DE2006395A1 - Prefabricated electrical station divided into chambers - Google Patents

Prefabricated electrical station divided into chambers

Info

Publication number
DE2006395A1
DE2006395A1 DE19702006395 DE2006395A DE2006395A1 DE 2006395 A1 DE2006395 A1 DE 2006395A1 DE 19702006395 DE19702006395 DE 19702006395 DE 2006395 A DE2006395 A DE 2006395A DE 2006395 A1 DE2006395 A1 DE 2006395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
solid
chamber according
block
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006395
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Pierre Gagny Bokshorn Yves Vihers Marne Boudiak, (Frank reich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COQ FRANCE
Original Assignee
COQ FRANCE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COQ FRANCE filed Critical COQ FRANCE
Priority to DE19702006395 priority Critical patent/DE2006395A1/en
Publication of DE2006395A1 publication Critical patent/DE2006395A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Vorgefertigte, in Kammern unterteilte elektrische Station Die Erfindung bezieht sich auf eine vorgefertigte, elektrische lösbare sogenannte "geschützte" Station mit Metallummantelung, wie sie insbesondere bei den Hochspannungs-Verteilernetzen verwendet wird.Prefabricated, compartmentalized electrical station The invention refers to a prefabricated, electrically detachable so-called "protected" Station with metal sheathing, such as those used in high-voltage distribution networks in particular is used.

Bekanntlich bestehen derartige Stationen meistens aus mehr oder .weniger voneinander getrennten Kammern, beispielsweise einer Kammer für die Schienensätze, einer Kammer für das Kabelgehäuse usw. und weisen lösbare Elemente auf (Abschalter, Unterbrecher usw.) Bestimmte.dieser Stationen, die im allgemeinen mit einer metallischen Ummantelung versehen sind, verfügen über eine starre Isolierung; die Verbindungen zwischen dem starren und dem lösbaren Teil liegen jedoch in der freien Atmosphäre, insbesondere auf dem Niveau der Verbindungen, und zwar trotz der gestreckten Auslegung, um eine optimale Potentialverteilung in diesem Bereich zu erhalten. Diese Verbindungen sind jedoch aufgrund der Probleme der Oberflächenentladung, insbesondere bei verschmutzter Umgebung, leicht beschädigbarß und auf diese Weise entsteht in der Staton ein schwacher Punkt. It is well known that such stations usually consist of more or less separate chambers, e.g. a chamber for the rail sets, a chamber for the cable housing etc. and have detachable elements (switch, Breakers, etc.) Certain of these stations, generally with a metallic Sheath are provided, have a rigid insulation; the connections between the rigid and the detachable part, however, lie in the free atmosphere, especially at the level of the connections, despite the stretched design, in order to obtain an optimal distribution of potential in this area. These connections however, are due to the problems of surface discharge, especially when dirty Environment, easily damaged and in this way a weak one arises in the staton Period.

Da außerdem die elektrischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Kammern aus "Durchführungen" bestehen (Isoliermasse, die einen Leiter enthält), treten im Fall eines Zutritts oder von Arbeiten in der Station gewisse Schwierigkeiten auf.As well as the electrical connections between the various Chambers consist of "bushings" (insulating compound containing a conductor), certain difficulties arise in the event of access or work in the station on.

Weiter ist es bekannt, ein flüssiges Dielektrikum, beispielsweise Öl, als Isolierung zu verwenden. Aus Gründen der Sicherheit fordern jedoch bestehende Vorschriften häufig eine Begrenzung des Volumens an flüssigem Dielektrikum für jeden in einer Station verwendeten, kommunizierenden Behälter, falls diese Flüssigkeit als feuergefährlich anzusehen ist. It is also known to use a liquid dielectric, for example Oil, to be used as insulation. For security reasons, however, call for existing ones Regulations often place a limit on the volume of liquid dielectric for each communicating container used in a station, if this liquid is to be regarded as flammable.

Es hat sich gezeigt, daß die Oberflächenentladungsschwelle erheblich zunimmt, wenn anstelle von atmosphärischer Luft als Dielektrikum zwischen den lösbaren Organen eine sehr geringe enge eines geeigneten flüssigen Dielektrikums verwendet wird. It has been shown that the surface discharge threshold is considerable increases when instead of atmospheric air as a dielectric between the releasable Organs used a very low tightness of a suitable liquid dielectric will.

