DE309547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309547C
DE309547C DENDAT309547D DE309547DA DE309547C DE 309547 C DE309547 C DE 309547C DE NDAT309547 D DENDAT309547 D DE NDAT309547D DE 309547D A DE309547D A DE 309547DA DE 309547 C DE309547 C DE 309547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
pneumatic tube
tube system
pipes
maximum number
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309547D
Other languages
German (de)
Publication of DE309547C publication Critical patent/DE309547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/08Controlling or conditioning the operating medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/36Other devices for indicating or controlling movements of carriers, e.g. for supervising individual tube sections, for counting carriers, for reporting jams or other operating difficulties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

·■· Bei Rohrpostanlagen mit gemeinsamem Gebläse für mehrere Rohre ist es wichtig, daß ■ jederzeit das vom Gebläse gelieferte Luftvolumen ausreicht, um die gleichzeitig beschickten Rohre zu speisen, die dabei beliebig teils eine einzelne Büchse, teils Büchsenzüge führen können. Diei Länge eines Büchsenzuges muß sich nach der verfügbaren Gebläsespannung richten, damit diese aus^- reicht, den Zug zu befördern. Letzteres läßt sich leicht durch Betriebsvorschrift oder durch . technische Mittel erzielen.· ■ · In the case of pneumatic tube systems with a common fan for several pipes, it is important that ■ the volume of air supplied by the blower is sufficient at all times to cover the simultaneously charged To feed pipes that can lead either a single rifle or rifle trains at will. The length of one Rifle train must be based on the available blower voltage so that it is from ^ - enough to move the train. The latter can be easily carried out by operating instructions or by. achieve technical means.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, durch' welche die erstere Förderung, die Anpassung der jeweils beschickten Rohrzahl an das verfügbare Luftvolumen, mittels einer elektrischen Kontrollvorrichtung durchgeführtThe invention relates to a device by 'which the former promotion, the adaptation the number of tubes fed to the available air volume, carried out by means of an electrical control device

. wird. Die Kontrolle wird hierbei z. B. in der Weise ausgeführt, daß jeweilig von zwölf Rohren stets nur fünf, welche Zahl alsdann ' .einem durchschnittlichen Verkehrsbedarf entspricht, gleichzeitig in Betrieb sein dürfen,. will. The control is z. B. executed in such a way that each of twelve Pipes always only five, which number then corresponds to an average traffic requirement, may be in operation at the same time,

,■'>.; ϊ .-wobei die Vorrichtung derart wirkt, daß beim Versuch, ein weiteres Rohr in Betrieb zu nehmen, ein Warnungszeichen erscheint oder eine mechanische Sperrung in Kraft tritt.. Die Anordnung kann aber auch derart sein,, ■ '> .; ϊ.-The device acts such that when Attempt to put another pipe into operation, a warning symbol appears or a mechanical lock comes into effect .. The arrangement can also be such,

..-.-?. daß das Einladen der Büchsen oder Büchsen^ züge an sich unbeschränkt ist und die eingeladenen Büchsen selbsttätig durch die Kontrollvorrichtung zur Absendung kommen, jedoch so, daß gleichzeitig die Büchsen, in..-.- ?. that the loading of cans or cans ^ moves is unlimited and the loaded rifles automatically through the control device come to the dispatch, but in such a way that at the same time the cans in

,,:,::: höchstens;,, fünf. Rohren laufen. , In diesem . Falle wird nur der Treibluftzulaß für die überzählig.geladenen Rohre gesperrt, bis die zur Zeit laufenden Büchsenihr Ziel erreicht haben. :'i. ; .,,:, ::: at most; ,, five. Pipes run. , In this . Only the propellant air admission for the excessively loaded pipes is blocked until the case rifles currently running have reached their destination. : 'i. ; .

Eine Ausführungsform dieser Anordnung,; die weiter, unten beschrieben ist, wirkt in. der : Weise, daß beliebig viel Rohre über die Höchstzahl hinaus geladen .-.werden können- und jeweilig beim Freiwerden eines Rohres eine der eingeladenen überzähligen Büchsen .selbsttätig durch die Kontrollvorrichtung zur : Absendung gebracht wird. ;:- ;.·-..■ '.-■ '.One embodiment of this arrangement; which is further described below works in such a way that any number of tubes above the maximum number can be loaded and one of the loaded excess cans is automatically brought to dispatch by the control device when a tube becomes free . ; : -;. · - .. ■ '.- ■'.

