DE2006188A1 - Sludge centrifuge signalling device - Google Patents

Sludge centrifuge signalling device

Info

Publication number
DE2006188A1
DE2006188A1 DE19702006188 DE2006188A DE2006188A1 DE 2006188 A1 DE2006188 A1 DE 2006188A1 DE 19702006188 DE19702006188 DE 19702006188 DE 2006188 A DE2006188 A DE 2006188A DE 2006188 A1 DE2006188 A1 DE 2006188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifuge
liquid
organs
sludge
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702006188
Other languages
German (de)
Inventor
Vilgot Raymond Hagersten Nilsson (Schweden). M G04b 19-00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval AB
Original Assignee
Alfa Laval AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Laval AB filed Critical Alfa Laval AB
Publication of DE2006188A1 publication Critical patent/DE2006188A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B13/00Control arrangements specially designed for centrifuges; Programme control of centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/06Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a liquid

Abstract

The device indicates when the centrifuge has been filled with sludge to a certain level. Two components, orientated in two different positions and adjusted to a certain time-difference of the fluid separated by, and flowing out of the centrifuge, sense the condition or properties of the liquid. The two readings are compared in a unit that sends a signal when the difference between the two reaches a pre-determined magnitude.

Description

Anzeigevorrichtung an Schlammzentrifuge Verschiedene Vorrichtungen sind bekannt, um an einem Zentrifugal separator für die Separation von schlammenthaltenden Flüssigkeiten anzuzeigen, wann die Zentrifuge zu einem gewissen Teil mit abgeschiedenem Schlamm gefüllt ist. Diese bekannten Vorrichtungen sind in der Regel nach dem Prinzip aufgebaut, dass ein Strom in der Zentrifuge auf eine solche Weise zustande gebracht wird, dass ausgeschleuderter Schlamm allmählich diesen Strom hindert oder hemmt. Die Einwirkung des Schlammes auf den Strom wird auf irgendeine Weise gefühlt und darf ein Signal auslösen, um eine Schlammentleerungsoperation einzuleiten.Display device on sludge centrifuge Various devices are known to be attached to a centrifugal separator for the separation of sludge-containing Liquids indicate when the centrifuge has to some extent deposited with it Mud is filled. These known devices are usually on the principle constructed that a flow in the centrifuge brought about in such a way it becomes that thrown-out sludge gradually hinders or inhibits this flow. The impact of the mud on the stream is felt and in some way may trigger a signal to initiate a sludge removal operation.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich au! eine andere und bedeutend billigere Vorrichtung für denselben Zweck.The present invention relates to! another and significant cheaper device for the same purpose.

Es ist schon lange bekannt, dass die die Zentrifuge verlassende separierte Flüssigkeit eine sichtbare Veränderung erfährt, wenn sich eine gewisse Menge von Schlamm in der Zentrifuge angeeammelt hat. Diese Veränderung kann, wenn die Auslaeleitung der Zentrifuge transparent ist, visuell konstatiert werden. Es liegt natUrlich dann nahe zu glauben, dass man recht einfach, z.B. mit Hilfe einer optischen Methode, die intretende Veränderung in dem Zustand der Flüssigkeit abfühlen und dadurch z.B. ein elektrisches Signal zustande bringen kann, das eine Sclammentleerungsoperation einleiten kann0 Es hat sich aber gezeigt bei solchen Versuchen, dass manchmal sohon bevor die Zentrifuge die gedachte Menge von Schlamm enthält ein Signal erhalten wird. Die Ursache zu solchen unerwünschten Signalen ist, dass die geschleuderte Flüssigkeit aufgrund spezieller Umstände, die man nicht vermeiden kann, mitunter ihren Charakter ändert auf eine Weise, die von der verwendeten Anzeigevorrichtung aufgefasst wird, als ob die Zentrifuge mit Schlamm gefüllt wäreo Solche Veränderungen können darin bestehen, dass die Flüssigkeit ihre Farbe verändert oder darin, dass der Gehalt' der FlUssigkeit an sehr kleinen Schlammpartikeln, die von der Zentrifuge nicht abgeschieden werden können, steigt. Auch Gasblasen können in der geschleuderten Flüssigkeit vorkommen. In den sämtlichen Pällen kann ein Signal an einem unerwünschten Zeitpunkt erhalten werden.It has long been known that the one leaving the centrifuge separated When there is a certain amount of liquid undergoes a visible change Sludge has accumulated in the centrifuge. This change can if the Auslaeleitung the centrifuge is transparent, can be determined visually. It is then, of course almost to believe that one can quite easily, e.g. with the help of an optical method, sense the intrusive change in the state of the fluid and thereby e.g. an electric one Can bring about a signal that a scamming operation can initiate0 But such experiments have shown that sometimes sohon a signal is received before the centrifuge contains the intended amount of sludge will. The cause of such unwanted signals is that the hurled Occasionally fluid due to special circumstances that cannot be avoided their character changes in a way that depends on the display device used the centrifuge is perceived as being filled with sludge such changes can consist in the fact that the liquid changes color or in that the content of very small sludge particles in the liquid, which is released by the centrifuge cannot be deposited increases. Gas bubbles can also be thrown in the Liquid occur. In all of the Palls, a signal can be sent to an undesired Time to be obtained.