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Station der oben beschriebenen Art, die von sich aus alle bisher für ein etz erforderlichen Schritte und Vorschriften durchführt und die aufgrund einer vorgetriebenen Einteilung in Kammern bemerkense wert leicht zu handhaben ist im Fall eines Zutritts. The invention relates to an electrical station of the above described type, the inherently all steps required for a network and regulations and which are based on an advanced division into Chambers are remarkably easy to handle in the event of an entry.

Die Erfindung betrifft auch die verwendeten technologischn Mittel, deren Kombination auf eine "Architektur" der eigentlichen Station hinausläuft, um das von denVerbrauchern aufgeworfene vielfältige Problem zu lösen, und zwar unter einem beträchtlich verminderten Raumbedarf im Vergleich zu den bisher bekannten Ausführungsformen. The invention also relates to the technological means used, the combination of which amounts to an "architecture" of the actual station solve the multiple problem raised by consumers, under a considerably reduced space requirement compared to the previously known Embodiments.

Die Kammer einer erfindungsgemäßen, vorgefertigten,elektrischen Station enthält in einer den allgemeinen Behälter bildenden metallischen Ummantelung einen Satz Leiter, einen Block Festkörper-Dielektrikum, der in die me-tallische Ummanteltng eingebracht ist, die leiter der lösbaren oder auskuppelbaren Teile (Un-terbrseher-, Verbindungsvorrichtung usw.) dieser Ummantelung gegenüber isoliert. Sie zeichnet sich im Prinzip dadurch aus, daß diese lösbaren oder auskuppelbaren Teile an die leiter elektrisch durch Verb1ndungen angeschlossen sind, die unbedingt in ein kleines Volumen flüssigen Dielektrikums eingebracht sind, das von einem gegebenenfalls für einen anderen Verwendungszweck vorgesehenen flüssigen Dielektrikum, z.B. für die Isolierung und das Abschalten einer Unterbrechungsvorrichtung, unabhängig ist. The chamber of a prefabricated electrical station according to the invention contains one in a metallic shell forming the general container Set of ladder, one block Solid-state dielectric that goes into the metallic Sheath is introduced, the head of the detachable or detachable parts (interrupter, Connection device, etc.) insulated from this sheathing. she draws are in principle characterized by the fact that these detachable or disengageable parts to the conductors are electrically connected by connections, which are necessarily in a small Volume of liquid dielectric are introduced, which is optionally for another intended use liquid dielectric, e.g. for Isolation and disconnection of an interrupting device, is independent.

Gemäß einer ersten Ausführungsform bestehen die im Festkörper-Dielektrikum eingelagerten leiter aus einem Satz Schienen und einem Satz Einsteckkontaktteilen, die für die Unterbrechungsvorrichtung bestimmt sind. According to a first embodiment, they exist in the solid-state dielectric stored conductor from a set of rails and a set of plug-in contact parts, intended for the interruption device.

Gemäß einem Merkmal dieser Ausführungsform befindet sich der die Sätze Schienen enthaltende Block aus Festkörper-Dielektrikum im Inneren der metallischen -Ummantelung und ist durch isolierende Keile oder Klötze unter Abstand von der Ummantelung gehalten. According to a feature of this embodiment is the die Sets of rails containing block of solid dielectric inside the metallic - Sheathing and is spaced apart from the sheathing by means of insulating wedges or blocks held.

Gemäß einer Abwandlung dieses Merkmals ist der Block aus Festkörper-Dielektrìkum an der Abdeckung der Ummantelung aufgehängt, wobei ein freier Raum zwischen Block und Ummantelung ausgespart ist, der mit flüssigem Dielektrikum gefüllt ist. According to a variation on this feature, the block is made of solid-state dielectric hung on the cover of the sheath, leaving a free space between block and sheath is recessed, which is filled with liquid dielectric.

Gemäß einem weiteren Merkmal umschließt der die Sätze Schienen und die Sätze Einsteckkontaktteile enthaltende Block aus Festkörpers-Dielektrikum ein metallisches Gitter, das geerdet und zwischen die Sätze Schienen und den Satz Einsteckkontaktteile eingebracht ge ist. According to a further feature, it encloses the sets of rails and a block of solid dielectric material containing the sets of male contact parts metallic grid that is earthed and between the sets of rails and the set of plug-in contact parts is introduced.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung bestehen die im Festkörper-Dielektrikum eingelagerten Leiter aus Kabelanschlußte-ilen und Kontaktstiften für den Anschluß an andere Kammern. According to a second embodiment of the invention, the im Solid-state dielectric embedded conductors made of cable connection parts and contact pins for connection to other chambers.

Gemäß einem gemeinsamen Merkmal der beiden obigen Ausführungsformen sind die Einsteckkontaktteile jeweils im Inneren eines Gefäßes kleinen Volumens angeordnet, das ein von einem. According to a common feature of the two above embodiments the plug-in contact parts are each inside a small volume vessel arranged that one of one.

gegebenenfalls im Gerät für einen anderen Verwendungszweck vorgesehenen flüssigen Dielektrikum unabhängiges flüssiges I)ielektrikum enthält.possibly provided in the device for a different purpose liquid dielectric contains independent liquid I) ielectric.

Gemäß einer Ausführungsform dieses Merkmals liegen alle Gefäße für die Einsteckkontaktteile der verschiedenen Verbin--ni dungselemente in der gleichen Horizontalebene, kommu/zieren untereinander und bilden einen allgemeinen Flüssigkeitspegel. According to one embodiment of this feature, all of the vessels are for the plug-in contact parts of the various connecting elements in the same Horizontal plane, communicate with each other and form a general liquid level.

Gemäß einem Konstruktionsmerkmal der Erfindung erhält man das oder die Gefäße durch Formen oder Bearbeiten der Masse aes einen oder mehrere starre Leiter umgebenden Festkörper-Isoliermaterials. According to a design feature of the invention, the or is obtained the vessels by shaping or working the mass aes one or more rigid Conductor surrounding solid-state insulating material.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Weich; nung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch eine Zelle mit zweifacher Anwendung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, nämlich einerseits hinsichtlich der Kammer für die "Schienen bündel" und andererseits hinsichtlich der Kammer für den'Nabelkopf", Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform, bei der der Block aus Festkörper-Dielektrikum an der Abdeckung aufgehängt ist, und Fig. 3 eine weitere Ausführungsform, bei der der Block aus Festkörper-Dielektrikum im Inneren der- metallischen Wanne festgelegt ist. Further advantages, details and features of the invention result from the following description. On the soft; The invention is an example shown, namely Fig. 1 shows a section through a cell with double Application of the subject matter of the invention, namely on the one hand with regard to the Chamber for the "rail bundle" and on the other hand with regard to the chamber for the umbilical head ", Fig. 2 shows a modified embodiment in which the block the end Solid-state dielectric is suspended from the cover, and FIG. 3 shows another Embodiment in which the block of solid-state dielectric inside the metallic Tub is set.

Wie Fig. 1 zeigt, hat die Zelle zwei Kammern, von denen die Kammer A das Schienenbündel und die Kammer B den Kabelkopf enthält. As Fig. 1 shows, the cell has two chambers, one of which is the chamber A contains the bundle of rails and chamber B contains the cable head.

Die Kammer A hat eine äußere metallische Umhüllung 1, an deren Boden eih Block aus Festkörper-Dielektrikum 2 angeordnet ist, der ein Schienenbündel 3 umgibt. In Fig. 1 ist der Block 2 -in das Innere der Wanne 1 eingeformt; in Fig. 2 ist er durch Zugstangen 4 an der Abdeckung 5 der Wanne aufgehängt; und in Fig. 3 ist er vonder Wanne 1 durch Keile oder Klötze p und c unter Abstand gehalten. In Fig. 1 sind drei Gefäße 2a, 2b und 2c aus dem Block 2 ausgehöhlt, deren Böden in der gleichen Horizontal ebene liegen. The chamber A has an outer metallic envelope 1, at the bottom A block of solid-state dielectric 2 is arranged, which comprises a bundle of rails 3 surrounds. In Fig. 1, the block 2 is molded into the interior of the tub 1; in Fig. 2 it is suspended from the cover 5 of the tub by tie rods 4; and in Fig. 3 it is held at a distance from the tub 1 by wedges or blocks p and c. In Fig. 1, three vessels 2a, 2b and 2c are hollowed out of the block 2, their bottoms lie in the same horizontal plane.

