DE2009693B2 - Photographic reversal process - Google Patents

Photographic reversal process

Info

Publication number
DE2009693B2
DE2009693B2 DE19702009693 DE2009693A DE2009693B2 DE 2009693 B2 DE2009693 B2 DE 2009693B2 DE 19702009693 DE19702009693 DE 19702009693 DE 2009693 A DE2009693 A DE 2009693A DE 2009693 B2 DE2009693 B2 DE 2009693B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
development
tin
photographic
developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702009693
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009693A1 (en
DE2009693C3 (en
Inventor
Charleton Cordery Rochester Bard
Arthur David Penfield Kuh
Richard Joseph Rochester Malloy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2009693A1 publication Critical patent/DE2009693A1/en
Publication of DE2009693B2 publication Critical patent/DE2009693B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009693C3 publication Critical patent/DE2009693C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/407Development processes or agents therefor
    • G03C7/413Developers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

ab, der insbesondere bei der Farbentwicklung die Qualität der Farbwiedergabe stark beeinträchtigt Auch können Zinn(II>salze nicht in alkalische Entwicklerlösungen eingearbeitet werden, da sie sofort einen unlöslichen Niederschlag bilden, so daß die gewünschte Entwicklungskeimbildung nicht eintrittwhich has a particularly negative impact on the quality of the color rendering, especially when it comes to color development Even tin (II> salts) cannot be used in alkaline developer solutions be incorporated, as they immediately form an insoluble precipitate, so that the desired Development nucleation does not occur

Diese Schwierigkeiten werden jedoch vermieden, wenn als Entwicklungskeimbildner bestimmte Zhm(II)-organophosphor-chelate verwendet werden.However, these difficulties are avoided when certain Zhm (II) organophosphorus chelates are used as development nucleators be used.

Die Erfindung geht nun von einem photographischen Umkehrverfahren, bei dem ein photographisch.es Aufzeichnungsmaterial mit mindestens einer SilberhalogenidemuLsionsächicht bildmäßig belichtet und mit einem Schwarz-Weiß-Entwickler entwickelt wird, wobei zur Herstellung eines Schwarz-Weiß-Bildes das entwickelte Silber ausgebleicht und ausgewaschen wird, während bei der Herstellung von Farbbildern die zuletzt genannten Verfahrensschritte unterbleiben, bei dem anschließend das photograpbiische Aufzeichnungsmaterial zur Erzeugung von Entwicklungskeimen in dem nicht belichteten Teil der Emulsionsschicht mit einer wäßrigen Entwicklungskeimbildnerlösung behandelt wird und bei dem danach die gebildeten Entwicklungskeime mit einer zweiten Entwicklerlösung zu einem schwarz-weißen oder farbigen positiven Umkehrbild entwickelt werden, aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Entwicklungskeimbildnerlösung ein Zinn(II)-organophosphor-chelat (nachfolgend verkürzt als »Zinn(II)-chelat« bezeichnet) enthält das bei der Umsetzung eines Zinn(TI)-salzes mit einer Phosphonsäure einer der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formeln entstehtThe invention now relates to a photographic reversal process in which a photographic recording material exposed imagewise with at least one silver halide muLsion surface and with a black-and-white developer, the developed silver is faded and washed out, while in the production of color images the the last-mentioned process steps are omitted, in which the photographic recording material is subsequently used to generate development nuclei in the unexposed part of the emulsion layer is treated with an aqueous development nucleator solution and in which the development nuclei formed are then treated with a second developer solution to a black and white or color positive reversal image are developed, and is characterized in that the development nucleator solution a tin (II) organophosphorus chelate (hereinafter abbreviated referred to as "tin (II) chelate") contains this when a tin (TI) salt is reacted with a phosphonic acid one of the following general formulas is created

RN(CH2PO3M2),RN (CH 2 PO 3 M 2 ),

in der M ein Wasserstoffatom oder ein wasserlöslich michendes Kation und R eine gegebenenfalls substitui -rte Alkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine alicyclische Gruppe oder einen heterocyclischen Rest bedeutet, oderin which M is a hydrogen atom or a water-soluble cation and R is an optionally substituted -rte alkyl group, an optionally substituted one Means aryl group, an aralkyl group, an alicyclic group or a heterocyclic radical, or

RR1C(PO3M4),RR 1 C (PO 3 M 4 ),

in der R ein Wasserstoffatom oder eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, eine Aralkyl- oder heterocyclische oder alicyclische Gruppe oder eine PO3M2-Gruppe, R1 ein Wasserstoff atom, eine Hydroxy- oder eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe oder eine PO3M2-Gruppe bedeutet und M die oben angegebenen Bedeutungen besitzt.in which R is a hydrogen atom or an optionally substituted alkyl group, an optionally substituted aryl group, an aralkyl or heterocyclic or alicyclic group or a PO 3 M 2 group, R 1 is a hydrogen atom, a hydroxy or an optionally substituted alkyl group or a PO 3 M 2 group and M has the meanings given above.

Bei Verwendung der vorstehend angegebenen Zinn(II)-chelate werden in einem photographischen Umkehrverfahren des vorstehend gekennzeichneten Typs überraschend gute Ergebnisse im Hinblick auf die Struktur des erhaltenen Schwarz-Weiß- oder Färb B">s erzielt. Die erfindungsgemäß als Entwicklungskeimbildner verwendeten Zinn(II)-cheIate haben gegenüber den bisher bekannten Entwicklungskeimbildnern den Vorteil, daß sie sowohl gegenüber sauren als auch gegenüber alkalischen Lösungen sehr beständig sind und daher vor der zweiten Entwicklung sowohl sauren als auch alkalischen Vorbädern zugesetzt oder in der für die zweite Entwicklung verwendeten alkalischen Entwicklerlösung enthalten sein können. Nach dem Verfahren der Erfindung erhält man sowohl schwarz-weiße als auch farbige positive Umkehrbilder mit einer hervorragenden photographischen Wiedergabe und Bildauflösung. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird in dem photographischen Umkehrverfahren eine Entwicklungskeimbildnerlösung verwendet, die außer dem Zinniliyorganophosphor-chelai noch eine geringeWhen using the above tin (II) chelates are in a photographic Inverse processes of the type characterized above surprisingly good results with regard to the structure of the obtained black-and-white or color B "> s achieved. According to the invention as development nucleators The tin (II) chips used have developed nucleators compared to the previously known developmental nuclei the advantage that they are very strong against both acidic and alkaline solutions are stable and are therefore added to both acidic and alkaline pre-baths before the second development or in the alkaline developing solution used for the second development can. The process of the invention produces both black and white and colored positives Reversal images with excellent photographic reproduction and resolution. According to a A preferred embodiment of the invention is a development nucleator solution in the reversal photographic process used, which apart from the Zinniliyorganophosphor-chelai still a small one

S Menge einer organischen Säure enthält, so daß die Lösung einen pH-Wert von 2bis 7 und eine ausreichende Pufferkapazität aufweist Nach weiteren Ausgestaltungen der Erfindung enthält die verwendete Entwicklungskeimbildnerlösung neben dem Zinn(II)-organophosphor-chelat noch Alkali und eine Entwicklerverbindung (vorzugsweise ein primäres aromatisches Amin) sowie gegebenenfalls noch einen reaktionsfähigen Kuppler, der mit dem Oxydationsprodukt der Entwicklerverbindung unter Bildung eines Farbstoffes reagiert.S amount of an organic acid contains so that the solution has a pH of 2 to 7 and a sufficient Has buffer capacity. According to further embodiments of the invention, the development nucleating agent solution used contains in addition to the tin (II) organophosphorus chelate, alkali and a developer compound (preferably a primary aromatic amine) and optionally another reactive one Coupler which reacts with the oxidation product of the developing agent to form a dye reacted.

Damit erhält man Bilder mit einer besonders hohen Dichte und einer besonders guten Auflösung.This gives images with a particularly high density and a particularly good resolution.

In den beiden oben angegebenen allgemeinen Formeln bedeutet M vorzugsweise ein Alkalimetallatom,In the two general formulas given above, M preferably denotes an alkali metal atom,

ao z. B. ein Natrium- oder Kaliumatom, eine Ammonium-, Pyridinium-, Triäthanolammonium- oder Triäthylammoniumgruppe und R steht vorzugsweise für eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butylgruppe, eine Phenyl-, ο-, m- und p-Tolyl-, o- und p-Carboxyphenylgruppe sowie deren wasserlösliche Salze, wie die Natrium- und Kaliumsalze, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Benzyl-/?-phenäthyl- oder o-Acetamidobenzylgruppe, eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Cyclohexyl- oder Cyclopentylgruppe, oder eine Heterocyclylalkylgruppe, z. B. eine Pyrrolidylmethyl-, Pyrrolidylbutyl-, Benzthiazolylmethyl- oder Tetrahydrochinolylmethylgruppe. Der Substituent R kann außerdem, insbesondere dann, wenn er eine Alkylgruppe bedeutet, durch eine Gruppe, wie z. B.ao z. B. a sodium or potassium atom, an ammonium, Pyridinium, triethanolammonium or triethylammonium group and R preferably represents an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, e.g. B. a methyl, ethyl, propyl, isopropyl or butyl group, a phenyl, o, m and p-tolyl, o and p-carboxyphenyl group and their water-soluble salts, such as the sodium and potassium salts, an aralkyl group having 7 to 9 carbon atoms, e.g. B. a benzyl - /? - phenethyl or o-acetamidobenzyl group, an alicyclic group having 5 to 6 carbon atoms, e.g. B. a cyclohexyl or cyclopentyl group, or a heterocyclylalkyl group, e.g. B. a pyrrolidylmethyl, Pyrrolidylbutyl, benzthiazolylmethyl or tetrahydroquinolylmethyl group. The substituent R can also, especially if it is an alkyl group, by a group such as. B.

eine Hydroxyl-, PO3M2-, CH2PO3M2- oder N(CH2PO3M2)2-Gruppe substituiert sein.a hydroxyl, PO 3 M 2 , CH 2 PO 3 M 2 or N (CH 2 PO 3 M 2 ) 2 group.

Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen der oben angegebenen allgemeinen Formeln sind folgende:Examples of compounds which can be used according to the invention of the general formulas given above are the following:

Äthylendiamin-N.N.N'.N'-tetramethylenphosphonsäure, Ethylenediamine-N.N.N'.N'-tetramethylene phosphonic acid,

Nitrilo-N,N,N-trimethylenphosphonsäure, l^-Cyclohexandiamin-N.RN'.N'-tetramethylenphosphonsäure, Nitrilo-N, N, N-trimethylene phosphonic acid, l ^ -Cyclohexanediamine-N.RN'.N'-tetramethylene phosphonic acid,

o-C'arboxyanilino-N.N-dimethylenphosphonsäure, Propylamino-NjN-dimethylenphosphonsäure, 4-(N-Pyrrolidino)-butylamin-N,N-bis-(methylenphosphonsäure), o-C'arboxyanilino-N.N-dimethylene phosphonic acid, Propylamino-NjN-dimethylene phosphonic acid, 4- (N-pyrrolidino) -butylamine-N, N-bis (methylenephosphonic acid),

l.B-Diaminopropanol-N.N.N'.N'-tetramethylenphosphonsäure, l.B-diaminopropanol-N.N.N'.N'-tetramethylene phosphonic acid,

l^-Propandiamin-N.N.N'.N'-tetramethylenphosphonsäure, l ^ -propanediamine-N.N.N'.N'-tetramethylene phosphonic acid,

l,6-Hexandiamin-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure, l, 6-hexanediamine-N, N, N ', N'-tetramethylene phosphonic acid,

o-Acetamidobenzylamino-tyN-dimethylenphosphonsäure, o-Acetamidobenzylamino-tyN-dimethylene phosphonic acid,

o-Toluidin-N.N-dimethylenphosphonsäure, 2-Pyridylamino-N',N'-dimethyIenphosphonsäure, l-Hydroxyäthyliden-l.l-diphosphonsäure,o-toluidine-N.N-dimethylene phosphonic acid, 2-pyridylamino-N ', N'-dimethyIenphosphonic acid, l-hydroxyethylidene-l, l-diphosphonic acid,

Äthyliden-l.l.l-triphosphonsäure, l-Hydroxypropyliden-l.l-diphosphonsäure, l-Hydroxy-Z-phenyläthyliden-l.l-diphosphonsäure. Ethylidene-l.l.l-triphosphonic acid, l-hydroxypropylidene-l-diphosphonic acid, l-Hydroxy-Z-phenylethylidene-l-diphosphonic acid.

Zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendbaren Entwicklungskeimbildern können als Zinn(II)-salzeTin (II) salts can be used to produce the development nuclei which can be used according to the invention

5 ' 6 j5 ' 6 y

beispielsweise wasserlösliche Zinn(II)-halogenide, wie entsprechenden positiven Farbstoffbildes. Nach der ffor example water-soluble tin (II) halides, such as the corresponding positive dye image. According to the f

ZkuiTTn-chlorid,-bromid und-fluorid, Zinn(II)-acetat, selektiven Umkehrbelichtung und Farbentwicklung jZkuiTTn chloride, bromide and fluoride, tin (II) acetate, selective reverse exposure and color development j

Zinn(ü)-sulfatundZinn(II)-tartrat verwendet werden. einer Schicht wird eine zweite Schicht und dann eine jTin (ii) sulfate and tin (II) tartrate can be used. one layer becomes a second layer and then a j

Die in dem photographischen Umkehrverfahren der dritte Schicht einer selektiven Umkehrbelichtung \ In the reversal photographic process, the third layer of a selective reversal exposure \

Erfindung verwendbaren Zinn(II)-organophosphor- 5 unterzogen und farbentwickelt. Die Silberbilder und |Invention usable tin (II) organophosphorus 5 subjected and developed color. The silver pictures and |

chelat-Entwicklungskeimbildner werden im einzelnen das zurückgebliebene Silberhalogenid werden mit \ chelate development nucleators are in detail the remaining silver halide with \

hergestellt, indem man beispielsweise eine der oben Vorteil dafür verwendet, die für die letzte farbent- \ prepared by, for example, any of the above used to advantage, the last for the farbent- \

angegebenen Organophosphorverbindungen, wie Ni- wickelte Schicht erforderliche Umkehrbelichtung zu :specified organophosphorus compounds, such as Ni-wrapped layer required reverse exposure to:

trilo-N.N.N-trimethylenphosphonsäure, in Wasser löst vermeiden. Zu diesem Zwecke werden die Entwick- !Avoid trilo-N.N.N-trimethylene phosphonic acid, dissolving in water. For this purpose, the develop-!

und dann das jeweilige Zinn(II)-salz, z. B. Zinn(II)- lo lungskeimbildner entweder in eine Entwicklungskeim- Iand then the respective stannous salt, e.g. B. Tin (II) - lo lung nucleation either in a development nucleation I

chlorid, zugibt Zur Verhinderung der Ausfällung un- bildnerlösung, mit der das photographische Aufzeich- ichloride, added To prevent the precipitation from forming a solution with which the photographic recording i

löslicher Zinn(IV)-Verbindungen in der Lösung durch nungsraaterial nach der Farbentwicklung der zweitensoluble tin (IV) compounds in the solution by nungsraaterial after the color development of the second

Luftoxydation oder in der Entwicklerlösung durch Schicht und vor der Farbentwicklung der drittenAir oxidation or in the developer solution through layer and before the color development of the third

Oxydation des Zinnions in dem Chelatkomplex werden Schicht in Berührung gebracht wird, oder in die zurOxidation of the tin ion in the chelate complex will be brought into contact, or in the layer

mindestens stöchiometrische Mengen und vorzugsweise 15 Entwicklung der dritten Schicht verwendete Farbent-at least stoichiometric amounts and preferably 15 development of the third layer used color development

ein Überschuß von etwa 10 Molprozent der Organo- Wicklerlösung eingearbeitet.incorporated an excess of about 10 mole percent of the organic wrapper solution.

phosphorverbindung verwendet Zur Herstellung einer Für das photographische Umkehrverfahren der stark sauren Lösung mit einem pH-Wert von 2 bis 7 Erfindung besonders geeignete farbphotographische und einer ausreichenden Pufferkapazität wird genügend Aufzeichnungsmaterialien bestehen aus einem üblichen Säure, vorzugsweise eine organische Säure, wie Essig- 20 Schichtträger, beispielsweise einem Celluloseester-, säure, zugegeben. Eine gute Pufferkapazität wird dann Papier-, Glas-, Polyester-, Poly vinylacetat- oder PoIyerzielt, wenn die Lösung des Zinn(II)-chelatkomplexes carbonat-Schichtträger, der mit mindestens zwei an Säure 0,1- bis 5molar ist. Die dabei erhaltene saure Silberhalogenidemulsionsschichten versehen ist, die Lösung kann dann im Anschluß an die Negativem- gegenüber bestimmten Bereichen des Spektrums sensiwicklung als Stoppbad zur Erzeugung von Ent- 35 bilisiert sind. Diese Emulsionsschichten enthalten Wicklungskeimen in dem nicht belichteten Teil des eingearbeitete farbbildende Komponenten oder Farb-Silberhalogenids verwendet werden. Durch anschlie- kuppler, die sich mit den Oxydationsprodukten der ßende Behandlung des ausgefällten Silberhalogenid- photographischen Farbentwickler umsetzen unter BiI-bildes mit einer alkalischen Fntwicklerlösung erhält dung der gewünschten Farbbilder. Ein in dem Verman je nach verwendetem photographischem Auf- 30 fahren der Erfindung bevorzugt verwendetes farbzeichnungsmaterial ein positives Schwarz-Weiß- oder photographisches Aufzeichnungsmaterial besteht beiein positives Farb-Umkebrbild spielsweise aus einem Schichtträger und einer daraufphosphorus compound used to prepare a For the photographic reversal process of the strongly acidic solution having a pH of 2-7 invention, particularly suitable color photographic material and a sufficient buffer capacity is sufficient recording materials consist of a conventional acid, preferably an organic acid such as acetic 20 substrate, for example a cellulose ester, acid added. A good buffer capacity is then achieved on paper, glass, polyester, polyvinyl acetate or polymer when the solution of the tin (II) chelate complex is carbonate, which is 0.1 to 5 molar with at least two acids. The acidic silver halide emulsion layer obtained in this way is provided, the solution can then, following the negative winding with respect to certain areas of the spectrum, be sensed as a stop bath for the generation of debilization. These emulsion layers contain winding nuclei in the unexposed part of the incorporated color-forming components or color silver halide. Subsequent couplers which react with the oxidation products of the final treatment of the precipitated silver halide photographic color developer to form an image with an alkaline developer solution produce the desired color images. A color drawing material preferably used in the method of the invention, depending on the photographic process used, a positive black-and-white or photographic recording material, in the case of a positive color reversal image, consists, for example, of a layer support and one thereon

Wenn der ZinnfllJ-organophosphor-chelat-Entwick- aufgebrachten rotsensibilisierten photographischenWhen the tin-filled organophosphorus chelate developer-applied red-sensitized photographic

lungskeimbildner in einer alkalischen Entwicklerlösung Silberhalogenidemulsionsschicht mit einem einge-nucleating agent in an alkaline developer solution silver halide emulsion layer with a

verwendet werden soll, wird eine Lösung von stöchio- 35 arbeiteten Farbkuppler für das Blaugrünbild (z. B.is to be used, a solution of stoichiometric color couplers is used for the blue-green image (e.g.

metrischen Mengen, vorzugsweise mit einem Über- einem Phenol kuppler), einer grünsensibilisierten photo-metric quantities, preferably with a phenol coupler), a green-sensitized photo-

schuß der Organophosphorverbindung von 10 Mol- graphis^henSilberhalogenidemulsionsschicht mit einemShot of the organophosphorus compound of 10 molar graphical silver halide emulsion layer with a

Prozent hergestellt und dann wird das Zinn(II)-salz eingearbsiteten Kuppler für das Purpurrotbild (z. B.Percent and then the tin (II) salt is incorporated coupler for the magenta image (e.g.

zugegeben. Diese Lösung wird dann der Entwickler- einem Pyrazolonkuppler) und einer blausensibilisiertenadmitted. This solution then becomes the developer - a pyrazolone coupler and a blue sensitized one

lösung zugesetzt. Gegebenenfalls können diese Mengen 40 photographischen Silberhalogenidemulsionsschicht mitsolution added. Optionally, these amounts can include a photographic silver halide emulsion layer

an Organophosphorverbindung und Zinn(II)-salz auch einem Kuppler für das Gelbbild (z. B. einem eineof organophosphorus compound and tin (II) salt also a coupler for the yellow image (e.g. a one

in festrr Form in der angegebenen Reihenfolge in der offenkettige Ketomethylengruppe enthaltenden Kupp-in solid form in the order given in the coupling containing the open-chain ketomethylene group

alkalist.ien Entwicklerlösung gelöst werden. Bei einer ler). Das photographische Aufzeichnungsmaterial kannalkalist.ien developer solution can be dissolved. With a ler). The photographic material can

anderen Verfahrensweise muß damit gerechnet werden, auch übliche Zwischenschichten und Filterschichten,other procedures must be expected, including the usual intermediate layers and filter layers,

daß sich in der Lösung unlösliches Zinnsalz bildet. 45 beispielsweise eine an die blausensibilisierte Emulsions-that insoluble tin salt is formed in the solution. 45, for example, a blue-sensitized emulsion

Die in dem photographischen Umkehrverfahren der schicht angrenzende Gelbfilterschicht zur Verhinde-The yellow filter layer adjoining the layer in the reversal photographic process to prevent

Erfindung verwendeten Zinn(II)-organophosphor-che- rung der Belichtung der rot- oder grünsensibilisiertenInvention used tin (II) -organophosphorus-che- the exposure of the red- or green-sensitized

late können sich in ihrer Fähigkeit, in dem nicht ent- Emulsionsschicht durch blaues Licht enthalten DieThe latex may differ in their ability to be contained in the non- emulsion layer by blue light

wickelten Silberhalogenid Entwicklungskeime zu bilden farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien deswrapped silver halide development nuclei to form color photographic recording materials

und es dadurch entwickelbar zu machen, voneinander 50 vorstehend beschriebenen Typs können nach einemand thereby making it developable, from one another 50 of the type described above can be according to a

unterscheiden. Es ist daher in der Regel zweckmäßig, Umkehrverfahren entwickelt werden, das wenigerdifferentiate. It is therefore usually expedient to develop the less reversal processes

jedes einzelne Zinn(II)-organophosphor-chelat in dem Schritte erfordert als die obenerwähnte selektive Um-each individual tin (II) organophosphorus chelate in the step requires as the above-mentioned selective conversion

jeweils angewendeten photographischen Umkehrver- kehrentwicklung des mehrschichtigen farbphotogra-applied reverse photographic development of the multilayer color photographic

fahren zu prüfen, um festzustellen, welches optimale phischen Aufzeichnungsmaterials. Nach dem Verfah-drive to check to determine which is the optimal phical recording material. According to the procedure

Ergebnisse liefert. 55 ren der Erfindung ist es zur Entwicklung von Emul-Delivers results. 55 ren of the invention is to develop emul-

Bei der Umkehrentwicklung mehrschichtiger, mehr- sionen mit eingearbeiteten Kupplerverbindungen nur farbiger 'photographischer Aufzeichnungsmaterialien erforderlich, das belichtete farbphotographische Aufliefert der erste Entwickler ein Schwarz-Weiß-Negativ- Zeichnungsmaterial zur Erzeugung eines negativen bild. Die mehrschichtigen, mehrfarbigen photogra- Silberbildes mit einem üblichen Schwarz-Weiß-Entphischen Aufzeichnungsmaterialien, die keine Färb- 60 wickler, anschließend mit einer wäßrigen Lösung eines kuppler in den Silberhalogenidemulsionsschichten ent- Zinn(II)-chelat-Entwicklungskeimbildners und danach halten, werden dann in einer Silberhalogenidemulsions- mit einem üblichen Farbentwickler oder gegebenenschicht einer zweiten selektiven Umkehrbelichtung falls mit einem Farbentwickler, dem einer der Zinn(II)-unterworfen, und anschließend wird diese Silber- chelat-Entwicklungskeimbildner zugesetzt worden ist, halogenidemulsionsschicht mit einem Farbentwickler 65 zu behandeln.In the case of the reverse development of multi-layer, multi-sions with incorporated coupler compounds only colored 'photographic recording materials required, the exposed color photographic supplies the first developer used a black and white negative drawing material to create a negative image. The multi-layered, multi-colored photographic silver image with a usual black-and-white de-phishing Recording materials that do not have inking 60 winders, then with an aqueous solution of a coupler in the silver halide emulsion layers de-tin (II) chelate development nucleator and thereafter are then given in a silver halide emulsion with a conventional color developer or layer a second selective reversal exposure if with a color developer to which one of the tin (II) is subjected, and then this silver chelate development nucleator has been added to treat halide emulsion layer with a color developer 65.

entwickelt, der einen Farbkuppler enthält, der mit In dem Verfahren der Erfindung können alle bedem oxydierten p-Phenylendiaminentwickler reagi;rt kannten üblichen Kuppler verwendet werden. In Farbunter Bildung des dem gebildeten positiven Silberbild entwicklern für die in dem nachfolgenden Beispiel 4which contains a color coupler which can be used in the method of the invention When oxidized p-phenylenediamine developer has reacted, conventional couplers can be used. In color under Formation of the positive silver image developer formed in the example 4 below

erläuterten selektiven Umkehrverfahren besonders ge- Die gebleichte Emulsionsschicht wurde dann sorgeignete Kuppler sind die in den Spalten 3 bis 5 der fältig mit Wasser abgespült und 3 Minuten lang bei USA.-Patentschrift 29 56 876 aufgezählten Kuppler 1 20°C in der folgenden Lösung erneut entwickelt:The bleached emulsion layer was then carefully used Couplers are those in columns 3 to 5 of the folds, rinsed with water and kept for 3 minutes USA.-Patent 29 56 876 enumerated coupler 1 20 ° C redeveloped in the following solution:

bis 64. Die in der gleichen Patentschrift in der Spalte 5 N »,,-„_„, _ Qm:nn„u.„_ic„if„t η c to 64. In the same patent specification in column 5 N »,, -„ _ „, _ Qm: nn „ u. „_ i c „ if „t η c

t »Li. I^ ι /-r u· -π · j γ·· j· · j N-Metnyl-p-aminophenolsulfat .... 0,6 β t »Li. I ^ ι / -ru · -π · j γ ·· j · j N-methyl-p-aminophenol sulfate .... 0.6 β

aufgezahlten Kuppler 65 bis 77 sind fur die in dem 5 Natriumsulfit wasserfrei 50OeCouplers 65 to 77 listed are for the 50% anhydrous in sodium sulfite

nachfolgenden Beispiel 2 erläuterten Umkehrentwick- η«Ϊ „T; Wdssenrei ^>" 8 Example 2 below explains the reversal development η «Ϊ"T; Wdssenrei ^>" 8

1 r i_ r·· L . u-i. n-iL u ι -j Hydrochinon 20,0 e1 r i_ r L. u-i. n-iL u ι -j hydroquinone 20.0 e

lungsverfahren fur photographische Silberhalogenid- Kaliumbromid 8 0gSolution process for photographic silver halide potassium bromide 8 0g

emulsionsschichten geeignet. Andere zur Verwendung Natriumthiocyanat 6 0gemulsion layers suitable. Others to use sodium thiocyanate 6 0g

in Emulsionen geeignete Kuppler sind beispielsweise Natriumhydroxvd 20 0eCouplers suitable in emulsions are, for example, sodium hydroxide 20 0e

j «ι* ΐΛ -im u' 1. · u ix 1 AJ · j 10 Zinn( 11 )-chloridlösung*) 20,0 mlj «ι * ΐΛ -im u '1. · u ix 1 AJ · j 10 tin (11) chloride solution *) 20.0 ml

und 24 74 294 beschriebenen Kuppler. Andere m den Wasser ad 101and 24 74 294 couplers described. Others m the water ad 101

Emulsionen verwendbare Kuppler sind beispielsweise 'Couplers which can be used in emulsions are, for example

die durch eine Acylaminogruppe substituierte Kuppler,the couplers substituted by an acylamino group,

wie sie aus der USA.-Patentschrift 24 23 730 bekannt _. _ . . . ,as known from US Pat. No. 24 23 730 _. _. . . ,

sjncl ι Die Emulsion wurde dann mit einem üblichen Na- s j nc l ι The emulsion was then with a usual Na-

Die in dem Verfahren der Erfindung verwendeten i"!™^.8,'1}^™"^ fixiertunter Bildung einesThe i "! ™ ^. 8 , ' 1 } ^ ™" ^ fixes to form a

ZinndD-organophosphor-chelate habenüberraschende Schwarz-Weiß-Silberbüdes mit hoher Dichte m der Vorteile gegenüber den Zinn(Il)-aminopolycarbon- Emulsionsschicht.TinndD organophosphorus chelates have surprising high density black and white silver booths Advantages over the tin (II) aminopolycarbon emulsion layer.

säure-chelaten, beispielsweise dem Zinn(ll)-äthylen- . °?5 vorstehend beschriebene Verfahren kann auch diamintetraessigsäure-chelat. Die Organophosphor- 20 1J1. de/ Weisf durchgeführt werden daß nach dem Chelate können nämlich innerhalb eines weiten Reichen in dem nicht belichteten Silberhalogenid mit Konzentrationsbereiches verwendet werden. Die Be- Hl1 e, eine,r sauren Zinn(ll -chelat-Losung als »Ent-acid chelates, for example tin (II) ethylene. °? The method described above can also chelate diamine tetraacetic acid. The organophosphorus 20 1 J 1 . de / Weis f carried out that after the chelate can namely be used within a wide range in the unexposed silver halide with concentration range. The container , an acidic tin (ll -chelate solution as “Ent-

deutung dieses Konzentrationsbereiches liegt darin, Wicklungskeime erzeugende Lösung« gemäß dem nach-The meaning of this concentration range lies in the solution that generates winding nuclei «according to the

daß diese Chelate bei höheren Konzentrationen ver- folgenden Beispiel 2 bntwicklungskeime erzeugt undthat these chelates generate development nuclei at higher concentrations following Example 2 and

wendet werden können, was dazu führt, daß die Ent- 25 dann diesfs. s° behandelte Silberhalogenid mit dercan be applied, which leads to the fact that the design 25 then this f s . s ° treated silver halide with the

Wicklungskeime erzeugenden Lösungen erheblich be- obe" beschriebenen keine Zinn(II)-chelat-VerbindungSolutions which generate winding nuclei do not describe a tin (II) chelate compound

ständiger gegen Luftoxydation sind, da ein größerer enthaltenden Entwicklerlosung entwickelt wird.are more resistant to air oxidation, as a larger containing developer solution is developed.