Die Kontrollvorrichtung wird beim Laden^ jedes Rohres und ebenso beim Ausladen jeder ■-Büchse oder jedes Büchsenzuges beeinflußt. Diese Beeinflussung geschieht entweder von Hand oder selbsttätig beim Schließen ■" der Ladekammer oder beim öffnen der Empfangskammer oder durch die ein- oder austretende Büchse selbst, indem diese nach bekannter Art, auf einen Hebel wirkt. ;,The control device is when loading ^ every pipe and also when unloading every rifle or every rifle. This influencing occurs either manually or automatically when closing the Loading chamber or when opening the receiving chamber or by entering or exiting Rifle itself, by doing this in a known manner, acts on a lever. ;,

Die Kontrollvorrichtung besteht aus einem Relaissatz oder einer wählerähnlichen Einrichtung oder, aus .einer. Vereinigung von beiden. Sie kann zweckmäßig z. B. als Laufkontaktwerk ausgebildet sein, das ,zwei bewegliche Kontaktorgane besitzt, . von . denen das eine von den Ladestellen-aus, das andere von den Empfangsstellen- aus/beeinflußt wird; die Kontaktorgane schließen nur bei bestimmter gegenseitiger Lage,; ,die der zulässigen Höchstzahl benutzter Rohre oder--laufen- der Büchsen entspricht, einen- Kontrollstromkreis, z. B. einen Signal-, Sperr- oder vAbsendestromkreis. - · -'^The control device consists of a relay set or a selector-like device or .einer. Union of both. You can expedient z. B. be designed as a running contact, which has two movable contact organs. from . one of which is influenced by the loading points and the other by the receiving points; the contact organs close only when they are in a certain mutual position; , which corresponds to the maximum number of used pipes or - running bushes, a - control circuit, z. B. a signal, blocking or v sending circuit. - · - '^

Auf der.Zeichnung sind einigeAusführüngs- ';.-;; formen der' Erfindung .schematisch .veran-On the drawing are some executions';.-;; forms of the 'invention .schematically.

schaulicht, und zwar ist dabei zur, Vereinfachung der Darstellung angenommen, .daß Nachsendungen in einem Rohr nicht vorkommen und stets, nur eine Büchse eingeladen 5. wird. Ih diesem Fall ist die Anzahl der benutzten Rohre gleich der Anzahl der gleichzeitig laufenden Büchsen, und es ist daher imclearly, and in order to simplify the representation, it is assumed that Forwarding in a tube does not occur and always, only one can is invited 5. will. In this case it is the number of used Pipes equal to the number of cans running at the same time, and it is therefore in the

■ weiteren einheitlich nur von diesen gesprochen. Es ist ferner angenommen, daß es■ further only spoken of these in a uniform manner. It is also believed that it

ίο sich um eine einzige Sendestelle mit mehreren Rohren handelt, deren Arbeitsverbrauch geregelt werden soll.ίο a single transmission point with several Is pipes whose labor consumption is to be regulated.

Fig. ι stellt die Ladeeinrichtung am Abgangsende eines Rohres dar, während die Fig. ia und ib Einzelheiten und die Fig. 2 und 3 lediglich die elektrische Kontrollvorrichtung unter Weglassung der Rohre zeigen. Fig. 4 stellt eine andere Ausführungsform der Kontrollvorrichtung dar.Fig. Ι represents the charging device at the exit end of a pipe, while Figs. ia and ib details and Fig. 2 and Fig. 3 shows only the electrical control device, with the pipes omitted. Fig. 4 shows another embodiment of the control device.

Das Laufrohr 6 ist durch die um die Achse 27 drehbare Ladetür 26 verschließbar, bei deren Schließen ein Hebel 28 (Fig. ib) auf der Achse 27 eine Stange 3 verschiebt, die den Schieber2 in dieTreibluftzulaßstellung bringt..The barrel 6 can be closed by the loading door 26 rotatable about the axis 27, at their closing a lever 28 (Fig. Ib) the axis 27 moves a rod 3 which brings the slide 2 into the propellant air admission position.

Der entlastete Schieber ist im Zylinder r gegen den Druck einer Feder 13 beweglich, die ihn stets in. die dargestellte Ruhelage zu bringen strebt. In dieser Lage ist das Treibluf tzulaßrohr 8 durch die geöffneten Kanäle 5 mit der Abluftleitung 7 verbunden, dagegen ■·;■ das Lauf rohr 6 durch, den vor die Kanäle 4 gelegten Schieber 2 verschlossen. Beim Verschieben des letzteren nach rechts strömt die Treibluft durch die Speichen des· Schiebers und durch die nunmehr offenen Kanäle 4 in ■ das Laufrohr 6 unter die eingeladene Büchse und treibt diese zur Empfangsstelle, währendThe relieved slide is in cylinder r Movable against the pressure of a spring 13, which always keeps it in. The rest position shown strives to bring. In this position the propellant air is tzulaßrohr 8 through the opened channels 5 connected to the exhaust air line 7, on the other hand ■ ·; ■ the barrel 6 through which in front of the channels 4 placed slide 2 closed. When moving the latter to the right, the flows Propellant air through the spokes of the slide and through the now open channels 4 in ■ the barrel 6 under the loaded rifle and drives it to the receiving point while

die Kanäle 5 durch, den Schieber verschlossenthe channels 5 through, the slide closed

sind. '-■-'■ . ■;. ' .are. '- ■ -' ■. ■ ;. '.