Diese drei Gefäße enthalten eine keine Menge flüssigen Dielektrikums D1, entweder weil sie von Anfang an mit kleinen Abmessungen hergestellt sind, oder weil in ihr Inneres ein Teil eintaucht, der das für das Dielektrikum bestimmte Volumen vermindert, wie im Patent ....... (Patentanmeldung Elektrische Unterbrechungsvorrichtung" vom 1-2. Februar 1970) beschrieben ist. These three vessels contain no amount of liquid dielectric D1, either because they are made with small dimensions from the start, or because a part of the volume intended for the dielectric is immersed in its interior reduced, as in the patent ....... (patent application for electrical interruption device " from 1-2. February 1970).

Einführkontaktteile 6 und 7 ragen über den Mittelteil der Gefäße 2b, 2c. Der Einführungskontakt 6 ist mit einer der Schienen 5 verbunden. Der Einführkontaktteil 7 hat die Form eineS "U", dessen einer Kopf 7a im Gefäß 2b liegt und dessen anderer Kopf in das Gefäß 2c eintaucht.Insertion contact parts 6 and 7 protrude over the middle part of the vessels 2b, 2c. The insertion contact 6 is connected to one of the rails 5. The lead-in contact part 7 has the shape of an S "U", one head 7a of which lies in the vessel 2b and the other of which The head is immersed in the vessel 2c.

Im gewählten Beispiel enthält die Kammer A eine Unterbrechungsvorrichtung b, deren Stangen 8a und db in einer ihrer Verschiebungsstellungen in Kontaktteile 9 und 10 eingreifen. In the example chosen, chamber A contains an interruption device b, the rods 8a and db of which in one of their shifting positions in contact parts 9 and 10 intervene.

Die Kontaktteile 9 und 10 nehmen an ihrem unteren Teil die einführbaren Köpfe 6a und 7a auf. The contact parts 9 and 10 take the insertable at their lower part Heads 6a and 7a.

Die Unterbrechungsvorrichtung befindet sich im Inneren einer Isolierschale 11, die bis zum Pegel b2 mit flüssigem Dielektrikum gefüllt ist. Der Boden lia der Schale 11 ist derart ausgelegt, daß die Teile lib in das Innere der gefäße 2a und 2b eintauchen und deren Volumen vermindern. The interruption device is located inside an insulating shell 11, which is filled with liquid dielectric up to level b2. The bottom lia the Shell 11 is designed such that the parts lib into the interior of the vessels 2a and Immerse 2b and reduce its volume.

Außerdem sind die Kontaktteile 9 und 10 derart ausgebildet, daß sie zwischen dem Inneren E der Schale 11 und dem Inneren der Gefäße 2a und 2b als Abdichtung wirken. Vorteilhafterweise sind die Kontaktteile 9 und 10 aufgeformt und durch einen Streifen lib festgehalten. Das in den Gefäßen enthaltene flüssige Dielektrikum hat ein kleines Volumen und ist unabhängig vom flüssigen Dielektrikum in der Wanne 11, dessen Pegel bei Dl liegen kann. In addition, the contact parts 9 and 10 are formed such that they between the interior E of the shell 11 and the interior of the vessels 2a and 2b as a seal works. Advantageously, the contact parts 9 and 10 are molded and by a Stripe lib pinned. The liquid dielectric contained in the vessels has a small volume and is independent of the liquid dielectric in the tub 11, whose level can be at Dl.

Die Kammer B hat folgende Ausbildung. Chamber B has the following training.

Eine metallische Umhüllung 12 enthält ein Kabelgehäuse 13, dessen Kopf fest mit einem Kontaktstift 14 verbunden ist, der einen Boden 15a eines Gefäßes 15 aus einem Festkörperw elektrikum durchsetzt. Das Gefäß 15 enthält flüssiges Dielektrikum eines Pegels D3, das bei 16 eingeführt wird. A metallic casing 12 contains a cable housing 13, the Head is firmly connected to a contact pin 14, which has a bottom 15a of a vessel 15 interspersed from a solid-state electric. The vessel 15 contains liquid dielectric a level D3 introduced at 16.

In das Innere der Gefäße 2c und 15 tauchen Enden 17a uni 17b eines elektrischen Verbindungsorgans 17 ein, das entspreched dem Patent ....... (Patentanmeldung "Verbindungseinrichtung fürl vorgefertigte, elektrische Station" vom 12. Februar 1970) ausgebildet ist. In the interior of the vessels 2c and 15, ends 17a and 17b of one dip electrical connection element 17, the corresponding to the patent ....... (patent application "Connection device for prefabricated, electrical station" from February 12th 1970) trained is.