Überschuß vorliegen kann, ohne daß eine übermäßige Beispiel 2Excess can be present without causing excessive Example 2

Entwicklung des Silberhalogenids stattfindet. Bei Farbumkehrverfahren unter VerwendungDevelopment of the silver halide takes place. For color reversal processes using

diesen höheren Konzentrationen haben die Poly- 3o eines zinn(H)_chelates The poly- 3 o of a zi nn (H) _ c helates have these higher concentrations

aminocarbonsäure-Chelate die Neigung, einen Teil des . .aminocarboxylic acid chelates tend to be part of the. .

Silberhalogenids zu entwickeln statt nur Entwicklungs- Es wurde ein mehrschichtiger Farbfilm mit einge-Silver halide instead of developing only development was a multi-layered color film with einge-

keime zu erzeugen. Während die Polyaminocarbon- arbeiteten! Kuppler verwendet der rot- grün- undto generate germs. While the polyaminocarbons were working! Coupler uses the red, green, and

säure-Chelate nur innerhalb eines Konzentrations- blausensibihsierte Gelatine-Süberhalogenidemuls.ons-acid-chelates only within a concentration-blue-limited gelatine-Süberhalideuls.ons-

bereiches von 2 bis 2500 mg Zinn(ll)-ionen (bezogen 35 schichten auf einem Schichtträger enthielt, wobei sichrange from 2 to 2500 mg tin (II) ions (based on 35 layers on a layer substrate, whereby

auf das Zinn) pro Liter angewendet werden können, zw'sc K hen den h^f *™m^t * T^ *mu s!ons-can be applied to the tin) per liter, zw 'sc K hen the h ^ f * ™ m ^ t * T * ^ mu s! ons -

können die Organophosphonsäure-Entwicklungskeim- schichten eine Gelbfilterschicht befand. Die Emulsions-the organophosphonic acid development seed layers can have a yellow filter layer. The emulsion

bildner je nach dem verwendeten photographischen ^"^ enthielten reaktionsfähige Methylen- undformers contained depending on the used photographic ^ "^ reactive methylene and

Aufzeichnungsmaterial innerhalb eines Konzentra- Phenolkupplerverb.ndungen, die mit p-Phenylendi-Recording material within a concentration phenol coupler compound which is associated with p-phenylenedi-

tionsbereiches von etwa 2 bis etwa 7000 mg Zinn(II)- 4o amin-Entwicklerverb.ndungen reagierten _ unter BiI-tion range from about 2 to about 7000 mg tin (II) - 4 o amine developer compounds reacted _ under BiI-

ionen pro Liter verwendet werden. Ein weiterer Vorteil dun| vo" j^stoffen der Komplementärfarben zuions per liter can be used. Another advantage dun | of the complementary colors

besteht darin, daß genauere Lösungen hergestellt der Empfindlichkeit der jeweihgen Schichten. Der Fümconsists in making more accurate solutions of the sensitivity of the respective layers. The Füm

werden können, da größere Mengen der Organo- wurde dann in flacher oder aufgerollter Form b.ldge-as larger amounts of the organo- was then in flat or rolled up form b.ldge-

phosphor-Chelate zum Auffüllen der Entwicklungs- recht farb'g bellchtet und in einem Beforderungs-phosphorus chelates to fill in the development right colored and in a delivery

keime erzeugenden Lösungen verwendet werden 45 ^a'zer'^m, wie es in der USA.-Patentschnfigermogenic solutions are used 45 ^ a ' zer ' ^ m, as in the USA

können, was zu einer gleichmäßigeren Entwicklung 302577J beschrieben ist mit versetzt angeordneter,can, which leads to a more even development 302577 J is described with staggered,

der photographischen Aufzeichnungsmaterialien fuhrt. angetriebenen Walzen, welche den Film durch eineof the photographic recording materials. driven rollers that feed the film through a

. Reihe von Behaltern und eine Trocknungskammei. Row of bins and a drying chamber

Beispiel 1 führten, entwickelt.Example 1 developed.

„,.„,,,,,. _, , -0 Vorhärter (35°C, 150 Sekunden)",." ,,,,,. _ ,, - 0 pre-hardener (35 ° C, 150 seconds)

Schwarz-Weiß-Umkehrverfahren unter Verwendung so Dimethoxytetrahydrofuran 4,3 gBlack and white reversal process using so Dimethoxytetrahydrofura n 4.3 g

eines Zmn(n)-chelats Natriumsalz der p-Toluolsulfinsäure 0,5 gof a Zmn (n) chelate, the sodium salt of p-toluenesulfinic acid, 0.5 g

Eine übliche Gelatine-Silberbromjodidemulsions- Natriumbisulfat 8,0 gA common gelatin silver bromoiodide emulsion sodium bisulfate 8.0 g

j schicht wurde bildgerecht belichtet und 3 Minuten Kaliumbromid 2,31 gj layer was exposed in an image-appropriate manner and potassium bromide 2.31 g for 3 minutes

! lang io der folgenden Lösung entwickelt: J5 Natriumacetat, wasserfrei 92,0 g! long io of the following solution: J 5 sodium acetate, anhydrous 92.0 g

N-Methyl-p-aminophenolsulfat .... 2,0g Natriumsulfat, wasserfrei 91,0gN-methyl-p-aminophenol sulfate .... 2.0g sodium sulfate, anhydrous 91.0g

! NatriuiBSuffit, wasserfrei 90,0 g "%■«* Ρ«™^1» · · 29,2 g! Sodium Suffit, anhydrous 90.0 g "% ■« * Ρ «™ ^ 1 » · · 29.2 g

Hydrochinon 8,0g WassCT · · · · ■· · · · · V ' ,V1 i ?-' h°l u Hydroquinone 8.0g WassCT · · · · ■ · · · · · V ' , V 1 i ? -' h ° l u

Natriumcarbonat-monohydrat 52,5 g Natnumhydroxyd oder Schwefelsaure zur HeiSodium carbonate monohydrate 52.5 g sodium hydroxide or sulfuric acid to heat

Kaliumbromid 5,0 g *> stellung eines pH-Wertes von 4 bis 7Potassium bromide 5.0 g *> setting a pH value of 4 to 7

Wasser ad. 1,01 Neutralisierungslösung (36,1°C, 75 Sekunden)Water ad. 1.01 neutralizing solution (36.1 ° C, 75 seconds)

_ , . · ι i^ τ-· r-i · ·* Natnumhydroxyd 6,32 g_,. · Ι i ^ τ- · r-i · · * sodium hydroxide 6.32 g

Dann wurde der entwickelte Film sorgfältig nut Eisessie 10 5 εThen the developed film was carefully used with 10 5 ε

Wasser abgespült und 2 Minuten lang in einer Bleich- Natriumbromid '.'.'.".'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'. 2^0 gRinsed with water and immersed in a bleaching sodium bromide for 2 minutes. '.'. '. ".'. '. '. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. '.'. 2 ^ 0 G

lösung der folgenden Zusammensetzung gebleicht: 6j. Hydroxylaminsulfat 18,0 gbleached solution of the following composition: 6j . Hydroxylamine sulfate 18.0 g

Kaliumbichromat 9,4 g Natriumsulfat, wasserfrei 50,0 gPotassium dichromate 9.4 g sodium sulfate, anhydrous 50.0 g

Schwefelsäure 12,0 ml Borsäureanhydrid 0,68 gSulfuric acid 12.0 ml boric anhydride 0.68 g

Wasser ad. 1,01 Wasser ad. 1,01Water ad. 1.01 water ad. 1.01

Erste Entwicklerlösung (37,8 0C, 150 Sekunden) Natriumtetraphosphat (Na6P1O13) .. 2,00 gFirst developer solution (37.8 0 C, 150 seconds) of sodium tetraphosphate (Na 6 P 1 O 13) 2.00 g ..

Entwässertes Natriumsulfat 47,00 gDehydrated sodium sulfate 47.00 g

l-Phenyl-3-pyrazolidon 0,35 g1-phenyl-3-pyrazolidone 0.35 g

Hydrochinon 5,50 gHydroquinone 5.50 g

Natriumcarbonat-monohydrat 32,00 gSodium carbonate monohydrate 32.00 g

Natriumbicarbonat 1,00 gSodium bicarbonate 1.00 g

Borsäureanhydrid 0,155 gBoric anhydride 0.155 g

Natriumthiocyanat 1,38 gSodium thiocyanate 1.38 g

Natriumbromid 1,30 gSodium bromide 1.30 g

Kaliumiodid 0,013 gPotassium iodide 0.013 g

Wasser ad. 1,01Water ad. 1.01

Erstes Stoppbad (37,8°C, 75 Sekunden)First stop bath (37.8 ° C, 75 seconds)

Wasserfreies Natriumacetat 3,58 gSodium acetate anhydrous 3.58 g

Eisessig 28,85 gGlacial acetic acid 28.85 g

Wasser ad. 1,001Water ad. 1.001

Waschen bei 32,2° C, 75 Sekunden langWash at 32.2 ° C for 75 seconds

Farbentwicklerlösung (43°C, 150 Sekunden)Color developing solution (43 ° C, 150 seconds)

Benzylalkohol 4,71 gBenzyl alcohol 4.71 g

100%iges Äthylendiamin 3,0 g100% ethylenediamine 3.0 g

Kaliumiodid 0,047 gPotassium iodide 0.047 g

Natriumbromid 0,80 gSodium bromide 0.80 g

Natriumhydroxyd 2,05 gSodium hydroxide 2.05 g

Entwässertes Natriumsulfit 7,60 gDehydrated sodium sulfite 7.60 g

Trinatriumphosphat · 12 H2O 36,Cl gTrisodium phosphate · 12 H 2 O 36, Cl g

Citrazinsäure 1,35 gCitrazinic acid 1.35 g

4-Amino-N-äthyl-N-[yJ-methansulfonamidoäthyl]-m-toluidin- 4-Amino-N-ethyl-N- [yI-methanesulfonamidoethyl] -m-toluidine-

sesquisulfat-monohydrat 10,50 gsesquisulfate monohydrate 10.50 g

30 ml einer 500 g 1-Hydroxy-äthyliden-l,l-diphosphonsäure, 100 g SnCl2 · 2 H2O und Wasser zum Auffüllen auf 11 enthaltenden Lösung Wasser ad. 1,0130 ml of a 500 g of 1-hydroxy-ethylidene-l, l-diphosphonic acid, 100 g of SnCl 2 · 2 H 2 O and water to make up to 11 containing solution water ad. 1.01

Bei der Herstellung der vorstehend beschriebenen Farbentwicklerlösung kann man an Stelle der 30 ml Lösung des vorher hergestellten Zinn(ll)-chelates g l-Hydroxyäthyliden-l,l-diphosphonsäure und anschließend 3,0 g SnCl2 · 2 H2O zugeben und mit Wasser auf 1 Liter auffüllen.When preparing the color developer solution described above, instead of the 30 ml solution of the previously prepared tin (II) chelate, g l-hydroxyethylidene-l, l-diphosphonic acid and then 3.0 g SnCl 2 · 2 H 2 O can be added and with Make up to 1 liter of water.

Zweite Stopplösung (43° C, 75 Sekunden)Second stop solution (43 ° C, 75 seconds)

Natriumbisulfit 10,0 gSodium bisulfite 10.0 g

Natriumacetat, wasserfrei 13,0 gSodium acetate, anhydrous 13.0 g

Natriumthiosulfat, wasserfrei 31,86 gSodium Thiosulfate Anhydrous 31.86 g

Wasser ad. 1,01Water ad. 1.01

Waschen bei 32,2°C, 75 Sekunden lang Bleichen bei 43 0C, 75 Sekunden langWash at 32.2 ° C, 75 seconds bleaching at 43 0 C, 75 seconds

Fixierlösung (43 0C, 75 Sekunden)Fixing solution (43 0 C, 75 seconds)

58%iges Ammoniumthiosulfat 163,0 ml58% ammonium thiosulfate 163.0 ml

Natriumbisulfit, wasserfrei 11,0 gSodium bisulfite, anhydrous 11.0 g

Borsäure 8,0 gBoric acid 8.0 g

Eisessig 19,0 mlGlacial acetic acid 19.0 ml

Natrramhydroxyd 8,0 gSodium hydroxide 8.0 g

Zirkossulfat-tetrahydrat 5,0 gZirconium sulfate tetrahydrate 5.0 g

Wasser ad. 1,01Water ad. 1.01

tir. .id'ung des pH-Wertes auf 4,0 Waschen bei 32,20C, 75 Sekunden lang Trocknen bei 51,5°C, 150 Sekunden lang tir. .id'ung the pH to 4.0 wash at 32.2 0 C, 75 seconds drying at 51.5 ° C for 150 seconds

Bei der Entwicklung des Farbfilmes auf die vorstehend beschriebene Art und Weise bildete das Zinn(II)-chelat Entwicklungskeime innerhalb des nicht belichteten Silberhalogenids in den Emulsionsschichten und dieses Silberhalogenid wuide dann durch den Farbentwickler entwickelt, der dann mit den Kupplern in den einzelnen Emulsionsschichten kuppelte unter Bildung von Farbstoffbildern an den Entwicklungszentren. When the color film was developed in the manner described above, the Tin (II) chelate development nuclei within the not exposed silver halide in the emulsion layers and this silver halide then wuide through the Color developer developed, which then coupled with the couplers in the individual emulsion layers Formation of dye images at the development centers.

In dem vorstehend beschriebenen Verfahren konnte das Zinn(II)-chelat aus der Farbentwicklerlösung weggelassen werden und an Stelle des ersten Stoppbades konnte die folgende Lösung verwendet werden:In the procedure described above, the stannous chelate could be omitted from the color developing solution and instead of the first stop bath, the following solution could be used:

Entwicklungskeime erzeugende LösungSolution that generates development nuclei

Natriumacetat, wasserfrei 3,58 gSodium acetate, anhydrous 3.58 g

Organophosphor-Chelatbildner*) .. 1,5 gOrganophosphorus chelating agent *) .. 1.5 g

Eisessig 28,85 gGlacial acetic acid 28.85 g

SnCl2-2 H2O 0,3 gSnCl 2 -2 H 2 O 0.3 g

Wasser ad. 1,01Water ad. 1.01

*) Der gleiche Chelatbildner wie in der weiter oben beschriebels nen Farbentwicklerlösung oder Nitrilo-N.N.N-trimethylenphosphonsäure. *) The same chelating agent as in the above-described ls NEN color developer solution or nitrilo-NNN-trimethylenephosphonic acid.

In dem nicht belichteten Silberhalogenid wurden auf diese Art und Weise Entwicklungskeime erzeugt, und es wurde anschließend durch eine Farbentwicklerlösung entwickelt.In this way, development nuclei were generated in the unexposed silver halide, and it was then developed by a color developing solution.

Ein unter Verwendung eines Zinn(II)-chelates in den vorstehend beschriebenen Farbentwicklungsverfahren erzieltes überraschendes und vorteilhaftes Ergebnis bestand darin, daß mit Hilfe der Lösungen größere Mengen von Filmmaterial entwickelt werden konnten. Das bedeutet, daß bei dem Mechanismus des vorstehend beschriebenen Verfahrens das während der Farbenlwicklung in der Farbentwicklerlösung vorhandene Zinn(II)-chelat oder irgendein anders durchOne using a stannous chelate in the color development processes described above The surprising and advantageous result achieved was that with the help of the solutions larger amounts of footage could be developed. This means that the mechanism of the process described above that which is present in the color developing solution during color development Tin (II) chelate or any other

ein saures Vorbad vor der Farbentwicklung eingeführtes Zinn(II)-chelat zum Zinn(IV)-chelat oxydiert wurde, das nicht aus der Entwicklerlösung ausfiel. Das nicht in einem Chelatkomplex gebundene Zinn(Il)-salz konnte in der Farbentwicklerlösung nichr an Stellean acidic prebath, the tin (II) chelate introduced before the color development is oxidized to the tin (IV) chelate that did not precipitate out of the developing solution. The tin (II) salt not bound in a chelate complex couldn’t take the place of the color developer solution

des Zinn(II)-chelates verwendet werden, da sonst die Lösung sofort schmutzig und unbrauchbar wurde und der Schmutz von der Emulsionsoberfläche nicht entfernt werden konnte. In ähnlicher Weise reicherte sich der Schmutz, wenn in dem sauren Vorbad an Stelle des Zinn(II)-chelates ein nicht in einem Chelatkomplex gebundenes Zinn(Il)-salz verwendet wurde, in dem Säurevorbad allmählich an und lagerte sich auf der Emulsionsoberfläche ab, von der er nicht mehr entfernt werden konnte. Auch wurde jedes nicht inof the tin (II) chelate, otherwise the solution would immediately become dirty and unusable and the dirt could not be removed from the emulsion surface. Likewise enriched If in the acidic pre-bath instead of the tin (II) chelate, the dirt does not turn into a chelate complex Bound tin (II) salt was used, in the acid prebath gradually and deposited on the emulsion surface from which it could no longer be removed. Also, each was not in

einem Chelatkomplex gebundene Zinnsalz, das aus dem sauren Vorbad auf die Emulsionsschichten mitgerissen wurde, in der sich daran anschließenden alkalischen Entwicklerlösung sofort als Schmutz ausgefällt.Tin salt bound to a chelate complex, which is carried away from the acidic pre-bath onto the emulsion layers immediately precipitated as dirt in the subsequent alkaline developer solution.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

Vergleich von Umkehrverfahren unter Verwendung von Zinn(II)-chelat- und Boran-Entwicklungskeim-Comparison of reversal processes using tin (II) chelate and borane development nuclei

bildnern
Das Verfahren des Beispiels 2 wurde wiederholt,
educate
The procedure of Example 2 was repeated,

wobei diesmal jedoch der Zittn(II)-chelat-Komplex in der Farbentwicklerlösung durch 0,073 g terL-Butylaminoboran ersetzt wurde. Es wurde eine gute subtraktiv gefärbte positive Kopie des Objektes erhalten. Beim Vergleich der Bildstruktur mit derjenigen des inbut this time the Zittn (II) chelate complex in the color developer solution by 0.073 g of terL-butylaminoborane was replaced. A good subtractively colored positive copy of the object was obtained. When comparing the image structure with that of the in

Beispiel 2 unter Verwendung eines Zinn(H)-chelates zur Erzeugung von Entwicklungskeimen erhaltenen Bildes wurde jedoch festgestellt, daß die im Beispiel 2 unter Verwendung eines Zinn(H)-chelates erhaltenen Farbstoffbilder weniger Blaugrün verunreinigungen daExample 2 using a tin (H) chelate however, it was found that the image obtained in Example 2 obtained using a tin (H) chelate Dye images less cyan contamination because

roten Farbstoffe aufwiesen, d. h., die roten Farbstoffe waren viel heller. Auch die blauen Farben der in Beispiel 2 erhaltenen Farbbilder enthielten wenige! gelbe Verunreinigungen, d.h., die blauen Farbenhad red dyes, that is, the red dyes were much lighter. The blue colors of the color images obtained in Example 2 also contained few! yellow impurities, that is, the blue colors

11 ' 1211 '12

waren ebenfalls heller. Außerdem waren die gelb- wiesen eine gute Dichte und einen guten Kontrast auf.were also brighter. In addition, the yellow-white had good density and good contrast.

grünen Farben satter und die Bildauflösung der im In den Lösungen oder auf dem Film traten selbstgreen colors and the image resolution occurred in the solutions or on the film itself

Beispiel 2 erhaltenen Bilder war beträchtlich besser. nachdem eine beträchtliche Menge des FilmmaterialsExample 2 was considerably better. after a considerable amount of footage

,,,_._., . durch die Lösungen gelaufen war, keine Anzeichen,,, _._.,. had gone through the solutions, no signs

5 von Schmutz auf.5 of dirt on.

Selektives Farbumkehrverfahren unter Verwendung Gewünschtenfalls kann das vorstehend beschriebene eines Zinn(II)-chelats Verfahren auch auf die in Beispiel 2 angegebene Art Es wurde ein üblicher mehrschichtiger Farbfilm und Weise durchgeführt werden, wobei in dem vorhergestellt, der auf einem transparenten Schichtträger stehend beschriebenen Verfahren das Purpurrot-Umübereinander liegend von Farbkupplern freie rot-, io kehrbad weggelassen und in die Purpurrot-Entwicklergrün- und blausensibilisierte Gelatine-Silberhalogenid- lösung die folgende Lösung eingearbeitet wird: emulsionsschichten enthielt. Zwischen den blau- und 20 mI emer Lösung> die 25 Nitriio-N,N-N-trigrunsensibilisierten Emulsionsschichten befand sich methylenphosphonsäure, 5,0 g SnCl4 · 2 HaO und eine Gelbfilterschicht. Nach einer bildgerechten far- Wasser xam Auffüllen auf l Liter enthielt. bigen Belichtung wurde der Film in einer üblichen 15If desired, the above-described tin (II) chelate process can also be carried out in the manner indicated in Example 2 Magenta-red baths free of color couplers lying on top of one another are omitted and the following solution is incorporated into the magenta developer green and blue-sensitized gelatin-silver halide solution: contained emulsion layers. Between the blue and 20 mI emer solution> 25 N i tr iio-N, NN-trigrunsensibilisierten emulsion layers was methylenephosphonic acid, 5.0 g of SnCl 4 · H 2 O a and a yellow filter layer. After an image-fair far water xam made up to 1 liter . The film was exposed in a usual 15

Schwarz-Weiß-Entwicklerlösung mit N-Methyl- In diesem Falle wurden in dem nicht entwickelten p-nminophenolsulfa'l und Hydrochinon entwickelt. Silber in der grünempfindlichen Schicht Entwicklungsgewaschen, durch den Schichtträger von unter erneut keime erzeugt, und es wurde sogleich durch die Farbmit rotem Licht belichtet und mit einer üblichen, einen entwicklerlösung entwickelt.Black and white developer solution with N-methyl in this case were not developed in the p-nminophenolsulfa'l and hydroquinone developed. Silver in the green-sensitive layer development washed, germinated again by the layer support from below, and it was immediately caused by the color exposed to red light and developed with a common, one developer solution.

Phenolkuppler zur Bildung eines Gelbgrünfarbstoff- ao Im allgemeinen liegt die Menge an in dem Farbumbildes enthaltenden Farbentwicklerlösung entwickelt. kehrverfahren der Erfindung verwendeten Zinn(II)-Nach dem Waschen wurde der Film erneut auf der chelat-Entwicklungskeimbildner, wie in den vorstehen-Emulsionsseite mit blauem Licht belichtet und mit den Beispielen erläutert ist, so hoch, daß in dem nicht 3iner üblichen, einen reaktionsfähigen Methylen- entwickelten Silberhalogenid unter den Zeit- und kuppler zur Bildung eines gelben Farbstoffbildes ent- »5 Temperaturbedingungen des Verfahrens ausieichend haltenden Farbentwicklerlösung entwickelt. Nach viele Entwicklungskeime gebildet werden. Die Menge dem Waschen wurde der Film 1 Minute und 13 Se- an in der Emulsionsschicht (oder in den Emulsionskunden lang bei 28,3 0C in dem folgenden Purpurrot- schichten) ursprünglich vorhandenem Silberhalogenid Umkehrbad behandelt: bestimmt zu einem gewissen Grade die KonzentrationPhenol couplers for forming a yellow-green dye-ao In general, the amount of color developing solution contained in the color image is developed. Sweeping method of the invention used tin (II) -After washing, the film was again exposed to the chelate development nucleator, as in the above emulsion page with blue light and is illustrated with the examples, so high that in the non-conventional, one reactive methylene developed silver halide to the time and coupler for forming a yellow dye image corresponds "5 temperature conditions of the process ausieichend holding color developer solution developed. After many developmental nuclei are formed. The amount of washing, the film was 1 minute and 13 seconds in the emulsion layer (or in the customer emulsion at 28.3 0 C in the following magenta layers) originally present silver halide reversal treated: determines to some extent the concentration

30 an Zinn(II)-ionen in der Lösung. Im allgemeinen30 of tin (II) ions in the solution. In general

Wasser 700,0 ml bestimmt jedoch die Menge an nach der ersten Ent-Water 700.0 ml, however, determines the amount of

Na-Tetraphosphat 4,0 g wicklungsstufe des Umkehrverfahrens der ErfindungNa tetraphosphate 4.0 g winding step of the reverse process of the invention

Natnumhydroxyd 3,0 g noch vorhandenem Silberhalogenid die Zinn(II)-Sodium hydroxide 3.0 g still present silver halide the tin (II) -

Zinn(II)-chlond-Losung*) 60,0 ml ionen-Konzentration unter den Verfahrensbedingungen,Tin (II) chloride solution *) 60.0 ml ion concentration under the process conditions,

Wasser ad. 1,01 35 un(j djese Menge an Zinn(II)-ionen ist im allgemeinenWater ad. 1.01 35 un ( each amount of tin (II) ions is generally

*) Die Lösung wurde hergestellt aus 25 g Nitrilo-N,N,N-tri- so groß, daß sie ausreicht, um das verfügbare Silber-*) The solution was prepared from 25 g of Nitrilo-N, N, N-tri- so large that it is sufficient to absorb the available silver

methylenphosphonsäure und 5,0 g SnCl,-2H2O und mit Wasser halogenid in Entwicklungskeime umzuwandeln. Wennmethylenephosphonic acid and 5.0 g SnCl, -2H 2 O and with water halide to convert into development nuclei. if

auf 1 Liter aufgefüllt. &htJ. zu yiel Entwicklungskeimbildner verwendet wird,made up to 1 liter. & htJ . is used to yiel dev i c klungskeimbildner,

Dabei wurden in dem nicht belichteten Silberhalo- wird ein Teil des Silberhalogenids reduziert, wobeiIn the process, part of the silver halide in the unexposed silver halide was reduced, with

genid in der grünempfindlichen Emulsionsschicht Ent- 40 eine Menge an Silberhalogenid mit Entwicklungs-In the green-sensitive emulsion layer, an amount of silver halide with developing

wicklungskeime gebildet. Nach dem Waschen wurde keimen zurückbleibt, die zur Verwendung in der sichdevelopment nuclei formed. After washing, germs were left for use in the itself

der Film 3 Minuten und 33 Sekunden lang bei 32,2° C daran anschließenden Farbentwicklungsstufe nichtthe film failed for 3 minutes and 33 seconds at 32.2 ° C subsequent color development step

in der folgenden Entwicklerlösung entwickelt unter ausreicht.Developed in the following developer solution below is sufficient.

Bildung eines purpuiroten Bildes: Bei einem Schwarz-Weiß-Umkehrverfahren ist dieFormation of a crimson image: In a black and white reversal process, the

w 8rin n , 45 Konzentration des Entwicklungskeimbildners nicht w 8rin n.45 concentration of development nucleator not

ss r · · V · ·;··:. ,'" , so kritisch. Wenn die Entwicklungskeimbildner, wie ss r · · V · ·; ·· :. , '"so critical. If the developmental nucleators, like

scnwereisaure z,im\ im Beispid 2 eriäutert, in einem sauren Vorbad vor derscnwereisaure z, in the \ Beispid 2 er i ert äut, in an acidic pre-bath before

*υ "'" 8 Farbentwicklung bei etwa 26,7 bis 51,50C etwa 30 bis* υ "'" 8 Color development at about 26.7 to 51.5 0 C about 30 to

.'_ g etwa 90 Sekunden lang verwendet wird, genügen für.'_ g is used for about 90 seconds is sufficient for

8 50 8 50

^g SSAS^ g SSAS

J5J8 LiterSungt d.h. an- Herstellung von 1 Liter einetJ5J8 liter solution d . h . an- producing 1 liter unit

3 Ob Zinn(II)-chelat-Lösung genügen etwa 3,8 mg bis etwa3 Whether tin (II) chelate-Lösun g suffice about 3.8 mg to about

koY 0 25« 13'3S SnCl2-2 H3O. Zwar erfolgt bei höheren Kon-koY 0 25 « 13 ' 3 S SnCl 2 -2 H 3 O. Although higher con-

wasserfrei".'.Y.'.'.'.'.'. soiog 55 zentrationen ebenfalls eine EntwicktaeskeimbildBiiianhydrous ". '. Y.'. '.'. '.'. soiog 55 centrations also a development germ imageBiii

Natrinmhydroxyd 0 32 g m *?» Süberhatograid, m einer äußeren Emulsions-Sodium hydroxide 0 32 g m *? » Süberhatograid, m an external emulsion

^e^TricMorphenylVSp-nitro ^cht ^ J«1«* ei\ Jf des^ e ^ TricMorphenylVSp-nitro ^ cht ^ J « 1 « * ei \ Jf des

^e^TricMorphenylVS-p-nitro- ^ ^ J \ Jf. ^ e ^ TricMorphenylVS-p-nitro- ^ ^ J \ Jf.

aaflino-2-pyrazoBn-5^B 1,60 g reduziert werden, wodurchjleichzeiög em Verlust ara a flino-2-pyrazoBn-5 ^ B 1.60 g can be reduced, causing instant loss

Hexylendykol 5 0 ml Farbstoffdichte in dieser Schicht auftritt.Hexylenedykol 5 0 ml dye density occurs in this layer.

