DE2008939C3 - Device for trimming the protruding edges of plastic sheets - Google Patents

Device for trimming the protruding edges of plastic sheets

Info

Publication number
DE2008939C3
DE2008939C3 DE19702008939 DE2008939A DE2008939C3 DE 2008939 C3 DE2008939 C3 DE 2008939C3 DE 19702008939 DE19702008939 DE 19702008939 DE 2008939 A DE2008939 A DE 2008939A DE 2008939 C3 DE2008939 C3 DE 2008939C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
cover layer
knife
plastic
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702008939
Other languages
German (de)
Other versions
DE2008939B2 (en
DE2008939A1 (en
Inventor
Erich; Schmid Hans Dipl.-Ing.; 6700 Ludwigshafen; Frielingsdorf Hans Dr.; Feldhoff Heinrich Dipl.-Ing.; 6702 Bad Dürkheim Imhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19702008939 priority Critical patent/DE2008939C3/en
Priority to CH275271A priority patent/CH514418A/en
Publication of DE2008939A1 publication Critical patent/DE2008939A1/en
Publication of DE2008939B2 publication Critical patent/DE2008939B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2008939C3 publication Critical patent/DE2008939C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beschneiden der überstehenden Ränder von Kunststoffbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen mit mindestens einer aus härterem Material als der thermoplastische Kunststoff bestehenden Deckschicht, unter Verschieben der Kunststoffbahnen gegen ein Schneidwerkzeug, wobei während des Schneidvorgangs das Schneidwerkzeug quer zur Bewegungsrichtung der Kunststoffbahnen durch ein Steuersystem bewegbar ist.The invention relates to a device for trimming the protruding edges of plastic webs made of thermoplastics with at least one made of a harder material than the thermoplastic Existing plastic cover layer, moving the plastic sheets against one Cutting tool, the cutting tool being transverse to the direction of movement during the cutting process the plastic webs can be moved by a control system.

Zur kontinuierlichen Bearbeitung beschichteter Kunststoffbahnen werden die Bahnen bis etwa 50' mm breiter als ihre Deckschichten angeliefert. Die beidseitig überstehenden Kanten müssen entlang der Deckschicht abgetrennt werden. Aus der US-Patentschrift 31 76 567 ist eine Schneidvorrichtung mit rotierenden Messern bekannt, die eine Kantensteuerung besitzt, mittels der das Schneidwerkzeug innerhalb der Gewebebahn gehalten wird. Als Steuerorgan dienen hydraulische oder pneumatische Regeleinrichtungen. Diese bedingen jedoch einen trheblichen steuerungstechnischen Aufwand und gewährleisten nur bedingt eine exakte Führung der auf einer Walze drehbar angeordneten Messer. Darüber hinaus ist die Schneidvorrichtung nicht für Kunststoffbahnen mit harten Deckschichten geeignet, da die Schneidwerkzeuge zu hohen Scherkräften ausgesetzt wurden, was nur kleine Werkzeug-Standzeiten zur Folge hätte.For the continuous processing of coated plastic webs, the webs are up to about 50 'mm wider than their top layers. The protruding edges on both sides must be along the top layer be separated. From US Patent 31 76 567 a cutting device with rotating Knife known that has an edge control, by means of which the cutting tool within the fabric web is held. Hydraulic or pneumatic regulating devices serve as the control element. This however, require a considerable control effort and only guarantee a limited one exact guidance of the knives rotatably arranged on a roller. In addition, the cutting device is not suitable for plastic sheeting with hard cover layers as the cutting tools are too high Shear forces were exposed, which would only result in short tool life.

Gemäß der deutschen Auslegeschrift 12 66 482 ist weiterhin das Abtrennen eines über die Kante einer erwärmten Grundfolie aus Metall überstehenden Randstreifens einer durch Druck auf die Grundfolie aufgebrachten Deckfolie aus thermoplastischem Kunststoff bekannt. Das Abtrennen des Randstreifens der Deckfolie erfolgt dabei durch Abziehen mit höherer Geschwindigkeit entlang der Grundfolienkante. Nachteilig ist jedoch, daß, insbesondere bei dickeren Materialbahnen, eine scharfe Schnittfläche nicht erreicht werden kann. Einrichtungen zum gezielten Steuern der Schneidwerkzeuge fehlen gänzlich. Zwischen Preßwalzen und Abzugswalzen ist lediglich ein verstellbares Leitblech vorgesehen, das indes keine exakte Kantensteuerung zuläßt.According to German Auslegeschrift 12 66 482, the separation of one over the edge of a heated base foil made of metal protruding edge strip of a pressure applied to the base foil Cover sheet made of thermoplastic known. The separation of the edge strip of the cover sheet takes place by peeling off at higher speed along the edge of the base film. Disadvantageous is, however, that, especially with thicker webs of material, a sharp cut surface cannot be achieved can. Facilities for the targeted control of the cutting tools are completely lacking. Between press rolls and take-off rollers, only an adjustable guide plate is provided, which, however, does not provide exact edge control allows.

Dasselbe gilt für die Vorrichtung nach der deutschen Gebrauchsmusterschrift 18 84 763, bei der thermoplastische Materialien oder Materialien mit thermoplastischer Einlage mittels unter Druck und Wärme stehender Werkzeuge getrennt werden. Die Werkzeuge bestehen aus einer beheizten beweglichen und einer unbeheizten festen Schneide mit jeweils dreieckförmigem Querschnitt und sind im Bereich der Schnittstelle zwischen sogenannten Niederhaltern angeordnet. Auch hier ist keine Kantensteuerung vorgesehen. Abgesehen davon ist diese Vorrichtung maschinentechnisch äußerst kompliziert und kann nur diskontinuierlich betrieben werden.The same applies to the device according to the German utility model 18 84 763, with the thermoplastic Materials or materials with a thermoplastic insert by means of pressurized and heated Tools are separated. The tools consist of a heated moving one and an unheated one fixed cutting edge each with a triangular cross-section and are in the area of the interface between so-called hold-downs arranged. No edge control is provided here either. Apart from that this device is extremely complicated in terms of machine technology and can only be operated discontinuously will.

Es war daher Aufgabe der Erfindung, das Beschneiden der überstehenden Ränder von Kunststoffbahnen aus ther/noplastischem Kunststoff, die mindestens eine aus einem härteren Material als der thermoplastische Künststoff bestehenden Deckschicht aufweisen, zu vereinfachen, wobei die Schneide des Schneidwerkzeuges exakt geführt werden kann, insbesondere nicht in die härtere Deckschicht einläuft und eine saubere und mit der Deckschicht bündig verlaufende Schnittkante erzielt wird.It was therefore an object of the invention to trim the protruding edges of plastic sheets made of thermoplastic plastic, the at least one made of a harder material than the thermoplastic synthetic material, to simplify whereby the cutting edge of the cutting tool can be guided exactly, in particular not into the A harder top layer runs in and a clean cut edge that runs flush with the top layer is achieved will.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zum Beschneiden der überstehenden Ränder von Kunststoffbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen mit mindestens einer aus härterem Material als der thermoplastische Kunststoff bestehenden Deckschicht erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Deckschicht elektrisch leitend ist und daß als Steuersystem eine elektrische Schaltung vorgesehen ist, wobei durch einen Berührungsimpuls des Schneidwerkzeuges mit der Kante der elektrisch leitfähigen Deckschicht ein kurzzeitig einstellbarer Rücklaufimpuls auslösbar ist, der von einem darauffolgenden Vorlaufimpuls abgelöst wird, wobei durch diese Impulse das Schneidwerkzeug von der Deckschichtkante weg, bzw. zu ihr hin bewegbar ist.This task is carried out in a device of the type described at the beginning for trimming the protruding Edges of plastic sheets made of thermoplastics with at least one of harder According to the invention, the material as the cover layer consisting of the thermoplastic synthetic material is solved by that the cover layer is electrically conductive and that an electrical circuit is provided as the control system is, whereby by a contact pulse of the cutting tool with the edge of the electrically conductive Cover layer a briefly adjustable return pulse can be triggered by a subsequent forward pulse is detached, whereby these pulses move the cutting tool away from the surface layer edge or is movable towards her.

Der Wechsel zwischen Rücklauf- und Vorlaufimpuls wiederholt sich jedesmal bei Berührung des Messers mit der Deckschicht. Es entstehen somit Kuppen an der Schnittkante, die jedoch von dem beheizten Messer in einfacher Weise zu einer geradlinigen Kante verschmolzen werden. Die Vorrichtung zeichnet sich insbesondere durch einfachen Aufbau aus. Teure und störanfällige Zusatzaggregate, wie Pumpen, Kompressoren usw. sind nicht erforderlich. Außerdem werden für das Beschneiden der Kunststoffbahnen vergleichsweise geringe Kräfte benötigt, die zudem leicht variiert werden können.The change between return and forward pulse is repeated every time the knife is touched with the top layer. There are thus peaks on the cutting edge, which, however, are affected by the heated knife in can easily be fused into a straight edge. The device is particularly notable due to its simple structure. Expensive and failure-prone additional units, such as pumps, compressors etc. are not required. In addition, comparatively small amounts are required for trimming the plastic webs Forces required, which can also be varied easily.

Als zu bescheidende Kunststoffbahnen kommen beispielsweise Polyäthylenplatten mit einer Dicke von 1 mm bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 6 mm in Betracht. Die härtere Deckschicht ist in diesem Fall beispielsweise Aluminiumblech von 0,1 bis 2 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,8 mm. Die Deckschicht kann auch aus anderen Materialien wie Stahlblech, Messing- oder Cu-Blech u. ä. bestehen.For example, polyethylene sheets with a thickness of 1 mm to 10 mm, preferably 2 to 6 mm, are possible. The harder cover layer in this case is, for example, aluminum sheet from 0.1 to 2 mm, preferably 0.1 up to 0.8 mm. The cover layer can also be made of other materials such as sheet steel, brass or copper sheet etc. exist.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Schneidwerkzeug aus einem beheizten und mit entsprechendem Schliff versehenen, zwischen zwei mit Abstand übereinanderliegenden Messerhallern angeordneten Messer, wobei die Messerhalter über Verbindungsstangen an einer horizontal bewegbar geführten Halteplatte befestigt sind, die mit dem Steuersystem in Verbindung steht.According to a further feature of the invention, the cutting tool consists of a heated and with a corresponding cut, arranged between two knife halls that are spaced one above the other Knife, the knife holder guided by connecting rods on a horizontally movable Holding plate are attached, which is in communication with the control system.

Das Messer wird so eingestellt, daß ein seitliches Drücken während des Schneidens im Material praktisch nicht vorhanden ist und somit das Messer fast keinen unerwünschten Querkräften ausgesetzt ist. Durch direkte Beheizung, z. B. elektrische Beheizung des Messers wird der zu trennende thermoplastische Kunststoff leicht angeschmolzen und anschließend geschnitten. Das leichte Anschmelzen des Kunststoffes hat den Vorteil, daß die Reibungskräfte während des Schneidens wesentlich herabgesetzt werden.The knife is adjusted in such a way that there is practically no lateral pressure in the material during cutting and thus the knife is exposed to almost no undesirable transverse forces. Through direct heating, e.g. B. electrical heating of the knife, the thermoplastic to be separated is slightly melted and then cut. The slight melting of the plastic has the advantage that the frictional forces are significantly reduced during cutting.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, es zeigtThe drawing illustrates an embodiment of the invention, it shows

F i g. 1 die Vorrichtung während eines Schneidvorganges in perspektivischer Darstellung undF i g. 1 shows the device during a cutting process in a perspective view and

F i g. 2 die Vorrichtung in der Seitenansicht.F i g. 2 the device in side view.

Zwischen zwei mit Abstand angeordneten Messerhaltern 1, 2 ist ein entsprechend dünn geschliffenes als Messer ausgebildetes Schneidwerkzeug 3 angeordnet.Between two spaced knife holders 1, 2 is a correspondingly thinly ground as Knife designed cutting tool 3 arranged.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird von einer mit einer oberen und unteren Deckschicht 4, 5 versehenen Kunststoffbahn 6, die in Pfeilrichtung verschoben wird, der überstehende Rand 7 abgetrennt. Die Messerhalter 1,2 sind über Verbindungsstangen 8 an einer horizontal beweglich geführten Halteplatte 9 befestigt. Die Beheizung des Messers 3 erfolgt durch an der Halteplatte 9 angeordnete Heizanschlüsse 10. Für die horizontale Bewegung der Halteplatte 9 ist ein an dieser mit einem Impulsgeberanschluß 11 versehenes Steuersystem 12 angeordnet (F i g. 2).As shown in FIG. 1 can be seen, is provided by one with an upper and lower cover layer 4, 5 Plastic sheet 6, which is moved in the direction of the arrow, the protruding edge 7 separated. The knife holder 1, 2 are horizontal via connecting rods 8 movably guided retaining plate 9 attached. The knife 3 is heated by the holding plate 9 arranged heating connections 10. For the horizontal movement of the holding plate 9 is a on this with a Pulse generator connection 11 provided control system 12 is arranged (Fig. 2).

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:The device works as follows:

Zum Beschneiden des überstehenden Randes 7 wird die Kunststoffbahn 6 in Pfeilrichtung gemäß F i g. 1 gegen das beheizte Messer 3 geschoben. Bei Berührung des Messers 3 mit den elektrisch leitfähigen Deckschichten 4, 5 wird ein elektrischer Impuls auf das Steuersystem 12 gegeben. Das Steuersystem 12 wirkt sofort auf die verschiebbare Halteplatte 9, die um ein bestimmtes Maß von den Deckschichten 4, 5 zurückbewegt und anschließend wieder in Richtung der Deckschichten verschoben wird. Die dabei entstehenden Kuppen an der Schnittkante während des Schneidvorgangs werden durch die Temperatur des Messers 3 so verschmolzen, daß eine, saubere Schnittkante entsteht.To trim the protruding edge 7, the plastic web 6 is in the direction of the arrow according to FIG. 1 pushed against the heated knife 3. When the knife 3 touches the electrically conductive cover layers 4, 5, an electrical pulse is sent to the control system 12. The control system 12 acts immediately on the displaceable holding plate 9, which is moved back by a certain amount from the cover layers 4, 5 and then moved again in the direction of the cover layers. The resulting peaks on the cutting edge during the cutting process are fused by the temperature of the knife 3 so that a clean cut edge is created.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Beschneiden der überstehenden Ränder von Kunststoffbahnen aus thermoplastischen Kunststoffen mit mindestens einer aus härterem Material als der thermoplastische Kunststoff bestehenden Deckschicht, unter Verschieben der Kunststoffbahnen gegen ein Schneidwerkzeug, wobei während des Schneidvorgangs das Schneidwerkzeug quer zur Bewegungsrichtung der Kunststoffbahnen durch ein Steuersystem bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht elektrisch leitend ist und daß als Steuersystem (12) eine elektrische Schaltung vorgesehen ist, wobei durch einen Berührungsimpuls des Schneidwerkzeugs (3) mit der Kante der elektrisch leitfähigen Deckschicht (4, 5) ein kurzzeitig einstellbarer Rücklaufimpuls auslösbar ist, der von einem darauffolgenden Vorlaufimpuls abgelöst wird, wobei durch diese Impulse das Schneidwerkzeug von der Deckschichtkante weg, bzw. zu ihr hin bewegbar ist.1. Device for trimming the protruding edges of plastic sheets made of thermoplastic Plastics with at least one of a harder material than the thermoplastic plastic existing cover layer, while moving the plastic sheets against a cutting tool, wherein during the cutting process, the cutting tool transversely to the direction of movement of the plastic webs is movable by a control system, characterized in that the cover layer is electrically conductive and that an electrical circuit is provided as the control system (12), whereby by a contact pulse of the cutting tool (3) with the edge of the electrically conductive Cover layer (4, 5) a briefly adjustable return pulse can be triggered, which is triggered by a subsequent Leading pulse is replaced, with these pulses the cutting tool from the Cover layer edge away or can be moved towards it. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (3) aus einem beheizten und mit entsprechendem Schliff versehenen, zwischen zwei mit Abstand übereinanderliegenden Messerhaltern angeordneten Messer, besteht, wobei die Messerhalter (1, 2) über Verbindungsstangen (8) an einer horizontal bewegbar geführten Halteplatte (9) befestigt sind, die mit dem Steuersystem (12) in Verbindung steht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cutting tool (3) consists of a heated and provided with a corresponding cut, between two spaced one on top of the other Knife holders arranged knife, the knife holder (1, 2) via connecting rods (8) are attached to a horizontally movably guided holding plate (9) with the Control system (12) is in communication. 3030th
DE19702008939 1970-02-26 1970-02-26 Device for trimming the protruding edges of plastic sheets Expired DE2008939C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008939 DE2008939C3 (en) 1970-02-26 Device for trimming the protruding edges of plastic sheets
CH275271A CH514418A (en) 1970-02-26 1971-02-25 Method for trimming the protruding edges of a plastic web and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702008939 DE2008939C3 (en) 1970-02-26 Device for trimming the protruding edges of plastic sheets

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008939A1 DE2008939A1 (en) 1971-09-09
DE2008939B2 DE2008939B2 (en) 1976-03-04
DE2008939C3 true DE2008939C3 (en) 1976-10-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034621A1 (en) METHOD AND CUTTING DEVICE FOR PRODUCING CUTS
DE3334009C2 (en) Device for laminating a piece of film onto a plate-shaped object
DE1953409C3 (en) Device for continuous ultrasonic welding of thin foils made of thermoplastic material
DE2134074C3 (en) Hand-held labeling machine
DE2008939C3 (en) Device for trimming the protruding edges of plastic sheets
DE1528050B1 (en) EQUIPMENT FOR MACHINE COLORED DIVISION OF PANELS
DE10164070B4 (en) Device for separating laminated glass and its use
DE2008939B2 (en) DEVICE FOR TRIMMING THE EXISTING EDGE OF PLASTIC SHEETS
DE3539986C2 (en)
DE3218585A1 (en) Apparatus for manually controlled cutting out
DE1479385C3 (en) Device for cutting material sheets made of rubber or plastic into strips which, in longitudinal section, follow the profile of shoe soles with a heel provided thereon
DE3215792C2 (en) Device for undercutting the connecting webs in the area of a cut surface of split tile moldings
DE2618503A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COVERED SHEET METALS OR STRIPS
DE2502268A1 (en) Welding small dia. wire onto strip material - using spring loaded feeder guide operated by compressed air
DE1502895C2 (en) Device for bending and burr-free cutting of foil strips
DE2520852A1 (en) Cutting foamed plates of synthetic resin (polystyrene) - using electrically heated blades arranged to suit profiles being cut
DE1479042C3 (en)
DE1920623C3 (en) Device for dewatering and dividing cheese mass
DE3226454C2 (en) Device for joining and conveying strips cut from panels
DE1452827C (en) Separating device when manufacturing radiators in sheet form from sheet metal
DE1941438A1 (en) Cutting device
EP0230267B1 (en) Machine for manufacturing sized-veneer laminates
DE1479927C (en) Device for joining foils made of non-thermoplastic material
DE2454437A1 (en) Insulation stripping and cutting machine for flat cables - uses compressed air to blow cutting waste into outlet channel
DE2222889C3 (en) Foam splitting machine with double-sided cutting band knife