Das Verbindungsorgan ist mit einf-ührbaren Kontaktteilen 18 und 19 versehen, die jeweils für die Kontaktstifte 14 dienen. The connecting element has insertable contact parts 18 and 19 provided, which each serve for the contact pins 14.

Ein metallisches Gitter 20, das geerdet ist und zwischen den Satz Einsteckkontaktteile 9 und 10 und das Schienenbündel eingebracht ist, ist vom Block 2 aus Festkörper-Dielektrikum umschlossen. A metallic grid 20 that is grounded and between the set Plug-in contact parts 9 and 10 and the rail bundle is inserted is from the block 2 enclosed from solid dielectric.

Dieses Gitter kann in der Isoliermasse eingelagert oir einfach zwischen zwei Massen Festkörper-pielektrikum eingesetzt sein, falls der Block aus mehreren Teiien besteht. This grid can be embedded in the insulating compound or simply between two masses of solid-state dielectric can be used if the block consists of several Part consists.

Claims (9)

Patentansprüche Claims ammer für vorgefertigte, elektrische Station, mit einer eine gemeinsame Umhüllung bildenden etallummantelung, die einen Satz Leiter enthält, einen Block aus Festkörper-Dielektrikaum, der von der ivIetallummantelung umschlossen ist und diese gegenüber den Leitern der auskuppelbaren oder lösbaren zeile (Unterbrechungs-, Verbindungsvorrichtung usw...) isoliert, dadurch gekennzeichnet, daß die auskuppelbaren oder lösbaren 1 eile an die Leiter elektrisch durch Verbindungen angeschlossen sind, die unbedingt in ein kleines Volumen flüssigen Dielektrikums eingebracht sind, das von einem gegebenenfalls für einen anderen Verwendungszweck vorgesehenen flüssigen Dielektrikum, z.B. für die Isolierung und das Abschalten einer Unterbrechungsvorrichtung, unabhängig ist. ammer for prefabricated, electrical station, with a one common Cladding forming metal sheath containing a set of conductors, a block made of solid-state dielectric space, which is enclosed by the metal sheathing and these opposite the conductors of the disengageable or detachable line (interruption, Connecting device etc ...), characterized in that the disengageable or detachable 1 cables are electrically connected to the conductors by connections, which are necessarily incorporated into a small volume of liquid dielectric, the of a liquid that may be intended for another use Dielectric, e.g. for the isolation and disconnection of an interrupting device, is independent. 2. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Festkörper-Dielektrikum eingelagerten Leiter aus einem Satz Schienen (3) und einem Satz Einsteckkontaktteile (9, 10) bestehen, die für die Unterbrechungsvorrichtung bestimmt sind. 2. Chamber according to claim 1, characterized in that the solid-state dielectric stored conductor from a set of rails (3) and a set of plug-in contact parts (9, 10), which are intended for the interruption device. 3. Kammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sätze Schienen (3) enthaltende Block (2) aus Festkörper-Dielektrikum im Innern der Metallummantelung (1) vorgesehen und durch isolierende Keile oder Klötze (p bzw. c) unter Abstand von der Ummantelung gehalten ist. 3. Chamber according to claim 2, characterized in that the sentences Block (2) made of solid-state dielectric, inside the metal casing, containing rails (3) (1) provided and spaced apart by insulating wedges or blocks (p or c) is held by the sheath. 4. Kammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (2) aus Festkörper-Dielektrikum an der Abdeckung (5) der Ummantelung aufgehängt ist, wobei ein freier Raum zwischen Block und Ummantelung freigelassen ist, der t flüssigem Dielektrikum gefüllt ist. 4. Chamber according to claim 2, characterized in that the block (2) made of solid-state dielectric suspended from the cover (5) of the jacket is, leaving a free space between the block and the casing, the t is filled with liquid dielectric. 5. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sätze Schienen (3) und die Sätze Einsteckkontaktteile enthaltende Block (2) aus Festkörper-Dielektrikum ein metallisches Gitter (20) umschließt, das geerdet- und zwischen die Schienensätze (3) und den Satz Einsteckkontaktteile (9, 10) eingebracht ist. 5. Chamber according to claim 1, characterized in that the sentences Solid-state dielectric block (2) containing rails (3) and sets of plug-in contact parts a metallic one Grid (20) encloses the grounded and between the rail sets (3) and the set of plug-in contact parts (9, 10) is introduced. 6. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Festkörper-Dielektrikum eingelagerten Leiter aus Kabelanschlußteilen und Kontaktstiften für den Anschluß an andere Kammern bestehen. 6. Chamber according to claim 1, characterized in that the solid-state dielectric embedded conductors made of cable connection parts and contact pins for the connection to other chambers. 7. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckkontaktteile (9, 10) jeweils im Innern eines Gefäßes kleinen<-Volumens angeordnet sind, das ein von einem gegebenenfalls für einen anderen Verwendungszweck im Gerät vorgesehenen flüssigen Dielektrikum uabhängiges flüssiges Dielektrikum enthält. 7. Clip according to claim 1, characterized in that the plug-in contact parts (9, 10) are each arranged in the interior of a small <-volume vessel that one provided by one for a different purpose in the device, if applicable liquid dielectric contains independent liquid dielectric. 8. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Gefäße (2a, 2b, 2c) für die -Einsteckkontaktteile der verschiedenen Verbindungselemente in eine und derselben Horizontalebene liegen, untereinander kommunizieren und einen allgemeinen Flüssigkeitspegel bilden. 8. Chamber according to claim 1, characterized in that all vessels (2a, 2b, 2c) for the plug-in contact parts of the various connecting elements lie in one and the same horizontal plane, communicate with each other and one general liquid level form. 9. Kammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Gefäße durch Formen oder Bearbeiten der Masse des einen oder mehrere der starren Leiter umgebenden Festkörper-Isolierstoffes erhalten sind. 9. Chamber according to claim 1, characterized in that the or the Vessels by shaping or machining the bulk of one or more of the rigid ones Head surrounding solid-state insulating material are preserved.
DE19702006395 1970-02-12 1970-02-12 Prefabricated electrical station divided into chambers Pending DE2006395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006395 DE2006395A1 (en) 1970-02-12 1970-02-12 Prefabricated electrical station divided into chambers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702006395 DE2006395A1 (en) 1970-02-12 1970-02-12 Prefabricated electrical station divided into chambers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006395A1 true DE2006395A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=5762090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006395 Pending DE2006395A1 (en) 1970-02-12 1970-02-12 Prefabricated electrical station divided into chambers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2006395A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317853A1 (en) ELECTRICAL THROUGHOUT
DE1911140A1 (en) Cable end connection
DE763071C (en) Encapsulated switchgear
DE2360071C2 (en) Encapsulated high-voltage equipment insulated with sulfur hexafluoride (SF &amp;darr; 6 &amp;darr;)
DE2636410C2 (en) Switching unit for medium-voltage cable networks
DE2206037A1 (en) Earthing and testing device for a metal-enclosed switchgear
DE2342201A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING THE LIVE BUSBARS OF AN ELECTRICAL MACHINE OR AN EQUIPMENT OF THE METAL ENCLOSED TYPE
DE2823056C2 (en)
DE2006395A1 (en) Prefabricated electrical station divided into chambers
DE2233217A1 (en) DRUM LENGTH OF A GAS-INSULATED HIGH-VOLTAGE CABLE
DE8426772U1 (en) ACCUMULATOR WITH CELL CONNECTORS
DE2161724B2 (en) Battery composed of cells of galvanic primary elements or of galvanic secondary cells, in particular lead-acid batteries
DE3527658C2 (en)
DE3218628C2 (en)
DE2703848A1 (en) CONNECTION DISTRIBUTION FOR MULTIPLE CABLES
DE2555653C2 (en) Termination set for plastic-insulated multi-conductor power cables with different field limits
DE955158C (en) High voltage electrical cable
DE829756C (en) Covered cap for armored cables with mineral insulating material
DE420067C (en) Three-phase cable with stranded single-core cables
DE415946C (en) Three-phase high voltage cable
DE19903776A1 (en) Self-recovering current limiter for electrical circuit, has liquid metal alloy with non-conducting liquid above, such that progressive heating due to short circuit causes flashing into vapors, rapidly establishing current-limiting arc
AT133809B (en) Encapsulated switchgear.
DE460642C (en) Cable with artificial cooling
DE951823C (en) Electrical contact device
DE973006C (en) Process for the production of sealing plugs provided at intervals in multi-core electrical cables with longitudinal water-permeable insulation, in particular in air-space-insulated telecommunication cables