Es ist also seit langem ein ungelöstes Problem, wie man ein billiges und zuverlässiges, z.B. optisches Anzeigeinstrument konstruieren 9011, das eine Veränderung in dem Zustand der geschleuderten Flüssigkeit aufgrund Schlammansammlung in der Zentrifuge von anderen Veränderungen in dem Zustand der Flüssigkeit, die während des Schleuderverlaufes eintreten können, trennen kann.So how to get a cheap one has long been an unsolved problem and reliable, e.g., optical, indicating instrument construct 9011, the one Change in the state of the thrown liquid due to sludge build-up in the centrifuge of other changes in the state of the liquid that can occur during the spin process, can separate.

Die vorliegende Erfindung hat zum Zweck, dieses Problem zu lösen Die Lösung nach der erfindung besteht aus einer Vorrichtung, die Organe hat, die eingerichtet sind an zwei versohiedenen Stellen, welche mit einer gewissen Zeitverschiebung von die Zentrifuge verlassender, geschleuderter Flüssigkeit passiert werden einen Wert auf dem Zustand der Flüssigkeit abzufühlen, und aus einer Anordnung um die zwei abgefühlten Werte zu vergleichen, welche Anordnung eingerichtet ist, ein Signal abzugeben, wenn eine konstatierte Ungleichheit zwischen diesen Werten eine vorbestimmte Grösse erreichte Die Vorrichtung nach der Erfindung ist auf die Einsicht gebaut, dass eine Veränderung in dem Zustand der geschleuderten Flüssigkeit, die auf Schlammansammlung in der Zentrifuge beruht, verhältnismässig schnell eintritt, während Veränåerungen aufgrund anderer Umstände normalerweise langsamer eintreten. Langsam eintretende Veränderungen in dem Zustand der Flüssigkeit werden also von der erwähnten, vergleichenden Anordnung als ein sehr geringer Unterschied zwischen den zwei abgefühlten Werten aufgefasst, wahrend eine schnelle Veränderung unmittelbar einen grossen Unterschied zwischen diesen Werten verursacht.The present invention aims to solve this problem Solution according to the invention consists of a device that has organs that are set up are in two different places, which with a certain time difference of The centrifugal liquid leaving the centrifuge will have a value on the state to sense the liquid, and from an arrangement to compare the two sensed values, which arrangement is established, to send a signal if there is an ascertained inequality between these values reached a predetermined size. The device according to the invention is based on the Built insight that a change in the state of the thrown liquid, which is based on sludge accumulation in the centrifuge, occurs relatively quickly, while changes due to other circumstances are usually slower to occur. Slowly occurring changes in the state of the liquid are thus avoided the mentioned comparative arrangement as a very small difference between grasped the two sensed values, while a rapid change is immediate causes a big difference between these values.

