DE200732C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200732C
DE200732C DENDAT200732D DE200732DA DE200732C DE 200732 C DE200732 C DE 200732C DE NDAT200732 D DENDAT200732 D DE NDAT200732D DE 200732D A DE200732D A DE 200732DA DE 200732 C DE200732 C DE 200732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pneumatic tube
piston
delivery pipe
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200732D
Other languages
German (de)
Publication of DE200732C publication Critical patent/DE200732C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/08Controlling or conditioning the operating medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

Die Erfindung betrifft eine Saugluft-Rohrpostanlage, bei welcher der Vakuumbehälter und das Förderrohr durch ein Ventil gegeneinander abgeschlossen sind, das unter Vermittlung eines Kolbens durch die atmosphärische Luft beim Einsetzen einer Rohrpostbüchse zuerst selbsttätig geöffnet und hierauf selbsttätig geschlossen wird, wobei das Abschlußorgan der Einlaßöffnung für die atmosphärische Luft in dem den Kolben umschließenden Zylinder durch einen elektrischen Fernschalter bewegt wird.The invention relates to a suction air pneumatic tube system, in which the vacuum container and the conveying pipe against each other through a valve are completed, the mediation of a piston through the atmospheric Air when inserting a pneumatic tube first automatically opens and then is automatically closed, the closing member of the inlet opening for the atmospheric Air in the cylinder surrounding the piston by a remote electrical switch is moved.

Eine derartige Saugluft-Rohrpostanlage arbeitet im allgemeinen zufriedenstellend.Such a suction air pneumatic tube system generally works satisfactorily.

Wenn jedoch die Förderrohre außerordentlich lang sind, hat sich herausgestellt, daß das Ventil zwischen Vakuumbehälter ufid Förderrohr bereits geschlossen und damit die Saugwirkung ■ aufgehoben ist, ehe die Büchse ihren Bestimmungsort erreicht hat.However, if the delivery pipes are extraordinarily long, it has been found that the The valve between the vacuum tank and the delivery pipe is already closed and thus the suction effect ■ is canceled before the can has reached its destination.

Um diesem Übelstand nun vorzubeugen, sind gemäß der Erfindung nicht nur an den Stationen, sondern auch zwischen diesen in mehr oder minder großen Abständen elekirische Schalter angeordnet, die in an sich bekannter Weise mit Vorsprüngen in das Förderrohr hineinragen. Durch eine abgesandte Rohrpostbüchse werden diese Schalter nacheinander auf kurze Zeit geschlossen und öffnen hierdurch wiederholt, das Abschlußorgan der Zylindereinlaßöffnung und damit das Ventil zwischen Vakuumbehälter und Förderrohr. Dieses Ventil bleibt daher mit Sicherheit so lange in der Offenstellung, bis die Rohrpostbüchse auch eine sehr weit von der Absendestelle entfernte Station erreicht hat.In order to prevent this inconvenience now, according to the invention, not only to the Stations, but also between these at more or less large intervals electrical Arranged switches which protrude in a manner known per se with projections into the conveying pipe. By a sent These switches are closed one after the other for a short time and thereby repeatedly opening the closing element of the cylinder inlet opening and thus the valve between the vacuum container and the delivery pipe. This valve therefore remains with Security so long in the open position until the pneumatic tube carrier is also very far from has reached the remote station from the sending point.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht, und zwar stellen dar:In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is illustrated, namely represent:

Fig. ι eine schematische Ansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Saugluft-Rohrpostanlage, Fig. Ι a schematic view of a suction air pneumatic tube system designed according to the invention,

Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch das Förderrohr und durch den elektrischen Schalter in vergrößertem Maßstabe,Fig. 2 is a vertical cross section through the delivery pipe and through the electrical Switch on a larger scale,

Fig. 3 eine Seitenansicht von Fig. 2, wobei der Deckel des Schalters abgenommen ist,Fig. 3 is a side view of Fig. 2, with the cover of the switch removed,

Fig. 4 und 5 den Grundriß und die Seitenansicht eines Schalters, der mit einer Einlaßklappe eines Förderrohres verbunden ist, und4 and 5 show the plan and side view of a switch which has an inlet flap a conveyor pipe is connected, and

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch das zwischen Vakuumbehälter und Förderrohr eingeschaltete Ventil nebst den zu seiner Bewegung dienenden Mitteln.6 shows a vertical section through the interposed between the vacuum container and the conveying pipe Valve and the means used to move it.

