DE20103887U1 - Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel - Google Patents

Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel

Info

Publication number
DE20103887U1
DE20103887U1 DE20103887U DE20103887U DE20103887U1 DE 20103887 U1 DE20103887 U1 DE 20103887U1 DE 20103887 U DE20103887 U DE 20103887U DE 20103887 U DE20103887 U DE 20103887U DE 20103887 U1 DE20103887 U1 DE 20103887U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tracking device
switching element
sensors
base plate
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20103887U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAB GES fur ARBEITS und BERUF
Original Assignee
GAB GES fur ARBEITS und BERUF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAB GES fur ARBEITS und BERUF filed Critical GAB GES fur ARBEITS und BERUF
Priority to DE20103887U priority Critical patent/DE20103887U1/de
Publication of DE20103887U1 publication Critical patent/DE20103887U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel (12) zur Nutzung von Sonnen­ energie, mit zwei Stellantrieben zum Schwenken des Hohlspiegels (12) um zwei zueinander senkrechte Achsen, gekennzeichnet durch eine am Hohlspiegel (12) angebrachte Visiereinrichtung (10,110) mit zwei senkrecht auf einer Grundplatte (14, 114) stehenden und zueinander senkrechten Abschattungswänden (16, 18, 116, 118) und einer Anzahl optischer Sensoren (20,22, 24, 26), die auf der Grundplatte (14, 114) um die Abschattungswände (16, 18, 116, 118) herum ange­ ordnet sind und an eine Steuereinheit zur Steuerung der Stellantriebe in Abhän­ gigkeit vom Beleuchtungszustand der Sensoren (20,22, 24, 26) angeschlossen sind.
2. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschattungswand (16, 18) ein Sensorenpaar (20,22; 24, 26) auf solche Weise zugeordnet ist, daß auf jeder Seite der Abschattungswand (16, 18) ein Sen­ sor (20,22; 24, 26) des Paars angeordnet ist, und daß das Sensorenpaar (20,22; 24, 26) in eine elektrische Schaltung (32, 70,82) der Steuereinheit integriert ist, die zur Steuerung eines Stellmotors (72) eines Stellantriebs in Abhängigkeit vom Beleuchtungszustand der Sensoren (20,22; 24, 26) des Paars vorgesehen ist.
3. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaltung (32, 70,82) zwei Schaltglieder (38, 40; 74, 76; 84) zur Betäti­ gung des Stellmotors (72) in zwei entgegengesetzten Richtungen umfaßt, wobei in jedes Schaltglied (38, 40; 74, 76; 84) jeweils ein Sensor (34, 36; 88, 92) zur Akti­ vierung des Schaltglieds (38, 40; 74, 76; 88, 92) bei Beleuchtung des Sensors (34, 36; 88, 92) integriert ist.
4. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schaltglied (38, 40; 74, 76) ein Schaltbauteil (42, 44) umfaßt, das im Einschaltzustand des Schaltglieds (38, 40; 74, 76) das jeweils andere Schaltglied sperrt.
5. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltbauteil (42, 44) ein Relais ist.
6. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (72) über die Schaltglieder (38, 40; 74, 76) an eine Gleichspan­ nungsquelle (U) angeschlossen ist, auf solche Weise, daß der Stellmotor (72) im Einschaltzustand des ersten Schaltglieds bei gleichzeitigem Ausschaltzustand des zweiten Schaltglieds in einer ersten Richtung gepolt ist und im Einschaltzu­ stand des zweiten Schaltglieds bei gleichzeitigem Ausschaltzustand des ersten Schaltglieds in der Gegenrichtung gepolt ist.
7. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 3 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltung eine Wheatstone-Brücke (82) bildet, an der eine Spannung zum Betrieb des Stellmotors (72) abgegriffen wird.
8. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschattungswände (116, 118) einander kreuzen, und daß vier auf der Grundplatte angeordnete Sensoren (20,22, 24, 26) durch die Balken des Kreuzes (116, 118) voneinander getrennt werden.
9. Nachführungseinrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (14, 114) ein weiterer optischer Sensor (28) angebracht ist, der von einer senkrecht auf der Grundplatte (14, 114) aufragenden zylindrischen Hülse (30) umschlossen wird.
10. Nachführungseinrichtung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb der Hülse (30) angeordnete Sensor (28) in ein Sperrglied (52) integriert ist, das zur Unterbrechung der Verbindung des Motors (72) mit der Spannungsquelle (U) bei Beleuchtung des Sensors (28) vorgesehen ist.
11. Nachführungseinrichtung gemäß gemäß einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Sensoren (20,22, 24, 26, 28) um Fototransistoren handelt.
12. Nachführungseinrichtung gemäß gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß es sich bei den Sensoren (20,22, 24, 26, 28) um Fo­ todioden handelt.
13. Nachführungseinrichtung gemäß gemäß einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkanten der Abschattungswände (16, 18; 116, 118) T-förmig verbreitert sind.
DE20103887U 2001-03-06 2001-03-06 Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel Expired - Lifetime DE20103887U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103887U DE20103887U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103887U DE20103887U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20103887U1 true DE20103887U1 (de) 2001-06-07