Die erwähnten Organe, die jedes einen Wert auf dem Zustand der Flüssigkeit abfühlen, können von verschiedenen Arten sein. In einer bevorzugten Ausführung sind sie zwei Photozellen, oder dergleichen, von denen jede für eine Strahlung (nicht notwendigerweise sichtbares Licht) reagiert, die durch die geschleuderte Flüssigkeit passiert ist. Die Organe können aber statt dessen eingerichtet sein, auf Veränderung in dem Vermögen der Flüssigkeit elektrischen Strom oder Wärme zu leiten, oder auf andere Änderungen in dem Zustand oder den Eigenschaften der Flüssigkeit zu reagieren, Unten wird die Erfindung mit Hinweis auf die angeschlossene Zeichnung näher beschrieben. Darauf zeigt Figur 1 eine Zentrifuge, an die eine Vorrichtung nach der Erfindung angeschlossen ist. Figur 2 und S illustrieren verschiedene Weisen, die Organe nach dieser Ausführung anzuordnen, die die Werte des Zustandes- der Flüsigkeit abfühlen sollen, und Figur 4 zeigt ein Schaltschema über eine Anordnung, die die von den Abfühlungeorganen abgefühlten Werte vergleichen soll.The organs mentioned, each having an importance on the condition of the fluid sense can be of different types. In a preferred embodiment are they have two photocells, or the like, each of which for a radiation (not necessarily visible light), which reacts by the hurled liquid has happened. Instead, the organs can be prepared for change in the ability of the liquid to conduct electricity or heat, or on to respond to other changes in the state or properties of the fluid, The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawing. FIG. 1 shows a centrifuge to which a device according to the invention connected. Figure 2 and S illustrate different ways the organs are detected to order this version, which are the values of the state of the liquid should sense, and Figure 4 shows a circuit diagram of an arrangement that the to compare values sensed by the sensing organs.

Die in Figur 1 gezeigte Zentrifuge ist mit 1 bezeichnet, eine Zulaufleitung dazu für Flüssigkeit, die separiert werden soll, mit 2, und eine Auslassleitung von der Zentrifuge für separierte Flüssigkeit mit 3. Die Auslassleitung 3 ist längs eines Teils ihrer Länge als ein transparentes Rohr 4 gezeigt, durch dessen Wand die fliessende separierte Flüssigkeit und Änderungen in dem Zustand dieser betrachtet werden können.The centrifuge shown in Figure 1 is denoted by 1, a feed line additionally for liquid that is to be separated with 2, and an outlet line from the centrifuge for separated liquid with 3. The outlet line 3 is longitudinal part of its length shown as a transparent tube 4 through its wall the flowing separated liquid and changes in the state of it are considered can be.

