DE2009527A1 - Roller unit with at least one chemical application roller, for use in the treatment of fungus and synthetic sieves in a stretching, drying and fixing system - Google Patents

Roller unit with at least one chemical application roller, for use in the treatment of fungus and synthetic sieves in a stretching, drying and fixing system

Info

Publication number
DE2009527A1
DE2009527A1 DE19702009527 DE2009527A DE2009527A1 DE 2009527 A1 DE2009527 A1 DE 2009527A1 DE 19702009527 DE19702009527 DE 19702009527 DE 2009527 A DE2009527 A DE 2009527A DE 2009527 A1 DE2009527 A1 DE 2009527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
stretching
web
unit according
roller unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702009527
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009527B2 (en
DE2009527C3 (en
Inventor
Narve Slependen Hundseid (Norwegen)
Original Assignee
Thune-Eureka A/S, Oslo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thune-Eureka A/S, Oslo filed Critical Thune-Eureka A/S, Oslo
Publication of DE2009527A1 publication Critical patent/DE2009527A1/en
Publication of DE2009527B2 publication Critical patent/DE2009527B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009527C3 publication Critical patent/DE2009527C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

A/S D R R y P P L F BAUERA / S DRR y PPLF BAUER

Dipl. Ing· HELMUT HUBBUCH 753 P F O RZHEIMDipl. Ing · HELMUT HUBBUCH 753 P F O RZHEIM

31 · UOpoldpl - TeL (O7k31) 24&0031 UOpoldpl - TeL (O7k31) 24 & 00

— oOo —- oOo -

Walzenaggregat mit wenigstens einer Chemikalienaufbringwalze, .für Benutzung bei Behandlung von Filz und syntnetischen Sieben in einer Streck-, Trocken- und Fixieranlage.Roller unit with at least one chemical application roller, .for use when treating felt and synthetic sieves in a stretching, drying and Fuser.

___ oOo .___ oOo.

Streck-, Trocken- und Fixieranlagen werden in der Papieri'ilzindustrie zum Behandeln von Filz und Sieben aus synthetischem jbiaterial benutzt. Beispielsweise müssen Siebe aus. synthetischem material vor dem i»Iontiereri in einer Papiermaschine fixiert werden, und dies wird in einer solchen Anlage, mit einer Kombination von . „■ Wärmeeinwirkung und Streckeinv/irkung, vorgenommen» Eventuell kann auf das Sieb zum Fixieren oder Imprägnieren auch mit Hilfe von chemischen Mitteln eingewirkt werden.Stretching, drying and fixing systems are used in the paper felt industry Used for treating felt and sieves made of synthetic material. For example, sieves need to be removed. synthetic material are fixed in a paper machine in front of the Iontiereri, and this is done in such a facility, with a combination of. "■ Exposure to heat and stretching, carried out »Possibly can chemical agents can also be used to act on the sieve for fixing or impregnating.

Eine derartige Streck-, Trocken- und Fixieranlage für Filz und Siebe für Papiermaschinen umfasst mindestens zwei Walzen, die normalerweise an beiden Enden aufgelagert sind und auf einer Sehiane oder dergleichen voneinander fort und zueinander hin bewegt» v/erden können, sowie einen oder zwei Trockenkästen und ein 8veBtuel3.es Walssanaggragat mit wenigstens einer Ghemikalienaufw®rm .win wliruach-fe, mit Chemikalien auf dan FiIa odar ua:jSuch a stretching, drying and fixing system for felt and fabrics for paper machines comprises at least two rollers, which are normally supported at both ends and can be moved away from and towards one another on a sehiane or the like, as well as one or two drying boxes and an 8veBtuel3.es Walssanaggragat with at least one Ghemischemaufw®rm .win wliruach-fe, with chemicals on dan FiIa or among others: j

• i!öiin;>/1 0 5 3• i! Öiin ; > / 1 0 5 3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-z--z-

Sieb einzuwirken. Bei der üblicherweise benutzten Bauart einer derartigen Anlage besitzt man einen sogenannten Streckwagen wo die eine Walze, die Streckwalze, aufgelagert ist, wänrend die andere Walze als Antriebwalze wirkt. Das Walzenaggregat mit der Ghemikalienaufbringwalze wird, je nach den Platzverhältnissen an verschiedenen Stellen vorgesenen.To act on the sieve. In the commonly used type of a Such a system has a so-called stretching car where one roller, the stretching roller, is supported while the other roller acts as a drive roller. The roller unit with the chemical application roller is switched on, depending on the space available various positions.

Die Anlage muss jeweils vor erneuter Benutzung von Chemikalienbehandlung zum Entfernen oder zum Reinmacnen des Walzenaggregates an Ort und Stelle entfernt werden. Reinmacnen ist in Anbetracht der neutigen Technik, wo man im grossen Ausmass närtende Chemikalien benutzt, besonders erforderlicn. Es kommt auch in Frage, Benanalung mit mehreren Cnemikalien nacneinander durchzuführen, und Reinmacnen muss dann zwiscnen allen Benandlungen vorgenommen werden. Das Demontieren oder das Reinmacnen des Walzenaggregates an urt und Stelle bedeutet Betriebsverlust, und die vorliegende Erfindung bezweckt, die Stillstandzeiten und dadurcn auch den Betriebsverlust zu reduzieren.Before using the system again, Chemical treatment for removing or cleaning the roller unit can be removed on the spot. Pure Macnen is In view of the new technology, where hardening chemicals are used on a large scale, this is particularly necessary. It is coming also in question, annealing with several chemicals one after the other to be carried out, and cleaning must then be carried out between all treatments be made. Dismantling or cleaning the roller unit in place means loss of operation, and The aim of the present invention is to reduce the downtimes and thereby also the operating loss.

Erfindun^sgemäss ist dauer ein Walzenaggregat zuwegegebracht, das^ dadurch gekennzeichnet ist, dass es als eine selbständige Einneit ausgebildet ist, die zum und vom Bahnenbereicn, d.h. zum und vom D1IIz oder Sieb, bewegt werden kann und mit Bej-'ustLgungsmitteln zum i/estspannen in Arboiti5stulliuu; im Vornältriis zu der Anlüge verae.ieu ist,.According to the invention, a roller unit is permanently brought in, which is characterized in that it is designed as an independent unit that can be moved to and from the web area, ie to and from the D 1 IIz or sieve, and with control means for i / est tightening in Arboiti5stulliuu; in the Vornältriis to the lie verae.ieu is.

Dudurcn, ua;:sn aaii Uaizena^^roiiab als oiuo ßintitjifc aus^ütiLIuGt-. v/irl, uio auiu und w.-h i.'.-.,:i:ie:ibereLc:a vmrden kann, vot'iiu^ouni.s-j :i Ui λ L no aur.' ."Vu Ionen vor fahrbare Eiuaiit, '['lo an aon ^i" c.jcl:v/;i!';oti utbosohio■■;-_". jk odei" iu: dor Η·:·1 rujO3- .,■:i\h:) iU:<iil;/b rr:iV·''.:·'.). l:.u n, .;■.·■ d.i ; 1 ·. li!-..::U:n:!;i i.ι: ;'.■■:'ϊ ·.·. λϊ\-λο Dudurcn, ua;: sn aa i i Uaizena ^^ roiiab as oiuo ßintitjifc from ^ ütiLIuGt-. v / irl, uio auiu and w.-h i .'.-.,: i: ie: ibereLc: a vmrden can, vot'iiu ^ ouni.sj: i Ui λ L no aur. ' . "Vu ions in front of mobile Eiuaiit, '[' lo an aon ^ i" c.jcl: v /; i! '; Oti utbosohio ■■; -_ ". Jk odei" iu: dor Η ·: · 1 rujO3- ., ■: i \ h :) iU: <ii l ; / b r r: iV · ''.: · '.). l: .un,.; ■. · ■ di; 1 ·. li ! - .. :: U: n:!; I i.ι:; '. ■■:' ϊ ·. ·. λϊ \ -λο

ίι: !ι η :■ ·"ίι :! : · Ι η : ■ · "

BAD ÖRIQINÄLBATH ORIQINAL

erleichtert * Die Einheit kann nämlich zum Reinmachen völlig von der Anlage entfernt werden, und die Anlage kann während der ganzen Zeit, während die Einheit oder das Walzenaggregat reingemacht wird, benutzt werden. Wie einleitungsweise erwähnt, behandelt man Filz und Sieb oft ausscnlies'slich durch Wärmeeinwirkung und Streckeinwirkung, und die Anlage kann daher für derartige Behandlungen benutzt werden, während das Wälzenaggregat reingemacht wird. Erfindungsgemäss wird der Tragrahmen des Walzenaggregates so aus-facilitated * The unit can be used to clean completely the plant can be removed, and the plant can be used throughout Time while the unit or roller assembly is being cleaned. As mentioned in the introduction, treated felt and sieve are often removed by the action of heat and stretching, and the system can therefore be used for such treatments can be used while the roller unit is being cleaned. According to the invention, the support frame of the roller unit is so designed

gebildet, dass er in der Vertikaiebene im grossen ganzen G-Form besitzt, so dass der Tragrahmen'hinein.unter eine der Brechwalzen in der Anlage, beispielsweise die Streckwalze, und über sie gescüoben werden kann.formed that it is in the vertical plane in a large whole G-shape so that the support frame'hinein.under one of the crushing rollers in the system, for example the drafting roller, and scüoben over it can be.

Das Walzenaggregat kann dann als eine Einheit zu und von der Anlage gefahren und in einfacher Weise in Arbeitsstellung an * diese angeschlossen werden.The roller assembly can then as a unit to and from of the system and in a simple way in working position at * these are connected.

Zweckmässigerweise wird der Tragrahmen mit einer äuswenr digen Breite ausgebildet, die kleiner als die inwendige Breite des Streckwagens der Anlage ist, und mit Befestigungsmitteln zum Anschliessen an das Strecklager versehen. Der Streckwagen wird gewöhnlich den besten verfügbaren Platz zum Anbringen des mobilen Walzenaggregates bieten, und eine besonders zum Anschluss an den Streckwagen bestimmte Ausbildung bietet daner Vorteile, besonders, weil das Wälzenaggregat dann bei Bewegungen des Strecklagers mitfolgen'.können -.wird«The support frame is expediently provided with an exterior Formed width that is smaller than the inner width of the stretching carriage of the system, and with fasteners for Connection to the stretch bearing provided. The Streckwagen becomes common offer the best available space for attaching the mobile roller unit, and one especially for connection to the Stretching carriage specific training offers advantages, especially because the rolling unit can then follow along with movements of the stretching bearing -.will"

Ein zweckmässiges erfindungsgemässes Walzenaggregat ist üadurch gekennzeicmiet, dass es eine zum Zusammenwirken mit dem IiTtergurt der Böim regulierbar aufgelagerte, in einem Chemikälieh:- benälter eingetauchte Walze (Kissing ^jIl), eine regulierbar i;o-A useful roller assembly according to the invention is üby the fact that there is one to interact with the IiTtergurt the Böim adjustable, superimposed, in a Chemikälieh: - benolder immersed roller (Kissing ^ jIl), an adjustable i; o-

00 S"46/1026 BAD00 S "46/1026 BATH

; lagerte Druckwalze zum Zusammenwirken mit der Bahn auf der Brechwalze und eventuell eine zwiscnen diesen Walzen aufgelagerte, regulierbare Druckspaltwalze, mit der Achse in Hohe der zentralen Horizontalebene der Brechwalze, umfasst.; mounted pressure roller to cooperate with the web on the Breaking roller and possibly an adjustable pressure nip roller superimposed between these rollers, with the axis at the level of the central one Horizontal plane of the crushing roller includes.

Dadurch wird ein Walzenaggregat geschaffen, das sich zur Ausführung verschiedener Behandlungen des Filzes oder des Siebes eignet, da man die genannten Walzentypen jeweils allein oder in Kombination verwenden kann.This creates a roller unit that can be used to carry out various treatments on the felt or the screen suitable because you can use the types of rollers mentioned in each case alone or in combination.

Wenn das Walzenaggregat eine Druckspaltwalze besitzt, ist zweckmässigerweise aucn ein Spritzrohr zum Einspritzen von Behandlungsflüssigkeit in den Druckspalt vorgesehen.If the roller unit has a pressure nip roller, a spray pipe is also expediently used for injecting Treatment liquid provided in the pressure gap.

Dadurch ernält man eine Moglicnkeit zum Tränken des Filzes oder des Siebes im Bereich des Druckspaltes.This provides an opportunity to soak the felt or the screen in the area of the pressure nip.

Im Bereich an der Chemikalienaufbringwalze kann es wünschenswert sein, auf den Filz oder das Sieb auch nach aussen, d.h. in Richtung auf die Chemikalienaufbringwalze zu, einwirken zu können, um richtiges Strammen und richtige Anlage des Filzes oder des Siebes an der Chemikalineaufbringwalze zu erzielen, und erfindungsgemäss kann das Walzenaggregat mit einer Walze versehen sein, die so losbar montiert ist, dass aie sum Einwirken auf die Bahn nach aussen iri dem Bereich an der Chemikalienauf bringwalze in die Bahnenschleife eingeführt werden kann»It can be in the area around the chemical application roller It may be desirable to act on the felt or the screen also outwards, i.e. in the direction of the chemical application roller to be able to correct tensioning and correct application of the felt or the screen on the chemical application roller, and according to the invention, the roller unit can be provided with a roller be provided, which is detachably mounted so that the total action on the web to the outside in the area at the chemicals bring roller can be inserted into the web loop »

Zweckmäsaigerweise wird dl· ChtmikalienaufbringwalEe mit Kettenantrieb versehen, wobei das angetriebene Kettenrad mit einem Zahnrad auf dem Wellenzapfen der Walze Zahnradeiner!ff besitzt. . ■■'" ..'■'".The chemical application roller is expediently used provided with a chain drive, the driven sprocket having a gearwheel with a gear on the shaft journal of the roller. . ■■ '"..' ■ '".

Dadurch wird das Montieren und Demontieren der Cheraika-Iienaufbringwalze, die in einer Wanne mit verhültniamässig klei-This facilitates the assembly and disassembly of the Cheraika application roller, in a tub with somewhat small

6/10266/1026

COPY
BAD ORIGINAL
COPY
BATH ORIGINAL

nem Volumen zur Aufnahme der angewandten Chemikalien rotiert, erleichtert. Es wird eine Wanne mit kleinem Volumen benutzt, um Ausscheidung und Fällung von Chemikalien in der Wanne zu verhindern.Rotating a volume to accommodate the chemicals used makes it easier. A small volume tub is used, to eliminate the elimination and precipitation of chemicals in the tub impede.

Anstatt einer sogenannten Kissing Roll kann eine Eintauchwalze (Dipping Roll) benutzt werden, die den Untergurt der Bahn in eine Wanne hinabzwingt. Das Walzenaggregat muss dann eine Steuerwalze zur Unterstützung der Bahn an der Seite der Wanne besitzen. Zweckmässigerweise kann die Auflagerung der vorher erwähnten Strammwalze so ausgebildet sein, dass diese Walze gegen die nach unten gekehrte Oberfläche der Bann zu wirken gebracht wird.Instead of a so-called kissing roll, an immersion roller can be used (Dipping Roll) can be used to cover the lower chord of the Forcing the web down into a tub. The roller assembly must then have a control roller to support the web on the side of the Own tub. Appropriately, the support of the previously mentioned tight roller be designed so that this roller act against the downward facing surface of the spell is brought.

Nach beendigter Cnemikalienbehandlung wird oft eine Streckung des Filzes oder des Siebes erforderlich sein. Bei einer derartigen Streckung übt dia Bahn grosse Kräfte auf die Walzen aus, und um entsprechend grobe Bemessung der Lager'der Eintauchwalze und der Steuerwalze zu vermeiden, werdandie Eintauchwalze und ihre Lager so ausgebildet, dass die Eintauchwalze gehoben werden kann, d.h. in die Bahnenschleife hineinbewegt werden kann, so dass der Untergurt der Bahn zwischen der Antriebwalze und der Streckwalze frei gestrammt werden kann. Die Eintauchwalze kann in der angehobenen Stellung von geeigneten Tragvorrichtungen getragen werden. Bei Anlagen, bei denen, das Walzenaggregat an der Antriebsseite vorgesehen ist, kann die Eintaucnwalse vorteilhafterwei3S in- der Tragkonstruktion ds3After the chemical treatment has ended, it is often necessary to stretch the felt or the screen. at Such a stretching exerts great forces on the web Rolling out, and accordingly rough dimensioning of the bearings To avoid the plunge roller and the control roller, the plunge roller and its bearings are designed so that the plunge roll can be raised, i.e. moved into the web loop can be so that the lower belt of the web between the drive roller and the draw roller can be stretched freely. the In the raised position, the immersion roller can be carried by suitable carrying devices. In systems where, that Roller assembly is provided on the drive side, the Dewing whales are advantageous in the supporting structure ds3

aufgehängt; werden,hung up; will,

kann das i/iälaanaiigrsftät auoh mit ainars· süjs .Abaangsn des■ Filsps. -Tergsfcsn aeir*:,can the i / iälaanaiigrsftät also with ainars süjs .Abaangsn des ■ Filsps. -Tergsfcsn aeir * :,