Das Förderrohr A der Saugluft-Rohrpostanlage hat an dem einen Ende — der Hauptstation — wie gewöhnlich ein trichterförmiges Mundstück A1, um die Rohrpostbüchsen auf-At one end - the main station - the conveyor pipe A of the suction air pneumatic tube system has, as usual, a funnel-shaped mouthpiece A 1 to open the pneumatic tube carriers.

zunehmen. Das entgegengesetzte Ende des Förderrohres — die Unterstation — ist mit einem oberen Endstück A3 verbunden, das ein Ventil Ai besitzt, welches wie gewöhnlich gebaut ist und die Auslaßöffnung verschließt. Mit diesem Endstück As ist das Förderrohr B zur Rückbeförderung der Büchsen verbunden. Das Rohr B ist an seinem oberen Ende mit einer Büchseneinsetzöffnung verbunden, welchegain weight. The opposite end of the conveyor pipe - the substation - is connected to an upper end piece A 3 which has a valve A i which is constructed as usual and which closes the outlet opening. With this end piece A s , the conveyor pipe B is connected for the return of the cans. The tube B is connected at its upper end to a sleeve insertion opening which

ίο durch eine Klappe B1 von gewöhnlicher Bauart verschlossen ist. Das untere oder das Abgabeende des Förderrohres B ist durch eine Klappe B2 verschlossen. Mit dem unteren Ende des Rohres B ist durch ein Verbindungsstück B3 das zu dem Vakuumbehälter E führende Rohr C verbunden. In dem Rohr C befindet sich ein Ventil, welches von einem Kolben und von einem Elektromagneten beherrscht wird, dessen Stromkreis durch einen Anschlaghebel in dem Förderrohr, und zwar beim Eintritt einer Büchse in dasselbe, geschlossen wird.ίο is closed by a flap B 1 of conventional design. The lower or the delivery end of the conveyor pipe B is closed by a flap B 2 . The tube C leading to the vacuum container E is connected to the lower end of the tube B by a connecting piece B 3 . In the pipe C there is a valve which is controlled by a piston and an electromagnet, the circuit of which is closed by a stop lever in the delivery pipe, specifically when a bushing enters the same.

Gemäß der Erfindung ist nun der elektrische Schalter P in gewissen Zwischenräumen längs des Förderrohres angebracht.According to the invention, the electrical switch P is now in certain gaps attached along the conveyor pipe.

Das untere Ende des Rohres C ist mit der oben liegenden Kammer D1 eines Gehäuses D (Fig. 6) verbunden. Die unten liegende Kammer D2 des Gehäuses steht durch das Rohr E' mit dem Vakuumbehälter E in Verbindung. Das mit dem Kolben G durch die Kolbenstange G1 verbundene Ventil F1 regelt die Verbindung zwischen den Kammern D1 und£)2. Der Zylinder H ist an dem unteren Ende des Gehäuses D angebracht und steht mit der unteren Kammer D'2 durch einen Kanal H1 in Verbindung. An dem gegenüberliegenden Ende, in diesem Falle also am unteren Ende des Zylinders H, befindet sich ein Kanal H3, der gewöhnlich durch das Ventil J gegen die atmosphärische Luft abgeschlossen ist. Dieser Kanal H3 ist mit der unteren Kammer D" durch einen schmalen Kanal Hi verbunden, dessen Durchflußquerschnitt durch ein Nadelventil K geregelt und eingestellt wird, wobei das Ventil K in seiner jeweiligen Stellung durch die Gegenmutter K1 gehalten wird.The lower end of the tube C is connected to the upper chamber D 1 of a housing D (Fig. 6). The lower chamber D 2 of the housing is connected to the vacuum container E through the pipe E ' . The G connected to the piston through the piston rod F G 1 Valve 1 controls the connection between the chambers D and £ 1). 2 The cylinder H is attached to the lower end of the housing D and communicates with the lower chamber D '2 through a channel H 1 in connection. At the opposite end, in this case at the lower end of the cylinder H, there is a channel H 3 , which is usually closed off from the atmospheric air by the valve J. This channel H 3 is connected to the lower chamber D ″ by a narrow channel H i , the flow cross section of which is regulated and adjusted by a needle valve K , the valve K being held in its respective position by the lock nut K 1 .

An einer seitlichen Ausladung des Gehäuses D, und zwar nahe an dem Ventil J befindet sich ein Elektromagnet L, der in die Leitung M, M1 einer Batterie N eingeschaltet ist. Die Leitung ist längs des Förderrohres gelegt und ist mit einer Reihe Schalter P verbunden, die längs des Förderrohres verteilt sind. Durch Einschalten der Schalter wird ein Stromschluß und damit die Erregung des Magneten L bewirkt.On a lateral projection of the housing D, specifically close to the valve J, there is an electromagnet L, which is connected to the line M, M 1 of a battery N. The line is laid along the conveying pipe and is connected to a series of switches P which are distributed along the conveying pipe. By turning on the switch, a current short-circuit and thus the excitation of the magnet L is effected.

Die Schalter P bestehen aus dem Gehäuse P1, welches das Förderrohr ringförmig umgibt. Innerhalb des Gehäuses ist eine Achse P2 drehbar gelagert, an der ein Vorsprung P3 befestigt ist, welcher in das Förderrohr hineinragt. An dem gegenüberliegenden Ende der Achse P2 befindet sich die Scheibe P4 aus Vulkanfiber, welche auf der Achse mit Hilfe des Stiftes P5 befestigt ist. ' Kontakte P6 aus kleinen Metallblöcken sind auf der inneren Seite der Scheibe P4 angebracht und mit dem Metallstreifen P7 an der äußeren Seite der Scheibe P4 durch Schrauben P8 in elektrische Verbindung gebracht. Diese Kontakte-Pu kommen durch Drehen der Achse P2 in Berührung mit den Metallbändern P9, welche an der inneren Seite der isolierenden Scheibe P10 angebracht und mit Drähten S1 und S2 verbunden sind. Eine Feder Pn ist an der äußeren Seite der Scheibe P4 und am Schaltergehäuse P1 befestigt und hält den Schalter stets in geöffneter Stellung, wie aus der Fig. 3 hervorgeht, so daß die Kontakte P6 von den Kontakten P9 getrennt sind. Ein ähnlicher Schalter wird durch die Einlaßklappe B' bewegt (Fig. 4 und 5). Nur ist in diesem Falle an Stelle des Vorsprungs P3 die Klappe B J an der Achse P2 befestigt. Das Öffnen der Klappe B ' schließt den Stromkreis. Dieser Schalter P ist unmittelbar mit der Leitung M, M1 verbunden, während die anderen Schalter P mit der Leitung M, M1 durch die Drähte S1 go und S2 verbunden sind.The switches P consist of the housing P 1 , which surrounds the delivery pipe in an annular manner. An axis P 2 is rotatably mounted inside the housing, to which a projection P 3 is attached, which protrudes into the conveying pipe. At the opposite end of the axis P 2 is the disk P 4 made of vulcanized fiber, which is attached to the axis with the aid of the pin P 5. Contacts P 6 made of small metal blocks are attached to the inner side of the disc P 4 and are electrically connected to the metal strip P 7 on the outer side of the disc P 4 by screws P 8. By rotating the axis P 2, these contacts P u come into contact with the metal strips P 9 which are attached to the inner side of the insulating disk P 10 and are connected to wires S 1 and S 2 . A spring P n is attached to the outer side of the disc P 4 and to the switch housing P 1 and always keeps the switch in the open position, as can be seen from FIG. 3, so that the contacts P 6 are separated from the contacts P 9 . A similar switch is moved by the inlet flap B '(Figures 4 and 5). Only in this case, instead of the projection P 3, the flap B J is attached to the axis P 2 . Opening the flap B 'closes the circuit. This switch P is directly connected to the line M, M 1 , while the other switches P are connected to the line M, M 1 by the wires S 1 go and S 2 .

Die Wirkungsweise der Rohrpostanlage ist folgende:The pneumatic tube system works as follows:

Wenn eine Büchse von der Hauptstation bei A1 zu einer Unterstation, ζ. B. bei A3, befördert werden soll, wird sie in die trichterförmige Öffnung Αλ eingesetzt (Fig. 1). Die gegen den Stift P3 in dieser trichterförmigen Öffnung anschlagende Büchse setzt den.ersten Umschalter P in Tätigkeit, schließt dabei den Strom und erregt den Magneten L, der das Ventil J anzieht und dadurch die Leitung H3 öffnet. Die durch diese Leitung eintretende atmosphärische Luft treibt den Kolben G aufwärts, da über dem Kolben das Vakuum durch die Öffnung H1 erhalten bleibt. Diese Aufwärtsbewegung des Kolbens G veranlaßt die Öffnung des Ventils F1, so daß der Vakuumbehälter E durch das Rohr E1, die Kammern D2, D1 und das Rohr C mit dem Förderrohr B und dadurch mit dem Förderrohr A verbunden wird. Die Rohrpostbüchse wird in das Rohr A hineingesaugt, und nach dem Passieren des Vorsprunges P3 an dem ersten Umschalter P nimmt dieser Vorsprung seine normale Stellung wieder ein und schaltet dabei den Strom zu dem Magneten L aus. Dieser gibt das Ventil / frei, welches nunmehr zufällt und den Durchgang H3 gegen die freie Atmosphäre abschließt. Die Luft unter dem Kolben G wird allmählich durch den Durchgang H^ und das Nadelventil K If a bushing from the main station at A 1 to a substation, ζ. B. at A 3 is to be transported, it is inserted into the funnel-shaped opening Α λ (Fig. 1). The bushing that abuts against the pin P 3 in this funnel-shaped opening activates the first changeover switch P, thereby closing the current and exciting the magnet L, which attracts the valve J and thereby opens the line H 3. The atmospheric air entering through this line drives the piston G upwards, as the vacuum is maintained above the piston through the opening H 1 . This upward movement of the piston G causes the valve F 1 to open so that the vacuum container E is connected to the conveying pipe B and thereby to the conveying pipe A through the pipe E 1 , the chambers D 2 , D 1 and the pipe C. The pneumatic tube carrier is sucked into the pipe A , and after passing the projection P 3 on the first changeover switch P, this projection resumes its normal position and thereby switches off the current to the magnet L. This releases the valve /, which now closes and closes the passage H 3 from the free atmosphere. The air under the piston G is gradually passed through the passage H ^ and the needle valve K.

abgesaugt. Der Kolben G fällt daher allmählich durch sein eigenes Gewicht in seine tiefste Lage, wodurch das Ventil ,F1 geschlossen wird.sucked off. The piston G therefore gradually falls under its own weight to its lowest position, whereby the valve, F 1 is closed.

Wenn das Förderrohr A außerordentlich lang ist, kann dieses Schließen des Ventils stattfinden, bevor die Büchse abgeliefert ist, wie es bei den älteren Saugluft-Rohrpostanlagen auch tatsächlich schon vorgekommenIf the delivery pipe A is extremely long, this closing of the valve can take place before the sleeve is delivered, as it actually happened with the older suction air pneumatic tube systems

ίο ist. Bei der vorliegenden Rohrpostanlage jedoch wird die Rohrpostbüchse nacheinander gegen die Vorsprünge P3 des zweiten und dritten Schalters P usw. anschlagen und dadurch den Stromkreis von neuem schließen.ίο is. In the present pneumatic tube system, however, the pneumatic tube carrier will strike successively against the projections P 3 of the second and third switch P etc. and thereby close the circuit again.

Hierdurch wird der Magnet L jedesmal von neu^tn erregt und dadurch das Ventil F1 zwischen dem Vakuumbehälter E und den Förderrohren B und A wieder eine zeitlang geöffnet. Dieses Spiel wiederholt . sich so oft,ibis die Büchse durch das Ventil A* bei der Unterstation A3 herausgeflogen ist. Wenn man die Büchse nach der Zentralstation zurückschicken will, wird die Klappe Bl geöffnet und die Büchse in das Rohr B hineingesteckt. Darauf findet eine Wiederholung der schon geschilderten Vorgänge statt, wobei das Ventil zwischen Vakuumbehälter und Förderrohr jedesmal von neuem geöffnet wird, wenn die Büchse die einzelnen Schalter P passiert, und zwar findet dieses öffnen des Ventils so oft statt, bis die Büchse durch das Ventil B2 hindurch in die Aufnahmekammer· 54 der Hauptstation gelangt ist.As a result, the magnet L is re-energized each time and the valve F 1 between the vacuum container E and the delivery pipes B and A is opened again for a period of time. Repeated this game. so often that the can has flown out through valve A * at substation A 3 . If you want to send the can back to the central station, the flap B l is opened and the can is inserted into the tube B. The processes already described are then repeated, the valve between the vacuum container and the delivery pipe being opened anew each time the bushing passes the individual switches P, and this opening of the valve takes place until the bushing passes through valve B. 2 has passed into the receiving chamber · 5 4 of the main station.

Claims (1)

Patent-Anspruch: ,.Patent Claim:,. Saügluft-Rohrpostanlage, bei welcher der Vakuumbehälter und das Förderrohr durch ein Ventil gegeneinander abgeschlossen sind, das unter Vermittlung eines Kolbens durch die atmosphärische Luft beim Einsetzen einer Rohrpostbüchse zuerst selbsttätig geöffnet und hierauf selbsttätig geschlossen wird, wobei das Abschlußorgan der Einlaßöffnung für die atmosphärische Luft in dem den Kolben umschließenden Zylinder durch einen elektrischen Fernschalter bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise mit einem Vorsprung (P3) in das Förderrohr (A, B) hineinragende elektrische Schalter (P) nicht nur an den Stationen, sondern auch zwischen den Stationen in mehr oder minder großen Abständen angeordnet ist, zu dem Zweck, das Abschlußorgan (J) der Zylindereinlaßöffnung (Hs) und damit das Ventil (F1) zwischen Vakuumbehälter (E) und Förderrohr (B, A) durch eine Rohrpostbüchse während ihres Laufs wiederholt zu öffnen und dadurch mit Sicherheit die Rohrpostbüchse von einer Station nach einer sehr weit davon entfernten zweiten Station zu überführen.Saügluft pneumatic tube system, in which the vacuum container and the delivery pipe are closed off from one another by a valve which, through the intermediary of a piston, is first automatically opened by the atmospheric air when a pneumatic tube carrier is inserted and then automatically closed, the closing element of the inlet opening for the atmospheric air in the cylinder surrounding the piston is moved by an electrical remote switch, characterized in that the electrical switch (P) protruding in a known manner with a projection (P 3 ) into the delivery pipe (A, B ) not only at the stations, but also between the stations is arranged at more or less large distances, for the purpose of the closing element (J) of the cylinder inlet opening (H s ) and thus the valve (F 1 ) between the vacuum container (E) and delivery pipe (B, A) through a pneumatic tube during to open their barrel repeatedly and thus with certainty the pneumatic tube from a station na ch to a second station very far away. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT200732D Active DE200732C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200732C true DE200732C (en)

Family

ID=463344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200732D Active DE200732C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200732C (en)
DE710526C (en) Device for conveying powdery bulk goods by means of compressed air, in which two containers are filled alternately using a time relay
DE220574C (en)
DE273914C (en)
DE386209C (en) Pneumatic tube system
DE216931C (en)
DE2115184A1 (en) Automatic pneumatic tube system
DE888528C (en) Pneumatic tube system
DE203459C (en)
DE665844C (en) Pneumatic tube system, in which arriving streets with barriers open into a common pipe
DE165404C (en)
AT110632B (en) Conveyor system with electrically controlled switches.
DE586860C (en) Pneumatic tube system with turning operation
DE309547C (en)
DE549889C (en) Device for constant display of the liquid level in tanks or other containers
DE553489C (en) Feeding device on compressed air conveyor devices for flour-shaped goods
DE551765C (en) Switching device for pressure medium door closer, especially for motor vehicle doors
DE421566C (en) Device for tapping the electrodes of an electric gas cleaner
DE344320C (en) Money collecting machine, especially for telephone stations
DE907355C (en) Filling scales, especially for bed springs
DE254000C (en)
DE134272C (en)
AT138605B (en) Conveyor system with conveying containers and several post offices.
DE214483C (en)
DE568332C (en) Blocking of conveyor lines, which becomes effective through a certain number of conveyor containers