Unter dem Rohr 4 sind zwei Lichtquellen 5 un8 6, und gerade vor diese oberhalb des Rohres zwei lichtempfindliche Organe 7 bzw. 8 (sogenannte Photozellen) angeordnet. Die lichtempfindlichen Organe sind in eine sogenannte Wheatstone-Brücke eingekoppelt, worin auch Widerstände 9 und 10, ein Yergleichsinstrument 11 in der Form eines Amperemeters, und elektrische Leitungen 12 -17 eingehen, die auf bekannte Weise diese Einheiten miteinander und mit einer Spannungsquelle 18 verbinden. Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung arbeitet auf folgende Weise: Solange keine Veränderung im Zustand der separierten Flüssigkeit, die durch das Rohr 4 strömt, eintritt, befindet sich die Wheatstone-Brücke im Gleichgewicht und kein Strom fliesst durch den Amperemeter 11. Sobald eine Veränderung in dem Zustand der Flüssigkeit eintritt, reagiert das lichtempfindliohe Organ 7. Dabei wird die Brücke aus dem Gleichgewicht gebraoht und ein Strom beginnt durch den Amperemeter 11 zu fliesen, der also einen gewissen Wert zeigt. Wenn die Veränderung in dem Zustand der Flüseigkeit sehr langsam eintritt, wird gleichzeitig auch das lichtempfindliche Organ 8 fast ebensoviel bçeintlusit, und darum zeigt der Amperemeter einen kleinen Wert.Under the tube 4 are two light sources 5 and 6, and just in front of them above the tube two light-sensitive organs 7 and 8 (so-called photocells) arranged. The light-sensitive organs are in a so-called Wheatstone bridge coupled, in which also resistors 9 and 10, a Yergleichsinstrument 11 in the Form of an ammeter, and electrical lines 12-17 go into the known Way, these units connect to one another and to a voltage source 18. the The device shown in Figure 1 operates in the following way: As long as no change is in the state of the separated liquid flowing through the pipe 4, is located the Wheatstone bridge is in equilibrium and no current flows through the ammeter 11. As soon as there is a change in the state of the liquid, it reacts light-sensitive organ 7. The bridge is disturbed from equilibrium and a current begins to flow through the ammeter 11, which is a certain Value shows. If the change in the state of the fluid occurs very slowly, at the same time the light-sensitive organ 8 becomes almost as much bçeintlusit, and therefore the ammeter shows a small value.

Wenn dagegen die Veränderung in dem Zustand der Flüssigkeit sehr schnell eintritt, wird nur das Organ 7 beeinflusst, während das Organ 8 zu diesem Zeitpunkt gar nicht beeinfluest wird, und der Amperemeter zeigt in diesem Falle einen grossen Wert.If, on the other hand, the change in the state of the liquid is very rapid occurs, only the organ 7 is affected, while the organ 8 at this point in time is not influenced at all, and the ammeter shows a large in this case Value.

Wenn man den Amperemeter 11 mit einem Signalauslösungemechanismus ausrastet, der erst bei einem vorausbestimmten Werten Funktion tritt, ist es also möglich, ein Signal bei einer sohneflsn Veränderung in dem Zustand der separierten Flüssigkeit zu erhalten, aber ein solches Signal bei langsameren Veränderungen in dem Zustand der Flüssigkeit zu vermeiden, Wenn die Zentrifuge, an welohe die Vorrichtung angeschlossen ist, für Schlammentleerung unter Betrieb eingerichtet ist, wird zweckmässigerweise das Signal angewendet, das von dem Amperemeter erhalten wird, um eine Schla.mmentleerungsoperation einzuleiten.If you have the ammeter 11 with a signal triggering mechanism disengages, which only comes into play with a predetermined value, so it is possible to receive a signal in the event of any such change in the state of the separated To maintain fluid, but such a signal with slower changes in the condition of the liquid to avoid when the centrifuge to which the device is connected, is set up for sludge emptying during operation, is expediently applied the signal received from the ammeter to perform a dulling operation initiate.

Dieses ist in Figur 1 mit -einer gestrichelten Linie 19 illustriert.This is illustrated in FIG. 1 by a dashed line 19.

In Figur 2 ist eine Vorrichtung gezeigt, bei welcher dieselbe Lichtquelle 20 für die beiden lichtempfindlichen Organe 7a und 8a ausgenützt wird. Diese Organe sind, wie aus der Figur hervorgeht, in einer Schuntleitung 4a der Hauptleitung 3 für die separierte Flüssigkeit angeordnet.In Figure 2, a device is shown in which the same light source 20 is used for the two light-sensitive organs 7a and 8a. These organs are, as can be seen from the figure, in a shunt line 4a of the main line 3 arranged for the separated liquid.

Die Hauptleitung 3 ist hier mit einer Droseelung 21 versehen, um eine Strömung durch die Schuntleitung 4a zu ermöglichen.The main line 3 is here provided with a Droseelung 21 to a To allow flow through the Schuntleitung 4a.

Bei den Vorrichtungen nach Figur 1 und 2 sind, wie hervorgeht, die beiden Abfühlungsorgane in derselben Leitung angeordnet. Vlieses ist nicht absolut notwendig, denn sie können, wenn so gewünscht werden sollte, in Je einer von zwei verschiedenen, aus der Zentrifuge gehenden Leitungen angeordnet werden. Wesentlich ist, dass die zwei Abfühlungsatellen mit einer gewissen Zeitverschiebung von Flüssigkeit aus derselben Quelle passiert werden.In the devices of Figures 1 and 2, as can be seen, the two sensing organs arranged in the same line. Fleece is not absolute necessary because they can, if so desired, in Je one by two different lines going out of the centrifuge. It is essential that the two sensing cells have a certain time difference of liquid from the same source.

Eine alternative Vorrichtung ist in Figur 3 gezeigt, wo die eine Abfühlungsatelle 5b, 7b in einer Schuntleitung 4b, und die Andere 6b, 8b in der hauptleitung 3 zwischen den Anschlüssen der Schuntleitung an dieser gelegen ist.An alternative device is shown in Figure 3 where the one sensing cell 5b, 7b in a shunt line 4b, and the other 6b, 8b in the main line 3 between the connections of the shunt line is located on this.

Auch hier gilt die Bedingung, dass die zwei Abfühlungsstellen mit einer gewissen Zeitverschiebung von Flüssigkeit von der Zentrifuge passiert werden sollen. In der Schuntleitung 4b ist in diesem Falle ein Absperrventil 22 angeordnet, das normaierweise offen steht, aber eingerichtet ist, sich bei einem Signal von dem Vergleichsinatrument in z.B. einer Wheatstone-Brücke (nicht gezeigt), zu welchem die beiden Abfühlungsorgane 7b und 8b angeschlossen sind, zu schliessen. Die Vorrichtungen nach Figur 3 ist zweckmässigerweise im Zusammenhang mit Separierungsoperationen ausgenützt, die einen verhältnismässig langen Abstand zwischen den Abfühlungestellen erfordern würden, wenn diese in derselben Leitung nach Figur 1 oder 2 gelegen wären. Das in diesem Falle auagenützt Vergletohainstrument soll eingerichtet sein, schon bei einem verhältnismässig kleinen Unterschied der von den Abfühlungsorganen gemessenen Werte, das Ventil 22 zu schliessen, welches danach während einer vorbestimmten Zeit geschlossen gehalten wird. Wenn während dieser Zeit der Zustand der in der Leitung 3 fliessenden Fldssigkeit sich um einen vorbestimmten Grad verändert, wird automatisch ein zweites Signal von dem Vergleichsinstrument für die Einleitung einer Schlammentleerungsoperation ausgelöst. Wenn dagegen der Zustand der Flüssigkeit sich nicht so viel während dieser Zeit ändert, wird das Ventil 22 wieder geöffnet, ohne dass ein zweites Signal von dem Ve rgleioheinstrument ausgeldsL w-lrd.Here, too, the condition applies that the two sensing points with a certain time lag of liquid to be passed by the centrifuge should. In this case, a shut-off valve 22 is arranged in the shunt line 4b, which is normally open, but is set up to respond to a signal from the comparison instrument in e.g. a Wheatstone bridge (not shown), to which the two sensing organs 7b and 8b are connected to close. The devices according to Figure 3 is expediently in connection with separation operations exploited the relatively long distance between the sensing points would require if these were located in the same line according to Figure 1 or 2. The Vergleto instrument used in this case should already be set up with a comparatively small difference between that measured by the sensory organs Values to close the valve 22, which thereafter for a predetermined time is kept closed. If during this time the state of the line 3 flowing liquid changes by a predetermined degree, will be automatic a second signal from the comparator instrument to initiate a sludge clearing operation triggered. If, on the other hand, the state of the liquid does not change so much during this Time changes, the valve 22 is opened again without a second signal from The comparison instrument is shown in the w-lrd.

In Figur 4 ist ein Schaltschema gezeigt, das in der Hauptsache mit dem Schaltschema nach Figur 1~übereinstimmt e So sind darin zu finden die beiden Abfuhlungsorgane 7, 8, die beiden Widerstände 9, 10, das Vergleichsinstrument 11 und die diese Einheiten miteinander und mit einer Spannungsquelle 18 verbindenen Leitungen 12-17o Die- Kopplung nach Figur 4 unterscheidet sich von der Kopplung nach Figur 1 nur darin, dass parallel mit dem Abfühlungsorgan 8 in der Leitung 13, 15 eine Anordnung 23 für das instellen einer konstanten Abweichung von dem Gleichgewicht in der Brücke angebracht ist. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, können verschiedene Werte für die Abweichung von dem Gleichgewicht in der Brücke eingestellt werden. Auf diese Weise kann die Grösse, mit welcher die von den Abfühlungsorganen abgefahlten Werte sich voneinander trennen müssen, um ein Signal aus dem Vergleichsinstrument zu verursachen, Je nach den herrschenden Umständen variiert werden.In Figure 4, a circuit diagram is shown, the main with corresponds to the circuit diagram according to FIG Sensing organs 7, 8, the two resistors 9, 10, the comparison instrument 11 and which connect these units to one another and to a voltage source 18 Lines 12-17o The coupling according to FIG. 4 differs from the coupling according to Figure 1 only in that parallel to the sensing element 8 in the line 13, 15 an arrangement 23 for establishing a constant deviation from equilibrium is attached in the bridge. As can be seen from the drawing, various Values for the deviation from the equilibrium can be set in the bridge. In this way, the magnitude with which the sensory organs flattened Values must separate from each other in order to get a signal from the comparison instrument to cause, can be varied according to the prevailing circumstances.

Die oben beschriebene Vorrichtung nach der Erfindung ist vor allem für die Einleitung einer Schlammentleerungsoperation durch ein Signal gedacht. Sie kann aber auch dafür angewendet werden, eine Schlammentleerungsoperation nach einer gewissen Zeit abzubrechen. In figur 1 ist angedeutet, dass die durch das Rohr 4 fliessende Flüssigkeit aufgrund Schlammansammlung in der Zentrifuge schlammig zu werden beginnt. Das AbfüElungsorgan hat gerade auf dieses reagiert, und eine Abweichung vom Gleichgewicht in der Wheåtstone-Brücke hat darin resultiert, dass der Amperemeter einen' gewissen Wert gezeigthat, der in Form eines elektrischen Signales zu der Zentrifuge durch die Leitung 19 weitergeleitet worden ist. Wenn auf diese Weise eine Schlammentleerungsoperation engeleitet wird, hört die Strömung von Flüssigkeit durch das Rohr 4 auf, warum die erhaltene Abweichung-von dem Gleichgewicht in der Brücke dableibt. Durch Anordnung der Leitung 3 auf eine solche Weise, dass FlUscigkeit, die, wenn die Schlammentleerungsoperation eingeleitet wird, sich an dem Abfühlungsorgan 7 befindet, durch das Rohr 4 zu dem Abfühlungsorgan 8 weiterfliesst und hinter sich an dem Abfühlungsorgan 7 einen leeren Raum lässt, kann eine umgekehrte Abweichung von dem Gleichgewicht in der Wheatstone-Brb.cke erhalten werden, die zu einem Abbruch einer eingeleiteten Schlammentleerungsoperation ausgenützt werden kann.The above-described device according to the invention is above all intended for the initiation of a sludge discharge operation by a signal. she but can also be used for a sludge emptying operation after a break off certain time. In Figure 1 it is indicated that the through the pipe 4 flowing liquid becomes sludgy due to sludge accumulation in the centrifuge will begin. The filling body has just responded to this, and a deviation of equilibrium in the Wheåtstone bridge has resulted in the ammeter has shown a certain value in the form of an electrical signal to the Centrifuge has been passed through line 19. If that way a sludge evacuation operation is initiated, the flow of liquid ceases through the pipe 4 on why the deviation obtained -from the equilibrium in the Bridge remains. By arranging the line 3 in such a way that liquid, the when the sludge evacuation operation is initiated, yourself located on the sensing element 7, through which the pipe 4 continues to flow to the sensing element 8 and leaves an empty space behind on the sensing element 7, a reverse can Deviation from the equilibrium obtained in the Wheatstone bridge, the can be used to abort an initiated sludge evacuation operation can.

Es ist auch möglich, die Vorrichtung nach der Erfindung dazu auszunützen, nach einer gewissen Zeit von jeder Schlammentleerungsoperation ein Signal abzugeben, dass die Brücke wieder im Gleichgewicht ist und dass also die Schlammentleerungsoperation beendet und das Separieren wieder aufgenommen worden ist.It is also possible to use the device according to the invention to to give a signal after a certain time of each sludge removal operation, that the bridge is in equilibrium again and that the sludge evacuation operation has ended and the separation has been resumed.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü o h e P a t e n t a n s p r ü o h e N Vorrichtung an einer Zentrifuge für das Separieren von schlammhaltigen Flüssigkeiten, um zu indikieren, wenn die Zentrifuge zu einem gewissen Teil mit Schlamm gefüllt ist, gekennzeichnet durch Organe, die eingerichtet sind, an zwei verschiedenen Stellen, die mit einer gewissen Zeitverschiebung von separierter, die Zentrifuge verlassender Flüssig1;eit passiert werden, einen Wert auf dem Zustand oder auf den Eigenschaften der Flüssigkeit'abzufühlen, und eine Anordnung für das Vergleichen der zwei abgefühlten Werte, welche Anordnung eingerichtet ist, ein Signal abzugeben, wenn ein konstatierter Unterschied zwischen diesen Werten eine vorbestimmte Grösse erreicht.N Device on a centrifuge for the separation of sludge-containing Liquids to indicate when the centrifuge to some extent with Mud filled is characterized by organs that are set up at two different places, which with a certain time difference from separated, The liquid leaving the centrifuge has a value on the state before it is passed or to sense the properties of the liquid, and an arrangement for that Comparing the two sensed values, which arrangement is established, a signal to be released when a determined difference between these values exceeds a predetermined one Size reached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 an einer Zentrifuge mit blitteln für das Durchfühten von Schlammentleerungsoperationen, nenn die Zentrifuge ait Betrieb ist, dadurch' gekennzeichnet, dass die erwähn-te Vergleichsanordnung eingerichtet ist, dieses Mittel zu beeinflussen, um eine Schlammentleerung zu bewirken.2. Apparatus according to claim 1 to a centrifuge with funds for performing sludge discharge operations, call the centrifuge operational is 'characterized' in that the mentioned comparison arrangement is set up is to manipulate this agent to cause sludge evacuation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Abfühlungsorgane an verschiedenen Stellen längs derselben Leitung angeordnet sind, die von separierter Flüssigkeit durchströmt wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the above-mentioned sensing organs in different places along the same line are arranged, through which separated liquid flows. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das die erwähnte Leitung eine Schuntleitung einer Hauptleitung für die separierte Flüssigkeit ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that said Line is a shunt line of a main line for the separated liquid. 5. Vorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Jedes von den Abfühlungeorganen eine Photozelle, oder dergleichen, umfasst, die eingerichtet ist, von einem Strahlungsstrom, der die separierte FlKssigkeit passiert hat, beeinflusst zu werden.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that each of the sensory organs is one Photocell, or the like, comprises, which is set up by a radiation flow, which the separated liquid happened to be influenced. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Strahlungsquelle, die eingerichtet ist, Strahlungsströme für die beiden Photozeller., oder dergleichen, zu erzeugen, 6. Apparatus according to claim 5, characterized by a radiation source, which is set up, radiation currents for the two photocells., or the like, to create, 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, gekennzeichnet dadurch, dass Jedes der Abfühlungsorgane eingerichtet ist, auf Änderungen in der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeit zu reagieren.7. Device according to one of claims 1 - 4, characterized in that that each of the sensing organs is set up for changes in the electrical Conductivity of the liquid to react. 8. Vorrichtung nach einem der, vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Abfühlungsorgane, für vergleichende Messung, in eine sogenannte Wheatstone-Brücke eingekoppelt sind, wobei das Vergleichsinstrument in der Brücke eini;erichtet ist, ein Signal bei einer vorbestimmten Abweichung von dem Gleichgewicht in der Brücke auszulösen.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the two sensing organs, for comparative measurement, in a so-called Wheatstone bridge are coupled, with the comparison instrument in the bridge is established, a signal upon a predetermined deviation from equilibrium trigger in the bridge. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Anordnung für das Einstellen einer variierbaren, konstanten Abweichung von dem Gleichgewicht in der Brücke.9. Apparatus according to claim 8, characterized by an arrangement for setting a variable, constant deviation from equilibrium in the bridge.
DE19702006188 1969-02-28 1970-02-11 Sludge centrifuge signalling device Pending DE2006188A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE276069A SE324998B (en) 1969-02-28 1969-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2006188A1 true DE2006188A1 (en) 1970-12-17

Family

ID=20260631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702006188 Pending DE2006188A1 (en) 1969-02-28 1970-02-11 Sludge centrifuge signalling device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2006188A1 (en)
SE (1) SE324998B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308380A1 (en) * 1975-04-25 1976-11-19 Us Energy PROCESS AND CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUS FLOW CENTRIFUGE FOR THE SEPARATION OF BLOOD FRACTIONS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2308380A1 (en) * 1975-04-25 1976-11-19 Us Energy PROCESS AND CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUS FLOW CENTRIFUGE FOR THE SEPARATION OF BLOOD FRACTIONS

Also Published As

Publication number Publication date
SE324998B (en) 1970-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160455C2 (en) Zetrifuge
DE2160476A1 (en) Self-draining centrifuge
DE1214905B (en) Electrical counter for particles suspended in a liquid
DE2229723A1 (en) FLOW CUVETTE
DE2006188A1 (en) Sludge centrifuge signalling device
DE3617595A1 (en) Method and apparatus for its execution for determining the mass flow of a pourable bulk material
EP0045878B1 (en) Device for detecting particles in a gaseous stream
DE2539599B2 (en) DEVICE FOR THE QUALITY DETERMINATION OF A LIQUID
DE4000037C2 (en) Method and device for measuring fill levels
DE1442470B2 (en) Device for separating or stirring a liquid mixture consisting of at least two phases with different specific gravity
DE2058395A1 (en) Screening device for separating solids from fluid flows in pipelines
DE2046274C3 (en) Procedure for completely emptying a solid bowl centrifuge
DE3147613A1 (en) Centrifuge with automatic evacuation of solid material
DE1272589B (en) Reference cell for a concentration measuring device
DE2504798A1 (en) Indicator for centrifuge solids discharge - being flow passage between solids collection chamber and centre with nozzle and gauge
DE102008005692B3 (en) Device for measuring water hardness
DE1883597U (en) DEVICE FOR DETERMINING AND MEASURING CONTENT OF WATER SUSPENDED IN LIQUIDS NOT MIXABLE WITH WATER.
WO1991014932A1 (en) Sampling device
DE718570C (en) Steam water trap with a control element and several different sized nozzles
DE1698179A1 (en) Measuring device
DE745780C (en) Device for determining the dust content of a gas flow by means of a probe
DE1804385C (en) Arrangement for the automatic periodic measurement of the settling rate of a precipitate suspended in a liquid
DE1938918C2 (en) Cyclonic centrifugal separator
DE3225100A1 (en) Measuring instrument for measuring low volumetric flows of liquid
DE2004585C3 (en) Device for determining the solids content of a liquid

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection