the mouth shape Slightly move with respect to the stationary holder 24, it takes the laterally freely movable sleeve 86 these movements, striving to the ram 16 and in particular its base portion 62 aligned with the central axis of the preform 12.

Weiterhin sind erfindungsgemäß an den Bestandteilen der Form Mittel vorgesehen, um Gewichtsabweichungen des Glaspostens oder der Glascharge von einer vorbestimmten Norm so auszugleichen, daß das Arbeiten des Preßstempels 16 mit positiver Verdrängung cune Ausübung übermäßiger Kräfte auf die Vorform möglich ist Erfindungsgemäß wird dieses Ergebnis erzielt, indem der Preßsterapel so gebaut ist, daß er stets bis in eine in F i g. 1 dargestellte vorbeslimmte Höhe arbeitet, in welcher die Preßstempelbasis 62 gegen die Innenfläche 61 der Stempelbüchse 60 anliegt Der Vorformboden 18 ist jedoch so gebaut, daß er sämtliche Schwankungen im Volumen oder im Gewicht des jeweils gepreßten Glaspostens ausgleicht Im einzelnen besitzt der Vorformboden einen äußeren Gehäuseteil 90, der einen nach unten offenen Hohlraum 92 abgrenzt, in den ein Vorformbodenteil 94 verschiebbar aufgenommen ist Der untere Teil des Vorformbodens 94 ist so ausgebildet daß er in die trichterförmige obere öffnung der Vorform aufgenommen werden kann und den kopfstehenden unteren Teil des Külbels formt Der Vorforn,boden 94 ist nach unten bis in eine durch den Stift 96 fan Außengehäuse 90 bestimmte StellungFurthermore, according to the invention, means are provided on the components of the mold to compensate for deviations in weight of the glass gob or the glass batch from a predetermined standard so that the operation of the ram 16 with positive displacement is possible and excessive forces can be exerted on the preform.This result is achieved according to the invention by the Preßsterapel is built so that it is always down to one in F i g. 1, at which the plunger base 62 rests against the inner surface 61 of the plunger sleeve 60. However, the preform base 18 is constructed in such a way that it compensates for any fluctuations in the volume or weight of the respective pressed glass gob.In detail, the preform base has an outer housing part 90 , which delimits a downwardly open cavity 92 in which a preform bottom part 94 is slidably received. The bottom 94 is down to a position determined by the pin 96 fan outer housing 90

209553/272209553/272

federbeaufschlagt. Insbesondere ist der Stift 96 in ein Langloch 98 des Vorformbodens 94 frei beweglich aufgenommen, wobei der Vorformboden in seiner in Fig.2 dargestellten besonderen Lage eine Glaspostenmindestgröße oder ein Glaspostenmindestgewicht aufnehmen kann. Wenn der Stift 96. wie in Fig.] gezeigt, gegen das entgegengesetzte Ende des Langloches anliegt, wird ein Glasposten maximaler Größe oder maximalen Gewichts aufgenommen. Auf diese Weise lassen sich Schwankungen in der Größe oder im Gewicht des Glaspostens durch einen Vorformboden leicht ausgleichen, der so konstruiert ist, dü3 er innerhalb vorbestimmter Grenzen in einem Vorformbodengehäuse frei beweglich ist, das beim Betrieb der Glaswarenformmaschine nacheinander das oberespring loaded. In particular, the pin 96 is freely movable in an elongated hole 98 in the preform bottom 94 added, with the preform bottom in its special position shown in Figure 2 a minimum size of glass gob or can accommodate a minimum weight goblet. If the pin 96. as in Fig.] shown, rests against the opposite end of the elongated hole, becomes a glass gob of maximum size or maximum weight recorded. This allows for variations in size or Easily compensate for the weight of the glass gob by means of a preform base that is constructed in this way is freely movable within predetermined limits in a preform bottom housing that is in operation of the glassware molding machine sequentially the upper one

Ende der Vorform mit Hilfe eines (nicht dargestellten) üblichen Mechanismus schließen kann.End of the preform with the help of a (not shown) usual mechanism can close.

Wie oben erwähnt, besitzt der Preßstempel 16 eine innere Leitwand oder einen Einsatz 40, der die Durchlässe 42 und 44 für das Kühlmittel bestimmt. Dieser Einsatz 40 ist ebenfalls mit dem Preßstempel 16 seitlich frei verschiebbar, wobei zwischen der Basis des Einsatzes und dem oberen Ende des Preßstempel-Anpassungsstückes 64 eine Ringdichtung vorgesehen ist, um zwischen diesen Teilen Leckverluste zu verhindern. Die Dichtung ist in eine in dem Anpassungsstück 64 ausgebildete öffnung mit Übermaß eingelegt und beeinträehtigt deshalb begrenzte seitliche freie Verschiebebewegungen des Preßstempels nicht.As mentioned above, the ram 16 has an inner baffle or insert 40 that the Passages 42 and 44 intended for the coolant. This insert 40 is also with the ram 16 freely slidable laterally, being between the base of the insert and the upper end of the ram adapter 64 a ring seal is provided to prevent leakage between these parts. The seal is in one in that Adaptation piece 64 formed opening inserted with oversize and therefore impaired limited lateral free displacement movements of the ram not.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

28222822

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Formen von Külbeln zur HersteDung von enghalsigen Glaswaren nach s dem Preß-BIas-Verfahren mit einer kopfstehenden Vorform und einer unter ihr angeordneten Mündungsform, die beide zyklisch aus und in eine zusammenpassende Lage bewegbar sind, sowie mit einem Preßstempelmechanismus, der einen feststehenden Halter, einen preßh'ftbetätigten Antrieb mit einem in dem Halter verschiebbar aufgenommenen Kolben und einer sich zur preßluftbetätigten Bewegung zwischen einer oberen und einer unteren Stellung von dem Kolben aus nach oben erstreckenden Betätigungsstange und einem den Külbel formenden, eine Basis aufweisenden, von innen durch die hohle Betätigungsstange hindurch gekühlten Preßstempel umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein in eine Umfangs-Nut am unteren Ende der Basis (62) des Preßstempels (16) mit Radialspiel ohne Axialspicl eingreifender Spannring (66) vorgesehen ist, der am obeian Ende der Betätigungsstange (20) befestigt ist, sowie eine Preßstempelbüchse (60) in der Mündungsform (10), die die Preßstempelbasis (62) im oberen Bereich des Kolbenstangenhubes verschiebbar aufnimmt, eine in den Halter (24) verschiebbar aufgenommene Führungshülle (82) mit einer eine Öffnung aufweisenden Bodenwand, die die Betätigungsstange (20) verschiebbar aufnimmt, ferner eine Druckfeder (80), die die Führungsbuchse (82) nach oben gegen einen in dem feststehenden Halter (24) ausgebildeten Anschlag (78) drückt, ein von der Führungsbuchse (82) gehaltener Distanzring (84), der den Preßstempel (16) in einer Zwischenstellung abstützt, und ein» in den Halter (24) zu einer begrenzten seitlichen Bewegung in ihm lose aufgenommene, frei bewegliche Hülse (86), die eine Innenbohrung mit im wesentlichen dem gluchen Durchmesser wie dem der Preßstempelbüchse (60) aufweist und die Preßstempelbasis (62) während des größten Teiles des Kolbenstangenhubes bei nicht in die Preßstempelbüchse aufgenommener Preßstempelbasis ständig mit der Prcßstempelbüchse ausrichtet.1. Device for forming parisons for Manufacture of narrow-necked glassware using the press-and-blow process with an upside-down one Preform and a mouth shape arranged below it, both of which are cyclically out and in a mating sheet are movable, as well as with a ram mechanism, the a fixed holder, a press-lever-operated one Drive with a piston slidably received in the holder and a to air operated movement between upper and lower positions of the piston from upwardly extending actuating rod and a parison forming, having a base, from the inside through the hollow actuating rod comprises a press ram, characterized in that one is in a circumferential groove at the lower end of the base (62) of the ram (16) with radial play without Axialspicl engaging clamping ring (66) is provided which is attached to the obeian end of the actuating rod (20), as well as a ram sleeve (60) in the mouth shape (10), which the ram base (62) in the upper region of the Slidably absorbs piston rod stroke, one slidably received in the holder (24) Guide sleeve (82) with one having an opening Bottom wall, which slidably receives the actuating rod (20), also a compression spring (80), which the guide bushing (82) up against a in the fixed holder (24) formed stop (78) presses a spacer ring (84) held by the guide bushing (82), which supports the ram (16) in an intermediate position, and a »into the holder (24) a limited lateral movement loosely received in it, freely movable sleeve (86), the an inner bore with essentially the same diameter as that of the ram bushing (60) and the ram base (62) during most of the piston rod stroke when the ram base is not received in the ram bushing constantly with the Aligns the die sleeve. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempelbasis (62) an der Betätigungsstange (20) mittels eines an ihrem oberen Ende fest angebrachten und in Nähe seines oberen Endes eine äußere Ringnut aufweisenden Anpassungsstücks (64) befestigt ist, wobei in diese Ringnut dei einen C-förmigen Querschnitt aufweisende Spannring (66) mit einer unteren Innenrippe eingreift.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ram base (62) on the operating rod (20) by means of a fixedly attached to its upper end and in the vicinity of his upper end having an outer annular groove adapter piece (64) is attached, wherein in this annular groove the clamping ring (66) having a C-shaped cross section with a lower one Inner rib engages. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch öffnungen (32) in der den Kolben (22) enthaltenden Zylinderbuchse (30) im Grenzbereich seines Aufwärtshubes, durch die die für den Aufwärtshub des Kolbens (22) der Zylinderbuchse (30) zugeführte Preßluft zwecks Verlangsamung der Kolbengeschwindigkeit ausströmen kann.3. Device according to claim 1, characterized by openings (32) in which the piston (22) containing cylinder liner (30) in the border region of its upward stroke, through which the for the Upward stroke of the piston (22) of the cylinder liner (30) supplied compressed air for the purpose of slowing down the piston speed can flow out. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen federbeaufschlagten Vorformboden (94) zum Verschließen des offenen oberen Pndcs der Vorform (12), der in rler Vorform (12) zwecks Zulassung geringfügiger Veränderungen in der Größe der in sie eingefüllten Glasposten senkrecht bewegbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized by a spring-loaded preform bottom (94) for closing the open upper part of the preform (12), which is in the preform (12) to allow minor changes in the size of the glass gobs placed in them is vertically movable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (24) an seinem oberen Ende eine Kappe (76) aufweist, die eine ringförmige Innennut abgrenzt, wobei die seitlich frei bewegliche Hülse (86) in Nähe ihres oberen Endes eine in die Nut lose aufgvnommene ringförmige Außenrippe (88) aufweist, die sich während der Bewegung des Preßstempels (16) in der Nut leicht seitlich verschieben läßt5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that the holder (24) at his upper end has a cap (76) defining an annular inner groove, wherein the laterally freely movable sleeve (86) in the vicinity of its upper end a loosely received in the groove has annular outer rib (88) which during the movement of the ram (16) in the groove can be moved sideways easily 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein feststehendes Rohr (48) zum Einbringen von Kühlmittel in den hohlen Innenraum (46) der Betätigungsstange (20), wobei das Anpassimgsstück (64) mit einer öffnung versehen ist, durch die hindurch das Kühlmittel in den hohlen Innenraum des Preßstempels (16) einströmt, und zwischen dem letzteren und dem Anpassungsstück eine Ringdichtung vorgesehen ist. die Kühlmittelleckverluste zwischen Preßstempel und Anpassungsstück ohne Verhinderung einer begrenzten seitlichen Bewegung zwischen ihnen verhindert.6. Apparatus according to claim 2, characterized by a fixed tube (48) for introduction of coolant in the hollow interior (46) of the actuating rod (20), the adapter (64) is provided with an opening through which the coolant enters the hollow interior of the ram (16) flows in, and between the latter and the adapter a ring seal is provided. the coolant leakage between the ram and adapter without preventing limited lateral movement between them prevented. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 5, gekennzeichnet durch einen Auslaß für das Kühlmittel zwischen dem hohlen Preßstempel (16) und dem Anpassungsstück (64), wobei das Kühlmittel nach dem Kühlen des Preßstempels zwischen der frei beweglichen Hülse (86) und der Betätigungsstange (20) nach unten abgeführt wird.7. Apparatus according to claim 2 and 5, characterized by an outlet for the coolant between the hollow ram (16) and the adapter (64), the coolant after cooling the ram between the freely movable sleeve (86) and the Actuating rod (20) is removed downwards. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Preßstempel (16) einen durchgehenden Durchlaßkanal (42.44) für das Kühlmittel aufweist, der zum Teil durch den hohlen Innenraum des Pr-ßstempels und zum Teil durch einen eine Ringnut zum Aufnehmen einer Ringdichtung aufweisenden Preßstempeleinsatz (40) abgegrenzt ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the hollow press ram (16) has a through passage (42.44) for the coolant, which is partially through the hollow interior of the stamping stamp and to the Part through a press die insert having an annular groove for receiving an annular seal (40) is delimited. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (32) in der Zylinderbuchse (30) mit einer zwischen ihr und einer besonders ausgebildeten, sie umgebenden Außenwand (24 b) gebildeten Nebenkammer (34) in Verbindung stehen.9. The device according to claim 3, characterized in that the openings (32) in the cylinder liner (30) are in communication with a secondary chamber (34) formed between it and a specially designed outer wall (24 b) which surrounds it.
DE19702010443 1969-08-19 1970-02-27 Apparatus for forming pots for the production of narrow-necked glass were by the press and blow process Expired DE2010443C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85142269A 1969-08-19 1969-08-19
US85142269 1969-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2010443A1 DE2010443A1 (en) 1971-02-25
DE2010443B2 true DE2010443B2 (en) 1972-12-28
DE2010443C DE2010443C (en) 1973-08-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850869A1 (en) * 1978-11-24 1980-05-29 Weck Glaswerk Gmbh Base for parison mould used in mfg. glass bottles, glasses etc. - consists of conical plug entering conical hole formed by two halves of mould

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850869A1 (en) * 1978-11-24 1980-05-29 Weck Glaswerk Gmbh Base for parison mould used in mfg. glass bottles, glasses etc. - consists of conical plug entering conical hole formed by two halves of mould

Also Published As

Publication number Publication date
BR7015828D0 (en) 1973-01-25
CH516485A (en) 1971-12-15
FR2058368B1 (en) 1975-02-21
BE744596A (en) 1970-07-01
SE353519B (en) 1973-02-05
FR2058368A1 (en) 1971-05-28
GB1288477A (en) 1972-09-13
DE2010443A1 (en) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023917A1 (en) VERTICAL DIE CASTING MACHINE
DE2458233C3 (en) Device for the manufacture of glasses by the cooling lathing process
DE1934072A1 (en) Machine for the production of glass bodies
EP1129039B1 (en) Method and device for pressing a gob
DE3142005A1 (en) "DEVICE AND METHOD FOR MOLDING CAVE OBJECTS"
DE60310531T2 (en) Apparatus and method for molding plastic containers
DE1596581B2 (en) Glass forming machine
DE2537185A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF PLASTIC OBJECTS
DE4028823C2 (en) Device and form finger for forming a mouth area on a glass vial
DE3232288C1 (en) Method and device for pressing a glass pail
DE3325338A1 (en) Filling device for still drinks
DE2010443B2 (en) DEVICE FOR SHAPING BUCKETS FOR THE MANUFACTURE OF NARROW-NECKED GLASSWARE BY THE PRESS AND BLOW PROCESS
DE1429050C3 (en) Method and device for the manufacture of a thin-walled vessel open on one side, in particular a beaker, made of thermoplastic material
DE2010443C (en) Apparatus for forming pots for the production of narrow-necked glass were by the press and blow process
DE3025333A1 (en) Punch for making parisons in glass moulding machine - where punch is located on hydraulic cylinder, which is reciprocated in rigid guide sleeve to provide accurate punch stroke
DE19647536C1 (en) Preforming station of press-blow glass moulding machine
DE2450805B2 (en) DIE CASTING PROCESS FOR NEON METALS AND NF ALLOYS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE1241047B (en) Method and machine for making molds
EP1568663B1 (en) Preform station of a press-blow machine
DE102021004257A1 (en) Preform bottom press system for forming a burr-free mouth entrance of a glass container to be manufactured and a method for manufacturing a bucket by means of the same
DE635507C (en) Method and device for the production of hollow glass bodies
DE1471904B2 (en) Apparatus for forming glass
DE1704072C3 (en) Device for pressing plastic workpieces
DE702906C (en) Method and apparatus for producing shell-shaped hollow glass bodies, e.g. B. the halves of hollow glass blocks
DE2528737C3 (en) Device for the production of hollow glass bodies with diametrically opposite indentations

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee