DE2007593A1 - Device for thermosetting rows of zip fasteners - Google Patents

Device for thermosetting rows of zip fasteners

Info

Publication number
DE2007593A1
DE2007593A1 DE19702007593 DE2007593A DE2007593A1 DE 2007593 A1 DE2007593 A1 DE 2007593A1 DE 19702007593 DE19702007593 DE 19702007593 DE 2007593 A DE2007593 A DE 2007593A DE 2007593 A1 DE2007593 A1 DE 2007593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
belt
circulation path
forming
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702007593
Other languages
German (de)
Other versions
DE2007593B2 (en
DE2007593C3 (en
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Original Assignee
Opti Holding AG, Glarus (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Holding AG, Glarus (Schweiz) filed Critical Opti Holding AG, Glarus (Schweiz)
Priority to DE19702007593 priority Critical patent/DE2007593B2/en
Priority to FR7043118A priority patent/FR2080355A5/fr
Priority to CS8270*BA priority patent/CS151060B2/cs
Priority to YU3127/70A priority patent/YU33480B/en
Priority to JP45124583A priority patent/JPS4924377B1/ja
Priority to RO7165496A priority patent/RO68732A/en
Priority to GB98271A priority patent/GB1321584A/en
Priority to ZA710161A priority patent/ZA71161B/en
Priority to BR508/71A priority patent/BR7100508D0/en
Priority to SU1618597A priority patent/SU436473A3/ru
Priority to CA105,425A priority patent/CA963222A/en
Priority to US00115395A priority patent/US3770361A/en
Priority to PL14630471A priority patent/PL73044B1/pl
Publication of DE2007593A1 publication Critical patent/DE2007593A1/en
Publication of DE2007593B2 publication Critical patent/DE2007593B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2007593C3 publication Critical patent/DE2007593C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/814Zipper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

2007593 Andrejewski & Honke Patentanwälte 2007593 Andrejewski & Honke patent attorneys

Diplom-PhysikerPhysicist

Dr. Walter Andrejewski Dr. Walter Andrejewski

- , " -,, -rtrir7/„- - Diplom-Ingenieur -, "- ,, - rtri r7 /„ - - Graduate engineer

Anwaltsakte: 33 997/Gr+ D^lng. Manfred Honke Lawyer files: 33 997 / Gr + D ^ lng. Manfred Honke

Patentanmeldung .-.;.... Essen, den 2. Februar 1970Patent application .-.; .... Essen, February 2, 1970

der Optl-Holding AGV . Kettwiger Straße 36of Optl-Holding AGV. Kettwiger Strasse 36

Glarus/Schweiz, Burgstraße 24 > .■.-"..■-Glarus / Switzerland, Burgstrasse 24> . ■ .- ".. ■ -

Vorrichtung zur Thermofixierung von ReißverschlußgliederreihenDevice for thermosetting rows of zipper links

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Thermofixierung und gegebenenfalls vorausgehenden. Formgebung von Reißverschlußgliederreihen aus molekularörientiertem Kunststoffmonofilament. Derartige Vorrichtungen sind in verschiedeneh Ausführungsformen bekannt, Sie bestehen in der Regel aus umlaufendem Formträger mit Forrilbetten zur Aufnahme der -einzelnen ,Verschlußglieder und'Heizeinrichtung mit Heizstromkreis. Insbesondere sind solche bekannt/ bei denen söhfiäübenliaien- oder mäaixderförmige Verschlußgliederreihen zum Zwecke der Formgebung,.Formstabilisierung und Thermofixierung in radial gezähnte Räder* eingelegt werden. Dabei können die Verschlußgliederreihen z.B. durch Wickeln, oder Legen vorgeformt und anschließend mit zwischen ihren Windungsbögeh.verbleibende öffnungen in das in Reißverschlußteilung gezahnte Rad eingedruckt oder direkt auf dem"Rad durch Einlegen des Mon©filamentes zwischen die Zahnlücken und die rückwärtigen Umlenkstelen durch Biegen, um", die ,ZahnstirnflächenThe invention relates to a device for thermosetting and, if necessary, to the preceding. Shaping of rows of zipper links made of molecular-oriented plastic monofilament. Such devices are known in various embodiments, they usually consist of a rotating mold carrier with forril beds to accommodate the individual locking links and'heating device with heating circuit. In particular are those known / where söhfiäübenliaien- or mäaixderformen Rows of locking links for the purpose of shaping, shape stabilization and heat setting, inserted into radially toothed wheels * will. The rows of fasteners can, for example, through Wrap or lay preformed and then with between the remaining openings in the zipper division Toothed wheel imprinted or directly on the "wheel by inserting the Mon © filament between the tooth gaps and the rear deflection steles by bending, to ", the, tooth faces

1098 37/01101098 37/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

erzeugt werden (vergl. DAS 1 135 39^). Die hierbei benötigten Räder bedürfen für die Herstellung der radial am Umfang anzubringenden vorgegebenen Zähnung erheblichen Aufwand. Das teilungs· und zahngenaue Fräsen, Härten und Schleifen erfordert viel Zeit, hochpräzise Maschinen und Vorrichtungen.can be generated (see DAS 1 135 39 ^). The here required Wheels require considerable effort for the production of the specified teeth to be attached radially on the circumference. The division and milling, hardening and grinding to be precise to the tooth requires a lot of time, high-precision machines and devices.