Family

ID=7953921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20103887U Expired - Lifetime DE20103887U1 (de) 2001-03-06 2001-03-06 Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20103887U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006017897A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 Darryl John Jones Solar collector
US10737479B2 (en) 2017-01-12 2020-08-11 Global Filtration Systems Method of making three-dimensional objects using both continuous and discontinuous solidification

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006017897A1 (en) * 2004-08-17 2006-02-23 Darryl John Jones Solar collector
US10737479B2 (en) 2017-01-12 2020-08-11 Global Filtration Systems Method of making three-dimensional objects using both continuous and discontinuous solidification

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013943T2 (de) Optisches Querverbindungskoppelfeld mit einem elektrostatischen Oberflächenbebetätiger
DE69026876D1 (de) Strahlenschaltungsanordnung mit beweglichem Ablenkungsbestandteil
KR890004393A (ko) 테이블 장치
ATE9434T1 (de) Zahnaerztliches geraet mit einer anzahl von an einen gemeinsamen steuerkreis und an eine gemeinsame schalteinheit angeschlossenen zahnaerztlichen instrumenten.
DE3336072A1 (de) Tasteinrichtung zum messen linearer dimensionen
KR910006770A (ko) 자동 파노라마식 카메라 장치
DE2345012A1 (de) Justiervorrichtung zur spiegelausrichtung von lasern
EP1470766B1 (de) Arbeitstisch
DE20103887U1 (de) Nachführungseinrichtung für Hohlspiegel
DE19945676A1 (de) Geformte Zwischenraumeinstellungsfedervorrichtung für optische Codierer
DE3005210A1 (de) Schalter
DE58906599D1 (de) Kippschaltung mit Schalthysterese.
EP0902448A2 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, Steller oder Schalter
DE3511704A1 (de) Fuehlereinrichtung mit modularer verbindung und programmierung
DE29919761U1 (de) Inspektionsmaschine
DE2302322C3 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
EP0809266A3 (de) Niederspannungsschaltgerät
DE3438304C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE69007689T2 (de) Schnappverbindungsanordnung, insbesondere für elektrische Schaltschränke.
DE4126318A1 (de) Schaltungsanordnung mit mechanisch betaetigtem schalter
DD140946A1 (de) Anordnung zur feinpositionierung
DE19620326C1 (de) Elektromotorisch betriebener Phoropter
DE4417681A1 (de) Gehäuse für Einfach- und Mehrfachtaster oder -schalter
EP0891893A3 (de) Schalteranordnung
EP0829336A3 (de) Aus Kunststoff geformtes Halteteil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010712

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041001