Natriumbromid 0*5 g ^ Wenn, wie in den Beispielen 2 und 4 gezeigt, in einenSodium bromide 0 * 5 g ^ If, as shown in Examples 2 and 4, in one

0,1 %iges Kaliumiodid ".'..".'.".'.'.".".".'. 7,5 ml » dem Umkehrverfahren verwendeten Farbentwicklei0.1% potassium iodide ". '..".'. ". '.'.". ".". '. 7.5 ml »color developer used in the reverse process

Wasser ad 101 Zinn(II)-chelat verwendet wird, so and bei durchWater ad 101 tin (II) chelate is used, so and with by

* schnittlichen Emulsionsschichten auch Mengen voi* sectional emulsion layers also amounts of voi

Der Film wurde dann gewaschen, mit einer Ferri- etwa 2 bis etwa 7000 mg pro Liter, bezogen auf dai cyanidlösung gebleicht, um das Silber wieder in das 65 Zinn, bei einer Temperatur von etwa 26,7 bis 51,5°C Halogenid umzuwandeln, anschließend wie üblich geeignet, wenn die Entwicklung so lauge erfolgt, bi: gewaschen und mit einer Natriumhyposulfitlösang sie beendet ist. In den in Beispiel 1 erläuterten Schwarz fixiert. Die mit dem Film erzielten Farbstoffbilder Weiß-Verfahren ist ebenfalls eine Menge von etw;The film was then washed with a ferric about 2 to about 7000 mg per liter based on dai Cyanide solution bleached to put the silver back into the 65 tin, at a temperature of about 26.7 to 51.5 ° C To convert halide, then suitable as usual, if the development is so alkaline, bi: washed and finished with a sodium hyposulfite solution. In the black explained in Example 1 fixed. The dye images obtained with the film white process is also a lot of sth;

2 bis etwa 7000 mg Zinn(II)-ionen pro Liter Entwicklerlösung, bezogen auf das Zinn, ausreichend, und wenn das Chelat in einem sauren Vorbad vor der Schwarz-Weiß-Entwicklung verwendet wird, genügt eine Menge von etwa 2 bis etwa 7000 mg Zinn(II)-ionen pro Liter Lösung. Der Fachmann kann leicht durch einfache Handversuche die optimalen Konzentrationen an Zinn(II)-ionen in den Lösungen unter den angewendeten Verfahrensbedingungen für die jeweils verwendeten einschichtigen oder mehrschichtigen photographischen Aufzeichnungsmaterialien ermitteln. Wie bereits oben erwähnt, sollte die Ligandenkomponente des Chelate in einem Überschuß von beispielsweise etwa 10 Molprozent vorliegen.2 to about 7000 mg of tin (II) ions per liter of developer solution, based on the tin, are sufficient, and if the chelate is used in an acidic prebath prior to black and white development, it will suffice an amount from about 2 to about 7000 mg of stannous ions per liter of solution. The skilled person can easily the optimal concentrations of tin (II) ions in the solutions under the process conditions used for the single-layer or multilayer used in each case determine photographic recording materials. As mentioned above, the ligand component should of the chelate are present in an excess of, for example, about 10 mole percent.

Die ZinnillJ-chelat-Entwicklungskeimbildner der oben angegebenen Formel werden, wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben ist, insbesondere entweder in einem sauren Vorbad oder in einer Farbentwicklerlösung zur Entwicklung der eingearbeiteten Farbkuppler, oder, wie im Beispiel 4 beschrieben, in einemThe ZinnillJ chelate development nucleators of the The formula given above are, as given in Examples 1 and 2, in particular either in an acidic pre-bath or in a color developer solution to develop the incorporated color couplers, or, as described in Example 4, in one

sauren Vorbad oder in einer Farbentwicklerlösung, die in selektiven Farbumkehrverfahren verwendet wird, als Entwicklungskeimbildner verwendet.acidic pre-bath or in a color developing solution used in selective color reversal processes, used as a development nucleator.

Die in den vorstehenden Beispielen beschriebene Farbentwicklung kann unter Verwendung irgendeiner der bekannten Farbentwicklerverbindungen durchgeführt werden, die mit den farbbildenden Komponenten oder den Kupplern kuppeln können. Besonders geeignete Farbentwicklerverbindungen sind die p-Phenylendiamine und ihre substituierten Derivate. Beispiele für bevorzugt verwendete Farbentwicklerverbindungen sind die aus der USA.-Patentschrift 25 48 574 bekannten sulfonamidsubstituierten p-Phenylendiamine, die aus den USA.-Patentschrifter 25 52 240, 25 52 241 und 25 52 242 bekannten substituierten p-Phenylendiamine und die aus der USA.-Patentschrift 25 66 271 bekannten substituierten p-Phenylendiamine. Andere Phenylendiamin-Farbentwicklerverbindungen können ebenfalls in dem VerfahrerThe color development described in the above examples can be performed using any of the known color developer compounds are carried out with the color-forming components or can couple the couplers. Particularly suitable color developing agents are the p-phenylenediamines and their substituted derivatives. Examples of preferably used color developing agents are the sulfonamide-substituted p-phenylenediamines known from US Pat. No. 25 48 574, those from the U.S. Patents 25 52 240, 25 52 241 and 25 52 242 known substituted p-phenylenediamines and those from the USA patent 25 66 271 known substituted p-phenylenediamines. Other phenylenediamine color developing agents can also be in the processors

so der Erfindung mit Vorteil verwendet werden.so the invention can be used to advantage.

FnsiJlFnsiJl

Claims (5)

Die Erfindung betrifft ein photographisches UmPatentansprüche· kehrverfahren, bei dem ein photographisches Auf-P Zeichnungsmaterial mit mindestens einer Silberhalo-The invention relates to a photographic patent claim reversal process in which a photographic recording material with at least one silver halide 1. Photographisches Umkehrverfahren, bei dem genidemulsionsschicht bildmäßig belichtet und mit ein photog^phisches Aufzeichnungsmaterial mit 5 einem Schwarz-Weiß-Entwickler entwickelt wirj womindestens einer Suberhalogenidemulsionsschicht bei zur Herstellung «"^.^^^!'wllh^ bildmäßig belichtet und mit einem Schwarz-Weiß- entwickelte Silber ausgebleicht und ausgewaschen Entwickler entwickelt wird, wobei zur Herstellung wird, während bei der Herstellung von Farbbil fern eines Schwarz-Weiß-Bildes das entwickelte Silber die zuletzt genannten Ve rf ^e"ssc^""te A r^»· ausgebleicht und ausgewaschen wird, während bei io bei dem anschließend das photographische Aufzeichder Herstellung von Farbbildern die zuletzt ge- nungsmaterial zur Erzeugung von!Ent^cklunsske.men nannten Verfahrensschritte unterbleiben, bei dem in dem nicht belichteten Teil der Emu sionssch cht mit anschließend das photographische Aufzeichnungs- einer wäßrigen Endwicklungskeimbildner osung bematerial zur Erzeugung von Entwicklungskeimen handelt wird und bei dem danach die gebildeten Entin dem nicht belichteten Teil der Emulsionsschicht »5 Wicklungskeime mit einer zweiten Entwicklerlosung mit einer wäßrigen Entwicklungskeimbildnerlösung zu einem schwarz-weißen oder farbigen positiven Umbehandelt wird und bei dem danach die gebildeten kehrbild entwickelt werden.1. Photographic reversal process in which the genide emulsion layer is exposed imagewise and developed with a photographic recording material with a black-and-white developer is bleached -white- developed silver and develops washed developer, said in order to prepare, while far in the production of Farbbil a black and white image, the developed silver loos latter rf ^ e "ssc ^""te r a ^» Is bleached and washed out, while in the case of the subsequent photographic recording of the production of color images, the process steps that are called the last generation material for the production of discovery patterns are omitted photographic recording of an aqueous final development nucleation material for the production of ene Development nuclei is dealt with and in which the formed entin the unexposed part of the emulsion layer is then treated with a second developer solution with an aqueous development nucleator solution to form a black and white or colored positive and in which the reversed image formed is then developed. Entwicklungskeime mit einer zweiten Entwickler- Es ist bekannt, daß zur Herstellung von positiven lösung zu einem schwarz-weißen oder farbigen farbigen Umkehrbildern die belichteten photograpositiven Umkehrbild entwickelt werden, d a- phischen Silberhalogenidemulsionsschichten von farbdurch gekennzeichnet, daß die Ent- photographischen Auf zeichnungsmatenalien zuerst mit wicklungskeimbildnerlösung ein Zinn(II)-crgano- einem Schwarz-Weiß-Entwickler behandelt, danach phosphor-chelat enthält, das bei der Umsetzung einer Umkehrbehchtung unterzogen und schließlich eines ZinndD-salzes mit einer Phosphonsäure einer mit einem Farbentw.ckler entwickelt werden. Es ist der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formeln *5 a^h bekannt, in der nach der ersten Entwicklung aufentsteht gebrachten Lösung oder in der zweiten Entwickler-Development nuclei with a second developer It is known that white black for the production of positive solution to one or color-color reversal images are developed, the exposed photograpositiven reverse image, d a- * ° phical silver halide emulsion characterized by color by that the decision photographic In drawing mate alien first treated with a tin (II) -crgano- a black-and-white developer with a winding nucleation solution, then contains phosphorus chelate, which is subjected to a reverse process during the conversion and finally a tin and D salt with a phosphonic acid is developed with a color developer. The following general formulas * 5 a ^ h are known in the solution that arises after the first development or in the second developer RN(CH2PO3M,), lösung an Stelle einer erneuten UmkehrbehchtungRN (CH 2 PO 3 M,), solution instead of renewed reversal Entwicklungskeimbildner zu verwenden. GeeigneteTo use developmental nucleators. Suitable in der M ein Wasserstoffatom oder ein wasser- Entwicklungskeimbildner sind beispielsweise in den löslich machendes Kation und R eine gegebenen- 30 USA-Patentschriften 29 84 567 und 32 46 987 sowie falls substituierte Alkylgruppe, eine gegebenenfalls in der deutschen Auslegeschnft 12 67 V / / bescnnetwn. substituierte Arylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Unter den darin beschriebenen Boran-, Phosphin-, acyclische Gruppe ode? einen heterocyclischen Arsin-und Selenverbindungen haben sich die Amino-Rest bedeuten oder borane als besonders wertvolle Entwicklungskeim-in which M is a hydrogen atom or a water development nucleator, for example in the solubilizing cation and R given 30 U.S. Patents 29 84 567 and 32 46 987 as well if substituted alkyl group, one optionally specified in the German version 12 67 V / /. substituted aryl group, an aralkyl group, one of the borane, phosphine, acyclic group ode? The amino radical has a heterocyclic arsine and selenium compounds mean or boranes as particularly valuable development nuclei 35 bildner erwiesen. Diese bekannten Entwicklungskeim-35 educators proven. These well-known development nuclei RR1C(PO3Ma)2 bildner haben jedoch den Nachteil, daß ihre BeständigHowever, RR 1 C (PO 3 Ma) 2 formers have the disadvantage that their resistance keit verhältnismäßig gering ist. Die Borane haben b;i-speed is relatively low. The boranes have b; i- in der R ein Wasserstoffatom oder eine gegebenen- spielsweise die Neigung, sich bei ihrer Verwendung falls substituierte Alkylgruppe, eine gegebenenfalls zur Erzeugung von Entwicklungskeimen in einer substituierte Arylgruppe, eine Aralkyl-oder hetero- 40 Säurestopplösung vor der zweiten Entwicklung zu cyclische oder acyclische Gruppe oder eine zersetzen. Deshalb müssen die darin beschriebenen PO3M2-GrUPPe. R, ein Wasserstoffatom, eine speziellen Borhydride und Borane in alkalischen Lo-Hydrcxy- oder eine gegebenenfalls substituierte sungen, beispielsweise in einer alkalischen Entwickler-Alk} !gruppe oder eine PO.,M2-Gruppe bedeuten lösung, aufbewahrt werden, in der sie jedoch immer und M die oben angegebenen Bedeutungen besitzt 45 noch der Zersetzung durch Luftoxydation unterliegen.in which R is a hydrogen atom or an optionally substituted alkyl group, an optionally to generate development nuclei in a substituted aryl group, an aralkyl or hetero-acid stop solution before the second development to form a cyclic or acyclic group or for example decompose one. Therefore, the PO 3 M 2 groups described therein. R, a hydrogen atom, a special borohydride and boranes in alkaline Lo-Hydroxyl or an optionally substituted solutions, for example in an alkaline developer-alk}! Group or a PO., M 2 group mean solution, are stored in which they but always and M has the meanings given above 45 are still subject to decomposition by air oxidation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Aufgabe der Erfindung ist es daher, verbesserte zeichnet, daß eine Entwicklungskeimbildnerlösung Entwicklungskeimbildner anzugeben, die bei ihrer verwendet wird, die außer dem Zinn(II)-organo- Verwendung in einem photographischen Umkehrverphosphor-chelat noch eine geringe Meng« einer fahren sowohl positive schwarz-weiße als auch farbige organischen Säure enthält, so daß die Lösung einen 5° 1 Vikehrbilder mit einer besseren photographischen pH-Wert von 2 bis 7 und eine ausreichende Puffer- Wiedergabe und Bildauflösung liefern.2. The method according to claim 1, characterized thereby, the object of the invention is to improve draws that a development nucleator solution indicates developmental nucleators that are involved in their used in addition to the tin (II) organo- use in a photographic reverse phosphorus chelate a small number of people drive both positive black-and-white and colored ones contains organic acid, so that the solution has a 5 ° 1 Vikehrbild with a better photographic Provide a pH of 2 to 7 and adequate buffer reproduction and image resolution. kapazität aufweist. Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurchhas capacity. It has now been found that this task 3. Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekenn- gelöst werden kann, daß man in photographischen zeichnet, daß eine Entwicklungskeimbildnerlösung Umkehrverfahren eine Entwicklungskeimbildnerlösung verwendet wird, die außer dem Zinn(Il)-organo- 55 verwendet, die bestimmte Zinn(II)-organophosphorphosphor-chelat noch Alkali und eine Entwickler- chelate enthält. In der britischen Patentschrift 5 00 796 verbindung enthält. und in der USA-Patentschrift 22 95 013 ist zwar die3. Verfahrennach claim 1, characterized can be solved in that one in photographic draws that a development nucleator solution reverse process a development nucleator solution is used, the except the tin (II) -organo- 55 used, the certain tin (II) -organophosphorophosphorus chelate still contains alkali and a developer chelate. In British Patent 5 00 796 connection contains. and in US Pat. No. 22 95 013 it is 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch «ekenn- Verwendung von Zinn(H)-salzen in photographischen zeichnet, daß eine Entwicklungskeimbildnerlösung Umkehrverfahren beschrieben, es hat sich jedoch geverwendet wird, die als Entwicklerverbindung ein 60 zeigt, daß die darin beschriebenen Zinn(II)-salzprimäres aromatisches Amin enthält. Lösungen nur bei verhältnismäßig hohen Konzen-4. The method according to claim 3, characterized «ekenn- use of tin (H) salts in photographic draws that a development nucleator solution described reversal processes, but has used it which shows as a developer compound a 60 that the tin (II) salt described therein is primary contains aromatic amine. Solutions only with relatively high concentrations 5. Verfahren nach Anspruch 2 und/oder 4. da- trationen Entwicklungskeime in dem Silberhalogenid durch gekennzeichnet, daß eine Entwicklungskeim- bilden, so daß dieses anschließend mit einer alkalischen bildnerlösung verwendet wird, die zusätzlich noch Silberhalogenidentwicklerlösung entwickelt werden einen reaktionsfähigen Kuppler enthält, der mit 65 kann. In saurer Lösung unterliegen die Zinn(Il)-salze dem Oxydationsprodukt der Entwicklerverbindung dagegen einer allmählichen Luftoxydation und das unter Bildung eines Farbstoffes reagiert. dabei entstehende Zinn(lV)-oxyd lagert sich auf den5. The method according to claim 2 and / or 4. detrations development nuclei in the silver halide characterized in that a development nuclei form, so that this subsequently with an alkaline Forming solution is used, the additional silver halide developing solution is developed contains a reactive coupler that can react with 65. The tin (II) salts are subject to acidic solution the oxidation product of the developing agent, on the other hand, a gradual air oxidation and that reacts to form a dye. The resulting tin (IV) oxide is deposited on the photographischen Emulsionen in Form von Schmutzphotographic emulsions in the form of dirt
DE19702009693 1969-03-03 1970-03-02 Photographic reversal process Expired DE2009693C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80394169A 1969-03-03 1969-03-03
US80394169 1969-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009693A1 DE2009693A1 (en) 1970-09-10
DE2009693B2 true DE2009693B2 (en) 1975-09-04
DE2009693C3 DE2009693C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700290A1 (en) * 1977-01-05 1978-07-06 Agfa Gevaert Ag PHOTOGRAPHIC REVERSAL WITHOUT A SECOND EXPOSURE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700290A1 (en) * 1977-01-05 1978-07-06 Agfa Gevaert Ag PHOTOGRAPHIC REVERSAL WITHOUT A SECOND EXPOSURE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2009693A1 (en) 1970-09-10
BE746802A (en) 1970-08-17
JPS4843138B1 (en) 1973-12-17
FR2037524A5 (en) 1970-12-31
GB1298752A (en) 1972-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153317C2 (en)
DE2736886C3 (en) Process for removing the silver image from an exposed and color-developed color photographic recording material
DE3412684C2 (en)
DE3032684A1 (en) METHOD FOR TREATING COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIALS
DE1008574B (en) Process for the production of a mask image in a multilayer photographic material
DE3248359C2 (en)
DE2317412B2 (en) Aqueous photographic bleach bath
DE848154C (en) Process for developing a color image in a silver-halogen emulsion layer, in particular a gelatin-silver-halogen emulsion layer
DE1814834A1 (en) Photographic processing fluid
DE1900332A1 (en) Hardener developer bath
DE1202638B (en) Photographic development process for producing color images by the color development process
DE2009693C3 (en) Photographic reversal process
DE2009693B2 (en) Photographic reversal process
DE2727090A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC DEVELOPMENT PROCESS
EP0358037A2 (en) Method for processing a colour-photographic material
EP0370348A1 (en) Photographic-reversal method
EP0023888A2 (en) Process for the production of masked positive colour images by the silver dye bleach process and the photographic silver dye bleach material for use therein
DE2101344A1 (en) Process for the production of color copy material
EP0364845A2 (en) Photographic-reversal process
DE2524431A1 (en) METHOD OF CREATING A POSITIVE COLOR PHOTOGRAPHIC IMAGE
DE2732153A1 (en) PROCESSING METHODS FOR PHOTOGRAPHICAL MATERIALS
DE1597490A1 (en) Development process
DE2102713A1 (en) Hardening bleach-fix baths
DE2945368A1 (en) METHOD FOR GENERATING COLOR IMAGES
DE2734655A1 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC REVERSAL

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977