Da die Thermofixierung der Verschlußgliederreihen auf den gezahnten Rädern erfolgt, und die Fixierungstemperatur dabei nicht überhöht werden kann, ohne eine Schädigung der Qualität der Verschlußgliederreihen durch lokale überhitzung oder An-Schmelzungen hervorzurufen, ergibt sich zwangsläufig eine unkürzbare Wärmeeinwirkungszeit, sofern wie fast allgemein, mit Wärmestrahlung gearbeitet wird.Since the heat setting of the rows of locking links on the toothed Wheels takes place, and the fixing temperature can not be increased without damaging the quality the rows of fasteners due to local overheating or melting cause, there is inevitably a non-shortening heat exposure time, if as almost generally, with Thermal radiation is being worked.

Von modernen Herstellungsmaschinen für Reißverschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament werden hohe Meterleistungen gefordert. Zur Erzielung ausreichender Thermofixierungszeiten sind dazu Formräder mit entsprechend großem Umfang erforderlich. Neben der sich ergebenden verhältnismäßig längen Aufheizzeit der Formräder sowie der Heizungsuramanteiung vor Inbetriebnahme der Maschine wirkt sich die große Masse der Bäder, insbesondere bei intermittierendem Vorschub auf die mögliche Betriebsdauer (Standzeit) der Antriebselemente stark nachteilig aus.Modern production machines for rows of zipper links made of plastic monofilament produce high meter outputs required. To achieve sufficient heat setting times, molding wheels with a correspondingly large size are required. In addition to the resulting relatively long heating time the forming wheels as well as the heating equipment before commissioning the machine, the large mass of the baths, especially with intermittent feed, affects the possible operating time (Service life) of the drive elements is very disadvantageous.

Bei der Herstellung von Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament hat es sich besonders vorteilhaft erwiesen, die Verschlußgliederreihen nach der Thermofixi#iiang in. dem Formräd zu belassen und in diesem auszukühlen. Bs werden dadurchIn the manufacture of rows of fasteners made of plastic monofilament it has proven to be particularly advantageous to place the rows of locking elements in the molding wheel according to the Thermofixi # iiang to leave and to cool in this. Bs become thereby

109837/0110109837/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

■■■■■" - 3 -■■■■■ "- 3 -

sehr gleichmäßige und durch die Schrumpfung des Kunststoffmonofilamentes auf die erkaltende Form erhöht formtreue und formbeständige Verschlußgliederreihen hoher Festigkeit erzielt. In der Praxis mußte jedoch auf diese quälitätsverbessernde Maßnahme verzichtet werden, da ein Abkühlen von Randbereichen des Formrades zu Materialwechselspannungen und da-durch zu vorzeitiger Zerstörung desselben führte. Darüber hinaus erfordert die Kühlzone des Formrades, sofern nicht eine entsprechende Verringerung der Meterleistung der Maschine in Kauf genommen wird, eine zusätzliche Umfangsvergrößer.ung des .Formrades. Ferner hat es sich gezeigt, daß sich die Temperaturregelung von Formrädern mit Kühlung eines Umfangbereiches äußerst schwierig und aufwendig gestaltet. Allgemein hat man sich deshalb so beholfen, daß die vom Formrad abgestreifte verschlußgliederreihe einem Kühlluft« strom ausgesetzt und die Qualitätsminderung bewußt hingenommenvery even and due to the shrinkage of the plastic monofilament on the cooling form increases dimensionally accurate and dimensionally stable locking link rows of high strength achieved. In the However, practice had to forego this quality-improving measure because of the cooling of the edge areas of the forming wheel to alternating material stresses and thereby to premature destruction the same led. In addition, the cooling zone of the forming wheel requires, if not a corresponding reduction the meter performance of the machine is accepted, an additional one Enlargement of the circumference of the .forming wheel. Furthermore, it has shown that the temperature control of forming wheels with Cooling of a peripheral area is extremely difficult and expensive. In general, therefore, one has managed so that the The row of locking links stripped from the forming wheel was exposed to a flow of cooling air and the reduction in quality was consciously accepted

Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit der die Leistungsfähigkeit von Maschinen zur Herstellung von Verschlußgliederreihen für Kunststoff-Reißverschlüsse zugleich mit der Qualität des Erzeugnisses verbessert werden kann, wobei auch die Her stellungskosten möglichst gering bleiben, jedenfalls auf die Anordnung des teuren und .nur durch aufwendige Maßnahmen zu beheizenden Formrades zu verzichten.The invention is based on the object of providing a device of Specify the type described at the beginning with which the performance of machines for the production of rows of fasteners for plastic zippers at the same time as the quality of the product can be improved, whereby the Her Installation costs remain as low as possible, at least due to the arrangement of the expensive and. only to be heated by complex measures To dispense with the form wheel.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Thermofixierung und gegebenenfalls vorausgehenden Formgebung von Reißverschlußgliederreihen aus molekularorientiertem Kunststoffmonof!lament,The invention relates to a device for heat setting and, if necessary, preliminary shaping of rows of zipper links made of molecularly oriented plastic monofilament,

109837/0110109837/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

bestehend aus umlaufendem Formträger mit Formbetten zur Aufnahme der einzelnen Verschlußglieder und Heizeinrichtung mit Heizstromkreis. Die Erfindung besteht darin, daß der Formträger selbst als Heizeinrichtung ausgebildet und dazu über einen Teil seines Umlaufweges in den Heizstromkreis eingeschaltet ist. Während also bei der bekannten Ausführungsfomr der Formträger ein Rad ist und die Heizeinrichtung ihre Wärmeenergie durch Strahlung auf die Reißverschlußgliederreihe überträgt, erfolgt der Wärmeübergang von der Heizvorrichtung auf das Kunststoffmonofilament erfindungsgemäß nicht mehr durch Strahlung, sondern hauptsächlich durch Leitung. Das reduziert die Wärmeübergangszeiten und verbessert im Ergebnis auch die Thermofixierung, weil die in die Formbetben derFormträger eingelagerten Reißverschlußgliederreihen nicht mehr nur einseitig durch Strahlung sondern mehrseitig unmittelbar erwärmt werden. Die Erwärmung der Reißverschlußgliederreihen ist auch gleichmäßiger, denn durch die nicht von den Formbetten abgedeckte freie Oberfläche geht weniger Wärmeenergie verloren, also im umgekehrten Fall, wenn eben diese freie Oberfläche einer Wärmestrahlung ausgesetzt ist und die Formbetten des Formträgers den Reißverschlußgliederreihen Wärmeenergie entziehen. Folglich benötigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Thermofixierung insgesamt auch weniger Wärmeenergie.Consists of a surrounding mold carrier with mold beds to accommodate the individual locking elements and a heating device Heating circuit. The invention consists in that the mold carrier itself is designed as a heating device and for this purpose over a part its circulation path is switched on in the heating circuit. So while in the known Ausführungsfomr the mold carrier is a wheel and the heating device transfers its thermal energy to the row of zipper links by radiation, the Heat transfer from the heating device to the plastic monofilament according to the invention no longer by radiation, but mainly by conduction. This reduces the heat transfer times and, as a result, also improves the heat setting because the rows of zipper links embedded in the mold beds of the mold carriers can no longer be heated directly on one side by radiation but on multiple sides. The warming of the rows of zipper links is also more even, because less heat energy goes through the free surface that is not covered by the mold beds lost, so in the opposite case, when this free surface is exposed to thermal radiation and the mold beds of the mold carrier withdraw heat energy from the rows of zipper links. Consequently, the device according to the invention for heat setting also requires less thermal energy overall.

Als besonders vorteilhaft besonders im Hinblick auf die Energiebilanz, aber auch im Hinblick auf die Betriebseigenschaften empfiehtl die Erfindung, daß der Formträger als endlos umlaufendes Formband aus elektrisch Mtendem Materiel, vorzugsweise Stahl, ausgebildet und über eine oder mehrere Umlenkrollen geführt ist.As particularly advantageous, especially with regard to the energy balance, but also with regard to the operating properties, the invention recommends that the mold carrier as an endlessly revolving Forming tape made of electrical material, preferably steel, is formed and guided over one or more pulleys.

109837/0110109837/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

Damit lassen sich beliebig große Heiz-'und Kühlstrecken-verwirklichen, wobei auch wegen der geringen Masse der Formbänder Änderungen der Arbeitsgeschwindigkeit ohne weiteres durchführbar sind. Es läßt sich auch ein schrittweiser Betrieb verwirklichen, bei dem mit hohen Schält zahlen gearbeitet; werden kann. Außerdem ist das Formband bei Verschleiß leicht auszutauschen oder es kann bei Änderung des Produktionsprogramms, d.h. bei - Änderung des Teilungsmaßes oder der: "Verschlußbreite, schnell . ausgewechselt werden.In this way, heating and cooling sections of any size can be implemented, with changes in the working speed also being readily feasible because of the low mass of the forming belts. It can also be a step-by-step operation in which work with high peel numbers; can be. In addition, the forming belt is easily replaced when worn or it may change in the production program, ie - change of the pitch or the "closure width quickly be replaced..

Prinzipiell besteht die Möglichkeit ein Formband über eine einzige Umlenkrollen zu spannen und damit zu arbeiten. Es kann aber vorteilhafter sein, das Formband über mehrere Umlenkrollen zu führen, weil damit die Umlenkrollen klein gehalten werden können und die Länge des Formbandes keinen Beschränkungen mehr unterworfen ist. Dabei sollte ZWeckmaBigerWeise eine der Umlenkrollen unter Federspannung stehen, damit die durch Erwärmung des Formbandes entstehende Dehnung aufgenommen und das Formband selbst straff gespannt und geführt ist. Das Formband selbst, das vorzugsweise aus 0,2 bis 0,4 mm stärken, entsprechend der Verschlußgliederaufnahme breiten Stahlblech besteht, kann in beliebigen Längen hergestellt werden, indem es auf die gewünschte Länge zugeschnitten und die beiden Enden zahnriGhtungs- und teilungsgenau stumpf durch Hartlöten oder Schweißen miteinander verbunden werden. Erfindungsgemäß weist das Formband durch Ausstanzen, gegebenenfalls auch durch Aufbiegen und Richten hergestellte Formbetten für die Aufnahme der Verschlußglieder auf.In principle there is the possibility of a molding tape over a only tensioning pulleys and working with them. It can but it would be more advantageous to use the forming belt over several pulleys to lead because it keeps the pulleys small can and the length of the molding tape no longer restrictions is subject. It is advisable to use one of the pulleys are under spring tension, so that by heating of the forming belt is absorbed and the forming belt itself is stretched taut and guided. The molding tape itself, which is preferably from 0.2 to 0.4 mm thick, accordingly the locking link receptacle consists of wide sheet steel, can be made in any lengths by adding it Cut to the desired length and both ends TOOTHING AND PITCHING ACCURATE, butt through brazing or Welding to be joined together. According to the invention, the molding tape has been punched out, optionally also by bending open and straightening fabricated mold beds for receiving the Closing links on.

109837/0110109837/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

Für die weitere Ausgestaltung der Erfindung bestehen mehrere Möglichkeiten. Als besonders vorteilhaft empfiehlt die Erfindung, daß das Formband als Ohmscher Widerstand in den Heizstromkreis eingeschaltet ist. Das kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung in besonders einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß das Formband über Kontakteinrichtungen geführt ist, die den beheizten Teil des Umlaufweges begrenzen und an die eine Niedervöltspannung angelegt ist. Bei dieser besonders einfachen aber auch sehr betriebssicheren Ausführungsform können als Kontakteinrichtungen einfache Schleifenkontakte oder auch Rollenkontakte eingesetzt werden, Immer wird das Foraiband in dem B-reich seines Umlaufweges, der zwischen den Kontakteinrichtungen liegt, gleichmäßig erwärmt, wodurch im Ergebnis auch eine stetige und schnelle Aufheizung der Verschlußgliederreihen und damit die gewünschte Thermofixierung erzielt wird.There are several possibilities for further refinement of the invention. The invention recommends as particularly advantageous that the forming tape is switched on as an ohmic resistance in the heating circuit. That can after another suggestion the invention can be achieved in a particularly simple manner in that the shaping belt is guided over contact devices, which limit the heated part of the circulation path and to which a low voltage is applied. With this particularly simple one but also very reliable embodiment can be used as contact devices simple loop contacts or roller contacts are used, the foraiband is always in the B-rich its circulation path between the contact devices is evenly heated, which results in a steady and rapid heating of the rows of closure links and thus the desired heat setting is achieved.

Als besondere Ausführungsform, bei der ein möglicher Verschleiß des über Kontakteinrichtungen geführten Formbandes auf ein Minimum reduziert wird, gibt die Erfindung an, daß die den beheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes begrenzenden Umlenkrollen als Kontakteinrichtungen ausgebildet sind und zwisoh©» ihnen eine Niedervoltspannung angelegt ist. Dabei kann erfiaäwngsge-BiIB die Anordnung auch so getroffen werden, daß die alJt Kontakteinrichtung ausgebildeten Umlenkrollen glelehes Fgtca&tal aufweisen und zwischen ihnen das Formband Über weiter« Kcsntaktein- !»iehtungen mit anderen Potential geführt is-rfc. Is iae«ea sich auf diese Weise beheizte strecken des Umlaufweges lies Formbandes in nahezu beliebiger Länge und Gestalt verwirklich®». Darüber hinaus bietet insbesondere der letzter« Vorschlag derAs a special embodiment, in which possible wear of the forming belt guided over contact devices is reduced to a minimum, the invention specifies that the deflection rollers delimiting the heated part of the circulation path of the forming belt are designed as contact devices and a low voltage is applied between them. In this case, the arrangement can also be made in such a way that the deflection rollers, which are designed as contact devices, are smoothly positioned and between them the forming belt is guided over further contact lines with a different potential. Is iae «ea stretch of the circulation path heated in this way can be realized with molded tape in almost any length and shape®». In addition, the last «proposal of the

109837/01 10109837/01 10

Patentanwälte Dr. W. Andrejewskt, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewskt, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

Erfindung den Vorteil, daß der· Stromfluß durch das Formband in eindeutiger Weise auf den zu beheizenden Teil des Umlaufweges beschränkt ist und möglicherweise auftretende Nebenschlüsse vermieden werden.Invention has the advantage that the current flow through the forming belt in clearly on the part of the circulation path to be heated is limited and any shunts that may occur be avoided.

Eine andere Möglichkeit den. Formträger bzw. das Formband selbst als Heizeinrichtung auszubilden besteht erfindungsgemäß darin, daß das Formband durch induktive Koppelung in den Heizstromkreis eingeschaltet ist, wobei das Formband im beheizten Teil seines Umlaufweges durch einen Spulenkörper geführt ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist eine schnelle und stetige Aufheizung und damit die gewünschte Thermofixierung der Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament gewährleistet. Darüber hinaus hat diese letztere Ausführungsform noch den Vorteil, bei Verwendung von.Wechselstrom als Heizstrom bei entsprechend hohen Frequenzen gleichzeitig eine dielektrische Erwärmung des Kunststoffmonofilamentes eintritt. Damit verbunden isteine weitere Reduzierung der Warmeübergangszeit, die sich letztlich durch Steigerung der Umlaufgeschwindigkeit des Formbandes bzw. durch Steigerung der HerstellungsgesohwindJäceit der Verschlußgliederreihen nutzen läßt. ·Another possibility is that. Forming the mold carrier or the molding belt itself as a heating device consists, according to the invention, in that the forming tape by inductive coupling in the heating circuit is switched on, wherein the forming tape is guided in the heated part of its circulation path through a bobbin. Even with this one Embodiment is a rapid and constant heating and thus the desired heat setting of the rows of closure members Made of plastic monofilament guaranteed. In addition, has this latter embodiment still has the advantage when using Alternating current as heating current at correspondingly high frequencies at the same time dielectric heating of the plastic monofilament entry. This is associated with a further reduction in the heat transition time, which is ultimately achieved by increasing the Use the speed of rotation of the molding belt or by increasing the production flow of the rows of fasteners leaves. ·

Schließlich empfiehlt die Erfindung, daß im nichtbeheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes Kühleinrichtungen angeordnet sind. Diese Kühleinrichtüngen sind in der Regel dem beheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes unmittelbar nachgeschaltet und können aus einfacher Luftkühlung oder anderen bekannten Kühlsystemen bestehen. Da auch die nichtbeheizte Strecke des Umlaufweges des Formbandes in beliebiger Länge ausgeführt werden kann, können die Verschlußgliederreihen nach der ThermofixierungFinally, the invention recommends that in the unheated part the circulation path of the forming belt cooling devices arranged are. These cooling devices are usually heated Part of the circulation path of the forming belt is connected immediately downstream and can be made from simple air cooling or other known Cooling systems exist. There is also the unheated stretch of the circular route of the molding tape can be made in any length can, the rows of fasteners can after heat setting

109837/0110109837/0110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

in den Formbetten des Formbandes bleiben, bis sie vollständig ausgekühlt sind. Es werden dadurch sehr gleichmäßige und durch die Schrumpfung des Kunststoffmonofilamentes auf die erkaltende Form formtreue und formbeständige Verschlußgliederreihen hoher Festigkeit erzielt.remain in the forming beds of the forming belt until they are completely cooled down. It will be very even and through the shrinkage of the plastic monofilament on the cooling form true to shape and dimensionally stable locking link rows higher Strength achieved.

Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen vor allem darin, daß bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art der verhältnismäßig unwirtschaftliche Wärmeübertragung durch Strahlung nunmehr durch den wesentlich günstigeren Wärmeübergang durch Leitung ersetzt wird. Damit lassen sich nicht nur kürzere Wärmeübergangszeiten erreichen, die Erwärmung der Verschlußgliederreihen erfolgt auch gleichmäßiger. Dazu trägt besonders die Anordnung von Formbändern bei, die selbst als Heizeinrichtung ausgebildet sind. Wegen der geringen Masse und auch der geringen Wärmekapazität dieser Formbänder läßt sich auch bei geringer Heiz- bzw. Kühlenergie eine einwandfreie Thermofixierung erreichen. Dabei läßt sich sowohl stetiger Betrieb als auch unterbrochener Betrieb des Formbandes verwirklichen, ohne daß darunter die Qualität der fixierten Verschlußgliederreihen leidet. Immer kann die Länge der Heiz- bzw. Kühlstrecken optimal gestaltet werden und damit den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden. Darüber hinaus lassen sich die Formbänder bei Verschleiß oder auch zur Thermofixierung von Verschlußgliederreihen mit anderem Teilungsmaß bzw. mit anderer Verschlußbreite schnell auswechseln. Im Ergebnis ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung die verschiedensten Betriebsarten. Sie ist leicht anpassungsfähig und zeichnet sich außerdem durch große Betriebssicherheit sowie beachtliche Wirtschaftlichkeit aus.The advantages achieved with the invention consist primarily in the fact that in a device of the type described at the outset, the relatively uneconomical heat transfer by radiation is now replaced by the much more favorable heat transfer by conduction. This not only enables shorter heat transfer times to be achieved, the rows of locking elements are also heated more evenly. The arrangement of forming strips, which are themselves designed as heating devices, contributes in particular to this. Because of the low mass and also the low heat capacity of these forming tapes, perfect heat setting can be achieved even with low heating or cooling energy. Both continuous operation and interrupted operation of the forming belt can be achieved without the quality of the fixed rows of fastener elements suffering. The length of the heating or cooling sections can always be optimally designed and thus adapted to the respective conditions. In addition, the forming tapes can be quickly exchanged when worn or for heat setting of rows of closure links with a different pitch or with a different closure width. As a result, the device according to the invention enables the most varied of operating modes. It is easily adaptable and is also characterized by high operational reliability and considerable cost-effectiveness.

109837/§110109837 / §110

Patentanwälte Dr. W. Andrejewskt, Df. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewskt, Df. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

Im folgenden wird anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung die Erfindung näher erläutert; es zeigen; In the following, with reference to only one embodiment illustrative drawing explains the invention in more detail; show it;

Fig. 1 einen vergrößerten, perspektivisch dargestellten Abschnitt eines Formbandes, 1 shows an enlarged section of a forming belt, shown in perspective,

Fig. 2 die Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 mit eingelegten Verschlußgliederreihen,Fig. 2 is a plan view of the object of FIG. 1 with inserted Connecting link rows,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1,FIG. 3 shows another embodiment of the object according to FIG. 1,

Fig. 4 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 5 mit eingelegten Verschlußgliederreihen,FIG. 4 shows a cross section through the object according to FIG. 5 inserted connecting link rows,

Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig, 4,Fig. 5 shows another embodiment of the object according to Fig, 4,

Fig. 6 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,.Fig. 6 is a schematic representation of the invention Contraption,.

Fig. 7 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 6,7 shows another embodiment of the object according to Fig. 6,

Fig. 8 eine weitere Äusführungsform des Gegenstandes nach Fig. 6. .8 shows a further embodiment of the object according to Fig. 6..

In den Figuren ist eine Vorrichtung zur Thermofixierung von Reißversehlußgliederreihen 1 aus molekularorientiertem Kunststoff monofilament dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus einemIn the figures is a device for heat setting of Zipper members rows 1 made of molecularly oriented plastic monofilament are shown. The device consists of one

ö 'ö '

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraßePatent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

- 10 -- 10 -

umlaufenden Formträger 2 mit Formbetten 3 zur Aufnahme der einzelnen Verschlußglieder und Heizeinrichtung mit Heizstromkreis 4. Bei der in den Figuren dargestellten Vorrichtung ist die Anordnung so getroffen, daß der Formträger 2 selbst als Heizeinrichtung ausgebildet und dazu über einen Teil seines Umlaufweges als Widerstand in den Heizstromkreis 4 eingeschaltet ist. Der Formträger 2 besteht aus einem endlos umlaufenden Formband aus elektrisch leitendem Material, vorzugsweise aus 0,2 bis 0,4 mm starkem Stahlblech, das eine Breite entsprechend der Verschlußgliederaufnahme aufweist. Für die Aufnahme der Verschlußglieder ist das Formband mit Formbetten j5 versehen, die durch Ausstanzen, gegebenenfalls auch durch Aufbiegen und Richten hergestellt worden sind. Die Formbetten 5 werden gebildet durch in Längsrichtung des Formbandes im Abstand der Verschlußglieder in zwei zueinander versetzt angeordneten Reihen von Zähnen 5. Diese Zähne 5 können im mittleren Bereich des Formbandes angeordnet sein (Fig. l), sie können aber auch an den Seitenkanten des Formbandes ausgebildet sein (vergl. Fig. J5), wodurch sich die Möglichkeit ergibt, auch Verschlußgliederreihen 1 zu fixieren, die bereits mit den Tragbändern 6 durch Nähen verbunden sind (vergl. auch Fig. 4 und 5).circumferential mold carrier 2 with mold beds 3 for receiving the individual closure members and heating device with heating circuit 4. In the device shown in the figures the arrangement made so that the mold carrier 2 itself is designed as a heating device and for this purpose over part of its Circulation path is switched on as a resistor in the heating circuit 4. The mold carrier 2 consists of an endlessly rotating one Forming band made of electrically conductive material, preferably made of 0.2 to 0.4 mm thick sheet steel, which has a width accordingly having the locking member receptacle. The molding tape is provided with molded beds j5 to accommodate the locking links, which have been produced by punching, possibly also by bending and straightening. The mold beds 5 are formed by in the longitudinal direction of the forming tape at a distance of the closure members in two mutually offset rows of Teeth 5. These teeth 5 can be in the central area of the forming belt be arranged (Fig. L), but they can also be attached to the Side edges of the molding belt be formed (see Fig. J5), whereby there is the possibility of also fixing rows of closure members 1, which are already attached to the straps 6 by sewing are connected (see. Also Fig. 4 and 5).

Bei den in den Figuren 6 und 7 dargestellten Vorrichtungen ist das Formband als Ohmscher Widerstand in den Heizstromkreis eingeschaltet. Die Umlenkrollen 7,8 selbst sind als Kontakteinrichtungen ausgebildet und gleichpolig an ein« Spannungsquelle angeschlossen. Eine weitere Kontakteinrichtung, die bei der Ausführungsform nach Fig. 6 als einfacher Schleifkontakt 10, bei derIn the devices shown in Figures 6 and 7, the forming tape is an ohmic resistor in the heating circuit switched on. The pulleys 7, 8 themselves are designed as contact devices and have the same polarity as a voltage source connected. Another contact device used in the embodiment 6 as a simple sliding contact 10 in which

109837/0110109837/0110

20075332007533

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger StraBePatent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse

_ ir. ._ ir..

Ausführungsform nach Pig. -7- ebenfalls als Umlenkrolle 11 ausgeführt ist, bildet den Gegenpol, so daß über das- Formband der Heizstromkreis 4 geschlossen wird.. Im Bereich des nicht be- rr heizten Teils des Umlaufweges des Formbandes sind Kühleinrichtungen· 12 angeordnet. Die Verschlußgliederreihen 1 werden in Richtung des Pfeiles Ij3 dem.Formband aufgegeben, in dem beheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes erwärmt und dadurch thermofixiert, anschließend in dem nicht beheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes wieder abgekühlt und in Richtung des Pfeiles 14 von dem Formband abgelöst.Embodiment according to Pig. -7- is also designed as a deflection roller 11, forms the opposite pole, so that it is closed over DAS forming belt of the heating circuit 4 .. In the area of the non-heated part of the loading rr circulation path of the forming belt are cooling means · 12. The rows of closure members 1 are placed in the direction of the arrow Ij3 dem.Formband, heated in the heated part of the circulation path of the molding belt and thereby heat-set, then cooled again in the unheated part of the circulation path of the molding belt and detached from the molding belt in the direction of arrow 14.

Bei der in der Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ist das Formband durch induktive Koppelung in den Heizstromkreis 4 eingeschaltet. Dabei wird das Formband im beheizten Teil seines Umlaufweges durch einen Spulenkörper 15 geführt.In the embodiment shown in FIG. 8, the forming belt is switched on by inductive coupling in the heating circuit 4. The forming belt is in the heated part of its circulation path guided through a bobbin 15.

Ansprüche:Expectations:

109837/0110109837/0110

Claims (9)

2Ü0/5932Ü0 / 593 Patentanwäife Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36 - 12 -- 12 - AnsprücheExpectations flJ Vorrichtung zur Thermofixierung (und gegebenenfalls vorausgehenden Formgebung) von Reißverschlußgliederreihen aus (molekularorientiertem) Kunststoffmonofilament, bestehend aus umlaufendem Formträger mit Formbetten zur Aufnahme der einzelnen Verschlußglieder und Heizeinrichtung mit Heizstromkreis, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträger (2) selbst als Heizeinrichtung ausgebildet und dazu über einen Teil seines Urnlaui'weges als Widerstand in den Heizstromkreis (4) eingeschaltet ist.fl J Device for thermosetting (and, if necessary, prior shaping) of rows of zipper links made of (molecularly oriented) plastic monofilament, consisting of a circumferential mold carrier with shaped beds for receiving the individual fastener elements and heating device with heating circuit, characterized in that the mold carrier (2) itself is designed as a heating device and for this purpose is switched on as a resistor in the heating circuit (4) via part of its Urnlaui'weges. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträge-r' (Z-) als endlosumlaufendes Formband aus elektrisch leitendem Material, vorzugsweise Stahl, ausgebildet und über eine oder mehrere Uirdenkrollen (7,8,11) geführt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mold carrier-r ' (Z-) is designed as an endlessly rotating molding belt made of electrically conductive material, preferably steel, and is guided over one or more Uirden rollers (7,8,11). J>. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und ?., dadurch gekennzeich- ■ net, daß das Formband durch Ausstanzen gegebenenfalls auch durch Aufbiegen und Richten hergestellte Formbetten (j5) für die Aufnahme der Verschlußglieder (1) aufweist. J>. Device according to claims 1 and ?., Characterized in that the molding strip has molded beds (j5) for receiving the closure members (1), possibly also produced by bending and straightening. k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formband als Chmscher widerstand in den Heizstromkreis (4). eingeschaltet ist. k. Apparatus according to Claims 1 to 2, characterized in that the shaping strip acts as a mechanical resistance in the heating circuit (4). is switched on. 5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Formband über Kontakteinrichtungen geführt ist, die den beheizten Teil des Umlaufweges begrenzen und an die eine Niedervoltspannung angelegt ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the forming tape is guided over contact devices that limit the heated part of the circulation path and to the one Low voltage is applied. 109837/0110109837/0110 Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5* dadurch gekennzeich net, daß die den beheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes begrenzenden UmIenkrollen (7/8) als Kontakteinrichtungen ausgebildet sind und zwischen ihnen eine Niedervoltspannung angelegt ist. ■"■-■-6. Device according to claims 1 to 5 * marked thereby net that the heated part of the circulation path of the forming belt limiting pulleys (7/8) designed as contact devices and a low voltage is applied between them is. ■ "■ - ■ - 7- Forrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich net, daß die als Kontakteinrichtung ausgebildeten Umlenkrollen (7*S.) gleiches Potential aufweisen und zwischen ihnen das Formband über weitere Kontakteinrichtungen (10,11) mit anderem
Potential geführt ist,
7- Forrichtung according to claims 1 to 6, characterized in that the deflection rollers (7 * S.) Designed as contact devices have the same potential and between them the forming belt via further contact devices (10, 11) with others
Potential is led,
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis j5* dadurch gekennzeich net, daß das Formband durch induktive Koppelung in den Heizstromkreis (4) eingeschaltet ist, wobei das Formband im beheizten Teil seines Umlaufweges durch einen Spulenkörper (15) geführt ist.8. Device according to claims 1 to j5 * marked thereby net that the shaping belt is switched on by inductive coupling in the heating circuit (4), the shaping belt being guided in the heated part of its circulation path through a bobbin (15) is. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeich net, daß im nichtbeheizten Teil des Umlaufweges des Formbandes Kühleinrichtungen (12) angeordnet sind.9. Device according to claims 1 to 8, characterized net that in the unheated part of the circulation path of the forming belt Cooling devices (12) are arranged. PAe Dr.Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr Andrejewski, Dr Honke 109337/OT TO109337 / OT TO Le e rs e11 eLe e rs e11 e
DE19702007593 1970-02-19 1970-02-19 DEVICE FOR THERMAL FIXING OF ROWS OF ZIPPER LINKS MADE OF PLASTIC MONOFILAMENT Granted DE2007593B2 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007593 DE2007593B2 (en) 1970-02-19 1970-02-19 DEVICE FOR THERMAL FIXING OF ROWS OF ZIPPER LINKS MADE OF PLASTIC MONOFILAMENT
FR7043118A FR2080355A5 (en) 1970-02-19 1970-12-01
CS8270*BA CS151060B2 (en) 1970-02-19 1970-12-08
YU3127/70A YU33480B (en) 1970-02-19 1970-12-22 Device for fixing by heat a series of coupling links of a slide fastener
JP45124583A JPS4924377B1 (en) 1970-02-19 1970-12-25
RO7165496A RO68732A (en) 1970-02-19 1971-01-06 DEVICE FOR HOT ATTACHMENT OF PLASTIC ELEMENTS FOR CLASP
GB98271A GB1321584A (en) 1970-02-19 1971-01-08 Devices for the thermal stetting of the rows of interlocking elements for sliding clasp fasteners
ZA710161A ZA71161B (en) 1970-02-19 1971-01-11 A device for the thermal fixation of the rows of interlocking elements for sliding clasp fasteners
BR508/71A BR7100508D0 (en) 1970-02-19 1971-01-26 DEVICE FOR THERMOFIXING AND EVENTUALLY PREVIOUS INFORMATION OF ROWS OF MEMBERS OF SLIDES
SU1618597A SU436473A3 (en) 1970-02-19 1971-02-08
CA105,425A CA963222A (en) 1970-02-19 1971-02-15 Thermofixing apparatus for synthetic-resin slide fastener
US00115395A US3770361A (en) 1970-02-19 1971-02-16 Thermofixing apparatus for synthetic-resin slide-fastener
PL14630471A PL73044B1 (en) 1970-02-19 1971-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702007593 DE2007593B2 (en) 1970-02-19 1970-02-19 DEVICE FOR THERMAL FIXING OF ROWS OF ZIPPER LINKS MADE OF PLASTIC MONOFILAMENT

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2007593A1 true DE2007593A1 (en) 1971-09-09
DE2007593B2 DE2007593B2 (en) 1973-05-10
DE2007593C3 DE2007593C3 (en) 1973-11-29

Family

ID=5762698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007593 Granted DE2007593B2 (en) 1970-02-19 1970-02-19 DEVICE FOR THERMAL FIXING OF ROWS OF ZIPPER LINKS MADE OF PLASTIC MONOFILAMENT

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3770361A (en)
JP (1) JPS4924377B1 (en)
BR (1) BR7100508D0 (en)
CA (1) CA963222A (en)
CS (1) CS151060B2 (en)
DE (1) DE2007593B2 (en)
FR (1) FR2080355A5 (en)
GB (1) GB1321584A (en)
PL (1) PL73044B1 (en)
RO (1) RO68732A (en)
SU (1) SU436473A3 (en)
YU (1) YU33480B (en)
ZA (1) ZA71161B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329637C3 (en) * 1973-06-09 1979-07-19 Opti-Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) Apparatus for producing rows of zipper links from plastic monofilament
US4025277A (en) * 1976-06-23 1977-05-24 Textron, Inc. Method and apparatus for folding and fusing the elements of a slide fastener string
DE2645454C3 (en) * 1976-10-08 1981-12-03 Optilon W. Erich Heilmann GmbH, 6330 Cham Process for thermoforming continuous rows of zipper links made from plastic monofilament
JPS54102376A (en) * 1978-01-31 1979-08-11 Yoshida Kogyo Kk Continuous element line for slide fastener and method of making same
JPS6098411U (en) * 1983-12-12 1985-07-04 ワイケイケイ株式会社 Slide fastener chain bottom melt forming device
JPH0212890Y2 (en) * 1985-03-16 1990-04-11
JPS61228805A (en) * 1985-04-02 1986-10-13 ワイケイケイ株式会社 Method and apparatus for continuously molding zigzag fastener element for slide faster
JPS61238203A (en) * 1985-04-15 1986-10-23 ワイケイケイ株式会社 Apparatus for molding continuous zigzag element for slide fastener
CA2087602C (en) * 1990-08-01 2002-01-01 John P. Hager Method for controlling the conversion of iron-containing reactor feed into iron carbide
JP3698562B2 (en) * 1998-09-22 2005-09-21 Ykk株式会社 Manufacturing method and manufacturing apparatus for continuous element row for slide fastener
WO2005032799A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-14 Natvar Holdings, Inc. Heat form coiling device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395920A (en) * 1942-04-20 1946-03-05 Grotenhuis Theodore A Te Method and apparatus for producing porous articles
NL274041A (en) * 1961-02-07

Also Published As

Publication number Publication date
CA963222A (en) 1975-02-25
JPS4924377B1 (en) 1974-06-22
YU312770A (en) 1976-10-31
BR7100508D0 (en) 1973-04-12
FR2080355A5 (en) 1971-11-12
YU33480B (en) 1977-04-30
RO68732A (en) 1981-05-30
CS151060B2 (en) 1973-09-17
PL73044B1 (en) 1974-08-31
ZA71161B (en) 1971-11-24
SU436473A3 (en) 1974-07-15
US3770361A (en) 1973-11-06
GB1321584A (en) 1973-06-27
DE2007593B2 (en) 1973-05-10
DE2007593C3 (en) 1973-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007593A1 (en) Device for thermosetting rows of zip fasteners
EP0760739B1 (en) Transport device for a continuous moving sheet, in particular a stretching device for a plastic film sheet
DE2249146B2 (en) Device for the continuous production of chipboard or the like
DE1224480B (en) Hot belt press, especially for chipboard or the like.
DE3132249C2 (en) Method and device for injection molding a continuous meander-shaped coupling element strip made of plastic for zip fasteners
DE102007052594A1 (en) Method and device for producing spiral sieves
DE3122035C2 (en)
DE2616177A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF ENDLESS TIMING BELTS OF ANY SIZE
DE935662C (en) Zipper and process for its manufacture
DE2902660C2 (en) Process for making a continuous row of coupling elements
WO1998018995A1 (en) Device for separating a meltable wide strip into at least two strips, especially patterned strips of labels
DE1735003A1 (en) Heating device for running chemical threads
DE2058574C3 (en) Tape for insulated crimp connections
DE2344077A1 (en) ZIPPER AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1030942B (en) Inductor for surface hardening of metal bodies provided with teeth or the like.
AT226430B (en) Process for the production of rows of zipper links and apparatus for carrying out the process
DE4037774C1 (en)
AT402516B (en) FABRIC TAPE SETUP
DE1479897C3 (en) Device for stretching film webs
EP0637897B1 (en) Longitudinal field induction heating device for flat metallic pieces
DE887085C (en) Device for surface hardening of workpieces
DE2843385C2 (en) Method for connecting the ends of a plastic tape
DE2830531C2 (en) Method of manufacturing a slide fastener
DE2907902A1 (en) ZIPPER
DE3041474C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee