DE2009285C3 - Record set for a tachograph - Google Patents

Record set for a tachograph

Info

Publication number
DE2009285C3
DE2009285C3 DE19702009285 DE2009285A DE2009285C3 DE 2009285 C3 DE2009285 C3 DE 2009285C3 DE 19702009285 DE19702009285 DE 19702009285 DE 2009285 A DE2009285 A DE 2009285A DE 2009285 C3 DE2009285 C3 DE 2009285C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
disc
cutouts
tongue
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702009285
Other languages
German (de)
Other versions
DE2009285B2 (en
DE2009285A1 (en
Inventor
Masanori Kokubunji Tokio; Ubukata Yukimitsu Funabashi Chiba; Kobayashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kjc Hatten Tokeiten Tokio
Original Assignee
Kjc Hatten Tokeiten Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kjc Hatten Tokeiten Tokio filed Critical Kjc Hatten Tokeiten Tokio
Publication of DE2009285A1 publication Critical patent/DE2009285A1/de
Publication of DE2009285B2 publication Critical patent/DE2009285B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2009285C3 publication Critical patent/DE2009285C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Registrierscheibensatz einen Fahrtschreiber entsprechend dem Oberbe-ΓΓ des Patentanspruchs 1.The invention relates to a recording disk set, a tachograph according to the Oberbe-ΓΓ of claim 1.

ic\ einem bekannten Registrierscheibensat/ der ein- <*> igs genannten Art (DT-Gbm 17 20 629) sind die Zun-ι einstückig mit den Scheiben oder dem Träger aus- >ildet, so daß die Scheiben ohne besondere Schwic keil miteinander verbunden werden können, wenn in der richtigen Reihenfolge aufeinandergelegt wer- < >5 >. Die sektorförmigen Ausschnitte der Scheiben müsdabei in gewissen Abständen und in einer bestimm-Richtung angeordnet werden, so daß bei Beendigung der Aufzeichnung auf jeder Scheibe die Zung< abgeschnitten werden kann, um die Aufzeichnung au der folgenden Scheibe fortsetzen zu können. In a known recording disk set / of the type mentioned (DT-Gbm 17 20 629), the tongues are formed in one piece with the disks or the carrier, so that the disks are connected to one another without any special wedge if they are placed on top of one another in the correct order <>5>. The sector-shaped sections of the disks must be arranged at certain intervals and in a specific direction so that when the recording is finished on each disk, the tongue can be cut off in order to be able to continue recording on the following disk.

Bei bekannten Scheibensätzen wird als nachteilig an gesehen, daß die von dem Träger auf die Scheiben zi übertragende Drehkraft und die Kraft mit der die Zun gen abgeschnitten werden, z. B. durch ein ortsfest an geordnetes Messer (DT-PS 7 40 846), beide in einei Richtung senkrecht zu der Achse der Zungen wirken so daß es vorkommen kasin, daß eine zur Übertragung der Drehkraft ausreichend breite Zunge nicht abge schnitten wird, während eine frühzeitige Abtrennung vor dem Abschneiden erfolgen kann, wenn die Breite der Zunge zum Vereinfachen des Abschneidens hinrei chend gering ist Ferner wird dabei als nachteilig ange sehen, da» die relative Lage der sektorförmigen Aus schnitte beim Zusammensetzen der Scheiben nichi zwangläufig bestimmt ist.In known sets of disks is seen as a disadvantage that the zi of the carrier on the disks transmitting torque and the force with which the tongues are cut off, z. B. by a stationary ordered knife (DT-PS 7 40 846), both act in a direction perpendicular to the axis of the tongues so that it happens kasin that one to transfer the torque sufficiently wide tongue is not cut off during an early separation can be done before cutting if the width of the tongue is sufficient to facilitate cutting It is also considered to be disadvantageous that the relative position of the sector-shaped Aus cuts when assembling the panes is not necessarily determined.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Scheibensatz der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß einerseits ein einfacheres Zusammensetzer der Scheiben in einer zwangläufig richtigen Lage möglich ist, und andererseits eine zuverlässige Drehkraftübertragung bei möglichst geringem Widerstand gegen eine Abtrennung der Zungen möglich ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.It is therefore the object of the invention to design a set of disks of the type mentioned at the outset in such a way that that, on the one hand, a simpler assembly of the panes in a necessarily correct position is possible is, and on the other hand a reliable torque transmission with the lowest possible resistance to a separation of the tongues is possible. This object is achieved by the characterizing features of the patent claim 1 solved. Advantageous further developments of the invention are the subject of the subclaims.

An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeisp'iele soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigtWith the aid of the exemplary embodiments shown in the drawing the invention is to be explained in more detail, for example. It shows

l· i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Diagrammsclreibensatzes gemäß der Lrfindung,l · i g. 1 is a perspective view of a chart record set according to the invention,

Fi g. 2 eine perspektivische Ansicht, bei welcher die Scheiben voneinander getrennt sind, F i g. 3 eine Rückansicht des Scheibensatzes,Fi g. 2 is a perspective view in which the Disks are separated from each other, F i g. 3 is a rear view of the set of disks,

F i g. 4 eine Vorderansicht des auf einem Fahrtschreiber aufgesetzten Scheibensatzes,F i g. 4 is a front view of the set of disks placed on a tachograph;

F i g. 5 eine Rückansicht eines anderen Ausfuhrungsbeispiels, F i g. 5 is a rear view of another exemplary embodiment,

F i g. 6 eine perspektivische Ansicht eines kreisförmigen Trägers eines weiteren Ausführungsbeispiels,F i g. 6 is a perspective view of a circular Carrier of a further embodiment,

F i g. 7 einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie VII-VIl in F ig. 6,F i g. 7 shows an enlarged partial section along the line VII-VIl in FIG. 6,

F i g. 8 eine perspektivische Ansicht einer Trägerscheibe an Stelle der in F i g. 6 dargestellten,F i g. 8 is a perspective view of a carrier disk instead of the one in FIG. 6 shown,

F i g. 9 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, aus der die einzelnen Sicheiben und der Träger ersichtlich sind,F i g. 9 is a perspective view of a further exemplary embodiment, from which the individual slices and the carrier can be seen,

F i g. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer kreisförmigen Scheibe,F i g. 10 a further embodiment of a circular disc,

F i g. 11 eine perspektivische Ansicht einer Scheibe und eines Trägers eines anderen Ausführungsbeispiels,F i g. 11 is a perspective view of a disk and a carrier of another embodiment,

Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, undFig. 12 is a perspective view of another Embodiment, and

Fig. 13 eine Schnittansicht durch die Scheiben in F i g. 12 im zusammengesetzten Zustand.13 shows a sectional view through the disks in FIG. 12 in the assembled state.

In den F i g. 1 bis 4 sind kreisförmige Scheiben la, 16, Ic und It/ mit gleicher Größe und Gestall dargestellt, welche sektorförmige Ausschnitte 2a bis 2d aufweisen, von denen sich jeder von dem Umfang zu dem Zentrum der Scheibe verjüngt. Die Scheiben weisen dünne Zungen 3a bis 3d auf, von denen jede radial vom Umfang der Scheibe nahe dem Ausschnitt vorragt. Die Länge der Zungen 3a bis 3 J ist unter Berücksichtigung der Dicke der aufeinanderzulegenden Scheiben ausgewählt. In the F i g. 1 to 4 circular disks la, 16, Ic and It / are shown with the same size and shape, which have sector-shaped cutouts 2a to 2d , each of which tapers from the circumference to the center of the disk. The disks have thin tongues 3a to 3d , each of which protrudes radially from the periphery of the disk near the cutout. The length of the tongues 3a to 3 J is selected taking into account the thickness of the discs to be placed one on top of the other.

liin kreisförmiger Träger 4 hat einen etwas größerenliin circular carrier 4 has a slightly larger one

3 43 4

iiirchmesser als die erwähnten Scheiben und ist ent- zwischen dem Träger 44 und der Stützscheibe 50 in denDiameter than the mentioned disks and is located between the carrier 44 and the support disk 50 in the

^seinem Umfang mit rechteckförmigen Ausschnit- Bereichen vorgesehen, welche die Ausschnitte 45a bis^ Its circumference is provided with rectangular cutout areas, which the cutouts 45a to

^5 bis 5d in Abständen versehen, von denen jeder 45c/ umgeben. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die^ 5 to 5d spaced, each surrounded by 45c /. In this embodiment, the

60 „ähprt gleich der Breite der sektorformigen ^us- Scheiben wie in den F i g. 1 und 2 ausgebildet. Das Be- 60 “corresponds to the width of the sector-shaped slices as in FIGS. 1 and 2 formed. The loading

TS!· fs" 5 zugszeichen 48 bezeichnet einen Teil, der gleich demTS! · Fs "5 prefix 48 denotes a part which is equal to the

n" Scheiben la bis Id weisen jeweils im Zentrum entsprechenden in den F i g. 1 und 2 ist.n "disks la to id each point in the center corresponding to FIGS. 1 and 2.

• Öffnung 6 auf Der Träger hat ebenfalls eine Öff- Die Stützscheibe 50 in F i g. 6 kann durch eine Stuiz-• Opening 6 on the carrier also has an opening. The support disk 50 in FIG. 6 can be carried out by a study

5816 7 im Zentrum in welcher eine Fuhrungshülse 8 xheibe 5OA wie in F i g. 8 ersetzt werden, welche kreis- 5816 7 in the center in which a guide sleeve 8 x hot 50A as in FIG. 8, which circular

nU?S,ietist förm'g ausgebildet ist und eine Öffnung 46A im Zcn- nU ? S, ietist is formed förm 'g and an opening 46A in Zcn-

n> Scheiben werden in folgender Weise überein- io trum hat. Diese Stützscheibe 5OA wird an der Ruckseiten> slices are matched in the following way. This support disk 50A is on the back

α a,>«-hichtet Zuerst wird die Scheibe la mit der des kreisförmigen Trägers 44 mit Klebstoff 51A beie- α a,> «- hicht First the disk la is attached to that of the circular carrier 44 with adhesive 51A.

ΑΓ^Γλ auf die Hülse 8 gesetzt und die Zunge 3a stigt. der um die Öffnung 46A aufgetragen ist. so dabΑΓ ^ Γλ placed on the sleeve 8 and the tongue 3a stigt. plotted around opening 46A. so dab

dan ihrer Wurzel in Berührung mit dem rechteck- ein Zwischenraum zwischen dem Trager 44 und oerdan its root in contact with the rectangular a space between the carrier 44 and oer

Ϊ'Γ „on Ausschnitt 5a gebogen und weiter durch den Stützscheibe 5OA freibleibt.Ϊ ' Γ "on cutout 5a bent and further remains free through the support disc 50A.

AOuS «zu Rücksehe des Trägers umgebogen. .5 Auf dem kre.sförm.gen Träger 44 mn ^ Stutzsche,A O uS «bent over to the back of the wearer. . 5 On the circular support 44 mn ^ Stutzsche,

ÄifwM eine weitere Scheibe 16 auf die Scheibe la be werden Scheiben entsprechender Kontur angcordÄifwM another disk 16 on the disk la be disks of corresponding contour angcord

*i IZ und"die Zunge 36 wird in den Ausschnitt 5b net. Die Zungen der Scheiben werden in die reeh teek* i IZ and "the tongue 36 is net in the cutout 5b . The tongues of the discs are in the reeh teek

^beschriebene Scheibensatz w.rd auf eine Platte sind, so daß keine unerwünschte Abtrennung der Schc-The set of disks described above are on a plate so that no undesired separation of the

TH« Fahrtschreibers gesetzt und die Hülse 8 wird an ben erfolgen kann. fi.hmn^sbeispielTH «tachograph set and the sleeve 8 will be done at ben. fi.hmn ^ s example

I tr Platte befestigt, so daß der Scheibensatz in Rieh- Bei dem in F i g. 9 dargestellten^^usfuhrungs b ,sp eI tr plate attached so that the set of disks in the case of FIG. 9 shown ^^ execution b, sp e

d,eser Platte beiestg sind d.e kreisförmigen Scheiben 61a 61 ö.6U.db d , with this plate are the circular disks 61a 61 6U.db

S£ "^^Aufzeichnung auf der obersten " ^^^™£ «AtC Scheibe Id Verwendung. Wenn d.e Scheibe nahezu te 62a bis 62J auI. die zemrip d , von S £ "^^ record on top" ^^^ ™ £ «AtC disk Id use. When the disk is close to 62a to 62J. the zemrip d , of

^vollständige Drehung durchgeführt hat, und wenn \*^»™™£n*Z^™*n™ ^ *<**■ ^ has made a complete rotation, and if \ * ^ »™haben £ n * Z ^ ™ * n ™ ^ * <** ■

neuen Scheibe Ic weiterführen. Dieser Zyklus wird mit blS,61^30P „"u^'ekformigen Ausschnitte 65a bis 65c·continue new disk Ic. This cycle is started with blS , 61 ^ 30 P "" u ^ 'ekformigen cutouts 65a to 65c ·

dem Rest der Scheiben wiederholt, so daß die Auf- ander η e ^ch\e^^^ Scheibcn b/w. des Trü-the rest of the disks, so that the other η e ^ ch \ e ^^^ disks b / w. of the

Shnung des Fahrtschreibers ohne Unterbrechung 4o ^»^"Ädieser Weise W^Foreboding of the tachograph without interruption 4 o ^ »^" In this way W ^

während längerer Zeitspannen erfolgen kann fen aufeLnderfolgend zuverlässig mn dem !ragercan occur during longer periods of time f s aufeLnderfolgend reliable mn the! rager

Weitere Ausführungsbeispiele sollen im folgenden ^ a£d™^en g Da die Scheiben dieselbe ,ro eOther embodiments are ^ a £ d ™ ^ s g below Since the discs the same ro e

erläutert werden. . d P haben, kann irgendeine gewünschte An/amexplained. . d P can be any desired an / am

F i g. 5 zeigt einen Scheibensatz mit Zungen 23a bis und orn nao verbunden und an dem FragerF i g. 5 shows a set of disks with tongues 23a bis and orn nao verb unden and on the questioner

23d. welche zur Rückseite des Trägers 24 umgefaltet 45 von S**^i J daß . ldwelche Änderungen 23d. which folded over to the rear of the carrier 24 4 5 of S ** ^ i J that . ldwhat changes

sfnd. Die Zungenenden sind mit dünnen Papierstreifen b[^^ orm nölig sind, so daß eine konnnu-sfnd. The tongue ends are covered with thin strips of paper b [^^ orm nölig , so that a connn-

29 befestig, die quer zur Länge der Zungen aufgeklebt de \usj;run8 wahrend vieler Stunden möglich29 fastened, glued across the length of the tongues de \ us j; run 8 possible during many hours

jfndrte s'ch entlang der Rückseite des Trägers erstrek- Jril^uf««h der g Scheibensatz sehr kostensparendjfndrte s'ch along the back of the wearer erstrek- J ril ^ uf "" h g of S cheibensatz very cost-

«SS^'SSSS^ui. rr «SS ^ 'SSSS ^ ui. rr

Fahrtschreiber Verwendung findet, bleiben die Schei-Tachograph is used, the logs remain

£ SI der Träger fest zusammengebaut, so daß keine£ SI the carrier firmly assembled so that no

unerwünschte Trennung der Scheiben stattfinden kann.unwanted separation of the disks can take place.

Sobald irgendeine Scheibe abgetrennt werden muß,As soon as any pane has to be cut off,

w°rd deren Zunge senkrecht zu der Längsrichtung desw ° rd their tongue perpendicular to the longitudinal direction of the

;;p,erstreifens 'abgezogen, so daß der PapierbreiJen;; p, striated 'peeled off, so that the paper pulp

leicht abgezogen werden kann und die Sehe be ohne ^ . ^ ^ ^_ _ can be easily peeled off and the view be without ^. ^ ^ ^ _ _

nachteilige Kraftausübung freigegeben werden kann^ m ^ ^ für cj adverse exertion of force can be released ^ m ^ ^ for cj

ÄÄSÄr^Ä^ Verwesung findend AurÄi ÄÄSÄr ^ Ä ^ finding putrefaction Aur Äi

ibe Verwendung iinaen κ,»,!,. r,„. .'-■-■ibe use iinaen κ, »,!,. r, ". .'- ■ - ■

„, die Zunge 83, Schlitze 93 auf beiden Se.U", Tongue 83, slots 93 on both Se.U

sie rechtwinklig von den Enden der Schlitze 93 abgebogen, so daß die Zunge zuverlässig in Eingriff mit dem Ausschnitt für eine zwangläufige Übertragung der Drehkraft gebracht werden kann. Die Teile 82a, 85.·; und 86 sind wie die entsprechenden Teile in F i g. 9 aus s gebildet.they are bent at right angles from the ends of the slots 93, so that the tongue reliably engages the cutout for a positive transfer of the Torque can be brought. The parts 82a, 85. ·; and 86 are like the corresponding parts in FIG. 9 from p educated.

F i g. 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei die rechteckförmigen Ausschnitte der Scheiben und des Trägers des Ausführungsbeispiels in F i g. 9 mit Stützscheiben versehen sind. Der Deutlichkeit halber )0 sind nur der Träger 104 und die Scheibe 101«? dargestellt. Die Stützscheiben 110 und 110a sind mit Klebstoff 111 an der Rückseite der rechteckförmigen Aussparung 105 des Trägers 104 bzw. an der Rückseite der rechteckförmigen Aussparung 105a der Scheibe 101a befestigt. Deshalb sind ausreichende Zwischenräume für das Einsetzen der umgefalteten Zungen zwischen dem Träger 104 und der Stützscheibe 110 und zwischen der Scheibe 101a und der Stützscheibe 110a vorgesehen. Die Teile 102a, 103a und 106 sind wie die betreffenden Teile in F i g. 9 ausgebildet.F i g. 11 shows a further exemplary embodiment, the rectangular sections of the panes and the carrier of the exemplary embodiment in FIG. 9 are provided with support disks. For the sake of clarity ) 0 are only the carrier 104 and the disk 101 "? shown. The support disks 110 and 110a are fastened with adhesive 111 to the rear of the rectangular recess 105 of the carrier 104 and to the rear of the rectangular recess 105a of the disk 101a. Sufficient spaces are therefore provided for the insertion of the folded tongues between the carrier 104 and the support disk 110 and between the disk 101a and the support disk 110a. The parts 102a, 103a and 106 are like the respective parts in FIG. 9 trained.

In der oben beschriebenen Weise werden die Zungen aufeinanderfolgend in die rechteckförmigen Ausschnitte der folgenden Seheiben umgefaltet und in die Zwischenräume zwischen den Ausschnitten und den Stützscheiben gesteckt, wodurch sich ein Zusammenbau ergibt, der eine zuverlässige Halterung gewährleistet und trotzdem einfach zu öffnen ist.In the manner described above, the tongues are successively in the rectangular cutouts of the following Seheiben folded over and into the spaces between the cutouts and the support discs inserted, which results in an assembly that ensures reliable support and is still easy to open.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann jede Zunge einer Scheibe in F i g. 11 mit Schlitzen auf beiden Seiten verschen sein, wie in F i g. 10 dargestellt ist.According to a further embodiment, each tongue of a disc in FIG. 11 with slots on be given away on both sides, as shown in FIG. 10 shown is.

Der Scheibensatz in Fig. 12 hat Scheiben 121a bis 121c/. welche sektorförmige Ausschnitte 122a bis 122c/ und Zungen 123a bis 123c/ aufweisen. Ferner sind die unten liegenden Scheiben mit rcchleckförmigen Ausschnitten 125a bis 125c/ in einer Anzahl versehen, welche der Anzahl von anzuordnenden Scheiben entspricht, welche Ausschnitte in gewissen Abständen entlang dem Umfang der einzelnen Seheiben angeordnet sind. Auch der Träger 124 hat rechteckförmige Ausschnitte 125a bis 125c/, deren Anzahl der Anzahl von zu befestigenden Scheiben entspricht und die in entsprechenden Abständen entlang des Umfangs angeordnet sind. Das Bezugszeichen 126 zeigt einen Teil, der wie der entsprechende Teil in den F i g. 1 und 2 ausgebildet ist.The disk set in Fig. 12 has disks 121a to 121a 121c /. which sector-shaped cutouts 122a to 122c / and tabs 123a to 123c /. Furthermore, the disks below have square cutouts 125a to 125c / provided in a number which corresponds to the number of disks to be arranged, which cutouts are arranged at certain intervals along the circumference of the individual Seheiben are. The carrier 124 also has rectangular cutouts 125a to 125c /, the number of which corresponds to the number of corresponding to fastening disks and which are arranged at corresponding intervals along the circumference are. Numeral 126 shows a part which, like the corresponding part in FIGS. 1 and 2 formed is.

Auf dem Träger 124 sind die Scheiben 121a bis 121a aufeinandergeschichtet und die Zunge 123a der Scheibe 121a ist in den Ausschnitt 125a des Trägers umgefaltet, wobei die Zunge 123b der Seheibe 1216 mit beiden rechteckförmigen Ausschnitten 1256 der Scheibe 121 und dem Ausschnitt 1256 des Trägers 124 in Eingriff steht. In entsprechender Weise paßt die Zunge 123c in die rechteckförmigen Ausschnitte 125c der darunterliegenden Scheiben und des Trägers. Die Zunge 123c greift in alle darunterliegenden Ausschnitte 125c/ ein Wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, welche zeigt, wie die Zunge 123c/angreift, ist die Zunge quer durch alle Aus schnitte 125 der Scheiben und des Trägers zu der Rück seite des Trägers 124 gefaltet, so daß die Scheiben unc der Träger zuverlässig verbunden sind.The disks 121a to 121a and the tongue 123a of the disk are stacked on top of one another on the carrier 124 121a is folded over into the cutout 125a of the carrier, the tongue 123b of the Seheibe 1216 with both Rectangular cutouts 1256 of the disc 121 and the cutout 1256 of the carrier 124 in engagement stands. Similarly, tongue 123c fits into the rectangular cutouts 125c of the underlying Disks and the carrier. The tongue 123c engages in all of the cutouts 125c / below As can be seen from Fig. 13, which shows how the tongue 123c / engages, the tongue is off across all of them cuts 125 of the discs and the carrier to the rear of the carrier 124 folded so that the discs unc the carrier are reliably connected.

Bei einer anderen Ausführungsform sind die Zunger 123a bis 123c/ an ihren Spitzen auf der Rückseite de; Trägers 124 durch schmale Papierstreifen angeklebt wie in F i g. 5 dargestellt ist.In another embodiment, the tongues 123a to 123c / are de; Carrier 124 glued on by narrow paper strips as in FIG. 5 is shown.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Stütz scheibe gemäß F i g. 6 oder 8 mit der Rückseite de rechteckförmigen Ausschnitte 125a bis 125d des Trä gers 124 verklebt.In a further embodiment, the support disk is shown in FIG. 6 or 8 with the back de Rectangular cutouts 125a to 125d of the carrier 124 glued.

Ferner kann die Zunge jeder Scheibe mit Schlitzei auf beiden Seiten versehen sein, wie in F i g. 10 darge stellt ist.Furthermore, the tongue of each disc can be provided with slits on both sides, as in FIG. 10 shown is.

Die abgewandelten Ausführungsformen von Schei bensätzen gewährleisten eine zuverlässige Verbinduni der Scheiben und ermöglichen ein einfaches und stö rungsfreies Abheben der Scheiben.The modified embodiments of disc sets ensure a reliable connection the panes and allow easy and trouble-free lifting of the panes.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Regislrierscheibensatz für einen Fahrtschreiber, mit einer Anzahl von kreisförmigen Scheiben mit sektorförmigen Ausschnitten und Zungen, die sich radial von deren Umfang erstrecken, welche Scheiben in bestimmter Ordnung auf einem Träger angeordnet und daran mit Hilfe der umgefalteten Zungen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (4) einen größeren Durchmesser als die Scheiben (1) und mindestens einen rechteckförmigen Ausschnitt (5a; 25a; 45a; 65; 105; 125a) entlang seinem Umfang aufweist in den die Zunge (2a) der an den Träger abgrenzenden !5 Scheibe (la) umgefaltet ist.1. Registration disk set for a tachograph, with a number of circular disks with sector-shaped cutouts and tongues extending radially from the circumference thereof, which Discs arranged in a certain order on a carrier and then folded over Tongues are attached, characterized that the carrier (4) has a larger diameter than the discs (1) and at least a rectangular cutout (5a; 25a; 45a; 65; 105; 125a) along its circumference in the the tongue (2a) of the disk (la) delimiting the carrier is folded over. 2. Registrierscheibensatz i.ach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet daß die Anzahl der Trägerausschniite (5) gleich der Anzahl der Scheiben (1) ist. und daß die Tragerausschnitte in Abständen vorgesehen sind, die der Breite der sektorförmigen Ausschnitte (2) entsprechen.2. Registration disk set i.ach claim I 1, characterized in that the number of support cutouts (5) is equal to the number of disks (1). and that the carrier cutouts are provided at intervals which correspond to the width of the sector-shaped cutouts (2). 3. Registrierscheibensatz nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß jede Scheibe entlang ihrem Umfang einen rechteckförmigen Ausschnitt (65) aufweist, in den die Zunge (63) der darüberliegenden Scheibe umgefaltet ist (F i g. 9).3. Set of registration discs according to claim I 1, characterized in that each disc has a rectangular cutout (65) along its circumference, into which the tongue (63) of the disc above is folded over (F i g. 9). 4 Registrierscheibensatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Träger (124) angrenzende Scheibe entlang ihrem Umfang rechteckförmige Ausschnitte (125) aufweist, daß die angrenzende Scheibe und die darüberliegenden Scheiben jeweils einen Scheibenausschritt weniger aufweisen, und daß die Zunge (123; jeder Scheibe durch die betreffenden fluchtenden Ausschnitte in dem betreffenden Trägerausschnitt umgefaltet ist (Fig. 12).4 set of registration discs according to claim 2, characterized in that the on the carrier (124) adjacent disc has rectangular cutouts (125) along its circumference, that the adjacent Disc and the discs above each have one disc step less, and that the tongue (123; each disc through the relevant aligned cutouts in the relevant carrier cutout is folded over (Fig. 12). 5. Registrierscheibensatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützscheibe (50; 110) auf die Rückseite der Ausschnitte des Trägers und/oder der Scheiben aufgeklebt ist und daß jeweils eine Zunge in den Spalt (52) zwischen den Ausschnitten und der Stützschei be eingeschoben ist (F i g. 6 bis 8,11).5. Set of registration discs according to one of the preceding Claims, characterized in that a support disc (50; 110) on the back of the Excerpts of the carrier and / or the discs is glued on and that each a tongue in the gap (52) is inserted between the cutouts and the support disk (Fig. 6 to 8, 11). 6. Registriersche bensatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß auf beiden Seiten der Zungen Schlitze (93) in der Scheibe ausgebildet sind (F i g. 10).6. Register disc set according to one of the preceding claims, characterized in that slots (93) are formed in the disc on both sides of the tongues (Fig. 10). 7. Registrierscheibensatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Klebestreifen (29) quer über die umgefalteten Zungenenden geklebt sind.7. register disk set according to one of the preceding claims, characterized in that Adhesive strips (29) are stuck across the folded tongue ends.
DE19702009285 1969-03-03 1970-02-27 Record set for a tachograph Expired DE2009285C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1541769 1969-03-03
JP1541769 1969-03-03
JP6877669 1969-07-21
JP6877669 1969-07-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009285A1 DE2009285A1 (en) 1970-09-24
DE2009285B2 DE2009285B2 (en) 1976-03-11
DE2009285C3 true DE2009285C3 (en) 1977-06-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631402C2 (en)
DE2843289C2 (en)
DE3508374A1 (en) Friction arrangement for a damping disc
DE2537550C2 (en) Torsion damping device and method of manufacture
DE3237809C2 (en)
DE2820412A1 (en) COUPLING
DE3317532C2 (en)
DE1527590B2 (en) MACHINE FOR INSERTING BLANK SCREWS INTO PERFORATED DISCS
DE2544379B2 (en) Fan rotor for a cross-flow fan
DE2009285C3 (en) Record set for a tachograph
DE3448385C2 (en)
DE757885C (en) Writing speedometer
DE3022596A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE AND THIS FRICTION CLUTCH, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE
DE2021591C3 (en) Device for recording processes, in particular in tachographs
EP0444091B1 (en) Carbon copy set consisting of uninscribed and/or inscribed sheets and/or forms
DE2009285B2 (en) REGISTRATION DISC SET FOR A TACHOGRAPH
EP0681530B1 (en) Ring binding with 6-sided or 8-sided cover
DE3227301C2 (en) Device for punching
EP1015257B1 (en) Device for storing flat objects, in particular compact disks, in jackets capable of being flipped through
DE3208314C2 (en)
DE2746293C3 (en) Character carriers for printing machines
DE1180379C2 (en) Continuous form set for copying, especially for tabulating machines and processes for its production
DE3919476C2 (en) Flexible magnetic plate
DE2029864A1 (en) Device for the production of connection points of overlapping webs, in particular form webs
DE1698553B1 (en) TACHOGRAPH FOR VEHICLES WITH A STACK OF RING-SHAPED DIAGRAM DISCS