Die Führüngsstänge.3 des Schiebers ist durch die Rückwand des Schiebergehäuses 1 hindurch verlängert und besitzt an ihrem Ende den eigenartig gestalteten Festhalteriocken Yi. Sobald der Schieber nach rechts bewegt wird, drängt die obere Abschrägung .des; Nockens 11 den Kern 12 des Elektromagneten 10 nach oben, bis der Kern hinter der Abschrägung einfallen -kann. Die Führuhgsstange 3 tmd mit ihr der .Schieber 2 wird alsdann in der Einschaltestellung festgehalten, '" bis der Elektromagnet 10 erregt wird. Dies geschieht, wie näher in Fig. 2 dargestellt ist, in dem Augenblick, in dem die Büchse die Empfangsstelle erreicht. Wird der Nocken 11 von dem Kern 12 : freigegeben, so geht der ':■' Schieber 2 unter dem Einfluß der Feder 13 in seine Anfangslage zurück, in der das Laufrohr .6 vom Treiblufteinlaß abgesperrt ist. Dieser wird somit selbsttätig wieder geschlossen.; : '.
. Bei der Umsteuerung des Schiebers 2 nach rechts wird zugleich ein Federsatz .14, der aus · vier Kontäktfedern I, II, III und IV besteht, umgelegt. Im Ruhezustand des Schiebers liegen die Federn I und II aneinander, während die Federn III und IV freistehen. In der Rechtslage des Schiebers 2 sind dagegen, wie Fig.'ia zeigt, die Federnil, III aneinander-, gelegt, während die Federn I, IV freistehen. Die Feder II stützt sich, dabei mittels eines Isolierstückes gegen die Feder III, so daß zwischen diesen beiden Federn kein leitender Kontakt zustande kommt. Die. Feder II ist als Pendel ausgebildet und schwingt daher durch den Stoß des Nockens 11 zunächst weiter nach rechts, wodurch vorübergehend die Federn III und IV aneinandergelegt werden. .
The guide rods. 3 of the slide is extended through the rear wall of the slide housing 1 and at its end has the peculiarly designed Festhalteriocken Yi. As soon as the slide is moved to the right, the upper bevel urges .des; Cam 11 the core 12 of the electromagnet 10 upwards until the core can fall behind the bevel. The guide rod 3 and with it the .Slider 2 is then held in the on position, '"until the electromagnet 10 is excited. This happens, as shown in more detail in Fig. 2, at the moment when the sleeve reaches the receiving point. If the cam 11 is released by the core 12 :, the ': ■' slide 2 returns under the influence of the spring 13 to its initial position in which the barrel 6 is blocked from the propellant air inlet. : '.
. When the slide 2 is reversed to the right, a set of springs .14, which consists of four contact springs I, II, III and IV, is turned over at the same time. When the slide is at rest, springs I and II lie against one another, while springs III and IV are free. In the right position of the slide 2, however, as Fig.'ia shows, the spring parts III are placed against one another, while the springs I, IV are free. The spring II is supported against the spring III by means of an insulating piece, so that no conductive contact is made between these two springs. The. Spring II is designed as a pendulum and therefore initially swings further to the right as a result of the impact of the cam 11, whereby the springs III and IV are temporarily placed against one another. .

Fig. 2 zeigt die gesamte elektrische !Schaltung einer Rohrpostanlage mit beispielsweise fünf Rohren, die selbst nicht gezeichnet sind. Die Kontrollvorrichtung 15 sorgt dafür, daß j eweils. nicht mehr als zwei Rohre gleichzeitig benutzt werden können. Es ist gleichgültig, welche Rohre dies sind, und auch die Be-Schickung braucht nicht gleichzeitig zu erfolgen, vielmehr kann das zweite Rohr erst während des Laufs der Büchse im ersten Rohr geladen werden, ohne daß die Wirkung der Kontrollvorrichtung 15 gestört wird.Fig. 2 shows the entire electrical circuit of a pneumatic tube system with, for example five pipes that are not drawn themselves. The control device 15 ensures that respectively. no more than two pipes can be used at the same time. It doesn't matter which pipes these are, and the delivery does not have to take place at the same time, Rather, the second tube can only be loaded into the first tube while the sleeve is running, without the effect of the Control device 15 is disturbed.

Die Kontrollvorrichtung besteht aus einem Kontaktwerk 15, dessen Kontakträder 17 und ' 21 lose auf-der Welle 16 drehbar sind. Die Räder tragen j e einen isolierten Schleifring, auf denen die Federn 18 bzw. 22 schleifen. Beide Schleifringe besitzen je einen vorsteherfderi Teil 19 bzw. 23, die sich in be- ' stimmter gegenseitiger Stellung der Räder berühren und alsdann einen Strom über die Federn 18, 22 schließen. Die Räder 17 und 21 werden durch je einen Elektromagneten 20 bzw. 24 schrittweise in derselben Richtung '·..-gedreht, so daß sie sich gegenseitig nachlaufen. Sobald das Rad 17 um zwei Schritte gedreht worden ist, berührt der Teil 23 den Teil 19. Sobald jedoch das Rad 21 um einen Schritt weiter gedreht wird, wird die Berührung wieder aufgehoben. Ist kein Rohr im Betrieb, so steht der Teil 23 zwei Schritte hinter dem Teil 19 zurück.The control device consists of a contact mechanism 15, the contact wheels 17 and 21 of which can be rotated loosely on the shaft 16. The wheels each carry an insulated slip ring on which the springs 18 and 22 slide. Both slip rings each have a protruding part 19 or 23, which touch each other in a certain mutual position of the wheels and then close a flow via the springs 18, 22. The wheels 17 and 21 are rotated by each an electromagnet 20 and 24 progressively in the same direction '· ..- so that they run after each other. As soon as the wheel 17 has been rotated by two steps, the part 23 touches the part 19. However, as soon as the wheel 21 is rotated one step further, the contact is released again. If no pipe is in operation, part 23 is two steps behind part 19.

In der Fig. 2 ist angenommen, daß die Rohre der Rohrpoststellen b und d in Benutzung sind. Beim" Laden jedes Rohres erfolgte über die Federn III, IV des Feder- '. satzes 14 ein vorübergehender Stromfluß: Pluspol der Batterie, Feder III, Feder IV, Elektromagnet 20 zum Minuspol der Batterie. Der Elektromagnet 20 wird dabei zweimal erregt und schaltet das Rad 17 mit dem Teil 23 um zwei Schritte vorwärts in der Pfeilrichtung.
' Während des Laufs der beiden Büchsen be- '
In Fig. 2 it is assumed that the tubes of the pneumatic tube stations b and d are in use. When each tube was charged, a temporary flow of current took place via springs III, IV of spring set 14: positive pole of the battery, spring III, spring IV, electromagnet 20 to the negative pole of the battery. The electromagnet 20 is energized twice and switches the Wheel 17 with part 23 two steps forward in the direction of the arrow.
'During the run of the two rifles'

rüKren sich also die Teile 19 und 23. Dadurch entsteht ein Strom, der vom Minuspol der Batterie über die Feder 22, Kontaktrad :'": 2.i,: Teil 19, Teil 23, Kontaktrad 17, Feder 18, Besetztlampe 25, Federn II, I der unbenutzten Rohrpoststellen a, c, e und die zugehörigen Elektromagnete 10 zum Pluspol der Batterie läuft. Durch diesen Strom werden die Elek- :v tromagnete 10 der unbenutzten Rohrpoststellen^ cye erregt und ziehen ihren Kern 12 nach oben, so daß dieser sich vor den Nocken Ii legt, der somit nicht nach rechts verschoben werden kann. Eine Benutzung der '■■ Rohrpoststellen a, c, e ist daher zur Zeit un- !5 möglich. Bei den beiden benutzten Rohrpoststellen b, d ist dagegen die Feder II des Federsatzes 14 von der Feder I abgehoben, und es werden somit die Elektromagnete 10 : dieser beiden Rohre nicht erregt. Dieser Zustand bleibt bestehen, solange die beiden Büchsen laufen.Thus rüKren the parts 19 and 23. This results in a current from the negative terminal of the battery via the spring 22, contact wheel: '": 2.i: Part 19, Part 23, contact wheel 17, spring 18, busy lamp 25, springs II, I of the unused pipe post offices a, c, e and the corresponding electromagnets 10 runs to the positive pole of the battery by this current, the electron will be: v. tromagnets 10 of the unused pipe post offices ^ c y e excited and attract its core 12 upward, so that it lies in front of the cam Ii, which therefore can not be moved to the right. A use of the '■■ pneumatic delivery locations a, c, e is therefore un- currently! 5 possible. b the two used pipe post offices, d other hand, II the spring of the spring assembly 14 is lifted by the spring I, and the electromagnets are thus 10: not excite these two pipes this state remains as long as the two sleeves running..

Sobald die erste der beiden Büchsen, z.B. die' von der Rohrpoststelle b abgesandte ;tf Büchse'· auf der Empfangsstelle ankommt, schließt sie' dort in" bekannter Art den Kontakt 9 und stellt dadurch folgenden Stromlauf her: Pluspol der'Batterie, Elektromagnet 10 der Rohrpoststelle b, Kontakt 9 und -"■? Elektromagnet 24 zum Minuspol. Der Elektromagnet 10 der Rohrpoststelle b wird infolgedessen erregt und löst den Schieber 2 aus, der unter dem Einfluß der Feder 13 in seine Rühelage zurückkehrt und den Treibluftzulaß ■ :: zum Laufrohr 6 absperrt. Gleichzeitig wird durch die Erregung des Elektromagneten 24 das Kontaktrad 21 um einen Schritt weiter gedreht. Hierdurch wird die Berührung der Teile 19, 23 aufgehoben und somit der Sperr- '"' strom der Elektromagnete 10 der unbenutzten Rohrpoststellen a, c, e unterbrochen^ Nunmehr'kann eine dieser Stellen, z. B. a, laden. Dabei' wird der Elektromagnet 20 von neuem erregt und schaltet das Kontaktrad 17 einen '■/"·' Schritt weiter, so daß die Teile 19, 23 sich wiederum berühren. Dieser Zustand bleibt so langet bestehen,: bis eine der beiden jetzt laufenden,' von den Rohrpoststellen α und d abgesandten Büchsen Ihr Ziel' erreicht hat. °-" Während dieser Zeit ■ sind die Rohrpost-So stellen c und e gesperrt und ebenso die Rohrpoststelle b, da deren Federsatz 14 beim Auslösen des. Schiebers 2 in die Ruhelage gekommen ist' und den !Sperrmagneten 10 dieser c't Röhrpoststelle "parallel zw den Spefrmagneten ro' der Rohrpoststellen c und e geschaltet hat. Die Besetztlampe 25 leuchtet' stets auf, wenn zwei' Büchsen sich auf der Fahrt befinden, und dient zur Kontrolle der Vorrich-ϊ 1: tung 15.■- Will man :auf" die selbsttätige mechanische' Sperrung der :Röhre verzichten, so: !genügt';;esV: !wenn die Kontrollvorrichtung die Lampe 25' als Sperfsignäl emschältei. Sind die Rohrpoststellen räumlich getrennt, so sind entsprechend viele Lampen ^in Reihe zu schalten. · ■As soon as the first of the two cans, e.g. the one sent by the pneumatic tube station b , arrives at the receiving station, it closes the contact 9 in the known manner and thereby establishes the following current flow: positive pole of the battery, electromagnet 10 of the pneumatic tube station b, contact 9 and - "■? Electromagnet 24 to the negative pole. The electromagnet 10 of the tube post office b is energized as a result and triggers the slide 2 from returning under the influence of the spring 13 into its Rühelage and Treibluftzulaß :: ■ the pipe 6 shuts off. At the same time, the contact wheel 21 is rotated one step further by the excitation of the electromagnet 24. Thereby, the contact of the parts 19, lifted 23 and thus the blocking '''current of the electromagnets 10 of the unused pipe post offices a, c, e interrupted ^ Nunmehr'kann one of these sites, z. B. a, load. In this case,' is the electromagnet 20 again energizes and switches the contact wheel 17 a '■ / "·' step so that the parts 19, 23 touch each other again. This state remains so long: until one of the two now running, ' cans sent from the pneumatic post stations α and d ' has reached their destination. ° - "During this time ■ the pneumatic tube stations c and e are blocked and also the pneumatic tube station b, since its spring set 14 has come to rest when the slide 2 is triggered 'and the! Blocking magnet 10 of this c't Röhrpoststelle" has switched parallel between the Spefrmagneten ro 'of the pneumatic tube stations c and e . The busy lamp 25 always lights up when two 'cans are on the way, and is used to control the device 15. ■ - If you want to : do without "the automatic mechanical' locking of the : tube, then: ! is sufficient ';; esV:! if the control device emschälte the lamp 25' as a blocking signal. If the pneumatic post stations are spatially separated, a corresponding number of lamps ^ must be connected in series. · ■

Will man bei dieser Anordnung den großen ■..-' Sperrstromaufwand vermeiden, der durch die Dauererregung der Elektromagnete 10 bei den nicht benutzten Rohren bedingt wird, so kann die Kontaktschaltung des'Federsatzes 14 abweichend in der Weise angeordnet wer- ei den, daß für gewöhnlich auch der Kontakt zwischen den Federn I und II x>fferi ist und stets erst bei der Ladung* des Rohres vorübergehend durch die Schieberstange 3" vor Beeinflussung der' Feder II geschlossen wird. 1;. Wenn in diesem Zeitpunkt die Teile 19, 23 sich berühren, so erhält der betreffende Elektromagnet ι ο Ström und verhindert die weitere Bewegung des Schiebers, !so· daß dieser die Kanals 4, d. h. den Treibluftzulaß nicht" ca öffnet. . . ". . " : ':' ' ;"■·'■■ "If one wants the large avoid ■ ..- 'reverse current effort, which is conditioned in the unused pipes by the continuous excitation of the electromagnets 10 in this arrangement, the contact circuit des'Federsatzes can advertising deviating arranged in such a way 14 ei to that for usually also the contact between the springs I and II x> fferi is, and always of the tube is temporarily closed by the slide bar 3 "against the influence of the 'spring II until the charge *. 1 ;. in this time, the parts 19, 23 touch, the electromagnet concerned receives ι ο Ström and further movement prevented the slide! · so that this the channel 4, ie not the Treibluftzulaß "ca opens. . . "..": ':'';"■·'■■"

In Fig. 3 ist eine Ausführungsform der Erfindung "dargestellt, bei1 der es möglich ist, eine die zulässige Höchstzahi übersteigende Anzahl von Rohren zu laden, also je eine ;;-: Büchse einzuführen und die Ladetür^ zu schließen, während "die Kontrollvorrichtung dafür sorgt, daß nur so viele von diesen Büchsen auf den Weg kommen,;bis die zu-, lässige Höchstzahl gleichzeitig' zu betreiben- a der Lauf rohre erreicht ist. Zu'diesem'Zweck ist "zu dem Laufwerk 15, wie es bereits in Fig. 2 dargestellt ist, ein weiteres. Laufwerk 28 und weitere Kontakte 29, "43 hinzugefügt. Die Kontakte III, TV zeigen; eine geläufige 1?, Abänderung des vorübergehenden KontäkV-schlusses. ' : ' ' rIn Fig. 3 an embodiment of the invention "is shown in 1, in which it is possible to load a number of tubes exceeding the maximum number allowed, so each one ;; -: insert sleeve and close the loading door ^, while" the control device ensures that only so many come from these bushes on the way, until moving, casual maximum number simultaneously achieved 'to a betreiben- the running pipes. For this purpose, "a further drive 28 and further contacts 29," 43 are added to the drive 15, as is already shown in FIG. Contacts III, TV show; a common 1 ?, modification of the temporary contact closure. ' : ''r

Esi sei zunächst angenommen, daß die zulässige Höchstzahl Von Büchsen unterwegs ist. Dabei berühren sich die. Kontakte igj 23 .-.-; des Laufwerks 15, ; wie ,"es bei Fig. 2 beschrieben ist. Durch die Kontakte 19, 23 ist gleichzeitig der Schattmagnet 41 des Schalt-" we'rks 28 mit^ einem Widerstand'42 überbrückt worden. Sobald eine Büchse am Ziel -. ankommt, werden,-wie-bei Fig. 2 beschrieben,' die Kontakte 19 und 23 voneinander getrennt; dadurch -wird" die Überbrückung^ aufgehoben,und es" "kann- nunmehr der Magnet 41, dessen Stromkreis: durch die Ladeköütakte 29 ;:■"-, der überzählig geladenen .Rohre vorbereitet war, ansprechen, wobei er schrittweise das Schaltwerk 28 dreht. Bei jedem Schritt wird der Treiblüftzulaßmagnet 36 eines Rohres, sofern·dessen Stromkreis am Kontakt43 der. ·: Ladestelle vorbereitet ist, geschlossen, damit der Treibluftzulaß geöffnet und die dort eingeladene Büchse in Lauf gesetzt. Die .Drehung des Armes 28 dauert.so iange, bis die Höchstzahl gleichzeitig laufender Büchsen-wieder er- r? reicht ist. Denn alsdann berühren; sich dieLet us first assume that the maximum number of rifles allowed is on the way. They touch each other. Contacts igj 23.-.-; the drive 15; As described in FIG. 2. By means of the contacts 19, 23 the shadow magnet 41 of the switching mechanism 28 has been bridged with a resistor 42 at the same time. As soon as a rifle is on target -. arrives, as described in FIG. 2, the contacts 19 and 23 are separated from one another; thereby "the bridging" is canceled, and it "" can now address the magnet 41, whose circuit: through the charging units 29; . At each step, the propellant air admission magnet 36 of a pipe is activated, provided that its circuit is connected to the contact 43 of the pipe. · : Loading point is prepared, closed so that the propellant air inlet is opened and the rifle loaded there is set in motion. The .Drehung the arm 28 dauert.so Iong until the maximum number of concurrent sleeves ER--again r? is enough. For then touch; the

1 < 1 <

Kontakte ϊ 9, 23 wieder, und der Magnet 41 wird wieder kurzgeschlossen, wodurch das Schaltwerk 28 am Weiterschreiten verhindertContacts ϊ 9, 23 again, and the magnet 41 is short-circuited again, whereby the switching mechanism 28 prevents further progress

t,..·' wird.t, .. · 'will.

Im voihergehenden ist angenommen, daß jedes Rohr mit nur einer Büchse jeweilig geladen wird. Statt dessen kann die betriebsmäßige Absendung von Zügen bestimmter . Länge vorgesehen sein, wenn die Gebläseleistung es erlaubt. Die Einrichtung nach der Erfindung begrenzt alsdann die Zahl der gleichzeitig laufenden Büchsenzüge. ,In the foregoing it is assumed that each tube is loaded with only one can at a time will. Instead, the operational dispatch of trains can be more specific. Length to be provided when the fan power it allows. The device according to the invention then limits the number of rifle trains running at the same time. ,

Die Kontrollvorrichtung braucht nicht ■' selbsttätig zu arbeiten, sondern kann auch als Sendetastensatz ausgebildet sein, dessen Tasten mit einer Sperrgliederkette gemäß Fig. 4 derart zusammenwirken, daß jeweils nur z. B. zwei von fünf Rohren zugleich ge-The control device does not need to work automatically, but can also be designed as a transmission button set, the buttons with a locking link chain according to Fig. 4 cooperate in such a way that only z. B. two out of five pipes at the same time

■■■"■ laden werden können. Die Fig. 4 zeigt eine Draufsicht der Fig. 1, wobei eine Kette hinzugefügt ist; die beibehaltenen Teile sind mit den; gleichen Ziffern wie dort bezeichnet. Die Stange 3 der Fig. 1 ist hier nach rechts ver-, längert und wirkt anstatt auf einen Federsatz 14 mittels einer Rolle 47 auf die Sperrgliederkette 48, die ständig durch eine Feder 49 gespannt wird und über Rollen 50 verläuft, zwischen die die Rollen 47 unter Ausdehnung der Kette eintreten können. Die mögliche Ausdehnung ist durch Anschläge 51 derart begrenzt, daß nur zwei Rollen 47 eintreten, also nur zwei Rohrpoststellen, z. B. b und d, geladen werden können. Die Stange 3 • wird, wie in Fig. 1, am Anker des Elektromagneten 10 gesperrt. Indem dieser, wie beschrieben, bei Ankunft der Büchse über den Kontakt 9 erregt wird, löst er die Stange 3 aus und sperrt den Treibluftzulaß ab. Der Federsatz 14 der Fig. 1 und die gesamte Vorrichtung" der Fig. 2, mit Ausnahme des Kontaktes 9 und des Elektromagneten 10, fällt fort. Nach jeder Auslösung einer Stange .kann eine weitere verschoben werden... ■■■ "■ load can be Figures 4 shows a plan view of Figure 1, wherein a chain is added;. The retained parts are connected to the;. Same numerals as therein The rod 3 of Figure 1 is here after. on the right lengthened and lengthened and instead of a set of springs 14 acts by means of a roller 47 on the locking link chain 48, which is constantly tensioned by a spring 49 and runs over rollers 50 between which the rollers 47 can enter as the chain expands is limited by stops 51 in such a way that only two rollers 47 can enter, i.e. only two pneumatic tube stations, e.g. b and d, can be loaded. By being excited via the contact 9 upon arrival of the bushing, as described, it triggers the rod 3 and blocks the propellant air admission. The spring set 14 of FIG. 1 and the entire device "of FIG. 2, with the exception of the contact 9 and the electromagnet 10, fä llt continues. Each time a rod is triggered, another can be moved.

.-■■■■■ Für Rohrpostanlagen, bei de'nen die Gebläseleistung an sich ausreicht, um alle Rohre gleichzeitig zu betreiben, kann die vorliegende Erfindung mit Vorteil angewendet werden, um im Fall einer Erweiterung der Anlage1 eine .- ■■■■■ For pneumatic tube systems in which the blower power is sufficient to operate all pipes at the same time, the present invention can be used to advantage in the case of an expansion of the system 1

; Überlastung des Gebläses und die dadurch bedingten Betriebsstörungen zu vermeiden.; Overload of the fan and the resulting To avoid operational disruptions.

Claims (1)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Rohrpostanlage, bei der in jedem ■:: Laufrohr nur· eine einzige Büchse oder ein Büchsenzug bestimmter Länge befördert wird, gekennzeichnet durch eine vom Zustand ■ der Lauf rohre abhängige Kontrollvorrichtung, die die Höchstzahl .·.■■; der gleichzeitig betriebenen Laufrohre entsprechend der Gebläseleistung be- ^grenzt. ..':■:.... . , ' .,.;■■!i. Pneumatic tube system in which only · a single rifle or a certain length of rifles is transported in each ■ :: barrel, characterized by a control device that depends on the condition ■ of the barrel and the maximum number. ·. ■■; of the running pipes operated at the same time is limited according to the blower output. .. ': ■: ..... , '.,.; ■■! ' ' 2. Rohrpostanlage' nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollvorrichtung die Höchstzahl' der gleichzeitig betriebenen Läufrohre in der Weise begrenzt, daß nur die Anzahl der jeweilig betriebenen Laufrohre, nicht aber die Nummer des Rohres oder die Reihenfolge der Benutzung von Einfluß ist.'' 2nd pneumatic tube system 'according to claim 1, characterized characterized that the control device the maximum number of 'the at the same time operated running pipes in such a way that only the number of running pipes operated, but not the The number of the pipe or the order of use is important. 3: Rohrpostanlage nach Anspruch Γ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die < die Höchstzahl gleichzeitig betriebener Lauf rohre begrenzende Kontrollvorrichtung selbsttätig beim Laden jedes Rohres beeinflußt wird. "3: Pneumatic tube system according to claim Γ and 2, characterized in that the < Control device limiting the maximum number of running tubes that can be operated at the same time is automatically influenced when loading each tube. " 4. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollvorrichtung als unmittelbar von Hand zu bedienender Sendetastensatz ausgebildet ist, bei dem die Tasten mit Sperrgliedern (47 bis 51) -'derart zusammenwirken, daß jeweilig nur die zulässige Höchstzahl in die Arbeitslage gebracht werden ksrin, in der jede Taste bis zur Ankunft der zugehörigen Büchse elektrömagnetisch festgehalten wird (Fig. 4).4. Pneumatic tube system according to claim 1 and 2, characterized in that the Control device designed as a set of transmit buttons that can be operated directly by hand is, in which the buttons with locking members (47 to 51) -'work together, that in each case only the maximum permissible number brought into the working position be ksrin in which each key up to Arrival of the associated sleeve is held electromagnetically (Fig. 4). 5. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 .bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim · Laden eines Rohres ein bewegliches Organ (17, 23) der Kontrollvorrichtung. (15) und bei Ankunft der Büchse am Bestimmungsort ein zweites bewegliches Organ (21, 19) der Kontrollvorrichtung derart beeinflußt wird, daß diese Organe bei Erreichung der zulässigen Höchstzahl ge- ladener Rohre eine bestimmte gegenseitige Stellung einnehmen, in der sie einen Sperrstromkreis (18, 22) für die jeweilig unbenutzten Rohre schließen, dagegen diesen Sperrstromkreis öffnen, sobald eine Büchse an ihrer Empfangsstelle ankommt.5. Pneumatic tube system according to claim 1 .to 3, characterized in that the · Loading a pipe a movable member (17, 23) of the control device. (15) and when the rifle arrives at its destination, a second movable member (21, 19) of the control device like this it is influenced that these organs, when the maximum permitted number is reached, Loader pipes assume a certain mutual position in which they one On the other hand, close the blocking circuit (18, 22) for the respective unused pipes open this blocking circuit as soon as a can arrives at its receiving point. 6. Rohrpostanlage nach Anspruch. 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Rohrpoststelle in dem von der Empfangsstelle aus für einen Schaltmagneten (24) der Kontrollvorrichtung (15) vorübergehend geschlossenen Stromkreis ein6. Pneumatic tube system according to claim. 1 to 5, characterized in that for every pneumatic tube station in the one from the receiving station for a switching magnet (24) of the control device (15) temporarily closed circuit - Elektromagnet (10) angeordnet ist, der bei Ankunft einer Büchse an der Empfangsstelle erregt wird und dadurch seinen bei no der Ladung des Rohres vorbereiteten Stromkreis (bei II, III) öffnet, -sowie einen weiteren Stromkreis (bei I, II) einschaltet oder vorbereitet, wobei der Elektromagnet (10) während des Laufs der Büchse als Sperrmagnet für den geöffneten Treibluftzulaß'dient.- Electromagnet (10) is arranged at Arrival of a rifle at the receiving point is excited and thereby its at no the circuit prepared for the charge of the pipe (at II, III) opens, as well as another circuit (at I, II) switches on or prepared, whereby the electromagnet (10) while the canister is running as a blocking magnet for the opened one Propellant air admission is used. 7. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für den Sperrmagneten (10) jeweils erst bei der Ladung des zugehörigen. Rohres, .vor der Schließung des die7. pneumatic tube system according to claim 1 to 6, characterized in that the Circuit for the locking magnet (10) only when the associated one is charged. Pipe, .before the closure of the Kontrollvorrichtung (15) weiterschaltenden Kontaktes (II, III) geschlossen wird, derart, daß der Sperrstrom nur bei denjenigen Ladestellen eingeschaltet wird, welche eine überzählige Büchse abzusenden versuchen.Control device (15) switching contact (II, III) is closed, in such a way that the reverse current is only switched on at those charging points who are trying to send an excess rifle. 8. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbereitung des Sperr- und Entsperrstromkreises sowie die Beeinflussung der. Kontrollvorrichtung beim Laden des Rohres selbsttätig durch das Schließen des Rohres erfolgt.8. pneumatic tube system according to claim 1 to 7, characterized in that the Preparation of the locking and unlocking circuit as well as influencing the. Control device when loading the Tube takes place automatically by closing the tube. 9. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchsen ungehindert eingeladen werden können und bei jeder Unterschreitung der zulässigen Höchstzahl selbsttätig durch die Kontrollvorrichtung derar.t zur Absendung gebracht werden, daß die Höchstzahl nicht überschritten wird (Fig. 3).9. pneumatic tube system according to claim 1 to 8, characterized in that the Rifles can be loaded unhindered and automatically when the maximum number is not reached the control device is sent so that the maximum number is not exceeded (Fig. 3). 10. Rohrpostanlage nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Entsenden einer Büchse beeinflußte Kontrollvorrichtung" bei Erreichung der zulässigen Höchstzahl die Benutzung der übrigen Rohre (z. B. mittels Kontakte 19, 23) dadurch verhindert, daß sie ein Schaltwerk (28) außer Wirkung hält, das durch parallele Arbeitskontakte (29) der Ladestellen beim Einladen der Büchsen eingeschaltet wird und, wenn schrittweise zur Wirkung gebracht, Treibluftzulaßmagnete (36) der geladenen Rohre nacheinander einschaltet, bis die Höchstzahl wieder erreicht ist (Fig. 3).10. Pneumatic tube system according to claim 1 to 9, characterized in that the control device influenced when sending a rifle "when the permissible maximum number the use of the remaining pipes (e.g. by means of contacts 19, 23) prevents that it keeps a switching mechanism (28) ineffective, which by parallel working contacts (29) of the loading points switched on when loading the cans and, if gradually brought into effect, propellant air admitting magnets (36) of the loaded tubes turns on one after the other until the maximum number is reached again is (Fig. 3). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT309547D Active DE309547C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309547C true DE309547C (en)

Family

ID=562694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309547D Active DE309547C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309547C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086735B1 (en) Pneumatic tube conveyor comprising a dispatch system of the single tube line type and the connection stations for two lines
DE309547C (en)
DE595797C (en) Pneumatic tube system
DE648086C (en) Conveyor system with several sections and storage facilities assigned to them
DE489701C (en) Device for controlling bodies which are moved in certain paths and which themselves adjust the control means
DE413433C (en) Main office for pneumatic tube systems
DE479471C (en) Pneumatic post system with sending and receiving points located on common pipelines
DE315261C (en)
DE203273C (en)
DE220574C (en)
DE203459C (en)
DE888528C (en) Pneumatic tube system
AT138605B (en) Conveyor system with conveying containers and several post offices.
AT156839B (en) Conveyor system, in particular pneumatic tube system, with a conveyor path operating in turning mode.
DE246905C (en)
DE116789C (en)
DE459082C (en) Pneumatic tube system with an open tube in the middle
CH437142A (en) Pneumatic tube station
DE201441C (en)
DE112957C (en)
DE2306847C3 (en) Device for the pneumatic transport of containers inside a pipe system
DE1549824C3 (en) Snap hole punch for punching data carriers in start-stop mode
AT385016B (en) TUBE MAIL STATION
DE1531999A1 (en) Single tube pneumatic tube system
DE728064C (en) Conveyor system, in particular pneumatic tube system, in which the target identification of the container is recorded in memories