■} 0 3 3 u ο i \ i ΐ ■} 0 3 3 u ο i \ i ΐ

ψ<ψ <

Die Erfindung soll nachstehend näher unter Bezugnanme auf die Zeichnungen erklärt werden, wo Figur 1 rein schematisch eine Streck-, Trocken- und Fixieranlage mit einem erfindungsgemässen Walzenaggregat, wobei das Walzenaggregat eine Kissing Roll besitzt, zeigt, Figur 2 zeigt reinschematisch eine Streck-, Trocken- und Fixieranlage mit einem erfinduagsgemässen Walzenaggregat, wobei das Walzenaggregat eine Eintauchwalze oder Dipping Roll besitzt, und Figur 3 und 4 zeigen ein erfindungsgemässes Walzenaggregat im Seitenriss und Endriss.The invention is described in more detail below with reference are explained on the drawings, where FIG. 1 shows, purely schematically, a stretching, drying and fixing system with one according to the invention Roller unit, with the roller unit having a kissing roll, shows, FIG. 2 shows, purely schematically, a stretching, Drying and fixing system with a roller unit according to the invention, wherein the roller unit has an immersion roller or dipping roll, and FIGS. 3 and 4 show one according to the invention Roller unit in side elevation and end elevation.

In Figur 1 und 2 ist die zu behandelnde Bahn (ein Filz oder Sieb) mit 25 bezeicnnet, die Streckwalze der Anlage ist mit 1 bezeichnet und die Antriebswalze ist mit 53 bezeichnet. Der Trockenkasten ist mit 54 bezeichnet. Das Walzenaggregat in Figur 1 schliesst eine Kissing Roll 551 eine Druckspaltwalze 5^> eine Druckwalze 57 und e^n Senggeräfc 58 in sich.In FIGS. 1 and 2, the web to be treated (a felt or wire) is denoted by 25, the drawing roller of the system is denoted by 1 and the drive roller is denoted by 53. The drying box is denoted by 54. The roller unit in figure 1 includes a kissing roll 551, a pressure nip roll 5 ^> a pressure roller 57 an d e ^ n Senggeräfc 58 in itself.

Das Walzenaggregat in Figur 2 schliesst eine Eintauchwalze 59» eine Steuerwalze 60, eine Druckspaltwalze 6l und eine Druckwalze 62 sowie ein Senggerät 63 in sich. Wenn die Eintauchwalze nicht in Gebrauch ist, kann sie, wie durcn abwechselnd gestrichelt und punktierte Linien angedeutet, angehoben und in der Tragkonstruktion des Trockenkastens 54-"aufgehängt werden, und die Bann kann dann frei zwischen Antriebwalze 53 unc* Streckwalze 1 gestreckt werden. Die Eintauchwalze kann auch als Kissing Roll benutzt werden,The roller assembly in FIG. 2 includes an immersion roller 59, a control roller 60, a pressure nip roller 61 and a pressure roller 62 as well as a singeing device 63. When the immersion roller is not in use, it can be raised, as indicated by the alternating dashed and dotted lines, and hung in the support structure of the drying box 54- ", and the spell can then be stretched freely between drive roller 53 and stretching roller 1. The The immersion roller can also be used as a kissing roll,

Viährerä ai ' i;.i Figur α und. E gezeigten, rein schematic "i.'^:.;:iv-."-·. -"τ.;-".; ' "/«.!..· ■- --«;::;re;;^t ^ ^o-: -Χ-ϊγ Antri.;bs3 3ltö a^r Ani,- ν :■'■*'■: " : · . ·. · i ■ . Vv :■■,:"■ ].''. ■■'■':'- '-; L'U' ,■ el ";"! :Λ'3" ο Λ-' ύ,_ f Ι. Viährerä ai ' i; .i figure α and. E shown, purely schematic "i. '^:.;: Iv -." - ·. - "τ.;-".;'' /«.!..· ■ - - ";::;re;; ^ t ^ ^ o. -Χ-ϊγ Antri; BS3 3ltö a ^ r Ani, - ν: ■ '■ *' ■: ": · . ·. · I ■. Vv: ■■,: "■ ]. ''. ■■ '■': '- '-;L'U', ■ el";"!:Λ'3" ο Λ-' ύ, _ f Ι.

BADORIQiNALBADORIQiNAL

Montierung des Walzenaggrega^fs'in Verbindung mit dem Streckwagen gedacht, doch ist der Streckwagen der Übersichtlichkeit halber nur in Figur 4 gezeigt. Mounting of the roller unit in connection with the Stretching carriage intended, but the stretching carriage is only shown in FIG. 4 for the sake of clarity.

In Figur 3 ist die Streckwalze der Anlage mit 1 bezeichnet. Die Streckwalze ist in den Strecklagern 2 und 3 (Figur 4) aufgelagert, und die Strecklager sind ihrerseits verschiebbar in den Streckwagen 4 und· 5 aufgelagert.' In diesem Fall besteht also das, was man gewöhnlich.den Streckwagen nennt, aus zwei selbständigen,» auf Schienen 6 bzw. 7 yerfahrbaren Einheiten 4 und 5· üas Strecklager 2 ist mit Hilfe von Gewindespindeln 8 und 9, die an beiden Enden drehbar in dem Streckwagen 4 aufgelagert sind, in dem Streckwagen beweglich, und bei der gezeigten Konstruktion wird das Strecklager 2■direkt auf der Schiene 6 mit Hilfe von den Fahr^rollen Io unterstützt* Der Streckwagen 4 "selbst ist auch unterstützt und kann also auf der Schiene 6, mit Hilfe von nicht gezeigten Unterstübzungsrädern, verfahren werden. Der Streckwagen 5 mit dem Strecklager 3 ist in derselben Weise aufgebaut. Jedes Strecklager und 3 besitzt eine Konsole 11 bzw. 12, die zur Seite herausragt, und wie aus Figur 4 hervorgeht, ragen die Konsolen 11 und 12 in Richtung zueinander zur Seite heraus. Jede der Konsolen Il und 12 ist mit zwei vertikalen Löchern I3 bzw. I4 versehen*In FIG. 3, the drawing roller of the system is denoted by 1. The stretching roller is supported in the stretching bearings 2 and 3 (FIG. 4), and the stretching bearings are in turn supported in the stretching carriages 4 and 5 so as to be displaceable. In this case, that is, what is called gewöhnlich.den stretching carriage independent of two, "yerfahrbaren on rails 6 and 7 units 4 and 5 · UEAs yield bearing 2 is by means of threaded spindles 8 and 9, which rotatably supported at both ends in the stretching carriage 4 are supported, movable in the stretching carriage, and in the construction shown the stretching bearing 2 ■ is supported directly on the rail 6 with the help of the rollers Io * The stretching carriage 4 "itself is also supported and can therefore be on the rail The stretching carriage 5 with the stretching bearing 3 is constructed in the same way the consoles 11 and 12 towards each other to the side. Each of the consoles II and 12 is provided with two vertical holes I3 and I4 *

Um die Übersicht zu erleichtern, ist dieStreckwalze in Figur.4 nicnt eingezeichnet, und aus demselben Grunde ist der Streckwagen 4, 5 nicht inFigur 3 eingezeiehnet. Im übrigen sind der Streckwagen und die Streckwalze von an sich be-Irajanter könstruktion und bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung..To make the overview easier, the stretching roller is not shown in Figure 4, and for the same reason the stretching carriages 4, 5 are not drawn in FIG. 3. In addition, the stretching carriage and the stretching roller are in themselves be-Irajanter and do not form part of the present Invention..

008*4β/102β BAD ORIGINAL :-' ■" -008 * 4β / 102β ORIGINAL BATHROOM : - '■ "-

Zwischen den Schienen 6 und 1J sind Scnienen I5 und l6 vorgesehen. Ein Tragrahmen I9 ist radunterstützt auf den Schienen I5, l6 mit Hilfe der Räder I7 und l8, und der Tragrahmen 19 ist, wie aus Figur 3 hervorgeht, in der Vertikalebene in C-Form ausgebildet und besteht Hauptsächlich aus zwei C-förmigen Kastenkonstruktionen 2o und 21, die mit Hilfe von Querbalken 22, 23 und 24 miteinander verbunden sind. Der Tragrahmen 19 kann dergestalt zusammen mit den in dem Tragrahmen aufgelagerten Walzen, die unten näher beschrieben werden sollen, als eine Einheit in und aus der in Figur 3 gezeigten Arbeitsstellung in Verbindung mit der Streckwalze 1 für den Filz oder das Sieb 25 verfahren werden.Between the rails 6 and 1 J Scnienen are I5 and l6 is provided. A support frame I9 is wheel-supported on the rails I5, l6 with the help of the wheels I7 and l8, and the support frame 19 is, as can be seen from FIG 21, which are connected to one another with the aid of crossbars 22, 23 and 24. In this way, the support frame 19, together with the rollers mounted in the support frame, which are to be described in more detail below, can be moved as a unit into and out of the working position shown in FIG.

Ein Tragarm 27 ist schwenkbar in dem Rahmen 21 mit Hilfe eines Wellenzapfens 32 aufgelagert. Auf den Tragarm 27 wirkt an seine» Ende ein Balgregulator 3° ein. Der Tragarm ist als ein Lager für den Wellenzapfen einer Chemikalienaufbringwalze 28 ausgebildet. Diese Chemikalienaufbringwalze ist an dem anderen Ende in einem entsprechenden Tragarm aufgelagert und ist halbwegs in eine Chemikalienwanne 29, die von dem Arm 27 getragen wird, eingetaucht. Die Wanne 29 kann mit dem Wellenzapfen 32 als Schwenkpunkt gehoben und gesenkt werden. Ein Verteilungsrohr 31 ist für gleichmässige Verteilung der Chemikalien in die Wanne vorgesehen.A support arm 27 is pivotable in the frame 21 with the aid a shaft journal 32 supported. The support arm 27 acts its »end a ball aggregulator 3 ° a. The support arm is as a Bearings for the journal of a chemical application roller 28 are formed. This chemical application roller is on the other The end is supported in a corresponding support arm and is halfway in a chemical tub 29 which is carried by the arm 27 is immersed. The trough 29 can be connected to the shaft journal 32 be raised and lowered as a pivot point. A distribution pipe 31 is for even distribution of the chemicals in the Tub provided.

Die Chemikalienaufbringwalze 28 besitzt ein Zahnrad 33 auf dem einen Wellenzapfen, und dieses Zahnrad steht in Eingriff mit einem Zahnrad 34» das in dem Tragarm der Walze aufgelagert ist und mit Hilfe eines Kettenantriebs 35 von ein·» in dem Tragrahmen 19 gelagerten Antriebemotor 36 angetrieben wird« In Figur 4 sind das ZahnrAd^Sj^urd Jiec Antriebsmotor 36Is the Chemikalienaufbringwalze 28 has a gear 33 on one shaft journal, and this gear engages with a gear 34 'which is superposed in the support arm of the roller and driven by a chain drive 35 of a · "in the supporting frame 19 mounted drive motor 36 In FIG. 4, the gearwheel is a drive motor 36

linken Seite eingezeichnet, aber in Figur 3 sind die Zahnräder 34 und 33 trotzdemmit voll ausgezogenen Strichen gezeichnet, um die Zeichnung deutlich zu machen. ■ - "shown on the left, but in Figure 3 the gears are 34 and 33 nevertheless drawn with full lines to make the drawing clear. ■ - "

■'■■■■■· Eine Strammwalze '37 ist in an sich bekannter Weise demontierbar in zwei regulierbaren Stützbeinen 38 '(Figur 3) zun* Strammen des Siebes 25 gegen die Chemikalienaufbringwalze 28' aufgelagert. · - ' ·A tensioning roller 37 is mounted in a manner known per se in two adjustable support legs 38 '(FIG. 3) for tensioning the screen 25 against the chemical application roller 28'. · - '·

Eine Druckspaltwälze 39 ist in-zwei Tragarmen 4°> ei^ Tragarm für jeden Rahmenteil 2o-bzw. 21,aufgehängt und ein Balgregulator 41 bzw. 42 wirkt auf sie ein. In- dieser Weise kann die. Drückspaltwalze 39 'Zu---und von der Streckwalze, l ge- ' schwenkt werden. Über dem Druckspalt 42 ist ein Spritzrohr 43 zum; Auf spritzen von Flüssigkeit in den Druckspalt ξ.2 Hinab vorgesehen. Ah dem oberen Teil des Tragrahmens' Iy ist· in ungefähr derselben Weise wie% für die Druckspaltwalze 39 eine Drückwalze 44 aufgelagert-. Die Tragarme 45 der Drückwalze" sind schwenkbar in den respektiveh Rahmen'2o, 21 aufgelagert, und die beiden Balgregülatorenφ, 47 wirken auf sie ein. In dieser Weise kann die Druckwaize 44 zu und von der Streckwalze 1 und dem Filz oder dem Sieb 25 geschwenkt werden.A pressure gap roller 39 is in two support arms 4 °> ei ^ support arm for each frame part 2o or. 21, and a ball aggregulator 41 or 42 acts on them. In this way, the. Pressure nip roller 39 'can be pivoted to --- and from the stretching roller' l '. Above the pressure gap 42 is a spray tube 43 for; Intended for splashing liquid into the pressure gap ξ.2 Down. Ah the upper part of the support frame 'Iy · aufgelagert- is in approximately the same manner as% for the pressure nip roller 39, a pressing roller 44th The support arms 45 of the pressing roller "are pivotable in the respektiveh Rahmen'2o, superimposed 21, and the two Balgregülatoren φ, 47 act on them. In this way, the Druckwaize 44 to and from the draw roll 1 and the felt or the wire 25 be swiveled.

Ein Steuerpaneei 4Ö ist in dem oberen* Bereich des .Tragrahmens 19 vorgesehen.A control panel 40 is in the upper * area of the support frame 19 provided.

Das Walzenaggregat, d.h. der Tragrahmen I9 mit dazugehörigen Walzeni Kann auf Schienen 15und l6 mit Hilfe von zwei Antriebsmotor en 4^ und 5°» ^^θ KettSenlsihtriebsvejabindung mit dem Laufrad VJ baw. 18 böaitiseh, verfahren werden.The roller unit, ie the support frame I9 with the associated rollers, can be mounted on rails 15 and 16 with the help of two drive motors 4 ^ and 5 ° »^^ θ chain drive connection with the running wheel VJ baw. 18 böaitiseh, to be proceeded.

Erfindusigsgemttsa iat döVsagtialt ain WaXaenaggregat inInvention is döVsagtialt ain WaXaenaggregat in

',··.;·--■-. ■ ■.■■.-, ,P '·..·■<'-■■:■:.- .■/:·.:■'ϊ:.-<':\ ΐί^^':^'1:"->·;.$··■ ■ ---■·■'.ν-".-. J&cm einer selbständigen, verfahrbaren Einheit geschaffen» Das', ··.; · - ■ -. ■ ■. ■■ .-,, P '· .. · ■ <' - ■■: ■: .- . ■ /: · .: ■ 'ϊ: .- <' : \ ΐί ^^ ': ^' 1 : "->·;. $ ·· ■ ■ --- ■ · ■ '.ν -" .-. J & cm of an independent, mobile unit created »Das

- Io -- Io -

Walzenaggregat enthält alle die für Chemikalienbenandlung des Filzes erforderlicnen Elemente und kann zum Reinmachen etc. ' leicht von der Anlage entfernt werden, worauf die Anlage sogleich für z.B. reine Wärmebehandlung oder Streckbenandlung eines Filzes oder eines Siebes in an sich bekannter V/eise in Gebrauch genommen werden kann. Ein Vorteil der gezeigten Ausführung ist, dass das Aggregat mit dai Strecklagern 2 und 3> oder näner bestimmt an den von diesen Strecklagern herausragenden Konsolen 11 und 12, verriegelt werden kann. Die Verriegelung erfolgt mit Hilfe von mit Druckluft betätigten Zylindern pl und. 52, deren Kolbenstangen in die respektiven Löcher I3 una I4 ninabgefünrt werden können, wenn das Walzenaggregat im Verhältnis zu dem Streckwagen an Ort und Stelle verfahren worden ist. Wie aus Figur 3 hervorgent, sind an jeder Seite des Walzenaggregates zwei Verriegelungszylinder 52 vorgesenen, uocn kann man auch nur einen Verriegelungszylinder, oder andere Verriegelungsniittel, benutzen, z.B. aucn manuell zu betätigende Steckbolaenverbind rigen. Das Walzenaggregat wird, da es mit den Strecklagern verriegelt ist, bei Streckung ües Filzes oder des Siebes den Bewegungen der Strecklager folgen und wird sicn dergestalt immer in richtiger Stellung im Verhältnis au der Streckwalze 1 befinden.The roller unit contains all the chemicals required for the Felt required elements and can be used for cleaning etc. ' can easily be removed from the system, whereupon the system can be used for e.g. pure heat treatment or stretching treatment a felt or a sieve can be put into use in a manner known per se. An advantage of the design shown is that the unit with the expansion bearings 2 and 3> or less is determined by those protruding from these expansion bearings Consoles 11 and 12, can be locked. The locking takes place with the help of compressed air actuated cylinders pl and. 52, whose piston rods are ninabgefünrt into the respective holes I3 and I4 can be when the roller unit has been moved in relation to the stretching carriage on the spot. As from Figure 3, are on each side of the roller assembly two locking cylinders 52 are provided, and only one locking cylinder or other locking means can be used, E.g. also manually operated plug-in bolt connections. The roller unit is, since it is locked with the stretch bearings, the movements of the during stretching of the felt or the screen Stretch bearings follow and will always be in the correct position in relation to the stretching roller 1.

Durch Austausch der Wanne 29 gegen eine andere Wanne, mit einer Querschnittsform ungefähr wie in Figur 2 angedeutet, kann die Walze 2Ö als ßintauchvralaö benutat werden. Die Auflagerung 38 für die Strammwalze 'f( wird dann zv/eckmässigerweiso so ausgeführt, dass die Sbrammwalze so viel gesenkt werden kann, dass sie als Steuerwalze, entsprechend der Steuerwalze 60 in Figur 2, benutzt werden kann. Eventuell kann man sich auch kon-By exchanging the tub 29 for another tub with a cross-sectional shape approximately as indicated in FIG. 2, the roller 20 can be used as an immersion valve. The supports 38 for the tightening roller 'f (is then eckmässigerweiso executed zv / so that the Sbrammwalze can be reduced so much that they can be used as a control roller, in accordance with the control roller 60 in FIG. 2 Possibly you can also con-

009846/1026 BAD OFUQINAL009846/1026 BAD OFUQINAL

- li -- li -

struktive Lösungen denken, wobei die Walze 28 völlig gegen eine eigene Eintauchwalze ausgetauscht wird.Think structural solutions, with the roller 28 being completely exchanged for its own immersion roller.

Das Senggerät.58 bzw. 63 (Figur 1 und 2) ist in Figur und 4 nicht eingezeichnet, kann aber natürlich nach-Bedarf in dem Walzenaggregat placiert werden.The singing device. 58 and 63 (Figures 1 and 2) is shown in Figure and 4 are not shown, but can of course be added to be placed on the roller unit.

009846/1026009846/1026

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Walzenaggregat mit wenigstens einer Chemikali enaui'bringwalze, für Benutzung bei Behandlung von Filz und synthetischen Sieben in einer Streck-, Trocken- und Fixieranlage, dadurch gekennzeichnet, dass es als eine selbständige Einheit ausgeführt ist, die zum und vom Bahnenbereich bewegt werden kann und mit Befestigungsmittel zum Festspannen in Arbeitsstellung im Verhältnis zu der Anlage versenen ist.1. Roller unit with at least one chemical enaui'bringwalze, for use in the treatment of felt and synthetic sieves in a stretching, drying and fixing system, characterized in that that it is designed as an independent unit that can be moved to and from the lane area and with Fastening means for clamping in the working position in relation is sent to the plant. 2. Walzenaggregat nach Ansprucn 1, dadurcn gekennzeichnet, dass sein Tragrahmen in der Vertikalebene C-Form besitzt, so dass es hinein unter eine der Brechwalzen der Bann in der Anlage und über diese geschoben werden kann.2. Roller assembly according to claims 1, characterized in that its support frame has a C-shape in the vertical plane, so that it can be pushed in under one of the crushing rollers of the spell in the system and over it. 3. Walzenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sein Tragrahmen eine auswendige Breite besitzt, die kleiner als die inwendige Breite des Streckwagens der Anlage ist, und mit Befestigungsmitteln zum Anschluss an die Strecklager versehen ist.3. roller unit according to claim 1 or 2, characterized in that that its support frame has an outside width that is smaller than the inside width of the stretching carriage of the system is, and is provided with fastening means for connection to the stretch bearing. 4. Walzenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2-3, dadurcn gekennzeichnet, dass es eine zum Zusammenwirken mit dem Untergurt der Bahn regulierbar aufgelagerte, in einen Chemikalienbehälter eingetauchte Walze (Kissing Roll), eine regulierbar gelagerte Druckwalze zum Zusammenwirken mit der Bahn auf der Brechwalze und eventuell eine zwiscnen diesen Walzen aufgelagerte, regulierbare Urucknpaltwalze, mit der Achse in höhe der zentralen Horizontalebonc dur Brechwalze, in sich schliesst. 4. Roller unit according to one of the preceding claims 2-3, characterized by the fact that there is a regulable mounted to interact with the lower belt of the web, in a chemical container immersed roller (kissing roll), an adjustable pressure roller to interact with the web on the Crushing roller and possibly an adjustable pressure nip roller placed between these rollers, with the axis at the level of the central horizontal bonc through the crushing roller. g^rei'ut uacn Anspruch 4 und mit Druckapaltwalze,g ^ rei'ut uacn claim 4 and with Druckapaltwalze, Π 0 π 3u 6/1026Π 0 π 3u 6/1026 _ I3 -_ I 3 - gekennzeichnet durch ein Spritzrohr zum Einspritzen von Behandlungsflüssigkeit in einen Pressspalt.characterized by a spray tube for injecting treatment liquid into a press nip. 6. - Walzenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4~5> gekennzeichnet durch eine Walze, die. so lösbar montiert ist, dass sie zum Einwirken auf die Bahn nach aussen in dem Bereich an der Chemikalienauf bringwalze in die Bahnenschleif e- eingeführt werden kann.6. - Roll unit according to one of the preceding claims 4 ~ 5> characterized by a roller that. so detachably mounted is that it is introduced into the web loop e- to act on the web to the outside in the area on the chemical application roller can be. 7. Walzenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Chemikalienaufbriagwalze v J| Kettenantrieb besitzt, wobei das angetriebene Kettenrad Zahnradeingriff mit einem Zahnrad auf dem Wellenzapfen der Walze besit zt.7. Roller unit according to one of the preceding claims, characterized in that the chemical application roller v J | Has chain drive, the driven sprocket gear meshing with a gear on the shaft journal of the roller possessed. 8. Walzenaggregat nach einem der Ansprüche 2-3> dadurch gekennzeicnnet, dass es eine zum Zusammenwirken mit dem Untergurt der Bahn regulierbar aufgelagerte Walze zum Eintauchen der Bahn in eine Wanne, eine regulierbar gelagerte Druckwalze zum Zusammenwirken mit der Bahn auf der.Brechwalze und eventuell eine zwischen diese Walzen aufgelagerte, regulierbare Druckspalt- - g walze, mit der Achse in Hohe der zentralen-Horizontalebene der Brechwalze, in sich schliesst.8. roller unit according to one of claims 2-3> thereby gekennzeicnnet, that there is a roller that is adjustable to interact with the lower chord of the web for dipping the web in a tub, an adjustable pressure roller to interact with the web on the breaking roller and possibly an adjustable pressure nip placed between these rollers - g roller, with the axis level with the central horizontal plane of the Crushing roller, is self-contained. 9» Walzenaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Senggerät zum Absengen der Oberfläche der Bahn,9 »roller unit according to one of the preceding claims, characterized by a scorching device for scorching the surface the train, fcs r. β ö k Q-/ . L- <.-, -.:«fcs r. β ö k Q- /. L- <.-, - .: «
DE2009527A 1969-04-24 1970-02-28 Device for impregnating felt webs for paper machines Expired DE2009527C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO168869 1969-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009527A1 true DE2009527A1 (en) 1970-11-12
DE2009527B2 DE2009527B2 (en) 1973-06-14
DE2009527C3 DE2009527C3 (en) 1974-01-03

Family

ID=19878366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2009527A Expired DE2009527C3 (en) 1969-04-24 1970-02-28 Device for impregnating felt webs for paper machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3617444A (en)
JP (1) JPS4840561B1 (en)
DE (1) DE2009527C3 (en)
FR (1) FR2042091A5 (en)
GB (1) GB1297858A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504359A (en) * 1982-07-21 1985-03-12 Thune-Eureka A/S Assembly for treatment of an endless wire or felt
US5626720A (en) * 1986-01-09 1997-05-06 W.R. Grace & Co.-Conn. Method for controlling pitch on a papermaking machine
US5223097A (en) * 1986-01-09 1993-06-29 W. R. Grace Ab Method for controlling pitch on a paper-making machine
US5901423A (en) * 1997-09-05 1999-05-11 Morrison Berkshire, Inc. Endless loop finishing assembly
US5901422A (en) * 1997-09-05 1999-05-11 Morrison Berkshire, Inc. Endless loop finishing assembly
US6482265B1 (en) 2000-02-16 2002-11-19 Roll Coater, Inc. Coater head unit for metal strip coating apparatus
CN103103857B (en) * 2012-11-10 2015-11-04 无锡裕力机械有限公司 The jockey of oil pressure pumping and screw elevator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1267359A (en) 1918-05-28 Edward D Bennett Felt-cleaner for paper-making machines.
GB765702A (en) 1954-06-28 1957-01-09 Millspaugh Ltd Improvements in or relating to the cleaning of felts in paper-making machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2009527B2 (en) 1973-06-14
FR2042091A5 (en) 1971-02-05
JPS4840561B1 (en) 1973-12-01
GB1297858A (en) 1972-11-29
US3617444A (en) 1971-11-02
DE2009527C3 (en) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848409B1 (en) External cylindrical spreader for tubular goods
EP1236823A2 (en) Method for wet treatment of laundry
DE2009527A1 (en) Roller unit with at least one chemical application roller, for use in the treatment of fungus and synthetic sieves in a stretching, drying and fixing system
DE2449292A1 (en) INDEPENDENT CLEANING AND POLISHING MACHINE
DE10339020A1 (en) Method and device for cleaning sails
DE2342618B1 (en) Peat press
DE2734527A1 (en) PLANT FOR TREATMENT WITH LIQUIDS OF TUBE TEXTILE PRODUCTS
DE524094C (en) Device for wet treatment of fabrics
DE2811515A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING TEXTILE RETAIL CARDS
DE4018036A1 (en) SPIN DRYER FOR TEXTILE PIECES
DE2816572A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A STENCIL
DE3439403C2 (en) Device for washing the solution of continuous webs
DE3205360A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPLACING A PICK-UP CLOTH AND / OR A PRESS CLOTH OF THE PRESS PART OF A PAPER MACHINE
DE3324650A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE WET TREATMENT OF WIDTH-BASED RUNNING PRODUCTS
DE3137663A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RINSING TEXTILE MATERIAL
DE2854067A1 (en) HIGH PRESSURE DAMPER
DE2440237A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT, IN PARTICULAR FOR WASHING A WEB OF FABRIC
DE602004004565T2 (en) Washing device for hand-movable transport trolley of printing machines, in particular trolley of gravure rotary printing machines
DE729608C (en) Device for finishing fabrics containing vegetable fibers
DE941189C (en) Finishing and washing machine for fabrics
AT10765B (en) Bottle washing machine for simultaneous inside and outside cleaning by means of brushes.
DE2516351A1 (en) MACHINE FOR PROCESSING FABRIC AND THE LIKE
DE4331704C2 (en) Process for washing laundry in a countercurrent continuous washing machine
AT16312B (en) Method and machine for cleaning laundry by electrical means.
DE91996C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee